Berufsfeldorientierung Elektrotechnik

Ähnliche Dokumente
Zukünftige Herausforderungen für Verteilnetzbetreiber

Erneuerbares-Energien-Gesetz: Rechtlicher Klärungsbedarf aus Sicht des SFV

Erneuerbare Energie aus Sicht eines Netzbetreibers

Verteilnetzausbau in Baden- Württemberg Notwendigkeit und Bedarf

Energiewende aus Sicht eines Netzbetreibers Dr. Arnt Meyer, Geschäftsführer

Energiewende in Thüringen - Herausforderungen für Netz- und Leitungsinfrastruktur aus Sicht der Regional- und Verteilnetzbetreiber

Höhere Integration von Windkraftanlagen in MS-Netzen durch probabilistische Planung

Wie unterstützt die Digitalisierung beim effizienten Netzausbau? Aus Sicht eines Verteilnetzbetreibers

grid-control Ein Gesamtlösungsansatz für das Stromnetz der Energiewende Smart Grids-Kongress 2016 Fellbach Katharina Volk Netze BW GmbH

Herausforderungen bei der Integration von EE Anlagen in die Verteilnetze strukturschwacher Räume eine Projektvorstellung

Kopplung von Strom- und Gasnetzen mit Power-to-Gas

Was ist der richtige Netzverknüpfungspunkt i. S. d. 5 Abs. 1 EEG 2009?

Intelligente Niederspannungsnetze ines Die intelligente Ortsnetzstation Die SAG-Systemlösung für dezentrales Netzkapazitätsmanagement

Sektorkopplung Der Schlüssel zur Energiewende

SMART CITIES DI Christian Schneider KNG Kärnten Netz GmbH

Verteilnetzausbau in Baden- Württemberg Notwendigkeit und Bedarf

NETZlabor BW erste Erfahrungen mit den Netzen der Energiewende

Perspektiven für Netzbetreiber. Pipelineforum 2011 Hamburg, 10. November 2011

Auswirkungen einer verstärkten PV-Integration auf das Stromsystem. Markus Schwarz, Energieinstitut an der JKU Linz

Die Energiewende im ländlichen Verteilnetz. Uelzen, 28. Mai 2013 Thorsten Gross, E.ON Avacon AG

Umsetzung des Einspeisemanagements in Thüringer Biogasanlagen

Herausforderungen der Energiewende für Übertragungsnetzbetreiber

NETZINNOVATIONEN IM VERTEILNETZ VORAUSSETZUNG ZUKUNFTSFÄHIGER NETZE

Intelligente Stromnetze : Start des Pilotprojekts in Erkelenz-Katzem. 15. November 2012 Albrecht Mensenkamp

Verlässliche und langfristige Netzausbauplanung

Welcome. to the Hager Group. das intelligente zuhause im Smart Grid / Dr.-Ing. Torsten Hager, Dipl.-Ing. Michael Lehr. Page 2

1 Bedeutung der erneuerbaren Energien für die Elektroenergieversorgung Allgemeines Kenngrößen 23

5% Ansatz Netzintegration am Scheideweg zwischen intelligenten Netzen und Kupferplatte

Integration Erneuerbarer Energie in Verteilnetze Stand und Prognose

place picture here Dr. Ervin Spahic, DUH Forum Netzintegration, Berlin 6. Mai 2010 Der Beitrag von HVDC Light zum zukünftigen Stromsystem

HERAUSFORDERUNGEN DER ENERGIEWENDE

Netzrückwirkungen und Lösungsbeispiele

3. LIESA Kongress Energiewende 2.0 voll smart und ganz digital? 26. Oktober 2016, Saarbrücken

Verteilnetze Das Rückgrat der Energiewende

21.April Vermarktungslösungen - Dezentrale Energieversorgung.» 6. Innovation Forum Digitalisierung

Energieversorgung Bayerns: Perspektive eines Übertragungsnetzbetreibers

Netzstudie M-V Ziele, Methoden; Beispiel Windenergie. 8. GeoForum MV , Rostock-Warnemünde

BTU-Microgrid Herausforderung neue Netzstrukturen

Netzentwicklung und Ausbauplanung im 110-kV-Netz der E.DIS AG in der Region Oderland-Spree

Ausbau der Netzinfrastruktur im Spannungsfeld Zentralisierung / Dezentralisierung Torsten Maus, Vorsitzender der Geschäftsführung, EWE NETZ GmbH

Herausforderungen und Anforderungen an das Niederspannungsnetz im Smart Grid

Netze für neue Energie - Avacon stellt sich vor. Unternehmensportrait

Smart Grids. Integration von erneuerbaren Energien im ländlichen Netz. Ein Unternehmen der EnBW. Daniel Schöllhorn 23. Juli 2014

EEG-Ausbau u. EEG-Integration Notwendigkeit des Netzausbaus als Baustein zum Klimaschutz

Energiewende in Bayern Status und Ausblick

Pumpspeicherwerk Jochberg/Walchensee. Energieallianz Bayern GmbH & Co. KG

Optimierung der Strombezugskosten und des PV-Eigenverbrauchs durch intelligentes Lastmanagement. Dr. Jürgen Neubarth :: Schwaz, 10.

Der Netzanschluss nach dem EEG aus technischer Sicht. Prof. Dr.-Ing. Oliver Brückl

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Netze der Zukunft. vom Verteilnetz zum verteilten Kraftwerksnetz. Dr.-Ing. Thomas Weber Service Deutschland SER/NP-F Netzplanung

Anforderungen des Smart Grid an die dezentrale Energieerzeugung

Simulation des Einflusses von Wirkleistungsreduktion auf den Verteilnetzausbau am Beispiel Baden- Württemberg

GEHT NICHT GIBT S NICHT: 100 % ERNEUERBARE ALS ZIEL. Martin Rühl Stadtwerke Wolfhagen GmbH 02. März 2016

ENERGIEWENDE AKTIV GESTALTEN

Umwelt- und Energierecht

Notwendiger Netzausbau in Deutschland

Vorteile von Power-to-Gas für die Übertragungsnetze?

SMARTGRID LÖSUNGSANSATZ FÜR DIE SPANNUNGSREGELUNG IM MITTELSPANNUNGSNETZ

Regelbare Ortsnetzstationen

Anlage 2 Stromnetz Hamburg GmbH

Baukasten Energiewende Von Einzellösungen zum effizienten System der Zukunft. Achim Schneider, Westnetz GmbH

GRÜNE WÄRME FÜR BERLIN? Martin Mahlberg Geschäftsführer BTB GmbH Berlin

Systemstabilität und Einspeisemanagement im Focus der Energiewende (Teil 1)

Verkraftet das Stromnetz die Mobilität der Zukunft?

Der regelbare Ortsnetztransformator. Problemlösung oder Kostenfaktor?

Auswirkungen der Energiepolitik auf dezentrale Energieversorgung

Elektromobilität Chancen und Risiken für Verteilnetzbetreiber. Dr.-Ing. Enno Wieben EWE NETZ GmbH

Herausforderungen für den Übertragungsnetzbetreiber

Wieviel Intelligenz braucht das Berliner Stromnetz in Zukunft?

Stand und Perspektiven des regionalen Netzausbaus in Thüringen

Beitrag der Energieversorgung Gera GmbH zur Umsetzung der Energiewende in Deutschland

Versorgungszuverlässigkeit und Spannungsqualität aus Sicht des FNN. Richard Huber, Netze BW GmbH Vorsitzender LK Nieder-/Mittelspannung

smartgis GIS gestützte EEG-Anschlussbeurteilung

Erfahrungen beim Netzanschluss von dezentralen Energieerzeugunganlagen

Netz- und Marktdienstleistungen aus Batteriespeichern Betrachtung der Einsatzfelder Heute und Morgen

Diese Auswahlblätter sind grundsätzlich zur Anwendung bei Erzeugungsanlagen vorgesehen, die neu errichtet oder erweitert werden.

Dezentrale Energieerzeugung Photovoltaik. Herausforderung Netzintegration. Andreas Abart

S TAT I O N S B AU E N E R G I E V E R S O R G E R - I N D U S T R I E - E I N S P E I S E R

65. Sondersitzung des Wunsiedler Stadtrates Top 2: Verbundklimaschutzkonzept Zentrales Fichtelgebirge. 02. Februar 2012 Sondersitzung Stadtrat

Rechtliche Rahmenbedingungen für Energieeinspeiser und Netzbetreiber

SmartGrids Systemtechnologien Cleantech, visionäre Entwicklungen

Fachverband Elektro- und Informationstechnik Sachsen / Thüringen. Energiewende Chancen und Herausforderungen an das Elektrohandwerk

Rahmenbedingungen für intelligente Netze schaffen

Netzausbau und Netzinnovationenim Verteilnetz mit zunehmenden dezentralen Erzeugungsanlagen

Hoch spannend: Ausbau der Stromnetze in Schleswig-Holstein Arbeitskreis Raumplanung & Infrastruktur Unternehmensverband Ostholsein-Plön e.

Anmeldeformular Eigenerzeugungsanlage. Anmeldung einer Einspeiseanlage an das Niederspannungsnetz der Stadtwerke Böhmetal

Informationen zum 9 EEG 2014, Technische Vorgaben

EnFa Die Energiefabrik

Virtuelle Stromspeicher Nutzung von Flexibilitäts-Potenzialen dezentraler Energieanlagen

FNN-Hinweis. Regelbarer Ortsnetztransformator (ront) - Einsatz in Netzplanung und Netzbetrieb

Integration großer Anteile Photovoltaik in bestehende Verteilnetze

Innovationen für das Verteilnetz von morgen

SMART GRID. DI Dr. Thomas Karl Schuster. 1 DI Dr. Thomas Karl Schuster, NP-STK

Dezentrale Energiewende

Status quo und Herausforderungen im Bereich der Übertragungsnetze

UNTERSCHIEDLICHES KUNDENVERHALTEN ALS GRUNDLAGE FÜR DIE PLANUNG VON ZUKÜNFTIGEN NIEDERSPANNUNGSNETZEN DI DR. THOMAS KARL SCHUSTER DI MARIO LEITNER

Sektorkopplung Strom/Gas Ein Baustein der Energiewende 2.0

Rechte für Windenergieanlagen ohne Förderanspruch

Technologien für den Stromtransport Hintergrundinformationen

Zusammenspiel ÜNB VNB in Hinblick auf SDL Berlin, 15. Mai 2014

Transkript:

Berufsfeldorientierung Elektrotechnik Energiewende Herausforderungen für Verteilnetzbetreiber ovag Netz AG Dipl.-Ing. Alfred Kraus Manuel Christ (M.Sc.) 26.04.2016

1. Einleitung Die OVAG-Gruppe 2. ovag Netz AG Verteilnetzbetreiber, Netzkennzahlen, Eckdaten 3. Netzstruktur Erzeugung, Verbrauch, Übertragung 4. Tätigkeitsfelder Planung, Projektierung, Umsetzung 5. Ausblick Netzausbau vs. Smart Grid 6. Zusammenarbeit OVAG THM 28.04.2016-2 -

Einleitung Die OVAG-Gruppe 51,7% 32,1% 16,2% 28.04.2016-3 -

ovag Netz AG Netzkennzahlen und Eckdaten ovag Netz AG betreibt das Stromnetz der OVAG Stromnetz umfasst eine Fläche von rund 2.950 km² (ca. Fläche des Saarlandes) Insgesamt werden ca. 460.000 Menschen mit elektrischer Energie versorgt Niedrige Ausfallzeiten: 6,2 min/jahr (Bundesdurchschnitt: 11,9 min/jahr; Stand: 2014). 28.04.2016-4 -

ovag Netz AG Netzkennzahlen und Eckdaten 240.000 Zähler 28.04.2016-5 -

Netzentwicklung Energiefluss historisch HöS 220 / 380 kv HS 110 kv MS 10 30 kv NS 0,4 kv Großkraftwerke Kraftwerke leistungsstarke Industrie Industrie Haushalte, Kleingewerbe Energiefluss 28.04.2016-6 -

Netzentwicklung Energiefluss historisch HöS 220 / 380 kv HS 110 kv MS 10 30 kv NS 0,4 kv Großkraftwerke Kraftwerke leistungsstarke Industrie Industrie Haushalte, Kleingewerbe Energiefluss 28.04.2016-7 -

Netzentwicklung Energiefluss aktuell / zukünftig HöS 220 / 380 kv Großkraftwerke HS 110 kv MS 10 30 kv NS 0,4 kv Kraftwerke WEA, BHKW und PV WEA WEA, BHKW und PV leistungsstarke Industrie Industrie Haushalte, Kleingewerbe Energiefluss 28.04.2016-8 -

Netzentwicklung Energiefluss aktuell / zukünftig HöS 220 / 380 kv Großkraftwerke HS 110 kv MS 10 30 kv NS 0,4 kv Kraftwerke WEA, BHKW und PV WEA WEA, BHKW und PV leistungsstarke Industrie Industrie Haushalte, Kleingewerbe Energiefluss 28.04.2016-9 -

Netzentwicklung Energieverbrauch Vorgelagertes Netz und Erzeugungsanlagen (EZA) Energie in kwh EZA vorgel. Netz 28.04.2016-10 -

Netzentwicklung Erzeugung 28.04.2016-11 -

Netzentwicklung Erzeugung rund 380 MW durch DEA installierte Leistung (2016) im Netz Reserven im Netz werden aufgebraucht Größere PV-Anlagen im NS-Netz und Windparks im MS-Netz können zu Netzausbaukosten führen Anschluss EEG- und richtlinienkonform (VDE-AR-4105, Technische Richtlinie Erzeugungsanlagen am Mittelspannungsnetz ) 28.04.2016-12 -

Tätigkeitsfelder Planung & Projektierung Integration von EZA EEG 2014, 8, Abs.1 Netzbetreiber müssen Anlagen zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien [ ] unverzüglich vorrangig an der Stelle an ihr Netz anschließen, die im Hinblick auf die Spannungsebene geeignet ist und die in der Luftlinie kürzeste Entfernung zum Standort der Anlage aufweist, wenn nicht dieses oder ein anderes Netz einen technischen und wirtschaftlich günstigeren Verknüpfungspunkt aufweist; EEG 2014, 8 Abs. 4 Die Pflicht zum Netzanschluss besteht auch dann, wenn die Abnahme des Stroms erst durch die Optimierung, die Verstärkung oder den Ausbau des Netzes nach 12 möglich wird. 28.04.2016-13 -

Tätigkeitsfelder Planung & Projektierung Integration von EZA Mögliche Verknüpfungspunkte ermitteln Netzberechnung (Spannungs- und Leistungsgrenzen der Betriebsmittel / Normen) Ermittlung des technisch-wirtschaftlich günstigsten Netzverknüpfungspunktes Ggf. nötige Netzverstärkungen durchführen Schaltbild eines Windparks mit UW-Direktanschluss UW Messstelle Privatkabel 28.04.2016-14 -

Tätigkeitsfelder Planung & Projektierung Netzverstärkung, Netzerweiterung, Erneuerung Primärtechnik - Schaltanlagen (UW / ONS) - Leitungen (Kabel / Freileitungen) Sekundärtechnik - Schutzgeräte (Planung, Parametrierung, Wartung) - Übertragungstechnik (Kupfer / LWL / Richtfunk) - Kommunikationstechnik (Leitstellen-Netz, Büro-Netz, IT-Sicherheit) 28.04.2016-15 -

Tätigkeitsfelder Planung & Projektierung Netzverstärkung, Netzerweiterung, Erneuerung 28.04.2016-16 -

Tätigkeitsfelder Planung & Projektierung Netzverstärkung, Netzerweiterung, Erneuerung 28.04.2016-17 -

Tätigkeitsfelder Planung & Projektierung Netzverstärkung, Netzerweiterung, Erneuerung 28.04.2016-18 -

Tätigkeitsfelder Planung & Projektierung Netzverstärkung, Netzerweiterung, Erneuerung Platzhalter Film 28.04.2016-19 -

Ausblick Netzausbau vs. Smart Grid Lebensdauer bei Betriebsmitteln der Energieversorgung mehrere Jahrzehnte Aktuell zu konventionellem Netzausbau auch neue Technologie Smart Grid Messung, Regelung, Übertragung, automatisierte Netzvorgänge Regelbarer Ortsnetztransformator, Längsspannungsregler, Spannungsregelung, Blindleistungsbereitstellung durch EZA zentrale oder dezentrale Koordination erforderlich 28.04.2016-20 -

Zusammenarbeit Zusammenarbeit zwischen OVAG und THM in Form von: Werksstudententätigkeiten, berufspraktischen Phasen / berufspraktischen Semestern, Abschlussarbeiten (Dipl. / BA / MA) Kontakt: Dipl.-Ing. Alfred Kraus alfred.kraus@ovag-netz.de 06031 82-1455 28.04.2016-21 -

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. ovag Netz AG Manuel Christ (M.Sc.) Planung & Projektierung Leitungen EL 26.04.2016