RISE Germany Tipps und Hinweise zur Betreuung Research Internships in Science and Engineering

Ähnliche Dokumente
RISE Germany Tipps und Hinweise zur Betreuung Research Internships in Science and Engineering

Programmangebote für den Austausch mit Nordamerika

Studium & Praktikum im Ausland

Studium & Praktikum im Ausland

Auslandsstudium warum?

Auslandsstudium mit Erasmus

Erfahrungsbericht vom Auslandsaufenthalt in der Schweiz

Studium und Praktikum im Ausland

Universität Bonn. Basisinformationen für Ihren Forschungsaufenthalt

Deutscher Akademischer Austauschdienst German Academic Exchange Service

HASPA Stiftungssymposium 2013, lla Verantwortungsvolle Bildungskooperation international, persönlich, wirkungsvoll. NIT H.

UMD Students Exchange Program

Work and Travel in Canada 2018

Work and Travel in Canada 2018

Studium und Praktikum im Ausland

Finanzierungsmöglichkeiten für studienbezogene Auslandsaufenthalte. Renata Dujmović Philipps-Universität Marburg, 23. Mai 2016

- für Studierende der Biologie

Abschlussbericht DAAD Rise

Carlo-Schmid-Programm für Praktika in Internationalen Organisationen & CSP-Netzwerk für Internationale Politik und Zusammenarbeit e.v.

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Fragebogen Outgoing Studienjahr 201 /201

Das Orientierungsprogramm beginnt am Dienstag, 17. September Wann? Wer? Wo?

Die Chance DAAD Wie bewerbe ich mich richtig?

GEARE-Austauschprogramm

Study Abroad. Studium im Ausland für Studierende der Fakultät 07

Infoabend Auslandspraktikum

Europ. Freiwilligendienst Europäischer Freiwilligendienst

Chemie studieren und die Welt erleben!

Deutscher Akademischer Austauschdienst German Academic Exchange Service

Rückgewinnung deutscher Wissenschaftler aus dem Ausland

Work and Travel in Canada 2017

Studium/Praktikum im Ausland Medizin. International Office

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für das Jahr 2017

Merkblatt für das Praktische Studiensemester

DAAD Deutscher Akademischer Austauschdienst German Academic Exchange Service

Studium und Praktikum im Ausland

Herzlich Willkommen zum Einführungsvortrag Wege ins Ausland

ERASMUS Fragebogen Auslandsstudium

Quo vadis Promotion? Doktorandenausbildung in Deutschland im Spiegel internationaler Erfahrungen

Informationsveranstaltung FeP-Gruppen Technik & Medizin

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

ERASMUS Erfahrungsbericht

STUDIUM, PRAKTIKUM UND AUSBILDUNG IM AUSLAND

Network² bringt Sie hoch hinaus.

Erfahrungsbericht Auslandspraktikum Rebecca Schulz. gefördert durch das PROMOS-Stipendium des DAAD

ERASMUS-Praktikumsbericht

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)

INFOVERANSTALTUNG STUDIUM in den USA. (Insbesondere das Purdue-Programm)

Abschlussbericht: Praktikum an der University of Alberta International (September-Dezember 2012)

Master (of Arts) Prgramm an der Wayne State University in Detroit

Working Holiday in Canada 2012

Bewerbungshinweise Au Pair Bewerbung China

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht: über das Auslandspraktikum im Kindergarten Scuola dell infanzia paritaria e centro sportivo Snupi in Bari, Italien.

Bitte beachten Sie: Die Informationen in dieser Präsentation sind ohne Gewähr. Bitte informieren Sie sich über Fristen usw. online

Stipendien für Auslandsaufenthalte 2017 Vergabe durch das International Office der Universität Bielefeld

Erfahrungsbericht von Veronika Schmitt. Pharmaziepraktikum an der University of British Columbia (UBC), Vancouver, Kanada

Mobilität für alle: Fördermöglichkeiten für benachteiligte Personengruppen im Programm Erasmus+

Studium und Praktikum im Ausland

Studieren in Europa - ERASMUS am Fachgebiet RU

ERASMUS 2012/13. Outgoing-Informationsveranstaltung. Herzlich Willkommen! ERASMUS 2012/13 Informationsveranstaltung

Studium im Ausland: Austauschprogramme der Universität Augsburg

RWTH Internationaler Sommerkurs 2015 Deutsch lernen Aachen erleben! 4. August August 2015

STUDIUM, PRAKTIKUM UND AUSBILDUNG IM AUSLAND

University Alliance Ruhr, New York, NY, USA Christian Erziehungswissenschaft 3. Fachsemester / Master

Im Projektzeitraum vom wurden an der Hochschule RheinMain folgende Mobilitätslinien

Top hosting countries

GoE o ast: t P rakti t kant n e t np n r p og o r g amm «Ru R s u sland n d i n n d e d r Praxis» Z elgr g up u p p e p : P rakti t kant n e t n

Erste Schritte zum Auslandsaufenthalt

Projektleitertagung Stipendienvergabe im Programm Deutsche Hochschulprojekte im Ausland: Stipendien für ausländische Studierende

Das Humboldt-Ranking. Wer eine Rangliste der besten Forschungseinrichtungen

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

PROFIN-Workshop 2013: Open DC im Austausch

Erfahrungsbericht MolMed

Informationen zum Europass in leicht verständlicher Sprache

Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten

Leonhard-Euler-Programm 2017/2018

Anschrift des Absenders/ Gruppe/Organisation. ANMELDUNG FÜR FAMILIEN UND EINZELGÄSTE: männlich weiblich Anzahl Kinder/ Alter Gesamtanzahl:

LEITBILD für Forscherberater/-innen Präambel

Interkulturelles Lernen: Kita-Praktikum in Sarajevo

Kompass-Karten GmbH. Fakultät 08 02/17-08/17

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht. Auslandspraktikum in Toronto, Kanada

Auslandsstudium warum?

Bewerbung zur Kindertagespflege

Checkliste Auslandsstudium

Informationsveranstaltung FeP-Gruppen Wirtschaft

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Ab ins Ausland. Der Education Train ist ein Projekt des GFT-Erasmus e.v. Ausbilden in Europa

"Making Europe work" Civic Academy for young disseminators from France, Germany and the Western Balkans

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed

Ins Ausland mit der Aachener Verfahrenstechnik (AVT)

Das Medizinstipendienprogramm der Bezirkskliniken Mittelfranken Hier finden Sie die Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen

Auslandssemester. Der Weg zur internationalen Erfahrung. Akademisches Auslandsamt: Seite 1

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Hinweise zu den Fristen zur Abgabe der Unterlagen für Teilnehmer am Erasmus-Programm 13/14 der Universität Würzburg

Auslandssemester. Der Weg zur internationalen Erfahrung. Akademisches Auslandsamt: Seite 1

Transkript:

RISE Germany 2018 - Tipps und Hinweise zur Betreuung Research Internships in Science and Engineering

RISE Germany 2018: Zahlen 1.694 Bewerbungen auf 548 Projekte in Deutschland -> 312 Stipendiaten Direkte Kooperationen mit nordamerikanischen Hochschulen: z.b. mit Mount Holyoke, North Western, Ohio State University, University of Rochester und der kanadischen Organisation Mitacs Kooperationen auf deutscher Seite: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), die DZG oder der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) Herkunftsländer der Stipendiaten Top Ten der Städte mit den meisten RISE Germany Stipendiaten Fächerverteilung USA 189 Canada 52 Großbritanni en 49 Irland 2 RISE Ort Stip. Berlin 15 Kaiserslautern 10 Dresden 8 Düsseldorf 8 Hamburg 7 Heidelberg 7 KIT/Eggenstein- Leopoldshafen 7 Mainz 6 Aachen 5 Stuttgart 5

Das RISE Germany Stipendium 4 unterschiedliche Modelle reguläres Stipendium (monatl. 750 Euro) alle Kosten von DAAD übernommen -> DAAD überweist die monatl. Rate und 160 Reisekostenpauschale auf ein deutsches Konto Kooperationsstipendium mit der Heimatuniversität -> Die Heimatuniversität übernimmt die monatliche Rate, der DAAD überweist die 160 Reisekostenpauschale und trägt alle anderen Kosten Kooperationsstipendium mit der DFG(GRK/SFB/EXC/GSC) -> Das Gastinstitut übernimmt die monatliche Rate, der DAAD überweist die 160 Reisekostenpauschale und trägt alle anderen Kosten andere Kooperationspartner -> DAAD überweist die monatl. Rate und 160 Reisekostenpauschale auf ein deutsches Konto, der Pate wird auf der Zusage erwähnt (z.b. Alumni Association USA)

DAAD Portal Offizielle Dokumente

Weitere Unterlagen: Work Permit Waiver Nur für NICHT-EU Bürger: - das Original an den Praktikanten - die Kopie für die Arbeitsstelle Krankenversicherung Komplettes Online Verfahren: - Ausweis wird online über das DAAD Portal zugestellt Unterlagen Nachkontakt Abschlussbericht und Alumnifragebogen

Deutsche Kontodaten im DAAD Portal

2-wöchiger Sprachkurs für Anfänger in Köln und Marburg 2-wöchige Anfängerkurse in Köln und Marburg Köln: 30.04. 12.05.2018 und 14.05. 27.05.2018 Marburg: 14.05. 27.05.2018 Kosten übernimmt der DAAD, inklusive 205,- EUR Taschengeld, Barauszahlung durch Sprachschule vor Ort Sprachschule organisiert Unterbringung und ist Ansprechpartner vor Ort; die Anreise und Abreise erfolgt i.d.r. am Sonntag Sprachkurs ist Montag Freitag (5x45 Minuten pro Tag) 25 Stunden gesamt, Rahmenprogramm, Anreise zum Praktikumsort am Wochenende Sprachkurs addiert sich extra zur Stipendienlaufzeit

Begrüßungs- und Informationsveranstaltung mit gemeinsamen Abendessen zum Kennenlernen und Vernetzen Unterbringung in der DJH Jugendherberge 42 Fachvorträge der RISE Stipendiaten am Samstagmorgen Kulturelles Rahmenprogramm RISE Meeting in Heidelberg vom 6. - 8. Juli 2018 160,- Euro Reisekosten für Bus/Bahn

RISE Germany aus Sicht eines Betreuers Marc S. Boxberg DAAD RISE Germany 2018 Webinar 10.04.2018 marc.boxberg@rub.de

Persönlicher Hintergrund Studium der Geowissenschaften (Geophysik) 2008 bis 2013 Doktorand in der Seismologie seit 2014 Erfahrungen mit dem RISE Programm: 2011 RISE Weltweit: Praktikum in Australien (2013: Praktikum in den USA) 2016 RISE Germany: Praktikantin aus den USA 2017 RISE Germany: Praktikantin aus Kanada 2018 RISE Germany: Praktikant aus Großbritannien 10 RISE Germany aus Betreuersicht M.S. Boxberg 10.04.2018 DAAD RISE Germany 2018 Webinar

Was muss ich als Betreuer beachten... vor dem Praktikum? bei der Ankunft? während des Praktikums? bei der Abreise? nach dem Praktikum? 11 RISE Germany aus Betreuersicht M.S. Boxberg 10.04.2018 DAAD RISE Germany 2018 Webinar

Vor dem Praktikum! Allgemeines Wohnung Hilfe bei der Wohnungssuche Schlüssel abholen Kaution Bankverbindung? Studierendenstatus? Arbeitsplatz Computer, Zugänge Sicherheitsunterweisungen? Anreise Welcher Flughafen / Bahnhof? Ggf. Abholen Fachliches Projekt definieren Arbeitsplan aufstellen Literatur heraussuchen Software installieren (falls nötig) 12 RISE Germany aus Betreuersicht M.S. Boxberg 10.04.2018 DAAD RISE Germany 2018 Webinar

Bei der Ankunft! Allgemeines Bargeld! Wohnung Schlüsselübergabe Umgebung zeigen Einkaufsmöglichkeiten Anfahrt zum Arbeitsplatz Einwohnermeldeamt? Bank i.d.r. nicht notwendig? (nur bei Aufenthalten >3 Monaten) ggf. Konto eröffnen Handy / Internetzugang Fachliches Einarbeitung in das Thema Wissensstand berücksichtigen Genug Zeit für Betreuung freihalten Flexibel sein! 13 RISE Germany aus Betreuersicht M.S. Boxberg 10.04.2018 DAAD RISE Germany 2018 Webinar

Während des Praktikums! Allgemeines Reise- und Freizeittipps Hilfestellung bei Behörden, Buchungen, (z.b. übersetzen o.ä.) Kontakt zu anderen (internationalen) Studierenden herstellen Gemeinsame Aktivitäten?! RISE-Treffen in Heidelberg Fachliches Regelmäßige Treffen Einbindung in die Arbeitsgruppe Flexibel sein! 14 RISE Germany aus Betreuersicht M.S. Boxberg 10.04.2018 DAAD RISE Germany 2018 Webinar

Bei der Abreise! / Nach dem Praktikum! Allgemeines Organisation Rückreise Wohnungsübergabe Rückzahlung Kaution Konto, Verträge, etc. kündigen Fachliches Projekt zu einem runden Abschluss bringen Vortrag über Ergebnisse Abschlussbericht / gute Dokumentation und Unterlagen Kontakt halten Zeugnis / Empfehlungsschreiben 15 RISE Germany aus Betreuersicht M.S. Boxberg 10.04.2018 DAAD RISE Germany 2018 Webinar