b. die im HP Partner-Portal veröffentlichten, für alle Vertriebspartner geltenden Auswahlkriterien für den Vertrieb erfüllen.

Ähnliche Dokumente
Die Person bzw. das Unternehmen, die bzw. das den Trade-In-Wert beantragt, wird im Folgenden als Teilnehmer bezeichnet.

Kombinierbarkeit mit speziellen Preisvereinbarungen oder anderen verkaufsfördernden Aktionen.

Kombinierbarkeit mit speziellen Preisvereinbarungen oder anderen verkaufsfördernden Aktionen.

Teilnahmebedingungen. 1. Aufbau des HP PC Tauschprogramms

Kombinierbarkeit mit speziellen Preisvereinbarungen oder anderen verkaufsfördernden Aktionen.

Kombinierbarkeit mit speziellen Preisvereinbarungen oder anderen verkaufsfördernden Aktionen.

Kombinierbarkeit mit speziellen Preisvereinbarungen oder anderen verkaufsfördernden Aktionen.

Kombinierbarkeit mit speziellen Preisvereinbarungen oder anderen verkaufsfördernden Aktionen.

Kombinierbarkeit mit speziellen Preisvereinbarungen oder anderen verkaufsfördernden Aktionen.

Die Person oder das Unternehmen, an die/das die Rückzahlung des Kaufbetrags erfolgt, wird im Folgenden als Teilnehmer bezeichnet.

Dies bedeutet, dass Endverbraucher die Buy & Try-Erstattung beantragen und erhalten.

Teilnahmebedingungen 1/5

Vertragsbedingungen. 1. Aufbau der HP Aktion

HP EliteDesk 800 G3 Desktop Mini (1HK94EA) HP ProBook 430 (T6Q40ET)

KYOCERA Spielerwechsel- Vertragsbedingungen

Anträge auf Rückvergütung müssen im gleichen Land gestellt werden, in dem die HP Produkte gekauft wurden.

Vertragsbedingungen. 1. Aufbau der HP Aktion

3.1. Das qualifizierte HP Produkt wird innerhalb seines maximalen Benutzungsumfangs betrieben (s. technische Dokumentation).

Vertragsbedingungen. 1. Aufbau der HP Aktion

Teilnahmebedingungen. 1. Promoaktion beim Erwerben der folgenden Modelle: Promotion Zeitraum für das aktuelle Angebot bis

Anträge auf Rückvergütung müssen im gleichen Land gestellt werden, in dem die HP Produkte gekauft wurden.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

HP ProOne 400 G1 All-in One (D5U20EA) HP ProOne 400 G1 All-in One (K8K40EA)

Teilnahmebedingungen Philips TV Weihnachtspromotion Cashback-Aktion 2015

Teilnahmebedingungen. 5. Kunden, die ein unvollständiges Antragsformular einreichen oder keine oder nur unvollständige Sicherheitsetiketten

1 Wie hoch ist der Deckungsumfang? 3. 2 Welcher Fall wird abgedeckt? 3. 3 Welche Fälle werden nicht abgedeckt? 3. 4 Was sind die Voraussetzungen?

Teilnahmebedingungen DYMO LabelWriter 50%-Cashback-Aktion

1 Was bezweckt der Verkäuferschutz? 3. 2 Deckungsumfang und Kosten 3. 3 Welche Fälle werden abgedeckt? 3. 4 Welche Fälle werden nicht abgedeckt?

Teilnahmebedingungen Philips Ambilight Sofortbonus-Aktion

d. Besucher Besucher ist jede natürliche Person, welche an einer von der Betreiberin organisierten und/oder durchgeführten Veranstaltung teilnimmt.

an diesem Gewinnspiel teilnehmen.

Teilnahmebedingungen für die SAFFIANO CASHBACK Jubiläumsaktion

1. Herrn / Frau. 2. der Kleider machen Bräute UG (haftungsbeschränkt) - nachstehend Optionsberechtigte genannt

Teilnahmebedingungen 1/5

Teilnahmebedingungen Canon Deutschland GmbH Objektiv CashBack 2018

Besondere Bedingungen für den Wechsel von einer Dauerlizenz mit Wartungsplan zum Abonnement

Besondere Bedingungen für den Wechsel von einer Dauerlizenz mit Wartungsplan zum Abonnement

KUNDENRETOURENRICHTLINIE

1.7. Gewinner: Der Teilnehmer, der den Preis in Übereinstimmung mit Artikel 3.1 gewinnt.

Teilnahmebedingungen Canon Deutschland GmbH Inkjet CashBack Aktion 2018

1. Veranstalter der Aktion: Canon Deutschland GmbH, Europark Fichtenhain A 10, Krefeld, Deutschland (nachfolgend Canon genannt).

FAQ. Zur Aktion. Sony Cashback 2018

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Benutzungsordnung und Gebührenverzeichnis für die Stadtbücherei Winnenden

Allgemeine Geschäftsbedingungen /5. Teilnehmer

Fahrzeugreinigung, einschließlich: Außenreinigung Aussaugen (Windschutz)scheibenreinigung

Logistik-Handbuch. Inhaltsverzeichnis

Teilnahmebedingungen Gewinnspiel Vichy Newsletter

Teilnahmebedingungen Canon Deutschland GmbH Kamera Frühjahrspromotion 2018

1.2 Anmeldung und Teilnahmebedingungen Diese Teilnahmebedingungen betreffen lediglich die Nutzung des Cashbacksystems.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR BEWERBER

FAQ. Zur Aktion. Sony Winter Cashback 2017

Mittankervereinbarung

S:\SalesMarketing\2_SALES\DMO Daily method of operation\level 10\Materialien AU \Rules - Austria doc

AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen. Auszug mit den krassesten Selbstschutz-Klausen von Lottoland.com

AGB. 1 Vertragsbeziehungen 2 Leistungsumfang. 3 Erwerb 4 Aufladung. 5 Gültigkeitsdauer 6 Rücktausch

RESERVIERUNGSBEDINGUNGEN

1. GEGENSTAND 2. TEILNAHMEBERECHTIGUNG

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Hundebetreuung

1.2. Gewinnspielzeitraum: Der Zeitraum, in dem der Teilnehmer am Gewinnspiel teilnehmen kann, d. h. vom Eröffnungsdatum bis zum Annahmeschluss.

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Empfehlungsprogramms von Drivy

Anschließervertrag für private Brandmeldeanlagen

Seite 2. Bedienungsanleitung

SPIELREGELN FÜR DAS PFAND- UND AUKTIONSHAUS VS SCHÄTZSPIEL:

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Hinweis für Empfänger Allgemeine Geschäftsbedingungen Widerrufsbelehrung Widerrufsformular

Allgemeine Geschäftsbedingungen der plotfabrik.com

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Landgasthof Gilsbach, Winterberg. 1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen

Teilnahmebedingungen Canon Deutschland GmbH Winter Aktion Alt gegen Neu

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Maximus-Modellbau

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Privatkunden

Stadt Wasserburg am Inn. Benutzungsordnung für die Bibliothek Wasserburg a. Inn

Übersicht über die Einreichung von Dossiers (IUCLID 5) Übersicht über die Einreichung von Dossiers (REACH-IT)

Teilnahmebedingungen Canon Deutschland GmbH Aktion My Story Pack 2017

Vertrag zur Ausleihe von Equipment des Multimediastudios

Nachtrag zur Microsoft Software and Services Advisor- Initiative

Adobe Volume Licensing. Leitfaden zum VIP (Adobe Value Incentive Plan)

VERKAUFS-/KAUFVERTRAG

Dienstleistungsvertrag

Rumänien. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG)

1. Veranstalter der Aktion: Canon Austria GmbH, Oberlaaer Straße 233, 1100 Wien, Österreich, (nachfolgend Canon genannt).

So erhalten Sie die Schnelllade-Station:

Benutzungsordnung. und Gebührenverzeichnis. der Stadtbücherei Winnenden

Transkript:

BEDINGUNGEN DES HP TRADEIN SERVICEPROGRAMMS ( Bedingungen ) Diese Bedingungen stellen eine Ergänzung zu Ihrem HP Partner-Vertrag dar. Um sich für das HP Trade-In Programm ( Programm ) zu qualifizieren, müssen Sie: a. über einen gültigen HP Partner-Vertrag mit einer Ergänzung als einkaufender autorisierter HP Vertriebspartner oder einer Ergänzung als autorisierter HP Vertriebspartner verfügen; und b. die im HP Partner-Portal veröffentlichten, für alle Vertriebspartner geltenden Auswahlkriterien für den Vertrieb erfüllen. Bei einem Konflikt zwischen diesen Bedingungen und dem HP Partner-Vertrag haben diese Bedingungen Vorrang und regeln den Gegenstand dieses Programms. Groß geschriebene Begriffe, die nicht anderweitig in diesen Bedingungen definiert sind, sind im HP Partner-Vertrag definiert. Sofern Sie nicht online oder auf andere Weise aufgefordert werden, diese Bedingungen zu akzeptieren, stimmen Sie zu, dass Sie sich durch Ihre Teilnahme an dem Programm mit diesen Bedingungen einverstanden erklären. Für die Teilnahme am Programm gelten die folgenden Bedingungen: 1. HP Trade-In Programmstruktur Im Rahmen des Trade-In Programms zahlt HP International Sarl (HP) einen angemessenen Trade-In-Wert für gebrauchte Produkte, die beim Erwerb eines HP Neuprodukts, für welches das Programm gilt (siehe Website), eingetauscht und an HP zurückgegeben werden. Der Trade-In-Wert wird jedoch nur bezahlt, wenn das Gerät, das der Teilnehmer eintauschen möchte, direkt und nachweisbar mit dem Kauf eines der HP Produkte in Verbindung steht, die auf der Website aufgeführt sind. Das Trade-In- und Sparprogramm wird im Folgenden als Programm bezeichnet. Kombinierbarkeit mit speziellen Preisvereinbarungen oder anderen Aktionen. Dieses Angebot kann NICHT mit anderen, im selben Zeitraum angebotenen verkaufsfördernden Aktionen von HP oder speziellen Preisvereinbarungen mit HP kombiniert werden (keine additive Inanspruchnahme); dies gilt insbesondere für OPGs. Teilnehmer Nur im Auftrag von Endkunden tätige HP Händler sind zur Teilnahme an diesem Programm berechtigt (weitere Informationen sind im Abschnitt Im Auftrag von Endkunden tätige Händler verfügbar). 1/9

Die Person bzw. das Unternehmen, die bzw. das den Trade-In-Wert beantragt, wird im Folgenden als Teilnehmer bezeichnet. Die Person bzw. das Unternehmen, die bzw. das den Trade-In-Wert erhält, wird im Folgenden als Rückzahlungs- Berechtigter bezeichnet. Produkte Die Liste der infrage kommenden Drucker, ist auf der Programm-Website unter der folgenden Adresse verfügbar: www.hp.com/go/tradeinservice. Zur Teilnahme an dem Programm sind nur neue HP Produkte zugelassen. Produkte aus Teststellungen oder Gebrauchtprodukte sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Nur für solche HP Produkte, die an Endnutzer verkauft wurden, darf ein Antrag auf Rückvergütung gestellt werden. Verkäufe an Wiederverkäufer sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Die infrage kommenden verkauften Drucker werden im Folgenden als Produkte bezeichnet. Die gebrauchten Produkte, die eingetauscht werden, werden als Trade-In-Produkte bezeichnet. Aktionsdauer Die Aktionsdauer, die Frist für die Geltendmachung von Trade-In-Ansprüchen, HP Neuprodukte, für die dieses Programm gilt, sowie die exakten Trade-In-Werte sind auf der Website aufgeführt. HP behält sich das Recht vor, dieses Programm jederzeit und fristlos zu ändern oder zu beenden. Logistik Die Kosten für Transport sowie alle damit eventuell verbundenen Kosten wie Steuern, Zölle und Gebühren werden von HP übernommen. Angebotsanforderung Der Teilnehmer kann auf der folgenden Website Informationen zum Programm und ein Trade-In-Angebot anfordern: www.hp.com/go/tradeinservice. 2. Programmbedingungen Dieses Programm ist nicht in Ländern außerhalb des EWR und der Schweiz verfügbar. Demnach sind HP Produkte, die 2/9

außerhalb des EWR und der Schweiz erworben wurden, nicht zulässig und fallen nicht in den Rahmen dieses Programms. Der Teilnehmer kann den Trade-In-Wert jeweils nur einmal pro verkauftes, qualifiziertes HP Neuprodukt beantragen. Bei dem diese Programmbedingungen akzeptierenden Teilnehmer und dem Trade-In-Antragsteller muss es sich um dieselbe Person handeln. Der Rückzahlungs-Berechtigte erhält den Trade-In-Wert wie vom Teilnehmer über das Internet angegeben. Teilnehmer müssen die Kontaktdaten des Kunden über den Eingabeprozess auf der Website bereitstellen, damit der Trade-In Antrag mit Abholservice direkt mit dem Kunden organisiert werden kann. Ebenso müssen Sie sicherstellen, dass Sie über die erforderliche Erlaubnis des Kunden nach den geltenden Datenschutzgesetzen verfügen, um dessen Kontaktdaten an uns weiterzugeben. Das bei der Registrierung angegebene Bankkonto sowie die Anschrift des Kontoinhabers müssen mit der Anschrift auf der im Rahmen der Registrierung bereitgestellten Rechnung übereinstimmen. Das Trade-In-Programm gilt nur für HP Neuprodukte. Demo-, Remarketing- und Gebrauchtprodukte sind von dem Programm ausgeschlossen. Der Produkt-Trade-In kann nur im Verhältnis 1:1 und bei gleichartigen Produkten erfolgen. Um sich zu qualifizieren, muss der Endkunde jeweils ein qualifiziertes HP Produkt erwerben und ein HP Produkt oder Produkt eines anderen Herstellers eintauschen. Das Trade-In-Produkt muss einer zulässigen Rückgabetechnologie angehören, wie auf der Programmwebseite spezifiziert. Die Teilnahme ist auf Kunden mit Sitz auf dem Festland beschränkt. Der Abholservice ist nicht auf Inseln verfügbar. 3. Programmbeschreibung und -laufzeit Kaufen Sie ein qualifiziertes HP Produkt zwischen dem 01.02.2018 und 30.04.2018 und tauschen Sie ein qualifiziertes, funktionstüchtiges Trade-In-Produkt - egal welcher Marke - ein. Anträge auf den im Rahmen des Programms erhältlichen Trade-In-Wert für das Trade-In-Produkt müssen spätestens 30 Tage nach Kaufdatum eingereicht werden. Unvollständige Anträge werden automatisch zurückgewiesen. Unvollständige Anträge müssen entsprechend ergänzt und erneut eingereicht werden. Ein Antrag gilt als unvollständig, wenn er mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllt: Auf dem Antragsformular fehlen erforderliche Informationen, z. B.: Seriennummer des erworbenen Neuprodukts bzw. der erworbenen Neuprodukte. Kaufnachweise mit gültigem Kaufdatum und gültigem Produkt bzw. gültigen Produkten. Händler muss einen Nachweis für die Eigentumsübertragung des Rückgabeprodukts vorlegen (vom Endkunden 3/9

zum Händler). Gültiges Trade-In-Produkt ist bzw. gültige Trade-In-Produkte sind nicht innerhalb der erforderlichen Frist von 45 Tagen eingegangen. 4. Trade-In-Vereinbarung Der Trade-In-Wert kann vom Teilnehmer über die Internetseite des Programms beantragt werden. Durch Annahme der Trade-In-Vereinbarung bestätigt der Teilnehmer, dass sich alle Trade-In-Produkte seit mindestens 6 Monaten im Besitz des Endkunden befinden und innerhalb des Unternehmens des Endkunden verwendet wurden. Der Rückzahlungs-Berechtigte muss zusichern, dass er der rechtmäßige Eigentümer des Trade-In-Produkts/der Trade- In-Produkte ist (Eigentumsübertragung), dass diese(s) frei von Pfandrechten und Sicherungsrechten ist/sind sowie keinen Rechten Dritter unterliegt/unterliegen und dass er berechtigt ist, das Trade-In-Produkt/die Trade-In-Produkte an HP zu übertragen. Der Teilnehmer sichert zu, dass das Trade-In-Produkt frei von jeglichen Einschränkungen oder Lasten ist, einschließlich Software Dritter, die nicht übertragbar bzw. für die eine Lizenzgebühr zu entrichten ist. Die Trade-In-Vereinbarung zwischen HP und dem Teilnehmer kommt durch Annahme der Bedingungen während der Registrierung über das Internet zustande. Trade-In-Vereinbarungen, die falsche Angaben enthalten, können nicht bearbeitet werden. HP behält sich das Recht vor, Zahlungen zurückzuhalten und/oder bei Feststellen von Auffälligkeiten die betreffenden Anträge einer Prüfung zu unterziehen. 5. Kaufnachweis für das HP Neuprodukt Der Kaufnachweis (d.h. die Rechnung des Endbenutzers) für das HP Neuprodukt muss innerhalb von 45 Tagen nach Einreichung des Antrags vorliegen. Ohne Vorlage des Kaufnachweises wird der Auftrag storniert. Der Kaufnachweis für das HP Neuprodukt muss folgende Informationen enthalten: Name und Anschrift des Endkunden Name und Anschrift des HP Händlers (gemäß Angabe im Briefkopf) Modell und Seriennummer des HP Neuprodukts Bestelldatum. Nach Eingang des Antrags erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit einer Antragsnummer und einer Erläuterung der weiteren Schritte des Prozesses. Diese E-Mail sollte ausgedruckt und aufbewahrt werden. Die Antragsnummer ist bei 4/9

allen Fragen zu diesem Programm anzugeben. HP behält sich vor, beim Kunden zusätzlich zur Rechnung des verkauften Produkts weitere Verkaufs- und/oder Besitznachweise anzufordern (z. B. Bild des Seriennummernlabels, Barcodes,...) 6. Bedingungen und Anforderungen an die Trade-In-Produkte Die von HP angegebenen Trade-In-Werte gelten nur für betriebsbereite Trade-In-Produkte. Das Trade-In-Produkt/die Trade-In-Produkte müssen komplett, in gutem Betriebszustand und mit vollständigem Zubehör zurückgegeben werden. Teilnehmer müssen sicherstellen, dass der Kunde Sicherungskopien von den Daten auf dem/den retournierten Produkt (en) erstellt und alle vertraulichen, geschützten oder persönlichen Informationen vor der Rückgabe an uns entfernt. Nach Rückgabe des/der retournierten Produkts/Produkte an HP ist keine Wiederherstellung der Daten mehr möglich. HP übernimmt keiner Verantwortung für die Beschädigung oder den Verlust von Programmen, Daten oder Wechselmedien. HP haftet nicht für die Wiederherstellung oder Neuinstallation von Programmen oder Daten und auch nicht dafür, wenn Dritte auf vertrauliche, geschützte oder persönliche Informationen der Kunden zugreifen. An HP zurückgegebene Trade-In-Produkte dürfen nicht durch biologische, chemische oder radioaktive Substanzen verunreinigt sein. In Zahlung genommene Drucker müssen in der Lage sein eine Testseite auszudrucken. Das gesamte Zubehör, z. B. Tintenpatronen oder Tonercartridges muss beigefügt werden. 7. Bedingungen hinsichtlich des Trade-In-Werts HP leistet den Trade-In-Wert an den Rückzahlungs-Berechtigen. Die Zahlung erfolgt mittels elektronischer Banküberweisung innerhalb von 45 Tagen nach Eingang des Trade-In-Produkts in unserer Prüfstelle. Zahlungen können nur auf ein Bankkonto in dem Land ausgeführt werden, in dem der Teilnehmer an dem Programm teilnimmt. Im Falle von Fehlzahlungen durch HP (z. B. infolge eines falschen oder fehlerhaften Antrags des Teilnehmers), ist der Teilnehmer verpflichtet, nach vorheriger schriftlicher Benachrichtigung (mindestens 28 Tage im Voraus) durch HP, sämtliche fehlerhaften Zahlungen zurückzuzahlen oder rückzuerstatten. Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, HP von jeglicher Haftung und von allen Forderungen, Schäden und Steuerverpflichtungen, welche sich hieraus ergeben könnten, freizustellen. 8. Logistik Das Trade-In-Produkt/die Trade-In-Produkte müssen sich in dem Land befinden, in dem der Teilnehmer den Trade-In- Wert beantragt. Dementsprechend müssen Sie Ihren Serviceantrag auf der Programmwebsite des Landes stellen, in dem sich das retournierte Produkt befindet und wo es abgeholt werden soll. 5/9

Der Teilnehmer ist für die Deinstallation des Trade-In-Produkts/der Trade-In-Produkte verantwortlich und muss das Trade-In-Produkt/die Trade-In-Produkte sorgfältig für den Versand vorbereiten. HP übernimmt die Kosten für Versand (Nutzung des bereitgestellten HP Versandetiketts erforderlich) und Recycling des qualifizierten Trade-In-Produkts/der qualifizierten Trade-In-Produkte. Damit das oben genannte Trade-In-Produkt/die oben genannten Trade-In-Produkte sicher in Empfang genommen werden kann/können, ist das Trade-In-Produkt/sind die Trade-In-Produkte sorgfältig unter Beachtung der folgenden Verpackungsanweisungen zu verpacken: a. Das von HP während der Internet-Registrierung bereitgestellte Versandetikett ist an der Außenseite des Pakets anzubringen. Befestigen Sie das Etikett mithilfe eines transparenten Paketbands. Es ist wichtig, das Versandetikett von HP anzubringen, da es für die Bearbeitung des Antrages und des/der retournierten Produkts/Produkte verwendet wird; b. Das/die abzuholende(n) retournierte(n) Produkte(e) muss/müssenversandbereit verpackt und auf Palletten verpackt werden, wenn das Gewicht 75 kg übersteigt. Die Referenznummer des Antrags muss klar auf der Außenseite der Verpackung sichtbar sein. Das Versandetikett ist so zu befestigen, dass es leicht zu lesen ist und nicht verloren gehen kann. Die Abholung muss von der Eingangstür im Erdgeschoss erfolgen. Alle weiteren Abholanweisungen müssen HP während des Webeintrags mitgeteilt werden. HP schickt am vereinbarten Termin einen Spediteur zu der vom Teilnehmer im Rahmen der Internetregistrierung angegebenen Adresse. Wenn der HP Spediteur den vereinbarten Termin nicht wahrnehmen kann, wird er sich mit dem Teilnehmer in Verbindung setzen, um einen neuen Termin zu vereinbaren. Alle Druckerpatronen müssen vor dem Versand aus den Druckern entfernt werden. Sie können zusammen mit den Trade-In-Produkten in einem Paket versandt werden, müssen jedoch getrennt eingewickelt und separat in eine Verpackung gegeben werden. 9. Eigentums- und Gefahrübergang Mit der Übergabe des Produkts an den Spediteur geht das Eigentum an dem Trade-In-Produkt auf HP über. Die Übergabe des Trade-In-Produkts an den beauftragten HP Spediteur ist verbindlich. Mit der Übergabe wird das Eigentum frei von Sicherungsrechten und Lasten an HP übertragen. 10. Klausel zu Nichtrückgabe von Trade-In-Produkten Eine Qualifizierung bedingt die Übergabe der bei der Registrierung an dem Programm über das Internet angegebenen Trade-In-Produkte. Nach der Abholung können keine Trade-In-Produkte (inklusive Zubehör) mehr an den Teilnehmer zurück übergeben werden. Diese Waren bleiben Eigentum von HP. 6/9

11. Rückgabe eines falschen Trade-In-Produkts Wurde ein anderes als das bei der Internet-Registrierung angegebene Trade-In-Produkt zur Abholung bereitgestellt und/oder der Prüfstelle zugesandt, ist HP berechtigt, die für die Rückzustellung entstandenen Kosten dem Rückzahlungs-Berechtigten in Rechnung zu stellen, soweit die Verwechslung für HP nicht offensichtlich war. 12. Nichteinhaltung der Programmbedingungen Das Trade-In-Produkt/die Trade-In-Produkte müssen den im Verlauf des Registrierungsprozesses gemachten Angaben entsprechen. Besteht keine Übereinstimmung, behält sich HP das Recht vor, den Trade-In-Wert nicht auszuzahlen oder die Wertdifferenz zwischen der Höhe des Trade-In-Werts des angegebenen und des tatsächlich empfangenen Trade-In- Produkts zu verrechnen, sofern der Trade-In-Wert des falschen Produkts geringer ist. 13. Entsorgung HP gewährleistet eine umweltverträgliche Entsorgung der Trade-In-Produkte. Das Trade-In-Produkt wird innerhalb des EWR und der Schweiz entsorgt und verbleibt möglicherweise nicht innerhalb der Landesgrenzen, innerhalb derer der Teilnehmer an dem Programm teilgenommen hat. 14. Rechnungsstellung Um eine einheitliche und korrekte Rechnungserstellung zu gewährleisten, übernimmt HP die Erstellung eines Selbstfakturierungsrechnungs-Vorschlags für den Rückzahlungs-Berechtigten und sendet dem Rückzahlungs- Berechtigten diesen anschließend zu. Benötigt der Rückzahlungs-Berechtigte aus steuerrechtlichen oder buchungstechnischen Gründen eine zusätzliche Ausfertigung der Rechnung, muss der Rückzahlungs-Berechtigte folgendes beachten: Auf einer zu steuerrechtlichen oder buchungstechnischen Zwecken benötigten Rechnung ist unbedingt die Auftragsnummer zu vermerken. Ohne Auftragsnummer ist eine Zuordnung/Bearbeitung der Rechnung bei HP nicht möglich. Die Rechnung wird im Rahmen des automatischen Zahlungsverfahrens von HP ausgeglichen. Es besteht kein Bezug zwischen der Auftragsnummer von HP und der Rechnungsnummer des Teilnehmers. Die Rechnung ist mit der folgenden Briefkopf-Adresse: HP International Sarl 150 Route du Nant d Avril 1217 Meyrin 2 Geneva Switzerland VAT Reg.No. ATU69523214 7/9

an die folgende Anschrift zu senden: HP International Sarl c/o TechProtect GmbH Promotion Services Postfach 1242 D-71088 Holzgerlingen GERMANY 15. Missbräuchliche Anträge Teilnehmer/Rückzahlungs-Berechtigte, denen ein Missbrauch des Programms nachgewiesen worden ist, werden ausgeschlossen. HP behält sich das Recht vor, rechtliche Schritte einzuleiten. 16. Im Auftrag von Endkunden teilnehmende Händler Autorisierte HP Händler können im Auftrag ihrer Endbenutzerkunden Anträge einreichen. Der Prozess der Antragstellung ist nachfolgend beschrieben: Der Händler muss entweder a. zum Zeitpunkt des Kaufs des neuen, qualifizierenden Produkts den Trade-In-Wert an den Endkunden weiterreichen oder b. nachdem der Trade-In-Wert auf seinem Bankkonto eingegangen ist. HP behält sich das Recht vor, Anträge zur Sicherstellung ihrer Authentizität einer Prüfung zu unterziehen. HP entschädigt Händler nicht für Preisnachlässe, die die Trade-In-Werte überschreiten. Anerkannte Trade-In-Werte werden an den Händler ausbezahlt. 17. Stornierung der Bestellung /des Auftrags Wenn eine Kaufbestellung eines neuen HP Produktes nicht endgültig mit einer gültigen Rechnung bestätigt wird oder wenn ein neues HP Produkt zurückgegeben wird (und somit der Verkaufsvertrag annulliert wird) kann der Kunde nicht den Trade-In Service von HP für ein retourniertes Produkt nutzen. In diesem Fall ist HP berechtigt, Ihnen oder dem Kunden die für die Rückgabe entstandenen Kosten in Rechnung zu stellen. 8/9

In diesem Fall muss der Trade-In-Betrag, der bereits bezahlt wurde, in vollem Umfang zurückbezahlt werden. 9/9