Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung ABC-Gefahrstoffe. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!

Ähnliche Dokumente
Truppausbildung Teil 2. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt ABC-Gefahrstoffe

Gefahrensymbole und Gefahrgüter

ABC (CBRN) - Einsatz. Identifizierung von Gefahrgütern. 1 April 2014 Hr. D. Frommelt

Neue Piktogramme und Signalwörter. Geänderte Einstufungskriterien, Etiketten und Sicherheitsdatenblätter

Gefahrguttransporte, gefährliche Güter,

16 pt/20 pt/24 pt, ZAB 18/22/26 pt

Gas und ABC-Gefahren im Feuerwehreinsatz

Gefährliche Stoffe und Güter

Gefahrstoffbeauftragte in Schulen

Neue weltweite, einheitliche Gefahrenkennzeichen - GHS Symbole -

Gefährliche Stoffe & Gefahrgut

Gefahrgutfahrer - Infos

Gefährliche Stoffe Ausbildung Ortsfeuerwehr

Lagerung und Umgang mit Gefahrstoffen - Die neue Brandschutzrichtlinie

GEFAHRGUT AUSBILDUNG

Zuordnung der GHS-Piktogrammen zu den Gefahrenklassen, Gefahrenkategorien und den H-Sätzen

Hessische Landesfeuerwehrschule. Antwortkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung

Gut informiert. Kurzzusammenfassung über die Kennzeichnung von Gasflaschen und die Verordnung über die Beförderung auf der Strasse

Zuordnung der GHS-Piktogrammen zu den Gefahrenklassen, Gefahrenkategorien und den H-Sätzen

SICHERHEITSDATENBLATT

Gefahrstoffsymbole. GHS (Global harmonisiertes System) (Schwarze Symbole in rot umrandeter Raute) EU-Recht (orange Piktogramme)

1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 3. Mögliche Gefahren. 4. Erste-Hilfe-Massnahmen

Merkblatt: Beförderung von Gasflaschen. Inhalt

Was bedeuten die Zahlen auf den orangenen Warntafeln, die an Gefahrgut-Transportern angebracht sind?

CLP-Unterweisung. Auf der nächsten Abbildung ist ein Beispiel für ein neues CLP-Gebindeetikett abgebildet. Es handelt sich um Waschbenzin.

Diese Verordnung gilt nicht für... Abfall im Sinne der Richtlinie 2006/12/EG des Europäischen Parlaments...

Kennzeichnung von Gasflaschen

Sofern sich brennbare Dämpfe auf dem Flüssigkeitsspiegel bilden können. Nur, wenn sich mehr als 1 Liter brennbare Flüssigkeit im Behälter befindet

BEFÖRDERUNG GEFÄHRLICHER GÜTER (STRASSE) MERKBLATT FREISTELLUNGEN FÜR HANDWERKER, AUSSENDIENSTMITARBEITER etc.

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Permanent Mottenschutz ProAktiv 1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN 3.

GEFA REPORT DER GROSSE GEFAHRGUT GEFAHRGUT BLAULICHT 01/2008. Folge 21 Chemischer Shelock :Folge 21 Chemischer Shelock :26 Uhr Seite 2

Feuerwehr Burg Ausbildung - Stand Oktober Freiwillige Feuerwehr. Herborn-Burg. Interne Ausbildungsgrundlagen auf Basis der gültigen FwDV und UVV

Informationen zum Gefahrguttransport von tiefkaltem, flüssigem Stickstoff

Gefahren bestehen für: 1. Mensch 2. Tier 3. Umwelt 4. Sachwerte 5. Mannschaft 6. Gerät. Ab 17 % Vol. Sauerstoff ist die Luft erst für Menschen atembar

Truppführerausbildung

7 Anhänge, 14,3 MB. + praevention_.pdf (9,4 MB) Versuch/Tätigkeiten: praevention_.pdf (4,4 MB) Werden Tätigkeiten. Gefahrstoffen durchgeführt?

Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Die wichtigsten Änderungen durch GHS

Winterschulung 2008/2009 Einsatzgrundsätze bei Gasausströmung

Verhalten im Notfall. Warum wird davon abgeraten, Gase in geschlossenen Nutzfahrzeugen und Pkw zu transportieren? Je nach Verkehrssituation

Kennzeichnung nach GGVS/ADR

Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien GHS

Änderungen, die für die Einsatzkräfte an Einsatzstellen von Bedeutung sind

Ausbildung FwDV 500. Einheiten im ABC-Einsatz


Gefährliche Güter und Stoffe

ABC-Gefahrstoffe / ABC-Einsatz

Gefahrguttransport. Seminar Innerbetrieblicher Transport und Verkehr gemäß DGUV Vorschrift 2

Leitfaden Biogasanlagen. Einsatztaktik bei einem Schadensereignis in der Biogasanlage

Merkblatt Gefahrgut-Beförderung 2014 Transport von Gefahrgütern

Merkblatt zum sicheren Transport von kleinen Gefäßen im Straßenverkehr

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 7

Neue Kennzeichnung für Gefahrstoffe

Steckbrief von Sauerstoff, O 2

IHK-Forum Arbeitsschutz 2014

Kompetenz für Ihre Sicherheit: Schilder & Etiketten EQUIPMENT FÜR INDUSTRIEGASE SAUERSTOFF. Acetylen

Transport gefährlicher Güter durch Handwerksbetriebe

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Feuerwehreinsatz bei Schwefelsäure

Lehrabschlussprüfungs Vorbereitungskurs Rauchfangkehrer. Brennstoffe. Wir Unterscheiden grundsätzlich Brennstoffe in:

Brenne und Löschen Grundlagen

Zusätzliche Hinweise. Besondere Maßnahmen. Gefahrklasse Gefahrzettel. Warntafel. Explosive. Absperrungen: ZONE 1: Stoffe. 1.1 bis 1.

Sicherheitsdatenblatt nach EU Richtlinien

CO 2 CONTROL Gaswarnsystem

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

Globally Harmonized System (GHS)

Welches Mischverhältnis wird beim Schweissen am Brenner eingestellt? Begründe.

Lagerklassen gemäß TGRS510

THEORETISCHE PRÜFUNG FRAGENKATALOG TEIL 1. Feuerwehr: Name: lfd.truppnr.:

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Gefahrgut. Vorschriften Gefahrzettel Gefahrentafel Unfallmerkblatt / ERI Cards... 9 TUIS... 10

Transportvorschriften für GVO/GVMO UN3245

Seite 1 von 5 EU-Sicherheitsdatenblatt (gemäß EG-Richtlinie 91/155/EWG)

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T

RID 2015

Warum ist Feuer nützlich und warum sind Flammen heiß?

Checkliste Absender nach 9 GGVSE für den Straßentransport

Explosionsschutz Grundsätze & Schutzmassnahmen. Pascal Höhener SAT -Olten. Ex-Schutz

Kennzeichnung von Gefahrstoffen nach CLP-VO

Datenblatt - Atemgifte

Die Brandbekämpfung (Gruppenversuche)

Sicherheitshinweis

16 pt/20 pt/24 pt, ZAB 18/22/26 pt

Merkblatt für die Beförderung von UN 1202 Dieselkraftstoff zu Baustellen

10.Oberfränkischer Arbeitsschutztag Bamberg

EG-Sicherheitsdatenblatt

Hinweise zum Vorgehen als Gruppenführer im Brand-, Hilfeleistungs- und Gefahrguteinsatz

Arbeits- und Gesundheitsschutz

Chemie Fragenkatalog Jahrgang 8

Leitfaden zur Gefahrstofflagerung in gesonderten Bereichen zur Unterstützung der Ersteller von Brandschutzkonzepten

Information zur neuen Farbkennzeichnung von Gasflaschen

Neufassung der GGAV vom 18. Februar 2016 (BGBl. I S. 275)

Kapitel 4: Chemische. Woher stammen die chemischen Symbole?

GHS-Einstufung und Kennzeichnung der verwendeten Gefahrstoffe

Sicherheitsdatenblatt für Batteriesäure (verdünnte Schwefelsäure) gemäß EU-Richtlinien 91/155/EWG

AK Ausbildung. Informationsbeschaffung im ABC Einsatz. Erarbeitet durch: FB Chemie Feuerwehr Herzogenrath, DI Hartmut Prast

Welche Eigenschaften besitzen Calcium- und Magnesiumlaugen?

Kennzeichnung von Tauchflaschen

Die Sch. kennen die Zusammensetzung von Luft und können die verschiedenen Gase per Formel benennen.

Saurer Regen, was ist das?

Transkript:

Hessische Landesfeuerwehrschule Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung ABC-Gefahrstoffe Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig! 1. Wie nennt man die Aufnahme von Gefahrstoffen in den Körper? Inkorporation Inkontinenz Kontamination 2. Wo steht die Gefahrnummer? in der unteren Hälfte der orangefarbenen Warntafel in der oberen Hälfte der orangefarbenen Warntafel auf dem Gefahrzettel 3. Welche Bedeutung hat ein X im Zusammenhang mit der Gefahrnummer? Der Stoff ist reizend oder gesundheitsschädlich. Der Stoff ist explosionsgefährlich. Der Stoff reagiert gefährlich mit Wasser. 4. Was ist eine Kontamination? Kontamination ist die Aufnahme eines Gefahrstoffes in den Körper. Kontamination ist die Verschmutzung von Oberflächen mit einem Gefahrstoff. Kontamination ist die Aufnahme gefährlicher Strahlung. 5. Wie kann Inkorporation stattfinden? nur durch den Mund durch Körperöffnungen und über die Haut nur über offene Verletzungen Fragenkatalog ABC-Gefahrstoffe 11.12 - Seite 1 von 5

6. Wo steht die Stoffnummer? in der unteren Hälfte der orangefarbenden Warntafel in der oberen Hälfte der orangefarbenden Warntafel auf dem Gefahrzettel 7. Welche der folgenden Beschreibungen kennzeichnet einen Gefahrzettel? ein Quadrat, das auf der Spitze steht eine orangefarbene Tafel ohne Beschriftung ein orangefarbenes Rechteck mit Zusatzsymbol, wie z. B. Flamme oder Totenkopf 8. Bei einem Werkstattbrand erkennen Sie einen Flaschenwagen mit zwei Druckgasflaschen. Eine der Flaschen hat eine kastanienbraune Farbe. Um welche Gase kann es sich hierbei handeln? um Kohlenstoffdioxid und Sauerstoff um Acetylen und Sauerstoff um Stickstoff und Kohlenstoffdioxid 9. Sie gehen bei einem GABC-Einsatz zur Menschenrettung vor. Welche der folgenden Aussagen ist richtig? Zur Menschenrettung darf im GABC-Einsatz nur geschützt durch einen Chemikalienschutzanzug vorgegangen werden. Da zur Menschenrettung höchste Eile geboten ist, wird kein PA benötigt. Es ist darauf zu achten, dass keine Hautpartien frei liegen. 10. Welche der folgenden Aussagen ist richtig? Die Einwirkung mechanischer Energie auf den Körper ist zu verhindern. Eine Kontamination ist gefährlicher als eine Inkorporation. Kontaminationsverschleppung ist unproblematisch. 11. Durch welche Regel legt die FwDV 500 Einheiten im ABC-Einsatz die Erstmaßnahmen fest, die auch von den Einsatzkräften, die nicht über eine entsprechende Ausrüstung und Ausbildung für den GABC-Einsatz verfügen, durchgeführt werden können? die ZIEGE-Regel die GAMS-Regel die HUND-Regel Fragenkatalog ABC-Gefahrstoffe 11.12 - Seite 2 von 5

12. Sie sind als Angriffstruppmann eingesetzt und sehen an einer Schadenstelle eine Druckgasflasche mit rotem Anstrich. Welches Gas kann diese Druckgasflasche enthalten? Wasserstoff Schutzgase Acetylen 13. Was versteht man unter dem Begriff Kontamination? eine äußere Verunreinigung mit GABC-Stoffen eine Aufnahme von GABC-Stoffen in den Körper eine Leckage an einem Behälter, der GABC-Stoffe enthält 14. Sie sind als Angriffstruppmann eingesetzt und nehmen zur Brandbekämpfung ein C-Rohr vor. An der Brandstelle finden Sie Packstücke, die mit einem quadratischen, auf der Spitze stehenden blauen Gefahrzettel gekennzeichnet sind. Welche Bedeutung hat dieser Gefahrzettel? Die Verpackung enthält wässerige Stoffe. Die Verpackung und der Inhalt können mit Wasser gelöscht werden. Der Inhalt der Verpackung entwickelt bei Berührung mit Wasser entzündbare Gase. 15. An einem verunfallten LKW befindet sich eine orangefarbene Warntafel mit Ziffern. Welche Bedeutung haben diese Ziffern? obere Ziffern Gefahrnummer, untere Ziffern UN-Nummer obere Ziffern UN-Nummer, untere Ziffern NATO-Nummer obere Ziffern Gefahrnummer, untere Ziffern EU-Nummer 16. Auf einer orangefarbenen Warntafel befindet sich in der oberen Hälfte die Ziffer 225. tiefgekühlt verflüssigtes Gas, oxidierend (brandfördernd) besonders gasförmiges Gas, ansteckungsgefährlich brennbarer flüssiger Stoff, der Gase entwickelt, die giftig sind Fragenkatalog ABC-Gefahrstoffe 11.12 - Seite 3 von 5

17. Auf einer orangefarbenen Warntafel befindet sich in der oberen Hälfte die Ziffer 23. brennbarer flüssiger Stoff, der Gase oder Dämpfe entwickelt brennbarer gasförmiger Stoff, der flüssig wird entzündbares Gas 18. Auf einer orangefarbenen Warntafel befindet sich in der oberen Hälfte die Ziffer 606. giftiger Stoff, der giftige Dämpfe entwickelt ansteckungsgefährlicher Stoff Das ist offensichtlich ein Schreibfehler, es muss 66 heißen. 19. Welche Stoffe sind in der FwDV 500 Einheiten im ABC-Einsatz der Maßnahmengruppe 2 zugeordnet? alle verdichteten, verflüssigten oder unter Druck gelösten Gase alle brennbaren Flüssigkeiten, die Dämpfe entwickeln nur die giftigen gasförmigen Stoffe 20. Wie kann die Inkorporation von chemischen Stoffen an der Einsatzstelle vermieden werden? durch den Einsatz von geeigneten Messgeräten durch geeigneten Atemschutz durch Feuerschutzkleidung 21. Auf einer orangefarbenen Warntafel befindet sich vor der Ziffer in der oberen Hälfte ein X. Welche Bedeutung hat dieses X? Die Angaben auf der Warntafel sind ungültig (durchgestrichen). Das Ladegut darf im Brandfall mit Wasser gelöscht werden. Berührung des Ladegutes mit Wasser verhindern. 22. Was wird in einem Eisenbahn-Kesselwagen transportiert, der mit einem 300 mm breiten orangefarbenen Ring in der Längsachse gekennzeichnet ist? brennbare flüssige Stoffe Acetylen verflüssigte Gase Fragenkatalog ABC-Gefahrstoffe 11.12 - Seite 4 von 5

23. Welche brennbaren Stoffe haben einen Explosionsbereich? Alle leichtentzündlichen Stoffe haben einen Explosionsbereich. Gase, Dämpfe, Nebel oder Stäube in Luft haben einen Explosionsbereich. Alle flüssigen Gase haben einen Explosionsbereich. 25. Welche Feuerwehrdienstvorschrift (FwDV) legt die Regeln für den Einsatz mit GABC-Stoffen fest? die FwDV 100 die FwDV 14 die FwDV 500 26. Welche schriftlichen Informationsquellen befinden sich im Fahrerhaus eines LKWs, der Gefahrgut in kennzeichnungspflichtiger Menge transportiert? das Hommel-Merkblatt die schriftlichen Weisungen dem Stoff entsprechende ERI-CARD 27. Welche Aussage ist anhand der Kennzeichnung eines Eisenbahn-Kesselwagens mit einem 300 mm breiten orangefarbenen Streifen um die Längsachse des Tanks möglich? Es werden Explosivstoffe befördert. Es werden verflüssigte Gase befördert. Es wird Säure befördert. 28. Welche Maßnahme bietet wirksamen Schutz vor Inkorporation von GABC-Stoffen? Deckung suchen Abschirmung nutzen Atemschutz tragen 29. Welche Maßnahme bietet Schutz vor der äußeren Einwirkung von GABC-Stoffen? Abstand halten Inkorporation ausschließen Atemschutz tragen Fragenkatalog ABC-Gefahrstoffe 11.12 - Seite 5 von 5