Erzbischöflichen Fachoberschule Vinzenz von Paul

Ähnliche Dokumente
ERZBISCHÖFLICHE FACHOBERSCHULE Markt Indersdorf (in Gründung) Herzlich willkommen zum Informationsabend der Fachoberschule Markt Indersdorf

Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse

Informationen zur FACHOBERSCHULE (FOS) Fachoberschule und Berufsoberschule Cham

Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse

Berufsoberschule. Information der Bildungsberatung. Wer? Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung oder mindestens fünfjähriger Berufstätigkeit

Maximilian-Kolbe-Schule. Menschen Bildung - Zukunft

Informationen zur BERUFSOBERSCHULE (BOS) Fachoberschule und Berufsoberschule Cham

Die Fachoberschule. Aufgabe der Fachoberschule. Aufnahme in die Fachoberschule. Probezeit

Berufliche Oberschule Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Aschaffenburg Ottostraße Aschaffenburg

06. November Berufswahl: auch eine Aufgabe der Eltern

Fachhochschulreife (FOS 12) Fachgebundene und allgemeine Hochschulreife (FOS 13) FOBOSO (Schulordnung für die Berufliche Oberschule)

Montessori Lauf / FOS. mit den Zweigen. Wirtschaft/Verwaltung/Recht, Neu ab SJ 2012/13: Gestaltung

Uffenheim, Herzlich Willkommen zum Klassenelternabend der FOS für Sozialwesen sowie Wirtscha< und Verwaltung

Fachoberschule - Wirtschaft und Verwaltung - mit dem Schwerpunkt Wirtschaft BFS. 1 - jährig 4 Tage Schule 1 Tag prakt. Ausbildung

Im folgenden Text wurde bewusst auf die Anwendung von Umlauten und S-Zet verzichtet, um eine gute Lesbarkeit

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung über die Fachoberschule (FOS) OStD Markus Domeier, Schulleiter

Fit für das Studium mit einem Abschluss an der BOS (Berufsoberschule)

Max-Grundig-Schule Staatliche Fachoberschule Berufsoberschule. Fürth

Herzlich willkommen zum Infoabend! Carl-von-Linde-Realschule 1

Die Fachoberschule: Der schnellste Weg zur Fachhochschulreife

Herzlich willkommen zum Info-Abend über die Wahlpflicht-Fächer

Informationsveranstaltung für die Realschul- und Gymnasialabschlussklassen

Fachhochschulreife (FOS 12) Fachgebundene und allgemeine Hochschulreife (FOS 13) FOBOSO (Schulordnung für die Berufliche Oberschule)

Berufsoberschule. Information der Bildungsberatung. Bildung und Sport. Wer?

Kinder sind Persönlichkeiten

GUNETZRHAINER SCHULE

Wege im bayerischen Schulsystem. Informationsabend in der 3. Jahrgangsstufe

Berufliche Oberschule

ABSCHLUSSPRÜFUNG zur Information der 10. Klassen

Wirtschaft und Verwaltung

Klasse 10 (Mittlerer Abschluss) und was kommt dann? Weiterführung der Schullaufbahn am. C.Hildebrandt / D. Thomas

zur Informationsveranstaltung Wahlpflichtfächergruppenwahl der sechsstufigen Realschule 2011

Staatliche Realschule Holzkirchen Zweigstelle Bad Wiessee Offene Ganztagsschule

DIE WIRTSCHAFTSSCHULE IN BAYERN Perspektiven für Quereinsteiger aus Gymnasium, RS und M-Zug!

Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen

Schulische Möglichkeiten nach der 10. Klasse des Gymnasiums. Inhalt:

Herzlich Willkommen. zur Arbeitsgruppe 7 Durchlässigkeit im Bayerischen Schulsystem

Herzlich Willkommen an der Mittelschule Regen. zum Informationsabend zum Übertritt in eine M-Klasse!

Carl-von-Linde-Schule Realschule Kulmbach

Informationen zur FOS Stand: Quelle: homepage KuMi

Die Realschule in Baden-Württemberg

Herzlich Willkommen. Fachoberschule Wirtschaft. Klasse 11. zur Information über die. - Schwerpunkt Wirtschaft -

DIE FACHOBERSCHULE TECHNISCHE INFORMATIK Realschule plus und Fachoberschule Schifferstadt

Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen

Die Realschule. Ein Überblick

Dr.-Walter-Bruch-Schule

Informationen zum Zwischenzeugnis

Integrierte Haupt- und Realschule Herzlich willkommen zum Informationsabend

Rahmenvereinbarung über die Fachoberschule (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom i.d.f. vom )

DIE FACHOBERSCHULE TECHNISCHE INFORMATIK Realschule plus und Fachoberschule Schifferstadt

Gemäss Verordnung über Beurteilung, Beförderung, Zeugnis und Übertritt vom 01. August 2005.

Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel

Die Stiftung Pfennigparade

(Rahmenvereinbarung über Fachschulen, Beschluss der KMK vom i.d.f. vom )

Schulberatung am Werdenfels- Gymnasium. Wie geht es weiter nach der 10. Jahrgangsstufe?

Rahmenvereinbarung über die Berufsobe rschule

Fachhochschulreife. Klasse Wochenstunden

Die Realschule in Bayern. Übertritt Probeunterricht Profil der Realschule Termine

Herzlich Willkommen. Informationsabend für die Eltern der Viertklässler. Elterninformation zu den Schulformen der weiterführenden Schulen

Informationsveranstaltung

Private Wirtschaftsschule PINDL Praxiswissen und Berufskompetenz Regensburg

junge leistungssportler - Zur Kompatibilität von Abitur und Leistungssport

Weiterführende Schulen im Großraum Nürnberg / Fürth / Erlangen

On parle français! Se habla español! Die zweite Fremdsprache an der Oberlin

Bildungsangebot der Kaufmännischen Schule Backnang

Infoblatt Zweijährige Berufsfachschule für Wirtschaft

Wege im bayerischen Schulsystem. Informationsabend in der 3. Jahrgangsstufe

Berufliches Gymnasium Nienburg. - mit beruflichen Schwerpunkten zum Abitur! Wir stellen uns vor:

Prüfungstermine 2017

Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel

Bildungsplan Realschule. Umsetzungsbeispiel für TOP BORS Organisation des TOP BORS an der Schule

mittlerer Schulabschluss Fachhochschulreife (Fachabitur) Hochschulreife (Abitur)

Die Verordnung über die Prüfung zum Erwerb der Mittleren Reife an Gymnasien

aufbauend auf einen Beruf Wege zur Fachhochschulreife, fachgebundenen Hochschulreife und allgemeinen Hochschulreife

Berufsfachschule für Gesundheit und Pflege Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Kaufmännische Berufsfachschule (Wirtschaftsschule)

Informationsveranstaltung 20. Jan. 2016

Zugangsvoraussetzungen

1. Begrüßung und Aufteilung der Kinder auf Betreuungsgruppen (Thomas Bauer)

HERZLICH WILLKOMMEN! an der Fachmittelschule Neufeld Bern

Carl-von-Linde-Realschule. Herzlich willkommen

KAUFMÄNNISCHE SCHULE LÖRRACH DIE BERUFSKOLLEGS 1 UND 2

Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel

Maristen-Gymnasium Furth. Staatliche Schulberatungsstelle für Niederbayern - -

Vorstellung der Fachoberschule Wirtschaft und der Fachoberschule Wirtschaftsinformatik KBBZ Dillingen. Stand Jan. 12

Der Realschulabschluss. Die Bedingungen

Berufsoberschule Künzelsau

Staatliche Realschule Holzkirchen. Wir informieren Sie über unsere Wahlpflichtfächergrup pen

INFORMATIONSABEND FÜR DIE 5.KLASSEN

Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung Deutsche Schule Tokyo Yokohama Chigasaki-Minami Tsuzuki-ku Yokohama Japan Tel.

Übersicht: Abschlüsse an den Schularten an Regionalen Berufsbildungszentren und berufsbildenden Schulen

Hans-Böckler-Schule Fürth. Städtische Realschule und Wirtschaftsschule Zwei Schularten unter einem Dach - einmalig in Bayern!

Schulische Möglichkeiten nach der 9. Klasse des Gymnasiums. Inhalt:

Die Realschule in Bayern

Wege im bayerischen Schulsystem. Informationsabend in der 3. Jahrgangsstufe

Zur Mittleren Reife an der Mittelschule Hösbach

Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe. Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule

Fachakademie für Sozialpädagogik Dillingen a. d. Donau des Schulwerks der Diözese Augsburg

Informationsabend der Herman-Nohl-Schule - Abteilung 4 - Regina Michalski, Abteilungsleiterin

INFORMATIONEN über die zweijährige kaufmännische Berufsfachschule (Wirtschaftsschule) Schuljahr 2016/2017

25 Wege zum mittleren Schulabschluss in Bayern (Überarbeitet: September 2013)

Transkript:

Herzlich willkommen zum Informationsabend der Erzbischöflichen Fachoberschule Vinzenz von Paul in Markt Indersdorf

Darf ich vorstellen Hr. Draxler, Schulleitung Fr. Waldkircher, Sozialwesen Hr. Hiebl, Wirtschaft und Verwaltung Nerija Möbs, 11a Pasquale Kroll, 12bs

Unsere Fachoberschule gemeinsames Projekt der Erzdiözese München und Freising als Schulträger und des Landkreises Dachau seit Schuljahr 2016/17 schließt Lücke in Schullandschaft Angliederung an Realschule Klassen 11 und 12 in den Ausbildungsrichtung Wirtschaft und Verwaltung sowie Sozialwesen

Was wollen wir Ihnen erläutern? 1. Allgemein zur FOS 2. Unsere Ausbildungsrichtungen und die Praktika 3. Genehmigt oder anerkannt? 4. Besonderheiten und Stärken unserer FOS Anschießend besteht selbstverständlich die Gelegenheit, Fragen zu stellen.

Vorklasse Realschule Gymnasium Mittelschule Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie Gestaltung Technik Internationale Wirtschaft 11 Gesundheit 12 Sozialwesen 13 Wirtschaft und Verwaltung Die Vielfalt der FOS Fachgebundene Hochschulreife allg. Hochschulreife Fachabitur 50 % Praktikum Vorkurs Wirtschaftsschule Mittlere Reife

Die Chancen der FOS durch Praktika: Kontakte und Erfahrungen in der Arbeitswelt, wertvolle Lebenserfahrung interessengeleitete Spezialisierung möglich verbesserte Chancen am Ausbildungsmarkt Fachhochschulreife Studium an jeder Fachhochschule mit FOS 13 weitere Qualifikationen möglich (bis hin zur allgemeinen Hochschulreife)

Der Anspruch der FOS neue Fächer, Stofffülle und -tiefe, Nachmittagsunterricht knapp bemessene Zeit 11. Klasse: Schule UND Praktikum Selbstständigkeit, Selbstorganisation, Selbstverantwortung ZIEL: STUDIERFÄHIGKEIT

Vorklasse Realschule Gymnasium Mittelschule Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie Gestaltung Technik Internationale Wirtschaft 11 Gesundheit 12 Sozialwesen 13 Wirtschaft und Verwaltung Die Vielfalt der FOS Fachgebundene Hochschulreife allg. Hochschulreife Fachabitur 50 % Praktikum Vorkurs Wirtschaftsschule Mittlere Reife

Die Ausbildungsrichtung Wirtschaft und Verwaltung Erstes Profilfach: Betriebswirtschaftslehre und Rechnungswesen Weitere Profilfächer: Volkswirtschaftslehre, Rechtslehre, Naturwissenschaften, Informatik Praktikum: Behörden, Industrie, Banken

Die Ausbildungsrichtung Sozialwesen Erstes Profilfach: Psychologie und Pädagogik Weitere Profilfächer: Sozialwirtschaft und Recht, Chemie, Biologie, Soziologie Praktikum: erzieherisch und pflegerisch

Die Ausbildungsrichtung Sozialwesen Erstes Profilfach: Psychologie und Pädagogik Weitere Profilfächer: Sozialwirtschaft und Recht, Chemie, Biologie, Soziologie Praktikum: erzieherisch und pflegerisch

Die fachpraktischen Ausbildung fpa: Fachpraktische Ausbildung fpan: Fachpraktische Anleitung fpt: Fachpraktische Tätigkeit fpv: Fachpraktische Vertiefung

Ziele Verschränkung mit den Inhalten des Unterrichts praktische Kenntnisse und Fähigkeiten ausbilden und vertiefen Persönlichkeitsbildung unterstützen Begegnung mit der Arbeitswelt ermöglichen Berufsfindung erleichtern

Anforderungsprofil Teamfähigkeit Motivation Leistungsbereitschaft Arbeitsqualität Pünktlichkeit, Sorgfalt, Rücksichtnahme usw. Beurteilung Nichtbestehen bei: Summe der Halbjahresleistungen <10 Punkte 0 Punkte in fpan/fpt/fpv zu vielen Fehltagen (auch entschuldigt!)

Umfang und Organisation Jeweils zwei Wochen im Wechsel Schule und Praktikum Wochenarbeitszeit zwischen 38-40 Stunden Neben fpt in der Ausbildungsstelle: fachpraktische Anleitung (fpan) + fachpraktische Vertiefung (fpv) in der Schule pro Halbjahr 9-10 Wochen Praktikum (50%)

Praktikumsstelle Eigenständige Bewerbung der Schüler auf Basis eines schulischen Anbieterverzeichnisses Wahl einer eigenen Praktikumsstelle nach frühzeitiger Rücksprache möglich Wechsel der Ausbildungsstelle zum Halbjahr mit anderer Ausrichtung

Stellen der Ausbildungsrichtung Sozialwesen Erzieherische Arbeit in Schulen Soziale Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im erzieherischen Bereich Im heilpädagogischen Bereich Im Rahmen der Altenbetreuung und im pflegerischen Bereich Weitere sozialpädagogische Arbeitsfelder

Stellen der Ausbildungsrichtung Wirtschaft und Verwaltung alle Betriebe, Institutionen, Verwaltungen, Behörden, Einrichtungen etc. in allen Bereichen der Wirtschaft, der öffentlichen Verwaltung und der Rechtspflege

Vorklasse Realschule Gymnasium Mittelschule Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie Gestaltung Technik Internationale Wirtschaft 11 Gesundheit 12 Sozialwesen 13 Wirtschaft und Verwaltung Die Vielfalt der FOS Fachgebundene Hochschulreife allg. Hochschulreife Fachabitur 50 % Praktikum Vorkurs Wirtschaftsschule Mittlere Reife

Timeline Genehmigung Planung Vorbereitung 2015 2016 1. Schuljahr: zwei 11. Klassen 2017 Umzug in Pavillon Sie befinden sich HIER! 3. Schuljahr: ein/zwei 11. und eine 1. AP 12. Klasse 2018 2. Schuljahr: eine 11. und zwei 12. Klassen 2019 Voraussichtlich Anerkennung 3. AP 2020 2. AP 4. Schuljahr: ein/zwei 11. und ein/zwei 12. Klassen

Variante A: Unsere Schule ist im Sommer 2020 eine staatlich genehmigte FOS.

Genehmigt ist ein bisschen wie begleitetes Fahren. im Schulalltag kein Unterschied Lehrplan, Stoff, Stundentafel, Prüfungen, Noten, Fachreferat... verstärkte Aufsicht über Lehrkräfte schulrechtliche Einschränkung v.a. bzgl. Noten Notenstandsberichte statt Zeugnissen

Die Abschlussprüfung an einer genehmigten FOS die Prüfungen werden von einer anderen FOS abgenommen keine Vornoten, keine Jahresfortgangsnote zusätzlich zu den Prüfungen in den vier Hauptfächern finden in vier weiteren Fächern Prüfungen statt die Ergebnisse der Prüfungen sind die Fachabiturnote

Die Abschlussprüfung an einer genehmigten FOS Sozialwesen Deutsch Englisch Mathematik Pädagogik und Psychologie Sozialkunde Sozialwirtschaft und Recht Biologie [wählbar] Wirtschaft und Verwaltung Deutsch Englisch Mathematik BWL und Rechnungswesen Sozialkunde Volkswirtschaftslehre Naturwissenschaften [wählbar]

Das Fachabiturzeugnis 1. Die Prüfungsnoten sind die Zeugnisnoten z.b. Deutsch Prüfungsnote 3 Zeugnisnote 3 2. Dieses Fachabiturzeugnis ist ein ganz normaler, vollgültiger Abschluss

Das ist zu schaffen! schriftliche Prüfungen bei uns im Haus Prüfungsordnung kommt Prüflingen entgegen Erfahrungsaustausch mit anderen Schulen gängige Praxis erfahrungsgemäß oft Verbesserung gezielte Vorbereitung und Training Ob öffentlich, staatlich anerkannt oder staatlich genehmigt: Die FOS ist grundsätzlich anspruchsvoll.

Variante B: Unsere Schule ist im Sommer 2020 eine staatlich anerkannte FOS.

Die Abschlussprüfung an einer (im ersten Jahr) anerkannten FOS An einer anerkannten Schule unterscheiden sich die Abschlussprüfungen in keiner Weise von den Prüfungen an öffentlichen Schulen die Prüfungen werden von unseren Lehrkräften abgenommen und korrigiert die Noten der 12. Jahrgangsstufe gehen ins Fachabitur ein (Vornoten/Jahresfortgangsnoten) es gibt Prüfungen in den vier Hauptfächern

Warum gehen wir von Variante B aus? Lehrkräfte qualifiziert und motiviert Schülerinnen und Schüler in Freilassing und Garmisch-Partenkirchen Anerkennung im ersten Anlauf geglückt Bestätigung A: erfolgreicher Übertritt eines Schülers an öffentliche FOS Bestätigung B: Feedback der MB-Dienststelle

Warum die FOS Markt Indersdorf? (#1) Schulklima ruhige, erwachsene Atmosphäre in den Pavillons Aufenthaltsraum und Studienbibliothek überschaubare Größe, persönliche Atmosphäre, individuelle Betreuung Schulgemeinschaft

22. Dezember 2017: Gemeinsames Brunchen der gesamten FOS

Warum die FOS Markt Indersdorf? (#2) je nach Wohnort: 2x täglich Zeitersparnis durch kurze Fahrwege speziell für Indersdorfer Realschülerinnen und -schüler: vertraute Umgebung, vertraute Abläufe, vertraute Lehrkräfte großes Angebot an Wahlfächern und Aktionen durch Kooperation mit Realschule

29. November 2017: Auftritt beim Cäcilienkonzert

Warum die FOS Markt Indersdorf? (#3) Lehrerinnen und Lehrer qualifiziert motiviert zwei Jahre FOS-Erfahrung mit intensiven Fortbildungen im LehrplanPLUS langjährige Realschulerfahrung

Wichtige Termine Anmeldung 26. Februar 2018 von 13.30 bis 16.00 Uhr 27. Februar 2018 von 13.30 bis 15.00 Uhr Weitere Termine bis 16. Juli 2018 Praktikumsplatz bis 27. Juli 2018 Mittlere Reife-Zeugnis 11. September 2018 1. Schultag

Fragen?

Vielen Dank und auf Wiedersehen!

Stundentafel Sozialwesen 11. Klasse Religion Deutsch 4 Englisch 4 Geschichte 4 Sozialkunde Mathematik 6 Sport Pädagogik/Psychologie 6 Soz.-Wirtschaft + Recht 4 Chemie 4 Biologie Soziologie Wahlpflicht 2 12. Klasse 2 4 4 2 4 2 5 3 2 2 4

Stundentafel Wirtschaft und Verwaltung Religion Deutsch Englisch Geschichte Sozialkunde Mathematik Sport BWL mit RW Volkswirtschaftslehre Rechtslehre Naturwissenschaften Informatik Wahlpflicht 11. Klasse 4 4 4 6 6 4 4 2 12. Klasse 2 4 4 2 4 2 5 3 2 2 4