in Kooperation mit der Experte/in für neurogene Darmfunktionsstörungen

Ähnliche Dokumente
Ernährung und Verdauung

ASSESSMENT - TRAINER

Sie sind in einer aktiven Beschäftigung und wollen den nächsten Schritt auf der Karriereleiter

REFRESHER-KURS AMBULANTES OPERIEREN

Führungsakademie von Frauen für Frauen Seminar Team-Motivation

Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und Anmeldung per Fax an /

Anmeldung MOUNA Aerial Yoga Teacher Training I LEVEL 1

Das Seminar endet mit einer kleinen Klausur. Das Ergebnis wird mit Ihnen ausführlich besprochen.

Module zum Case Management 2016 / 2017

Coaching-Workshop-Reihe Wertweisend in Führung gehen 2016/17

Anmeldung für die DOSB-Trainer-C Ausbildung Fachrichtung Dart

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

PKS -Workshop zum Thema: UNTERNEHMENSÜBERGABE ERFOLGREICH PLANEN! - Gefahr im Verzug?!

ASSESSMENT-CENTER AUSBILDUNG ZUR PROFESSIONELLEN DURCHFÜHRUNG VON KOMPETENZFESTSTELLUNGEN TERMINE:

Ausbildung der Ausbilder

ANMELDEFORMULAR UND FRAGEBOGEN

Angebot zur Firmenpräsentation als Sponsor

Reggio-Pädagogik vor Ort

Lehrgangsangebot. Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Informationen zur Zertifizierung. PRINCE2 Foundation. in Kooperation mit

Die Betriebsversammlung

RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

Allgemeine Teilnahmebedingungen Veranstaltungen

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Fortbildung Aktuell. Palliative Care. gesundheit und pflege

Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Anmeldeformular Fachseminar Deutscher Wein für Weinmajestäten 2014

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Praxisreflexion für zertifizierte PEKiP-GruppenleiterInnen

In Zusammenarbeit mit dem DBH-Bildungswerk

Weiterbildung Callcenter-Teamleiter (IHK-zertifiziert)

PFLEGEBERATER- QUALIFIKATION- KURZBESCHREIBUNG. Nach 45 SGB XI können ambulante. SGB XI) im häuslichen Umfeld auch Kurse für pflegende Angehörige

Zertifikatslehrgang. Personalentwickler/in (IHK) Informationsmaterial

Chinesisch Lernen in München

hiermit übersenden wir Ihnen die Kursausschreibung für die Fortbildung zur PEKiP-GruppenleiterIn Kurs Erfurt 2013 in Erfurt.

Mürwiker Str. 156a Flensburg, Anmeldung. Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum)

I n d u s t r i e m e i s t e r M e t a l l. Berufsbegleitender Vorbereitungslehrgang auf die IHK Prüfung (März 2016 April 2019)

Anmeldung zur deutsch israelischen Geschichtswerkstatt Lebenswege verbinden

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Zertifizierte Fortbildung: Wohnberater/in für ältere und behinderte Menschen September 2015 April 2016

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Allgemeine Geschäftsbedingungen der SAMPURNA GmbH für Veranstalter

Ort Forschungsinstitut für Kinderernährung Dortmund, Heinstück 11, Dortmund

Überzeugend im Vorstellungsgespräch trotz Nervosität

Allgemeine Teilnahmebedingungen für Lehrgänge der. Akademie für Beiräte und Aufsichtsräte GmbH. Gegenstand der Teilnahmebedingungen

TR08 Moderatorenworkshop

Anmeldung zur deutsch israelischen Geschichtswerkstatt Lebenswege verbinden

Die Eisenbahnen im Recht Neues zur Eisenbahninfrastruktur. Jahrestagung am 06. und 07. März 2014 in Dortmund.

Der Victorinox Cup ist in der Schweiz der Rettungssport- Event im offenen Gewässer.

STUDIENGANG ZERTIFIKAT IN PROJEKTMANAGEMENT

Migrationssensible Ansätze Früher Hilfen

EINZELMODUL GRUNDLAGEN BETRIEBSWIRTSCHAFT

1. Anmeldung. 2. Zahlungsbedingungen

Entgegenstehende Geschäftsbedingungen werden nur dann wirksam, wenn wir ihrer Geltung ausdrücklich und schriftlich zugestimmt haben.

Fit für pfiffige Kleine. Modulare Weiterbildung für die Qualifizierung zur Fachkraft für Kleinstkindpädagogik

Intensivkurs: Ganzheitlich medizinisch fundierte Phyto-Aromatherapie

hiermit übersenden wir Ihnen die Kursausschreibung für die Fortbildung zur PEKiP-GruppenleiterIn Kurs Wien 2013 in Wien, Österreich.


ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG

Kurse & Seminare. Office 10

Anmeldung zum Teacher Training American Yoga Alliance +300

Anmeldung für Cool for Life und Vereinbarung

Expertenstandard - Förderung der Harnkontinenz in der Pflege 4 Stunden kompaktes Wissen Offene Seminare

Komplikationen und Lösungen. CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer Nordrhein wurde beantragt.

Der Schwerpunkt der einjährigen Ausbildung liegt auf der Vermittlung des prüfungsrelevanten

Anmeldung zur Weiterbildung zum Scientific Data Manager

bei der Buchhaltung jetzt beachten müssen

Pfennigparade Stationäre Wohngruppen GmbH, 4. Stock, Besprechungsraum, Schleißheimerstr. 282, München

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2014 / Fortbildungsveranstaltungen 2014

Visitenkarte Empfang für den 1. Eindruck gibt es keine 2. Chance

STUDIENGANG ZERTIFIKAT IN RECHNUNGSWESEN MIT SOFTWARE

BEWERBUNG. Name, Vorname: Adresse: PLZ, Wohnort: Geburtsdatum:

Anmeldung. iems intelligente eingebettete mikrosysteme

I n d u s t r i e m e i s t e r M e t a l l

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern

Ratenzahlung: CHF CHF 500 unmittelbar bei Anmeldung 11 monatliche Raten à CHF 345 jeweils am 1. eines Monats beginnend am 1.

8. Osteosynthesekurs am 3. und 4. Juni 2010

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von Matthias Hintz, Gründer der Marke meroo.

Arbeitszeitmodelle. Offene Seminare. SP kommunikation die Wegbegleiter für eine verbesserte Zukunft!

Systemsich integrative Coaching Ausbildung II der Coaching Spirale GmbH

Ja, Anmeldeformular 6. Branchentag Windenergie NRW /

Informationen zum Zertifikat. Innovationsmanagement

Weiterbildung zum Berufstitel Dipl. Pflegefachfrau HF/ Dipl. Pflegefachmann HF

SeminarSpecial Sozialvorschriften kompakt

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

EINZELMODUL MARKETINGSTRATEGIE

Pflegefachliche Qualifikation. Intermediate Care. Januar Juni Bildungszentrum des Städtischen Krankenhauses Kiel

September 2010 Nahrungsmittelunverträglichkeiten: Fruktose-, Sorbit- und Laktoseunverträglichkeit Kernpunkte der Beratung

SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015

ADAC Jugendfreizeit List/Sylt, 06. Juni 09. Juni 2014

BR2 Betriebsverfassungsrecht 2 Grundlagenseminar

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Mikronährstoff-Coach - Kompaktkurs Bis dato Ärzten und Apothekern vorbehalten Fortbildung gem. 63 GuKG

ANATOMIE IN DER PRAXIS

Transkript:

in Kooperation mit der Experte/in für neurogene Darmfunktionsstörungen Fortbildung 2015

Experte/in für neurogene Darmfunktionsstörungen Sie betreuen Patienten/innen mit neurogenen Darmfunktionsstörungen (Querschnittgelähmte etc.) und wissen, wie wichtig ein gut funktionierendes Darmmanagement ist. Das multiprofessionelle Team betreut den Betroffenen sicherlich umfänglich, häufig bis auf den noch immer mit dem Tabu behafteten Darm. Zeitdruck und Verweildauer sind mögliche Gründe, aber auch fehlendes umfangreiches Wissen. Mit unserer Fortbildung sollen Ihre Kenntnisse erweitert und Experten/ innen ausgebildet werden, die sich der Problematik neurogener Darmfunktionsstörungen im Klinikalltag der Rehabilitation als auch im nachstationären Bereich, intensiver widmen können. Ziel der Fortbildung Mit unserem Angebot über die Fortbildung zum Experten/zur Expertin für neurogene Darmfunktionsstörungen geben wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre vorhandenen Kenntnisse zu vertiefen, neues Wissen zu erlangen und Ihre Handlungskompetenz zu erweitern. Umfang der Fortbildung 80 Unterrichtseinheiten verteilt auf 2 5 Tage Zeitaufwand für eine Falldarstellung 1 Nachfolgetag im Jahr 2016 Inhalte der Fortbildung Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie des Darms Komplikationen des Darms Krankheitsbild neurogene Darmfunktionsstörung (Paraplegie, Multiple Sklerose, Parkinson etc.) Diagnostik, Assessment Formen, Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten der Stuhlinkontinenz und der Obstipation Darmmanagement Darmflora Interventionen zur Darmentleerung (inkl. Transanale Irrigation) Laxantien / Polypharmazie Operative Behandlungsmöglichkeiten Ernährung/ Ballaststoffe, Prä- und Probiotika Auswirkungen der Ernährung auf die Darmfunktion

Nahrungsmittelunverträglichkeiten Beratung, Beratungsgespräch, Fallbesprechung Literaturrecherche Kochen Mobilität im Rollstuhl Yoga Leistungsnachweis Nach erfolgter Teilnahme sowie Einreichung und Beurteilung der schriftlichen Abschlussarbeit wird eine Teilnahmebescheinigung, sowie ein Zertifikat des Arbeitskreis Darmmanagement Querschnittgelähmter erstellt. Arbeitsmethoden / Gestaltung Theorie Input, Gruppenarbeiten, Fallbearbeitungen, Lerngruppen Zielgruppe Pflegefachpersonen und Therapeuten, die mind. 2 Jahre mit Menschen mit neurogenen Darmfunktionsstörungen arbeiten. Teilnehmerzahl Mind. 8 max. 20 Personen Unterrichtszeit von 9.00 17.00 Uhr (1 Std. Mittagspause) Ca. 3 Abendveranstaltung (Kochen, Entspannung, Kreativwerkstatt) Leitung der Fortbildung Pflegerisch/wissenschaftlich: Veronika Geng, Pflegewissenschaftlerin, MNSc, Manfred-Sauer-Stiftung, Beratungszentrum Ernährung und Verdauung Querschnittgelähmter, Lobbach Medizinisch/wissenschaftlich: Dr. med. Dietrich Leder, Chirurg, Proktologe, München/Sonthofen Dozenten Veronika Geng, MNSc Jeannette Obereisenbuchner, Med. Ernährungsberaterin, Diätassistentin Bettina Senft, MPA, Ernährungsberaterin Dr. med. Dietrich Leder weitere Dozenten angefragt

Kursdaten (Die Kurswochen sind aufeinander aufbauend) 1. Woche: 15. 19. Juni 2015 2. Woche: 12. 16. Oktober 2015 Teilnahmegebühr Die Fortbildung wird im Rahmen des Stiftungszwecks durch die Manfred-Sauer- Stiftung finanziell unterstützt und kann somit zum Preis von 335,- ohne Verpflegung angeboten werden. Die Teilnahmegebühr wird nach dem Anmeldeschluss in Rechnung gestellt. Übernachtung Übernachtungen sind zum Preis von 62, pro Nacht und Person inkl. Frühstück im Seminarhotel der Manfred-Sauer-Stiftung möglich und werden vor Ort bezahlt. Verpflegung Mahlzeiten können im Restaurant der Manfred- Sauer-Stiftung eingenommen werden. Allgemeine Geschäftsbedingungen Anmeldung Die Anmeldung erfolgt schriftlich per Post/Fax mit beigefügtem Anmeldeformular. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet. Da es zunächst eine Limitierung der Teilnehmer aus einer Klinik auf 2 Personen gibt, werden die Anmeldungen nach Eingang berücksichtigt. Wenn mehr Anmeldungen eintreffen, als Plätze vorhanden sind, dann wird eine Warteliste geführt. Zustandekommen des Vertrags Der Vertrag für die Fortbildung wird durch die schriftliche Anmeldung geschlossen. Mit der Anmeldung erkennt der/die Teilnehmer/in die Teilnahmebedingungen der Manfred-Sauer-Stiftung (MSS) an. Die Teilnehmer erhalten eine Anmeldebestätigung. Leistungsumfang Der Leistungsumfang für die Fortbildung ergibt sich aus der vorliegenden Aus-

schreibung. Mündliche Nebenabreden sind unwirksam. Dozenten sind zur Veränderung von Vertragsbedingungen und zur Abgabe von Zusagen nicht berechtigt. Stornierungen / Rücktritt Stornierungen können nur schriftlich akzeptiert werden. Folgende Verwaltungsbzw. Rücktrittsgebühren fallen an. Bis 8 Wochen vor der Fortbildung 10% der Teilnahmegebühr Bis 4 Wochen vor der Fortbildung 30% der Teilnahmegebühr Bis 14 Tage vor der Fortbildung 100% der Teilnahmegebühr Nichtteilnahme ohne Absage 100% der Teilnahmegebühr Kosten für Veranstaltungen, die wegen Erkrankung oder anderer unvorhersehbarer Ereignisse von Teilnehmenden nicht oder nicht vollständig besucht werden können, werden nicht rückvergütet. Die MSS ist bemüht, Ersatzteilnehmer/innen zu stellen. Nach vorheriger Absprache kann auch die von der Veranstaltung zurückgetretene Person eine/n geeigneten Ersatzteilnehmer/in stellen. Datenschutz Personenbezogene Daten werden in der MSS in automatisierten Verfahren gespeichert. Durch die Anmeldung erklären sich die Teilnehmer/innen damit einverstanden, dass diese Daten für die Veranstaltungsabwicklung, sowie zur Information über Veranstaltungsangebote der MSS verwendet werden. Die MSS verpflichtet sich, die Daten nicht an Dritte weiterzugeben. Haftung Die Haftung der MSS für Schäden jeder Art, gleich aus welchem Rechtsgrund sie entstehen mögen, ist auf die Fälle beschränkt, in denen der MSS Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit angelastet werden kann. Für Unfälle während der Kurse und auf dem Weg zu oder von den Kursstätten sowie für den Diebstahl, den Verlust oder die Beschädigung von Gegenständen übernimmt die MSS keine Haftung. Ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen Für die Übernachtungen im Seminarhotel der Manfred-Sauer-Stiftung gelten die AGB des Seminarhotels. Gerichtsstand Ausschließlicher Gerichtsstand ist der Sitz der Manfred-Sauer-Stiftung. Lobbach, 1.5.2014

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an: Veronika Geng Manfred-Sauer-Stiftung Beratungszentrum für Ernährung & Verdauung Querschnittgelähmter Neurott 20 74931 Lobbach Tel.: 06226 960 2531 veronika.geng@msstiftung.de www.bz-ernaehrung.de www.msstiftung.de So finden Sie uns: Von Heidelberg über Neckargemünd (B37, B45) und Wiesenbach Autobahnausfahrt Wiesloch/Rauenberg (A6) über Dielheim, Meckesheim, Mönchzell und Lobenfeld Autobahnausfahrt Sinsheim/Neckargemünd (A6) über Meckesheim (B45), Mönchzell und Lobenfeld

Anmeldung Fax: +49 (0) 6226 960 2535 Fortbildung Experte Neurogene Darmfunktionsstörungen 15. 19. Juni 2015 und 12. 16. Oktober 2015 Name, Vorname Geb. Datum Beruf /Funktion Im Querschnittbereich tätig seit (Jahr) Adresse (privat) PLZ / Ort (privat) Adresse (Klinik) PLZ / Ort (Klinik) Email für Korrespondenz Tel. privat Tel. Klinik Rechnungsadresse r privat r Klinik Bitte buchen Sie für mich ein Einzelzimmer Kosten pro Nacht inkl. MwSt. und Frühstück: 62,00 Juni-Termin / Anreise: Abreise: Oktober-Termin / Anreise: Abreise: Hiermit melde ich mich verbindlich zur Teilnahme an, die Allgemeinen Teilnahmebedingungen habe ich zur Kenntnis genommen und anerkannt: Ort, Datum Unterschrift Sie können das vollständig ausgefüllte Formular auch an folgende Adresse senden: Manfed-Sauer-Stiftung, Veronika Geng, Neurott 20, 74931 Lobbach.