PROGRAMM. Tag der offenen Tür Freitag, 17. März :00 bis 18:00 Uhr. FH OÖ Campus Hagenberg Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien

Ähnliche Dokumente
PROGRAMM INFOTAG. Infotag Studieren probieren Freitag, 13. November bis Uhr

Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien, Hagenberg

FH Oberösterreich Studium mit Zukunft

Zulassungsbestimmungen Master Wirtschaftsinformatik

Programm und Projekte. explore your talents. Tag der offenen Tür FH OÖ Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien

FACHHOCHSCHUL- STUDIENZENTRUM EISENSTADT. Beginn 09:00 Uhr Ende 16:00 Uhr

FACHHOCHSCHUL-STUDIENZENTRUM EISENSTADT. INFOPOINT Der Infopoint befindet sich in der Aula beim Haupteingang und ist Anlaufstelle für alle Fragen.

programm tag der offenen tür information day 10:00 bis 14:00 Uhr

Übersicht (Studiengang, Studiendauer, akademische Grade und FH-Institutionen) Advanced Electronic Engineering. Applied Image and Signal Processing

FH OÖ FAKULTÄT FÜR INFORMATIK, KOMMUNIKATION UND MEDIEN

PROGRAMM. Tag der offenen Tür Freitag, 20. März :00 bis 18:00 Uhr. FH OÖ Fakultät für Technik und Umweltwissenschaften

OPEN HOUSE Study your Dream FREITAG 11. MÄRZ :00 17:00 UHR FH JOANNEUM KAPFENBERG BACHELOR- & MASTER- STUDIEN

Studiengang Sem. Akad. Grad Ort. Advanced Electronic Engineering. Applied Image and Signal Processing

PROGRAMM. Tag der offenen Tür Freitag, 20. März :00 bis 18:00 Uhr. Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr.

HSD. Erstsemestereinführung B. Sc. Medieninformatik. Prof. Dr.-Ing. Thomas Rakow Co-Studiengangskoordinator

Studiengang Sem. Akad. Grad Ort. Advanced Electronic Engineering. Applied Image and Signal Processing

PROGRAMM INFOTAG. Infotag Studieren probieren. Freitag, 14. November :00 bis 18:00 Uhr. Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr

Informatik an der HTW des Saarlandes

Anfahrt Kontakt Impressum facebook twitter RSS Login English. Studium Forschung Wirtschaft Die Fachgruppe. Veranstaltungen.

Herzlich Willkommen. Studieren an der Technischen Universität Dortmund im Rahmen des Programms Studienbrücke Deutschland. International Office

Zuletzt geändert durch Satzung vom 6. August 2015

Ausbildungsmöglichkeiten im Fachbereich Games in Österreich Stand März 2014

Offene Türen Vorträge CAMPUSERÖFFNUNG PROGRAMM. Führungen Ausstellungen. Kinder und Erwachsene. Imbissstände Workshops für. Bühnenprogramm Experimente

Aktionswochen zum Dualen Studium

Zulassungzahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Fachhochschulstudiengänge Wintersemester 2010 / 2011

Westsächsische Hochschule Zwickau University of Applied Sciences. Studium sichert Zukunft. Hochschulinformationstag 10. Juni 2010.

Aktionswochen zum Dualen Studium

Hochschule Coburg. Zulassungsvoraussetzung

Institut für Informatik

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Informatikstudien 2010 Martin Polaschek

Aktionswochen "Duales Studium" Unternehmen, Verwaltungen und Hochschulen der Region stellen ihre dualen Studienangebote vor!

explore your talents Programm und Projekte Tag der offenen Tür Freitag, 14. März bis Uhr

Programmübersicht. Ernst Abbe Fachhochschule Jena Carl Zeiss Promenade Jena. am 23. März 2013 von Uhr

Auslandssemester in Jyväskylä, Finnland

Prüfungsplan Master of Science in Wirtschaftsinformatik

Medien- und Kommunikationsinformatik, in deutscher Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt

OFFENER CAMPUS Programm. HS Kaiserslautern Campus Kaiserslautern II Schoenstraße 6 (Kammgarn), Kaiserslautern C B

Studienplan FIW Bachelor Wirtschaftsinformatik 2016ss

CAMPUSLAND CONVENTION 2015 #234PERSPEKTIVEN, DI., 7. JULI 2015 OÖ KULTURQUARTIER - URSULINENHOF, LINZ

Erstsemestereinführung des Fachbereichs Angewandte Informatik (Stand der Informationen ):

Angewandte Informatik

Übergangsbestimmungen für die Informatikstudien anlässlich der Änderungen mit

SWS im Prüfungsgebiet Module 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. V Ü/L S V Ü/L S V Ü/L S V Ü/L S V Ü/L S V Ü/L S

Unser vielseitiges Programm. Herzlich Willkommen zur Nacht der Ausbildung bei SAP und MLP 19. Juni 2015

Fachhochschule Köln University of Applied Sciences Cologne FACHHOCHSCHULE KÖLN IM PORTRÄT

Wirtschaftsinformatik an der Universität Trier. Intelligente Technologien für das Management der Zukunft!

#imcopenhouse. vorher sehen. openhouse Nov. 2014, 9-15 Uhr

FACHHOCHSCHULE TECHNIKUM WIEN

Übersicht über den Studiengang

Herzlich willkommen zum Masterinfotag an der Hochschule der Medien!

Kommunikation, Information und mobile verteilte Systeme (KIS)

Herzlich Willkommen Computer Engineering Bachelors

Vertiefungsfächer Algorithmen und Datenstrukturen II Datenbanksysteme II Netzwerke II Networks II (CiE) Software Engineering II

Informatik studieren an der HTW

INFORMATIK SOFTWARE AND INFORMATION ENGINEERING

Informatik Computer Science

Privat, innovativ, qualitätsgesichert - einmalige Studienchancen an der. Fachhochschule Heidelberg. Prof. Dr. Gerhard Vigener

Bachelor E-Commerce 2016ss

I. Allgemeine Vorschriften. 1 Grundsatz der Gleichberechtigung

Berner Fachhochschule Technik und Informatik. Weiterbildung

Veranstaltungsprogramm

STUDIUM RUND UM DIE MEDIEN

Studienplan FIW Bachelor Informatik 2016ss. Inf 2 Analysis (sem. Unterricht) 4 5 x sp Kl90 ein beidseitig handbeschr.,

Otto-von-Guericke- Universität Magdeburg

NEUE STUDIENRICHTUNGEN IN ÖSTERREICH 2014/2015

Unser vielseitiges Programm. Herzlich Willkommen zur Nacht der Ausbildung bei SAP und MLP 23. Mai 2014

Diätologie Bachelorstudium

Spezialisierungskatalog

Teil II Lehrveranstaltungen

Informatik-Studiengänge an der Universität Augsburg

Einblicke. 08. Januar in Studienangebote und Studienbedingungen an der Fachhochschule Lausitz. Donnerstag.

Workshops Falten ist ein energetischer Prozess mit Rolf Rauner 12:00 16:00 Entwurfszeichnen mit Martin Ritt 12:00 16:00

Internationaler Studiengang Medieninformatik

Fachhochschule Technikum Wien Best Practices für den Projektunterricht im Institut Informatik

Westsächsische Hochschule Zwickau University of Applied Sciences. Studium sichert Zukunft. Tag der offenen Tür 14. Januar 2010.

Modulübersicht des Masterstudiengangs Mobile and Embedded Systems

Programmpunkt Art Start Ende VeranstalterIn Max. Pers. Info-Point 09:00 20:00 FH Campus Wien

PROGRAMM INFOTAG. Infotag Studieren probieren Freitag, 13. November :00 bis 18:00 Uhr

Und was kommt nach dem Bachelor? Bachelorstudiengänge und die aufbauenden Masterstudiengänge an der TU Chemnitz

Probestudium Entfernung Wohnort zur BTU

Open House PROGRAMM. 27. Februar 2016, 9-15 Uhr.

Herzlich Willkommen zum Masterinfotag

Überblick über das Institut für Telematik

Wirtschaftsinformatik

Absolventenbefragung 2014: Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick

Bewerbung für einen Studienplatz

HERZLICH WILLKOMMEN AN DER UNIVERSITÄT VECHTA!

Name Studienkategorie Institut Standort Abschluss Audiodesign Multimedia/Medieninformatik SRH Hochschule der populären Künste (hdpk)

Sonnabend, 16. April 2011 von 9 bis 14 Uhr

Veranstaltungen Esslingen Stadtmitte

Willkommen an der Fachhochschule Stralsund

Vertiefungsrichtung. Medieninformatik. Prof. Dr. Günther Görz (AG Digital Humanities) Prof. Dr. Klaus Meyer-Wegener (Inf. 6)

Vom Design- und Projektmanagement zum Bachelor in Product Design Engineering an der Edinburgh Napier University

aéê=oéâíçê Kompetenzplattform CAS Aktenzeichen Telefon/Fax /-335 Datum Seite 1 Rektor Prof. Dr. Wilhelm Schwick

Hochschul- Informationstag 19. November 2015

Programm Studientag. für Studieninteressierte an der Hochschule Reutlingen. Mittwoch, 18. November Uhr

Zulassungsvoraussetzung. Hochschule Coburg

nachweisen müssen. Teil II Lehrveranstaltungen (2) Gegenstand und Art der Lehrveranstaltungen sowie deren Anteil am zeitlichen Gesamtumfang

Transkript:

PROGRAMM Tag der offenen Tür Freitag, 17. März 2017 9:00 bis 18:00 Uhr FH OÖ Campus Hagenberg Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien www.fh-ooe.at/campus-hagenberg

Herzlich willkommen! Der Tag der offenen Tür bietet Ihnen die optimale Möglichkeit, unsere FH und das Studienangebot in Hagenberg kennenzulernen. Starten Sie Ihren Besuch am besten beim Infopoint (Ebene 2/FH2)! Hier erhalten Sie Überblicksinfos, Infomaterialien sowie Tipps zur optimalen Gestaltung Ihres Besuchs und Besuchsbestätigungen. Auf der Hörsaalebene (Ebene 0/FH2) informieren wir Sie in allgemeinen Vorträgen um 9:00, 12:00 und 14:30 Uhr über das Studieren und Leben am Campus Hagenberg. Zu jedem Studiengang gibt es jeweils am Vor- und am Nachmittag einen ausführlichen Infovortrag. Auch berufsbegleitende Studienmöglichkeiten und der Studienbefähigungslehrgang (Studieren ohne Matura) werden in Vorträgen vorgestellt. In einem Spezial-Vortrag ( Hagenberg International ) um 11:30 Uhr geben unser International Office und einige Studierende Einblick ins Auslandssemester und -praktikum sowie unsere internationalen Studiengänge und Partnerhochschulen Details siehe Programmheft-Rückseite. In unseren Gebäuden FH2 und FH3 präsentieren wir Ihnen aktuelle Studierenden- und Forschungsprojekte. Dabei laden wir Sie zum Ausprobieren und Mitmachen ein auch im Rahmen von speziellen Stand-up Coding, Sculpting und Unity 3D Workshops. In den Beratungsräumen (FH2) stehen Studierende und Lehrende für Fragen zum Studium, Aufnahmeverfahren und zu Karrierewegen zur Verfügung Details siehe nachfolgende Seiten. Um Ihren Besuch abzurunden, empfehlen wir Ihnen, an einer Campusführung teilzunehmen. Diese starten im Anschluss an den allgemeinen Infovortrag um 9:30 Uhr, 12:30 Uhr bzw. 15:00 Uhr (Treffpunkt Ebene 0/FH2, Dauer ca. 40 Minuten). Bei Ihrem Rundgang am Campus sollte auch ein Abstecher in die Bibliothek (bis 17:00 Uhr), die Mensa und/oder ins benachbarte Studentenheim (Besichtigungsmöglichkeit der Zimmer) nicht fehlen. Wir hoffen, Sie bei Ihrer Studienwahl bestmöglich zu unterstützen und wünschen Ihnen einen spannenden Tag an unserer FH! 2 Tag der offenen Tür

Programmüberblick nach Studiengang Bachelor Automotive Computing (AC) Infovorträge*: 11:00 und 14:00 Uhr im Atikon HS4, Ebene 0/FH2 Studienberatung auf Ebene 4/FH2, Projekte auf Ebene 4/FH2 Bachelor Hardware -Software-Design (HSD)/Master Embedded Systems Design (ESD) Infovorträge*: 10:30 und 13:30 Uhr im bet-at-home HS3, Ebene 0/FH2 Studienberatung auf Ebene 3/FH2, Projekte auf Ebene 3/FH2 Master Human-Centered Computing (HCC) Studienberatung auf Ebene 3/FH2, Projekte auf Ebene 3/FH2 und Ebene 3/FH3 Master Information Engineering und -Management (IEM) Studienberatung in FH1 (bei Interesse beim Infopoint Ebene 2/FH2 melden) Projekte auf Ebene 3/FH3 und Ebene 3/FH2 Bachelor & Master Kommunikation, Wissen, Medien (KWM) Infovorträge*: 10:00 und 13:00 Uhr im Atikon HS4, Ebene 0/FH2 Studienberatung auf Ebene 3/FH2, Projekte auf Ebene 3/FH2 Bachelor Medientechnik & -design (MTD)/Master Digital Arts (DA)/Master Interactive Media (IM) Infovorträge*: 09:30 und 12:30 Uhr im Atikon HS4, Ebene 0/FH2 Studienberatung auf Ebene 4/FH2, Projekte auf Ebene 0, Ebene 3 und Ebene 4/FH2 Bachelor Medizin- und Bioinformatik (MBI)/Master Data Science und Engineering (DSE) Infovorträge*: 09:30 und 12:30 Uhr im bet-at-home HS3, Ebene 0/FH2 Studienberatung auf Ebene 3/FH2, Projekte auf Ebene 3/FH2 und Ebene 4/FH2 Bachelor & Master Mobile Computing (MC)/Master Energy Informatics (ENI) Infovorträge*: 10:30 und 13:30 Uhr im Atikon HS4, Ebene 0/FH2 Studienberatung auf Ebene 4/FH2, Projekte auf Ebene 4/FH2 Bachelor & Master Sichere Informationssysteme (SIB, SIM)/Secure Information Systems (ISM) Infovorträge*: 11:00 und 14:00 Uhr im bet-at-home HS3, Ebene 0/FH2 Studienberatung auf Ebene 4/FH2, Projekte auf Ebene 4/FH2 und Ebene 4/FH3 Bachelor & Master Software Engineering (SE) Infovorträge*: 09:30 und 12:30 Uhr im bet-at-home HS3, Ebene 0/FH2 Studienberatung auf Ebene 3/FH 2, Projekte auf Ebene 3/FH2 und Ebene 3/FH 3 * Informationen zu den genannten Bachelor-Studiengängen & Einblick in die weiterführenden Master-Studien gänge. Campus Hagenberg 3

Silvia Fuchshuber, Christa Meisinger Silvia Fuchshuber Christa Meisinger Christina Huber-Beran, Johanna Paar Günther Hartl Adrijana Krebs, Julia Wall im Studentenheim Übersichtsplan Der Großteil des Programms findet im Gebäude FH2 statt, einiges im Gebäude FH3. Der folgende Plan bietet eine Campusübersicht. Auch der Zugang zur Besichtigungsmöglichkeit im Studentenheim ist eingezeichnet. Die nachfolgenden Pläne zeigen die einzelnen Ebenen von FH2 und FH3, auf welchen weitere Programmpunkte geboten werden. PIE Lab Studentenheim Hagenberg/Sommerhotel Eingang Eingang FH3 FH-Gebäude 2 (FH2) Research Projektrundgang Center Bibliothek MENSA Campina FH-Campus HAGENBERG FH2, Ebene 2 206 Bibliothek 205 Büro / IO FH2, Ebene 0 004 Pub Loungerie 213 Haustechnik Kü. Kü. 215 Equipmentverleih Stiege 1 005 Stiege 5, Hörsäle 215 TiLL 1 Ausgabe Verleih Stiege 4 Lager 222 SE VR Zugang FH3 Students Corner Tiefgarage ÖH IF FH2 HAUPT- EINGANG 007 015/016 006 Lager 6 SV Haustechnik Zentrale Lager 5 2.013 FM 2.014 Innenhof FH2 Portier STH4 (Haus 4) 233-239 Stiege 2 Cafeteria Campina Infopoint Besichtigungsmöglichkeit Studentenheim Sekr. Infopoint Infovorträge: HS3-HS4 Stiege 6, Hörsäle 020 Meierhof ZUFAHRT Eingang FH-Gebäude 1 (FH1) ZUFAHRT 1 Dekanat, Sekretariate, Administration, IO, CC HS1- HS2 FH-Gästeparkplatz 2 Hauptstraße Studierenden Wohnanlage Internethaus 1 Allgemeiner Beratungsstand/Infopoint und Multimedia-Ausstellung zum Leben & Studieren in Hagenberg, Auslandssemestern-/praktika sowie zu den Serviceeinrichtungen der FH 2 Treffpunkt Campusführung 3 Infovorträge Hörsaal 3 (bet-at-home HS3) 4 Infovorträge Hörsaal 4 (Atikon HS4) 5 Kinovorstellung mit Projekten von MTD & DA zu je 1h im karriere.at Audimax (10:00-11:00, 13:00-14:00, 15:00-16:00) 5 karriere.at AM Legende zur Farbcodierung siehe S. 6 Ausgang zu FH3 Stiege 5, Aufgang 2 Treffpunkt Führungen Stiege 6, Aufgang Mensa Campina 028 027 026 025 4 3 Ausgang Schlosspark World4You HS6 Runtastic HS5 Atikon HS4 bet-at-home HS3 4 Tag der offenen Tür

FH2, Ebene 3 308 Fronius LH01 309 321 322 324 325 326 327 LBB2 SRB1 LBB1 SRS2 SRS3 LBS5 K.lab1 307 BR3 306 LH02 305 LH03 304 319 VES 318 LRS 7 6 24 8 WEST Stiege 1, 316 317 23 AES 312 LHP1 19 313 SH01 20 314 21 LHP2 Stiege 4 9 10 11 341 PLB2 340 PLB1 18 356 354 TAS Hofer SRA0 22 339 PLS5 17 353 LHP3 Stiege 2, Mensa/Cafeteria Campina 338 PLS4 16 SÜD 352 LHP4 351 LHP5 337 PLS3 15 NORD/OST 336 K.lab5 14 Ausgang/Durchgang zur FH1 335 PLS6 13 334 SRK1 345 346 347 348 349 Büro 350 Technik Technik Technik Technik Technik 332 333 12 Stiege 3 Fluchtweg Stiege 7 6 Smart Mirror, Hexacopter-Flugrobotik, Hexapod-Laufroboter etc. 7 IoT/Juggglow, Remote Buddy 8 Studienberatung Hardware- Software-Design, Embedded Systems Design 9 Radiologie der Zukunft 10 Humanoid NAO, Evaluierung der organischen Haptik, SolarNode Energieautarkes drahtloses Sensornetzwerk, Simulation von Augenkrankheiten mittels VR 10 10 Forschungsprojekte USIVIS & SCOLA 10 Eyetracking 11 11 Panda (Hololens) 12 Schwerpunkte Kommunikation, Wissen, Medien 13 13 Studienberatung Kommunikation, Wissen, Medien; Software Engineering, Human-Centered Computing 14 Heuristische Optimierung 14 Beladungsoptimierung von Transportflugzeugen am Fliegerhorst Vogler, Smart Production 15 Sicher wohnen mit Loxone Smart Home, Was kreucht und fleucht in den österreichischen Nationalparks? 16 Virtuelle Rekonstruktion von Trümmerbrüchen, Wer hat Angst vor Spinnen? 17 Protein-Rollercoaster, Bioinformatik: von der Datenerfassung bis zur Visualisierung 18 Evolutionäre Algorithmen: Evolving Objects 18 Studienberatung Medizin- & Bioinformatik, Data Science & Engineering 19 Sphere of Light, Aircraft Condition Monitoring 20 CarerrAI: Slot-Car mit künstl. Intelligenz 21 Pinball Reanimated, Find the Bug etc. 22 Music Production 23 Live-Keying in der Greenbox: Mad Max 24 Postproduction und Projekte Campus Hagenberg 5

FH2, Ebene 4 408 UST 409 421 422 424 425 426 427 GST FRG L1.MC L2.MC SOL BIO SRC2 27 28 29 30 31 32 407 BR4 26 406 WHS 25 405 ELT 404 419 SRMC WEST Stiege 1, 42 416 417 SUB 412 PL3.MC 39 413 PL4.MC 40 414 GDS 41 Stiege 4 441 PL2.MC 38 456 DMS 440 PL1.MC 37 454 KOMM2 Kommunikation 439 PLS2 452 NWL Stiege 2, Mensa/Cafeteria Campina 438 PLS1 SÜD 437 INT 36 450 CLICK&LEARN K.lab4 NORD/OST 448 K.lab2 436 PRO 35 435 SEC 34 447 U.lab Ausgang/Durchgang zur FH1 446 K.lab3 432 433 434 BIOLAB 33 Stiege 3 Fluchtweg 445 Stiege 7 25 Computer Games 26 Studienberatung Medientechnik & -design, Digital Arts, Interactive Media 27 Unity 3D Workshop: 10, 12, 14 Uhr 28 Sculpting Workshop: 9, 11, 13, 15 Uhr 29 Design-, 3D- und Web-Projekte 30 Studentische Projekte 31 Projekte aus den Bereichen Automotive Computing, Energy Informatics und Mobile Sports 32 Studienberatung Sichere Informationssysteme, Information Security Management 33 mydna im Schmuckfläschchen, Blutanalyse 34 Cloud Computing, Business Security 35 Software für sicherheitskritische Anwendungen 36 Incident Analyse & Forensik Labor 37 Mobile Games 38 Forschung und Lehre 39 Studienberatung Mobile Computing, Automotive Computing, Energy Informatics 40 MakerLab 41 Game Development 42 VR-Projekte Legende Hardware-Software-Design, Embedded Systems Design Kommunikation, Wissen, Medien Medientechnik und -design, Digital Arts, Interactive Media Medizin- und Bioinformatik, Data Science und Engineering Mobile Computing, Automotive Computing, Energy Informatics Sichere Informationssysteme, Information Security Management Software Engineering, Human- Centered Computing, Information Engineering und -Management Allgemeine Programmpunkte 6 Tag der offenen Tür

FH3, Ebene 3 FH3 HAUPTEINGANG FH3.305 FH3.306 Intel HS8 FH3.303 43 FH3.304 Dynatrace HS7 FH3, Ebene 4 FH3.411 3.410 3.409 FH3.407 FH3.406 FH3.405 Küche FH3.413 FH3.414 FH3.415 FH3.416 FH3.417 43 Virtuelle Fahrsimulation: Rennsimulator und Realsimulator 44 Gestengesteuerte Fotobox 45 Stand-up Coding Workshop um 11 Uhr 46 Computernetzwerke und deren Sicherheit 44 FH3.404 FH3.418 45 Stiege FH3.311 Alumni Club SRA2 FH3.310 SRA1 FH3.425 FH3.424 VIP FH3.423 PLA1 46 Gewinne ein ipad Air 2! www.fh-ooe.at/gewinnspiel Jetzt mitmachen und gewinnen! Fotolia Teilnahmebedingungen unter www.fh-ooe.at/gewinnspiel

FÜR DEN SCHNELLEN ÜBERBLICK Info-Vorträge: Studium und FH-Studiengänge in Hagenberg (FH2, Ebene 0) Beginn bet-at-home.com Hörsaal 3 3 Atikon Hörsaal 4 4 09:00 Überblick Studieren/Leben in Hagenberg 09:30 SE Software Engineering* und MTD Medientechnik und -design* 10:00 MBI Medizin- und Bioinformatik* KWM Kommunikation, Wissen, Medien* 10:30 HSD Hardware-Software-Design* MC Mobile Computing* 11:00 SIB Sichere Informationssysteme* AC Automotive Computing* 11:30 Hagenberg International (IO) 12:00 Überblick Studieren/Leben in Hagenberg 12:30 SE Software Engineering* und MTD Medientechnik und -design* 13:00 MBI Medizin- und Bioinformatik* KWM Kommunikation, Wissen, Medien* 13:30 HSD Hardware-Software-Design* MC Mobile Computing* 14:00 SIB Sichere Informationssysteme* AC Automotive Computing* 14:30 Überblick Studieren/Leben in Hagenberg 15:15 Studium ohne Matura der Studienbefähigungslehrgang an der FH OÖ 16:00 Berufsbegleitendes Bachelorstudium: SE Software Engineering * Informationen zu den genannten Bachelor-Studiengängen und Einblick in die weiterführenden Master-Studien gänge, die am Campus Hagenberg angeboten werden. Allgemeine Campusführungen 9:30 Uhr, 12:30 Uhr und 15:00 Uhr (Dauer ca. 40 Minuten) Treffpunkt Ebene 0/FH2, Infopoint vor den Hörsälen 3 und 4 Erkunden Sie mit uns die FH-Gebäude und werfen Sie einen Blick ins Studentenheim! 2 FH OÖ Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien Softwarepark 11 4232 Hagenberg Tel.: +43 5 0804 20 info@fh-hagenberg.at www.fh-ooe.at/campus-hagenberg /fhhgb /fhhgb /fhooe_hagenberg