Freiwillige Feuerwehr Hohenstein. Jahresbericht 2012

Ähnliche Dokumente
Beratungsvorlage zu TOP 3

April 2011 K o m m u n a l e F e u e r w e h r e n i m S a a r l a n d J a h r e s s t a t i s t i k

Folgende Themen wurden während der Grundausbildung behandelt, wobei die Teilnehmer aufgrund ihrer großen Anzahl auf zwei Gruppen aufgeteilt wurden:

Newsletter der FF Stockelsdorf

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel

FREIWILLIGE FEUERWEHR STADT NAILA DIENST- UND VERANSTALTUNGSPLAN 2016

Seerettungsdienst Kilchberg-Rüschlikon. Jahresbericht Markus Krucker Obmann SRD Kilchberg-Rüschlikon. SRD Jahresbericht 2014e.

Einsätze Vorwort Im diesjährigen Jahresbericht wollen wir wie gewohnt das vergangene. Besonders erwähnenswert sind: Gartenhüttenbrand in

Erfahrungen bei der Ausbildung von Atemschutz- und CSA-Trägern

Freiwillige Feuerwehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Truppmann Funkerlehrgang Truppmann Atemschutzgeräteträger Modul 1 und 2 Modul 3 und 4

WILLKOMMEN! Webinar Technische Hilfeleistung bei LKW-Unfällen

NewsletterAusgabe 2/2013

Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS)

Bau-, Verkehrs- und Umweltausschuss am

Satzung über die Einrichtung der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Gumperda (Feuerwehrsatzung)

Worte derbürgermeister

Satzung über die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Ellersleben vom

Satzung über die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Rositz

Kreisfeuerwehrverband Rhein-Neckar-Kreis e.v. Rhein-Neckar-Kreis Landratsamt. 4 Ehrungen der Jugendfeuerwehr

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

S a t z u n g über die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Obermaßfeld-Grimmenthal

Der Gmünder Weg. Konzept zur Mitgliederwerbung bei Flüchtlingen. Erster Bürgermeister Dr. Joachim Bläse Stellv. Feuerwehrkommandant Uwe Schubert

Ärztlicher Dienst in der Feuerwehr

Eine andere Welt? Fehlerkultur und Risikomanagement bei Rettungsdienst und Feuerwehr

6. MAC Hütschenhausen

1 Mädchen 2008 und jünger

Gaildorf i nkl. Teilorte und Überlandhilfe

Geb.datum. Ausweis. Nr. Ortsclub. MSC Knetzgau. MC Ansbach. AC Schweinfurt. MSC Knetzgau. MSC Knetzgau. AMC Kitzingen. AC Schweinfurt.

Satzung über die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Luisenthal

Statistische Daten vom Kulturamt Reutlingen

1.1 Die für Glückwünsche, Ehrungen, Verabschiedungen und Beileidsbezeugungen nach diesen Richtlinien notwendigen Maßnahmen obliegen dem Hauptamt.

21. Landesverbandsversammlung des Landesfeuerwehrverbandes Bayern e.v. am 20. September 2014 in Bad Kissingen.

Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)

Aus der Generalversammlung der Feuerwehr Mitterskirchen Eine vorbildliche Wehr mit hohem Ausbildungsstand In Vertretung des erkrankten Vorstandes

Ausgabe 2/2016. Inhalt. Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr *!* Übungsaufruf *!* Tag der offenen Tür Einsätze aus aller Welt Termine

Tätigkeitsbericht der FFW Roßhaupten für das Jahr 2012

Verkehrsunfall: Feuerwehren retten Frau Seite 3

KREISFEUERWEHRVERBAND BAD KISSINGEN

Pflichtenheft der Feuerwehr Flumenthal/Hubersdorf

Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt Fortbildungsangebote für Engagierte

BASV Meisterschaft 2014

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Abschrift. Vom 5. Juli 2011 (Nds. GVBl. S. 254)

Main-Kinzig 2015/16. Nidderauer TTC (23041) Mannschaftsmeldung (Rückrunde)

Siegerliste. Motorradfreunde Rammingen e.v. Klasse 1: 50ccm. Klasse 2: 65ccm. Platzierung 1 Bosch, Timo

Die Feuerwehr. (150 Wörter) Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz

JAHRESBERICHT 09/10 FF GURGL

1. Grundlagen der Ausbildung für Ausbilder GL-Ausb

Satzung für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Bickenbach

Dienstplan der Freiwillige Feuerwehr Hildburghausen Januar 2016

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Jahresrückblick 2014

Satzung über die Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Georgenthal

Satzung der Gemeinde Untermaßfeld über die Freiwillige Feuerwehr - Feuerwehrsatzung -

Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Schipkau. Aufnahmegesuch

MSC Untergröningen - Rallyesprint 27. Oktober 2012 Württembergische ADAC Ralleymeisterschaft und Golf 2 Cup 2012 Gesamtergebnis nach Klassen

Jugendhilfeplanung im Landkreis Augsburg Teilplan Jugendarbeit (1. Fortschreibung)

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

Satzung. der Gemeinde Benshausen über die Freiwillige Feuerwehr Benshausen/Ebertshausen

Regionalverband Saarbrücken 4 Teilnehmer Werk- und Betriebsfeuerwehren 2 Teilnehmer

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde

FEUERWEHR AKTIV

BEZIRKSFEUERWEHRVERBAND HARTBERG, Rot Kreuz Platz 2, 8230 Hartberg JAHRESBERICHT 2010 WASSERDIENST

Jugend - Ehrenamt wird anerkannt. Logbuch

Niederschrift. zur 6. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Niederfischbach

Bericht zur 133. Jahreshauptversammlung. der Freiwilligen Feuerwehr Lustenau

Physikalisches Praktikum fur Fortgeschrittene

Schutz der Bevölkerung In Frankfurt am Main. Dipl. Ruhs

Bericht des Kommandanten Jahresbericht 2012

Qualifizierungsmaßnahme Engagement-Lotse

Viel Lob und Ehr und ein gutes Essen beim Kameradschaftsabend

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich.

Ausgewählte Coaches, Trainer und Interimsmanager. Passende Berater zu Ihrer Herausforderung aus der Region

Offizielle Ergebnisliste Vereinslauf Schiklub Raiffeisen Gröbming 2015

DRK Kreisverband Wetzlar e. V. Aus- und Fortbildungskatalog 2016 für den Sanitätsdienst

N IEDERSCHRIFT ANWESEND: NICHT ANWESEND: VERWALTUNG: GÄSTE:

Satzung über die Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde DÜNWALD (Feuerwehrsatzung)

Wir heissen Sie herzlich willkommen!

Teammeeting 21. April Spot: Chamonix Climber: Bernd Voigt

Einsatzführung und Basiswissen wird im Rahmen des Projektes Cambiale die Feuerwehrausbildung

er w Jahresbericht us2015

Feuerwehren der Stadt Schleiz. Willkommen. Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung aller Schleizer Feuerwehren

REGION WESTLAUSITZ Kommunales Energiemanagement in der Region Westlausitz

Massenanfall von verletzen Personen (ManV) Großübung der Hilfsorganisationen im Landkreis Harburg Übungsbeschreibung / Hintergrundinformationen

SpVgg Markt Schwabener Au e.v.

Schulwegsicherungsplan

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Ortsverband Holzminden. Herzlich willkommen. Wolfgang Torunski Rettungsassistent

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

Satzung der Gemeinde Drognitz über die Freiwilligen Feuerwehren

-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung:

Taktische Einheiten, PSA und AAO

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG

Neufassung der Satzung der Stadt Bad Salzungen über die Freiwilligen Feuerwehren (Feuerwehrsatzung)

Freiwillige Feuerwehr LANDSHAAG

Transkript:

Freiwillige Feuerwehr Hohenstein Jahresbericht 2012 Jugendfeuerwehr: Unsere Jugendfeuerwehrarbeit(derzeit 28 Jugendliche) wird momentan von Betreuern aus vier Ortsteilen getragen. Dank an diejenigen, welche ihren Freitagabend schon ab 18:00 Uhr mit einbringen, Dienste vorbereiten und mit den Jugendlichen durchführen. Altersabteilung: Sehr erfreulich ist, das unser Hans-Georg Windhösel mit unseren Alterskameraden regen Kontakt hält und immer wieder Unternehmungsangebote unterbreitet. Einsätze: Wir hatten im Jahr 2012 20 Einsätze mit 425 Einsatzstunden aufgeteilt in 2 Kleinbrand-Einsätze 2 Wald- und Flächenbrandeinsätze 6 Rettungs- und Rüsteinsätze 3 Techn. Hilfeleistungen 7 sonst Einsätze wie Ölspuren, Insekten usw. Eine Kälte-Härtetest-Herausforderung hatte die Mannschaft aus Hohenstein und Engstingen beim einem Verkehrsunfall zwischen Ödenwaldstetten und Bernloch im Februar bei nahezu -20 C. Ohne schnelle professionelle Rettung wäre die schwerverletzte, eingeklemmte Person unter Umständen erfroren.

Wieder einmal hat es an der schon lange berüchtigten Oberstetter- Meidelstetter Schulkreuzung auf der B312 richtig gekracht. Meldung: Frontalzusammenstoß von zwei PKW mit 4 Schwerverletzten. Gott sei Dank dem Herrn, dem Rettungsdienst und der Feuerwehr, dass alle vier Schwerverletzten überlebt haben. Die bisherigen Maßnahmen der Verkehrsbehörde haben meiner Meinung nach sehr wenig zur Verkehrssicherheit an dieser Kreuzung beigetragen. Wie viele Tote muss es zuerst noch geben? So gab es letzten November z.b. bei dichtem Nebel einige Fast- Schwerstunfälle gerade an dieser Kreuzung. Die B312-Benutzer sind bei Sichtweiten von 30 m noch oftmals mit 100 km/h unterwegs. Gut wäre es, wenn sich die zuständigen Verkehrsexperten nicht nur bei Schönwetter zu Begutachtung aufmachen würden. Ich wäre gerne mal dabei. Lehrgänge, Ausbildung: Gruppenführer: Martin Holzhauer im Nov 2012 Martin Sauter im Januar 2012 EnBW-BrandContainer Atemschutzgeräteträger-Schulungen mit heißer realistischer Nachbildung. Dank den Bedienern und Ausbildern aus den eigenen Reihen und unseren Kooperationswehren Engstingen und Trochtelfingen. Das wichtigste für uns ist, die Einsatzerfahrung im Umgang mit Hitze und Feuer zu trainieren, was vieles Üben eben voraussetzt. Dank der EnBW zur kostenlosen Nutzung und mehrtägigen Bereitstellung der Übungsanlage.

Grundausbildung: Zehn neue engagierte junge aktive Hohensteiner Feuerwehrangehörige absolvierten den 70-stündigen Grundausbildungs- Lehrgang: Lukas Bez, Michael Krehl, Patrick Krause, Thomas Schweikardt, Daniel Wahl, Jonas Wahl, Maximilian Kirsch, Marco Rund, Benedikt Braun und Patrick Rauscher.

Gerätewartseminar in Bad Urach - 3 Teilnehmer Tagesseminar - Unfallgerechte Patientenrettung mit 6 anwesenden Notärzten in Pfullingen Mitwirkung bei der KatSchutzübung des Landkreises in Hayingen im Gefahrstoffeinsatz Gefahrstoffzugfortbildung der 9 Landkreise im RB Tübingen auf dem Heuberg / Stetten am Kalten Markt In die Rubrik Ausbildung / Fortbildung habe ich ein besonderes Ereignis eingeordnet. 17 Hohensteiner Feuerwehrangehörige erlangten das Leistungsabzeichen in Gold: Markus Baier, Michael Rehm, Martin Holzhauer, Phillip Held, Josef Weiß, Julian Herb, Martin Kley, Markus Steinhilber, Johannes Herb, Sebastian Knupfer, Martin Sauter, Tobias Baier, Christoph Wahl, Daniel Baisch, Steffen Kuhn, Frank Schmauder und Florian Euper Dank den GF s Josef Weiß und Markus Steinhilber für ihr Engagement. Fahrzeuge, Equipment: Ersatzbeschaffung Rettungssatz mit Schere und Spreizer Ersatzbeschaffungsmaßnahmen Gefahrgut Ich schätze die Unterstützung unseres Ehrenkommandanten Hans-Peter Merker, unserer Fachberater Wolfgang Störkle und Peter Schenck, die zur Leistungsfähigkeit unserer Hohensteiner Feuerwehr erheblich beitragen.

Personal: Mit 123 Aktiven Hohensteiner FW-Angehörigen und 7 zusätzlichen SchwörerHaus Mitarbeitern sind wir gut für die Gemeinde Hohenstein aufgestellt. Die Tagesverfügbarkeit hat bei uns wie im Landesdurchschnitt auch abgenommen. AAO-Anpassung _RIC-Umprogrammierung: Anlass: Umstellung auf ExpressAlarmierung im gesamten Landkreis. Im Frühjahr haben wir in zwei Marathon-Sitzungen die AAO-RIC Umsetzung zur DME- Umprogrammierung vorbereitet. Mit unserem DME-Spezialisten Manuel Schwarz wurde innerhalb einer Woche alle DME s umgestellt und getestet. Kleiner Ausblick 2013 Die Dienstpläne enthalten dieses Jahr auch reine Gruppenführerdienste Zudem ist der Fokus auf abteilungsübergreifende Übungen gesetzt. Dazu gibt es noch Sonderdienste beim Gefahrstoffzug, bei der Höhenrettung, dabei insbesondere in Verbindung mit der Feuerwehrstaffel SchwörerHaus. Vorbereitungen zur Ersatzbeschaffung Einsatzkleidung: ein kleiner Ausblick auf externe Ereignisse in diesem Jahr: * SchwörerHaus Erlebnistag * Kultur Ruine Hohenstein * das Kinderferienprogramm im Aug * Landesfeuerwehrtag Ende Juni * einige interessante Kreisverbandsfortbildungen Ein besonderer Dank an unsere Verwaltung unter Führung von H. Bgm. Zeller Dank dem Rathaus-Team Frau Beck, Frau Kazenmaier, Frau Betz, Frau Knupfer, Frau Bauer und Frau Freudenmann. Dank dem Gemeinderat für die Unterstützung seiner Feuerwehr. Schlusswort: Ich weiß, dass heute landauf, landab von einem stärkeren Egoismus offen geredet wird. Ja nicht! verbindlich einem Termin in 2 Monaten zusagen es könnte ja noch was Wichtigeres sein Wer kennt dies zwischenzeitlich nicht? Ich sehe die Situation bei der ehrenamtlichen Feuerwehr, des ehrenamtlichen Rettungsdienstes, THW usw doch um Einiges anders: Wir kennen unseren nächsten Auftritt nicht: bei welcher Tageszeit, an welchem Wochentag, bei welchem Wetter,

bei welchen Temperaturen, an welchem Ort, in welchem Fachgebietsbereich, mit welchen Umfang, gelegen oder ungelegen, bei welcher körperlichen Verfassung, geschickt oder ungeschickt. Wir erklären uns für dieses Ehrenamt bereit und sollten unsere Leistungsfähigkeit immer abrufen können. Für mich bedeutet dies Höchstleistung! Ich bedanke mich bei all meinen Feuerwehrkameraden dafür. 12.1.2013 Gerhard Schuler Kommandant