Rahmenprogramm und Richtlinien für die überbetrieblichen Kurse

Ähnliche Dokumente
Rahmenprogramm und Richtlinien für die überbetrieblichen Kurse. Automobil-Assistentin / Automobil-Assistent 1 2 Semester Zeitaufwand in

Automobil-Mechatronikerin Automobil-Mechatroniker. Schullehrplan. mit Bildungsplan und Verordnung über die berufliche Grundbildung

Schulinterner Lehrplan für den Beruf. Automobil- Assistent/in. Allgemeine Gewerbeschule Basel. Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Angebotsnummer: 109/006 Angebotsnr. bitte auf der Anmeldung vermerken!

Schulinterner Lehrplan für den Beruf. Automobil-Assistent EBA Automobil-Assistentin EBA

Automobil-Assistentin Automobil-Assistent

Automobil-Fachfrau Automobil-Fachmann

Diplôme d aptitude professionnelle (DAP)

Schulinterner Lehrplan für den Beruf. Automobil-Fachmann EFZ Automobil-Fachfrau EFZ (Fachrichtung: Personenwagen)

ÜK - Kurse Automatikmonteur/in. Kurs AMWB 12 Tage 1. Lehrjahr

Modul 1. Fahrzeug-Elektrik. Automobildiagnostiker mit eidg. Fachausweis. Fachrichtung leichte Motorfahrzeuge. Fachrichtung Nutzfahrzeuge

Schulinterner Lehrplan für den Beruf. Automobil- Fachmann/Fachfrau (Personenwagen) Allgemeine Gewerbeschule Basel

Aus- und Weiterbildung LandBauTechnik. Der / die neue Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in

Profilfach Technik PROJEKTBESCHREIBUNG. Grundlagen der Elektrotechnik. Welche Fragen werden durch das Projekt beantwortet?

Automobil-Mechatronikerin Automobil-Mechatroniker

Überbetriebliche Ausbildung. ERFOLG durch WEITER- BILDUNG!

Deine Ausbildung bei HAHN KUNSTSTOFFE - Starte mit uns durch!

Automobil-Assistentin Automobil-Assistent. Schullehrplan. mit dem Bildungsplan und der Verordnung über die berufliche Grundbildung

Rahmenstoffplan Beruf: 15 Kraftfahrzeugelektroniker Ausbildungsjahr: 1

Modul 2. Fahrzeug-Elektronik. Automobildiagnostiker mit eidg. Fachausweis. Fachrichtung Nutzfahrzeuge. Fachrichtung leichte Motorfahrzeuge

U N T E R W E I S U N G S P L A N. für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Grundbildung im

Ausbildungsdokumentation

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker/ zur Kraftfahrzeugmechatronikerin

Dieser Lehrberuf tritt ab außer Kraft!

Schülerexperiment: Messen elektrischer Größen und Erstellen von Kennlinien

Berufskraftfahrer Berufskraftfahrerin Ausbildungsrahmenplan

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Berufskraftfahrer/zur Berufskraftfahrerin

ÜK 1 4 Tage Total 32 Lektionen Zeitpunkt Kurs

Bildungsplan Gymnasium Physik Kompetenzen und (verbindliche) Inhalte Klasse 8

Wir suchen kreative Köpfe, die mit uns die Zukunft gestalten.

Schulinterner Lehrplan für den Beruf. Automobil- Mechatroniker/in (Personenwagen) GBS St.Gallen. Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum

Berufsfachliche Kompetenz Bereich Industrie/Elektro 1. Schuljahr 1

Schulinterner Lehrplan für den Beruf. Automobil- Fachmann/Fachfrau (Personenwagen) GBS St.Gallen. Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum

Gewerbliches Bildungszentrum Weinfelden

Reparaturanleitung plötzlicher Leistungsverlust durch defektes AGR Kangoo Ph1 1.9dTi

Ausbildungsberuf Kfz-Mechatroniker (m/w)

RIESCO-Lehrgang. Gebäude- und Automobiltechnik Der Schlüssel für den Eintritt in den schweizerischen Arbeitsmarkt

Ü Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Jahrgangstufe 10. Jahrgangsstufe 10 (2-stündig im ganzen Schuljahr)

Berufsausbildung bei der Frank Föckersperger GmbH

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Berufskraftfahrer / zur Berufskraftfahrerin

Fiat Punto 176 Zündkabel und Zündspule

Verordnung über die Berufsausbildung zum. Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker. und zur Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikerin.

Fahrwerk leichte Motorfahrzeuge

1. Grundlagen der Elektrik/Elektronik I Auffrischen der Kenntnisse in der Elektrotechnik

LED-Tagfahrlicht NISSAN JUKE. für. Art. Nr.: Einbau nur durch geschultes Fachpersonal!

Schriftliche Abschlussprüfung Physik

Schulinterner Lehrplan Automobil-Fachmann Automobil-Fachfrau (Fachrichtung: Personenwagen)

Fort- und Weiterbildung für die Region

Schädlingsbekämpfer Schädlingsbekämpferin Ausbildungsrahmenplan

Technische. Ausbildung. Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik. Industriemechaniker/-in. Elektroniker/-in für Betriebstechnik

Zeitliche und sachliche Gliederung der Berufsausbildung

ÜK 1 2 x 4 Tage Total 64 Lektionen Zeitpunkt Kurs

Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoffund Kautschuktechnik nach der Verordnung vom 1. Juni 2006

Global Training The finest automotive learning. Trainingsprogramm Deutscher Markt FUSO Lkw

Berufsbildung in Buswerkstätten

Schaltungen mit mehreren Widerständen

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum anerkannten Abschluss:

EBOOK-Neuerscheinung/ elektronisches Buch Neuveroeffentlichung im November 2015:

Ausbildungsdokumentation

Bernd Beispiel Karlsplatz Berlin Berlin,

Forum 19 Elektromobilität in der Vorbereitung zum Kfz- Service Techniker und Kfz- Meister

Anlage zu 8 Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Fachpraktiker/zur Fachpraktikerin für Kraftfahrzeugmechatronik, Schwerpunkt PKW-Technik

Schulinterner Lehrplan (Stand Juni 2015)

Elektrotechnik / Elektrik / Elektronik Basiskenntnisse Mess- und Prüfgeräte. Bildquelle: Elektrotechnik

Neuordnung Verfahrensmechaniker und Verfahrensmechanikerin für Kunststoff- und Kautschuktechnik Stand: März 2012 DIHK 03/2012 1

maxon motor maxon motor control Brems-Chopper DSR 50/5 Sach-Nr Bedienungsanleitung Ausgabe August 2005

Häufig gestellte Fragen

Trainingsprogramm Mercedes-AMG Mercedes-Benz Händler. Global Training The finest automotive learning

AfterSales - Technisches Training - smart

Ausbildungsdokumentation

Kraftübertragung Nutzfahrzeugtechnik

Vielfachmessgerät Best. -Nr. MT02583

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer/ zur Maschinen- und Anlagenführerin

Sensorsignalverstärker? Arbeitsplan Stückliste Werkzeuge + Prüf-und Hilfsmittel Schaltplan Wheatstonesche Brücke Platinenlayout (oben/unten)

Berufsprofile für die Lehrberufe Polymechaniker/in Produktionsmechaniker/in Mechanikpraktiker/in

Fiat Punto 188 Zündkerzen wechseln

Arbeitsbuch. Name, Vorname. Ausbildungsbetrieb. Ausbildungsbeginn. Ausbildungsende

Enseignement secondaire technique

Lehrplan für die betriebliche Ausbildung

Über uns. Die IPM Ingenieur und Projektmanagement GmbH ist ein Unternehmen der. Zertifikate. Wir sind zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008

Musterausbildungsplan für DRK-Einsatzeinheiten. Ausbildung nur durch Ausbilder Fachausbildung Technik + Sicherheit

Informationen für das Wahlpflichtfach. Technik. Technik-Lehrer: Herr Dill, Herr Wagensohn, Herr Tretter, Herr Welsch und Herr Zeman

Gegenüberstellung der Berufe. Konstruktionsmechaniker / Metallbauer (KM) Industriemechaniker (IM) Fachkraft für Metalltechnik

Ausbildung zum. Mechatroniker (m/w)

U N T E R W E I S U N G S P L A N. für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im

Bringen Sie Ihre Flotte auf Erfolgskurs. Mercedes-Benz FleetCheck für Lkw-Flotten.

Arbeitsblatt Elektrotechnik

ARBEITSPROGRAMM IT Version 2.0 1/10. Land-, Bau und Motorgerätemechaniker. Semester 1 Grundlagen /Facharbeiten 1 15/370 Lektionen

IHK Abschlussprüfung Teil 1 Sommer 2010 Informationen für den Prüfungsausschuss Arbeitsproben Automatenbetreuung

Kfz-Mechatroniker und Zweiradmechaniker

Arbeitsbuch. Name, Vorname. Ausbildungsbetrieb. Ausbildungsbeginn. Ausbildungsende

Autodata-CD3 / Online 3

Rollfahrwerk in V-Form

Automatiker/-in EFZ Elektroniker/-in EFZ Informatiker/-in EFZ Polymechaniker/-in EFZ. Bei Novartis erreichst Du viel

AUSBILDUNGSBERUFE ELEKTRONIK VON DER SCHULE IN DIE PRAXIS 1

Handbuch zum BMW Motor 1150

8. Das Gesamtfahrzeug

U N T E R W E I S U N G S P L A N. für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im

DER NEUE DOBLÒ. technik / motoren 10/ Jahre Werksgarantie, 1 Jahr Anschlussgarantie. Total Garantiedauer 3 Jahre oder km

Transkript:

Rahmenprogramm und Richtlinien für die überbetrieblichen Kurse Ausbildungsjahr Automobil-Fachfrau / Automobil-Fachmann (Personenwagen) 1 Nr. Sachgebiet Leistungsziele: Automobil-Fachfrauen und Automobil-Fachmänner können... Kurs Zeitaufwand in Stunden 1 Grundlagen 1.1 Rechnen, Physik 1.1.1 Technisches Rechnen Formel- und Tabellenbücher sowie technisch-wissenschaftliche Taschenrechner als Hilfsmittel anwenden mit Messwerkzeugen metrische Masse und Zollmasse sowie Winkelmasse bestimmen 1.1.3 Mechanik das Hebelgesetz in praktischen Arbeiten anwenden 1.1.5 Hydraulik / Pneumatik pneumatische und hydraulische Drücke messen 1.2 Elektrotechnik elektrische Schaltungen an Schulungsmodellen aufbauen 1.2.1 Basiskenntnisse elektrische Bauteile nach Anleitung prüfen Messungen an einfachen elektrischen Schaltungen ausführen 1.2.2 Mess- und Prüfgeräte mit dem Multimeter Strom-, Spannungs-, Widerstandsmessungen nach Anleitung durchführen Messarbeiten in Zusammenhang von Wartungsarbeiten mit Testgeräten ausführen 1.2.4 Elektronische Bauelemente Vorkehrungen zum Schutz von statischer Aufladung anwenden 1.3 Stoffkunde und Fertigungstechnik 4 14 1.3.2 Gift und Umwelt 1.3.6 Fertigungsverfahren Bezeichnungen und Gefahrensymbole beachten Erste-Hilfe-Massnahmen bei Vergiftungsunfällen anwenden die umweltgerechte Bewirtschaftung anfallender Stoffe wie Batterien, Reifen, Metalle, Kunststoffe, Putzlappen, Betriebsstoffe und Hilfsstoffe anwenden Vorsichtsmassnahmen im Umgang mit Giftstoffen anwenden Grundkenntnisse des Schutzgasschweissens an Übungsstahlblechen bis 3 mm anwenden Grundkenntnisse des Gasschmelzschweissens an Übungsstahlblechen bis 2 mm anwenden die Mechanikerarbeiten, Anreissen, Sägen, Bohren, Senken und Kanten brechen ausführen Gewinde schneiden und ausbohren 59 Schrauben bezüglich Formen, Bezeichnung, Masse, Gewindesteigung und Zugfestigkeit mit Hilfe von Tabellen bestimmen ÜK-Rahmenprogramm Automobil-Fachmann /-frau Personenwagen Seite 1 von 11 Version 09.02.2012 / cm

2 Erweiterte Grundlagen 2.2 Technische Informationen 2.2.1 Bildliche Darstellungen normgerechte Abmessungen von Schrauben und Muttern zuordnen 2.2.2 Elektrische Schaltpläne Leitungen, zentrale Bauteile und deren Klemmenbezeichnungen aus elektrischen Schaltplänen bestimmen und lokalisieren 2.3 Vorschriften Richtlinien der Arbeitsicherheit, Gesundheitsschutzmassnahmen und Unfallverhütungsvorschriften befolgen Arbeitssicherheit und Verhalten bei Unfällen erklären und Erste Hilfemassnahmen befolgen 2.3.1 Gesundheitsschutz Schweissgeräte nach Vorschrift des Geräteherstellers, Fahrzeugherstellers und SUVA-Grundlagen anwenden Sicherheitsvorschriften im Umgang mit verwendeten Werkzeugen, Geräten, Maschinen und Stoffen in einem Garagebetrieb anwenden 5 2.3.2 Umweltschutz die gesetzlichen Bestimmungen über die getrennte Lagerung von festen und flüssigen, sowie brennbaren Betriebs-, Schmier- und Reinigungsmitteln befolgen 2.4 Ersatzteildienst 2.4.1 Ersatzteilbeschaffung Bestellnummern von Ersatzteilen aufgrund von Mustern mit PC-Programmen bestimmen 2 3 Automobiltechnik Grundlagen 3.1 Elektrik / Elektronik 3.1.5 Beleuchtung Parabol- Polyellipsoid- und Freiflächen-Scheinwerfer prüfen und einstellen 2 3.2 Motor 3.2.4 Schmierung Wartungsarbeiten nach Herstellerangaben durchführen 9 3.2.5 Kühlung Systeme und Bauteile nach Anleitung reparieren oder ersetzen 3.4 Fahrwerk 3.4.2 Räder / Bereifung Ersatz-, Reparatur- und Wartungsarbeiten nach Anleitung ausführen 21 2 ÜK-Rahmenprogramm Automobil-Fachmann /-frau Personenwagen Seite 2 von 11 Version 09.02.2012 / cm

MSS (Methoden, Selbst, Sozialkompetenz) Inhalte gemäss Bestimmungen des Bildungsplanes Teil B Methodenkompetenz Lernmethodik Lernformen Transferfähigkeit Arbeitsmethodik durch Selbsterfahrung und Versuche geeignete Lernformen anwenden Selbststudienprogramme und interaktive Lernsoftware anwenden die Theorie in der Praxis anwenden Vernetztes Denken Arbeitsplanung / Arbeitstechnik Arbeitsdokumentation Selbstkompetenz Eigeninitiative Selbstkritik Sozialkompetenzen Beziehungskompetenz Kritikfähigkeit Kommunikationsfähigkeit Verantwortungsbewusstsein Zuverlässigkeit Entscheidungsfähigkeit Umgangsformen Tätigkeiten im Zusammenhang mit anderen Aktivitäten im Betrieb einordnen und Schnittstellenprobleme berücksichtigen Arbeitsstrategien entwickeln unter Einbezug von: Teilebeschaffung; Betriebsstruktur; Zeitvorgabe; Kundenwünschen und Mitarbeitern Aufträge in Teilarbeiten gliedern Technische Informationen der Hersteller anwenden Dokumentationen über einfache Arbeitsabläufe erstellen persönliche Problemlösungsstrategie entwickeln spontan Erfahrungen weitergeben eigene Arbeitshaltung werten Kritische Äusserungen an ausgeführten Arbeiten entgegennehmen und werten Stufengerechte Fachdiskussionen führen und angemessen kommunizieren alle vorgeschriebenen Arbeitspositionen gewissenhaft ausführen bei Reparaturarbeiten dem richtigen Pfad folgen zuverlässige Zustandsbeurteilung vornehmen bei Handhabung von Betriebseinrichtungen, Werkstattunterlagen, Handbüchern, Messgeräten die nötigen Hygienegrundlagen beachten 10 X = die mit einem X gekennzeichneten Punkte werden in Verbindung mit anderen Leistungszielen in den Unterricht integriert. = Diese Leistungsziele werden im Kurs AF1 Automobiltechnik unterrichtet. = Diese Leistungsziele werden im Kurs AF 1 Grundlagen unterrichtet. Total Stunden ist Total Kursstunden Soll Total Kurstage Soll 128 128 16 ÜK-Rahmenprogramm Automobil-Fachmann /-frau Personenwagen Seite 3 von 11 Version 09.02.2012 / cm

Rahmenprogramm und Richtlinien für die überbetrieblichen Kurse Ausbildungsjahr Automobil-Fachfrau / Automobil-Fachmann (Personenwagen) 2 Nr. Sachgebiet Leistungsziele: Automobil-Fachfrauen und Automobil-Fachmänner können... Kurs Zeitaufwand in Stunden 1 Grundlagen 1.1 Rechnen, Physik 1.1.1 Technisches Rechnen Formel- und Tabellenbücher sowie technisch-wissenschaftliche Taschenrechner als Hilfsmittel anwenden mit Messwerkzeugen metrische Masse und Zollmasse sowie Winkelmasse bestimmen 1.1.3 Mechanik das Hebelgesetz in praktischen Arbeiten anwenden 1.1.5 Hydraulik / Pneumatik pneumatische und hydraulische Drücke messen 1.2 Elektrotechnik elektrische Schaltungen an Schulungsmodellen aufbauen, ergänzen, prüfen und reparieren 1.2.1 Basiskenntnisse elektrische Bauteile prüfen und beurteilen Messungen an einfachen elektrischen Schaltungen ausführen und Gesetzmässigkeiten nachweisen 1.2.2 Mess- und Prüfgeräte mit dem Multimeter Strom-, Spannungs-, Widerstands- und Spannungsverlustsmessungen durchführen Messarbeiten in Zusammenhang von Wartungsarbeiten mit Testgeräten ausführen 1.2.4 Elektronische Bauelemente Vorkehrungen zum Schutz von statischer Aufladung anwenden 1.3 Stoffkunde und Fertigungstechnik Bezeichnungen und Gefahrensymbole beachten Erste-Hilfe-Massnahmen bei Vergiftungsunfällen anwenden 1.3.2 Gift und Umwelt die umweltgerechte Bewirtschaftung anfallender Stoffe wie Batterien, Reifen, Metalle, Kunststoffe, Putzlappen, Betriebsstoffe und Hilfsstoffe anwenden Vorsichtsmassnahmen im Umgang mit Giftstoffen anwenden 1.3.6 Fertigungsverfahren Gewinde schneiden und ausbohren sowie Gewindereparaturen mit Hilfe von Gewinde- Einsätzen ausführen X 22 4 ÜK-Rahmenprogramm Automobil-Fachmann /-frau Personenwagen Seite 4 von 11 Version 09.02.2012 / cm

2 Erweiterte Grundlagen 2.2 Technische Informationen 2.2.1 Bildliche Darstellungen einfache Bauteile und Systeme welche in Schnitt-, Zusammenbauzeichnungen, perspektivischen Ansichten, Fotografien und Prinzipdarstellungen ersichtlich sind, am Fahrzeug erkennen und lokalisieren Leitungen, zentrale Bauteile und deren Klemmenbezeichnungen aus elektrischen Schaltplänen im Fahrzeug bestimmen und 2.2.2 Elektrische Schaltpläne Herstellerangaben, Block- und Reparaturschemas sowie Reparaturanleitungen der Fahrzeugelektrik anwenden Details aus fahrzeugspezifischen Schaltplänen im Fahrzeug bestimmen und lokalisieren 2.2.3 Grafische Darstellungen x-y-diagramme sowie Flussdiagramme anwenden 2.3 Vorschriften 2.3.1 Richtlinien der Arbeitsicherheit, Gesundheitsschutzmassnahmen und Unfallverhütungsvorschriften befolgen Arbeitssicherheit und Verhalten bei Unfällen erklären und Erste Hilfemassnahmen befolgen Gesundheitsschutz Sicherheitsvorschriften im Umgang mit Werkzeugen, Geräten, Maschinen und Stoffen in einem Garagebetrieb anwenden 2.3.2 Umweltschutz die gesetzlichen Bestimmungen über die getrennte Lagerung von festen und flüssigen, sowie brennbaren Betriebs-, Schmier und Reinigungsmitteln befolgen 2.3.3 Technische Verordnungen Abgaswartungsvorschriften befolgen 2.4 Ersatzteildienst 2.4.1 Ersatzteilbeschaffung Bestellnummern von Ersatzteilen aufgrund von Mustern und Fahrzeugdaten mit PC-Programmen bestimmen Ersatzteilnummern aufgrund von Fahrzeugdaten bestimmen 2.5 Informatik Umfang und die Einsatzmöglichkeiten eines Werkstatt-Informationssystems anwenden 2.5.3 Computeranwendungen die Möglichkeiten eines computerunterstützten Motor-Testgerätes beschreiben die Menu geführten Programme erklären 6 2 4 4 ÜK-Rahmenprogramm Automobil-Fachmann /-frau Personenwagen Seite 5 von 11 Version 09.02.2012 / cm

3 Automobiltechnik Grundlagen 3.1 Elektrik / Elektronik 3.1.1 Starterbatterie den Ein- und Ausbau, die Wartung und Prüfung durchführen die Vorschriften für Beleuchtungsvorrichtungen der Zugfahrzeuge und sowie diejenigen für das Einstellen der Lichter nachschlagen 3.1.5 Beleuchtung die Vorschriften für Beleuchtungsvorrichtungen der Zugfahrzeuge und Anhänger sowie diejenigen für das Einstellen der Lichter anwenden Parabol- Polyellipsoid- und Freiflächen-Scheinwerfer prüfen, einstellen und Reparaturen ausführen Reparaturen an Zusatzbeleuchtungen ausführen 3.1.6 Signaleinrichtung Signaleinrichtungen prüfen 3.2 Motor 3.2.1 Aufbau Zylinderkopf nach Anleitung aus- und einbauen 3.2.2 Steuerung Ventilspiel mit Tassenstösselbetätigung prüfen und einstellen Zahnriemen ersetzen und einstellen 3.2.3 Bauteile Kompressionsdruck und Druckverlust messen und Fehler lokalisieren 3.2.4 Schmierung Öldruck nach Herstellerangaben prüfen die Abgaswartung nach Anleitung an Benzinmotoren nach bestehenden Vorschriften ausführen 3.2.10 Schadstoffminderung / Abgasanlage die Abgaswartung nach Anleitung an Dieselmotoren nach bestehenden Vorschriften ausführen 3.2.11 Motormanagement Fehler und Daten mit Testgeräten auslesen 3.3 Antrieb 3.3.2 Kupplung Kupplungen nach Anleitung aus-, einbauen 3.3.5 Gelenkwellen / Antriebswellen Aus-, einbauen, prüfen und instand setzen 3.4 Fahrwerk 3.4.4 Lenkung / Radaufhängung Achsvermessung nach Anleitung durchführen 3.4.5 Bremsen hydraulische Bremssysteme nach Anleitung instand setzen elektrische und elektronische Bremssysteme nach Anleitung instand setzen 16 19 4 7 ÜK-Rahmenprogramm Automobil-Fachmann /-frau Personenwagen Seite 6 von 11 Version 09.02.2012 / cm

MSS (Methoden, Selbst, Sozialkompetenz) Inhalte gemäss Bestimmungen des Bildungsplanes Teil B Methodenkompetenz Lernmethodik Lernformen Transferfähigkeit Arbeitsmethodik Vernetztes Denken Arbeitsplanung / Arbeitstechnik Arbeitsdokumentation Selbstkompetenz Eigeninitiative Selbstkritik Sozialkompetenzen Beziehungskompetenz Kritikfähigkeit Kommunikationsfähigkeit Verantwortungsbewusstsein Zuverlässigkeit Entscheidungsfähigkeit Umgangsformen durch Selbsterfahrung und Versuche geeignete Lernformen anwenden Selbststudienprogramme und interaktive Lernsoftware anwenden die Theorie in der Praxis anwenden Tätigkeiten im Zusammenhang mit anderen Aktivitäten im Betrieb einordnen und Schnittstellenprobleme berücksichtigen Arbeitsstrategien entwickeln unter Einbezug von: Teilebeschaffung; Betriebsstruktur; Zeitvorgabe; Kundenwünschen und Mitarbeitern Aufträge in Teilarbeiten gliedern Technische Informationen der Hersteller anwenden Dokumentationen über einfache Arbeitsabläufe erstellen persönliche Problemlösungsstrategie entwickeln spontan Erfahrungen weitergeben eigene Arbeitshaltung werten Kritische Äusserungen an ausgeführten Arbeiten entgegennehmen und werten Stufengerechte Fachdiskussionen führen und angemessen kommunizieren alle vorgeschriebenen Arbeitspositionen gewissenhaft ausführen bei Reparaturarbeiten dem richtigen Pfad folgen zuverlässige Zustandsbeurteilung vornehmen bei Handhabung von Betriebseinrichtungen, Werkstattunterlagen, Handbüchern, Messgeräten die nötigen Hygienegrundlagen beachten 8 X = die mit einem X gekennzeichneten Punkte werden in Verbindung mit anderen Leistungszielen in den Unterricht integriert. = Diese Leistungsziele werden im Kurs AF2 Automobiltechnik unterrichtet. = Diese Leistungsziele werden im Kurs AF2 Grundlagen unterrichtet. Total Stunden ist Total Kursstunden Soll Total Kurstage Soll 96 96 12 ÜK-Rahmenprogramm Automobil-Fachmann /-frau Personenwagen Seite 7 von 11 Version 09.02.2012 / cm

Rahmenprogramm und Richtlinien für die überbetrieblichen Kurse Ausbildungsjahr Automobil-Fachfrau / Automobil-Fachmann (Personenwagen) 3 Nr. Sachgebiet Leistungsziele: Automobil-Fachfrauen und Automobil-Fachmänner können... Kurs 1 Grundlagen 1.3 Stoffkunde und Fertigungstechnik 1.3.2 Gift und Umwelt 2 Erweiterte Grundlagen Bezeichnungen und Gefahrensymbole beachten Erste-Hilfe-Massnahmen bei Vergiftungsunfällen anwenden die umweltgerechte Bewirtschaftung anfallender Stoffe wie Batterien, Reifen, Metalle, Kunststoffe, Putzlappen, Betriebsstoffe und Hilfsstoffe anwenden Vorsichtsmassnahmen im Umgang mit Giftstoffen anwenden 2.2 Technische Informationen 2.2.1 2.2.2 Bildliche Darstellungen Elektrische Schaltpläne einfache Bauteile und Systeme welche in Schnitt-, Zusammenbauzeichnungen, perspektivischen Ansichten, Fotografien und Prinzipdarstellungen ersichtlich sind, am Fahrzeug erkennen und lokalisieren Leitungen, zentrale Bauteile und deren Klemmenbezeichnungen aus elektrischen Schaltplänen im Fahrzeug bestimmen und Herstellerangaben, Block- und Reparaturschemas sowie Reparaturanleitungen der Fahrzeugelektrik anwenden Details aus fahrzeugspezifischen Schaltplänen im Fahrzeug bestimmen und lokalisieren 2.2.3 Grafische Darstellungen x-y-diagramme sowie Flussdiagramme anwenden 2.3 Vorschriften 2.3.1 Arbeitssicherheit und Richtlinien der Arbeitsicherheit, Gesundheitsschutzmassnahmen und Unfallverhütungsvorschriften befolgen Gesundheitsschutz Verhalten bei Unfällen erklären und Erste Hilfemassnahmen befolgen 2.3.2 Umweltschutz die gesetzlichen Bestimmungen über die getrennte Lagerung von festen und flüssigen, sowie brennbaren Betriebs-, Schmierund Reinigungsmitteln befolgen 2.3.3 Technische Verordnungen Abgaswartungsvorschriften befolgen 2.5 Informatik 2.5.3 Computeranwendungen Umfang und die Einsatzmöglichkeiten eines Werkstatt-Informationssystems anwenden Zeitaufwand in Stunden X X X X ÜK-Rahmenprogramm Automobil-Fachmann /-frau Personenwagen Seite 8 von 11 Version 09.02.2012 / cm

3 Automobiltechnik Grundlagen 3.1 Elektrik / Elektronik 3.1.1 Starterbatterie den Ein- und Ausbau, die Wartung und Prüfung, das Überbrücken und Laden, das Serie- und Parallelschalten und die Beurteilung des Zustands durchführen 3.1.2 Ladeanlage Messungen für die Funktionsbeurteilung mit geeigneten Geräten am Aggregat ausführen 3.1.3 Starteranlage den Zustand des Starters prüfen und mit Hilfe von Schaltplänen und Werkstattangaben Störungen und Spannungsabfälle lokalisieren und beheben Vorsichtsmassnahmen bei Arbeiten an Zündanlagen nennen 3.1.4 Zündanlage Wartungsarbeiten an Zündsystemen und deren Bauteile ausführen die Vorschriften für Beleuchtungsvorrichtungen der Zugfahrzeuge und Anhänger sowie diejenigen für das Einstellen der 3.1.5 Beleuchtung Lichter anwenden Parabol- Polyellipsoid- und Freiflächen-Scheinwerfer prüfen, einstellen und Reparaturen ausführen Reparaturen an Zusatzbeleuchtungen und Anhängersteckdosen ausführen 3.1.6 Signaleinrichtung Signaleinrichtungen prüfen und deren Reparaturen ausführen 3.1.7 Komfort- und Sicherheitseinrichtung Wartungsarbeiten an der Klimaanlage nach Herstellerangaben ausführen den Fehlerspeicher von Komfortsystemen (Fensterheber, Aussenspiegel, Klimaanlage, Tempomat) mit Testgerät auslesen 1 38 ÜK-Rahmenprogramm Automobil-Fachmann /-frau Personenwagen Seite 9 von 11 Version 09.02.2012 / cm

3.2 Motor 3.2.1 Aufbau Zylinderkopf nach Anleitung aus- und einbauen und Reparaturarbeiten ausführen 1 3.2.2 Steuerung Bauteile der Motorsteuerung nach Herstellerangaben ersetzen 3.2.3 Bauteile Kompressionsdruck und Druckverlust messen und Fehler lokalisieren Einspritzsysteme warten und Bauteile nach Anleitung ersetzen 3.2.9 Kraftstoffanlage / Gemischbildung Bauteile der Vorglüh- und Kaltstartanlagen ersetzen 1 Vorglüh- und Kaltstartanlagen prüfen und instand setzen 3.2.11 Motormanagement Fehler und Daten mit Testgeräten auslesen 3.3 Antrieb 3.3.2 Kupplung Kupplungen aus-, einbauen, prüfen und instand stellen 3.4 Fahrwerk 3.4.4 3.4.5 3.4.6 Lenkung / Radaufhängung Bremsen Elektronische Fahrwerk- Regelsysteme Radaufhängungen warten, prüfen und Komponenten ersetzen Achsvermessung durchführen und nach Anleitung Einstellarbeiten ausführen hydraulische Bremssysteme prüfen und instand setzen elektrische und elektronische Bremssysteme prüfen und instand setzen Wirksamkeit der Bremsen auf dem Prüfstand nach Vorschriften erläutern Bremsanlagen mit dem Prüfstand testen und Messwerte beurteilen sowie die nötigen Reparaturarbeiten ausführen Fehler mit Testgerät auslesen 1 1 1 1 25 3 22 ÜK-Rahmenprogramm Automobil-Fachmann /-frau Personenwagen Seite 10 von 11 Version 09.02.2012 / cm

MSS (Methoden, Selbst, Sozialkompetenz) Inhalte gemäss Bestimmungen des Bildungsplanes Teil B Methodenkompetenz Lernmethodik Lernformen Transferfähigkeit Arbeitsmethodik Vernetztes Denken Arbeitsplanung / Arbeitstechnik Arbeitsdokumentation Selbstkompetenz Eigeninitiative Selbstkritik Sozialkompetenzen Beziehungskompetenz Kritikfähigkeit Kommunikationsfähigkeit Verantwortungsbewusstsein Zuverlässigkeit Entscheidungsfähigkeit Umgangsformen durch Selbsterfahrung und Versuche geeignete Lernformen anwenden Selbststudienprogramme und interaktive Lernsoftware anwenden die Theorie in der Praxis anwenden Tätigkeiten im Zusammenhang mit anderen Aktivitäten im Betrieb einordnen und Schnittstellenprobleme berücksichtigen Arbeitsstrategien entwickeln unter Einbezug von: Teilebeschaffung; Betriebsstruktur; Zeitvorgabe; Kundenwünschen und Mitarbeitern Aufträge in Teilarbeiten gliedern Technische Informationen der Hersteller anwenden Dokumentationen über einfache Arbeitsabläufe erstellen persönliche Problemlösungsstrategie entwickeln spontan Erfahrungen weitergeben eigene Arbeitshaltung werten Kritische Äusserungen an ausgeführten Arbeiten entgegennehmen und werten Stufengerechte Fachdiskussionen führen und angemessen kommunizieren alle vorgeschriebenen Arbeitspositionen gewissenhaft ausführen bei Reparaturarbeiten dem richtigen Pfad folgen zuverlässige Zustandsbeurteilung vornehmen bei Handhabung von Betriebseinrichtungen, Werkstattunterlagen, Handbüchern, Messgeräten die nötigen 8 X = die mit einem X gekennzeichneten Punkte werden in Verbindung mit anderen Leistungszielen in den Unterricht integriert. 1 = Diese Leistungsziele werden im Kurs AF3 Automobiltechnik 1 unterrichtet. = Diese Leistungsziele werden im Kurs AF3 Automobiltechnik 2 unterrichtet. Total Stunden ist Total Kursstunden Soll Total Kurstage Soll 96 96 12 ÜK-Rahmenprogramm Automobil-Fachmann /-frau Personenwagen Seite 11 von 11 Version 09.02.2012 / cm