Stellungnahme des Gemeinderates zur momentanen Situation in Buchenbach

Ähnliche Dokumente
Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Vereinszuschuss 2014 für jugendliche Vereinsmitglieder. Öfentliche Bekanntmachung

Gelungene Renovierung des Spielplatzes an der Ibentalhalle

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Öfentliche Gemeinderatssitzung. Ortschaftsratsitzung. Fundsachen. Stellenangebot Minijob/FSJ

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Kindergarten Hofsgrund

Fit im Park Sport macht stark. Unterstützt durch:

Veranstaltungskalender Freitag, , 20:00 Uhr Generalversammlung Sportfreunde Oberried e.v in der Klosterschiire

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Newsletter September 2016

38. Jahrgang Donnerstag, 29. November 2012 Nr. 48

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau

Fit durch den Herbst 2014!

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015

Gästeehrung. Öffentliche Bekanntmachung 2. punktuelle Planänderung des Flächennutzungsplans des Gemeindeverwaltungsverbandes

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Lehrgangsplan 2015 (Teil 3)

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Kinder - Religionsunterricht

im Wert von mindestens 460,-

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Theorieplan Januar 2015

PROGRAMM APRIL BIS AUGUST

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Fit Mix. Gesundheitssport >Aktiv älter werden< Kursbeginn: Mittwoch, , Uhr Dauer: 11 Treffen

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

Veranstaltungskalender Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren

Besuch der Sternsinger im Rathaus Buchenbach

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Verabschiedung Bernhard Schuler. Ukraine in Film, Tanz und Musik. Jahrgang 45 Donnerstag, KW 38

Haushaltsbuch Jänner 2013

Termine von April Dezember 2015

Functional FITNESS TRAINING in REGENSBURG

oder bei Sabine Fischer

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

Camps & Events Winter Frühling 2016

Kurse, Workshops, Seminare

Allgemeine Hotelinformationen von A-Z:

TuRa Rüdinghausen e.v.

Was wünschen Sie sich von einem Yoga- Kurs?

Hallo Kinder und Jugendliche!

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

Leben zwischen den Kulturen

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016

Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016

Wangerooge Fahrplan 2016

Donnerstag, 30. April 2015 Nummer 18

Ein herzlicher Dank an alle, die dabei waren! Kinderbetreuung - Elternumfrage. Verkehrsbehinderungen in der Ortsdurchfahrt

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. 09:30 10:30h Aok Kurs (nur mit Anmeldung über Aok)

in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

SCHWEIZER SKI- UND SNOWBOARDSCHULE ELM

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz

Donnerstag, 2. Oktober 2014 Nummer 40

Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden

Die Laterne geht wandern!

Kursprogramm. Swim. Fit. Baby

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Gemeinsames Jahresprogramm Januar. Februar. März

Hittisau, den 04. März

Kinder Theater 2015/2016

Einfach mal vorbeischauen!

MARKTSCHELLENBERGER GESUNDHEITSWOCHEN 29. September bis 15. Oktober 2016

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Offene Hilfen. Freizeitprogramm

Terminübersicht 01-06/2015

Bekanntmachung. Flüchtling aus Gambia sucht. Gehweg Steurentalstraße. Fundsachen. Wohnungen zu vermieten. Sperrmüllbörse: Bundesagentur für Arbeit

Balance Erlebnisse. in der Ski- & Almenregion Gitschberg Jochtal. Wochenprogramm

TV-Hasperbach 1898 e.v.

Hr. Schwalenstöcker /

Programm JAHRE ST.MARIA

Veranstaltungen vom 22. Mai bis 15. Juni 2014

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS...

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Auf dem Gelände der Kultfabrik stehen für Sie über 600 Parkplätze zur Verfügung.

Nachbarschaftstreff Blumenau

Transkript:

40. Jahrgang Donnerstag 27. Februar 2014 Nr. 9 Stellungnahme des Gemeinderates zur momentanen Situation in Buchenbach Unbestritten befindet sich Buchenbach momentan in einer sehr schwierigen Situation. Die Problematik wird in ganz Buchenbach und weit darüber hinaus kontrovers diskutiert. In diesem Zusammenhang kommt es leider zu äußerst unsachlichen und unseriösen Äußerungen. Dazu geben die Gemeinderäte folgende Stellungnahme ab: Wir befürworten grundsätzlich eine sachliche Diskussion mit den Bürgern der Gemeinde Buchenbach und dem Bürgermeister, um zu einer Lösung zu kommen. Wir distanzieren uns ausdrücklich von Kommunikation, bestehend aus Gerüchten, Beleidigungen und verunglimpfenden Präsentationen auf verschiedenen Plattformen. Diese gefährden den Gemeindefrieden und schaden dem Amt des Bürgermeisters, dem Ehrenamt im Allgemeinen und ganz besonders dem Ansehen der Gemeinde Buchenbach. Einige Äußerungen haben Formen angenommen, die menschenunwürdig sind und damit der Werteordnung des Grundgesetzes nicht mehr entsprechen. Freie Meinungsäußerung ist geschützt. Kritik muss möglich sein, auch in satirischen Darstellungen. Ihre Grenzen findet sie jedoch dort, wo die Würde der betroffenen Personen missachtet wird. Wir treten in unserer Gemeinde für einen von Achtung und Respekt getragenem, sachlichem Umgang mit jedem Menschen ein.

2 Donnerstag, 27. Februar 2014 Buchenbach an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr Mo., Di., Do. von 20 bis 6 Uhr Mi. und Fr. ab 15 Uhr Erwachsene 0761 8099800 Kinder 0761 80998099 Öffentliche Gemeinderatssitzung Am Montag, dem 10. März 2014 findet um 19:30 Uhr im Gemeindehaus St. Agatha, Hauptstraße 28, eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Die Tagesordnung ist ab dem 26.02.2014 an der Verkündungstafel des Rathauses angeschlagen. Apotheken-Notdienst Wechsel der Notdienstbereitschaft täglich 8.30 Uhr. Weitere Notdienstapotheken erfahren Sie unter der kostenlosen Festnetznummer: 0800 0022833. Donnerstag, 27.02.2014 Bären-Apotheke Stegen, Tel.: 07661-931777 HIrschenweg 6; 79252 Stegen Freitag, 28.02.2014 St- Gallus-Apotheke, Tel.: 07669-5047 Hauptstraße 17; 79199 Kirchzarten Samstag, 01.03.2014 Bernlapp-Apotheke, Tel.: 0761-53827 Reutebachgasse 2; 79108 Freiburg Sonntag, 02.03.2014 Karls-Apotheke, Tel.: 0761-34422 Leopoldring 5;79098 Freiburg Montag, 03.03.2014 Kloster-Apotheke, Tel.: 07669-219 Wagensteigstraße 11; 79274 St. Märgen Dienstag, 04.03.2014 Apotheke im Kaufland, Tel.: 0761-5036440 Waldkircher Str. 57; 79106 Freiburg Mittwoch, 05.03.2014 Loretto-Apotheke, Tel.: 0761-74884 Günterstalstr. 52; 791020 Freiburg Zur Beachtung: Der Nacht- und Sonntagsdienst wird vom/von der Apotheker(in) über die reguläre Arbeitszeit hinaus zusätzlich übernommen. Wir bitten Sie daher, den Bereitschaftsdienst nach 20.00 Uhr nur in echten Notfällen in Anspruch zu nehmen. Dorfhelferin, Einsatzleitung Tel.: 7077 DRK-Pflegedienst Tel.: 07660 920353 Tel.: 0175 2244311 Feuerwehr - Notruf Tel.: 112 Hospizgruppe Dreisamtal Tel.: 07661 3139 Kirchl. Sozialstation Dreisamtal e.v. Tel.: 98680 Notfallrettung Tel.: 112 Polizei - Notruf Tel.: 110 Polizeiposten Kirchzarten Tel.: 90870 Rettungsdienst - Notruf Tel.: 19222 Telefonseelsorge Tel.: 0800 1110111 Tel.: 0800 1110222 Wassermeister Tel.: 07661 393-112 Zahnärztlicher Notfalldienst, Info Tel.: 0180 3222555-45 Öffentliche Ortschaftsratsitzung Am Donnerstag, dem 06. März 2014 findet um 20:00 Uhr im Bürgersaal der Ibentalhalle eine öffentliche Ortschaftsratsitzung mit folgender Tagesordnung statt: 1. Frageviertelstunde 2. Bekanntgaben 3. Bauantrag über den Anbau eines Ökonomiegebäudes; Ibentalstrtaße 33; Fl.St.Nr. 9/0 4. Vorbereitung der Bürgerversammlung 5. Erledigung der Beschlüsse des Ortschaftsrates 6. Wünsche und Anregungen Buchenbach, den 24.Februar 2014 gez. Christoph Frank Ortsvorsteher Sitzung des Wasserversorgungsverbandes Himmelreich Am Dienstag, dem 11. März 2014 um 17:00 Uhr findet im Sitzungszimmer des Rathauses Buchenbach, Hauptstraße 20, eine öffentliche Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Himmelreich mit folgender Tagesordnung statt: 1. Wirtschaftsplan 2014 mit Investitionsplan bis 2017 2. Bekanntgabe Prüfungsbericht der GPA über die Bauprüfung 3. Sanierung HB Diezendobel 4. Baumaßnahme am Sommerberg 5. Bekanntgaben 6. Wünsche und Anregungen Buchenbach,den 24.Februar 2014 Harald Reinhard M.A. Verbandsvorsitzender Aufhebung des kommunalen Grundbuchamtes in Buchenbach Mit der Neuordnung des Grundbuchwesens in Baden-Württemberg wird das kommunale Grundbuchamt Buchenbach am Montag, den 02. Juni 2014 aufgehoben. Letzter Tag, an welchem das Grundbuchamt im Rathaus für den Publikumsverkehr geöffnet hat, ist Dienstag, der 27. Mai 2014 (bis 18.00 Uhr). In Zukunft wird das Grundbuch für den Landgerichtsbezirk Freiburg im Breisgau zentral vom Amtsgericht Emmendingen geführt Um den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit der Einsichtnahme in die elektronischen Grundbücher des Bezirks zu gewährleisten, wird die Gemeindeverwaltung Buchenbach nach einer Übergangszeit eine Grundbucheinsichtsstelle haben. In dieser Übergangszeit, bis alle Grundbuchdaten digitalisiert sind, kann es zu Verzögerungen von Auskünften kommen.

Buchenbach Donnerstag, 27. Februar 2014 3 Die künftige Grundbucheinsichtsstelle wird zu den üblichen Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Buchenbach geöffnet haben. Auf den Anschlag an der Verkündungstafel des Rathauses wird hingewiesen. Gästeehrung Haus Mäder Zum 20. Mal verbrachte Hansjörg Wentz aus Borchen seinen Urlaub in Buchenbach. Neuanmeldungen im Kath. Kindergarten St. Blasius, Buchenbach Der kath. Kindergarten St. Blasius nimmt in der Zeit vom 10.März bis 20. März 2014 Neuanmeldungen für das Kindergartenjahr Sept. 2014 August 2015 entgegen. Bitte melden sie sich vorher telefonisch unter 396565, damit ein persönlicher Anmeldetermin vereinbart werden kann. VOLKSHOCHSCHULE DREISAMTAL Anmeldung unter: VHS Buchenbach / Maier; Am Rainhof 44, 79199 Kirchzarten Telefon: 07661/905764 E-Mail: VHS_Buchenbach@gmx.de Hatha-Yoga (AOK-gefördert) Die Körperübungen des Yoga (asanas) stärken die Lebenskräfte, der Körper wird stabiler und flexibler und man kann wieder besser durchatmen. Dies wirkt entspannend, harmonisierend und belebend und schenkt innere Ruhe und Leichtigkeit. Bitte mitbringen: Decke oder Isomatte, Sitzkissen und bequeme Kleidung Christine Huber, ab Do, 13.3., 20.15 21.45 Uhr, Wagensteig Gemeindehaus, 12 Termine, 72 Die Glückwünsche überbrachte Bürgermeister Harald Reinhard im Namen der Gemeinde Buchenbach sowie des Tourismusvereins Dreisamtal. Er bedankte sich für die Treue und Verbundenheit und wünschte noch viele angenehme Aufenthalte in Buchenbach. Ein Dank geht auch an die engagierten Vermieter Mäder. Jugendmusikschule Dreisamtal e.v. Hatha Yoga (AOK-gefördert) Dieser Kurs bietet eine harmonische Mischung von Asanas (Yoga- Stellungen), Entspannungs- und Atemübungen sowie positivem Denken. Die Beweglichkeit wird gefördert und Stress und Anspannung werden abgebaut. Deep Deka hat Yoga in indischen Ashrams unterrichtet. Bitte mitbringen: Decke oder Isomatte, Sitzkissen und bequeme Kleidung Deep Deka, ab Do 13.3., Pfarrsaal St. Agatha, Hauptstr. 28, 10 Termine, 74 Kurs 1: 18.30-20 Uhr Kurs 2: 20 21.30 Uhr Fit-Mix Fit-Mix das ist Bewegung, Ausdruck, Musik und Freude! Ein motivierendes Herz-Kreislauftraining, das zu mehr Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit führt. Das Angebot gilt für Anfänger und Fortgeschrittene. Bitte Gymnastikmatten mitbringen. Annette Reichmann, ab 13.3., 19 20 Uhr, Ibentalhalle, 10 Termine, Step Aerobic für Einsteiger Step-Aerobic ist ein intensives Herzkreislauftraining, bei dem durch die Verwendung eines Step-Brettes vor allem die Oberschenkel- und Pomuskulatur trainiert werden. Fetzige Musik motiviert und trägt zum Spaß bei! Bitte Sportkleidung und feste Sportschuhe mitbringen. Gaby Reski, ab Mi, 12.3., 19.30 20.30 Uhr, Ibentalhalle, 10 Termine, Erfreuliche Ergebnisse beim Regionalwettbewerb Jugend musiziert in Freiburg am 25.01. und in Friedrichshafen am 01.02.2014 Das Trompetentrio Felix Albrecht, Benedikt Heitz und Lennart Menze (Altersgruppe II) und das Trompetenquartett Julian Duelli, Sebastian Maier, Marius Rombach und Severin Rommeler (Altersgruppe V) haben jeweils den 1. Preis mit 22 Punkten erreicht. Sie wurden von Max Joos auf den Wettbewerb vorbereitet. Muriel Müller (Schlagzeugklasse Ralph Bögelsack) hat mit 21 Punkten ebenfalls einen 1. Preis erzielt. Wir freuen uns über diese guten Ergebnisse unserer Schüler bei diesem Wettbewerb. Step Aerobic In diesem Kurs werden die Technik sowie die Grundschritte der Step- Aerobic vorausgesetzt. Durch neue, abwechslungsreiche Kombinationen und tänzerische Elemente wird es ganz sicher nicht langweilig! Bitte Sportkleidung und feste Sportschuhe mitbringen Gaby Reski, ab Mi, 12.3., 18.30 19.30 Uhr, Ibentalhalle, 10 Termine, Bambiniturnen Ich bin zwischen 20 Monaten und 3 Jahren alt und will werfen, hüpfen, rollen und erste Bewegungsspiele lernen. Mit Mamas oder Papas Hilfe kann ich hier neue Dinge ausprobieren. Sybilla Wadewitz, ab Di, 11.3., 9.45 10.45 Uhr, Ibentalhalle, 12 Termine, 42

4 Donnerstag, 27. Februar 2014 Buchenbach Kinderturnen ab 3 J. Auch ohne die Hand von Mama kann ich jetzt klettern, balancieren und springen. Trotzdem ist Mama/Papa/Oma/Opa dabei und sieht, was ich alles schon kann. Diese Bewegungserfahrungen sind von Vorteil, damit die kniffligen Kletterlandschaften mit Spaß erlebt werden können. Sybilla Wadewitz, ab Di, 18.3.14, 15.30 16.30 Uhr, Ibentalhalle, 12 Termine, 42 Evang. Versöhnungsgemeinde Stegen mit Buchenbach, St. Märgen und St. Peter Gottesdienste Sonntag, 2.3.14 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfrn. Herrmann) im Ökumen. Zentrum Stegen 18.00 Uhr Gottesdienst (Pfrn. Herrmann) in der Klosterkirche in St. Märgen Donnerst. 6.3.14 17.00 Uhr Andacht in der Seniorenwohnanlage Pater Middendorf, Stegen Freitag, 7.3.14 Weltgebetstag 19.00 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag in der St. Jakobus-Kirche in Eschbachanschl. Beisammensein in der Halle in Eschbach 19.00 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag im kath. Gemeindehaus St. Agatha in Buchenbach Ökumen. Weltgebetstag 7. März 2014 Die Frauen beider Konfessionen aus Stegen, Eschbach, St. Peter und St. Märgen feiern dieses Jahr gemeinsam den Weltgebetstagsgottesdienst am 7. März 2014 um 19.00 Uhr in der St. Jakobuskirche in Eschbach. Dieses Jahr haben Christinnen aus Ägypten diesen Weltgebetstag unter das Thema Wasserströme in der Wüste gestellt. Der Weltgebetstag will uns dieses Land und die Lebensweise seiner Bewohner mit ihren Anliegen näher bringen. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle herzlich zum gemütlichen Beisammensein mit landestypischen Essen in die Halle in Eschbach eingeladen. Wenn möglich, bitte Fahrgemeinschaften bilden. Die Narrengilde Rot-Blau Höllental e.v. läd ein, zum großen Fasnetsumzug am Fasnetsamstag, den 01.03.2014 ab 14:11Uhr, über 40 Zünfte bieten einen tollen Umzug durch Buchenbach und verwandeln anschließend den Dorfkern in ein großes Narrendorf. Wir laden die Bevölkerung recht herzlich ein an dem bunten Treiben teilzunehmen. Mehrere Stände bieten verschiedenste Speisen und Getränke an und auch die Sommerberghalle läd ein zum verweilen und mitfeiern. Ab 18 Uhr beginnt die große Party in der Halle mit DJ Supernova und Zünften von Nah und Fern. Der Einlaß und Aufenthalt in der Halle wird dann ab 16 Jahren gewährt bis 24 Uhr, Ausweispflicht! Auf Jugendschutz wird streng geachtet! Eintritt 4,--. Wir wünschen allen eine glückselige Fasnet 2014 mit einem dreifach Narri-Narro! Liebe Anwohner und Besucher der Gemeinde Buchenbach, aufgrund des Fasnachtsumzuges am Fasnetsamschdig, 01.03.2014 ist die Ortsdurchfahrt Buchenbach von 13:00 bis 17:00 Uhr vollständig gesperrt! Desweiteren ist der Bereich der Aufstellung (Burger Str. und Hirschenhofsiedlung) und die Umzugsstrecke von parkenden Fahrzeugen freizuhalten, deshalb bitten wir außerhalb der Umzugsstrecke zu parken. Parkplätze sind ausgewiesen. Auch die Parkplätze innerorts (z.b. Friedhof) sind nicht zugänglich!!!!! Auch bitten wir Sie zu beachten dass eingeschränkter Linienverkehr herrscht, ab 13:10Uhr (ab FR ZOB) nur bis Haltestelle Schupphof! Wir danken Ihnen sehr für Ihr Verständnis! Ihre NG Rot-Blau Höllental e.v. Zainemacherzunft Buchenbach e.v. Schmutzige Dunnschdig, 27.Februar 2014 Schule stürmen, Bürgermeister entmachten und Narrenbaumstellen auf dem Rathaus Platz, anschließend närrisches Treiben in der Sommerberghalle ab 10 Uhr geht das Spektakel los! Fasnetzischdig,4. März 2014 Fasnetbeerdigung ab 19 Uhr auf dem Rathausplatz, anschließend gemütlicher Ausklang mit guter Musik im Gasthaus Adler Wir freuen uns auf viele Fasnetbegeisterte Gäste! Eure Zainemacher Fachmännische Einführung in den richtigen Obstbaumschnitt Am Samstag, 01. März 2014, um 9.30 Uhr zeigt Dirk Osterloh (Dipl. Forstwirt und Gärtner), auf der Streuobstwiese beim Maierhof auf dem Gelände der Friedrich-Husemann-Klink, den richtigen Obstbaumschnitt. Die Teilnahme beträgt 3 Euro. Wenn möglich, bitte Arbeitshandschuhe, Baumsäge und Astschere mitbringen. Weitere Infos zum NABU Dreisamtal unter www.nabu-dreisamtal.de und 07661-6488. Tourist-Info Dreisamtal Samstag, 8. März 10 13 Uhr:Lady Bike Day mit Hanna Klein Für Einsteigerinnen gut geeignet: *Fahrtechnik-Optimierung *Spaß beim Biken *Tipps von Bike-Profi Hanna Klein Anmeldung und Infos: Anmeldung erforderlich bis zum 1. März: WSM Weiss Sportsmarketing, Tel. 07661 / 907 796, www.weiss-sportsmarketing.de, Kosten: 40 Regelmäßige Termine Montags: 15-16:30 Uhr: Schneeschuhtour zu den Wetterbuchen am Schauinsland Was hat eigentlich die Kuh mit der Wetterbuche zu tun? - Wir laufen mit Schneeschuhen (je nach Schneelage auch ohne) zu unseren Bilderbuch-Wetterbuchen am Schauinsland, auf leisen Sohlen zu einem der ältesten und beeindruckendsten Weidbuchenbestände. Es gibt viel über die Wetterbuche zu erzählen, auch welche Bedeutung der Kuh zukommt. Anschließend - kleine Einkehr. Gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind erforderlich. Schneeschuhe und -stöcke können vor Ort ausgeliehen werden. Treffpunkt: Parkplatz an der Bergstation Schauinsland Anmeldung und Infos: bis spätestens Vorabend: Ursel Lorenz: Tel. 07602/ 512 oder E-Mail: natourpur-schauinsland@ gmx.de Preis: auf Anfrage (auch für Gruppen) Kinder bis 12 J. frei. Weitere Termine sind auf Anfrage möglich. Dienstags: 13:30-16:30 Uhr: Lama Trekking Begleitet von unseren Lamas wandern wir über unseren Hofberg und genießen zwischendurch, außer dem herrlichen Panoramablick ins Dreisamtal, eine kleine Stärkung vom Hof. Auf dem Rückweg kehren wir zur Kaffeepause in den Landgasthof Zum Rössle in Dietenbach (Kirchzarten) ein. Treffpunkt: Ruhbauernhof, Kirchzarten, Dietenbach 9,

Buchenbach Donnerstag, 27. Februar 2014 5 Kosten: 12 pro Pers., 40 pro Familie (4-5 Pers.), ohne Einkehr Anmeldung und Infos: Familie Maier, Tel. 07661/ 61 920, per Mail: mm.maier@t-online.de Mittwochs: - witterungsabhängig 10 Uhr: Schneeschuh Tour: Nach einer kurzen Einweisung starten wir in eine zauberhafte Winterlandschaft. Geführte Tour ca. 2 bis 2 ½ Stunden, anschließend Glühwein. Treffpunkt: Schneesportschule Schauinsland in Oberried-Hofsgrund, Silberbergstraße 35. Kosten: 20 pro Person inkl. Ausrüstung. Anmeldung: Schneesportschule Schauinsland, Georg Rees Tel. 07602/ 288. 14-16 Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Pflegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ 4 479 607 oder E-Mail: uteharre@gmx.de Kosten: 13 Donnerstags: 15-16:30 Uhr: Schneeschuh-Tour zum Sonnenuntergang am Schauinsland... mit herrlichem Panorama ins Rheintal und zu den Vogesen. Wir wandern dem Sonnenuntergang entgegen. Durch die vielen unterschiedlichen landschaftlichen Eindrücke und Stimmungen ist das immer ein einmaliges Erlebnis! Je nach Schneelage findet die Tour auch ohne Schneeschuhe statt. Anschließend - kleine Einkehr. Gutes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung sowie Stirn- oder Taschenlampe sind erforderlich. Schneeschuhe und -stöcke können vor Ort ausgeliehen werden. Treffpunkt: Parkplatz gegenüber vom Hotel Die Halde Anmeldung und Infos: bis spätestens Vorabend: Ursel Lorenz: Tel. 07602/ 512 oder E-Mail: natourpur-schauinsland@ gmx.de Preis: auf Anfrage (auch für Gruppen) Kinder bis 12 J. frei. Weitere Termine sind gerne möglich 20:30 Uhr: Skatabend Der Skat-Club Herz Dame Dreisamtal spielt jeden Donnerstag (bei Feiertagen am Mittwoch). Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Ort: Gasthaus Alte Post, Bahnhofstraße 38, Weitere Infos: Fritz Thiesen, Tel. 07661/ 4724 Freitags: Witterungsabhängig! 14:30-ca. 18 Uhr: Segway Tour Dreisamtal Nach kurzer Einweisung geht s los in Richtung Himmelreich und Burgruine Wiesneck, weiter durch Burg am Wald, Burg-Höfen nach Kirchzarten Ortsmitte (Pause), weiter nach Dietenbach, Geroldstal, Weilersbach und dann hoch zum Giersberg (Pause mit Einkehr), zurück rollen wir über Burg-Höfen zur Rainhofscheune. Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen. Treffpunkt: Rainhofscheune, Höllentalstraße 96, Anmeldung: bis Mittwoch, 12 Uhr: Segway Point Freiburg, Tel. 0761/ 15 648 135, www. gr-oove.de, Kosten: 79 pro Person (Kartenvorverkauf in der Tourist- Info) Samstags: 10-12 Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Pflegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ 4 479 607 oder E-Mail: uteharre@gmx.de Kosten: 13 Kutschfahrt im Dreisamtal: Wir spannen an Sie spannen aus! Wir organisieren Ihr unvergessliches und persönliches Schwarzwald- Erlebnis. Familie Willi Rombach, Tel. 0151/ 57 281 079 Bauernhofmuseen: Heimatstüble, Ortsverwaltung Zastler, Talstraße 27 Kleines,schnuckliges Stüble mit liebevoll platzierten alten Sehenswürdigkeiten. Öffnungszeiten: Montags von 18 bis 20 Uhr Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Tel. 07661/ 989 077 oder 07661/ 5038. Schniederlihof in Oberried-Hofsgrund, Gegendrumweg 3, Tel. 0170 / 3 462 672 November bis April geschlossen! Hansmeyerhof mit dem Alemanne-Stüble in Buchenbach-Wagensteig. Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Tel. 07661/ 3 965-40. Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter www.hansmeyerhof.de Weitere Informationen zu Veranstaltungen im Dreisamtal finden Sie im Online-Veranstaltungskalender auf www.dreisamtal. de, im ipunkt Dreisamtal oder bei der Tourist Info, Tel. 07661/ 907 980. Die Tourist-Info ist von Montag bis Freitag von 9:30 bis 13 Uhr geöffnet. Am Rosenmontag, dem 3. März bleibt die Tourist-Info geschlossen Karten im Vorverkauf bis 7. März für cft- freizeitmessen vom 8.-9. März und 14.-16. März in Freiburg sind ab sofort in der Tourist-Info zum ermäßigten Preis von 6 (Kinder 3 ) erhältlich. Die Eintrittskarte gilt ebenfalls als Freifahrschein zur Messe und zurück. Besuchen Sie uns auf der Messe am Stand der Schwarzwaldregion Freiburg: CFT Freizeitmesse in Freiburg: 14.-16. März Veranstaltungen in der Friedrich-Husemann-Klinik Sonntag, 02.03. 11:00 Uhr Vortrag Der Isenheimer Altar in der Musik-Lukas,Mathis,Hindemith-Marcus Schneider, Basel Rosenmontag, 19:19 Uhr 03.03. Fasching in Wiesneck Veranstaltungen in den Umlandgemeinden Vorankündigung Musikverein Eschbach e.v.:der Musikverein Eschbach e.v. lädt am 06.04.2014 von 10:00 14:00 Uhr zu einem Musikalischen Brunch in die Halle in Eschbach ein. Für unsere Gäste werden wir ein reichhaltiges Frühstücksbuffet und verschiedene Mittagessen anbieten. Die Aktiven des Vereines umrahmen den Brunch im Hintergrund durch musikalische Darbietungen in kleinen Ensembles. Die Karten sind zum Preis von 13,50 bei allen Aktiven erhältlich, Kinder zwischen 6 und 14 Jahren kosten 4,-. Gedächtnistraining beim Kneipp-Verein Geistig beweglich ein Leben lang In diesem Kurs werden auf der Grundlage von wissenschaftlich gesicherten Erkenntnissen alle wesentlichen Kategorien des Denkens trainiert. Nachweislich werden Sie Ihre Denk- und Merkleistung verbessern. Das Training spricht alle Sinne an und macht Spaß. Der Kurs findet 10 mal statt. Er beginnt am Dienstag, 11.März 2014 im Antoniussaal der katholischen Gemeinde von 10 11.30 Uhr.Kosten für Vereinsmitglieder: 40.-, für Nichtmitglieder 50.-; Anmeldung unter Tel. 07661/61519