GANPRODA-Anwenderkreis 14. Erfahrungsaustausch am 13. November 2014

Ähnliche Dokumente
Energiedatenerfassung durch Smart Meter

Smart Metering Gas Die nächsten Schritte. Rahmenbedingungen. Ernst Kaiser, RWE Westfalen-Weser-Ems Netzservice GmbH, Dortmund

Platzhalter für Bild

Eichrechtliche Anforderungen an Smart Meter Gateways -PTB-A

Smart Metering aus eichrechtlicher Sicht

OpenLimit SignCubes AG

Smart Meter Gateways Eine technische Herausforderung

Gemeinsame Stellungnahme

1. Tagung zum Schutzprofil für Smart Meter

Smart Meter Rollout. Anforderungen SMGA inkl. ISO Wie vertrauen sich die Teilnehmer in der imsys- Infrastruktur? TR und 52 MSB-G

Privatsphäre und Sicherheit im Smart Home

Sonstige Marktregeln Strom

Physikalisch Technische Bundesanstalt

Anforderungen an die langfristige, veränderungssichere Aufbewahrung elektronischer Dokumente.

Smart Metering Status und Perspektiven

Details zur Thermischen Gasabrechnung bei der Stadtwerke Völklingen Netz GmbH

MID-Cert GmbH Gesellschaft für f r Zertifizierung mbh

Fernmessung und -Steuerung gesetzeskonform über Smart Meter Messsysteme

WHITE PAPER. BSI-Schutzprofil konformes Smart Metering. Umsetzung der Anforderungen an Messsysteme aus 21 EnWG

Fragen der Einspeisemessung aus Sicht der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt

Sicherer Elektronischer Messdaten-Austausch

Energie ist messbar. smart-me

Metrologische Aspekte beim Smart Metering

Prosumer in der Verantwortung Smart Meter II Ines Handrack, Referat 606 Stromverteilernetze

Smart Meter: Strom sparen - Daten verschwenden? Prof. Dr.-Ing. Ulrich Greveler Labor für IT-Sicherheit Hochschule Rhein-Waal

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI)

Theben AG Hohenbergstr Haigerloch Ruwen Konzelmann. Thema: Intelligente Messsysteme Umsetzung BSI Schutzprofil und Eichrecht

Smart Metering in Deutschland

Austausch elektronischer Preisblätter über das Format EDIFACT-PRICAT im Strom V01 Diskussionsbeitrag des EDNA- Bundesverbands Energiemarkt und

Schnittstellenproblematik bei der Wärmemengenzählung

Messgeräte für Gas Brennwertmessgeräte. Ermittlung von Abrechnungsbrennwerten und weiteren Gasbeschaffenheitsdaten mittels Zustandsrekonstruktion

Systemlösungen und Erfahrungen aus Smart Metering-Gasprojekten DVGW-Informationsveranstaltung

Sicherheit der Komponenten der Telematik-Infrastruktur

IT-Sicherheit der Netzleitstelle - Ausweitung auf Smart Meter

Tiefenseminar zum MessSystem 2020

Datenschutzaspekte bei Konzepten des AAL

in der Gasmesstechnik

Sicherheit integrierter Gebäudesysteme - Bedrohungsszenarien, Lösungsansätze - Markus Ullmann

Ein Sicherheitskonzept für Messgeräte im liberalisierten Energiemarkt

DVGW Informationsveranstaltung Smart Metering Gas Frankfurt/ Main, 19. April 2011

Anforderungen an elektronische und software-gesteuerte Messgeräte und Zusatzeinrichtungen - - PTB-A50.7

TECHNISCHE MINDESTANFORDERUNGEN DER SWS NETZE GMBH ZUM MESSSTELLENBETRIEB STROM

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI)

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI)

Speicherung von erneuerbarem Strom durch Wasserstoffeinspeisung in das Erdgasnetz Erhebung des Potentials in Österreich

Datenlogger für Druck und Temperatur, Technische Kurzbeschreibung und Anwendungsbeispiele

WHITE PAPER. Die Migrationsstrategie zum BSI-Schutzprofil-konformen Smart Metering. Umsetzung der Anforderungen an Messsysteme nach 21 EnWG

Anzeige der Gateway-Daten über die WAN-Schnittstelle


Erfüllung eichrechtlicher Anforderungen durch SELMA-Technik

1995 Hamburg EPOS Kartenzahlung im TAXI Hamburg Projekt Fiskaltaxameter Hamburg MyCityTaxi SBB Schweiz m-pos Kasse im Zug

Das deutsche Smart Meter System Ein Beispiel für den europäischen Datenschutz!

Privacy by design mit Hilfe von Schutzprofilen (BSI-Profil) bei Einsatz intelligenter Messsysteme

Mindestanforderungen an Datenumfang und Datenqualität (der Messdienstleistung)

Bereich für ein Bild / weitere Bilder. VDE FNN-Projekt. MessSystem Peter Zayer VOLTARIS GmbH FNN Peter Zayer Seite 1

Smart Metering Gateway

OpenLimit SignCubes AG

Die Evolution des Balgengaszählers zum Smart Meter

RWE Metering. Wir geben gas für ihren erfolg! RWE Metering Ihr kompetenter Partner im Datenmanagement Gas

Die neue Flexibilität

Ein Vorgehensmodell zur Durchführung einer prozessorientierten Sicherheitsanalyse Daniela Simić-Draws

XTA Serviceprofile Was ist das? Warum braucht man das? Wieso sind die so kompliziert?

Datenschutz- und verwandte Aspekte

Neugestaltung des gesetzlichen Messewesens in Deutschland Überlegungen und Stand des Verfahrens

Aktuelle Herausforderungen im Datenschutz

Erläuterungen. Allgemeiner Teil

Anlage 6. Übertragungsverfahren. und. Netzverträglichkeitsprüfung

VdS Cyber-Security der Brandschutz des 21. Jahrhunderts. Cyber-Security für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

zum Messstellenrahmenvertrag Stadtwerke Dülmen GmbH

Signierte erechnung Jörn Bülow Vorstand Siller AG e-services it-solutions e-commerce

Smart Meter. Ralf Wondratschek

Viertes Gesetz. zur Änderung des Energieeinsparungsgesetzes 1. Vom 4. Juli Artikel 1. Änderung des. Energieeinsparungsgesetzes

Smart Grid? Aber sicher! Informationssicherheit in der intelligenten Energieversorgung. Dipl.-Ing. Andreas Herrholz

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Sichere Bürokommunikation am Beispiel von Fax, Kopierern, Druckern, Scannern und Mail Tag der IT-Sicherheit, 2. Februar Torsten Trunkl

zum Messstellenrahmenvertrag Stadtwerke Dülmen GmbH

Das Smart Grid: Erwartungen der Gesellschaft und ihrer Bürger

Überblick zur Einführung des Smart Meterings in Deutschland

Aufgaben des Regelermittlungsausschusses

Merkblatt für Hersteller zum Inverkehrbringen von Messgeräten nach dem Mess- und Eichgesetz

Druckluft- und Gasnetze

Quick Start. WebRTU. Schritt-für-Schritt-Anleitungen für den schnellen und einfachen Einstieg. Hardware Software Applikationen

Smart Meter Gateway: Informationsflusskontrolle und Datenschutz mittels Security Kernel Framework

Kriterienkatalog und Vorgehensweise für Bestätigungen und Konformitätsnachweise gemäß Signaturgesetz. datenschutz cert GmbH Version 1.

IoT + BPM: Neue Carrier-Service- Angebote für den Energie-Sektor. SyroCon Consulting GmbH Bosch Software Innovations GmbH

Eichrechtliche Aspekte beim Smart Metering Dr. Helmut Többen/PTB

Das Projekt SELMA - Gegenwart und Zukunft

Power Plus Communications AG

Abrechnung Gas Die Grundlagen für das Ermitteln der energetischen Menge in kwh

Smart Metering aber sicher!

P R Ü F B E R I C H T N R b

Bild wie auf Flyer 8-ter mit Steuermann?

TÜV SÜD Standard: Produkt GreenMethane GM. TÜV SÜD Industrie Service GmbH - Carbon Management Service - Westendstraße München

Data Logging Device Server Anwendungen

Smart Metering-Modem-Lösungen BREITBAND

Die EU-Kennzeichnungsrichtlinien 2008/43/EG und 2012/4/EU

Wenn Sicherheit praktikabel wird: Sicher Authentifizieren, Signieren, Versiegeln und Zustellen anhand eidas konformer Praxisbeispiele

Smart Meter Rollout Produktbaukasten Smart Meter Rollout

3. Ergänzungsvereinbarung zur Grundlagenvereinbarung über die Einführung und Nutzung des integrierten HR IT Personalmanagementverfahrens - "KoPers"

Sicherheitsdomänen im Energieinformationsnetz

Transkript:

GANPRODA-Anwenderkreis 14. Erfahrungsaustausch am 13. November 2014 Bedeutung, Nutzen, Notwendigkeit und Alternativen zur doppelten Datenversorgung bei PTB-zugelassenen REKO-Systemen

Inhaltliche Punkte REKO-Systeme Bedeutung Datenversorgung Historische Entwicklung Datenübertragung Anforderungen PTB-A 7.64 Übertragung von Messwerten Fall 1 Übertragung von Messwerten Fall 2 Übertragung von Messwerten Fall 3 Smart Meter Gateway Anforderungen PTB-A 50.8 Stellungnahme DVGW zu Einsatz von SMGW in RLM-Anlagen Rolle der Signatur Übergangsfrist, aktuelle Lösungen Diskussion 2 vertraulich

REKO-Systeme Bedeutung Datenversorgung Zugelassenes und geeichtes komplexes Messgerät Große räumliche Ausdehnung, nicht regional Ermittelt Abrechnungswerte (unmittelbare finanzielle Auswirkungen) Eingangsgrößen gemessen Volumenströme, Mengen Gasbeschaffenheiten (Brennwert, CO2, Normdichte, H2, ) Mindestens ein Druck je hydraulischem Netzabschnitt Ausgangsgrößen gemessen Volumenströme, Mengen Ergebnis: Gasbeschaffenheiten bzw. Brennwert 3 vertraulich

REKO-Systeme Bedeutung Datenversorgung Alle Eingangsgrößen aus geeichten Messgeräten/Systemen (Eichung MRG ) Schutz der Datenübertragung wird über Zulassung festgelegt Plausibilitätsprüfung / Datenverifikation Teilweise seit 20 Jahren eingesetzt und produktiv Datenpflege und Nachweis über Tabellen und Protokolle Eingespielte Abläufe bei bestehenden Anwendern sachter Umgang mit Änderungen 4 vertraulich

Historische Entwicklung Datenübertragung Analoges Telefon: Johann Philipp Reis 26. Oktober 1861 (ca. 150 Jahre) Das Pferd frisst keinen Gurkensalat Analoges Modem: Kunstwort aus Modulation und Demodulation 1966 Deutsche Bundespost (ca. 50 Jahre) AT-Befehle, BTX, DSfG G485 1991 IP-Netzwerke/digitale DFÜ Erste Version 1974 (ca. 40 Jahre) ASTRA, DVBS, IP-Abruf Gas-X Elektronische Signatur EU-Richtlinie 1999/93/EG (ca. 20 Jahre) DE-Mail, Smartmeter Gateway Quelle: Internet Wikipedia, caplog-x, Office 5 vertraulich

Anforderungen PTB-A 7.64 Gelten für die Zulassung zur Eichung, den Betrieb und die eichtechnische Überwachung von Systemen zur Ermittlung von Abrechnungsbrennwerten. Datenanbindung erfolgt fast immer durch 2 getrennte Datenwege (Abrechnungswerte und online Prozessdaten) In Ausnahmefällen Abweichungen vorhanden 6 vertraulich

Anforderungen PTB-A 7.64 7 vertraulich

Anforderungen PTB-A 7.64 Fall I: Es ist keine Sicherung der Übertragung gemäß PTB-A 50.1 / 50.6 realisiert. Die gesamte Strecke vom Messgerät bis zur eichpflichtigen Datenbank der Ur-messwerte (E1) ist eichpflichtig. Fall II: Die Datenübertragung zwischen eichpflichtigem Messgerät und eichpflichtiger Zusatzeinrichtung ist gesichert und entspricht PTB-A 50.1 / 50.6. Die Hardware zur Übertragung der eichtechnisch gesicherten Datensätze ist von der Eichpflicht ausgenommen, der Software-Datenpfad zwischen Sender und Empfänger der Messwerte ist jedoch im gesamten Verlauf eichpflichtig. Fall III: Hier ist keine Sicherung der Übertragung gemäß PTB-A 50.1 / 50.6 realisiert. Stattdessen wird die Richtigkeit der in die Rekonstruktion eingespeisten Messwerte durch eine erprobte Verfahrensweise sichergestellt. Ob diese Verfahrensweise dieselbe Sicherheit bietet wie in Fall II, wird bei der Zulassungsprüfung beurteilt. 8 vertraulich

Smart Meter Gateway Smart Meter, Smart Grid, Smart Meter Systeme Smart Meter Gateway als Kommunikationsplattform Internationaler Standard der Common Criteria Smart Meter Gateway Schutzprofil (BSI-CC-PP-0073) Technische Richtlinie TR-03109 PTB-A 50.8 baut auf PP/TR auf, interpretiert und ergänzt sie, beschreibt eichrechtliche Anforderungen Datenschutz- und Datensicherheit Verarbeitung personenbezogener Daten (bei RLM-Gas nicht erforderlich!) Webservices, XML-Strukturen Geräteverfügbarkeit SLP-Messungen Strombereich Quelle: Internet Wikipedia, caplog-x, Office 9 vertraulich

Smart Meter Gateway Abstimmung Wirtschaftsministerium DVGW Informationsschreiben DVGW mit Hinweis auf Signatur geplant Projekte starten 2015 Gerätetechnik und Systeme durch Hersteller geplant 10 vertraulich

Übergangsfrist, aktuelle Lösungen Übergangsfrist 10 Jahre -> dann Integration in Smart Meter Welt Inhalte und Fahrpläne mit BMWi, BSI, PTB, TÜV und DVGW ab 2015 Anpassung und Interpretation gegenwärtig geltender Vorschriften Datenübertragung REKO nach Fall 2 und Fall 3 ist auch für die Übergangsfrist geeignet Integration der Signatur ist für Um- oder Neubauten verpflichtend Lösungsansätze: ein Datenweg mit Signatur (Fall 2) zwei getrennte Datenwege (Fall 1) und Verifikation (Bestandsschutz 10 Jahre?) zwei getrennte Datenwege (Fall 1) und Verifikation ergänzt um teilweise Nutzung Signaturvariante ein Datenweg ohne Signatur (Bestandsschutz) zukünftig ausgeschlossen 11 vertraulich

Übergangsfrist, aktuelle Lösungen Beispielprojekt PSIganproda Nutzung Fall 1, zwei getrennte Abrufsysteme Internes- und Dienstleistungssystem 12 vertraulich

Übergangsfrist, aktuelle Lösungen Beispielprojekt PSIganproda Datenverifikation Abweichungen Nutzung signierte Datenabruf Vorgabe Korrekturwerte 13 vertraulich

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit caplog-x GmbH Föpplstraße 3 04347 Leipzig Tel.: +49 341 443-1666 Fax: +49 341 443-1667 E-Mail: info@caplog-x.com www.caplog-x.com 14 vertraulich