Die Vereinszeitschrift der Stadtmusik Altstätten Nr. 1 / 2013

Ähnliche Dokumente
Jugendleiterbericht 2014

Herzlich Willkommen. Wir sind motivierte, junge Musikantinnen und Musikanten. Schau doch mal bei uns rein! Du bist herzlich willkommen.

Die Vereinszeitschrift der Stadtmusik Altstätten Nr. 2 / 2014

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview

MADSEN Lass die Liebe regieren

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Pressespiegel. Kärnten radelt Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

Klingende Konzerteinführung passwort:bühne2

HIGHLIGHTS LUCA HÄNNI

Grußworte. Sehr verehrte Freundinnen und Freunde der Innsbrucker Abendmusik!

Sinfonisches Blasorchester der RUB im Sommersemester 2016

Gut Spiel! Eure MaWi

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN

Ensembles im Heeresmusikkorps Koblenz

Christiane Wülbern geb. Scheltner gestorben am 22. Februar 2016

Sponsoring Factsheet

Gedanken der Präsidentin

Zürich für eine Woche Welthauptstadt der Jugendmusik

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Lausnitzer Musiksommer

Wettbewerbsordnung. Einmal Bayerisch Einmal Böhmisch. Internationaler Wettbewerb für Bayerisch-Böhmische-Blasmusik. Sonntag, 14.

Wolfgang Amadeus Mozart

Steckbrief. Local Hero. Almuth von Trotha. Gemeinde Moosthenning. Geburtsdatum: Mitmenschlichkeit zeigen, Hilfe ist eine Pflicht!

Neuuniformierung und Toggenburger Kreismusiktag Mai Sponsoringmappe. Sponsoringmappe 111 Jahre MG Ennetbühl

Ein Schattentheater-Projekt mit Musik nach dem Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart ( )

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Joris Herz über Kopf. Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1)

Luxuslärm Leb deine Träume

SOUND EMOTIONS NEWS. newsletter der otmarmusik st.gallen / august 2012

Hans die Geige

2 Chöre suchen Sängerinnen und Sänger. Gast-/ProjektsängerInnen sind willkommen!

gemäss Leistungsvertrag Musikschule - Trägergemeinden

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

PETER UND DER WOLF. Ein musikalisches Märchen von SERGEJ PROKOFJEW. Entstehungsgeschichte

Juli Dieses Leben. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Universal Music

Starke Filme, nette Leute und eine wunderbare Stimmung das 8. Landshuter Kurzfilmfestival...

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen

Rundbrief September 2016

Ausgabe Juli Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

DANCING & DRUMMING STADTHARMONIE EINTRACHT WINTERTHUR-TÖSS SONNTAG, 17. NOVEMBER :00 UHR JJ S RESTAURANT KLOSTERSTRASSE WINTERTHUR-TÖSS

Anforderungen in der Eignungsprüfung für den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang Musik am Campus Koblenz für Level B und Level C

Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau

Das Körperorchester mit körpereigenen Instrumenten musizieren

Deutsch-Französische Musikferien Arbeitskreis Musik in der Jugend

Begegnung. Wir bedanken herzlich uns für das tolle Interview! Stefanie, Die größten Sportschuhe der Welt die Maus auf dem Kirchentag

Informationsblätter OPUS112. das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Pressespiegel. Kärnten radelt Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Eine Band stellt sich vor

Reiseliederbuch (Lyriks)

Mein perfekter Platz im Leben

Silvester in München J. Strauß»Die Fledermaus«& Große Silvester-Opern-Soirée

Inhaltsverzeichnis. Kurzbiografie 2. Bandinfo 3. Besetzung 4. Band-History 5. Discografie 6. Presse / Rezensionen / Kritik 8.

Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer

Predigt von Reinhard Börner

Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Markt der Möglichkeiten

Die Harmoniemusik Netstal und Ihre Gäste präsentieren: MUSICALS

Sportfreunde Stiller 54, 74, 90, 2010

German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Tokio Hotel Durch den Monsun

Bewerbungserstellung

Wir werden eine Band. power-drums the drum-coaches. Logo & Firmenname. Copyright by HermannHombauer alle Rechte vorbehalten

Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein

Tim Bendzko Wenn Worte meine Sprache wären

Erwarten Sie das Unmögliche. Einfach genial

Begeisterte Besucher Veröffentlicht auf Abenteuerpark Graz (

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden

NEWSLETTER. Musikalischer Ausklang des Schuljahres in der Lukaskirche. Mitteilungen, Berichte und Informationen aus dem Schulleben

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich. der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit

Der. MUSIKZWEIG der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2015

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Ein Projekt der Klasse 4a,

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

Sehr geehrte Sponsoren, Unterstützer und Freunde,

FÜNF FRECHE MÄUSE MACHEN MUSIK. Chisato Tashiro. Mein Papa liest vor und meine Mama auch! Zum Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren!

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau

Autorin: Marion Bellan. Lehrermaterial. Inhalt des Buches Sprache Themenkreise Möglichkeit für den Unterricht

Königstettner Pfarrnachrichten

inhalt Liebe kick it münchen Fans!

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

SUCHT AUSSTELLER WIE SIE.

Musikzweig am Stadtgymnasium Köln-Porz. in Kooperation mit der Rheinischen Musikschule Köln / Carl-Stamitz-Musikschule

Brasilienreise vom Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Projekt kindgerechte Vorstellung des Instruments FAGOTT, anschließend singen eines Kanons mit Fagottbegleitung, Projektleiter: Nikolaus Maler

Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, Liebe Seehaus-Gemeinde!

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Die beliebtesten neuen Gastro-Konzepte ausgezeichnet

Transkript:

CRESCEN O Die Vereinszeitschrift der Stadtmusik Altstätten Nr. 1 / 2013 Sie halten das erste Exemplar unserer neuen Vereinszeitschrift in den Händen. Lauter werdend - bedeutet Crescendo in der Musiksprache. Mit frischem Wind hat ein junges Redaktionsteam mit viel Freude und Kreativität das erste Crescendo zusammengestellt. Im vergangenen 1. Vereinshalbjahr hat sich bei der Stadtmusik vieles verändert. Wir verabschiedeten unseren langjährigen Dirigenten Reto Scherrer und musizierten mit unserem Interimsdirigenten Andreas Koller am Kreismusiktag in Berneck. Seit August leitet Andi Carniello die Stadtmusik Altstätten. Bereits in seiner ersten Arbeitswoche durfte er den ersten Auftritt mit uns absolvieren. Auch das 2. Vereinshalbjahr bietet uns diverse Höhepunkte um uns der Öffentlichkeit zu präsentieren. Weitere Informationen über unser Vereinsleben finden Sie auf unserer neuen Homepage www.stadtmusik-altstaetten.ch. Nun wünschen wir Ihnen viel Vergnügen beim lesen. Winterkonzert Verabschiedung Reto Scherrer Kirchenkonzert Kreismusiktage in Berneck neuer Dirigent Andi Carniello

Winterkonzert Den ersten Höhepunkt im Vereinsjahr der Stadtmusik Altstätten bilden die traditionellen Winterkonzerte im Sonnensaal der Hotel Sonne. Unter dem Motto Kreuzfahrt wurde an den Samstagabenden vom 5. und 12. Januar 2013 an unterschiedlichsten Stationen auf der Welt Halt gemacht und die Zuhörer wurden musikalisch an fremde Orte entführt. Nebst der Musik standen die Winterkonzerte in diesem Jahr auch im Zeichen des Abschieds, da es die letzten Konzerte unter der Leitung von Reto Scherrer waren, der kurz darauf die Leitung der Stadtmusik an den Interimsdirigenten Andreas Koller abgab. Feuerwerk zu entzünden und so einen hervorragenden Anfang des Winterkonzerts zu gestalten. Im Anschluss zeigte die Jungendmusik passend zum Thema Radiowelle auf Kreuzfahrt ihr Programm unter der Leitung von Hansruedi Ulmann. Obwohl der Jugendmusik und ihrem Dirigenten nur wenig Zeit blieb, um sich auf das Winterkonzert vorzubereiten, präsentierten sie sich überzeugend. Pascal und Dario verstanden es auf witzig lockere Art durchs Programm mit mitreissenden Stücken wie Ghostbusters zu führen. Die Zugabe Balada wurde auf den grossen Applaus des Publikums hin, sogar zweimal gespielt. Show-Effekten Beats geschlagen. Als dann das Licht im Saal erlosch und neben den zu hörenden Rhythmen nur noch die LED-Lampen in den Schlagzeugschlägerköpfen zu sehen waren, die Lichterspuren in die Dunkelheit zeichneten, waren die Zuhörer restlos begeistert. Nach der Pause erfolgte der Auftritt der Stadtmusik. Unter der Leitung von Kapitän bzw. Dirigent Eröffnet wurde der Konzertabend von den Jüngsten, den Kadettenmusikanten. Ein ganz besonderer Höhepunkt Reto Scherrer führte die Stadt- Unter der Leitung des Abends waren die Drum musik auf einem Kreuzfahrtschiff von Bruno Ritter spielten sie ihre Style. Das Schlagzeugensemble musikalisch durch den Abend und einstudierten Stücke und konnten unter der Leitung von Markus legte an verschiedenen Orten ih- mit ihrer Leistung beim Publikum Good brachte das selbstkomporen Anker. So unter anderem in überzeugen. Mit schwungnierte Stück dä Chnebler zur einem bayrischen Biergarten, wo vollen Liedern wie Esprit und Aufführung. Rhythmisch wurde das Publikum den Marsch Wir Firework gelang es den jungen auf verschiedenen Fässern, Plastikrohren Musikanten bei einem Glas Bier Musikanten ein musikalisches oder Kübeln mit vielen zu hören bekam, oder in der afri- kanischen Savanne mit dem Titel African Symphony. Das Saxophon-Solo von Andrea Lütolf Cry me a River und der Gospel Down by the Riverside, der solistisch von den vier Posaunisten gespielt wurde, waren weitere musikalische Highlights. Beim Halt in der englischen Metropole London präsentierte sich die Stadtmusik mit dem Medley James Bond 007 Selection von ihrer besten Seite. Das Stück, das viele bekannte Titelmelodien aus alten Klassikern wie Goldfinger in einem Werk verband, war technisch sowie auch dynamisch anspruchsvoll.

Winterkonzert Nachdem das Kreuzfahrtschiff wieder sicher in Altstätten angekommen war, wurde Reto Scherrer vom Präsidenten Marcel Zünd feierlich verabschiedet. Reto Scherrer zu Ehren wurde der Bundesrat Gnägi Marsch gespielt und er wurde für seine ausserordentlichen Leistungen und sein Engagement für den Verein zum Ehrenpräsidenten ernannt. Nach fast acht gemeinsamen Jahren mit vielen Erfolgen an Kreismusiktagen sowie an eidgenössischen und kantonalen Musikfesten tritt er aus beruflichen Gründen als Dirigent der Stadtmusik Altstätten zurück. Text Lukas neue Homepage Neumitglieder Fabian Seitz hat unsere Homepage neu gestaltet. Entdecken Sie weitere Informationen zum Verein, Konzertdaten, Schnappschüsse und vieles mehr. www.stadtmusik-altstaetten.ch Dies sind: Gabriela Lanzarone (Querflöte), Anna Buschor (Querflöte), Patricia Breu (Klarinette), Lukas Jäger (Klarinette), Stefanie Saxer (Klarinette), Bianca Sieber (Klarinette), Jasmin Ramseier (Alt Saxophon) und Dario Schmid (Percussion). Wir wurden sofort herzlich aufgenommen und durften ein schönes Probejahr in der Stadtmusik verbringen. Durch die Unterstützung der Musikgotta und götti ist der Einstieg sehr gelungen und wir lernten viele nette und lustige Musikanten kennen. Durch die neue Aufgabe, diese Zeitschrift zu schreiben, hoffen wir, die SMA mit unseren Ideen zu unterstützen und einen Beitrag zum Vereinsleben zu leisten. Wir freuen uns auf weitere tolle Jahre in der SMA und aufs gemeinsame musizieren. Text Bianca und Anna

Andreas Koller Interimsdirigent März 2013 - Mai 2013 Trotz anstrengender Arbeit und wenig Zeit hat Andreas Koller spontan zugesagt, die SMA als Interimsdirigent zu leiten und mit seinem Engagement auf verschiedene Konzerte vorzubereiten. Geburtsdatum: 5. April 1971 Familie: verheiratet, ein Kind Ausbildung: Primarlehrer, Musikstudium in Zürich Beruf: Musikschulleiter, Dirigent, Musiker Hobbies: joggen, biken, kochen Die Musik ist für ihn mehr als nur ein entscheidender Teil in seinem Leben, denn sie sorgt für grosse Emotionen wie Freude aber auch Melancholie. Er mag so ziemlich jeden Musikstil, von Klassik bis Jazz. Was für ihn jedoch überhaupt nicht geht, ist monotone, einfache Musik, die nicht begeistern kann. Der Umgang mit Menschen und die Energie, die notwendig ist, um mit ihnen möglichst gefühlvoll zu musizieren, gefällt ihm an seiner Arbeit als Dirigent am besten. Seine Ziele für die Zusammenarbeit mit der Stadtmusik waren, dass alle so gut spielen, wie es nur möglich ist und dass jeder begeistert ist, von dem, was er zur Musik beiträgt. Andreas hat viele erfolgreiche Proben mit der SMA absolviert und hat versucht, seine Auffassung von Musik mit dem Verein zu teilen. Auch die weniger erfolgreichen Proben sah er als wertvoll für die weitere Zusammenarbeit, denn: durch Arbeit entsteht etwas Gutes! Er findet jedoch, dass noch mehr Zeit notwendig gewesen wäre, um sich musikalisch besser zu verstehen. Trotzdem habe er die Zusammenarbeit sehr genossen und würde es sofort wieder machen. Andreas Koller: ˮdurch Arbeit entsteht etwas Gutes!ˮ Die Stadtmusik Altstätten bedankt sich herzlich für die intensiven Proben und das gesellige Beisammensein und wünscht Andreas alles Gute für die Zukunft und weiterhin viel Freude an der Musik. Text Stefanie und Bianca

Kirchenkonzert Für die Kreismusiktage vom 25./26. Mai 2013 in Berneck hatten wir unter der Leitung von unserem Interimsdirigenten Andreas Koller das dramatische Werk «Saga Candida» von Bert Appermont einstudiert. Am Kirchenkonzert vom 5. Mai 2013 war dies unser Hauptstück und stand im Mittelpunkt des Interesses. Ausblick 8. September 2013 Winzerfest, Thal Das Kirchenkonzert wurde von der Jugendmusik unter der Leitung von Hansruedi Ulmann eröffnet. Das erste Stück, ein Titel der Rockgruppe Daughtry, war ein schönes Arrangement mit feierlicher Stimmung. Der Höhepunkt bildete dann allerdings das Werk «Where Eagles Soar», zu Deutsch «Wo die Adler aufsteigen». Dieses Stück handelt vom freien Flug des Adlers, was man bereits am Titel erkennen kann. Mit viel Einsatz und Elan gelang es unserer Jugendabteilung grandios, den Flug dieser grossen, kräftigen Raubvögel dem Publikum vor Augen oder besser gesagt vor Ohren zu führen. Auch der kreisende Schwebeflug gelang ihnen musikalisch in den langsameren Passagen ausgezeichnet. Sie beendeten ihren Vortragsteil mit dem emotionalen «Gabriellas Song» aus dem Film As it is in heaven, auf Deutsch Wie im Himmel. In diesem Drama befreit das Singen die Figur Gabriella von ihren inneren Ängsten vor ihrem gewalttätigen Ehemann. Nach dem gerechtfertigten Applaus, den sich die Jungendmusik mit ihrer Leistung verdient hatte, spielten sie als Zugabe den «Earth Song» von Michael Jackson. Mit «Choral Music», einer Komposition von Jacob de Haan, die auf dem Choral «Sollte ich meinem Gott nicht singen» basiert, führte die Stadtmusik die Zuhörer in den zweiten Teil des gut besuchten Kirchenkonzertes. Danach kam bereits das zuvor genannte Werk Saga Candida an die Reihe. Die Stadtmusik wählte dieses furiose Werk als Wettspielstück für den Kreismusiktag in Berneck, wo sie in der ersten Stärkeklasse bewertet wurde. Das Kirchenkonzert ist jedes Jahr eine wichtige Hauptprobe im Hinblick auf den Kreismusiktag. Die letzten Fehler im Stück können entdeckt werden, um für die verbleibenden Proben bis zum Kreismusiktag, dem Stück noch den letzten Schliff zu verpassen. Der belgische Komponist Bert Appermont komponierte das Werk für ein Freilichtmusical, welches die Hexenverfolgung um 1600 thematisiert. Die Anforderung im Werk war es, einen grossartigen musikalischen Bilderbogen zu schaffen, was uns auch recht gut gelungen ist. Zu Beginn stellt uns der Komponist bereits vor die heikle Aufgabe, einen zauberhaften Sonnenaufgang darzustellen. Dann aber ändert sich die Szene ganz plötzlich. Man hört laute Stimmen, das Geschrei der Menge und das Durcheinander, das bei der Verfolgung der Hexe ausbricht. Mehrere Höhen und Tiefen von heiterer Stimmung bis hin zum Tod bekommt der Zu- 13. - 18. Oktober 2013 Musiklager, Salez 30. November 2013 Adventsnacht, Altstäten 31. Dezember 2013 Silvesterständchen, Altstätten 11. und 18. Januar 2014 Winterkonzert, Altstätten

Kirchenkonzert hörer musikalisch dargeboten. Mal wird Tango getanzt, mal fühlt man sich wie beim Gang zum Friedhof. Auf den Instrumenten schildert die Stadtmusik die Schreie der gefangenen Frauen und das Lodern der Flammen auf dem Scheiterhaufen. Das ganze Stück endet in einem grossen Finale, der Verwandlung der Hexe. Zwischendurch sind immer wieder virtuose Soli zu hören, die das ganze musikalische Können der Solisten fordern, so zum Beispiel von der Oboistin Sandra Baumgartner, begleitet auf dem Fagott von Barbara Vögele. Sie beiden standen uns als Aushilfen für den Kreismusiktag zur Verfügung. Weitere Soli hörte man von Markus Eugster auf der Posaune oder von Stefan Gerster auf der Trompete. Anschliessend zur Abrundung des Konzertes spielten wir einen Querschnitt durch «Das Phantom der Oper» von Andrew Lloyd Weber. Der Querschnitt beinhaltet viele bekannte Melodien und Themen aus der berühmten Oper und verbindet sie zu einem attraktiven Stück. Mit dem gefällig-heiteren Marsch Blue Sky verabschiedete sich die Stadtmusik von dem tollen Publikum, welches die Leistung mit viel Applaus verdankte. Text Lukas Kontakte Stadtmusik Altstätten 9450 Altstätten Impressum Herzlichen Glückwunsch Präsident: Marcel Zünd Tel. 071 755 74 15 Obfrau Jugendmusik: Sandra Gantenbein Tel. 071 755 33 75 Obfrau Kadettenmusik und Beginner: Dajana Städler Tel. 071 755 13 37 Bankverbindung: Biene Bank im Rheintal Altstätten Kto. 16 2.041.116.02 / BLZ 6980 Auflage: 4000 Stück Versand: Diese Informationsschrift wird durch die Mitglieder der Stadtmusik in alle Briefkästen der Gemeinde Altstätten ausgetragen. hinten: Cassandra Wüst und Djordje Krupljanin (Stufentest 2) vorne: Alina Popp, Jasmin Buschor, Andrina Rohner (Stufentest 1) es fehlt: Claudia Breu (Stufentest 1) In diesem Jahr haben sechs Mitglieder der Kadetten- und Jugendmusik den Stufentest absolviert und somit die theoretische Prüfung sowie das Vorspielen gemeistert. Die Stadtmusik Altstätten gratuliert allen zum bestandenen Stufentest und bedankt sich für die investierte Zeit. Wir wünschen ihnen weiterhin viel Freude am Hobby Musik. Text Bianca

Kreismusiktage Berneck Nach einer intensiven Vorbereitungsphase hat sich die Stadtmusik unter der Leitung von Andreas Koller am Samstag, den 25. Mai 2013 in Berneck zum Kreismusiktag getroffen. Nach dem Einspielen haben wir in der Stäpflihalle das Werk Saga Candida von Bert Appermont vorgetragen. Ein technisches Problem mit dem Piano verzögerte unseren Auftritt und beanspruchte zusätzliche Nervenstärke. Die Spannung hielt bis zur Rangverkündigung an. Die fünf bewerteten Vereine der 1. Stärkeklasse setzten eine hohe Messlatte. Obwohl wir sehr gute 86 Punkte erreichten, schaute nur der 5. Platz heraus. Trotz leichter Enttäuschung liessen wir uns die Festfreude nicht nehmen und feierten teils bis in die frühen Morgenstunden. Redaktion Nach einer kurzen Nacht trafen wir uns am Sonntag zur Marschmusik. Hier galt es, den im letzten Jahr eroberten Pokal zu verteidigen und ein weiteres Jahr in unseren Reihen zu halten. Von 17 teilnehmenden Vereinen erreichten wir mit dem Marsch Frei wie der Adler von Heinrich Steinbeck schliesslich den guten 3. Platz und schweren Herzens mussten wir den Pokal für zwei Jahre ins Mittelrheintal ziehen lassen. Vor der Siegerehrung im Festzelt durften Martin Hasler und Lino Missagia für 25 Jahre Blasmusik zu kantonalen Veteranen ernannt werden. Die Stadtmusik gratuliert den beiden langjährigen Musikanten ganz herzlich. Das Festwochenende fand im Restaurant Schützenhaus beim Umtrunk einen würdigen Ausklang. Die leisen Enttäuschungen um den verpassten Sieg waren schon fast vergessen und das anhaltende Regenwetter führte uns in die nächste Arbeitswoche. Wir Musikantinnen und Musikanten bedanken uns ganz herzlich bei unserem Interimsdirigenten Andreas Koller für seine tolle Arbeit. Text Patricia Bianca Sieber, Stefanie Saxer, Patricia Breu, Jasmin Ramseier, Tabea Waser, Claudia Thür, Lukas Jäger, Anna Buschor (fehlt auf dem Bild)

Andi Carniello Übernahm die Stadtmusik Altstätten mitte August 2013 Wie hat dir dein Probedirigat bei uns gefallen und wie waren deine ersten Eindrücke? Als mich Marcel Zünd zum Probedirigat einlud, hatte ich die SMA noch nie live gehört. Allerdings ist der gute Ruf dieses Orchesters bis ins Appenzellerland gedrungen. Beim Probedirigat habe ich ein gut ausgebautes Blasorchester mit engagierten Musikantinnen und Musikanten angetroffen. Zudem war ich überrascht, wie viele junge Mitglieder engagiert in der Stadtmusik mitspielen und Verantwortung übernehmen. Das Potential der SMA, Menschen zu begeistern ist vorhanden und darauf werde ich aufbauen. Geburtsdatum: 18. April 1980 Wohnort: Trogen AR Familie: verheiratet, zwei Kinder Ausbildung: Musikstudium in Zürich, Lehrer, Fitnesstrainer Beruf: Berufsmusiker, Dirigent Lieblingsmusik: die SMA :-) Wie bereitest du dich auf deine ersten Proben bei uns vor? Durch meine Studien in Zürich und London und meinem Engagement als Trompeter in verschiedenen Berufsorchestern und Musikvereinen durfte ich mir einen gewissen Erfahrungsschatz im musikalischen Bereich aneignen. Bei Stellvertretungen als Lehrer und als Projektleiter von Musikprojekten hatte ich die Gelegenheit mich im Bereich Probenplanung und Projektmanagement praktisch weiterzubilden. Die Probeplanung für das nächste halbe Jahr haben wir bereits skizziert und so freue ich mich einfach euch besser kennen zu lernen und gemeinsam gute Musik zu machen. Hast du Erwartungen an die SMA? Selbstverständlich erwarte ich von jedem Mitglied, dass das Instrument auch zu Hause nicht nur als Dekoration im Hausflur steht, sondern rege gebraucht wird. Was möchtest du mit uns erreichen? Welche Ziele setzt du dir selber? Ich möchte mit der SMA auf hohem musikalischem Niveau Musik machen - unabhängig davon, ob wir ernste Musik, Unterhaltungsmusik oder Volksmusik machen. Jedes Publikum hat es verdient, dass wir bei jedem Auftritt unser Bestes geben. Wir wünschen Andi Carniello einen tollen Start bei der Stadtmusik Altstätten und viel Freude am gemeinsamen Vereinsleben. Text Bianca