D Sorgt in der goldenen Stunde für die optimale Versorgung des Babys. RESUSCITAIRE

Ähnliche Dokumente
ST Gas Management Systeme ZENTRALE VERSORGUNGS- ANLAGEN FÜR MEDIZINISCHE GASE

Dräger Blutdruckmanschetten Verbrauchsmaterial und Zubehör

MT Hervorragend in Leistung und Zuverlässigkeit EVITA 4 EDITION

Oxylog 2000 plus Notfall- und Transportbeatmung

D Mehr Optionen, leichtere Entscheidungen. DRÄGER EVITA V300

MT Nähe, die man spüren kann. Caleo. Dräger. Technik für das Leben

VarioAir Medizinische Absauglösungen Verbrauchsmaterial und Zubehör

VarioVac Vakuumregler Verbrauchsmaterial und Zubehör

Dräger Pendula Mehrfach-Monitorhalter

D Willkommen in der Zukunft DRÄGER PRIMUS INFINITY EMPOWERED

TOFscan Neuromuskulärer Transmissions-Monitor

Manchmal sind es die. kleinen Dinge, die im Leben entscheiden.

D Telemetrie-Monitoring der nächsten Generation INFINITY M300

O 2 Star Zubehör für Sauerstofftherapie Verbrauchsmaterial und Zubehör

Dräger Pack2Go Verbrauchsmaterial und Zubehör

Dem Ideal näher. CALEO

Das Wesentliche im Fokus DRÄGER SAVINA 300

D Das Monitoring, das Ihren Arbeitsablauf unterstützt INFINITY ACUTE CARE SYSTEM MONITORING: INFINITY M540 DRÄGER MEDICAL COCKPIT

Manchmal sind es die. kleinen Dinge, die im Leben entscheiden.

Dräger Bodyguard 1000 Warn- und Signaleinrichtungen

MT D Lebenswichtige Patientendaten in Ihrem vorhandenen Datennetzwerk übertragen INFINITY ONENET

Dräger Linea Medizinische Versorgungseinheiten

D Gasversorgung auf einem Blick DRÄGER ALARM MANAGEMENT SYSTEM

Konfigurations- und Evaluierungssoftware Software

Oxylog 3000 plus Notfall- und Transportbeatmung

Dräger PulmoVista 500 Intensivbeatmung und Lungenmonitoring

Dräger Testor 2100 und Testor 3100 Prüfgeräte für Atemschutzausrüstung

Option Geräteanbindung (MIB) Pods, Module und Optionen

Dräger Polaris 50 LED Medizinische Leuchten und Videosysteme

Dräger Carina Beatmung auf Intermediate Care Stationen

Dräger PSS Safetybelt Personenschutzausrüstung

WILAmed INTENSA. Beatmungsgerät für die Intensivpflege

TOUGHPAD FZ-X1 mit Drägerware.App Drägerware Software

Willkommen in einer neuen Generation

Dräger Babylog VN500 Neonatalbeatmung

ChemLogic CL96 Tox-Messung

Die Säule für effiziente Pflege DRÄGER GEMINA DUO

Physiologie der Atmung

Die intelligente Lösung für mobile Intensivstationen

Überwachung über den Point of Care hinaus INFINITY ZENTRALES MONITORING UND LÖSUNGEN FÜR DEN FERNZUGRIFF

Drägerware Werkstatt Software 3000 Unterweisungen

healthcare within reach Mindray VS-900 Vitalzeichen intelligent gemacht

Leiterabsenkungen Halterungssysteme COMFORT

SOLARE KOMPLETTSYSTEME SOLAR = MEINE HEIZUNG KOMPROMISSLOS FÜR IHREN MAXIMALEN ERTRAG

Zwei Sichtweisen, eine Behandlung

HAMILTON-MR1. Technische Daten HAMILTON-MR1

Dräger CMS Chip-Mess-System

Integration von Patientendaten am Point of Care mit Transportunterstützung im ganzen Krankenhaus INFINITY OMEGA LÖSUNG

Giraffe OmniBed Carestation Die Kombination aus Technik und Erfahrung für eine neuroprotektive und entwicklungsfördernde Umgebung

SICHERE, GLEICHMÄSSIGE ERWÄRMUNG KEINE MECHANISCHEN SPANNUNGEN SCHNELL, EFFIZIENT, FLEXIBEL ISO 9001:2008 ID

PFLEGE UND GESUNDHEIT KLINIKEN, ARZTPRAXEN & LABORE

bellavista 1000 NIV Nicht-invasive Beatmung

Die ersten elektronischen Ar maturen, die man di rigieren kann.

Nachttische Krankenhaus

Der modulare Druckminderer OXYLINE

Die einfache Lösung für die nichtinvasive Beatmung

Smartphone. Fingerprint. Bluetooth 4.0 LE RFID. Pincode. Elektronisches Türschloss. KeyApp. Keyless Entry. NFC-fähig

Dräger Mobile Printer Mobile Printer

Philips Respironics 1010 Murry Ridge Lane Murrysville, PA US. Philips Respironics Deutschland

Elektrische Warmwasserbereiter Ökonomisch, umweltfreundlich und komfortabel.

Heizlüfter Cat Kompakter Heizlüfter für kleinere Anlagen

Der Domino V320i Thermotransfer-Direktdrucker

SafEye Quasar 950/960 Detektion toxischer Gase

Generationswechsel in der Gerätewartung Zum Aktionspreis auf die neueste Prüftechnik von Dräger umsteigen

VERÄNDRE DEINE EINSTELLUNG ERGONOMISCHES ARBEITEN

Thermo Scientific Heratherm Trockenschränke. effizient einfach. Part of Thermo Fisher Scientific

Einweisung auf das Medizinprodukt: Teil 3: Beatmungsfunktionen. Detlev Krohne LRA

105 Blickwinkel bei optimierter Ergonomie

Das ACIST CVi - Kontrastmittelinjektionssystem. Einfachere Kontrastmittelinjektion. Bracco Group

Alternative Beatmungsstrategien. PD Dr. M. Gehling Chirurgische Intensivstation 1, Klinikum Kassel Kassel

You shoot. You scan. Mehr als nur gute Digitalaufnahmen! Deutsch

Wohnkomfort steigern Energiekosten einsparen Sicherheit gewinnen. Moderne Technologie für Ihr Zuhause.

Professional Lights for Car smart repair. noro-light.com

Sim.LED Untersuchungsleuchten Licht in einer anderen Dimension

trevi die diskrete, harmonisch integrierte lösung

STILVOLL UND DABEI PFIFFIG

Design & Lifestyle. im Kompakt-Format. Mehr Freude an der Frische

Infinity Gateway Suite Connectivity and Remote Access

Dräger REGIS 300 und 500 Atemschutzüberwachung

D Tcore Temperaturmonitoring-System Sicher, präzise, nichtinvasiv

Dräger P4000 Druck- und Dichtheitsmessungen

NT 004. Multifunktions-Toaster. Bedienungsanleitung

Dräger LAR 5010 Militärtauchen

Polaris 100/200 Medizinische Leuchten und Videosysteme

D Reinigung und Desinfektion von Atemschutz-Vollmasken Vorgehensweisen und Vorgaben (maschinell und manuell)

Dräger SPC 3700 mit CVA 0700 Spritzschutzanzug und Weste

Nichtinvasive Notfallbeatmung. Aus : Der Notarzt, 5/2009, S.168ff; C. Dodt

Das Bettsystem nach Maß

Performance Komfort Konnektivität

HAMILTON-C2. Technische Daten HAMILTON-C2

Matratzen und Kissen

TRAMP TRAINER TT AKTIVE REHA-SYSTEME

Werden Sie kreativ und verleihen Sie Ihrem PEUGEOT 4008 mit den vielen individuellen Modulen eine einzigartige Note!

Energie ist messbar. smart-me

e-help Clinic Care homecare Assist Process Digitale ASSiStenZSYSteMe für die häusliche Pflege.

CapsaLine. Mobile Lösungen für das Gesundheitswesen

MR. BLUE 2.0 NUTZEN SIE DIE WERK ZEUGE, DIE SIE VERDIENEN.

bellavista 1000 NIV Nicht-invasive Beatmung

Infinity. Omega-Lösung. Integration von Patientendaten am Point-of-Care. Emergency Care Perioperative Care Critical Care Perinatal Care Home Care

Die Giraffe Produktfamilie

Transkript:

D-30409-2011 Sorgt in der goldenen Stunde für die optimale Versorgung des Babys.

02 In der goldenen Stunde kann Erfahrung den entscheidenden Unterschied machen. Da sich jede einzelne Behandlungsentscheidung in der ersten entscheidenden Lebensstunde eines Neugeborenen unmittelbar auf sein Überleben und seine langfristige Morbidität auswirken kann, müssen Sie sich auf die von Ihnen gewählten Lösungen vollständig verlassen können. Jahrelange Erfahrungen im Bereich der Neugeborenenpflege haben uns bei Dräger dazu bewegt, die Elemente der Thermoregulierung und der Atemunterstützung in einem einzelnen, vielseitig einsetzbaren Gerät für die Entbindungsstation zusammenzufassen Resuscitaire. KURZE REAKTIONSZEIT Die optimalen Funktionen zur Beatmung ermöglichen die Stabilisierung und schützen dabei die empfindlichen Atemwege des Säuglings. GLEICHBLEIBENDER KOMFORT Das Gerät gewährleistet eine gleichmäßige Wärmeverteilung über die gesamte Liege - fläche und lässt sich so mühelos an die unterschiedlichen Anforderungen für sanfte Pflege anpassen. SÄUGLING PFLEGEPERSONAL KRANKENHAUS KEINE UNNÖTIGEN ARBEITSSCHRITTE Konzepte wie Benutzerfreundlichkeit, Patientenzugang und prozessgesteuerter Bedienkomfort stehen im Vordergrund und ermöglichen es dem Pflegepersonal, sich voll und ganz auf den Patienten zu konzentrieren, anstatt sich um die Geräte kümmern zu müssen. Dies macht die Resuscitaire zum perfekten Gerät für Entbindungsstation und Kreißsaal. D-30498-2011

03 Zuverlässige Versorgung D-30714-2011 Jedes noch so kleine Detail vom normalen Wärmevorgang bis zur Notfallbeatmung wurde für Resuscitaire sorgfältig ausgearbeitet, um allen Anforderungen in der Entbindungsstation zu genügen. Die Verfügbarkeit der Resuscitaire wird darüber hinaus durch den Dräger Medical Service garantiert.

04 Kurze Reaktionszeit D-27453-2009 MT-3013-2004 D-30528-2011 MT-1476-2004 Sollte das Neugeborene nicht sofort beginnen, selbständig zu atmen, können Sie es dabei unterstützen, die Lunge von Flüssigkeiten zu befreien und eine funktionelle Residualkapazität herzustellen. Eine Nasenkanüle kann als schneller und praktischer minimalinvasiver Eingriff dazu dienen, Hypoxie und respiratorische Azidose zu verhindern.

05 Bewährte Atemunterstützung, wo und wann Sie diese benötigen. OPTIMALE FUNKTIONEN ZUM SCHUTZ EMPFINDLICHER ATEMWEGE Wenn Sie bedenken, dass die Atmung von 80 % der Neugeborenen mit sehr niedrigem Geburtsgewicht, 60 % der Neugeborenen mit Mekoniumaspiration und 6 % der per Kaiserschnitt entbundenen Neugeborenen in irgendeiner Form stabilisiert werden muss 1, ist es beruhigend zu wissen, dass Ihnen mit Resuscitaire qualitativ hochwertige Möglichkeiten zur Verfügung stehen. Erprobte Beatmungsmodi, wie der kontinuierliche positive Atemwegsdruck (CPAP) und der positive endexspiratorische Druck (PEEP), ermöglichen eine für die Vermeidung respiratorischer Komplikationen bei Neugeborenen unverzichtbare, sehr präzise Gasversorgung. SICHERE PFLEGE DURCH INTUITIVES DESIGN Durch die intuitive Bedienung der Resuscitaire können Sie nach Bedarf ohne großen Aufwand die Einstellung anpassen. Eine logische Darstellung, sowie einfach zu erreichende und vertraute Bedienelemente geben Ihnen die Sicherheit, die Sie brauchen, um stets die gewünschten Einstellungen für Ventilation, Oxygenierung und Temperatur sicherstellen zu können. Darüber hinaus helfen Ihnen die vorderseitig angebrachten Druckanzeigen dabei, Atemwegsdruck, Absaugung und Gasversorgung jederzeit im Blick und somit den gesamten Prozess immer fest im Griff zu behalten. D-27463-2009 Das T-Stück der Resuscitaire ermöglicht gleichbleibende CPAP- und PEEP-Werte sowie einen Inspirationsdruck zur präzisen Kontrolle der Atemunterstützung des Neugeborenen. Es stellt eine praktische Alternative zur Beatmung mit Beutel und Maske dar und kann entweder mit einer Gesichtsmaske für nicht-invasive Beatmung oder einem Endotrachealtubus verwendet werden. AutoBreath liefert manuelle Atemunterstützung durch automatisierte Prozesse. Die eingestellten Werte für FiO 2, Flow, max. Druck, Frequenz, und PEEP werden automatisch appliziert, wodurch das Klinikpersonal die Hände für andere Tätigkeiten frei hat. Diese automatisierten Funktionen können darüber hinaus ein weiteres Beatmungsgerät in der Entbindungsstation einsparen. 1 Bissinger RL, Ohning BL. Neonatal Resuscitation. emedicine Specialties>Pediatrics: Cardiac Disease and Critical Care Medicine>Neonatology. Auszug am 16. September 2008 veröffenticht - http:www.emedicine.com/ped/topic2598.htm.

06 Die Anforderungen an die Thermoregulierung sind vielfältig genau wie unsere Lösungen. NEUE MASSSTÄBE FÜR GLEICHBLEIBENDE WÄRMEVERTEILUNG Je jünger das Neugeborene ist, desto entscheidender ist eine effektive Thermoregulierung. Das Wärmeelement ist in kürzester Zeit betriebsbereit. Der die ganze Länge der Liegefläche überspannende Parabolspiegel garantiert eine äußerst gleichmäßige Wärmeverteilung über die gesamte Matratzenoberfläche und hält das Neugeborene wohlig warm. Der automatische Vorwärmmodus ermöglicht das langfristige kontrollierte Aufwärmen der Matratze ohne störende Alarme. Im manuellen Betrieb können Sie die Heizleistung in 10 %-Schritten selber anpassen, während im automatischen Betrieb ein Temperatursensor und eine ±1,0 C- Alarmgrenze gewährleisten, dass die Temperatur jederzeit genau eingehalten wird. Die Wärmeabgabe wird mittels eines unabhängigen Umgebungstemperatursensors automatisch angepasst, um eine sichere und stabile Matratzentemperatur zu gewährleisten. DIE ANFORDERUNGEN DES PATIENTEN UND DES PROZESSES IM BLICK Das Kopfteil des Wärmemoduls kann beispielsweise bis zu 90 in beide Richtungen gedreht werden. Egal, ob der Säugling auf der Matratze oder in den Armen seiner Mutter liegt Resuscitaire überwacht und reguliert die Körpertemperatur des Neugeborenen weiter. Auch bei schräg gestellter Liegefläche liefert der Parabolspiegel weiterhin eine gleichbleibende Wärmeverteilung über die gesamte Matratzenfläche. Intelligente Alarmfunktionen berücksichtigen sogar die negativen Auswirkungen von Lärm auf die Entwicklung des Neugeborenen. Sind diese eingestellt, beginnt das Alarmsignal zunächst leise und wird langsam lauter. Ein Parabolspiegel sorgt für die gleichmäßige Verteilung der Wärme und hilft zu verhindern, dass es zu potentiell gefährlicher Hitzeentwicklung an einzelnen Punkten oder uneinheitlicher Wärmeverteilung kommt.

07 Gleichbleibender Komfort D-30557-2011

08 Wir kümmern uns um die Details, damit Sie sich um den Patienten kümmern können. Durch die leichte, sehr bewegliche Gestaltung und die vielen praktischen, ergonomischen Details am gesamten Gerät vereinfacht Resuscitaire den Klinikalltag des Pflegepersonals erheblich. PERFERKTER ZUGANG VON BEIDEN SEITEN Die Seitenklappen können einfach geöffnet werden, um an den Säugling zu versorgen. Auf beiden Seiten des Geräts sind Pedale zur variablen Höhenverstellung angebracht. Das beidseitig zugängliche Röntgendeck bietet dem Benutzer noch größere Flexibilität. Und auch für die Aufbewahrung von Zubehörteilen gibt es mit der von beiden Seiten zugänglichen Schublade. D-30728-2011 FÜR DIE ANFORDERUNGEN IHRER ABTEILUNG KONFIGURIERBAR Angeboten werden z.b. links- und rechtsseitige Ablagen für medizinische Instrumente, Geräte wie SpO 2 eine Infusionsstange, sowie eine per Knopfdruck zu bedienende Waage. LEICHTER ZUGRIFF AUF DIE ABSAUGUNG Der Absaugungsbehälter auf der Rückseite des Geräts ermöglicht eine schnelle und einfache Reinigung. DSC_0997 Workstation-Ansatz mit Überwachung der Vitalfunktionen, Beatmungsunterstützung, Thermoregulierung und allen Zubehörteilen, die Sie auf der Entbindungsstation benötigen. PROBLEMLOSE ANPASSUNG DER MATRATZENPOSITION Mithilfe eines vorderseitig angebrachten Drehknopfes lässt sich die Neigung der Matratze stufenlos von null bis zwölf Grad verstellen.

09 Keine unnötigen Arbeitsschritte D-27421_comp D-30726-2011 D-30729-2011 D-30727-2011 Die Resuscitairegibt es in einer Vielzahl von Konfigurationen, damit Sie diese nahtlos in den Gerätepark Ihres Pflegebereichs integrieren können. Sie ist mit einem Wärmemodul, einer Einheit für die Atemunterstützung erhältlich. Bei festen Standorten können Sie sich für ein Platz sparendes Wandgerät entscheiden. Das breit gefächerte Angebot an Dräger Neonatologiegeräten ermöglicht einen reibungslosen, sanften Übergang von der Entbindungsstation in die neonatologische Intensivstation.

10 TECHNISCHE DATEN DRÄGER Abmessungen (ohne Optionen/Zubehörteile) Modell mit variabler Höhenverstellung Höhe 183 cm 180 bis 201 cm Breite 68 cm 68 cm Tiefe 112 cm 112 cm Gewicht (ohne Optionen/Zubehörteile) 100 bis 127 kg 100 bis 127 kg Matratze Bodenhöhe 100 cm 90 bis 109 cm Breite 53,3 cm 53,3 cm Länge 66,0 cm 66,0 cm Dicke 2,54 cm 2,54 cm Maximale Belastung 4,54 kg 4,54 kg Maximale Stromanforderungen Modell 120V 120V, 50 bis 60 Hz, 750 W 220/240V 220 bis 240 V, 50 bis 60 Hz, 750 W Untersuchungslampe Beleuchtung Quarz-Halogen-Strahler >0,11 Lumen/cm (100 foot-candles) 2 50 W (1.076 Lux) Heizalarm- Controller Patient prüfen 15 Minuten in manuellem Modus Säuglingstemperatur ±1 C von festgelegter Temperatur Hohe Temperatur Hauttemperatur 39,0 C ±0,2 C Sensor Kurzschluss oder Unterbrechung/Kein Sensor Systemausfall Zeigt Systemausfall an Netzausfall Stromunterbrechung Intervalle für die Alarmstummschaltung/-rücksetzung Patient prüfen Säuglingstemperatur Hohe Temperatur Gewünschte Stummschaltung Setzt den Timer auf 15 Minuten im manuellen Modus zurück 10 Minuten 2 Minutens Schaltet den Säuglingsalarm für 5 Minuten stumm Festgelegte Temperatur/Wärmeabgabe Temperaturbereich 34 bis 38 C (>37,0 C Umgehungsmodus) Wärmeabgabe 0 bis 100 %, 10 %-Schritte Anzeige Hauttemperatur 18 bis 43 C Genauigkeit ±0,2 C (31 C bis 37 C) Reanimationsmodul Druck Wandeinheit Zylinderdruck 40 bis 75 psi (275 bis 517 kpa) 2.900 psi max. (19.994 kpa) Patienten-Gasversorgung FlusskontrollbereichDurchflussbereich Einstellbarer Atemwegsdruck Intern festgelegte Grenze 0 bis 15 L/min 0 bis 50 cm H2O (0 bis 4,9 kpa) 60 cm H2O (5,9 kpa)

11 Zusätzliches Durchflussmessgerät Durchflussbereich Intern festgelegt 0 bis 15 L/min 160 cm H2O (15,7 kpa) Absaugung Einstellbar Conteneur de récupération jetable 0 bis 150 mmhg (0 bis 20 kpa) 50 oder 800 ml AutoBreath Beatmungsgerät Anpassbarer Atemfrequenzbereich I:E-Verhältnis Druck (PEEP) Gasablass Präzisionsmischer (optional) 18 bis 60 BPM (±10 % der Einstellung) Fixiert bei 1:2 Nominal 0 bis 18 H2O (0 bis 1,77 kpa) 5 L/min Max 21 bis 100 % O2 ±3 % O2 Alarme Manueller Modus Apgar-Timer Zeitschaltuhr Systemalarm alle 30 Sekunden >10 Minuten, 15 Minuten lang Alarm bei 1, 5 und 10 Minuten Visueller Timer bis zu 1 Stunde Ablage für medizinische Instrumente (nur Resuscitaire) Länge Breite Kapazität 33,0 cm 22,8 cm 2,2 kg Röntgenkassettendeck Taschenbreite Taschenlänge Dicke 36,8 cm 27,9 cm 1,9 cm Infusionsständer Max. Belastung 2,2 kg Monitorablage Länge Breite Max. Belastung 31,75 cm 40,64 cm 4,5 kg

12 TECHNISCHE DATEN DRÄGER WARMER WANDMONTAGE Maximale Stromanforderungen Modell 120V 120 v, 50 bis 60 Hz, 750 W 220/240V 220 bis 240 v, 50 bis 60 Hz, 750 Untersuchungslampe Beleuchtung Abmessungen Länge Breite Höhe Gewicht >0,11 Lumen/cm 2 (100 foot-candles) 75,7 cm 25,4 cm 15,2 cm 15,92 kg Heizalarm- Controller Patient prüfen 5 Minuten in manuellem Modus (Alarm alle 30 Sekunden >10 Minuten) Säuglingstemperatur ±1 C von festgelegter Temperatur Hohe Temperatur Hauttemperatur 39,0 C ±0,2 C Sensor Kurzschluss oder Unterbrechung/Kein Sensor Systemausfall Zeigt Systemausfall an Netzausfall Stromunterbrechung Alarm Intervalle für Stummschaltung/Rücksetzung (manueller Modus) Patient prüfen Setzt den Timer auf 15 Minuten zurück Säuglingstemperatur 10 Minuten Hohe Temperatur 2 Minuten Gewünschte Stummschaltung Schaltet den akustischen Säuglingsalarm für 5 Minuten stumm Festgelegte Temperatur/Wärmeabgabe Temperaturbereich 34 bis 38 C (>37,0 C Umgehungsmodus) Wärmeabgabe 0 bis 100 %, 10 %-Schritte Anzeige Hauttemperatur 18 bis 43 C Genauigkeit ±0,2 C (31 C bis 37 C) 90 50 488 15.04-2 Communications & Sales Marketing PP LE Printed in Germany Chlorfrei umweltfreundlich Änderungen vorbehalten 2015 Drägerwerk AG & Co. KGaA UNTERNEHMENSZENTRALE Drägerwerk AG & Co. KGaA Moislinger Allee 53 55 23558 Lübeck, Deutschland www.draeger.com Hersteller: Dräger Medical GmbH Moislinger Allee 53 55 23558 Lübeck, Deutschland Ab August 2015: Dräger Medical GmbH ändert sich in Drägerwerk AG & Co. KGaA. DEUTSCHLAND Dräger Medical Deutschland GmbH Moislinger Allee 53 55 23558 Lübeck Tel 0800 882 882 0 Fax 0451 882 720 02 dsc@draeger.com ÖSTERREICH Dräger Austria GmbH Perfektastraße 67 1230 Wien Tel +43 1 609 04 0 Fax +43 1 699 45 97 office.austria@draeger.com SCHWEIZ Dräger Schweiz AG Waldeggstrasse 30 3097 Liebefeld Tel +41 58 748 74 74 Fax +41 58 748 74 01 info.ch@draeger.com