Umweltkalender. & Abfall. Ab dem neue Abfuhrtage beim Restmüll und andere Änderungen!

Ähnliche Dokumente
Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen.

Die neue Abfallgebührenstruktur

Abfallwegweiser. des Vogtlandkreises. Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen

Umweltkalender & Abfall

Umweltkalender & Abfall

Dahin damit / Recyclinghöfe

Umwelt & Abfallkalender Wir sammeln Ihre Abfälle zwischen Rhein und Wupper

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Wer trennt, der spart

Sie entscheiden, wie oft wir uns sehen

Abfuhrplan Bächingen.

Merkblatt Abfallentsorgung. Abfallsack. Neuanmeldung von Containern

Januar Woche 5. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

ZÜGELTAGE - ENTSORGUNGSTAGE 2016

Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

der Gemeinde Selfkant 2016

Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht.

Abfall-Merkblatt 2016

? Wie kann ich Sperrmüll entsorgen?! Es gibt zwei Möglichkeiten zur Sperrmüllentsorgung im Landkreis Bayreuth:

Das Münchner 3-Tonnen-System. Inklusive Hausmüllgebühren

ABFALLGEBÜHRENSTRUKTUR. Neue Abfallgebühren in Duisburg

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement 2003 der Gemeinde Geuensee LU

Nr. 3 Entsorgung von Abfällen: Was gehört wohin? - Stand: 01/04 -

Mehr als nur Hausmüll

Datensicherungskalender

Datensicherungskalender

Theorieplan Januar 2014

Abfallentsorgung. Abfallsack. Neuanmeldung von Containern

Abfallbeseitigung in Madiswil Was, Wann, Wie, Wo entsorgen Gültig ab 1. Januar 2015 (bitte aufbewahren)

Ihre Andrea von Gersdorff, Hannes von Goesseln und Dr. Thomas Metker

Informationen über die Abfallwirtschaft im Main-Tauber-Kreis

Theorieplan Januar 2015

Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain

GUT SORTIERT Fahrzeuge und Behältersysteme. Echt.

NEUES Tarifkonzept Einfach mehr trennen, Umwelt schützen und Geld sparen!

Was Wo und Wann Kosten Was gehört (nicht) dazu. Gratis. Gratis. Gratis. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis

Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft VOLG Gemeindeverwaltung Oberiberg

Änderungssatzung. Artikel 1. Der 3 wird wie folgt geändert: 3 Gebührenmaßstab

Zu den vielen Vorteilen im Wohnpark Alterlaa gehört die bequeme Müllentsorgung und Mülltrennung

Wegweiser zur richtigen Mülltrennung

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger. Abfallbewirtschaftung Rümlang: Telefon oder

Achtung: Info-Exemplar ohne Scheck! Sperrmüll- Information. im Landkreis Mühldorf a.inn 2009/10

Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

ENTSORGUNG UND RECYCLING WEIACH

Mehr Zeit für Ihr Kerngeschäft. Interseroh-Sammel-Lösungen. Entsorgen Sie Reststoffe und Altmaterialien aller Art effizient und umweltgerecht.

Abfuhrkalender Ihr zuverlässiger Lotse für die Müllabfuhr. Gemeinde Rödelsee. Fröhstockheim. Rödelsee. Tour.

Zusätzliche Müllkosten

Sperrmüll A-B-C des Landkreises Reutlingen

Abfallreglement der Einwohnergemeinde Gerlafingen

Restabfälle aus anderen Herkunftsbereichen als Haushalten werden nach der Größe der Behälter und Anzahl der Entleerungen berechnet.

Mein Containerauftrag / Bestellung / Auftragsbestätigung

ulm Für eine saubere Stadt

Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Wülfrath

Abfallentsorgung. Adresse: Rathaus, Vialstrasse 2, 7205 Zizers Homepage:

Abfallwesen Merkblatt Hauskehricht

Papier. Sammeln & Verwerten. Papier Pappe Kartonagen. AWISTA. Wir ent sorgen für Sauberkeit.

Abfallbilanz Abfallbilanz 2014

Was darf in den Bauschuttcontainer?

Steuern, Preise und Gebühren. In München werden folgende Steuerhebesätze angewandt:

Inhaltsverzeichnis. 1. Auf- und Abbauzeiten, Zulieferung. 1 a) Aufbau 1 b) Abbau. 4. Abbaubestimmungen

Wissenswertes zur Abfallentsorgung im Landkreis Calw

(5) Die Abfallgebühr ruht als öffentliche Last auf dem Grundstück ( 6 Abs. 5 KAG NRW). Stand:

Müll und Recycling. 1. Kapitel: Wo entsteht Müll?

Wahlvorschläge CDU 2014

Herausforderung Bioabfall Ein-Blick in den Zürisack

Gebühren für die Inanspruchnahme der öffentlichen Einrichtungen und Anlagen zur Abfallentsorgung

GEBÄUDEREINIGUNG - GEBÄUDEMANAGEMENT

Kehrichtabfuhr. Bitte den Kehricht am Abfuhrtag bis spätestens um Uhr bereitstellen (wegen streunenden Tieren nicht schon am Vorabend).

Vollzugsverordnung. zum Abfallentsorgungsreglement. der Gemeinde Ufhusen

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung.

Der Produktbereich Bauverwaltung, Abfallwirtschaft, Umweltschutz informiert: Abfallkalender Allgemeine Informationen

Der leichte Sack für schwere Brocken

Vollzugsverordnung. Abfallentsorgungsreglement

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND!

Anlieferungen von mehr als 20 Geräten der Gruppe 1 bis 3, bedürfen einer vorherigen Anmeldung beim Wertstoffbringhof.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Abfallwegweiser. Aktiver Umweltschutz für den Landkreis Regensburg

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Fa. Umtrans. Fax : 0841/ info@umtrans.eu

Abfallkalender 2015 Standorte Werkhof Feldgässli 3 Lehngasse Bushaltestelle ACHTUNG! Neue Infotafeln beachten! Auskunft

aus Gewerbe und Industrie, obliegt dem Inhaber nach Massgabe der eidgenössischen und kantonalen Gesetzgebung.

Recycling Arbeitsblatt

1 # ( ( # ( : #. # 9. ; < 9 : ( ( 4. # ) 7 # 8 (! # % & (!( )!(! ) & + )! + ) )& ), )+ ) ). ) + ) / )0 ) )1 )2!

Lernziel: Ich lerne Regeln der Nachbarschaft kennen. Ich kann Situationen im Wohnhaus einschätzen und weiß, worauf ich achten muss.

Preisliste Verkauf. Erdmischungen Kompost

ABFALL- UND WERTSTOFFKALENDER NEU: DIE KÖLNER WERTSTOFFTONNE

Vergleichen Sie das Wohnzimmer auf dem Foto mit Ihrem eigenen Wohnzimmer. Benutzen Sie die Adjektive im Komparativ.

Bio- und Papierabfall gewährleistet.

1 Begrüßung, Vorstellung, Familie Приветствие, представление, семья

Umweltbildung zur Ressourcenschonung und nachhaltigem Konsum

:das neue Abfall-Sammelsystem

ÖFFNUNGSZEITEN MUSEEN/GEDENKSTÄTTEN OSTERN, MAIFEIERTAG, HIMMELFAHRT, PFINGSTEN 2012

Photovoltaik-Anlage Ihr eigenes Kraftwerk.

Betriebsordnung für den Wertstoffhof der Stadt Warendorf

Abfallkalender für Bad Oeynhausen

Mehr als gewohnt! Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT.

Transkript:

Umweltkalender & Abfall 08 Ab dem 0.04.08 neue Abfuhrtage beim Restmüll und andere Änderungen!

Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite! Am Rathaus 4489 Wülfrath Telefon 8 44 Beratung zur Tonne 8 88 Sprechzeiten Montag und Dienstag 0- Uhr und Donnerstag 4-7 Uhr E-Mail abfallberatung@stadt.wuelfrath.de Internet www.wuelfrath.net Ein Grußwort der Bürgermeisterin an Sie! Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, die Einführung des neuen Abfallkonzeptes 08 plus rückt immer näher. Nach dem Osterwochenende, Dienstag, den. April, wird sich der Abfallservice in Wülfrath verändern. Die Umstellung von Abfallsack auf Tonne und die Einführung eines generell 4-täglichen Abfuhrturnus für Restmüll ist eine Herausforderung, die wir sicher meistern werden. Mit dem neuen Abfallkonzept haben wir für Sie weitere Serviceleistungen in der Abfallentsorgung verbessert, so zum Beispiel in der Sperrmüllabfuhr. Beim neuen Sperrmüllsystem genügt ein Anruf oder eine E-Mail und Ihr Sperrmüll wird abgeholt. Ab 0. April 08 müssen Sie nicht mehr ins Bürgerbüro kommen, um Sperrmüllmarken zu kaufen oder Ihre Elektro- Altgeräte anzumelden. Die Wege zum Rathaus und zu anderen Servicestellen entfallen künftig. Mehr zum komfortablen Sperrmüllsystem, zu weiteren neuen Leistungen und Veränderungen finden Sie auf den folgenden Seiten. Eine Sache liegt mir noch sehr am Herzen: Unsere Stadt soll sauberer werden. Die Anzahl der unerlaubten Abfallablagerungen, insbesondere in der Innenstadt und an den öffentlichen Papierund Glascontainern nimmt immer mehr zu. Die Folge: Ein schlechtes Stadtbild und hohe Entsorgungskosten für die Stadt. Diese Kosten gehen in die Abfallgebühren ein und sind von uns allen zu tragen. Helfen Sie bitte mit, dass unsere Stadt sauberer wird und wir uns alle in Wülfrath wohlfühlen können. Achten Sie bitte auf die Menschen, die sich nicht an die Regeln halten und unachtsam oder bewusst ihre Abfälle auf öffentlichen Flächen hinterlassen und so die Allgemeinheit und die Umwelt belasten. Hinweise können Sie gerne an das Ordnungsamt oder die Abfallberatung geben. Für Ihre Unterstützung bedanke ich mich sehr. Auf das Titelbild des diesjährigen Kalenders möchte ich besonders aufmerksam machen. Im Sommer 07 führte die große NRW-Radtour durch Wülfrath! Das war ein ganz besonderes Ereignis und noch nie waren so viele Radfahrer (rund.400 sportliche Radler!) auf unserem wunderschönen PanoramaRadweg niederbergbahn zu sehen. Radfahren leistet einen großen Beitrag zum Klimaschutz. Welche Beiträge jeder Einzelne von uns für eine gesunde Umwelt leisten kann, erfahren Sie hier auf Seite 8. Ich wünsche uns allen ein gesundes, erfolgreiches und glückliches Jahr 08. Ihre Dr. Claudia Panke Bürgermeisterin INHALTSVERZEICHNIS Umstellung auf die Tonne..... Abfallservice..........4,, Straßenverzeichnis Januar bis März................6,7,8 Sperrmüllservice........0, PanoramaRadweg..........4 Das richtige Tonnenvolumen..6 Klimaschutz...............8 Tonnenmaße und ihr Raum...0 Stellplatz Tonne........... Solarstrom / Batteriespeicher 4 Häcksleraktion............6 Laubentsorgung...........8 Lebensmittel wertschätzen..0 Straßenverzeichnis April bis Dezember...........,4, Wichtige Adressen..........6

Wülfrath stellt um - auf die Restmülltonne Ulrike Eberle, Stadt Wülfrath Endgültiges Aus für den Restmüllsack! In ganz Wülfrath wird zum 0.04.08 der alte Sack abgeschafft und der alltägliche Restmüll ausschließlich über die schwarzen Restmülltonnen eingesammelt. Die weitere Verwendung von Restmüllsäcken für den täglich anfal- lenden Restmüll ist ab diesem Zeitpunkt ausgeschlossen. Der sogenannte Anschluss- und Benutzungszwang an die Restmülltonne ist in der Abfallsatzung 08 festgeschrieben. Bestellformulare für die Tonne und die Restmüllcontainer erhalten Sie im Rathaus und auf der Internetseite der Abfallberatung. Bitte beachten Sie: Nur die Eigentümer, nicht die Mieter, können die Tonnen bestellen. Restmülltonnen Abfuhr 4-täglich Ab dem. April 08 werden die Restmülltonnen nur noch 4-täglich geleert. Die wöchentliche Abfuhr für alle -Rad-Behälter entfällt ab diesem Zeitpunkt. Ausnahme Die großen 4-Rad-Restmüllcontainer (770 Liter oder.00 Liter), die in der Regel von Großwohnanlagen, Einrichtungen oder Gewerbebetrieben genutzt werden, können auf Wunsch des Eigentümers/ Hausverwalters auch wöchentlich geleert werden (doppelte Abfallgebühr). Die wöchentliche Leerung erfolgt nur auf Antrag. Gemeinschaftstonne Die Tonne können Sie auch in Gemeinschaft mit Anderen nutzen. Besonders in Mehrfamilienhäusern ist die gemeinschaftliche Nutzung ratsam. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite! Am Rathaus 4489 Wülfrath Telefon 8 44 Beratung zur Tonne 8 88 Sprechzeiten Montag und Dienstag 0- Uhr und Donnerstag 4-7 Uhr E-Mail abfallberatung@stadt.wuelfrath.de Internet www.wuelfrath.net Zukaufsack bei Mehrbedarf Wenn die Tonne mal nicht ausreicht, dann können Sie Müllsäcke zukaufen. Diese sind zu 4 Euro/Stück im Bürgerbüro erhältlich. Die Säcke mit der Aufschrift Stadt Wülfrath sind für Renovierungsabfall, Partymüll oder andere nicht sperrige Abfälle gedacht. Nur diese städtischen Säcke werden abgefahren. Andere Säcke werden nicht mitgenommen. Wir stehen Ihnen zur Seite Brauchen Sie Hilfe rund um die Tonne? Hier im Kalender wird auf den folgenden Seiten alles zur Tonne ausführlich erklärt. Aber natürlich können Sie uns auch persönlich ansprechen. Wer kann die Tonne bestellen? Wie geht das? Welche Größen gibt es? Wohin mit der Tonne? Wie oft wird die Tonne geleert und was kostet sie?

Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite! Am Rathaus 4489 Wülfrath Telefon 8 44 Beratung zur Tonne 8 88 Sprechzeiten Montag und Dienstag 0- Uhr und Donnerstag 4-7 Uhr E-Mail abfallberatung@stadt.wuelfrath.de Internet www.wuelfrath.net 4 Ihr neuer Abfallservice ab April 08 Was ändert sich für Sie? Alles auf einen Blick: Die Restmüllabfuhr wird in ganz Wülfrath von Sack auf Tonne umgestellt. Alle Abfalltonnen (Restmüll, Papier, Bio, Gelb) werden nun generell 4-täglich geleert. Die Restmüllcontainer 770 L und.00 L werden auf Wunsch auch wöchentlich geleert. Alle Restmüll- und Biotonnen werden mit einem Chip zur Identifikation ausgestattet. Zudem haben sie seitlich ein Etikett, mit der Adresse, Literzahl, Behälternummer und Kassenzeichen zur besseren Zuordnung zum Grundstück. An zentralen Stellen im Stadtgebiet stehen Altpapiercontainer. Die Sperrmüllsammlung erfolgt ohne Marken. Der komfortable Sperrmüllservice Sperrgut wird jetzt ganz bequem, nach Anmeldung per Telefon oder online abgeholt. Kein Markenkauf mehr nötig und ohne Extra-Gebühr.. Online: www.sperrmuell.awistalogistik.de, mit direkter Terminvergabe (auch am Wochenende). Telefon: 0 / 80 99 60 Neue Bezirkseinteilung Mit der Umstellung auf die Tonnen und einem 4-täglichen Abfuhrturnus müssen ab April die Bezirke neu eingeteilt werden. Beim Restmüll verändert sich der Leerungstag und auch teilweise bei der blauen Papiertonne. Ihre neue Bezirkseinteilung finden Sie auf den Seiten bis. Von Januar bis März bleibt es bei der bisherigen Bezirkseinteilung und den gewohnten Abfuhrtagen. Das, für diese Zeit geltende, Straßenverzeichnis mit der bisherigen Bezirkseinteilung können Sie auf den Seiten 6 bis 8 im Kalender einsehen. Sehr wenige Ausnahmefälle Nur in ganz wenigen Ausnahmefällen lässt die Stadt Wülfrath die Nutzung von Säcken zu. Und zwar dort, wo nachweislich keine Unterbringung von Restmüllgefäßen möglich ist (keine Garage, kein Hinterhof, Vorgarten oder andere Stellfläche auf dem Grundstück). Hier entscheidet die Stadt über eine eventuelle Ausnahme und die Verwendung von Abfallsäcken. Den Antrag kann nur der Eigentümer bei der Abfallberatung stellen. ZEICHENERKLÄRUNG Restmüll Biomüll Blaue Papiertonne Gelbe Tonne / Gelber Sack Reinigung der Restmüll - und Biotonne Schadstoffmobil Weihnachtsbäume Bio-Bez. und Bio-Bez.

Entsorgung mit System - Was bleibt unverändert? Abfall-Annahmestelle Liegnitzer Straße Öffnungszeiten März - November Di.00-8.00 Uhr Fr 0.00-7.00 Uhr Sa 7.0 -.00 Uhr Dezember - Februar Fr.00-7.00 Uhr Sa 8.00 -.00 Uhr Bitte Personalausweis mitbringen. Angenommen werden: Grünabfälle wie Hecken-, Baum- und Strauchschnitt, Rasenschnitt, Blumenabfälle, Laub, Äste, Wildkräuter, Moos, Blumenerde und Wurzelballen. Keine Küchenabfälle, Obst, Gemüse, Katzen- und Kleintierstreu. Bauschutt wie Steine, Mörtel, Fliesen, Waschbecken, Toiletten, Keramikgeschirr, Tontöpfe gegen Gebühr (bis zu 0 L = Größe eines Eimers Euro). Kein Holz, Gipskartonplatten wie Rigips, Styropor, Isoliermaterial, Fenster, Türen, asbesthaltiger Abfall, Ytong- Steine. Metallschrott z.b. Metallstangen, Fahrräder - keine Elektrogeräte. Altglas Altglas-Container-Standorte : Alte Ratinger Landstraße Angerweg/Ecke Kapellenweg Aprath (vor Haus Nr. 7) Danziger Straße/Am Rathaus Düsseler Straße/Ecke Kastanienallee Eichenweg Ellenbeek (Parkplatz) Flandersbach (vor Haus Nr. ) Flügelskämpchen/Ecke Velberter Str. Hohlweg (Sportplatz) Karlshauser Weg/Ecke Meiersberger Straße Kastanienallee (vor Haus Nr. 9) Kirschbaumstraße (vor Haus Nr. 6) Mettmanner Straße/Parkplatz Poco-Domäne Parkstraße Schlupkothen (Sportplatz) Altkleidersammlungen: Kleiderkammer des DRK, Wilhelmstraße 88 (Mo. -6 Uhr) Secondhand-Laden des SKFM, Zur Loev 6 Sammlung für Bethel, ev. Kirchengemeinde, Am Pütt 7 Altkleidercontainer: Deutsches Rotes Kreuz: Alte Ratinger Landstraße, Danziger Straße, Ellenbeek, Dorfstraße, Henry-Ford- II- Straße (vor Bahnübergang), Hohlweg, Lindenstraße (Nähe Lidl), Flügelskämpchen, Eichenweg, Karlshauser Weg Altpapier gehört in die blaue Papiertonne, die in den Größen 0, 40 und.00 Liter zur Verfügung steht (Papierverpackungen, Pappe, Kartons, Zeitungen, Druckerzeugnisse). Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite! Am Rathaus 4489 Wülfrath Telefon 8 44 Beratung zur Tonne 8 88 Sprechzeiten Montag und Dienstag 0- Uhr und Donnerstag 4-7 Uhr E-Mail abfallberatung@stadt.wuelfrath.de Internet www.wuelfrath.net Nicht hinein gehören z.b. Tetra-Pak, Hygienepapiere, Taschentücher, Tapetenreste. Papiercontainer-Standorte: Abfall-Annahmestelle Liegnitzer Straße Ellenbeek (Parkplatz) Zur Loev / Ecke Flügelskämpchen Goethestraße/Ecke Schillerstraße Bauschutt in haushaltsüblichen Mengen (gegen Gebühr, Euro je 0 Liter-Eimer) zur Städt. Abfall-Annahmestelle Liegnitzer Straße. Größere Mengen: R+R Recycling GmbH, Mettmann, Tel.: 004/ 8494 Bestellungen von Restmüll-, Biound Papiertonnen in verschiedenen Größen durch die Grundstücks-/Wohnungseigentümer schriftlich (unter Angabe des Kassenzeichens) bei der Abfallberatung. Bestellformulare zum download unter www.wuelfrath.net Bitte lesen Sie weiter auf S..

6 Gratis für Sie! Die praktische Erinnerungs App für die Müllabfuhr. MyMüll.de erinnert zuverlässig an jeden Abfuhrtermin, weiß wo der nächste Wertstoffcontainer steht und kennt den Weg zur Abfall-Annahmestelle. Und Mymüll.de kann noch viel mehr. Jetzt gratis laden. Einfach QR Code scannen, um MyMüll.de mit dem Smartphone zu nutzen. oder mymuell.de/app Bezirkseinteilung für Januar bis März Restmüll Biomüll Blaue Tonne Gelber Sack Restmüll Biomüll Blaue Tonne Gelber Sack Restmüll Biomüll Blaue Tonne Gelber Sack ADP Straße............... U.................4 Ahornweg................ U................. Akazienweg.............. U................. Alte Ratinger Landstr........ U.................4 Am alten Bahnhof.......... U...........4...... Am Braken................ U...........4...... Am Bruch................. U...........4...... Am Diek..................4 U................. Am Hang................. G.................4 Am Höfchen...............4 G................. Am Kalkofen.............. U...........4...... Am Kalkstein.............. U.................4 Am Kliff.................. G.................4 Am Müllerbaum............ U.................4 Am Pütt..................4 U................. Am Rathaus...............4 U................. Am Schlagbaum............ U...........4...... Am Siepen................ G.................4 Am Sportplatz.............4 G................. Am Stadtpark.............. U................. Am Wasserturm............ U...........4...... Amselweg................ G................. Anemonenweg............. G................. Angerweg................. G.................4 Aprath................... U...........4...... Aprath +.............. U...........4...... Asbrucher Str..............4 G................. August-Thyssen-Str.........4 U................. Bahnhofstr................4 U................. Bausenhaus.............. G.................4 Beethovenstr..............4 U................. Bergstr................... G.................4 Berthold-Brecht-Str......... U.................4 Birkenweg................ U................. Bleiwäsche............... U................. Bockswiese................4 U................. Breslauer Str..............4 G................. Bringmannshaus........... G.................4 Buchenweg................ U................. Chemnitzer Str............. G...........4...... Conrad-Verlohr-Str..........4 U................. Danziger Str............... G...........4...... Diakonissen Weg...........4 G...........4...... Dieselstr.................. U...........4...... Dillenberger Weg...........4 G................. Dorfanger................. G................. Dorfermühlenweg.......... G................. Dorfermühlenweg 6+8.....4 G................. Dorfstr................... G................. Dorfstraße............. G................. Dornaper Str............... G................. Dresdener Str.............. G...........4...... Drosselweg................ G................. Düsseler Feld..............4 G................. Düsseler Str. (von Lindenstr. - Tillmannsdorfer Str.)........ G................. Düsseler Str. (von Wilhelmstr. - Flehenberg)..............4 U................. Eduard-Dollerschell-Weg..... G...........4...... Eichendorffstr..............4 G................. Eichenweg................ U................. Ellenbeek................. G...........4...... Erfurthweg................4 G...........4...... Erlenweg................. U................. Ernst-Moritz-Arndt-Str.......4 G................. Fichtenweg................ U................. Finkenweg................ G................. Flandersbach.............. G.................4

Bezirkseinteilung für Januar bis März Restmüll Biomüll Blaue Tonne Gelber Sack Restmüll Biomüll Blaue Tonne Gelber Sack Restmüll Biomüll Blaue Tonne Gelber Sack Flandersbacher Str.......... G.................4 Flehenberg (Danziger Str. - Poller)................... G...........4...... Flehenberg (Düsseler Str. - Poller)................... G...........4...... Flügelskämpchen...........4 U................. Föhrenweg................ U................. Fortunastr................. U................. Frickenhausweg............4 G................. Frowinkelshäuschen......... U................. Gartenstr..................4 U................. Gerhart Hauptmann Str.......4 U................. Gladiolenweg.............. G................. Goethestr.................4 G................. Görtzheide................ G................. Hackestr..................4 U................. Hahnenfurther Weg.........4 G................. Halfmannstr...............4 G................. Hammerstein.............. U...........4...... Hans-Böckler-Str............4 G................. Haselnußweg.............. G................. Haus Düssel............... G................. Wissen Sie wohin mit Ihrem Havemannstr...............4 G................. Heidestr.................. G.................4 Heiligenhauser Weg......... G.................4 Heinrich-Heine-Str.......... U.................4 Heinrich-Vogeler-Weg....... G...........4...... Henry-Ford II-Str........... U...........4...... Hermann-Hesse-Str......... U.................4 Herminghausweg........... U...........4...... Heumarktstr...............4 U................. Höhenweg................ G.................4 Hohdahlsfeld.............. U...........4...... Hohlweg.................. G................. Holunderweg.............. U................. Hundertwasser-Weg........ G...........4...... Im Grünental.............. G.................4 Im Spring.................4 U................. In den Eschen.............. U................. Ina-Seidel-Weg............4 U................. Jahnstr...................4 G................. Johanna-Beyth Gasse........4 U................. Julius-Imig-Str.............4 U................. Käthe-Kollwitz-Weg......... G...........4...... Kapellenweg............... G.................4 Karlsbader Str.............. G...........4...... Karlshauser Weg............ U................. Kastanienallee............. U................. Kiefernweg................ U................. Kirchenfelder Weg.......... U................. Kirchplatz.................4 U................. Kirschbaumstr.............4 G................. Klinik Aprath.............. U...........4...... Kocherscheidt.............4 G................. Kölnische Landstr........... G................. Koxhof................... U...........4...... Kruppstr.................. U...........4...... Langendorfer Str............ G................. Lärchenweg............... U................. Liegnitzer Str.............. U...........4...... Ligusterweg............... U................. Lindenstr.................. U................. Lise-Meitner-Straße......... U...........4...... Lönsweg..................4 G................. Magdeburger Str............ G...........4...... Maikammer............... U.................4 Müll? Schnell und einfach informieren! Tipps zur Abfallvermeidung Verschenkbörse Sortierhilfe von A bis Z www.wohindamit.de Der bundesweite Bürgerservice in ihrer Stadt! 7

Bezirkseinteilung für Januar bis März 8 Restmüll Biomüll Blaue Tonne Gelber Sack Restmüll Biomüll Blaue Tonne Gelber Sack Restmüll Biomüll Blaue Tonne Gelber Sack Maria-Merian-Weg.......... G...........4...... Marienburger Str............ G...........4...... Maushäuschen............. U...........4...... Mautweg.................. U...........4...... Meisenweg................ G................. Memeler Str................ G...........4...... Mettmanner Str.............4 U................. Metzgeshauser Weg......... U................. Mittelstr.................. G.................4 Mozartstr.................4 U................. Mühlenstr.................4 U................. Museumstr................ G.................4 Nachtigallenweg........... G................. Narzissenweg.............. G................. Nelkenweg................ G................. Nevigeser Str.............. U...........4...... Nord-Erbach...............4 U................. Nordstr...................4 U................. Oberdüssel................4 G................. Oberdüsseler Weg........... U...........4...... Oberdüsseler Weg Nr. 98-00..4 G................. Obere Flandersbach.........4 G................. Obschwarzbach............4 G................. Oetelshofer Weg............ G................. Osterdelle.................4 U................. Otto-Ohl -Weg............. G...........4...... Pappelweg................ U................. Parkstr...................4 U................. Paula-Modersohn-Weg....... G..........4..... Platanenweg.............. U................. Püttbach.................4 G................. Reinhold-Schneider-Str....... U.................4 Rieler Feld................ G.................4 Ringstr................... G.................4 Robert-Bosch-Str........... U...........4...... Rohdenhauser Busch........ G.................4 Rohdenhauser Mühle........4 G................. Rohdenhauser Str...........4 G................. Röntgenstr................ U...........4...... Rosenweg................. G................. Rotdornweg............... G................. Rützkausener Str............4 G................. Schillerstr.................4 G................. Schlehenweg.............. U................. Schlupkothen.............. U...........4...... Schmachtenbergweg........4 G................. Schulstr...................4 G................. Schwanenstr...............4 U................. Siedlerstr................. G.................4 Silberberger Weg...........4 G................. Stettiner Str...............4 G................. Stiftstr...................4 U................. Süd-Erbach................4 G................. Südstr....................4 U................. Tannenbergstr..............4 G................. Tannenweg................ U................. Thomas-Mann-Str........... U.................4 Tiegenhöfer Str............. G...........4...... Tillmannsdorfer Str.......... G................. Tönisheider Str............. U...........4...... Tulpenweg................ G................. Ulmenweg................ U................. Unterdüssel...............4 U................. Veilchenweg............... G................. Velberter Str. (Mettmanner Str. - Mittelstr.)................... G.................4 Velberter Str. (Wilhelmstr. - Mettmanner Str.)..............4 U................. Voisberger Weg (Sammelstelle)...4 G................. Ware Platz................4 U................. Weidenweg................ U................. Weißdornweg.............. U................. Weststr................... G.................4 Wiedenhofer Str............4 U................. Wilhelm-Mittelmann-Str......4 G................. Wilhelmshöhe............. U.................4 Wilhelmstr. (Mettmanner Str. - Schlupkothen).............. U...........4...... Wilhelmstr. (Mettmanner Str. - Düsseler Straße).............4 U................. Wolfgang-Borchert-Str....... U.................4 Zechenweg................ U................. Zedernweg................ U................. Zeisigweg................. G................. Zur alten Schule........... G.................4 Zur Fliethe................ U................. Zur Hansheide............. G.................4 Zur Hotzepar.............. G.................4 Zur Krakau................ G.................4 Zur Löckerheide............ U................. Zur Loev..................4 U................. Zur Vorburg............... G................. Zwingenberger Weg......... G.................4

JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG 7 8 9 0 Neujahr 4 Ende Weihnachtsferien 6 Heilige Drei Könige 7 8 9 0 4 6 7 8 9 0 4 6 7 8 9 0 4 4 4 4 4 Anmeldeschluss Metallschrott, Kühlgerätesammlung Anmeldeschluss Metallschrott, Kühlgerätesammlung 4 4 4 4 Silvester G. KW U G U G U. KW. KW. KW 4. KW. KW 9

0 Sperrmüll auf Abruf - Trennung leicht gemacht! Pressfoto/Freepik Der neue Spermüll-Service für Sie! Mit dem neuen Service für Ihr Sperrgut sorgen wir gemeinsam für eine sortenreine Verwertung. Zukünftig wird das verwertbare Altholz getrennt gesammelt und nicht mehr zur Verbrennungsanlage gefahren. Das ist Ihr und unser Beitrag zum Schutz von Ressourcen für eine umweltfreundliche Zukunft. Was ist neu? Ab dem 0. April 08 fällt der Kauf von Sperrgutmarken weg. Die Kosten sind bereits in der allgemeinen Restmüllgebühr berücksichtigt. Sie können bis Termine im Jahr wahrnehmen. Außerhalb dieser Termine wenden Sie sich an die Müllverbrennungsanlage in Wuppertal (gebührenpflichtig, s. S. 6). Für wen gilt der Sperrmüll-Service? Der Sperrmüll-Service ohne Extragebühr gilt nur für Wülfrather Privathaushalte und Gewerbebetriebe mit haushaltsähnlichem Sperrgut für Mengen bis drei Kubikmeter. Was ist nicht erlaubt? Haushaltsauflösungen mit Mengen über m sind nicht zulässig. Wer nicht angemeldetes Sperrgut an die Straße stellt, begeht eine Ordnungswidirgkeit und riskiert hohe Bußgelder. Wie melden Sie Ihren Sperrmüll an? Ab 0.04.08 werden Ihr allgemeiner Sperrmüll, Altholz, Metallschrott sowie sperrige Elektro- und Elektronikgeräte immer nur nach Anmeldung abgeholt. Die Hotline und die Eingabemaske für die Online-Anmeldung sind ab dem.0.08 von der AWISTA GmbH für Sie freigeschaltet.. Online: www.sperrmuell.awistalogistik.de, mit direkter Terminvergabe (auch am Wochenende). Telefon: 0 / 80 99 60 Geben Sie bitte genau an, was abgeholt werden soll und Sie erhalten Ihren persönlichen Abholtermin. Wie läuft die Abholung praktisch ab? An Ihrem genannten Termin stellen Sie das angemeldete Sperrgut bis 6 Uhr vor dem Grundstück bereit, frühestens jedoch am Abend vorher. Trennen Sie nach Abfallarten: Allgemeiner Sperrmüll, Altholz, Metallschrott, sperrige Elektro- und Elektronikgeräte. Im Laufe des Tages werden diese von verschiedenen Fahrzeugen abgeholt. Für den Zustand des Sperrmülls (keine Verkehrsgefährdung) bis zur Abholung sind Sie verantwortlich. Das zu frühe Herausstellen ist ordnungswidrig.

FEBRUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG 4 6 7 8 9 0 Rosenmontag 4 Valentinstag 6 7 8 4 4 4 9 0 4 6 7 8 4 4 4 4 Anmeldeschluss Metallschrott, Kühlgerätesammlung ACHTUNG EIGENTÜMER/INNEN! Am 8. Februar ist Anmeldeschluss für Änderungen bei Tonnen zum 0.04.08. 4 U. G U G U KW 6. KW 7. KW 8. KW 9. KW

Wissen Sie wohin mit Ihrem Müll? Schnell und einfach informieren! Tipps zur Abfallvermeidung Verschenkbörse Sortierhilfe von A bis Z www.wohindamit.de Der bundesweite Bürgerservice in ihrer Stadt! Was gehört eigentlich alles zum Sperrmüll? Harald Heintz / abfallbild.de Grundsätzlich gehören sämtliche bewegliche Einrichtungsgegenstände und Möbel sowie Hausrat aus dem Wohnungsbereich, die zu groß und zu sperrig für die Restmüllbehälter sind, zum Sperrmüll. Beachten Sie, die unterschiedlichen Abfallarten und Wertstoffe getrennt voneinander zu halten. Zum Sperrmüll gehören z.b.: Autokindersitz Besen, Bettgestell, Bilder/Bilderrahmen, Bügelbrett Eckbank, Eimer Fahrrad, Fahrradkorb, Fußbodenbelag (gerollt) Glas (verpackt), Garderobe, Gartengeräte, Gartenmöbel, Gartengrill Handrasenmäher, Holzkiste (leer) Hundekorb Kellerregal, Kettcar, Kinderroller, sperriges Kinderspielzeug, Kinderwagen, Kisten (leer), Kleiderständer, Kleintierkäfig, Koffer Lampenschirm, Lattenrost, Leiter, Liegestuhl, Linoleumboden (gerollt) Matratze, Möbel Ofen (kein Nachstromspeicherofen) Polstermöbel, Projektionsleinwand Regal, Rollo Sandkasten (zerlegt), Schlitten, Schrank, Schubkarre, Sessel, Skier, Sofa, Spüle, Spiegel, Stuhl Tennisschläger, Teppich (gerollt), Tierkäfig, Tisch, Tischtennisplatte Vitrine ohne Glas, Vogelkäfig, Waschkorb, Wäschespinne, -ständer Zelt Nicht zum Sperrmüll gehören: Gefüllte Säcke und Kartons mit Kleinteilen, Papier sowie Restmüll sperrige Teile, die wegen ihrer Ausmaße (größer als,40 x,00 ) nicht in den Sperrmüllwagen passen oder die wegen ihres Gewichts von zwei Personen nicht mehr getragen werden können Bauelemente wie Waschbecken, Türen und Fenster Bauschutt und Renovierungsabfälle (z.b. Tapeten, Laminat und anderes Bauholz, Heizkörper) asbesthaltige Nachtstromspeicheröfen und andere asbesthaltige Gegenstände oder Mineralwolle Marmor behandelte Hölzer für den Außenbereich (Gartenzäune, Trennwände) Farben, Lacke und andere Schadstoffe Mengen über m sowie ganze Haushaltsauflösungen Tipp! Denken Sie bei anstehenden Umzügen/Renovierungen rechtzeitig an zu entsorgende Sperrgutteile. Wenn Sie noch gut erhaltenen Gegenstände abgeben wollen, fragen Sie bei caritativen Einrichtungen nach oder bieten Sie diese zum Verkauf an.

MÄRZ MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG 4 Internationaler 6 7 8 9 0 4 4 6 7 8 4 4 4 9 0 Frühlingsanfang 4 6 Beginn Osterferien 7 8 9 0 Karfreitag Frauentag 4 4 4 4 4 4 4 Häcksleraktion Anmeldung s.s. 6 Helfen Sie mit! Gemeinsam für ein sauberes Wülfrath. Halten Sie Wülfraths Straßen, Gehwege, Plätze und Grünanlagen frei von Unrat, Müll und Hundekot. Abfall-Annahmestelle Liegnitzer Straße geschlossen U 9. G U G U KW 0. KW. KW Beginn Sommerzeit. KW. KW Elektroinstallation Gebäudesystemtechnik Funkbustechnik Lichttechnik Ausstellung Planung Heumarktstraße - 4489 Wülfrath Tel. 0 0 8 / 7 - Fax 0 0 8 / 7 7 6 - email: info@erbachgmbh.de - www.erbachgmbh.de

4 PanoramaRadweg niederbergbahn macht Spaß Stadt Wülfrath Willkommen zur Saisoneröffnung am Wülfrather Zeittunnel Im Frühjahr laden Wülfrath, Velbert, Heiligenhaus und Haan traditionell zur Saisoneröffnung auf den beliebten PanoramaRadweg niederbergbahn ein. Am 8. April 08 können Sie wieder in allen Städten bei verschiedenen Aktionen mitmachen und Spaß haben. In Wülfrath wartet, wie gewohnt am Zeittunnel, ein vielseitiges Programm auf alle großen und kleinen Besucher. Sie sind alle herzlich eingeladen, dabei zu sein und in die Saison zu starten. PanoramaRadweg niederbergbahn Der 40 km lange PanoramaRadweg niederbergbahn ist ein echtes Highlight für Radfahrer, Wanderer, Skater und Jogger. Er verläuft auf einer ehemaligen Bahntrasse vorbei an alten Bahnrelikten, idyllischen Landschaften, alter Industriekultur sowie durch historische Dörfer und lebendige Städte. Der Weg führt über interessante Brücken, unter anderem über die erste Waggonbrücke Deutschlands, Viadukte und Bauwerken, die aus verganger Zeit erzählen. Immer wieder können Sie im Laufe der Strecke beeindruckende Aussichten in herrliche Landschaften genießen. Viel Sehenswertes und Schönes gibt es am Wegesrand zu entdecken. Ein Abstecher in die historische Wülfrather Innenstadt, in den Zeittunnel sowie ein Besuch des Niederbergischen Museums lohnt sich für die ganze Familie. Am Steinbruch Schlupkothen wartet auf Sie ein atemberaubender Blick in die mit Wasser gefüllte Grube. Interessante Entdeckungen können Sie natürlich in allen Städten machen. Auf der Trasse laden Rastplätze mit beeindruckenden Fernblicken und gemütlichen Gastronomiebetrieben zum Ausruhen und Stärken ein. E-Bikes können in Wülfrath an zwei Stellen geladen werden: am Ware-Platz / Zur Loev in der Fußgängerzone und am Zeittunnel, Hammerstein. Die Wartezeit kann während eines Bummels durch die historische Altstadt, einer gemütlichen Einkehr oder dem Besuch des Zeittunnels leicht überbrückt werden. Eine Broschüre und Radfahrkarte sind kostenlos über die Internetseite des PanoramRadweges erhältlich. www.panoramaradweg-niederbergbahn.de

APRIL MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG Ostermontag 4 6 Ende Osterferien 7 8 Weltgesundheitstag Saisoneröffnung - PanoramaRadweg 9 0 4 4 6 4 4 6 7 8 9 0 Häcksleraktion Anmeldung s.s. 6 Ostersonntag. KW 4. KW. KW 6. KW 4 6 7 8 9 4 6 4 4 7. KW 0 8. KW

Tonnengröße - Treffen Sie die richtige Wahl! Ralf Böhme, Awista GmbH Änderungen bei der Tonnengröße Durch die Umstellung auf einen generell 4-täglichen Abfuhrturnus kommt es ab dem 0.04.08 in der Regel zu Änderungen bei Ihrer Tonnengröße. Ob Sie oder Ihre Mieter von der Änderung betroffen sind, können Sie ganz verschenken? verschenken? Verschenken macht Freu(n)de! Tipps zur Abfallvermeidung Sie haben etwas zu Verschenkbörse Sortierhilfe von A bis Z www.wohindamit.de schnell herausfinden: Die Mindestabnahme für Restmüll liegt bei 0 Liter je Person und Woche. Das ist in der Abfallsatzung der Stadt festgeschrieben und für jeden Haushalt verbindlich. Bei Gewerbebetrieben, Handel, Gaststätten und andere Einrichtungen wird nach sogenannten Einwohnergleichwerten das richtige Tonnenvolumen ermittelt. Dabei kommt es auf die Zahl der Beschäftigten, Einrichtungsnutzer und anders an. Das mindestens benötigte Restmüllvolumen ist auch hier in der Abfallsatzung geregelt. Welche Behältergröße brauchen Sie? Mit der Regel 0 Liter je Person und Woche lässt es sich es leicht errechnen. Hier einige Beispiele: Gemeldete Personen im Haushalt 4 Personen = 40 Liter 6 Personen = 60 Liter 8 Personen = 80 Liter 4 Personen = 40 Liter 0 Personen = 00 Liter Benötigte Größe der Tonne bei der 4-täglichen Leerung 80 Liter 0 Liter 0 Liter + 40Liter oder 40 Liter x 40 Liter 40 Liter + 0 Liter oder 770 Liter Der bundesweite Bürgerservice in ihrer Stadt! 6 Singles aufgepasst! Wenn Sie allein auf einem Grundstück oder in einer Wohnung leben, können Sie Ihre Restmülltonne auch alle vier Wochen leeren lassen. Allerdings gilt dies nur für die kleine 40 Liter Restmülltonne. Bitte beachten Sie: Nur die Eigentümer, nicht die Mieter, können die Tonnen bestellen. Bestellung an die Abfallberatung: abfallberatung@stadt.wuelfrath.de Das Bestellformular finden Sie auf den Seiten der Abfallberatung: www.wuelfrath.net Sie können naürlich auch persönlich vorbeikommen. Öffnungszeiten: Montag und Dienstag 0 - Uhr Donnerstag 4-7 Uhr

MAI MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG Maifeiertag 4 6 7 8 9 0 Christi Himmelfahrt 4 6 4 4 4 6 7 8 9 0 Muttertag Pfingstsonntag 8. KW 9. KW Pfingstmontag Beginn 4 Ende 6 7 Pfingstferien 4 6 4 4 8 9 0 Fronleichnam Pfingstferien 0. KW. KW. KW ACHTUNG EIGENTÜMER/INNEN!!! Am 0. Mai ist Anmeldeschluss für Änderungen Ihrer Abfallgefäße zum 0.07.08. Kompostierungs- und Vermarktungsgesellschaft für Stadt Düsseldorf / Kreis Mettmann mbh Lintorfer Weg 8, 4088 Ratingen Tel. 00 / 0-0 Fax 00 / 0 - Gutes für Ihren Garten! Bürger des Kreises Mettmann können sich an folgenden Standorten Kompost abholen: Kompostierungsanlage in Ratingen-Lintorf, Lintorfer Weg 8: Öffnungszeiten: Mo - Fr 07.00-7.00 Uhr Sa 09.00-4.00 Uhr Kreisdeponie Langenfeld-Immigrath, In den Sandbergen: Öffnungszeiten: Mo - Fr 07.0-6.0 Uhr Sa 08.0 -.00 Uhr Komposthumus 0/ in kleinen Mengen erhalten Sie kostenlos! (Behältnis und Schaufel bitte mitbringen) Annahme von Grünabfällen, Stammholz und Wurzeln in jeder Größe! Weitere Informationen zur KDM und zu allen Annahme- und Verkaufsstellen erhalten Sie telefonisch oder über unsere Homepage: www.kdm-gmbh.com 7

8 Klimaschutz in Wülfrathmachen Sie mit! Achim Blazy Kalkprodukte für den Umweltschutz Der neue Klimamanager der Stadt Liebe Wülfratherinnen und Wülfratherer! Mein Name ist Martin Rabe. Als Diplom-Biologe, Gebäudeenergieberater sowie technischer Umweltmanager bringe ich sehr viel Wissen und Erfahrung mit, um unsere schöne Stadt auf dem Weg zur Verbesserung des Klimaschutzes zu unterstützen. Bereits seit Oktober 07 bin ich im Amt und ich freue mich, dabei zu helfen, Energie und auch Geld einzusparen. Meine Spezialgebiete sind Energieeffizienz und Regenerative Energien. Wülfraths Klimaschutzkonzept Die Umsetzung ausgewählter Maßnahmen des Klimaschutzkonzeptes, das zur Verringerung des CO -Ausstoßes erstellt wurde, ist meine Aufgabe. Dazu gehört auch die Unterstützung von Eigentümern, Mietern, Gewerbebetrieben und Institutionen für umweltfreundliche Energietechniken, wie Photovoltaik und Solarwärme. Sie erfahren, wie Sie Ihren Energieverbrauch senken oder erneuerbare Energien nutzen können. Die Beratung für nachhaltige Sanierungen ist ebenso Teil meiner Arbeit, wie die Information über Fördergelder. Denn viele Maßnahmen zur Energieeinsparung oder zum Einsatz Erneuerbarer Energien werden vom Land NRW oder vom Bund gefördert. Was können Sie tun? Jede persönliche Energiewende bringt Wülfrath voran. Egal wie klein die Energieeinsparung einzelner Haushalte ist, in der Summe macht es einen großen Unterschied für das Klima. Lhoist Germany Rheinkalk GmbH Am Kalkstein - 4489 Wülfrath Telefon: +4908-7-0 E-Mail: info.deutschland@lhoist.com Internet: www.lhoist.de Neben der ausführlichen Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW beantworte ich Ihnen gerne erste Fragen rund um Stromsparen, Photovoltaik, Heizung und Co. Weitere nützliche Tipps zum Klimaschutz, z.b. Dachbegrünung und Elektromobilität, habe ich ebenso für Sie parat. Auch das Umweltamt des Kreises Mettmann berät bei der energetischen Sanierung Ihrer Wohngebäude unter www.alt-bau-neu.de/kreis-mettmann. Und wenn Sie schnell wissen möchten, ob Ihr Stromverbrauch im Durchschnitt liegt oder wie Sie ihn optimieren können, machen Sie auf den Internetseiten der Energieagentur NRW einen Stromcheck: www.energieagentur.nrw/ klimaschutz/haushalt/stromcheck.de Haben Sie noch Fragen zum Klimaschutz? Gerne helfe ich Ihnen weiter: Telefon: 008 / 8 68 E-Mail: m.rabe@stadt.wuelfrath.de www.wuelfrath.net

JUNI MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG 4 6 7 8 9 0 4 6 4 4 4 6 7. KW. KW 8 9 0 Sommeranfang 4 4 6 7 8 9 0 6 4 4 4. KW. KW 6. KW ACHTUNG! In der. und 6. KW werden ALLE Restmüll - und Biotonnen im Stadtgebiet gespült. Bitte lassen Sie die Tonnen so lange draußen stehen, bis die Reinigung durchgeführt wurde. 9

Kostenlose Hotline 0800- E-Mail: mail@awista.de Gelbe Tonne online bestellen: www.awistalogistik.de Gelber Sack & Gelbe Tonne Die Restmülltonne braucht nicht viel Platz Ralf Böhme, Awista GmbH Volumengrößen der Restmülltonnen Die Restmülltonnen werden in 40, 60, 80, 0 und 40 Liter angeboten. Für Mehrfamilienhäuser, Hochhäuser, Einrichtungen und Gewerbebetriebe stehen Restmüllcontainer in den Größen 770 oder.00 Liter bereit. Alle im Stadtgebiet eingesetzten Behälter entsprechen der DIN-Norm, sind geprüft und zertifiziert. Maße der der Restmülltonnen Die Außenmaße der Restmülltonnen in den Größen 40, 60, 80 und 0 Liter sind nahezu identisch. Die Reduzierung des Volumens erfolgt durch entsprechende Einsätze bzw. einen erhöhten Boden im Behälter. Zum Volumenmaß zählt der Rumpf des Behälters und die Deckelwölbung (Raum unter dem Deckel). Für die Aufstellung der Restmülltonnen in der Größe bis 0 Liter planen Sie eine Fläche von etwa 60 x 60 cm ein. Die 40 Liter Restmülltonne ist deutlich größer. Sie benötigt eine Stellfläche von ca. 80 x 80 cm. Neu im Angebot ist der 770 Liter Vierradbehälter. Er eignet sich sehr gut für Mehrfamilienhäuser. Bitte beachten Sie: Für das bequeme Rangieren legen Sie die Standplätze der Restmüllbehälter ausreichend groß an. Platz sparen mit Gemeinschaftstonne Sie können mit dem Grundstücksnachbarn eine gemeinschaftliche Tonne Fassungsvermögen Breite in cm Tiefe in cm 0 Höhe in cm 40 L 0,0,0 9, 60 L 44,8,4 9,8 80 L 44,8,4 9, 0 L 48,, 9,4 40 L 8,0 7,9 07,4 770 L 7,0 77, 6,.00 L 7,0 06,0 46,0 nutzen. In Mehrfamilienhäusern ist die gemeinschaftliche Nutzung ratsam. Hierfür stehen besonders die größeren Abfallbehälter bereit, die wertvollen Platz auf dem Grundstück einsparen. Auch bei Abfallgemeinschaften wird das Mindestvolumen von 0 Liter/Person/Woche angesetzt. Wenn sich Grundstücke zusammenschließen, erhält jeder Eigentümer einen eigenen Gebührenbescheid über seinen genutzten Behälteranteil.

JULI MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG 4 6 7 8 4 6 4 4 9 0 4 6. KW 7. KW 6 Beginn Sommerferien 7 8 9 0 4 4 6 7 8 9 6 4 4 8. KW 9. KW 0. KW 0 4. KW Wir kümmern uns! Ihre professionelle WEG-/Hausverwaltung für Wülfrath und Umgebung! Suchen Sie eine professionelle, kompetente und zuverlässige WEG-/Hausverwaltung mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Immobilienbranche? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Sprechen Sie uns an. Wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches und individuelles Angebot. Wir freuen uns auf Sie! GWG Wülfrath GmbH Vittoria Gioia Am Rathaus 9 4489 Wülfrath (0 0 8) 9 6- www.gwg-wuelfrath.de

Wissen Sie wohin mit Ihrem Müll? Schnell und einfach informieren! Tipps zur Abfallvermeidung Verschenkbörse Sortierhilfe von A bis Z www.wohindamit.de Der bundesweite Bürgerservice in ihrer Stadt! Ein schönes Plätzchen für die Restmülltonne Tonnenstrumpf.de Wohin mit der Tonne? Grundsätzlich ist jede freie Stelle auf dem Grundstück geeignet, um die Abfallbehälter aufzustellen. Viele Haushalte nutzen ihren Garagenvorplatz, eine Ecke im Carport, vorhandene Nischen oder überdachte Plätze zum Aufhalb der Hausgemeinschaft ab. Das beugt Ungereimtheiten vor, so dass sich niemand gestört fühlt. Das Aufstellen von Abfalltonnen in Garagen ist zulässig. Jedoch müssen die Garagen weiterhin ihrer Zweckbestimmung, dem Abstellen von Kraftfahrzeugen, dienen. Denken Sie bei Neubauten daran, geeignete Standplätze einzuplanen. Die Anforderungen an die Standplätze und Transportwege für Abfallgroßbehälter (770 L,.00 L) sind in der aktuellen Abfallsatzung geregelt: www.wuelfrath.net. Wie kann ich die Tonne verschönern? Der Ort für die Abfallbehälter lässt sich freundlich gestalten oder nicht sichtbar machen. Sie können Hecken anpflanzen, Gitter oder Spaliere mit Rankpflanzen dauerhaft begrünen. Für andere Lösungen bieten Fach- und Versandhandel vielfältige Möglichkeiten an, z.b. Mülltonnenstrümpfe, die einfach über die schwarze Tonne gezogen werden und schon haben Sie ein dekorati- stellen der Zweirad-Abfalltonnen, die wenig Grundfläche beanspruchen. Bei der Standplatzsuche raten wir Ihnen zu gegenseitiger Rücksichtnahme. Stellen Sie die Tonne nicht unmittelbar an die Grundstücksgrenze oder direkt unter Fenstern auf. Sprechen Sie mit dem Nachbarn oder stimmen Sie sich innerves Motiv vor der Haustüre. Es gibt auch praktische Schränke, in denen die Tonnen einfach verschwinden. Vollservice bestellen Sie müssen die Behälter am Abfuhrtag selbst am Straßenrand bereitstellen. Ist Ihnen das aus irgendeinem Grund nicht möglich, können Sie beim Entsorgungsunternehmen einen Vollservice gegen Entgelt bestellen. Setzen Sie sich dazu bitte direkt mit der Fa. AWISTA Logistik GmbH, Höherweg, 40 Düsseldorf in Verbindung. Das Gleiche gilt auch, wenn Sie Schlösser für Ihre Abfallbehälter benötigen. Es steht Ihnen natürlich frei, auch ein anderes Unternehmen für die Mülltonnenbereitstellung zu beauftragen. Tipp Um falsche Befüllungen zu vermeiden, kennzeichnen Sie die Abfallcontainer oder Behälterschränke gut. Sortierhilfen in vielen Sprachen können Sie auf der Internetseite der Abfallberatung herunterladen.

AUGUST MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG 4 6 4 4 6 7 8 9 0 4 6 7 8 9 4 6 4 4 0 4 6. KW. KW. KW 7 8 Ende Sommerferien 9 0 4. KW 4 6 4 4. KW ACHTUNG EIGENTÜMER/INNEN! Am. August ist Anmeldeschluss für Änderungen Ihrer Abfallgefäße zum 0.0.08. Kompostierungs- und Vermarktungsgesellschaft für Stadt Düsseldorf / Kreis Mettmann mbh Lintorfer Weg 8, 4088 Ratingen Tel. 00 / 0-0 Fax 00 / 0 - Gutes für Ihren Garten! Bürger des Kreises Mettmann können sich an folgenden Standorten Kompost abholen: Kompostierungsanlage in Ratingen-Lintorf, Lintorfer Weg 8: Öffnungszeiten: Mo - Fr 07.00-7.00 Uhr Sa 09.00-4.00 Uhr Kreisdeponie Langenfeld-Immigrath, In den Sandbergen: Öffnungszeiten: Mo - Fr 07.0-6.0 Uhr Sa 08.0 -.00 Uhr Komposthumus 0/ in kleinen Mengen erhalten Sie kostenlos! (Behältnis und Schaufel bitte mitbringen) Annahme von Grünabfällen, Stammholz und Wurzeln in jeder Größe! Weitere Informationen zur KDM und zu allen Annahme- und Verkaufsstellen erhalten Sie telefonisch oder über unsere Homepage: www.kdm-gmbh.com

Schick die Sonne in die Verlängerung Verbraucherzentrale NRW Freiwilligen Forum Wülfrath Wer die Energie der Sonne auch abends und nachts nutzen will, schickt sie in die Verlängerung: mit Solaranlage und Batteriespeicher. So wird tagsüber Energie gesammelt, die nach Sonnenuntergang Laptop, Fernseher, Küchenmaschine und Co. antreibt. Wir suchen Wülfratherinnen und Wülfrather, die sich ehrenamtlich engagieren möchten!»ehrenamt macht Spaß!«Internet: www.wuelfrath.net/freizeit-bildung/freiwilligen-forum-wuelfrath Batteriespeicher machen Solarstrom flexibel. Mit ihrer Hilfe können Besitzer einer Solaranlage die Energie vom eigenen Hausdach jederzeit einsetzen und nicht nur dann, wenn die Sonne gerade scheint. Statt bis 0 Prozent des selbst erzeugten Stroms, können Speicherbesitzer bis zu 60 Prozent direkt nutzen. Dadurch wird ein größerer Teil des Energieverbrauchs im Haushalt durch den eigenen Strom gedeckt. So werden Besitzer von Batteriespeichern unabhängiger und senken ihre Stromrechnung, da sie weniger Strom aus dem Netz beziehen müssen. Die richtige Dimension Damit es mit dem Eigenverbrauch gut klappt, ist die richtige Dimensionierung entscheidend. Das heißt, die Solaranlage und der Speicher müssen zum Stromverbrauch des Haushalts passen. Und noch ein paar weitere Punkte sind zu beachten: So sollte zum Beispiel die Garantie für alle Teile des Speichers mindestens zehn Jahre gelten. Auch der Stromverbrauch der Batterie selbst sowie Besonderheiten der Blei- und Lithium-Varianten sind zu bedenken. Ansprechpartner: Gerd Bohnen Sprechzeiten Montags von 09:00 bis :00 Uhr und :0 bis 6:00 Uhr sowie nach Vereinbarung Telefon: 008 / 8-67 Email: Freiwilligenforum@Stadt.Wuelfrath.de 4 Wer in die Speichernutzung einsteigen möchte, findet mittlerweile ein großes Angebot vor. Und auch die Preise kennen bislang nur eine Richtung: abwärts. War der Betrieb eines Speichers noch bis 0 in den seltensten Fällen wirtschaftlich, lohnt er sich nun deutlich häufiger. Neben den Anschaffungskosten und der Installation, geben oft die erhältlichen Fördermittel und steuerlichen Rahmenbedingungen den Ausschlag. Die Antwort auf die Frage "lohnt sich das?" lässt sich nicht pauschal geben. Das Team der Energieberatungsstelle der Verbraucherzentrale NRW gibt Ihnen gern eine erste Einschätzung für Ihre individuelle Situation. So klärt die 90-minütige Beratung zu Solarstrom bei Ihnen zu Hause, ob ein Eigenheim für Photovoltaik geeignet ist, sich die Anschaffung eines Batteriespeichers lohnt und welche Fördermittel es gibt. Verbraucherzentrale NRW, Energieberatungsstelle für Wülfrath, Telefon: 07/8 49-0 E-Mail: langenfeld.energie@ verbraucherzentrale.nrw Internet: www.verbraucherzentrale. nrw/energieberatung

ACHTUNG EIGENTÜMER/INNEN! Letzte Chance: Änderungen für Mülltonnen ab 0.0.09 müssen vom Eigentümer bis Ende September bei der Abfallberatung bestellt werden. MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG 4 6 7 8 9 0 4 6 4 6 4 4 7 8 9 0 Herbstanfang 4 6 7 8 9 0 4 6 4 4. KW 6. KW SEPTEMBER 7. KW 8. KW 9. KW

6 Im Kreislauf der Natur - häckseln & kompostieren Dietrich Janicki Gartenabfälle - wertvolle Rohstoffe Umweltbewußte Gartenfreunde verarbeiten die Rohstoffe aus ihrem Garten zu kostbarem Kompost und nutzen ihn wieder als Dünger. Doch manchmal stehen selbst die emsigsten Hobbygärtner vor einem fast unlösbaren Problem: Wohin mit dem Strauch- und Baumschnitt im Frühjahr und Herbst? Ob Obstgehölze, Hecken oder Rosen, alles wird beschnitten und Berge von Geäst fallen an. Ein mühsames Zerkleinern mit Schere, Säge und Axt kommt wohl kaum in Frage. Was bleibt? Häckseln lautet das Zauberwort! Denn Gehölzschnitt - richtig aufbereitet - ist ein toller Wertstoff im Garten. Ein leistungsfähiger Häcksler zum Zerkleinern eignet sich bestens. In einen Trichter werden die Zweige und das Reisig hineingegeben, die rotierende Messer oder scharfen Zähne schreddern das»grobmaterial«und werfen es als kleine Schnipsel wieder aus - fertig ist die»aufbereitung«zum Kompostieren. Das zerkleinerte Gehölz kommt dem Komposthaufen als Strukturmaterial zugute. Außerdem eignet sich das Häckselgut hervorragend als Mulchmaterial, das den Gartenboden vor Austrocknung schützt, ihn schonend mit Nährstoffen versorgt und lästige Unkräuter unterdrückt. Doch meißt lohnt es sich nicht, für seinen Garten einen eigenen Häcksler anzuschaffen. Eine gemeinsame Anschaffung für mehrere Gärten ist sicher eine Idee und bei guter Nachbarschaft ein sinnvolles Projekt. Sie haben aber auch zweimal im Jahr die Möglichkeit, einen Häcksler für kleines Geld vorfahren zu lassen. Mobile Häcksler- und Schredderaktion von Stadt und BUND Die Firma Drenker kommt mit ihrem leistungsstarken Schredderfahrzeug zu Ihnen nach Hause. Gegen eine Kostenbeteiligung von 0 Euro läuft der Häcksler bis zu Minuten. Länger dauert es für die Mengen eines normalen Gartens normalerweise nicht. Bestellen Sie den mobilen Häcksler direkt bei der Firma DRENKER: Telefon: 008/ 76 oder E-Mail: Drenker.galabau@t-online.de Termine: Sa. 4.0.08, Sa. 4.04.08 Sa. 7.0.08, Sa. 0..08

OKTOBER MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG Tag der Dt. Einheit 4 6 7 Ernetedanktag 8 9 0 4 Beginn Herbstferien 6 7 8 9 0 4 4 6 Ende Herbstferien 7 8 4 9 0 Reformationstag 6 4 4 6 4 4 Häcksleraktion Anmeldung s.s. 6 40. KW 4. KW 4. KW Ende Sommerzeit 4. KW 44. KW In der 40. und 4. KW werden im Stadtgebiet die Biotonnen gespült. Bitte lassen Sie die Tonnen so lange draußen stehen, bis die Reinigung durchgeführt wurde. Anlieger von städtischen Straßenbäumen erhalten vom 0.0. -.0.08 kostenlos Laubsäcke im Rathaus. Stephan Beske Kruppstraße 0-4 4489 Wülfrath Tel. 008-8986480 Mobil 0-0489 info@bad-baeder-beske.de 7

Weg mit dem Laubregen - aber wohin damit? Scott Webb / Pexels Wie schön die herbstliche Blätterpracht an den Bäumen auch ist, so viel Arbeit macht sie bei der Beseitigung nach dem Laubfall. Aber wohin damit? Laub aus dem eigenen Garten können Sie als Mulch unter Bäumen Ihre Bioabfälle + KDM = Qualitätskompost Machen Sie mit! SIE sammeln die Bioabfälle - WIR geben Ihnen Qualitätskompost zurück. KDM GmbH Tel. 00 / 0-0 www.kdm-gmbh.com und Sträuchern verteilen, zum Kompost geben, in die Biotonne füllen oder zur Abfall-Annahmestelle an der Liegnitzer Straße bringen. Laub auf öffentlichen Gehwegen muss wegen der Rutschgefahr regelmäßig beseitigt werden, das ist gesetzlich vorgeschrieben. In Wülfrath sind laut Straßenreinigungssatzung die Hausoder Grundstücksbesitzer dafür verantwortlich. Egal ob Sie bei einem Mietshaus die Pflicht an die Mieter weitergereicht oder einen Räumdienst beauftragt haben. Besonders betroffen von dieser Pflicht sind die Bürgerinnen und Bürger, die in der Nähe von öffentlichen Straßenoder Parkbäumen wohnen. Natürlich können auch Sie das Laub im eigenen Garten verarbeiten, in die Biotonne werfen oder zur Abfall-Annahmestelle an der Liegnitzer Straße bringen. Doch zur Unterstützung hält die Stadt einen besonderen Service für Sie bereit. Kostenlose Laubsäcke 8 Den betroffenen Anliegern von Straßenbäumen oder Bäumen aus öffentlichen Grün- oder Parkanlagen stellt die Stadt kostenlose Laubsäcke im Zehnerpack zur Verfügung. Die braunen, kompostierbaren Papiersäcke sind mit dem Logo "WIR für ein sauberes Wülfrath. WÜLFRATH IM REINEN"- Laubsack bedruckt. Die Laubsäcke werden bis zum Jahresende an den Tagen der Biomüllabfuhr entsorgt. Die Anlieger von Straßen- und Parkbäumen erhalten die Laubsäcke vom 0.0.-.0.08 beim Tiefbauamt im Rathaus: Montag - Freitag 9.00-.00 Uhr Dienstag.0-6.00 Uhr Donnerstag.0-7.00 Uhr Benutzen Sie die Säcke nur für Laub von öffentlichen Straßen- und Parkbäumen. Bioabfälle aus Garten oder Küche nicht einfüllen. Bitte sammeln Sie vor allem das Laub von Kastanien, die von der Miniermotte befallen sind. Die Behandlung in der Kompostierungsanlage stellt sicher, dass die Larven der Miniermotte zerstört werden. Der eigene Komposthaufen ist dazu nicht geeignet.

NOVEMBER MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG Allerheiligen 4 6 7 8 9 0 4 6 4 4 4 6 7 8 9 0 4 4 6 7 8 9 0 6 4 4 Häcksleraktion Anmeldung s.s. 6 Volkstrauertag Totensonntag 44. KW 4. KW 46. KW 47. KW 78. KW Helfen Sie mit unsere Stadt sauber zu halten. Containerstandorte sind keine Müllkippen! Stellen Sie kein Sperrgut, Säcke oder anderen Müll neben die Altglas- oder Papiercontainer. 9

Wissen Sie wohin mit Ihrem Müll? Schnell und einfach informieren! Tipps zur Abfallvermeidung Verschenkbörse Sortierhilfe von A bis Z www.wohindamit.de Der bundesweite Bürgerservice in ihrer Stadt! 0 Lebensmittel wertschätzen statt wegwerfen! RitaE / pixabay Im Schnitt landen in Deutschland jede Sekunde Kg noch genießbare Lebensmittel im Müll. Um dieser Verschwendung entgegenzuwirken, sind alle Beteiligten gefragt. Vom Erzeuger, über Verarbeiter und Handel bis zu den Verbrauchern. Alle sind gefordert, ihren Umgang mit Le- bensmitteln zu verbessern. Was können Sie persönlich tun? Einkauf klug planen Mahlzeiten planen Lebensmittel-Check vor dem Einkauf Einkaufsliste schreiben Nein zu Groß- und Mogelpackungen Nicht hungrig einkaufen gehen Lebensmittel richtig lagern Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist ein Richtwert. Schauen Sie sich die Produkte genau an und vertrauen auf Ihre Sinne! Lebensmittel entsprechend im Kühlschrank oder dem Vorratsschrank aufbewahren. Brot und Gebäck z.b. hält in einer Papiertüte oder in einer Box am längsten. Geöffnete Marmeladen- oder Gurkengläser gehören in den Kühlschrank, ebenso Brokkoli oder Karotten. Reste originell verwerten Auch aus zufälligen Zutaten können Sie mit etwas Fantasie schmackhafte Kreationen zaubern. Brötchen vom Vortag schmecken lecker in einem süßen Auflauf. Geschnittenes Obst wird zum Kompott verarbeitet oder zusammen mit Joghurt zum Shake püriert. Lebensmittel online retten Die App Too Good To Go soll helfen, die Lebensmittelverschwendung in der Gastronomie zu reduzieren. Restaurants, Cafés und Imbisse stellen ihre überschüssigen Speisen kurz vor Ladenschluss ein, der Kunde kann sie anschließend günstig reservieren. Bei foodsharing.de können Privatleute, Supermärkte, Bäckereien, Restaurants, Bauern usw. kostenlos Essen anbieten und abholen. Als Web-Version und als App für Android. Wertschätzen statt Gedankenlos Lebensmittel werden mit viel Aufwand produziert, doch der Umgang mit ihnen ist oft gedankenlos. Wer weiß, wie ein Lebensmittel angebaut und erzeugt wird, geht bewusster mit ihm um und bringt ihm eine höhere Wertschätzung entgegen. Dieses Wissen fehlt uns heute oft. Landwirtschaftliche Hofläden oder Wochenmärkte bieten gute Gelegenheiten, den Kontakt zum Ursprung der Produkte zu finden.

DEZEMBER MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG. Advent 4 6 Nikolaus 7 8 9 4 6 4 4 0 4 6 Beginn 7 8 9 0 4 Heiligabend. Weihnachtstag 6. Weihnachtstag 7 8 9 0 Silvester 4 Ihre Abfallberatung wünscht Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr! 6 Weihnachtsferien 4 4 Winteranfang Abfall-Annahmestelle Liegnitzer Straße geschlossen. Advent. Advent 4. Advent 48. KW 49. KW 0. KW. KW. KW. KW Stephan Beske Kruppstraße 0-4 4489 Wülfrath Tel. 008-8986480 Mobil 0-0489 info@bad-baeder-beske.de W Elektroinstallation W Gebäudesystemtechnik W Funkbustechnik W Lichttechnik W Ausstellung W Planung Heumarktstraße - 4489 Wülfrath Tel. 0 0 8 / 7 - Fax 0 0 8 / 7 7 6 - email: info@erbachgmbh.de - www.erbachgmbh.de