NEWSLETTER der Fakultät für Maschinenbau zu Semesterbeginn WS 2015/16

Ähnliche Dokumente
NEWSLETTER der Fakultät für Maschinenbau zu Semesterbeginn WS 2015/16

Name Christian Taplan. Studiengang Master Chemie (1. FS) Status Neuling. Warum engagierst du dich im FSR?

Checkliste Auslandsstudium

Navigation für die Internetseite:

Internationale Studierende an der Leibniz Universität Hannover von kleinen Schritten und Teilerfolgen

Studienberatung und Psychologische Beratung

L E I T F A D E N. Wissenschaftliches Arbeiten im Studium der Theologie an der Universität Regensburg

10 Gründe, Landschaftsarchitektur und Umweltplanung an der Leibniz Universität Hannover zu studieren

Vorstellung der WIWI Fachrichtung

Einführungsveranstaltung Bachelor Interkulturelle Kommunikation

00.02 Sabine und Stephan toben sich in Mamas Küche aus. Kochen finden die beiden total cool, seit sie mit dem Studium begonnen haben.

Leidest du an Fernweh?

Mechanical Engineering, M.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik

Herzlich willkommen an der Hochschule Aalen

Technische. Betriebswirtschaft. Der Fachbereich. Die Hochschule. Bachelor of Science. Betriebswirtschaft.

SO VIELSEITIG WIE DU: EINE LEHRE BEI DER MIGROS-GRUPPE.

/ Bachelor of Science Maschinenbau

PROMOS Erfahrungsbericht

Studieren mit Zukunft: Das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft

Die Arbeitsvermittlung der Studentenschaft der Universität Zürich

p u b l i c u s Amtliches Veröffentlichungsorgan der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

DRIVE-E-Akademie Gesucht: Die Besten für das Elektroauto von morgen

2. Studienabschnitt. Medizinische Fakultät

Newsletter Europäische Ethnologie Innsbruck Februar 2015

[medien] Medienpaket 2015/16. abi.de. Orientieren Berufe finden! Bewerben Lebenslauf & Co. Studieren Was? Wo? Wie?

Berufsstart. Studiengangsperspektive. Automatisierungstechnik. Studiengangsperspektive. Bewerbungstipps und Jobangebote unter berufsstart.

Nr.: 26/2014 Düsseldorf, den 29. Oktober 2014

ERASMUS 2013/ Erfahrungsbericht

Information and Communication Design, B.A. in englischer Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt

Industrial Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik

Fragebogen zum Auslandssemester

Quick Guide. The Smart Coach. Was macht einen Smart Coach eigentlich aus? Christina Emmer

Rijksuniversiteit Groningen

Usability Engineering, M.Sc. in englischer Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt

Internationale Beziehungen. Ich bin dann mal weg!

Hochschule Coburg. Zulassungsvoraussetzung

Fachbereich Architektur: Frauen-und Männeranteile vom Studienbeginn bis zur Professur

Medien- und Kommunikationsinformatik, in deutscher Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt

Studieneinführungstage. Institut für Kommunikationswissenschaft KF / EF. Study Introductory Days Institute of Communication Science

Wasserstipendium Ruhr Auslandsstipendium

Erfahrungsbericht ERASMUS- Auslandssemester Lissabon

Maschinenbau mobile Arbeitsmaschine ein Studiengang an der TH Köln

Bologna seit 1971 Erfahrungen aus und mit dem Kasseler Modell. Univ. Prof. Dr. Ing. F. B. Frechen und Bundessieger Gesellschaft

WELCOME TO WIN SETUP. (deine RZ-Kennung bekommst du bei erstmaliger Anmeldung auf dem QIS-Server)

Herzlich Willkommen an der FH Dortmund!

Liebe Studentinnen und Studenten!

Didaktisch-methodische Gestaltung interkultureller Erkundungen

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

DIE BILDUNGSMESSE FÜR JUGENDLICHE. Die Messe für Auslandsreisen, Schüleraustausche, Freiwilligendienste und Berufseinstieg.

Mechanical Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik

Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften. Unterrichtsfach und Erweiterungsfach Sport

Informationsveranstaltung für Erstsemester Diplom Informationssystemtechnik. Dipl.-Ing. Stephan Hensel Wiss. MA und Mitglied Studienkommission IST

Workshop 4, Berufsbildung aus einem Guss,

Personalisierte Portale

Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik

Rede des Leiters Studentenbereich. anlässlich des Beförderungsappells am 29. Juni ( es gilt das gesprochene Wort )

Mobility and Logistics, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt

1. 6. Studentisches Symposium der Molekularen Medizin 2 2. Umfragen 4 3. Tauchende Biologen gesucht! 7

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A.

Integration Studierender mit Behinderung in die Arbeitswelt. Mag. Marlene Fuhrmann-Ehn Behindertenbeauftragte der TU Wien

Herzlich Willkommen. Der Weg zur eigenen Homepage. vorgestellt von Frank Kullmann

Internationales Hochschulmarketing -am Beispiel der Universität Groningen-

Erste Berührungspunkte mit Deutschland Studium in Deutschland

Gleichstellung an der FH Münster

Der WISO- Fremdgänger - Leitfaden TIPS VON STUDENTEN FUER STUDENTEN IM AUSLAND

Hawa Student Award 2014 die Gewinner sind prämiert

^ãíäáåüéë=jáííéáäìåöëää~íí= ÇÉê=c~ÅÜÜçÅÜëÅÜìäÉ=dáÉ ÉåJcêáÉÇÄÉêÖ=

Warum FB Werbung? Mehr als ein Viertel des gesamten Traffics auf Webseiten kommt über Facebook (!)

MINT-Kolleg Baden-Württemberg

Die Hochschule Trier partnerschaftliche Hochschule in der Region mit internationaler Ausrichtung

Liebe Schülerinnen, liebe Schüler der Jahrgangsstufe 12 des FMSG

Ingenieurinformatik. Interdisziplinärer Studiengang an der Universität Augsburg. Hella Seebach, Lehrstuhl für Softwaretechnik

Beate Blümel ZSW - International Office. Das 2plus3-Programm. Analyse Vortrag bei der DAAD-Tagung Ausländerstudium, März 2014

Bericht Auslandsaufenthalt. Universidad Politécnica de Madrid WS 2006/2007. von. Roman Roelofsen. Fachhochschule Hannover

Evaluation Mediendienstleistungen «Kirchliche Medien» im Kanton Luzern

Projekt Zukunft aus Diplom wird Bachelor / Master

Fachbereich Wirtschaft Prof. Dr. Dirk Battenfeld

Lernen an der Universität

Informatik und Mikrosystemtechnik Zweibrücken Der Fachbereich

Der Weg zur Patentanwaltsprüfung. Unterstützung durch den VPP

Bezirksgruppe Rhein-Neckar

Deutsche Bildung AG: Studienfinanzierung

Beste Aussichten. Willkommen im Team! Starte bei uns mit einer Ausbildung oder einem Dualen Studium!

Für Studenten. FAN09 - verbindet!

Einführungstage für Studierende des 1. Semesters Oktober 2014 (für den Studiengang Medizin 01. und )

HERZLICH WILLKOMMEN!

comp.ass 21 hilft helfen

1. Vorbereitung. 2. Unterkunft

Studiengang Kommunikation und Dokumentation. ab Wintersemester tekom Rhein-Main,

Informationen für die Erstsemester des Studiengangs Technische Logistik

Studienorientierung trifft auf Game-based-Learning

1 Aufgaben der Studienordnung

Studentischer Arbeitskreis der Deutschen Management Gesellschaft AKADEMIE CONSULTING. Wintersemester 2010/2011

Halle Hannover Osnabrück/Witten Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Medizinische Fakultät, Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft

Das Niedersachsen-Technikum:

Studium der Elektrotechnik und Informatik im Fachbereich Elektrotechnik / Informatik an der Universität Kassel

Herzlich willkommen an der Hochschule Esslingen

Transkript:

NEWSLETTER der Fakultät für Maschinenbau zu Semesterbeginn WS 2015/16 Impressum: maschinenbau.uni-hannover.de Herausgeber Studiendekanat der Fakultät für Maschinenbau, Leibniz Universität Hannover, Im Moore 11B, 30167 Hannover Satz und Gestaltung: Mareike Vorholt, Jördis Samland, Katharina Dressler, Laura Lenk

Liebe Studentinnen und Studenten, wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Studiendekanats der Fakultät für Maschinenbau möchten Ihnen mit dieser Ausgabe einige wichtige Themen mit auf den Weg geben. Neben neuen Informationskanälen, Fakten zum Otto-Klüsener-Haus sowie praktischen Tipps für Ihr Studium stellen wir Ihnen die Möglichkeit eines Auslandsaufenthaltes vor. Wir wünschen Ihnen einen schönen Semesterstart! Ihr Studiendekanat

Informationskanäle der Fakultät für Maschinenbau Laufende aktuelle News bekommen Sie, wenn Sie uns bei Facebook liken! Den Auftritt der Fakultät für Maschinenbau finden Sie unter Studieren an der Fakultät für Maschinenbau der Universität Hannover. Herzlich willkommen auf der neuen Homepage! Der Fachschaftsrat Maschinenbau Leibniz Universität Hannover freut sich ebenfalls über Likes! Auf der Webseite Schwarzes Brett Maschinenbau finden Sie alle aktuellen Bekanntmachungen und Aushänge aller Einrichtungen der Fakultät für Maschinenbau. http://www.sbmb.uni-hannover.de/ Im Maschbauforum können Sie sich mit anderen Studierenden austauschen oder Lerngruppen bilden. maschbau-hannover.de/forum/ Die Homepage der Fakultät wurde für Sie neu gestaltet. Vor allem unter dem Punkt Studierenden-Service finden Sie alle wichtigen Informationen sowie Kontaktstellen, die Ihnen den Studienalltag erleichtern. maschinenbau.uni-hannover.de

Das Otto-Klüsener-Haus Das OK-Haus ist das Info-Zentrum für Studierende der Fakultät für Maschinenbau. Viele hilfreiche Institutionen sind im OK-Haus untergebracht. In den Etagen 1-4 befinden sich die von den Studierenden selbverwalteten Saalgemeinschaften. Hier wird gemeinsam gelernt, gearbeitet und jüngere Studierende können sich mit älteren Studierenden austauschen. exzenter.uni-hannover.de kette.uni-hannover.de eutektikum.uni-hannover.de duese.uni-hannover.de Sprecher des OK-Hauses: okhaus-sprecher@maschbau-hannover.de Im UG befindet sich der Fachschaftsrat. Dieser vertritt die Interesse der Studierenden in allen Ausschüssen und Gremien und der Studienkommission der Fakultät. fsr@fsr-mb.uni-hannover.de In der 5. Etage befinden sich der Prüfungsausschuss und die Fachstudienberatung, das Sekretariat des Studiendekanats sowie das Praktikantenamt und die Arbeitsgruppe Studieninformation (AG Stud.). Prüfungsausschuss & Fachstudienberatung: pa@maschinenbau.uni-hannover.de Sekretariat des Studiendekanats: schnaidt@maschinenbau.uni-hannover.de Praktikantenamt: praktikum@maschinenbau.uni-hannover.de AGStud: agstud@maschinenbau.uni-hannover.de

Auslandsaufenthalt Ein Auslandssemester vermittelt Ihnen viele Kompetenzen, die auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt sind. Und nicht zu vergessen: das Ganze macht auch noch unglaublichen Spaß! Ich bin sehr dankbar für die tolle Zeit in Kolumbien. Es war eine sehr wertvolle Erfahrung - Land und Leute haben mich beeindruckt. Dipl.-Ing. Julius Wolff, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Match Interesse an einem Auslandssemester? Beratung: Laura Lenk lenk@maschinenbau.uni-hannover.de Hochschulbüro für Internationales (HI) internationaloffice@uni-hannover.de

Homepage & Facebook Maschinenbau im Alltag wichtige Termine Maschinenbau - der Name aktuelle ist Programm. News In den folgenden zwei Beispielen wird deutlich, in welchen Bereichen Ihr Videos Studium eine Rolle spielt und wo Sie das im Studium Gelernte auch im späteren Berufsleben wiederfinden können. Maschinenbau findet sich überall im Alltag wieder. Sie werden daher einen hohen Praxisbezug im Studium feststellen. Ingenieurinnen und Ingenieure machen mit ihren Arbeiten den Alltag bequemer. horsepower-hannover.de Von Hast 0 auf du 100 Interesse in unter an drei einem Sekunden Auslandssemester? und eine Spitzengeschwindigkeit von 130 km/h sind die Merkmale des neuen electrichorse eh15. Neun Monate haben 100 Hände und 50 schlaue Köpfe Beratung: das neue Rennauto konzipiert und gebaut. Jährlich tritt das Team beim internationalen Konstruktionswettbewerb Laura Lenk Formula Student an. Austragungsorte des Wettbewerbs in 2015 waren: lenk@maschinenbau.uni-hannover.de Silverstone (England), Barcelona (Spanien) und Most (Tschechische Republik). Studierende aus allen Fachbereichen sind willkommen und können im HorsePower-Team mitwirken. Einzige Hochschulbüro Voraussetzung: für Internationales Interesse am Motorsport. (HI) mail@horsepower-hannover.de internationaloffice@uni-hannover.de Das Team LUHbots wurde 2012 von Studierenden des Maschinenbaus und der Mechatronik an der Leibniz Universität gegründet. Über das Studium hinaus beschäftigen sich die Studentinnen tinnen und Studenten mit aktuellen Fragen der Robotik. Im Juni 2015 wurde das LUHbots-Team der LUH in Hefei (China) bereits zum dritten Mal bei dem RoboCup@work-Wettbewerb Weltmeister! Interesse, dabei zu sein? info@luhbots.de 8 2