Kreisverkehre Betonbauweise Konstruktions- und Ausführungsgrundlagen am Beispiel Kreisverkehr Werneck (St 2446)

Ähnliche Dokumente
Die neue Betonnorm ÖNORM B

Flugasche. Zement / CEM II /B-S 42,5 N CEM II /B-S 42,5 N CEM II /B-S 42,5 N C ,00 CEM II /B-S 42,5 N CEM II /B-S 42,5 N C 0 8/16 98,60

Einführung / Überblick zu den RStO 12

Kreisverkehre aus Beton.

Betonklassifizierungen nach Norm

Betonieren bei kaltem Wetter. Holcim (Deutschland) AG

Oberweser-Transport-Beton GmbH & Co. KG

Referenzliste Verkehr

Ausführung von Rastanlagen und Parkplätzen

Expositionsklassen Anwendungsbeispiele

Die neuen Richtlinien für die Standardisierung des Oberbaus von Verkehrsflächen RStO 12. Dipl.-Ing. (FH) Volker Scheipers

Anlieger-Information am zum Ausbau der Mühlenbachstraße und Minikreisel

Lieferverzeichnis. Gültig ab 1. Februar 2015

Parkhäuser Schutz vor Chloridschäden Dipl.-Ing. Herbert Gottschalk Kundentag, 3. März 2011 in München

Dauerhafte Beton-, Stahlbeton- und Spannbetonbauwerke Wichtige Neuerungen in DIN 1045 (07/2001) und DIN EN 206-1

Sicherheitsaudit im Bestand

915 Tunnelbau Seite Vorbemerkungen 915/1

WHG Halbstarre Deckschichten

Zielsichere Herstellung von Luftporenbeton-Empfehlungen für die Praxis

Anforderungen an den Asphalteinbau

Innenbauteile von Wasserbauwerken, bei denen die relative Luftfeuchte überwiegend höher als 80 % ist. WA Beton, der zusätzlich zu der Beanspruchung

Referat Verkehrsplanung, Straßenentwurf, Sicherheitsanalysen

Bauteile aus Beton und Stahlbeton

Pflasterbauweise. Carsten Koch. Einführungskolloquium RStO April 2013 in Köln

Mülheim 2020 Gestaltung Berliner Straße Vorstellung der Entwurfsplanung

Anwendungserfahrungen mit den Expositionsklassen

Merkblatt Industrieböden

Betonieren bei kaltem Wetter.

Liefer- und Preisverzeichnis

SIA Merkblatt 2030 (2010): Recyclingbeton

Telematisches Lkw-Parken auf Bundesautobahnen

Schnittstellenproblematik bei der Wärmemengenzählung

Leitfaden für die Überwachung des Einbaus von Beton der Überwachungsklasse 2

Ausbau der Flach-Fengler-Straße / Bahnhofstraße Vorstellung - Bauablaufplanung,

CityMix Beton GmbH. Transportbetonpreisliste gültig ab Stand Standorte Lieferwerke: Urmitz und Spessart

H mm. H mm

RC-Beton und die Anforderungen an die RC-Gesteinskörnung

Betonfertigteilfundament. der kleinen und großen Bauform (Monolithische Bauweise)

Rezyklierter Beton. Stand der Wissenschaft, Technik und Gesetzgebung in Deutschland

Betonieren bei heißem Wetter oder starkem Wind. Holcim (Deutschland) AG

Expositionsklassen von Beton und besondere Betoneigenschaften

Anforderungen an die Bauausführung von Biogas- und Fahrsiloanlagen

Einführung in die Betontechnologie

Ingenieurbüro Ohligschläger und Ribarek

LAG RV 2. Arbeitstreffen StVO in der Radverkehrsförderung weiche Maßnahmen

SIA-Merkblatt 2030 Recyclingbeton

Bemerkungen. Außenbauteile, chem. schwacher Angriff m 422 CEM III/A 42,5 N 106,00

Leitfaden Ausschreiben von Asphaltarbeiten

Betone für Brückenkappen Der ewige Wettlauf zwischen Rissbildung und Frost-Tausalz-Widerstand

Stand und Umsetzung der Regelwerke im Straßenbau. bup Vortrag BauDir in Dipl.-Ing. Gudrun Isle 14. März

Zielsichere Herstellung von hochbeanspruchten Industrieböden Hartstoffestriche und Hartstoffeinstreuungen in der Praxis

Zusammensetzung von Normalbeton Mischungsberechnung

Qualitätssicherung auf der Baustelle

Schulwegsicherungsplan

Pressetermin. Maßnahmen auf den Bundesautobahnen Berlins. Berlin,

Betonieren im Winter Qualitätssicherung

Kreisverkehrsanlagen in Beton konstruktive Ausbildung und Dimensionierung

BETONWERK SCHÖNI KIES / RECYCLING 9064 HUNDWIL PREISLISTE 2015

Gärfutter-Fahrsilos. Besonderheiten bei der Bemessung

Neues aus der Betonnormung (EN 206, DIN , EN etc.)

Beton nach Eigenschaften SN EN 206-1

BAB A 9 Nürnberg-München: Seitenstreifenfreigabe AD Holledau - AK Neufahrn aus Sicht der Verwaltung

Gewerbegebiet Ort Ausbau Kreuzung B12 Ort

Mit lemfeldorientierten Projekten 11., aktualisierte, überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 725 Abbildungen und 245 Tabellen

ÖNORM B Teil 1: Festlegung, Herstellung, Verwendung

Tiefgaragen und Weiße Wanne. Verfasser: Dipl.-Ing. Dieter Rudat Rechtsanwalt Wolfgang Junghenn

Arbeitsgruppe Betonbauweisen FGSV. Technische Prüfvorschriften für Tragschichten mit hydraulischen Bindemitteln und Fahrbahndecken aus Beton

Mängel an Dichtflächen

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Beurteilung der Alkaliempfindlichkeit von Gesteinskörnungen und/oder Beurteilung der Alkaliempfindlichkeit von Beton

Verschleißfeste Industrieböden aus Beton

DIN EN (EC 2) Massivbau Beschichtung von tragenden Bodenplatten in Tiefgaragen Stand der Technik gemäß DIN EN /NA:

Dipl.-Ing. A. Bartel, WSA Braunschweig Grundinstandsetzung der Molen der Schleusen Wedtlenstedt und Üfingen mittels Betonfertigteilen

Aktuelle Regelungen des DAfStb und des DBV zur Ausführung und Instandsetzung von Parkhäusern und Tiefgaragen Dipl.-Ing. Dieter Rudat, München

Baustoffkunde Übung 04 Protokoll zur Betonherstellung (Erstprüfung)

Bauen mit Sichtbeton aus Sicht eines öffentlichen Auftraggebers

- Leise Autos. - Reifen. - Strassenoberflächen

Projektprüfung und Zustandskontrolle von Jauchegruben

Dauerhaftigkeit von Beton

die anderen Fälle muss eine Zustimmung im Einzelfall beantragt werden. an die Gebrauchstauglichkeit

Allgemeine Angaben zu Tiefgaragen

Preisliste Transportbeton 2010

Regeln Regel n für di ür e di Nutzen ges tzen ges ltun tun Sven N ehrd r ic i h Jenaer aer L eit ei er t p er lat l t at en Gm G b m H

bestimmt die Jürgen Krell, Hilden Gliederung 1. Richtige Planung 2. Einbau 3. Ergebnis im Festbeton 4. Zusammenfassung Baustoffforum

Verordnung (EU) 2015/1088. Einführung von Vereinfachungen für die allgemeine Luftfahrt Änderungen in Teil-M u. Teil-145

Qualitätssicherung bei ÖPP- Projekten in Betonbauweise

Die neuen Landstraßenquerschnitte und ihre verkehrstechnische Bemessung nach dem neuen HBS

Neue Normen für Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton

Trinkwasser aus Beton Anforderungen an zementgebundene Werkstoffe

Abstandhalter nach DIN 1045 und DBV-Merkblatt

Hessische Verordnung über die Berufspraxis zur Eintragung in ein Berufsverzeichnis der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen vom 22

Baustellenrelevante Eigenschaften von Beton

Wir machen Schifffahrt möglich. Sanierung der Ufermauer Badstraße

Ausschreibungs- und Vergabeordnung der Stadt Lauenburg/Elbe

Logistikhandbuch Kaufteile Motorsysteme

Grundfahraufgaben für die Klasse CE (Anlage 7 Nr FeV)

KUNDENINFORMATION ZUR ÖNORM B

Vorbereiten des Betonierens

Sicher Rad fahren Regeln und Tipps

Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton

Transkript:

Kreisverkehre Betonbauweise Konstruktions- und Ausführungsgrundlagen am Beispiel Kreisverkehr Werneck (St 2446) Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis 1.1 Lage im Netz - Übersichtslageplan -

1.1 Lage im Netz - Luftbild - Schadensbilder und Probleme u. a. mit: - aufgehende Risse - Verdrückungen - Spurrinnenbildung - falsche Deckschicht - Bauklasse nicht angepasst In der Folge erhöhter Unterhaltungsund Erhaltungsaufwand bei Kreisverkehren bereits nach 6 7 Jahren. 1.1 Lage im Netz -Lageplan - Wahl der Bauweise Verkehrsbelastungen: 14.000 Kfz/ 24h (Prognose 2025) Schwerverkehrsanteil ca. 15 % Entscheidungskriterien: - ungünstige Lage im Straßennetz - hoher SV Anteil - Verkehrsbeziehungen über Eck - hohe Schub- und Querkräfte - Zentrifugalkrafbeanspruchung

Inhaltsverzeichnis 1.2 Kriterien der Beanspruchungen Gemäß RStO 01, Abschnitt 2.7, ist die besondere Beanspruchung durch Schwerverkehr gegeben zum Beispiel: bei spurfahrendem Verkehr und enger Kurvenfahrt; bei langsam fahrendem Verkehr; bei häufigen Brems- und Beschleunigungsvorgängen; in Kreuzungs- und Einmündungsbereichen; bei stehendem oder stop-and-go -Verkehr. Kriterien liegen in der Regel bei Kreisverkehren vor Empfehlung der RStO 01: Wahl der Bauweise (Ausführungsart) und ggf. höhere Bauklasse festlegen.

1.2 Kriterien der Beanspruchungen Quelle: TUM, Lehrstuhl und Prüfamt für Verkehrswegebau Hr. Dr.-Ing. D. Birmann Inhaltsverzeichnis

1.3 Anforderung an die Konstruktion 1.3 Anforderung an die Konstruktion Quelle: TUM, Lehrstuhl und Prüfamt für Verkehrswegebau Hr. Dr.-Ing. D. Birmann

1.3 Anforderung an die Konstruktion Inhaltsverzeichnis

2. Ausführungsplanung - Regelquerschnitte - 2. Ausführungsplanung - Regelquerschnitte -

2. Ausführungsplanung - Regelquerschnitte - 2. Ausführungsplanung - Details Fahrbahnteiler -

Inhaltsverzeichnis 2.1 Randausbildung - Details Borde - Hinweis: Regelausführung in ERS 2011 (Empfehlung für Rastanlagen an Straßen)

2.1 Randausbildung - Details Borde - efer Fahrbahnrand Hoher Fahrbahnrand Hinweis: Regelausführung in ERS 2011 (Empfehlung für Rastanlagen an Straßen) 2.1 Randausbildung - Details Übergänge -

2.1 Randausbildung - Details Entwässerung - Inhaltsverzeichnis

2.2 Platteneinteilung - Fugenplan - 2.2 Platteneinteilung - Bau- und Verkehrsphasen -

Inhaltsverzeichnis 2.3 Ausführungsplanung am Beispiel Sauerlach - Luftbild -

2.3 Ausführungsplanung am Beispiel Sauerlach -Lageplan - 2.3 Ausführungsplanung am Beispiel Sauerlach - Fugenplan -

Inhaltsverzeichnis 3.1 Lage der Dübel und Anker / Betonstahleinlagen

3.1 Lage der Dübel und Anker / Betonstahleinlagen 3.1 Lage der Dübel und Anker / Betonstahleinlagen

3.1 Lage der Dübel und Anker / Betonstahleinlagen 3.1 Lage der Dübel und Anker / Betonstahleinlagen

Inhaltsverzeichnis 3.2 Herstellen der Betondecke

3.2 Herstellen der Betondecke 3.2 Herstellen der Betondecke Anforderungen Beton TL Beton StB 07 für BKL SV, I - III Betonfestigkeitsklasse C30/37 F2 (0/22 mm) Expositionsklasse XC 4 Bewehrungskorrosion durch Karbonatisierung XD 3 Chloridangriff XF 4 Frostangriff XM 2 Verschleißbeanspruchung Zement CEM I 32,5 R, 350 kg/m³ W/Z-Wert 0,45 Verflüssiger 0,45 %, BV 1075 Sika ViscoCrete 1075 Luftporenbildner 0,22 %, LP S V

3.2 Herstellen der Betondecke 3.2 Herstellen der Betondecke

3.2 Herstellen der Betondecke Inhaltsverzeichnis

3.3 Schutzmaßnahmen und Nachbehandlung 3.3 Schutzmaßnahmen und Nachbehandlung KEIN STAHLBESEN Kunststoffbesen (ggf. mit Vorglättung)

3.3 Schutzmaßnahmen und Nachbehandlung 3.3 Schutzmaßnahmen und Nachbehandlung

Inhaltsverzeichnis 3.4 Herstellen der Fugenkerben

3.4 Herstellen der Fugenkerben Inhaltsverzeichnis

3.5 Qualitätsanforderungen 3.5 Qualitätsanforderungen

3.5 Qualitätsanforderungen 3.5 Qualitätsanforderungen

3.5 Qualitätsanforderungen Inhaltsverzeichnis

4.1 Wirtschaftlichkeitsanforderungen - Vergleichsberechnung zur Wirtschaftlichkeit bei hoher Schwerverkehrsbelastung - 4.1 Wirtschaftlichkeitsanforderungen - Vergleichsberechnung zur Wirtschaftlichkeit bei hoher Schwerverkehrsbelastung -

Inhaltsverzeichnis 4.2 Anforderungen an die Planung 1. Exakte Festlegungen zur Gestaltung und Konstruktion; 2. Genaueste Planung der Entwässerungseinrichtungen; 3. Exakte Planung und Abstimmung mit Spartenträger und deren Maßnahmen (Leer- und Schutzrohrverlegung); 4. Exakte Abstimmung und Planung der Verkehrsführung während der Bauzeit (Verkehrsbehörden, Polizei); 5. Festlegung der Bauphasen- und Betonierabschnitte bei der Planung; 6. Exakte Bestimmung der Fugenausführungen und Platteneinteilungen unter Beachtung der Markierungen; 7. Qualifizierte Vorbereitung der Ausschreibungs- und Vergabeunterlagen mit einer dezidierten Baugrunduntersuchung.

Inhaltsverzeichnis 4.3 Anforderungen an die Bauausführung 1. Erfahrenes Unternehmen (ggf. Ersatzgeräte) mit qualifiziertem Personal Team sollte nicht wechseln; 2. Modernes und leistungsfähiges Frischbetonwerk; 3. Herstellung von Probefeldern zur Bestimmung der Bau-Parameter in Abstimmung zwischen AG, AN mit Frischbetonwerk; 4. Genaueste Bauablaufplanung des Baubetriebs mit Wetterbeobachtung; 5. Zur Genehmigung durch die Bauoberleitung auszuarbeitender Schal-, Bewehrungs- und Betonierplan der Baufirma; 6. Kenntnis und Einhaltung der Vorschriften durch Bautrupp (Nachbehandlung, Fugenschnitt, Nutzung während der Bauzeit, etc.); 7. Qualifizierte Erfahrungen der am Bau beteiligten Bauoberleitung / örtlichen Bauüberwachung weitere Abklärungen von Details.

Inhaltsverzeichnis 5. Vergleich der Ausführungsgrundsätze mit der Schweiz Schalungsdetails KV Werneck (St 2446) KV A4 - AS Cham (Ch)

5. Vergleich der Ausführungsgrundsätze mit der Schweiz Bewehrung Randfeld Kreisverkehr KV Werneck (St 2446) KV A4 - AS Cham (Ch) 5. Vergleich der Ausführungsgrundsätze mit der Schweiz - Bewehrung Randfeld Kreisverkehr -

5. Vergleich der Ausführungsgrundsätze mit der Schweiz Dübel-/ Ankerlage KV Werneck (St 2446) KV A4 - AS Cham (Ch) 5. Vergleich der Ausführungsgrundsätze mit der Schweiz Betoniervorgang KV Werneck (St 2446) KV A4 - AS Cham (Ch)

5. Vergleich der Ausführungsgrundsätze mit der Schweiz - Betoniervorgang - 5. Vergleich der Ausführungsgrundsätze mit der Schweiz Besenstrich KV Werneck (St 2446) KV A4 - AS Cham (Ch)

5. Vergleich der Ausführungsgrundsätze mit der Schweiz Entwässerungseinrichtungen KV Werneck (St 2446) KV A4 - AS Cham (Ch) 5. Vergleich der Ausführungsgrundsätze mit der Schweiz Borde / Lastfall Plattenrand KV Werneck (St 2446) KV A4 - AS Cham (Ch)

5. Vergleich der Ausführungsgrundsätze mit der Schweiz Trenninseln KV Werneck (St 2446) KV A4 - AS Cham (Ch) 5. Vergleich der Ausführungsgrundsätze mit der Schweiz Kantenschutz durch Stahlbleche

5. Vergleich der Ausführungsgrundsätze mit der Schweiz Weitere Details 5. Vergleich der Ausführungsgrundsätze mit der Schweiz Weitere Details

Kreisverkehre Betonbauweise Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Bestellung der digitalen Präsentation über: kv-werneck@weimannbaurconsult.de