APV DELTA DKR2 BETRIEBSANLEITUNG DOPPELSITZKUGELVENTIL MIT REINIGUNGSANSCHLUSS. Scan for DKR2 Valve Maintenance Video

Ähnliche Dokumente
Betriebsanleitung - Original -

2/2- und 3/2-Wege Kugelhahn mit pneumatischen Drehantrieb, Gehäuse aus Kunststoff, DN 10-50

Hochdruckfilter Pi 420

Betriebsanleitung. Steuerkopf TOP09 Zubehör für pneumatische Antriebe

Gehäusewerkstoff PVC-U PVC-C. -20 C bis 100 C 1) Nennweiten

Be- und Entlüftungsventil BE 891

VALBIA liefert eine breite Palette pneumatischer, 90 Zahnstangen Schwenkantriebe, als DOPPELTWIRKENDE und EINFACHWIRKENDE Ausführung.

Chemie-Absperrklappe K 210

Dokumentation Vakuumschieber DN 250

Heizkörper- Rücklaufverschraubungen

Betriebsanleitung Pneumatisch-hydraulische Hochdruckpumpen Vor erster Inbetriebnahme bitte

Bedienungsanleitung. Motorpositioniertisch

NEBELÖLER. Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur vom Fachmann ausgeführt werden. Anschlußgröße G1/8 G1/4 Mischungsverhältnis Öl/Luft

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter

Dokumentation. 5/2- und 5/3-Wege-Magnetventile - Typ SFI..., SF..., SN..., SIV... -

Flansch-Kugelhahn Typ AF90D

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW mit Explosionsschutz

Gewinde- Sicherheits- / Entlastungsventile, in Eckform Thread Safety- / Relief-Valves, right angle

Haftung Für Schäden aufgrund Nichtbeachtung der Anleitung und nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernehmen wir keine Haftung.

Elastische Kupplung Nor-Mex GHBS BAWN015-DEU-2. Montage- und Betriebsanleitung. 1 Funktion. 2 Aufbau

Betriebsanleitung. Überdrucksicherung zum Einbau in die Entlüftungsleitung eines Tanksystems # 20730

BETRIEBSANLEITUNG. Kugelerfassung KK 35 C

Bedienungsanleitung Pneumatisches Spraydosenabfüllgerät Modell Stand: Technische Änderungen vorbehalten

Filter und Ventile. Hochwertige Armaturen, günstig und flexibel

Honeywell AG Hardhofweg. D Mosbach MU1H-1220GE23 R1001

ALLGEMEINE BETRIEBSANLEITUNG

Betriebsanleitung. Drucksensoren 97PA-21G-50 97PA-21Y-5 97PA-21Y PA-21Y-400

Scheibenbremse SF Reihe

L30 SERIE. Funktionsventile L30. ODER-Ventil. UND-Ventil. NOT-Ventil. YES-Ventil. Entsperrbares Rückschlagventil. Druckregler.

Rohrschieber mit Schließfeder Slide Valve spring loaded

Version-D Bedienungsanleitung

WÄRMETAUSCHER SERVICE & ERSATZTEILE ANLAGENBAU WÄRMETAUSCHER.

Pneumatischer Rollmembran - Schwenkantrieb. BR 30a

Drehdurchführungen Drehdurch- führungen

INSTALLATION, BEDIENUNG und WARTUNG

Zusatzinformationen. für den Ex Bereich, nach RL94/9/EG - ATEX

Mischbatterie am Waschbecken wechseln und anschließen in 6 Schritten

- ROSENMUND. Wartungsanleitung zu "Glatt 1NOX"-Vakuumtrockner. lnhaltsverzeichnis 6. WARTUNGSARBEITEN' AN HYDRAULIK... 10

Dichtungen & Funktionsteile

Füllstandgrenzschalter LIMES

/2004 DE/CH/AT

Gasdruckregelgerät R 133

Lebensmittel-/Steriltechnik

ARES SCHRÄGSITZ- VENTIL

Druckhalteventil DHV 718

1. Verwendung des Teilesatzes. 2. Komponenten des Teilesatzes

Bedienungsanleitung. Drehmomentschlüssel. alle Typen. S A L T U S - W E R K Max Forst GmbH Schabergerstr Solingen

Wartungshandbuch Gang: Ölwechsel Entfernen des alten Öls Gang: Ölwechsel Reinigen und Einfüllen des neuen Öls

Installationsanleitung Nordic Mischbatterie. Bitte lesen Sie vor der Installation zunächst diese Anleitung

E R S A T Z T E I L L I S T E HKY 100 LVIP WASCHBOY V I P

2/2 Wegeventil C1 PN 320 X,Y - gesteuert DN16 125

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie TC-0800, TC-0801, TC-1600, TC-1600, TC-1601, TC-1602

Wegeventil Typ VDH 60EC 4/3

S-Haken TWN Betriebsanleitung. Güteklasse 8. THIELE GmbH & Co. KG Werkstraße 3 Tel: +49 (0)2371 / Iserlohn

Installationsanleitung

2-Wege-Einbauventil Serie C10 D*C. Kenndaten / Bestellschlüssel

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

VERDER DEUTSCHLAND. Verdrängerpumpen für die Pharma-Industrie. Pharma-Industrie. VERDER DEUTSCHLAND GmbH Retsch-Allee 1-5

SAW-830. Dieselstraße Neuenkirchen Tel / Fax / Zentrale@seli.de Internet

Exzenterschnecken-Fasspumpen Ex-Version (ATEX) mit Schnell-Wechsel-Kupplung (SWK) Typ Ex-ds-SWK 20.1, 40.1, 40.2, ds 80.1

Datenblatt Pneumatische Antriebe PA 30 PA 90

Pneumatische Schwingförderer

S A L T U S - W E R K

INSTALLATIONSANLEITUNG

Kugelhahn-Antriebseinheiten VZBA

Mikrofon-Verteiler MV1

Drehantrieb für Drosselklappen Drehmoment 150 Nm Nennspannung AC 24 V Ansteuerung: Auf-Zu oder 3-Punkt Hilfsschalter. Technisches Datenblatt

LevelControl Basic 2. Beiblatt. Akku-Nachrüstsatz für Typ BS. Materialnummer:

Maximal-Kennzeichnung. Abhängig von den eingebauten Komponenten. Angaben auf dem Typenschild beachten.

JIP -Anbohrhähne. Datenblatt. Beschreibung

HERZ-Austauschgerät für HERZ-TS-90-Thermostatventiloberteile. Bedienungsanleitung für 7780/ 7780 H, Ausgabe 0711

AC 25 T. Betriebsanleitung Pneumatic Crimper AC 25 T. Ausgabedatum 05/2010. Für künftige Verwendung aufbewahren!

Langi. Montage - Zylinder und Kolben. (andreas.langmayr@web.de) Seite 1/5. Verbindungselemente. Anzugsmoment Loctite Abb. Check.

WIR SAGEN: SAUBER GETRENNTE SYSTEME = ELKO-MAT EDER!

Die Serie effizienter Druckluftmembranpumpen ist komplett!

2/2- und 3/2-Wege Wippen- Magnetventil - bistabil (impuls) Ausführung

Bedienungsanleitung AIR-SAVER

Betriebsanleitung. Arbeitskorb

Typenblatt T Das Ventil schließt mit steigendem Ausgangsdruck

Installationsanweisung. Projekt :P04135 :P3875 IR-a Leistungsregler Kunde. DCI Electronics bv. : P INSTR-1 0 DE P3875.odt

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen

Austausch Thermoelemente, Thermoschalter, Überhubschalter

Gebrauchsanweisung. für. Reinstgas-Spiralrohre 200 bar/ 300 bar

Spülen und Reinigen der Klimaanlage

Achtung: Die in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten, kursiv geschriebenen Punkte gelten für Ihre Anlage nicht.

Kapitel 2 - Gewindefittings

? KG. MVG-TYP: 3894 WA AHK Für Volkswagen Touran. Montageanleitung

Betriebsanleitung Einbau / Bedienung PTFE ausgekleidete Processklappe Serie K

PICO NOZZLE MOUNT MN-F0-SS-SILSPR-S1

Instandhaltungsanweisung Abschnitt: Tragbare Pulverfeuerlöscher nach DIN EN 3 Ausgabe:

Montage und Serviceanleitung für die Fachkraft. Solar Wärmetauscher Set. Sicherheitshinweise. zum Anbau an Vitocell V 100, Typ CVW

Dokumentation. Universal-Signalboxen für pneumatische Drehantriebe - Typ KH P END M/I/X/P, KH P END MC/IC/EX -

NAVAL STAHL- UND SÄUREFESTE KUGELHÄHNE EINBAU-, GEBRAUCHS- UND WARTUNGSANWEISUNG

Audio-Digitalisierer & MP3-Recorder AD-330 USB

Rohrverbindungstechnik das genutete Konzept. Tyco Fire Protection Products

10.5 Gleitend gelagerte Düsen (APT)

Wasserstrahlpumpe SP 820

12. Flamco T-plus. 262 Brutto- Preisliste Ausgabe 2015 Preise in Sfr. Die Preise verstehen sich ohne Mehrwertsteuer. Unverbindliche Preisempfehlung.

Edelstahl - DIN 11864

TITGEMEYER Tf1571D(0813)1. Edelstahlverschlüsse

Transkript:

BETRIEBSANLEITUNG APV DELTA DKR DOPPELSITZKUGELVENTIL MIT REINIGUNGSANSCHLUSS FORM NO.: H170754 REVISION: DE-9 READ AND UNDERSTAND THIS MANUAL PRIOR TO OPERATING OR SERVICING THIS PRODUCT. Scan for DKR Valve Maintenance Video

DE Konformitätserklärung für Ventile und Ventilknoten SPX FLOW Technology Rosista GmbH, Gottlieb-Daimler-Str. 13, D-59439 Holzwickede erklärt hiermit, dass die APV Doppeldicht- und Doppelsitzventile der Baureihen SD4, SDT4, SDU4, SDMS4, SDMSU4, SDTMS4, SWcip4, DSV, DA3, DA3SLD, DE3, DEU3, DET3, DKR, DKRT, DKRH in den Nennweiten DN 5-150, ISO 1 6 und 1 Sh5-6 Sh5 APV Scheibenventile der Baureihen SV1 und SVS1F, SVL und SVSL in den Nennweiten DN 5-100, DN 15-50 und ISO 1 4 APV Kugelhähne der Baureihen KHI, KHV in den Nennweiten DN 15-100 APV Einsitz-, Membran- und federbelasteten Ventile der Baureihen S, SW4, SWhp4, SW4DPF, SWmini4, SWT4, SWS4, MF4, MS4, MSP4, AP/T1, CPV, RG4, RG4DPF, RGMS4, RGE4, RGE4DPF, RGEMS4, PR, PRD, SI, UF/R3, VRA/H in den Nennweiten DN 10-150, ISO 1/ 4 und 1 Sh5-6 Sh5 und die daraus hergestellten Ventilknoten den Anforderungen der Richtlinien 006/4/EG (Ersatz für 89/39/EWG bzw. 98/37/EG) und ProdSG (Ersatz für GPSG - 9.GPSGV) genügen. SPX FLOW Technology Rosista GmbH hält für behördliche Kontrollen eine technische Dokumentation gem. Anhang VII der Maschinenrichtlinie vor, bestehend aus Unterlagen der Entwicklung und Konstruktion, Beschreibung der zur Konformitätssicherung und zur Übereinstimmung mit den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen getroffenen Maßnahmen, einschl. Analyse der Risiken, sowie eine Betriebsanleitung mit Sicherheitshinweisen. Die Konformität der Ventile und Ventilknoten ist sichergestellt. Bevollmächtigter für die Dokumentation: SPX FLOW Technology Rosista GmbH, Frank Baumbach, Gottlieb-Daimler-Str. 13, D-59439 Holzwickede Januar 017 Leiter Entwicklung Komponenten

APV DE APV_DKR_DE-9_10016.qxp I n h a l t Seite 1. Allgemeines. Sicherheitshinweise - 3 3. Bestimmungsgemäße Verwendung 3 4. Wirkungsweise 4 4.1. Allgemein 5. Zusatzausrüstung 5-6 5.1. Ventilstellungsmeldung - gesteuertes Ventil (Initiatoren) 5.. Control Unit 5.3. Drehantrieb für Control Unit 5.4. Schaltleckageverminderung 5.5. Schaltleckageabführung 6. Reinigung 7 6.1. Reinigungsempfehlung 7. Einbau 7-8 7.1. Einschweißhinweise 7.. Montageeinsätze 8. Baumaße / Gewichte 9 9. Technische Daten 10-11 9.1. Allgemeine Daten 9.. Druckluftqualität 9.3. Max. Drehmoment in Nm 9.4. Schaltleckage bei ca. 5 bar in L (Öffnungs- und Schließvorgang) 9.5. Schaltleckage bei ca. 5 bar in L mit Schaltleckageverminderung 9.6. Steuerluftverbrauch 10. Werkstoffe 11 11. Wartung 1 1. Montageanweisung 13-16 1.1. Demontage aus dem Leitungssystem 1.. Ausbau der Dichtungen und Führungsbänder 1.3. Einbau der Dichtungen und Führungsbänder 1.4. Zusammenbau des Ventils 1.5. Justierung der Schaltstellung 1.5.1. Justierung der Schaltstellung mit FG Flanschen 1.5.. Justierung der Schaltstellung ohne FG Flanschen 13. Montageanweisung 17-18 13.1. Leckageverminderung für DKR-Kugelventil 13.1.1. Einbau der Leckageverminderung 13.. Leckageabführung für DKR-Kugelventil 13..1. Einbau der Leckageabführung 14. Erkennung von Dichtungsschäden 19 15. Ersatzteillisten (siehe Anlage) DKR - FZ - CU DN 5-15, Zoll 1-4 RN 01.071 Drehantrieb K-80, K-15, K-180 RN 01.073 Drehantrieb F/L für Rückmeldeeinheit RN 01.076 Montageeinsatz DKR kpl RN 68.07 Doppelsitzkugelventil DELTA DKR Betriebsanleitung: DE - Rev. 9 1

APV DE APV_DKR_DE-9_10016.qxp 1. Allgemeines Die Betriebsanleitung muss vom zuständigen Bedienungs- und Wartungspersonal gelesen und beachtet werden. Wir weisen darauf hin, dass wir für Schäden und Betriebsstörungen, die sich aus der Nichtbeachtung der Betriebsanleitung ergeben, keine Haftung übernehmen. Technische Änderungen gegenüber den Darstellungen und Angaben bleiben uns vorbehalten.. Sicherheitshinweise Das Ventil darf nur von hierfür geschulten Personen montiert, betrieben, demontiert, gewartet oder instand gesetzt werden. Bitte setzen Sie sich erforderlichenfalls mit Ihrer lokalen SPX FLOW Niederlassung in Verbindung. GEFAHR!!!!! - Das Arbeitssicherheitssymbol macht Sie auf wichtige Hinweise zur Arbeitssicherheit aufmerksam. Sie finden es dort, wo die beschriebenen Tätigkeiten Gefahren für Ihre Gesundheit in sich bergen, Risiken für Personen und Sachwerte bestehen. - Nicht in die offene Ventilkugel oder die Laterne greifen. Verletzungsgefahr bei plötzlich schaltendem Ventil. Im ausgebauten Zustand besteht Quetschgefahr an beweglichen Ventilteilen. - Beim Schaltvorgang spritzt die Schaltleckage nach unten heraus. - Wird der Reinigungsanschluss nicht benutzt, muss dieser mit einem Stopfen verschlossen oder die hier austretende Schaltleckage abgeführt werden. - Für das Ventil ist eine regelmäßige Wartung inklusive Erneuerung aller Dichtungen einzuplanen, um Leckagen und das Austreten von Medien zu vermeiden. - Vor dem Dichtungswechsel Drehantrieb entfernen.! - Vor Wartungsarbeiten muss das Leitungs- und Reinigungssystem drucklos geschaltet und nach Möglichkeit entleert werden! - Elektrische und pneumatische Verbindungen trennen. - Zur sicheren Wartung des Ventils Montageanweisung beachten. Doppelsitzkugelventil DELTA DKR Betriebsanleitung: DE - Rev. 9

APV DE APV_DKR_DE-9_10016.qxp. Sicherheitshinweise! - GEFAHR! Verschweißte Drehantriebe sind durch Federspannung vorgespannt. Öffnen der Drehantriebe ist strengstens verboten. Es besteht Lebensgefahr! Nicht mehr verwendete und / oder wirkungslose, defekte Drehantriebe müssen fachgerecht entsorgt werden. Defekte Drehantriebe müssen an Ihre SPX FLOW Vertriebsgesellschaft zur für Sie kostenlosen und fachgerechten Entsorgung zurück gegeben werden. Wenden sie sich an Ihre SPX FLOW Vertriebsgesellschaft. 3. Bestimmungsgemäße Verwendung Die bestimmungsgemäße Verwendung als Einsatzgebiet des Doppelsitzkugelventils ist die Absperrung von Leitungsabschnitten. Eigenmächtige, konstruktive Veränderungen am Ventil beeinflussen die Sicherheit sowie die bestimmungsgemäße Funktionalität des Ventils und sind nicht statthaft. Zulassungen und externe Bewertungen: ATEX (Richtlinie 014/34/EU) 3 Doppelsitzkugelventil DELTA DKR Betriebsanleitung: DE - Rev. 9

APV DE APV_DKR_DE-9_10016.qxp 4. Wirkungsweise A 4.1. Allgemeines Das Doppelsitzkugelventil DELTA DKR findet aufgrund des Einsatzes von hochwertigem Edelstahl und den Erfordernissen entsprechenden Dichtungsmaterialien in der Lebensmittel-, Getränke-, pharmazeutischen und chemischen Industrie Verwendung. E F Das Einsatzgebiet des DELTA DKR Ventils umfasst dabei die Trennung zweier Leitungsabschnitte mit unterschiedlichen Medien ( B und C ) durch zwei unabhängige Dichtungen mit dazwischenliegendem Leckageraum und freiem Ablauf (D) nach außen. Betätigung durch pneumatischen Drehantrieb mit Luftanschluss bei (A), Rückstellung durch Federkraft in die Endstellung "geschlossen". - Der freie Öffnungsquerschnitt ist gleich der Größe des Leitungsnenndurchmessers. - Glatter Ventildurchgang, keine Umlenkung des Mediums. B C - Reinigung des Leckageraumes durch Einführung von Reinigungsflüssigkeit über den Spritzanschluss (E). - Beim Schaltvorgang tritt die Schaltleckage aus der Leckageöffnung (D) nach unten aus. Wird keine Reinigungsleitung angeschlossen, muss der Reinigungsanschluss (E) mit einem Stopfen verschlossen oder die bei (E) austretende Schaltleckage abgeführt werden. D - Der Spritzanschluss (E) kann benutzt werden, um den Leckageraum mit Wasser zu spülen bzw. mit CIP-Medien und Wasser zu reinigen, zur schnelleren Entleerung, zu belüften oder den Leckageraum mit Dampf zu sterilisieren. - Sonderventile DKRX sind z.b. für hochviskose Produkte mit erweitertem Leckageablauf oder für waagerechte Einbaulage verfügbar. Doppelsitzkugelventil DELTA DKR Betriebsanleitung: DE - Rev. 9 4

APV DE APV_DKR_DE-9_10016.qxp 5. Zusatzausrüstung 5.1. Ventilstellungsmeldung Initiatoren zur Signalisierung der Endlagenstellung der Ventilkugel können nach Bedarf im Laternenbereich montiert werden. Hierfür empfehlen wir einen unserer APV Standardinitiatoren einzusetzen. Typ: Dreidraht - Initiator (WS-Nr. 08-60-011/93; H163) Schaltabstand: 5 mm / Durchmesser: 11 mm / Länge: 30 mm. Rückmeldung komplett mit Halterung und Initiator (WS-Nr. 15-33-03/33; H375) für eine Endlagenstellung. Wird kundenseitig ein anderer Ventistellungsmelder eingesetzt, so können wir eine einwandfreie Funktion nicht garantieren. 5.. Control Unit (CU, Bild 5..) Einheiten mit Rückmeldeschalter und Magnetventil für die pneumatische Ansteuerung des Ventils zur Montage auf dem Drehantrieb stehen auch in Feldbus -Technologie zur Verfügung. Die Montage einer Control Unit ist auf der dafür vorbereiteten Variante des Drehantriebs möglich. Bild 5... Control Unit CU4 Für die Inbetriebnahme, sowie Montage und Demontage der unterschiedlichsten Ausführungen verwenden Sie die entsprechende Betriebsanleitung. Es kann zwischen verschiedenen Ausführungen gewählt werden: Control Unit CU3 CU4 - Direct Connect Warensach.-Nr.; Ident-Nr. CU4 - AS-interface 6 Slaves Warensach-Nr.; Ident-Nr. CU4 - AS-interface 31 Slaves Warensach-Nr.; Ident-Nr. CU3 - Profibus Warensach-Nr.; Ident-Nr. CU3 - Device Net Warensach-Nr.; Ident-Nr. CU41 - T Direct Connect 08-45-101/93; H30461 CU41 - T - AS-i extended 08-45-111/93; H30468 CU41 - T - AS-i standard 08-45-51/93; H34674 CU31 Profibus 08-45-001/93; H315495 CU31 Device Net 16-31-40/93; H094 - Für die Montage einer Control Unit auf dem DKR Ventil wird ein Adapter benötigt. Adapter DN 5-65 ; 1 -,5 DN 80-15 ; 3-4 DN 5-65 ; 1 -,5 DN 80-15 ; 3-4 Bennennung Warensach-Nr.; Ident-Nr. Bennennung Warensach-Nr.; Ident-Nr. Bennennung Warensach-Nr.; Ident-Nr. Bennennung Warensach-Nr.; Ident-Nr. CU4-T-Adapter 08-48-601/93; H30475 CU4-Tmax-Adapter 08-48-611/93; H31987 CU - Adapter K080 08-48-416/93; H09431 CU - Adapter DKR80-100 08-48-417/93; H0943 5 Doppelsitzkugelventil DELTA DKR Betriebsanleitung: DE - Rev. 9

APV DE APV_DKR_DE-9_10016.qxp 5. Zusatzausrüstung 5.3. Drehantrieb für Control Unit - Für die Montage einer Control Unit auf dem DKR Kugelventil wird ein spezieller Drehantrieb benötigt. Der standardmäßige Drehantrieb muss ausgetauscht werden. Drehantrieb für Control Unit Drehantrieb K080 F/L DN5-65; 1 -,5 Drehantrieb K15 F/L DN80-100; 3-4 Drehantrieb K180 F/L DN 15 Ws.-Nr.: 000-15 - 37-070/17 H13937 Ws.-Nr.: 000-15 - 37-106/17 H1894 Ws.-Nr.: 000-15 - 37-103/17 H134034 5.4. Schaltleckageverminderung Beim Öffnen und Schließen des Ventils geht eine bestimmte Menge Flüssigkeit als Schaltleckage verloren (siehe technische Daten). Durch einen Umbau des Ventils kann eine Verminderung um ca. 40 % erreicht werden. Komplette Umbausätze zur Verminderung der Schaltleckagenmenge stehen zur Verfügung. (siehe Seite 17) 5.5. Schaltleckageabführung Um die Schaltleckageflüssigkeit über eine Rohrleitung abführen zu können, stehen Umbausätze mit Schweißende zur Verfügung. (siehe Seite 18) Doppelsitzkugelventil DELTA DKR Betriebsanleitung: DE - Rev. 9 6

APV DE APV_DKR_DE-9_10016.qxp 6. Reinigung 6.1. Reinigungsempfehlung Der Ventildurchgang wird beim Reinigen der angeschlossenen Rohrleitung durch das Reinigungsmedium gereinigt. Vorteilhaft ist das mehrmalige Umschalten ( Takten ) des Ventils während der Rohrleitungsreinigung, um den Leckageraum zu reinigen. Je nach Verschmutzungsgrad und -bestandteilen sind die Reinigungsmedien, -zeiten und -abläufe für den einzelnen Anwendungsfall zu planen. Die Verträglichkeit der individuell gewählten Reinigungsprozesse und -medien mit den jeweils eingesetzten Dichtungen ist zu überprüfen. Reinigungsschritt Vorspülen Lauge 80 C Zwischenspülen Säure Nachspülen CIP - Spritzung x 10 sec. 3 x 10 sec. x 10 sec. 3 x 10 sec. x 10 sec. (mit jeweils 10 sec. Pause) - Die Spülzeiten beziehen sich auf einen Reinigungsdruck von p = 3-5 bar. - Die angegebenen Spülzeiten für die einzelnen Reinigungsschritte stellen lediglich Richtwerte dar. Im speziellen Anwendungsfall sind diese Zeiten in Abhängigkeit vom Produkt, den Druckverhältnissen und dem Verschmutzungsgrad optimal anzupassen. - Die Spülmenge pro CIP-Spritzung beträgt ca. 1 Liter bei einem Reinigungsdruck von 3-5 bar. 7. Einbau - Der Einbau muss immer in senkrechter Lage erfolgen, damit die Schaltleckage nach unten austreten und der Leckageraum leerlaufen kann. - Für abweichende Einbaufälle (z.b. Ventil waagerecht liegend) stehen Sonderventile zur Verfügung. - Bei mehreren, parallel an eine Reinigungsleitung angeschlossenen Ventilen muss ein Übergang der Schaltleckage in den Reinigungsanschluss benachbarter Ventile durch den Einbau einer Absperrmöglichkeit oder eines Rückschlagventiles vor jedem Reinigungsanschluss vermieden werden. - Anschluss der Reinigung mit Schlauch 8 x 1. - Achtung : Einschweißhinweise 7.1. beachten. 7 Doppelsitzkugelventil DELTA DKR Betriebsanleitung: DE - Rev. 9

APV DE APV_DKR_DE-9_10016.qxp 7. Einbau 7.1. Einschweißhinweise - Alle Schweißarbeiten dürfen nur von geprüften Schweißern (DIN EN ISO 9606-1) durchgeführt werden (Nahtqualität DIN EN ISO 5817). - Das Einschweißen der Gegenflansche hat so zu erfolgen, dass keine Verformungsspannungen auftreten können. - Das WIG -Schweißverfahren ist zu verwenden! - Vor dem Schweißen sind alle empfindlichen Bauteile zu entfernen! Ventilkugelgehäuse mit Dichtungen zwischen den Gegenflanschen herausnehmen. - Zur Einschweißhilfe können Passstücke als Montageeinsätze geliefert werden (siehe Tabelle). - Die Schweißnahtvorbereitung bis 3 mm Wandstärke sollte stumpf als I- Stoß ohne Luft ausgeführt werden. (Schrumpfmaße beachten!) - Nach dem Einschweißen der Gegenflansche, bzw. nach Rohrleitungsarbeiten, sind entsprechende Anlagenteile oder Rohrleitungen von Schweißrückständen und Schmutz zu reinigen. Bei Nichtbeachtung dieser Reinigungsvorschrift können sich Schweißreste oder Schmutzpartikel im Ventil festsetzen und Beschädigungen verursachen, oder in andere Anlagenteile weiterverschleppt werden. - Etwaige Beschädigungen als Folge von Nichtbeachtung dieser Einschweißhinweise unterliegen nicht unseren Gewährleistungen. 7.. Montageeinsätze für das Doppelsitzkugelventil stehen zur Verfügung: Bild 7.. Montageeinsatz DN Zoll Warensach.-Nr.: Ident-Nr.: 5 1 000 08-48-50/ H07954 40 1,5 000 08-48-51/ H07955 50 000 08-48-5/ H07956 65,5 000 08-48-53/ H07957 80 000 08-48-54/ H07959 3 000 08-48-57/ H07958 100 4 000 08-48-55/ H16763 15 000 08-48-56/ H16764 Doppelsitzkugelventil DELTA DKR Betriebsanleitung: DE - Rev. 9 8

APV DE APV_DKR_DE-9_10016.qxp 8. Baumaße / Gewichte Ø 134 Ø G A A1 Ø G B Ø D Ø D E F Baumaße in mm DN A A1 B Ø D E F Ø G Gewichte in kg 5 384 534 55 6 60,5 109 85 5,7 40 408 558 65 38 61,0 109 85 6,5 50 45 575 75 50 79,0 17 85 7,4 65 448 599 87 66 100,3 149 85 9, 80 543 695 103 81 13 171 135 18,0 100 57 74 117 100 150 198 135 1,5 15 663 14 15 190 44 189 40,0 Zoll 1 384 534 55,6 60,5 109 85 5,7 1,5 408 558 65 34,9 61,0 109 85 6,5 45 575 75 47,6 79,0 17 85 7,4,5 448 599 87 60,3 100,3 149 85 9, 3 543 695 103 7,9 13 171 135 18,0 4 57 74 117 97,6 150 198 135 1,5 9 Doppelsitzkugelventil DELTA DKR Betriebsanleitung: DE - Rev. 9

APV DE APV_DKR_DE-9_10016.qxp 9. Technische Daten Winkelverschraubung - G1/8" schwenkbar Anzugsmoment Nm 9.1. Allgemeine Daten - max. Leitungsdruck : 10 bar - max. Betriebstemperatur : 135 o C EPDM, HNBR * VMQ, * FPM - kurzzeitige Belastung : 140 o C EPDM, HNBR * VMQ, * FPM * (kein Dampf) - Durchsatz Reinigung bei 3 bar Vordruck : ca. 5-10 l/min. Drehantrieb K080 F/L - Drehantrieb min. Steuerdruck : 6 bar max. Steuerdruck : 10 bar Drehwinkel : 90 o - Luftanschluß (für Schlauch) : 6 x 1 Winkelverschraubung - G1/8" schwenkbar : Anzugsmoment Nm - Spritzanschluß : G1/8" - Reinigungsanschluß für Schlauch : 8 x 1 9.. Druckluftqualität: Qualitätsklasse nach ISO 8573-1 - Feststoffteilchengehalt: Qualitätsklasse 3, max. Anzahl der Partikelteilchen per m³ 10000 von 0,5µm < d 1,0µm 500 von 1,0µm < d 5,0µm - Wassergehalt: Qualitätsklasse 4,max, Taupunkttemperatur + 3 C In Installationen bei niedrigeren Temperaturen oder in größerer Höhe sind zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen, um den Drucktaupunkt entsprechend zu reduzieren. - Ölgehalt: Qualitätsklasse 1, max. 0,01mg/m3 Das verwendete Öl muss mit Polyurethan-Elastomer- Werkstoffen kompatibel sein. Doppelsitzkugelventil DELTA DKR Betriebsanleitung: DE - Rev. 9 10

APV DE APV_DKR_DE-9_10016.qxp 9. Technische Daten DN zoll 5 1 40 1,5 50 65,5 80 3 100 4 15 9.3. max. Drehmoment in Nm (M) 10 15 5 40 65 95 9.4. Schaltleckage bei ca. 5 bar in L (Öffnungs- und Schließvorgang) 9.5. Schaltleckage bei ca. 5 bar in L mit Schaltleckageverminderung (Qs) 0,7 1, 1,4,0 4,0 4, 6,0 (Qs) 0,4 0,7 0,8 1,,4,5 3,6 9.6. Steuerluftverbrauch bei 6 bar NL (V) 1,8 1,8 1,8,8 5,5 5,5 5,5 10. Werkstoffe - Gehäuse, Ventilkugeln, Wellen 1.4404 (DIN EN 10088) - Kugeldichtung PTFE - Flanschdichtung Standard : EPDM wahlweise : HNBR, FPM, VMQ - Gehäusedichtung Standard : EPDM wahlweise : HNBR, FPM - O-Ringe FPM, NBR Antrieb - Laterne, Antrieb 1.4301 (DIN EN 10088) - Kupplung 1.4301 / 1.4308 bzw. 1.4057 / 1.4059 (DIN EN 10088) - Zeiger PE-hart - Kolben Polyacatal POM - Spindellager Polyamid PA 1 - Luftanschluss Polyamid PA 6.6 11 Doppelsitzkugelventil DELTA DKR Betriebsanleitung: DE - Rev. 9

APV DE APV_DKR_DE-9_10016.qxp 11. Wartung Hier geht es zum DKR Wartungsvideo - Die Wartungsintervalle sind je nach Einsatzfall unterschiedlich und sollten von dem Anwender durch zeitweilige Kontrollen selbst bestimmt werden. - Eine kundenseitige Lagerhaltung von Ersatzdichtungen wird empfohlen. Für die Ventilwartung liefern wir komplette Dichtungssätze (siehe Ersatzteillisten). - Werden beschädigte Dichtungen ausgetauscht, sollten generell alle Dichtungen erneuert werden. - Anbau und Justierung des Drehantriebes nach Montageanweisung. - Aus- und Einbau von Dichtungen nach Montageanweisung. - Alle Dichtungen vor dem Einbau leicht fetten. - Die Innenteile des Drehantriebes sind wartungsfrei. Achtung! Nur lebensmittelgeeignetes und auf das jeweilige Dichtungsmaterial abgestimmtes Spezialfett verwenden. Empfehlung: APVMontagefett für EPDM, FPM, HNBR und NBR (0,75 kg/ Dose - WS-Nr. 000 70-01-019/93; H14738) (60 g/ Tube - WS-Nr. 000 70-01-018/93; H147381) oder APV Montagefett für VMQ (Silikon) (0,6 kg/ Dose - WS-Nr. 000 70-01-017/93; H147380) (60 g/ Tube - WS-Nr. 000 70-01-016/93; H147379)! Für EPDM-Dichtungen kein Fett auf Mineralölbasis benutzen.! Für VMQ-Dichtungen kein Fett auf Silikon-basis benutzen. Weniger geeignete Fett-Typen können die Funktion und die Lebensdauer beeinträchtigen. Doppelsitzkugelventil DELTA DKR Betriebsanleitung: DE - Rev. 9 1

APV DE APV_DKR_DE-9_10016.qxp 1. Montageanweisung Die Pos.-Nummern beziehen sich auf die Ersatzteilzeichnung. (DN-Ausführung: RN 01.071; Zoll-Ausführung: RN 01.074) 15 16 1.1. Demontage aus dem Leitungssystem 1. Anschlussleitungen absperren, Leitungsdruck ablassen und nach Möglichkeit entleeren., 18 0 8/8a 9/9a. Pneumatische und elektrische Verbindungen trennen. 3. Reinigungsleitung demontieren. 4. Ventilstellungsmeldung abschrauben. 5. Flanschschrauben (0) entfernen. 6. Kugelventil zwischen den Flanschen herausnehmen. 1.. Ausbau der Dichtungen und Führungsbänder 1. Flanschdichtungen (8/8a) herausnehmen.. Drehantrieb (15) nach dem Entfernen der Schrauben (16) abnehmen. 3. Schrauben (18) lösen und Laterne, Kupplung, Zeiger und Spritzanschluß abnehmen. 3 5, 6, 4 7/7a! GEFAHR! Keinen Dichtungswechsel vornehmen, wenn der Drehantrieb noch nicht vom Ventil entfernt wurde. 4. PTFE-Kugeldichtungen (9/9a) mit zugehörigen Gehäusedichtungen (7/7a) herausziehen. Zum Herausziehen der Kugeldichtungen, die Kugel von Hand halb öffnen und wechselseitig hinter die Dichtung fassen! ACHTUNG! Kugel und Kugeldichtung sind empfindlich gegenüber mechanischen Beschädigungen, die Oberflächen dürfen nicht mit Werkzeugen berührt werden. 5. Nach dem Lösen der Schrauben (3) können beide Wellenlager (, ) aus dem Gehäuse gezogen und die O-Ringe (5, 6) und die Führungsbänder (4) gewechselt werden. ACHTUNG! Bei ausgebauten Wellenlagern und Dichtungen ist das Gehäuse mit der Kugel keinen Erschütterungen auszusetzen! 13 Doppelsitzkugelventil DELTA DKR Betriebsanleitung: DE - Rev. 9

APV DE APV_DKR_DE-9_10016.qxp 1. Montageanweisung 1.3. Einbau der Dichtungen und Führungsbänder 1. O-Ringe (5, 6) und Führungsbänder (4) vor dem Einsetzen in die Wellenlager (, ) leicht einfetten. 13 10 18 X 1 17 14. Oberes und unteres Wellenlager mit wenig Fett in das Gehäuse schieben, Schrauben (3) einschrauben, jedoch nicht festziehen. 3. Gehäusedichtungen (7, 7a) vor dem Aufziehen auf die PTFE- Kugeldichtungen (9, 9a) leicht einfetten. 4. Ventilkugel von Hand in Offenstellung drehen und Kugeldichtungen beidseitig mit wenig Fett einbauen. 5. O-Ringe (1) leicht einfetten und in den Spritzanschluß (10) einsetzen. Wellenlager 7, 7a 1.4. Zusammenbau des Ventils 3 9, 9a Wellenlager 1. Zur sicheren Handhabung ist das Ventil am unteren Lagerflansch in einen Schraubstock mit Schutzbacken einzuspannen. Die Kugel ist in Offenstellung zu drehen. Laterne (17), Spritzanschluß (10), Kunststoffzeiger (13) und Kupplung (14) auf das Kugelgehäuse aufsetzen. Die untere Kupplungsnocke muß auf das untere Laternenloch (x) und der Kunststoffzeiger in Durchflussrichtung zeigen.. Schauben (18) einschrauben, aber nicht festziehen. Wellenlager 4 6 5 Doppelsitzkugelventil DELTA DKR Betriebsanleitung: DE - Rev. 9 14

APV DE APV_DKR_DE-9_10016.qxp 1. Montageanweisung 1.5. Justierung der Schaltstellung 15 16 18 ACHTUNG! Zur sicheren, einwandfreien und schnellen Justage der Schaltstellung wird die Verwendung von zwei separaten FG Flanschen empfohlen! 1.5.1. Justierung der Schaltstellung mit FG Flanschen Die Kugeldichtungen sind wie unter Punkt 1.3. beschrieben einzubauen. Das Ventil ist wie unter Punkt 1.4. beschrieben zusammenzubauen. Die Kugel in die exakte Offenposition stellen. 1. Drehantrieb (15) mit Druckluft (min. 6 bar) ansteuern und auf die Laterne aufsetzen.. Schrauben (16) eindrehen, nicht festziehen.! GEFAHR! Nach Anbau des Drehantriebes nicht in das geöffnete Ventil greifen! Verletzungsgefahr durch plötzlich schaltendes Ventil! 3. Die FG Flansche an das Gehäuse anschrauben. Die Kugel muss dabei in exakter Offenposition stehen. 4. Beide Schrauben (3) des Wellenlagers lösen (die Kugel zentriert sich zwischen den Dichtungen) und wieder anziehen. 5. Den Drehantrieb entgegen dem Uhrzeigersinn leicht drehen, um das Spiel in den Verbindungsteilen auszugleichen.!!! Dabei muss die Kugel die exakte Offenposition beibehalten!!! 3 FG - Flansch! GEFAHR! Nicht in das geöffnete Ventil greifen! Verletzungsgefahr durch plötzlich schaltendes Ventil! 6. Erst die Schrauben (18) und dann die Schrauben (16) festziehen. Den Drehantrieb mehrmals schalten und die Schaltgenauigkeit der Kugel in Offenstellung kontrollieren. 7. Luftzufuhr vom Antrieb absperren und die FG Flansche demontieren. 8. Das Ventil in geschlossener Stellung zwischen die Flansche in die Rohrleitung einsetzen und mit den Schrauben (0) festschrauben. Anziehmoment: M8 Md = 16 Nm M10 Md = 40 Nm 9. Steuerluftleitung mit Drehantrieb verbinden. 10. Reinigungsleitung anschließen. 11. Ventilstellungsmeldung anbringen. 15 Doppelsitzkugelventil DELTA DKR Betriebsanleitung: DE - Rev. 9

APV DE APV_DKR_DE-9_10016.qxp 1. Montageanweisung 1.5.. Justierung der Schaltstellung ohne FG Flansche *1) *) 15 16 18 3 0 0! Sind keine FG Flansche vorhanden, so kann die Kugel in Ausnahmefällen folgendermaßen justiert werden (Achtung! Justagefehler möglich): Die Kugeldichtungen sind wie unter Punkt 1.3. beschrieben einzubauen. Das Ventil ist wie unter Punkt 1.4. beschrieben zusammenzubauen. Die Kugel in die exakte Offenposition stellen. 1. Drehantrieb (15) mit Druckluft (min. 6 bar) ansteuern und auf die Laterne aufsetzen.. Schrauben (16) eindrehen, nicht festziehen. GEFAHR! Nach Anbau des Drehantriebes nicht in das geöffnete Ventil greifen! Verletzungsgefahr durch plötzlich schaltendes Ventil!! Die Kugel muß in exakter Offenposition stehen! 3. Den Drehantrieb entgegen dem Uhrzeigersinn leicht drehen, um das Spiel in den Verbindungsteilen auszugleichen.! Dabei darf sich die Kugel nicht bewegen! (exakte Offenstellung) Erst die Schrauben (18) und dann (16) festziehen. Drehantrieb mehrmals schalten, um die Schaltgenauigkeit der Kugel zu kontrollieren. 4. Luftzufuhr am Antrieb absperren und das Ventil in geschlossener Stellung in das Leitungssystem einsetzen. Mit den Schrauben (0) festziehen. 5. Zentrierung der Kugel (ZWINGEND ERFORDERLICH) Zur Zentrierung der Kugel zwischen den Dichtungsringen ist folgendermaßen vorzugehen: 1) Schrauben (3) um ca. 1/4 Umdrehung lösen. ) Eine Schraube (18) um ca. 1/4 Umdrehung lösen. 3) Die zweite Schraube (18) um ca. 1/4 Umdrehung lösen und sofort wieder festziehen. ACHTUNG! Hierbei ist der Drehantrieb festzuhalten. Das Haltemoment ist im Uhrzeigersinn (von oben auf den Antrieb gesehen) aufzubringen. 6. Die Schraube (18) und dann die Schrauben (3) wieder festziehen. 7. Anziehmoment: Md = 16 Nm M8 Md = 40 Nm M10 8. Steuerluftleitung mit Drehantrieb verbinden. 9. Reinigungsleitung anschließen. 10. Anbringung der Ventilstellungsmeldung. *1) Wir empfehlen die Vorgehensweise gem. 1.5.1. *) Für Sonderventile DKRX für waagerechte Einbaulage ist die Justierung nach 1.5.. nicht geeignet! 3 Doppelsitzkugelventil DELTA DKR Betriebsanleitung: DE - Rev. 9 16

APV DE APV_DKR_DE-9_10016.qxp 13. Montageanweisung 13.1. Leckageverminderung für DKR Kugelventil! Wird das Ventil zum Einbau der Leckageverminderung nicht aus der Leitung genommen, muss unbedingt darauf geachtet werden, dass die entsprechende Rohrleitung drucklos ist! 1 D 4 3 Kennzeichnung LL C B A D Leckageverminderung kompl. DN, Zoll Warensachnummer Ident-Nr. 5, 1 15-8-143/59 H138695 40-65, 1,5 -,5 15-8-144/59 H138696 80, 100, 3, 4 15-8-145/59 H138697 15 15-8-146/59 H138698 DN, Zoll Einzelteile Warensachnummer Ident-Nr. Pos. 1 58-06-078/83 H76943 Pos. 58-06-119/83 H76961 5-65; 1 -,5 Pos. 3 x 08-39-079/93 H14879 80, 100; 3, 4 Pos. 3 3x 08-39-079/93 H14879 15 Pos. 3 1x 08-01-160/93 H13836 5; 1 Pos. 4 15-8-143/47 H15803 40-65; 1,5 -,5 Pos. 4 15-8-144/47 H1580 80, 100; 3, 4 Pos. 4 15-8-145/47 H15804 15 Pos. 4 15-8-146/47 H131160 13.1.1 Einbau der Leckageverminderung 1. Beide Skt.-Schrauben (A) entfernen und durch leichtes Drehen das Schaftlager (C) herausziehen.. Falls an der Leckageverminderung die Führungsbänder (3) und die beiden O-Ringe (1, ) nicht vorhanden sind, können diese vorsichtig aus dem Schaftlager (C) ausgebaut und verwendet werden. 3. Vor dem Einbau O-Ringe (1, ) leicht einfetten!!! Bei EPDM Dichtungen kein mineralölhaltiges Fett verwenden!!! 4. Komplette Leckageverminderung anstatt des Schaftlagers über den Wellenzapfen (B) schieben und mit den Skt.-Schrauben (A) an dem Gehäuseflansch (D) festschrauben. 17 Doppelsitzkugelventil DELTA DKR Betriebsanleitung: DE - Rev. 9

APV DE APV_DKR_DE-9_10016.qxp 13. Montageanweisung 13.. Leckageabführung für DKR Kugelventil! Wird das Ventil zum Einbau der Leckageabführung nicht aus der Leitung genommen, muss unbedingt darauf geachtet werden, dass die entsprechende Rohrleitung drucklos ist! Leckageabführung kompl. DN, Zoll Warensachnummer Ident-Nr. 5-65, 1 -,5 16-37-00/59 H11046 D C 1 3 4 80-15, 3-4 mit Austauschschrauben DN, Zoll Einzelteile 16-37-04/59 H1365 Warensachnummer Ident-Nr. 5-65; 1 -,5 Pos. 1 16-37-00/47 H11045 80-15; 3, 4 Pos. 1 16-37-04/47 H13490 80-15; 3, 4 Pos. 65-01-13/15 H78809 5-15; 1-4 Pos. 3 08-39-079/93 H14879 5-15; 1-4 Pos. 4 58-06-078/83 H76943 13..1. Einbau der Leckageabführung 1. O-Ring (4) in der Leckageabführung leicht einfetten.. Beide Skt.-Schrauben (A) entfernen und die Leckageabführung (E) auf den Wellenzapfen (B) gegen das Schaftlager (C) schieben.!!! Bei EPDM Dichtungen kein mineralölhaltiges Fett verwenden!!! 3. Bei DN5-65 mit den vorhandenen Skt.-Schrauben (A) das Schaftlager (C) zusammen mit der Leckageabführung an den Gehäuseflansch (D) festschrauben. 4. Bei DN80-15 müssen die mitgelieferten Skt.-Schrauben () zur Befestigung verwendet werden. 5. Die Leckageabführung kann wie in der Abbildung mit Schweißende, wahlweise auch mit Rundgewinde oder anderen Anschlüssen, ausgeführt werden. C B E A D Doppelsitzkugelventil DELTA DKR Betriebsanleitung: DE - Rev. 9 18

APV DE APV_DKR_DE-9_10016.qxp 14. Erkennung von Dichtungsschäden S t ö r u n g M a ß n a h m e Ventil geschlossen und Ventil mit Druck beaufschlagt Leckage am Rohrleitungsflansch Leckage tritt aus dem Leckageablauf aus Dichtung (8) wechseln 1. Justierung der Ventilkugel gemäß Montageanweisung 1.5. prüfen.. Dichtungen (8, 9, 7) wechseln. Ventil geöffnet Leckage tritt aus dem Leckageablauf aus 1. Justierung der Ventilkugel gemäß Montageanweisung 1.5. prüfen.. Dichtungen (8, 9, 7) wechseln. Ventil geschlossen und Leckage bei der Reinigung über den Spritzanschluss Leckage am Spritzanschluss Leckage am Wellenlager O - Ringe (1) wechseln. Führungsbänder (4) und O-Ringe (5, 6) gemäß Montageanweisung 1.3. wechseln. Werden beschädigte Dichtungen ausgetauscht, sollten generell alle Dichtungen erneuert werden. Für die Ventilwartung liefern wir komplette Dichtungssätze (siehe Ersatzteillisten). 15. Ersatzteillisten ( siehe Anhang ) Die Warensachnummer der Ersatzteile für die verschiedenen Ventilausführungen und - größen finden Sie in den anliegenden Ersatzteilzeichnungen mit entsprechenden Listen. Bei der Bestellung von Ersatzteilen geben sie bitte folgende Daten an: - Anzahl der gewünschten Teile - Warensachnummer / Ident-Nr. - Benennung Änderungen vorbehalten 19 Doppelsitzkugelventil DELTA DKR Betriebsanleitung: DE - Rev. 9

Weitergabe sowie Vervielfältigung dieser Unterlage, Verwertung und Mitteilung ihres Inhalts nicht gestattet, soweit nicht schriftlich zugestanden. Verstoß verpflichtet zum Schadensersatz und kann strafrechtliche Folgen haben (Paragraph 18 UWG, Paragraph 106 UrhG). Eigentum und alle Rechte, auch für Patenterteilung und Gebrauchsmustereintragung, vorbehalten. SPX Flow Technology Rosista GmbH. Datum: Name: 17.0.14 31.10.14 Trytko Trytko Ersatzteilliste: spare parts list Ventil DKR -FZ-CU 1+S Double seat ball valve 1+S DN5-15; 1-4 zoll / inch SPX Flow Technology Rosista GmbH D-5945 Unna Germany Blatt 1 von 10 RN 01.071

Weitergabe sowie Vervielfältigung dieser Unterlage, Verwertung und Mitteilung ihres Inhalts nicht gestattet, soweit nicht schriftlich zugestanden. Verstoß verpflichtet zum Schadensersatz und kann strafrechtliche Folgen haben (Paragraph 18 UWG, Paragraph 106 UrhG). Eigentum und alle Rechte, auch für Patenterteilung und Gebrauchsmustereintragung, vorbehalten. SPX Flow Technology Rosista GmbH. Ersatzteilliste: spare parts list Ventil DKR -FZ -CU 1+S Double seat ball valve 1+S DN5-15; 1-4 zoll / inch Datum: 17.0.14 Name: Trytko Datum: Name: 31.10.14 Trytko SPX Flow Technology Rosista GmbH D-5945 Unna Germany Blatt von 10 RN 01.071 pos. 5 6 7 8 Wellenlager Bearing Skt. Schraube Hex. Screw Führungsband Guide O-Ring O-Ring O-Ring O-Ring Gehäusedichtung Housing seal Flanschdichtung Seal flange Flanschdichtung Seal flange Flanschdichtung Seal flange Flanschdichtung Seal flange Kugeldichtung Ball seal Beschreibung description Ventilkörper 1 1 1.4404 Valve body DIN EN 4017-A-70 OR 0,x3 OR 0,x3 OR 8x3 OR 8x3 FPM 70-75 Shore A DN5 1" DN40 WS-Nr. WS-Nr. WS-Nr. WS-Nr. WS-Nr. ref.-no. ref.-no. ref.-no. ref.-no. ref.-no. 31-08-77/47 H67774 58-06-078/83 bei Ventilen mit Dichtungswerkstoff EPDM, HNBR und VMQ einsetzen H76943 to be used for valves with seal material EPDM, HNBR, VMQ 58-06-078/73 nur bei Ventilen mit Dichtungswerkstoff FPM verwenden H15656 to be used only for valves with seal material FPM. 58-06-119/83 bei Ventilen mit Dichtungswerkstoff EPDM, HNBR und VMQ einsetzen H76961 to be used for valves with seal material EPDM, HNBR, VMQ 58-06-119/73 nur bei Ventilen mit Dichtungswerkstoff FPM verwenden H1837 to be used only for valves with seal material FPM. 58-3-77/93 H7780 58-3-77/33 H17130 58-3-77/73 H7779 58-3-77/13 H7778 58-3-91/3 H7781 15-8-14/47 x H31774 58-33-9/93 H77439 58-33-9/33 H170017 58-33-9/73 H77438 31-08-377/47 H6778 65-01-080/15 M8x1 H78770 08-39-079/93 H14879 58-3-377/93 H779 58-3-377/33 H17131 58-3-377/73 H7791 58-3-377/13 H7790 58-3-391/3 H7793 1,5" DN50 31-08-47/47 H67789 15-8-14/47 1x H31774 58-33-39/93 H77464 58-33-39/33 H170018 58-33-39/73 H77463 58-3-47/73 H7730 58-3-47/13 H77301 58-3-441/3 H77304 WS-Nr. ref.-no. Menge quantity item 3 4 4 9 Gehäusedichtung Housing seal Gehäusedichtung Housing seal Material material 1.4404 1.4301 Turcite NBR 70-75 Shore A FPM 70-75 Shore A NBR 70-75 Shore A EPDM FDA-konform HNBR FDA-konform FPM FDA-konform EPDM FDA-konform HNBR FDA-konform FPM FDA-konform VMQ FDA-konform PTFE 58-3-47/93 H77303 58-3-47/33 H1713 "

Weitergabe sowie Vervielfältigung dieser Unterlage, Verwertung und Mitteilung ihres Inhalts nicht gestattet, soweit nicht schriftlich zugestanden. Verstoß verpflichtet zum Schadensersatz und kann strafrechtliche Folgen haben (Paragraph 18 UWG, Paragraph 106 UrhG). Eigentum und alle Rechte, auch für Patenterteilung und Gebrauchsmustereintragung, vorbehalten. SPX Flow Technology Rosista GmbH. Ersatzteilliste: spare parts list Ventil DKR -FZ -CU 1+S Double seat ball valve 1+S DN5-15; 1-4 zoll / inch Datum: 17.0.14 31.10.14 Name: Trytko Trytko Datum: Name: SPX Flow Technology Rosista GmbH D-5945 Unna Germany Blatt 3 von 10 RN 01.071 pos. Beschreibung item description material 10 1 PA1 11 1 O-Ring 1 OR 0,x3 13 1 Zeiger Position indicator 14 15 1 1 16 19 Spritzanschluß CIP connection G-Verschraubung Union Kupplung Coupling Drehantrieb F/L in Eizelverpackung / Actuator spring/air with individual packaging Skt. Schraube Hex. Screw Flansch FG1 Flange FG1 G1/8" 8x1 DIN EN 4017-A-70 Material PVDF-schwarz NBR PE-HART 1.4308 1.4301 1.4301 Laterne 17 1 1.4301 Yoke Skt. Schraube 18 DIN EN 4017-A-70 1.4301 Hex. Screw 1.4404 Skt. Schraube 0 8 DIN EN 4017-A-70 1.4301 Hex. Screw DN5 1" DN40 1,5" WS-Nr. WS-Nr. WS-Nr. WS-Nr. WS-Nr. ref.-no. ref.-no. ref.-no. ref.-no. ref.-no. 15-40-164/17 H33846 65-01-081/15 M8x16 H7877 08-5-136/9 H16806 H16388 58-06-078/83 H76943 08-9-01/93 H14634 08-5-050/13 H15865 15-31-055/17 H315054 65-01-080/15 M8x1 H78770 15-40-166/17 H33848 DN50 " 65-01-083/15 M8x0 H78776 WS-Nr. ref.-no. Menge quantity 08-63-003/13 65-01-079/15 M8x14 H78768 09-51-77/4 09-51-314/4 09-51-377/4 09-51-414/4 09-51-47/4 09-51-464/4 H187 H1873 H108883 H18751 H18761 H18768 1 Wellenlager 1 1.4404 Bearing 3 1 4 1 5 1 Drehantrieb F/L für RME Actuator s/a for control-unit Control-Unit Control-Unit in Eizelverpackung / with individual packaging 1.4301 CU-T-Adapter PA6.6 GF30 CU-T-adapter schwarz PA6.6 GF30 schwarz 15-37-070/17 H315055 08-48-601/93 H30475 siehe Betriebsanleitung CU see manual CU 15-8-10/4 H07855

Weitergabe sowie Vervielfältigung dieser Unterlage, Verwertung und Mitteilung ihres Inhalts nicht gestattet, soweit nicht schriftlich zugestanden. Verstoß verpflichtet zum Schadensersatz und kann strafrechtliche Folgen haben (Paragraph 18 UWG, Paragraph 106 UrhG). Eigentum und alle Rechte, auch für Patenterteilung und Gebrauchsmustereintragung, vorbehalten. SPX Flow Technology Rosista GmbH. Ersatzteilliste: spare parts list Datum: 17.0.14 31.10.14 Name: Trytko Trytko Ventil DKR -FZ -CU 1+S Double seat ball valve 1+S DN5-15; 1-4 zoll / inch SPX Flow Technology Rosista GmbH D-5945 Unna Germany Datum: Blatt 4 von 10 Name: RN 01.071 pos. Beschreibung Material DN5 1" item description material Menge quantity Pos. 4, 5, 6, 7, 8, 9,1 nur im kompletten Dichtungssatz erhältlich Item 4, 5, 6, 7, 8, 9,1 available as complete seal kits only 1 Dichtungssatz FPM Seal kit 1 Dichtungssatz EPDM Seal kit 1 Dichtungssatz VMQ Seal kit 1 Dichtungssatz HNBR Seal kit WS-Nr. WS-Nr. WS-Nr. WS-Nr. WS-Nr. WS-Nr. ref.-no. ref.-no. ref.-no. ref.-no. ref.-no. ref.-no. 58-34-79/00 H14480 58-34-79/01 H115598 58-34-79/0 H115604 58-34-79/06 H0410 DN40 1,5" 58-34-80/00 H144803 58-34-80/01 H115599 58-34-80/0 H13686 58-34-80/06 H04097 DN50 " 58-34-81/00 H143070 58-34-81/01 H115600 58-34-81/0 H115606 58-34-81/06 H315848

Weitergabe sowie Vervielfältigung dieser Unterlage, Verwertung und Mitteilung ihres Inhalts nicht gestattet, soweit nicht schriftlich zugestanden. Verstoß verpflichtet zum Schadensersatz und kann strafrechtliche Folgen haben (Paragraph 18 UWG, Paragraph 106 UrhG). Eigentum und alle Rechte, auch für Patenterteilung und Gebrauchsmustereintragung, vorbehalten. SPX Flow Technology Rosista GmbH. Ersatzteilliste: spare parts list Ventil DKR -FZ -CU 1+S Double seat ball valve 1+S DN5-15; 1-4 zoll / inch Datum: 17.0.14 Name: Trytko Datum: Name: 31.10.14 Trytko SPX Flow Technology Rosista GmbH D-5945 Unna Germany Blatt 5 von 10 RN 01.071 pos. 1 3 6 Bearing 1.4404 Skt. Schraube 65-01-080/15 65-01-19/15 DIN EN 4017-A-70 1.4301 Hex. Screw M8x1 H78770 M10x14 H78805 Führungsband 08-39-079/93 08-39-079/93 Turcite Guide 4x H14879 6x H14879 O-Ring NBR 58-06-078/83 bei Ventilen mit Dichtungswerkstoff EPDM, HNBR und VMQ einsetzen OR 0,x3 70-75 Shore A H76943 to be used for valves with seal material EPDM, HNBR, VMQ O-Ring FPM 58-06-078/73 nur bei Ventilen mit Dichtungswerkstoff FPM verwenden OR 0,x3 70-75 Shore A H15656 to be used only for valves with seal material FPM. O-Ring NBR 58-06-119/83 bei Ventilen mit Dichtungswerkstoff EPDM, HNBR und VMQ einsetzen OR 8x3 70-75 Shore A H76961 to be used for valves with seal material EPDM, HNBR, VMQ O-Ring FPM 58-06-119/73 nur bei Ventilen mit Dichtungswerkstoff FPM verwenden OR 8x3 70-75 Shore A H1837 to be used only for valves with seal material FPM. Gehäusedichtung EPDM 58-33-49/93 58-3-545/93 58-3-545/93 58-33-64/93 Housing seal FDA-konform H7751 H17183 H17183 H77583 Gehäusedichtung HNBR 58-33-49/33 58-3-545/33 58-33-54/33 58-33-64/33 Housing seal FDA-konform H168759 H318537 H170075 H170074 Gehäusedichtung FPM 58-33-49/73 58-3-545/73 58-33-54/73 58-33-64/73 Housing seal FDA-konform H77511 H0593 H7754 H7758 7a Gehäusedichtung Housing seal Flanschdichtung Seal flange description material Ventilkörper 31-08-477/47 1 1 1.4404 Valve body H67796 Wellenlager 4 Beschreibung Material VMQ FDA-konform EPDM FDA-konform FPM FDA-konform VMQ FDA-konform WS-Nr. WS-Nr. WS-Nr. ref.-no. ref.-no. ref.-no. 31-08-55/47 H03406 Menge quantity item 5 7 8 Flanschdichtung Seal flange Flanschdichtung Seal flange Flanschdichtung Seal flange HNBR FDA-konform DN65,5" 3" 15-8-14/47 H31774 Gehäusedichtung VMQ nur bei DN80 einsetzen Housing seal VMQ only to be used for DN80 58-3-477/93 H77314 58-3-477/33 H17133 58-3-477/73 H77313 58-3-477/13 H7731 58-3-555/93 58-3-544/93 H7733 H176414 58-3-555/73 H77331 58-3-555/13 58-3-544/13 H77330 H17705 DN80 DN100 WS-Nr. WS-Nr. ref.-no. ref.-no. 31-08-57/47 H67803 58-3-545/13 H177054 58-3-555/33 58-3-57/33 H17144 H17134 58-3-57/73 H7734 15-8-15/47 H31775 31-08-67/47 H67811 58-3-67/93 H77339 58-3-67/33 H17135 58-3-67/73 H77338 58-3-67/13 H77337 4" WS-Nr. ref.-no.

Weitergabe sowie Vervielfältigung dieser Unterlage, Verwertung und Mitteilung ihres Inhalts nicht gestattet, soweit nicht schriftlich zugestanden. Verstoß verpflichtet zum Schadensersatz und kann strafrechtliche Folgen haben (Paragraph 18 UWG, Paragraph 106 UrhG). Eigentum und alle Rechte, auch für Patenterteilung und Gebrauchsmustereintragung, vorbehalten. SPX Flow Technology Rosista GmbH. Ersatzteilliste: spare parts list Ventil DKR -FZ -CU 1+S Double seat ball valve 1+S DN5-15; 1-4 zoll / inch Datum: 17.0.14 31.10.14 Name: Trytko Trytko Datum: Name: SPX Flow Technology Rosista GmbH D-5945 Unna Germany Blatt 6 von 10 RN 01.071 pos. 9a 19 0 Flansch FG1 Flange FG1 Skt. Schraube Hex. Screw Beschreibung DIN EN 4017-A-70 Material Menge quantity item 9 10 1 Spritzanschluß CIP connection PA1 11 1 G-Verschraubung Union G1/8" 8x1 PVDF-schwarz 1 O-Ring OR 0,x3 NBR 13 1 Zeiger Position indicator PE-HART 14 16 WS-Nr. WS-Nr. WS-Nr. WS-Nr. WS-Nr. WS-Nr. description material ref.-no. ref.-no. ref.-no. ref.-no. ref.-no. ref.-no. Kugeldichtung 58-3-491/3 58-3-566/3 58-3-541/3 58-3-641/3 PTFE virginal Ball seal H77315 H03407 H7736 H77340 Kugeldichtung Kugeldichtung nur bei DN80 in EPDM 58-3-540/3 PTFE virginal Ball seal und VMQ Ventilausführung einsetzen H17699 Kupplung 1 1.4308 Coupling Drehantrieb F/L 15 1 1.4301 Actuator spring/air Skt. Schraube DIN EN 4017-A-70 Hex. Screw 1.4301 Laterne 17 1 1.4301 Yoke Skt. Schraube 18 DIN EN 4017-A-70 1.4301 Hex. Screw 1.4404 1.4301 DN65,5" 3" DN80 Ball seal only to be used for DN80 in EPDM and VMQ valve design 08-9-01/93 H14634 08-5-050/13 H15865 15-31-055/17 H315054 65-01-080/15 M8x1 H78770 15-40-166/17 H33848 65-01-079/15 M8x14 H78768 08-5-136/9 H16806 08-63-003/13 H16388 58-06-078/83 H76943 08-9-0/93 H14635 08-5-17/17 H1600 15-31-057/17 H10550 65-01-19/15 M10x14 H78805 15-40-168/17 H33850 65-01-131/15 DN100 4" M10x18 H78807 09-51-477/4 09-51-514/4 09-51-55/4 09-51-57/4 09-51-67/4 09-51-664/4 H1878 H18791 H18809 H18801 H1884 H18831 65-01-083/15 8xM8x0 H78776 65-01-083/15 16xM8x0 H78776 1 1 Wellenlager Bearing 1.4404 15-8-10/4 15-8-11/4 H07855 H07856

Weitergabe sowie Vervielfältigung dieser Unterlage, Verwertung und Mitteilung ihres Inhalts nicht gestattet, soweit nicht schriftlich zugestanden. Verstoß verpflichtet zum Schadensersatz und kann strafrechtliche Folgen haben (Paragraph 18 UWG, Paragraph 106 UrhG). Eigentum und alle Rechte, auch für Patenterteilung und Gebrauchsmustereintragung, vorbehalten. SPX Flow Technology Rosista GmbH. Ersatzteilliste: spare parts list Datum: 17.0.14 31.10.14 Name: Trytko Trytko Ventil DKR -FZ -CU 1+S Double seat ball valve 1+S DN5-15; 1-4 zoll / inch SPX Flow Technology Rosista GmbH D-5945 Unna Germany Datum: Name: Blatt 7 von 10 RN 01.071 pos. Beschreibung item description material 3 1 1.4301 Material DN65,5" 3" DN80 15-37-070/17 H315055 DN100 4" WS-Nr. WS-Nr. WS-Nr. WS-Nr. WS-Nr. WS-Nr. ref.-no. ref.-no. ref.-no. ref.-no. ref.-no. ref.-no. Menge quantity 4 1 1 5 1 Drehantrieb F/L für RME Actuator spring/air for control-unit CU-T-Adapter PA6.6 GF30 CU-T-adapter schwarz CU-Tmax-Adapter PA6.6 GF30 CU-Tmax-adapter schwarz Control-Unit PA6.6 GF30 Control-Unit schwarz 08-48-601/93 H30475 siehe Betriebsanleitung CU see manual CU 15-37-106/17 H1894 08-48-611/93 H31987 Pos. 4, 5, 6, 7, 7a, 8, 9, 9a, 1 nur im kompletten Dichtungssatz erhältlich Item 4, 5, 6, 7, 7a, 8, 9, 9a, 1 available as complete seal kits only 1 Dichtungssatz 58-34-8/00 58-34-86/00 58-34-83/00 58-34-84/00 FPM Seal kit H1404 H31413 H144805 H14041 58-34-8/01 58-34-84/01 1 Dichtungssatz 58-34-86/01 58-34-83/01 EPDM Seal kit H115601 H311038 H11560 H115603 58-34-8/0 58-34-84/0 1 Dichtungssatz 58-34-86/0 58-34-83/0 VMQ Seal kit H115607 H313054 H115608 H115609 58-34-8/06 58-34-84/06 1 Dichtungssatz 58-34-86/06 58-34-83/06 HNBR Seal kit H31570 H3305 H04106 H314158

Weitergabe sowie Vervielfältigung dieser Unterlage, Verwertung und Mitteilung ihres Inhalts nicht gestattet, soweit nicht schriftlich zugestanden. Verstoß verpflichtet zum Schadensersatz und kann strafrechtliche Folgen haben (Paragraph 18 UWG, Paragraph 106 UrhG). Eigentum und alle Rechte, auch für Patenterteilung und Gebrauchsmustereintragung, vorbehalten. SPX Flow Technology Rosista GmbH. Ersatzteilliste: spare parts list Datum: 17.0.14 31.10.14 Name: Trytko Trytko Ventil DKR -FZ -CU 1+S Double seat ball valve 1+S DN5-15; 1-4 zoll / inch Datum: Name: SPX Flow Technology Rosista GmbH D-5945 Unna Germany Blatt 8 von 10 RN 01.071 pos. Beschreibung description DN15 WS-Nr. WS-Nr. WS-Nr. WS-Nr. WS-Nr. ref.-no. ref.-no. ref.-no. ref.-no. ref.-no. 31-08-677/47 H130796 15-8-180/47 H130778 65-01-130/15 M10x16 H78806 WS-Nr. ref.-no. Menge quantity item Ventilkörper 1 1 1.4404 Valve body 1 3 Wellenlager Bearing Skt. Schraube Hex. Screw DIN EN 4017-A-70 Material material 1.4404 1.4301 4 5 6 7 O-Ring O-Ring O-Ring O-Ring Gehäusedichtung Housing seal Gehäusedichtung Housing seal Gehäusedichtung Housing seal OR 0,x3 OR 0,x3 OR 8x3 OR 8x3 NBR 70-75 Shore A FPM 70-75 Shore A NBR 70-75 Shore A FPM 70-75 Shore A EPDM FDA-konform HNBR FDA-konform FPM FDA-konform Flanschdichtung EPDM 58-3-677/93 Seal flange FDA-konform H77351 Flanschdichtung HNBR 58-3-677/33 Seal flange FDA-konform H17136 8 Flanschdichtung FPM 58-3-677/73 Seal flange FDA-konform H77350 Flanschdichtung VMQ 58-3-677/13 Seal flange FDA-konform H77349 Kugeldichtung 58-3-691/3 9 PTFE Ball seal H130779 58-06-078/83 bei Ventilen mit Dichtungswerkstoff EPDM, HNBR und VMQ einsetzen H76943 to be used for valves with seal material EPDM, HNBR, VMQ 58-06-078/73 nur bei Ventilen mit Dichtungswerkstoff FPM verwenden H15656 to be used only for valves with seal material FPM. 58-06-119/83 bei Ventilen mit Dichtungswerkstoff EPDM, HNBR und VMQ einsetzen H76961 to be used for valves with seal material EPDM, HNBR, VMQ 58-06-119/73 nur bei Ventilen mit Dichtungswerkstoff FPM verwenden H1837 to be used only for valves with seal material FPM. 58-33-69/93 H77608 58-33-69/33 H1715 58-33-69/73 H77607

Weitergabe sowie Vervielfältigung dieser Unterlage, Verwertung und Mitteilung ihres Inhalts nicht gestattet, soweit nicht schriftlich zugestanden. Verstoß verpflichtet zum Schadensersatz und kann strafrechtliche Folgen haben (Paragraph 18 UWG, Paragraph 106 UrhG). Eigentum und alle Rechte, auch für Patenterteilung und Gebrauchsmustereintragung, vorbehalten. SPX Flow Technology Rosista GmbH. Ersatzteilliste: spare parts list Ventil DKR -FZ -CU 1+S Double seat ball valve 1+S DN5-15; 1-4 zoll / inch Datum: 17.0.14 Name: Trytko Datum: Name: 31.10.14 Trytko SPX Flow Technology Rosista GmbH D-5945 Unna Germany Blatt 9 von 10 RN 01.071 pos. Beschreibung item description Material material DN15 10 1 Spritzanschluß 08-5-136/9 PA1 CIP connection H16806 11 1 G-Verschraubung 65-01-13/15 G1/8" 8x1 PVDF-schwarz Union H78809 1 O-Ring 58-06-078/83 OR 0,x3 NBR H76943 13 1 Zeiger 08-9-0/93 PE-HART Position indicator H14635 14 1 Kupplung 08-5-47/17 1.4308 Coupling H163814 15 1 Drehantrieb F/L 15-31-93/17 1.4301 Actuator spring/air H3589 16 Skt. Schraube 65-01-19/15 DIN EN 4017-A-70 1.4301 Hex. Screw M10x14 H78805 17 1 Laterne 15-40-168/17 1.4301 Yoke H33850 18 Skt. Schraube DIN EN 4017-A-70 1.4301 Hex. Screw M10x0 H78809 19 Flansch FG1 09-51-677/4 1.4404 Flange FG1 H18839 0 16 Skt. Schraube 65-01-133/15 DIN EN 4017-A-70 1.4301 Hex. Screw Lagerbuchse 1 Kunstoff Bearing WS-Nr. WS-Nr. WS-Nr. WS-Nr. WS-Nr. ref.-no. ref.-no. ref.-no. ref.-no. ref.-no. WS-Nr. ref.-no. Menge quantity 3 1 1 4 1 5 1 Wellenlager Bearing H78811 08-01-160/93 H13836 15-8-1/4 1.4404 H07857 Drehantrieb F/L für RME 15-37-103/17 1.4301 Actuator spring/air for control-unit H134034 CU-Tmax-Adapter PA6.6 GF30 08-48-611/93 CU-Tmax-adapter schwarz H31987 Control-Unit PA6.6 GF30 siehe Betriebsanleitung CU Control-Unit schwarz see manual CU

Weitergabe sowie Vervielfältigung dieser Unterlage, Verwertung und Mitteilung ihres Inhalts nicht gestattet, soweit nicht schriftlich zugestanden. Verstoß verpflichtet zum Schadensersatz und kann strafrechtliche Folgen haben (Paragraph 18 UWG, Paragraph 106 UrhG). Eigentum und alle Rechte, auch für Patenterteilung und Gebrauchsmustereintragung, vorbehalten. SPX Flow Technology Rosista GmbH. Ersatzteilliste: spare parts list Datum: 17.0.14 31.10.14 Name: Trytko Trytko Ventil DKR -FZ -CU 1+S Double seat ball valve 1+S DN5-15; 1-4 zoll / inch SPX Flow Technology Rosista GmbH D-5945 Unna Germany Datum: Blatt 10 von 10 Name: RN 01.071 pos. Beschreibung Material DN15 item description material WS-Nr. WS-Nr. WS-Nr. WS-Nr. WS-Nr. WS-Nr. ref.-no. ref.-no. ref.-no. ref.-no. ref.-no. ref.-no. Menge quantity Pos. 5, 6, 7, 8, 9,1, 1 nur im kompletten Dichtungssatz erhältlich Item 5, 6, 7, 8, 9 1, 1 available as complete seal kits only 1 Dichtungssatz 58-34-85/00 FPM Seal kit H144806 1 Dichtungssatz 58-34-85/00 EPDM Seal kit H131585 1 Dichtungssatz 58-34-85/00 VMQ Seal kit H133015 1 Dichtungssatz 58-34-85/00 HNBR Seal kit H39097

Weitergabe sowie Vervielfältigung dieser Unterlage, Verwertung und Mitteilung ihres Inhalts nicht gestattet, soweit nicht schriftlich zugestanden. Verstoß verpflichtet zum Schadensersatz und kann strafrechtliche Folgen haben (Paragraph 18 UWG, Paragraph 106 UrhG). Eigentum und alle Rechte, auch für Patenterteilung und Gebrauchsmustereintragung, vorbehalten. SPX Flow Technology Rosista GmbH. Ersatzteilliste: spare parts list Datum:.11.1 1.03.14 Name: Trytko Trytko Drehantrieb K080, K15, K180 F/L Actuator K080, K15, K180 spring/air Name: Goebel SPX Flow Technology Rosista GmbH D-5945 Unna Germany Datum: Blatt 1 von RN 01.073 DRAT K080 DRAT K15 DRAT K180

Weitergabe sowie Vervielfältigung dieser Unterlage, Verwertung und Mitteilung ihres Inhalts nicht gestattet, soweit nicht schriftlich zugestanden. Verstoß verpflichtet zum Schadensersatz und kann strafrechtliche Folgen haben (Paragraph 18 UWG, Paragraph 106 UrhG). Eigentum und alle Rechte, auch für Patenterteilung und Gebrauchsmustereintragung, vorbehalten. SPX Flow Technology Rosista GmbH. Ersatzteilliste: spare parts list Datum:.11.1 1.03.14 Name: Trytko Trytko Drehantrieb K080, K15, K180 F/L Actuator K080, K15, K180 spring/air Goebel Datum: Name: SPX Flow Technology Rosista GmbH D-5945 Unna Germany Blatt von RN 01.073 pos. Beschreibung Material item description material WS-Nr. WS-Nr. WS-Nr. ref.-no. ref.-no. ref.-no. 15-31-055/17 15-31-057/17 15-31-93/17 H105500 H10550 H3589 15-31-055/13 15-31-057/13 15-31-93/13 H135919 H131940 H3588 15-31-054/17 15-31-056/17 15-31-9/17 H105499 H105501 H3587 15-4-01/13 15-4-031/13 15-4-033/13 H31494 H3150 H31504 15-4-00/13 15-4-030/13 15-4-03/13 H31493 H31501 H31503 58-06-130/83 3,x3 H76965 15-8-00/34 H31673 08-63-1/93 H16371 58-06-/73 49,5x3 H77000 15-8-009/63 H31684 WS-Nr. WS-Nr. ref.-no. ref.-no. WS-Nr. ref.-no. Menge quantity 1.1 1 4 5 6 1 1 1 1 3 1 7 1 Drehantrieb komplett Actuator complete Drehantrieb komplett Actuator complete Drehantrieb Schweißteil Actuator welded Spindel komplett mit Lager Shaft complete with bearing Spindel Shaft Winkelverschraubung G1/8" schwenkbar Elbow union G1/8" slewable 1 O-Ring 1.4301 matt-glänzend 1.4301 poliert 1.4301 1.4301 1.4301 Polyamid/ Glasf 1 O-Ring NBR FPM 1 Lager für Drehantrieb POM Bearing for actuator 1 Lager für Drehantrieb PA1 Bearing for actuator Stellring 1 1.4301 Adjust ring K080 K15 K180 67-08-007/13 H79757 67-08-008/13 H79758 Zyl. Kerbstift 67-15-035/13 67-15-036/13 DIN EN ISO 8740-VA 1.4305 Cyl. pin 5x6 H79916 8x45 H79917