Modul-Verantwortlicher Stoffgebiet HSL/Lehrbeauft PV

Ähnliche Dokumente
Sem. Pflichtmodule 5010 Abfallwirtschaft 2 - Vertiefte Abfallwirtschaft 6 Prüfungstermin ZKF Vertiefte Abfallwirtschaft 50%

TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN Fakultät Bauingenieurwesen. Studienordnung. für den Studiengang. Bauingenieurwesen

Kompetenz Bauinformatik

TECHNISCHES FERNSTUDIUM

Klausuren für den 2. Prüfungszeitraum

Das Curriculum, die Umrechnungstabelle und mehr Info gibt es auf: Das neue Curriculum gilt bereits seit

Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Diplomstudiengang. Bauingenieurwesen. an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden.

10/2000 Mitteilungen Amtsblatt der BTU Cottbus I N H A L T

Studiengang: Bauingenieurwesen (Wasser- und Tiefbau), B.Eng. Stand:

Übersicht über die im Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen zu erbringenden Module, Studium ohne Schwerpunktausrichtung

Vierte Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen an der Technischen Universität München

Masterstudiengang Konstruktiver Ingenieurbau Fachbereich Bauingenieurwesen

DAS BERUFSBILD DES BAUINGENIEURS

Fakultät Bauingenieurwesen Arbeitsgruppe Fernstudium

Prüfungstermine für schriftliche Prüfungen Grundsatzplan. Master SEPM

Klausuren für den 2. Prüfungszeitraum

STUDIENANLEITUNG UNIVERSITÄRES TECHNISCHES FERNSTUDIUM BAUINGENIEURWESEN

Studien- und Prüfungsordnung

Bestimmungen. für den. Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.) Bauingenieurwesen. B. Besonderer Teil

ANLAGE 1: Prüfungsmodule (aufgelistet nach Semestern) Technische Universität München Fakultät für Architektur Bachelor of Arts Architektur

Informationsveranstaltung

Übersicht über die mathematischen Module der Bachelor- und Masterstudiengänge Mathematik, Wirtschaftsmathematik und Technomathematik

Bachelor Maschinenbau Kompetenzfeld Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn vor WS 2012/13)

Fachrichtung Bauwesen, Studiengang Bauwirtschaftsingenieurwesen: Übersicht

Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen

Empfehlungen für die Studienrichtung Konstruktiver Ingenieurbau

Duales Studium Bauingenieurwesen

Infoveranstaltung Dualer Studiengang Bauingenieurwesen

BIM BUILDING INFORMATION MODELING (STAND, ENTWICKLUNG EIN WERKZEUG FÜR DEN (PRÜF-)INGENIEUR? WORAUF MÜSSEN WIR UNS EINSTELLEN?)

Herzlich willkommen! Buxtehude, den

Studienrichtung Architektur Neuer Studienplan - 1. Abschnitt

Klausurtermine der Fakultät Mathematik und Informatik im SS 2016

Anhang: MODULVERZEICHNIS Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen Genehmigt am

1 Zweck der Studien und Prüfungsordnung 1 Diese Studien und Prüfungsordnung regelt. technik und Bauphysik, für Verkehrsbau, Geotechnik,

Fachrichtung Bauwesen, Studiengang Bauwirtschaftsingenieurwesen: Übersicht

Lehrveranstaltungen_Stand: Bauingenieurwesen. Bachelor Malkwitz Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten WA, Do 17:30-19, V15 S04 C83

Prüfungsplan WS2015/16 Bauingenieurwesen

Besondere Bestimmungen. für den. Studiengang Baumanagement und Baubetrieb. Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.) vom

Bachelorprüfungsordnung der Hochschule Bremen für den Studiengang Bauingenieurwesen

Semesterbeginn: 1. Oktober 2013 Semesterende: 31. März 2014

Einführungsveranstaltung zum Master Bauingenieurwesen

Masterstudium "Bauingenieurwesen"

FORTBILDUNGSORDNUNG der Ingenieurkammer des Saarlandes

König und Heunisch Planungsgesellschaft. Ingenieurbüro KHP

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2005/2006 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Gesamtübersicht Wintersemester 2013/2014

STUDIENPLAN FÜR DEN DIPLOM-STUDIENGANG TECHNOMATHEMATIK an der Technischen Universität München. Übersicht Vorstudium

Studienordnung. für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen an der Technischen Universität München. Vom 21. Oktober 2005

1. Semester, Bachelor of Arts (BA-Grundstudium) gültig ab Erstimmatrikulation gem. Inkrafttreten, bzw. nach Wechselerklärung

BSc Bauingenieurwesen B2 FS 2016

Begrüßung Masterstudiengang

1 Zweck der Studien- und Prüfungsordnung. 2 Studienziel und Berufsfeld. 3 Aufbau des Studiums. 4 Fächer und Leistungsnachweise.

Stahl & Glas. Kompetent eingesetzt

Die Bachelorarbeit kann auch studienbegleitend während eines Semesters angefertigt werden, in dem noch andere LVs belegt werden.

Bauingenieurwesen. Master-Studiengang. Studienvoraussetzungen

V/Ü/P V/Ü/P V/Ü/P V/Ü/P. Virtuelle Produktentwicklung 1/1/1 PL 4

Studienordnung. für den. Diplomstudiengang Wirtschaftsmathematik. an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH)

Modulübersichtstabelle des Studienganges Bachelor of Science Informatik

Stahlbau Grundlagen. Einführung. Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka

Beitrag AM zum Lehrveranstaltungsplan SoSe 2010 (Stand: 30. November 2009)

Bachelor Studienplanänderung

I. Allgemeiner Teil. 1 Ziel des Studiums

Master Studiengang Infrastruktur und Umwelt

Stahlbau Grundlagen. Einführung. Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka

285. Universität für Musik und darstellende Kunst Graz Ausschreibung der Funktion der Rektorin/des Rektors

Übergangsbestimmungen zum Masterstudium Bauingenieurwesen der TU Wien

Klausurplan Mathematik

BSc Bauingenieurwesen B2 FS 2015

Kundmachung der Wirtschaftskammer Österreich vom (gemäß 22a GewO 1994)

BSc Bauingenieurwesen B2 FS 2014

VORBEREITUNGSKURSE ZUR BAUMEISTERPRÜFUNG. Modul 1 / 2 / 3

Studien- und Prüfungsordnung

Netzwerk-Abend. 10. Mai 2016, Uhr Bayerische Ingenieurekammer-Bau. Programm Austellerverzeichnis. Foto: Florian Heine

1 Studienpläne bis zum Vordiplom und Bachelor-Abschluss

Wirtschaftlichkeit versus Nachhaltigkeit. Prof. Dr. Susanne Kytzia Professorin für Nachhaltigkeit im Bauwesen HSR Hochschule für Technik Rapperswil

Bauingenieurwesen Baumanagement Bachelorstudium

Freiformschale Elefantenpark Zoo Zürich: tatische Form n n und Konstruktion

Bauingenieurwesen. Bachelor of Science (Bachelor 1-Fach) Zentrale Studienberatung. Homepage:

- PDF-Service

Modulkatalog: Kernbereich des Schwerpunktfachs Physik

(in Fassung der Dritten Änderungssatzung vom )

Studienjahr 2007/ Stück

Newsletter - Tragwerksplanung

Stunden- und Studienplanbau Informationsveranstaltung der Fachgruppe Informatik

Z E U G N I S DER DIPLOMVORPRÜFUNG. Frau/Herr. geb. am. hat die Diplomvorprüfung im Studiengang Bauingenieurwesen

Das Berufsfeld des Bauingenieurwesens. 1 Das Bauen. Übersicht

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

INHALTSÜBERSICHT. Das Präsidium der Freien Universität Berlin, Kaiserswerther Straße 16-18, Berlin

Technische Mathematik und Datenanalyse - Bakkalaureatsstudium

Curriculum für das Bachelorstudium Bau- und Umweltingenieurwissenschaften der Universität Innsbruck

Studienplan Bachelor Scientific Computing

Berufsbegleitend zum Wirtschaftsingenieur-Bau. Technische Hochschule Ingolstadt

Einführungsveranstaltung zum Master Bauingenieurwesen

Fachrichtung Maschinenbau, Studiengang Konstruktion und Fertigung, Übersicht

Studienplan für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre

Mittwoch, :00 9:35

Studienordnung. für den. Diplom-Studiengang Bauingenieurwesen. an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) (StudO-D BI)

HANDLUNGSFELD. Leitungstiefbau // Siedlungswasserwirtschaft. engineering future

Transkript:

fehlerbereinigt am 23.0.200 ModulVerantwortlicher Stoffgebiet HSL/Lehrbeauft.. 2. 3. HISNr. HISNR. V Ü BIW0 BBF0 Baukonstruktion Weller Baukonstruktion zu errichtender Gebäude Weller 2 2 2 2 Beleg WS (50 h), Beleg SS (50h) 02/ 03 Klausur 20 min 20 2 BIW02 BBF02 Bestehende Gebäude und Bauphysik Weller Baukonstruktion bestehender Gebäude Weller 2 2 Belege (50 h) 20 Klausur 20 min (Wichtung 2) 20 3 Bauphysik Grunewald 2 Belege (30 h) 202 Klausur 20 min 220 3 BIW03 BBF03 Grundlagen der Technische Mechanik Löhnert Stereostatik Löhnert 3 3 Beleg (50 h) 20 Klausur 20 min (Wichtung 2) 20 Elastostatik Löhnert 3 3 Beleg (50 h) 202 Klausur 0min (Wichtung 3) 220 2 BIW04 BBF04 Weiterführende Technische Mechanik Löhnert Kinetik, Grundlagen der Kontinuumsmechanik Löhnert/Richter 3 3 Beleg Kin. (50 h), Beleg Kontinuum (30 h) 220/ 2202 Klausur 0 min (Wichtung 3) 220 3 Hydrostatik Graw Klausur 90 min 2220 3 BIW05 BBF05 Lineare Algebra und Analysis Koksch Grundlagen der linearen Algebra und eindimensionale Analysis Vertiefung der linearen Algebra und mehrdimensionale Analysis Koksch 4 2 Klausur 20 min (Wichtung 2) 330 Koksch 4 2 Klausur 0 min (Wichtung 3) 340 2 BIW06 BBF06 Lineare Differentialgleichungen und Stochastik Koksch Lineare Differentialgleichungen und Stochastik Neukamm 2 2 Klausur 20 min 3220 3 BIW07 BBF07 BIW0 BBF0 Algorithmen Scherer Beleg (5 h) 70 Bauinformatik Grundlagen Scherer Klausur 20 min 70 2 Datenstrukturen Scherer Beleg (5 h) 702 Baustoffliche Grundlagen Mechtcherine Klausur 50 min 430 2 Baustoffe Mechtcherine Organische und metallische Baustoffe Mechtcherine Anorganische nichtmetallische Baustoffe Mechtcherine 2 2 Klausur 50 min 440 3 BIW09 BBF09 Technische Grundlagen Möser Konstruktive Geometrie Lordick Beleg (0 h) 30 Klausur 90 min 30 Vermessungskunde Möser 2 Beleg (0 h) 302 Klausur 90 min 330 2 BIW0 Umweltwissenschaften Siedel Ingenieurgeologie Siedel Testat Gesteinsbest., Testat Exkursion 720/ 7202 Klausur 90 min 720 2 BBF0 Umweltwissenschaften Siedel BIW Betriebswirtschaft für Bauingenieure Grundlagen Ökologie & Umweltschutz Müller 2 Klausur 20 min 7220 3 Ingenieurgeologie Siedel 2 Belege 7203/ 7204 Klausur 90 min 720 Grundlagen Ökologie & Umweltschutz Müller 2 Klausur 20 min 7220 Betriebswirtschaft für Bauingenieure 2 Klausur 90 min 50 BIWModule (Diplom) / BBFModule (Bachelor)

fehlerbereinigt am 23.0.200 ModulVerantwortlicher Stoffgebiet HSL/Lehrbeauft.. 2. 3. HISNr. HISNR. V Ü BBF Grundlagen der Betriebswirtschaft und des Baurechts Betriebswirtschaft für Bauingenieure 2 Klausur 90 min 50 Öffentliches Baurecht / Handschumacher Klausur 90 min 20 BIW2 Grundlegende Allg. Qualifikation Graf Graf 2 fachabhängig 00 2 BIWModule (Diplom) / BBFModule (Bachelor)

fehlerbereinigt am 23.0.200 ModulVerantwortlicher HISNr. Stoffgebiet HSL/Lehrbeauft. 4. 5. 6. HISNr. V Ü BIW20 Grundlagen des Entwerfens Haller Grundlagen des Entwerfens Haller 2 BauPraktikum 00 Beleg (20 h) mit 00 4 BBF20 BIW202 BBF202 Grundlagen des Entwerfens und der Baugeschichte Statik Haller Geschichte der Bautechnik Graf 2 Beleg (30 h) für die Belegarbeit Grundlagen des 400 Entwerfens Grundlagen des Entwerfens Haller 2 s.o. s.o. Beleg (20 h) mit 00 Theorie und Berechnung statisch bestimmter 2 Tragwerke Theorie und Berechnung statisch unbestimmter Tragwerke Beleg mit Teilaufgaben (75 h) Klausur 240 min 20 6 Einführung in die nichtlineare Statik Beleg (60 h) BIW203 Bodenmechanik und Grundbau Herle Bodenmechanik und Grundbau Herle 2 2 (4. Sem.: 45 h, BBF203 5. Sem.: 5 h) 40 Klausur 0 min 40 5 BIW204 Stahlbau und Holzbau Stahlbau Grundlagen Stroetmann 2 Beleg (24 h) 602 Klausur 90 min (Wichtung 3) 60 4 Stroetmann BBF204 Grundlagen Holzbau Grundlagen Haller 2 Beleg (6 h) 603 Klausur 90 min (Wichtung 2) 620 4 BIW205 Curbach/ Häußler Stahlbetonbau Curbach Stahlbetonbau BBF205 Combe 2 2 2 Beleg (60 h) 0 Klausur 0 min 0 6 BIW206 Grundlagen der Bauverfahrenstechnik Jehle Klausur 240 Beleg (0h) 2030/ Grundlagen der Bauausführung BBF206 Grundlagen der Bauwirtschaft min (Wichtung 3) 2040 5 Stadtbauwesen/Stadttechnik 2 BIW207 Infrastrukturplanung Verkehrsplanung Ahrens 2 Klausur 0 min 22 5 Verkehrswegebau 2 Beleg (50h) 220 Stadtbauwesen/Stadttechnik 2 BBF207 Infrastrukturplanung Verkehrsplanung Gerike 2 Klausur 0 min 22 Verkehrswegebau 3 Beleg (50h) 2202 Hydrodynamik Graw 2 Klausur 90 min 240 4 Grundlagen der Technischen BIW20 Hydromechanik & des Stamm Gewässerkunde Stamm Beleg (0 h) 2402 BBF20 Klausur 90 min 2420 6 Wasserbaus Grundlagen des Wasserbaus Stamm 2 Beleg (0 h) 2403 BIW209 Informationsmanagement & Numerische Mathematik Reuter Scherer BBF209 Numerische Mathematik Informationsmanagement Scherer Beleg (20 h) 2603 Klausur 20 min 260 6 BIW20 Öffentliches Baurecht Öffentliches Baurecht / Handschumacher 2 Klausur 90 min 20 6 BIW2 WAQUA Graf Graf 4 fachabhängig 9000 6 BBF2 Allgemeine Qaulifikation Graf Graf 4 fachabhängig 900 20 Grundlagen der Architektur Weller 2 BIW22 Entwurf und Energieeffizienz Weller Energieeffizientes Entwerfen Weller 2 Fassadenkonstruktionen Weller 2 2 Beleg (40h) mit BIW23 Gebäudehülle Weller Bemessung von Fassaden Weller 320 Beleg (0 h) mit Klausur 20 min 300 6 320 6 BIW2Module (Diplom) / BBF2Module (Bachelor)

fehlerbereinigt am 23.0.200 ModulVerantwortlicher HISNr. Stoffgebiet HSL/Lehrbeauft. 4. 5. 6. HISNr. V Ü BIW24 BIW25 Grundlagen der Bauklimatik und Gebäudeenergietechnik System und Informationsmodell im Gebäudelebenszyklus Grunewald Grundlagen der Bauklimatik Grunewald Grundlagen der Gebäudeenergietechnik Felsmann Klausur 90 min 340 4 Scherer System und Informationsmodell Scherer Beleg (0h) 360 Klausur 90 min 360 6 BIW26 WAQUA für GEM Graf Graf 2 fachabhängig 9600 6 BIW2Module (Diplom) / BBF2Module (Bachelor)

fehlerbereinigt am 23.0.200 ModulVerantwortlicher Stoffgebiet HSL/Lehrbeauft. WS SS HISNR. HISNR. Anwendungen Statik und Dynamik Graf 2 Beleg (4 h) 2020 Klausur 20 min 2020 5 BIW30 BBF30 Grundlagen der Baustatik Diskretisierungsmethoden Graf Beleg (20 h) für Klausur Ebene Flächentragwerke 20202 Ebene Flächentragwerke Balzani Beleg (20 h) 20203 Klausur 20 min 20220 6 BIW302 BBF302 BIW303 BBF303 BIW304 BBF304 BIW305 BBF305 Konstruktionslehre und Werkstoffmechanik im Massivbau Stahlbau, Holzbau und Anwendung der Bruchmechanik Geotechnische Nachweise, Felsmechanik, Tunnelbau und Baustofftechnik Grundlagen der Bauplanung Curbach Stroetmann Herle Werkstoffmechanik im Massivbau Mechtcherine Klausur 90 min 20430 5 Mauerwerksbau HäußlerCombe Stahlbetonkonstruktionslehre HäußlerCombe 2 Beleg (40 h) 20402 Klausur 0 min (Wichtung 2) 20420 6 Beleg (33 h) Stahlbau Stroetmann 2 (5. Sem.: h, 6. Sem.: 25 h) 20603 Klausur 20 min (Wichtung 2) 20630 6 Holzbau Felsmechanik Geotechnische Nachweise Haller Herle Herle 0,5 0,5 Beleg (7 h) Beleg (5 h) Beleg (5 h) 20602 2002 2003 Anwendung der Bruchmechanik Tunnelbau Baustofftechnik Mechtcherine Herle Mechtcherine 0,5 0,5 Klausur 90 min Klausur 20 min Klausur 20 min 20640 2060 2070 5 5 6 Grundlagen des Technischen Baubetriebs Jehle 2 Grundlagen des Wirtschaftlichen Baubetriebs 2 Klausur0 min 30220 6 BIW306 BBF306 BIW307 BBF307 Aufbauwissen der Bauausführung Verkehrsbau Jehle Arbeitsvorbereitung Abbruch & Recycling / Schadstoffsanierung Jehle 2 Beleg (50 h) 3040 Investitions und Kennzahlenrechnung Grundlagen des Straßenbaus 2 Beleg (20 h) 3060 Grundlagen des Straßenentwurfs Lippold 2 Beleg (20 h) 30602 Entwurf & Bau von Eisenbahnanlagen 2 Beleg (20 h) 30603 Klausur 0 min Klausur 0 min 30420 6 3060 6 BIW30 BBF30 BIW309 BBF309 BIW30 BBF30 Siedlungswasserbau Stau & Wasserkraftanlagen Weiterführende Hydromechanik Siedlungswasserwirtschaft Krebs 2 Beleg (5 h) 300 Klausur 90 min 3030 5 Abwasserableitung 2 Beleg (25 h) 3003 Klausur 0 min (Wichtung 2) Wasserversorgung Beleg (25 h) 3002 3040 6 Stamm Pohl Stauanlagen Stamm 2 Beleg (30 h) 300 Klausur 20 min 3020 5 Wasserkraftanlagen Stamm 2 Beleg (30 h) 3002 Klausur 20 min 3030 6 Nichtstationäre Wasserbewegung Pohl 2 Klausur 90 min 370 5 Spezielle Hydrodynamik Pohl 2 Klausur 90 min 3720 6 BIW32 BBF32 Fortgeschrittene Mathem. Methoden für Ingenieure Chill Fortgeschrittene Mathematische Methoden für Ingenieure Chill 2 2 Beleg (60 h) mit 3420 6 BIW33 BBF33 Bauinformatik vertiefte Grundlagen Scherer Systemtheorie & Logik Scherer 2 Beleg (20 h) 360 Graphentheorie Scherer 2 Beleg (20 h) 3602 Klausur 0 min 360 6 BIW3Module (Diplom) / BBF3Module (Bachelor)

fehlerbereinigt am.04.20 ModulVerantwortlicher HISNr. Stoffgebiet HSL/Lehrbeauft. WS SS HISNr. BIW40 BIW402 Variationsprinzipe/FEM und Tragwerkssicherheit Weiterführende Baustatik Variationsprinzipe / FiniteElementeMethoden Beleg (40h) 500 Klausur 20 min (Wichtung 2) 500 Tragwerkssicherheit Beleg (20h) 5002 Klausur 90 min 5020 Berechnungsmodelle leichter und ultraleichter Fleischhauer Beleg (30 h) 2520 2520 7 Tragwerke 30 min (Wichtung 2) Tragwerksoptimierung Graf Beleg (30 h) 25203 25230 30 min (Wichtung 2) Statisches Entwerfen /Kluger Beleg (20 h) 25240 BIW403 Theorie & Numerik der Schalen Zastrau/ Löhnert Theorie & Numerik der Schalen Zastrau/ Löhnert 2 2 Beleg (0 h) mit 2540 BIW404 BIW405 BIW406 BIW407 BIW40 Kontinuumsmechanik und Materialtheorie mit Anwendungen Numerische Methoden zur Simulation moderner Materialien im Leichtbau Graf Löhnert Löhnert Bauphysik: Computergestütztes Grunewald Bemessen & Konstruieren Datenmodellierung/ Tragwerke unter Graf 2 Beleg (40 h) 390 Windbelastung 30 min 390 7 Tragwerke unter Erdbeben und Graf 2 Beleg (40 h) 3902 Hochtemperaturbeanspruchung 30 min 3920 Baudynamik Graf 2 Beleg (30 h) 2560 Klausur 20 min (Wichtung 2) 25630 7 Simulation dynamischer Systeme Graf 2 Beleg (30 h) 25602 30 min 25620 Kontinuumsmechanik und Materialtheorie mit Anwendungen Numerische Methoden zur Simulation moderner Materialien im Leichtbau Bauphysik Computergestütztes Bemessen & Konstruieren Löhnert 2 2 Beleg (60 h) mit 250 Löhnert 2 2 Beleg (60 h) mit 260 Grunewald 2 2 Beleg (60 h) mit 2620 BIW409 Konstruktives Entwerfen Haller Konstruktives Entwerfen Haller 2 2 BIW40 Tragwerke unter extremer Belastung Dynamik Geotechnische Untersuchungen und Fallbeispiele Herle Klausur 90 min Gruppen Beleg (a 0 h) mit Geotechnische Untersuchungen Herle 2 Beleg (30 h) mit 26630 7 Fallbeispiele in der Geotechnik Herle 2 Beleg (30 h) 2660 Klausur (90 min) 26640 BIW4 Entwurf von Massivbauwerken Curbach Entwurf von Massivbauwerken Curbach 2 3S Klausur 20 min nach SS Beleg (60 h) mit Kolloqu. Verstärken von Massivbauwerken Curbach 2,5 Klausur 20 min 2630 Bauen im Bestand Verstärken BIW42 Curbach Hochleistungsbetone Mechtcherine 0 von Massivbauwerken Klausur 20 min 2640 Mess und Versuchstechnik Curbach 0,5 Tunnelbau Herle/ Mayer 2 BIW43 Tunnelbau Herle Beleg (50 h) 2900 Klausur 90 min 2900 Tunnelbau Herle/ Mayer 2 Stahlhochbau und Stahlhochbau Stroetmann 2 BIW44 Stroetmann Beleg (50 h) 27202 Klausur 0 min 27220 Stabilitätstheorie Stabilitätstheorie Stroetmann 2 Stahlverbundbau, Stahlverbundbau Stroetmann 2 BIW45 Hohlprofilkonstruktionen und Stroetmann Beleg (50 h) 27403 Klausur 0 min 27420 Seiltragwerke Hohlprofilkonstruktionen und Seiltragwerke Stroetmann 2 Massivbrückenbau und Schrägkabelbrücken Curbach 2 BIW46 Brückenbau Stroetmann Stahl und Verbundbrückenbau und Beleg (60 h) 2760 Klausur 0 min 27620 Stroetmann 2 Schrägkabelbrücken 26420/ 26430 540/ 5420 BIW4Module (Diplom)

fehlerbereinigt am.04.20 ModulVerantwortlicher HISNr. Stoffgebiet HSL/Lehrbeauft. WS SS HISNr. BIW47 Holz und Kunststoffbau Haller Holz und Kunststoffbau Haller 2 2 2 Belege (60h Holz + 20 h Kunststoff) 270/ 2702 Klausur 20 min 270 Beleg (40 h) mit BIW4 Konstruktiver Glasbau Weller Konstruktiver Glasbau Weller 2 2 200 Klausur 20 min 2020 Bauschäden Weller 2 BIW49 Schäden an Gebäuden Weller Beleg (0 h) mit 220 Sanierungstechnik Weller 2 BIW420 Brandschutz Weller Brandschutz Weller/Heilmann 2 2 Beleg (0 h) mit 250 BIW42 Bauen im Bestand Instandsetzungsmethoden und Mechtcherine baustoffe Bauen im Bestand Instandsetzungsmethoden und baustoffe Mechtcherine 2 2 Klausur 0 min 2620 Kooperatives Konstruieren und Numerische Ingenieurmethoden & Visualisierung Scherer 2 BIW422 Scherer Beleg (40 h) mit 20 numerische Methoden Kollaborationsmethoden Scherer 2 Sonderbauverfahren Jehle 2 Bauleitung Klausur 20 min (Wichtung 2) 3200 Aufbauwissen der Bauplanung BIW423 Unternehmensorganisation und Bauleitung Beleg (0 h) mit Seminar für Baubetriebswesen 2 32020 Einführung in das BGB /Rasmussen Bonne Privates Baurecht /Weber 2 BIW424 Baurecht Aktuelle Baupolitik /Nelleßen Klausur 20 min 3220 Rechtsfragen des Baubetriebs /Weber Juristisches Projektmanagement f. Im. /Handschumacher BIW425 Baubetriebliche Software, Anwendungen Baubetriebliche Software, Anwendungen /Heilfort 2 2 Beleg (0 h) 3240 Klausur 90 min 3240 BIW426 Ausbau und Technische Ausbaugewerke Jehle 3 Jehle Gebäudeausrüstung Technische Gebäudeausrüstung Felsmann 2 Klausur 90 min 3260 Grundlagen Betonbautechnologie Jehle 2 BIW427 Beton und Fertigteilbau Jehle Sonderthemen der Betonbautechnologie Jehle Beleg (50 h) 320 Klausur 20 min 3220 Fertigteilbau Jehle 2 Finanz und Rechnungswesen in der Bauunternehmung /Schubert 2 BIW42 Sonderthemen der Sonderthemen der Kalkulation Unternehmensführung Operations Research Klausur 20 min 40220 Ausgewählte Themen der Unternehmensführung BIW429 Projektentwicklung Jehle Baufinanzierung Jehle/Grinda Grundlagen der Projektentwicklung Jehle 2 Bauökonomie Jehle/Forkel Projektentwicklung & Industrieprojekte im Ausland Jehle/Glatte Corporate Real Estate Management /Forkel 2 BIW430 Immobilienmanagement Facility Management /Flemming 2 Beleg (0 h) mit Beleg (60 h) mit Klausur 20 min (Wichtung 2) Klausur 90 min (Wichtung 2) 40420/ 4040 40620/ 4060 7/ BIW4Module (Diplom)

fehlerbereinigt am.04.20 ModulVerantwortlicher HISNr. Stoffgebiet HSL/Lehrbeauft. WS SS HISNr. BIW43 Sonderthemen des Baubetriebs Sicherheit & Gesundheitsschutz /Benken 2 Strategische Unternehmensführung in der /Raps Bauindustrie Baustellenverordnung Gebäudefunktionalität und wirtschaftlichkeit Kommunikation & Verhandlungsführung /Joiko 2S s. o. (Testat) Beleg (45 h) mit Koll. Bauautomatisierung Bulgakow 2 Sonderthemen der Mechanik und Technik der Baumaschinen Jehle 2 BIW432 Jehle Klausur 20 min 4020 Bauverfahrenstechnik Baumechanisierung Jehle/Flemming Intelligente Bautechnik Bulgakow Systementwicklung Scherer 2 BIW433 Software Systeme Scherer Beleg (40 h) mit 4020 Systemintegration Scherer 2 Leitungsbau 2 Rohrstatik Werner Beleg ( 25 h) 3320 BIW434 Stadttechnik Klausur 0 min 33220 Leitungsgebundene Energieversorgung Tiefbauwerke der Ver und Entsorgung Werner Beleg ( 5 h) 33204 BIW435 Sanierungsmanagement Rohrnetzmanagement 2 Rehabilitationsverfahren 2 Positiv bewertete Teilnahme (Seminar) zu Kommunikation & Verhandlungsf. 3300 Klausur 20 min (Wichtung 2) Klausur 90 min (Wichtung 2) Beleg (40 h) mit 33020 3302/ 33030 3303 300/ 3020 7/ / BIW436 BIW43 BIW439 BIW440 BIW44 BIW442 Stadtplanung Stadtverkehr Verkehrstechnik Verkehrssicherheit Straßenentwurf Straßenbau und erhaltung Gerike Gerike Gerike Lippold Stadt & Regionalplanung Gerike 2 Städtebau Bäumler 2 Erschließungsplanung 2 Beleg (60 h) mit (Wichtung 2) Integrierte Verkehrsplanung Gerike Verkehrsmodelle Gerike Klausur 20 min 4540 Straßenraumgestaltung Gerike Beleg (30 h) 4540 Straßenverkehrstechnik (SVT) Gerike 30 min 456 Mündliche Gruppen Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) König 2 prüfung (45 min/ 2 45620 Studenten) Methoden Sicherheitsuntersuchung Gerike 2 2 Sicherheitsauditierung Gerike 2 2 Beleg (60 h) 450 Klausur 90 min 450 Straßenentwurf Lippold 2 Beleg (40 h) 4600 Lärmschutz Lippold Klausur 0 min 4600 CADSysteme im Straßenentwurf Lippold 2 Beleg (20 h) 46002 Materialverhalten der Straßenbaustoffe Bemessung von Straßenbefestigungen Beleg (60 h) 3302 Klausur 0 min 3320 Straßenerhaltung Mündliche Gruppenprüfung (5 min/ Student) 33630/ 33640 BIW4Module (Diplom)

fehlerbereinigt am.04.20 ModulVerantwortlicher HISNr. Stoffgebiet HSL/Lehrbeauft. WS SS HISNr. BIW443 Straßenbau und Umwelt Umwelt & Sicherheit im Straßenbau 2 Planung, Umwelt & Sicherheit im Seminararbeit Lippold Straßenentwurf (60 h) Seminar Straßenbau und Umwelt 46202 Klausur 20 min 46220 BIW444 Bahnanlagen Bahnanlagen 2 2 Beleg Streckenund Bahnhofsplanung (40 h) Beleg Spurplangestaltung im Bahnhof (40 h) 46406 46405 (45 min) 4640 Beleg Gleisdynamik 34005 BIW445 BIW446 Bahnbau Flussbau und Verkehrswasserbau Stamm Bahnbau 2 2 Beleg Oberbauinstandhaltung min) (45 34006 3400 Beleg Gleisplanentwurf 34007 Flussbau Stamm 2 Beleg (30 h) 3420 Klausur 90 min 34230 7 Verkehrswasserbau Stamm 2 Beleg (30 h) 34202 Klausur 90 min 34240 BIW447 Strömungsmodellierung Stamm Numerische Strömungsmodellierung Stamm 2 Beleg (40 h) mit 5040 7 Labortechnische Strömungsmodellierung Stamm 2 Beleg (40 h) mit 50420 BIW44 Seebau & Küstenschutz, Softwareanwendung im Wasserbau Stamm Seebau & Küstenschutz Stamm 2 Beleg (30 h) 5520 Softwareanwendung im Wasserbau Stamm 2 Beleg (30 h) 55202 (45 min) Klausur (90 min) (45 min) Klausur (90 min) 5520 55230 55220 55240 7 BIW449 Regenerative Energie, Meeresenergienutzung Graw Regenerative Energie Graw 2 Beleg (40 h) mit 5540 7 Meeresenergienutzung Graw 2 Beleg (40 h) mit 55420 BIW450 Ausgewählte Kapitel Wasserbau Stamm Ausgewählte Kapitel Wasserbau Stamm 2 2 Beleg (60 h) 5560 Klausur 90 min 5560 BIW452 BIW453 BIW454 Beton im Wasserbau Mechtcherine 2 Klausur 90 min 3440 7 Beton im Wasserbau & Mechtcherine Spezialbauwerke des Wasserbaus HäußlerCombe Stahlwasserbau Klausur 90 min 34420 Stahlwasserbau Stroetmann Hydromelioration Liedl 2 Klausur 90 min 56020 7 Hydromelioration & Liedl Grundwasser Dynamik des unterirdischen Wassers Liedl Beleg (60 h) mit 56030 Probleme der Stadtgewässer Graw 2 Beleg (20 h) mit 3460 7 Multidisziplinärer Graw innerstädtischer Wasserbau Entwurf von städtischen Gewässern Graw 2 Beleg (50 h) mit 34620 BIW4Module (Diplom)

fehlerbereinigt am.04.20 ModulVerantwortlicher HISNr. Stoffgebiet HSL/Lehrbeauft. WS SS HISNr. Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen Haller 2 Instandhaltung von Bauwerken und Klausur 90 min 35230 Mechtcherine BIW456 Bauökologie Bautechnik Mechtcherine Umweltverträglichkeit von Baustoffen Nachhaltige Tragwerksplanung Curbach Klausur 90 min 35220 Baustoffrecycling 2 BIW45 Energieeffiziente Gebäude Weller Energieeffiziente Gebäude Weller 2 2 Beleg (0 h) mit 35620 BIW459 Bauökologie Infrastruktur Infrastruktur & Umwelt Regenwasserbewirtschaftung Umweltaspekte beim Straßenentwurf /Lippold Beleg (30h) mit Koll. Beleg (30h) mit Koll. Klausur 90 min (Wichtung 3) 50660/ 50640/ 50650 BIW460 Bauökologie Instrumente Haller Stadtökologie Gruhler 2 Umweltinformationssysteme Scherer Life Cycle Analysis Haller Umweltverträglichkeitsprüfung Haller Beleg (zu einem der Stoffgebiete) (60 h) mit Klausur 50 min (Wichtung 2) 3540/ 3560/ 3570/ 3550/ 3530 BIW46 Gewässerentwicklung Stamm Gewässerentwicklung Stamm 2 2 Numerische Modelle in der Bodenverhalten und Stoffgesetze Herle 2 BIW462 Herle Geotechnik Geotechnische Randwertprobleme Herle 2 BIW464 BIW465 BIW466 BIW467 BIW46 Computational Engineering im Glasbau Computational Engineering im Massivbau Numerische Dynamik Nichtdeterministische Methoden der Tragwerkanalyse Weller Computational Engineering im Glasbau Weller 2 2 HäußlerCombe Modellierung Material und Verbundverhalten Stahlbeton Besondere Einwirkungen und Modellierung des Verhaltens von StahlbetonTragstrukturen Ausgewählte Aspekte zu Diskretisierungsverfahren, CAE HäußlerCombe Ausgewählte Aspekte zu Diskretisierungsverfahren, CAE HäußlerCombe 2 HäußlerCombe 2 Beleg (40 h) mit (30 min) Klausur (90 min) 56220 56230 3640 Klausur 20 min 36420 Randelementmethode Beleg (20 h) 360 (30 min) 360 Interaktionsprobleme Beleg (20 h) 3602 (30 min) 3620 Baugrunddynamik Herle Beleg (20 h) 3603 (30 min) 3630 7 Nichtdeterministische Tragwerkanalyse 2 Beleg (40h) 3700 (30 min) 3700 7 Sicherheitsprognose & Risikoabschätzung 2 Beleg (40h) 37002 (30 min) 37020 HäußlerCombe 2 2 Beleg (0 h) mit 3720 Simulation & Überwachung von Systemsimulation Scherer 2 BIW469 Scherer Beleg (40 h) mit 3740 Ingenieursystemen Daten und Informationsanalyse Scherer 2 System und Produktmodellierung Scherer 2 BIW470 Modellbasiertes Arbeiten Scherer Beleg (40 h) mit 3760 Prozessmodellierung Scherer 2 BIW47 B AQUA Graf Berufsorientierte Allgemeine Qualifikation Graf fachabhängig 9200 BIW472 Nachhaltiges Bauen Weller Nachhaltiges Bauen Weller 2 2 Beleg (0 h) mit 320 Beleg (50 h) mit 3600 Beleg (60 h) mit 3660 BIW4Module (Diplom)

fehlerbereinigt am.04.20 ModulVerantwortlicher HISNr. Stoffgebiet HSL/Lehrbeauft. WS SS HISNr. BIW473 Glasfassaden Weller Glas in der Gebäudehülle Weller 2 Beleg (40h) mit Glasbau Konstruktion & Bemessung Weller 2 7520 Klausur 20 min 7520 BIW474 Sonderthemen der Bauklimatik Sonderthemen der Gebäudeenergietechnik Felsmann 2 Grunewald und Gebäudeenergietechnik Sonderthemen der Bauklimatik Grunewald 2 Klausur 20 min 7540 BIW476 Ausbaugewerke & Gebäudesystemtechnik Jehle/Kabitzsch 2 Jehle Gebäudesystemtechnik Ausbaugewerke Jehle 2 Klausur 90 min 7560 Bauleitung BIW477 Unternehmensführung Finanz und Rechnungswesen in der /Schubert 2 Klausur 90 min (Wichtung 2) 750 Bauunternehmung Unternehmensorganisation Seminar für Baubetriebswesen 2 Beleg (0 h) mit 32020 BIW4Module (Diplom)