Rechnungsabschluss. Bundeshauptstadt Wien. Jahr der. für das

Ähnliche Dokumente
Rechnungsabschluss. Bundeshauptstadt Wien. Jahr der. für das

MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE

Finanzausschuss, Stadtsenat, Gemeinderat.

Gruppe 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit

VORANSCHLAGSENTWURF FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016

von ,-- (Gesamtrahmen: ,--)

Voranschlag. Haushaltsjahr 2016

V o r a n s c h l a g s e n t w u r f

Voranschlag. Haushaltsjahr 2015

Verwaltungshaushalt 2016 Version 0 Einzelplan 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Unterabschnitt 1100 Öffentliche Ordnung 1100

Bericht über den Rechnungsabschluss 2014 des Landes Kärnten

Ordentlicher Haushalt Seite Jugendamt Veräußerung von Handelswaren....

GEMEINDEFINANZBERICHT Dezember 2015

Gruppe 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit

Defizit niedriger als budgetiert dank Sparmassnahmen des Gemeinderats und ausserordentlichen Einnahmen

RECHNUNGSABSCHLUSS DER FÜR DAS JAHR 2013

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Vergleich der Ausgaben und Einnahmen der Bundesländer

Gemeindefinanzbericht 2015

VORANSCHLAG der Landeshauptstadt Bregenz

TOP 13. Anlage ( beschließend : Jahresrechnung. Anlage. 1. Soll-Einnahmen 2. Neue HH ,64 0,00 72.

Erläuterungen zu den Positionen im Ergebnis- und Finanzplan

Gruppe 3 Kunst, Kultur und Kultus

MD-VD /11 Wien, 26. Mai 2011

GEMEINDEFINANZBERICHT Dezember 2014

Kassenistabschluss - Gesamtabschluss. Seite 1

! " #! $ %& '! & $ ( & "! )

Änderung der Verwaltungsvorschriften über die Gruppierung kameraler Haushaltspläne der Gemeinden (VV-Gruppierung-Kameral)

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2014

hier: Beitrag Nr. 1 Haushaltsvollzug und Haushaltsrechnung des Landes für das Haushaltsjahr 2011

Kreditgruppe Gläubiger Darlehens Nr. und GZ Nr. Laufzeit

Nachtragswirtschaftsplan Abfallwirtschaftsbetrieb Limburg-Weilburg. für das Wirtschaftsjahr

Thüringer Landesamt für Statistik

Informationen des Finanzreferats

Finanzlage der Gemeinde Oppenweiler

L II 2 - j/13 Fachauskünfte: (0711)

Budget Zahlen und Fakten

Gemeindeversammlung am 14. Februar 2013

V O R A N S C H L A G BAD BLUMAU

01.06 Kostenerstattungen und Kostenumlagen Einzahlungen aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen

Zweiter Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für 2014

Verwaltungsvorlage Nr. Sitzung Seite 0070/ HF/04 1

Gruppierungsübersicht

Für den "Haushaltsplan-Neueinsteiger"

Statistischer Bericht

Kommunale Finanzplanung

Kommunale Finanzplanung

Kommunale Finanzplanung

- 1 - ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro

Teilhaushalt 3. Finanzen

Haushaltsrechnung 3. Gruppierungsübersicht

L a n d e s v o r a n s c h l ä g e u n d B a n d II

Gruppe 7 Wirtschaftsförderung

L II 2 - j/14 Fachauskünfte: (0711)

Katastrophenfondsgesetz Bericht des Bundesministeriums für Finanzen

Gruppe 6 Straßen- und Wasserbau, Verkehr

Haushaltsrede. Oberbürgermeister Dieter Gummer. Große Kreisstadt Hockenheim. Haushaltsplan und. Mittelfristige Investitions- und

Kommunale Finanzplanung

EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010


Jahresabschluss zum mit Anhang und Anlagen

Personal- und Organisationsreferat

Zusammenfassung vom Jahresabschluss 2013

BKZ. REF HH D Anw. K KZ Recht EUR EUR EUR , Verbrauchsgüter G SSL

Die Verschuldung der Österreichischen Gemeinden

Gruppe 6 Straßen- und Wasserbau, Verkehr

- V - die Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungs- ermächtigungen. das Vermögen und die Schulden.

Bericht des Schätzerkreises zur Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben in der gesetzlichen Krankenversicherung für die Jahre 2009 und 2010

Gemeindefinanzen in Thüringen 2011

Rechnungsabschluss. Landes Niederösterreich

Rechnungsabschluss. für das Haushaltsjahr Gemeinde Meiseldorf GemNr.: Verwaltungsbezirk: Horn Land: Niederösterreich. Einwohnerzahl: 902

Mecklenburgische Seenplatte :48:27 Nutzer: SG Steuerung

Stadtgemeinde Gleisdorf 8200 Gleisdorf, Rathausplatz 1 Telefon: 03112/2601/700 Inhaltsverzeichnis Haushaltsjahr: Inhaltsverzeichnis

14.45 h h: Block Allgemeines Verständnis/Voranschlag

Darlehensrückflüsse von Gemeinden und Gemeinde- 0,0 a) 0,0 0,0 verbänden 1.106,5 b) 1.106,5 c) Summe Titelgruppe 63 0,0 a) 0,0 0,0

Haushaltsplanentwurf 2016 Information

Haushaltsplan. Haushaltsjahre 2005 und Wirtschaftsplan. Sondervermögen "Altlastensanierung Sachsen-Anhalt"

RECHNUNGSHOFBERICHT REIHE NIEDERÖSTERREICH 2009/4. Vorlage vom 15. Juli Zusammenfassung. Haushaltsstruktur der Länder (außer Wien)...

Anhang Teilheft. Bundesvoranschlag. Detailbudget : Dienststellen/Landwirtschaft

Staats- und Kommunalfinanzen

Landratsamt Enzkreis ANLAGE Nr. 1 zum HH-Plan 2006 F I N A N Z P L A N

Anhang Teilheft. Bundesvoranschlag. Detailbudget : Dienststellen/Landwirtschaft

GEMEINDE KÖNGERNHEIM ERÖFFNUNGSBILANZ DER ORTSGEMEINDE KÖNGERNHEIM Eröffnungsbilanz der Ortsgemeinde Köngernheim 2009

Deutsche Classic-Kegler Union e.v.

Pressekonferenz. Haushaltsplan 2016 Landeshauptstadt Magdeburg

Rechnungsabschluss. für das Haushaltsjahr Gemeinde Meiseldorf GemNr.: Verwaltungsbezirk: Horn Land: Niederösterreich. Einwohnerzahl: 921

Jahresabschluss 2013

Teilergebnisplan Ertrags- und Aufwandsarten


Verordnung über die mittelfristigen Finanzpläne der Gemeinden und die Haftungsobergrenzen der Gemeinden

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2013

Anlage 5 zur DS-Nr. X/ Lagebericht. zum Jahresabschluss 2012

Gruppe 7 Wirtschaftsförderung

Stabilitätsverpflichtung im Wandel

Land Burgenland BEILAGEN. zum RECHNUNGSABSCHLUSS. der Burgenländischen Landesgebarung für das Jahr

Kommunalfinanzen - Kassenstatistik 2011

Jahresrechnungsstatistik 2014 Doppisches Rechnungswesen

Landesvoranschläge 2013/2014

Firnhaber-Trendel-Stiftung Bamberg

Die Werte in der Spalte für das Haushaltsjahr 2008 entsprechen jedoch den im Gesamtergebnishaushalt

STADTRECHNUNGSHOF WIEN Landesgerichtsstraße 10 A-1082 Wien

Transkript:

Rechnungsabschluss der Bundeshauptstadt Wien für das Jahr 2015 Wien 2016

Inhaltsverzeichnis Vorwort... Einleitung... III V Ausgleich der Jahresrechnung und Abwicklung der Vorjahre... 1 Gesamtübersicht... 2 Rechnungsquerschnitt... 4 Übersicht nach Ansätzen... 7 Kassenabschluss... 35 Haushaltsrechnung nach Ansätzen und Posten... 37 Ausweise... 171 Ausweis über die Sachinvestitionen... 171 Projektausweise... 183 Nachweis über die Postensummen... 185 Nachweis über die veranschlagten Transfers von und an Träger(n) des öffentlichen Rechtes... 191 Nachweis über die Rücklagengebarung... 195 Nachweis über den voraussichtlichen Schuldenstand I... 198 Nachweis über den voraussichtlichen Schuldenstand II... 200 Nachweis über den Schuldendienst... 201 Nachweis über Darlehen und noch nicht fällige Verwaltungsforderungen und -schulden... 203 Nachweis über die Haftungen... 204 Nachweis über die Vergütungen Einnahmen... 205 Nachweis über die Wertpapiere und Beteiligungen... 208 Sammelnachweis der persönlichen Ausgaben... 210 Nachweis über das ständige Personal... 213 Nachweis über die Anzahl der Ruhe- und VersorgungsgenussempfängerInnen... 215 Nachweis über die voranschlagsunwirksame Gebarung... 217 Inventar... 225 Geldinventar... 225 Mengeninventar... 231 Vermögens- und Schuldennachweis gem. 16 Abs. 1 VRV 1997 der wirtschaftlichen Unternehmungen und Betriebe mit marktbestimmter Tätigkeit..... 245 Erläuterungen größerer Abweichungen vom Voranschlag... 247 Anhang... 273 Finanzschuldenbericht 2015... 273 Beteiligungsspiegel 2015... 307 Stabilitätsverpflichtung im Wandel... 311 Finanzausgleich 2008 Auswirkungen auf den Rechnungsabschluss 2015... 321 Gender Budgeting... 329 Dezentralisierung Bezirksausgaben... 387 Sachregister... 391 RA 2015 I

II RA 2015

VORWORT Auch im siebten Jahr der internationalen Wirtschaftskrise beweist Wien, dass die Stadt auf soliden, wirtschaftlichen Beinen steht: eine antizyklische Investitionspolitik, die in jene Bereiche der Stadt investiert, die direkt den Menschen zu Gute kommen, sowie ein konsequenter Konsolidierungskurs, sind die Eckpfeiler des Rechnungsabschlusses 2015. Die politischen Schwerpunkte der Stadt sind gut im Rechnungsabschluss 2015 abzulesen: es wurde vor allem in Zukunftsthemen wie Bildung (1,53 Mrd. Euro) und Kinderbetreuung (757 Mio. Euro), Schlüsselbereiche wie Gesundheit (2,10 Mrd. Euro) und Soziales (1,66 Mrd. Euro) sowie den Wohnbau (558 Mio. Euro) investiert. Das Maastricht-Defizit beträgt 212 Mio. Euro; darin inkludiert ist unter anderem ein Investitionskostenzuschuss für das Krankenhaus Nord in der Höhe von 120 Mio. Euro. Der Schuldenstand Wiens beträgt 5,42 Mrd. Euro oder 6,4 Prozent des Bruttoregionalproduktes (BRP); in diesem Anstieg ist auch die Stichtagsbewertung der Schweizer Franken-Kredite enthalten. Wie bisher gibt es im Rechnungsabschluss auch den Beteiligungsspiegel (Seite 307), den Finanzschuldenbericht (ab Seite 273) und den Stand über die Haftungen (Seite 204). Selbstverständlich finden sich diese Informationen sowie der gesamte Rechnungsabschluss auch im Internet unter www.wien.gv.at/finanzen. Damit wird dem immer größer werdenden Bedürfnis der Bürgerinnen und Bürger nach einfach aufbereiteter Information zum Thema Finanzen Rechnung getragen. Mein Dank gilt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt Wien, die mit großem Engagement daran arbeiten, dass Wien weiterhin die erfolgreiche, prosperierende Stadt bleibt, in der die Wienerinnen und Wiener gerne leben. III

Besonders möchte ich mich bei all jenen bedanken, die an der Erstellung des Rechnungsabschlusses und der Aufbereitung von verschiedenen Detailinformationen beteiligt waren. Meinen Dank möchte ich aber vor allem den Wienerinnen und Wienern aussprechen: sie haben durch ihre Arbeits- und Wirtschaftsleistung aktiv an der Weiterentwicklung der Stadt Wien mitgearbeitet und Investitionen in ihre Zukunft ermöglicht! Mag.a Renate Brauner Amtsführende Stadträtin für Finanzen, Wirtschaft und Internationales IV

MA 5 2997/2016 Rechnungsabschluss 2015 An den Finanzausschuss, Stadtsenat, Gemeinderat. A l l g e m e i n e s Der in der Sitzung des Gemeinderates vom 25. November 2014 genehmigte Voranschlag für das Jahr 2015 sah Einnahmen von 12.523.83 und Ausgaben von 12.744.784.000, daher einen Gebarungsabgang von 220.953.000 vor. Die Jahresrechnung 2015 entwickelte sich im Vergleich mit dem Voranschlag wie folgt: V o r a n s c h l a g R e c h n u n g s 2 0 1 5 a b s c h l u s s 2 0 1 5 Einnahmen... 12.523.83 13.080.480.895,43 Ausgaben... 12.744.784.000 13.080.480.895,43 Abgang (administratives Jahresergebnis)... 220.953.000 0,00 Das Maastricht-Ergebnis des vorliegenden Rechnungsabschlusses (siehe Rechnungsquerschnitt Seite 4 f.) weist einen negativen Saldo von rd. 212,1 Mio. aus (veranschlagt war ein negativer Maastricht-Saldo von rd. 298,1 Mio. ). Unter Berücksichtigung der lt. ESVG 2010 vorgegebenen Korrekturen der Einnahmen und Ausgaben, welche einen negativen Saldo von rd. 20,0 Mio. ergeben, berechnet sich im Jahr 2015 ein negativer Maastricht-Gesamtsaldo von rd. 232,1 Mio. (siehe Überleitungstabelle Seite 6). Im Rahmen der Sitzung des Österreichischen Koordinationskomitees im Frühjahr 2016 wurde mitgeteilt, dass die Mehrkosten infolge der Bewältigung des Flüchtlingsstroms bzw. der Flüchtlingskrise seitens der Europäischen Kommission als sogenannte Einmalmaßnahme anerkannt werden. Innerstaatlich werden diese Mehrkosten (die von der nach der Kompetenzverteilung des B-VG zuständigen Gebietskörperschaft endgültig zu tragen sind) somit nicht auf das Maastricht- Ergebnis der jeweiligen Gebietskörperschaften angerechnet. Unter Berücksichtigung dieser Vorgaben die diesbezüglichen Mehrkosten Wiens beliefen sich auf rd. 206,2 Mio. beträgt der bereinigte negative Maastricht-Gesamtsaldo rd. 25,9 Mio.. Hingegen sind Kosten für sogenannte Transitflüchtlinge aufgrund bundesverfassungs- und finanzverfassungsrechtlicher Vorgaben ausschließlich vom Bund zu tragen und daher den in Vorleistung getretenen Gebietskörperschaften, somit auch der Stadt Wien, zu ersetzen. Insgesamt beläuft sich die Forderung gegenüber dem Bund aus diesem Titel auf rd. 21,8 Mio., davon entfallen 19,2 Mio. auf den Magistrat der Stadt Wien (exkl. KAV und Wien Kanal) und sind im angeführten bereinigten Maastricht-Ergebnis Wiens 2015 enthalten. RA 2015 V

Bei einem Vergleich des Rechnungsabschlussergebnisses mit dem Präliminare sind folgende größere Abweichungen festzustellen: Mehreinnahmen waren insbesondere zu verzeichnen bei den Eigenen Steuern mit 4,8 Mio., bei den Ertragsanteilen an den gemeinschaftlichen Bundesabgaben mit 35,5 Mio. bei den Gebühren für die Benützung von Gemeindeeinrichtungen und -anlagen mit 8,7 Mio., bei den Einnahmen aus Leistungen mit netto 4,6 Mio., bei den sonstigen laufenden Transferzahlungen von Trägern des öffentlichen Rechts mit 5,2 Mio., bei den Fremdmittelaufnahmen mit 385,2 Mio., bei den Einnahmen aus der Verzinsung von Einlagen und Guthaben mit 25,7, bei den Abgaben- und Verwaltungsstrafen mit 6,4, bei den Entnahmen aus den Rücklagen mit 49,4 Mio., bei den Einnahmen aus der Rückzahlung von Darlehen und Bezugsvorschüssen mit 44,2 Mio., bei den Rückersätzen diverser Ausgaben aus Vorjahren mit 6,2 Mio. und bei der Verrechnung der Zuweisungen an die Bezirke für den Straßenbau, für Park- und Grünanlagen, für den Kanalnetzausbau sowie für die bauliche Instandhaltung der Kindergärten und der allgemein bildenden Pflichtschulen mit 45,6 Mio.. Mindereinnahmen entstanden demgegenüber bei den Kostenersätzen der Wiener Stadtwerke mit 9,1 Mio., bei den Beiträgen des Bundes für den LehrerInnenpersonalaufwand mit 15,3 Mio., bei dem Beitrag des Bundes für den U- Bahn Bau mit 5,9 Mio., bei dem Zuschuss des Bundes zum Ausbau des institutionellen Kinderbetreuungsangebotes mit 9,6 Mio., bei dem Bundeszuschuss für die Errichtung der Stadtstraße (von A23 Anschlussstelle Hirschstetten bis Am Haidjöchl) mit 1,3 Mio. sowie bei den inneren Darlehen (Darlehen für die Bezirke im Rahmen des Schulsanierungspaketes 2008 bis 2017) mit 4,1 Mio., Mehrausgaben ergaben sich bei den Pensionen und sonstigen Ruhebezügen der Wiener Stadtwerke mit 3,8 Mio., bei den Energiebezügen mit 12,0 Mio., bei der Instandhaltung mit 114,1 Mio., bei den Leistungsentgelten der Gruppe Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft mit 13,4 Mio. und der Gruppe Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung mit 11,6 Mio., bei den laufenden Transferzahlungen der Gruppe Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft mit 61,3 Mio., der Gruppe Kunst, Kultur und Kultus mit 15,6 Mio., der Gruppe Soziales mit 84,0 Mio., der Dotation Fonds Soziales Wien mit 43,0 Mio. und der Gruppe Gesundheit mit 8,7 Mio., bei der Tilgung der Fremdmittelaufnahmen mit 27,6 Mio. und innerer Darlehen mit 18,6 Mio., bei den Investitionen (Sachanlagen und aktivierungsfähige Rechte) mit 92,5 Mio. und bei den Zuführungen an Rücklagen mit 307,9 Mio.. Wesentliche Minderausgaben waren zu verzeichnen bei den Leistungen für das aktive Personal des Magistrates mit 55,2 Mio., bei den LandeslehrerInnen mit 6,2 Mio. und den Wiener Stadtwerken mit 14,1 Mio., bei den Pensionen und sonstigen Ruhebezügen des Magistrats mit 7,6 Mio. und der LandeslehrerInnen mit 5,5 Mio., bei den Ausgaben für Miete und Pacht mit 6,3 Mio., bei den Leistungsentgelten der Gruppe Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung mit 10,5 Mio. und der Gruppe Dienstleistungen mit 7,4 Mio., beim Betriebskostenzuschuss und der Abgeltung an den Wiener Krankenanstaltenverbund mit 6,7 Mio., durch die rechnungsmäßig als Minderausgaben ausgewiesenen Verstärkungsmittel, die mit 24,0 Mio. veranschlagt waren, jedoch während des Jahres den sachlich zuständigen Ansätzen zugeordnet wurden (in Form von Bedeckungen für über- und außerplanmäßige Ausgaben), bei den Darlehen zur Investitionsförderung mit 43,7 Mio. sowie bei den Kapitaltransferzahlungen mit 55,2 Mio.. Mehrausgaben einerseits bzw. Minderausgaben andererseits ergaben sich ferner durch die Überleitung der Bezirksrechnungsabschlüsse in den Haushalt der Gemeinde. Und zwar werden die gemäß 86 der Wiener Stadtverfassung den Organen der Bezirke zur Besorgung der ihnen übertragenen Angelegenheiten bereitgestellten Mittel im Voranschlag auf den Ansätzen 0500, Bezirksvoranschläge, und 0501, Zuweisungen an die Bezirke für überregionale und investive Maßnahmen, als Globalsummen ausgewiesen. Die von den Bezirken in Vollziehung ihrer Voranschläge angeordneten Ausgaben sind jedoch im Rechnungsabschluss den der funktionellen und ökonomischen Gliederung entsprechenden Haushaltsstellen zuzuordnen. Auf diesen - im Voranschlag nur mit einem Erinnerungswert dotierten Positionen - scheinen somit die Aufwendungen der Bezirke jeweils als Mehrausgabe auf, während sich auf den betreffenden Haushaltsstellen der Ansätze 0500 und 0501 Minderausgaben in Höhe der veranschlagten Globalsummen (insgesamt rd. 194,5 Mio. ) ergeben. Eine Gesamtübersicht der Haushaltsrechnung wird auf den Seiten 2 und 3 dargestellt. Sie zeigt folgende Entwicklung der (voranschlagswirksamen) Rückstände: Einnahmen Ausgaben Aus dem Vorjahr vorgetragene Rückstände... 817.138.954,22 1.519.454.495,40 Gebührstellungen... 13.080.480.895,43 13.080.480.895,43 Summe... 13.897.619.849,65 14.599.935.390,83 Abstattungen hierauf (kassenmäßige Einnahmen bzw. Ausgaben)... 12.722.875.999,60 12.919.227.727,77 Sonach auf das Verwaltungsjahr 2016 zu übertragende Rückstände.. 1.174.743.850,05 1.680.707.663,06 Die voranschlagsunwirksame Gebarung wird in der Nachweisung auf den Seiten 217 ff., getrennt nach Einnahmen und Ausgaben, dargestellt. VI RA 2015

Der Schuldenstand, dessen Details aus dem Nachweis über die Finanzschulden auf Seite 198 f. ersichtlich sind, zeigt folgende Entwicklung: in Mio. Stand am 1. Jänner 2015... 4.893,4 Zugänge... + 1.288,9 Abgänge... 760,7 Stand am 31. Dezember 2015... 5.421,6 Die Rücklagengebarung hat sich wie folgt entwickelt: in tausend Stand am 1. Jänner 2015... 765.386 Zuführungen... + 308.264 Entnahmen... 297.057 Stand am 31. Dezember 2015... 776.593 Die Darstellung der einzelnen Rücklagen ist dem Nachweis über die Rücklagengebarung auf Seite 195 f. zu entnehmen. Auf den Seiten 171 ff. sind folgende Ausweise und Nachweise enthalten: Ausweis über die Sachinvestitionen, Projektausweise, Nachweis über die Postensummen, Nachweis über die Transfers von und an Träger(n) des öffentlichen Rechtes, Nachweis über die Rücklagengebarung, Nachweis über die Finanzschulden I, Nachweis über die Finanzschulden II, Nachweis über den Schuldendienst, Nachweis über Darlehen und noch nicht fällige Verwaltungsforderungen und -schulden, Nachweis über die Haftungen, Nachweis über die Vergütungen - Einnahmen, Nachweis über die Wertpapiere und Beteiligungen, Sammelnachweis der persönlichen Ausgaben, Nachweis über das ständige Personal, Nachweis über die Anzahl der Ruhe- und VersorgungsgenussempfängerInnen, Nachweis über die voranschlagsunwirksame Gebarung, Inventar (Geldinventar und Mengeninventar der Stadt Wien), Vermögens- und Schuldennachweis gemäß 16 Abs. 1 VRV 1997 der wirtschaftlichen Unternehmungen und Betriebe mit marktbestimmter Tätigkeit. Im Sinne des Beschlusses des Gemeinderates vom 22. Februar 1985, Pr. Z. 598/85, werden auf den Seiten 247 ff. die größeren Abweichungen zwischen dem veranschlagten Betrag und der Gebühr erläutert. RA 2015 VII

E i n n a h m e n Die wichtigsten Einnahmearten und deren Anteil an den Gesamteinnahmen zeigt die folgende Übersicht: Voranschlag Rechnungsabschluss % % Eigene Steuern... 1.310.316.000 10,5 1.315.076.748,02 10,1 Ertragsanteile an den gemeinschaftlichen Bundesabgaben... 5.834.020.000 46,6 5.869.537.234,00 44,8 Gebühren... 456.286.000 3,6 464.939.904,35 3,6 Einnahmen aus Leistungen... 711.756.000 5,7 716.399.321,27 5,5 Kostenersätze der Wiener Stadtwerke... 682.923.000 5,5 673.860.270,11 5,2 Beiträge des Bundes für den Lehrerpersonalaufwand... 847.743.000 6,8 832.440.014,18 6,4 Sonstige laufende Transferzahlungen von Trägern des öffentlichen Rechtes... 255.594.000 2,0 260.803.581,40 2,0 Kapitaltransferzahlungen von Trägern des öffentlichen Rechtes... 177.027.000 1,4 161.745.949,78 1,2 Fremdmittelaufnahmen... 742.908.000 5,9 1.128.140.812,79 8,6 Innere Darlehen... 34.200.000 0,3 30.061.253,37 0,2 Sonstige Einnahmen... 1.471.058.000 11,7 1.627.475.806,16 12,4 Summe... 12.523.83 100,0 13.080.480.895,43 100,0 Die eigenen Steuern stiegen gegenüber dem Voranschlag nominell um 4,8 Mio.. Die Mehreinnahmen verteilten sich im Wesentlichen auf folgende Steuern: in Mio. Kommunalsteuer... 8,1 Fremdenverkehrsabgaben... 3,4 Grundsteuer von den Grundstücken... 1,6 Sportförderungsbeitrag... 1,3 Demgegenüber ergaben sich Mindereinnahmen im Wesentlichen bei den Abgaben für den Gebrauch von öffentlichem Grund mit 8,1 Mio. und bei den Lustbarkeitsabgaben (Vergnügungssteuern) mit 5,6 Mio.. Die Ertragsanteile an den gemeinschaftlichen Bundesabgaben (einschließlich der Anteile an der Spielbankabgabe) stiegen nominell um 35,5 Mio. gegenüber den Voranschlagsbeträgen (anteilsmäßig ergab sich ein Rückgang um 1,7 Prozentpunkte). Im Rahmen der Ertragsanteile an den gemeinschaftlichen Bundesabgaben waren im Vergleich mit den Voranschlagsbeträgen folgende Einnahmen zu verzeichnen: Voranschlag in Mio. Rechnungsabschluss Ertragsanteile ohne Spielbankabgabe... 5.830,9 5.864,1 Ertragsanteile an der Spielbankabgabe... 3,1 5,4 Bei den Einnahmen aus Gebühren ergaben sich Mehreinnahmen in Höhe von 8,7 Mio.. Im Einzelnen entfielen auf: Voranschlag Rechnungsabschluss in Mio. Wassergebühren... 190,0 203,5 Müllabfuhrabgabe... 266,3 261,4 VIII RA 2015

Bei den Einnahmen aus Leistungen war ein nomineller Anstieg um netto 4,6 Mio. auf 716,4 Mio., anteilsmäßig ein Rückgang um 0,2 Prozentpunkte zu verzeichnen. In der ausgewiesenen Gesamtsumme von 716,4 Mio. sind im Vergleich mit dem Voranschlag folgende Einnahmen enthalten: Rechnungs- Voranschlag abschluss in Mio. Leistungserlöse der elektronischen Datenverarbeitung... 91,7 87,5 Leistungserlöse des Bau- und Gebäudemanagements... 8,8 11,1 Leistungserlöse Stadtentwicklung, Stadtplanung... 1,7 1,7 Leistungserlöse der Lebensmitteluntersuchungsanstalt... 2,1 1,8 Leistungserlöse der Kindergärten... 8,5 7,5 Leistungserlöse der sozialpädagogischen Einrichtungen... 48,3 48,3 Leistungserlöse des Rettungs- und Krankenbeförderungsdienstes... 13,9 14,3 Leistungserlöse Straßenbau Oberflächenwiederherstellung... 7,5 10,0 Leistungserlöse der Straßenreinigung... 2,6 1,3 Leistungserlöse der Märkte... 5,1 5,4 Leistungserlöse der Bäder... 11,8 12,7 Leistungserlöse der Müllbeseitigung... 67,0 60,2 Leistungserlöse der Forschungs-, Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle.. 7,6 8,1 Leistungserlöse des Rechnungs- und Abgabenwesens... 26,1 24,8 Sonstige Leistungserlöse... 8,7 8,7 Nebenerlöse... 46,2 47,6 Kostenersätze im Rahmen der Errichtung, Erhaltung und Verwaltung der Amtsgebäude... 58,2 58,4 Kostenersätze im Rahmen der Feuerwehr und des Katastrophenschutzes... 4,6 4,6 Kostenersätze im Rahmen der Kindergärten. 0,4 0,3 Kostenersätze im Rahmen der Allgemein bildenden Pflichtschulen... 1,8 2,0 Kostenersätze im Rahmen der Allgemeinen Sozialhilfe... 47,6 60,4 Kostenersätze im Rahmen des Pflegekinderwesens... 3,8 3,4 Kostenersätze im Rahmen des Gesundheitswesens... 3,2 3,3 Kostenersätze im Rahmen der Straßenreinigung... 7,8 7,4 Kostenersätze im Rahmen der Märkte... 2,3 1,9 Kostenersätze im Rahmen der Wasserversorgung... 3,0 4,3 Verwaltungskostenersätze für Leistungen des Magistrats... 187,8 184,4 Sonstige Erlöse und Ersätze... 33,7 35,0 Die Kostenersätze der Wiener Stadtwerke als Refundierung der Personal- und Pensionsaufwendungen sanken - analog den diesbezüglichen Aufwendungen - gegenüber den präliminierten Beträgen von 682,9 Mio. um 9,0 Mio. auf 673,9 Mio. und erreichten damit 5,2 % der Gesamteinnahmen. Im Vergleich mit dem Voranschlag setzten sie sich wie folgt zusammen: Voranschlag Rechnungsabschluss in Mio. Kostenersatz Aktiv-Personalaufwand der Wiener Stadtwerke... 501,8 487,6 Kostenersatz Pensionsaufwand der Wiener Stadtwerke (ohne Wiener Linien).. 144,4 148,1 646,2 635,7 Pensionsbeiträge der Wiener Linien... 36,7 38,2 682,9 673,9 Die Beiträge des Bundes für den Lehrerpersonalaufwand sanken auf 832,4 Mio., anteilsmäßig war gegenüber dem Voranschlag ein Rückgang um 0,4 Prozentpunkte zu verzeichnen. Die sonstigen laufenden Transferzahlungen von Trägern des öffentlichen Rechtes stiegen um 5,2 Mio. auf 260,8 Mio.. RA 2015 IX

Sie stellen sich im Vergleich mit dem Voranschlag wie folgt dar: Voranschlag Rechnungsabschluss in Mio. Bundeszuschuss für die Bildungsanstalt Kinderpädagogik... 2,8 2,6 Bundesförderung nach dem Umweltförderungsgesetz... 4,8 5,1 Zweckzuschüsse Krankenanstaltenfinanzierung... 48,8 48,7 Zuschüsse aus dem Gesundheits- und Sozialbereich Umsatzsteuer- Beihilfe... 13,9 15,7 Bundeszuschuss für das verpflichtende Kindergartenjahr... 15,3 9,9 Förderinitiative Erwachsenenbildung... 5,3 3,6 Zweckzuschuss aus dem Pflegefonds... 52,1 57,3 Bundeszuschuss für ganztägige Schulformen... 27,5 22,8 Zuweisungen für den Personennahverkehr... 49,1 50,0 Zuweisung zur Stärkung der Finanzkraft... 22,1 22,4 Sonstige... 13,9 22,7 Bei den Einnahmen aus Kapitaltransferzahlungen von Trägern des öffentlichen Rechtes ergab sich gegenüber dem Voranschlagsbetrag eine Minderung um rd. 15,3 Mio. auf 161,7 Mio.. Folgende Beiträge bzw. Zuschüsse im Vergleich mit dem Voranschlag wurden vereinnahmt: Voranschlag Rechnungsabschluss in Mio. Beitrag des Bundes für den Schutzwasserbau... 2,9 2,6 Zuschuss zur Beschaffung von Katastropheneinsatzgeräten... 6,8 7,6 Beitrag des Bundes für den U-Bahn Bau... 86,0 80,2 Bundeszuschuss Ausbau institutionelles Kinderbetreuungsangebot... 22,6 13,0 Bundeszuschuss für die Errichtung der Stadtstraße (von A23 Anschlussstelle Hirschstetten bis Am Haidjöchl)... 35,0 33,7 Sonstige... 23,7 24,6 Die Fremdmittelaufnahmen, die mit 742,9 Mio. präliminiert waren, wiesen einen Erfolg von 1.128,1 Mio. aus. Im Detail wurden folgende Fremdmittelaufnahmen vorgenommen: Voranschlag Rechnungsabschluss in Mio. Investitionsdarlehen von der Österreichischen Bundesfinanzierungsagentur (ÖBFA)... 0,0 602,0 Darlehen für Investitionszwecke... 726,3 498,4 Darlehen für Zwecke der Siedlungswasserwirtschaft... 13,0 23,0 Darlehen der österreichischen Kommunalkredit AG... 3,6 0,0 Darlehen für die Bezirke zur Finanzierung von Vorgriffen... 0,0 4,7 Im Rahmen der inneren Darlehen wurden von den Bezirken für das Schulsanierungspaket 2008 bis 2017 zinsenfreie Darlehen in der Höhe von rd. 30,1 Mio. in Anspruch genommen. Die Sonstigen Einnahmen, die mit 1.471,1 Mio. präliminiert waren, stiegen um 156,4 Mio. auf 1.627,5 Mio. und erreichten damit 12,4 % der Gesamteinnahmen. Mehreinnahmen waren insbesondere zu verzeichnen: Bei Einnahmen aus der Verzinsung von Einlagen und Guthaben mit 25,7 Mio., bei den Entnahmen aus Rücklagen mit 49,4 Mio., bei den Einnahmen aus Abgaben- und Verwaltungsstrafen mit 6,4 Mio., bei den Einnahmen aus der Rückzahlung von Darlehen und Bezugsvorschüssen mit 44,2 Mio., bei den Rückersätzen von Ausgaben aus Vorjahren mit 6,2 Mio., bei den Zuweisungen an die Bezirke für den Straßenbau mit 20,4 Mio. sowie für die bauliche Instandhaltung der Kindergärten und der allgemein bildenden Pflichtschulen mit 23,1 Mio.. X RA 2015

Im Detail stellen sich die sonstigen Einnahmen im Vergleich mit dem Voranschlag wie folgt dar: Voranschlag Rechnungsabschluss in Mio. Grundverkauf und -tausch... 30,1 32,7 Einnahmen aus der Veräußerung von Erzeugnissen und Materialien... 8,5 9,9 Einnahmen aus Verzinsung von Einlagen und Guthaben... 8,2 33,8 Einnahmen aus Verzinsung von Darlehen und Wertpapieren... 61,9 64,4 Einnahmen aus Dividenden und Gewinnanteilen von Unternehmungen... 5,1 5,6 Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung... 57,7 60,6 Abgaben- und Verwaltungsstrafen... 104,9 111,3 Pensionsbeiträge der pragmatischen Bediensteten... 135,5 139,8 Pensionsbeiträge - Wiener Wohnen, Wiener Krankenanstaltenverbund und Wien Kanal... 327,4 327,1 Pensionsbeiträge - LandeslehrerInnen... 43,0 40,2 Entnahmen aus Rücklagen... 247,7 297,1 Einnahmen aus der Rückzahlung von Darlehen und Bezugsvorschüssen... 207,6 251,8 Rückersätze diverser Ausgaben aus Vorjahren... 4,9 11,1 Rückerstattung von Baukostenzuschüssen im Rahmen der Wohnbauförderung... 15,0 14,5 Einnahmen aus Zuweisungen an die Bezirke für den Straßenbau... 0,0 20,4 Einnahmen aus Zuweisungen an die Bezirke für Park- und Grünanlagen 0,0 1,1 Einnahmen aus Zuweisungen an die Bezirke für den Kanalnetzausbau... 0,0 1,1 Einnahmen aus Zuweisungen an die Bezirke für die bauliche Instandhaltung der Kindergärten und der allgemein bildenden Pflichtschulen... 0,0 23,1 Kostenersätze für die Überlassung von Bediensteten an Dritte (ohne Wiener Stadtwerke)... 48,7 45,9 Verschiedene Einnahmen... 164,9 136,0 RA 2015 XI

A u s g a b e n Die folgende Aufstellung vermittelt einen Überblick über die Ausgaben im Vergleich mit dem Voranschlag, aufgegliedert nach den wichtigsten Aufwandsarten. Leistungen für das aktive Personal: Voranschlag Rechnungsabschluss % % Magistrat... 1.601.860.000 12,6 1.546.668.554,61 11,8 LandeslehrerInnen... 680.148.000 5,3 673.960.002,48 5,2 Wiener Stadtwerke... 501.757.000 3,9 487.626.839,90 3,7 Pensionen und sonstige Ruhebezüge: Magistrat... 809.808.000 6,4 802.208.136,52 6,1 LandeslehrerInnen... 241.588.000 1,9 236.045.564,47 1,8 Wiener Stadtwerke... 320.215.000 2,5 323.983.009,54 2,5 Ge- und Verbrauchsgüter, Verwaltungs- und Betriebsaufwand... 1.597.635.000 12,5 1.486.917.448,50 11,4 Laufende Transferzahlungen... 4.414.143.000 34,7 4.614.268.027,37 35,2 Schuldendienst... 832.747.000 6,5 861.588.251,30 6,6 Investitionen, Darlehen zur Investitionsförderung, Kapitaltransfers, Wertpapiere und Beteiligungen... 1.716.10 13,5 1.709.413.208,37 13,1 Sonstige Ausgaben... 28.782.000 0,2 337.801.852,37 2,6 S u m m e... 12.744.784.000 100,0 13.080.480.895,43 100,0 Der Anteil der Leistungen für das Personal einschließlich der Pensionen und sonstigen Ruhebezüge des Magistrats sank gegenüber dem Voranschlag um 62,8 Mio. und erreichte 17,9 % der Gesamtausgaben. Bei den Aufwendungen für die LandeslehrerInnen (die fast zur Gänze ersetzt werden) ergab sich ein Mindererfordernis von 11,7 Mio., sie erreichten damit 7,0 % der Gesamtausgaben. Der Stand des ständigen Personals (ohne LandeslehrerInnen) betrug 57.176 volle Bezüge. In dieser Zahl sind auch 657 volle Bezüge (ohne HausbesorgerInnen) der Unternehmung Stadt Wien Wiener Wohnen, 541 volle Bezüge der Unternehmung Wien Kanal sowie 27.275 volle Bezüge der Unternehmung Wiener Krankenanstaltenverbund enthalten. Weiters beinhaltet diese Zahl 600 volle Bezüge für die Sonderaktion für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Der Personalstand der LandeslehrerInnen betrug 11.991 volle Bezüge. Der Personalstand der Museen der Stadt Wien betrug 55 volle Bezüge, jener des Fonds Soziales Wien 303 volle Bezüge, jener der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien 81 volle Bezüge und jener der ASFINAG 25 volle Bezüge. Der Stand der PensionistInnen (ohne LandeslehrerInnen) betrug 22.505, der der LandeslehrerInnen 5.815. Für das Personal der Wiener Stadtwerke einschließlich des Pensionsaufwandes ergab sich gegenüber der Veranschlagung ein Mindererfordernis um 10,4 Mio., auf 811,6 Mio., das waren 6,2 % der Gesamtausgaben. Die Ausgaben für Ge- und Verbrauchsgüter sowie des Verwaltungs- und Betriebsaufwandes, die sich aus einer Vielzahl von Positionen zusammensetzen, sanken im Vergleich mit dem Voranschlag von 1.597,6 Mio. auf 1.486,9 Mio.. Der Anteil an den Gesamtausgaben sank von 12,5 % auf 11,4 %. Auf die einzelnen größeren Positionen entfielen im Vergleich mit dem Voranschlag folgende Beträge: Voranschlag Rechungsabschluss Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens... 18,8 19,5 Handelswaren... 14,5 12,8 Lebensmittel... 34,4 33,7 Treibstoffe... 10,3 7,7 Mittel zur ärztlichen Betreuung und Gesundheitsvorsorge... 4,8 5,3 Transporte... 45,2 45,6 Post- und Telekommunikationsdienste... 18,2 17,8 Energiebezüge... 42,2 54,2 Instandhaltung... 176,9 291,1 Miete und Pacht... 84,8 78,6 XII RA 2015

Öffentliche Abgaben... 39,5 36,4 Gebühren für die Benützung von Gemeindeeinrichtungen... 17,9 17,8 Leistungsentgelte Gruppe Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung.. 220,1 209,6 Leistungsentgelte Gruppe Öffentliche Ordnung und Sicherheit. 9,9 9,8 Leistungsentgelte Gruppe Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft 81,1 94,5 Leistungsentgelte Gruppe Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung... 195,9 207,4 Leistungsentgelte Gruppe Gesundheit... 19,5 21,5 Leistungsentgelte Gruppe Straßen- und Wasserbau, Verkehr... 14,5 14,4 Leistungsentgelte Gruppe Dienstleistungen... 135,1 127,7 Leistungsentgelte Gruppe Finanzwirtschaft... 20,6 20,8 Sonstige Leistungsentgelte... 8,1 8,5 Bezirksmittel. 219,6 0,0 Zuweisungen an die Bezirke für überregionale und investive Maßnahmen... 16,6 23,5 Zuweisungen an die Bezirke für das Schulsanierungspaket 2008 bis 2017.. 22,8 20,0 Zuweisungen an die Bezirke für investive Maßnahmen im Rahmen der Kinderbetreuung. 2,5 2,6 Verstärkungsmittel *)... 24,0 0,0 Sonstige Verbrauchsgüter und Betriebsaufwand... 99,8 106,1 *) Anmerkung: Verrechnungstechnisch bedingte Minderausgaben ergeben sich bei den Verstärkungsmitteln in Höhe der veranschlagten Beträge. Diese Ausgaben werden im Voranschlag pauschal veranschlagt, jedoch während des Jahres entsprechend ihrer Verwendung den betreffenden Haushaltsstellen zugeordnet. Mehrausgaben ergaben sich insbesondere bei den Energiebezügen, bei der Instandhaltung, aus der Überleitung der Bezirksbudgets in den Haushalt der Gemeinde, bei den Leistungsentgelten der Gruppe Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung sowie der Gruppe Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft. Minderausgaben ergaben sich hingegen bei der Miete und Pacht und bei den Leistungsentgelten der Gruppe Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung sowie bei den Leistungsentgelten der Gruppe Dienstleistungen. Bei den laufenden Transferzahlungen mit 4.614,3 Mio. ergab sich ein Anstieg um 200,1 Mio., anteilsmäßig erreichten sie 35,2 % der Gesamtausgaben. Es entfielen u.a. laufende Transferzahlungen auf folgende Bereiche (im Vergleich mit den Voranschlagsbeträgen): Voranschlag Rechnungsabschluss in Mio. Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft... 337,0 398,3 Kunst, Kultur und Kultus... 181,6 197,3 Aufwandsabdeckung Konservatorium Wien... 17,9 17,9 Aufwandsabgeltung Wiener Museen... 19,4 18,6 Abdeckung des Durchtarifierungsverlustes des Verkehrsverbundes Ost-Region... 12,6 11,1 Soziales... 490,4 574,3 Dotation Fonds Soziales Wien... 928,2 971,2 Wohnbauförderung... 167,4 165,1 Gesundheit... 663,0 671,7 Aufwandsabgeltung Wiener Gesundheitsförderung... 7,3 7,3 Aufwandsabgeltung Sucht- und Drogenkoordination... 28,4 28,7 Betriebskostenzuschuss Wiener Linien... 331,0 330,9 Fremdenverkehrsförderung... 21,1 24,5 Wirtschaftsförderung... 31,7 31,6 Betriebskostenzuschuss und Abgeltungen an den Wiener Krankenanstaltenverbund... 1.102,0 1.095,2 Sonstige laufende Transferzahlungen... 75,1 70,6 Mehrausgaben entstanden vor allem bei der Förderung von Kinderbetreuungseinrichtungen, bei der Dotation Fonds Soziales Wien, bei der Allgemeinen Sozialhilfe für die Bedarfsorientierte Mindestsicherung (BMS) sowie im Bereich der Volksbildung und bei der kulturellen Jugendbetreuung und den sonstigen kulturellen Maßnahmen durch die Überleitung der Bezirksrechnungsabschlüsse in den Haushalt der Gemeinde. RA 2015 XIII

Die Aufwendungen für den Schuldendienst, die im Voranschlag mit 832,7 Mio. präliminiert waren, mussten mit 861,6 Mio. bedient werden, das sind anteilsmäßig 6,6 % an den Gesamtausgaben. Auf die Tilgung entfielen 791,7 Mio. und auf die Verzinsung 69,9 Mio.. Die Ausgaben für Investitionen, Darlehen zur Investitionsförderung, Kapitaltransfers, Wertpapiere und Beteiligungen sanken gegenüber dem Voranschlag geringfügig von 1.716,1 Mio. auf 1.709,4 Mio.. Im Detail entfielen auf: Voranschlag Rechnungsabschluss in Mio. Investitionen (Sachanlagen und aktivierungsfähige Rechte)... 305,4 398,0 Darlehen zur Investitionsförderung... 426,6 382,9 Kapitaltransferzahlungen... 983,7 928,5 Wertpapiere und Beteiligungen... 0,4 0,0 Die Mehraufwendungen bei den Investitionen ergaben sich in erster Linie aus der Überleitung der Bezirksrechnungsabschlüsse in den Haushalt der Gemeinde und betrafen vor allem den Straßenbau. Darüber hinaus waren Mehraufwendungen für Grundstücksankäufe sowie für Wasser- und Kanalisationsbauten erforderlich. Bei den Darlehen zur Investitionsförderung kam es insbesondere infolge verminderter Inanspruchnahme von Darlehen im Rahmen der Wohnbauförderung Neubau sowie der Förderung der Wohnhaussanierung zu Minderausgaben. Bei den Kapitaltransferzahlungen waren die Minderausgaben vor allem auf die geringere Inanspruchnahme von Fördermitteln im Bereich der Förderung der Wohnhaussanierung sowie des Garagenbaus zurückzuführen. Weiters führten geringere Kapitaltransferzahlungen für den U-Bahnbau zu Minderausgaben. Im engen Zusammenhang mit dem Bereich Investitionen stehen auch die Ausgaben für das Bau- und Baunebengewerbe. Nachfolgende Aufstellung gibt im Vergleich mit dem Voranschlag eine Übersicht über die im Verwaltungsjahr 2015 dafür aufgewandten Beträge: Voranschlag Rechnungsabschluss in Mio. Bauliche Investitionen... 249,3 344,6 Bauliche Instandhaltung... 140,8 253,8 Baukostenbeiträge, Kapitalzuführungen... 951,0 880,0 Förderung Wohnbau und Wohnhaussanierung (ohne kommunalen Wohnbau)... 493,1 403,9 Sonstige Aufwendungen... 1,0 1,1 S u m m e... 1.835,2 1.883,4 Die sonstigen Ausgaben, sie enthalten im Wesentlichen die Bezüge der Organe mit 29,2 Mio. und die Rücklagenzuführungen mit 308,3 Mio., stiegen gegenüber dem Voranschlag um 309,0 Mio. auf 337,8 Mio. und erreichten damit 2,6 % der Gesamtausgaben. Wesentliche Rücklagenzuführungen erfolgten im Rahmen der Bezirksbudgets, der Sonderrücklage Wohnbau und Infrastruktur und der allgemein bildenden Pflichtschulen. XIV RA 2015

Ausgaben der einzelnen Gruppen laut Rechnungsabschluss 2015: Gruppe 8 Dienstleistungen 6,5% Gruppe 7 Wirtschaftsförderung 0,8% Gruppe 6 Straßen- und Wasserbau, Verkehr 8,0% Gruppe 5 Gesundheit 17,6% Gruppe 9 Finanzw irtschaft 9,0% Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung 18,7% Gruppe 0 Vertretungskörper und allgemeine Verw altung 18,4% Gruppe 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit 1,4% Gruppe 2 Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft 17,3% Gruppe 3 Kunst, Kultur und Kultus 2,3% Nachstehend erfolgt die Darstellung der Ausgaben der einzelnen Gruppen im Vergleich mit dem Voranschlag: Gruppe 0 Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung Voranschlag Rechnungsabschluss Leistungen für das Personal: Magistrat... 489.922.000 465.056.452,64 Wiener Stadtwerke... 501.757.000 487.626.839,90 Pensionen und sonstige Ruhebezüge: Magistrat... 578.70 579.722.975,41 Wiener Stadtwerke... 320.215.000 323.983.009,54 Ge- und Verbrauchsgüter, Verwaltungs- und Betriebsaufwand... 577.638.000 *) 354.588.883,45 Laufende Transferzahlungen... 51.672.000 47.945.592,95 Schuldendienst... 234.000 21.125.834,00 Investitionen, Darlehen zur Investitionsförderung, Kapitaltransfers und Beteiligungen... 37.784.000 26.264.200,29 Sonstige Ausgaben... 28.434.000 100.093.454,35 Summe... 2.586.357.000 2.406.407.242,53 *) inkl. Bezirksmittel Der Gesamtaufwand dieser Gruppe sank gegenüber dem Voranschlag um 179,9 Mio.. Im Wesentlichen ergaben sich Minderausgaben beim Personalaufwand des Magistrats von 24,9 Mio.. Die Mehrausgaben beim Schuldendienst resultierten aus der Überleitung des Schuldendienstes der Bezirksrechnungsabschlüsse in den Haushalt der Gemeinde. RA 2015 XV

Eine Steigerung bei den sonstigen Ausgaben war vor allem auf die Zuführung nicht verbrauchter Bezirksmittel an die Sonderrücklage zurückzuführen. Laufende Transferzahlungen 1,99% Schuldendienst 0,88% Investitionen, Darlehen zur Investitionsförderung, Kapitaltransfers und Beteiligungen 1,09% Sonstige Ausgaben 4,16% Ge- und Verbrauchsgüter, Verw altungs- und Betriebsaufw and 14,74% Leistungen Personal - Magistrat 19,33% Pensionen - Wiener Stadtw erke 13,46% Pensionen - Magistrat 24,09% Leistungen Personal - Wiener Stadtw erke 20,26% Darüber hinaus war bei den Ausgaben für Ge- und Verbrauchsgüter, Verwaltungs- und Betriebsaufwand zu berücksichtigen, dass hier die Mittel für die Bezirksbudgets (Ansatz 0500) in Höhe von 219,6 Mio. präliminiert waren, die zum Rechnungsabschluss als Minderausgaben aufschienen, da die Ausgaben des Bezirksbudgets nunmehr entsprechend der funktionellen und ökonomischen Gliederung den Aufgabenbereichen (Ansätzen) des Haushaltes zugeordnet wurden. Von den Bezirken wurden für dezentralisierte Vorhaben in den Bezirksvoranschlägen 287,6 Mio. präliminiert. Im Zuge der Vollziehung der Bezirksbudgets wurden rd. 278,0 Mio. verausgabt. Die Zuordnung der Bezirksausgaben zu den entsprechenden Ansätzen stellt sich wie folgt dar: in den Bezirksvoranschlägen präliminierte effektive Ansatz Ausgaben 2015 Ausgaben 2015 0150 Information und Öffentlichkeitsarbeit (MA 53)... 1.849.100 1.733.962,50 0260 Sammelansatz Magistratsdirektion (MA 54)... 296.800 87.675,84 0293 Amtsgebäude Errichtung, Erhaltung und Verwaltung (MA 34)... 322.200 196.059,41 0311 Stadtentwicklung, Stadtplanung (MA 18)... 605.000 616.654,64 0500 Bezirksvoranschläge (MA 5)... 13.856.200 21.328.503,91 2101 Allgemein bildende Pflichtschulen (MA 56)... 94.220.600 83.805.732,99 2400 Kindergärten (MA 10)... 17.327.200 18.382.530,10 2620 Sportplätze (MA 51)... 551.500 618.601,37 3200 Musikschule Wien (MA 13)... 560.400 588.275,71 3811 Kulturelle Jugendbetreuung (MA 13)... 9.481.100 10.071.982,29 3819 Sonstige kulturelle Maßnahmen (MA 7)... 2.948.100 2.830.711,74 4220 Pensionistenklubs (MA 40)... 5.819.000 5.269.885,50 6121 Straßenbau (MA 28)... 71.856.100 68.213.530,71 6401 Technische Verkehrsleiteinrichtungen - Bodenmarkierungen und Verkehrszeichen (MA 28)... 6.647.500 7.381.011,03 6402 Elektro- und lichttechnische Verkehrsregelung und -sicherung (MA 33)... 16.089.600 15.894.770,78 8120 Bedürfnisanstalten (MA 48)... 7.334.300 6.453.964,18 8140 Straßenreinigung (MA 48)... 4.175.600 2.503.972,81 8150 Park- und Gartenanlagen, Kinderspielplätze (MA 42)... 23.377.700 23.618.066,86 8280 Märkte (MA 59)... 4.460.100 4.499.158,52 8350 Bäder (MA 44)... 1.241.900 944.327,96 8500 Wasserversorgung (MA 31)... 4.500 0,00 8510 Abwasserbeseitigung (Wien Kanal)... 4.563.000 2.936.022,90 Gesamt... 287.587.500 277.975.401,75 XVI RA 2015

Aus der Hauptstraßenförderung wurden den Bezirken 4,7 Mio., aus dem Schulsanierungspaket 2008 bis 2017 20,0 Mio., aus überregionalen Maßnahmen für Stadtgestaltung und Verkehrssicherheit 16,1 Mio. und aus dem Kanalnetzausbau 1,0 Mio. zugewiesen. Zur Vorgriffsrefinanzierung wurden der Bezirksgebarung Fremdmittel in Höhe von 4,7 Mio. und zur Finanzierung des Schulsanierungspaketes 2008 bis 2017 Mittel im Rahmen des inneren (zinsenlosen) Darlehens in der Höhe von 30,1 Mio. zugeordnet. Der Bezirksrücklage wurden 53,7 Mio. entnommen und 49,2 Mio. zugeführt, sodass der Rücklagenstand zum Jahresende 66,5 Mio. betrug (die Ausgaben der Bezirke gegliedert nach den Bezirken siehe im Anhang auf Seite 387). Die im Zusammenhang mit der dezentralen Ressourcenverantwortung der einzelnen Geschäftsgruppen stehenden Sammelansätze 0260-0268 erforderten Mittel in Höhe von 565,8 Mio.. Davon entfielen 454,2 Mio. auf Personal und Pensionen, 103,7 Mio. auf den Sachaufwand und 7,9 Mio. auf die Rücklagenzuführung. Die in dieser Gruppe verrechneten Gebarungen für Personal und Pensionen der Wiener Stadtwerke erforderten auf den Ansätzen 0115 und 0805 rd. 487,6 Mio. bzw. 324,0 Mio.. Des Weiteren entfielen in dieser Gruppe 52,1 Mio. auf die Aufwendungen der Vertretung der Stadt (Ansatz 0001), 7,0 Mio. auf Angelegenheiten der Organisation (Ansatz 0109) und 51,2 Mio. auf Information und Öffentlichkeitsarbeit (Ansatz 0150). Für den im Unternehmerbereich verrechneten Ansatz der Automatischen Datenverarbeitung (Ansatz 0161) waren 23,0 Mio., für den hoheitlich verrechneten (Ansatz 0162) 65,0 Mio. bereitzustellen. Für die Aufgaben des Wahlamtes (Ansatz 0240) waren Mittel in Höhe von 14,1 Mio., für die Errichtung, Erhaltung und Verwaltung der Amtsgebäude (Ansatz 0293) 85,0 Mio. und für das Bau- und Gebäudemanagement (Ansatz 0294) 63,4 Mio. erforderlich. Für die Stadtentwicklung und Stadtplanung (Ansatz 0311) wurden 11,4 Mio., für die Erfordernisse der Stadterneuerung (Ansatz 0313) 19,4 Mio., 37,0 Mio. für Beiträge und Subventionen (Ansätze 0600 und 0610), 469,8 Mio. für Pensionen (Ansatz 0800), 2,1 Mio. für die Fortbildung des Personals (Ansatz 0911) und 7,0 Mio., für die sonstigen Einrichtungen und Maßnahmen der Personalbetreuung (Ansatz 0990), zur Verfügung gestellt. Gruppe 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit Voranschlag Rechnungsabschluss Leistungen für das Personal... 116.809.000 114.601.054,52 Pensionen und sonstige Ruhebezüge... 24.875.000 23.627.812,98 Ge- und Verbrauchsgüter, Verwaltungs- und Betriebsaufwand... 26.043.000 24.026.724,14 Laufende Transferzahlungen... 2.000 630,00 Investitionen, Darlehen zur Investitionsförderung, Kapitaltransfers und Beteiligungen... 19.228.000 21.254.935,84 Sonstige Ausgaben... 3.000 0,00 Summe... 186.960.000 183.511.157,48 Wesentliche Mehrausgaben und Minderausgaben gegenüber dem Voranschlag waren nicht zu verzeichnen. Ge- und Verbrauchsgüter, Verw altungs- und Betriebsaufw and 13,09% Investitionen, Darlehen zur Investitionsförderung, Kapitaltransfers und Beteiligungen 11,58% Leistungen Personal 62,45% Pensionen 12,88% Sonstige Ausgaben 0,00% Laufende Transferzahlungen 0,0003% RA 2015 XVII

Im Rahmen der Lebensmitteluntersuchungsanstalt (Ansatz 1301) wurden 4,5 Mio. und für das Veterinäramt (Ansatz 1330) 7,7 Mio. aufgewendet. Im Rahmen des Ansatzes 1620, Feuerwehr und Katastrophenschutz, für den insgesamt 170,2 Mio. aufgewendet wurden, entfielen 131,5 Mio. auf Personal und Pensionen, 6,8 Mio. auf Instandhaltung und 21,2 Mio. auf Investitionen, davon unter anderem 7,0 Mio. auf die Anschaffung von Fahrzeugen. Für den laufenden Ausbau und die Erhaltung des Frühwarn- und Alarmsystems (Ansatz 1800) waren rd. 0,3 Mio. erforderlich. Gruppe 2 Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft Voranschlag Rechnungsabschluss Leistungen für das Personal: Magistrat... 380.463.000 373.649.423,74 LandeslehrerInnen... 680.148.000 673.960.002,48 Pensionen und sonstige Ruhebezüge: Magistrat... 78.115.000 77.036.661,58 LandeslehrerInnen... 241.588.000 236.045.564,47 Ge- und Verbrauchsgüter, Verwaltungs- und Betriebsaufwand... 260.307.000 355.055.523,43 Laufende Transferzahlungen... 337.044.000 398.368.757,60 Investitionen, Darlehen zur Investitionsförderung, Kapitaltransfers und Beteiligungen... 117.645.000 110.096.728,62 Sonstige Ausgaben... 3.000 45.559.515,22 Summe... 2.095.313.000 2.269.772.177,14 In dieser Gruppe ergaben sich größere Abweichungen gegenüber dem Voranschlag insbesondere im Bereich des Betriebsaufwandes und der Instandhaltung von Gebäuden durch die Überleitung der Bezirksrechnungsabschlüsse in den Haushalt der Gemeinde bei den allgemein bildenden Pflichtschulen und bei den Kindergärten. Weiters ergaben sich Mehrausgaben bei den laufenden Transferzahlungen im Zusammenhang mit dem Ausbau des Angebotes privater elementarer Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für 0 bis 6-jähriger Kinder. Der Betrag bei den Sonstigen Ausgaben kam durch die Bildung von Rücklagen für die Sicherstellung des Ausbaus und der Verbesserung von Bildungseinrichtungen und für die Sicherstellung der im Rahmen des Schulsanierungspaketes 2008 bis 2017 vorgesehenen Maßnahmen zu Stande. Beim Personalaufwand des Magistrats mussten für die Aktivbezüge um 6,8 Mio. weniger und für die Pensionen um 1,1 Mio. weniger aufgewendet werden als veranschlagt. Bei den LandeslehrerInnen waren bei den Aktivbezügen um 6,2 Mio. weniger und bei den Pensionen Minderausgaben von 5,5 Mio. zu verzeichnen. Investitionen, Darlehen zur Investitionsförderung, Kapitaltransfers und Beteiligungen 4,86% Laufende Transferzahlungen 17,55% Sonstige Ausgaben 2,01% Leistungen Personal - Magistrat 16,46% Ge- und Verbrauchsgüter, Verw altungs- und Betriebsaufw and 15,64% Leistungen Personal - LandeslehrerInnen 29,69% Pensionen - LandeslehrerInnen 10,40% Pensionen - Magistrat 3,39% Der größte finanzielle Anteil in dieser Gruppe entfiel auf den Bereich Schulwesen. XVIII RA 2015

Die Entwicklung der diesbezüglichen Einnahmen und Ausgaben im Vergleich mit dem Voranschlag stellt sich wie folgt dar: Voranschlag Rechnungsabschluss Ersätze des Bundes für den Lehrerpersonalaufwand... 849.393.000 834.462.460,58 Pensionsbeiträge und sonstige Beiträge zum LehrerInnenpersonalaufwand... 44.150.000 41.282.786,63 Sonstige Einnahmen... 49.549.000 73.447.711,12 Summe der Einnahmen... 943.092.000 949.192.958,33 Leistungen für das Personal: Magistrat... 74.18 69.478.484,05 LandeslehrerInnen... 680.148.000 673.960.002,48 Pensionen und sonstige Ruhebezüge: Magistrat... 14.878.000 14.324.375,82 LandeslehrerInnen... 241.588.000 236.045.564,47 Ge- und Verbrauchsgüter, Verwaltungs- und Betriebsaufwand... 172.755.000 252.037.684,62 Laufende Transferzahlungen... 11.272.000 11.209.257,00 Investitionen, Darlehen zur Investitionsförderung, Kapitaltransfers und Beteiligungen... 80.444.000 73.263.187,19 Sonstige Ausgaben... 2.000 41.759.164,42 Summe der Ausgaben... 1.275.268.000 1.372.077.720,05 Im Berichtsjahr wurde mit einem Aufwand von rd. 57,9 Mio. der Bau bzw. der Umbau von allgemein bildenden Pflichtschulen (Ansatz 2101) begonnen bzw. durchgeführt. Für die Einrichtung waren 4,7 Mio. erforderlich und für die Gebäudeinstandhaltung bzw. für Generalsanierungen inklusive der Bezirksmittel wurden 68,5 Mio. aufgewendet. Bei den berufsbildenden Pflichtschulen (Ansatz 2201) wurden für den Ankauf von Inventargegenständen 0,8 Mio. und für die Gebäudeinstandhaltung 3,0 Mio. ausgegeben. Weiters wurden im Rahmen der Schulverwaltung (Ansatz 2000) 7,6 Mio., für die Fachschulen (Ansatz 2210) 5,6 Mio. und für die Modeschule (Ansatz 2290) 3,8 Mio., aufgewendet. Im Rahmen der Sportangelegenheiten wurden im Vergleich mit dem Voranschlag folgende Ausgaben getätigt: Voranschlag Rechnungsabschluss Sportamt (einschließlich Personalaufwand Ansatz 2020)... 9.832.000 9.984.343,85 Sportplätze (Ansatz 2620)... 9.789.000 10.868.349,97 Turn- und Sporthallen (Ansatz 2630)... 9.565.000 13.156.896,84 Sportförderung (Ansatz 2690)... 17.04 23.277.980,82 Gesamtausgaben... 46.227.000 57.287.571,48 Die Ausgaben dieses Bereiches stiegen gegenüber dem Voranschlag um rd. 11,0 Mio.. Hervorzuheben waren hier insbesondere die Mehrausgaben für zusätzliche Instandhaltungsmaßnahmen in Sporthallen, für Grünflächenpflege und Baumschutzmaßnahmen sowie bei der Sportförderung für den Stadionbau Allianz Arena. Bei den Kindergärten (Ansatz 2400) ergaben sich Gesamtausgaben in Höhe von 416,7 Mio. (Voranschlag: 410,2 Mio. ). Es entstanden Mehrausgaben Errichtung Erweiterung Gebäude. Die Förderung von Kinderbetreuungseinrichtungen (Ansatz 2401), die mit 286,6 Mio. präliminiert war, erfuhr aufgrund des Ausbaues des Betreuungsangebotes privater elementarer Bildungs- und Betreuungseinrichtungen eine Ausweitung auf 340,6 Mio.. In dieser Aufwandgruppe wurden des Weiteren 35,3 Mio. für die Volksbildung (Ansatz 2720), 21,4 Mio. für die Büchereien (Ansatz 2730), 0,8 Mio. für die Stadt- und Landesbibliothek (Ansatz 2840) und 10,4 Mio. für die Förderung von Forschung und Wissenschaft (Ansatz 2891) aufgewendet. RA 2015 XIX

Gruppe 3 Kunst, Kultur und Kultus Voranschlag Rechnungsabschluss Leistungen für das Personal... 27.360.000 26.958.437,01 Pensionen und sonstige Ruhebezüge... 5.687.000 5.558.141,77 Ge- und Verbrauchsgüter, Verwaltungs- und Betriebsaufwand... 8.548.000 9.714.744,88 Laufende Transferzahlungen... 219.068.000 233.788.192,55 Investitionen, Darlehen zur Investitionsförderung, Kapitaltransfers und Beteiligungen... 19.985.000 21.115.412,76 Sonstige Ausgaben... 3.000 1.081.641,26 Summe... 280.65 298.216.570,23 Die Ausgaben dieser Gruppe stiegen um rd. 17,6 Mio.. Vor allem war dies auf vermehrte Förderungsmaßnahmen (insbesondere von im Jugendbereich tätigen Organisationen) sowie auf die Überleitung der Bezirksrechnungsabschlüsse in den Haushalt der Gemeinde zurückzuführen. Sonstige Ausgaben 0,36% Leistungen Personal 9,04% Pensionen 1,86% Investitionen, Darlehen zur Investitionsförderung, Kapitaltransfers und Beteiligungen 7,08% Ge- und Verbrauchsgüter, Verw altungs- und Betriebsaufw and 3,26% Laufende Transferzahlungen 78,40% Es entfielen 8,7 Mio. auf Maßnahmen zur Förderung der bildenden Künste (Ansatz 3120), 24,9 Mio. auf die Musikschule Wien (Ansatz 3200), 26,4 Mio. auf das Konservatorium Wien (Ansatz 3201), 19,9 Mio. auf die Förderung der Musikpflege (Ansatz 3220), 83,9 Mio. auf Förderung der darstellenden Kunst (Ansatz 3240), 10,8 Mio. auf die Wiener Festwochen (Ansatz 3250), 2,4 Mio. auf Literaturförderung (Ansatz 3300) und an die Museen der Stadt Wien (Ansatz 3400) 22,3 Mio.. Des Weiteren wurden im Rahmen der Altstadterhaltung und Ortsbildpflege (Ansatz 3630) aus dem Erträgnis des Kulturförderungsbeitrages 4,8 Mio. zur Verfügung gestellt. Für die Filmförderung (Ansatz 3710) wurden 4,4 Mio., 45,3 Mio. für die kulturelle Jugendbetreuung (Ansatz 3811), 29,7 Mio. für diverse Veranstaltungen und Ausstellungen (Förderung aus dem Kulturförderungsbeitrag Ansatz 3813) und 12,7 Mio. für Ausgaben für sonstige kulturelle Maßnahmen (Ansatz 3819), bereitgestellt. XX RA 2015

Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung Voranschlag Rechnungsabschluss Leistungen für das Personal... 86.835.000 82.805.895,21 Pensionen und sonstige Ruhebezüge... 17.866.000 17.072.006,84 Ge- und Verbrauchsgüter, Verwaltungs- und Betriebsaufwand... 238.747.000 257.800.240,11 Laufende Transferzahlungen... 1.585.945.000 1.710.619.743,49 Schuldendienst... 17.214.000 17.213.250,00 Investitionen, Darlehen zur Investitionsförderung, Kapitaltransfers und Beteiligungen... 440.485.000 358.757.800,47 Sonstige Ausgaben... 3.000 0,00 Summe... 2.387.095.000 2.444.268.936,12 Die im Voranschlag präliminierten Mittel dieser Gruppe in der Höhe von 2.387,1 Mio. wurden um 57,2 Mio. überschritten, insbesondere durch den Anstieg der Fallzahlen in der Bedarfsorientierten Mindestsicherung(BMS). Schuldendienst 0,70% Investitionen, Darlehen zur Investitionsförderung, Kapitaltransfers und Beteiligungen 14,68% Leistungen Personal 3,39% Pensionen 0,70% Ge- und Verbrauchsgüter, Verw altungs- und Betriebsaufw and 10,55% Sonstige Ausgaben 0,00% Laufende Transferzahlungen 69,98% In der folgenden Aufstellung sind die Ausgaben der Stadt Wien für soziale Belange enthalten. Voranschlag Rechnungsabschluss Fonds Soziales Wien (Ansatz 4001)... 950.663.000 991.836.073,09 Allgemeine Sozialhilfe (Ansatz 4110)... 546.487.000 626.404.539,38 Familienfördernde Maßnahmen (Ansatz 4691)... 9.516.000 11.344.706,80 Summe... 1.506.666.000 1.629.585.319,27 Tarifvalorisierungen der leistungserbringenden Organisationen sowie Mehrkosten in der Grundversorgung bedingten Mehrausgaben beim Fonds Soziales Wien (Ansatz 4001). Die Mehrausgaben bei der allgemeinen Sozialhilfe (Ansatz 4110) entstanden wie bereits oben erwähnt im Rahmen der Bedarfsorientierten Mindestsicherung (BMS). Für die Führung der Pensionistenklubs (Ansatz 4220), für die rd. 16,2 Mio. erforderlich waren, entfielen 10,9 Mio. auf das Zentralbudget und 5,3 Mio. auf die Bezirke. Für internationale Hilfsmaßnahmen (Ansatz 4293) wurden rd. 0,4 Mio. zur Durchführung von Hilfsaktionen in Krisengebieten zur Verfügung gestellt. Bei den sozialpädagogischen Einrichtungen (Ansatz 4350) waren 58,6 Mio. erforderlich, wovon unter anderem 39,9 Mio. für das Personal, 8,2 Mio. für Pensionen und Ruhebezüge und 1,9 Mio. für Instandhaltungen und Investitionen ausgegeben wurden. RA 2015 XXI

Für in Pflege der Stadt Wien stehende Kinder und Jugendliche (Ansatz 4391) waren 142,9 Mio. aufzuwenden. Auf dem Ansatz 4399, Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen der Jugendwohlfahrt wurden rd. 17,6 Mio. benötigt. Für Integration und Diversität (Ansatz 4591) wurden 9,6 Mio. ausgegeben. Im Bereich der Frauenförderung und Koordinierung von Frauenangelegenheiten (Ansatz 4692) wurden rd. 8,5 Mio. aufgewendet. Im Rahmen der Förderung des Wohnbaues und der Wohnhaussanierung wurden 558,0 Mio. (Voranschlag 640,8 Mio. ) verausgabt, die entsprechenden Ansätze zeigen folgendes Bild: in Mio. Förderung des Wohnbaues (Ansatz 4810)... 67,0 Wohnbauförderung Neubau (Ansatz 4820)... 280,9 Förderung der Wohnhaussanierung (Ansatz 4830)... 208,6 Förderung der Althaussanierung und der Stadterneuerung (Ansatz 4840)... 0,6 Förderung nach den Bundes-Sonderwohnbaugesetzen (Ansatz 4850)... 0,9 Der Stand der Rücklage Sonderrücklage Wohnbau und Infrastruktur betrug zu Jahresende rd. 258,8 Mio.. Gruppe 5 Gesundheit Voranschlag Rechnungsabschluss Leistungen für das Personal... 85.542.000 79.642.065,39 Pensionen und sonstige Ruhebezüge... 16.809.000 16.420.164,00 Ge- und Verbrauchsgüter, Verwaltungs- und Betriebsaufwand... 33.890.000 35.711.597,35 Laufende Transferzahlungen... 1.800.60 1.802.860.826,88 Investitionen, Darlehen zur Investitionsförderung, Kapitaltransfers und Beteiligungen... 359.984.000 360.613.824,76 Sonstige Ausgaben... 2.000 2.500.000,00 Summe... 2.296.828.000 2.297.748.478,38 Die Gesamtausgaben dieser Gruppe stiegen geringfügig um 0,9 Mio. auf 2.297,7 Mio.. Investitionen, Darlehen zur Investitionsförderung, Kapitaltransfers und Beteiligungen 15,69% Leistungen Personal 3,47% Pensionen 0,72% Ge- und Verbrauchsgüter, Verw altungs- und Betriebsaufw and 1,55% Sonstige Ausgaben 0,11% Laufende Transferzahlungen 78,46% Im Rahmen des Ansatzes 5001, Gesundheitswesen, waren 64,9 Mio. erforderlich. Neben den Personal- und Pensionskosten, die mit insgesamt 30,6 Mio. verzeichnet waren, wurden für Mittel zur ärztlichen Betreuung und Gesundheitsvorsorge 4,1 Mio., für Leistungsentgelte 8,3 Mio. und für Förderungen 16,3 Mio. aufgewandt. XXII RA 2015

Der Bereich Gesundheitsplanung (Ansatz 5006) erforderte rd. 3,0 Mio. und Gesundheitsförderung (Ansatz 5007) rd. 7,7 Mio.. Auf dem Ansatz 5010, Umweltschutz, wurden rd. 5,7 Mio. benötigt, davon rd. 3,0 Mio. für Untersuchungen im Rahmen des Umwelt- und Naturschutzes und rd. 1,9 Mio. für Förderungsbeiträge. Auf dem Ansatz 5121, Sucht- und Drogenkoordination, wurden 29,2 Mio. bereitgestellt, davon 0,4 Mio. für den Personalaufwand und 28,8 Mio. für den Zweckaufwand. Im Rahmen der Maßnahmen nach dem Altlastensanierungsgesetz im Hoheitsbereich (Ansatz 5290) waren 1,3 Mio. bereitzustellen. Für den Rettungs- und Krankenbeförderungsdienst (Ansatz 5300) wurden rd. 77,8 Mio. aufgewandt. Davon entfielen u.a. 3,7 Mio. auf Investitionen, 49,8 Mio. bzw. 10,3 Mio. auf Personal bzw. Pensionen, 2,3 Mio. auf Instandhaltung und 3,9 Mio. auf Leistungsentgelte. Auf dem Ansatz 5570, Zuschüsse an den Wiener Krankenanstaltenverbund, wurden als Betriebskostenzuschuss 1.095,2 Mio. und 355,5 Mio. für den investiven Bereich verrechnet. Für die Leistungen der Stadt Wien an Krankenanstalten anderer Rechtsträger waren für die Deckung des Betriebsabganges (Ansatz 5600) 52,8 Mio. und für Zinsenzuschüsse zur Errichtung und Ausgestaltung von Krankenanstalten anderer Rechtsträger (Ansatz 5610) rd. 0,2 Mio. erforderlich. Auf dem Ansatz 5900, Krankenanstaltenfonds, war der Beitrag Wiens (als Land und Gemeinde) an den Wiener Gesundheitsfonds in Höhe von 600,5 Mio. zu verrechnen. Gruppe 6 Straßen- und Wasserbau, Verkehr Voranschlag Rechnungsabschluss Leistungen für das Personal... 29.37 28.462.893,43 Pensionen und sonstige Ruhebezüge... 6.047.000 5.868.322,29 Ge- und Verbrauchsgüter, Verwaltungs- und Betriebsaufwand... 61.255.000 98.045.399,46 Laufende Transferzahlungen... 348.98 346.990.786,22 Investitionen, Darlehen zur Investitionsförderung, Kapitaltransfers und Beteiligungen... 521.997.000 539.684.775,80 Sonstige Ausgaben... 315.000 23.864.180,75 Summe... 967.966.000 1.042.916.357,95 Die Gesamtausgaben dieser Gruppe stiegen insgesamt um rd. 75,0 Mio.. Wobei ein Anstieg beim Betriebsaufwand auf die Überleitung der Bezirksrechnungsabschlüsse in den Haushalt der Gemeinde im Bereich des Straßenbaues (Ansatz 6121) und des Straßenverkehrs (Ansatz 6401) sowie im Bereich der elektro- und lichttechnischen Verkehrsregelung und -sicherung (Ansatz 6402) zurückzuführen war. Sonstige Ausgaben 2,29% Leistungen Personal 2,73% Pensionen 0,56% Ge- und Verbrauchsgüter, Verw altungs- und Betriebsaufw and 9,40% Investitionen, Darlehen zur Investitionsförderung, Kapitaltransfers und Beteiligungen 51,75% Laufende Transferzahlungen 33,27% RA 2015 XXIII

Für die Hauptstraßen B fielen auf Ansatz 6103 Ausgaben in Höhe von 69,4 Mio. an. Für die Personalüberlassung an die ASFINAG (Ansatz 6104) war ein Betrag von 1,7 Mio. erforderlich, der zur Gänze ersetzt wurde. Auf dem Ansatz 6120, Straßenbau, Oberflächenwiederherstellung waren 10,0 Mio. erforderlich. Beim Straßenbau (Ansatz 6121), wurden (einschließlich der im Rahmen der Bezirksbudgets getätigten Aufwendungen in Höhe von 68,2 Mio. ) 120,7 Mio. ausgegeben. Es entfielen insbesondere 66,8 Mio. auf den Bau von Straßen und 19,4 Mio. auf die Instandhaltung von Straßenbauten. Der Brückenbau (Ansatz 6122) wies Gesamtausgaben von 18,1 Mio. aus. Davon entfielen u.a. 5,2 Mio. auf den Personal- und Pensionsaufwand, 4,8 Mio. auf die Instandhaltung von Brücken und Verkehrsbauwerken und 6,8 Mio. auf Investitionen. Für die Erfordernisse der Donau-Hochwasserschutz-Konkurrenz (Ansatz 6310) wurden rd. 2,7 Mio. bereitgestellt. Für Einrichtungen und Maßnahmen des Schutzwasserbaues (Ansatz 6391) wurden 17,8 Mio. eingesetzt. Für technische Verkehrsleiteinrichtungen (Bodenmarkierungen und Verkehrszeichen Ansatz 6401) fielen Ausgaben von 8,2 Mio. an (davon 7,4 Mio. im Rahmen des Bezirksbudgets). Für elektro- und lichttechnische Verkehrsregelung und -sicherung (Ansatz 6402) standen 48,1 Mio. zur Verfügung, davon 27,2 Mio. für Investitionen und Instandhaltung (davon 15,7 Mio. im Rahmen der Bezirksbudgets) und 8,0 Mio. für Strom. Für die Förderung des öffentlichen Nahverkehrs wurden auf dem Ansatz 6500, Eisenbahnen, Transferzahlungen in Höhe von insgesamt 29,6 Mio. geleistet (unter anderem 11,1 Mio. für die Beitragsleistung an den Verkehrsverbund). Auf dem Ansatz 6501, Wiener Linien, auf dem die Ausgleichszahlungen an die Wiener Linien GesmbH & Co KG verrechnet wurden, entfielen auf den Betriebskostenzuschuss 330,9 Mio., auf den Investitionskostenzuschuss (inkl. Anteil Wiens am U-Bahn-Bau) 305,6 Mio. und auf die Weitergabe des Bundeszuschusses für den U-Bahn-Bau 80,2 Mio.. Gruppe 7 Wirtschaftsförderung Voranschlag Rechnungsabschluss Ge- und Verbrauchsgüter, Verwaltungs- und Betriebsaufwand... 5.844.000 4.851.249,70 Laufende Transferzahlungen... 54.85 57.991.232,03 Schuldendienst... 8 78.791,59 Investitionen, Darlehen zur Investitionsförderung, Kapitaltransfers und Beteiligungen... 56.812.000 43.465.548,16 Sonstige Ausgaben... 4.000 621.602,40 Summe... 117.592.000 107.008.423,88 Die Gesamtausgaben der Gruppe Wirtschaftsförderung sanken gegenüber dem Voranschlag um 10,6 Mio.. Dieser Rückgang war im Wesentlichen auf geringere Kapitaltransferzahlungen zurückzuführen. Investitionen, Darlehen zur Investitionsförderung, Kapitaltransfers und Beteiligungen 40,63% Sonstige Ausgaben 0,58% Ge- und Verbrauchsgüter, Verw altungs- und Betriebsaufw and 4,53% Laufende Transferzahlungen 54,19% XXIV RA 2015 Schuldendienst 0,07%

Für die Förderung an Wiener Betriebe der Land- und Forstwirtschaft (Ansatz 7491) wurden 2,5 Mio. zur Verfügung gestellt. Für die Fremdenverkehrsförderung (Ansatz 7712) wurden 24,1 Mio., davon 21,9 Mio. aus den Einnahmen der Ortstaxe zur Verfügung gestellt. Im Rahmen des Ansatzes 7822, Wirtschaftsförderung, wurden um 5,9 Mio. weniger aufgewendet als im Voranschlag vorgesehen. Diese Minderausgaben resultierten insbesondere aus dem Umstand, dass ein geringerer Bedarf an Zuschüssen für den Garagenbau zu verzeichnen war. Von den Gesamtausgaben in der Höhe von 65,8 Mio. entfielen auf die Gewährung von Darlehen 17,2 Mio., auf laufende Förderungen 31,6 Mio. und auf Investitionszuschüsse 15,8 Mio.. Für wirtschaftliche (Notstands-)Maßnahmen (Ansatz 7880) wurden 9,8 Mio. verrechnet. Gruppe 8 Dienstleistungen Voranschlag Rechnungsabschluss Leistungen für das Personal... 333.159.000 326.096.086,48 Pensionen und sonstige Ruhebezüge... 70.65 66.717.806,21 Ge- und Verbrauchsgüter, Verwaltungs- und Betriebsaufwand... 311.253.000 298.188.830,11 Laufende Transferzahlungen... 1.418.000 1.339.065,65 Schuldendienst... 22.706.000 22.770.556,02 Investitionen, Darlehen zur Investitionsförderung, Kapitaltransfers und Beteiligungen... 51.799.000 132.362.636,36 Sonstige Ausgaben... 8.000 5.200.000,00 Summe... 790.994.000 852.674.980,83 Die Ausgaben dieser Gruppe stiegen um 61,7 Mio.. Zurückzuführen war diese Steigerung bei den Investitionen auf die notwendige Erneuerung von Anlagen der Wasserversorgung, auf Liegenschaftsankäufe, auf die Zuführung an die Rücklage sowie auf die Überleitung der Bezirksrechnungsabschlüsse in den Haushalt der Gemeinde. Schuldendienst 2,67% Investitionen, Darlehen zur Investitionsförderung, Kapitaltransfers und Beteiligungen 15,52% Sonstige Ausgaben 0,61% Leistungen Personal 38,24% Ge- und Verbrauchsgüter, Verw altungs- und Betriebsaufw and 34,98% Pensionen 7,82% Laufende Transferzahlungen 0,16% Für den Bereich der Ver- und Entsorgung wurden insgesamt 583,8 Mio. aufgewendet, wobei der präliminierte Betrag von 567,3 Mio. um 16,5 Mio. überschritten wurde. RA 2015 XXV

Im Einzelnen ergab sich folgende Entwicklung: Voranschlag Rechnungsabschluss in Mio. Bedürfnisanstalten (Ansatz 8120)... 4,0 10,3 Straßenreinigung (Ansatz 8140)... 122,6 117,8 Märkte (Ansatz 8280)... 20,1 27,1 Wasserversorgung (Ansatz 8500)... 147,4 159,5 Müllbeseitigung (Ansatz 8520)... 273,2 269,1 Summe... 567,3 583,8 Bei der Straßenreinigung (Ansatz 8140), für die117,8 Mio. erforderlich waren, entfielen 85,4 Mio. auf Personal und Pensionen und 7,3 Mio. auf Investitionen. Im Bereich der Märkte (Ansatz 8280), für die insgesamt 27,1 Mio. aufzuwenden waren, entfielen 13,3 Mio. auf das Personal und die Pensionen und die restlichen 13,8 Mio. auf den Betriebsaufwand und auf die Investitionen. Im Bereich der Wasserversorgung (Ansatz 8500), wo 159,5 Mio. aufgewendet wurden, entfielen u.a. 37,2 Mio. auf Personal und Pensionen, 29,3 Mio. auf die Instandsetzung der Trinkwasseranlagen, 7,6 Mio. auf die sonstige Instandhaltung und 30,1 Mio. auf Investitionen, wobei bei Letzteren rd. 26,3 Mio. für die Erneuerung bzw. den Ausbau des Wasserrohrnetzes aufgewendet wurden. Die Ausgaben der Abwasserbeseitigung (Ansatz 8510) in der Höhe von 2,9 Mio. resultierten zur Gänze aus der Überleitung der Bezirksrechnungsabschlüsse in den Haushalt der Gemeinde. Für den Aufgabenbereich der Müllbeseitigung (Ansatz 8520) waren 269,1 Mio. erforderlich. Davon entfielen auf Personal- und Pensionsaufwendungen 112,4 Mio., auf Leistungsentgelte für die Müllentsorgung 82,9 Mio., auf die Instandhaltung 12,9 Mio. und auf Investitionen 37,0 Mio., davon 4,8 Mio. auf die Anschaffung von Müllsammelfahrzeugen und rd. 4,8 Mio. auf die Betriebsausstattung. Des Weiteren waren in der Gruppe 8 im Rahmen der Park- und Gartenanlagen sowie Kinderspielplätze (Ansatz 8150) 101,4 Mio. erforderlich, davon 23,6 Mio. im Rahmen der Bezirksbudgets. Der Zentrale Einkauf (Ansatz 8200) wendete einen Bedarf von 8,7 Mio. auf. Bei den Bädern (Ansatz 8350) konnte der Mittelbedarf mit insgesamt rd. 58,8 Mio. abgedeckt werden, wovon 34,4 Mio. für Personal und Pensionen aufgewendet wurden, 6,6 Mio. auf die Instandhaltung und 4,1 Mio. auf Investitionen entfielen (0,9 Mio. der Gesamtausgaben wurden im Rahmen der Bezirksbudgets getätigt). Auf Ansatz 8400 wurden für den Ankauf von Liegenschaften, für Bauland bzw. für infrastrukturelle Einrichtungen und für Grün- und Verkehrsflächen Grundstückstransaktionen in Höhe von rund 38,7 Mio. vorgenommen. Für die Aufgaben des Landwirtschaftsbetriebes (Ansatz 8620) und der Stadtforste (Ansatz 8660) waren 40,9 Mio. und für den Betrieb der Forschungs-, Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle (Ansatz 8992) 15,8 Mio. erforderlich. Gruppe 9 Finanzwirtschaft Voranschlag Rechnungsabschluss Leistungen für das Personal... 52.399.000 49.396.246,19 Pensionen und sonstige Ruhebezüge... 11.057.000 10.184.245,44 Ge- und Verbrauchsgüter, Verwaltungs- und Betriebsaufwand... 74.110.000 48.934.255,87 Laufende Transferzahlungen... 14.560.000 14.363.200,00 Schuldendienst... 792.512.000 800.399.819,69 Investitionen, Darlehen zur Investitionsförderung, Kapitaltransfers und Beteiligungen... 90.382.000 95.797.345,31 Sonstige Ausgaben... 8.000 158.881.458,39 Summe... 1.035.028.000 1.177.956.570,89 XXVI RA 2015

Investitionen, Darlehen zur Investitionsförderung, Kapitaltransfers und Beteiligungen 8,13% Sonstige Ausgaben 13,49% Leistungen Personal 4,19% Pensionen 0,86% Ge- und Verbrauchsgüter, Verw altungs- und Betriebsaufw and 4,15% Laufende Transferzahlungen 1,22% Schuldendienst 67,96% Die in dieser Gruppe präliminierten Ausgaben wurden um 142,9 Mio. überschritten. Mehrausgaben in dieser Gruppe waren im Wesentlichen bei der Zuführung an die Rücklagen zu verzeichnen. Dem gegenüber ergaben sich Minderausgaben bei den Zinsen für Finanzschulden (infolge günstiger Entwicklung des Zinsniveaus) mit 17,5 Mio. und bei den verrechnungsmäßig als Minderausgaben darzustellenden Verstärkungsmitteln mit 24,0 Mio.. Die mit Verordnung des Wiener Gemeinderates (ABl 50/2014) normierte Haftungsobergrenze in Höhe von 2,7 Mrd. wurde nicht überschritten. Auf die Ausführungen zu den Haftungen im Finanzschuldenbericht auf den Seiten 273 ff wird hingewiesen. Das Geldinventar ist auf den Seiten 225 ff., getrennt nach Aktiva und Passiva, dargestellt. Das Mengeninventar ist in dem durch Erlass der Gruppenleitung der Finanzverwaltung, Zl. MA 5 84689/2013, angeordnetem Umfang aufgestellt und umfasst das bewegliche und unbewegliche Eigentum der Stadt Wien. Die Jahresrechnung 2015 wurde in Entsprechung des 15 Abs. 5 des Rechnungshofgesetzes 1948 dem Rechnungshof vorgelegt. RA 2015 XXVII

Zur Erledigung der Rechnung stellt der Magistrat folgende A n t r ä g e : 1. Überschreitungen von sachlich genehmigten Beträgen gemäß 27 Abs. 9 HO 2016 im Gesamtbetrag von 714.690,89 werden genehmigt. Die Bedeckung ist im Gebarungsergebnis gegeben. 2. Die sonach mit einer Einnahmen- und Ausgabensumme von je 13.080.480.895,43 schließende Rechnung für die Zeit vom 1. Jänner bis 31. Dezember 2015 wird genehmigt. Zur Erledigung des Inventars wird b e a n t r a g t : Der Gemeinderat stellt das dem Rechnungsabschluss 2015 beigeschlossene Inventar vom 31. Dezember 2015 auf. Wien, 19. Mai 2016 Magistrat der Bundeshauptstadt Wien Magistratsabteilung 5 Der Finanzdirektor: Mag. Dietmar Griebler, MBA XXVIII RA 2015

STADT RECHNUNGSHOF WIEN DER DIREKTOR 1082 Wien, Landesgerichtsstraße 10 Tel.: 01 4000 82911 FAX: 01 4000 99 82810 E-Mail: post@stadtrechnungshof.wien.at www.stadtrechnungshof.wien.at DVR: 0000191 StRH SFR - Allg-6/15 Wien, 3. Mai 2016 Rechnungsabschluss 2015 der Bundeshauptstadt Wien; Stellungnahme Stellungnahme gem. 87 (2) der Wiener Stadtverfassung (Prüfung der Rechnungen durch den Stadtrechnungshof Wien) Der Rechnungsabschluss der Bundeshauptstadt Wien für das Verwaltungsjahr 2015 wurde dem Stadtrechnungshof Wien von der Magistratsabteilung 6 am 4. März 2016 mit der Erklärung vorgelegt, dass darin die Gebarungen, soweit sie bis zum Ablauf der Auslauffrist (15. Jänner 2015) erwachsen waren, vollständig zum Ausdruck gebracht werden. Von den Magistratsabteilungen 5, 6 und 14 wurde in der gem. 54 Haushaltsordnung vorgesehenen gemeinsamen Vollständigkeitserklärung ausgeführt, dass alle erforderlichen Tätigkeiten und Prozesse hinsichtlich technischer Verarbeitung und Zusammenführung der Daten für den Rechnungsabschluss 2015, ersichtlich anhand Summenprüfungen und Ladeprotokollen, ordnungsgemäß durchgeführt wurden und dass alle verrechnungspflichtigen Gebarungsfälle unter Einhaltung der haushaltsrechtlichen Vorschriften im Haushaltsverrechnungssystem vollständig erfasst wurden. Es lagen Vollständigkeitserklärungen aller Dienststellen über die Richtigkeit und Vollständigkeit der gem. 84 WStV verpflichtenden Mengeninventarmeldungen vor. Von den Dienststellen wurde bestätigt, dass die Teil-Rechnungsabschlüsse die haushaltsrechtliche Gebarung der in die jeweilige Zuständigkeit fallenden Geschäftsfälle, soweit sie bis zum Ablauf der Auslauffrist angefallen sind, vollständig abbildet. Darüber hinaus veranlasste die Magistratsabteilung 5, dass von Geldinstituten, mit denen Geschäftsbeziehungen bestehen, Bankbriefe an den Stadtrechnungshof Wien übermittelt werden. Der Stadtrechnungshof Wien hat die vorgelegten Unterlagen zur Kenntnis genommen. Da eine Vollprüfung im Rahmen der Rechnungsabschlussprüfung aufgrund der einzelnen gesetzlichen Zeitvorgaben nicht realisierbar und aus prüfungsökonomischen Gründen nicht zweckmäßig war, wurde eine risikoorientierte, stichprobenweise Prüfung von Rechnungen durchgeführt und am 2. Mai 2016 mit einer Schlussbesprechung mit den Magistratsabteilungen 5 und 6 abgeschlossen. Diese Prüfung betraf die Feststellung der Vollständigkeit, der formalen und rechnerischen Richtigkeit sowie die Einhaltung der haushaltsrechtlichen Vorschriften. Letztere umfassten angesichts des Fehlens expliziter landesgesetzlicher Bestimmungen lediglich die Verordnung des Bundesministers für Finanzen mit der Form und Gliederung der Voranschläge und Rechnungsabschlüsse der Länder, der Gemeinden und von Gemeindeverbänden geregelt werden (VRV 1997). Der Rechnungsabschluss der Bundeshauptstadt Wien umfasst den Kassenabschluss, die Haushaltsrechnung und die haushaltsrechtlich geforderten Nachweise. Die übrigen im Anhang zum Rechnungsabschluss zusätzlich veröffentlichten Angaben (wie z.b. Finanzschuldenbericht, Gender Budgeting u.ä.) waren nicht Gegenstand der Prüfung. Der Stadtrechnungshof Wien überprüfte dabei unter Berücksichtigung des "Leitfadens für die Prüfung von Rechnungsabschlüssen", der von den österreichischen Landesrechnungshöfen, dem Stadtrechnungshof Wien und dem Städtebund in Anlehnung an internationale Standards (insbesondere jene der INTOSAI) erstellt wurde, die Plausibilität und stichprobenartig bzw. beispielhaft auf Grundlage von externen Belegen die Richtigkeit. Die Prüfung des Kassenabschlusses, der Haushaltsrechnung und der Nachweise brachten keine Hinweise auf wesentliche Mängel, die die finanzielle Lage der Bundeshauptstadt Wien unrichtig darstellen würden. Für einzelne Sachbereiche werden weiterführende Gebarungsprüfungen durchgeführt. Der Stadtrechnungshofdirektor: Dr. Peter Pollak, MBA

Ausgleich der Jahresrechnung und Abwicklung der Vorjahre (in ) Benennung Anfängliche Zahlungsrückstände Gebühr Summe Abstattung Schließliche Zahlungsrückstände Einnahmen Gruppe 0-9 (ohne Ansatz 9900) 817.138.954,22 13.080.480.895,43 13.897.619.849,65 12.722.875.999,60 1.174.743.850,05 Abwicklung Soll-Überschüsse Vorjahr(e) Abwicklung des Soll-Abganges laufendes Jahr Summe der Einnahmen 817.138.954,22 13.080.480.895,43 13.897.619.849,65 12.722.875.999,60 1.174.743.850,05 Ausgaben Gruppe 0-9 (ohne Ansatz 9900) 1.519.454.495,40 13.080.480.895,43 14.599.935.390,83 12.919.227.727,77 1.680.707.663,06 Abwicklung Soll-Abgänge Vorjahr(e) Abwicklung des Soll-Überschusses laufendes Jahr Summe der Ausgaben 1.519.454.495,40 13.080.480.895,43 14.599.935.390,83 12.919.227.727,77 1.680.707.663,06 RA 2015 1

Haushaltsrechnung - Gesamtübersicht Einnahmen (in ) Anfängliche Zahlungsrückstände Gruppe Benennung Gebühr Summe 0 Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung 80.916.278,36 1.513.271.573,70 1.594.187.852,06 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit 3.951.930,88 11.639.737,75 15.591.668,63 2 Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft 54.308.209,55 993.895.197,75 1.048.203.407,30 3 Kunst, Kultur und Kultus 189.382,39 16.023.742,85 16.213.125,24 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung 47.064.849,44 446.669.728,93 493.734.578,37 5 Gesundheit 6.578.740,94 27.260.817,18 33.839.558,12 6 Straßen- und Wasserbau, Verkehr 22.182.035,41 46.262.541,48 68.444.576,89 7 Wirtschaftsförderung 6.482.767,71 21.312.952,44 27.795.720,15 8 Dienstleistungen 28.510.936,30 727.551.888,08 756.062.824,38 9 Finanzwirtschaft 566.953.823,24 9.276.592.715,27 9.843.546.538,51 Summe 817.138.954,22 13.080.480.895,43 13.897.619.849,65 Ausgaben (in ) Anfängliche Zahlungsrückstände Gruppe Benennung Gebühr Summe Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung 97.528.727,61 2.406.407.242,53 2.503.935.970,14 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit 13.123.840,52 183.511.157,48 196.634.998,00 2 Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft 110.886.049,92 2.269.772.177,14 2.380.658.227,06 3 Kunst, Kultur und Kultus 8.845.271,83 298.216.570,23 307.061.842,06 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung 342.418.625,24 2.444.268.936,12 2.786.687.561,36 5 Gesundheit 35.868.065,37 2.297.748.478,38 2.333.616.543,75 6 Straßen- und Wasserbau, Verkehr 165.954.258,35 1.042.916.357,95 1.208.870.616,30 7 Wirtschaftsförderung 243.537.372,66 107.008.423,88 350.545.796,54 8 Dienstleistungen 132.842.949,68 852.674.980,83 985.517.930,51 9 Finanzwirtschaft 368.449.334,22 1.177.956.570,89 1.546.405.905,11 Summe 1.519.454.495,40 13.080.480.895,43 14.599.935.390,83 2 RA 2015

Abstattung Haushaltsrechnung - Gesamtübersicht Einnahmen (in ) Schließliche Unterschied zwischen Gebühr Veranschlagter Zahlungsrückstände mehr und veranschlagtem Betrag Betrag weniger Gruppe 1.508.897.774,84 11.716.521,96 1.001.137.451,19 16.027.113,92 397.321.560,37 25.920.147,58 39.303.397,23 22.112.405,90 727.552.199,52 8.972.887.427,09 85.290.077,22 3.875.146,67 47.065.956,11 186.011,32 96.413.018,00 7.919.410,54 29.141.179,66 5.683.314,25 28.510.624,86 870.659.111,42 1.454.208.000 12.358.000 989.217.000 16.025.000 395.965.000 26.785.000 30.889.000 21.700.000 707.372.000 8.869.312.000 134.969.155,39 262.826,61 30.790.181,21 685.978,24 57.805.727,65 1.497.841,13 27.799.876,43 4.130.268,49 69.970.820,10 725.015.682,86 75.905.581,69 981.088,86 26.111.983,46 687.235,39 7.100.998,72 1.022.023,95 12.426.334,95 4.517.316,05 49.790.932,02 317.734.967,59 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 12.722.875.999,60 1.174.743.850,05 12.523.83 1.052.928.358,11 496.278.462,68 Ausgaben (in ) Abstattung Schließliche Unterschied zwischen Gebühr Veranschlagter Zahlungsrückstände mehr und veranschlagtem Betrag Betrag weniger Gruppe 2.412.241.462,65 91.694.507,49 2.586.357.000 150.012.935,59 329.962.693,06 189.226.404,71 2.280.652.758,14 302.304.237,49 2.300.596.556,11 2.297.338.880,61 1.039.393.856,55 102.664.284,09 858.644.393,02 1.136.164.894,40 7.408.593,29 100.005.468,92 4.757.604,57 486.091.005,25 36.277.663,14 169.476.759,75 247.881.512,45 126.873.537,49 410.241.010,71 186.960.000 2.095.313.000 280.65 2.387.095.000 2.296.828.000 967.966.000 117.592.000 790.994.000 1.035.028.000 7.810.417,27 296.531.889,65 22.340.533,26 200.374.115,73 23.456.416,66 140.938.556,23 15.718.916,52 141.941.574,80 199.247.606,83 11.259.259,79 122.072.712,51 4.774.963,03 143.200.179,61 22.535.938,28 65.988.198,28 26.302.492,64 80.260.593,97 56.319.035,94 1 2 3 4 5 6 7 8 9 12.919.227.727,77 1.680.707.663,06 12.744.784.000 1.198.372.962,54 862.676.067,11 RA 2015 3

Rechnungsquerschnitt 2015 (in ) Benennung Summe o + ao Haushalt davon A 85-89 Summe ohne A 85-89 I. Querschnitt Einnahmen der laufenden Gebarung Eigene Steuern 1.315.076.748,02 1.315.076.748,02 Ertragsanteile 5.869.537.234,00 5.869.537.234,00 Gebühren für die Benützung von Gemeindeeinrichtungen und -anlagen 464.939.904,35 464.939.904,35 Einnahmen aus Leistungen 716.399.321,27 74.819.745,80 641.579.575,47 Einnahmen aus Besitz und wirtschaftlicher Tätigkeit 164.474.859,94 1.932.953,22 162.541.906,72 Laufende Transferzahlungen von Trägern des öffentlichen Rechtes 1.094.759.471,39 6.125.962,64 1.088.633.508,75 Sonstige laufende Transfereinnahmen 620.135.123,32 620.135.123,32 Gewinnentnahmen der Gemeinde von Unternehmungen und marktbestimmten Betrieben der Gemeinde (A 85-89) Einnahmen aus Veräußerungen und sonstige Einnahmen 931.776.627,30 12.124.544,62 919.652.082,68 Summe 1 (laufende Einnahmen) 11.177.099.289,59 559.943.110,63 10.617.156.178,96 Ausgaben der laufenden Gebarung Leistungen für Personal 2.708.255.396,99 153.926.934,67 2.554.328.462,32 Pensionen und sonstige Ruhebezüge 1.362.236.710,53 31.220.920,61 1.331.015.789,92 Bezüge der gewählten Organe 29.238.255,11 29.238.255,11 Gebrauchs- und Verbrauchsgüter, Handelswaren 113.970.167,29 14.369.267,65 99.600.899,64 Verwaltungs- und Betriebsaufwand 1.372.947.281,21 190.477.186,07 1.182.470.095,14 Zinsen für Finanzschulden 69.939.641,58 3.875.173,66 66.064.467,92 Laufende Transferzahlungen an Träger des öffentlichen Rechtes 617.596.672,69 1.500,00 617.595.172,69 Sonstige laufende Transferausgaben 3.996.671.354,68 1.279.306,25 3.995.392.048,43 Gewinnentnahmen der Gemeinde von Unternehmungen und marktbestimmten Betrieben der Gemeinde (A 85-89) Summe 2 (laufende Ausgaben) 10.270.855.480,08 395.150.288,91 9.875.705.191,17 Saldo 1: Ergebnis der laufenden Gebarung (Summe 1 minus Summe 2) Einnahmen der Vermögensgebarung ohne Finanztransaktionen 906.243.809,51 164.792.821,72 741.450.987,79 Veräußerung von unbeweglichem Vermögen 34.302.722,58 478.101,50 33.824.621,08 Veräußerung von beweglichem Vermögen 17.152,00 17.152,00 Veräußerung von aktivierungsfähigen Rechten Kapitaltransferzahlungen von Trägern des öffentlichen Rechtes 161.745.949,78 13.509.097,00 148.236.852,78 Sonstige Kapitaltransfereinnahmen 280.619,11 280.619,11 Summe 3 (Einnahmen der Vermögensgebarung ohne Finanztransaktionen) Ausgaben der Vermögensgebarung ohne Finanztransaktionen 196.346.443,47 13.987.198,50 182.359.244,97 Erwerb von unbeweglichem Vermögen 344.568.817,77 58.589.357,00 285.979.460,77 Erwerb von beweglichem Vermögen 50.976.757,68 15.457.467,85 35.519.289,83 Erwerb von aktivierungsfähigen Rechten 2.445.734,55 113.551,01 2.332.183,54 Kapitaltransferzahlungen an Träger des öffentlichen Rechtes 36.222.984,30 9.000,00 36.213.984,30 Sonstige Kapitaltransferausgaben 892.317.633,57 892.317.633,57 Summe 4 (Ausgaben der Vermögensgebarung ohne Finanztransaktionen) Saldo 2: Ergebnis der Vermögensgebarung ohne Finanztransaktionen (Summe 3 minus Summe 4) 1.326.531.927,87-1.130.185.484,40 74.169.375,86 1.252.362.552,01-60.182.177,36-1.070.003.307,04 4 RA 2015

Benennung Summe o + ao Haushalt davon A 85-89 Summe ohne A 85-89 Einnahmen aus Finanztransaktionen Veräußerung von Beteiligungen und Wertpapieren 5.715,72 5.715,72 Entnahmen aus Rücklagen 297.056.799,40 7.694.000,00 289.362.799,40 Einnahmen aus der Rückzahlung von Darlehen an Träger des 31.707.659,93 31.707.659,93 öffentlichen Rechtes Einnahmen aus der Rückzahlung von Darlehen an andere und von 220.062.921,16 220.062.921,16 Bezugsvorschüssen Aufnahme von Finanzschulden von Trägern des öffentlichen Rechtes 655.127.877,37 22.990.699,00 632.137.178,37 Aufnahme von Finanzschulden von anderen 503.074.188,79 503.074.188,79 Investitions- und Tilgungszuschüsse zwischen Unternehmungen und marktbestimmten Betrieben der Gemeinde (A 85-89) und der Gemeinde Summe 5 (Einnahmen aus Finanztransaktionen) 1.707.035.162,37 30.684.699,00 1.676.350.463,37 Ausgaben aus Finanztransaktionen Erwerb von Beteiligungen und Wertpapieren Zuführungen an Rücklagen 308.263.597,26 308.263.597,26 Gewährung von Darlehen an Träger des öffentlichen Rechtes 53.051.952,37 53.051.952,37 Gewährung von Darlehen an andere und von Bezugsvorschüssen 330.129.328,13 330.129.328,13 Rückzahlung von Finanzschulden bei Trägern des öffentlichen Rechtes 31.727.986,93 12.951.272,71 18.776.714,22 Rückzahlungen von Finanzschulden bei anderen 759.920.622,79 5.904.951,31 754.015.671,48 Investitions- und Tilgungszuschüsse zwischen Unternehmungen und marktbestimmten Betrieben der Gemeinde (A 85-89) und der Gemeinde Summe 6 (Ausgaben aus Finanztransaktionen) 1.483.093.487,48 18.856.224,02 1.464.237.263,46 Saldo 3: Ergebnis der Finanztransaktionen (Summe 5 minus Summe 6) Saldo 4: Jahresergebnis ohne Verrechnungen zwischen o. und ao. Haushalt und ohne Abwicklungen (Summe der Salden 1, 2 und 3) II. Ableitung des Finanzierungssaldos Jahresergebnis Haushalt ohne A 85-89 und ohne Finanztransaktionen (Saldo 1 plus Saldo 2) Überrechnung Jahresergebnis A 85-89 (Saldo 4 der Spalte 'davon A 85-89') 223.941.674,89 11.828.474,98 212.113.199,91 116.439.119,34-116.439.119,34-328.552.319,25 116.439.119,34 Finanzierungssaldo (,,Maastricht-Ergebnis ) -212.113.199,91 III. Übersicht Gesamthaushalt Einnahmen der laufenden Gebarung und der Vermögensgebarung 13.080.480.895,43 (Summen 1, 3 und 5) Zuführungen aus dem o. Haushalt und Rückführungen aus dem ao. Haushalt Abwicklung Soll-Überschüsse Vorjahre Abwicklung Soll-Abgang laufendes Jahr Summe 7 (Gesamteinnahmen) 13.080.480.895,43 Ausgaben der laufenden Gebarung und der Vermögensgebarung 13.080.480.895,43 (Summen 2, 4 und 6) Zuführungen an den ao. Haushalt und Rückführungen an den o. Haushalt Abwicklung Soll-Abgänge Vorjahre Abwicklung Soll-Überschuss laufendes Jahr Summe 8 (Gesamtausgaben) 13.080.480.895,43 Administratives Jahresergebnis (Summe 7 minus Summe 8) RA 2015 5

Überleitungstabelle Rechnungsabschluss 2015 (in Anlehnung an Artikel 15 Abs. 2 ÖStP 2012) in Mio. Euro Finanzierungssaldo gemäß VRV-Rechnungsquerschnitt -212.113 Plus Positionen, die zusätzliche Einnahmen oder keine Ausgaben laut ESVG sind soweit nicht ohnedies bereits im Finanzierungssaldo gemäß VRV berücksichtigt (Summe) Minus Positionen, die zusätzliche Ausgaben oder keine Einnahmen laut ESVG sind soweit nicht ohnedies bereits im Finanzierungssaldo gemäß VRV berücksichtigt (Summe) 8.388-28.344 ergibt Finanzierungssaldo laut ESVG 2010 (Gebietskörperschaft) -232.069 plus Finanzierungssaldo laut ESVG für Immobiliengesellschaften *) plus/minus Veränderung Schuldenstand von (ausgegliederten) Krankenanstaltengesellschaften *) Finanzierungssaldo laut ESVG 2010-232.069 *) Durch Inkrafttreten des ESVG 2010 haben diese Werte im Unterschied zum bis dahin geltenden ESVG 1995 keine Relevanz für den Finanzierungssaldo. 6 RA 2015

Haushaltsrechnung Übersicht nach Ansätzen (in ) RA 2015 7

Einnahmen Anfängliche Zahlungsrückstände Ansatz Benennung Gebühr Summe Gruppe 0: Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung 0001 Vertretung der Stadt (MA 1 - BA 1) Summe 00 0101 Magistrat (MA 2 - BA 1) 0103 Europäische Angelegenheiten (MA 27 - BA 2) 0104 Krisenmanagement und Sofortmaßnahmen (MD - BA 1) 0105 Verwaltungsstrafen (MD - BA 1) 0108 Koordination von EU-Förderungsprogrammen (MA 27 - BA 2) 0109 Organisation (MD - BA 1) 0115 Personalstelle Wr. Stadtwerke - Verrechnung für das aktive Personal (MD - BA 1) 0150 Information und Öffentlichkeitsarbeit (MA 53 - BA 3) 0159 Bürgerdienst (MA 55 - BA 12) 0161 Elektronische Datenverarbeitung - Unternehmensbereich (MA 14 - BA 12) 0162 Elektronische Datenverarbeitung - Hoheitsbereich (MA 14 - BA 12) 0190 Repräsentation (MD - BA 1) Summe 01 0200 Rechtsamt (MD - BA 1) 0210 Statistisches Amt (MA 23 - BA 2) 0240 Wahlamt (MA 62 - BA 3) 0260 Sammelansatz Magistratsdirektion (MD - BA 1) 0261 Sammelansatz Geschäftsgruppe 1 (GGR 1 - BA 12) 0262 Sammelansatz Geschäftsgruppe 2 (MA 5 - BA 12) 0263 Sammelansatz Geschäftsgruppe 3 (GGR 3 - BA 12) 0264 Sammelansatz Geschäftsgruppe 4 (GGR 4 - BA 12) 0265 Sammelansatz Geschäftsgruppe 5 (BLF - BA 12) 0266 Sammelansatz Geschäftsgruppe 6 (GGR 6 - BA 12) 0267 Sammelansatz Geschäftsgruppe 7 (GGR 7 - BA 12) 0268 Sammelansatz Geschäftsgruppe 8 (GGR 8 - BA 12) 0293 Amtsgebäude - Errichtung, Erhaltung und Verwaltung (MA 34 - BA 5) 0294 Bau- und Gebäudemanagement (MA 34 - BA 5) Summe 02 0311 Stadtentwicklung, Stadtplanung (MA 18, MA 19, MA 21, MA 41 und MA 46 - BA 5) 0313 Erfordernisse für Stadterneuerung (MA 25 - BA 5) Summe 03 0500 Bezirksvoranschläge (MA 5 - BA 2) 0501 Zuweisungen an die Bezirke für überregionale und investive Maßnahmen (MD - BA 1) Summe 05 0600 Beiträge an Verbände, Vereine und sonstige Organisationen (MA 5 - BA 2) 0610 Sonstige Subventionen (MA 5 - BA 2) 0631 Städtekontakte und Partnerschaften (MD - BA 1) 0690 Beiträge für internationale Einrichtungen (MA 5 - BA 2) Summe 06 0702 Geschäfte der Bezirksvorsteherinnen oder Bezirksvorsteher (MA 62 - BA 3) Summe 07 526.491,01 526.491,01 526.491,01 526.491,01 27.341,28 27.341,28 2.630,99 2.630,99 415.056,80 415.056,80 21.529.119,93 49.998.095,07 71.527.215,00 2.188.700,39 2.188.700,39 1.002.982,02 1.002.982,02 487.626.839,90 487.626.839,90 63.766,22 1.927.922,82 1.991.689,04 11.250,00 11.250,00 3.992.113,93 24.893.707,86 28.885.821,79 6.740.105,67 62.903.898,78 69.644.004,45 500,00 500,00 32.352.447,03 630.971.584,63 663.324.031,66 25.358,61 69.500,36 94.858,97 24.265,94 53.827,71 78.093,65 4.068.161,71 1.057.143,83 5.125.305,54 457.410,77 1.450.984,10 1.908.394,87 74.455,02 7.331.754,20 7.406.209,22 5.887,75 374.296,58 380.184,33 102.979,52 371.148,71 474.128,23 81.529,67 81.529,67 182,63 2.900.726,33 2.900.908,96 22.883,29 4.798.478,50 4.821.361,79 276.346,52 1.534.158,19 1.810.504,71 19.241,85 6.063.771,40 6.083.013,25 3.233.062,24 70.497.596,44 73.730.658,68 1.937.668,95 13.639.475,42 15.577.144,37 10.247.904,80 110.224.391,44 120.472.296,24 365.057,46 2.209.668,52 2.574.725,98 365.057,46 2.209.668,52 2.574.725,98 34.140.938,36 88.498.095,69 122.639.034,05 10.551.760,00 10.551.760,00 34.140.938,36 99.049.855,69 133.190.794,05 100.980,33 5.245.471,66 5.346.451,99 8.289.497,71 8.289.497,71 381,75 381,75 100.980,33 13.535.351,12 13.636.331,45 223.710,52 223.710,52 223.710,52 223.710,52 8 RA 2015

Abstattung Einnahmen Unterschied zwischen Gebühr Schließliche Veranschlagter und veranschlagtem Betrag Zahlungsrückstände mehr Betrag weniger Ansatz 526.491,01 544.000,00 17.508,99 0001 526.491,01 544.000,00 17.508,99 10.521,30 16.819,98 0101 2.630,99 12.000,00 9.369,01 0103 415.056,80 103.000,00 315.000,00 2.943,20 0104 44.958.201,68 26.569.013,32 43.260.000,00 6.738.095,07 0105 2.188.733,09-32,70 1.972.000,00 1.623.469,11 1.406.768,72 0108 1.002.982,02 3.000,00 1.001.236,46 1.254,44 0109 487.626.839,90 501.757.000,00 14.130.160,10 0115 1.864.051,89 127.637,15 67,00 1.256.922,82 0150 11.250,00 11.250,00 0159 25.494.857,75 3.390.964,04 22.874.000,00 2.026.697,45 6.989,59 0161 61.772.219,66 7.871.784,79 70.352.000,00 210.756,09 7.658.857,31 0162 500,00,00 500,00 0190 625.347.845,08 37.976.186,58 641.005.000,00 13.183.427,00 23.216.842,37 78.329,61 16.529,36 73.000,00 3.499,64 0200 76.916,45 1.177,20 55.000,00 814,51 1.986,80 0210 2.058.264,81 3.067.040,73 618.000,00 440.143,83,00 0240 1.489.428,78 418.966,09 17.207.000,00 156.368,34 15.912.384,24 0260 7.335.977,52 70.231,70 4.158.000,00 3.241.897,93 68.143,73 0261 377.186,64 2.997,69 13,00 255.402,78 12.106,20 0262 407.953,41 66.174,82 43,00 89.792,58 149.643,87 0263 81.529,67 60.000,00 24.964,77 3.435,10 0264 2.900.908,96 2.902.000,00 200,54 1.474,21 0265 4.825.472,11-4.110,32 1.210.000,00 3.623.697,34 35.218,84 0266 348.067,20 1.462.437,51 1.44,00 97.158,19 4.000,00 0267 6.054.302,84 28.710,41 6.008.000,00 60.661,73 4.890,33 0268 72.240.456,02 1.490.202,66 68.277.000,00 2.600.859,53 380.263,09 0293 13.524.847,11 2.052.297,26 11.307.000,00 2.333.216,05 740,63 0294 111.799.641,13 8.672.655,11 113.878.000,00 12.925.178,12 16.578.786,68 2.144.235,92 430.490,06 2.616.000,00 130.382,62 536.714,10 0311 2.000,00 2.000,00 0313 2.144.235,92 430.490,06 2.618.000,00 130.382,62 538.714,10 87.856.274,33 34.782.759,72 34.203.000,00 88.496.095,69 34.20,00 0500 10.551.760,00 3.000,00 10.548.760,00 0501 98.408.034,33 34.782.759,72 34.206.000,00 99.044.855,69 34.20,00 5.337.113,86 9.338,13 5.350.000,00 74.959,28 179.487,62 0600 8.289.497,71 8.290.000,00 497,71,00 0610 381,75,00 618,25 0631,00,00 0690 13.626.993,32 9.338,13 13.642.000,00 75.456,99 182.105,87 223.710,52 2.000,00 222.710,52,00 0702 223.710,52 2.000,00 222.710,52,00 RA 2015 9

Einnahmen Anfängliche Zahlungsrückstände Ansatz Benennung Gebühr Summe 0800 Pensionen (MA 2 - BA 1) 0805 Pensionslasten der Wiener Stadtwerke (MA 5 - BA 2) 0900 Bezugsvorschüsse (MA 2 - BA 1) 0911 Verwaltungsakademie (MD - BA 1) 0990 Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen der Personalbetreuung (MA 2 - BA 1) Summe 08 Summe 09 1.459.753,73 469.859.186,71 471.318.940,44 2.248.420,67 186.233.430,21 188.481.850,88 3.708.174,40 656.092.616,92 659.800.791,32 325.501,40 325.501,40 775,98 5.402,45 6.178,43 107.000,00 107.000,00 775,98 437.903,85 438.679,83 Gruppe 1: Öffentliche Ordnung und Sicherheit Summe Gruppe 0 80.916.278,36 1.513.271.573,70 1.594.187.852,06 1301 Lebensmitteluntersuchung Wien (MA 38 - BA 12) 1312 Ersatzvornahmen im Zuge von Bauaufträgen (MA 25 - BA 5) 1330 Veterinäramt (MA 60 - BA 12) Summe 13 1620 Feuerwehr und Katastrophenschutz (MA 68 - BA 3) Summe 16 1800 Zivilschutz (MD - BA 1) Summe 18 196.759,40 1.831.655,02 2.028.414,42 1.479.026,74 643.709,63 2.122.736,37 455.789,75 286.158,12 741.947,87 2.131.575,89 2.761.522,77 4.893.098,66 1.820.354,99 8.878.187,80 10.698.542,79 1.820.354,99 8.878.187,80 10.698.542,79 27,18 27,18 27,18 27,18 Gruppe 2: Summe Gruppe 1 3.951.930,88 11.639.737,75 15.591.668,63 Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft 2000 Städtische Schulverwaltung (MA 56 - BA 4) 2020 Sportamt (MA 51 - BA 15) 2050 Stadtschulrat (MA 56 - BA 4) 2080 Pensionen der Landeslehrerinnen und Landeslehrer (MA 56 - BA 4) Summe 20 2101 Allgemein bildende Pflichtschulen (MA 56 - BA 4) 2102 Allgemein bildende Pflichtschulen - Aktivbezüge der Landeslehrerinnen und Landeslehrer (MA 56 - BA 4) Summe 21 2201 Berufsbildende Pflichtschulen (MA 56 - BA 4) 2202 Berufsbildende Pflichtschulen - Aktivbezüge der Landeslehrerinnen und Landeslehrer (MA 56 - BA 4) 2210 Fachschulen (MA 56 - BA 4) 2241 Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik (MA 10 - BA 4) 2290 Modeschule (MA 13 - BA 3) Summe 22 2400 Kindergärten (MA 10 - BA 4) 2401 Förderung von Kinderbetreuungseinrichtungen (MA 10 - BA 4) Summe 24 2620 Sportplätze (MA 51 - BA 15) 2630 Turn- und Sporthallen (MA 51 - BA 15) 2690 Sportförderung (MA 51 - BA 15) Summe 26 2720 Volksbildung (MA 13 - BA 3) 4.703,70 4.703,70 39.930,89 39.930,89 41.017,98 252.941,36 293.959,34 4.873.375,95 236.046.276,21 240.919.652,16 4.914.393,93 236.343.852,16 241.258.246,09 8.394.544,99 70.570.055,82 78.964.600,81 15.772.093,15 611.393.419,15 627.165.512,30 24.166.638,14 681.963.474,97 706.130.113,11 282.792,41 2.151.739,38 2.434.531,79 850.021,90 26.734.690,43 27.584.712,33 551.213,18 2.039.132,28 2.590.345,46 1.468.521,53 2.580.763,40 4.049.284,93 1.505,00 859.809,45 861.314,45 3.154.054,02 34.366.134,94 37.520.188,96 21.029.473,23 33.749.569,85 54.779.043,08 324.434,87 1.160.977,66 1.485.412,53 21.353.908,10 34.910.547,51 56.264.455,61 343.342,63 1.191.830,88 1.535.173,51 65.930,56 1.787.786,04 1.853.716,60 177.967,63 678.553,94 856.521,57 587.240,82 3.658.170,86 4.245.411,68 28.893,60 28.893,60 10 RA 2015

Abstattung Einnahmen Unterschied zwischen Gebühr Schließliche Veranschlagter und veranschlagtem Betrag Zahlungsrückstände mehr Betrag weniger Ansatz 470.149.766,37 1.169.174,07 466.614.000,00 4.317.151,96 1.071.965,25 0800 186.233.430,21 2.248.420,67 181.166.000,00 5.067.430,21 0805 656.383.196,58 3.417.594,74 647.780.000,00 9.384.582,17 1.071.965,25 325.501,40 42,00 219,83 95.718,43 0900 5.125,55 1.052,88 5.000,00 2.342,45 1.940,00 0911 107.000,00 107.000,00 0990 437.626,95 1.052,88 533.000,00 2.562,28 97.658,43 1.508.897.774,84 85.290.077,22 1.454.208.000,00 134.969.155,39 75.905.581,69 1.858.999,04 169.415,38 2.128.000,00 423,56 296.768,54 1301 639.886,71 1.482.849,66 1.202.000,00 1.138,70 559.429,07 1312 275.872,49 466.075,38 280.000,00 9.754,66 3.596,54 1330 2.774.758,24 2.118.340,42 3.610.000,00 11.316,92 859.794,15 8.941.736,54 1.756.806,25 8.746.000,00 251.509,69 119.321,89 1620 8.941.736,54 1.756.806,25 8.746.000,00 251.509,69 119.321,89 27,18 2.000,00 1.972,82 1800 27,18 2.000,00 1.972,82 11.716.521,96 3.875.146,67 12.358.000,00 262.826,61 981.088,86 4.703,70 2.000,00 3.703,70,00 2000 39.930,89 103.000,00 12.375,25 75.444,36 2020 291.323,01 2.636,33 336.000,00 83.058,64 2050 236.534.876,22 4.384.775,94 241.588.000,00 5.541.723,79 2080 236.870.833,82 4.387.412,27 242.029.000,00 16.078,95 5.701.226,79 69.133.502,18 9.831.098,63 45.617.000,00 25.182.127,94 229.072,12 2101 610.649.392,94 16.516.119,36 622.462.000,00 11.068.580,85 2102 679.782.895,12 26.347.217,99 668.079.000,00 25.182.127,94 11.297.652,97 2.225.640,96 208.890,83 2.372.000,00 20.005,65 240.266,27 2201 26.822.787,41 761.924,92 29.044.000,00 290.700,74 2.600.010,31 2202 2.037.480,54 552.864,92 1.67,00 382.599,77 14.467,49 2210 4.040.440,80 8.844,13 2.809.000,00 22.252,27 250.488,87 2241 861.072,45 242,00 814.000,00 56.995,81 11.186,36 2290 35.987.422,16 1.532.766,80 36.710.000,00 772.554,24 3.116.419,30 41.778.300,45 13.000.742,63 37.199.000,00 2.278.863,46 5.728.293,61 2400 276.518,64 1.208.893,89 1.160.977,66 2401 42.054.819,09 14.209.636,52 37.199.000,00 3.439.841,12 5.728.293,61 1.269.299,80 265.873,71 1.179.000,00 110.402,40 97.571,52 2620 1.812.286,83 41.429,77 1.61,00 323.914,60 147.128,56 2630 700.126,91 156.394,66 2.000,00 676.553,94 2690 3.781.713,54 463.698,14 2.792.000,00 1.110.870,94 244.700,08 28.893,57 0,03 1,00 20.893,60 3.000,00 2720 RA 2015 11

Einnahmen Anfängliche Zahlungsrückstände Ansatz Benennung Gebühr Summe 2730 Büchereien (MA 13 - BA 3) Summe 27 2801 Förderung von Fachhochschulen und Fachhochschulstudiengängen (MA 23 - BA 2) 2830 Stadt- und Landesarchiv (MA 8 - BA 3) 2840 Stadt- und Landesbibliothek (MA 9 - BA 3) 2891 Förderung von Forschung und Wissenschaft (MA 7 - BA 3) Summe 28 128.993,38 2.471.804,24 2.600.797,62 128.993,38 2.500.697,84 2.629.691,22 40.073,41 40.073,41 841,60 69.943,43 70.785,03 2.139,56 42.007,11 44.146,67 295,52 295,52 2.981,16 152.319,47 155.300,63 Gruppe 3: Kunst, Kultur und Kultus Summe Gruppe 2 54.308.209,55 993.895.197,75 1.048.203.407,30 3120 Maßnahmen zur Förderung der bildenden Künste (MA 7 - BA 3) Summe 31 3200 Musikschule Wien (MA 13 - BA 3) 3201 Konservatorium Wien (MA 13 - BA 3) 3220 Musikpflege (MA 7 - BA 3) 3240 Förderung der darstellenden Kunst (MA 7 - BA 3) Summe 32 3300 Förderung von Schrifttum und Sprache (MA 7 - BA 3) Summe 33 3400 Museen (GGR 4 - BA 3) Summe 34 3621 Denkmalpflege (MA 7 - BA 3) 3630 Altstadterhaltung und Ortsbildpflege (MA 7 - BA 3) Summe 36 3710 Filmförderung (MA 7 - BA 3) Summe 37 3811 Kulturelle Jugendbetreuung (MA 13 - BA 3) 3813 Kulturförderungsbeitrag (MA 7 - BA 3) 3819 Sonstige kulturelle Maßnahmen (MA 7 - BA 3) Summe 38 16.008,72 16.008,72 16.008,72 16.008,72 83.619,61 2.051.340,22 2.134.959,83 8.548.196,57 8.548.196,57 1.432,20 1.432,20 83.619,61 10.600.968,99 10.684.588,60,00,00,00,00 105.762,78 3.268.476,83 3.374.239,61 105.762,78 3.268.476,83 3.374.239,61 11.221,77 11.221,77 11.221,77 11.221,77 9.200,00 9.200,00 9.200,00 9.200,00 197.947,17 197.947,17 300.433,32 300.433,32 1.618.486,05 1.618.486,05 2.116.866,54 2.116.866,54 Gruppe 4: Summe Gruppe 3 189.382,39 16.023.742,85 16.213.125,24 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung 4001 Fonds Soziales Wien (BLF - BA 14) 4010 Amt für Jugend und Familie (MA 11 - BA 4) 4110 Allgemeine Sozialhilfe (MA 40 - BA 14) 4170 Landespflegegeld (MA 40 - BA 14) 4220 Pensionistenklubs (MA 40 - BA 14) 4293 Internationale Hilfsmaßnahmen (MD - BA 1) 4298 Förderung sozialer Einrichtungen (MA 5 - BA 2) 4350 Sozialpädagogische Einrichtungen (MA 11 - BA 4) 4391 Pflegekinderwesen (MA 11 - BA 4) Summe 40 Summe 41 Summe 42 20.913.687,26 20.664.533,09 41.578.220,35 31.648,79 317.349,96 348.998,75 20.945.336,05 20.981.883,05 41.927.219,10 19.200.818,52 62.075.037,18 81.275.855,70 147.176,47 147.176,47 19.347.994,99 62.075.037,18 81.423.032,17 864.322,26 864.322,26 1.542,81 1.542,81 1.332.917,84 1.332.917,84 2.198.782,91 2.198.782,91 513.444,81 51.959.873,37 52.473.318,18 591.108,98 3.374.229,97 3.965.338,95 12 RA 2015

Abstattung Einnahmen Unterschied zwischen Gebühr Schließliche Veranschlagter und veranschlagtem Betrag Zahlungsrückstände mehr Betrag weniger Ansatz 2.481.196,05 119.601,57 2.368.000,00 117.217,26 13.413,02 2730 2.510.089,62 119.601,60 2.379.000,00 138.110,86 16.413,02 40.073,41 40.073,41 2801 66.014,39 4.770,64 4.000,00 67.943,43 2.000,00 2830 43.294,52 852,15 23.000,00 22.580,32 3.573,21 2840 295,52 2.000,00 1.704,48 2891 149.677,84 5.622,79 29.000,00 130.597,16 7.277,69 1.001.137.451,19 47.065.956,11 989.217.000,00 30.790.181,21 26.111.983,46 16.008,72 12.000,00 5.008,72,00 3120 16.008,72 12.000,00 5.008,72,00 2.067.451,98 67.507,85 1.985.000,00 66.922,46 582,24 3200 8.548.196,57 8.822.000,00 273.803,43 3201,00,00 3220 1.432,20,00 432,20 3240 10.617.080,75 67.507,85 10.809.000,00 67.354,66 275.385,67,00,00 3300,00,00 3.279.445,42 94.794,19 3.34,00 89.993,92 162.517,09 3400 3.279.445,42 94.794,19 3.34,00 89.993,92 162.517,09,00,00 3621 11.221,77 2.000,00 10.221,77,00 3630 11.221,77 3.000,00 10.221,77 2.000,00 9.200,00,00 8.200,00 3710 9.200,00,00 8.200,00 197.947,17 3.000,00 195.947,17,00 3811 300.433,32 3.000,00 298.433,32,00 3813 1.594.776,77 23.709,28 1.852.000,00 10.818,68 244.332,63 3819 2.093.157,26 23.709,28 1.858.000,00 505.199,17 246.332,63 16.027.113,92 186.011,32 16.025.000,00 685.978,24 687.235,39 20.913.687,26 20.664.533,09 22.483.000,00 1.818.466,91 4001 314.598,48 34.400,27 403.000,00 4.277,51 89.927,55 4010 21.228.285,74 20.698.933,36 22.886.000,00 4.277,51 1.908.394,46 57.823.035,85 23.452.819,85 49.23,00 14.009.619,53 1.165.582,35 4110 23.306,17 123.870,30 4170 57.846.342,02 23.576.690,15 49.23,00 14.009.619,53 1.165.582,35 864.322,26 390.000,00 474.322,26 4220 1.542,81,00 542,81 4293 1.332.917,84 908.000,00 1.332.917,84 908.000,00 4298 2.198.782,91 1.299.000,00 1.807.782,91 908.000,00 3.625.262,18 48.848.056,00 5.000,00 970.796,80 10.923,43 4350 3.369.103,99 596.234,96 3.838.000,00 463.770,03 4391 RA 2015 13

Einnahmen Anfängliche Zahlungsrückstände Ansatz Benennung Gebühr Summe 4399 Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen der Jugendwohlfahrt (MA 11 - BA 4) Summe 43 4591 Integration und Diversität (MA 17 - BA 12) 4691 Familienfördernde Maßnahmen (MA 11 - BA 4) 4692 Frauenförderung und Koordinierung von Frauenangelegenheiten (MA 57 - BA 4) 4810 Förderung des Wohnbaues (MA 50 - BA 2) 4820 Wohnbauförderung Neubau (MA 50 - BA 2) 4830 Förderung der Wohnhaussanierung (MA 50 - BA 2) Summe 45 Summe 46 4850 Förderung nach den Bundes - Sonderwohnbaugesetzen (MA 50 - BA 2) Summe 48 516.401,04 516.401,04 1.104.553,79 55.850.504,38 56.955.058,17 13.506,39 84.278,23 97.784,62 13.506,39 84.278,23 97.784,62 678,18 678,18 1.710,22 25.439,00 27.149,22 1.710,22 26.117,18 27.827,40 966.604,67 3.898.170,08 4.864.774,75 12.772.100,31 241.359.841,45 254.131.941,76-8.086.956,98 59.725.255,62 51.638.298,64 469.858,85 469.858,85 5.651.748,00 305.453.126,00 311.104.874,00 Summe Gruppe 4 47.064.849,44 446.669.728,93 493.734.578,37 Gruppe 5: Gesundheit 5001 Gesundheitswesen (MA 15 - BA 14) 5006 Gesundheitsplanung (MA 24 - BA 4) 5007 Gesundheitsförderung (MA 15 - BA 14) 5009 Wiener Pflege-, Patientinnen- und Patientenanwaltschaft (WPA - BA 14) 5010 Umweltschutz (MA 22 - BA 15) 5011 Wiener Umweltanwaltschaft (WUA - BA 15) 5121 Sucht- und Drogenkoordination (MA 15 - BA 14) 5150 Jugendzahnklinik (MA 15 - BA 14) 5280 Tierkörperbeseitigung (MA 60 - BA 12) Summe 50 Summe 51 5290 Maßnahmen nach dem Altlastensanierungsgesetz im Hoheitsbereich (MA 45 - BA 5) Summe 52 5300 Rettungs- und Krankenbeförderungsdienst (MA 70 - BA 4) 5600 Krankenanstalten anderer Rechtsträger - Betriebsabgangsdeckung (BLF - BA 14) 5900 Krankenanstaltenfonds (MA 24 - BA 4) Summe 53 Summe 56 Summe 59 679.960,22 5.576.184,94 6.256.145,16 1.822.227,90 1.822.227,90 101.404,46 358.431,31 459.835,77 34.239,96 34.239,96 641.218,08 641.218,08 781.364,68 8.432.302,19 9.213.666,87 501.500,21 511.841,28 1.013.341,49 39,29 39,29 501.539,50 511.841,28 1.013.380,78 843,14 9.599,32 10.442,46 843,14 9.599,32 10.442,46 5.294.993,62 18.307.074,39 23.602.068,01 5.294.993,62 18.307.074,39 23.602.068,01 Gruppe 6: Straßen- und Wasserbau, Verkehr Summe Gruppe 5 6.578.740,94 27.260.817,18 33.839.558,12 6103 Hauptstraßen B (MA 28 - BA 5) 6104 Personalüberlassung ASFINAG (MA 28 - BA 5) 6120 Straßenbau, Oberflächenwiederherstellung (MA 28 - BA 5) 6121 Straßenbau (MA 28 - BA 5) 6122 Brückenbau (MA 29 - BA 5) Summe 61 116.478,73 554.364,51 670.843,24 133.046,97 1.703.943,06 1.836.990,03 10.007.193,73 10.007.193,73 18.525.074,06 25.762.557,31 44.287.631,37 117.236,15 1.103.014,28 1.220.250,43 18.891.835,91 39.131.072,89 58.022.908,80 14 RA 2015

Abstattung Einnahmen Unterschied zwischen Gebühr Schließliche Veranschlagter und veranschlagtem Betrag Zahlungsrückstände mehr Betrag weniger Ansatz 516.401,04 492.000,00 38.345,27 13.944,23 4399 7.510.767,21 49.444.290,96 55.330.000,00 1.009.142,07 488.637,69 56.843,09 40.941,53 5.000,00 83.278,23 4.000,00 4591 56.843,09 40.941,53 5.000,00 83.278,23 4.000,00 678,18 1,00 10.321,82 4691 26.673,37 475,85 3.000,00 24.439,00 2.000,00 4692 27.351,55 475,85 14.000,00 24.439,00 12.321,82 3.903.690,67 961.084,08 3.825.000,00 171.920,54 98.750,46 4810 244.012.315,61 10.119.626,15 204.472.000,00 37.379.141,11 491.299,66 4820 60.067.322,72-8.429.024,08 58.403.000,00 3.316.126,75 1.993.871,13 4830 469.858,85 500.000,00 30.141,15 4850 308.453.187,85 2.651.686,15 267.200.000,00 40.867.188,40 2.614.062,40 397.321.560,37 96.413.018,00 395.965.000,00 57.805.727,65 7.100.998,72 5.610.999,40 645.145,76 5.304.000,00 301.907,23 29.722,29 5001 1.747.687,35 74.540,55 1.693.000,00 133.521,20 4.293,30 5006 357.964,29 101.871,48 375.000,00 16.568,69 5007 1.520,84 32.719,12 2.000,00 33.239,96,00 5009 641.218,08 900.000,00 258.781,92 5010,00,00 5011 8.359.389,96 854.276,91 8.275.000,00 468.668,39 311.366,20 501.709,47 511.632,02 585.000,00 73.158,72 5121 39,29 5150 501.748,76 511.632,02 585.000,00 73.158,72 10.442,46 13.000,00 3.400,68 5280 200.000,00 200.000,00 5290 10.442,46 213.000,00 203.400,68 17.048.566,40 6.553.501,61 17.696.000,00 1.029.172,74 418.098,35 5300 17.048.566,40 6.553.501,61 17.696.000,00 1.029.172,74 418.098,35,00,00 5600,00,00 15.000,00 15.000,00 5900 15.000,00 15.000,00 25.920.147,58 7.919.410,54 26.785.000,00 1.497.841,13 1.022.023,95 547.232,44 123.610,80 6.820.000,00 151.364,51 6.417.000,00 6103 1.699.857,20 137.132,83 1.970.000,00 266.056,94 6104 5.635.892,50 4.371.301,23 7.486.000,00 2.529.193,64 7.999,91 6120 23.109.330,96 21.178.300,41 5.293.000,00 22.617.551,19 2.147.993,88 6121 1.022.346,47 197.903,96 2.460.000,00 284.712,79 1.641.698,51 6122 32.014.659,57 26.008.249,23 24.029.000,00 25.582.822,13 10.480.749,24 RA 2015 15

Einnahmen Anfängliche Zahlungsrückstände Ansatz Benennung Gebühr Summe 6310 Konkurrenzgewässer (MA 45 - BA 5) 6391 Schutzwasserbau - Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen (MA 45 - BA 5) Summe 63 6401 Technische Verkehrsleiteinrichtungen - Bodenmarkierungen und Verkehrszeichen (MA 28 - BA 5) 6402 Elektro- und lichttechnische Verkehrsregelung und -sicherung (MA 33 - BA 5) Summe 64 6500 Eisenbahnen (MA 5 - BA 2) 6501 Wiener Linien (MA 5 - BA 2) Summe 65 6610 Hafen und Hafeneinrichtungen (MA 5 - BA 2) Summe 66 92.914,00 92.914,00 1.315.782,17 3.147.959,10 4.463.741,27 1.315.782,17 3.240.873,10 4.556.655,27 36.009,04 45.559,67 81.568,71 1.735.411,34 3.845.035,82 5.580.447,16 1.771.420,38 3.890.595,49 5.662.015,87 117.500,00 117.500,00 117.500,00 117.500,00 85.496,95 85.496,95 85.496,95 85.496,95 Gruppe 7: Wirtschaftsförderung Summe Gruppe 6 22.182.035,41 46.262.541,48 68.444.576,89 7190 Siedlungs- und Kleingartenwesen (MA 69 - BA 15) Summe 71 7491 Förderung der Land- und Forstwirtschaft (MA 58 - BA 15) Summe 74 7590 Energieplanung (MA 20 - BA 12) Summe 75 7712 Sonstige Fremdenverkehrsförderung (MA 7 - BA 3) Summe 77 7821 Allgemeine Wirtschaftsangelegenheiten (MA 5 - BA 5) 7822 Wirtschaftsförderung (MA 5 - BA 2) 7823 Wirtschafts- und Technologieentwicklung (MA 23 - BA 2) Summe 78 711.645,71 9.924.948,21 10.636.593,92 711.645,71 9.924.948,21 10.636.593,92 10.867,84 10.867,84 10.867,84 10.867,84 49.877,32 49.877,32 49.877,32 49.877,32 150.881,45 150.881,45 150.881,45 150.881,45 576.221,52 46.953,86 623.175,38 5.174.660,48 11.129.423,76 16.304.084,24 20.240,00 20.240,00 5.771.122,00 11.176.377,62 16.947.499,62 Summe Gruppe 7 6.482.767,71 21.312.952,44 27.795.720,15 Gruppe 8: Dienstleistungen 8120 Bedürfnisanstalten (MA 48 - BA 9) 8140 Straßenreinigung (MA 48 - BA 9) 8150 Park- und Gartenanlagen, Kinderspielplätze (MA 42 - BA 15) Summe 81 8200 Zentraler Einkauf (MA 54 - BA 12) 8210 Fuhrpark (MA 48 - BA 9) 8280 Marktservice und Lebensmittelsicherheit (MA 59 - BA 12) Summe 82 8350 Bäder (MA 44 - BA 4) Summe 83 8400 Grundstücksangelegenheiten (MA 69 - BA 15) Summe 84 8500 Wasserversorgung (MA 31 - BA 9) 8510 Abwasserbeseitigung (WIEN KANAL - BA 9) 8520 Müllbeseitigung (MA 48 - BA 9) 100.000,00 3.087.263,17 3.187.263,17 2.863.235,42 9.864.792,07 12.728.027,49 153.474,57 8.106.817,47 8.260.292,04 3.116.709,99 21.058.872,71 24.175.582,70 659.760,29 3.391.731,98 4.051.492,27 356.598,76 1.335.109,03 1.691.707,79 368.180,99 11.491.545,46 11.859.726,45 1.384.540,04 16.218.386,47 17.602.926,51 298.879,31 14.142.645,30 14.441.524,61 298.879,31 14.142.645,30 14.441.524,61 5.574.959,46 71.516.975,47 77.091.934,93 5.574.959,46 71.516.975,47 77.091.934,93 5.429.188,06 251.436.582,34 256.865.770,40 1.586.735,90 1.040.944,74 2.627.680,64 6.929.421,49 324.249.651,06 331.179.072,55 16 RA 2015

Abstattung Einnahmen Unterschied zwischen Gebühr Schließliche Veranschlagter und veranschlagtem Betrag Zahlungsrückstände mehr Betrag weniger Ansatz 92.914,00 50.000,00 42.914,00 6310 3.495.018,43 968.722,84 3.216.000,00 181.307,39 249.348,29 6391 3.587.932,43 968.722,84 3.266.000,00 224.221,39 249.348,29 41.433,68 40.135,03 14.000,00 33.559,67 2.000,00 6401 3.541.871,55 2.038.575,61 3.575.000,00 1.959.273,24 1.689.237,42 6402 3.583.305,23 2.078.710,64 3.589.000,00 1.992.832,91 1.691.237,42 117.500,00 2.000,00 2.000,00 6500 2.000,00 2.000,00 6501 117.500,00 4.000,00 4.000,00 85.496,95,00,00 6610 85.496,95,00,00 39.303.397,23 29.141.179,66 30.889.000,00 27.799.876,43 12.426.334,95 9.956.531,74 680.062,18 9.730.000,00 214.939,51 19.991,30 7190 9.956.531,74 680.062,18 9.730.000,00 214.939,51 19.991,30 10.867,84 2.000,00 9.867,84,00 7491 10.867,84 2.000,00 9.867,84,00 49.877,32 356.000,00 306.122,68 7590 49.877,32 356.000,00 306.122,68 150.881,45 110.000,00 40.881,45 7712 150.881,45 110.000,00 40.881,45 46.953,86 576.221,52,00 45.953,86 7821 11.877.053,69 4.427.030,55 11.498.000,00 3.818.625,83 4.187.202,07 7822 20.240,00 3.000,00 3.000,00 7823 11.944.247,55 5.003.252,07 11.502.000,00 3.864.579,69 4.190.202,07 22.112.405,90 5.683.314,25 21.700.000,00 4.130.268,49 4.517.316,05 3.187.263,17 6.000,00 3.084.400,44 3.137,27 8120 10.296.114,04 2.431.913,45 11.273.000,00 285.124,83 1.693.332,76 8140 8.078.647,42 181.644,62 4.120.000,00 4.665.027,28 678.209,81 8150 21.562.024,63 2.613.558,07 15.399.000,00 8.034.552,55 2.374.679,84 3.733.377,88 318.114,39 3.453.000,00 50.274,65 111.542,67 8200 1.322.590,79 369.117,00 1.440.000,00 88.196,86 193.087,83 8210 11.562.818,43 296.908,02 11.330.000,00 600.877,77 439.332,31 8280 16.618.787,10 984.139,41 16.223.000,00 739.349,28 743.962,81 14.260.649,69 180.874,92 14.589.000,00 1.102.265,85 1.548.620,55 8350 14.260.649,69 180.874,92 14.589.000,00 1.102.265,85 1.548.620,55 73.010.463,79 4.081.471,14 51.903.000,00 20.710.762,88 1.096.787,41 8400 73.010.463,79 4.081.471,14 51.903.000,00 20.710.762,88 1.096.787,41 250.682.759,00 6.183.011,40 237.32,00 26.472.239,34 12.356.657,00 8500 1.584.904,41 1.042.776,23 1.040.944,74 8510 321.309.788,04 9.869.284,51 336.149.000,00 5.775.761,47 17.675.110,41 8520 RA 2015 17

Einnahmen Anfängliche Zahlungsrückstände Ansatz Benennung Gebühr Summe Summe 85 8620 Landwirtschaftsbetrieb (MA 49 - BA 15) 8660 Stadtforste (MA 49 - BA 15) Summe 86 8992 Forschungs-, Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle (MA 39 - BA 5) Summe 89 13.945.345,45 576.727.178,14 590.672.523,59 1.951.040,24 6.553.410,39 8.504.450,63 1.194.315,30 8.080.109,35 9.274.424,65 3.145.355,54 14.633.519,74 17.778.875,28 1.045.146,51 13.254.310,25 14.299.456,76 1.045.146,51 13.254.310,25 14.299.456,76 Summe Gruppe 8 28.510.936,30 727.551.888,08 756.062.824,38 Gruppe 9: Finanzwirtschaft 9000 Finanzverwaltung (MA 5 - BA 2) 9006 Rechnungs- und Abgabenwesen (MA 6 - BA 2) Summe 90 9100 Geldverkehr (MA 5 - BA 2) 9110 Darlehen (MA 5 - BA 2) 9130 Wertpapiere (MA 5 - BA 2) 9140 Beteiligungen (MA 5 - BA 2) Summe 91 9200 Landes- und Gemeindeabgaben (MA 6 - BA 12) 9230 Abgaben von demselben Besteuerungsgegenstand (MA 6 - BA 12) 9240 Zuschläge zu den Wettgebühren (MA 5 - BA 2) 9250 Ertragsanteile an den gemeinschaftlichen Bundesabgaben (MA 5 - BA 2) Summe 92 9410 Finanzzuweisungen nach dem FAG (MA 5 - BA 2) 9430 Zuschüsse nach dem FAG (MA 5 - BA 2) 9440 Zuschüsse Katastrophenfonds (MA 5 - BA 2) 9450 Sonstige Zuschüsse des Bundes (MA 5 - BA 2) Summe 94 9500 Aufgenommene Darlehen und Schuldendienst (MA 5 - BA 2) 9510 Aufgenommene Anleihen und Schuldendienst (MA 5 - BA 2) Summe 95 9810 Haushaltsausgleich durch Rücklagen (MA 5 - BA 2) Summe 98 9900 Überschüsse und Abgänge (MA 5 - BA 2) Summe 99 42.129.626,65 415.418.868,71 457.548.495,36 1.847.644,50 26.115.981,88 27.963.626,38 43.977.271,15 441.534.850,59 485.512.121,74 3.420.521,77 5.368.720,64 8.789.242,41 13.503.147,72 49.162.457,32 62.665.605,04 71.929,57 9.527.901,11 9.599.830,68 5.619.168,87 5.619.168,87 16.995.599,06 69.678.247,94 86.673.847,00 101.486.825,94 1.377.386.820,11 1.478.873.646,05 5.869.537.234,00 5.869.537.234,00 101.486.825,94 7.246.924.054,11 7.348.410.880,05 858.977,83 72.298.059,10 73.157.036,93 74.522.139,00 74.522.139,00 8.524.487,74 8.524.487,74 139.044.350,29 225.896.594,00 364.940.944,29 139.903.328,12 381.241.279,84 521.144.607,96 264.590.798,97 1.137.214.282,79 1.401.805.081,76 264.590.798,97 1.137.214.282,79 1.401.805.081,76 Summe Gruppe 9 566.953.823,24 9.276.592.715,27 9.843.546.538,51 Gesamtsumme 817.138.954,22 13.080.480.895,43 13.897.619.849,65 18 RA 2015

Abstattung Einnahmen Unterschied zwischen Gebühr Schließliche Veranschlagter und veranschlagtem Betrag Zahlungsrückstände mehr Betrag weniger Ansatz 573.577.451,45 17.095.072,14 573.470.000,00 33.288.945,55 30.031.767,41 7.117.151,19 1.387.299,44 5.300.000,00 2.696.760,56 1.443.350,17 8620 8.235.118,86 1.039.305,79 5.860.000,00 2.867.748,06 647.638,71 8660 15.352.270,05 2.426.605,23 11.160.000,00 5.564.508,62 2.090.988,88 13.170.552,81 1.128.903,95 24.628.000,00 530.435,37 11.904.125,12 8992 13.170.552,81 1.128.903,95 24.628.000,00 530.435,37 11.904.125,12 727.552.199,52 28.510.624,86 707.372.000,00 69.970.820,10 49.790.932,02 414.991.940,69 42.556.554,67 417.533.000,00 1.469.335,79 3.583.467,08 9000 26.738.523,74 1.225.102,64 27.549.000,00 161.517,51 1.594.535,63 9006 441.730.464,43 43.781.657,31 445.082.000,00 1.630.853,30 5.178.002,71 6.877.766,85 1.911.475,56 8.00,00 2.632.279,36 9100 48.722.134,15 13.943.470,89 42.08,00 16.678.248,97 9.596.791,65 9110 9.380.710,98 219.119,70 37.070.000,00 1.522.185,39 29.064.284,28 9130 5.619.168,87 5.113.000,00 507.168,87,00 9140 70.599.780,85 16.074.066,15 92.265.000,00 18.707.603,23 41.294.355,29 1.367.602.756,16 111.270.889,89 1.372.656.000,00 19.468.690,97 14.737.870,86 9200,00,00 9230,00,00 9240 5.801.071.349,00 68.465.885,00 5.834.020.000,00 35.517.234,00 9250 7.168.674.105,16 179.736.774,89 7.206.678.000,00 54.985.924,97 14.739.870,86 73.157.036,93 71.170.000,00 1.128.059,10 9410 74.522.139,00 75.134.000,00 9.127.200,00 9.739.061,00 9430 8.524.487,74 7.455.000,00 1.070.487,74,00 9440 213.465.130,19 151.475.814,10 236.950.000,00 7.876.787,84 18.930.193,84 9450 369.668.793,86 151.475.814,10 390.709.000,00 19.202.534,68 28.670.254,84 922.214.282,79 479.590.798,97 734.569.000,00 630.488.766,68 227.843.483,89 9500 6.000,00 6.000,00 9510 922.214.282,79 479.590.798,97 734.575.000,00 630.488.766,68 227.849.483,89,00,00 9810,00,00 2.000,00 2.000,00 9900 2.000,00 2.000,00 8.972.887.427,09 870.659.111,42 8.869.312.000,00 725.015.682,86 317.734.967,59 12.722.875.999,60 1.174.743.850,05 12.523.83,00 1.052.928.358,11 496.278.462,68 RA 2015 19

Ausgaben Anfängliche Zahlungsrückstände Ansatz Benennung Gebühr Summe Gruppe 0: Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung 0001 Vertretung der Stadt (MA 1 - BA 1) Summe 00 0103 Europäische Angelegenheiten (MA 27 - BA 2) 0104 Krisenmanagement und Sofortmaßnahmen (MD - BA 1) 0105 Verwaltungsstrafen (MD - BA 1) 0106 Versicherungen (MA 5 - BA 2) 0108 Koordination von EU-Förderungsprogrammen (MA 27 - BA 2) 0109 Organisation (MD - BA 1) 0115 Personalstelle Wr. Stadtwerke - Verrechnung für das aktive Personal (MD - BA 1) 0150 Information und Öffentlichkeitsarbeit (MA 53 - BA 3) 0159 Bürgerdienst (MA 55 - BA 12) 0161 Elektronische Datenverarbeitung - Unternehmensbereich (MA 14 - BA 12) 0162 Elektronische Datenverarbeitung - Hoheitsbereich (MA 14 - BA 12) 0190 Repräsentation (MD - BA 1) 0191 Landtag (MD - BA 1) Summe 01 0200 Rechtsamt (MD - BA 1) 0210 Statistisches Amt (MA 23 - BA 2) 0240 Wahlamt (MA 62 - BA 3) 0251 Fremdenrechtliche Angelegenheiten (MA 35 - BA 1) 0260 Sammelansatz Magistratsdirektion (MD - BA 1) 0261 Sammelansatz Geschäftsgruppe 1 (GGR 1 - BA 12) 0262 Sammelansatz Geschäftsgruppe 2 (MA 5 - BA 12) 0263 Sammelansatz Geschäftsgruppe 3 (GGR 3 - BA 12) 0264 Sammelansatz Geschäftsgruppe 4 (GGR 4 - BA 12) 0265 Sammelansatz Geschäftsgruppe 5 (BLF - BA 12) 0266 Sammelansatz Geschäftsgruppe 6 (GGR 6 - BA 12) 0267 Sammelansatz Geschäftsgruppe 7 (GGR 7 - BA 12) 0268 Sammelansatz Geschäftsgruppe 8 (GGR 8 - BA 12) 0293 Amtsgebäude - Errichtung, Erhaltung und Verwaltung (MA 34 - BA 5) 0294 Bau- und Gebäudemanagement (MA 34 - BA 5) Summe 02 0300 Stadtbaudirektion (MD - BA 1) 0311 Stadtentwicklung, Stadtplanung (MA 18, MA 19, MA 21, MA 41 und MA 46 - BA 5) 0313 Erfordernisse für Stadterneuerung (MA 25 - BA 5) Summe 03 0500 Bezirksvoranschläge (MA 5 - BA 2) 0501 Zuweisungen an die Bezirke für überregionale und investive Maßnahmen (MD - BA 1) Summe 05 0600 Beiträge an Verbände, Vereine und sonstige Organisationen (MA 5 - BA 2) 0610 Sonstige Subventionen (MA 5 - BA 2) 0620 Ehrungen und Auszeichnungen (MD - BA 1) 0631 Städtekontakte und Partnerschaften (MD - BA 1) 0690 Beiträge für internationale Einrichtungen (MA 5 - BA 2) 135.403,84 52.139.983,32 52.275.387,16 135.403,84 52.139.983,32 52.275.387,16 19.304,72 181.256,14 200.560,86 224.365,26 613.001,45 837.366,71 24,00 24,00 45.464,25 45.464,25 3.858.250,46 2.744.040,81 6.602.291,27 327.864,13 6.998.230,32 7.326.094,45 487.626.839,90 487.626.839,90 10.676.554,10 51.150.058,71 61.826.612,81 28.704,02 319.420,72 348.124,74 354.267,98 22.992.173,24 23.346.441,22 2.586.159,50 64.909.652,81 67.495.812,31 70.110,14 2.119.072,51 2.189.182,65 845,86 28.240,30 29.086,16 18.146.426,17 639.727.475,16 657.873.901,33 34.499,08 1.027.228,93 1.061.728,01 47.232,38 507.277,92 554.510,30 396.875,69 14.095.258,13 14.492.133,82 30.000,00 30.000,00 4.346.846,52 168.752.894,67 173.099.741,19 3.068.627,27 94.605.371,30 97.673.998,57 325.527,31 12.254.014,40 12.579.541,71 2.152.947,68 88.551.694,86 90.704.642,54 1.031.376,73 19.392.547,19 20.423.923,92 125.445,19 1.832.889,98 1.958.335,17 1.882.326,27 89.004.942,93 90.887.269,20 910.210,82 37.686.726,96 38.596.937,78 1.326.933,03 53.726.643,98 55.053.577,01 21.285.998,42 85.046.222,74 106.332.221,16 1.293.780,73 63.364.727,49 64.658.508,22 38.258.627,12 729.848.441,48 768.107.068,60 534.793,67 534.793,67 3.249.161,67 11.442.096,09 14.691.257,76 4.277.963,87 19.438.269,84 23.716.233,71 7.527.125,54 31.415.159,60 38.942.285,14 70.133.507,03 70.133.507,03 19.520.020,00 36.813.020,00 56.333.040,00 19.520.020,00 106.946.527,03 126.466.547,03 1.864.345,69 31.301.628,98 33.165.974,67 8.160.487,43 5.743.447,99 13.903.935,42 83.796,48 2.671.892,70 2.755.689,18 66.055,02 949.386,01 1.015.441,03 2.968.954,37 1.095.369,96 4.064.324,33 20 RA 2015

Abstattung Ausgaben Unterschied zwischen Gebühr Schließliche Veranschlagter und veranschlagtem Betrag Zahlungsrückstände mehr Betrag weniger Ansatz 51.631.446,43 643.940,73 51.004.000,00 1.454.919,19 318.935,87 0001 51.631.446,43 643.940,73 51.004.000,00 1.454.919,19 318.935,87 160.150,40 40.410,46 26,00 2.504,46 82.248,32 0103 613.298,49 224.068,22 833.000,00 2.372,15 222.370,70 0104 24,00 4.000,00 3.976,00 0105 45.464,25 64.000,00 18.535,75 0106 5.691.125,22 911.166,05 2.873.000,00 128.959,19 0108 6.420.884,80 905.209,65 6.698.000,00 1.090.795,79 790.565,47 0109 487.626.839,90 501.757.000,00 6.224.611,12 20.354.771,22 0115 53.143.594,51 8.683.018,30 51.790.000,00 10.364.985,33 11.004.926,62 0150 220.365,01 127.759,73 370.000,00 62.381,73 112.961,01 0159 22.506.459,94 839.981,28 22.874.000,00 1.834.500,54 1.716.327,30 0161 61.961.917,33 5.533.894,98 70.352.000,00 3.023.980,46 8.466.327,65 0162 2.103.663,74 85.518,91 2.17,00 51.927,49 0190 28.666,16 420,00 40.000,00 11.759,70 0191 640.522.453,75 17.351.447,58 660.087.000,00 22.606.131,58 42.965.656,42 1.033.378,69 28.349,32 584.000,00 446.228,93 3.000,00 0200 369.625,56 184.884,74 628.000,00 10.124,04 130.846,12 0210 12.583.329,66 1.908.804,16 17.059.000,00 563.536,13 3.527.278,00 0240 30.000,00 0251 168.635.956,60 4.463.784,59 178.186.000,00 1.588.884,85 11.021.990,18 0260 95.278.641,46 2.395.357,11 91.418.000,00 5.585.365,94 2.397.994,64 0261 12.301.610,65 277.931,06 14.128.000,00 114.471,76 1.988.457,36 0262 89.306.274,33 1.398.368,21 92.03,00 265.248,51 3.744.553,65 0263 19.611.573,12 812.350,80 18.317.000,00 2.794.689,97 1.719.142,78 0264 1.786.503,59 171.831,58 4.316.000,00 1.199,88 2.484.309,90 0265 89.148.232,30 1.739.036,90 99.986.000,00 1.298.755,65 12.279.812,72 0266 38.077.808,50 519.129,28 35.790.000,00 2.813.368,05 916.641,09 0267 53.853.437,35 1.200.139,66 57.607.000,00 291.787,72 4.172.143,74 0268 85.566.261,27 20.765.959,89 84.773.000,00 7.430.536,29 7.157.313,55 0293 63.792.157,67 866.350,55 65.239.000,00 847.268,87 2.721.541,38 0294 731.374.790,75 36.732.277,85 760.062.000,00 24.051.466,59 54.265.025,11 534.793,67 595.000,00 60.206,33 0300 11.826.060,80 2.865.196,96 12.515.000,00 661.071,20 1.733.975,11 0311 18.909.530,07 4.806.703,64 19.063.000,00 504.127,84 128.858,00 0313 31.270.384,54 7.671.900,60 32.173.000,00 1.165.199,04 1.923.039,44 70.133.507,03 219.610.000,00 70.129.507,03 219.606.000,00 0500 32.798.310,00 23.534.730,00 16.63,00 22.556.330,00 2.374.310,00 0501 102.931.817,03 23.534.730,00 236.24,00 92.685.837,03 221.980.310,00 32.271.626,14 894.348,53 33.09,00 58.059,06 1.847.430,08 0600 12.823.998,71 1.079.936,71 10.992.000,00 5.248.552,01 0610 2.697.409,92 58.279,26 2.903.000,00 1.270,81 232.378,11 0620 885.258,79 130.182,24 987.000,00 35.338,84 72.952,83 0631 1.381.846,24 2.682.478,09 1.137.000,00 41.630,04 0690 RA 2015 21

Ausgaben Anfängliche Zahlungsrückstände Ansatz Benennung Gebühr Summe Summe 06 0701 Aufwendungen nach dem Ermessen des Bürgermeisters (MD - BA 1) 0702 Geschäfte der Bezirksvorsteherinnen oder Bezirksvorsteher (MA 62 - BA 3) Summe 07 0800 Pensionen (MA 2 - BA 1) 0805 Pensionslasten der Wiener Stadtwerke (MA 5 - BA 2) 0900 Bezugsvorschüsse (MA 2 - BA 1) 0911 Verwaltungsakademie (MD - BA 1) 0990 Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen der Personalbetreuung (MA 2 - BA 1) Summe 08 Summe 09 13.143.638,99 41.761.725,64 54.905.364,63 5.800,00 18.900,74 24.700,74 1.313.710,52 1.313.710,52 5.800,00 1.332.611,26 1.338.411,26 469.859.186,71 469.859.186,71 323.983.009,54 323.983.009,54 793.842.196,25 793.842.196,25 300.000,00 300.000,00 79.143,70 2.092.666,22 2.171.809,92 712.542,25 7.000.456,57 7.712.998,82 791.685,95 9.393.122,79 10.184.808,74 Gruppe 1: Öffentliche Ordnung und Sicherheit Summe Gruppe 0 97.528.727,61 2.406.407.242,53 2.503.935.970,14 1301 Lebensmitteluntersuchung Wien (MA 38 - BA 12) 1311 Feuer- und Gewerbepolizei (MA 36 - BA 5) 1312 Ersatzvornahmen im Zuge von Bauaufträgen (MA 25 - BA 5) 1330 Veterinäramt (MA 60 - BA 12) Summe 13 1620 Feuerwehr und Katastrophenschutz (MA 68 - BA 3) Summe 16 1800 Zivilschutz (MD - BA 1) Summe 18 154.930,06 4.538.359,46 4.693.289,52 422,40 2.745,45 3.167,85 127.650,31 769.359,03 897.009,34 1.565.727,08 7.712.131,61 9.277.858,69 1.848.729,85 13.022.595,55 14.871.325,40 11.219.271,91 170.231.263,94 181.450.535,85 11.219.271,91 170.231.263,94 181.450.535,85 55.838,76 257.297,99 313.136,75 55.838,76 257.297,99 313.136,75 Gruppe 2: Summe Gruppe 1 13.123.840,52 183.511.157,48 196.634.998,00 Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft 2000 Städtische Schulverwaltung (MA 56 - BA 4) 2020 Sportamt (MA 51 - BA 15) 2050 Stadtschulrat (MA 56 - BA 4) 2080 Pensionen der Landeslehrerinnen und Landeslehrer (MA 56 - BA 4) Summe 20 2101 Allgemein bildende Pflichtschulen (MA 56 - BA 4) 2102 Allgemein bildende Pflichtschulen - Aktivbezüge der Landeslehrerinnen und Landeslehrer (MA 56 - BA 4) Summe 21 2201 Berufsbildende Pflichtschulen (MA 56 - BA 4) 2202 Berufsbildende Pflichtschulen - Aktivbezüge der Landeslehrerinnen und Landeslehrer (MA 56 - BA 4) 2210 Fachschulen (MA 56 - BA 4) 2241 Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik (MA 10 - BA 4) 2290 Modeschule (MA 13 - BA 3) Summe 22 2400 Kindergärten (MA 10 - BA 4) 2401 Förderung von Kinderbetreuungseinrichtungen (MA 10 - BA 4) 293.218,31 7.632.242,36 7.925.460,67 236.648,52 9.984.343,85 10.220.992,37 11.458.774,17 9.090.906,52 20.549.680,69 236.045.564,47 236.045.564,47 11.988.641,00 262.753.057,20 274.741.698,20 66.408.830,12 411.539.577,94 477.948.408,06 507.416,00 623.964.172,52 624.471.588,52 66.916.246,12 1.035.503.750,46 1.102.419.996,58 3.242.763,48 25.596.910,23 28.839.673,71 12.293,87 52.576.458,84 52.588.752,71 149.514,83 5.631.887,17 5.781.402,00 235.487,47 7.319.535,70 7.555.023,17 421.784,64 3.825.003,63 4.246.788,27 4.061.844,29 94.949.795,57 99.011.639,86 15.941.231,54 416.691.934,92 432.633.166,46 910.806,61 340.606.275,01 341.517.081,62 22 RA 2015

Abstattung Ausgaben Unterschied zwischen Gebühr Schließliche Veranschlagter und veranschlagtem Betrag Zahlungsrückstände mehr Betrag weniger Ansatz 50.060.139,80 4.845.224,83 49.110.000,00 94.668,71 7.442.943,07 24.700,74 39.000,00 20.099,26 0701 1.313.710,52 1.092.000,00 222.710,52,00 0702 1.338.411,26 1.13,00 222.710,52 21.099,26 469.859.186,71 466.614.000,00 3.246.186,71,00 0800 323.983.009,54 320.215.000,00 4.432.009,54 664.000,00 0805 793.842.196,25 786.829.000,00 7.678.196,25 665.000,00 300.000,00 30,00,00 0900 2.080.425,03 91.384,89 2.280.000,00 53.806,68 241.140,46 0911 6.889.397,81 823.601,01 7.139.000,00 138.543,43 0990 9.269.822,84 914.985,90 9.720.000,00 53.806,68 380.683,89 2.412.241.462,65 91.694.507,49 2.586.357.000,00 150.012.935,59 329.962.693,06 4.602.066,10 91.223,42 4.953.000,00 122.397,93 537.038,47 1301 3.167,85 25.000,00 22.254,55 1311 785.490,29 111.519,05 1.215.000,00 53.718,88 499.359,85 1312 8.440.640,39 837.218,30 7.219.000,00 899.273,45 406.141,84 1330 13.831.364,63 1.039.960,77 13.412.000,00 1.075.390,26 1.464.794,71 175.133.854,66 6.316.681,19 172.824.000,00 6.735.027,01 9.327.763,07 1620 175.133.854,66 6.316.681,19 172.824.000,00 6.735.027,01 9.327.763,07 261.185,42 51.951,33 724.000,00 466.702,01 1800 261.185,42 51.951,33 724.000,00 466.702,01 189.226.404,71 7.408.593,29 186.960.000,00 7.810.417,27 11.259.259,79 7.694.203,93 231.256,74 8.129.000,00 251.860,88 748.618,52 2000 9.533.667,91 687.324,46 9.832.000,00 818.703,41 666.359,56 2020 18.766.042,77 1.783.637,92 9.23,00 140.093,48 2050 236.045.564,47 241.588.000,00 5.542.435,53 2080 272.039.479,08 2.702.219,12 268.780.000,00 1.070.564,29 7.097.507,09 405.882.470,44 72.065.937,62 295.038.000,00 144.841.345,78 28.339.767,84 2101 623.792.968,87 678.619,65 624.792.000,00 28.268.188,23 29.096.015,71 2102 1.029.675.439,31 72.744.557,27 919.830.000,00 173.109.534,01 57.435.783,55 26.573.845,33 2.265.828,38 32.746.000,00 251.192,57 7.400.282,34 2201 52.577.105,01 11.647,70 57.842.000,00 345.437,76 5.610.978,92 2202 5.591.086,32 190.315,68 5.902.000,00 165.499,60 435.612,43 2210 7.437.623,72 117.399,45 8.225.000,00 188.125,09 1.093.589,39 2241 3.931.441,44 315.346,83 3.490.000,00 592.206,75 257.203,12 2290 96.111.101,82 2.900.538,04 108.205.000,00 1.542.461,77 14.797.666,20 418.450.810,77 14.182.355,69 410.194.000,00 41.478.971,55 34.981.036,63 2400 340.774.575,61 742.506,01 286.644.000,00 54.945.266,68 982.991,67 2401 RA 2015 23

Ausgaben Anfängliche Zahlungsrückstände Ansatz Benennung Gebühr Summe Summe 24 2620 Sportplätze (MA 51 - BA 15) 2630 Turn- und Sporthallen (MA 51 - BA 15) 2690 Sportförderung (MA 51 - BA 15) Summe 26 2720 Volksbildung (MA 13 - BA 3) 2730 Büchereien (MA 13 - BA 3) Summe 27 2801 Förderung von Fachhochschulen und Fachhochschulstudiengängen (MA 23 - BA 2) 2820 Studienförderung (MA 7 - BA 3) 2830 Stadt- und Landesarchiv (MA 8 - BA 3) 2840 Stadt- und Landesbibliothek (MA 9 - BA 3) 2891 Förderung von Forschung und Wissenschaft (MA 7 - BA 3) Summe 28 16.852.038,15 757.298.209,93 774.150.248,08 1.909.213,03 10.868.349,97 12.777.563,00 1.740.774,86 13.156.896,84 14.897.671,70 461.694,90 23.277.980,82 23.739.675,72 4.111.682,79 47.303.227,63 51.414.910,42 338.023,20 35.331.989,52 35.670.012,72 714.684,19 21.352.796,06 22.067.480,25 1.052.707,39 56.684.785,58 57.737.492,97 3.935.183,03 3.845.316,88 7.780.499,91 117.000,00 117.000,00 5.462,48 159.440,22 164.902,70 123.895,56 801.910,13 925.805,69 1.838.349,11 10.355.683,54 12.194.032,65 5.902.890,18 15.279.350,77 21.182.240,95 Gruppe 3: Kunst, Kultur und Kultus Summe Gruppe 2 110.886.049,92 2.269.772.177,14 2.380.658.227,06 3120 Maßnahmen zur Förderung der bildenden Künste (MA 7 - BA 3) Summe 31 3200 Musikschule Wien (MA 13 - BA 3) 3201 Konservatorium Wien (MA 13 - BA 3) 3220 Musikpflege (MA 7 - BA 3) 3240 Förderung der darstellenden Kunst (MA 7 - BA 3) 3250 Wiener Festwochen (MA 7 - BA 3) Summe 32 3300 Förderung von Schrifttum und Sprache (MA 7 - BA 3) Summe 33 3400 Museen (GGR 4 - BA 3) Summe 34 3600 Bezirksmuseen (MA 7 - BA 3) 3621 Denkmalpflege (MA 7 - BA 3) 3630 Altstadterhaltung und Ortsbildpflege (MA 7 - BA 3) Summe 36 3710 Filmförderung (MA 7 - BA 3) Summe 37 3811 Kulturelle Jugendbetreuung (MA 13 - BA 3) 3813 Kulturförderungsbeitrag (MA 7 - BA 3) 3819 Sonstige kulturelle Maßnahmen (MA 7 - BA 3) Summe 38 201.099,67 8.692.485,25 8.893.584,92 201.099,67 8.692.485,25 8.893.584,92 1.032.671,59 24.875.891,58 25.908.563,17 329.460,91 26.443.579,75 26.773.040,66 19.92,00 19.92,00 640.345,00 83.868.138,41 84.508.483,41 10.86,00 10.86,00 2.002.477,50 165.969.609,74 167.972.087,24 468,17 2.421.735,63 2.422.203,80 468,17 2.421.735,63 2.422.203,80 903.792,24 22.346.904,63 23.250.696,87 903.792,24 22.346.904,63 23.250.696,87 409.000,00 409.000,00 255.376,57 1.518.652,24 1.774.028,81 1.868.476,19 4.793.221,77 6.661.697,96 2.123.852,76 6.720.874,01 8.844.726,77 196.000,00 4.373.485,94 4.569.485,94 196.000,00 4.373.485,94 4.569.485,94 575.747,48 45.282.917,62 45.858.665,10 800.878,06 29.678.062,77 30.478.940,83 2.040.955,95 12.730.494,64 14.771.450,59 3.417.581,49 87.691.475,03 91.109.056,52 Gruppe 4: Summe Gruppe 3 8.845.271,83 298.216.570,23 307.061.842,06 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung 4001 Fonds Soziales Wien (BLF - BA 14) 4010 Amt für Jugend und Familie (MA 11 - BA 4) Summe 40 238.747,47 991.836.073,09 992.074.820,56 102.474,39 2.684.307,40 2.786.781,79 341.221,86 994.520.380,49 994.861.602,35 24 RA 2015

Abstattung Ausgaben Unterschied zwischen Gebühr Schließliche Veranschlagter und veranschlagtem Betrag Zahlungsrückstände mehr Betrag weniger Ansatz 759.225.386,38 14.924.861,70 696.838.000,00 96.424.238,23 35.964.028,30 11.285.388,81 1.492.174,19 9.789.000,00 2.362.035,74 1.282.685,77 2620 13.783.537,65 1.114.134,05 9.565.000,00 4.440.201,51 848.304,67 2630 22.532.914,50 1.206.761,22 17.04,00 7.930.240,13 1.693.259,31 2690 47.601.840,96 3.813.069,46 36.395.000,00 14.732.477,38 3.824.249,75 35.517.901,44 152.111,28 27.16,00 8.193.509,83 22.520,31 2720 21.169.339,42 898.140,83 22.494.000,00 460.643,13 1.601.847,07 2730 56.687.240,86 1.050.252,11 49.655.000,00 8.654.152,96 1.624.367,38 6.634.355,34 1.146.144,57 3.688.000,00 548.000,00 390.683,12 2801 117.000,00 117.000,00 2820 148.285,92 16.616,78 16,00 17.956,05 19.515,83 2830 879.795,90 46.009,79 677.000,00 190.468,58 65.558,45 2840 11.532.832,57 661.200,08 10.967.000,00 242.036,38 853.352,84 2891 19.312.269,73 1.869.971,22 15.610.000,00 998.461,01 1.329.110,24 2.280.652.758,14 100.005.468,92 2.095.313.000,00 296.531.889,65 122.072.712,51 8.821.408,39 72.176,53 7.869.000,00 892.656,34 69.171,09 3120 8.821.408,39 72.176,53 7.869.000,00 892.656,34 69.171,09 24.522.323,26 1.386.239,91 23.863.000,00 1.474.605,80 461.714,22 3200 26.481.905,33 291.135,33 26.756.000,00 235.716,68 548.136,93 3201 19.92,00 19.746.000,00 25,00 76.000,00 3220 83.913.624,17 594.859,24 84.095.000,00 226.861,59 3240 10.86,00 11.01,00 150.000,00 3250 165.699.852,76 2.272.234,48 165.47,00 1.961.322,48 1.462.712,74 2.417.486,23 4.717,57 2.433.000,00 4.000,00 15.264,37 3300 2.417.486,23 4.717,57 2.433.000,00 4.000,00 15.264,37 23.157.702,96 92.993,91 22.819.000,00 607.564,88 1.079.660,25 3400 23.157.702,96 92.993,91 22.819.000,00 607.564,88 1.079.660,25 409.000,00 409.000,00 3600 1.600.857,98 173.170,83 1.548.000,00 7.290,10 36.637,86 3621 6.197.755,30 463.942,66 4.886.000,00 1.063.152,77 1.155.931,00 3630 8.207.613,28 637.113,49 6.843.000,00 1.070.442,87 1.192.568,86 4.554.448,79 15.037,15 4.269.000,00 468.000,00 363.514,06 3710 4.554.448,79 15.037,15 4.269.000,00 468.000,00 363.514,06 45.715.428,70 143.236,40 34.613.000,00 10.780.981,40 111.063,78 3811 30.323.005,62 155.935,21 29.73,00 92.205,41 145.142,64 3813 13.407.290,76 1.364.159,83 6.603.000,00 6.463.359,88 335.865,24 3819 89.445.725,08 1.663.331,44 70.947.000,00 17.336.546,69 592.071,66 302.304.237,49 4.757.604,57 280.65,00 22.340.533,26 4.774.963,03 948.936.221,67 43.138.598,89 950.663.000,00 43.029.676,22 1.856.603,13 4001 2.519.550,56 267.231,23 2.717.000,00 52.969,11 85.661,71 4010 951.455.772,23 43.405.830,12 953.380.000,00 43.082.645,33 1.942.264,84 RA 2015 25

Ausgaben Anfängliche Zahlungsrückstände Ansatz Benennung Gebühr Summe 4110 Allgemeine Sozialhilfe (MA 40 - BA 14) 4220 Pensionistenklubs (MA 40 - BA 14) 4293 Internationale Hilfsmaßnahmen (MD - BA 1) 4298 Förderung sozialer Einrichtungen (MA 5 - BA 2) 4350 Sozialpädagogische Einrichtungen (MA 11 - BA 4) 4391 Pflegekinderwesen (MA 11 - BA 4) Summe 41 Summe 42 4399 Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen der Jugendwohlfahrt (MA 11 - BA 4) Summe 43 4591 Integration und Diversität (MA 17 - BA 12) 4691 Familienfördernde Maßnahmen (MA 11 - BA 4) 4692 Frauenförderung und Koordinierung von Frauenangelegenheiten (MA 57 - BA 4) 4810 Förderung des Wohnbaues (MA 50 - BA 2) 4820 Wohnbauförderung Neubau (MA 50 - BA 2) 4830 Förderung der Wohnhaussanierung (MA 50 - BA 2) Summe 45 Summe 46 4840 Förderung der Althaussanierung und der Stadterneuerung (MA 50 - BA 2) 4850 Förderung nach den Bundes - Sonderwohnbaugesetzen (MA 50 - BA 2) Summe 48 1.788.567,80 626.404.539,38 628.193.107,18 1.788.567,80 626.404.539,38 628.193.107,18 4.220,00 16.200.824,05 16.205.044,05 430.976,00 430.976,00 425.000,00 130.091,34 555.091,34 429.220,00 16.761.891,39 17.191.111,39 2.246.581,37 58.570.251,12 60.816.832,49 5.951.284,82 142.910.758,65 148.862.043,47 10.522.662,34 17.558.947,04 28.081.609,38 18.720.528,53 219.039.956,81 237.760.485,34 210.066,53 9.568.482,64 9.778.549,17 210.066,53 9.568.482,64 9.778.549,17 1.520.134,93 11.344.706,80 12.864.841,73 259.060,37 8.498.461,36 8.757.521,73 1.779.195,30 19.843.168,16 21.622.363,46 5.395.619,14 67.029.541,92 72.425.161,06 118.635.123,47 280.891.899,60 399.527.023,07 195.119.082,61 208.640.155,07 403.759.237,68 629.202,97 629.202,97 939.717,69 939.717,69 319.149.825,22 558.130.517,25 877.280.342,47 Summe Gruppe 4 342.418.625,24 2.444.268.936,12 2.786.687.561,36 Gruppe 5: Gesundheit 5001 Gesundheitswesen (MA 15 - BA 14) 5006 Gesundheitsplanung (MA 24 - BA 4) 5007 Gesundheitsförderung (MA 15 - BA 14) 5009 Wiener Pflege-, Patientinnen- und Patientenanwaltschaft (WPA - BA 14) 5010 Umweltschutz (MA 22 - BA 15) 5011 Wiener Umweltanwaltschaft (WUA - BA 15) 5121 Sucht- und Drogenkoordination (MA 15 - BA 14) 5150 Jugendzahnklinik (MA 15 - BA 14) 5221 Klimaschutzkoordination (MD - BA 1) 5280 Tierkörperbeseitigung (MA 60 - BA 12) Summe 50 Summe 51 5290 Maßnahmen nach dem Altlastensanierungsgesetz im Hoheitsbereich (MA 45 - BA 5) Summe 52 5300 Rettungs- und Krankenbeförderungsdienst (MA 70 - BA 4) Summe 53 5570 Zuschüsse an den Wiener Krankenanstaltenverbund (BLF - BA 14) Summe 55 5600 Krankenanstalten anderer Rechtsträger - Betriebsabgangsdeckung (BLF - BA 14) 1.102.646,39 64.915.214,54 66.017.860,93 62.389,79 2.994.825,71 3.057.215,50 5.177,81 7.657.291,75 7.662.469,56 54.556,66 2.334.715,58 2.389.272,24 1.465.335,25 5.700.934,48 7.166.269,73 110.419,76 245.354,76 355.774,52 2.800.525,66 83.848.336,82 86.648.862,48-23.389,22 29.192.731,86 29.169.342,64 13.735,54 13.735,54-9.653,68 29.192.731,86 29.183.078,18 43.099,00 179.038,75 222.137,75 1.200,00 1.245.276,52 1.246.476,52 248.400,00 1.255.741,40 1.504.141,40 292.699,00 2.680.056,67 2.972.755,67 2.884.223,24 77.822.341,15 80.706.564,39 2.884.223,24 77.822.341,15 80.706.564,39 22.434.187,97 1.450.715.988,03 1.473.150.176,00 22.434.187,97 1.450.715.988,03 1.473.150.176,00 7.466.083,18 52.800.684,00 60.266.767,18 26 RA 2015

Abstattung Ausgaben Unterschied zwischen Gebühr Schließliche Veranschlagter und veranschlagtem Betrag Zahlungsrückstände mehr Betrag weniger Ansatz 625.529.907,41 2.663.199,77 546.487.000,00 82.765.263,82 2.847.724,44 4110 625.529.907,41 2.663.199,77 546.487.000,00 82.765.263,82 2.847.724,44 16.200.824,05 4.220,00 1.000,00 5.269.885,50 69.061,45 4220 430.976,00 250.000,00 189.272,00 8.296,00 4293 555.091,34 132.000,00 1.908,66 4298 17.186.891,39 4.220,00 11.382.000,00 5.459.157,50 79.266,11 59.414.442,51 1.402.389,98 61.035.000,00 457.136,14 2.921.885,02 4350 93.014.009,32 55.848.034,15 136.059.000,00 7.044.709,33 192.950,68 4391 15.492.002,91 12.589.606,47 10.229.000,00 8.005.631,80 675.684,76 4399 167.920.454,74 69.840.030,60 207.323.000,00 15.507.477,27 3.790.520,46 9.553.478,42 225.070,75 9.95,00 4.655.306,00 5.037.823,36 4591 9.553.478,42 225.070,75 9.95,00 4.655.306,00 5.037.823,36 11.605.734,01 1.259.107,72 9.516.000,00 2.496.166,69 667.459,89 4691 8.600.506,07 157.015,66 8.244.000,00 285.897,77 31.436,41 4692 20.206.240,08 1.416.123,38 17.760.000,00 2.782.064,46 698.896,30 68.971.238,04 3.453.923,02 61.885.000,00 7.081.384,11 1.936.842,19 4810 217.580.544,14 181.946.478,93 341.196.000,00 1.289.968,60 61.594.069,00 4820 220.623.109,00 183.136.128,68 236.11,00 37.741.645,67 65.212.490,60 4830 629.202,97 620.000,00 9.202,97 4840 939.717,69.000,00 60.282,31 4850 508.743.811,84 368.536.530,63 640.812.000,00 46.122.201,35 128.803.684,10 2.300.596.556,11 486.091.005,25 2.387.095.000,00 200.374.115,73 143.200.179,61 64.149.295,20 1.868.565,73 66.069.000,00 2.225.700,19 3.379.485,65 5001 2.916.001,13 141.214,37 3.482.000,00 40.145,83 527.320,12 5006 7.658.693,03 3.776,53 7.674.000,00 3.086,12 19.794,37 5007 2.351.263,16 38.009,08 2.477.000,00 29.955,37 172.239,79 5009 5.870.888,23 1.295.381,50 5.195.000,00 797.089,87 291.155,39 5010 257.593,33 98.181,19 246.000,00 12.208,20 12.853,44 5011 83.203.734,08 3.445.128,40 85.143.000,00 3.108.185,58 4.402.848,76 29.164.769,03 4.573,61 28.966.000,00 301.086,97 74.355,11 5121 13.735,54 5150 29.178.504,57 4.573,61 28.966.000,00 301.086,97 74.355,11 178.291,15 43.846,60 245.000,00 65.961,25 5221 1.245.276,52 1.200,00 1.250.000,00 4.723,48 5280 1.504.141,40 1.26,00 5.258,60 5290 2.927.709,07 45.046,60 2.756.000,00 75.943,33 76.696.721,07 4.009.843,32 77.569.000,00 7.246.460,11 6.993.118,96 5300 76.696.721,07 4.009.843,32 77.569.000,00 7.246.460,11 6.993.118,96 1.467.093.187,97 6.056.988,03 1.457.460.000,00 6.744.011,97 5570 1.467.093.187,97 6.056.988,03 1.457.460.000,00 6.744.011,97 37.550.684,00 22.716.083,18 40.000.000,00 12.800.684,00 5600 RA 2015 27

Ausgaben Anfängliche Zahlungsrückstände Ansatz Benennung Gebühr Summe 5610 Krankenanstalten anderer Rechtsträger - Errichtung und Ausgestaltung (MA 5 - BA 2) Summe 56 5900 Krankenanstaltenfonds (MA 24 - BA 4) Summe 59 163.733,35 163.733,35 7.466.083,18 52.964.417,35 60.430.500,53 600.524.606,50 600.524.606,50 600.524.606,50 600.524.606,50 Gruppe 6: Straßen- und Wasserbau, Verkehr Summe Gruppe 5 35.868.065,37 2.297.748.478,38 2.333.616.543,75 6103 Hauptstraßen B (MA 28 - BA 5) 6104 Personalüberlassung ASFINAG (MA 28 - BA 5) 6120 Straßenbau, Oberflächenwiederherstellung (MA 28 - BA 5) 6121 Straßenbau (MA 28 - BA 5) 6122 Brückenbau (MA 29 - BA 5) Summe 61 6310 Konkurrenzgewässer (MA 45 - BA 5) 6391 Schutzwasserbau - Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen (MA 45 - BA 5) Summe 63 6401 Technische Verkehrsleiteinrichtungen - Bodenmarkierungen und Verkehrszeichen (MA 28 - BA 5) 6402 Elektro- und lichttechnische Verkehrsregelung und -sicherung (MA 33 - BA 5) Summe 64 6500 Eisenbahnen (MA 5 - BA 2) 6501 Wiener Linien (MA 5 - BA 2) Summe 65 6610 Hafen und Hafeneinrichtungen (MA 5 - BA 2) Summe 66 13.987.544,38 69.447.602,60 83.435.146,98 14.762,49 1.703.943,06 1.718.705,55 10.007.193,73 10.007.193,73 28.582.209,90 120.701.015,09 149.283.224,99 4.234.544,31 18.089.071,16 22.323.615,47 46.819.061,08 219.948.825,64 266.767.886,72 2.650.000,00 2.650.000,00 9.616.845,82 17.751.328,61 27.368.174,43 9.616.845,82 20.401.328,61 30.018.174,43 2.212.757,91 8.221.233,26 10.433.991,17 6.117.551,42 48.116.508,16 54.234.059,58 8.330.309,33 56.337.741,42 64.668.050,75 12.412.853,33 29.569.462,28 41.982.315,61 85.552.702,56 716.659.000,00 802.211.702,56 97.965.555,89 746.228.462,28 844.194.018,17 3.222.486,23 3.222.486,23 3.222.486,23 3.222.486,23 Gruppe 7: Wirtschaftsförderung Summe Gruppe 6 165.954.258,35 1.042.916.357,95 1.208.870.616,30 7190 Siedlungs- und Kleingartenwesen (MA 69 - BA 15) Summe 71 7491 Förderung der Land- und Forstwirtschaft (MA 58 - BA 15) Summe 74 7590 Energieplanung (MA 20 - BA 12) Summe 75 7712 Sonstige Fremdenverkehrsförderung (MA 7 - BA 3) Summe 77 7821 Allgemeine Wirtschaftsangelegenheiten (MA 5 - BA 5) 7822 Wirtschaftsförderung (MA 5 - BA 2) 7823 Wirtschafts- und Technologieentwicklung (MA 23 - BA 2) 7880 Wirtschaftliche (Notstands-) Maßnahmen (MA 5 - BA 2) Summe 78 618.516,31 618.516,31 618.516,31 618.516,31 2.489.450,56 2.489.450,56 2.489.450,56 2.489.450,56 523.248,68 2.545.957,70 3.069.206,38 523.248,68 2.545.957,70 3.069.206,38 1.626.693,35 24.621.930,80 26.248.624,15 1.626.693,35 24.621.930,80 26.248.624,15 4.815,60 4.815,60 208.548.235,19 65.803.984,39 274.352.219,58 202.579,84 1.128.584,12 1.331.163,96 32.631.800,00 9.800.000,00 42.431.800,00 241.387.430,63 76.732.568,51 318.119.999,14 Summe Gruppe 7 243.537.372,66 107.008.423,88 350.545.796,54 28 RA 2015

Abstattung Ausgaben Unterschied zwischen Gebühr Schließliche Veranschlagter und veranschlagtem Betrag Zahlungsrückstände mehr Betrag weniger Ansatz 163.733,35 165.000,00 1.266,65 5610 37.714.417,35 22.716.083,18 40.165.000,00 12.800.684,00 1.266,65 600.524.606,50 604.769.000,00 4.244.393,50 5900 600.524.606,50 604.769.000,00 4.244.393,50 2.297.338.880,61 36.277.663,14 2.296.828.000,00 23.456.416,66 22.535.938,28 67.716.646,98 15.718.500,00 67.885.000,00 30.113.759,92 28.551.157,32 6103 1.712.325,82 6.379,73 1.970.000,00 266.056,94 6104 6.428.376,03 3.578.817,70 7.486.000,00 4.506.390,54 1.985.196,81 6120 123.443.437,99 25.839.787,00 53.836.000,00 72.084.534,61 5.219.519,52 6121 19.094.218,16 3.229.397,31 23.138.000,00 4.752.612,73 9.801.541,57 6122 218.395.004,98 48.372.881,74 154.315.000,00 111.457.297,80 45.823.472,16 2.650.000,00 3.000.000,00 350.000,00 6310 22.771.191,27 4.596.983,16 17.725.000,00 3.048.905,47 3.022.576,86 6391 25.421.191,27 4.596.983,16 20.725.000,00 3.048.905,47 3.372.576,86 8.894.894,55 1.539.096,62 1.239.000,00 7.439.839,63 457.606,37 6401 47.818.871,35 6.415.188,23 32.184.000,00 18.534.081,26 2.601.573,10 6402 56.713.765,90 7.954.284,85 33.423.000,00 25.973.920,89 3.059.179,47 29.751.894,40 12.230.421,21 31.046.000,00 6.462,28 1.483.000,00 6500 709.112.000,00 93.099.702,56 728.456.000,00 451.969,79 12.248.969,79 6501 738.863.894,40 105.330.123,77 759.502.000,00 458.432,07 13.731.969,79 3.222.486,23,00,00 6610 3.222.486,23,00,00 1.039.393.856,55 169.476.759,75 967.966.000,00 140.938.556,23 65.988.198,28 613.931,70 4.584,61 960.000,00 880,67 342.364,36 7190 613.931,70 4.584,61 960.000,00 880,67 342.364,36 2.441.712,64 47.737,92 2.916.000,00 426.549,44 7491 2.441.712,64 47.737,92 2.916.000,00 426.549,44 2.547.742,50 521.463,88 3.028.000,00 620.602,40 1.102.644,70 7590 2.547.742,50 521.463,88 3.028.000,00 620.602,40 1.102.644,70 21.849.574,80 4.399.049,35 21.182.000,00 3.439.930,80 7712 21.849.574,80 4.399.049,35 21.182.000,00 3.439.930,80 4.815,60 612.000,00 612.000,00 7821 61.530.684,61 212.821.534,97 71.68,00 11.645.594,54 17.522.610,15 7822 1.049.622,24 281.541,72 1.213.000,00 11.908,11 96.323,99 7823 12.626.200,00 29.805.600,00 16.000.000,00 6.200.000,00 7880 75.211.322,45 242.908.676,69 89.506.000,00 11.657.502,65 24.430.934,14 102.664.284,09 247.881.512,45 117.592.000,00 15.718.916,52 26.302.492,64 RA 2015 29

Ausgaben Anfängliche Zahlungsrückstände Ansatz Benennung Gebühr Summe Gruppe 8: Dienstleistungen 8120 Bedürfnisanstalten (MA 48 - BA 9) 8140 Straßenreinigung (MA 48 - BA 9) 8150 Park- und Gartenanlagen, Kinderspielplätze (MA 42 - BA 15) 8160 Öffentliche Beleuchtung und öffentliche Uhren (MA 33 - BA 5) Summe 81 8200 Zentraler Einkauf (MA 54 - BA 12) 8210 Fuhrpark (MA 48 - BA 9) 8280 Marktservice und Lebensmittelsicherheit (MA 59 - BA 12) Summe 82 8350 Bäder (MA 44 - BA 4) Summe 83 8400 Grundstücksangelegenheiten (MA 69 - BA 15) Summe 84 8500 Wasserversorgung (MA 31 - BA 9) 8510 Abwasserbeseitigung (WIEN KANAL - BA 9) 8520 Müllbeseitigung (MA 48 - BA 9) Summe 85 8620 Landwirtschaftsbetrieb (MA 49 - BA 15) 8660 Stadtforste (MA 49 - BA 15) Summe 86 8992 Forschungs-, Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle (MA 39 - BA 5) Summe 89 784.433,52 10.283.875,54 11.068.309,06 18.580.013,17 117.824.409,73 136.404.422,90 9.271.724,28 101.400.821,29 110.672.545,57 5.899.820,05 5.899.820,05 34.535.991,02 229.509.106,56 264.045.097,58 426.135,64 8.688.008,15 9.114.143,79 140.358,48 1.706.955,13 1.847.313,61 1.486.708,44 27.115.226,04 28.601.934,48 2.053.202,56 37.510.189,32 39.563.391,88 2.745.225,83 58.830.814,64 61.576.040,47 2.745.225,83 58.830.814,64 61.576.040,47 12.355.396,43 38.648.981,52 51.004.377,95 12.355.396,43 38.648.981,52 51.004.377,95 34.168.634,16 159.492.518,07 193.661.152,23 1.306.035,44 2.936.022,90 4.242.058,34 41.644.900,33 269.108.157,81 310.753.058,14 77.119.569,93 431.536.698,78 508.656.268,71 607.574,86 5.279.481,89 5.887.056,75 2.873.946,06 35.602.294,24 38.476.240,30 3.481.520,92 40.881.776,13 44.363.297,05 552.042,99 15.757.413,88 16.309.456,87 552.042,99 15.757.413,88 16.309.456,87 Summe Gruppe 8 132.842.949,68 852.674.980,83 985.517.930,51 Gruppe 9: Finanzwirtschaft 9000 Finanzverwaltung (MA 5 - BA 2) 9006 Rechnungs- und Abgabenwesen (MA 6 - BA 2) Summe 90 9100 Geldverkehr (MA 5 - BA 2) 9110 Darlehen (MA 5 - BA 2) 9130 Wertpapiere (MA 5 - BA 2) 9140 Beteiligungen (MA 5 - BA 2) Summe 91 9200 Landes- und Gemeindeabgaben (MA 6 - BA 12) Summe 92 9500 Aufgenommene Darlehen und Schuldendienst (MA 5 - BA 2) 9510 Aufgenommene Anleihen und Schuldendienst (MA 5 - BA 2) Summe 95 9700 Verstärkungsmittel (MA 5 - BA 2) Summe 97 9810 Haushaltsausgleich durch Rücklagen (MA 5 - BA 2) Summe 98 9900 Überschüsse und Abgänge (MA 5 - BA 2) 56.032.346,27 173.228.887,18 229.261.233,45 2.754.764,23 79.294.671,82 82.049.436,05 58.787.110,50 252.523.559,00 311.310.669,50 30.788,20 1.554.217,00 1.585.005,20 31.068.342,18 55.821.469,31 86.889.811,49 715.887,28 715.887,28 36.092.919,84 22.560.200,00 58.653.119,84 67.192.050,22 80.651.773,59 147.843.823,81 994.809,97 16.003.204,64 16.998.014,61 994.809,97 16.003.204,64 16.998.014,61 234.856.945,88 828.778.033,66 1.063.634.979,54 6.618.417,65 6.618.417,65 241.475.363,53 828.778.033,66 1.070.253.397,19 30 RA 2015

Abstattung Ausgaben Unterschied zwischen Gebühr Schließliche Veranschlagter und veranschlagtem Betrag Zahlungsrückstände mehr Betrag weniger Ansatz 9.515.968,22 1.552.340,84 3.98,00 6.912.475,67 609.600,13 8120 126.675.743,59 9.728.679,31 122.626.000,00 5.898.301,17 10.699.891,44 8140 102.627.472,50 8.045.073,07 75.293.000,00 30.171.083,24 4.063.261,95 8150 1.091,52 5.898.728,53 8160 238.820.275,83 25.224.821,75 201.900.000,00 42.981.860,08 15.372.753,52 8.888.787,61 225.356,18 9.265.000,00 198.334,05 775.325,90 8200 1.757.128,80 90.184,81 2.219.000,00 100.559,05 612.603,92 8210 26.436.737,10 2.165.197,38 20.124.000,00 7.986.577,88 995.351,84 8280 37.082.653,51 2.480.738,37 31.608.000,00 8.285.470,98 2.383.281,66 59.390.644,32 2.185.396,15 60.316.000,00 2.110.962,97 3.596.148,33 8350 59.390.644,32 2.185.396,15 60.316.000,00 2.110.962,97 3.596.148,33 37.031.171,42 13.973.206,53 21.783.000,00 18.454.480,32 1.588.498,80 8400 37.031.171,42 13.973.206,53 21.783.000,00 18.454.480,32 1.588.498,80 158.181.702,26 35.479.449,97 147.395.000,00 35.289.945,98 23.192.427,91 8500 3.763.640,70 478.417,64,00 2.935.022,90 8510 267.566.290,42 43.186.767,72 273.194.000,00 25.994.016,89 30.079.859,08 8520 429.511.633,38 79.144.635,33 420.590.000,00 64.218.985,77 53.272.286,99 5.516.969,20 370.087,55 5.09,00 771.121,72 582.639,83 8620 35.606.486,32 2.869.753,98 32.666.000,00 4.825.970,62 1.889.676,38 8660 41.123.455,52 3.239.841,53 37.757.000,00 5.597.092,34 2.472.316,21 15.684.559,04 624.897,83 17.040.000,00 292.722,34 1.575.308,46 8992 15.684.559,04 624.897,83 17.040.000,00 292.722,34 1.575.308,46 858.644.393,02 126.873.537,49 790.994.000,00 141.941.574,80 80.260.593,97 171.494.212,90 57.767.020,55 43.966.000,00 129.995.755,98 732.868,80 9000 79.544.472,36 2.504.963,69 80.718.000,00 4.305.414,51 5.728.742,69 9006 251.038.685,26 60.271.984,24 124.684.000,00 134.301.170,49 6.461.611,49 1.190.568,55 394.436,65 3.354.000,00 1.799.783,00 9100 56.181.153,83 30.708.657,66 50.006.000,00 10.007.552,20 4.192.082,89 9110 677.881,91 38.005,37 2.00,00 1.285.112,72 9130 12.505.200,00 46.147.919,84 23.119.000,00 558.800,00 9140 70.554.804,29 77.289.019,52 78.480.000,00 10.007.552,20 7.835.778,61 15.793.922,97 1.204.091,64 15.304.000,00 1.233.074,27 533.869,63 9200 15.793.922,97 1.204.091,64 15.304.000,00 1.233.074,27 533.869,63 798.777.481,88 264.857.497,66 792.550.000,00 53.705.809,87 17.477.776,21 9500 6.618.417,65 7.000,00 7.000,00 9510 798.777.481,88 271.475.915,31 792.557.000,00 53.705.809,87 17.484.776,21 24.000.000,00 24.000.000,00 9700 24.000.000,00 24.000.000,00,00,00 9810,00,00 2.000,00 2.000,00 9900 RA 2015 31

Ausgaben Anfängliche Zahlungsrückstände Ansatz Benennung Gebühr Summe Summe 99 Summe Gruppe 9 368.449.334,22 1.177.956.570,89 1.546.405.905,11 Gesamtsumme 1.519.454.495,40 13.080.480.895,43 14.599.935.390,83 32 RA 2015

Abstattung Ausgaben Unterschied zwischen Gebühr Schließliche Veranschlagter und veranschlagtem Betrag Zahlungsrückstände mehr Betrag weniger 2.000,00 2.000,00 Ansatz 1.136.164.894,40 410.241.010,71 1.035.028.000,00 199.247.606,83 56.319.035,94 12.919.227.727,77 1.680.707.663,06 12.744.784.000,00 1.198.372.962,54 862.676.067,11 RA 2015 33

34 RA 2015

Kassenabschluss Einnahmen 1. Anfänglicher Kassenbestand...................................... 2. Voranschlagswirksame Gebarung.................................. 3. Voranschlagsunwirksame Gebarung................................ 1.738.644.532,26 12.722.875.999,60 87.731.676.073,61 Summe...................................................... 102.193.196.605,47 Ausgaben 1. Voranschlagswirksame Gebarung.................................. 2. Voranschlagsunwirksame Gebarung................................ 3. Schließlicher Kassenbestand...................................... 12.919.227.727,77 87.567.628.363,53 1.706.340.514,17 Summe...................................................... 102.193.196.605,47 RA 2015 35

36 RA 2015

Gruppe 0 Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 0001 Vertretung der Stadt (MA 1 - BA 1) 2/0001/817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 544.000 526.491,01 Summe der Einnahmen 544.000 526.491,01 1/0001/452 Treibstoffe 50.000 19.897,20 453 Schmier- und Schleifmittel 620 Personen- und Gütertransporte 198.000 230.969,79 001 Dienstkraftfahrzeuge 198.000 230.969,79 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 5.000 328,90 005 Gebrauchsabgabe, Stempelgebühren u. dgl. 5.000 328,90 721 Bezüge der gewählten Organe 28.112.000 29.238.255,11 001 Bezüge (gewählte Organe) 23.787.000 24.744.346,08 002 Dienstgeberbeiträge (gewählte Organe) 2.100.000 2.519.076,18 003 Reisegebühren (gewählte Organe) 350.000 161.393,39 004 Aufwandsentschädigungen (gewählte Organe) 1.875.000 1.813.439,46 728 Entgelte für sonstige Leistungen 33.000 75.527,14 000 Entgelte für sonstige Leistungen, Diverse 30.000 75.527,14 801 Leistungen der MA 14 3.000 757 Laufende Transferzahlungen an private Organisationen ohne 7.140.000 7.133.308,57 Erwerbszweck 760 Pensionen und sonstige Ruhebezüge (einschließlich Dienstgeberbeiträge) 15.465.000 15.441.696,61 Summe der Ausgaben 51.004.000 52.139.983,32 Vergütungen: 1/ 620.001 198.000,00 230.961,39 728 63,00 0103 Europäische Angelegenheiten (MA 27 - BA 2) 2/0103/806 Veräußerung von Altmaterial 823 Zinsen 11,61 828 Rückersätze von Ausgaben 10.000 2.619,38 Summe der Einnahmen 12.000 2.630,99 1/0103/042 Amtsausstattung 10.000 400 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 2.000 1.349,02 401 Materialien (soweit nicht zugeordnet) 9.000 6.867,00 403 Handelswaren 240,00 620 Personen- und Gütertransporte 2.000 2.380,73 630 Postdienste 2.000 481,87 631 Telekommunikationsdienste 17.000 19.123,73 640 Rechtskosten 657 Geldverkehrsspesen 168,30 690 Schadensfälle 700 Mietzinse 728 Entgelte für sonstige Leistungen 188.000 129.195,49 780 Laufende Transferzahlungen an das Ausland 26.000 21.450,00 Summe der Ausgaben 0104 Krisenmanagement und Sofortmaßnahmen (MD - BA 1) 26 181.256,14 2/0104/298 Rücklagen 100.000 415.000,00 817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 828 Rückersätze von Ausgaben 56,80 RA 2015 Ansätze 0001 bis 0104 37

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 829 Sonstige Einnahmen Summe der Einnahmen 103.000 415.056,80 1/0104/042 Amtsausstattung 60.000 60.937,08 298 Rücklagen 400 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 10.000 5.555,74 657 Geldverkehrsspesen 670 Versicherungen 6.000 3.044,16 728 Entgelte für sonstige Leistungen 746.000 536.309,47 000 Entgelte für sonstige Leistungen, Diverse 744.000 532.874,40 801 Leistungen der MA 14 2.000 3.435,07 757 Laufende Transferzahlungen an private Organisationen ohne Erwerbszweck 780 Laufende Transferzahlungen an das Ausland 8.000 7.155,00 Summe der Ausgaben 833.000 613.001,45 Vergütungen: 1/ 400 1.744,76 728.000 2.230,45 728.801 3.435,07 0105 Verwaltungsstrafen (MD - BA 1) 2/0105/817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 1.390.000 1.425.815,63 868 Laufende Transferzahlungen von privaten Haushalten 41.870.000 48.572.279,44 005 Abgaben- und Verwaltungsstrafen 41.870.000 48.572.279,44 Summe der Einnahmen 43.260.000 49.998.095,07 1/0105/690 Schadensfälle 900 Abschreibung von Forderungen 722 Rückersätze von Einnahmen 3.000 24,00 Summe der Ausgaben 0106 Versicherungen (MA 5 - BA 2) 4.000 24,00 1/0106/670 Versicherungen 64.000 45.464,25 Summe der Ausgaben 0108 Koordination von EU-Förderungsprogrammen (MA 27 - BA 2) 64.000 45.464,25 2/0108/819 Abschreibungen von und Wertberichtigungen zu Schulden 564,80 823 Zinsen 924,08 828 Rückersätze von Ausgaben 1.623.545,03 888 Laufende Transferzahlungen von der Europäischen Union 1.970.000 563.666,48 Summe der Einnahmen 1.972.000 2.188.700,39 1/0108/642 Beratungskosten 240.000 202.374,69 657 Geldverkehrsspesen 307,82 726 Mitgliedsbeiträge an Institutionen (im Inland) 20,00 728 Entgelte für sonstige Leistungen 2.416.000 2.358.427,39 729 Sonstige Ausgaben 757 Laufende Transferzahlungen an private Organisationen ohne 205.000 175.160,91 Erwerbszweck 780 Laufende Transferzahlungen an das Ausland 9.000 7.750,00 Summe der Ausgaben 2.873.000 2.744.040,81 Vergütungen: 1/ 728 41,00 38 RA 2015 Ansätze 0104 bis 0108

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 0109 Organisation (MD - BA 1) 2/0109/298 Rücklagen.000,00 817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 745,56 828 Rückersätze von Ausgaben 2.236,46 829 Sonstige Einnahmen Summe der Einnahmen 3.000 1.002.982,02 1/0109/042 Amtsausstattung 22.000 13.211,74 400 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 14.000 5.906,44 454 Reinigungsmittel 1.478,50 455 Chemische und sonstige artverwandte Mittel 456 Schreib-, Zeichen- und sonstige Büromittel 26.000 24.787,42 457 Druckwerke 18.000 17.443,33 458 Mittel zur ärztlichen Betreuung und Gesundheitsvorsorge 365,35 459 Sonstige Verbrauchsgüter 5.000 849,64 5 LEISTUNGEN FÜR PERSONAL - siehe Sammelnachweis 4.624.000 3.973.092,42 600 Strom 24.000 16.966,12 603 Wärme 25.000 20.386,84 614 Instandhaltung von Gebäuden 4.000 14.638,78 618 Instandhaltung von sonstigen Anlagen 2.000 1.805,60 000 Instandhaltung von sonstigen Anlagen, Diverse 1.300,12 002 Wäschereinigung und -reparatur 505,48 620 Personen- und Gütertransporte 10.000 17.490,87 630 Postdienste 3.000 28.205,35 631 Telekommunikationsdienste 26.000 20.942,31 657 Geldverkehrsspesen 328,31 690 Schadensfälle 700 Mietzinse 4.000 1.353,83 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 720 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für Leistungen 73.000 65.820,06 726 Mitgliedsbeiträge an Institutionen (im Inland) 2.000 1.674,50 728 Entgelte für sonstige Leistungen 944.000 1.950.510,53 000 Entgelte für sonstige Leistungen, Diverse 558.000 1.594.919,12 800 Entgelte Zentraler Einkauf 801 Leistungen der MA 14 384.000 355.152,00 906 Leistungen der MA 6 439,41 760 Pensionen und sonstige Ruhebezüge (einschließlich Dienstgeberbeiträge) 863.000 819.150,27 780 Laufende Transferzahlungen an das Ausland 3.000 1.822,11 Summe der Ausgaben 6.698.000 6.998.230,32 Vergütungen: 1/ 457 9.072,87 618 139,63 620 17.037,85 720 73.000,00 65.820,06 728.000 672,00 728.801 384.000,00 355.152,00 728.906,00 439,41 0115 Personalstelle Wr. Stadtwerke - Verrechnung für das aktive 2/0115/827 Personal (MD - BA 1) Kostenersätze für die Überlassung von Bediensteten an Dritte 501.757.000 487.626.839,90 Summe der Einnahmen 501.757.000 487.626.839,90 1/0115/5 LEISTUNGEN FÜR PERSONAL - siehe Sammelnachweis 501.757.000 487.626.839,90 Summe der Ausgaben 501.757.000 487.626.839,90 RA 2015 Ansätze 0109 bis 0115 39

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 0150 Information und Öffentlichkeitsarbeit (MA 53 - BA 3) 2/0150/810 Leistungserlöse 670.000 700.702,84 828 Rückersätze von Ausgaben 1.227.219,98 Summe der Einnahmen 67 1.927.922,82 1/0150/042 Amtsausstattung 5.000 3.968,60 400 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 10.000 4.391,37 401 Materialien (soweit nicht zugeordnet) 10.000 7.211,11 403 Handelswaren 4.700.000 2.828.795,23 456 Schreib-, Zeichen- und sonstige Büromittel 2.000 3.551,11 457 Druckwerke 128.000 110.319,86 459 Sonstige Verbrauchsgüter 1.498,28 600 Strom 616 Instandhaltung von Maschinen und maschinellen Anlagen 618 Instandhaltung von sonstigen Anlagen 5.000 2.624,81 620 Personen- und Gütertransporte 132.000 98.357,09 630 Postdienste 1.228,20 631 Telekommunikationsdienste 2.000 1.198,80 640 Rechtskosten 40.000 66.008,75 657 Geldverkehrsspesen 866,53 670 Versicherungen 562,54 690 Schadensfälle 3.000 260,52 000 Schadensfälle, Diverse 0,15 900 Abschreibung von Forderungen 260,37 901 Gebührrichtigstellungen 700 Mietzinse 13.000 12.444,00 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 4 26.399,98 000 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG, Diverse 913 Werbeabgabe 40.000 26.399,98 720 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für Leistungen 722 Rückersätze von Einnahmen 726 Mitgliedsbeiträge an Institutionen (im Inland) 8.000 7.887,00 728 Entgelte für sonstige Leistungen 46.68 46.238.522,43 000 Entgelte für sonstige Leistungen, Diverse 1.541,38 026 Leistungsentgelte für Auslandskommunikation 14.200.000 13.146.036,31 080 Leistungsentgelte für Entwicklung und Organisation im Rahmen der 2.100.000 1.154.049,75 Öffentlichkeitsarbeit 081 Leistungsentgelte für Imagemaßnahmen 1.045.000 8.435.836,39 082 Leistungsentgelte für Direktinformation 19.964.000 21.176.358,72 083 Leistungsentgelte für Medienarbeit 750.000 536.227,88 084 Leistungen einer Presseagentur im Rahmen der Medienbeobachtung 1.512.000 1.159.573,22 085 Leistungsentgelte für Veranstaltungen 6.370.000 801 Leistungen der MA 14 739.000 628.898,78 729 Sonstige Ausgaben 2.000 1.733.962,50 000 Sonstige Ausgaben, Diverse 960 Sonstige Ausgaben - Bezirke 1.733.962,50 Summe der Ausgaben 51.790.000 51.150.058,71 Vergütungen: 2/ 810 23.344,07 1/ 620 12.000,00 15.559,58 728.000 672,00 728.081 40,00 728.083 3,64 728.801 476.000,00 588.483,68 729.960 24.509,49 40 RA 2015 Ansätze 0115 bis 0150

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 0159 Bürgerdienst (MA 55 - BA 12) 2/0159/040 Fahrzeuge 11.250,00 Summe der Einnahmen 11.250,00 1/0159/040 Fahrzeuge 20.000 18.399,60 043 Betriebsausstattung 400 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 1.509,95 403 Handelswaren 115.000 176.830,74 451 Brennstoffe 336,79 452 Treibstoffe 19.000 12.347,99 457 Druckwerke 617 Instandhaltung von Fahrzeugen 30.000 17.215,96 618 Instandhaltung von sonstigen Anlagen 159,59 620 Personen- und Gütertransporte 242,00 657 Geldverkehrsspesen 240,46 670 Versicherungen 8.000 7.060,15 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 6.000 4.923,82 005 Gebrauchsabgabe, Stempelgebühren u. dgl. 41,04 006 Kfz-Steuer, Straßenverkehrsabgabe 6.000 4.882,78 728 Entgelte für sonstige Leistungen 165.000 80.153,67 Summe der Ausgaben 370.000 319.420,72 Vergütungen: 1/ 400 51,71 617 4.446,87 620 242,00 710.006 0,72 728 867,95 0161 Elektronische Datenverarbeitung - Unternehmensbereich 2/0161/040 (MA 14 - BA 12) Fahrzeuge 043 Betriebsausstattung 298 Rücklagen 803 Veräußerung von Handelswaren 806 Veräußerung von Altmaterial 810 Leistungserlöse 22.864.000 24.850.402,70 000 Leistungserlöse, Diverse 10.067.000 10.550.237,25 001 Leistungserlöse diverse Magistratsabteilungen 12.797.000 14.300.165,45 817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 20.296,14 819 Abschreibungen von und Wertberichtigungen zu Schulden 825 Einnahmen aus der Untervermietung und Unterverpachtung von 19.284,72 (an)gemieteten Sachen 828 Rückersätze von Ausgaben 3.713,89 829 Sonstige Einnahmen 10,41 Summe der Einnahmen 22.874.000 24.893.707,86 1/0161/043 Betriebsausstattung 3.318.000 2.940.750,63 070 Aktivierungsfähige Rechte 620.000 215.923,84 298 Rücklagen 400 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 117.000 632.701,38 401 Materialien (soweit nicht zugeordnet) 10.000 1.231,07 403 Handelswaren 540,00 5 LEISTUNGEN FÜR PERSONAL - siehe Sammelnachweis 9.013.000 8.814.346,92 600 Strom 232.000 129.021,55 RA 2015 Ansätze 0159 bis 0161 41

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 601 Gas 20,87 603 Wärme 30.000 32.060,87 614 Instandhaltung von Gebäuden 618 Instandhaltung von sonstigen Anlagen 2.176.000 2.700.337,19 620 Personen- und Gütertransporte 2.000 20.815,00 630 Postdienste 631 Telekommunikationsdienste 14 225.387,00 642 Beratungskosten 182.000 17.919,64 657 Geldverkehrsspesen 1.949,79 670 Versicherungen 10.000 16.058,44 690 Schadensfälle 2.000 102,17 000 Schadensfälle, Diverse 102,17 900 Abschreibung von Forderungen 700 Mietzinse 1.166.000 1.500.054,43 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 190.000 222.940,69 010 Kommunalsteuer und Dienstgeberabgabe 190.000 222.940,69 720 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für Leistungen 1.292.000 1.351.465,04 722 Rückersätze von Einnahmen 728 Entgelte für sonstige Leistungen 2.742.000 2.351.253,31 000 Entgelte für sonstige Leistungen, Diverse 2.719.000 2.329.978,26 800 Entgelte Zentraler Einkauf 906 Leistungen der MA 6 22.000 21.275,05 729 Sonstige Ausgaben 760 Pensionen und sonstige Ruhebezüge (einschließlich Dienstgeberbeiträge) 1.623.000 1.817.293,41 Summe der Ausgaben 22.874.000 22.992.173,24 Vergütungen: 2/ 810.001 12.31,00 13.609.875,11 1/ 720 1.277.000,00 1.351.465,04 728.000,00 728.800,00 728.906 22.000,00 21.275,05 0162 Elektronische Datenverarbeitung - Hoheitsbereich 2/0162/040 (MA 14 - BA 12) Fahrzeuge 043 Betriebsausstattung 298 Rücklagen 1.500.000 806 Veräußerung von Altmaterial 900,00 810 Leistungserlöse 68.844.000 62.689.242,69 001 Leistungserlöse diverse Magistratsabteilungen 68.844.000 62.689.242,69 817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 12.237,78 819 Abschreibungen von und Wertberichtigungen zu Schulden 828 Rückersätze von Ausgaben 11.275,82 829 Sonstige Einnahmen 190.242,49 889 Kapitaltransferzahlungen von der Europäischen Union Summe der Einnahmen 70.352.000 62.903.898,78 1/0162/040 Fahrzeuge 35.376,00 043 Betriebsausstattung 7.587.000 3.534.883,90 070 Aktivierungsfähige Rechte 2.265.000 1.372.051,19 298 Rücklagen 400 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 992.000 2.409.615,52 401 Materialien (soweit nicht zugeordnet) 32 232.620,78 5 LEISTUNGEN FÜR PERSONAL - siehe Sammelnachweis 23.987.000 22.583.424,94 42 RA 2015 Ansätze 0161 bis 0162

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 600 Strom 454.000 253.916,77 601 Gas 262,94 603 Wärme 45.000 52.755,42 614 Instandhaltung von Gebäuden 152.000 617 Instandhaltung von Fahrzeugen 4.000 6.441,16 618 Instandhaltung von sonstigen Anlagen 10.108.000 10.709.395,71 620 Personen- und Gütertransporte 46.000 16.581,95 630 Postdienste 3.000 510,24 631 Telekommunikationsdienste 222.000 453.639,08 642 Beratungskosten 852.000 1.310.661,96 657 Geldverkehrsspesen 27,25 670 Versicherungen 30.000 23.997,86 690 Schadensfälle 2.000 6.510,38 000 Schadensfälle, Diverse 900 Abschreibung von Forderungen 6.510,38 700 Mietzinse 3.772.000 2.754.423,28 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 3.000 1.343,80 720 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für Leistungen 2.320.000 2.205.020,94 722 Rückersätze von Einnahmen 726 Mitgliedsbeiträge an Institutionen (im Inland) 10.000 12.715,00 728 Entgelte für sonstige Leistungen 12.093.000 12.274.752,99 000 Entgelte für sonstige Leistungen, Diverse 12.075.000 12.258.389,05 800 Entgelte Zentraler Einkauf 906 Leistungen der MA 6 17.000 16.363,94 729 Sonstige Ausgaben 678,00 760 Pensionen und sonstige Ruhebezüge (einschließlich Dienstgeberbeiträge) 5.076.000 4.656.125,93 780 Laufende Transferzahlungen an das Ausland 2.000 1.919,82 Summe der Ausgaben 70.352.000 64.909.652,81 Vergütungen: 2/ 810.001 62.698.000,00 62.174.076,50 1/ 401 218,59 617 2.869,69 618 185,00 620 1.135,07 720 2.320.000,00 2.205.020,94 728.000 3.742,23 728.800,00 728.906 17.000,00 16.363,94 0190 Repräsentation (MD - BA 1) 2/0190/829 Sonstige Einnahmen 500,00 Summe der Einnahmen 500,00 1/0190/657 Geldverkehrsspesen 723 Amtspauschalien und Repräsentationsausgaben 320.000 274.468,27 728 Entgelte für sonstige Leistungen 1.850.000 1.844.604,24 Summe der Ausgaben 0191 Landtag (MD - BA 1) 2.17 2.119.072,51 1/0191/723 Amtspauschalien und Repräsentationsausgaben 40.000 28.240,30 Summe der Ausgaben 40.000 28.240,30 RA 2015 Ansätze 0162 bis 0191 43

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 0200 Rechtsamt (MD - BA 1) 2/0200/298 Rücklagen 815 Gebühren für sonstige Leistungen 817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 70.000 69.500,36 829 Sonstige Einnahmen Summe der Einnahmen 73.000 69.500,36 1/0200/298 Rücklagen 640 Rechtskosten 350.000 414.433,49 657 Geldverkehrsspesen 690 Schadensfälle 232.000 612.795,44 000 Schadensfälle, Diverse 230.000 611.496,47 900 Abschreibung von Forderungen 1.298,97 901 Gebührrichtigstellungen Summe der Ausgaben 0210 Statistisches Amt (MA 23 - BA 2) 584.000 1.027.228,93 2/0210/807 Veräußerung von Erzeugnissen 3.000 2.013,20 817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 5 51.814,51 829 Sonstige Einnahmen Summe der Einnahmen 55.000 53.827,71 1/0210/403 Handelswaren 2.000 457 Druckwerke 150.000 27.375,05 657 Geldverkehrsspesen 306,03 690 Schadensfälle 12,80 900 Abschreibung von Forderungen 12,80 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 725 Bibliothekserfordernisse 726 Mitgliedsbeiträge an Institutionen (im Inland) 360,00 728 Entgelte für sonstige Leistungen 468.000 478.124,04 000 Entgelte für sonstige Leistungen, Diverse 443.000 453.124,04 906 Leistungen der MA 6 25.000 25.000,00 780 Laufende Transferzahlungen an das Ausland 3.000 1.100,00 Summe der Ausgaben 628.000 507.277,92 Vergütungen: 1/ 728.906 25.000,00 0240 Wahlamt (MA 62 - BA 3) 2/0240/817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 617.000 1.057.143,83 828 Rückersätze von Ausgaben Summe der Einnahmen 618.000 1.057.143,83 1/0240/400 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 3.000 688,55 456 Schreib-, Zeichen- und sonstige Büromittel 28.000 36.245,45 457 Druckwerke 500.000 518.791,15 459 Sonstige Verbrauchsgüter 10.000 2.294,54 618 Instandhaltung von sonstigen Anlagen 001 Instandhaltung von Fernmeldeanlagen 620 Personen- und Gütertransporte 250.000 231.107,18 630 Postdienste 1.500.000 2.022.557,57 631 Telekommunikationsdienste 30.000 16.378,71 640 Rechtskosten 657 Geldverkehrsspesen 627,92 670 Versicherungen 44 RA 2015 Ansätze 0200 bis 0240

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 690 Schadensfälle 2.000 000 Schadensfälle, Diverse 901 Gebührrichtigstellungen 700 Mietzinse 20.000 33.941,96 728 Entgelte für sonstige Leistungen 14.712.000 11.232.625,10 000 Entgelte für sonstige Leistungen, Diverse 309.000 165.153,78 016 Entgelte für sonstige Leistungen - Personalaufwand 7.100.000 6.307.668,09 083 Leistungsentgelte für Medienarbeit 3.500.000 3.477.849,39 801 Leistungen der MA 14 3.803.000 1.281.953,84 Summe der Ausgaben 17.059.000 14.095.258,13 Vergütungen: 1/ 457 35.222,46 620 30.918,15 728.000 98.361,34 728.801 3.803.000,00 1.255.379,48 0260 Sammelansatz Magistratsdirektion (MD - BA 1) 2/0260/298 Rücklagen 14.900.000 808 Veräußerung von geringwertigen Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens (Gebrauchsgütern) 810 Leistungserlöse 817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 72 568.343,36 827 Kostenersätze für die Überlassung von Bediensteten an Dritte 699.000 647.169,68 828 Rückersätze von Ausgaben 16.000 146.531,36 829 Sonstige Einnahmen 3.000 7.399,43 860 Laufende Transferzahlungen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 800.000 864 Laufende Transferzahlungen von sonstigen Trägern des öffentlichen Rechtes 6 81.540,27 000 Laufende Transferzahlungen von sonstigen Trägern des öffentlichen Rechtes, 22.437,55 Diverse 001 Förderungen durch das AMS 60.000 59.102,72 865 Laufende Transferzahlungen von Unternehmungen (ohne Finanzunternehmungen) 866 Laufende Transferzahlungen von Finanzunternehmungen (Kreditinstituten, Versicherungsgesellschaften und rechtlich selbständigen Pensionskassen) 868 Laufende Transferzahlungen von privaten Haushalten 878 Kapitaltransferzahlungen von privaten Haushalten 888 Laufende Transferzahlungen von der Europäischen Union Summe der Einnahmen 17.207.000 1.450.984,10 1/0260/042 Amtsausstattung 359.000 350.301,75 298 Rücklagen 400 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 429.000 363.495,12 000 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens, Diverse 423.000 338.504,70 001 Dienst- und Arbeitskleider 5.000 1.964,42 960 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens - Bezirke 23.026,00 403 Handelswaren 3.839.000 4.413.172,55 430 Lebensmittel 16.000 7.466,00 452 Treibstoffe 47.000 35.496,13 453 Schmier- und Schleifmittel 454 Reinigungsmittel 6 49.151,90 455 Chemische und sonstige artverwandte Mittel 456 Schreib-, Zeichen- und sonstige Büromittel 663.000 565.849,98 457 Druckwerke 864.000 726.740,31 458 Mittel zur ärztlichen Betreuung und Gesundheitsvorsorge 5.000 1.277,47 459 Sonstige Verbrauchsgüter 17 132.761,25 RA 2015 Ansätze 0240 bis 0260 45

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 5 LEISTUNGEN FÜR PERSONAL - siehe Sammelnachweis 126.217.000 117.713.998,15 600 Strom 465.000 316.047,83 601 Gas 17.000 10.060,92 603 Wärme 424.000 483.153,41 618 Instandhaltung von sonstigen Anlagen 40.000 26.876,21 000 Instandhaltung von sonstigen Anlagen, Diverse 24.000 11.532,32 002 Wäschereinigung und -reparatur 15.000 9.127,49 960 Instandhaltung von sonstigen Anlagen - Bezirke 6.216,40 620 Personen- und Gütertransporte 480.000 413.493,11 630 Postdienste 1.396.000 1.757.354,95 631 Telekommunikationsdienste 946.000 753.098,59 642 Beratungskosten 20.000 657 Geldverkehrsspesen 8.000 5.028,38 670 Versicherungen 15.000 12.313,48 690 Schadensfälle 3.000 1.157,42 000 Schadensfälle, Diverse 1.157,40 900 Abschreibung von Forderungen 0,02 901 Gebührrichtigstellungen 700 Mietzinse 232.000 167.621,18 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 4.000 2.294,90 720 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für Leistungen 6.028.000 5.932.271,04 722 Rückersätze von Einnahmen 200,00 723 Amtspauschalien und Repräsentationsausgaben 57.000 44.594,00 726 Mitgliedsbeiträge an Institutionen (im Inland) 6.000 7.482,00 728 Entgelte für sonstige Leistungen 10.967.000 10.188.256,61 000 Entgelte für sonstige Leistungen, Diverse 2.859.000 2.737.055,84 800 Entgelte Zentraler Einkauf 3 3,00 801 Leistungen der MA 14 7.737.000 7.066.190,51 906 Leistungen der MA 6 340.000 339.954,93 960 Entgelte für sonstige Leistungen - Bezirke 14.055,33 729 Sonstige Ausgaben 20,00 751 Laufende Transferzahlungen an Länder, Landesfonds und Landeskammern 757 Laufende Transferzahlungen an private Organisationen ohne Erwerbszweck 760 Pensionen und sonstige Ruhebezüge (einschließlich Dienstgeberbeiträge) 24.396.000 24.269.622,53 768 Sonstige laufende Transferzahlungen an private Haushalte 97,50 780 Laufende Transferzahlungen an das Ausland 3.000 2.140,00 Summe der Ausgaben 178.186.000 168.752.894,67 Vergütungen: 1/ 042 4.958,70 400.000 5.131,53 400.960 935,18 452 458,03 457 100.000,00 328.802,36 459 118.324,21 618.000 1.309,34 618.960 1.236,21 620 304.000,00 370.124,98 720 5.92,00 5.932.271,04 728.000 52.320,83 728.800 3,00 25.833,33 728.801 7.737.000,00 7.063.932,94 728.906 340.000,00 339.954,93 728.960 3.708,00 46 RA 2015 Ansatz 0260

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 0261 Sammelansatz Geschäftsgruppe 1 (GGR 1 - BA 12) 2/0261/298 Rücklagen 2.200.000 5.255.000,00 803 Veräußerung von Handelswaren 808 Veräußerung von geringwertigen Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens (Gebrauchsgütern) 810 Leistungserlöse 817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 1.712.000 1.832.923,15 827 Kostenersätze für die Überlassung von Bediensteten an Dritte 828 Rückersätze von Ausgaben 9.000 34.974,78 829 Sonstige Einnahmen 2.000 41.378,57 000 Sonstige Einnahmen, Diverse 378,57 005 Sonstige Einnahmen - Sponsoring 4,00 860 Laufende Transferzahlungen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 864 Laufende Transferzahlungen von sonstigen Trägern des öffentlichen Rechtes 150.000 124.696,23 000 Laufende Transferzahlungen von sonstigen Trägern des öffentlichen Rechtes, Diverse 001 Förderungen durch das AMS 149.000 124.696,23 868 Laufende Transferzahlungen von privaten Haushalten 80.000 42.781,47 Summe der Einnahmen 4.158.000 7.331.754,20 1/0261/042 Amtsausstattung 89.000 79.413,97 298 Rücklagen 2.900.000,00 400 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 165.000 183.075,21 000 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens, Diverse 162.000 181.628,45 001 Dienst- und Arbeitskleider 3.000 1.446,76 403 Handelswaren 1.708.000 1.954.957,35 430 Lebensmittel 3.000 2.107,11 452 Treibstoffe 172,62 453 Schmier- und Schleifmittel 454 Reinigungsmittel 24.000 20.527,52 455 Chemische und sonstige artverwandte Mittel 13,98 456 Schreib-, Zeichen- und sonstige Büromittel 28 272.140,22 457 Druckwerke 239.000 199.554,44 458 Mittel zur ärztlichen Betreuung und Gesundheitsvorsorge 13.000 3.241,94 459 Sonstige Verbrauchsgüter 1 6.602,45 5 LEISTUNGEN FÜR PERSONAL - siehe Sammelnachweis 58.872.000 58.891.430,90 600 Strom 165.000 120.451,59 601 Gas 603 Wärme 194.000 187.167,47 617 Instandhaltung von Fahrzeugen 215,79 618 Instandhaltung von sonstigen Anlagen 23.000 8.174,06 000 Instandhaltung von sonstigen Anlagen, Diverse 2 6.933,06 002 Wäschereinigung und -reparatur 2.000 1.241,00 620 Personen- und Gütertransporte 45.000 52.990,75 630 Postdienste 689.000 616.928,43 631 Telekommunikationsdienste 303.000 269.839,18 641 Prüfungskosten 652 Sonstige Zinsen - Inland 3.000 3.100,68 657 Geldverkehrsspesen 15.000 16.317,02 670 Versicherungen 3.000 1.712,44 690 Schadensfälle 7.000 7.933,50 000 Schadensfälle, Diverse 6.000 137,40 RA 2015 Ansatz 0261 47

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag 900 Abschreibung von Forderungen Gebühr 7.796,10 700 Mietzinse 55.000 24.361,95 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 541,80 000 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG, Diverse 221,80 013 Ausgleichstaxe 320,00 720 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für Leistungen 5.45 5.475.424,80 722 Rückersätze von Einnahmen 728 Entgelte für sonstige Leistungen 10.992.000 11.165.063,90 000 Entgelte für sonstige Leistungen, Diverse 1.956.000 1.846.818,36 800 Entgelte Zentraler Einkauf 18.000 18.000,00 801 Leistungen der MA 14 8.579.000 8.861.698,73 906 Leistungen der MA 6 439.000 438.546,81 729 Sonstige Ausgaben 757 Laufende Transferzahlungen an private Organisationen ohne Erwerbszweck 760 Pensionen und sonstige Ruhebezüge (einschließlich Dienstgeberbeiträge) 12.057.000 12.141.910,23 Summe der Ausgaben 91.418.000 94.605.371,30 Vergütungen: 2/ 817 127.560,00 1/ 400 1.128,79 457 5.000,00 53.576,39 459 155,34 617 124,29 618 1.974,65 620 5.000,00 11.799,36 720 5.45,00 5.366.348,46 728.000 71.928,15 728.800 18.000,00 15.000,00 728.801 8.579.000,00 8.861.698,73 728.906 439.000,00 438.546,81 0262 Sammelansatz Geschäftsgruppe 2 (MA 5 - BA 12) 2/0262/298 Rücklagen 817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 3.000 16.472,36 827 Kostenersätze für die Überlassung von Bediensteten an Dritte 112.000 353.930,42 828 Rückersätze von Ausgaben 15.000 3.893,80 Summe der Einnahmen 13 374.296,58 1/0262/042 Amtsausstattung 103.000 4.345,54 298 Rücklagen 400 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 52.000 6.267,80 454 Reinigungsmittel 5.000 2.928,55 455 Chemische und sonstige artverwandte Mittel 456 Schreib-, Zeichen- und sonstige Büromittel 40.000 42.358,19 457 Druckwerke 47.000 32.094,54 458 Mittel zur ärztlichen Betreuung und Gesundheitsvorsorge 219,71 459 Sonstige Verbrauchsgüter 904,85 5 LEISTUNGEN FÜR PERSONAL - siehe Sammelnachweis 10.02 8.744.612,13 600 Strom 53.000 29.271,75 601 Gas 3.000 603 Wärme 75.000 47.320,06 614 Instandhaltung von Gebäuden 618 Instandhaltung von sonstigen Anlagen 4.000 996,53 620 Personen- und Gütertransporte 16.000 17.226,30 000 Personen- und Gütertransporte, Diverse 10.000 16.103,09 001 Dienstkraftfahrzeuge 6.000 1.123,21 48 RA 2015 Ansätze 0261 bis 0262

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 630 Postdienste 13.000 6.302,93 631 Telekommunikationsdienste 80.000 54.569,35 657 Geldverkehrsspesen 670 Versicherungen 690 Schadensfälle 900 Abschreibung von Forderungen 700 Mietzinse 4.000 741,30 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 103,92 720 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für Leistungen 608.000 555.690,68 728 Entgelte für sonstige Leistungen 960.000 904.914,60 000 Entgelte für sonstige Leistungen, Diverse 124.000 202.299,62 800 Entgelte Zentraler Einkauf 15.000 5.158,40 801 Leistungen der MA 14 763.000 668.407,42 906 Leistungen der MA 6 58.000 29.049,16 729 Sonstige Ausgaben 229,80 760 Pensionen und sonstige Ruhebezüge (einschließlich Dienstgeberbeiträge) 2.034.000 1.802.915,87 Summe der Ausgaben 14.128.000 12.254.014,40 Vergütungen: 1/ 457 13.000,00 10.814,31 618 230,18 620.000 845,84 620.001 3.000,00 1.123,21 720 517.000,00 555.690,68 728.000 2.941,80 728.800 5.000,00 4.298,67 728.801 763.000,00 667.867,42 728.906 58.000,00 29.049,16 0263 Sammelansatz Geschäftsgruppe 3 (GGR 3 - BA 12) 2/0263/298 Rücklagen 13.000,00 808 Veräußerung von geringwertigen Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens (Gebrauchsgütern) 810 Leistungserlöse 817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 13.822,23 824 Einnahmen aus der Vermietung und Verpachtung von Sachen sowie aus Dienstbarkeiten und Baurechten 827 Kostenersätze für die Überlassung von Bediensteten an Dritte 41 266.356,13 828 Rückersätze von Ausgaben 1 75.722,22 829 Sonstige Einnahmen 1.248,07 860 Laufende Transferzahlungen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 864 Laufende Transferzahlungen von sonstigen Trägern des öffentlichen,06 Rechtes 001 Förderungen durch das AMS,06 868 Laufende Transferzahlungen von privaten Haushalten Summe der Einnahmen 43 371.148,71 1/0263/042 Amtsausstattung 163.000 60.585,01 298 Rücklagen 400 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 217.000 204.323,65 454 Reinigungsmittel 35.000 29.436,25 455 Chemische und sonstige artverwandte Mittel 456 Schreib-, Zeichen- und sonstige Büromittel 210.000 148.244,97 457 Druckwerke 77.000 50.915,02 458 Mittel zur ärztlichen Betreuung und Gesundheitsvorsorge 3.000 1.722,84 459 Sonstige Verbrauchsgüter 9.000 5.151,12 RA 2015 Ansätze 0262 bis 0263 49

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 5 LEISTUNGEN FÜR PERSONAL - siehe Sammelnachweis 61.966.000 59.776.317,37 600 Strom 189.000 162.833,69 601 Gas 17.000 9.884,92 603 Wärme 288.000 293.475,26 616 Instandhaltung von Maschinen und maschinellen Anlagen 618 Instandhaltung von sonstigen Anlagen 1 6.798,83 620 Personen- und Gütertransporte 8 97.381,12 630 Postdienste 183.000 146.426,54 631 Telekommunikationsdienste 539.000 433.098,62 657 Geldverkehrsspesen 227,51 670 Versicherungen 690 Schadensfälle 1.576,24 900 Abschreibung von Forderungen 1.576,24 700 Mietzinse 46.000 40.722,60 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 208.000 186.193,68 010 Kommunalsteuer und Dienstgeberabgabe 208.000 186.193,68 720 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für Leistungen 5.794.000 5.744.570,39 722 Rückersätze von Einnahmen 728 Entgelte für sonstige Leistungen 9.222.000 8.827.457,99 000 Entgelte für sonstige Leistungen, Diverse 5.962.000 5.775.937,19 800 Entgelte Zentraler Einkauf 12.000 12.000,00 801 Leistungen der MA 14 3.219.000 3.014.753,33 906 Leistungen der MA 6 29.000 24.767,47 760 Pensionen und sonstige Ruhebezüge (einschließlich Dienstgeberbeiträge) 12.766.000 12.324.351,24 Summe der Ausgaben 92.03 88.551.694,86 Vergütungen: 1/ 042 3.821,92 400 2.499,66 457 6.837,60 459 818,70 618 2.929,49 620 9.000,00 31.845,90 700 5.543,06 720 5.794.000,00 5.756.866,92 728.000,00 3.843,16 728.800 12.000,00 10.000,00 728.801 2.979.000,00 3.014.753,33 728.906 25.000,00 24.767,47 0264 Sammelansatz Geschäftsgruppe 4 (GGR 4 - BA 12) 2/0264/298 Rücklagen 5 75.000,00 817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 1.964,77 828 Rückersätze von Ausgaben 7.000 4.564,90 829 Sonstige Einnahmen Summe der Einnahmen 60.000 81.529,67 1/0264/042 Amtsausstattung 385.000 360.450,85 298 Rücklagen 2.65,00 400 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 82.000 36.535,53 401 Materialien (soweit nicht zugeordnet) 18.000 15.561,71 454 Reinigungsmittel 19.000 13.969,27 456 Schreib-, Zeichen- und sonstige Büromittel 54.000 41.624,67 457 Druckwerke 54.000 45.335,23 459 Sonstige Verbrauchsgüter 2 58.508,37 5 LEISTUNGEN FÜR PERSONAL - siehe Sammelnachweis 10.784.000 9.489.255,49 50 RA 2015 Ansätze 0263 bis 0264

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 600 Strom 204.000 145.633,85 601 Gas 4.000 1.325,76 603 Wärme 193.000 203.707,62 620 Personen- und Gütertransporte 179.000 148.214,02 630 Postdienste 84.000 72.834,90 631 Telekommunikationsdienste 102.000 71.429,96 657 Geldverkehrsspesen 690 Schadensfälle 700 Mietzinse 10.000 2.229,62 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 2.000 010 Kommunalsteuer und Dienstgeberabgabe 2.000 720 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für Leistungen 2.242.000 2.203.878,72 728 Entgelte für sonstige Leistungen 1.822.000 1.874.609,29 000 Entgelte für sonstige Leistungen, Diverse 383.000 409.214,74 800 Entgelte Zentraler Einkauf 2.000,00 801 Leistungen der MA 14 1.404.000 1.434.379,64 906 Leistungen der MA 6 33.000 30.014,91 760 Pensionen und sonstige Ruhebezüge (einschließlich Dienstgeberbeiträge) 2.055.000 1.956.442,33 Summe der Ausgaben 18.317.000 19.392.547,19 Vergütungen: 1/ 400 2.160,15 457 2.424,78 620 8.000,00 12.916,49 720 2.242.000,00 2.146.364,84 728.000 2.231,20 728.800,00 833,33 728.801 1.404.000,00 1.434.241,84 728.906 3,00 30.014,91 0265 Sammelansatz Geschäftsgruppe 5 (BLF - BA 12) 2/0265/298 Rücklagen 2.900.000 2.900.000,00 817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 200,54 828 Rückersätze von Ausgaben 525,79 829 Sonstige Einnahmen Summe der Einnahmen 2.902.000 2.900.726,33 1/0265/042 Amtsausstattung 15.000 7.742,22 298 Rücklagen 400 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 12.000 1.304,90 401 Materialien (soweit nicht zugeordnet) 430 Lebensmittel 2.000 978,86 454 Reinigungsmittel 2.000 489,20 456 Schreib-, Zeichen- und sonstige Büromittel 15.000 8.773,46 457 Druckwerke 20.000 8.455,37 458 Mittel zur ärztlichen Betreuung und Gesundheitsvorsorge 459 Sonstige Verbrauchsgüter 483,55 5 LEISTUNGEN FÜR PERSONAL - siehe Sammelnachweis 1.312.000 1.017.942,96 600 Strom 15.000 7.639,43 603 Wärme 9.000 7.268,40 618 Instandhaltung von sonstigen Anlagen 691,62 620 Personen- und Gütertransporte 9.000 6.593,36 630 Postdienste 5.000 1.076,87 631 Telekommunikationsdienste 35.000 20.276,56 657 Geldverkehrsspesen 211,40 RA 2015 Ansätze 0264 bis 0265 51

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 670 Versicherungen 690 Schadensfälle 700 Mietzinse 2.000 306,70 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 720 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für Leistungen 57.000 55.627,66 728 Entgelte für sonstige Leistungen 2.539.000 477.153,60 000 Entgelte für sonstige Leistungen, Diverse 2.294.000 237.486,75 800 Entgelte Zentraler Einkauf,00 801 Leistungen der MA 14 240.000 234.937,04 906 Leistungen der MA 6 4.000 3.729,81 729 Sonstige Ausgaben 760 Pensionen und sonstige Ruhebezüge (einschließlich Dienstgeberbeiträge) 257.000 209.873,86 Summe der Ausgaben 4.316.000 1.832.889,98 Vergütungen: 1/ 457 5.000,00 4.130,81 620,00 70,14 720 57.000,00 55.627,66 728.000 5.076,50 728.800,00 833,33 728.801 21,00 234.937,04 728.906 4.000,00 3.729,81 0266 Sammelansatz Geschäftsgruppe 6 (GGR 6 - BA 12) 2/0266/298 Rücklagen.000 4.500.000,00 817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 147.000 256.388,76 827 Kostenersätze für die Überlassung von Bediensteten an Dritte 828 Rückersätze von Ausgaben 15.000 29.308,58 829 Sonstige Einnahmen 16.000 6.615,29 000 Sonstige Einnahmen, Diverse 15.000 6.615,29 005 Sonstige Einnahmen - Sponsoring 864 Laufende Transferzahlungen von sonstigen Trägern des öffentlichen 30.000 6.165,87 Rechtes 001 Förderungen durch das AMS 30.000 6.165,87 888 Laufende Transferzahlungen von der Europäischen Union Summe der Einnahmen 1.210.000 4.798.478,50 1/0266/042 Amtsausstattung 83.000 48.442,42 298 Rücklagen 400 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 28 209.081,22 000 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens, Diverse 103.000 115.588,44 001 Dienst- und Arbeitskleider 178.000 93.492,78 454 Reinigungsmittel 23.000 21.868,84 456 Schreib-, Zeichen- und sonstige Büromittel 28 331.505,54 457 Druckwerke 360.000 221.583,32 458 Mittel zur ärztlichen Betreuung und Gesundheitsvorsorge 4.000 1.695,08 459 Sonstige Verbrauchsgüter 30.000 17.925,68 5 LEISTUNGEN FÜR PERSONAL - siehe Sammelnachweis 65.086.000 60.560.686,80 600 Strom 168.000 140.627,78 601 Gas 10.000 6.398,04 603 Wärme 415.000 335.456,30 618 Instandhaltung von sonstigen Anlagen 17.000 11.097,94 620 Personen- und Gütertransporte 34.000 33.879,09 630 Postdienste 2.243.000 1.813.332,02 631 Telekommunikationsdienste 330.000 294.437,95 657 Geldverkehrsspesen 2.000 703,74 52 RA 2015 Ansätze 0265 bis 0266

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 670 Versicherungen 7.000 7.239,07 690 Schadensfälle 2.077,38 700 Mietzinse 23.000 6.693,32 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 2.000 263,20 000 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG, Diverse 263,20 010 Kommunalsteuer und Dienstgeberabgabe 720 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für Leistungen 5.058.000 5.096.041,23 722 Rückersätze von Einnahmen 728 Entgelte für sonstige Leistungen 12.746.000 7.357.973,45 000 Entgelte für sonstige Leistungen, Diverse 4.532.000 1.027.399,87 800 Entgelte Zentraler Einkauf 9.000 9.000,00 801 Leistungen der MA 14 8.179.000 6.297.959,66 906 Leistungen der MA 6 26.000 23.613,92 760 Pensionen und sonstige Ruhebezüge (einschließlich Dienstgeberbeiträge) 12.780.000 12.485.933,52 Summe der Ausgaben 99.986.000 89.004.942,93 Vergütungen: 1/ 042 1.601,16 400 323,41 457 120.000,00 77.680,03 459 1.396,30 618 212,48 620 4.000,00 4.057,31 720 4.046.000,00 5.096.041,23 728.000 67.156,49 728.800 9.000,00 7.500,00 728.801 6.543.000,00 6.297.959,66 728.906 24.000,00 23.613,92 0267 Sammelansatz Geschäftsgruppe 7 (GGR 7 - BA 12) 2/0267/298 Rücklagen 817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 6.000 11.967,80 827 Kostenersätze für die Überlassung von Bediensteten an Dritte 1.425.000 1.508.956,85 828 Rückersätze von Ausgaben 6.000 13.233,54 829 Sonstige Einnahmen 2.000 868 Laufende Transferzahlungen von privaten Haushalten Summe der Einnahmen 1.44 1.534.158,19 1/0267/020 Maschinen und maschinelle Anlagen 042 Amtsausstattung 66.000 9.807,73 298 Rücklagen 2.350.000,00 400 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 74.000 75.626,23 000 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens, Diverse 48.000 57.562,03 001 Dienst- und Arbeitskleider 26.000 18.064,20 401 Materialien (soweit nicht zugeordnet) 403 Handelswaren 62,27 425 Sonstige Roh- und Hilfsstoffe 430 Lebensmittel 7.000 4.804,99 454 Reinigungsmittel 8.000 8.376,51 456 Schreib-, Zeichen- und sonstige Büromittel 12 107.679,23 457 Druckwerke 115.000 90.493,90 458 Mittel zur ärztlichen Betreuung und Gesundheitsvorsorge 6.000 2.620,78 459 Sonstige Verbrauchsgüter 3.000 2.954,48 5 LEISTUNGEN FÜR PERSONAL - siehe Sammelnachweis 25.678.000 25.283.967,03 600 Strom 65.000 54.743,62 603 Wärme 58.000 56.131,95 RA 2015 Ansätze 0266 bis 0267 53

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 614 Instandhaltung von Gebäuden 2 12.888,07 616 Instandhaltung von Maschinen und maschinellen Anlagen 3.000 618 Instandhaltung von sonstigen Anlagen 3.000 3.466,49 000 Instandhaltung von sonstigen Anlagen, Diverse 2.000 3.466,49 002 Wäschereinigung und -reparatur 620 Personen- und Gütertransporte 5.000 2.160,16 630 Postdienste 10 103.037,11 631 Telekommunikationsdienste 239.000 200.442,92 641 Prüfungskosten 657 Geldverkehrsspesen 670 Versicherungen 3,98 690 Schadensfälle 6.382,35 700 Mietzinse 12.000 3.533,32 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 720 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für Leistungen 1.773.000 1.748.608,36 722 Rückersätze von Einnahmen 728 Entgelte für sonstige Leistungen 2.209.000 2.346.026,69 000 Entgelte für sonstige Leistungen, Diverse 364.000 496.656,45 800 Entgelte Zentraler Einkauf 6.000 8.620,87 801 Leistungen der MA 14 1.780.000 1.782.187,55 906 Leistungen der MA 6 59.000 58.561,82 755 Laufende Transferzahlungen an Unternehmungen (ohne Finanzunternehmungen) 757 Laufende Transferzahlungen an private Organisationen ohne Erwerbszweck 760 Pensionen und sonstige Ruhebezüge (einschließlich Dienstgeberbeiträge) 5.210.000 5.212.908,79 Summe der Ausgaben 35.790.000 37.686.726,96 Vergütungen: 1/ 042 3.664,07 400 912,04 457 11.806,25 618 192,50 620 5.000,00 940,71 720 1.773.000,00 1.727.325,61 728.000 30.279,85 728.800 6.000,00 7.172,39 728.801 1.775.243,65 728.906 59.000,00 58.470,78 0268 Sammelansatz Geschäftsgruppe 8 (GGR 8 - BA 12) 2/0268/298 Rücklagen 5.60 5.600.000,00 810 Leistungserlöse 817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 20 219.821,88 827 Kostenersätze für die Überlassung von Bediensteten an Dritte 19 201.239,23 828 Rückersätze von Ausgaben 7.000 37.600,42 829 Sonstige Einnahmen 6.000 3.109,67 864 Laufende Transferzahlungen von sonstigen Trägern des öffentlichen 2.000,20 Rechtes 001 Förderungen durch das AMS 2.000,20 Summe der Einnahmen 6.008.000 6.063.771,40 1/0268/020 Maschinen und maschinelle Anlagen 030 Werkzeuge und sonstige Erzeugungshilfsmittel 042 Amtsausstattung 63.000 54.970,23 298 Rücklagen 54 RA 2015 Ansätze 0267 bis 0268

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 400 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 108.000 61.275,08 000 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens, Diverse 10 52.880,11 001 Dienst- und Arbeitskleider 7.000 8.394,97 401 Materialien (soweit nicht zugeordnet) 425 Sonstige Roh- und Hilfsstoffe 430 Lebensmittel 451 Brennstoffe 452 Treibstoffe 453 Schmier- und Schleifmittel 454 Reinigungsmittel 24.000 20.003,37 455 Chemische und sonstige artverwandte Mittel 456 Schreib-, Zeichen- und sonstige Büromittel 288.000 286.238,81 457 Druckwerke 115.000 65.446,24 458 Mittel zur ärztlichen Betreuung und Gesundheitsvorsorge 8.000 1.237,82 459 Sonstige Verbrauchsgüter 5.000 4.472,15 5 LEISTUNGEN FÜR PERSONAL - siehe Sammelnachweis 37.52 35.063.908,65 600 Strom 140.000 103.613,44 601 Gas 603 Wärme 193.000 153.590,43 616 Instandhaltung von Maschinen und maschinellen Anlagen 617 Instandhaltung von Fahrzeugen 618 Instandhaltung von sonstigen Anlagen 3.000 7.783,33 620 Personen- und Gütertransporte 14.000 9.151,41 630 Postdienste 786.000 516.784,26 631 Telekommunikationsdienste 245.000 165.462,10 657 Geldverkehrsspesen 2.000 705,59 670 Versicherungen 690 Schadensfälle 2.000 2.575,54 000 Schadensfälle, Diverse 2.445,50 900 Abschreibung von Forderungen 130,04 700 Mietzinse 27.000 11.525,38 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 348,00 720 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für Leistungen 4.607.000 4.570.736,72 726 Mitgliedsbeiträge an Institutionen (im Inland) 357.000 361.289,11 728 Entgelte für sonstige Leistungen 5.485.000 5.036.243,14 000 Entgelte für sonstige Leistungen, Diverse 602.000 736.784,19 800 Entgelte Zentraler Einkauf 4 4,00 801 Leistungen der MA 14 4.504.000 3.919.679,37 906 Leistungen der MA 6 338.000 338.779,58 757 Laufende Transferzahlungen an private Organisationen ohne Erwerbszweck 760 Pensionen und sonstige Ruhebezüge (einschließlich Dienstgeberbeiträge) 7.598.000 7.229.283,18 Summe der Ausgaben 57.607.000 53.726.643,98 Vergütungen: 1/ 042 6.565,34 400 733,88 457 24.000,00 23.147,65 459 463,30 620 4.000,00 5.099,00 720 4.607.000,00 4.570.736,72 728.000 89.040,51 728.800 4,00 34.166,67 728.801 4.504.000,00 3.919.679,37 728.906 338.000,00 338.779,58 RA 2015 Ansatz 0268 55

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 0293 Amtsgebäude - Errichtung, Erhaltung und Verwaltung 2/0293/010 (MA 34 - BA 5) Gebäude 1.600.000,00 817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 58.16 58.397.177,57 000 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen, Diverse 235.180,20 001 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen - Erhaltung 50.000 68.187,62 002 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen - Verwaltung 58.110.000 58.093.809,75 824 Einnahmen aus der Vermietung und Verpachtung von Sachen sowie aus 8.500.000 8.656.046,87 Dienstbarkeiten und Baurechten 825 Einnahmen aus der Untervermietung und Unterverpachtung von 1.050.000 973.169,95 (an)gemieteten Sachen 828 Rückersätze von Ausgaben 490.000 203.757,21 829 Sonstige Einnahmen 26.000 163.968,84 000 Sonstige Einnahmen, Diverse 25.000 163.968,84 970 Sonstige Einnahmen - Bezirke 872 Kapitaltransferzahlungen von Gemeinden, Gemeindeverbänden und -fonds 50.000 503.476,00 Summe der Einnahmen 68.277.000 70.497.596,44 1/0293/010 Gebäude 18.290.000 16.273.010,37 042 Amtsausstattung 80.000 24.382,91 341 Investitionsdarlehen von Ländern, Landesfonds und Landeskammern 70.000 59.398,60 501 Darlehen nach dem Wohnbauförderungsgesetz, Tilgung 70.000 59.398,60 342 Investitionsdarlehen von Gemeinden, Gemeindeverbänden und -fonds 6 60.801,85 505 Garagenförderung Stadt Wien, Tilgung 6 60.801,85 346 Investitionsdarlehen von Finanzunternehmungen (Kreditinstituten, 80.000 83.946,81 Versicherungsgesellschaften und rechtlich selbständigen Pensionskassen) 302 Darlehen im Rahmen des Wohnbaus (Hypothekardarlehen), Tilgung 80.000 83.946,81 400 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 86.000 29.463,66 451 Brennstoffe 10.000 16.136,84 459 Sonstige Verbrauchsgüter 40.000 35.890,39 600 Strom 585.000 482.702,24 601 Gas 230.000 128.954,20 603 Wärme 1.405.000 1.224.506,57 614 Instandhaltung von Gebäuden 16.287.000 19.226.609,51 000 Instandhaltung von Gebäuden, Diverse 16.286.000 19.030.550,10 960 Instandhaltung von Gebäuden - Bezirke 196.059,41 618 Instandhaltung von sonstigen Anlagen 35.000 22.514,11 640 Rechtskosten 55.000 54.613,98 642 Beratungskosten 650 Zinsen für Finanzschulden - Inland 20.000 9.706,66 302 Darlehen im Rahmen des Wohnbaus (Hypothekardarlehen), Verzinsung 10.000 5.281,40 501 Darlehen nach dem Wohnbauförderungsgesetz, Verzinsung 10.000 4.425,26 657 Geldverkehrsspesen 8.000 4.371,09 670 Versicherungen 300.000 196.389,11 690 Schadensfälle 30.000 148.167,44 900 Abschreibung von Forderungen 10.000 77,82 901 Gebührrichtigstellungen 20.000 148.089,62 700 Mietzinse 36.610.000 33.986.795,85 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 220.000 149.812,39 000 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG, Diverse 7.859,06 005 Gebrauchsabgabe, Stempelgebühren u. dgl. 5.000 1.266,99 010 Kommunalsteuer und Dienstgeberabgabe 4.000 011 Grundsteuer 210.000 140.686,34 711 Gebühren für die Benützung von Gemeindeeinrichtungen und -anlagen 2.470.000 2.225.062,66 gemäß FAG (Ausgaben) 56 RA 2015 Ansatz 0293

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag 001 Wassergebühren 460.000 002 Kanalgebühren 510.000 003 Müllabfuhrabgabe 1.500.000 Gebühr 398.006,85 438.894,33 1.388.161,48 720 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für Leistungen 625.000 500.764,13 722 Rückersätze von Einnahmen 300.000 309.325,01 728 Entgelte für sonstige Leistungen 6.875.000 9.792.896,36 000 Entgelte für sonstige Leistungen, Diverse 6.100.000 8.819.348,18 016 Entgelte für sonstige Leistungen - Personalaufwand 145.000 75.980,92 017 Entgelte für sonstige Leistungen - Ziviltechniker 250.000 531.914,39 021 Entgelte im Rahmen der Betriebsführung - WC-Anlagen 35.000 31.978,66 022 Entgelte im Rahmen der Betriebsführung - Schneeräumung 35.000 023 Entgelte für gärtnerische Leistungen - diverse Amtshäuser 40.000 36.367,34 024 Entgelte für Leistungen im Rahmen von Veranstaltungen - Rathausgruppe 270.000 297.306,87 Summe der Ausgaben 84.773.000 85.046.222,74 Vergütungen: 2/ 817.000 184.386,84 817.001 2.242,00 817.002 56.340.000,00 57.691.057,27 824 621,95 828 7.229,76 1/ 010 35.134,23 341.501 59.398,60 342.505 60.801,85 600 145,05 603 66,23 614 2.700.000,00 963.575,04 618 65,88 650.501 4.425,26 700 2.247,32 711.001 306.000,00 368.910,24 711.003 4.000,00 1.301.883,49 720 66.000,00 72.055,37 728.000 3.500.000,00 4.030.443,05 728.023 16.537,90 0294 Bau- und Gebäudemanagement (MA 34 - BA 5) 2/0294/298 Rücklagen 2.400.000 2.400.000,00 806 Veräußerung von Altmaterial 2.000 1.259,37 810 Leistungserlöse 8.800.000 11.064.509,11 001 Leistungserlöse diverse Magistratsabteilungen 8.800.000 11.064.509,11 817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 40.000 53.145,59 828 Rückersätze von Ausgaben 15.000 43.938,67 829 Sonstige Einnahmen 50.000 76.622,68 Summe der Einnahmen 11.307.000 13.639.475,42 1/0294/020 Maschinen und maschinelle Anlagen 10.000 838,08 030 Werkzeuge und sonstige Erzeugungshilfsmittel 10.000 2.431,79 040 Fahrzeuge 140.000 132.216,56 042 Amtsausstattung 100.000 96.921,71 298 Rücklagen 400 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 300.000 259.350,49 000 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens, Diverse 150.000 120.626,29 001 Dienst- und Arbeitskleider 150.000 138.724,20 424 Roh- und Hilfsstoffe für das Baunebengewerbe.000 1.116.087,13 452 Treibstoffe 40.000 26.188,64 454 Reinigungsmittel 20.000 14.261,24 456 Schreib-, Zeichen- und sonstige Büromittel 80.000 89.553,27 457 Druckwerke 35.000 36.140,73 RA 2015 Ansätze 0293 bis 0294 57

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 458 Mittel zur ärztlichen Betreuung und Gesundheitsvorsorge 20.000 14.460,94 459 Sonstige Verbrauchsgüter 100.000 103.070,27 5 LEISTUNGEN FÜR PERSONAL - siehe Sammelnachweis 47.500.000 46.063.258,52 600 Strom 150.000 134.985,69 601 Gas 50.000 27.612,14 603 Wärme 200.000 202.354,88 616 Instandhaltung von Maschinen und maschinellen Anlagen 10.000 20.377,79 617 Instandhaltung von Fahrzeugen 60.000 43.574,12 618 Instandhaltung von sonstigen Anlagen 20.000 21.509,34 620 Personen- und Gütertransporte 10.000 6.209,33 630 Postdienste 30.000 17.984,16 631 Telekommunikationsdienste 260.000 220.407,76 657 Geldverkehrsspesen 1.624,53 670 Versicherungen 20.000 26.258,05 690 Schadensfälle 20.000 34.533,46 000 Schadensfälle, Diverse 14.000 32.318,44 900 Abschreibung von Forderungen 3.000 505,83 901 Gebührrichtigstellungen 3.000 1.709,19 700 Mietzinse 30.000 19.961,74 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 110.000 112.676,93 006 Kfz-Steuer, Straßenverkehrsabgabe 20.000 19.625,04 010 Kommunalsteuer und Dienstgeberabgabe 90.000 93.051,89 720 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für Leistungen 2.385.000 2.737.580,65 722 Rückersätze von Einnahmen 726 Mitgliedsbeiträge an Institutionen (im Inland) 4.000 2.400,00 728 Entgelte für sonstige Leistungen 2.614.000 2.283.616,62 000 Entgelte für sonstige Leistungen, Diverse 600.000 402.148,46 800 Entgelte Zentraler Einkauf 3 3,00 801 Leistungen der MA 14 1.895.000 1.763.074,54 906 Leistungen der MA 6 88.000 87.393,62 760 Pensionen und sonstige Ruhebezüge (einschließlich Dienstgeberbeiträge) 9.908.000 9.496.280,93 Summe der Ausgaben 65.239.000 63.364.727,49 Vergütungen: 2/ 810.001 6.200.000,00 7.547.642,29 817 14.533,84 1/ 400 870,12 457 7.674,79 459 130,37 617 5.224,66 618 246,51 620 3.000,00 894,43 720 2.384.000,00 2.737.580,65 728.000 22.424,47 728.800 3,00 25.833,33 728.801 1.895.000,00 1.760.041,28 728.906 88.000,00 87.393,62 0300 Stadtbaudirektion (MD - BA 1) 1/0300/726 Mitgliedsbeiträge an Institutionen (im Inland) 565.000 531.867,47 728 Entgelte für sonstige Leistungen 30.000 2.926,20 Summe der Ausgaben 595.000 534.793,67 58 RA 2015 Ansätze 0294 bis 0300

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 0311 Stadtentwicklung, Stadtplanung 2/0311/298 (MA 18, MA 19, MA 21, MA 41 und MA 46 - BA 5) Rücklagen 454.000 803 Veräußerung von Handelswaren 2.000 1.450,54 810 Leistungserlöse 1.752.000 1.736.621,79 000 Leistungserlöse, Diverse 475.000 480.891,48 001 Leistungserlöse diverse Magistratsabteilungen 1.025.000 999.816,55 016 Leistungserlöse - Mehrzweckkarte 252.000 255.913,76 817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 96.000 60.848,11 828 Rückersätze von Ausgaben 1 31.269,93 829 Sonstige Einnahmen 2.000 1.320,00 000 Sonstige Einnahmen, Diverse 1.320,00 005 Sonstige Einnahmen - Sponsoring 860 Laufende Transferzahlungen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 80.000 74.789,20 020 Förderungen durch den Klima- und Energiefonds des Bundes 80.000 74.789,20 888 Laufende Transferzahlungen von der Europäischen Union 219.000 303.368,95 000 Laufende Transferzahlungen von der Europäischen Union, Diverse 218.000 202.381,50 970 Laufende Transferzahlungen von der EU - Bezirke 100.987,45 Summe der Einnahmen 2.616.000 2.209.668,52 1/0311/020 Maschinen und maschinelle Anlagen 040 Fahrzeuge 20.000 37.946,15 042 Amtsausstattung 144.000 44.840,18 050 Sonderanlagen 40.000 26.477,17 298 Rücklagen 400 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 23.000 15.978,72 403 Handelswaren 232.000 147.099,77 425 Sonstige Roh- und Hilfsstoffe 180.000 161.355,80 452 Treibstoffe 18.000 12.995,18 457 Druckwerke 92.000 69.180,84 459 Sonstige Verbrauchsgüter 39.000 40.754,05 616 Instandhaltung von Maschinen und maschinellen Anlagen 40.000 51.328,57 617 Instandhaltung von Fahrzeugen 25.000 26.928,41 618 Instandhaltung von sonstigen Anlagen 115.000 82.896,08 619 Instandhaltung von Sonderanlagen 10 109.050,88 620 Personen- und Gütertransporte 66.000 69.928,91 657 Geldverkehrsspesen 3.000 2.277,62 670 Versicherungen 1 9.115,87 690 Schadensfälle 6.000 3.766,61 900 Abschreibung von Forderungen 2.479,59 901 Gebührrichtigstellungen 5.000 1.287,02 700 Mietzinse 190.000 168.150,90 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 19.000 8.607,36 000 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG, Diverse 1 1.998,99 005 Gebrauchsabgabe, Stempelgebühren u. dgl. 006 Kfz-Steuer, Straßenverkehrsabgabe 7.000 6.608,37 711 Gebühren für die Benützung von Gemeindeeinrichtungen und -anlagen 3.000 2.293,20 gemäß FAG (Ausgaben) 003 Müllabfuhrabgabe 3.000 2.293,20 726 Mitgliedsbeiträge an Institutionen (im Inland) 336.000 335.664,00 728 Entgelte für sonstige Leistungen 10.755.000 9.585.440,44 076 Leistungsentgelte - Stadtplanung 10.754.000 9.352.138,51 960 Entgelte für sonstige Leistungen - Bezirke 233.301,93 729 Sonstige Ausgaben 40.000 36.666,67 RA 2015 Ansatz 0311 59

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 752 Laufende Transferzahlungen an Gemeinden, Gemeindeverbände und -fonds 383.352,71 960 Laufende Transferzahlungen an Gemeinden, Gemeindeverbände und -fonds - 383.352,71 780 Bezirke Laufende Transferzahlungen an das Ausland 14.000 10.000,00 Summe der Ausgaben 12.515.000 11.442.096,09 Vergütungen: 2/ 810.001 435.000,00 965.619,37 1/ 400 419,81 403 95.000,00 43.735,59 457 20.000,00 25.675,19 459 732,70 617 4.737,38 620 10.000,00 55.148,30 711.003 2.084,72 728.076 85.779,00 0313 Erfordernisse für Stadterneuerung (MA 25 - BA 5) 2/0313/298 Rücklagen 828 Rückersätze von Ausgaben Summe der Einnahmen 2.000 1/0313/042 Amtsausstattung 20.000 6.689,01 298 Rücklagen 400 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 10.000 821,36 454 Reinigungsmittel 3.000 1.586,83 456 Schreib-, Zeichen- und sonstige Büromittel 10,56 457 Druckwerke 30.000 8.198,53 459 Sonstige Verbrauchsgüter 600 Strom 26.000 24.371,13 601 Gas 39.000 25.029,90 603 Wärme 35.000 30.437,79 618 Instandhaltung von sonstigen Anlagen 19.566,70 620 Personen- und Gütertransporte 17.000 18.361,37 631 Telekommunikationsdienste 1 36.870,61 640 Rechtskosten 666,06 641 Prüfungskosten 657 Geldverkehrsspesen 446,12 670 Versicherungen 10.000 3.281,39 700 Mietzinse 155,00 720 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für Leistungen 243.000 232.689,80 728 Entgelte für sonstige Leistungen 18.610.000 19.029.087,68 000 Entgelte für sonstige Leistungen, Diverse 14.350.000 14.808.329,16 005 Entgelte für Gebietsbetreuungsprojekte 4.259.000 4.220.208,77 906 Leistungen der MA 6 549,75 729 Sonstige Ausgaben Summe der Ausgaben 19.063.000 19.438.269,84 Vergütungen: 1/ 457 1.060,45 618 19.494,15 620 1.649,14 720 243.000,00 232.658,99 728.906,00 549,75 0500 Bezirksvoranschläge (MA 5 - BA 2) 2/0500/298 Rücklagen 53.715.335,97 960 Rücklagen - Bezirke 53.715.335,97 60 RA 2015 Ansätze 0311 bis 0500

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 342 Investitionsdarlehen von Gemeinden, Gemeindeverbänden und -fonds 34.200.000 30.061.253,37 960 Darlehen für das Schulsanierungspaket 2008 bis 2017, Aufnahme - Bezirke 30.061.253,37 970 Darlehen für das Schulsanierungspaket 2008 bis 2017, Aufnahme 34.200.000 346 Investitionsdarlehen von Finanzunternehmungen (Kreditinstituten, 4.667.672,68 Versicherungsgesellschaften und rechtlich selbständigen Pensionskassen) 960 Investitionsdarlehen von Finanzunternehmungen - Bezirke 4.667.672,68 829 Sonstige Einnahmen 53.833,67 000 Sonstige Einnahmen, Diverse 970 Sonstige Einnahmen - Bezirke 53.833,67 Summe der Einnahmen 34.203.000 88.498.095,69 1/0500/298 Rücklagen 49.221.526,95 960 Rücklagen - Bezirke 49.221.526,95 342 Investitionsdarlehen von Gemeinden, Gemeindeverbänden und -fonds 18.601.211,33 960 Darlehen für das Schulsanierungspaket 2008 bis 2017, Tilgung - Bezirke 18.601.211,33 346 Investitionsdarlehen von Finanzunternehmungen (Kreditinstituten, 2.245.180,46 Versicherungsgesellschaften und rechtlich selbständigen Pensionskassen) 960 Investitionsdarlehen von Finanzunternehmungen - Bezirke 2.245.180,46 650 Zinsen für Finanzschulden - Inland 65.588,29 960 Zinsen für Finanzschulden - Inland - Bezirke 65.588,29 729 Sonstige Ausgaben 219.606.000 971 Bezirksmittel gem. 1 Abs. 1 Z 1 der Bezirksmittelverordnung (Topf 1) 129.208.000 972 Bezirksmittel gem. 1 Abs. 1 Z 2 der Bezirksmittelverordnung (Topf 2) 45.922.000 973 Bezirksmittel gem. 1 Abs. 1 Z 3 der Bezirksmittelverordnung (60% Topf 3) 4.360.000 974 Bezirksmittel gem. 1 Abs. 1 Z 4 der Bezirksmittelverordnung (Topf 4) 1.800.000 977 Bezirksmittel gem. 1 Abs. 1 Z 5 der Bezirksmittelverordnung (Topf 5a) 4.116.000 985 Bezirksmittel aus Darlehen für die Bezirke (Schulsanierungspaket 2008-2017) 34.200.000 Summe der Ausgaben 219.610.000 70.133.507,03 Vergütungen: 2/ 342.960 30.061.253,37 342.970 34.200.000,00 829.970 53.833,67 1/ 342.960 18.601.211,33 729.971 1.012.000,00 0501 Zuweisungen an die Bezirke für überregionale und investive 2/0501/298 Maßnahmen (MD - BA 1) Rücklagen 3.000 10.551.760,00 971 Sonderrücklage Zuweisungen für überregionale Maßnahmen, Hauptstraßen 226.500,00 976 Sonderrücklage Zuweisungen für überregionale Maßnahmen, Verkehr- und 5.330.200,00 Stadtgestaltung 983 Sonderrücklage Zuweisungen für investive Vorhaben 4.995.060,00 Summe der Einnahmen 3.000 10.551.760,00 1/0501/298 Rücklagen 3.000 13.278.290,00 971 Sonderrücklage Zuweisungen für überregionale Maßnahmen, Hauptstraßen 435.930,00 976 Sonderrücklage Zuweisungen für überregionale Maßnahmen, Verkehr- und 5.911.980,00 Stadtgestaltung 982 Sonderrücklage Zuweisungen für überregionale Maßnahmen, gewidmete und 500.000,00 nicht ausgebaute Verkehrsflächen 983 Sonderrücklage Zuweisungen für investive Vorhaben 6.430.380,00 729 Sonstige Ausgaben 16.628.000 23.534.730,00 975 Zuweisungen für überregionale Maßnahmen, Hauptstraßen 40% Topf 3 2.907.000 2.698.070,00 976 Zuweisungen für überregionale Maßnahmen, Verkehr- und Stadtgestaltung 6.117.000 15.035.020,00 979 Zuweisung für überregionale Maßnahmen, Verkehrssicherheit 700.000 1.063.020,00 981 Zuweisungen für die Stellplatzreduktion bei der Errichtung von öffentlichen 230.000 Garagen 982 Zuweisungen für überregionale Maßnahmen, gewidmeteund nicht ausgebaute 500.000 Verkehrsflächen 983 Zuweisungen für investive Vorhaben (Topf 5b) 6.174.000 4.738.620,00 Summe der Ausgaben 16.63 36.813.020,00 RA 2015 Ansätze 0500 bis 0501 61

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 0600 Beiträge an Verbände, Vereine und sonstige Organisationen 2/0600/819 (MA 5 - BA 2) Abschreibungen von und Wertberichtigungen zu Schulden 4.890.000 4.956.260,06 828 Rückersätze von Ausgaben 9.699,22 829 Sonstige Einnahmen 459.000 279.512,38 Summe der Einnahmen 5.350.000 5.245.471,66 1/0600/726 Mitgliedsbeiträge an Institutionen (im Inland) 20.000 12.743,20 754 Laufende Transferzahlungen an sonstige Träger des öffentlichen Rechtes 470.000 528.059,06 757 Laufende Transferzahlungen an private Organisationen ohne 32.000.000 30.680.568,66 Erwerbszweck 774 Kapitaltransferzahlungen an sonstige Träger des öffentlichen Rechtes 777 Kapitaltransferzahlungen an private Organisationen ohne Erwerbszweck 600.000 80.258,06 Summe der Ausgaben 0610 Sonstige Subventionen (MA 5 - BA 2) 33.09 31.301.628,98 2/0610/819 Abschreibungen von und Wertberichtigungen zu Schulden 8.289.000 8.289.497,71 828 Rückersätze von Ausgaben Summe der Einnahmen 8.290.000 8.289.497,71 1/0610/754 Laufende Transferzahlungen an sonstige Träger des öffentlichen Rechtes 755 Laufende Transferzahlungen an Unternehmungen (ohne 4.000 Finanzunternehmungen) 757 Laufende Transferzahlungen an private Organisationen ohne 7.900.000 5.382.447,99 Erwerbszweck 777 Kapitaltransferzahlungen an private Organisationen ohne Erwerbszweck 3.084.000 36,00 780 Laufende Transferzahlungen an das Ausland 2.000 000 Laufende Transferzahlungen an das Ausland, Diverse 001 Entwicklungshilfe 785 Kapitaltransferzahlungen an das Ausland Summe der Ausgaben 0620 Ehrungen und Auszeichnungen (MD - BA 1) 10.992.000 5.743.447,99 1/0620/403 Handelswaren 200.000 192.910,70 657 Geldverkehrsspesen 3.000 4.270,81 768 Sonstige laufende Transferzahlungen an private Haushalte 2.700.000 2.474.711,19 Summe der Ausgaben 2.903.000 2.671.892,70 Vergütungen: 1/ 403 7.930,00 768 955,00 0631 Städtekontakte und Partnerschaften (MD - BA 1) 2/0631/828 Rückersätze von Ausgaben 381,75 Summe der Einnahmen 381,75 1/0631/401 Materialien (soweit nicht zugeordnet) 403 Handelswaren 457 Druckwerke 20.000 20.307,91 620 Personen- und Gütertransporte 80.000 9.954,86 657 Geldverkehrsspesen 492,31 723 Amtspauschalien und Repräsentationsausgaben 20.000 34.095,14 726 Mitgliedsbeiträge an Institutionen (im Inland) 600,00 728 Entgelte für sonstige Leistungen 826.000 844.756,32 780 Laufende Transferzahlungen an das Ausland 37.000 39.179,47 Summe der Ausgaben 987.000 949.386,01 62 RA 2015 Ansätze 0501 bis 0631

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr Vergütungen: 1/ 457 101,39 620 2.443,69 728 1.793,04 0690 Beiträge für internationale Einrichtungen (MA 5 - BA 2) 2/0690/298 Rücklagen 008 Sonderrücklage IAKW Summe der Einnahmen 1/0690/298 Rücklagen 008 Sonderrücklage IAKW 750 Laufende Transferzahlungen an Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 1.135.000 1.095.369,96 004 Beitrag an den Bund für die Übernahme der OPEC-Mietkosten 1.135.000 1.095.369,96 770 Kapitaltransferzahlungen an Bund, Bundesfonds und Bundeskammern Summe der Ausgaben 1.137.000 1.095.369,96 0701 Aufwendungen nach dem Ermessen des Bürgermeisters 1/0701/729 (MD - BA 1) Sonstige Ausgaben 39.000 18.900,74 Summe der Ausgaben 39.000 18.900,74 0702 Geschäfte der Bezirksvorsteherinnen oder Bezirksvorsteher 2/0702/298 (MA 62 - BA 3) Rücklagen 223.710,52 828 Rückersätze von Ausgaben Summe der Einnahmen 2.000 223.710,52 1/0702/298 Rücklagen 154.382,29 690 Schadensfälle 900 Abschreibung von Forderungen 729 Sonstige Ausgaben 1.090.000 1.159.328,23 Summe der Ausgaben 0800 Pensionen (MA 2 - BA 1) 1.092.000 1.313.710,52 2/0800/829 Sonstige Einnahmen 1.950.000 1.853.968,47 863 Laufende Transferzahlungen von Sozialversicherungsträgern 1.759.000 1.057.325,10 865 Laufende Transferzahlungen von Unternehmungen (ohne 327.405.000 327.130.741,18 Finanzunternehmungen) 868 Laufende Transferzahlungen von privaten Haushalten 135.500.000 139.817.151,96 Summe der Einnahmen 466.614.000 469.859.186,71 1/0800/690 Schadensfälle 900 Abschreibung von Forderungen 760 Pensionen und sonstige Ruhebezüge (einschließlich Dienstgeberbeiträge) 466.613.000 469.859.186,71 Summe der Ausgaben 0805 Pensionslasten der Wiener Stadtwerke (MA 5 - BA 2) 466.614.000 469.859.186,71 2/0805/827 Kostenersätze für die Überlassung von Bediensteten an Dritte 181.166.000 186.233.430,21 010 Pensionskostenersätze Wiener Linien 36.703.000 38.099.000,00 020 Sonstige Ersätze Wiener Stadtwerke 144.463.000 148.134.430,21 Summe der Einnahmen 181.166.000 186.233.430,21 1/0805/760 Pensionen und sonstige Ruhebezüge (einschließlich Dienstgeberbeiträge) 320.215.000 323.983.009,54 010 Pensionen Wiener Linien 170.093.000 170.854.000,00 011 Gesetzlicher Sozialaufwand, Wiener Linien 7.907.000 7.243.000,00 020 Sonstige Pensionen der Wiener Stadtwerke 135.845.000 139.461.326,41 021 Sonstige Pensionen der Wiener Stadtwerke, gesetzlicher Sozialaufwand 6.370.000 6.424.683,13 Summe der Ausgaben 320.215.000 323.983.009,54 RA 2015 Ansätze 0631 bis 0805 63

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 0900 Bezugsvorschüsse (MA 2 - BA 1) 2/0900/256 Nichtinvestitionsfördernde Darlehen und Bezugsvorschüsse an private 400.000 304.281,57 Haushalte 820 Einnahmen aus der Verzinsung von Darlehen und Wertpapieren 2 21.219,83 Summe der Einnahmen 42 325.501,40 1/0900/256 Nichtinvestitionsfördernde Darlehen und Bezugsvorschüsse an private 300.000 300.000,00 Haushalte 690 Schadensfälle 900 Abschreibung von Forderungen Summe der Ausgaben 0911 Verwaltungsakademie (MD - BA 1) 30 300.000,00 2/0911/817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 3.000 5.342,45 828 Rückersätze von Ausgaben 60,00 829 Sonstige Einnahmen Summe der Einnahmen 5.000 5.402,45 1/0911/042 Amtsausstattung 4.000 5.626,00 400 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 27.000 3.890,01 454 Reinigungsmittel 6.000 3.348,87 456 Schreib-, Zeichen- und sonstige Büromittel 18.000 7.554,32 457 Druckwerke 35.000 22.328,38 458 Mittel zur ärztlichen Betreuung und Gesundheitsvorsorge 459 Sonstige Verbrauchsgüter 3.000 145,76 5 LEISTUNGEN FÜR PERSONAL - siehe Sammelnachweis 564.000 413.495,32 600 Strom 16.000 10.254,90 601 Gas 12.000 6.976,47 603 Wärme 5.000 4.764,17 618 Instandhaltung von sonstigen Anlagen 620 Personen- und Gütertransporte 12.000 6.544,91 630 Postdienste 276,33 631 Telekommunikationsdienste 20.000 10.178,50 670 Versicherungen 3.000 949,76 690 Schadensfälle 2.000 000 Schadensfälle, Diverse 901 Gebührrichtigstellungen 700 Mietzinse 5.000 2.658,84 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 720 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für Leistungen 452.000 453.087,56 722 Rückersätze von Einnahmen 726 Mitgliedsbeiträge an Institutionen (im Inland) 493,00 728 Entgelte für sonstige Leistungen 1.089.000 1.140.093,12 000 Entgelte für sonstige Leistungen, Diverse 915.000 955.107,82 801 Leistungen der MA 14 174.000 184.985,30 780 Laufende Transferzahlungen an das Ausland Summe der Ausgaben 2.280.000 2.092.666,22 Vergütungen: 1/ 457 19.659,90 620 900,91 720 452.000,00 453.087,56 728.000 8.115,09 728.801 174.000,00 184.985,30 64 RA 2015 Ansätze 0900 bis 0911

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 0990 Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen der 2/0990/817 Personalbetreuung (MA 2 - BA 1) Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 107.000 107.000,00 Summe der Einnahmen 107.000 107.000,00 1/0990/457 Druckwerke 38.000 31.750,63 5 LEISTUNGEN FÜR PERSONAL - siehe Sammelnachweis 6.777.000 6.666.715,04 720 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für Leistungen 324.000 301.990,90 Summe der Ausgaben 7.139.000 7.000.456,57 Vergütungen: 1/ 720 299.000,00 301.990,90 RA 2015 Ansatz 0990 65

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 66 RA 2015 Ansatz 0990

Gruppe 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 1301 Lebensmitteluntersuchung Wien (MA 38 - BA 12) 2/1301/806 Veräußerung von Altmaterial 810 Leistungserlöse 2.120.000 1.828.334,15 817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 3.000 897,31 824 Einnahmen aus der Vermietung und Verpachtung von Sachen sowie aus Dienstbarkeiten und Baurechten 828 Rückersätze von Ausgaben 1.423,48 829 Sonstige Einnahmen,08 849 Nebenansprüche Summe der Einnahmen 2.128.000 1.831.655,02 1/1301/043 Betriebsausstattung 70.000 14.939,69 070 Aktivierungsfähige Rechte 1.835,95 400 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 22.000 7.979,37 000 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens, Diverse 20.000 7.341,18 001 Dienst- und Arbeitskleider 2.000 638,19 430 Lebensmittel 733,05 452 Treibstoffe 589,66 454 Reinigungsmittel 4.000 4.667,61 455 Chemische und sonstige artverwandte Mittel 326.000 214.228,60 456 Schreib-, Zeichen- und sonstige Büromittel 15.000 7.683,77 457 Druckwerke 12.000 12.061,06 458 Mittel zur ärztlichen Betreuung und Gesundheitsvorsorge 313,30 459 Sonstige Verbrauchsgüter 90.000 84.599,59 5 LEISTUNGEN FÜR PERSONAL - siehe Sammelnachweis 3.209.000 3.050.112,12 600 Strom 48.000 40.454,88 601 Gas 24.000 14.446,80 614 Instandhaltung von Gebäuden 40.000 52.855,61 617 Instandhaltung von Fahrzeugen 3.126,44 618 Instandhaltung von sonstigen Anlagen 10 110.971,55 000 Instandhaltung von sonstigen Anlagen, Diverse 95.000 106.322,92 002 Wäschereinigung und -reparatur 6.000 4.648,63 620 Personen- und Gütertransporte 46,80 630 Postdienste 10.000 4.977,46 631 Telekommunikationsdienste 19.000 21.486,74 640 Rechtskosten 641 Prüfungskosten 657 Geldverkehrsspesen 847,24 670 Versicherungen 3.000 2.267,62 690 Schadensfälle 2.000 0,02 900 Abschreibung von Forderungen 0,02 901 Gebührrichtigstellungen 700 Mietzinse 228,70 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 30.000 28.455,93 000 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG, Diverse 471,28 010 Kommunalsteuer und Dienstgeberabgabe 29.000 27.984,65 711 Gebühren für die Benützung von Gemeindeeinrichtungen und -anlagen gemäß FAG (Ausgaben) 18.000 14.754,31 001 Wassergebühren 4.000 2.728,19 002 Kanalgebühren 4.000 2.853,32 003 Müllabfuhrabgabe 10.000 9.172,80 RA 2015 Ansatz 1301 67

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 722 Rückersätze von Einnahmen 726 Mitgliedsbeiträge an Institutionen (im Inland) 162,50 728 Entgelte für sonstige Leistungen 219.000 214.677,81 000 Entgelte für sonstige Leistungen, Diverse 80.000 66.203,02 800 Entgelte Zentraler Einkauf 2.000 1.455,88 801 Leistungen der MA 14 125.000 135.277,63 906 Leistungen der MA 6 12.000 11.741,28 760 Pensionen und sonstige Ruhebezüge (einschließlich Dienstgeberbeiträge) 679.000 628.855,28 Summe der Ausgaben 4.953.000 4.538.359,46 Vergütungen: 2/ 810 3.818,86 1/ 457 36,36 614 5.017,83 617 221,82 711.001 2.000,00 2.480,18 711.003 10.000,00 8.338,92 728.000 239,10 728.800,00 1.213,23 728.801 125.000,00 135.226,39 728.906 12.000,00 11.741,28 1311 Feuer- und Gewerbepolizei (MA 36 - BA 5) 1/1311/459 Sonstige Verbrauchsgüter 641 Prüfungskosten 657 Geldverkehrsspesen 279,23 728 Entgelte für sonstige Leistungen 22.000 2.466,22 Summe der Ausgaben 1312 Ersatzvornahmen im Zuge von Bauaufträgen (MA 25 - BA 5) 25.000 2.745,45 2/1312/298 Rücklagen 817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 1.199.000 641.570,93 828 Rückersätze von Ausgaben 2.138,70 829 Sonstige Einnahmen Summe der Einnahmen 1.202.000 643.709,63 1/1312/298 Rücklagen 640 Rechtskosten 2.000 1.318,94 690 Schadensfälle 12.000 65.718,88 900 Abschreibung von Forderungen 9.000 37.606,63 901 Gebührrichtigstellungen 3.000 28.112,25 728 Entgelte für sonstige Leistungen 1.200.000 702.321,21 Summe der Ausgaben 1.215.000 769.359,03 Vergütungen: 1/ 728 103.444,21 1330 Veterinäramt (MA 60 - BA 12) 2/1330/815 Gebühren für sonstige Leistungen 817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 2.000 3.918,84 823 Zinsen 272,30 828 Rückersätze von Ausgaben 2.000 1.131,16 829 Sonstige Einnahmen 273.000 280.835,82 849 Nebenansprüche Summe der Einnahmen 280.000 286.158,12 1/1330/040 Fahrzeuge 15.210,37 043 Betriebsausstattung 7.000 6.535,44 070 Aktivierungsfähige Rechte 68 RA 2015 Ansätze 1301 bis 1330

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 400 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 1 8.905,02 000 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens, Diverse 10.000 8.905,02 001 Dienst- und Arbeitskleider 430 Lebensmittel 2.089,48 452 Treibstoffe 7.000 3.240,96 454 Reinigungsmittel 2.000 1.840,75 455 Chemische und sonstige artverwandte Mittel 456 Schreib-, Zeichen- und sonstige Büromittel 4.000 3.533,84 457 Druckwerke 65.000 63.480,74 458 Mittel zur ärztlichen Betreuung und Gesundheitsvorsorge 269,01 459 Sonstige Verbrauchsgüter 5.000 1.371,65 5 LEISTUNGEN FÜR PERSONAL - siehe Sammelnachweis 2.737.000 2.493.806,02 600 Strom 1 5.864,84 603 Wärme 24.000 22.838,89 614 Instandhaltung von Gebäuden 617 Instandhaltung von Fahrzeugen 8.000 3.088,47 618 Instandhaltung von sonstigen Anlagen 3.000 2.364,88 000 Instandhaltung von sonstigen Anlagen, Diverse 1.366,28 001 Instandhaltung von Fernmeldeanlagen 002 Wäschereinigung und -reparatur 998,60 620 Personen- und Gütertransporte 3.000 4.737,62 630 Postdienste 56.000 25.507,61 631 Telekommunikationsdienste 16.000 11.752,99 640 Rechtskosten 641 Prüfungskosten 657 Geldverkehrsspesen 475,72 670 Versicherungen 2.000 1.513,76 690 Schadensfälle 65.000 175.507,79 000 Schadensfälle, Diverse 611,28 900 Abschreibung von Forderungen 63.000 163.963,11 901 Gebührrichtigstellungen 10.933,40 700 Mietzinse 6.915,94 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 4.000 4.511,02 720 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für Leistungen 148.000 147.266,64 722 Rückersätze von Einnahmen 728 Entgelte für sonstige Leistungen 3.500.000 4.185.343,00 000 Entgelte für sonstige Leistungen, Diverse 3.190.000 3.893.859,91 800 Entgelte Zentraler Einkauf 801 Leistungen der MA 14 275.000 257.936,65 906 Leistungen der MA 6 34.000 33.546,44 755 Laufende Transferzahlungen an Unternehmungen (ohne Finanzunternehmungen) 760 Pensionen und sonstige Ruhebezüge (einschließlich Dienstgeberbeiträge) 529.000 514.159,16 Summe der Ausgaben 7.219.000 7.712.131,61 Vergütungen: 1/ 457 453,51 618 1.040,37 620 987,00 720 148.000,00 147.266,64 728.000 1.670,89 728.801 275.000,00 257.936,65 728.906 34.000,00 33.546,44 1620 Feuerwehr und Katastrophenschutz (MA 68 - BA 3) RA 2015 Ansätze 1330 bis 1620 69

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 2/1620/040 Fahrzeuge 10.000 5.902,00 298 Rücklagen 806 Veräußerung von Altmaterial 1.088,39 808 Veräußerung von geringwertigen Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens (Gebrauchsgütern) 815 Gebühren für sonstige Leistungen 800.000 706.748,12 817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 4.600.000 4.593.027,99 819 Abschreibungen von und Wertberichtigungen zu Schulden 824 Einnahmen aus der Vermietung und Verpachtung von Sachen sowie aus 100.000 118.120,84 Dienstbarkeiten und Baurechten 827 Kostenersätze für die Überlassung von Bediensteten an Dritte 3.100.000 3.155.221,82 828 Rückersätze von Ausgaben 60.000 63.584,15 829 Sonstige Einnahmen 60.000 234.494,49 849 Nebenansprüche 864 Laufende Transferzahlungen von sonstigen Trägern des öffentlichen 9.000 Rechtes 001 Förderungen durch das AMS 9.000 872 Kapitaltransferzahlungen von Gemeinden, Gemeindeverbänden und -fonds 873 Kapitaltransferzahlungen von Sozialversicherungsträgern Summe der Einnahmen 8.746.000 8.878.187,80 1/1620/001 Unbebaute Grundstücke 010 Gebäude 10.954.000 11.488.298,55 020 Maschinen und maschinelle Anlagen 150.000 530.446,33 030 Werkzeuge und sonstige Erzeugungshilfsmittel 4.000 040 Fahrzeuge 6.05 7.046.322,71 043 Betriebsausstattung 524.000 1.065.553,17 050 Sonderanlagen 1.153.000 1.075.617,63 070 Aktivierungsfähige Rechte 298 Rücklagen 400 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 1.628.000 1.448.147,18 000 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens, Diverse 568.000 481.665,37 001 Dienst- und Arbeitskleider 510.000 397.379,56 002 Geringwertige Wirtschaftsgüter - Katastropheneinsatzgeräte 550.000 569.102,25 430 Lebensmittel 15.000 6.756,68 451 Brennstoffe 3.000 1.039,44 452 Treibstoffe 620.000 351.887,79 453 Schmier- und Schleifmittel 32.000 11.951,72 454 Reinigungsmittel 128.000 104.534,51 455 Chemische und sonstige artverwandte Mittel 157.000 158.854,02 456 Schreib-, Zeichen- und sonstige Büromittel 130.000 97.734,95 457 Druckwerke 94.000 17.762,25 458 Mittel zur ärztlichen Betreuung und Gesundheitsvorsorge 3 10.090,22 459 Sonstige Verbrauchsgüter 163.000 134.828,03 5 LEISTUNGEN FÜR PERSONAL - siehe Sammelnachweis 110.863.000 109.057.136,38 600 Strom 750.000 574.672,72 601 Gas 410.000 301.402,14 603 Wärme 750.000 736.744,14 612 Instandhaltung von Wasser- und Kanalisationsanlagen 20.000 613 Instandhaltung von sonstigen Grundstückseinrichtungen 20.000 614 Instandhaltung von Gebäuden 3.800.000 4.413.483,25 616 Instandhaltung von Maschinen und maschinellen Anlagen 84.000 36.657,14 70 RA 2015 Ansatz 1620

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 617 Instandhaltung von Fahrzeugen 2.060.000 1.369.267,91 618 Instandhaltung von sonstigen Anlagen 1.106.000 939.920,40 000 Instandhaltung von sonstigen Anlagen, Diverse 416.000 366.870,98 001 Instandhaltung von Fernmeldeanlagen 540.000 457.369,88 002 Wäschereinigung und -reparatur 150.000 115.679,54 619 Instandhaltung von Sonderanlagen 40.000 18.332,33 620 Personen- und Gütertransporte 6.000 31.225,40 630 Postdienste 90.000 37.863,63 631 Telekommunikationsdienste 335.000 163.962,69 640 Rechtskosten 50.000 3.539,80 641 Prüfungskosten 4.405,40 657 Geldverkehrsspesen 7.000 4.482,19 670 Versicherungen 115.000 72.659,65 690 Schadensfälle 310.000 233.412,35 000 Schadensfälle, Diverse 10.000 0,01 900 Abschreibung von Forderungen 200.000 193.041,15 901 Gebührrichtigstellungen 100.000 40.371,19 700 Mietzinse 274.000 280.269,73 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 1.360.000 1.357.331,23 010 Kommunalsteuer und Dienstgeberabgabe 1.300.000 1.339.967,94 011 Grundsteuer 10.000 1.543,29 012 Gebühren für gerichtliche Exekutionen 50.000 15.820,00 711 Gebühren für die Benützung von Gemeindeeinrichtungen und -anlagen gemäß FAG (Ausgaben) 390.000 355.032,44 001 Wassergebühren 80.000 90.766,93 002 Kanalgebühren 130.000 125.718,01 003 Müllabfuhrabgabe 180.000 138.547,50 720 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für Leistungen 80.000 52.470,73 722 Rückersätze von Einnahmen 2.584,90 726 Mitgliedsbeiträge an Institutionen (im Inland) 20.000 3.700,00 728 Entgelte für sonstige Leistungen 4.34 4.145.453,67 000 Entgelte für sonstige Leistungen, Diverse 3.12 2.820.046,58 800 Entgelte Zentraler Einkauf 29.000 29.000,00 801 Leistungen der MA 14 912.000 1.017.693,81 906 Leistungen der MA 6 279.000 278.713,28 729 Sonstige Ausgaben 32.000 760 Pensionen und sonstige Ruhebezüge (einschließlich Dienstgeberbeiträge) 23.667.000 22.484.798,54 780 Laufende Transferzahlungen an das Ausland 2.000 630,00 Summe der Ausgaben 172.824.000 170.231.263,94 Vergütungen: 1/ 010 43.172,08 043 17.869,73 050 24.847,20 400 339,09 457 72,73 614 120.808,97 618.001 6.849,21 700,00 498,20 711.001 64.000,00 84.243,33 711.003 140.000,00 125.952,34 720 52.000,00 52.470,73 728.000 10.281,67 728.800 29.000,00 24.166,67 728.801 912.000,00 1.017.693,81 728.906 279.000,00 278.713,28 RA 2015 Ansatz 1620 71

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 1800 Zivilschutz (MD - BA 1) 2/1800/828 Rückersätze von Ausgaben 27,18 829 Sonstige Einnahmen Summe der Einnahmen 2.000 27,18 1/1800/050 Sonderanlagen 310.000 10.176,00 600 Strom 16.000 15.581,35 619 Instandhaltung von Sonderanlagen 277.000 131.698,44 631 Telekommunikationsdienste 6.000 5.000,00 657 Geldverkehrsspesen 700 Mietzinse 2.000 762,20 728 Entgelte für sonstige Leistungen 112.000 94.080,00 000 Entgelte für sonstige Leistungen, Diverse 22.000 4.080,00 059 Leistungsentgelte - Zivilschutz 90.000 90.000,00 Summe der Ausgaben 724.000 257.297,99 72 RA 2015 Ansatz 1800

Gruppe 2 Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 2000 Städtische Schulverwaltung (MA 56 - BA 4) 2/2000/828 Rückersätze von Ausgaben 4.703,70 829 Sonstige Einnahmen Summe der Einnahmen 2.000 4.703,70 1/2000/043 Betriebsausstattung 40.000 7.007,76 400 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 40.000 29.905,30 456 Schreib-, Zeichen- und sonstige Büromittel 50.000 56.682,22 457 Druckwerke 3.000 2.310,42 5 LEISTUNGEN FÜR PERSONAL - siehe Sammelnachweis 6.022.000 5.411.667,70 600 Strom 10.000 4.881,56 601 Gas 20.000 603 Wärme 29.000 24.645,03 614 Instandhaltung von Gebäuden 220.000 259.592,61 618 Instandhaltung von sonstigen Anlagen 8.000 3.029,24 000 Instandhaltung von sonstigen Anlagen, Diverse 5.000 1.981,04 001 Instandhaltung von Fernmeldeanlagen 3.000 1.048,20 630 Postdienste 3.000 730,93 631 Telekommunikationsdienste 29.000 16.550,47 657 Geldverkehrsspesen 2.000 1.594,94 700 Mietzinse 129.000 125.817,75 720 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für Leistungen 80.000 77.341,87 728 Entgelte für sonstige Leistungen 36 494.282,78 000 Entgelte für sonstige Leistungen, Diverse 5.000 97.932,31 800 Entgelte Zentraler Einkauf,00 801 Leistungen der MA 14 353.000 393.488,28 906 Leistungen der MA 6 2.000 1.862,19 729 Sonstige Ausgaben 454,00 760 Pensionen und sonstige Ruhebezüge (einschließlich Dienstgeberbeiträge) 1.082.000 1.115.747,78 Summe der Ausgaben 8.129.000 7.632.242,36 Vergütungen: 1/ 457 118,26 603 19.110,48 618.001 1.048,20 720 80.000,00 77.341,87 728.800,00 833,33 728.801 353.000,00 393.427,99 728.906 2.000,00 1.862,19 2020 Sportamt (MA 51 - BA 15) 2/2020/806 Veräußerung von Altmaterial 810 Leistungserlöse 6.000 16.647,02 817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 20.000 1.638,19 824 Einnahmen aus der Vermietung und Verpachtung von Sachen sowie aus 25.000 18.917,45 Dienstbarkeiten und Baurechten 827 Kostenersätze für die Überlassung von Bediensteten an Dritte 50.000 828 Rückersätze von Ausgaben 2.728,23 Summe der Einnahmen 103.000 39.930,89 1/2020/040 Fahrzeuge 1.957,50 043 Betriebsausstattung 10.000 560,00 400 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 65.000 60.619,31 000 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens, Diverse 55.000 47.144,47 RA 2015 Ansätze 2000 bis 2020 73

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag 001 Dienst- und Arbeitskleider 10.000 Gebühr 13.474,84 403 Handelswaren 75.000 61.855,00 452 Treibstoffe 4.000 756,87 454 Reinigungsmittel 2.000 129,18 456 Schreib-, Zeichen- und sonstige Büromittel 5.000 9.564,66 457 Druckwerke 8.000 3.634,13 458 Mittel zur ärztlichen Betreuung und Gesundheitsvorsorge 2.000 459 Sonstige Verbrauchsgüter 12.000 4.254,66 5 LEISTUNGEN FÜR PERSONAL - siehe Sammelnachweis 6.479.000 6.006.528,94 617 Instandhaltung von Fahrzeugen 7.000 6.114,03 618 Instandhaltung von sonstigen Anlagen 10.000 3.143,68 620 Personen- und Gütertransporte 2.360,00 630 Postdienste 8.000 4.098,70 631 Telekommunikationsdienste 27.000 18.839,72 657 Geldverkehrsspesen 2.000 1.397,74 670 Versicherungen 690 Schadensfälle 2.000 900 Abschreibung von Forderungen 901 Gebührrichtigstellungen 700 Mietzinse 7.000 561,60 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 2.000 2.543,08 000 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG, Diverse 133,28 006 Kfz-Steuer, Straßenverkehrsabgabe 2.409,80 726 Mitgliedsbeiträge an Institutionen (im Inland) 64.000 73.277,77 728 Entgelte für sonstige Leistungen 1.800.000 2.483.754,29 000 Entgelte für sonstige Leistungen, Diverse 1.500.000 2.220.923,32 801 Leistungen der MA 14 265.000 227.994,23 906 Leistungen der MA 6 35.000 34.836,74 760 Pensionen und sonstige Ruhebezüge (einschließlich Dienstgeberbeiträge) 1.237.000 1.238.392,99 780 Laufende Transferzahlungen an das Ausland Summe der Ausgaben 9.832.000 9.984.343,85 Vergütungen: 1/ 403 255,00 456 491,70 457 36,36 617 268,70 620 840,00 728.000 300,00 728.801 247.000,00 227.868,92 728.906 35.000,00 34.836,74 2050 Stadtschulrat (MA 56 - BA 4) 2/2050/817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 336.000 252.941,36 Summe der Einnahmen 336.000 252.941,36 1/2050/5 LEISTUNGEN FÜR PERSONAL - siehe Sammelnachweis 336.000 252.710,27 728 Entgelte für sonstige Leistungen 197.000 158.093,84 062 Sitzungsgelder des Kollegiums für den Stadtschulrat 15.000 8.514,58 063 Aufwandsentschädigungen für den Stadtschulrat 134.000 108.975,72 064 Schulpflichtmatrik-Entschädigung für Bedienstete des Stadtschulrates 20.000 14.491,54 098 Leistungsentgelte für elektronisches Pensionskonto der Landeslehrer/innen 28.000 26.112,00 750 Laufende Transferzahlungen an Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 8.628.000 8.628.000,00 760 Pensionen und sonstige Ruhebezüge (einschließlich Dienstgeberbeiträge) 70.000 52.102,41 Summe der Ausgaben 9.23 9.090.906,52 74 RA 2015 Ansätze 2020 bis 2050

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 2080 Pensionen der Landeslehrerinnen und Landeslehrer 2/2080/860 (MA 56 - BA 4) Laufende Transferzahlungen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 198.238.000 195.539.728,98 019 Laufende Transferzahlungen vom Bund für die Pensionen der Landeslehrerinnen 198.238.000 195.539.728,98 863 und Landeslehrer Laufende Transferzahlungen von Sozialversicherungsträgern 350.000 285.320,93 868 Laufende Transferzahlungen von privaten Haushalten 43.000.000 40.221.226,30 Summe der Einnahmen 241.588.000 236.046.276,21 1/2080/760 Pensionen und sonstige Ruhebezüge (einschließlich Dienstgeberbeiträge) 241.588.000 236.045.564,47 001 Pensionen der Landeslehrerinnen und Landeslehrer der allgemein bildenden 213.702.000 208.840.555,60 Pflichtschulen 002 Pensionen der Landeslehrerinnen und Landeslehrer der berufsbildenden 27.886.000 27.205.008,87 Pflichtschulen Summe der Ausgaben 241.588.000 236.045.564,47 2101 Allgemein bildende Pflichtschulen (MA 56 - BA 4) 2/2101/298 Rücklagen 14.476.000 14.878.000,00 000 Rücklagen, Diverse 14.475.000 14.878.000,00 005 Sonderrücklage Zuweisungen für das Schulsanierungspaket 2008 bis 2017 806 Veräußerung von Altmaterial 813 Nebenerlöse 27.500.000 31.101.624,52 003 Nebenerlöse - Essensbeiträge 14.000.000 16.327.067,87 004 Nebenerlöse - Betreuungsbeiträge 13.500.000 14.774.556,65 817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 1.76 2.017.386,02 824 Einnahmen aus der Vermietung und Verpachtung von Sachen sowie aus 1.294.000 1.255.205,35 Dienstbarkeiten und Baurechten 828 Rückersätze von Ausgaben 40.554,61 829 Sonstige Einnahmen 54 21.265.658,33 000 Sonstige Einnahmen, Diverse 540.000 383.095,54 970 Sonstige Einnahmen - Bezirke 20.882.562,79 864 Laufende Transferzahlungen von sonstigen Trägern des öffentlichen 43.000 11.626,99 Rechtes 001 Förderungen durch das AMS 43.000 11.626,99 Summe der Einnahmen 45.617.000 70.570.055,82 1/2101/010 Gebäude 60.616.000 57.931.285,46 043 Betriebsausstattung 3.219.000 4.674.787,37 298 Rücklagen 2.000 41.759.164,42 000 Rücklagen, Diverse 39.000.000,00 005 Sonderrücklage Zuweisungen für das Schulsanierungspaket 2008 bis 2017 2.759.164,42 400 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 3.513.000 3.935.883,70 000 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens, Diverse 3.45 2.502.739,97 001 Dienst- und Arbeitskleider 60.000 78.447,35 960 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens - Bezirke 1.339.716,23 966 Schulsanierungspaket 2008-2017 - Geringwertige Wirtschaftsgüter - Bezirke 14.980,15 425 Sonstige Roh- und Hilfsstoffe 790.000 753.714,91 430 Lebensmittel 17.500.000 18.608.165,05 451 Brennstoffe 16.000 6.345,92 000 Brennstoffe, Diverse 15.000 6.345,92 960 Brennstoffe - Bezirke 452 Treibstoffe 5.000 2.007,57 454 Reinigungsmittel 1.300.000 1.260.758,18 456 Schreib-, Zeichen- und sonstige Büromittel 3.820.000 3.151.256,57 457 Druckwerke 500.000 534.171,75 458 Mittel zur ärztlichen Betreuung und Gesundheitsvorsorge 50.000 37.705,76 459 Sonstige Verbrauchsgüter 300.000 206.762,86 5 LEISTUNGEN FÜR PERSONAL - siehe Sammelnachweis 55.114.000 51.604.072,10 RA 2015 Ansätze 2080 bis 2101 75

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 600 Strom 28 3.275.405,37 000 Strom, Diverse 280.000 236.600,00 960 Strom - Bezirke 3.038.805,37 601 Gas 10 1.115.712,34 000 Gas, Diverse 100.000 107.731,72 960 Gas - Bezirke 1.007.980,62 603 Wärme 863.000 9.512.507,25 000 Wärme, Diverse 862.000 788.565,13 960 Wärme - Bezirke 8.723.942,12 614 Instandhaltung von Gebäuden 7.763.000 68.502.770,58 000 Instandhaltung von Gebäuden, Diverse 7.760.000 5.543.974,13 960 Instandhaltung von Gebäuden - Bezirke 11.091.820,16 962 Instandhaltung von Gebäuden - Bezirke, Einzelvorhaben 197.761,32 963 Instandhaltung von Gebäuden - Bezirke, Einzelvorhaben 1.066.470,30 965 Bauliche Maßnahmen im Zusammenhang mit der ganztägigen Kinderbetreuung - 549.143,77 Bezirke 966 Schulsanierungspaket 2008-2017 - Bezirke 50.053.600,90 618 Instandhaltung von sonstigen Anlagen 2.79 3.087.992,15 000 Instandhaltung von sonstigen Anlagen, Diverse 2.600.000 2.685.549,83 001 Instandhaltung von Fernmeldeanlagen 20.000 7.547,33 002 Wäschereinigung und -reparatur 170.000 172.397,32 960 Instandhaltung von sonstigen Anlagen - Bezirke 222.497,67 619 Instandhaltung von Sonderanlagen 100.000 116.408,34 620 Personen- und Gütertransporte 19.73 19.293.864,98 630 Postdienste 125.000 122.030,56 631 Telekommunikationsdienste 350.000 315.110,27 640 Rechtskosten 100.000 90.562,96 641 Prüfungskosten 260.000 112.314,45 657 Geldverkehrsspesen 80.000 69.214,57 670 Versicherungen 55.000 49.258,06 690 Schadensfälle 465.000 442.660,61 000 Schadensfälle, Diverse 15.000 436,88 900 Abschreibung von Forderungen 400.000 427.837,08 901 Gebührrichtigstellungen 50.000 14.386,65 700 Mietzinse 12.664.000 12.363.580,46 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 202.000 134.217,86 000 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG, Diverse 23.798,99 005 Gebrauchsabgabe, Stempelgebühren u. dgl. 80.000 1.601,19 010 Kommunalsteuer und Dienstgeberabgabe 105.000 98.983,80 011 Grundsteuer 15.000 9.833,88 913 Werbeabgabe 711 Gebühren für die Benützung von Gemeindeeinrichtungen und -anlagen gemäß FAG (Ausgaben) 3.674.000 3.590.169,14 001 Wassergebühren 658.000 630.785,55 002 Kanalgebühren 712.000 672.853,08 003 Müllabfuhrabgabe 2.304.000 2.286.530,51 720 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für Leistungen 192.000 192.167,58 722 Rückersätze von Einnahmen 728 Entgelte für sonstige Leistungen 54.182.000 64.712.423,09 000 Entgelte für sonstige Leistungen, Diverse 10.894.000 10.471.462,39 087 Entgelte für die ganztägige Betreuung von Schüler/innen 36.968.000 45.909.551,47 088 Leistungsentgelte für den Betrieb des Wiener Bildungsnetzes.000 77.521,78 800 Entgelte Zentraler Einkauf 572.000 572.000,00 801 Leistungen der MA 14 4.417.000 3.763.063,90 906 Leistungen der MA 6 330.000 330.000,00 960 Entgelte für sonstige Leistungen - Bezirke 3.588.823,55 729 Sonstige Ausgaben 23.29 20.842.222,96 76 RA 2015 Ansatz 2101

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag 000 Sonstige Ausgaben, Diverse 49 005 Zuweisung für das Schulsanierungspaket 2008-2017 22.800.000 Gebühr 801.387,38 20.040.835,58 752 Laufende Transferzahlungen an Gemeinden, Gemeindeverbände und 54.000 42.439,64 -fonds 757 Laufende Transferzahlungen an private Organisationen ohne 800.000 767.480,76 Erwerbszweck 760 Pensionen und sonstige Ruhebezüge (einschließlich Dienstgeberbeiträge) 11.062.000 10.639.163,92 768 Sonstige laufende Transferzahlungen an private Haushalte 300.000 137.048,00 772 Kapitaltransferzahlungen an Gemeinden, Gemeindeverbände und -fonds 4.840.000 3.654.680,37 000 Kapitaltransferzahlungen an Gemeinden, Gemeindeverbände und -fonds 4.840.000 3.578.680,37 960 Kapitaltransferzahlungen an Gemeinden, Gemeindeverbände und -fonds - 76.000,00 777 Bezirke Kapitaltransferzahlungen an private Organisationen ohne Erwerbszweck 3.966.000 3.892.090,05 Summe der Ausgaben 295.038.000 411.539.577,94 Vergütungen: 2/ 824 625.000,00 389.986,77 829 123.164,08 1/ 010 16.591,94 043 42.947,95 400.000 24.897,17 400.960 44.126,70 400.966 9.104,00 457 41.980,55 614.000 136.507,93 614.960 1.780.920,54 614.966 154.018,02 618.000 226,32 618.001 358,20 618.960 62.736,59 619 3.913,37 641 8.726,30 700 267.000,00 241.999,96 711.001 460.000,00 572.924,61 711.003 2.304.000,00 2.074.823,29 720 192.000,00 192.167,58 728.000 306.150,92 728.088-24.518,40 728.800 572.000,00 476.666,67 728.801 4.417.000,00 3.736.213,26 728.906 330.000,00 330.000,00 728.960 38.213,17 2102 Allgemein bildende Pflichtschulen - Aktivbezüge der 2/2102/827 Landeslehrerinnen und Landeslehrer (MA 56 - BA 4) Kostenersätze für die Überlassung von Bediensteten an Dritte 1.600.000 537.123,64 829 Sonstige Einnahmen 860 Laufende Transferzahlungen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 620.86 610.856.295,51 Summe der Einnahmen 622.462.000 611.393.419,15 1/2102/5 LEISTUNGEN FÜR PERSONAL - siehe Sammelnachweis 622.46 621.565.053,42 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 2.330.000 2.399.119,10 010 Kommunalsteuer und Dienstgeberabgabe 950.000 932.119,10 013 Ausgleichstaxe 1.380.000 1.467.000,00 722 Rückersätze von Einnahmen Summe der Ausgaben 624.792.000 623.964.172,52 RA 2015 Ansätze 2101 bis 2102 77

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 2201 Berufsbildende Pflichtschulen (MA 56 - BA 4) 2/2201/806 Veräußerung von Altmaterial 6.000 13.635,69 807 Veräußerung von Erzeugnissen 817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 175.000 125.196,43 824 Einnahmen aus der Vermietung und Verpachtung von Sachen sowie aus 669.000 510.884,62 Dienstbarkeiten und Baurechten 828 Rückersätze von Ausgaben 13.369,96 829 Sonstige Einnahmen 720.000 712.413,28 868 Laufende Transferzahlungen von privaten Haushalten 800.000 776.239,40 Summe der Einnahmen 2.372.000 2.151.739,38 1/2201/010 Gebäude 5.890.000 2.275.996,71 043 Betriebsausstattung 1.81 805.622,66 400 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 1.495.000 361.529,28 000 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens, Diverse 1.470.000 325.440,61 001 Dienst- und Arbeitskleider 25.000 36.088,67 425 Sonstige Roh- und Hilfsstoffe 900.000 879.263,23 452 Treibstoffe 454 Reinigungsmittel 150.000 156.182,27 456 Schreib-, Zeichen- und sonstige Büromittel 310.000 330.741,45 457 Druckwerke 50.000 29.055,52 458 Mittel zur ärztlichen Betreuung und Gesundheitsvorsorge 10.000 4.926,23 459 Sonstige Verbrauchsgüter 10.000 8.302,71 5 LEISTUNGEN FÜR PERSONAL - siehe Sammelnachweis 8.619.000 8.140.292,29 600 Strom 650.000 526.427,35 601 Gas 110.000 75.845,53 603 Wärme 1.366.000 1.303.008,42 614 Instandhaltung von Gebäuden 3.128.000 3.031.657,61 616 Instandhaltung von Maschinen und maschinellen Anlagen 45.000 73.833,99 618 Instandhaltung von sonstigen Anlagen 285.000 215.120,53 000 Instandhaltung von sonstigen Anlagen, Diverse 255.000 191.340,02 001 Instandhaltung von Fernmeldeanlagen 10.000 902,60 002 Wäschereinigung und -reparatur 20.000 22.877,91 619 Instandhaltung von Sonderanlagen 105.000 98.390,64 620 Personen- und Gütertransporte 100.000 56.187,43 630 Postdienste 30.000 24.695,91 631 Telekommunikationsdienste 73.000 51.475,94 640 Rechtskosten 20.000 7,50 641 Prüfungskosten 300.000 141.493,95 657 Geldverkehrsspesen 10.000 7.076,34 670 Versicherungen 10.000 10.678,19 690 Schadensfälle 20.000 952,87 000 Schadensfälle, Diverse 19.000 900 Abschreibung von Forderungen 952,87 700 Mietzinse 100.000 62.265,91 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 23.000 20.482,39 005 Gebrauchsabgabe, Stempelgebühren u. dgl. 873,05 007 Kammerbeiträge, Pflichtleistungen an Standesvertretungen 671,40 010 Kommunalsteuer und Dienstgeberabgabe 20.000 18.099,40 011 Grundsteuer 838,54 711 Gebühren für die Benützung von Gemeindeeinrichtungen und -anlagen 514.000 492.369,81 gemäß FAG (Ausgaben) 001 Wassergebühren 79.000 63.345,14 78 RA 2015 Ansatz 2201

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag 002 Kanalgebühren 87.000 003 Müllabfuhrabgabe 348.000 Gebühr 68.826,07 360.198,60 722 Rückersätze von Einnahmen 728 Entgelte für sonstige Leistungen 3.30 3.100.454,14 000 Entgelte für sonstige Leistungen, Diverse 2.627.000 2.433.541,18 800 Entgelte Zentraler Einkauf 26.000 26.000,00 801 Leistungen der MA 14 63 623.912,96 906 Leistungen der MA 6 17.000 17.000,00 729 Sonstige Ausgaben 751 Laufende Transferzahlungen an Länder, Landesfonds und Landeskammern 190.000 334.527,20 752 Laufende Transferzahlungen an Gemeinden, Gemeindeverbände und 1.300.000 1.299.761,40 -fonds 760 Pensionen und sonstige Ruhebezüge (einschließlich Dienstgeberbeiträge) 1.818.000 1.678.284,83 Summe der Ausgaben 32.746.000 25.596.910,23 Vergütungen: 2/ 817 2.594,63 824 55.000,00 55.082,38 829 55.851,23 1/ 010 1.432,80 400 5.640,00 457 144,17 614 239.748,81 618.001 849,60 619 1.130,62 641 481,00 711.001 45.000,00 56.962,39 711.003 348.000,00 327.461,99 728.000 835,29 728.800 26.000,00 21.666,67 728.801 63,00 623.854,64 728.906 17.000,00 17.000,00 2202 Berufsbildende Pflichtschulen - Aktivbezüge der 2/2202/827 Landeslehrerinnen und Landeslehrer (MA 56 - BA 4) Kostenersätze für die Überlassung von Bediensteten an Dritte 400.000 690.700,74 860 Laufende Transferzahlungen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 28.644.000 26.043.989,69 Summe der Einnahmen 29.044.000 26.734.690,43 1/2202/5 LEISTUNGEN FÜR PERSONAL - siehe Sammelnachweis 57.687.000 52.394.949,06 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 155.000 181.509,78 010 Kommunalsteuer und Dienstgeberabgabe 78.000 71.297,78 013 Ausgleichstaxe 77.000 110.212,00 Summe der Ausgaben 2210 Fachschulen (MA 56 - BA 4) 57.842.000 52.576.458,84 2/2210/807 Veräußerung von Erzeugnissen 810 Leistungserlöse 817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 5.000 4.162,51 824 Einnahmen aus der Vermietung und Verpachtung von Sachen sowie aus 12.000 370,00 Dienstbarkeiten und Baurechten 829 Sonstige Einnahmen 2.000 12.153,37 860 Laufende Transferzahlungen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 1.650.000 2.022.446,40 Summe der Einnahmen 1.67 2.039.132,28 1/2210/043 Betriebsausstattung 62.000 21.716,81 400 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 22.000 12.491,86 000 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens, Diverse 2 12.114,21 001 Dienst- und Arbeitskleider 377,65 425 Sonstige Roh- und Hilfsstoffe 20.000 18.935,13 RA 2015 Ansätze 2201 bis 2210 79

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 454 Reinigungsmittel 15.000 13.058,67 456 Schreib-, Zeichen- und sonstige Büromittel 20.000 16.330,22 457 Druckwerke 6.000 4.269,96 458 Mittel zur ärztlichen Betreuung und Gesundheitsvorsorge 254,36 459 Sonstige Verbrauchsgüter 621,48 5 LEISTUNGEN FÜR PERSONAL - siehe Sammelnachweis 4.090.000 4.069.741,69 600 Strom 35.000 25.292,56 601 Gas 603 Wärme 78.000 70.930,90 614 Instandhaltung von Gebäuden 342.000 210.894,75 618 Instandhaltung von sonstigen Anlagen 27.000 38.759,59 000 Instandhaltung von sonstigen Anlagen, Diverse 25.000 36.123,73 001 Instandhaltung von Fernmeldeanlagen 2.000 2.635,86 619 Instandhaltung von Sonderanlagen 2.000 387,09 620 Personen- und Gütertransporte 5.000 630 Postdienste 2.000 1.038,26 631 Telekommunikationsdienste 4.000 2.292,72 641 Prüfungskosten 8.000 4.933,60 657 Geldverkehrsspesen 864,65 700 Mietzinse 6.000 2.984,54 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 103.000 100.627,89 005 Gebrauchsabgabe, Stempelgebühren u. dgl. 76,50 010 Kommunalsteuer und Dienstgeberabgabe 100.000 100.551,39 011 Grundsteuer 913 Werbeabgabe 711 Gebühren für die Benützung von Gemeindeeinrichtungen und -anlagen gemäß FAG (Ausgaben) 27.000 23.522,77 001 Wassergebühren 5.000 3.726,67 002 Kanalgebühren 5.000 3.973,02 003 Müllabfuhrabgabe 17.000 15.823,08 720 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für Leistungen 33.000 33.677,41 728 Entgelte für sonstige Leistungen 145.000 119.183,38 000 Entgelte für sonstige Leistungen, Diverse 113.000 90.057,38 800 Entgelte Zentraler Einkauf,00 801 Leistungen der MA 14 29.000 27.074,42 906 Leistungen der MA 6 2.000 1.051,58 760 Pensionen und sonstige Ruhebezüge (einschließlich Dienstgeberbeiträge) 846.000 839.076,88 Summe der Ausgaben 5.902.000 5.631.887,17 Vergütungen: 2/ 824 12.000,00 1/ 457 30,36 614 13.341,18 641 2.041,15 711.001 2.000,00 3.387,88 711.003 17.000,00 14.384,63 720 33.000,00 33.677,41 728.800,00 833,33 728.801 29.000,00 27.074,42 728.906 2.000,00 1.051,58 2241 Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik (MA 10 - BA 4) 2/2241/817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 6.000 82,00 824 Einnahmen aus der Vermietung und Verpachtung von Sachen sowie aus 3.000 431,88 Dienstbarkeiten und Baurechten 828 Rückersätze von Ausgaben 22.252,27 860 Laufende Transferzahlungen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 2.800.000 2.557.997,25 80 RA 2015 Ansätze 2210 bis 2241

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr Summe der Einnahmen 2.809.000 2.580.763,40 1/2241/043 Betriebsausstattung 50.000 38.497,16 400 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 95.000 20.320,84 454 Reinigungsmittel 10.000 5.235,38 456 Schreib-, Zeichen- und sonstige Büromittel 35.000 14.806,04 457 Druckwerke 30.000 26.712,49 459 Sonstige Verbrauchsgüter 43.000 8.129,60 5 LEISTUNGEN FÜR PERSONAL - siehe Sammelnachweis 5.642.000 5.424.734,12 600 Strom 30.000 601 Gas 3.000 603 Wärme 195.000 201.361,62 614 Instandhaltung von Gebäuden 400.000 75.533,48 618 Instandhaltung von sonstigen Anlagen 10.000 2.507,35 620 Personen- und Gütertransporte 7.000 1.516,00 630 Postdienste 3.000 1.739,55 631 Telekommunikationsdienste 10.000 3.244,20 690 Schadensfälle 900 Abschreibung von Forderungen 700 Mietzinse 10.000 9.071,73 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 135.000 137.539,41 010 Kommunalsteuer und Dienstgeberabgabe 134.000 137.421,66 011 Grundsteuer 117,75 711 Gebühren für die Benützung von Gemeindeeinrichtungen und -anlagen gemäß FAG (Ausgaben) 57.000 56.118,57 001 Wassergebühren 9.000 8.226,64 002 Kanalgebühren 10.000 8.907,53 003 Müllabfuhrabgabe 38.000 38.984,40 728 Entgelte für sonstige Leistungen 280.000 174.026,42 000 Entgelte für sonstige Leistungen, Diverse 100.000 122.880,77 801 Leistungen der MA 14 178.000 49.459,85 906 Leistungen der MA 6 2.000 1.685,80 760 Pensionen und sonstige Ruhebezüge (einschließlich Dienstgeberbeiträge) 1.179.000 1.118.441,74 Summe der Ausgaben 8.225.000 7.319.535,70 Vergütungen: 1/ 620 62,00 700 2.157,82 711.001 4.000,00 8.226,64 711.003 3,00 35.440,36 728.801 82.000,00 39.302,31 728.906 2.000,00 1.685,80 2290 Modeschule (MA 13 - BA 3) 2/2290/802 Veräußerung von bezogenen Werkstoffen 8.000 6.302,57 803 Veräußerung von Handelswaren 4.000 3.303,90 805 Veräußerung von bezogenen Betriebsstoffen und sonstigen 535,10 Verbrauchsgütern 807 Veräußerung von Erzeugnissen 261,00 810 Leistungserlöse 60.000 60.560,00 813 Nebenerlöse 12,00 817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 19.000 13.050,03 824 Einnahmen aus der Vermietung und Verpachtung von Sachen sowie aus 55.000 69.409,42 Dienstbarkeiten und Baurechten 828 Rückersätze von Ausgaben 1.874,50 829 Sonstige Einnahmen 349,04 RA 2015 Ansätze 2241 bis 2290 81

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 860 Laufende Transferzahlungen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 663.000 704.151,89 Summe der Einnahmen 814.000 859.809,45 1/2290/010 Gebäude 043 Betriebsausstattung 43.000 20.059,13 400 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 35.000 35.049,43 000 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens, Diverse 34.000 34.376,35 001 Dienst- und Arbeitskleider 673,08 403 Handelswaren 15.000 5.536,21 425 Sonstige Roh- und Hilfsstoffe 12.000 5.780,29 452 Treibstoffe 454 Reinigungsmittel 3.000 1.710,14 455 Chemische und sonstige artverwandte Mittel 3.000 1.480,09 456 Schreib-, Zeichen- und sonstige Büromittel 12.000 12.015,74 457 Druckwerke 15.000 12.168,30 458 Mittel zur ärztlichen Betreuung und Gesundheitsvorsorge 275,88 459 Sonstige Verbrauchsgüter 15.000 17.842,49 5 LEISTUNGEN FÜR PERSONAL - siehe Sammelnachweis 2.173.000 2.148.298,76 600 Strom 24.000 18.522,36 601 Gas 200,31 603 Wärme 66.000 77.115,58 614 Instandhaltung von Gebäuden 100.000 541.138,68 616 Instandhaltung von Maschinen und maschinellen Anlagen 20.000 21.259,24 617 Instandhaltung von Fahrzeugen 618 Instandhaltung von sonstigen Anlagen 25.000 18.041,15 619 Instandhaltung von Sonderanlagen 80.000 86.906,13 620 Personen- und Gütertransporte 5.000 5.570,03 630 Postdienste 147,37 631 Telekommunikationsdienste 1 4.828,40 640 Rechtskosten 657 Geldverkehrsspesen 724,22 670 Versicherungen 184,83 690 Schadensfälle 0,02 900 Abschreibung von Forderungen 0,02 700 Mietzinse 32.000 34.473,00 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 3.000 2.838,76 010 Kommunalsteuer und Dienstgeberabgabe 2.000 2.774,06 011 Grundsteuer 64,70 711 Gebühren für die Benützung von Gemeindeeinrichtungen und -anlagen 10.000 9.631,44 gemäß FAG (Ausgaben) 003 Müllabfuhrabgabe 10.000 9.631,44 728 Entgelte für sonstige Leistungen 246.000 293.919,51 000 Entgelte für sonstige Leistungen, Diverse 172.000 208.599,71 801 Leistungen der MA 14 65.000 76.840,82 906 Leistungen der MA 6 9.000 8.478,98 729 Sonstige Ausgaben 754 Laufende Transferzahlungen an sonstige Träger des öffentlichen Rechtes 40.000 6.361,76 760 Pensionen und sonstige Ruhebezüge (einschließlich Dienstgeberbeiträge) 49 442.924,38 Summe der Ausgaben 3.490.000 3.825.003,63 82 RA 2015 Ansatz 2290

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr Vergütungen: 1/ 400 2.190,00 457 564,87 618 2.490,71 711.003 8.755,84 728.000 773,00 728.801 65.000,00 76.840,82 728.906 9.000,00 8.478,98 2400 Kindergärten (MA 10 - BA 4) 2/2400/810 Leistungserlöse 8.500.000 7.463.873,24 022 Leistungserlöse - Betreuungsbeiträge 8.500.000 7.463.873,24 813 Nebenerlöse 17.000.000 14.748.846,34 003 Nebenerlöse - Essensbeiträge 17.000.000 14.748.846,34 817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 350.000 297.231,46 824 Einnahmen aus der Vermietung und Verpachtung von Sachen sowie aus 1.500.000 1.181.703,69 Dienstbarkeiten und Baurechten 828 Rückersätze von Ausgaben 250.000 318.083,07 829 Sonstige Einnahmen 200.000 2.271.509,11 000 Sonstige Einnahmen, Diverse 200.000 60.728,72 970 Sonstige Einnahmen - Bezirke 2.210.780,39 864 Laufende Transferzahlungen von sonstigen Trägern des öffentlichen 400.000 57.345,61 Rechtes 001 Förderungen durch das AMS 400.000 57.345,61 871 Kapitaltransferzahlungen von Ländern, Landesfonds und Landeskammern 872 Kapitaltransferzahlungen von Gemeinden, Gemeindeverbänden und -fonds 8.998.000 7.410.977,33 Summe der Einnahmen 37.199.000 33.749.569,85 1/2400/010 Gebäude 19.37 10.781.134,81 040 Fahrzeuge 15.000 043 Betriebsausstattung.000 2.011.522,98 400 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 3.526.000 3.406.474,82 000 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens, Diverse 1.400.000 1.358.715,00 001 Dienst- und Arbeitskleider 125.000 139.131,04 003 Spiel- und Beschäftigungsmaterial - Kindergärten 2.000.000 1.451.796,07 960 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens - Bezirke 456.832,71 430 Lebensmittel 16.500.000 14.640.778,86 451 Brennstoffe 14.680,37 960 Brennstoffe - Bezirke 14.680,37 452 Treibstoffe 8.000 4.810,19 454 Reinigungsmittel 550.000 536.127,21 456 Schreib-, Zeichen- und sonstige Büromittel 900.000 722.830,97 457 Druckwerke 430.000 244.625,27 458 Mittel zur ärztlichen Betreuung und Gesundheitsvorsorge 80.000 49.326,01 459 Sonstige Verbrauchsgüter 420.000 817.603,93 5 LEISTUNGEN FÜR PERSONAL - siehe Sammelnachweis 279.470.000 279.004.237,34 600 Strom 56.000 901.329,68 000 Strom, Diverse 55.000 31.229,28 960 Strom - Bezirke 870.100,40 601 Gas 4.000 368.342,16 000 Gas, Diverse 3.000 1.289,98 960 Gas - Bezirke 367.052,18 603 Wärme 11 2.130.799,11 000 Wärme, Diverse 110.000 142.106,37 960 Wärme - Bezirke 1.988.692,74 614 Instandhaltung von Gebäuden 36 12.656.134,43 000 Instandhaltung von Gebäuden, Diverse 300.000 486.475,03 RA 2015 Ansätze 2290 bis 2400 83

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 005 Kleinere Instandhaltungsarbeiten in Kindergärten (Gebrechensdienst) 10.000 315,72 006 Instandhaltung der Kindergärten - gemeinnützige Organisationen 50.000 41.404,02 960 Instandhaltung von Gebäuden - Bezirke 5.396.899,31 962 Instandhaltung von Gebäuden - Bezirke, Einzelvorhaben 443.797,33 964 Instandhaltung von Gebäuden - Bezirke, Einzelvorhaben 2.892,82 965 Bauliche Maßnahmen im Zusammenhang mit der ganztägigen Kinderbetreuung - 6.284.350,20 617 Bezirke Instandhaltung von Fahrzeugen 9.000 9.075,85 618 Instandhaltung von sonstigen Anlagen 402.000 962.875,26 000 Instandhaltung von sonstigen Anlagen, Diverse 300.000 554.363,24 001 Instandhaltung von Fernmeldeanlagen 002 Wäschereinigung und -reparatur 100.000 134.702,74 960 Instandhaltung von sonstigen Anlagen - Bezirke 273.809,28 620 Personen- und Gütertransporte 450.000 451.361,11 630 Postdienste 120.000 107.394,34 631 Telekommunikationsdienste 400.000 305.967,52 640 Rechtskosten 164,64 657 Geldverkehrsspesen 105.000 115.251,82 670 Versicherungen 155.000 159.407,45 690 Schadensfälle 24 484.280,24 000 Schadensfälle, Diverse 40.000 26.162,28 900 Abschreibung von Forderungen 200.000 458.117,30 901 Gebührrichtigstellungen 0,66 700 Mietzinse 16.000.000 14.661.216,30 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 720.000 721.871,00 005 Gebrauchsabgabe, Stempelgebühren u. dgl. 59,00 006 Kfz-Steuer, Straßenverkehrsabgabe 4.000 3.978,39 010 Kommunalsteuer und Dienstgeberabgabe 660.000 654.063,82 011 Grundsteuer 15.000 16.208,94 012 Gebühren für gerichtliche Exekutionen 40.000 47.560,85 711 Gebühren für die Benützung von Gemeindeeinrichtungen und -anlagen gemäß FAG (Ausgaben) 1.150.000 1.079.175,09 001 Wassergebühren 300.000 269.339,01 002 Kanalgebühren 250.000 221.677,78 003 Müllabfuhrabgabe 600.000 588.158,30 720 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für Leistungen 1.275.000 1.634.156,46 728 Entgelte für sonstige Leistungen 8.559.000 9.278.787,54 000 Entgelte für sonstige Leistungen, Diverse 4.39 3.727.277,24 800 Entgelte Zentraler Einkauf 170.000 170.000,00 801 Leistungen der MA 14 3.150.000 3.960.041,26 906 Leistungen der MA 6 847.000 845.322,71 960 Entgelte für sonstige Leistungen - Bezirke 576.146,33 760 Pensionen und sonstige Ruhebezüge (einschließlich Dienstgeberbeiträge) 57.802.000 57.523.553,96 768 Sonstige laufende Transferzahlungen an private Haushalte 772 Kapitaltransferzahlungen an Gemeinden, Gemeindeverbände und -fonds 906.638,20 960 Kapitaltransferzahlungen an Gemeinden, Gemeindeverbände und -fonds - 906.638,20 Bezirke Summe der Ausgaben 410.194.000 416.691.934,92 84 RA 2015 Ansatz 2400

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr Vergütungen: 1/ 010 2.153,23 043 128.470,71 400.000 357,14 400.960 14.671,27 456 8.431,44 457 7.354,16 458 222,70 603 87.000,00 614.000 21.440,10 614.005 293,56 614.960 230.580,35 614.965 9.375,00 617 3.849,73 618 216.814,44 620 152.225,28 700 350.000,00 296.296,43 710.006 15,12 711.001 220.000,00 253.059,33 711.002 6.834,68 711.003 458.000,00 583.676,12 720 1.275.000,00 1.630.448,99 728.000 173.000,00 199.970,19 728.800 170.000,00 728.801 2.500.000,00 3.954.618,88 728.906 846.000,00 845.322,71 728.960 18,04 2401 Förderung von Kinderbetreuungseinrichtungen (MA 10 - BA 4) 2/2401/817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 15,00 828 Rückersätze von Ausgaben 1.160.962,66 Summe der Einnahmen 1.160.977,66 1/2401/690 Schadensfälle 2.000 900 Abschreibung von Forderungen 901 Gebührrichtigstellungen 757 Laufende Transferzahlungen an private Organisationen ohne Erwerbszweck 281.498.000 335.489.175,01 015 Förderung der Betreuung von Kindergartenkindern 254.500.000 309.445.266,68 016 Förderung der Betreuung von Schulkindern 26.998.000 26.043.908,33 777 Kapitaltransferzahlungen an private Organisationen ohne Erwerbszweck 5.144.000 5.117.100,00 Summe der Ausgaben 2620 Sportplätze (MA 51 - BA 15) 286.644.000 340.606.275,01 2/2620/817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 135.000 37.754,87 824 Einnahmen aus der Vermietung und Verpachtung von Sachen sowie aus 915.000 914.673,61 Dienstbarkeiten und Baurechten 828 Rückersätze von Ausgaben 128.000 233.013,65 829 Sonstige Einnahmen 6.388,75 Summe der Einnahmen 1.179.000 1.191.830,88 1/2620/040 Fahrzeuge 30.000 51.490,95 043 Betriebsausstattung 60.000 37.663,40 050 Sonderanlagen 2.000 196.067,48 400 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 14.000 19.700,09 452 Treibstoffe 12.000 7.503,39 454 Reinigungsmittel 20.000 3.215,15 455 Chemische und sonstige artverwandte Mittel 6.000 5.249,77 458 Mittel zur ärztlichen Betreuung und Gesundheitsvorsorge 52,50 459 Sonstige Verbrauchsgüter 8.000 15.176,66 RA 2015 Ansätze 2400 bis 2620 85

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 600 Strom 868.000 635.862,64 601 Gas 260.000 152.234,35 603 Wärme 1.200.000 784.927,86 618 Instandhaltung von sonstigen Anlagen 10.000 27.737,04 619 Instandhaltung von Sonderanlagen 2.80 4.136.569,61 014 Instandhaltung von Sonderanlagen - Sport- und Spielplätze 2.800.000 3.517.968,24 960 Instandhaltung von Sonderanlagen - Bezirke 618.601,37 641 Prüfungskosten 7.000 6.464,87 670 Versicherungen 20.000 12.949,02 690 Schadensfälle 2.000 1.896,59 900 Abschreibung von Forderungen 0,10 901 Gebührrichtigstellungen 1.896,49 700 Mietzinse 1.430,14 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 125.000 116.583,43 011 Grundsteuer 125.000 116.583,43 711 Gebühren für die Benützung von Gemeindeeinrichtungen und -anlagen gemäß FAG (Ausgaben) 575.000 221.027,60 001 Wassergebühren 110.000 56.695,99 002 Kanalgebühren 150.000 37.632,99 003 Müllabfuhrabgabe 315.000 126.698,62 722 Rückersätze von Einnahmen 12.768,44 728 Entgelte für sonstige Leistungen 3.765.000 4.421.778,99 091 Leistungsentgelte Anlagen Wiener Stadthalle 2.005.000 2.498.059,19 092 Leistungsentgelte Sport- und Spielplätze 70.000 343.139,65 093 Leistungsentgelte Projekt Prater 1.690.000 1.580.580,15 729 Sonstige Ausgaben Summe der Ausgaben 9.789.000 10.868.349,97 Vergütungen: 2/ 828 196.625,78 1/ 618 306,07 700,00 622,82 711.001 30.000,00 56.695,99 711.003 99.000,00 126.698,62 728.092 16.081,43 728.093 180.580,15 2630 Turn- und Sporthallen (MA 51 - BA 15) 2/2630/817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 175.000 400.000,60 824 Einnahmen aus der Vermietung und Verpachtung von Sachen sowie aus 1.250.000 1.102.871,44 Dienstbarkeiten und Baurechten 828 Rückersätze von Ausgaben 185.000 272.289,43 829 Sonstige Einnahmen 12.624,57 Summe der Einnahmen 1.61 1.787.786,04 1/2630/043 Betriebsausstattung 430.000 414.646,47 050 Sonderanlagen 298 Rücklagen 2.500.000,00 400 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 215.000 197.325,69 452 Treibstoffe 454 Reinigungsmittel 20.000 22.566,76 458 Mittel zur ärztlichen Betreuung und Gesundheitsvorsorge 1.346,72 459 Sonstige Verbrauchsgüter 50.000 23.797,03 600 Strom.000 909.103,46 601 Gas 275.000 180.485,00 603 Wärme 1.150.000 1.283.902,49 86 RA 2015 Ansätze 2620 bis 2630

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 618 Instandhaltung von sonstigen Anlagen 370.000 351.268,95 619 Instandhaltung von Sonderanlagen 2.030.000 2.652.227,03 641 Prüfungskosten 21 159.183,74 670 Versicherungen 25.000 20.489,31 690 Schadensfälle 2.000 2.578,62 900 Abschreibung von Forderungen 46,76 901 Gebührrichtigstellungen 2.531,86 700 Mietzinse 85.000 99.259,81 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 18.000 92.155,32 011 Grundsteuer 18.000 92.155,32 711 Gebühren für die Benützung von Gemeindeeinrichtungen und -anlagen gemäß FAG (Ausgaben) 304.000 241.454,63 001 Wassergebühren 13 112.663,94 002 Kanalgebühren 128.000 118.652,28 003 Müllabfuhrabgabe 45.000 10.138,41 720 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für Leistungen 144.000 142.649,20 722 Rückersätze von Einnahmen 666,03 728 Entgelte für sonstige Leistungen 3.23 3.861.790,58 091 Leistungsentgelte Anlagen Wiener Stadthalle 2.950.000 2.489.579,06 094 Leistungsentgelte Sporthallen 230.000 1.312.715,79 095 Turnsäle, Planung 5 59.495,73 729 Sonstige Ausgaben Summe der Ausgaben 9.565.000 13.156.896,84 Vergütungen: 1/ 600 5.278,70 603 87.000,00 94.925,30 618 2.145,00 641 2.238,70 711.001,00 103.612,27 711.003 10.000,00 10.138,41 720 143.000,00 142.649,20 728.094 8.891,56 728.095 211,72 2690 Sportförderung (MA 51 - BA 15) 2/2690/298 Rücklagen 600.000,00 018 Sonderrücklage Sportförderungsbeitrag 600.000,00 828 Rückersätze von Ausgaben 78.553,94 Summe der Einnahmen 2.000 678.553,94 1/2690/298 Rücklagen 1.300.350,80 018 Sonderrücklage Sportförderungsbeitrag 1.300.350,80 690 Schadensfälle 3.000 448,13 900 Abschreibung von Forderungen 3.000 448,13 700 Mietzinse 3.126.000 2.444.289,56 728 Entgelte für sonstige Leistungen 100.000 108.889,33 757 Laufende Transferzahlungen an private Organisationen ohne Erwerbszweck 4.245.000 3.837.003,00 000 Laufende Transferzahlungen an private Organisationen ohne Erwerbszweck, 3.345.000 2.337.003,00 Diverse 014 Laufende Transferzahlungen an private Organisationen ohne Erwerbszweck aus 900.000 1.500.000,00 768 dem Erträgnis des Sportföderungsbeitrages Sonstige laufende Transferzahlungen an private Haushalte 777 Kapitaltransferzahlungen an private Organisationen ohne Erwerbszweck 9.565.000 15.587.000,00 Summe der Ausgaben 17.04 23.277.980,82 Vergütungen: 1/ 700 576.000,00 576.000,00 RA 2015 Ansätze 2630 bis 2690 87

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 2720 Volksbildung (MA 13 - BA 3) 2/2720/817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 824 Einnahmen aus der Vermietung und Verpachtung von Sachen sowie aus 8.000 28.893,60 Dienstbarkeiten und Baurechten 828 Rückersätze von Ausgaben 829 Sonstige Einnahmen Summe der Einnahmen 1 28.893,60 1/2720/614 Instandhaltung von Gebäuden 618 Instandhaltung von sonstigen Anlagen 700 Mietzinse 140.000 139.681,01 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 720 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für Leistungen 43.000 28.100,00 728 Entgelte für sonstige Leistungen 6.000 2.613,46 000 Entgelte für sonstige Leistungen, Diverse 5.000 2.613,46 082 Leistungsentgelte für Direktinformation 755 Laufende Transferzahlungen an Unternehmungen (ohne Finanzunternehmungen) 23.835.000 31.261.370,23 000 Laufende Transferzahlungen an Unternehmungen (ohne Kreditinstitute), Diverse 21.565.000 28.564.509,83 018 Initiative Erwachsenenbildung 2.270.000 2.696.860,40 757 Laufende Transferzahlungen an private Organisationen ohne Erwerbszweck 2.046.000 2.813.139,60 000 Laufende Transferzahlungen an private Organisationen ohne Erwerbszweck, 77 1.106.000,00 Diverse 018 Initiative Erwachsenenbildung 1.057.000 1.489.139,60 060 Laufende Transferzahlungen aus dem Erträgnis des Kulturförderungsbeitrages 218.000 218.000,00 775 Kapitaltransferzahlungen an Unternehmungen (ohne 1.088.000 1.087.085,22 Finanzunternehmungen) Summe der Ausgaben 2730 Büchereien (MA 13 - BA 3) 27.16 35.331.989,52 2/2730/803 Veräußerung von Handelswaren 8.000 8.306,23 806 Veräußerung von Altmaterial 2.409,60 810 Leistungserlöse 1.705.000 1.738.197,52 817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 500.000 542.107,26 824 Einnahmen aus der Vermietung und Verpachtung von Sachen sowie aus 44.000 43.402,55 Dienstbarkeiten und Baurechten 828 Rückersätze von Ausgaben 15.000 9.184,43 829 Sonstige Einnahmen 45.000 71.467,06 000 Sonstige Einnahmen, Diverse 35.000 68.467,06 005 Sonstige Einnahmen - Sponsoring 10.000 3.000,00 860 Laufende Transferzahlungen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 50.000 50.000,00 864 Laufende Transferzahlungen von sonstigen Trägern des öffentlichen 6.729,59 Rechtes 001 Förderungen durch das AMS 6.729,59 Summe der Einnahmen 2.368.000 2.471.804,24 1/2730/010 Gebäude 120.000 120.000,00 040 Fahrzeuge 35.000 043 Betriebsausstattung 90.000 86.541,71 070 Aktivierungsfähige Rechte 139.000 130.945,17 400 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 168.000 111.653,54 403 Handelswaren 38 315.798,99 425 Sonstige Roh- und Hilfsstoffe 3.000 1.266,64 428 Fertig bezogene Teile 315,00 452 Treibstoffe 2.000 951,50 88 RA 2015 Ansätze 2720 bis 2730

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 453 Schmier- und Schleifmittel 454 Reinigungsmittel 18.000 17.326,48 455 Chemische und sonstige artverwandte Mittel 456 Schreib-, Zeichen- und sonstige Büromittel 45.000 37.017,03 457 Druckwerke 1.530.000 1.604.818,97 458 Mittel zur ärztlichen Betreuung und Gesundheitsvorsorge 212,31 459 Sonstige Verbrauchsgüter 43.000 47.851,79 5 LEISTUNGEN FÜR PERSONAL - siehe Sammelnachweis 12.518.000 11.587.140,53 600 Strom 200.000 203.515,89 601 Gas 40.000 29.498,15 603 Wärme 130.000 142.683,68 614 Instandhaltung von Gebäuden 490.000 491.969,46 616 Instandhaltung von Maschinen und maschinellen Anlagen 617 Instandhaltung von Fahrzeugen 2.000 2.038,53 618 Instandhaltung von sonstigen Anlagen 16.000 12.512,67 620 Personen- und Gütertransporte 11 115.262,93 630 Postdienste 62.000 55.880,02 631 Telekommunikationsdienste 80.000 69.393,59 640 Rechtskosten 657 Geldverkehrsspesen 7.000 7.005,41 670 Versicherungen 15.000 13.389,53 690 Schadensfälle 80.000 70.113,22 900 Abschreibung von Forderungen 60.000 49.901,01 901 Gebührrichtigstellungen 20.000 20.212,21 700 Mietzinse 768.000 746.981,24 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 384.000 322.364,21 005 Gebrauchsabgabe, Stempelgebühren u. dgl. 3.478,28 006 Kfz-Steuer, Straßenverkehrsabgabe 142,35 010 Kommunalsteuer und Dienstgeberabgabe 375.000 307.718,88 011 Grundsteuer 4.000 2.980,45 012 Gebühren für gerichtliche Exekutionen 3.000 8.044,25 711 Gebühren für die Benützung von Gemeindeeinrichtungen und -anlagen gemäß FAG (Ausgaben) 30.000 39.414,61 001 Wassergebühren 4.000 10.910,97 002 Kanalgebühren 9.000 11.825,83 003 Müllabfuhrabgabe 17.000 16.677,81 720 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für Leistungen 249.000 248.893,06 725 Bibliothekserfordernisse 10.000 9.970,99 726 Mitgliedsbeiträge an Institutionen (im Inland) 2.000 1.004,50 728 Entgelte für sonstige Leistungen 2.190.000 2.079.577,02 000 Entgelte für sonstige Leistungen, Diverse 856.000 809.800,97 082 Leistungsentgelte für Direktinformation 250.000 248.257,35 801 Leistungen der MA 14 1.043.000 981.013,59 906 Leistungen der MA 6 4 40.505,11 729 Sonstige Ausgaben 760 Pensionen und sonstige Ruhebezüge (einschließlich Dienstgeberbeiträge) 2.528.000 2.388.972,69 775 Kapitaltransferzahlungen an Unternehmungen (ohne 240.000,00 Finanzunternehmungen) 780 Laufende Transferzahlungen an das Ausland 515,00 Summe der Ausgaben 22.494.000 21.352.796,06 RA 2015 Ansatz 2730 89

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr Vergütungen: 2/ 810 3.028,21 1/ 400 117,29 452 12,65 457 9.167,71 617 20,00 618 5.560,40 620 9.165,00 711.001 4.000,00 10.910,97 711.003 12.000,00 16.677,81 720 249.000,00 248.893,06 728.000 3.000,00 50.810,57 728.801 1.043.000,00 979.409,63 728.906 4,00 40.505,11 2801 Förderung von Fachhochschulen und 2/2801/828 Fachhochschulstudiengängen (MA 23 - BA 2) Rückersätze von Ausgaben 40.073,41 Summe der Einnahmen 40.073,41 1/2801/642 Beratungskosten 90.000 43.858,88 728 Entgelte für sonstige Leistungen 70.000 38.457,00 755 Laufende Transferzahlungen an Unternehmungen (ohne 1.197.000 887.001,00 Finanzunternehmungen) 757 Laufende Transferzahlungen an private Organisationen ohne 2.328.000 2.876.000,00 Erwerbszweck 768 Sonstige laufende Transferzahlungen an private Haushalte 775 Kapitaltransferzahlungen an Unternehmungen (ohne Finanzunternehmungen) 777 Kapitaltransferzahlungen an private Organisationen ohne Erwerbszweck Summe der Ausgaben 3.688.000 3.845.316,88 Vergütungen: 1/ 728 906,45 2820 Studienförderung (MA 7 - BA 3) 1/2820/768 Sonstige laufende Transferzahlungen an private Haushalte 117.000 117.000,00 Summe der Ausgaben 2830 Stadt- und Landesarchiv (MA 8 - BA 3) 117.000 117.000,00 2/2830/817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 2.000 69.943,43 828 Rückersätze von Ausgaben 829 Sonstige Einnahmen Summe der Einnahmen 4.000 69.943,43 1/2830/042 Amtsausstattung 3.000 4.631,25 400 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 3.000 1.128,72 425 Sonstige Roh- und Hilfsstoffe 3.000 3.001,11 457 Druckwerke 49.000 39.973,43 459 Sonstige Verbrauchsgüter 7.000 15.098,13 620 Personen- und Gütertransporte 3.000 3.675,60 657 Geldverkehrsspesen 468,54 690 Schadensfälle 2.000 126,20 900 Abschreibung von Forderungen 901 Gebührrichtigstellungen 126,20 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 725 Bibliothekserfordernisse 6.000 2.115,48 726 Mitgliedsbeiträge an Institutionen (im Inland) 18.000 17.656,80 728 Entgelte für sonstige Leistungen 64.000 71.549,96 90 RA 2015 Ansätze 2730 bis 2830

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag 000 Entgelte für sonstige Leistungen, Diverse 63.000 800 Entgelte Zentraler Einkauf Gebühr 70.549,96,00 780 Laufende Transferzahlungen an das Ausland 15,00 Summe der Ausgaben 16 159.440,22 Vergütungen: 1/ 457 2.150,65 459 1.028,11 728.000 371,95 728.800,00 833,33 2840 Stadt- und Landesbibliothek (MA 9 - BA 3) 2/2840/803 Veräußerung von Handelswaren 23.235,01 813 Nebenerlöse 18.000 18.345,31 828 Rückersätze von Ausgaben 829 Sonstige Einnahmen 426,79 868 Laufende Transferzahlungen von privaten Haushalten 888 Laufende Transferzahlungen von der Europäischen Union Summe der Einnahmen 23.000 42.007,11 1/2840/401 Materialien (soweit nicht zugeordnet) 250.000 273.575,83 403 Handelswaren 10.000 9.329,13 425 Sonstige Roh- und Hilfsstoffe 2.000 950,16 455 Chemische und sonstige artverwandte Mittel 31,64 457 Druckwerke 103.000 82.476,67 459 Sonstige Verbrauchsgüter 778,11 620 Personen- und Gütertransporte 4.000 8.590,82 657 Geldverkehrsspesen 541,12 670 Versicherungen 501,22 690 Schadensfälle 3.000 2.295,67 000 Schadensfälle, Diverse 1.350,01 900 Abschreibung von Forderungen 824,76 901 Gebührrichtigstellungen 120,90 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 913 Werbeabgabe 725 Bibliothekserfordernisse 50.000 11.622,84 726 Mitgliedsbeiträge an Institutionen (im Inland) 265,00 728 Entgelte für sonstige Leistungen 249.000 410.951,92 Summe der Ausgaben 677.000 801.910,13 Vergütungen: 1/ 403 233,77 457 291,29 620 309,86 728 12,50 2891 Förderung von Forschung und Wissenschaft (MA 7 - BA 3) 2/2891/828 Rückersätze von Ausgaben 295,52 829 Sonstige Einnahmen Summe der Einnahmen 2.000 295,52 1/2891/457 Druckwerke 97.000 88.587,69 630 Postdienste 70.000 79.036,38 700 Mietzinse 15.000 13.526,24 726 Mitgliedsbeiträge an Institutionen (im Inland) 17.000 16.181,71 728 Entgelte für sonstige Leistungen 308.000 286.431,52 755 Laufende Transferzahlungen an Unternehmungen (ohne 560.000 793.000,00 Finanzunternehmungen) RA 2015 Ansätze 2830 bis 2891 91

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 757 Laufende Transferzahlungen an private Organisationen ohne 9.800.000 8.980.000,00 Erwerbszweck 768 Sonstige laufende Transferzahlungen an private Haushalte 100.000 98.920,00 Summe der Ausgaben 10.967.000 10.355.683,54 Vergütungen: 1/ 700 3.366,84 92 RA 2015 Ansatz 2891

Gruppe 3 Kunst, Kultur und Kultus Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 3120 Maßnahmen zur Förderung der bildenden Künste (MA 7 - BA 3) 2/3120/803 Veräußerung von Handelswaren 4.929,32 828 Rückersätze von Ausgaben 829 Sonstige Einnahmen 10.000 11.079,40 Summe der Einnahmen 12.000 16.008,72 1/3120/457 Druckwerke 67.000 69.656,34 459 Sonstige Verbrauchsgüter 19.000 12.861,24 620 Personen- und Gütertransporte 40.000 9.587,53 630 Postdienste 14.000 10.090,70 670 Versicherungen 59.000 49.434,49 700 Mietzinse 13.000 12.963,36 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 726 Mitgliedsbeiträge an Institutionen (im Inland) 3.000 4.000,00 728 Entgelte für sonstige Leistungen 517.000 498.891,59 755 Laufende Transferzahlungen an Unternehmungen (ohne 5.027.000 5.837.000,00 Finanzunternehmungen) 757 Laufende Transferzahlungen an private Organisationen ohne 2.077.000 2.156.000,00 Erwerbszweck 768 Sonstige laufende Transferzahlungen an private Haushalte 32.000 32.000,00 Summe der Ausgaben 7.869.000 8.692.485,25 Vergütungen: 1/ 459 1.209,13 620 54,00 728 317,62 3200 Musikschule Wien (MA 13 - BA 3) 2/3200/810 Leistungserlöse 1.937.000 1.945.553,04 813 Nebenerlöse 42.000 68.510,50 817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 4.050,11 824 Einnahmen aus der Vermietung und Verpachtung von Sachen sowie aus 3.000 10.488,50 Dienstbarkeiten und Baurechten 828 Rückersätze von Ausgaben 22.320,31 829 Sonstige Einnahmen 417,76 Summe der Einnahmen 1.985.000 2.051.340,22 1/3200/010 Gebäude 043 Betriebsausstattung 140.000 419.753,37 070 Aktivierungsfähige Rechte 400 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 86.000 121.744,04 000 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens, Diverse 85.000 81.653,41 960 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens - Bezirke 40.090,63 425 Sonstige Roh- und Hilfsstoffe 2.000 558,36 452 Treibstoffe 834,20 453 Schmier- und Schleifmittel 454 Reinigungsmittel 3.000 2.635,96 456 Schreib-, Zeichen- und sonstige Büromittel 6.000 11.452,26 457 Druckwerke 28.000 27.654,85 458 Mittel zur ärztlichen Betreuung und Gesundheitsvorsorge 259,24 459 Sonstige Verbrauchsgüter 19.000 19.762,40 5 LEISTUNGEN FÜR PERSONAL - siehe Sammelnachweis 17.286.000 17.237.057,84 600 Strom 8.000 44.350,10 RA 2015 Ansätze 3120 bis 3200 93

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag 000 Strom, Diverse 7.000 960 Strom - Bezirke Gebühr 1.485,72 42.864,38 601 Gas 23.124,00 960 Gas - Bezirke 23.124,00 603 Wärme 34.000 115.699,83 000 Wärme, Diverse 33.000 34.443,98 960 Wärme - Bezirke 81.255,85 614 Instandhaltung von Gebäuden 1 97.849,63 000 Instandhaltung von Gebäuden, Diverse 10.000 14.112,71 960 Instandhaltung von Gebäuden - Bezirke 83.736,92 617 Instandhaltung von Fahrzeugen 3.000 618 Instandhaltung von sonstigen Anlagen 46.000 68.296,34 000 Instandhaltung von sonstigen Anlagen, Diverse 45.000 20.543,31 960 Instandhaltung von sonstigen Anlagen - Bezirke 47.753,03 620 Personen- und Gütertransporte 26.000 36.012,15 630 Postdienste 7.000 5.377,30 631 Telekommunikationsdienste 30.000 26.655,62 640 Rechtskosten 657 Geldverkehrsspesen 4.000 3.435,34 670 Versicherungen 3.000 3.887,64 690 Schadensfälle 7.000 5.846,64 900 Abschreibung von Forderungen 6.000 4.926,64 901 Gebührrichtigstellungen 920,00 700 Mietzinse 934.000 1.626.495,45 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 26.000 24.179,79 010 Kommunalsteuer und Dienstgeberabgabe 24.000 22.841,69 011 Grundsteuer 1.149,70 013 Ausgleichstaxe 188,40 711 Gebühren für die Benützung von Gemeindeeinrichtungen und -anlagen gemäß FAG (Ausgaben) 4.000 3.357,90 001 Wassergebühren 725,47 002 Kanalgebühren 797,87 003 Müllabfuhrabgabe 2.000 1.834,56 720 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für Leistungen 453.000 503.997,86 722 Rückersätze von Einnahmen 726 Mitgliedsbeiträge an Institutionen (im Inland) 8.000 1.512,78 728 Entgelte für sonstige Leistungen 1.08 890.259,23 000 Entgelte für sonstige Leistungen, Diverse 553.000 460.490,97 082 Leistungsentgelte für Direktinformation 200.000 198.054,28 801 Leistungen der MA 14 252.000 156.115,32 906 Leistungen der MA 6 76.000 75.598,66 760 Pensionen und sonstige Ruhebezüge (einschließlich Dienstgeberbeiträge) 3.600.000 3.553.841,46 Summe der Ausgaben 23.863.000 24.875.891,58 94 RA 2015 Ansatz 3200

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr Vergütungen: 1/ 043 1.488,94 400 451,11 457 320,55 614.000 704,62 614.960 8.515,37 620,00 700 12.000,00 10.923,03 711.001 701,34 711.003 2.000,00 1.751,18 720 453.000,00 452.806,24 728.000 77.788,59 728.801 252.000,00 156.115,32 728.906 76.000,00 75.598,66 3201 Konservatorium Wien (MA 13 - BA 3) 2/3201/827 Kostenersätze für die Überlassung von Bediensteten an Dritte 8.822.000 8.548.196,57 Summe der Einnahmen 8.822.000 8.548.196,57 1/3201/5 LEISTUNGEN FÜR PERSONAL - siehe Sammelnachweis 7.309.000 7.087.031,52 755 Laufende Transferzahlungen an Unternehmungen (ohne 17.934.000 17.895.383,18 Finanzunternehmungen) 760 Pensionen und sonstige Ruhebezüge (einschließlich Dienstgeberbeiträge) 1.513.000 1.461.165,05 Summe der Ausgaben 3220 Musikpflege (MA 7 - BA 3) 26.756.000 26.443.579,75 2/3220/828 Rückersätze von Ausgaben Summe der Einnahmen 1/3220/755 Laufende Transferzahlungen an Unternehmungen (ohne 1.955.000 2.206.000,00 Finanzunternehmungen) 757 Laufende Transferzahlungen an private Organisationen ohne 17.79 17.715.000,00 Erwerbszweck Summe der Ausgaben 3240 Förderung der darstellenden Kunst (MA 7 - BA 3) 19.746.000 19.92,00 2/3240/828 Rückersätze von Ausgaben 1.432,20 Summe der Einnahmen 1.432,20 1/3240/726 Mitgliedsbeiträge an Institutionen (im Inland) 3.000 2.139,00 728 Entgelte für sonstige Leistungen 50.000 625,41 755 Laufende Transferzahlungen an Unternehmungen (ohne 68.967.000 68.881.874,00 Finanzunternehmungen) 757 Laufende Transferzahlungen an private Organisationen ohne 15.075.000 14.983.500,00 Erwerbszweck Summe der Ausgaben 3250 Wiener Festwochen (MA 7 - BA 3) 84.095.000 83.868.138,41 1/3250/755 Laufende Transferzahlungen an Unternehmungen (ohne 11.01 10.86,00 Finanzunternehmungen) Summe der Ausgaben 3300 Förderung von Schrifttum und Sprache (MA 7 - BA 3) 11.01 10.86,00 2/3300/828 Rückersätze von Ausgaben,00 Summe der Einnahmen,00 1/3300/457 Druckwerke 27.000 24.853,28 728 Entgelte für sonstige Leistungen 23.000 22.702,35 755 Laufende Transferzahlungen an Unternehmungen (ohne 404.000 408.000,00 Finanzunternehmungen) 757 Laufende Transferzahlungen an private Organisationen ohne 1.732.000 1.719.380,00 Erwerbszweck RA 2015 Ansätze 3200 bis 3300 95

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 768 Sonstige laufende Transferzahlungen an private Haushalte 247.000 246.800,00 Summe der Ausgaben 2.433.000 2.421.735,63 Vergütungen: 1/ 728 252,86 3400 Museen (GGR 4 - BA 3) 2/3400/298 Rücklagen 827 Kostenersätze für die Überlassung von Bediensteten an Dritte 3.339.000 3.177.482,91 828 Rückersätze von Ausgaben 90.993,92 Summe der Einnahmen 3.34 3.268.476,83 1/3400/298 Rücklagen 5 LEISTUNGEN FÜR PERSONAL - siehe Sammelnachweis 2.765.000 2.634.347,65 755 Laufende Transferzahlungen an Unternehmungen (ohne 19.478.000 18.607.430,97 Finanzunternehmungen) 760 Pensionen und sonstige Ruhebezüge (einschließlich Dienstgeberbeiträge) 574.000 543.135,26 775 Kapitaltransferzahlungen an Unternehmungen (ohne 561.990,75 Finanzunternehmungen) Summe der Ausgaben 3600 Bezirksmuseen (MA 7 - BA 3) 22.819.000 22.346.904,63 1/3600/757 Laufende Transferzahlungen an private Organisationen ohne 409.000 409.000,00 Erwerbszweck Summe der Ausgaben 3621 Denkmalpflege (MA 7 - BA 3) 409.000 409.000,00 2/3621/828 Rückersätze von Ausgaben Summe der Einnahmen 1/3621/619 Instandhaltung von Sonderanlagen 630.000 637.290,10 670 Versicherungen 5.000 3.937,81 728 Entgelte für sonstige Leistungen 913.000 877.424,33 Summe der Ausgaben 1.548.000 1.518.652,24 Vergütungen: 1/ 619 2.071,51 728 852,00 3630 Altstadterhaltung und Ortsbildpflege (MA 7 - BA 3) 2/3630/298 Rücklagen 060 Rücklagen aus dem Erträgnis des Kulturförderungsbeitrages 828 Rückersätze von Ausgaben 11.221,77 060 Rückersätze von Ausgaben aus dem Erträgnis des Kulturförderungsbeitrages 11.221,77 Summe der Einnahmen 2.000 11.221,77 1/3630/298 Rücklagen 1.064.152,77 060 Rücklagen aus dem Erträgnis des Kulturförderungsbeitrages 1.064.152,77 457 Druckwerke 060 Druckwerke aus dem Erträgnis des Kulturförderungsbeitrages 459 Sonstige Verbrauchsgüter 060 Sonstige Verbrauchsgüter aus dem Erträgnis des Kulturförderungsbeitrages 619 Instandhaltung von Sonderanlagen 550.000 518.145,04 060 Instandhaltung von Sonderanlagen aus dem Erträgnis des 550.000 518.145,04 690 Kulturförderungsbeitrages Schadensfälle 0,02 060 Abschreibung von Forderungen aus dem Erträgnis des 0,02 726 Kulturförderungsbeitrages Mitgliedsbeiträge an Institutionen (im Inland) 3.000 2.220,00 060 Mitgliedsbeiträge (Inland) aus dem Erträgnis des Kulturförderungsbeitrages 3.000 2.220,00 728 Entgelte für sonstige Leistungen 9.000 37,10 96 RA 2015 Ansätze 3300 bis 3630

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 060 Entgelte für sonstige Leistungen aus dem Erträgnis des 9.000 37,10 772 Kulturförderungsbeitrages Kapitaltransferzahlungen an Gemeinden, Gemeindeverbände und -fonds 1.072.000 892.272,17 060 Kapitaltransferzahlungen an Gemeinden aus dem Erträgnis des 1.072.000 892.272,17 778 Kulturförderungsbeitrages Kapitaltransferzahlungen an private Haushalte 3.248.000 2.316.394,67 060 Kapitaltransferzahlungen an private Haushalte aus dem Erträgnis des 3.248.000 2.316.394,67 Kulturförderungsbeitrages Summe der Ausgaben 4.886.000 4.793.221,77 Vergütungen: 1/ 619.060 18.575,01 3710 Filmförderung (MA 7 - BA 3) 2/3710/828 Rückersätze von Ausgaben 9.200,00 Summe der Einnahmen 9.200,00 1/3710/728 Entgelte für sonstige Leistungen 3.000 2.485,94 755 Laufende Transferzahlungen an Unternehmungen (ohne 580.000 89,00 Finanzunternehmungen) 757 Laufende Transferzahlungen an private Organisationen ohne 3.676.000 3.313.000,00 Erwerbszweck 768 Sonstige laufende Transferzahlungen an private Haushalte 10.000 167.000,00 Summe der Ausgaben 3811 Kulturelle Jugendbetreuung (MA 13 - BA 3) 4.269.000 4.373.485,94 2/3811/828 Rückersätze von Ausgaben 7.547,17 829 Sonstige Einnahmen 190.400,00 970 Sonstige Einnahmen - Bezirke 190.400,00 888 Laufende Transferzahlungen von der Europäischen Union Summe der Einnahmen 3.000 197.947,17 1/3811/630 Postdienste 270.000 226.382,61 640 Rechtskosten 26.000 20.924,07 728 Entgelte für sonstige Leistungen 410.000 414.339,74 000 Entgelte für sonstige Leistungen, Diverse 60.000 70.566,08 082 Leistungsentgelte für Direktinformation 350.000 343.773,66 729 Sonstige Ausgaben 266.000 209.855,88 757 Laufende Transferzahlungen an private Organisationen ohne Erwerbszweck 33.54 44.283.415,32 000 Laufende Transferzahlungen an private Organisationen ohne Erwerbszweck, 33.540.000 34.211.433,03 Diverse 960 Laufende Transferzahlungen an private Organisationen ohne Erwerbszweck - 10.071.982,29 777 Bezirke Kapitaltransferzahlungen an private Organisationen ohne Erwerbszweck 100.000 128.000,00 Summe der Ausgaben 34.613.000 45.282.917,62 Vergütungen: 1/ 728 440,00 729 1.116,42 3813 Kulturförderungsbeitrag (MA 7 - BA 3) 2/3813/298 Rücklagen 146.000,00 060 Rücklagen aus dem Erträgnis des Kulturförderungsbeitrages 146.000,00 828 Rückersätze von Ausgaben 154.433,32 060 Rückersätze von Ausgaben aus dem Erträgnis des Kulturförderungsbeitrages 154.433,32 829 Sonstige Einnahmen 060 Sonstige Einnahmen aus dem Erträgnis des Kulturförderungsbeitrages Summe der Einnahmen 3.000 300.433,32 1/3813/298 Rücklagen 17.488,49 060 Rücklagen aus dem Erträgnis des Kulturförderungsbeitrages 17.488,49 RA 2015 Ansätze 3630 bis 3813 97

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 060 Öffentliche Abgaben aus dem Erträgnis des Kulturförderungsbeitrages 728 Entgelte für sonstige Leistungen 667.000 562.591,36 060 Entgelte für sonstige Leistungen aus dem Erträgnis des 667.000 562.591,36 755 Kulturförderungsbeitrages Laufende Transferzahlungen an Unternehmungen (ohne Finanzunternehmungen) 10.000,00 060 Laufende Transferzahlungen an Unternehmungen (ohne 10.000,00 757 Finanzunternehmungen) aus dem Erträgnis des Kulturförderungsbeitrages Laufende Transferzahlungen an private Organisationen ohne Erwerbszweck 14.429.000 14.389.266,00 060 Laufende Transferzahlungen aus dem Erträgnis des Kulturförderungsbeitrages 14.429.000 14.389.266,00 768 Sonstige laufende Transferzahlungen an private Haushalte 30.000 30.000,00 060 Sonstige laufende Transferzahlungen an private Haushalte aus dem Erträgnis 30.000 30.000,00 775 des Kulturförderungsbeitrags Kapitaltransferzahlungen an Unternehmungen (ohne Finanzunternehmungen) 3.102.000 3.104.716,92 060 Kapitaltransferzahlungen an Unternehmungen aus dem Erträgnis des 3.102.000 3.104.716,92 777 Kulturförderungsbeitrages Kapitaltransferzahlungen an private Organisationen ohne Erwerbszweck 11.500.000 11.564.000,00 060 Kapitaltransferzahlungen an private Organisationen aus dem Erträgnis des 11.500.000 11.564.000,00 Kulturförderungsbeitrages Summe der Ausgaben 29.73 29.678.062,77 Vergütungen: 1/ 728.060 1.943,28 3819 Sonstige kulturelle Maßnahmen (MA 7 - BA 3) 2/3819/824 Einnahmen aus der Vermietung und Verpachtung von Sachen sowie aus 1.100.000 856.667,37 Dienstbarkeiten und Baurechten 828 Rückersätze von Ausgaben 75 761.818,68 829 Sonstige Einnahmen Summe der Einnahmen 1.852.000 1.618.486,05 1/3819/457 Druckwerke 7.000 6.964,04 657 Geldverkehrsspesen 1.176,58 700 Mietzinse 1.100.000 854.739,38 728 Entgelte für sonstige Leistungen 13.000 993.186,68 755 Laufende Transferzahlungen an Unternehmungen (ohne 312.000,00 Finanzunternehmungen) 757 Laufende Transferzahlungen an private Organisationen ohne Erwerbszweck 3.878.000 7.726.711,74 000 Laufende Transferzahlungen an private Organisationen ohne Erwerbszweck, 3.877.000 4.896.000,00 Diverse 960 Laufende Transferzahlungen an private Organisationen ohne Erwerbszweck - 2.830.711,74 768 Bezirke Sonstige laufende Transferzahlungen an private Haushalte 783.000 692.431,34 775 Kapitaltransferzahlungen an Unternehmungen (ohne 320.000 945.260,64 Finanzunternehmungen) 777 Kapitaltransferzahlungen an private Organisationen ohne Erwerbszweck 500.000 1.183.024,24 780 Laufende Transferzahlungen an das Ausland 15.000,00 Summe der Ausgaben 6.603.000 12.730.494,64 Vergütungen: 1/ 457 626,84 98 RA 2015 Ansätze 3813 bis 3819

Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 4001 Fonds Soziales Wien (BLF - BA 14) 2/4001/827 Kostenersätze für die Überlassung von Bediensteten an Dritte 22.483.000 20.664.533,09 Summe der Einnahmen 22.483.000 20.664.533,09 1/4001/5 LEISTUNGEN FÜR PERSONAL - siehe Sammelnachweis 18.730.000 17.132.291,73 690 Schadensfälle 9.000 540,00 000 Schadensfälle, Diverse 8.000 540,00 901 Gebührrichtigstellungen 757 Laufende Transferzahlungen an private Organisationen ohne 928.17 971.17,00 Erwerbszweck 760 Pensionen und sonstige Ruhebezüge (einschließlich Dienstgeberbeiträge) 3.753.000 3.532.241,36 Summe der Ausgaben 4010 Amt für Jugend und Familie (MA 11 - BA 4) 950.663.000 991.836.073,09 2/4010/817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 400.000 311.072,45 828 Rückersätze von Ausgaben 829 Sonstige Einnahmen 2.000 6.277,51 Summe der Einnahmen 403.000 317.349,96 1/4010/042 Amtsausstattung 6.000 367,69 400 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 16.000 13.764,48 403 Handelswaren 89.000 83.882,96 430 Lebensmittel 12.000 8.102,64 456 Schreib-, Zeichen- und sonstige Büromittel 2.000 445,18 457 Druckwerke 6 57.990,77 458 Mittel zur ärztlichen Betreuung und Gesundheitsvorsorge 23.000 23.002,44 459 Sonstige Verbrauchsgüter 7.000 3.248,11 620 Personen- und Gütertransporte 22.000 18.726,29 630 Postdienste 2.000 384,08 640 Rechtskosten 6 95.221,23 657 Geldverkehrsspesen 52,00 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 35.000 25.095,39 012 Gebühren für gerichtliche Exekutionen 35.000 25.095,39 728 Entgelte für sonstige Leistungen 2.380.000 2.354.024,14 000 Entgelte für sonstige Leistungen, Diverse 2.316.000 2.334.745,44 038 Entgelte für Forschungs-, Studien- und Untersuchungsaufträge 45.000 6.200,00 800 Entgelte Zentraler Einkauf 4.000 3.000,00 906 Leistungen der MA 6 15.000 10.078,70 Summe der Ausgaben 2.717.000 2.684.307,40 Vergütungen: 1/ 728.000 15.000,00 11.597,34 728.800 3.000,00 3.000,00 728.906 1,00 10.078,70 4110 Allgemeine Sozialhilfe (MA 40 - BA 14) 2/4110/298 Rücklagen 60.000 31.640,76 817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 47.629.000 60.378.780,50 003 Kostenersätze Dritte und Sozialversicherungsträger 3.500.000 2.597.072,83 004 Kostenersätze Empfänger und Erben 37.179.000 47.985.845,33 005 Kostenersätze Länder 6.000.000 8.415.323,98 006 Kostenersätze TBC-Hilfe 950.000 1.380.538,36 827 Kostenersätze für die Überlassung von Bediensteten an Dritte 390.000 309.454,46 828 Rückersätze von Ausgaben 700.000 547.024,90 829 Sonstige Einnahmen 106.073,88 RA 2015 Ansätze 4001 bis 4110 99

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 868 Laufende Transferzahlungen von privaten Haushalten 45 702.062,68 000 Laufende Transferzahlungen von privaten Haushalten, Diverse 450.000 701.837,98 004 Erträgnisse aus Verlassenschaften 224,70 Summe der Einnahmen 49.23 62.075.037,18 1/4110/043 Betriebsausstattung 270.000 132.131,66 298 Rücklagen 400 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 465.000 339.601,38 403 Handelswaren 24.000 11.640,00 454 Reinigungsmittel 15.000 17.716,82 456 Schreib-, Zeichen- und sonstige Büromittel 270.000 236.760,34 457 Druckwerke 92.000 23.731,12 458 Mittel zur ärztlichen Betreuung und Gesundheitsvorsorge 60.000 27.478,06 459 Sonstige Verbrauchsgüter 365,35 5 LEISTUNGEN FÜR PERSONAL - siehe Sammelnachweis 27.203.000 25.803.388,21 600 Strom 120.000 84.665,80 603 Wärme 100.000 234.976,34 614 Instandhaltung von Gebäuden 5.000 21.620,08 618 Instandhaltung von sonstigen Anlagen 5.000 7.310,29 620 Personen- und Gütertransporte 15.039.000 16.171.535,96 630 Postdienste 255.000 782.383,10 631 Telekommunikationsdienste 210.000 194.844,82 640 Rechtskosten 150.000 138.400,90 641 Prüfungskosten 600.000 440.653,28 642 Beratungskosten 657 Geldverkehrsspesen 1.050.000 1.575.237,58 670 Versicherungen 5.000 3.814,01 690 Schadensfälle 12.10 17.004.845,23 000 Schadensfälle, Diverse 0,25 900 Abschreibung von Forderungen 300.000 390.347,40 901 Gebührrichtigstellungen 11.800.000 16.614.497,58 700 Mietzinse 100.000 63.917,38 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 61.748,54 720 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für Leistungen 5.554.000 5.471.988,05 722 Rückersätze von Einnahmen 25.000 79.835,45 726 Mitgliedsbeiträge an Institutionen (im Inland) 55.000 54.505,00 728 Entgelte für sonstige Leistungen 5.740.000 5.495.577,98 000 Entgelte für sonstige Leistungen, Diverse 2.650.000 2.611.934,44 041 Sozialhilfe - ambulante Krankenhilfe 5.000 1.123,64 043 Sozialhilfe - Kosten der Behandlung in Krankenanstalten 950.000 1.304.922,25 045 Entgelte für Bestattungen 5.000 8.587,65 801 Leistungen der MA 14 2.000.000 1.462.174,80 906 Leistungen der MA 6 130.000 106.835,20 729 Sonstige Ausgaben 1.025,67 757 Laufende Transferzahlungen an private Organisationen ohne 2.712.000 2.862.118,04 Erwerbszweck 760 Pensionen und sonstige Ruhebezüge (einschließlich Dienstgeberbeiträge) 5.258.000 5.320.000,18 768 Sonstige laufende Transferzahlungen an private Haushalte 468.999.000 543.740.722,76 000 Sonstige laufende Transferzahlungen an private Haushalte, Diverse 3.109,00 015 Hilfe zur Sicherung des Lebensunterhalts 457.318.000 531.709.387,52 016 Hilfe in besonderen Lebenslagen 11.500.000 11.751.945,60 017 Fürsorgemaßnahmen aus Verlassenschaften 60.000 31.865,46 018 HLU Soziale Härtefälle Geldaushilfen 120.000 244.415,18 Summe der Ausgaben 100 RA 2015 Ansatz 4110 546.487.000 626.404.539,38

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr Vergütungen: 1/ 457 1.166,68 618 749,65 620 10.948,00 641 368.423,51 720 4.822.000,00 5.178.146,62 728.000 7.103,46 728.801 1.479.000,00 1.296.220,71 728.906 130.000,00 106.835,20 768.016 25.000,00 4220 Pensionistenklubs (MA 40 - BA 14) 2/4220/817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 360.000 377.307,85 828 Rückersätze von Ausgaben 30.000 487.014,41 Summe der Einnahmen 390.000 864.322,26 1/4220/728 Entgelte für sonstige Leistungen 1.000 16.200.824,05 040 Entgelte für Leistungen zur Führung von Pensionistenklubs 1.000 10.930.938,55 960 Entgelte für sonstige Leistungen - Bezirke 5.269.885,50 Summe der Ausgaben 4293 Internationale Hilfsmaßnahmen (MD - BA 1) 1.000 16.200.824,05 2/4293/828 Rückersätze von Ausgaben 1.542,81 Summe der Einnahmen 1.542,81 1/4293/620 Personen- und Gütertransporte 37.000 34.704,00 657 Geldverkehrsspesen 670 Versicherungen 2.000 757 Laufende Transferzahlungen an private Organisationen ohne 207.000 396.272,00 Erwerbszweck 777 Kapitaltransferzahlungen an private Organisationen ohne Erwerbszweck 780 Laufende Transferzahlungen an das Ausland 785 Kapitaltransferzahlungen an das Ausland Summe der Ausgaben 4298 Förderung sozialer Einrichtungen (MA 5 - BA 2) 250.000 430.976,00 2/4298/249 Darlehen zur Investitionsförderung an andere 908.000 1.332.917,84 000 Darlehen zur Investitionsförderung an andere, Diverse, erhaltene Tilgung 908.000 009 Darlehen zur Investitionsförderung an gemeinnützige Sozial- und 1.332.917,84 Pflegeeinrichtungen, erhaltene Tilgung Summe der Einnahmen 908.000 1.332.917,84 1/4298/755 Laufende Transferzahlungen an Unternehmungen (ohne 13 130.091,34 Finanzunternehmungen) 777 Kapitaltransferzahlungen an private Organisationen ohne Erwerbszweck Summe der Ausgaben 4350 Sozialpädagogische Einrichtungen (MA 11 - BA 4) 132.000 130.091,34 2/4350/806 Veräußerung von Altmaterial 10.100,20 807 Veräußerung von Erzeugnissen 80.000 99.442,93 810 Leistungserlöse 48.300.000 48.300.000,00 813 Nebenerlöse 130.000 140.310,42 817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 2.430.000 3.257.971,24 824 Einnahmen aus der Vermietung und Verpachtung von Sachen sowie aus 19.000 57.193,36 Dienstbarkeiten und Baurechten 828 Rückersätze von Ausgaben 20.000 85.778,65 829 Sonstige Einnahmen 20.000 9.076,57 Summe der Einnahmen 5.000 51.959.873,37 1/4350/040 Fahrzeuge 40.000 97.654,80 RA 2015 Ansätze 4110 bis 4350 101

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 043 Betriebsausstattung 180.000 121.288,57 400 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 322.000 295.996,47 000 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens, Diverse 320.000 294.516,22 001 Dienst- und Arbeitskleider 2.000 1.480,25 403 Handelswaren 30.000 23.908,78 420 Pflanzliche Rohstoffe 10.000 9.912,86 422 Mineralische Rohstoffe, soweit nicht unter 423 oder 424 fallend 379,20 425 Sonstige Roh- und Hilfsstoffe 60.000 20.976,61 430 Lebensmittel 350.000 354.791,57 452 Treibstoffe 30.000 19.432,24 453 Schmier- und Schleifmittel 454 Reinigungsmittel 35.000 23.712,18 455 Chemische und sonstige artverwandte Mittel 10.000 3.882,15 456 Schreib-, Zeichen- und sonstige Büromittel 70.000 60.872,21 457 Druckwerke 4.000 3.785,73 458 Mittel zur ärztlichen Betreuung und Gesundheitsvorsorge 110.000 110.908,52 459 Sonstige Verbrauchsgüter 100.000 66.811,34 5 LEISTUNGEN FÜR PERSONAL - siehe Sammelnachweis 40.902.000 39.870.215,27 600 Strom 210.000 163.914,65 601 Gas 170.000 119.342,28 603 Wärme 330.000 328.013,98 610 Instandhaltung von Grund und Boden 40.000 43.938,65 614 Instandhaltung von Gebäuden 1.700.000 1.487.600,42 617 Instandhaltung von Fahrzeugen 40.000 38.356,01 618 Instandhaltung von sonstigen Anlagen 112.000 76.452,80 000 Instandhaltung von sonstigen Anlagen, Diverse 110.000 73.070,57 002 Wäschereinigung und -reparatur 2.000 3.382,23 620 Personen- und Gütertransporte 160.000 177.107,57 630 Postdienste 1 9.259,99 631 Telekommunikationsdienste 160.000 135.316,95 657 Geldverkehrsspesen 14.000 11.670,81 670 Versicherungen 18.000 17.062,22 690 Schadensfälle 32.000 3.315,47 000 Schadensfälle, Diverse 900 Abschreibung von Forderungen 30.000 3.315,47 901 Gebührrichtigstellungen 700 Mietzinse 2.000.000 1.856.452,35 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 82.000 71.544,14 000 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG, Diverse 10.000 3.158,68 006 Kfz-Steuer, Straßenverkehrsabgabe 12.000 11.062,61 010 Kommunalsteuer und Dienstgeberabgabe 58.000 56.322,44 011 Grundsteuer 2.000,41 711 Gebühren für die Benützung von Gemeindeeinrichtungen und -anlagen gemäß FAG (Ausgaben) 120.000 105.137,55 001 Wassergebühren 25.000 20.758,76 002 Kanalgebühren 45.000 42.913,07 003 Müllabfuhrabgabe 50.000 41.465,72 720 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für Leistungen 180.000 165.521,74 726 Mitgliedsbeiträge an Institutionen (im Inland) 2.000 1.500,00 728 Entgelte für sonstige Leistungen 1.208.000 1.169.025,07 000 Entgelte für sonstige Leistungen, Diverse 700.000 714.177,91 800 Entgelte Zentraler Einkauf 1 1,00 801 Leistungen der MA 14 485.000 432.105,22 102 RA 2015 Ansatz 4350

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag 906 Leistungen der MA 6 12.000 Gebühr 11.741,94 729 Sonstige Ausgaben 2.750.000 2.732.095,64 750 Laufende Transferzahlungen an Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 36.000 34.120,67 760 Pensionen und sonstige Ruhebezüge (einschließlich Dienstgeberbeiträge) 8.855.000 8.219.765,30 768 Sonstige laufende Transferzahlungen an private Haushalte 550.000 519.208,36 Summe der Ausgaben 61.035.000 58.570.251,12 Vergütungen: 2/ 810 48.300.000,00 48.300.000,00 1/ 043 3.523,41 400 333,45 452 171,23 614 95.091,69 617 18.214,23 618 6.241,56 620 10.000,00 28.838,10 711.001 15.000,00 14.200,15 711.003 27.000,00 24.891,49 720 17,00 165.521,74 728.000 8.000,00 9.472,72 728.800 1,00 1,00 728.801 485.000,00 431.772,90 728.906 12.000,00 11.741,94 729 108,30 4391 Pflegekinderwesen (MA 11 - BA 4) 2/4391/817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 3.805.000 3.369.640,09 828 Rückersätze von Ausgaben 30.000 4.589,88 829 Sonstige Einnahmen 3.000 Summe der Einnahmen 3.838.000 3.374.229,97 1/4391/458 Mittel zur ärztlichen Betreuung und Gesundheitsvorsorge 124.000 100.157,51 620 Personen- und Gütertransporte 47.000 63.086,19 670 Versicherungen 3.000 2.385,71 690 Schadensfälle 72.000 28.167,90 900 Abschreibung von Forderungen 72.000 28.167,90 728 Entgelte für sonstige Leistungen 133.382.000 140.336.526,80 066 Entgelte für die Unterbringung in städtischen Einrichtungen 48.300.000 48.300.000,00 067 Entgelte für die Unterbringung in Vertragseinrichtungen 65.897.000 70.843.966,61 068 Entgelte für die Unterbringung in Einrichtungen von Bezirkshauptmannschaften 2.245.000 2.723.963,65 069 Entgelte für die Unterbringung bei Pflegeeltern 16.160.000 17.762.692,88 070 Entgelte für ärztliche Tätigkeiten für untergebrachte Minderjährige 780.000 705.903,66 729 Sonstige Ausgaben 1.546.000 1.525.167,53 752 Laufende Transferzahlungen an Gemeinden, Gemeindeverbände und 150.000 136.066,93 -fonds 768 Sonstige laufende Transferzahlungen an private Haushalte 735.000 719.200,08 Summe der Ausgaben 136.059.000 142.910.758,65 Vergütungen: 1/ 728.066 48.300.000,00 48.300.000,00 4399 Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen der Jugendwohlfahrt 2/4399/298 (MA 11 - BA 4) Rücklagen 10.000 6.631,80 817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 415.000 446.519,24 000 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen, Diverse 250.000 288.345,27 025 Kostenersätze im Rahmen der Erholungsfürsorge 165.000 158.173,97 860 Laufende Transferzahlungen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 66.000 63.250,00 868 Laufende Transferzahlungen von privaten Haushalten Summe der Einnahmen 492.000 516.401,04 RA 2015 Ansätze 4350 bis 4399 103

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 1/4399/298 Rücklagen 403 Handelswaren 400.000 379.434,03 002 Säuglings- und Kleinkinderwäschepakete 400.000 379.434,03 728 Entgelte für sonstige Leistungen 9.826.000 9.171.881,21 000 Entgelte für sonstige Leistungen, Diverse 7.930.000 7.281.881,21 025 Leistungsentgelte im Rahmen der Erholungsfürsorge 1.862.000 1.862.000,00 800 Entgelte Zentraler Einkauf 34.000 28.000,00 757 Laufende Transferzahlungen an private Organisationen ohne 8.00,00 Erwerbszweck 768 Sonstige laufende Transferzahlungen an private Haushalte 6.631,80 Summe der Ausgaben 10.229.000 17.558.947,04 Vergütungen: 1/ 403.002 11.735,92 728.800 28.000,00 28.000,00 4591 Integration und Diversität (MA 17 - BA 12) 2/4591/817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 828 Rückersätze von Ausgaben 84.278,23 829 Sonstige Einnahmen 2.000 000 Sonstige Einnahmen, Diverse 005 Sonstige Einnahmen - Sponsoring 888 Laufende Transferzahlungen von der Europäischen Union Summe der Einnahmen 5.000 84.278,23 1/4591/080 Beteiligungen 430 Lebensmittel 7.000 2.607,97 457 Druckwerke 90.000 66.289,14 620 Personen- und Gütertransporte 3.000 1.471,49 630 Postdienste 3.000 2.785,06 657 Geldverkehrsspesen 275,98 690 Schadensfälle 8.700,00 900 Abschreibung von Forderungen 8.700,00 728 Entgelte für sonstige Leistungen 702.000 1.181.760,00 754 Laufende Transferzahlungen an sonstige Träger des öffentlichen Rechtes 755 Laufende Transferzahlungen an Unternehmungen (ohne Finanzunternehmungen) 4.433.000 4.928.863,00 000 Laufende Transferzahlungen an Unternehmungen (ohne Kreditinstitute), Diverse 4.433.000 1.931.691,00 018 Initiative Erwachsenenbildung 2.997.172,00 757 Laufende Transferzahlungen an private Organisationen ohne Erwerbszweck 4.187.000 3.117.680,00 000 Laufende Transferzahlungen an private Organisationen ohne Erwerbszweck, 4.187.000 1.947.006,00 Diverse 018 Initiative Erwachsenenbildung 1.170.674,00 768 Sonstige laufende Transferzahlungen an private Haushalte 520.000 256.550,00 780 Laufende Transferzahlungen an das Ausland 2.000 1.500,00 Summe der Ausgaben 9.95 9.568.482,64 Vergütungen: 1/ 457 5.000,00 11.754,40 728 44.420,82 4691 Familienfördernde Maßnahmen (MA 11 - BA 4) 2/4691/817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 50,87 828 Rückersätze von Ausgaben 10.000 627,31 Summe der Einnahmen 1 678,18 1/4691/728 Entgelte für sonstige Leistungen 9.116.000 9.108.866,64 073 Entgelte für Familienhilfe 2.016.000 1.740.020,61 104 RA 2015 Ansätze 4399 bis 4691

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag 074 Entgelte für Essensbeitrag 5.350.000 075 Entgelte für familienentlastende ambulante Angebote 1.750.000 Gebühr 5.023.513,86 2.345.332,17 757 Laufende Transferzahlungen an private Organisationen ohne 1.900.834,52 Erwerbszweck 768 Sonstige laufende Transferzahlungen an private Haushalte 400.000 335.005,64 004 Wiener Familienzuschuss 400.000 335.005,64 Summe der Ausgaben 9.516.000 11.344.706,80 Vergütungen: 1/ 728.074 600,00 4692 Frauenförderung und Koordinierung von 2/4692/828 Frauenangelegenheiten (MA 57 - BA 4) Rückersätze von Ausgaben 25.439,00 829 Sonstige Einnahmen 888 Laufende Transferzahlungen von der Europäischen Union Summe der Einnahmen 3.000 25.439,00 1/4692/403 Handelswaren 6.000 6.000,00 457 Druckwerke 60.000 64.987,66 657 Geldverkehrsspesen 270,49 728 Entgelte für sonstige Leistungen 873.000 1.153.910,11 757 Laufende Transferzahlungen an private Organisationen ohne Erwerbszweck 7.304.000 7.273.293,10 000 Laufende Transferzahlungen an private Organisationen ohne Erwerbszweck, 2.153.000 2.122.293,10 Diverse 007 Laufende Transferzahlungen an den Verein Wiener Frauenhäuser 5.15 5.15,00 Summe der Ausgaben 8.244.000 8.498.461,36 Vergütungen: 1/ 457 5.000,00 17.806,54 728 8.671,17 4810 Förderung des Wohnbaues (MA 50 - BA 2) 2/4810/245 Darlehen zur Investitionsförderung an Unternehmungen (ohne 2.500.000 2.664.544,19 Finanzunternehmungen) 249 Darlehen zur Investitionsförderung an andere 2.000 9.376,35 002 Darlehen zur Förderung des Wohnungsbaues, Tilgung 1.411,47 005 Landesdarlehen Wohnbauförderung - Sanierung, Tilgung 7.964,88 817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 819 Abschreibungen von und Wertberichtigungen zu Schulden 820 Einnahmen aus der Verzinsung von Darlehen und Wertpapieren 220.000 183.322,86 828 Rückersätze von Ausgaben 1.100.000 1.040.926,68 889 Kapitaltransferzahlungen von der Europäischen Union Summe der Einnahmen 3.825.000 3.898.170,08 1/4810/042 Amtsausstattung 080 Beteiligungen 690 Schadensfälle 4.000 77.392,68 900 Abschreibung von Forderungen 3.000 77.392,68 901 Gebührrichtigstellungen 728 Entgelte für sonstige Leistungen 15.878.000 15.596.301,77 000 Entgelte für sonstige Leistungen, Diverse 193.837,63 006 Entgelte für Leistungen der Bauaufsichtsorgane 6.322.000 5.111.905,90 009 Entgelte für Wohnbauforschung.000 656.674,14 013 Entgelte für laufende Information über geförderten Wohnbau 4.500.000 5.953.852,47 014 Entgelte für Wohnungsberatung 2.900.000 2.772.158,40 015 Entgelte für Wohnungskommissionsmitglieder 350.000 338.230,81 099 Entgelte für Leistungen von Kreditinstituten 305.000 309.453,86 117 Entgelte für Internationale Beziehungen im Bereich Wohnbau und Stadterneuerung 500.000 260.188,56 RA 2015 Ansätze 4691 bis 4810 105

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 756 Laufende Transferzahlungen an Finanzunternehmungen (Kreditinstituten, Versicherungsgesellschaften und rechtlich selbständigen Pensionskassen) 001 Zuschüsse zur Förderung des Wohnungsbaues - Kreditinstitute 768 Sonstige laufende Transferzahlungen an private Haushalte 46.000.000 48.821.547,47 002 Wohnbeihilfen an private Haushalte 46.000.000 48.821.547,47 775 Kapitaltransferzahlungen an Unternehmungen (ohne 2.534.300,00 Finanzunternehmungen) Summe der Ausgaben 4820 Wohnbauförderung Neubau (MA 50 - BA 2) 61.885.000 67.029.541,92 2/4820/242 Darlehen zur Investitionsförderung an Gemeinden, Gemeindeverbände und 60.000 59.398,60 -fonds 245 Darlehen zur Investitionsförderung an Unternehmungen (ohne 88.000.000 119.217.308,88 Finanzunternehmungen) 249 Darlehen zur Investitionsförderung an andere 26.000.000 27.839.370,26 298 Rücklagen 38.356.000 38.356.000,00 817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 33.000 29.343,25 819 Abschreibungen von und Wertberichtigungen zu Schulden 820 Einnahmen aus der Verzinsung von Darlehen und Wertpapieren 37.000.000 39.708.033,71 823 Zinsen 828 Rückersätze von Ausgaben 15.000.000 14.514.958,49 829 Sonstige Einnahmen 2 1.635.428,26 000 Sonstige Einnahmen, Diverse 20.000 1.632.975,52 004 Rückzahlungen aus Bürgschaftsleistungen 2.452,74 Summe der Einnahmen 204.472.000 241.359.841,45 1/4820/242 Darlehen zur Investitionsförderung an Gemeinden, Gemeindeverbände und -fonds 245 Darlehen zur Investitionsförderung an Unternehmungen (ohne 265.087.000 214.880.041,66 Finanzunternehmungen) 249 Darlehen zur Investitionsförderung an andere 23.000.000 15.947.788,90 298 Rücklagen 457 Druckwerke 516,12 640 Rechtskosten 100.000 185.653,83 650 Zinsen für Finanzschulden - Inland 14.082.000 14.081.625,00 202 Anleihe für den geförderten Wohnbau (Privatplatzierungen),Zinsaufwand 3.132.000 3.131.625,00 203 Darlehen für Investitionszwecke, Inland, Verzinsung 10.950.000 10.950.000,00 657 Geldverkehrsspesen 150.000 186.674,72 690 Schadensfälle 70.000 1.237.263,69 001 Inanspruchnahme von Bürgschaften 9.000 20.193,17 900 Abschreibung von Forderungen 60.000 1.216.446,88 901 Gebührrichtigstellungen 623,64 722 Rückersätze von Einnahmen 755 Laufende Transferzahlungen an Unternehmungen (ohne Finanzunternehmungen) 756 Laufende Transferzahlungen an Finanzunternehmungen (Kreditinstituten, 2.700.000 1.840.349,73 Versicherungsgesellschaften und rechtlich selbständigen Pensionskassen) 768 Sonstige laufende Transferzahlungen an private Haushalte 20.000.000 19.624.137,69 002 Wohnbeihilfen an private Haushalte 20.000.000 19.624.137,69 772 Kapitaltransferzahlungen an Gemeinden, Gemeindeverbände und -fonds 775 Kapitaltransferzahlungen an Unternehmungen (ohne 15.000.000 12.588.148,26 Finanzunternehmungen) 777 Kapitaltransferzahlungen an private Organisationen ohne Erwerbszweck 778 Kapitaltransferzahlungen an private Haushalte.000 319.700,00 Summe der Ausgaben 341.196.000 280.891.899,60 106 RA 2015 Ansätze 4810 bis 4820

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr Vergütungen: 2/ 242 59.398,60 820 4.425,26 4830 Förderung der Wohnhaussanierung (MA 50 - BA 2) 2/4830/242 Darlehen zur Investitionsförderung an Gemeinden, Gemeindeverbände und -fonds 245 Darlehen zur Investitionsförderung an Unternehmungen (ohne Finanzunternehmungen) 33.000.000 33.173.306,21 000 Darlehen zur Investitionsförderung an Unternehmungen (ohne 33.000.000 32.984.842,74 Finanzunternehmungen), Diverse, erhaltenetilgung 450 Kommunaldarlehen im Rahmen der Wohnbauförderung, erhaltene Tilgung 188.463,47 249 Darlehen zur Investitionsförderung an andere 15.000.000 14.497.769,73 000 Darlehen zur Investitionsförderung an andere, Diverse, erhaltene Tilgung 15.000.000 14.207.723,95 450 Kommunaldarlehen im Rahmen der Wohnbauförderung, erhaltene Tilgung 290.045,78 817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 819 Abschreibungen von und Wertberichtigungen zu Schulden 820 Einnahmen aus der Verzinsung von Darlehen und Wertpapieren 8.400.000 7.831.936,34 000 Einnahmen aus der Verzinsung von Darlehen und Wertpapieren, Diverse 8.400.000 7.454.658,41 450 Kommunaldarlehen im Rahmen der Wohnbauförderung, erhaltene Zinsen 377.277,93 828 Rückersätze von Ausgaben 500.000 261.903,77 829 Sonstige Einnahmen 1.500.000 3.960.339,57 Summe der Einnahmen 58.403.000 59.725.255,62 1/4830/242 Darlehen zur Investitionsförderung an Gemeinden, Gemeindeverbände und -fonds 245 Darlehen zur Investitionsförderung an Unternehmungen (ohne Finanzunternehmungen) 35.000.000 66.809.509,70 000 Darlehen zur Investitionsförderung an Unternehmung (ohne 35.000.000 60.993.716,70 Finanzunternehmungen), Diverse, Zuzählung 450 Kommunaldarlehen im Rahmen der Wohnbauförderung, Zuzählung 5.815.793,00 249 Darlehen zur Investitionsförderung an andere 38.270.000 12.190.413,67 000 Darlehen zur Investitionsförderung an andere, Diverse, Zuzählung 38.270.000 7.697.676,92 450 Kommunaldarlehen im Rahmen der Wohnbauförderung, Zuzählung 4.492.736,75 640 Rechtskosten 650 Zinsen für Finanzschulden - Inland 3.132.000 3.131.625,00 202 Anleihe für den geförderten Wohnbau (Privatplatzierungen),Zinsaufwand 3.132.000 3.131.625,00 690 Schadensfälle 3.000 137.521,44 001 Inanspruchnahme von Bürgschaften 900 Abschreibung von Forderungen 137.521,44 901 Gebührrichtigstellungen 752 Laufende Transferzahlungen an Gemeinden, Gemeindeverbände und -fonds 755 Laufende Transferzahlungen an Unternehmungen (ohne 34.000.000 35.092.616,92 Finanzunternehmungen) 756 Laufende Transferzahlungen an Finanzunternehmungen (Kreditinstituten, Versicherungsgesellschaften und rechtlich selbständigen Pensionskassen) 50.00 45.884.871,11 002 Zuschüsse nach dem Wohnhaussanierungsgesetz - Kreditinstitute 003 Zuschüsse nach dem Wiener Wohnbauförderungs- und 50.000.000 45.884.871,11 757 Wohnhaussanierungsgesetz - Kreditinstitute Laufende Transferzahlungen an private Organisationen ohne Erwerbszweck 700.000 647.755,10 768 Sonstige laufende Transferzahlungen an private Haushalte 13.000.000 12.238.589,54 002 Wohnbeihilfen an private Haushalte 4.000.000 3.138.149,18 003 Zuschüsse Wohnhaussanierungsförderung an private Haushalte 9.000.000 9.100.440,36 772 Kapitaltransferzahlungen an Gemeinden, Gemeindeverbände und -fonds 775 Kapitaltransferzahlungen an Unternehmungen (ohne 3.000 20.260.841,34 Finanzunternehmungen) 777 Kapitaltransferzahlungen an private Organisationen ohne Erwerbszweck 110.820,50 RA 2015 Ansätze 4820 bis 4830 107

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 778 Kapitaltransferzahlungen an private Haushalte 3.000 12.135.590,75 Summe der Ausgaben 236.11 208.640.155,07 4840 Förderung der Althaussanierung und der Stadterneuerung 1/4840/777 (MA 50 - BA 2) Kapitaltransferzahlungen an private Organisationen ohne Erwerbszweck 620.000 629.202,97 Summe der Ausgaben 620.000 629.202,97 4850 Förderung nach den Bundes - Sonderwohnbaugesetzen 2/4850/860 (MA 50 - BA 2) Laufende Transferzahlungen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 500.000 469.858,85 Summe der Einnahmen 500.000 469.858,85 1/4850/756 Laufende Transferzahlungen an Finanzunternehmungen (Kreditinstituten,.000 939.717,69 Versicherungsgesellschaften und rechtlich selbständigen Pensionskassen) Summe der Ausgaben.000 939.717,69 108 RA 2015 Ansätze 4830 bis 4850

Gruppe 5 Gesundheit Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 5001 Gesundheitswesen (MA 15 - BA 14) 2/5001/298 Rücklagen 220.000 220.000,00 813 Nebenerlöse 815 Gebühren für sonstige Leistungen 325.000 302.215,70 817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 3.228.000 3.295.521,63 827 Kostenersätze für die Überlassung von Bediensteten an Dritte 1.060.000 1.140.529,97 828 Rückersätze von Ausgaben 8.000 14.793,39 829 Sonstige Einnahmen 200.000 194.062,01 860 Laufende Transferzahlungen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 262.000 409.062,24 Summe der Einnahmen 5.304.000 5.576.184,94 1/5001/010 Gebäude 040 Fahrzeuge 30.000 30.797,89 043 Betriebsausstattung 16 64.327,89 070 Aktivierungsfähige Rechte 103.000 382.416,22 298 Rücklagen 400 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 120.000 72.855,69 000 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens, Diverse 95.000 59.901,71 001 Dienst- und Arbeitskleider 25.000 12.953,98 452 Treibstoffe 19.000 20.409,82 454 Reinigungsmittel 12.000 13.433,21 456 Schreib-, Zeichen- und sonstige Büromittel 130.000 95.867,80 457 Druckwerke 100.000 111.610,67 458 Mittel zur ärztlichen Betreuung und Gesundheitsvorsorge 3.580.000 4.117.802,68 459 Sonstige Verbrauchsgüter 4.000 5.098,27 5 LEISTUNGEN FÜR PERSONAL - siehe Sammelnachweis 27.469.000 25.396.711,20 600 Strom 119.000 104.789,80 601 Gas 4.000 7.422,95 603 Wärme 165.000 152.408,49 614 Instandhaltung von Gebäuden 1.184.000 670.743,57 616 Instandhaltung von Maschinen und maschinellen Anlagen 2.000 32.188,86 617 Instandhaltung von Fahrzeugen 20.000 23.379,33 618 Instandhaltung von sonstigen Anlagen 620 Personen- und Gütertransporte 307.000 346.448,28 630 Postdienste 54.000 60.010,49 631 Telekommunikationsdienste 140.000 130.029,61 640 Rechtskosten 4.187,04 641 Prüfungskosten 657 Geldverkehrsspesen 5.000 5.590,93 670 Versicherungen 15.000 13.580,40 690 Schadensfälle 53.000 70.755,98 000 Schadensfälle, Diverse 2.000 21.678,56 900 Abschreibung von Forderungen 50.000 47.277,42 901 Gebührrichtigstellungen 1.800,00 700 Mietzinse 105.000 109.635,13 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 4.000 4.049,63 711 Gebühren für die Benützung von Gemeindeeinrichtungen und -anlagen gemäß FAG (Ausgaben) 003 Müllabfuhrabgabe 720 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für Leistungen 3.065.000 3.006.166,29 RA 2015 Ansatz 5001 109

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 726 Mitgliedsbeiträge an Institutionen (im Inland) 4.000 3.118,00 728 Entgelte für sonstige Leistungen 7.103.000 8.296.535,59 000 Entgelte für sonstige Leistungen, Diverse 5.497.000 6.469.009,04 020 Entgelte für Bedienstetenschutz 812,32 800 Entgelte Zentraler Einkauf 32.000 32.424,45 801 Leistungen der MA 14 1.420.000 1.639.371,29 906 Leistungen der MA 6 153.000 154.918,49 729 Sonstige Ausgaben 53.000 11.689,07 757 Laufende Transferzahlungen an private Organisationen ohne 16.315.000 16.315.000,00 Erwerbszweck 760 Pensionen und sonstige Ruhebezüge (einschließlich Dienstgeberbeiträge) 5.617.000 5.236.153,76 780 Laufende Transferzahlungen an das Ausland Summe der Ausgaben 66.069.000 64.915.214,54 Vergütungen: 2/ 815 15.000,00 14.197,45 817 14.134,90 1/ 040 1.684,99 043 723,65 400 2.865,36 457 30.000,00 59.112,40 458 84,80 614 14.460,32 616 611,46 617 1.378,30 620 62.000,00 111.789,59 720 2.954.000,00 3.006.166,29 728.000 19.111,51 728.800 32.000,00 26.666,67 728.801 1.420.000,00 1.614.303,92 728.906 153.000,00 154.918,49 729 400,10 5006 Gesundheitsplanung (MA 24 - BA 4) 2/5006/817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 5.000 789,79 827 Kostenersätze für die Überlassung von Bediensteten an Dritte 1.687.000 1.820.521,20 828 Rückersätze von Ausgaben 916,91 Summe der Einnahmen 1.693.000 1.822.227,90 1/5006/042 Amtsausstattung 400 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 6.000 2.568,31 454 Reinigungsmittel 643,26 456 Schreib-, Zeichen- und sonstige Büromittel 8.000 6.418,57 457 Druckwerke 3.000 2.156,06 459 Sonstige Verbrauchsgüter 6,91 5 LEISTUNGEN FÜR PERSONAL - siehe Sammelnachweis 2.546.000 2.123.319,03 600 Strom 5.000 3.105,50 601 Gas 1 5.844,21 618 Instandhaltung von sonstigen Anlagen 620 Personen- und Gütertransporte 230,40 630 Postdienste 4.000 5.771,56 631 Telekommunikationsdienste 12.000 9.115,32 657 Geldverkehrsspesen 230,56 690 Schadensfälle 700 Mietzinse 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 720 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für Leistungen 94.000 94.393,42 110 RA 2015 Ansätze 5001 bis 5006

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 728 Entgelte für sonstige Leistungen 38 302.283,40 000 Entgelte für sonstige Leistungen, Diverse 225.000 189.330,88 801 Leistungen der MA 14 155.000 112.733,02 906 Leistungen der MA 6 219,50 760 Pensionen und sonstige Ruhebezüge (einschließlich Dienstgeberbeiträge) 402.000 437.774,20 780 Laufende Transferzahlungen an das Ausland 965,00 Summe der Ausgaben 3.482.000 2.994.825,71 Vergütungen: 1/ 457 36,36 620 192,00 720 94.000,00 94.393,42 728.000 288,00 728.801 155.000,00 147.184,73 728.906,00 219,50 5007 Gesundheitsförderung (MA 15 - BA 14) 2/5007/827 Kostenersätze für die Überlassung von Bediensteten an Dritte 374.000 358.219,48 828 Rückersätze von Ausgaben 211,83 Summe der Einnahmen 375.000 358.431,31 1/5007/5 LEISTUNGEN FÜR PERSONAL - siehe Sammelnachweis 312.000 296.988,11 728 Entgelte für sonstige Leistungen 72,27 906 Leistungen der MA 6 72,27 757 Laufende Transferzahlungen an private Organisationen ohne 7.299.000 7.299.000,00 Erwerbszweck 760 Pensionen und sonstige Ruhebezüge (einschließlich Dienstgeberbeiträge) 62.000 61.231,37 Summe der Ausgaben 7.674.000 7.657.291,75 Vergütungen: 1/ 728.906 72,27 5009 Wiener Pflege-, Patientinnen- und Patientenanwaltschaft 2/5009/828 (WPA - BA 14) Rückersätze von Ausgaben 34.239,96 829 Sonstige Einnahmen Summe der Einnahmen 2.000 34.239,96 1/5009/042 Amtsausstattung 400 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 4.000 3.797,18 454 Reinigungsmittel 3.000 1.031,27 456 Schreib-, Zeichen- und sonstige Büromittel 8.000 4.254,64 457 Druckwerke 38.000 16.248,36 458 Mittel zur ärztlichen Betreuung und Gesundheitsvorsorge 55,56 459 Sonstige Verbrauchsgüter 379,02 5 LEISTUNGEN FÜR PERSONAL - siehe Sammelnachweis 1.689.000 1.599.068,46 600 Strom 10.000 613,38 618 Instandhaltung von sonstigen Anlagen 620 Personen- und Gütertransporte 3.000 2.900,71 630 Postdienste 9.000 6.925,75 631 Telekommunikationsdienste 20.000 11.487,28 657 Geldverkehrsspesen 234,52 700 Mietzinse 3.000 194,30 720 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für Leistungen 217.000 217.945,67 728 Entgelte für sonstige Leistungen 150.000 139.892,37 000 Entgelte für sonstige Leistungen, Diverse 70.000 64.722,77 801 Leistungen der MA 14 74.000 70.782,10 906 Leistungen der MA 6 6.000 4.387,50 RA 2015 Ansätze 5006 bis 5009 111

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 760 Pensionen und sonstige Ruhebezüge (einschließlich Dienstgeberbeiträge) 318.000 329.687,11 Summe der Ausgaben 2.477.000 2.334.715,58 Vergütungen: 1/ 457 1.778,66 720 217.000,00 217.945,67 728.000 1.199,50 728.801 74.000,00 70.665,10 728.906 5.000,00 4.270,50 5010 Umweltschutz (MA 22 - BA 15) 2/5010/829 Sonstige Einnahmen 900.000 641.218,08 Summe der Einnahmen 900.000 641.218,08 1/5010/040 Fahrzeuge 042 Amtsausstattung 195.000 341.808,56 050 Sonderanlagen 190.000 070 Aktivierungsfähige Rechte 55.000 94.036,01 400 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 7.000 10.684,60 452 Treibstoffe 4.000 2.752,47 453 Schmier- und Schleifmittel 455 Chemische und sonstige artverwandte Mittel 5.000 2.673,52 456 Schreib-, Zeichen- und sonstige Büromittel 148,37 457 Druckwerke 20.000 13.966,55 459 Sonstige Verbrauchsgüter 5.000 417,70 600 Strom 13.000 11.829,33 617 Instandhaltung von Fahrzeugen 7.000 9.900,70 618 Instandhaltung von sonstigen Anlagen 70.000 62.935,36 620 Personen- und Gütertransporte 10.000 1.988,30 657 Geldverkehrsspesen 358,45 670 Versicherungen 4.000 2.668,52 700 Mietzinse 3.143,99 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 4.000 3.228,28 000 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG, Diverse 2.000 1.106,04 006 Kfz-Steuer, Straßenverkehrsabgabe 2.000 2.122,24 726 Mitgliedsbeiträge an Institutionen (im Inland) 300.000 297.650,00 728 Entgelte für sonstige Leistungen 2.590.000 2.980.893,77 755 Laufende Transferzahlungen an Unternehmungen (ohne 1.390.000 1.601.500,00 Finanzunternehmungen) 757 Laufende Transferzahlungen an private Organisationen ohne 320.000 258.350,00 Erwerbszweck 776 Kapitaltransferzahlungen an Finanzunternehmungen (Kreditinstituten, Versicherungsgesellschaften und rechtlich selbständigen Pensionskassen) Summe der Ausgaben 5.195.000 5.700.934,48 Vergütungen: 1/ 457 851,86 617 3.350,14 618 131,60 710 299,90 728 18.027,45 5011 Wiener Umweltanwaltschaft (WUA - BA 15) 2/5011/889 Kapitaltransferzahlungen von der Europäischen Union Summe der Einnahmen 1/5011/457 Druckwerke 2.000 5.696,10 657 Geldverkehrsspesen 201,07 112 RA 2015 Ansätze 5009 bis 5011

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 728 Entgelte für sonstige Leistungen 243.000 239.457,59 000 Entgelte für sonstige Leistungen, Diverse 243.000 230.945,49 801 Leistungen der MA 14 8.512,10 Summe der Ausgaben 246.000 245.354,76 Vergütungen: 1/ 457 1.898,16 728.000 21.453,30 728.801 8.512,10 5121 Sucht- und Drogenkoordination (MA 15 - BA 14) 2/5121/827 Kostenersätze für die Überlassung von Bediensteten an Dritte 584.000 511.632,02 828 Rückersätze von Ausgaben 209,26 Summe der Einnahmen 585.000 511.841,28 1/5121/5 LEISTUNGEN FÜR PERSONAL - siehe Sammelnachweis 487.000 424.177,45 728 Entgelte für sonstige Leistungen 99,84 906 Leistungen der MA 6 99,84 757 Laufende Transferzahlungen an private Organisationen ohne 28.38 28.68,00 Erwerbszweck 760 Pensionen und sonstige Ruhebezüge (einschließlich Dienstgeberbeiträge) 97.000 87.454,57 Summe der Ausgaben 28.966.000 29.192.731,86 Vergütungen: 1/ 728.906 99,84 5221 Klimaschutzkoordination (MD - BA 1) 1/5221/457 Druckwerke 12.000 3.009,60 620 Personen- und Gütertransporte 657 Geldverkehrsspesen 726 Mitgliedsbeiträge an Institutionen (im Inland) 30.000 30.000,00 728 Entgelte für sonstige Leistungen 20 146.029,15 Summe der Ausgaben 5280 Tierkörperbeseitigung (MA 60 - BA 12) 245.000 179.038,75 2/5280/806 Veräußerung von Altmaterial 817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 824 Einnahmen aus der Vermietung und Verpachtung von Sachen sowie aus 1 9.599,32 Dienstbarkeiten und Baurechten Summe der Einnahmen 13.000 9.599,32 1/5280/670 Versicherungen 690 Schadensfälle 900 Abschreibung von Forderungen 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 2.000 700,75 000 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG, Diverse 640,00 011 Grundsteuer 60,75 711 Gebühren für die Benützung von Gemeindeeinrichtungen und -anlagen 2.000 833,89 gemäß FAG (Ausgaben) 003 Müllabfuhrabgabe 2.000 833,89 728 Entgelte für sonstige Leistungen 1.244.000 1.243.741,88 Summe der Ausgaben 1.250.000 1.245.276,52 Vergütungen: 1/ 711.003 2.000,00 833,89 728 55,15 RA 2015 Ansätze 5011 bis 5280 113

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 5290 Maßnahmen nach dem Altlastensanierungsgesetz im 2/5290/870 Hoheitsbereich (MA 45 - BA 5) Kapitaltransferzahlungen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 200.000 Summe der Einnahmen 200.000 1/5290/728 Entgelte für sonstige Leistungen 735.000 729.741,40 775 Kapitaltransferzahlungen an Unternehmungen (ohne 526.000 526.000,00 Finanzunternehmungen) Summe der Ausgaben 5300 Rettungs- und Krankenbeförderungsdienst (MA 70 - BA 4) 1.26 1.255.741,40 2/5300/298 Rücklagen 2.90 2.900.000,00 806 Veräußerung von Altmaterial 28.225,00 810 Leistungserlöse 13.865.000 14.332.679,93 101 Leistungen der Sozialversicherungsträger 9.300.000 9.793.763,03 103 Leistungen der fremden Sozialhilfeträger und Körperschaften 165.000 104 Leistungen Privater und sonstiger Stellen 3.600.000 3.351.496,23 105 Leistungserlöse Zwischentransporte 800.000 1.187.420,67 817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 700.000 763.717,51 824 Einnahmen aus der Vermietung und Verpachtung von Sachen sowie aus 19.000 44.613,90 Dienstbarkeiten und Baurechten 828 Rückersätze von Ausgaben 9.000 25.479,60 829 Sonstige Einnahmen 200.000 197.400,42 864 Laufende Transferzahlungen von sonstigen Trägern des öffentlichen 14.953,03 Rechtes 001 Förderungen durch das AMS 14.953,03 868 Laufende Transferzahlungen von privaten Haushalten 5,00 Summe der Einnahmen 17.696.000 18.307.074,39 1/5300/010 Gebäude 1.500.000 1.856.998,96 040 Fahrzeuge 796.000 715.033,69 043 Betriebsausstattung 484.000 520.562,50 050 Sonderanlagen 439.000 581.843,04 298 Rücklagen 2.500.000,00 400 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 662.000 415.160,23 000 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens, Diverse 3.000 383.526,71 001 Dienst- und Arbeitskleider 659.000 31.633,52 403 Handelswaren 3.000 2.973,40 420 Pflanzliche Rohstoffe 998,11 422 Mineralische Rohstoffe, soweit nicht unter 423 oder 424 fallend 425 Sonstige Roh- und Hilfsstoffe 315,01 428 Fertig bezogene Teile 4.000 6.857,58 430 Lebensmittel 22.666,21 452 Treibstoffe 500.000 374.101,70 453 Schmier- und Schleifmittel 454 Reinigungsmittel 25.000 24.513,17 455 Chemische und sonstige artverwandte Mittel 3.000 1.713,60 456 Schreib-, Zeichen- und sonstige Büromittel 40.000 65.230,56 457 Druckwerke 55.000 22.761,23 458 Mittel zur ärztlichen Betreuung und Gesundheitsvorsorge 600.000 722.243,48 459 Sonstige Verbrauchsgüter 350.000 413.715,84 5 LEISTUNGEN FÜR PERSONAL - siehe Sammelnachweis 53.039.000 49.801.801,14 600 Strom 250.000 168.995,75 601 Gas 6.000 4.931,34 114 RA 2015 Ansätze 5290 bis 5300

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 603 Wärme 255.000 299.727,77 610 Instandhaltung von Grund und Boden 3.000 5.229,92 611 Instandhaltung von Straßenbauten 4.000 3.984,28 612 Instandhaltung von Wasser- und Kanalisationsanlagen 7.000 1.905,02 613 Instandhaltung von sonstigen Grundstückseinrichtungen 15.000 18.706,48 614 Instandhaltung von Gebäuden 860.000 922.394,54 616 Instandhaltung von Maschinen und maschinellen Anlagen 15.000 15.987,59 617 Instandhaltung von Fahrzeugen 500.000 630.569,13 618 Instandhaltung von sonstigen Anlagen 400.000 310.605,26 000 Instandhaltung von sonstigen Anlagen, Diverse 250.000 129.031,58 001 Instandhaltung von Fernmeldeanlagen 70.000 112.517,72 002 Wäschereinigung und -reparatur 80.000 69.055,96 619 Instandhaltung von Sonderanlagen 200.000 386.196,07 620 Personen- und Gütertransporte 932,81 630 Postdienste 15.000 15.782,32 631 Telekommunikationsdienste 430.000 357.369,12 640 Rechtskosten 641 Prüfungskosten 130.000 89.645,46 657 Geldverkehrsspesen 7.000 6.205,35 670 Versicherungen 140.000 118.130,74 690 Schadensfälle 1.750.000 1.806.679,55 000 Schadensfälle, Diverse 26.000 39.210,62 900 Abschreibung von Forderungen 1.674.000 1.767.468,93 901 Gebührrichtigstellungen 50.000 700 Mietzinse 165.000 144.842,27 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 3.000 5.699,23 711 Gebühren für die Benützung von Gemeindeeinrichtungen und -anlagen gemäß FAG (Ausgaben) 13 66.502,87 001 Wassergebühren 29.000 46,67 002 Kanalgebühren 40.000 003 Müllabfuhrabgabe 62.000 66.456,20 720 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für Leistungen 159.000 166.794,56 722 Rückersätze von Einnahmen 725 Bibliothekserfordernisse 728 Entgelte für sonstige Leistungen 3.300.000 3.957.049,20 000 Entgelte für sonstige Leistungen, Diverse 2.262.000 2.821.617,66 800 Entgelte Zentraler Einkauf 15.000 12.000,00 801 Leistungen der MA 14 848.000 948.612,02 906 Leistungen der MA 6 175.000 174.819,52 729 Sonstige Ausgaben 122,08 760 Pensionen und sonstige Ruhebezüge (einschließlich Dienstgeberbeiträge) 10.313.000 10.267.862,99 Summe der Ausgaben 77.569.000 77.822.341,15 RA 2015 Ansatz 5300 115

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr Vergütungen: 2/ 810.104 3.335,00 817 81.681,22 1/ 400 482,14 456 1.153,74 457 5.000,00 2.806,33 459 1,31 603 19.000,00 19.396,10 614 184,25 617 18.374,25 618.000 2.430,75 618.002 1.274,50 641 807,80 711.001 12.000,00-962,36 711.003 34.000,00 60.665,50 720 159.000,00 158.968,27 728.000 2.000,00 9.175,91 728.800 12.000,00 12.000,00 728.801 848.000,00 831.426,39 728.906 175.000,00 174.819,52 5570 Zuschüsse an den Wiener Krankenanstaltenverbund 1/5570/755 (BLF - BA 14) Laufende Transferzahlungen an Unternehmungen (ohne Finanzunternehmungen) 1.101.960.000 1.095.215.988,03 775 Kapitaltransferzahlungen an Unternehmungen (ohne 355.500.000 355.500.000,00 Finanzunternehmungen) Summe der Ausgaben 1.457.460.000 1.450.715.988,03 5600 Krankenanstalten anderer Rechtsträger - 2/5600/828 Betriebsabgangsdeckung (BLF - BA 14) Rückersätze von Ausgaben Summe der Einnahmen 1/5600/757 Laufende Transferzahlungen an private Organisationen ohne Erwerbszweck 40.000.000 52.800.684,00 001 Laufende Transferzahlungen an öffentliche Krankenanstalten 4.206.000 8.299.530,00 002 Laufende Transferzahlungen an gemeinnützige Krankenanstalten 33.074.000 38.590.470,00 003 Endabrechnung diverse Spitäler 2.720.000 5.910.684,00 Summe der Ausgaben 40.000.000 52.800.684,00 5610 Krankenanstalten anderer Rechtsträger - Errichtung und 1/5610/757 Ausgestaltung (MA 5 - BA 2) Laufende Transferzahlungen an private Organisationen ohne Erwerbszweck 165.000 163.733,35 004 Zinsenzuschüsse 165.000 163.733,35 Summe der Ausgaben 5900 Krankenanstaltenfonds (MA 24 - BA 4) 165.000 163.733,35 2/5900/860 Laufende Transferzahlungen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 15.000 015 Kostenersätze für Leistungen der Organgewinnung aus dem Wiener 15.000 Gesundheitsfonds (WGF) Summe der Einnahmen 15.000 1/5900/751 Laufende Transferzahlungen an Länder, Landesfonds und Landeskammern 604.769.000 600.524.606,50 002 Transferzahlungen an den Wiener Gesundheitsfonds 558.840.000 555.401.115,00 003 Transferzahlungen gemäß 56 Abs. 2 Wiener Krankenanstaltengesetz (Wr. 45.509.000 44.708.952,50 KAG) 004 Transferzahlungen an den Wiener Gesundheitsförderungsfonds 420.000 414.539,00 Summe der Ausgaben 604.769.000 600.524.606,50 116 RA 2015 Ansätze 5300 bis 5900

Gruppe 6 Straßen- und Wasserbau, Verkehr Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 6103 Hauptstraßen B (MA 28 - BA 5) 2/6103/000 Bebaute Grundstücke 001 Unbebaute Grundstücke 020 Maschinen und maschinelle Anlagen 040 Fahrzeuge 298 Rücklagen 6.403.000 806 Veräußerung von Altmaterial 8.000 817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 2.000 4.264,40 828 Rückersätze von Ausgaben 829 Sonstige Einnahmen 350.000 412.489,28 860 Laufende Transferzahlungen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 50.000 94.727,84 020 Förderungen durch den Klima- und Energiefonds des Bundes 50.000 94.727,84 870 Kapitaltransferzahlungen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 889 Kapitaltransferzahlungen von der Europäischen Union 42.882,99 Summe der Einnahmen 6.820.000 554.364,51 1/6103/000 Bebaute Grundstücke 001 Unbebaute Grundstücke 300.000 3.877,93 002 Straßenbauten 51.718.000 32.222.040,01 010 Gebäude 020 Maschinen und maschinelle Anlagen 5.000 18.450,18 030 Werkzeuge und sonstige Erzeugungshilfsmittel 33.000 31.152,34 040 Fahrzeuge 200.000 85.948,32 043 Betriebsausstattung 5.000 050 Sonderanlagen 1.530.000 2.178.701,73 298 Rücklagen 18.935.432,38 000 Rücklagen, Diverse 227 Sonderrücklage zur Errichtung der Stadtstraße (A23) 18.935.432,38 400 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 30.000 23.844,31 000 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens, Diverse 15.000 14.912,32 001 Dienst- und Arbeitskleider 15.000 8.931,99 409 Geringwertige Ersatzteile 5.000 611 Instandhaltung von Straßenbauten 9.000.000 12.168.078,73 614 Instandhaltung von Gebäuden 40.000 36.837,86 616 Instandhaltung von Maschinen und maschinellen Anlagen 10.000 5.336,87 617 Instandhaltung von Fahrzeugen 30.000 30.499,31 619 Instandhaltung von Sonderanlagen 3.046.000 3.559.773,59 690 Schadensfälle 40.000 000 Schadensfälle, Diverse 38.000 900 Abschreibung von Forderungen 901 Gebührrichtigstellungen 722 Rückersätze von Einnahmen 728 Entgelte für sonstige Leistungen 206.000 74.295,71 000 Entgelte für sonstige Leistungen, Diverse 106.000 6.148,29 928 Leistungen der MA 28 für Oberflächenwiederherstellungen nach Aufgrabungen 100.000 68.147,42 729 Sonstige Ausgaben 480.000 73.333,33 752 Laufende Transferzahlungen an Gemeinden, Gemeindeverbände und -fonds 755 Laufende Transferzahlungen an Unternehmungen (ohne Finanzunternehmungen) RA 2015 Ansatz 6103 117

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 768 Sonstige laufende Transferzahlungen an private Haushalte 775 Kapitaltransferzahlungen an Unternehmungen (ohne 1.200.000 Finanzunternehmungen) Summe der Ausgaben 67.885.000 69.447.602,60 Vergütungen: 2/ 829 6.849,21 1/ 002 16.197,15 611 43.903,92 614 1.478,62 617 2,21 619 41.400,59 728.928 56.353,52 6104 Personalüberlassung ASFINAG (MA 28 - BA 5) 2/6104/298 Rücklagen 827 Kostenersätze für die Überlassung von Bediensteten an Dritte 1.969.000 1.703.943,06 Summe der Einnahmen 1.970.000 1.703.943,06 1/6104/298 Rücklagen 50.000 43.786,34 5 LEISTUNGEN FÜR PERSONAL - siehe Sammelnachweis 1.595.000 1.376.381,90 728 Entgelte für sonstige Leistungen 2.000 906 Leistungen der MA 6 2.000 729 Sonstige Ausgaben 4.000 760 Pensionen und sonstige Ruhebezüge (einschließlich Dienstgeberbeiträge) 319.000 283.774,82 Summe der Ausgaben 1.970.000 1.703.943,06 Vergütungen: 1/ 728.906,00 6120 Straßenbau, Oberflächenwiederherstellung (MA 28 - BA 5) 2/6120/298 Rücklagen 810 Leistungserlöse 7.478.000 10.007.193,64 817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 3.000 819 Abschreibungen von und Wertberichtigungen zu Schulden 828 Rückersätze von Ausgaben 829 Sonstige Einnahmen 2.000 0,09 Summe der Einnahmen 7.486.000 10.007.193,73 1/6120/002 Straßenbauten 3.348.000 1.628.624,04 040 Fahrzeuge 043 Betriebsausstattung 2.000 298 Rücklagen 2.842.294,41 400 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 4.000 000 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens, Diverse 3.000 001 Dienst- und Arbeitskleider 452 Treibstoffe 1 456 Schreib-, Zeichen- und sonstige Büromittel 3.000 458 Mittel zur ärztlichen Betreuung und Gesundheitsvorsorge 459 Sonstige Verbrauchsgüter 5 LEISTUNGEN FÜR PERSONAL - siehe Sammelnachweis 535.000 447.751,57 600 Strom 3.000 603 Wärme 3.000 611 Instandhaltung von Straßenbauten 3.347.000 4.951.408,76 614 Instandhaltung von Gebäuden 3.000 617 Instandhaltung von Fahrzeugen 3.000 630 Postdienste 631 Telekommunikationsdienste 4.000 118 RA 2015 Ansätze 6103 bis 6120

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 640 Rechtskosten 2.000 641 Prüfungskosten 2.000 642 Beratungskosten 657 Geldverkehrsspesen 670 Versicherungen 4.000 690 Schadensfälle 3.000 000 Schadensfälle, Diverse 900 Abschreibung von Forderungen 901 Gebührrichtigstellungen 700 Mietzinse 2.000 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 2.000 006 Kfz-Steuer, Straßenverkehrsabgabe 2.000 711 Gebühren für die Benützung von Gemeindeeinrichtungen und -anlagen gemäß FAG (Ausgaben) 3.000 001 Wassergebühren 002 Kanalgebühren 003 Müllabfuhrabgabe 720 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für Leistungen 20.000 722 Rückersätze von Einnahmen 728 Entgelte für sonstige Leistungen 5 44.800,00 000 Entgelte für sonstige Leistungen, Diverse 10.000 4.800,00 801 Leistungen der MA 14 40.000 40.000,00 906 Leistungen der MA 6 729 Sonstige Ausgaben 760 Pensionen und sonstige Ruhebezüge (einschließlich Dienstgeberbeiträge) 122.000 92.314,95 Summe der Ausgaben 7.486.000 10.007.193,73 Vergütungen: 2/ 810 7.525.805,74 1/ 728.801 40.000,00 6121 Straßenbau (MA 28 - BA 5) 2/6121/000 Bebaute Grundstücke 001 Unbebaute Grundstücke 298 Rücklagen 2.000.000 806 Veräußerung von Altmaterial 60.000 97.011,19 817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 64 924.283,43 819 Abschreibungen von und Wertberichtigungen zu Schulden 824 Einnahmen aus der Vermietung und Verpachtung von Sachen sowie aus 1.800.000 2.121.799,04 Dienstbarkeiten und Baurechten 828 Rückersätze von Ausgaben 20.800,21 829 Sonstige Einnahmen 80.000 20.463.537,64 000 Sonstige Einnahmen, Diverse 79.000 38.267,64 970 Sonstige Einnahmen - Bezirke 20.425.270,00 860 Laufende Transferzahlungen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 400.000 749.762,13 020 Förderungen durch den Klima- und Energiefonds des Bundes 400.000 749.762,13 868 Laufende Transferzahlungen von privaten Haushalten 872 Kapitaltransferzahlungen von Gemeinden, Gemeindeverbänden und -fonds 873 Kapitaltransferzahlungen von Sozialversicherungsträgern 875 Kapitaltransferzahlungen von Unternehmungen (ohne 19.716,20 Finanzunternehmungen) 876 Kapitaltransferzahlungen von Finanzunternehmungen (Kreditinstituten, Versicherungsgesellschaften und rechtlich selbständigen Pensionskassen) 877 Kapitaltransferzahlungen von privaten Organisationen ohne Erwerbszweck 878 Kapitaltransferzahlungen von privaten Haushalten 300.000 201.738,48 RA 2015 Ansätze 6120 bis 6121 119

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 889 Kapitaltransferzahlungen von der Europäischen Union 2.000 1.163.908,99 000 Kapitaltransferzahlungen von der Europäischen Union, Diverse 970 Kapitaltransferzahlungen von der Europäischen Union - Bezirke 1.163.908,99 Summe der Einnahmen 5.293.000 25.762.557,31 1/6121/000 Bebaute Grundstücke 001 Unbebaute Grundstücke 500.000 328.303,82 002 Straßenbauten 18.545.000 66.777.928,19 006 Sonstige Grundstückseinrichtungen 50.000 010 Gebäude 3.33 2.677.406,51 020 Maschinen und maschinelle Anlagen 10.000 32.933,12 030 Werkzeuge und sonstige Erzeugungshilfsmittel 10.000 11.152,34 040 Fahrzeuge 250.000 160.958,26 043 Betriebsausstattung 1 40.935,78 050 Sonderanlagen 13 74.796,45 070 Aktivierungsfähige Rechte 2.000 4.188,00 298 Rücklagen 1.822.000,00 400 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 45.000 33.858,61 000 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens, Diverse 40.000 30.048,94 001 Dienst- und Arbeitskleider 5.000 3.809,67 451 Brennstoffe 18.000 12.365,57 452 Treibstoffe 275.000 152.245,93 453 Schmier- und Schleifmittel 5.000 4.545,66 454 Reinigungsmittel 12.000 9.291,44 455 Chemische und sonstige artverwandte Mittel 1 8.025,23 456 Schreib-, Zeichen- und sonstige Büromittel 82.000 100.224,27 457 Druckwerke 100.000 42.428,12 458 Mittel zur ärztlichen Betreuung und Gesundheitsvorsorge 2.000 2.222,32 459 Sonstige Verbrauchsgüter 34.000 20.526,96 5 LEISTUNGEN FÜR PERSONAL - siehe Sammelnachweis 14.757.000 14.651.363,89 600 Strom 205.000 185.882,26 000 Strom, Diverse 204.000 155.727,98 960 Strom - Bezirke 30.154,28 601 Gas 15.000 5.662,80 603 Wärme 68.000 59.772,39 611 Instandhaltung von Straßenbauten 312.000 19.419.536,46 000 Instandhaltung von Straßenbauten, Diverse 20 867.180,03 006 Instandhaltung von Fußgängerpassagen 110.000 42.230,26 960 Instandhaltung von Straßenbauten - Bezirke 18.510.126,17 613 Instandhaltung von sonstigen Grundstückseinrichtungen 15.000 42.881,13 614 Instandhaltung von Gebäuden 90.000 143.604,65 616 Instandhaltung von Maschinen und maschinellen Anlagen 20.000 20.603,69 617 Instandhaltung von Fahrzeugen 60.000 64.511,47 618 Instandhaltung von sonstigen Anlagen 6.000 3.962,81 619 Instandhaltung von Sonderanlagen 700.000 669.790,84 006 Instandhaltung der Rolltreppen 500.000 495.916,01 009 Instandhaltung von Straßenbenennungstafeln 200.000 173.874,83 620 Personen- und Gütertransporte 3.000 4.159,21 630 Postdienste 20.000 16.802,03 631 Telekommunikationsdienste 90.000 84.248,43 640 Rechtskosten 45.000 67.865,59 641 Prüfungskosten 340.000 84.713,48 642 Beratungskosten 120 RA 2015 Ansatz 6121

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 657 Geldverkehrsspesen 3.526,12 670 Versicherungen 85.000 76.516,17 690 Schadensfälle 3.000 1.993,70 000 Schadensfälle, Diverse 17,70 900 Abschreibung von Forderungen 119,52 901 Gebührrichtigstellungen 1.856,48 700 Mietzinse 1.018.000 1.013.058,15 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 122.000 116.926,74 000 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG, Diverse 3.906,89 005 Gebrauchsabgabe, Stempelgebühren u. dgl. 1.073,50 006 Kfz-Steuer, Straßenverkehrsabgabe 35.000 39.076,12 011 Grundsteuer 85.000 72.870,23 711 Gebühren für die Benützung von Gemeindeeinrichtungen und -anlagen gemäß FAG (Ausgaben) 256.000 195.028,21 001 Wassergebühren 85.000 82.491,36 002 Kanalgebühren 145.000 95.838,19 003 Müllabfuhrabgabe 26.000 16.698,66 720 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für Leistungen 577.000 575.144,21 722 Rückersätze von Einnahmen 340,00 726 Mitgliedsbeiträge an Institutionen (im Inland) 3.000 3.050,00 728 Entgelte für sonstige Leistungen 5.52 4.980.877,74 000 Entgelte für sonstige Leistungen, Diverse 3.747.000 3.106.722,83 078 Leistungsentgelte - Bewachung der Fußgängerpassagen 340.000 325.241,34 079 Leistungsentgelte - Reinigung der Fußgängerpassagen 330.000 287.514,83 800 Entgelte Zentraler Einkauf 6 6,00 801 Leistungen der MA 14.000 1.157.673,93 906 Leistungen der MA 6 43.000 42.724,81 729 Sonstige Ausgaben 751 Laufende Transferzahlungen an Länder, Landesfonds und Landeskammern 30.000 29.157,36 755 Laufende Transferzahlungen an Unternehmungen (ohne 2.290.000 2.245.188,13 Finanzunternehmungen) 760 Pensionen und sonstige Ruhebezüge (einschließlich Dienstgeberbeiträge) 3.098.000 3.020.737,35 764 Entschädigungen 772 Kapitaltransferzahlungen an Gemeinden, Gemeindeverbände und -fonds 248.773,50 960 Kapitaltransferzahlungen an Gemeinden, Gemeindeverbände und -fonds - 248.773,50 775 Bezirke Kapitaltransferzahlungen an Unternehmungen (ohne Finanzunternehmungen) 655.000 349.000,00 Summe der Ausgaben 53.836.000 120.701.015,09 RA 2015 Ansatz 6121 121

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr Vergütungen: 2/ 806 21.393,00 817 650,10 824 1.525,00 1/ 002 63.115,07 010 149,60 457 1.638,96 611.006 1.073,03 611.960 43.685,09 614 5.202,44 617 942,43 620 748,00 641 9.214,27 711.001 30.000,00 71.755,28 711.003 2,00 15.218,58 720 574.000,00 574.964,21 728.000 2.496,80 728.800 6,00 50.833,33 728.801.000,00 1.155.375,42 728.906 43.000,00 42.724,81 6122 Brückenbau (MA 29 - BA 5) 2/6122/040 Fahrzeuge 298 Rücklagen 1.504.000 000 Rücklagen, Diverse 1.500.000 014 Sonderrücklage - Überdeckung Donau City-Straße/Installationsgeschoß 015 Sonderrücklage - Diagonale/Kollektoren 016 Sonderrücklage - Überdeckung der A 22 017 Sonderrücklage - Überdeckung der A 23 - Absberg 806 Veräußerung von Altmaterial 6.840,00 817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 920.000 791.534,67 824 Einnahmen aus der Vermietung und Verpachtung von Sachen sowie aus 30.000 22.766,82 Dienstbarkeiten und Baurechten 828 Rückersätze von Ausgaben 61.636,30 829 Sonstige Einnahmen 2.000 100.723,74 860 Laufende Transferzahlungen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 119.512,75 020 Förderungen durch den Klima- und Energiefonds des Bundes 119.512,75 888 Laufende Transferzahlungen von der Europäischen Union Summe der Einnahmen 2.460.000 1.103.014,28 1/6122/002 Straßenbauten 12.123.000 6.681.924,74 010 Gebäude 020 Maschinen und maschinelle Anlagen 040 Fahrzeuge 63.000 41.325,27 042 Amtsausstattung 2 30.622,36 298 Rücklagen 26 220.667,62 014 Sonderrücklage - Überdeckung Donau City-Straße/Installationsgeschoß 20.000 20.365,08 015 Sonderrücklage - Diagonale/Kollektoren 4.000 4.188,60 016 Sonderrücklage - Überdeckung der A 22 66.000 59.457,11 017 Sonderrücklage - Überdeckung der A 23 - Absberg 17 136.656,83 400 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 43.000 42.037,55 000 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens, Diverse 23.000 34.710,32 001 Dienst- und Arbeitskleider 20.000 7.327,23 452 Treibstoffe 32.000 17.944,36 453 Schmier- und Schleifmittel 341,37 454 Reinigungsmittel 5.000 1.722,01 456 Schreib-, Zeichen- und sonstige Büromittel 44.000 30.034,13 457 Druckwerke 13.000 13.231,96 122 RA 2015 Ansätze 6121 bis 6122

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 458 Mittel zur ärztlichen Betreuung und Gesundheitsvorsorge 2.000 501,24 459 Sonstige Verbrauchsgüter 3.000 2.493,86 5 LEISTUNGEN FÜR PERSONAL - siehe Sammelnachweis 4.50 4.291.423,44 600 Strom 103.000 83.459,65 601 Gas 7.000 3.657,60 603 Wärme 14.000 14.128,94 611 Instandhaltung von Straßenbauten 3.334.000 4.549.889,92 005 Instandhaltung von Brücken und Verkehrsbauwerken 3.334.000 4.549.889,92 614 Instandhaltung von Gebäuden 15.000 16.697,12 616 Instandhaltung von Maschinen und maschinellen Anlagen 82,00 617 Instandhaltung von Fahrzeugen 39.000 39.006,56 618 Instandhaltung von sonstigen Anlagen 4.000 338,05 619 Instandhaltung von Sonderanlagen 50.000 153.497,70 620 Personen- und Gütertransporte 7.000 1.315,80 630 Postdienste 8.000 4.035,89 631 Telekommunikationsdienste 79.000 46.332,72 640 Rechtskosten 13.880,52 641 Prüfungskosten 117.000 41.662,55 657 Geldverkehrsspesen 368,28 670 Versicherungen 18.000 16.949,14 690 Schadensfälle 700 Mietzinse 20.000 17.143,20 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 1 8.336,20 000 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG, Diverse 005 Gebrauchsabgabe, Stempelgebühren u. dgl. 2.000 006 Kfz-Steuer, Straßenverkehrsabgabe 7.000 7.708,94 011 Grundsteuer 627,26 711 Gebühren für die Benützung von Gemeindeeinrichtungen und -anlagen gemäß FAG (Ausgaben) 3.000 1.001,63 001 Wassergebühren 281,35 002 Kanalgebühren 261,64 003 Müllabfuhrabgabe 458,64 720 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für Leistungen 492.000 344.623,78 722 Rückersätze von Einnahmen 20,00 726 Mitgliedsbeiträge an Institutionen (im Inland) 2.000 1.428,00 728 Entgelte für sonstige Leistungen 786.000 471.554,77 000 Entgelte für sonstige Leistungen, Diverse 354.000 124.771,74 801 Leistungen der MA 14 420.000 335.505,10 906 Leistungen der MA 6 12.000 11.277,93 729 Sonstige Ausgaben 755 Laufende Transferzahlungen an Unternehmungen (ohne Finanzunternehmungen) 760 Pensionen und sonstige Ruhebezüge (einschließlich Dienstgeberbeiträge) 906.000 884.782,00 775 Kapitaltransferzahlungen an Unternehmungen (ohne Finanzunternehmungen) 780 Laufende Transferzahlungen an das Ausland 609,23 Summe der Ausgaben 23.138.000 18.089.071,16 RA 2015 Ansatz 6122 123

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr Vergütungen: 2/ 817 21.300,12 829 1.200,00 1/ 002 15.080,27 457 315,90 611.005 20.000,00 27.392,58 614 361,32 617 12.416,12 619 967,94 620 590,00 631 19.800,20 641 1.032,54 711.001 255,79 711.003 416,96 720 460.000,00 344.623,78 728.000 350,03 728.801 300.000,00 324.775,46 728.906 12.000,00 11.277,93 6310 Konkurrenzgewässer (MA 45 - BA 5) 2/6310/828 Rückersätze von Ausgaben 50.000 92.914,00 Summe der Einnahmen 50.000 92.914,00 1/6310/754 Laufende Transferzahlungen an sonstige Träger des öffentlichen Rechtes 3.000.000 2.650.000,00 Summe der Ausgaben 3.000.000 2.650.000,00 6391 Schutzwasserbau - Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen 2/6391/806 (MA 45 - BA 5) Veräußerung von Altmaterial 7.000 813 Nebenerlöse 55.000 61.319,97 817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 59.000 104.541,74 824 Einnahmen aus der Vermietung und Verpachtung von Sachen sowie aus 170.000 292.766,97 Dienstbarkeiten und Baurechten 828 Rückersätze von Ausgaben 50.000 4.807,71 829 Sonstige Einnahmen 7.678,71 870 Kapitaltransferzahlungen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 2.874.000 2.676.844,00 Summe der Einnahmen 3.216.000 3.147.959,10 1/6391/001 Unbebaute Grundstücke 40.000 004 Wasser- und Kanalisationsbauten 1.450.000 2.700.707,22 010 Gebäude 20.580,00 020 Maschinen und maschinelle Anlagen 2.000 402,96 030 Werkzeuge und sonstige Erzeugungshilfsmittel 2.000 040 Fahrzeuge 210.000 318.843,83 042 Amtsausstattung 86.000 32.409,77 400 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 183.000 196.370,43 451 Brennstoffe 10.000 8.547,14 452 Treibstoffe 70.000 54.821,32 453 Schmier- und Schleifmittel 2.000 1.817,18 454 Reinigungsmittel 246,58 457 Druckwerke 9.000 7.208,36 459 Sonstige Verbrauchsgüter 65.000 37.251,93 600 Strom 260.000 212.242,30 601 Gas 18.000 9.335,22 612 Instandhaltung von Wasser- und Kanalisationsanlagen 7.878.000 7.631.587,58 010 Instandhaltung von wasserbaulichen Anlagen - Bäche und Gerinne 2.007.000 1.653.139,68 013 Instandhaltung von wasserbaulichen Anlagen - Donaubereich und Bisamberg 3.618.000 4.364.147,31 014 Instandhaltung von wasserbaulichen Anlagen - Wehranlagen 2.203.000 1.474.778,08 124 RA 2015 Ansätze 6122 bis 6391

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag 015 Instanddhaltung von wasserbaulichen Anlagen - Betr 50.000 Gebühr 139.522,51 614 Instandhaltung von Gebäuden 200.000 75.013,05 616 Instandhaltung von Maschinen und maschinellen Anlagen 4.000 4.599,18 617 Instandhaltung von Fahrzeugen 130.000 96.375,35 618 Instandhaltung von sonstigen Anlagen 119.000 99.746,03 000 Instandhaltung von sonstigen Anlagen, Diverse 118.000 99.050,99 002 Wäschereinigung und -reparatur 695,04 620 Personen- und Gütertransporte 8.000 260,00 640 Rechtskosten 150.000 189.602,15 641 Prüfungskosten 2 24.158,80 657 Geldverkehrsspesen 2.000 745,41 670 Versicherungen 25.000 25.249,02 690 Schadensfälle 6.000 800,30 000 Schadensfälle, Diverse 900 Abschreibung von Forderungen 901 Gebührrichtigstellungen 4.000 800,30 700 Mietzinse 96.000 103.537,31 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 70.000 60.361,08 000 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG, Diverse 2.000 5.861,32 006 Kfz-Steuer, Straßenverkehrsabgabe 25.000 18.679,43 011 Grundsteuer 43.000 35.820,33 711 Gebühren für die Benützung von Gemeindeeinrichtungen und -anlagen gemäß FAG (Ausgaben) 92.000 80.492,24 001 Wassergebühren 20.000 13.455,38 002 Kanalgebühren 10.000 7.960,10 003 Müllabfuhrabgabe 62.000 59.076,76 722 Rückersätze von Einnahmen 726 Mitgliedsbeiträge an Institutionen (im Inland) 9.000 5.436,82 728 Entgelte für sonstige Leistungen 5.024.000 4.843.121,77 000 Entgelte für sonstige Leistungen, Diverse 459.000 1.059.919,59 038 Entgelte für Forschungs-, Studien- und Untersuchungsaufträge 70.000 13.475,02 054 Entgelte Wasserwirtschaft 2.300.000 2.234.346,06 061 Entgelte Schutzwasserbau 348.000 458.714,80 065 Entgelte Gewässermanagement 750.000 615.152,06 097 Entgelte für Leistungen der Wiener Gewässer Management GmbH 1.078.000 438.422,24 800 Entgelte Zentraler Einkauf 4.000 4.000,00 801 Leistungen der MA 14 15.000 19.092,00 729 Sonstige Ausgaben 770 Kapitaltransferzahlungen an Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 380.000 117.459,06 775 Kapitaltransferzahlungen an Unternehmungen (ohne 1.100.000 791.999,22 Finanzunternehmungen) Summe der Ausgaben 17.725.000 17.751.328,61 RA 2015 Ansatz 6391 125

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr Vergütungen: 1/ 004 647,23 400 5,33 453 0,40 457 1.419,36 459 6,85 612.013 7.565,63 612.014 21.626,43 612.015 4.783,36 614 5.706,21 616 796,00 617 34.769,55 620 242,00 641 15.209,86 700 1.036,00 711.001 6.000,00 10.359,43 711.003 2,00 53.706,16 728.000 1.050,78 728.038 5.079,45 728.054 35.607,76 728.061 158.986,20 728.800 4.000,00 3.333,33 6401 Technische Verkehrsleiteinrichtungen - Bodenmarkierungen 2/6401/817 und Verkehrszeichen (MA 28 - BA 5) Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 1.929,94 828 Rückersätze von Ausgaben 829 Sonstige Einnahmen 1 19.856,23 000 Sonstige Einnahmen, Diverse 10.000 19.856,23 970 Sonstige Einnahmen - Bezirke 872 Kapitaltransferzahlungen von Gemeinden, Gemeindeverbänden und -fonds 23.773,50 Summe der Einnahmen 14.000 45.559,67 1/6401/002 Straßenbauten 152.000 1.323.404,22 050 Sonderanlagen 256.000 2.790.084,34 611 Instandhaltung von Straßenbauten 1.220.481,58 960 Instandhaltung von Straßenbauten - Bezirke 1.220.481,58 619 Instandhaltung von Sonderanlagen 2.351.352,84 960 Instandhaltung von Sonderanlagen - Bezirke 2.351.352,84 690 Schadensfälle 2.000 900 Abschreibung von Forderungen 901 Gebührrichtigstellungen 722 Rückersätze von Einnahmen 728 Entgelte für sonstige Leistungen 2.000 26.371,44 000 Entgelte für sonstige Leistungen, Diverse 960 Entgelte für sonstige Leistungen - Bezirke 26.371,44 750 Laufende Transferzahlungen an Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 5 41.563,30 770 Kapitaltransferzahlungen an Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 771 Kapitaltransferzahlungen an Länder, Landesfonds und Landeskammern 772 Kapitaltransferzahlungen an Gemeinden, Gemeindeverbände und -fonds 96.000 17.561,00 773 Kapitaltransferzahlungen an Sozialversicherungsträger 774 Kapitaltransferzahlungen an sonstige Träger des öffentlichen Rechtes 775 Kapitaltransferzahlungen an Unternehmungen (ohne 670.000 445.600,14 Finanzunternehmungen) 776 Kapitaltransferzahlungen an Finanzunternehmungen (Kreditinstituten, Versicherungsgesellschaften und rechtlich selbständigen Pensionskassen) 777 Kapitaltransferzahlungen an private Organisationen ohne Erwerbszweck 778 Kapitaltransferzahlungen an private Haushalte 4.814,40 126 RA 2015 Ansätze 6391 bis 6401

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr Summe der Ausgaben 1.239.000 8.221.233,26 Vergütungen: 1/ 619.960 70.704,64 6402 Elektro- und lichttechnische Verkehrsregelung und -sicherung 2/6402/298 (MA 33 - BA 5) Rücklagen 1.400.000 806 Veräußerung von Altmaterial 30.000 10.426,24 810 Leistungserlöse 814 Nachträgliche Einnahmen für erbrachte Leistungen und Einnahmen aus rückgezahlten Ausgaben für Leistungen Dritter 817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 780.000 514.336,34 827 Kostenersätze für die Überlassung von Bediensteten an Dritte 828 Rückersätze von Ausgaben 10.000 29.841,35 829 Sonstige Einnahmen 1.202.000 3.103.105,29 000 Sonstige Einnahmen, Diverse 1.200.000 1.312.585,29 005 Sonstige Einnahmen - Sponsoring 970 Sonstige Einnahmen - Bezirke 1.790.520,00 860 Laufende Transferzahlungen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 100.000 101.560,62 020 Förderungen durch den Klima- und Energiefonds des Bundes 100.000 101.560,62 889 Kapitaltransferzahlungen von der Europäischen Union 50.000 85.765,98 Summe der Einnahmen 3.575.000 3.845.035,82 1/6402/020 Maschinen und maschinelle Anlagen 030 Werkzeuge und sonstige Erzeugungshilfsmittel 3.000 23.902,80 040 Fahrzeuge 351.106,16 043 Betriebsausstattung 15.000 74.269,18 050 Sonderanlagen 6.856.000 12.775.339,17 070 Aktivierungsfähige Rechte 70 46.787,16 298 Rücklagen 400 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 30.000 62.168,98 000 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens, Diverse 20.000 31.435,74 001 Dienst- und Arbeitskleider 10.000 30.733,24 402 Materialien für innerbetriebliche Leistungen 1.690,76 451 Brennstoffe 452 Treibstoffe 120.000 100.227,30 453 Schmier- und Schleifmittel 6.000 1.832,94 454 Reinigungsmittel 4.000 6.957,26 456 Schreib-, Zeichen- und sonstige Büromittel 37.000 34.382,92 457 Druckwerke 6.000 10.539,53 458 Mittel zur ärztlichen Betreuung und Gesundheitsvorsorge 86,33 459 Sonstige Verbrauchsgüter 5.000 12.092,83 5 LEISTUNGEN FÜR PERSONAL - siehe Sammelnachweis 7.983.000 7.695.972,63 600 Strom 8.146.000 7.993.250,36 603 Wärme 48.000 46.629,54 613 Instandhaltung von sonstigen Grundstückseinrichtungen 5.000 479,82 614 Instandhaltung von Gebäuden 9.000 8.766,31 616 Instandhaltung von Maschinen und maschinellen Anlagen 5.000 7.631,91 617 Instandhaltung von Fahrzeugen 210.000 198.489,22 618 Instandhaltung von sonstigen Anlagen 9.000 7.195,97 000 Instandhaltung von sonstigen Anlagen, Diverse 4.000 1.206,84 001 Instandhaltung von Fernmeldeanlagen 002 Wäschereinigung und -reparatur 4.000 5.989,13 619 Instandhaltung von Sonderanlagen 4.322.000 13.708.087,62 RA 2015 Ansätze 6401 bis 6402 127

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag 007 Instandhaltung der öffentlichen Beleuchtung 2.76 008 Instandhaltung der Einrichtungen der zentralen Verkehrsregelung 1.170.000 010 Instandhaltung der Verkehrslichtsignalanlage 390.000 960 Instandhaltung von Sonderanlagen - Bezirke Gebühr 2.709.113,43 1.410.828,72 374.390,08 9.213.755,39 620 Personen- und Gütertransporte 2.000 723,31 630 Postdienste 6.000 6.359,09 631 Telekommunikationsdienste 53.000 52.395,41 640 Rechtskosten 19.000 11.719,35 641 Prüfungskosten 2 32.219,69 642 Beratungskosten 20.000 42.910,93 657 Geldverkehrsspesen 1.248,87 670 Versicherungen 22.000 21.716,77 690 Schadensfälle 27.000 135.106,71 000 Schadensfälle, Diverse 15.000 4.394,26 002 Wertminderungen 119.836,46 900 Abschreibung von Forderungen 7.000 3.724,86 901 Gebührrichtigstellungen 5.000 7.151,13 700 Mietzinse 2.000 292,23 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 10.000 10.416,87 000 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG, Diverse 803,58 006 Kfz-Steuer, Straßenverkehrsabgabe 9.000 9.613,29 720 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für Leistungen 388.000 388.320,03 722 Rückersätze von Einnahmen 726 Mitgliedsbeiträge an Institutionen (im Inland) 285,00 728 Entgelte für sonstige Leistungen 1.464.000 2.641.925,83 000 Entgelte für sonstige Leistungen, Diverse 807.000 1.618.502,17 800 Entgelte Zentraler Einkauf 7.000 7.000,00 801 Leistungen der MA 14 507.000 736.493,87 906 Leistungen der MA 6 13.000 12.376,35 928 Leistungen der MA 28 für Oberflächenwiederherstellungen nach Aufgrabungen 130.000 39.373,71 960 Entgelte für sonstige Leistungen - Bezirke 228.179,73 729 Sonstige Ausgaben 751 Laufende Transferzahlungen an Länder, Landesfonds und Landeskammern 752 Laufende Transferzahlungen an Gemeinden, Gemeindeverbände und 8.000 8.786,20 -fonds 760 Pensionen und sonstige Ruhebezüge (einschließlich Dienstgeberbeiträge) 1.602.000 1.586.713,17 771 Kapitaltransferzahlungen an Länder, Landesfonds und Landeskammern 780 Laufende Transferzahlungen an das Ausland 8.000 7.482,00 Summe der Ausgaben 32.184.000 48.116.508,16 128 RA 2015 Ansatz 6402

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr Vergütungen: 2/ 817 278.780,00 829 136.635,25 1/ 050 1.981,06 454 8,50 457 2.934,69 600 2.100,30 617 2.540,15 619.007 3.921,12 619.960 513.308,58 620 723,31 641 16.250,85 720 388.000,00 388.320,03 728.000 4.424,65 728.800 7.000,00 5.833,33 728.801 507.000,00 733.851,16 728.906 13.000,00 12.376,35 728.928 32.811,43 728.960 114.768,81 6500 Eisenbahnen (MA 5 - BA 2) 2/6500/828 Rückersätze von Ausgaben 829 Sonstige Einnahmen Summe der Einnahmen 2.000 1/6500/245 Darlehen zur Investitionsförderung an Unternehmungen (ohne Finanzunternehmungen) 755 Laufende Transferzahlungen an Unternehmungen (ohne 12.600.000 11.118.000,00 Finanzunternehmungen) 002 Abdeckung des Durchtarifierungsverlustes des Verkehrsverbundes Ost-Region 12.600.000 11.118.000,00 775 Kapitaltransferzahlungen an Unternehmungen (ohne 18.445.000 18.451.462,28 Finanzunternehmungen) Summe der Ausgaben 6501 Wiener Linien (MA 5 - BA 2) 31.046.000 29.569.462,28 2/6501/298 Rücklagen 828 Rückersätze von Ausgaben Summe der Einnahmen 2.000 1/6501/755 Laufende Transferzahlungen an Unternehmungen (ohne 330.987.000 330.890.000,00 Finanzunternehmungen) 001 Betriebskostenzuschuss - Wiener Linien 330.987.000 330.890.000,00 775 Kapitaltransferzahlungen an Unternehmungen (ohne Finanzunternehmungen) 397.469.000 385.769.000,00 023 Weitergabe der Bundeszuschüsse für den U-Bahn-Bau 86.000.000 80.150.000,00 024 U-Bahnbau - Kapitalzufuhr 26.000.000 19.698.030,21 025 Weitergabe der Dienstgeberabgabe 60.000.000 60.451.969,79 026 Sonstige Kapitalzufuhr Wiener Linien 225.469.000 225.469.000,00 Summe der Ausgaben 6610 Hafen und Hafeneinrichtungen (MA 5 - BA 2) 728.456.000 716.659.000,00 2/6610/829 Sonstige Einnahmen Summe der Einnahmen 1/6610/245 Darlehen zur Investitionsförderung an Unternehmungen (ohne Finanzunternehmungen) Summe der Ausgaben RA 2015 Ansätze 6402 bis 6610 129

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 130 RA 2015 Ansatz 6610

Gruppe 7 Wirtschaftsförderung Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 7190 Siedlungs- und Kleingartenwesen (MA 69 - BA 15) 2/7190/249 Darlehen zur Investitionsförderung an andere 18.000 17.140,78 000 Darlehen zur Investitionsförderung an andere, Diverse, erhaltene Tilgung 18.000 001 Darlehen zur Investitionsförderung an Siedler und deren Vereine, Tilgung 17.140,78 817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 820 Einnahmen aus der Verzinsung von Darlehen und Wertpapieren 10.000 10.069,10 824 Einnahmen aus der Vermietung und Verpachtung von Sachen sowie aus 9.700.000 9.897.729,63 Dienstbarkeiten und Baurechten 829 Sonstige Einnahmen 8,70 Summe der Einnahmen 9.730.000 9.924.948,21 1/7190/249 Darlehen zur Investitionsförderung an andere 290.000 001 Darlehen zur Investitionsförderung an Siedler und deren Vereine, Zuzählung 290.000 690 Schadensfälle 104,01 900 Abschreibung von Forderungen 104,01 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 620.000 569.429,00 011 Grundsteuer 620.000 569.429,00 722 Rückersätze von Einnahmen 5.000 5.880,67 729 Sonstige Ausgaben 44.000 43.102,63 Summe der Ausgaben 7491 Förderung der Land- und Forstwirtschaft (MA 58 - BA 15) 960.000 618.516,31 2/7491/828 Rückersätze von Ausgaben 10.867,84 829 Sonstige Einnahmen Summe der Einnahmen 2.000 10.867,84 1/7491/657 Geldverkehrsspesen 229,73 754 Laufende Transferzahlungen an sonstige Träger des öffentlichen Rechtes 550.000 550.000,00 757 Laufende Transferzahlungen an private Organisationen ohne 1.515.000 1.419.220,83 Erwerbszweck 777 Kapitaltransferzahlungen an private Organisationen ohne Erwerbszweck 850.000 520.000,00 Summe der Ausgaben 7590 Energieplanung (MA 20 - BA 12) 2.916.000 2.489.450,56 2/7590/298 Rücklagen 300.000 803 Veräußerung von Handelswaren 817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 819 Abschreibungen von und Wertberichtigungen zu Schulden 828 Rückersätze von Ausgaben 829 Sonstige Einnahmen 2.000 000 Sonstige Einnahmen, Diverse 005 Sonstige Einnahmen - Sponsoring 888 Laufende Transferzahlungen von der Europäischen Union 50.000 49.877,32 Summe der Einnahmen 356.000 49.877,32 1/7590/298 Rücklagen 621.602,40 403 Handelswaren 30.000 28.940,36 726 Mitgliedsbeiträge an Institutionen (im Inland) 4 40.630,00 728 Entgelte für sonstige Leistungen 1.956.000 1.776.387,34 775 Kapitaltransferzahlungen an Unternehmungen (ohne 150.000 30.906,53 Finanzunternehmungen) 778 Kapitaltransferzahlungen an private Haushalte 850.000 47.491,07 Summe der Ausgaben 3.028.000 2.545.957,70 RA 2015 Ansätze 7190 bis 7590 131

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr Vergütungen: 1/ 403 4.247,23 728 25.152,44 7712 Sonstige Fremdenverkehrsförderung (MA 7 - BA 3) 2/7712/824 Einnahmen aus der Vermietung und Verpachtung von Sachen sowie aus 110.000 150.881,45 Dienstbarkeiten und Baurechten Summe der Einnahmen 110.000 150.881,45 1/7712/701 Pachtzinse 110.000 150.881,45 757 Laufende Transferzahlungen an private Organisationen ohne Erwerbszweck 21.072.000 24.471.049,35 000 Laufende Transferzahlungen an private Organisationen ohne Erwerbszweck, 2.572.000 2.572.000,00 Diverse 005 Förderungen an private Organisationen ohne Erwerbszweck aus dem Erträgnis 18.500.000 21.899.049,35 der Ortstaxe Summe der Ausgaben 21.182.000 24.621.930,80 7821 Allgemeine Wirtschaftsangelegenheiten (MA 5 - BA 5) 2/7821/889 Kapitaltransferzahlungen von der Europäischen Union 46.953,86 Summe der Einnahmen 46.953,86 1/7821/001 Unbebaute Grundstücke 002 Straßenbauten 200.000 004 Wasser- und Kanalisationsbauten 35 050 Sonderanlagen 52.000 457 Druckwerke 690 Schadensfälle 728 Entgelte für sonstige Leistungen 755 Laufende Transferzahlungen an Unternehmungen (ohne Finanzunternehmungen) 756 Laufende Transferzahlungen an Finanzunternehmungen (Kreditinstituten, Versicherungsgesellschaften und rechtlich selbständigen Pensionskassen) 770 Kapitaltransferzahlungen an Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 775 Kapitaltransferzahlungen an Unternehmungen (ohne Finanzunternehmungen) 776 Kapitaltransferzahlungen an Finanzunternehmungen (Kreditinstituten, Versicherungsgesellschaften und rechtlich selbständigen Pensionskassen) Summe der Ausgaben 7822 Wirtschaftsförderung (MA 5 - BA 2) 612.000 2/7822/242 Darlehen zur Investitionsförderung an Gemeinden, Gemeindeverbände und 60.000 60.801,85 -fonds 002 Garagenförderung Stadt Wien, erhaltene Tilgung 60.000 60.801,85 245 Darlehen zur Investitionsförderung an Unternehmungen (ohne Finanzunternehmungen) 6.408.000 9.571.867,75 000 Darlehen zur Investitionsförderung an Unternehmungen (ohne 1.718.000 4.849.322,63 Finanzunternehmungen), Diverse, erhaltenetilgung 001 Gemeinsame Kreditaktion, erhaltene Tilgung 2.175.000 2.007.302,28 003 Garagenförderung Private, erhaltene Tilgung 1.847.000 1.906.006,70 004 Garagenförderung Wiener Wohnen, erhaltene Tilgung 600.000 740.740,00 401 Darlehen der österreichischen Kommunalkredit AG, erhaltene Beiträge zur 68.000 68.496,14 251 Tilgung Nichtinvestitionsfördernde Darlehen an Länder, Landesfonds und Landeskammern 298 Rücklagen 2.000 006 Sonderrücklage Wirtschaftsförderungsmaßnahmen 007 Sonderrücklage Parkometerabgabe und Ausgleichsabgabe nach dem Wiener 346 Garagengesetz Investitionsdarlehen von Finanzunternehmungen (Kreditinstituten, Versicherungsgesellschaften und rechtlich selbständigen Pensionskassen) 3.634.000 132 RA 2015 Ansätze 7590 bis 7822

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag 401 Darlehen der österreichischen Kommunalkredit AG, Aufnahme 3.634.000 Gebühr 819 Abschreibungen von und Wertberichtigungen zu Schulden 7.744,93 820 Einnahmen aus der Verzinsung von Darlehen und Wertpapieren 1.385.000 1.012.104,08 000 Einnahmen aus der Verzinsung von Darlehen und Wertpapieren, Diverse 1.238.000 882.626,18 001 Wirtschaftsfördernde Maßnahmen, Zinsen 133.000 114.530,42 003 Zinsen aus Garagenförderungsmittel 4.652,03 401 Darlehen der österreichischen Kommunalkredit AG, erhaltene Beiträge zur 13.000 10.295,45 828 Verzinsung Rückersätze von Ausgaben 3.000 476.861,55 000 Rückersätze von Ausgaben, Diverse 001 Rückersätze aus Wirtschaftsförderung 476.861,55 002 Rückersätze aus Garagenförderungsmitteln 829 Sonstige Einnahmen 3.000 43,60 000 Sonstige Einnahmen, Diverse 004 Rückzahlungen aus Bürgschaftsleistungen 401 Darlehen der österreichischen Kommunalkredit AG, erhaltene Beiträge zu den 43,60 870 Spesen Kapitaltransferzahlungen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern Summe der Einnahmen 11.498.000 11.129.423,76 1/7822/080 Beteiligungen 245 Darlehen zur Investitionsförderung an Unternehmungen (ohne Finanzunternehmungen) 14.926.000 17.232.315,00 000 Darlehen zur Investitionsförderung an Unternehmung (ohne Finanzunternehmungen), Diverse, Zuzählung 001 Gemeinsame Kreditaktion, Ausgabe 1.29 1.29,00 004 Garagenförderung Stadt Wien, Ausgabe 10.000.000 15.941.315,00 401 Darlehen der österreichischen Kommunalkredit AG, Ausgabe 3.634.000 251 Nichtinvestitionsfördernde Darlehen an Länder, Landesfonds und Landeskammern 298 Rücklagen 2.000 006 Sonderrücklage Wirtschaftsförderungsmaßnahmen 007 Sonderrücklage Parkometerabgabe und Ausgleichsabgabe nach dem Wiener 346 Garagengesetz Investitionsdarlehen von Finanzunternehmungen (Kreditinstituten, Versicherungsgesellschaften und rechtlich selbständigen Pensionskassen) 68.000 68.496,14 401 Darlehen der österreichischen Kommunalkredit AG, Tilgung 68.000 68.496,14 650 Zinsen für Finanzschulden - Inland 13.000 10.295,45 401 Darlehen der österreichischen Kommunalkredit AG, Verzinsung 13.000 10.295,45 657 Geldverkehrsspesen 3.000 43,60 000 Geldverkehrsspesen, Diverse 001 Gemeinsame Kreditaktion, Spesen 401 Darlehen der österreichischen Kommunalkredit AG, Spesen 43,60 690 Schadensfälle 732.000 41.691,49 000 Schadensfälle, Diverse 900 Abschreibung von Forderungen 727.000 41.691,49 901 Gebührrichtigstellungen 4.000 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 728 Entgelte für sonstige Leistungen 1.085.000 1.065.345,30 750 Laufende Transferzahlungen an Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 755 Laufende Transferzahlungen an Unternehmungen (ohne Finanzunternehmungen) 31.710.000 31.550.961,85 000 Laufende Transferzahlungen an Unternehmungen (ohne Kreditinstitute), Diverse 11.672.000 11.382.801,38 003 Internationalisierung im Bereich der Kleinunternehmen 500.000 438.508,49 004 Wiener Geschäftsstraßenförderung 1.300.000 851.159,27 005 Notstandsmaßnahmen 006 Wiener Gewerbehofinitiative 008 Sonderprojektrahmen für Geschäftsstraßenaktivitäten 545.000 526.800,00 010 U-Bahn-Hilfsaktion, Zuschüsse 110.000 30.394,01 011 Initiative für Wachstum und Beschäftigung 7.000.000 5.734.648,65 RA 2015 Ansatz 7822 133

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag 012 Strategische Innovationen in wissensbasierten KMU 4.300.000 013 Geschäftsgebietsförderung 015 Konkretisierung von F&E-Kooperationen in KMU 200.000 019 Gemeinsame wirtschaftspolitische Werbekampagne in Hongkong 020 Gemeinsame wirtschaftspolitische Werbekampagne in Japan 300.000 021 Mikrozuschüsse -Technologie Transfers 150.000 022 Mikrozuschüsse - Technologie Awareness 70.000 023 Geschäftsbelebung 026 Nahversorgungsförderung 97 ff 500.000 028 Junge Wirtschaft in Wien 500.000 029 Gründungssparen 10.000 030 Wiennovation Betriebliche F & E Calls 4.000.000 032 Wiennovation LISA Vienna Region 250.000 038 FTE Public 300.000 Gebühr 4.178.698,90 202.888,76 384.815,61 221.928,99 300.000,00 64.465,00 98.458,22 130.250,00 530.510,87 221.788,31 4.750,00 5.665.679,60 250.000,00 332.415,79 775 Kapitaltransferzahlungen an Unternehmungen (ohne Finanzunternehmungen) 17.118.000 7.304.835,56 000 Kapitaltransferzahlungen an Unternehmungen (ohne Kreditinstitute), Diverse 2.200.000 2.430.697,67 002 Jungunternehmenförderung 10.000 003 Standortinitiative 2.000.000 2.467.137,89 004 Parkometerabgabe und Ausgleichsabgabe nach dem Wiener Garagengesetz, 12.907.000 2.407.000,00 Förderung 020 KMU - Plusprämie 777 Kapitaltransferzahlungen an private Organisationen ohne Erwerbszweck 6.020.000 8.530.000,00 000 Kapitaltransferzahlungen an private Organisationen ohne Erwerbszweck, 1.670.000 1.670.000,00 Diverse 001 Kapitaltransferzahlungen an die Wirtschaftsagentur Wien.Ein Fonds der Stadt 4.350.000 6.860.000,00 Wien. Summe der Ausgaben 71.68 65.803.984,39 Vergütungen: 2/ 242.002 60.801,85 7823 Wirtschafts- und Technologieentwicklung (MA 23 - BA 2) 2/7823/817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 819 Abschreibungen von und Wertberichtigungen zu Schulden 829 Sonstige Einnahmen Summe der Einnahmen 3.000 1/7823/457 Druckwerke 10 5.676,01 728 Entgelte für sonstige Leistungen 1.11 1.122.908,11 780 Laufende Transferzahlungen an das Ausland Summe der Ausgaben 1.213.000 1.128.584,12 Vergütungen: 1/ 457 110,02 728 710,66 7880 Wirtschaftliche (Notstands-) Maßnahmen (MA 5 - BA 2) 1/7880/775 Kapitaltransferzahlungen an Unternehmungen (ohne 16.000.000 9.800.000,00 Finanzunternehmungen) Summe der Ausgaben 16.000.000 9.800.000,00 134 RA 2015 Ansätze 7822 bis 7880

Gruppe 8 Dienstleistungen Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 8120 Bedürfnisanstalten (MA 48 - BA 9) 2/8120/810 Leistungserlöse 3.000 775,69 817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 3.948,11 824 Einnahmen aus der Vermietung und Verpachtung von Sachen sowie aus 87,04 Dienstbarkeiten und Baurechten 829 Sonstige Einnahmen 3.082.452,33 970 Sonstige Einnahmen - Bezirke 3.082.452,33 Summe der Einnahmen 6.000 3.087.263,17 1/8120/050 Sonderanlagen 15 4.169.818,41 600 Strom 58.583,15 960 Strom - Bezirke 58.583,15 601 Gas 960 Gas - Bezirke 603 Wärme 2.900,03 960 Wärme - Bezirke 2.900,03 619 Instandhaltung von Sonderanlagen 253.676,92 960 Instandhaltung von Sonderanlagen - Bezirke 253.676,92 690 Schadensfälle 2.000 900 Abschreibung von Forderungen 901 Gebührrichtigstellungen 700 Mietzinse 118,47 960 Mietzinse - Bezirke 118,47 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 320,68 960 Öffentliche Abgaben, ohne Gebühren gemäß FAG (Ausgaben) - Bezirke 320,68 711 Gebühren für die Benützung von Gemeindeeinrichtungen und -anlagen gemäß FAG (Ausgaben) 98.945,74 960 Gebühren für die Benützung von Gemeindeeinrichtungen und -anlagen gemäß 98.945,74 720 FAG (Ausgaben) - Bezirke Kostenbeiträge (Kostenersätze) für Leistungen 4.000 3.557,27 728 Entgelte für sonstige Leistungen 277.000 2.613.502,54 000 Entgelte für sonstige Leistungen, Diverse 275.000 683.714,63 906 Leistungen der MA 6 305,12 960 Entgelte für sonstige Leistungen - Bezirke 1.929.482,79 729 Sonstige Ausgaben 3.540.000 3.082.452,33 006 Zuweisung für das Baumaßnahmenprogramm der öffentlichen WC-Anlagen 3.540.000 3.082.452,33 Summe der Ausgaben 3.98 10.283.875,54 Vergütungen: 1/ 700.960 3,63 710.960 39,04 711.960 41.126,49 720 4.000,00 3.557,27 728.000 873,09 728.906 305,12 8140 Straßenreinigung (MA 48 - BA 9) 2/8140/040 Fahrzeuge 805 Veräußerung von bezogenen Betriebsstoffen und sonstigen Verbrauchsgütern 806 Veräußerung von Altmaterial 624.000 839.698,44 810 Leistungserlöse 2.644.000 1.348.944,40 817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 7.757.000 7.369.227,12 824 Einnahmen aus der Vermietung und Verpachtung von Sachen sowie aus 10 93.495,72 Dienstbarkeiten und Baurechten RA 2015 Ansätze 8120 bis 8140 135

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 828 Rückersätze von Ausgaben 50.000 81.155,68 829 Sonstige Einnahmen 50.000 73.106,28 864 Laufende Transferzahlungen von sonstigen Trägern des öffentlichen Rechtes 001 Förderungen durch das AMS 878 Kapitaltransferzahlungen von privaten Haushalten 44.000 59.164,43 Summe der Einnahmen 11.273.000 9.864.792,07 1/8140/001 Unbebaute Grundstücke 010 Gebäude 1.200.000 527.575,61 020 Maschinen und maschinelle Anlagen 2.000 30.415,31 040 Fahrzeuge 3.318.000 3.219.835,90 043 Betriebsausstattung 160.000 120.770,80 050 Sonderanlagen 2.100.000 3.433.807,95 400 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 310.000 479.402,70 000 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens, Diverse 104.000 230.065,02 001 Dienst- und Arbeitskleider 206.000 249.337,68 423 Roh- und Hilfsstoffe für das Bauhauptgewerbe 30,32 425 Sonstige Roh- und Hilfsstoffe 40.000 26.286,70 452 Treibstoffe 2.010.000 1.243.595,41 453 Schmier- und Schleifmittel 10.000 9.504,90 454 Reinigungsmittel 52.000 48.099,43 455 Chemische und sonstige artverwandte Mittel 2.582.000 1.683.436,88 456 Schreib-, Zeichen- und sonstige Büromittel 72.000 40.052,08 457 Druckwerke 6.000 1.335,07 458 Mittel zur ärztlichen Betreuung und Gesundheitsvorsorge 12.000 11.935,06 459 Sonstige Verbrauchsgüter 333.000 330.076,22 5 LEISTUNGEN FÜR PERSONAL - siehe Sammelnachweis 72.367.000 70.794.028,85 600 Strom 196.000 158.832,07 601 Gas 170.000 115.748,98 603 Wärme 130.000 111.132,59 614 Instandhaltung von Gebäuden 360.000 531.302,75 616 Instandhaltung von Maschinen und maschinellen Anlagen 498.000 294.907,23 617 Instandhaltung von Fahrzeugen 2.218.000 1.443.082,21 618 Instandhaltung von sonstigen Anlagen 137.000 131.315,86 619 Instandhaltung von Sonderanlagen 1.053.000 1.141.222,63 620 Personen- und Gütertransporte 3.513.000 3.556.041,03 630 Postdienste 40.000 54.359,50 631 Telekommunikationsdienste 140.000 127.450,33 640 Rechtskosten 1 8.591,28 641 Prüfungskosten 10.000 4.090,94 657 Geldverkehrsspesen 15.000 16.426,11 670 Versicherungen 206.000 207.412,09 690 Schadensfälle 884.000 927.940,34 000 Schadensfälle, Diverse 17.000 5.705,79 900 Abschreibung von Forderungen 812.000 853.723,11 901 Gebührrichtigstellungen 55.000 68.511,44 700 Mietzinse 1.380.000 698.578,24 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 310.000 277.563,38 000 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG, Diverse 88.000 81.400,23 006 Kfz-Steuer, Straßenverkehrsabgabe 96.000 93.086,06 010 Kommunalsteuer und Dienstgeberabgabe 120.000 97.731,63 011 Grundsteuer 6.000 5.345,46 136 RA 2015 Ansatz 8140

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 711 Gebühren für die Benützung von Gemeindeeinrichtungen und -anlagen gemäß FAG (Ausgaben) 26 240.105,14 001 Wassergebühren 230.000 218.740,92 002 Kanalgebühren 24.000 19.680,79 003 Müllabfuhrabgabe 7.000 1.683,43 720 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für Leistungen 95.000 91.849,84 728 Entgelte für sonstige Leistungen 10.944.000 11.089.798,30 000 Entgelte für sonstige Leistungen, Diverse 10.044.000 7.617.055,84 800 Entgelte Zentraler Einkauf 29.000 29.000,00 801 Leistungen der MA 14 624.000 701.625,86 906 Leistungen der MA 6 246.000 238.143,79 960 Entgelte für sonstige Leistungen - Bezirke 2.503.972,81 729 Sonstige Ausgaben 3.000 547,51 760 Pensionen und sonstige Ruhebezüge (einschließlich Dienstgeberbeiträge) 15.476.000 14.595.922,19 Summe der Ausgaben 122.626.000 117.824.409,73 Vergütungen: 2/ 810 1.082.000,00 1.247.305,66 817 371.871,45 824 1.050,00 1/ 457 942,58 603 4.000,00 3.235,35 619 200,00 700 40.000,00 711.001 216.000,00 217.832,66 711.003 5.000,00 1.594,83 720 92.000,00 91.849,84 728.000 11.590,81 728.800 29.000,00 24.166,67 728.801 624.000,00 651.179,93 728.906 239.000,00 238.143,79 8150 Park- und Gartenanlagen, Kinderspielplätze (MA 42 - BA 15) 2/8150/298 Rücklagen 1.300.000,00 806 Veräußerung von Altmaterial 187,00 807 Veräußerung von Erzeugnissen 260.000 252.126,30 000 Veräußerung von Erzeugnissen, Diverse 260.000 1.134,96 001 Erlöse für Pflanzen und Gehölze 250.991,34 810 Leistungserlöse 1.130.000 1.246.799,19 815 Gebühren für sonstige Leistungen 40.000 36.992,00 001 Gebühren für die Pflanzenschutzkontrolle (phytosanitäre Kontrolle) 40.000 36.992,00 817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 880.000 1.278.022,44 819 Abschreibungen von und Wertberichtigungen zu Schulden 823 Zinsen 824 Einnahmen aus der Vermietung und Verpachtung von Sachen sowie aus 1.615.000 1.203.663,23 Dienstbarkeiten und Baurechten 828 Rückersätze von Ausgaben 24.287,07 829 Sonstige Einnahmen 188.000 1.581.108,05 000 Sonstige Einnahmen, Diverse 188.000 518.176,34 970 Sonstige Einnahmen - Bezirke 1.062.931,71 860 Laufende Transferzahlungen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 861 Laufende Transferzahlungen von Ländern, Landesfonds und Landeskammern 864 Laufende Transferzahlungen von sonstigen Trägern des öffentlichen 12.426,66 Rechtes 001 Förderungen durch das AMS 12.426,66 873 Kapitaltransferzahlungen von Sozialversicherungsträgern 889 Kapitaltransferzahlungen von der Europäischen Union 1.171.205,53 RA 2015 Ansätze 8140 bis 8150 137

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag 000 Kapitaltransferzahlungen von der Europäischen Union, Diverse 970 Kapitaltransferzahlungen von der Europäischen Union - Bezirke Summe der Einnahmen Gebühr 168.838,33 1.002.367,20 4.120.000 8.106.817,47 1/8150/002 Straßenbauten 636.000 2.997.399,97 006 Sonstige Grundstückseinrichtungen 446.231,34 010 Gebäude 357.897,83 020 Maschinen und maschinelle Anlagen 8 813.365,14 030 Werkzeuge und sonstige Erzeugungshilfsmittel 040 Fahrzeuge 7 580.149,50 043 Betriebsausstattung 78.000 1.742.567,10 050 Sonderanlagen 1.502.000 9.882.786,08 400 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 39 1.061.112,12 000 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens, Diverse 210.000 271.229,41 001 Dienst- und Arbeitskleider 180.000 261.990,48 960 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens - Bezirke 265.713,07 961 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens - Bezirke (Grundlast) 262.179,16 403 Handelswaren 422.000 506.523,38 420 Pflanzliche Rohstoffe 106.000 2.165.790,60 000 Pflanzliche Rohstoffe, Diverse 105.000 124.999,92 960 Pflanzliche Rohstoffe - Bezirke 2.040.790,68 425 Sonstige Roh- und Hilfsstoffe 2.000 97.193,22 000 Sonstige Roh- und Hilfsstoffe, Diverse 555,05 961 Sonstige Roh- und Hilfsstoffe - Bezirke (Grundlast) 96.638,17 428 Fertig bezogene Teile 141.123,05 961 Fertig bezogene Teile - Bezirke (Grundlast) 141.123,05 440 Futtermittel 55.000 34.897,93 451 Brennstoffe 33.000 11.003,25 452 Treibstoffe 5 709.568,36 000 Treibstoffe, Diverse 50.000 605,11 961 Treibstoffe - Bezirke (Grundlast) 708.963,25 453 Schmier- und Schleifmittel 6.327,37 961 Schmier- und Schleifmittel - Bezirke (Grundlast) 6.327,37 454 Reinigungsmittel 50.000 41.618,74 455 Chemische und sonstige artverwandte Mittel 5 139.024,72 000 Chemische und sonstige artverwandte Mittel, Diverse 50.000 82.015,10 961 Chemische und sonstige artverwandte Mittel - Bezirke (Grundlast) 57.009,62 456 Schreib-, Zeichen- und sonstige Büromittel 30.000 90.400,18 457 Druckwerke 56.000 55.399,04 459 Sonstige Verbrauchsgüter 548.000 438.891,41 000 Sonstige Verbrauchsgüter, Diverse 547.000 319.866,79 961 Sonstige Verbrauchsgüter - Bezirke (Grundlast) 119.024,62 5 LEISTUNGEN FÜR PERSONAL - siehe Sammelnachweis 50.000.000 51.640.884,49 600 Strom 48 443.523,99 000 Strom, Diverse 480.000 439.579,72 960 Strom - Bezirke 3.944,27 601 Gas 857.000 607.735,05 603 Wärme 725.000 1.144.510,24 613 Instandhaltung von sonstigen Grundstückseinrichtungen 339.976,09 960 Instandhaltung von sonstigen Grundstückseinrichtungen - Bezirke 339.976,09 614 Instandhaltung von Gebäuden 1.750.000 1.750.665,02 616 Instandhaltung von Maschinen und maschinellen Anlagen 9 628.106,28 000 Instandhaltung von Maschinen und maschinellen Anlagen, Diverse 90.000 1.982,20 961 Instandhaltung von Maschinen und maschinellen Anlagen - Bezirke (Grundlast) 626.124,08 617 Instandhaltung von Fahrzeugen 4 863.155,05 138 RA 2015 Ansatz 8150

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag 000 Instandhaltung von Fahrzeugen, Diverse 40.000 961 Instandhaltung von Fahrzeugen - Bezirke (Grundlast) Gebühr 54,90 863.100,15 618 Instandhaltung von sonstigen Anlagen 210.000 1.195.232,74 000 Instandhaltung von sonstigen Anlagen, Diverse 194.000 183.212,17 002 Wäschereinigung und -reparatur 15.000 9.705,17 960 Instandhaltung von sonstigen Anlagen - Bezirke 1.002.315,40 619 Instandhaltung von Sonderanlagen 37.000 2.631.703,70 000 Instandhaltung von Sonderanlagen, Diverse 35.000 325.946,19 960 Instandhaltung von Sonderanlagen - Bezirke 2.305.721,75 961 Instandhaltung von Sonderanlagen - Bezirke (Grundlast) 35,76 620 Personen- und Gütertransporte 961 Personen- und Gütertransporte - Bezirke (Grundlast) 630 Postdienste 17.000 14.845,33 631 Telekommunikationsdienste 122.000 125.257,57 640 Rechtskosten 1.617,60 657 Geldverkehrsspesen 3.237,13 670 Versicherungen 175.000 215.145,07 690 Schadensfälle 3 75.661,40 000 Schadensfälle, Diverse 20.000 75.393,43 900 Abschreibung von Forderungen 9.000 267,64 901 Gebührrichtigstellungen 2.000 0,33 700 Mietzinse 148.000 131.529,90 000 Mietzinse, Diverse 147.000 124.579,90 960 Mietzinse - Bezirke 6.950,00 701 Pachtzinse 27.000 24.074,14 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 393.000 415.285,09 000 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG, Diverse 8.000 27.799,12 006 Kfz-Steuer, Straßenverkehrsabgabe 115.000 114.791,74 010 Kommunalsteuer und Dienstgeberabgabe 240.000 249.775,73 011 Grundsteuer 30.000 22.918,50 711 Gebühren für die Benützung von Gemeindeeinrichtungen und -anlagen gemäß FAG (Ausgaben) 1.624.000 1.820.046,87 001 Wassergebühren 1.128.000 1.272.534,17 002 Kanalgebühren 105.000 68.185,73 003 Müllabfuhrabgabe 39 258.357,71 961 Gebühren - Bezirke Grundlast 220.969,26 720 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für Leistungen 555.000 614.646,48 722 Rückersätze von Einnahmen 726 Mitgliedsbeiträge an Institutionen (im Inland) 1 8.673,84 728 Entgelte für sonstige Leistungen 2.602.000 3.680.745,91 000 Entgelte für sonstige Leistungen, Diverse 699.000 1.114.182,35 800 Entgelte Zentraler Einkauf 50.000 50.000,00 801 Leistungen der MA 14 1.816.000 1.450.989,58 906 Leistungen der MA 6 35.000 36.695,94 960 Entgelte für sonstige Leistungen - Bezirke 574.855,62 961 Entgelte für sonstige Leistungen - Bezirke (Grundlast) 454.022,42 752 Laufende Transferzahlungen an Gemeinden, Gemeindeverbände und 3.000 -fonds 755 Laufende Transferzahlungen an Unternehmungen (ohne Finanzunternehmungen) 56.000 50.259,40 042 Laufende Transferzahlungen an Unternehmungen (ohne 56.000 50.259,40 760 Finanzunternehmungen) Hof- und Dachbegrünungsaktion Pensionen und sonstige Ruhebezüge (einschließlich Dienstgeberbeiträge) 11.120.000 10.647.032,58 768 Sonstige laufende Transferzahlungen an private Haushalte 44.000 8.000,00 042 Sonstige laufende Transferzahlungen an private Haushalte - Hof- und 44.000 8.000,00 780 Dachbegrünungsaktion Laufende Transferzahlungen an das Ausland RA 2015 Ansatz 8150 139

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr Summe der Ausgaben 75.293.000 101.400.821,29 Vergütungen: 2/ 810 1.226.954,72 1/ 002 2.726,10 050 31.495,82 400.001 726,67 403 4.794,50 420.960 945.334,58 457 13.885,52 459 1.858,40 600 105,00 603 2.358,14 614 133.183,27 616.961 3.893,16 617.000 54,90 617.961 6.020,43 618.960 1.817,20 619.000 2.168,20 619.960 72.821,82 700 367,87 701 5.659,47 711.001 600.000,00 1.147.700,06 711.002 58,44 711.003 39,00 235.022,25 711.961 196.489,38 720 555.000,00 614.646,48 728.000 10.179,55 728.800 50.000,00 50.000,00 728.801 1.704.000,00 1.450.989,58 728.906 35.000,00 36.695,94 728.961 68.857,40 8200 Zentraler Einkauf (MA 54 - BA 12) 2/8200/806 Veräußerung von Altmaterial 100.000 49.639,85 810 Leistungserlöse 1.750.000 1.776.982,04 817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 1.560.000 1.499.198,48 824 Einnahmen aus der Vermietung und Verpachtung von Sachen sowie aus 2.000 1.619,00 Dienstbarkeiten und Baurechten 828 Rückersätze von Ausgaben 2.407,82 829 Sonstige Einnahmen 40.000 61.884,79 Summe der Einnahmen 3.453.000 3.391.731,98 1/8200/010 Gebäude 020 Maschinen und maschinelle Anlagen 10.000 8.566,00 030 Werkzeuge und sonstige Erzeugungshilfsmittel 2.000 040 Fahrzeuge 043 Betriebsausstattung 10.000 560,00 400 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 15.000 21.905,03 000 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens, Diverse 1 18.423,36 001 Dienst- und Arbeitskleider 4.000 3.481,67 420 Pflanzliche Rohstoffe 50.000 86.322,34 425 Sonstige Roh- und Hilfsstoffe 20.000 8.017,38 428 Fertig bezogene Teile 50.000 78.557,49 430 Lebensmittel 103,55 452 Treibstoffe 3.000 1.462,84 453 Schmier- und Schleifmittel 31,64 454 Reinigungsmittel 2.000 2.004,68 455 Chemische und sonstige artverwandte Mittel 9.000 15.539,96 140 RA 2015 Ansätze 8150 bis 8200

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 456 Schreib-, Zeichen- und sonstige Büromittel 9.000 10.997,40 457 Druckwerke 2.000 992,43 458 Mittel zur ärztlichen Betreuung und Gesundheitsvorsorge 748,71 459 Sonstige Verbrauchsgüter 7.000 4.825,54 5 LEISTUNGEN FÜR PERSONAL - siehe Sammelnachweis 5.519.000 5.130.896,23 600 Strom 40.000 33.185,76 603 Wärme 120.000 121.659,94 610 Instandhaltung von Grund und Boden 614 Instandhaltung von Gebäuden 95.000 80.274,73 616 Instandhaltung von Maschinen und maschinellen Anlagen 10.000 29.807,07 617 Instandhaltung von Fahrzeugen 3.000 2.743,27 618 Instandhaltung von sonstigen Anlagen 6.000 10.070,02 000 Instandhaltung von sonstigen Anlagen, Diverse 4.000 8.974,12 001 Instandhaltung von Fernmeldeanlagen 002 Wäschereinigung und -reparatur 1.095,90 620 Personen- und Gütertransporte 673.000 730.241,20 630 Postdienste 1 2.004,53 631 Telekommunikationsdienste 28.000 25.299,79 640 Rechtskosten 2.000 641 Prüfungskosten 5.000 6.754,88 657 Geldverkehrsspesen 4.000 3.512,91 670 Versicherungen 4.000 3.376,91 690 Schadensfälle 25.000 30.983,67 000 Schadensfälle, Diverse 23.000 27.353,49 900 Abschreibung von Forderungen 3.630,18 901 Gebührrichtigstellungen 700 Mietzinse 12.000 9.741,22 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 69.000 71.011,83 006 Kfz-Steuer, Straßenverkehrsabgabe 624,96 010 Kommunalsteuer und Dienstgeberabgabe 64.000 64.651,52 011 Grundsteuer 5.000 5.735,35 711 Gebühren für die Benützung von Gemeindeeinrichtungen und -anlagen gemäß FAG (Ausgaben) 2.000 1.427,84 001 Wassergebühren 727,60 002 Kanalgebühren 700,24 720 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für Leistungen 379.000 400.559,01 722 Rückersätze von Einnahmen 728 Entgelte für sonstige Leistungen 797.000 695.962,48 000 Entgelte für sonstige Leistungen, Diverse 22 122.507,46 801 Leistungen der MA 14 530.000 527.533,42 906 Leistungen der MA 6 46.000 45.921,60 760 Pensionen und sonstige Ruhebezüge (einschließlich Dienstgeberbeiträge) 1.265.000 1.057.859,87 Summe der Ausgaben 9.265.000 8.688.008,15 RA 2015 Ansatz 8200 141

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr Vergütungen: 2/ 810 1.035.301,02 817 1.526.000,00 1.371.995,89 1/ 614 9.772,94 617 1.664,61 618 195,95 620 3.102,16 641 385,97 711.001 727,60 720 328.000,00 400.559,01 728.000 3.000,00 5.029,24 728.801 530.000,00 527.533,42 728.906 46.000,00 45.921,60 8210 Fuhrpark (MA 48 - BA 9) 2/8210/040 Fahrzeuge 805 Veräußerung von bezogenen Betriebsstoffen und sonstigen Verbrauchsgütern 806 Veräußerung von Altmaterial 810 Leistungserlöse 1.434.000 1.245.912,17 813 Nebenerlöse 828 Rückersätze von Ausgaben 89.196,86 829 Sonstige Einnahmen Summe der Einnahmen 1.440.000 1.335.109,03 1/8210/020 Maschinen und maschinelle Anlagen 040 Fahrzeuge 200.000 043 Betriebsausstattung 30.000 4.683,84 050 Sonderanlagen 400 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 24.000 13.696,77 000 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens, Diverse 4.000 1.376,08 001 Dienst- und Arbeitskleider 20.000 12.320,69 425 Sonstige Roh- und Hilfsstoffe 65,45 452 Treibstoffe 80.000 33.955,25 453 Schmier- und Schleifmittel 117,80 454 Reinigungsmittel 6.000 3.620,54 455 Chemische und sonstige artverwandte Mittel 811,50 456 Schreib-, Zeichen- und sonstige Büromittel 2.034,79 457 Druckwerke 513,10 458 Mittel zur ärztlichen Betreuung und Gesundheitsvorsorge 1.001,44 459 Sonstige Verbrauchsgüter 6.000 5.891,12 5 LEISTUNGEN FÜR PERSONAL - siehe Sammelnachweis 1.100.000 943.006,99 600 Strom 2.000 12.364,47 616 Instandhaltung von Maschinen und maschinellen Anlagen 6.000 10.448,49 617 Instandhaltung von Fahrzeugen 94.000 70.762,58 618 Instandhaltung von sonstigen Anlagen 14.000 2.294,03 000 Instandhaltung von sonstigen Anlagen, Diverse 13.000 2.294,03 002 Wäschereinigung und -reparatur 619 Instandhaltung von Sonderanlagen 263.000 264.071,32 620 Personen- und Gütertransporte 5.000 18.331,60 631 Telekommunikationsdienste 6.000 3.606,41 640 Rechtskosten 670 Versicherungen 45.000 32.646,30 690 Schadensfälle 3.000 000 Schadensfälle, Diverse 900 Abschreibung von Forderungen 142 RA 2015 Ansätze 8200 bis 8210

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag 901 Gebührrichtigstellungen Gebühr 700 Mietzinse 301,06 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 46.000 45.417,12 000 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG, Diverse 1 8.167,80 006 Kfz-Steuer, Straßenverkehrsabgabe 35.000 37.249,32 711 Gebühren für die Benützung von Gemeindeeinrichtungen und -anlagen 4.000 4.127,76 gemäß FAG (Ausgaben) 003 Müllabfuhrabgabe 4.000 4.127,76 728 Entgelte für sonstige Leistungen 53.000 38.761,42 000 Entgelte für sonstige Leistungen, Diverse 25.000 24.469,22 800 Entgelte Zentraler Einkauf 2.000 2.000,00 801 Leistungen der MA 14 24.000 11.150,48 906 Leistungen der MA 6 2.000 1.141,72 729 Sonstige Ausgaben 760 Pensionen und sonstige Ruhebezüge (einschließlich Dienstgeberbeiträge) 22 194.423,98 Summe der Ausgaben 2.219.000 1.706.955,13 Vergütungen: 2/ 810 648.000,00 915.624,71 1/ 711.003 4.000,00 3.752,52 728.000 283,50 728.800 2.000,00 1.666,67 728.801 7.284,08 728.906 2.000,00 1.141,72 8280 Marktservice und Lebensmittelsicherheit (MA 59 - BA 12) 2/8280/010 Gebäude 040 Fahrzeuge 050 Sonderanlagen 298 Rücklagen 803 Veräußerung von Handelswaren 806 Veräußerung von Altmaterial 4.104,00 808 Veräußerung von geringwertigen Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens (Gebrauchsgütern) 810 Leistungserlöse 5.110.000 5.360.164,27 813 Nebenerlöse 815 Gebühren für sonstige Leistungen 95.000 83.813,76 817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 2.250.000 1.857.930,19 823 Zinsen 3.000 3.504,63 824 Einnahmen aus der Vermietung und Verpachtung von Sachen sowie aus 3.325.000 3.457.489,90 Dienstbarkeiten und Baurechten 825 Einnahmen aus der Untervermietung und Unterverpachtung von 278.000 271.230,04 (an)gemieteten Sachen 828 Rückersätze von Ausgaben 4.000 8.799,61 829 Sonstige Einnahmen 55.000 216.700,22 000 Sonstige Einnahmen, Diverse 55.000 36.740,22 970 Sonstige Einnahmen - Bezirke 179.960,00 849 Nebenansprüche 7.000 5.953,48 860 Laufende Transferzahlungen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 1.160,46 868 Laufende Transferzahlungen von privaten Haushalten 190.000 202.964,90 870 Kapitaltransferzahlungen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 872 Kapitaltransferzahlungen von Gemeinden, Gemeindeverbänden und -fonds 873 Kapitaltransferzahlungen von Sozialversicherungsträgern 889 Kapitaltransferzahlungen von der Europäischen Union 17.730,00 Summe der Einnahmen 11.330.000 11.491.545,46 RA 2015 Ansätze 8210 bis 8280 143

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 1/8280/001 Unbebaute Grundstücke 006 Sonstige Grundstückseinrichtungen 010 Gebäude 040 Fahrzeuge 30.000 44.209,15 043 Betriebsausstattung 26.000 13.499,19 050 Sonderanlagen 500.000 2.514.055,79 298 Rücklagen 400 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 38.000 33.497,81 000 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens, Diverse 28.000 23.767,39 001 Dienst- und Arbeitskleider 10.000 9.730,42 401 Materialien (soweit nicht zugeordnet) 403 Handelswaren 456,33 430 Lebensmittel 3.000 2.181,08 452 Treibstoffe 14.000 9.930,86 453 Schmier- und Schleifmittel 173,57 454 Reinigungsmittel 10.000 6.919,61 455 Chemische und sonstige artverwandte Mittel 3.562,57 456 Schreib-, Zeichen- und sonstige Büromittel 3 13.518,83 457 Druckwerke 30.000 22.954,89 458 Mittel zur ärztlichen Betreuung und Gesundheitsvorsorge 2.000 1.445,61 459 Sonstige Verbrauchsgüter 43.000 26.330,89 5 LEISTUNGEN FÜR PERSONAL - siehe Sammelnachweis 11.275.000 11.061.075,49 600 Strom 312.000 287.744,97 601 Gas 19.000 11.389,07 603 Wärme 555.000 517.464,71 613 Instandhaltung von sonstigen Grundstückseinrichtungen 2.000 853.884,20 000 Instandhaltung von sonstigen Grundstückseinrichtungen, Diverse 437,90 960 Instandhaltung von sonstigen Grundstückseinrichtungen - Bezirke 853.446,30 614 Instandhaltung von Gebäuden 2.000 350.078,26 000 Instandhaltung von Gebäuden, Diverse 960 Instandhaltung von Gebäuden - Bezirke 350.078,26 616 Instandhaltung von Maschinen und maschinellen Anlagen 4.000 7.398,68 617 Instandhaltung von Fahrzeugen 20.000 12.547,02 618 Instandhaltung von sonstigen Anlagen 22.000 34.630,62 000 Instandhaltung von sonstigen Anlagen, Diverse 15.000 29.935,41 001 Instandhaltung von Fernmeldeanlagen 2.000 002 Wäschereinigung und -reparatur 5.000 4.695,21 619 Instandhaltung von Sonderanlagen 615.000 1.496.308,22 620 Personen- und Gütertransporte 6.000 12,00 630 Postdienste 18.000 11.106,15 631 Telekommunikationsdienste 60.000 60.408,79 640 Rechtskosten 8.000 642 Beratungskosten 2.000 657 Geldverkehrsspesen 6.000 3.493,37 670 Versicherungen 19.000 10.023,59 690 Schadensfälle 32.000 10.821,63 000 Schadensfälle, Diverse 5.000 6.119,90 900 Abschreibung von Forderungen 24.000 4.701,73 901 Gebührrichtigstellungen 3.000 700 Mietzinse 550.000 517.299,15 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 202.000 304.308,41 000 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG, Diverse 37.000 37.454,75 144 RA 2015 Ansatz 8280

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag 010 Kommunalsteuer und Dienstgeberabgabe 85.000 011 Grundsteuer 80.000 Gebühr 82.627,01 184.226,65 711 Gebühren für die Benützung von Gemeindeeinrichtungen und -anlagen gemäß FAG (Ausgaben) 852.000 2.240.385,33 001 Wassergebühren 260.000 280.977,67 002 Kanalgebühren 338.000 305.057,04 003 Müllabfuhrabgabe 253.000 232.068,93 960 Gebühren für die Benützung von Gemeindeeinrichtungen und -anlagen gemäß 1.422.281,69 720 FAG (Ausgaben) - Bezirke Kostenbeiträge (Kostenersätze) für Leistungen 669.000 650.518,04 722 Rückersätze von Einnahmen 5.270,40 725 Bibliothekserfordernisse 728 Entgelte für sonstige Leistungen 1.876.000 3.695.810,26 000 Entgelte für sonstige Leistungen, Diverse 995.000 1.054.101,10 027 Leistungen für die Müllentsorgung 175.000 69.496,80 028 Maßnahmen für die Abfallvermeidung 58.000 55.827,13 800 Entgelte Zentraler Einkauf 55.000 55.000,00 801 Leistungen der MA 14 499.000 495.637,47 906 Leistungen der MA 6 93.000 92.395,49 960 Entgelte für sonstige Leistungen - Bezirke 1.873.352,27 760 Pensionen und sonstige Ruhebezüge (einschließlich Dienstgeberbeiträge) 2.259.000 2.280.511,50 764 Entschädigungen 780 Laufende Transferzahlungen an das Ausland Summe der Ausgaben 20.124.000 27.115.226,04 Vergütungen: 2/ 815 67,40 817 497,98 824 3.459,47 1/ 457 5.000,00 893,09 613.960 138,78 614.960 3.566,43 617 807,70 618 3.287,50 619 9.384,02 711.001 260.000,00 266.517,66 711.003 253.000,00 232.068,93 711.960 1.292.983,39 720 669.000,00 650.518,04 728.000 21.447,01 728.027 135.000,00 9.005,69 728.800 55.000,00 49.666,67 728.801 499.000,00 495.637,47 728.906 93.000,00 92.395,49 728.960 1.109.107,06 8350 Bäder (MA 44 - BA 4) 2/8350/298 Rücklagen 1.400.000 803 Veräußerung von Handelswaren 20.000 19.216,42 806 Veräußerung von Altmaterial 1.698,33 810 Leistungserlöse 11.800.000 12.658.562,71 813 Nebenerlöse 3.000 2.180,67 817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 180.000 115.113,51 824 Einnahmen aus der Vermietung und Verpachtung von Sachen sowie aus 1.054.000 1.280.303,09 Dienstbarkeiten und Baurechten 827 Kostenersätze für die Überlassung von Bediensteten an Dritte 828 Rückersätze von Ausgaben 5.000 14.926,32 829 Sonstige Einnahmen 10.000 1.417,84 860 Laufende Transferzahlungen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 15.000 21.775,40 RA 2015 Ansätze 8280 bis 8350 145

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag 100 Annuitätenzuschüsse des Bundes für Zwecke der Siedlungswasserwirtschaft 15.000 Gebühr 21.775,40 864 Laufende Transferzahlungen von sonstigen Trägern des öffentlichen 100.000 27.451,01 Rechtes 001 Förderungen durch das AMS 100.000 27.451,01 Summe der Einnahmen 14.589.000 14.142.645,30 1/8350/040 Fahrzeuge 043 Betriebsausstattung 400.000 433.646,11 050 Sonderanlagen 3.390.000 3.678.684,72 070 Aktivierungsfähige Rechte 298 Rücklagen 341 Investitionsdarlehen von Ländern, Landesfonds und Landeskammern 35.000 34.975,40 504 Darlehen für Zwecke der Siedlungswasserwirtschaft, Tilgung 35.000 34.975,40 400 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 270.000 356.623,87 000 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens, Diverse 249.000 324.632,49 001 Dienst- und Arbeitskleider 20.000 20.994,21 960 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens - Bezirke 10.997,17 403 Handelswaren 10.000 49.844,53 451 Brennstoffe 10.000 5.498,93 000 Brennstoffe, Diverse 9.000 5.498,93 960 Brennstoffe - Bezirke 452 Treibstoffe 30.000 19.674,25 000 Treibstoffe, Diverse 29.000 19.674,25 960 Treibstoffe - Bezirke 453 Schmier- und Schleifmittel 3.000 4.372,96 000 Schmier- und Schleifmittel, Diverse 2.000 4.372,96 960 Schmier- und Schleifmittel - Bezirke 454 Reinigungsmittel 145.000 150.351,17 000 Reinigungsmittel, Diverse 144.000 131.193,20 960 Reinigungsmittel - Bezirke 19.157,97 455 Chemische und sonstige artverwandte Mittel 400.000 365.468,50 000 Chemische und sonstige artverwandte Mittel, Diverse 399.000 320.168,65 960 Chemische und sonstige artverwandte Mittel - Bezirke 45.299,85 456 Schreib-, Zeichen- und sonstige Büromittel 65.000 77.525,33 000 Schreib-, Zeichen- und sonstige Büromittel, Diverse 64.000 77.525,33 960 Schreib-, Zeichen- und sonstige Büromittel - Bezirke 457 Druckwerke 40.000 57.610,39 000 Druckwerke, Diverse 39.000 57.610,39 960 Druckwerke - Bezirke 458 Mittel zur ärztlichen Betreuung und Gesundheitsvorsorge 18.000 18.821,99 000 Mittel zur ärztlichen Betreuung und Gesundheitsvorsorge, Diverse 17.000 15.322,17 960 Mittel zur ärztlichen Betreuung und Gesundheitsvorsorge - Bezirke 3.499,82 459 Sonstige Verbrauchsgüter 130.000 116.168,32 000 Sonstige Verbrauchsgüter, Diverse 129.000 106.794,62 960 Sonstige Verbrauchsgüter - Bezirke 9.373,70 5 LEISTUNGEN FÜR PERSONAL - siehe Sammelnachweis 29.000.000 28.514.250,01 600 Strom 1.650.000 1.480.727,95 000 Strom, Diverse 1.649.000 1.332.604,62 960 Strom - Bezirke 148.123,33 601 Gas 480.000 374.372,83 000 Gas, Diverse 479.000 331.369,14 960 Gas - Bezirke 43.003,69 603 Wärme 2.250.000 2.228.800,33 000 Wärme, Diverse 2.249.000 2.113.677,53 960 Wärme - Bezirke 115.122,80 617 Instandhaltung von Fahrzeugen 20.000 10.445,11 000 Instandhaltung von Fahrzeugen, Diverse 19.000 10.445,11 146 RA 2015 Ansatz 8350

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag 960 Instandhaltung von Fahrzeugen - Bezirke Gebühr 618 Instandhaltung von sonstigen Anlagen 309.000 319.745,50 000 Instandhaltung von sonstigen Anlagen, Diverse 304.000 311.318,42 001 Instandhaltung von Fernmeldeanlagen 3.000 8.346,25 002 Wäschereinigung und -reparatur 960 Instandhaltung von sonstigen Anlagen - Bezirke 80,83 619 Instandhaltung von Sonderanlagen 6.624.000 6.310.734,90 000 Instandhaltung von Sonderanlagen, Diverse 6.623.000 6.050.523,41 960 Instandhaltung von Sonderanlagen - Bezirke 260.211,49 620 Personen- und Gütertransporte 90.000 69.015,00 000 Personen- und Gütertransporte, Diverse 89.000 69.015,00 960 Personen- und Gütertransporte - Bezirke 630 Postdienste 13.000 12.341,19 631 Telekommunikationsdienste 100.000 98.469,90 000 Telekommunikationsdienste, Diverse 99.000 95.429,16 960 Telekommunikationsdienste - Bezirke 3.040,74 640 Rechtskosten 5.000 1.107,26 641 Prüfungskosten 350.000 354.792,99 000 Prüfungskosten, Diverse 349.000 327.909,65 960 Prüfungskosten - Bezirke 26.883,34 650 Zinsen für Finanzschulden - Inland 5.000 4.182,94 504 Darlehen für Zwecke der Siedlungswasserwirtschaft, Verzinsung 5.000 4.182,94 657 Geldverkehrsspesen 5.000 5.468,20 670 Versicherungen 80.000 49.925,78 000 Versicherungen, Diverse 79.000 49.380,27 960 Versicherungen - Bezirke 545,51 690 Schadensfälle 30.000 18,38 000 Schadensfälle, Diverse 900 Abschreibung von Forderungen 28.000 18,38 901 Gebührrichtigstellungen 700 Mietzinse 30.000 33.811,99 000 Mietzinse, Diverse 29.000 33.811,99 960 Mietzinse - Bezirke 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 720.000 760.826,93 000 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG, Diverse 10.000 10.484,22 005 Gebrauchsabgabe, Stempelgebühren u. dgl. 106,26 006 Kfz-Steuer, Straßenverkehrsabgabe 2.020,48 010 Kommunalsteuer und Dienstgeberabgabe 690.000 728.801,72 011 Grundsteuer 15.000 17.962,65 013 Ausgleichstaxe 913 Werbeabgabe 782,08 960 Öffentliche Abgaben, ohne Gebühren gemäß FAG (Ausgaben) - Bezirke 669,52 711 Gebühren für die Benützung von Gemeindeeinrichtungen und -anlagen gemäß FAG (Ausgaben) 3.97 3.394.304,41 001 Wassergebühren 1.650.000 1.295.301,00 002 Kanalgebühren 1.956.000 1.419.253,22 003 Müllabfuhrabgabe 364.000 450.966,93 960 Gebühren für die Benützung von Gemeindeeinrichtungen und -anlagen gemäß 228.783,26 722 FAG (Ausgaben) - Bezirke Rückersätze von Einnahmen 19.000 19.477,66 726 Mitgliedsbeiträge an Institutionen (im Inland) 728 Entgelte für sonstige Leistungen 3.375.000 3.533.756,85 000 Entgelte für sonstige Leistungen, Diverse 2.698.000 2.813.811,25 800 Entgelte Zentraler Einkauf 69.000 69.000,00 801 Leistungen der MA 14 534.000 568.363,26 906 Leistungen der MA 6 73.000 70.717,40 960 Entgelte für sonstige Leistungen - Bezirke 11.864,94 RA 2015 Ansatz 8350 147

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 729 Sonstige Ausgaben 5.000 6.061,35 000 Sonstige Ausgaben, Diverse 4.000 6.061,35 960 Sonstige Ausgaben - Bezirke 757 Laufende Transferzahlungen an private Organisationen ohne Erwerbszweck 760 Pensionen und sonstige Ruhebezüge (einschließlich Dienstgeberbeiträge) 6.234.000 5.878.910,71 Summe der Ausgaben 60.316.000 58.830.814,64 Vergütungen: 2/ 810 843.000,00 817.999,96 1/ 043 597,52 341.504 35.000,00 34.975,40 457 548,33 459 9.925,01 617 185,19 618 1.355,00 619.000 10.250,71 619.960 3.773,44 631 4.424,00 64 73.762,90 641.960 14.689,04 650.504 5.000,00 4.182,94 710 180,22 711.001 1.650.000,00 1.295.301,00 711.002 168,36 711.003 364.000,00 450.782,51 711.960 123.615,03 728.000 50.000,00 62.860,02 728.800 69.000,00 69.000,00 728.801 534.000,00 568.363,26 728.906 73.000,00 70.717,40 728.960 2.106,75 8400 Grundstücksangelegenheiten (MA 69 - BA 15) 2/8400/000 Bebaute Grundstücke.000 001 Unbebaute Grundstücke 27.400.000 32.224.621,08 010 Gebäude 298 Rücklagen 2.000.000 15.182.000,00 817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 100.000 52.033,18 819 Abschreibungen von und Wertberichtigungen zu Schulden 50.000 49.368,11 824 Einnahmen aus der Vermietung und Verpachtung von Sachen sowie aus 21.300.000 24.004.141,80 Dienstbarkeiten und Baurechten 828 Rückersätze von Ausgaben 2.000 1.831,67 829 Sonstige Einnahmen 50.000 2.979,63 Summe der Einnahmen 51.903.000 71.516.975,47 1/8400/000 Bebaute Grundstücke 100.000 001 Unbebaute Grundstücke 10.500.000 23.170.578,52 010 Gebäude 043 Betriebsausstattung 10.000 2.156,24 298 Rücklagen 5.200.000,00 400 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 15.000 11.587,06 452 Treibstoffe 2.000 310,77 454 Reinigungsmittel 2.000 1.382,97 455 Chemische und sonstige artverwandte Mittel 456 Schreib-, Zeichen- und sonstige Büromittel 25.000 18.330,50 457 Druckwerke 10.000 6.180,19 458 Mittel zur ärztlichen Betreuung und Gesundheitsvorsorge 148 RA 2015 Ansätze 8350 bis 8400

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 459 Sonstige Verbrauchsgüter 25,62 5 LEISTUNGEN FÜR PERSONAL - siehe Sammelnachweis 4.745.000 4.085.009,75 600 Strom 44.000 33.761,65 601 Gas 16,10 603 Wärme 28.000 25.509,43 610 Instandhaltung von Grund und Boden 700.000 594.593,81 614 Instandhaltung von Gebäuden 618 Instandhaltung von sonstigen Anlagen 129,89 620 Personen- und Gütertransporte 10.000 11.275,21 630 Postdienste 10.000 6.215,38 631 Telekommunikationsdienste 33.000 21.789,06 640 Rechtskosten 130.000 137.685,58 642 Beratungskosten 150.000 55.963,67 657 Geldverkehrsspesen 3.000 2.649,04 670 Versicherungen 3.000 1.135,35 690 Schadensfälle 76.000 48.542,14 900 Abschreibung von Forderungen 75.000 16.331,67 901 Gebührrichtigstellungen 32.210,47 700 Mietzinse 5.000 2.416,03 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 2.740.000 2.289.045,65 000 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG, Diverse 50.000 50.541,22 011 Grundsteuer 490.000 369.387,10 014 Immobilienertragssteuer 2.200.000 1.869.117,33 711 Gebühren für die Benützung von Gemeindeeinrichtungen und -anlagen gemäß FAG (Ausgaben) 16.000 1.841,99 001 Wassergebühren 3.000 331,83 002 Kanalgebühren 57,13 003 Müllabfuhrabgabe 12.000 1.453,03 720 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für Leistungen 384.000 384.445,17 722 Rückersätze von Einnahmen 20.000 25.346,42 728 Entgelte für sonstige Leistungen 1.140.000 1.668.784,56 000 Entgelte für sonstige Leistungen, Diverse 582.000 895.513,50 097 Entgelte für Leistungen der Wiener Gewässer Management GmbH 50.000 42.726,88 801 Leistungen der MA 14 44 663.632,94 906 Leistungen der MA 6 67.000 66.911,24 729 Sonstige Ausgaben 10.000 49,00 760 Pensionen und sonstige Ruhebezüge (einschließlich Dienstgeberbeiträge) 863.000 842.224,77 764 Entschädigungen Summe der Ausgaben 21.783.000 38.648.981,52 Vergütungen: 1/ 457 1.363,29 610 90.942,25 618 108,24 620 6.000,00 7.914,00 711.001 94,96 711.003 4.000,00 1.289,72 720 384.000,00 384.445,17 728.801 44,00 663.632,94 728.906 67.000,00 58.361,24 8500 Wasserversorgung (MA 31 - BA 9) 2/8500/000 Bebaute Grundstücke 001 Unbebaute Grundstücke 010 Gebäude 040 Fahrzeuge RA 2015 Ansätze 8400 bis 8500 149

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 298 Rücklagen 341 Investitionsdarlehen von Ländern, Landesfonds und Landeskammern 13.020.000 22.990.699,00 504 Darlehen für Zwecke der Siedlungswasserwirtschaft, Aufnahme 13.020.000 22.990.699,00 806 Veräußerung von Altmaterial 88.621,70 813 Nebenerlöse 450.000 724.488,46 001 Entgelte für Abgabe von elektrischem Strom 250.000 454.492,21 002 Erlös aus der Bereitstellung von Anlagen zur Durchleitung von Strom 200.000 269.996,25 817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 3.000.000 4.349.517,70 819 Abschreibungen von und Wertberichtigungen zu Schulden 824 Einnahmen aus der Vermietung und Verpachtung von Sachen sowie aus 180.000 246.023,14 Dienstbarkeiten und Baurechten 827 Kostenersätze für die Überlassung von Bediensteten an Dritte 282.532,11 828 Rückersätze von Ausgaben 35.000 46.705,22 829 Sonstige Einnahmen 18.000 522.768,13 000 Sonstige Einnahmen, Diverse 17.000 522.321,13 002 Werterhöhungen 447,00 849 Nebenansprüche 852 Gebühren für die Benützung von Gemeindeeinrichtungen und -anlagen 190.000.000 203.572.286,92 001 Wassergebühren 189.000.000 202.204.357,22 002 Anschlussabgaben für Feuerhydranten.000 1.367.929,70 860 Laufende Transferzahlungen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 4.765.000 5.116.009,96 870 Kapitaltransferzahlungen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 34 343.034,00 110 Investitionskostenzuschüsse des Bundes für Zwecke der 34 343.034,00 872 Siedlungswasserwirtschaft Kapitaltransferzahlungen von Gemeinden, Gemeindeverbänden und -fonds 13.500.000 13.153.896,00 876 Kapitaltransferzahlungen von Finanzunternehmungen (Kreditinstituten, 6.00 Versicherungsgesellschaften und rechtlich selbständigen Pensionskassen) 888 Laufende Transferzahlungen von der Europäischen Union 6.00 889 Kapitaltransferzahlungen von der Europäischen Union Summe der Einnahmen 237.32 251.436.582,34 1/8500/000 Bebaute Grundstücke 001 Unbebaute Grundstücke 004 Wasser- und Kanalisationsbauten 1.903.000 26.336.287,86 010 Gebäude 20.000 819.337,53 020 Maschinen und maschinelle Anlagen 309.000 170.274,20 030 Werkzeuge und sonstige Erzeugungshilfsmittel 17.000 50.958,91 040 Fahrzeuge 202.000 578.115,56 043 Betriebsausstattung 140.000 314.902,26 050 Sonderanlagen 370.000 1.697.300,10 070 Aktivierungsfähige Rechte 170.000 110.561,11 298 Rücklagen 341 Investitionsdarlehen von Ländern, Landesfonds und Landeskammern 12.767.000 12.951.272,71 504 Darlehen für Zwecke der Siedlungswasserwirtschaft, Tilgung 12.767.000 12.951.272,71 346 Investitionsdarlehen von Finanzunternehmungen (Kreditinstituten, 5.636.000 5.635.715,84 Versicherungsgesellschaften und rechtlich selbständigen Pensionskassen) 315 Darlehen nach dem Umwelt- und Wasserwirtschaftsfonds, Tilgung 5.636.000 5.635.715,84 400 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 322.000 241.518,38 000 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens, Diverse 256.000 172.059,13 001 Dienst- und Arbeitskleider 66.000 69.459,25 403 Handelswaren 1.975.000 1.394.873,86 451 Brennstoffe 103.000 61.724,23 452 Treibstoffe 230.000 185.004,46 453 Schmier- und Schleifmittel 9.000 6.953,87 150 RA 2015 Ansatz 8500

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 454 Reinigungsmittel 26.000 16.887,14 455 Chemische und sonstige artverwandte Mittel 232.000 223.829,99 456 Schreib-, Zeichen- und sonstige Büromittel 52.000 42.943,17 457 Druckwerke 268.000 281.143,21 459 Sonstige Verbrauchsgüter 338.000 366.747,74 5 LEISTUNGEN FÜR PERSONAL - siehe Sammelnachweis 32.333.000 30.836.407,04 600 Strom 2.342.000 2.253.362,82 601 Gas 11 78.987,74 603 Wärme 108.000 115.001,32 611 Instandhaltung von Straßenbauten 13 241.617,73 612 Instandhaltung von Wasser- und Kanalisationsanlagen 37.932.000 29.264.826,35 000 Instandhaltung von Wasser- und Kanalisationsanlagen, Diverse 10.957.000 11.656.165,34 004 Instandhaltung von Wasserversorgungsanlagen - Brücken, Zäune 236.000 387.408,32 006 Instandhaltung des öffentlichen Wasserrohrnetzes 21.150.000 8.548.014,93 007 Instandhaltung von Behältern, Kraft-, Hebe- und Grundwasserwerken 80.000 120.581,24 008 Instandhaltung von Wasserleitungsanlagen gegen Rückersatz 3.009.000 3.669.094,26 009 Erneuerung und Instandhaltung von Anschlussleitungen ohne Blei 2.500.000 4.883.562,26 614 Instandhaltung von Gebäuden 1.030.000 1.735.921,93 616 Instandhaltung von Maschinen und maschinellen Anlagen 1.477.000 1.303.257,36 617 Instandhaltung von Fahrzeugen 175.000 247.978,70 618 Instandhaltung von sonstigen Anlagen 548.000 1.045.461,29 000 Instandhaltung von sonstigen Anlagen, Diverse 257.000 53.342,12 001 Instandhaltung von Fernmeldeanlagen 280.000 983.522,01 002 Wäschereinigung und -reparatur 1 8.597,16 619 Instandhaltung von Sonderanlagen 7.304.000 3.053.423,10 620 Personen- und Gütertransporte 84.000 82.304,19 630 Postdienste 273.000 284.228,72 631 Telekommunikationsdienste 356.000 385.313,87 640 Rechtskosten 15.000 3.462,51 641 Prüfungskosten 944.000 1.101.584,71 642 Beratungskosten 1.137.000 911.583,22 650 Zinsen für Finanzschulden - Inland 3.974.000 3.864.134,89 315 Darlehen nach dem Umwelt- und Wasserwirtschaftsfonds, Verzinsung 685.000 685.112,20 504 Darlehen für Zwecke der Siedlungswasserwirtschaft, Verzinsung 3.289.000 3.179.022,69 657 Geldverkehrsspesen 5.000 3.477,44 670 Versicherungen 630.000 613.202,40 690 Schadensfälle 52.000 36.716,73 000 Schadensfälle, Diverse 2 7.050,92 900 Abschreibung von Forderungen 30.000 15.467,83 901 Gebührrichtigstellungen 14.197,98 700 Mietzinse 333.000 297.785,76 701 Pachtzinse 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 13.172.000 13.126.445,39 000 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG, Diverse 69.000 83.814,77 005 Gebrauchsabgabe, Stempelgebühren u. dgl. 12.060.000 11.947.692,53 006 Kfz-Steuer, Straßenverkehrsabgabe 48.000 65.330,01 010 Kommunalsteuer und Dienstgeberabgabe 730.000 783.247,37 011 Grundsteuer 263.000 244.260,21 012 Gebühren für gerichtliche Exekutionen 2.100,50 013 Ausgleichstaxe 711 Gebühren für die Benützung von Gemeindeeinrichtungen und -anlagen gemäß FAG (Ausgaben) 165.000 137.783,60 001 Wassergebühren 30.000 23.427,08 002 Kanalgebühren 66.000 49.329,55 RA 2015 Ansatz 8500 151

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag 003 Müllabfuhrabgabe 69.000 Gebühr 65.026,97 722 Rückersätze von Einnahmen 4.243,10 726 Mitgliedsbeiträge an Institutionen (im Inland) 105.000 89.780,01 728 Entgelte für sonstige Leistungen 10.493.000 10.142.874,61 000 Entgelte für sonstige Leistungen, Diverse 2.030.000 2.189.835,71 020 Entgelte für Bedienstetenschutz 24.000 21.969,68 036 Software-Prozessrechner 180.000 229.827,26 038 Entgelte für Forschungs-, Studien- und Untersuchungsaufträge 2.085.000 552.640,13 100 Entgelte für Quellschutzmaßnahmen 410.000 342.916,76 800 Entgelte Zentraler Einkauf 37.000 37.000,00 801 Leistungen der MA 14 1.557.000 1.322.454,16 906 Leistungen der MA 6 170.000 154.999,98 928 Leistungen der MA 28 für Oberflächenwiederherstellungen nach Aufgrabungen 4.000.000 5.291.230,93 729 Sonstige Ausgaben 72.000 91.833,48 752 Laufende Transferzahlungen an Gemeinden, Gemeindeverbände und 5.000 1.500,00 -fonds 754 Laufende Transferzahlungen an sonstige Träger des öffentlichen Rechtes 757 Laufende Transferzahlungen an private Organisationen ohne 42.000 18.165,74 Erwerbszweck 760 Pensionen und sonstige Ruhebezüge (einschließlich Dienstgeberbeiträge) 6.57 6.357.680,23 764 Entschädigungen 354.000 266.689,96 771 Kapitaltransferzahlungen an Länder, Landesfonds und Landeskammern 772 Kapitaltransferzahlungen an Gemeinden, Gemeindeverbände und -fonds 1 9.000,00 774 Kapitaltransferzahlungen an sonstige Träger des öffentlichen Rechtes 775 Kapitaltransferzahlungen an Unternehmungen (ohne Finanzunternehmungen) 777 Kapitaltransferzahlungen an private Organisationen ohne Erwerbszweck 12.000 780 Laufende Transferzahlungen an das Ausland 130,00 Summe der Ausgaben 147.395.000 159.492.518,07 152 RA 2015 Ansatz 8500

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr Vergütungen: 2/ 341.504 13.020.000,00 22.990.699,00 813.001 12.211,17 817 200.000,00 200.532,29 824,00 852.001 3.816.000,00 4.663.171,67 852.002 1.599,78 1/ 004 1.592.763,51 341.504 12.767.000,00 12.951.272,71 451 1.740,00 457 158.924,16 459 4.958,50 600 2.071,23 603 2.970,38 612.000 805,64 612.004 7.217,29 612.006 20.509,72 612.007 2.459,52 612.008 491.473,37 612.009 437,60 614 14.130,73 617 943,28 618.001 3.621,96 619 16.626,51 620 1,00 27.331,55 631 142.584,52 641 997.438,83 642 9.318,80 650.504 3.289.000,00 3.179.022,69 700 19.000,00 711.001 15.000,00 16.792,96 711.003 35.483,03 728.000 72.645,05 728.020 540,00 728.100 200.434,36 728.800 37.000,00 728.801 1.557.000,00 1.322.270,16 728.906 170.000,00 154.999,98 728.928 5.055.832,65 729 9.294,33 8510 Abwasserbeseitigung (WIEN KANAL - BA 9) 2/8510/829 Sonstige Einnahmen 1.040.944,74 978 Zuweisungen für den Kanalnetzausbau an die Bezirke 1.040.944,74 Summe der Einnahmen 1.040.944,74 1/8510/004 Wasser- und Kanalisationsbauten 2.936.022,90 Summe der Ausgaben 2.936.022,90 Vergütungen: 1/ 004 812,50 RA 2015 Ansätze 8500 bis 8510 153

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 8520 Müllbeseitigung (MA 48 - BA 9) 2/8520/040 Fahrzeuge 298 Rücklagen 805 Veräußerung von bezogenen Betriebsstoffen und sonstigen Verbrauchsgütern 806 Veräußerung von Altmaterial 1.652.000 1.213.561,55 810 Leistungserlöse 67.020.000 60.148.280,11 002 Leistungserlöse - Direktanlieferungen von Unternehmungen und Privaten 9.313.000 5.403.566,70 003 Fahrleistungen 1 41.872,66 004 Leistungserlöse - Gewerbeleistungen im Bereich Service 12.577.000 13.089.477,73 005 Leistungserlöse - Altstoffverwertung 11.679.000 14.806.203,87 006 Leistungserlöse - Austria Glas Recycling 3.677.000 4.021.727,64 007 Leistungserlöse - Altstoffrecycling Austria, Papier 5.504.000 5.928.431,88 008 Leistungserlöse - Altstoffrecycling Austria, Leichtverpackungen 18.378.000 10.221.332,05 009 Leistungserlöse - Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Sammelsysteme 727.000 774.656,33 011 Leistungserlöse - Sperrmüllabfuhr 4.600.000 5.347.020,99 012 Leistungserlöse - Dienstleistungen im Bereich Elektro-Altgeräte 554.000 513.990,26 813 Nebenerlöse 237.000 238.771,47 817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 175.000 225.223,43 824 Einnahmen aus der Vermietung und Verpachtung von Sachen sowie aus 273.000 64.821,60 Dienstbarkeiten und Baurechten 828 Rückersätze von Ausgaben 100.000 456.884,19 829 Sonstige Einnahmen 402.000 534.491,28 852 Gebühren für die Benützung von Gemeindeeinrichtungen und -anlagen 266.286.000 261.367.617,43 007 Müllabfuhrabgabe 266.286.000 261.367.617,43 888 Laufende Transferzahlungen von der Europäischen Union Summe der Einnahmen 336.149.000 324.249.651,06 1/8520/000 Bebaute Grundstücke 001 Unbebaute Grundstücke 400.000 18.802.416,74 010 Gebäude 1.715.000 3.413.192,72 020 Maschinen und maschinelle Anlagen 1.214.000 797.004,79 040 Fahrzeuge 7.858.000 4.843.124,11 043 Betriebsausstattung 3.817.000 4.785.128,34 050 Sonderanlagen 4.900.000 4.400.603,63 080 Beteiligungen 298 Rücklagen 346 Investitionsdarlehen von Finanzunternehmungen (Kreditinstituten, 270.000 266.339,20 Versicherungsgesellschaften und rechtlich selbständigen Pensionskassen) 315 Darlehen nach dem Umwelt- und Wasserwirtschaftsfonds, Tilgung 270.000 266.339,20 400 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 984.000 792.993,76 000 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens, Diverse 673.000 590.385,17 001 Dienst- und Arbeitskleider 31 202.608,59 403 Handelswaren 180.000 72.938,20 423 Roh- und Hilfsstoffe für das Bauhauptgewerbe 2.000 658,10 425 Sonstige Roh- und Hilfsstoffe 105.000 180.454,89 430 Lebensmittel 22.000 27.562,42 451 Brennstoffe 7.000 4.242,02 452 Treibstoffe 5.395.000 3.754.924,10 453 Schmier- und Schleifmittel 55.000 67.591,70 454 Reinigungsmittel 70.000 88.712,92 455 Chemische und sonstige artverwandte Mittel 1.186.000 1.542.861,76 456 Schreib-, Zeichen- und sonstige Büromittel 134.000 138.284,89 457 Druckwerke 235.000 219.367,37 154 RA 2015 Ansatz 8520

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 458 Mittel zur ärztlichen Betreuung und Gesundheitsvorsorge 18.000 14.687,34 459 Sonstige Verbrauchsgüter 1.13 1.120.879,77 5 LEISTUNGEN FÜR PERSONAL - siehe Sammelnachweis 96.335.000 93.176.725,73 600 Strom 1.050.000 586.434,02 601 Gas 210.000 145.711,29 603 Wärme 750.000 699.596,98 614 Instandhaltung von Gebäuden 1.754.000 3.043.382,09 616 Instandhaltung von Maschinen und maschinellen Anlagen 1.487.000 1.455.828,35 617 Instandhaltung von Fahrzeugen 5.176.000 3.318.807,73 618 Instandhaltung von sonstigen Anlagen 72 930.623,75 000 Instandhaltung von sonstigen Anlagen, Diverse 705.000 918.322,59 002 Wäschereinigung und -reparatur 16.000 12.301,16 619 Instandhaltung von Sonderanlagen 2.960.000 4.181.108,89 620 Personen- und Gütertransporte 2.600.000 2.387.276,97 630 Postdienste 90.000 78.161,26 631 Telekommunikationsdienste 180.000 161.150,60 640 Rechtskosten 20.000 63.407,01 641 Prüfungskosten 23 44.792,15 650 Zinsen für Finanzschulden - Inland 15.000 10.875,88 315 Darlehen nach dem Umwelt- und Wasserwirtschaftsfonds, Verzinsung 15.000 10.875,88 657 Geldverkehrsspesen 15.000 12.290,36 670 Versicherungen 1.174.000 901.088,00 690 Schadensfälle 26.000 120.731,62 000 Schadensfälle, Diverse 4.571,93 900 Abschreibung von Forderungen 15.000 23.391,62 901 Gebührrichtigstellungen 10.000 92.768,07 700 Mietzinse 883.000 914.731,09 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 8.740.000 8.058.644,06 000 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG, Diverse 873.000 789.831,29 002 Altlastenbeitrag 5.929.000 5.565.976,45 006 Kfz-Steuer, Straßenverkehrsabgabe 479.000 274.510,77 010 Kommunalsteuer und Dienstgeberabgabe 1.404.000 1.373.410,25 011 Grundsteuer 55.000 54.915,30 711 Gebühren für die Benützung von Gemeindeeinrichtungen und -anlagen gemäß FAG (Ausgaben) 918.000 840.983,34 001 Wassergebühren 90.000 154.595,24 002 Kanalgebühren 750.000 589.484,80 003 Müllabfuhrabgabe 78.000 96.903,30 720 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für Leistungen 148.000 146.075,48 726 Mitgliedsbeiträge an Institutionen (im Inland) 25.000 23.845,04 728 Entgelte für sonstige Leistungen 97.112.000 82.925.544,31 000 Entgelte für sonstige Leistungen, Diverse 57.394.000 43.364.155,94 027 Leistungen für die Müllentsorgung 36.734.000 36.458.151,78 028 Maßnahmen für die Abfallvermeidung 500.000 321.959,60 038 Entgelte für Forschungs-, Studien- und Untersuchungsaufträge 605.000 935.682,94 800 Entgelte Zentraler Einkauf 124.000 124.000,00 801 Leistungen der MA 14 1.722.000 1.689.486,46 906 Leistungen der MA 6 33.000 32.107,59 729 Sonstige Ausgaben 16.000 755 Laufende Transferzahlungen an Unternehmungen (ohne Finanzunternehmungen) 757 Laufende Transferzahlungen an private Organisationen ohne 340.000 335.709,93 Erwerbszweck 760 Pensionen und sonstige Ruhebezüge (einschließlich Dienstgeberbeiträge) 20.515.000 19.210.663,11 RA 2015 Ansatz 8520 155

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 768 Sonstige laufende Transferzahlungen an private Haushalte Summe der Ausgaben 273.194.000 269.108.157,81 Vergütungen: 2/ 810.002 10.000,00 34.916,61 810.003 4.000,00 40.043,66 810.004 336.000,00 657.673,49 810.011 93.000,00 88.813,16 813 142.907,11 817 5.247,74 829 24.123,93 852.007 4.607.000,00 7.241.756,86 1/ 457 3.273,21 459 1.054,59 614 200,00 619 804,87 641 3.760,00 711.001 50.000,00 154.115,78 711.003 68.000,00 94.493,71 720 145.000,00 146.075,48 728.000 79.398,13 728.800 124.000,00 124.000,00 728.801 1.722.000,00 1.671.438,79 728.906 33.000,00 32.107,59 8620 Landwirtschaftsbetrieb (MA 49 - BA 15) 2/8620/001 Unbebaute Grundstücke 1.700.000 478.101,50 020 Maschinen und maschinelle Anlagen 040 Fahrzeuge 043 Betriebsausstattung 298 Rücklagen 1.320.000,00 805 Veräußerung von bezogenen Betriebsstoffen und sonstigen 40.000 9.910,38 Verbrauchsgütern 806 Veräußerung von Altmaterial 2.299,50 807 Veräußerung von Erzeugnissen 2.150.000 3.340.920,80 808 Veräußerung von geringwertigen Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens (Gebrauchsgütern) 813 Nebenerlöse 90.000 101.651,57 817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 60.000 74.207,38 824 Einnahmen aus der Vermietung und Verpachtung von Sachen sowie aus 600.000 705.962,99 Dienstbarkeiten und Baurechten 829 Sonstige Einnahmen 100.000 138.718,32 860 Laufende Transferzahlungen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 550.000 366.637,95 022 Entschädigung für Grünbrache 550.000 366.637,95 864 Laufende Transferzahlungen von sonstigen Trägern des öffentlichen Rechtes 870 Kapitaltransferzahlungen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 872 Kapitaltransferzahlungen von Gemeinden, Gemeindeverbänden und -fonds 877 Kapitaltransferzahlungen von privaten Organisationen ohne Erwerbszweck 888 Laufende Transferzahlungen von der Europäischen Union 15.000,00 Summe der Einnahmen 5.300.000 6.553.410,39 1/8620/001 Unbebaute Grundstücke 010 Gebäude 44.925,07 020 Maschinen und maschinelle Anlagen 170.000 165.243,96 030 Werkzeuge und sonstige Erzeugungshilfsmittel 2.000 2.967,68 040 Fahrzeuge 100.000 043 Betriebsausstattung 40.000 52.136,33 156 RA 2015 Ansätze 8520 bis 8620

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 298 Rücklagen 400 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 38.000 27.391,41 000 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens, Diverse 30.000 19.245,17 001 Dienst- und Arbeitskleider 8.000 8.146,24 403 Handelswaren 60.000 168.148,72 420 Pflanzliche Rohstoffe 168.000 124.946,97 430 Lebensmittel 3.000 5.493,85 451 Brennstoffe 10.000 12.173,21 452 Treibstoffe 175.000 148.872,19 453 Schmier- und Schleifmittel 5.000 1.371,79 454 Reinigungsmittel 2.000 1.947,59 455 Chemische und sonstige artverwandte Mittel 245.000 285.523,04 456 Schreib-, Zeichen- und sonstige Büromittel 5.000 1.016,27 457 Druckwerke 8.000 3.411,22 458 Mittel zur ärztlichen Betreuung und Gesundheitsvorsorge 152,13 459 Sonstige Verbrauchsgüter 230.000 231.421,93 5 LEISTUNGEN FÜR PERSONAL - siehe Sammelnachweis 2.11 2.106.568,58 600 Strom 22.000 24.979,60 601 Gas 19.000 12.991,82 614 Instandhaltung von Gebäuden 472.000 596.010,20 616 Instandhaltung von Maschinen und maschinellen Anlagen 15.000 73.353,64 617 Instandhaltung von Fahrzeugen 100.000 129.073,53 618 Instandhaltung von sonstigen Anlagen 4.000 620 Personen- und Gütertransporte 10.000 20.919,15 630 Postdienste 2.000 2.966,10 631 Telekommunikationsdienste 10.000 10.066,55 640 Rechtskosten 3.000 17.748,26 641 Prüfungskosten 5.000 5.467,70 657 Geldverkehrsspesen 341,70 670 Versicherungen 105.000 93.480,20 690 Schadensfälle 2.000 22.547,68 900 Abschreibung von Forderungen 22.547,67 901 Gebührrichtigstellungen 0,01 700 Mietzinse 27.000 27.446,32 701 Pachtzinse 10.000 8.222,62 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 423.000 220.600,61 000 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG, Diverse 63.000 78.640,74 006 Kfz-Steuer, Straßenverkehrsabgabe 7.000 10.475,25 007 Kammerbeiträge, Pflichtleistungen an Standesvertretungen 23.000 26.630,60 010 Kommunalsteuer und Dienstgeberabgabe 43.000 53.327,80 011 Grundsteuer 37.000 39.619,22 014 Immobilienertragssteuer 250.000 11.907,00 711 Gebühren für die Benützung von Gemeindeeinrichtungen und -anlagen gemäß FAG (Ausgaben) 55.000 51.285,78 001 Wassergebühren 14.000 9.863,36 002 Kanalgebühren 2 21.460,60 003 Müllabfuhrabgabe 20.000 19.961,82 726 Mitgliedsbeiträge an Institutionen (im Inland) 6.000 5.828,84 728 Entgelte für sonstige Leistungen 424.000 572.439,65 000 Entgelte für sonstige Leistungen, Diverse 365.000 513.801,54 800 Entgelte Zentraler Einkauf,00 801 Leistungen der MA 14 36.000 36.387,43 906 Leistungen der MA 6 22.000 21.250,68 RA 2015 Ansatz 8620 157

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr Summe der Ausgaben 5.09 5.279.481,89 Vergütungen: 2/ 817 4.709,16 1/ 614 5.105,01 711.001 4.000,00 4.272,83 711.003 18.000,00 12.412,12 728.000 2.452,65 728.800,00,00 728.801 36.000,00 36.387,43 728.906 22.000,00 21.250,68 8660 Stadtforste (MA 49 - BA 15) 2/8660/001 Unbebaute Grundstücke 010 Gebäude 040 Fahrzeuge 9.000 256 Nichtinvestitionsfördernde Darlehen und Bezugsvorschüsse an private Haushalte 298 Rücklagen 2.000 1.274.000,00 806 Veräußerung von Altmaterial 6.000 8.438,50 807 Veräußerung von Erzeugnissen 3.427.000 3.783.010,13 813 Nebenerlöse 660.000 420.955,94 817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 655.000 409.650,16 820 Einnahmen aus der Verzinsung von Darlehen und Wertpapieren 823 Zinsen 403,52 824 Einnahmen aus der Vermietung und Verpachtung von Sachen sowie aus 600.000 915.741,97 Dienstbarkeiten und Baurechten 828 Rückersätze von Ausgaben 9.898,46 829 Sonstige Einnahmen 300.000 617.528,94 860 Laufende Transferzahlungen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 177.000 44.351,67 864 Laufende Transferzahlungen von sonstigen Trägern des öffentlichen 15.000 Rechtes 001 Förderungen durch das AMS 15.000 870 Kapitaltransferzahlungen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 12.167,00 872 Kapitaltransferzahlungen von Gemeinden, Gemeindeverbänden und -fonds 877 Kapitaltransferzahlungen von privaten Organisationen ohne Erwerbszweck 888 Laufende Transferzahlungen von der Europäischen Union 583.963,06 Summe der Einnahmen 5.860.000 8.080.109,35 1/8660/001 Unbebaute Grundstücke 002 Straßenbauten 78.335,00 004 Wasser- und Kanalisationsbauten 006 Sonstige Grundstückseinrichtungen 105.000 010 Gebäude 60.935,45 020 Maschinen und maschinelle Anlagen 45.000 121.680,08 030 Werkzeuge und sonstige Erzeugungshilfsmittel 3.000 34.386,61 040 Fahrzeuge 250.000 723.015,87 043 Betriebsausstattung 10.000 41.621,16 298 Rücklagen 346 Investitionsdarlehen von Finanzunternehmungen (Kreditinstituten, 3.000 2.896,27 Versicherungsgesellschaften und rechtlich selbständigen Pensionskassen) 315 Darlehen nach dem Umwelt- und Wasserwirtschaftsfonds, Tilgung 3.000 2.896,27 400 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 150.000 467.557,17 000 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens, Diverse 30.000 134.522,59 001 Dienst- und Arbeitskleider 120.000 333.034,58 403 Handelswaren 5.000 4.164,96 158 RA 2015 Ansätze 8620 bis 8660

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 420 Pflanzliche Rohstoffe 655.000 716.644,86 421 Tierische Rohstoffe 3.000 2.933,00 430 Lebensmittel 4.234,71 440 Futtermittel 100.000 92.621,66 451 Brennstoffe 60.000 70.163,26 452 Treibstoffe 393.000 338.767,73 453 Schmier- und Schleifmittel 19.000 17.210,01 454 Reinigungsmittel 6.000 6.474,28 455 Chemische und sonstige artverwandte Mittel 20.000 36.271,70 456 Schreib-, Zeichen- und sonstige Büromittel 35.000 34.966,75 457 Druckwerke 35.000 47.179,88 459 Sonstige Verbrauchsgüter 86.000 108.957,11 480 Fremdbearbeitung (Lohnarbeit) 4.000 6.832,31 5 LEISTUNGEN FÜR PERSONAL - siehe Sammelnachweis 20.516.000 20.192.315,27 600 Strom 110.000 122.304,50 601 Gas 27.000 23.369,78 603 Wärme 610 Instandhaltung von Grund und Boden 204.000 182.485,32 611 Instandhaltung von Straßenbauten 200.000 335.699,15 612 Instandhaltung von Wasser- und Kanalisationsanlagen 613 Instandhaltung von sonstigen Grundstückseinrichtungen 467.000 520.473,62 614 Instandhaltung von Gebäuden 490.000 1.662.341,04 616 Instandhaltung von Maschinen und maschinellen Anlagen 100.000 148.427,36 617 Instandhaltung von Fahrzeugen 288.000 372.450,27 618 Instandhaltung von sonstigen Anlagen 8.000 3.623,13 000 Instandhaltung von sonstigen Anlagen, Diverse 6.000 3.623,13 001 Instandhaltung von Fernmeldeanlagen 002 Wäschereinigung und -reparatur 620 Personen- und Gütertransporte 230.000 245.700,89 630 Postdienste 8.000 7.752,18 631 Telekommunikationsdienste 50.000 69.267,38 640 Rechtskosten 13.688,55 650 Zinsen für Finanzschulden - Inland 162,89 315 Darlehen nach dem Umwelt- und Wasserwirtschaftsfonds, Verzinsung 162,89 657 Geldverkehrsspesen 2.000 3.310,96 670 Versicherungen 9 91.176,22 690 Schadensfälle 3.000 1.531,11 000 Schadensfälle, Diverse 592,83 900 Abschreibung von Forderungen 938,14 901 Gebührrichtigstellungen 0,14 700 Mietzinse 73.000 80.472,64 701 Pachtzinse 15.000 15.049,56 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 572.000 690.662,08 000 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG, Diverse 80.000 98.332,60 006 Kfz-Steuer, Straßenverkehrsabgabe 56.000 65.280,43 007 Kammerbeiträge, Pflichtleistungen an Standesvertretungen 16.000 16.105,10 010 Kommunalsteuer und Dienstgeberabgabe 375.000 466.496,77 011 Grundsteuer 45.000 44.447,18 711 Gebühren für die Benützung von Gemeindeeinrichtungen und -anlagen gemäß FAG (Ausgaben) 163.000 169.876,97 001 Wassergebühren 33.000 33.419,28 002 Kanalgebühren 65.000 54.927,47 003 Müllabfuhrabgabe 65.000 81.530,22 RA 2015 Ansatz 8660 159

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 720 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für Leistungen 187.000 187.562,04 722 Rückersätze von Einnahmen 419,82 726 Mitgliedsbeiträge an Institutionen (im Inland) 546.000 551.508,20 728 Entgelte für sonstige Leistungen 1.233.000 2.133.243,70 000 Entgelte für sonstige Leistungen, Diverse 875.000 1.790.903,48 800 Entgelte Zentraler Einkauf 7.000 7.000,00 801 Leistungen der MA 14 294.000 278.495,01 906 Leistungen der MA 6 57.000 56.845,21 729 Sonstige Ausgaben 20.000 21.683,67 755 Laufende Transferzahlungen an Unternehmungen (ohne 458.000 455.310,62 Finanzunternehmungen) 757 Laufende Transferzahlungen an private Organisationen ohne 100.000 200.000,00 Erwerbszweck 760 Pensionen und sonstige Ruhebezüge (einschließlich Dienstgeberbeiträge) 4.507.000 4.082.575,49 Summe der Ausgaben 32.666.000 35.602.294,24 Vergütungen: 2/ 807 698.613,00 817 103.373,98 829 216.393,67 1/ 400 1.214,62 420 528.608,49 451 62.126,30 453 7,25 457 2.853,97 459 6.929,11 600 12.211,17 610 7.356,38 611 14.654,26 614 32.730,38 617 1.576,62 620 40.000,00 55.475,28 700 843,10 710 14,53 711.001 26.000,00 29.144,14 711.003 60.399,94 720 187.000,00 187.520,86 728.000 20.566,86 728.800 7.000,00 7.000,00 728.801 294.000,00 278.495,01 728.906 57.000,00 56.845,21 8992 Forschungs-, Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle 2/8992/040 (MA 39 - BA 5) Fahrzeuge 298 Rücklagen 17.000.000 5.100.000,00 806 Veräußerung von Altmaterial 810 Leistungserlöse 7.620.000 8.126.124,70 815 Gebühren für sonstige Leistungen 817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 874,88 828 Rückersätze von Ausgaben 8.510,31 829 Sonstige Einnahmen 2.000 18.800,36 864 Laufende Transferzahlungen von sonstigen Trägern des öffentlichen Rechtes 001 Förderungen durch das AMS Summe der Einnahmen 24.628.000 13.254.310,25 1/8992/010 Gebäude 020 Maschinen und maschinelle Anlagen 040 Fahrzeuge 40.000 19.007,63 160 RA 2015 Ansätze 8660 bis 8992

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 043 Betriebsausstattung 3.430.000 2.757.900,36 070 Aktivierungsfähige Rechte 10.000 2.989,90 298 Rücklagen 400 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 200.000 181.752,93 000 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens, Diverse 190.000 178.417,12 001 Dienst- und Arbeitskleider 10.000 3.335,81 451 Brennstoffe 12.000 8.727,74 452 Treibstoffe 20.000 14.791,48 453 Schmier- und Schleifmittel 57,74 454 Reinigungsmittel 13.000 10.383,35 455 Chemische und sonstige artverwandte Mittel 160.000 120.488,26 456 Schreib-, Zeichen- und sonstige Büromittel 32.000 26.153,69 457 Druckwerke 25.000 18.650,15 458 Mittel zur ärztlichen Betreuung und Gesundheitsvorsorge 207,78 459 Sonstige Verbrauchsgüter 200.000 173.419,53 5 LEISTUNGEN FÜR PERSONAL - siehe Sammelnachweis 7.858.000 7.614.918,05 600 Strom 150.000 108.249,10 601 Gas 47.000 31.715,23 603 Wärme 138.000 165.414,94 614 Instandhaltung von Gebäuden 30.000 17.537,57 616 Instandhaltung von Maschinen und maschinellen Anlagen 2.000 617 Instandhaltung von Fahrzeugen 28.000 23.465,78 618 Instandhaltung von sonstigen Anlagen 303.000 175.255,02 000 Instandhaltung von sonstigen Anlagen, Diverse 300.000 171.777,58 002 Wäschereinigung und -reparatur 3.000 3.477,44 619 Instandhaltung von Sonderanlagen 620 Personen- und Gütertransporte 50.000 37.740,03 630 Postdienste 20.000 21.975,16 631 Telekommunikationsdienste 45.000 38.368,92 640 Rechtskosten 641 Prüfungskosten 15.000 22.308,67 657 Geldverkehrsspesen 3.000 2.110,42 670 Versicherungen 32.000 28.192,31 690 Schadensfälle 2 8.696,88 000 Schadensfälle, Diverse 240,00 900 Abschreibung von Forderungen 10.000 3.684,41 901 Gebührrichtigstellungen 10.000 4.772,47 700 Mietzinse 43.000 41.450,77 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 108.000 87.112,51 000 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG, Diverse 35.000 9.785,87 006 Kfz-Steuer, Straßenverkehrsabgabe 8.545,71 010 Kommunalsteuer und Dienstgeberabgabe 73.000 68.780,93 711 Gebühren für die Benützung von Gemeindeeinrichtungen und -anlagen gemäß FAG (Ausgaben) 12.000 7.165,25 001 Wassergebühren 5.000 3.304,89 002 Kanalgebühren 5.000 3.304,89 003 Müllabfuhrabgabe 2.000 555,47 720 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für Leistungen 856.000 1.084.582,05 726 Mitgliedsbeiträge an Institutionen (im Inland) 10.000 8.047,50 728 Entgelte für sonstige Leistungen 1.488.000 1.325.076,74 000 Entgelte für sonstige Leistungen, Diverse 905.000 763.276,84 800 Entgelte Zentraler Einkauf 3.000 3.000,00 801 Leistungen der MA 14 560.000 538.812,71 RA 2015 Ansatz 8992 161

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag 906 Leistungen der MA 6 20.000 Gebühr 19.987,19 729 Sonstige Ausgaben 5.000 198,66 750 Laufende Transferzahlungen an Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 2.000 751 Laufende Transferzahlungen an Länder, Landesfonds und Landeskammern 760 Pensionen und sonstige Ruhebezüge (einschließlich Dienstgeberbeiträge) 1.620.000 1.570.001,78 780 Laufende Transferzahlungen an das Ausland 4.000 3.300,00 Summe der Ausgaben 17.040.000 15.757.413,88 Vergütungen: 2/ 810 2.505.265,68 1/ 457 1.344,22 617 8.900,00 620 10.904,18 711.003 2.000,00 720 856.000,00 846.582,05 728.800 3.000,00 2.995,90 728.801 560.000,00 537.930,48 728.906 20.000,00 19.987,19 162 RA 2015 Ansatz 8992

Gruppe 9 Finanzwirtschaft Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 9000 Finanzverwaltung (MA 5 - BA 2) 2/9000/298 Rücklagen 120.196.000 120.705.822,43 004 Sonderrücklage zur Errichtung eines Frühwarn- und Alarmsystems 010 Sonderrücklage Wohnbau und Infrastruktur 120.194.000 120.500.000,00 011 Sonderrücklage aus vorzeitigen Fremdmittelaufnahmen zur Deckung künftiger Abgänge 984 Sonderrücklage Zuweisungen an die Bezirke für investive Maßnahmen der 205.822,43 814 Kinderbetreuung Nachträgliche Einnahmen für erbrachte Leistungen und Einnahmen aus rückgezahlten Ausgaben für Leistungen Dritter 817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 187.846.000 184.461.253,79 000 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen, Diverse 75.000 20.525,61 007 Verwaltungskostenersätze für Leistungen des Magistrats 187.77 184.440.728,18 819 Abschreibungen von und Wertberichtigungen zu Schulden 240.269,25 828 Rückersätze von Ausgaben 20.000 82.632,61 829 Sonstige Einnahmen 109.468.000 109.928.890,63 000 Sonstige Einnahmen, Diverse 109.467.000 109.273.279,13 006 Haftungsentgelte 655.611,50 970 Sonstige Einnahmen - Bezirke 860 Laufende Transferzahlungen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 001 Zuschüsse und Beihilfen des Bundes Summe der Einnahmen 417.533.000 415.418.868,71 1/9000/298 Rücklagen 3.000 128.538.514,63 002 Sonderrücklage zur Sicherstellung einer risikoaversen Ausrichtung der 10.154.485,02 Finanzgebarung (inkl Haftungsvorsorge) 004 Sonderrücklage zur Errichtung eines Frühwarn- und Alarmsystems 468.338,35 010 Sonderrücklage Wohnbau und Infrastruktur 117.915.691,26 011 Sonderrücklage aus vorzeitigen Fremdmittelaufnahmen zur Deckung künftiger 640 Abgänge Rechtskosten 983,00 642 Beratungskosten 477.000 134.378,23 690 Schadensfälle 710.000 1.832.190,44 001 Inanspruchnahme von Bürgschaften 500.000 1.480.950,52 900 Abschreibung von Forderungen 200.000 12.674,43 901 Gebührrichtigstellungen 10.000 338.565,49 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 10.000 722 Rückersätze von Einnahmen 728 Entgelte für sonstige Leistungen 204.000 21.661,87 729 Sonstige Ausgaben 10.878.000 11.021.559,01 000 Sonstige Ausgaben, Diverse 8.318.000 8.390.144,17 003 Prämien für Bezirksrücklagen 60.000 53.833,67 984 Zuweisung an die Bezirke für investive Maßnahmen im Rahmen der 2.500.000 2.577.581,17 750 Kinderbetreuung Laufende Transferzahlungen an Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 1.303.000 1.303.000,00 757 Laufende Transferzahlungen an private Organisationen ohne Erwerbszweck 768 Sonstige laufende Transferzahlungen an private Haushalte 774 Kapitaltransferzahlungen an sonstige Träger des öffentlichen Rechtes 30.377.000 30.376.600,00 Summe der Ausgaben 43.966.000 173.228.887,18 Vergütungen: 1/ 728 3.420,51 729.003 53.833,67 9006 Rechnungs- und Abgabenwesen (MA 6 - BA 2) 2/9006/810 Leistungserlöse 26.088.000 24.825.446,72 RA 2015 Ansätze 9000 bis 9006 163

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 500.000 644.076,95 823 Zinsen 150.000 106.760,52 827 Kostenersätze für die Überlassung von Bediensteten an Dritte 828 Rückersätze von Ausgaben 60.000 77.440,56 829 Sonstige Einnahmen 100.000 50.225,32 849 Nebenansprüche 650.000 412.031,81 Summe der Einnahmen 27.549.000 26.115.981,88 1/9006/043 Betriebsausstattung 70.000 15.533,74 070 Aktivierungsfähige Rechte 50.000 84.000,00 298 Rücklagen 1.999.000,00 400 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 125.000 33.933,81 430 Lebensmittel 2.000 1.301,20 452 Treibstoffe 8.000 4.654,22 454 Reinigungsmittel 15.000 12.091,13 456 Schreib-, Zeichen- und sonstige Büromittel 200.000 168.896,91 457 Druckwerke 248.000 54.601,50 458 Mittel zur ärztlichen Betreuung und Gesundheitsvorsorge 3.000 2.938,04 459 Sonstige Verbrauchsgüter 7.000 2.079,52 5 LEISTUNGEN FÜR PERSONAL - siehe Sammelnachweis 52.399.000 49.396.246,19 600 Strom 90.000 70.433,08 601 Gas 4.000 3.335,27 603 Wärme 175.000 169.209,01 614 Instandhaltung von Gebäuden 25.000 31.486,90 618 Instandhaltung von sonstigen Anlagen 6.000 3.521,45 620 Personen- und Gütertransporte 120.000 40.621,79 000 Personen- und Gütertransporte, Diverse 120.000 25.479,23 001 Dienstkraftfahrzeuge 15.142,56 630 Postdienste 1.800.000 1.910.583,88 631 Telekommunikationsdienste 300.000 253.524,30 642 Beratungskosten 657 Geldverkehrsspesen 30.000 29.807,85 690 Schadensfälle 4.000 34.316,26 000 Schadensfälle, Diverse 2.000 9.092,00 900 Abschreibung von Forderungen 2.000 901 Gebührrichtigstellungen 25.224,26 700 Mietzinse 55.000 66.013,26 720 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für Leistungen 3.380.000 3.179.904,03 722 Rückersätze von Einnahmen 728 Entgelte für sonstige Leistungen 10.542.000 11.542.393,04 000 Entgelte für sonstige Leistungen, Diverse 650.000 357.959,72 800 Entgelte Zentraler Einkauf 35.000 30.000,00 801 Leistungen der MA 14 9.857.000 11.154.433,32 760 Pensionen und sonstige Ruhebezüge (einschließlich Dienstgeberbeiträge) 11.057.000 10.184.245,44 Summe der Ausgaben 80.718.000 79.294.671,82 164 RA 2015 Ansatz 9006

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr Vergütungen: 2/ 810 4.545.000,00 4.479.678,66 817 29.575,00 1/ 400 681,57 457 3.000,00 2.451,19 614 1.239,08 618 147,10 620.000 25.000,00 9.833,80 620.001 12.080,76 700 44.496,00 720 3.200.000,00 3.071.738,87 728.000 38.898,45 728.800 30.000,00 25.000,00 728.801 9.857.000,00 11.154.433,32 9100 Geldverkehr (MA 5 - BA 2) 2/9100/823 Zinsen 8.000.000 5.368.661,28 828 Rückersätze von Ausgaben 59,36 Summe der Einnahmen 8.00 5.368.720,64 1/9100/457 Druckwerke 652 Sonstige Zinsen - Inland 201,09 001 Geldverkehrszinsen 201,09 657 Geldverkehrsspesen 1.350.000 368.754,97 002 Bankspesen, Provisionen u.a. 150.000 72.097,59 013 Kosten des Scheck- und Clearingverkehrs 1.200.000 296.657,38 690 Schadensfälle 2.000 900 Abschreibung von Forderungen 901 Gebührrichtigstellungen 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 2.000.000 1.185.260,94 100 Kapitalertragsteuer 2.000.000 1.185.260,94 Summe der Ausgaben 9110 Darlehen (MA 5 - BA 2) 3.354.000 1.554.217,00 2/9110/242 Darlehen zur Investitionsförderung an Gemeinden, Gemeindeverbände und -fonds 33.01 31.587.459,48 910 Landesdarlehen an Gemeinde für Zwecke der Siedlungswasserwirtschaft, 21.787.000 12.986.248,11 erhaltene Tilgung 971 Darlehen für die Bezirke (Schulsanierungspaket 2008-2017) 11.224.000 18.601.211,37 245 Darlehen zur Investitionsförderung an Unternehmungen (ohne Finanzunternehmungen) 2.134.000 11.375.037,60 005 Darlehen und Betriebskredite, erhaltene Tilgung 2.12 2.288.263,85 006 Darlehen für Kanalanschlüsse, erhaltene Tilgung 13.000 14.373,87 910 Landesdarlehen an Unternehmungen für Zwecke der Siedlungswasserwirtschaft, 9.072.399,88 247 erhaltene Tilgung Darlehen zur Investitionsförderung an private Organisationen ohne Erwerbszweck 60.000 60.000,00 000 Darlehen zur Investitionsförderung an private Organisationen ohne 60.000 Erwerbszweck, Diverse, erhaltene Tilgung 008 Darlehen zur Investitionsförderung an private Bildungs- und 60.000,00 819 Betreuungseinrichtungen, erhaltene Tilgung Abschreibungen von und Wertberichtigungen zu Schulden 820 Einnahmen aus der Verzinsung von Darlehen und Wertpapieren 6.873.000 6.139.866,19 000 Einnahmen aus der Verzinsung von Darlehen und Wertpapieren, Diverse 1.772.000 1.206.400,91 910 Landesdarlehen für Zwecke der Siedlungswasserwirtschaft, Verzinsung 5.10 4.933.465,28 823 Zinsen 829 Sonstige Einnahmen 94,05 Summe der Einnahmen 42.08 49.162.457,32 1/9110/242 Darlehen zur Investitionsförderung an Gemeinden, Gemeindeverbände und 49.720.000 53.051.952,37 -fonds 910 Landesdarlehen an Gemeinde für Zwecke der Siedlungswasserwirtschaft 15.520.000 22.990.699,00 RA 2015 Ansätze 9006 bis 9110 165

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag 970 Darlehen für die Bezirke (Schulsanierungspaket 2008-2017) 34.200.000 Gebühr 30.061.253,37 245 Darlehen zur Investitionsförderung an Unternehmungen (ohne Finanzunternehmungen) 283.000 2.769.259,20 002 Zinsenfreie Darlehen für Kanalanschlüsse 60.000 9.406,00 005 Darlehen und Betriebskredite 223.000 267.098,20 910 Landesdarlehen an Unternehmungen für Zwecke der Siedlungswasserwirtschaft, 2.492.755,00 657 Zuzählung Geldverkehrsspesen 690 Schadensfälle 2.000 257,74 900 Abschreibung von Forderungen 257,70 901 Gebührrichtigstellungen 0,04 Summe der Ausgaben 50.006.000 55.821.469,31 Vergütungen: 2/ 242.910 12.802.000,00 12.986.248,11 242.971 18.601.211,33 820.910 3.294.000,00 3.183.205,63 1/ 242.910 13.020.000,00 22.990.699,00 242.970 34.200.000,00 30.061.253,37 9130 Wertpapiere (MA 5 - BA 2) 2/9130/085 Anlagewertpapiere 29.070.000 5.715,72 820 Einnahmen aus der Verzinsung von Darlehen und Wertpapieren 8.000.000 9.522.185,39 Summe der Einnahmen 37.070.000 9.527.901,11 1/9130/085 Anlagewertpapiere 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 2.000.000 715.887,28 100 Kapitalertragsteuer 2.000.000 715.887,28 Summe der Ausgaben 9140 Beteiligungen (MA 5 - BA 2) 2.00 715.887,28 2/9140/080 Beteiligungen 822 Dividenden und Gewinnanteile von Unternehmungen (soweit nicht bei Post 5.112.000 5.619.168,87 869 oder 879 ausgewiesen) Summe der Einnahmen 5.113.000 5.619.168,87 1/9140/080 Beteiligungen 364.000 755 Laufende Transferzahlungen an Unternehmungen (ohne 13.255.000 13.060.200,00 Finanzunternehmungen) 775 Kapitaltransferzahlungen an Unternehmungen (ohne 9.500.000 9.500.000,00 Finanzunternehmungen) Summe der Ausgaben 9200 Landes- und Gemeindeabgaben (MA 6 - BA 12) 23.119.000 22.560.200,00 2/9200/817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 828 Rückersätze von Ausgaben 58.386,39 830 Grundsteuer von den land- und forstwirtschaftlichen Betrieben 210.000 168.879,07 831 Grundsteuer von den Grundstücken 111.500.000 113.066.118,73 833 Kommunalsteuer 750.000.000 758.118.447,28 834 Fremdenverkehrsabgaben 18.500.000 21.899.049,35 835 Abgaben von Anzeigen in Zeitungen oder sonstigen Druckwerken 836 Abgaben auf die Veräußerung von Getränken und Speiseeis 837 Lustbarkeitsabgaben (Vergnügungssteuern) ohne Zweckwidmung des 10.000.000 4.363.023,15 Ertrages 838 Abgaben für das Halten von Tieren 4.300.000 4.265.461,28 840 Abgaben von Ankündigungen 841 Abgaben für den Gebrauch von öffentlichem Grund in den Gemeinden und 164.000.000 155.916.190,47 des darüber befindlichen Luftraumes 843 Feuerschutzsteuer 9.500.000 10.442.343,96 166 RA 2015 Ansätze 9110 bis 9200

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 844 Kulturförderungsbeitrag 36.000.000 35.481.777,15 845 Dienstgeberabgabe 65.000.000 65.451.969,79 846 Parkometerabgabe 110.000.000 110.560.897,37 847 Sportförderungsbeitrag 900.000 2.200.350,80 849 Nebenansprüche 1.200.000 2.286.406,22 850 Interessentenbeiträge von Grundstückseigentümern und Anrainern 300.000 511.277,22 854 Ausgleichsabgaben 4.640.000 6.327.721,73 001 Ausgleichsabgabe nach dem Wiener Baumschutzgesetz 1.040.000 1.851.428,00 003 Ausgleichsabgabe nach dem Wiener Garagengesetz 3.600.000 4.476.293,73 856 Verwaltungsabgaben 22.800.000 22.886.722,13 857 Kommissionsgebühren 800.000 712.127,03 868 Laufende Transferzahlungen von privaten Haushalten 63.000.000 62.669.670,99 005 Abgaben- und Verwaltungsstrafen 63.000.000 62.669.670,99 875 Kapitaltransferzahlungen von Unternehmungen (ohne Finanzunternehmungen) Summe der Einnahmen 1.372.656.000 1.377.386.820,11 1/9200/042 Amtsausstattung 17.000 400 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 457 Druckwerke 200.000 155.683,60 002 Herstellung von Drucksorten für die Parkometerabgabe 200.000 155.683,60 616 Instandhaltung von Maschinen und maschinellen Anlagen 6.000 1.744,32 640 Rechtskosten 3.000 15.325,36 642 Beratungskosten 50.714,48 657 Geldverkehrsspesen.000 1.821.759,94 690 Schadensfälle 7.002.000 7.003.819,78 000 Schadensfälle, Diverse 900 Abschreibung von Forderungen 7.000.000 6.950.680,90 901 Gebührrichtigstellungen 53.138,88 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 600.000 856.763,95 012 Gebühren für gerichtliche Exekutionen 600.000 856.763,95 728 Entgelte für sonstige Leistungen 6.473.000 6.097.393,21 000 Entgelte für sonstige Leistungen, Diverse 3.000 11.517,18 003 Provisionen für Parkometerangelegenheiten 3.500.000 3.100.863,80 007 Entgelte für elektronische Parkraumbewirtschaftung 1.800.000 1.831.854,48 060 Entgelte für sonstige Leistungen aus dem Erträgnis des 1.170.000 1.153.157,75 729 Kulturförderungsbeitrages Sonstige Ausgaben Summe der Ausgaben 15.304.000 16.003.204,64 9230 Abgaben von demselben Besteuerungsgegenstand 2/9230/832 (MA 6 - BA 12) Gewerbesteuer nach Ertrag und Kapital Summe der Einnahmen 9240 Zuschläge zu den Wettgebühren (MA 5 - BA 2) 2/9240/855 Zuschläge zu den Wettgebühren Summe der Einnahmen 9250 Ertragsanteile an den gemeinschaftlichen Bundesabgaben 2/9250/858 (MA 5 - BA 2) Ertragsanteile an der Spielbankabgabe 3.140.000 5.416.134,00 859 Ertragsanteile ohne Spielbankabgabe 5.830.880.000 5.864.121.100,00 Summe der Einnahmen 5.834.020.000 5.869.537.234,00 RA 2015 Ansätze 9200 bis 9250 167

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 9410 Finanzzuweisungen nach dem FAG (MA 5 - BA 2) 2/9410/860 Laufende Transferzahlungen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 71.170.000 72.298.059,10 013 Zuweisung für Personennahverkehr 22.790.000 22.798.283,49 017 Zuweisung für Personennahverkehrs-Investitionen 26.320.000 27.150.851,61 101 Zuweisung zur Stärkung der Finanzkraft 22.060.000 22.348.924,00 Summe der Einnahmen 9430 Zuschüsse nach dem FAG (MA 5 - BA 2) 71.170.000 72.298.059,10 2/9430/860 Laufende Transferzahlungen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 52.550.000 61.522.139,00 002 Zweckzuschüsse Wohnbauförderung 7.82,00 010 Zuschüsse zum Zwecke der Krankenanstaltenfinanzierung 48.820.000 48.664.939,00 011 Zuschuss an Theatererhalter 2.507.000 2.507.600,00 025 Bundeszuschuss für die sprachliche Frühförderung 1.223.000 2.528.600,00 870 Kapitaltransferzahlungen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 22.584.000 13.000.000,00 005 Bundeszuschuss Ausbau institutionelles Kinderbetreuungsangebot 22.584.000 13.000.000,00 Summe der Einnahmen 9440 Zuschüsse Katastrophenfonds (MA 5 - BA 2) 75.134.000 74.522.139,00 2/9440/860 Laufende Transferzahlungen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 271.153,14 000 Laufende Transferzahlungen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern, Diverse 009 Zuschuss zur Behebung von Katastrophenschäden 271.153,14 870 Kapitaltransferzahlungen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 7.454.000 8.253.334,60 001 Zuschuss zur Beschaffung von Katastropheneinsatzgeräten 6.819.000 7.617.698,26 004 Zuschuss zur Errichtung eines Frühwarn- und Alarmsystems 635.000 635.636,34 Summe der Einnahmen 9450 Sonstige Zuschüsse des Bundes (MA 5 - BA 2) 7.455.000 8.524.487,74 2/9450/860 Laufende Transferzahlungen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 116.000.000 112.056.594,00 003 Mittel aus Bundeswohnbaufonds 412.528,72 008 Zweckzuschüsse gem. 131a (6) 12. Kraftfahrgesetz-Novelle 1988 300.000 297.840,00 012 Umsatzsteuer-Beihilfe 13.957.000 15.738.479,94 018 Verkehrsdienste - ÖPNRV-Gesetz 1.500.000 1.500.000,00 026 Bundeszuschuss für das verpflichtende Kindergartenjahr 15.295.000 9.943.650,00 027 Förderinitiative Erwachsenenbildung 5.327.000 3.596.190,50 028 Zweckzuschuss aus dem Pflegefonds 52.059.000 57.321.578,18 030 Bundeszuschuss für ganztägige Schulformen 27.562.000 22.826.125,66 032 Kostenersatz für die Ausstellung von gebührenfreien Reisedokumenten 420.201,00 870 Kapitaltransferzahlungen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 120.950.000 113.840.000,00 002 Bundeszuschuss für den U-Bahn-Bau 86.000.000 80.150.000,00 027 Bundeszuschuss für die Errichtung der Stadtstraße (A23) 34.950.000 33.690.000,00 Summe der Einnahmen 9500 Aufgenommene Darlehen und Schuldendienst (MA 5 - BA 2) 236.950.000 225.896.594,00 2/9500/298 Rücklagen 8.318.000 8.387.897,92 340 Investitionsdarlehen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 602.075.925,00 203 Investitionsdarlehen der Österreichischen Bundesfinanzierungsagentur (ÖBFA) 602.075.925,00 346 Investitionsdarlehen von Finanzunternehmungen (Kreditinstituten, 726.250.000 498.406.516,11 Versicherungsgesellschaften und rechtlich selbständigen Pensionskassen) 206 Darlehen für Investitionszwecke, Aufnahme 726.250.000 498.406.516,11 823 Zinsen 28.343.943,76 Summe der Einnahmen 734.569.000 1.137.214.282,79 1/9500/298 Rücklagen 28.343.943,76 340 Investitionsdarlehen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 22.000 20.327,04 203 Investitionsdarlehen der Österreichischen Bundesfinanzierungsagentur (ÖBFA), Tilgung 205 Darlehen aus dem Bundes-Wohn- und Siedlungsfonds, Tilgung 2 20.327,04 168 RA 2015 Ansätze 9410 bis 9500

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 346 Investitionsdarlehen von Finanzunternehmungen (Kreditinstituten, Versicherungsgesellschaften und rechtlich selbständigen Pensionskassen) 726.257.000 751.618.048,07 204 Hypothekarkredite der Deutschen Bau- und Bodenbank AG, Tilgung 7.000 6.181,96 206 Darlehen für Investitionszwecke, Tilgung 726.250.000 751.611.866,11 650 Zinsen für Finanzschulden - Inland 66.229.000 48.761.444,58 203 Darlehen für Investitionszwecke, Inland, Verzinsung 53.63 48.216.115,21 204 Hypothekarkredite der Deutschen Bau- und Bodenbank AG, Verzinsung 3.000 2.514,27 205 Darlehen aus dem Bundes-Wohn- und Siedlungsfonds, Verzinsung 9.000 8.523,34 206 Darlehen für Investitionszwecke, Verzinsung 12.586.000 534.291,76 657 Geldverkehrsspesen 4 34.270,21 203 Investitionsdarlehen der Österreichischen Bundesfinanzierungsagentur (ÖBFA), 40.000 34.270,21 Spesen 206 Darlehen für Investitionszwecke, Spesen 690 Schadensfälle 901 Gebührrichtigstellungen Summe der Ausgaben 9510 Aufgenommene Anleihen und Schuldendienst (MA 5 - BA 2) 792.550.000 828.778.033,66 2/9510/298 Rücklagen 348 Auslandsanleihen für Investitionszwecke 202 Auslandsanleihen, Begebung 349 Inlandsanleihen für Investitionszwecke 201 Inlandsanleihen, Begebung 819 Abschreibungen von und Wertberichtigungen zu Schulden 828 Rückersätze von Ausgaben 829 Sonstige Einnahmen 003 Beitragsleistungen Summe der Einnahmen 6.000 1/9510/298 Rücklagen 348 Auslandsanleihen für Investitionszwecke 202 Auslandsanleihen, Tilgung 349 Inlandsanleihen für Investitionszwecke 201 Inlandsanleihen, Tilgung 650 Zinsen für Finanzschulden - Inland 201 Inlandsanleihen, Verzinsung 653 Zinsen für Finanzschulden - Ausland 202 Auslandsanleihen, Verzinsung 657 Geldverkehrsspesen 2.000 201 Inlandsanleihen, Spesen 202 Auslandsanleihen, Spesen Summe der Ausgaben 9700 Verstärkungsmittel (MA 5 - BA 2) 7.000 1/9700/729 Sonstige Ausgaben 24.000.000 Summe der Ausgaben 9810 Haushaltsausgleich durch Rücklagen (MA 5 - BA 2) 24.000.000 2/9810/298 Rücklagen 001 Allgemeine Rücklage Summe der Einnahmen 1/9810/298 Rücklagen 001 Allgemeine Rücklage Summe der Ausgaben RA 2015 Ansätze 9500 bis 9810 169

Haushaltsstelle Benennung Voranschlag Gebühr 9900 Überschüsse und Abgänge (MA 5 - BA 2) 2/9900/963 Abwicklung Soll-Überschüsse Vorjahr(e) 968 Abwicklung des Soll-Abganges laufendes Jahr Summe der Einnahmen 2.000 1/9900/964 Abwicklung Soll-Abgänge Vorjahr(e) 967 Abwicklung des Soll-Überschusses laufendes Jahr Summe der Ausgaben 2.000 170 RA 2015 Ansatz 9900

Ausweis über die Sachinvestitionen (in ) Post Ansatz Manualaufteilung Benennung Gebühr 0104 Krisenmanagement und Sofortmaßnahmen (MD - BA 1) 042 000 Amtsausstattung, Diverse 60.937,08 0109 Organisation (MD - BA 1) Summe Ansatz 60.937,08 042 000 Amtsausstattung, Diverse 13.211,74 Summe Ansatz 13.211,74 0150 Information und Öffentlichkeitsarbeit (MA 53 - BA 3) 042 000 Amtsausstattung, Diverse 3.968,60 Summe Ansatz 3.968,60 0159 Bürgerdienst (MA 55 - BA 12) 040 000 Fahrzeuge, Diverse 18.399,60 Summe Ansatz 18.399,60 0161 Elektronische Datenverarbeitung - Unternehmensbereich 043 000 (MA 14 - BA 12) Betriebsausstattung, Diverse 2.940.750,63 Summe Ansatz 2.940.750,63 0162 Elektronische Datenverarbeitung - Hoheitsbereich (MA 14 - BA 12) 040 000 Fahrzeuge, Diverse 35.376,00 043 000 Betriebsausstattung, Diverse 3.534.883,90 Summe Ansatz 3.570.259,90 0260 Sammelansatz Magistratsdirektion (MD - BA 1) 042 000 Amtsausstattung, Diverse 305.923,64 960 Amtsausstattung - Bezirke 44.378,11 Summe Post 350.301,75 Summe Ansatz 350.301,75 0261 Sammelansatz Geschäftsgruppe 1 (GGR 1 - BA 12) 042 000 Amtsausstattung, Diverse 79.413,97 Summe Ansatz 79.413,97 0262 Sammelansatz Geschäftsgruppe 2 (MA 5 - BA 12) 042 000 Amtsausstattung, Diverse 4.345,54 Summe Ansatz 4.345,54 0263 Sammelansatz Geschäftsgruppe 3 (GGR 3 - BA 12) 042 000 Amtsausstattung, Diverse 60.585,01 Summe Ansatz 60.585,01 0264 Sammelansatz Geschäftsgruppe 4 (GGR 4 - BA 12) 042 000 Amtsausstattung, Diverse 360.450,85 Summe Ansatz 360.450,85 0265 Sammelansatz Geschäftsgruppe 5 (BLF - BA 12) 042 000 Amtsausstattung, Diverse 7.742,22 Summe Ansatz 7.742,22 0266 Sammelansatz Geschäftsgruppe 6 (GGR 6 - BA 12) 042 000 Amtsausstattung, Diverse 48.442,42 Summe Ansatz 48.442,42 RA 2015 171

Post Ansatz Manualaufteilung Benennung Gebühr 0267 Sammelansatz Geschäftsgruppe 7 (GGR 7 - BA 12) 042 000 Amtsausstattung, Diverse 9.807,73 Summe Ansatz 9.807,73 0268 Sammelansatz Geschäftsgruppe 8 (GGR 8 - BA 12) 042 000 Amtsausstattung, Diverse 54.970,23 Summe Ansatz 54.970,23 0293 Amtsgebäude - Errichtung, Erhaltung und Verwaltung (MA 34 - BA 5) 010 103 10., Triester Straße 114 - Umbau und Adaptierung 110.000,00 111 11., Rinnböckstraße 13-15 - Zu- und Umbau (Test-Base) 15.308.000,00 358 Verschiedene bauliche Herstellungen 132.862,04 489 8., Friedrich Schmidt Platz 3 - Sicherheitsmaßnahmen, Eingangsbereich 574.889,18 950 Maßnahmen für Energieeinsparung 147.259,15 Summe Post 16.273.010,37 042 000 Amtsausstattung, Diverse 24.382,91 Summe Ansatz 16.297.393,28 0294 Bau- und Gebäudemanagement (MA 34 - BA 5) 020 000 Maschinen und maschinelle Anlagen, Diverse 838,08 030 000 Werkzeuge und sonstige Erzeugungshilfsmittel, Diverse 2.431,79 040 000 Fahrzeuge, Diverse 132.216,56 042 000 Amtsausstattung, Diverse 96.921,71 Summe Ansatz 232.408,14 0311 Stadtentwicklung, Stadtplanung 040 000 (MA 18, MA 19, MA 21, MA 41 und MA 46 - BA 5) Fahrzeuge, Diverse 37.946,15 042 000 Amtsausstattung, Diverse 44.840,18 050 005 Zentrale Verkehrsregelung 26.477,17 Summe Ansatz 109.263,50 0313 Erfordernisse für Stadterneuerung (MA 25 - BA 5) 042 000 Amtsausstattung, Diverse 6.689,01 Summe Ansatz 6.689,01 0911 Verwaltungsakademie (MD - BA 1) 042 000 Amtsausstattung, Diverse 5.626,00 Summe Ansatz 5.626,00 1301 Lebensmitteluntersuchung Wien (MA 38 - BA 12) 043 000 Betriebsausstattung, Diverse 14.939,69 Summe Ansatz 14.939,69 1330 Veterinäramt (MA 60 - BA 12) 040 000 Fahrzeuge, Diverse 15.210,37 043 000 Betriebsausstattung, Diverse 6.535,44 Summe Ansatz 21.745,81 1620 Feuerwehr und Katastrophenschutz (MA 68 - BA 3) 010 020 2., Neubau Feuerwache Leopoldstadt 1.059.361,33 210 Errichtung Ausbildungszentrum 7.580.287,85 211 Übungs- und Fortbildungsgelände Floridsdorf 398.785,70 172 RA 2015

Post Ansatz Manualaufteilung Benennung Gebühr 010 800 Verschiedene Feuerwachen 2.449.863,67 Summe Post 11.488.298,55 020 000 Maschinen und maschinelle Anlagen, Diverse 530.446,33 040 001 Anschaffung von Fahrzeugen, Katastrophenfonds 7.046.322,71 043 000 Betriebsausstattung, Diverse 619.423,79 210 Errichtung Ausbildungszentrum 446.129,38 Summe Post 1.065.553,17 050 000 Sonderanlagen, Diverse 684.124,82 002 Sanierung des Kabelnetzes 391.492,81 1800 Zivilschutz (MD - BA 1) Summe Post 1.075.617,63 Summe Ansatz 21.206.238,39 050 001 Frühwarn- und Alarmsystem 10.176,00 Summe Ansatz 10.176,00 2000 Städtische Schulverwaltung (MA 56 - BA 4) 043 000 Betriebsausstattung, Diverse 7.007,76 Summe Ansatz 7.007,76 2020 Sportamt (MA 51 - BA 15) 040 000 Fahrzeuge, Diverse 1.957,50 043 000 Betriebsausstattung, Diverse 560,00 Summe Ansatz 2.517,50 2101 Allgemein bildende Pflichtschulen (MA 56 - BA 4) 010 030 3., Paulusgasse 9-11, Aufstellung von Mobilklassen als Ausweiche 213.085,49 113 11., Simoningplatz 2, Zubau der Volksschule 347.324,33 120 12., Rothenburgstraße 1, Schulerweiterung 150.338,82 130 13., Dr.-Schober-Straße 1 - Erweiterung der Volksschule 260.286,45 140 14., Linzer Straße 419, Erweiterung der Volksschule 1.276.911,68 141 14., Felbigergasse 97 - Schulerweiterung 314.656,94 200 20., Stromstraße 40, Erweiterung der neuen Mittelschule 1.002.713,17 210 21., Tomaschekstraße 44, Zubau zur Volksschule 589.420,88 211 21., Christian-Bucher-Gasse 14, Schulerweiterung 492.540,85 220 22., Pirquetgasse 6b, Neubau (Ersatzbau) 4.127.798,90 221 22., Wulzendorfstraße 1, Zubau zur Volksschule 1.078.862,87 222 22., Stadlauer Straße 51, Schaffung von Schulraum 579.597,05 230 22., Eßlinger Hauptstraße 97, Errichtung eines VS Zubaues 2.441.073,94 250 Erweiterungen von APS - PFERD 43.881.992,58 991 Planung und Bauvorbereitung 1.174.681,51 Summe Post 57.931.285,46 043 001 Einrichtung und Geräte 77.491,95 002 Lehrmittel 200.342,35 101 Einrichtung von Schulneubauten 1.562.762,24 960 Betriebsausstattung - Bezirke 1.665.714,22 965 Betriebsausstattung im Zusammenhang mit der ganztägigen 1.134.968,71 Kinderbetreuung - Bezirke RA 2015 173

Post Ansatz Manualaufteilung Benennung Gebühr 043 966 Schulsanierungspaket 2008-2017 - Bezirke 33.507,90 Summe Post 4.674.787,37 Summe Ansatz 62.606.072,83 2201 Berufsbildende Pflichtschulen (MA 56 - BA 4) 010 051 5., Embelgasse 46-48, Errichtung eines Neubaues 2.228.593,83 991 Planung und Bauvorbereitung 47.402,88 Summe Post 2.275.996,71 043 001 Einrichtung und Geräte 236.646,21 002 Lehrmittel 568.976,45 Summe Post 805.622,66 Summe Ansatz 3.081.619,37 2210 Fachschulen (MA 56 - BA 4) 043 000 Betriebsausstattung, Diverse 21.716,81 Summe Ansatz 21.716,81 2241 Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik (MA 10 - BA 4) 043 000 Betriebsausstattung, Diverse 38.497,16 Summe Ansatz 38.497,16 2290 Modeschule (MA 13 - BA 3) 043 000 Betriebsausstattung, Diverse 20.059,13 Summe Ansatz 20.059,13 2400 Kindergärten (MA 10 - BA 4) 010 000 Gebäude, Diverse 209.425,73 100 10., Klausenburger Straße 23, Ersatz- und Erweiterungsbau des Pavillons 517.416,47 101 10., Quaringasse 13, Ersatz- und Erweiterungsbau des Pavillons 166.224,10 140 14., Linzer Straße 417, Errichtung eines Pavillons 125.149,16 141 14., Waidhausenstraße 30, Errichtung eines Kindergartens 2.677.631,56 170 17., Dornbacher Straße 109-111, Errichtung einer Bildungseinrichtung 1.268.261,61 180 18., Pötzleinsdorfer Straße 230, Erweiterung und Errichtung von Bildungs- 297.206,99 und Betreuungsplätzen 200 20., Kapaunplatz 10, Ersatz- und Erweiterungsbau des Pavillons 142.613,07 210 21., Stammersdorf Neubau, Bildungscampus 1.325.549,37 224 22., Attemsgasse Neubau, Bildungscampus 1.393.879,41 225 22., Bildungscampus Berresgasse, BIENE 119.629,35 760 Projekt Hauptbahnhof Wien, Bildungscampus 1.759.452,52 999 Neubauprogramm, Bildungseinrichtungen 2012 bis 2023 778.695,47 Summe Post 10.781.134,81 043 000 Betriebsausstattung, Diverse 559.228,17 030 3., Schlachthausgasse 41a, lose Möblierung 10.077,14 100 10., Klausenburger Straße 23, lose Möblierung 25.811,37 101 10., Quaringasse 13, lose Möblierung 3.043,37 140 14., Linzer Straße 417, lose Möblierung 1.284,87 141 14., Waidhausenstraße 30, lose Möblierung 94.141,34 200 20., Kapaunplatz 10., lose Möblierung 696,88 220 22., Bildungscampus Seestadt Aspern, lose Möblierung 494.551,32 174 RA 2015

Post Ansatz Manualaufteilung Benennung Gebühr 043 760 Projekt Hauptbahnhof Wien, Bildungscampus 22.050,29 965 Maßnahmen im Zusammenhang mit der ganztägigen Kinderbetreuung - 800.638,23 Betriebsausstattung - Bezirke Summe Post 2.011.522,98 Summe Ansatz 12.792.657,79 2620 Sportplätze (MA 51 - BA 15) 040 000 Fahrzeuge, Diverse 51.490,95 043 000 Betriebsausstattung, Diverse 37.663,40 050 000 Sonderanlagen, Diverse 196.067,48 Summe Ansatz 285.221,83 2630 Turn- und Sporthallen (MA 51 - BA 15) 043 000 Betriebsausstattung, Diverse 414.646,47 Summe Ansatz 414.646,47 2730 Büchereien (MA 13 - BA 3) 010 000 Gebäude, Diverse 120.000,00 043 000 Betriebsausstattung, Diverse 86.541,71 Summe Ansatz 206.541,71 2830 Stadt- und Landesarchiv (MA 8 - BA 3) 042 000 Amtsausstattung, Diverse 4.631,25 Summe Ansatz 4.631,25 3200 Musikschule Wien (MA 13 - BA 3) 043 000 Betriebsausstattung, Diverse 150.302,47 960 Betriebsausstattung - Bezirke 269.450,90 Summe Post 419.753,37 Summe Ansatz 419.753,37 4010 Amt für Jugend und Familie (MA 11 - BA 4) 042 000 Amtsausstattung, Diverse 367,69 Summe Ansatz 367,69 4110 Allgemeine Sozialhilfe (MA 40 - BA 14) 043 000 Betriebsausstattung, Diverse 132.131,66 Summe Ansatz 132.131,66 4350 Sozialpädagogische Einrichtungen (MA 11 - BA 4) 040 000 Fahrzeuge, Diverse 97.654,80 043 000 Betriebsausstattung, Diverse 121.288,57 Summe Ansatz 218.943,37 5001 Gesundheitswesen (MA 15 - BA 14) 040 000 Fahrzeuge, Diverse 30.797,89 043 000 Betriebsausstattung, Diverse 64.327,89 Summe Ansatz 95.125,78 5010 Umweltschutz (MA 22 - BA 15) 042 000 Amtsausstattung, Diverse 341.808,56 Summe Ansatz 341.808,56 5300 Rettungs- und Krankenbeförderungsdienst (MA 70 - BA 4) 010 000 Gebäude, Diverse 1.856.998,96 RA 2015 175

Post Ansatz Manualaufteilung Benennung Gebühr 040 000 Fahrzeuge, Diverse 715.033,69 043 000 Betriebsausstattung, Diverse 520.562,50 050 001 Erneuerung der Leitstelle des Rettungsdienstes 581.843,04 Summe Ansatz 3.674.438,19 6103 Hauptstraßen B (MA 28 - BA 5) 001 000 Unbebaute Grundstücke, Diverse 3.877,93 002 000 Straßenbauten, Diverse 7.078.256,00 020 HB 14-2., Handelskai (Weschelstraße - Wehlistraße) 22.127,19 024 HB 8-2., Reichsbrücke, Instandsetzung 23.788,73 027 HB 14-2., Neue Trasse (Seitenhafenstraße) 3.598,98 061 HB 1-6., Linke Wienzeile, Pflanztröge 401.572,34 090 HB221-9., Gürtelbrücke, Instandsetzung 4.483.948,81 123 HB 1-12., Schönbrunner Straße (Theresienbadgasse bis Meidlinger 12.266,00 Hauptstraße) 130 HB 1-13., Westeinfahrt, Instandsetzung 278.218,89 160 HB 223-16., Koppstraße, Instandsetzung 2.441.703,02 213 HB 7-21., Brünner Straße, Krankenhaus Nord 996.182,64 227 HB Stadtstraße (von A23 Anschlussstelle Hirschstetten bis Am Heidjöchl) 16.051.343,11 991 Planung und Bauvorbereitung 429.034,30 Summe Post 32.222.040,01 020 000 Maschinen und maschinelle Anlagen, Diverse 18.450,18 030 000 Werkzeuge und sonstige Erzeugungshilfsmittel, Diverse 31.152,34 040 000 Fahrzeuge, Diverse 85.948,32 050 000 Sonderanlagen, Diverse 1.738.665,84 932 Herstellung von Verkehrslichtsignalanlagen 379.119,72 942 Verkehrssicherheitsmaßnahmen 60.916,17 Summe Post 2.178.701,73 Summe Ansatz 34.540.170,51 6120 Straßenbau, Oberflächenwiederherstellung (MA 28 - BA 5) 002 000 Straßenbauten, Diverse 1.628.624,04 Summe Ansatz 1.628.624,04 6121 Straßenbau (MA 28 - BA 5) 001 000 Unbebaute Grundstücke, Diverse 328.303,82 002 708 22., Projekt WED (Donau-City), Gemeinde-Straßenbauten 6.196,98 730 Projekt Stadterweiterung, Gemeinde-Straßenbauten 978.727,79 740 2., Projekt Nordbahnhof, Gemeinde-Straßenbauten 282.548,71 760 Projekt Hauptbahnhof Wien, Gemeinde-Straßenbauten 13.003.128,10 815 Hauptradwege, Lückenschlussprogramm 3.039.576,58 960 Straßenbauten - Bezirke 49.422.944,60 962 Straßenbauten - gewidmete und nicht ausgebaute Verkehrsflächen - Bezirke 1.532,16 991 Planung und Bauvorbereitung 42.297,43 999 Straßenbauten - Sonstige 975,84 Summe Post 66.777.928,19 010 000 Gebäude, Diverse 2.677.406,51 176 RA 2015

Post Ansatz Manualaufteilung Benennung Gebühr 020 000 Maschinen und maschinelle Anlagen, Diverse 32.933,12 030 000 Werkzeuge und sonstige Erzeugungshilfsmittel, Diverse 11.152,34 040 000 Fahrzeuge, Diverse 160.958,26 043 000 Betriebsausstattung, Diverse 40.935,78 050 015 Aufstellung von Straßenbenennungstafeln 74.796,45 Summe Ansatz 70.104.414,47 6122 Brückenbau (MA 29 - BA 5) 002 023 2., Objekt B 0248 Holubsteg 578.303,30 055 5., Objekt B 0511 Wientalterassen 3.340.439,97 210 21., Objekt B 2105 Birnersteg, Neuerrichtung 8.757,81 221 22., Mayrederbrücke, Neubau im Rahmen d. Projekt Seestadt 1.867.150,10 223 22., Objekt B 2252 Kagraner Steg, Neubau 27.000,00 708 22., Projekt WED (Donau-City), Brückenbauten 5.039,42 760 Projekt Hauptbahnhof Wien, Brückenbauten 693.881,91 899 Umbauarbeiten durch Radweg-Verordnung an diversen Brücken 44.584,62 991 Planung und Bauvorbereitung 116.767,61 Summe Post 6.681.924,74 040 000 Fahrzeuge, Diverse 41.325,27 042 000 Amtsausstattung, Diverse 30.622,36 Summe Ansatz 6.753.872,37 6391 Schutzwasserbau - Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen 004 300 (MA 45 - BA 5) Nationaler Gewässerbewirtschaftungsplan 1.509.893,25 991 Planung und Bauvorbereitung 1.190.813,97 Summe Post 2.700.707,22 010 000 Gebäude, Diverse 20.580,00 020 000 Maschinen und maschinelle Anlagen, Diverse 402,96 040 000 Fahrzeuge, Diverse 318.843,83 042 000 Amtsausstattung, Diverse 32.409,77 Summe Ansatz 3.072.943,78 6401 Technische Verkehrsleiteinrichtungen - Bodenmarkierungen und 002 815 Verkehrszeichen (MA 28 - BA 5) Hauptradwege, Lückenschlussprogramm, Bodenmarkierungen 210.014,20 960 Straßenbauten - Bezirke 1.113.390,02 Summe Post 1.323.404,22 050 815 Hauptradwege, Lückenschlussprogramm 120.669,19 960 Sonderanlagen - Bezirke 2.669.415,15 Summe Post 2.790.084,34 Summe Ansatz 4.113.488,56 6402 Elektro- und lichttechnische Verkehrsregelung und -sicherung 030 000 (MA 33 - BA 5) Werkzeuge und sonstige Erzeugungshilfsmittel, Diverse 23.902,80 040 000 Fahrzeuge, Diverse 351.106,16 043 000 Betriebsausstattung, Diverse 74.269,18 050 000 Sonderanlagen, Diverse 1.663.834,04 RA 2015 177

Post Ansatz Manualaufteilung Benennung Gebühr 050 708 22., Projekt WED (Donau City) 36.001,47 730 Projekt Stadterweiterung, öffentliche Beleuchtung und Verkehrslichtsignale 180.530,11 740 2., Projekt Nordbahnhof, öffentliche Beleuchtung und Verkehrslichtsignale 92.875,03 760 Projekt Hauptbahnhof Wien, öffentliche Beleuchtung und 2.946.640,94 Verkehrslichtsignale 815 Hauptradwege, Lückenschlussprogramm 1.402.621,92 960 Sonderanlagen - Bezirke 6.452.835,66 Summe Post 12.775.339,17 Summe Ansatz 13.224.617,31 8120 Bedürfnisanstalten (MA 48 - BA 9) 050 101 10., Viktor-Adler-Markt, WC-Kabinen für die MarktstandbetreiberInnen 56.236,01 760 Projekt Hauptbahnhof Wien, Öffentliche Bedürfnisanstalten 3.646,00 960 Sonderanlagen - Bezirke 4.109.936,40 Summe Post 4.169.818,41 Summe Ansatz 4.169.818,41 8140 Straßenreinigung (MA 48 - BA 9) 010 000 Gebäude, Diverse 527.575,61 020 000 Maschinen und maschinelle Anlagen, Diverse 30.415,31 040 000 Fahrzeuge, Diverse 3.219.835,90 043 000 Betriebsausstattung, Diverse 120.770,80 050 000 Sonderanlagen, Diverse 3.433.807,95 Summe Ansatz 7.332.405,57 8150 Park- und Gartenanlagen, Kinderspielplätze (MA 42 - BA 15) 002 730 Projekt Stadterweiterung, Straßenbegleitgrün 18.734,10 740 2., Projekt Nordbahnhof, Straßenbegleitgrün 16.039,36 760 Projekt Hauptbahnhof Wien, Straßenbegleitgrün 280.807,68 960 Straßenbauten - Bezirke 2.681.818,83 Summe Post 2.997.399,97 006 960 Sonstige Grundstückseinrichtungen - Bezirke 446.231,34 010 000 Gebäude, Diverse 357.897,83 020 000 Maschinen und maschinelle Anlagen, Diverse 4.946,90 961 Anschaffung von Maschinen und maschinellen Anlagen - Bezirke 808.418,24 (Grundlast) Summe Post 813.365,14 040 000 Fahrzeuge, Diverse 28.582,03 961 Anschaffung von Fahrzeugen - Bezirke (Grundlast) 551.567,47 Summe Post 580.149,50 043 000 Betriebsausstattung, Diverse 274.567,33 960 Betriebsausstattung - Bezirke 1.417.261,01 961 Verschiedene Inventaranschaffungen - Bezirke (Grundlast) 50.738,76 Summe Post 1.742.567,10 050 760 Projekt Hauptbahnhof Wien, Grünanlagen 2.316.538,66 960 Sonderanlagen - Bezirke 7.566.247,42 Summe Post 9.882.786,08 Summe Ansatz 16.820.396,96 178 RA 2015

Post Ansatz Manualaufteilung Benennung Gebühr 8200 Zentraler Einkauf (MA 54 - BA 12) 020 000 Maschinen und maschinelle Anlagen, Diverse 8.566,00 043 000 Betriebsausstattung, Diverse 560,00 8210 Fuhrpark (MA 48 - BA 9) Summe Ansatz 9.126,00 043 000 Betriebsausstattung, Diverse 4.683,84 Summe Ansatz 4.683,84 8280 Marktservice und Lebensmittelsicherheit (MA 59 - BA 12) 040 000 Fahrzeuge, Diverse 44.209,15 043 000 Betriebsausstattung, Diverse 13.499,19 050 000 Sonderanlagen, Diverse 2.514.055,79 8350 Bäder (MA 44 - BA 4) Summe Ansatz 2.571.764,13 043 000 Betriebsausstattung, Diverse 433.646,11 050 058 10., Amalienbad - Energiespar-Contracting 1.167.303,26 060 14., Hütteldorf - Energiespar-Contracting 270.760,83 062 11., Simmeringer Bad - Energiespar-Contracting 221.299,54 133 19., Döblinger Bad - Energiespar-Contracting 12.260,25 172 22., Donaustadt - Energiespar-Contracting 369.213,99 315 12., Theresienbad - Energiespar-Contracting 772.153,32 324 13., Hietzinger Bad - Energiespar-Contracting 205.994,76 341 21., Großfeldsiedlung - Energiespar-Contracting 309.473,35 414 10., Laaerbergbad, Energiespar-Contracting 332.555,42 960 Sonderanlagen - Bezirke 17.670,00 Summe Post 3.678.684,72 Summe Ansatz 4.112.330,83 8400 Grundstücksangelegenheiten (MA 69 - BA 15) 001 000 Unbebaute Grundstücke, Diverse 23.170.578,52 043 000 Betriebsausstattung, Diverse 2.156,24 Summe Ansatz 23.172.734,76 8500 Wasserversorgung (MA 31 - BA 9) 004 192 Behälter Kahlenberg 24.348,94 230 Behälter Waldmühle, Rodaun 774.691,62 231 Ersatzstollen Neubrucker Lehnenstollen 4.008.982,43 730 Projekt Stadterweiterung, Trinkwasserversorgungsanlagen 129.032,15 740 2., Projekt Nordbahnhof, Trinkwasserversorgungsanlagen 66.394,02 760 Projekt Hauptbahnhof Wien, Trinkwasserversorgungsanlagen 2.905.705,82 801 Ausbau des Rohrnetzes 147.892,98 805 Erneuerung altes Rohrnetz 1.272.937,23 806 Erneuerung und Sanierung von Guss- und Stahlrohrleitungen 6.213.729,23 840 Restaufschließungen 113.852,24 930 Rohrlegungen im Zusammenhang mit Bauvorhaben anderer Dienststellen 10.678.721,20 Summe Post 26.336.287,86 RA 2015 179

Post Ansatz Manualaufteilung Benennung Gebühr 010 000 Gebäude, Diverse 265.542,60 060 6., Amtshaus Grabnergasse, Generalsanierung Westfassade 553.794,93 Summe Post 819.337,53 020 000 Maschinen und maschinelle Anlagen, Diverse 170.274,20 030 000 Werkzeuge und sonstige Erzeugungshilfsmittel, Diverse 50.958,91 040 000 Fahrzeuge, Diverse 578.115,56 043 000 Betriebsausstattung, Diverse 314.902,26 050 240 Wasserwerk Donauinsel-Nord, Desinfektion und Pumpwerk 1.604.659,54 810 Ausgestaltung von Behältern, Kraft-, Hebe- und Grundwasserwerken 2.HQL 85.584,92 Quellschutz 820 Ausgestaltung der Fernmelde- und Fernwirkanlagen 7.055,64 Summe Post 1.697.300,10 Summe Ansatz 29.967.176,42 8510 Abwasserbeseitigung (WIEN KANAL - BA 9) 004 960 Wasser- und Kanalisationsbauten - Bezirke 2.936.022,90 Summe Ansatz 2.936.022,90 8520 Müllbeseitigung (MA 48 - BA 9) 001 000 Unbebaute Grundstücke, Diverse 18.802.416,74 010 000 Gebäude, Diverse 3.413.192,72 020 000 Maschinen und maschinelle Anlagen, Diverse 797.004,79 040 000 Fahrzeuge, Diverse 4.843.124,11 043 000 Betriebsausstattung, Diverse 4.785.128,34 050 000 Sonderanlagen, Diverse 4.400.603,63 Summe Ansatz 37.041.470,33 8620 Landwirtschaftsbetrieb (MA 49 - BA 15) 010 000 Gebäude, Diverse 44.925,07 020 000 Maschinen und maschinelle Anlagen, Diverse 165.243,96 030 000 Werkzeuge und sonstige Erzeugungshilfsmittel, Diverse 2.967,68 043 000 Betriebsausstattung, Diverse 52.136,33 Summe Ansatz 265.273,04 8660 Stadtforste (MA 49 - BA 15) 002 000 Straßenbauten, Diverse 78.335,00 010 000 Gebäude, Diverse 60.935,45 020 000 Maschinen und maschinelle Anlagen, Diverse 121.680,08 030 000 Werkzeuge und sonstige Erzeugungshilfsmittel, Diverse 34.386,61 040 000 Fahrzeuge, Diverse 723.015,87 043 000 Betriebsausstattung, Diverse 41.621,16 Summe Ansatz 1.059.974,17 8992 Forschungs-, Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle 040 000 (MA 39 - BA 5) Fahrzeuge, Diverse 19.007,63 043 000 Betriebsausstattung, Diverse 2.757.900,36 Summe Ansatz 2.776.907,99 9006 Rechnungs- und Abgabenwesen (MA 6 - BA 2) 180 RA 2015

Post Ansatz Manualaufteilung Benennung Gebühr 043 000 Betriebsausstattung, Diverse 15.533,74 Summe Ansatz 15.533,74 Gesamtsumme 395.545.575,45 RA 2015 181

182 RA 2015

Projektausweise RA 2015 183

B e n e n n u n g einzeln zusammen Ansatz Post Manualaufteilung Donau-City Bereich und Umgebung 22., Projekt WED (Donau-City), Gemeinde Straßenbauten... 6.196,98 6121 002 708 22., Projekt WED (Donau-City), Brückenbauten... 5.039,42 6122 002 708 22., Projekt WED (Donau-City), Öffentliche Beleuchtung... 36.001,47 47.237,87 6402 050 708 Aufschließung für Siedlungsentwicklung - Stadterweiterung 11.18.01 Mehrwert Simmering Gemeinde-Straßenbauten... Öffentliche Beleuchtung, Verkehrslichtsignale... Straßenbegleitgrün, EPK-Grün... Trinkwasserversorgungsanlagen... 946.812,16 168.341,74 18.734,10 80.445,22 1.214.333,22 6121 6402 8150 8500 002 050 002 004 730 730 730 730 21.38.02 nördlich Heeresspital (Planung 2. Phase) Gemeinde-Straßenbauten... 703,88 703,88 6121 002 730 21.50 OMV Gerasdorf Gemeinde-Straßenbauten... 14.649,81 14.649,81 6121 002 730 22.10.01 U2 Stadlau Mühlgrund Nord Öffentliche Beleuchtung, Verkehrslichtsignale... 12.188,37 12.188,37 6402 050 730 22.10.02 U2 Stadlau Kaisermühlenstraße-Mühlgrund Gemeinde-Straßenbauten... 2.767,52 2.767,52 6121 002 730 22.22.02 Kagran West (2. Phase) Gemeinde-Straßenbauten... 3.954,42 3.954,42 6121 002 730 22.32 Zentrum Stadlau Gemeinde-Straßenbauten... 9.840,00 9.840,00 6121 002 730 22.58.02 Breitenlee Nord (2. Phase) Trinkwasserversorgungsanlagen... 48.586,93 48.586,93 1.307.024,15 8500 004 730 Stadtentwicklung Nordbahnhofgelände Gemeinde-Straßenbauten... 282.548,71 6121 002 740 Öffentliche Beleuchtung, Verkehrslichtsignale... 92.875,03 6402 050 740 Straßenbegleitgrün, EPK-Grün... 16.039,36 8150 002 740 Trinkwasserversorgungsanlagen... Hauptbahnhof Wien 66.394,02 8500 004 740 457.857,12 Bildungscampus - Gebäude... 1.759.452,52 2400 010 760 Bildungscampus - Betriebsausstattung... 22.050,29 2400 043 760 Gemeinde-Straßenbauten... 13.003.128,10 6121 002 760 Brückenbauten... 693.881,91 6122 002 760 Öffentliche Beleuchtung, Verkehrslichtsignale... 2.946.640,94 6402 050 760 Bedürfnisanstalten... 3.646,00 8120 050 760 Straßenbegleitgrün, EPK-Grün... 280.807,68 8150 002 760 Grünanlagen... 2.316.538,66 8150 050 760 Trinkwasserversorgungsanlagen... 2.905.705,82 8500 004 760 23.931.851,92 184 RA 2015

Post 000 001 010 020 040 043 050 080 085 242 245 247 249 251 256 298 340 341 342 346 348 349 802 803 805 806 807 808 810 813 814 815 817 819 820 822 823 824 825 827 1. Einnahmen Nachweis über die Postensummen (in ) Benennung Voranschlag Gebühr Bebaute Grundstücke 1.003.000,00 Unbebaute Grundstücke 29.104.000,00 32.702.722,58 Gebäude 4.000,00 1.600.000,00 Maschinen und maschinelle Anlagen 2.000,00 Fahrzeuge 30.000,00 17.152,00 Betriebsausstattung 3.000,00 Sonderanlagen,00 Beteiligungen,00 Anlagewertpapiere 29.070.000,00 5.715,72 Darlehen zur Investitionsförderung an Gemeinden, Gemeindeverbände und -fonds 33.132.000,00 31.707.659,93 Darlehen zur Investitionsförderung an Unternehmungen (ohne 132.042.000,00 176.002.064,63 Finanzunternehmungen) Darlehen zur Investitionsförderung an private Organisationen ohne 60.000,00 60.000,00 Erwerbszweck Darlehen zur Investitionsförderung an andere 41.928.000,00 43.696.574,96 Nichtinvestitionsfördernde Darlehen an Länder, Landesfonds und Landeskammern,00 Nichtinvestitionsfördernde Darlehen und Bezugsvorschüsse an private 40,00 304.281,57 Haushalte Rücklagen 247.68,00 297.056.799,40 Investitionsdarlehen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern,00 602.075.925,00 Investitionsdarlehen von Ländern, Landesfonds und Landeskammern 13.020.000,00 22.990.699,00 Investitionsdarlehen von Gemeinden, Gemeindeverbänden und -fonds 34.200.000,00 30.061.253,37 Investitionsdarlehen von Finanzunternehmungen (Kreditinstituten, Versicherungsgesellschaften und rechtlich selbständigen Pensionskassen) 729.885.000,00 503.074.188,79 Auslandsanleihen für Investitionszwecke,00 Inlandsanleihen für Investitionszwecke,00 Veräußerung von bezogenen Werkstoffen 8.000,00 6.302,57 Veräußerung von Handelswaren 40.000,00 60.441,42 Veräußerung von bezogenen Betriebsstoffen und sonstigen 44.000,00 10.445,48 Verbrauchsgütern Veräußerung von Altmaterial 2.512.000,00 2.380.144,55 Veräußerung von Erzeugnissen 5.923.000,00 7.477.774,36 Veräußerung von geringwertigen Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens 6.000,00 (Gebrauchsgütern) Leistungserlöse 311.506.000,00 303.472.509,67 Nebenerlöse 46.189.000,00 47.627.017,17 Nachträgliche Einnahmen für erbrachte Leistungen und Einnahmen aus 2.000,00 rückgezahlten Ausgaben für Leistungen Dritter Gebühren für sonstige Leistungen 1.263.000,00 1.129.769,58 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 339.550.000,00 350.626.319,99 Abschreibungen von und Wertberichtigungen zu Schulden 13.246.000,00 13.543.704,86 Einnahmen aus der Verzinsung von Darlehen und Wertpapieren 61.910.000,00 64.428.737,50 Dividenden und Gewinnanteile von Unternehmungen (soweit nicht bei 5.112.000,00 5.619.168,87 Post 869 oder 879 ausgewiesen) Zinsen 8.159.000,00 33.824.481,70 Einnahmen aus der Vermietung und Verpachtung von Sachen sowie aus Dienstbarkeiten und Baurechten 56.390.000,00 59.338.787,16 Einnahmen aus der Untervermietung und Unterverpachtung von 1.329.000,00 1.263.684,71 (an)gemieteten Sachen Kostenersätze für die Überlassung von Bediensteten an Dritte 731.625.000,00 719.738.013,49 RA 2015 185

Post 828 829 830 831 832 833 834 835 836 837 838 840 841 843 844 845 846 847 849 850 852 854 855 856 857 858 859 860 861 863 864 865 866 868 870 871 872 873 875 876 877 878 Benennung Voranschlag Gebühr Rückersätze von Ausgaben 19.86,00 25.623.127,12 Sonstige Einnahmen 119.69,00 176.480.378,31 Grundsteuer von den land- und forstwirtschaftlichen Betrieben 210.000,00 168.879,07 Grundsteuer von den Grundstücken 111.500.000,00 113.066.118,73 Gewerbesteuer nach Ertrag und Kapital,00 Kommunalsteuer 750.000.000,00 758.118.447,28 Fremdenverkehrsabgaben 18.500.000,00 21.899.049,35 Abgaben von Anzeigen in Zeitungen oder sonstigen Druckwerken,00 Abgaben auf die Veräußerung von Getränken und Speiseeis,00 Lustbarkeitsabgaben (Vergnügungssteuern) ohne Zweckwidmung des 10.000.000,00 4.363.023,15 Ertrages Abgaben für das Halten von Tieren 4.300.000,00 4.265.461,28 Abgaben von Ankündigungen,00 Abgaben für den Gebrauch von öffentlichem Grund in den Gemeinden und 164.000.000,00 155.916.190,47 des darüber befindlichen Luftraumes Feuerschutzsteuer 9.500.000,00 10.442.343,96 Kulturförderungsbeitrag 36.000.000,00 35.481.777,15 Dienstgeberabgabe 65.000.000,00 65.451.969,79 Parkometerabgabe 110.000.000,00 110.560.897,37 Sportförderungsbeitrag 900.000,00 2.200.350,80 Nebenansprüche 1.86,00 2.704.391,51 Interessentenbeiträge von Grundstückseigentümern und Anrainern 300.000,00 511.277,22 Gebühren für die Benützung von Gemeindeeinrichtungen und -anlagen 456.286.000,00 464.939.904,35 Ausgleichsabgaben 4.640.000,00 6.327.721,73 Zuschläge zu den Wettgebühren,00 Verwaltungsabgaben 22.800.000,00 22.886.722,13 Kommissionsgebühren 800.000,00 712.127,03 Ertragsanteile an der Spielbankabgabe 3.140.000,00 5.416.134,00 Ertragsanteile ohne Spielbankabgabe 5.830.880.000,00 5.864.121.100,00 Laufende Transferzahlungen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 1.100.412.000,00 1.091.555.014,03 Laufende Transferzahlungen von Ländern, Landesfonds und,00 Landeskammern Laufende Transferzahlungen von Sozialversicherungsträgern 2.109.000,00 1.342.646,03 Laufende Transferzahlungen von sonstigen Trägern des öffentlichen Rechtes 815.000,00 345.935,52 Laufende Transferzahlungen von Unternehmungen (ohne 327.406.000,00 327.130.741,18 Finanzunternehmungen) Laufende Transferzahlungen von Finanzunternehmungen (Kreditinstituten,,00 Versicherungsgesellschaften und rechtlich selbständigen Pensionskassen) Laufende Transferzahlungen von privaten Haushalten 284.898.000,00 293.004.382,14 Kapitaltransferzahlungen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 154.408.000,00 138.125.379,60 Kapitaltransferzahlungen von Ländern, Landesfonds und Landeskammern,00 Kapitaltransferzahlungen von Gemeinden, Gemeindeverbänden und 22.554.000,00 21.092.122,83 -fonds Kapitaltransferzahlungen von Sozialversicherungsträgern 4.000,00 Kapitaltransferzahlungen von Unternehmungen (ohne Finanzunternehmungen) 2.000,00 19.716,20 Kapitaltransferzahlungen von Finanzunternehmungen (Kreditinstituten, 6.002.000,00 Versicherungsgesellschaften und rechtlich selbständigen Pensionskassen) Kapitaltransferzahlungen von privaten Organisationen ohne Erwerbszweck 3.000,00 Kapitaltransferzahlungen von privaten Haushalten 345.000,00 260.902,91 186 RA 2015

Post 888 889 963 968 000 001 002 004 006 010 020 030 040 042 043 050 070 080 085 242 245 249 251 256 298 340 341 342 346 348 349 400 401 402 403 409 420 421 422 423 424 425 428 Benennung Voranschlag Gebühr Laufende Transferzahlungen von der Europäischen Union 8.249.000,00 1.515.875,81 Kapitaltransferzahlungen von der Europäischen Union 60.000,00 2.528.447,35 Abwicklung Soll-Überschüsse Vorjahr(e),00 Abwicklung des Soll-Abganges laufendes Jahr,00 2. Ausgaben 12.523.83,00 13.080.480.895,43 Bebaute Grundstücke 104.000,00 Unbebaute Grundstücke 11.747.000,00 42.305.177,01 Straßenbauten 86.723.000,00 111.709.656,17 Wasser- und Kanalisationsbauten 3.706.000,00 31.973.017,98 Sonstige Grundstückseinrichtungen 157.000,00 446.231,34 Gebäude 123.019.000,00 108.648.575,58 Maschinen und maschinelle Anlagen 2.015.000,00 2.689.620,15 Werkzeuge und sonstige Erzeugungshilfsmittel 88.000,00 156.952,47 Fahrzeuge 19.977.000,00 19.148.045,78 Amtsausstattung 2.102.000,00 1.642.476,58 Betriebsausstattung 27.81,00 27.339.662,70 Sonderanlagen 23.874.000,00 49.486.159,69 Aktivierungsfähige Rechte 4.120.000,00 2.445.734,55 Beteiligungen 368.000,00 Anlagewertpapiere,00 Darlehen zur Investitionsförderung an Gemeinden, Gemeindeverbände und -fonds 49.722.000,00 53.051.952,37 Darlehen zur Investitionsförderung an Unternehmungen (ohne 315.298.000,00 301.691.125,56 Finanzunternehmungen) Darlehen zur Investitionsförderung an andere 61.560.000,00 28.138.202,57 Nichtinvestitionsfördernde Darlehen an Länder, Landesfonds und Landeskammern,00 Nichtinvestitionsfördernde Darlehen und Bezugsvorschüsse an private 300.000,00 300.000,00 Haushalte Rücklagen 367.000,00 308.263.597,26 Investitionsdarlehen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 22.000,00 20.327,04 Investitionsdarlehen von Ländern, Landesfonds und Landeskammern 12.872.000,00 13.045.646,71 Investitionsdarlehen von Gemeinden, Gemeindeverbänden und -fonds 62.000,00 18.662.013,18 Investitionsdarlehen von Finanzunternehmungen (Kreditinstituten, Versicherungsgesellschaften und rechtlich selbständigen Pensionskassen) 732.315.000,00 759.920.622,79 Auslandsanleihen für Investitionszwecke,00 Inlandsanleihen für Investitionszwecke,00 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 18.773.000,00 19.526.746,18 Materialien (soweit nicht zugeordnet) 623.000,00 537.067,50 Materialien für innerbetriebliche Leistungen,00 1.690,76 Handelswaren 14.516.000,00 12.840.857,45 Geringwertige Ersatzteile 5.000,00 Pflanzliche Rohstoffe 990.000,00 3.104.615,74 Tierische Rohstoffe 3.000,00 2.933,00 Mineralische Rohstoffe, soweit nicht unter 423 oder 424 fallend 2.000,00 379,20 Roh- und Hilfsstoffe für das Bauhauptgewerbe 3.000,00 688,42 Roh- und Hilfsstoffe für das Baunebengewerbe.000,00 1.116.087,13 Sonstige Roh- und Hilfsstoffe 2.143.000,00 2.158.134,89 Fertig bezogene Teile 56.000,00 226.853,12 RA 2015 187

Post 430 440 451 452 453 454 455 456 457 458 459 480 500 501 510 511 522 523 530 560 563 564 565 566 567 569 580 581 590 600 601 603 610 611 612 613 614 616 617 618 619 620 630 631 640 641 642 650 652 653 188 Benennung Voranschlag Gebühr Lebensmittel 34.448.000,00 33.702.925,28 Futtermittel 155.000,00 127.519,59 Brennstoffe 296.000,00 232.984,71 Treibstoffe 10.31,00 7.687.126,95 Schmier- und Schleifmittel 16,00 134.202,22 Reinigungsmittel 2.968.000,00 2.807.175,85 Chemische und sonstige artverwandte Mittel 5.418.000,00 4.812.971,48 Schreib-, Zeichen- und sonstige Büromittel 8.846.000,00 7.737.526,70 Druckwerke 7.993.000,00 6.594.547,07 Mittel zur ärztlichen Betreuung und Gesundheitsvorsorge 4.806.000,00 5.288.269,71 Sonstige Verbrauchsgüter 5.296.000,00 5.322.032,03 Fremdbearbeitung (Lohnarbeit) 4.000,00 6.832,31 Geldbezüge der Beamten der Verwaltung 831.990.000,00 780.351.439,40 Geldbezüge der Beamten in handwerklicher Verwendung 158.125.000,00 150.499.478,95 Geldbezüge der Vertragsbediensteten der Verwaltung 596.160.000,00 612.730.216,50 Geldbezüge der Vertragsbediensteten in handwerklicher Verwendung 271.334.000,00 267.403.963,63 Geldbezüge der nicht ganzjährig beschäftigten Angestellten 1.364.000,00 1.899.133,39 Geldbezüge der nicht ganzjährig beschäftigten Arbeiter 25.802.000,00 27.623.011,77 Sachbezüge der Beamten der Verwaltung 5.000,00 1.570,21 Reisegebühren 15.132.000,00 12.559.464,17 Sonstige Aufwandsentschädigungen 9.97,00 8.595.234,93 Vergütungen für Nebentätigkeit 2.024.000,00 1.662.561,91 Mehrleistungsvergütungen 231.427.000,00 210.028.736,99 Zuwendungen aus Anlass von Dienstjubiläen 18.310.000,00 19.073.998,16 Belohnungen und Geldaushilfen 5.34,00 4.680.561,60 Sonstige Nebengebühren 180.68,00 175.964.546,74 Dienstgeberbeiträge zum Ausgleichsfonds für Familienbeihilfen 125.396.000,00 126.398.695,49 Sonstige Dienstgeberbeiträge zur sozialen Sicherheit 302.972.000,00 301.225.417,21 Freiwillige Sozialleistungen (nur Barleistungen) 7.73,00 7.557.365,94 Strom 22.873.000,00 24.001.582,05 Gas 3.813.000,00 4.039.386,50 Wärme 15.554.000,00 26.178.559,21 Instandhaltung von Grund und Boden 948.000,00 826.247,70 Instandhaltung von Straßenbauten 16.329.000,00 42.890.696,61 Instandhaltung von Wasser- und Kanalisationsanlagen 45.838.000,00 36.898.318,95 Instandhaltung von sonstigen Grundstückseinrichtungen 525.000,00 1.776.401,34 Instandhaltung von Gebäuden 43.238.000,00 122.770.294,54 Instandhaltung von Maschinen und maschinellen Anlagen 3.959.000,00 4.243.165,61 Instandhaltung von Fahrzeugen 11.414.000,00 9.112.685,00 Instandhaltung von sonstigen Anlagen 20.795.000,00 23.891.684,79 Instandhaltung von Sonderanlagen 33.893.000,00 48.666.353,97 Personen- und Gütertransporte 45.225.000,00 45.555.101,09 Postdienste 10.602.000,00 11.129.351,80 Telekommunikationsdienste 7.566.000,00 6.684.455,73 Rechtskosten 1.385.000,00 1.622.387,21 Prüfungskosten 3.585.000,00 2.681.641,31 Beratungskosten 3.176.000,00 2.770.365,70 Zinsen für Finanzschulden - Inland 87.473.000,00 69.939.641,58 Sonstige Zinsen - Inland 4.000,00 3.301,77 Zinsen für Finanzschulden - Ausland,00 RA 2015

Post 657 670 690 700 701 710 711 720 721 722 723 725 726 728 729 750 751 752 754 755 756 757 760 764 768 770 771 772 773 774 775 776 777 778 780 785 964 967 Benennung Voranschlag Gebühr Geldverkehrsspesen 4.016.000,00 4.360.409,26 Versicherungen 3.870.000,00 3.298.886,05 Schadensfälle 25.366.000,00 33.023.343,07 Mietzinse 84.685.000,00 78.359.101,46 Pachtzinse 163.000,00 198.227,77 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 39.517.000,00 36.405.801,33 Gebühren für die Benützung von Gemeindeeinrichtungen und -anlagen 17.878.000,00 17.810.660,58 gemäß FAG (Ausgaben) Kostenbeiträge (Kostenersätze) für Leistungen 59.433.000,00 59.466.586,65 Bezüge der gewählten Organe 28.112.000,00 29.238.255,11 Rückersätze von Einnahmen 407.000,00 466.401,90 Amtspauschalien und Repräsentationsausgaben 437.000,00 381.397,71 Bibliothekserfordernisse 69.000,00 23.709,31 Mitgliedsbeiträge an Institutionen (im Inland) 2.603.000,00 2.522.601,59 Entgelte für sonstige Leistungen 645.209.000,00 654.740.203,91 Sonstige Ausgaben 304.443.000,00 66.147.969,74 Laufende Transferzahlungen an Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 11.156.000,00 11.102.053,93 Laufende Transferzahlungen an Länder, Landesfonds und Landeskammern 604.992.000,00 600.888.291,06 Laufende Transferzahlungen an Gemeinden, Gemeindeverbände und 1.523.000,00 1.871.906,88 -fonds Laufende Transferzahlungen an sonstige Träger des öffentlichen Rechtes 4.063.000,00 3.734.420,82 Laufende Transferzahlungen an Unternehmungen (ohne Finanzunternehmungen) 1.684.23,00 1.685.190.038,67 Laufende Transferzahlungen an Finanzunternehmungen (Kreditinstituten, 53.703.000,00 48.664.938,53 Versicherungsgesellschaften und rechtlich selbständigen Pensionskassen) Laufende Transferzahlungen an private Organisationen ohne 1.499.408.000,00 1.632.161.423,52 Erwerbszweck Pensionen und sonstige Ruhebezüge (einschließlich Dienstgeberbeiträge) 1.371.61,00 1.362.236.710,53 Entschädigungen 357.000,00 266.689,96 Sonstige laufende Transferzahlungen an private Haushalte 554.575.000,00 630.265.601,37 Kapitaltransferzahlungen an Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 383.000,00 117.459,06 Kapitaltransferzahlungen an Länder, Landesfonds und Landeskammern 3.000,00 Kapitaltransferzahlungen an Gemeinden, Gemeindeverbände und -fonds 6.023.000,00 5.728.925,24 Kapitaltransferzahlungen an Sozialversicherungsträger,00 Kapitaltransferzahlungen an sonstige Träger des öffentlichen Rechtes 30.380.000,00 30.376.600,00 Kapitaltransferzahlungen an Unternehmungen (ohne Finanzunternehmungen) 868.848.000,00 829.791.146,86 Kapitaltransferzahlungen an Finanzunternehmungen (Kreditinstituten, 3.000,00 Versicherungsgesellschaften und rechtlich selbständigen Pensionskassen) Kapitaltransferzahlungen an private Organisationen ohne Erwerbszweck 41.967.000,00 47.702.495,82 Kapitaltransferzahlungen an private Haushalte 36.099.000,00 14.823.990,89 Laufende Transferzahlungen an das Ausland 135.000,00 122.662,63 Kapitaltransferzahlungen an das Ausland 2.000,00 Abwicklung Soll-Abgänge Vorjahr(e),00 Abwicklung des Soll-Überschusses laufendes Jahr,00 12.744.784.000,00 13.080.480.895,43 RA 2015 189

190 RA 2015

Nachweis über die Transfers von und an Träger(n) des öffentlichen Rechtes Ansatz Benennung Einnahmen Ausgaben I. Bund und Bundesfond und Bundeskammern 0311 Förderungen durch den Klima- und Energiefonds des Bundes 0690 Beitrag an den Bund für die Übernahme der OPEC-Mietkosten 2050 Laufende Transferzahlungen an Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 2080 Laufende Transferzahlungen vom Bund für die Pensionen der Landeslehrerinnen und Landeslehrer 2102 Laufende Transferzahlungen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 2202 Laufende Transferzahlungen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 2210 Laufende Transferzahlungen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 2241 Laufende Transferzahlungen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 2290 Laufende Transferzahlungen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 2730 Laufende Transferzahlungen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 4350 Laufende Transferzahlungen an Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 4399 Laufende Transferzahlungen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 4850 Laufende Transferzahlungen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 5001 Laufende Transferzahlungen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 6103 Förderungen durch den Klima- und Energiefonds des Bundes 6121 Förderungen durch den Klima- und Energiefonds des Bundes 6122 Förderungen durch den Klima- und Energiefonds des Bundes 6391 Kapitaltransferzahlungen an Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 6391 Kapitaltransferzahlungen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 6401 Laufende Transferzahlungen an Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 6402 Förderungen durch den Klima- und Energiefonds des Bundes 8280 Laufende Transferzahlungen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 8350 Annuitätenzuschüsse des Bundes für Zwecke der Siedlungswasserwirtschaft 8500 Laufende Transferzahlungen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 8500 Investitionskostenzuschüsse des Bundes für Zwecke der Siedlungswasserwirtschaft 8620 Entschädigung für Grünbrache 8660 Laufende Transferzahlungen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 8660 Kapitaltransferzahlungen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 9000 Laufende Transferzahlungen an Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 9410 Zuweisung für Personennahverkehr 9410 Zuweisung für Personennahverkehrs-Investitionen 9410 Zuweisung zur Stärkung der Finanzkraft 9430 Bundeszuschuss für die sprachliche Frühförderung 9430 Zuschuss an Theatererhalter 9430 Zuschüsse zum Zwecke der Krankenanstaltenfinanzierung 9430 Zweckzuschüsse Wohnbauförderung 9430 Bundeszuschuss Ausbau institutionelles Kinderbetreuungsangebot 9440 Zuschuss zur Behebung von Katastrophenschäden 9440 Zuschuss zur Beschaffung von Katastropheneinsatzgeräten 9440 Zuschuss zur Errichtung eines Frühwarn- und Alarmsystems 9450 Bundeszuschuss für das verpflichtende Kindergartenjahr 9450 Bundeszuschuss für ganztägige Schulformen 9450 Förderinitiative Erwachsenenbildung 74.789,20 1.095.369,96 8.628.000,00 195.539.728,98 610.856.295,51 26.043.989,69 2.022.446,40 2.557.997,25 704.151,89 50.000,00 34.120,67 63.250,00 469.858,85 409.062,24 94.727,84 749.762,13 119.512,75 117.459,06 2.676.844,00 41.563,30 101.560,62 1.160,46 21.775,40 5.116.009,96 343.034,00 366.637,95 44.351,67 12.167,00 1.303.000,00 22.798.283,49 27.150.851,61 22.348.924,00 2.528.600,00 2.507.600,00 48.664.939,00 7.82,00 13.000.000,00 271.153,14 7.617.698,26 635.636,34 9.943.650,00 22.826.125,66 3.596.190,50 RA 2015 191

Ansatz Benennung 9450 Kostenersatz für die Ausstellung von gebührenfreien Reisedokumenten 9450 Mittel aus Bundeswohnbaufonds 9450 Umsatzsteuer-Beihilfe 9450 Verkehrsdienste - ÖPNRV-Gesetz 9450 Zweckzuschuss aus dem Pflegefonds 9450 Zweckzuschüsse gem. 131a (6) 12. Kraftfahrgesetz-Novelle 1988 9450 Bundeszuschuss für den U-Bahn-Bau 9450 Bundeszuschuss für die Errichtung der Stadtstraße (A23) Einnahmen Ausgaben 420.201,00 412.528,72 15.738.479,94 1.500.000,00 57.321.578,18 297.840,00 80.150.000,00 33.690.000,00 1.229.680.393,63 11.219.512,99 II. Länder und Landesfonds und Landeskammern 2201 Laufende Transferzahlungen an Länder, Landesfonds und Landeskammern 5900 Transferzahlungen an den Wiener Gesundheitsfonds 5900 Transferzahlungen an den Wiener Gesundheitsförderungsfonds 5900 Transferzahlungen gemäß 56 Abs. 2 Wiener Krankenanstaltengesetz (Wr. KAG) 6121 Laufende Transferzahlungen an Länder, Landesfonds und Landeskammern 334.527,20 555.401.115,00 414.539,00 44.708.952,50 29.157,36 0,00 600.888.291,06 III. Gemeinden, Gemeindeverbände und -fonds 0293 Kapitaltransferzahlungen von Gemeinden, Gemeindeverbänden und -fonds 0311 Laufende Transferzahlungen an Gemeinden, Gemeindeverbände und -fonds - Bezirke 2101 Laufende Transferzahlungen an Gemeinden, Gemeindeverbände und -fonds 2101 Kapitaltransferzahlungen an Gemeinden, Gemeindeverbände und -fonds 2101 Kapitaltransferzahlungen an Gemeinden, Gemeindeverbände und -fonds - Bezirke 2201 Laufende Transferzahlungen an Gemeinden, Gemeindeverbände und -fonds 2400 Kapitaltransferzahlungen an Gemeinden, Gemeindeverbände und -fonds - Bezirke 2400 Kapitaltransferzahlungen von Gemeinden, Gemeindeverbänden und -fonds 3630 Kapitaltransferzahlungen an Gemeinden aus dem Erträgnis des Kulturförderungsbeitrages 4391 Laufende Transferzahlungen an Gemeinden, Gemeindeverbände und -fonds 6121 Kapitaltransferzahlungen an Gemeinden, Gemeindeverbände und -fonds - Bezirke 6401 Kapitaltransferzahlungen an Gemeinden, Gemeindeverbände und -fonds 6401 Kapitaltransferzahlungen von Gemeinden, Gemeindeverbänden und -fonds 6402 Laufende Transferzahlungen an Gemeinden, Gemeindeverbände und -fonds 8500 Laufende Transferzahlungen an Gemeinden, Gemeindeverbände und -fonds 8500 Kapitaltransferzahlungen an Gemeinden, Gemeindeverbände und -fonds 8500 Kapitaltransferzahlungen von Gemeinden, Gemeindeverbänden und -fonds 503.476,00 383.352,71 42.439,64 3.578.680,37 76.000,00 1.299.761,40 906.638,20 7.410.977,33 892.272,17 136.066,93 248.773,50 17.561,00 23.773,50 8.786,20 1.500,00 9.000,00 13.153.896,00 21.092.122,83 7.600.832,12 IV. Sozialversicherungsträger 0800 Laufende Transferzahlungen von Sozialversicherungsträgern 2080 Laufende Transferzahlungen von Sozialversicherungsträgern 1.057.325,10 285.320,93 1.342.646,03 0,00 192 RA 2015

Ansatz Benennung Einnahmen Ausgaben V. Sonstige Träger des öffentlichen Rechts 0108 Laufende Transferzahlungen von der Europäischen Union 0260 Förderungen durch das AMS 0260 Laufende Transferzahlungen von sonstigen Trägern des öffentlichen Rechtes, Diverse 0261 Förderungen durch das AMS 0263 Förderungen durch das AMS 0266 Förderungen durch das AMS 0268 Förderungen durch das AMS 0311 Laufende Transferzahlungen von der EU - Bezirke 0311 Laufende Transferzahlungen von der Europäischen Union, Diverse 0600 Laufende Transferzahlungen an sonstige Träger des öffentlichen Rechtes 2101 Förderungen durch das AMS 2290 Laufende Transferzahlungen an sonstige Träger des öffentlichen Rechtes 2400 Förderungen durch das AMS 2730 Förderungen durch das AMS 5300 Förderungen durch das AMS 6103 Kapitaltransferzahlungen von der Europäischen Union 6121 Kapitaltransferzahlungen von der Europäischen Union - Bezirke 6310 Laufende Transferzahlungen an sonstige Träger des öffentlichen Rechtes 6402 Kapitaltransferzahlungen von der Europäischen Union 7491 Laufende Transferzahlungen an sonstige Träger des öffentlichen Rechtes 7590 Laufende Transferzahlungen von der Europäischen Union 7821 Kapitaltransferzahlungen von der Europäischen Union 8150 Förderungen durch das AMS 8150 Kapitaltransferzahlungen von der Europäischen Union - Bezirke 8150 Kapitaltransferzahlungen von der Europäischen Union, Diverse 8280 Kapitaltransferzahlungen von der Europäischen Union 8350 Förderungen durch das AMS 8620 Laufende Transferzahlungen von der Europäischen Union 8660 Laufende Transferzahlungen von der Europäischen Union 9000 Kapitaltransferzahlungen an sonstige Träger des öffentlichen Rechtes 563.666,48 59.102,72 22.437,55 124.696,23,06 6.165,87 2.000,20 100.987,45 202.381,50 528.059,06 11.626,99 6.361,76 57.345,61 6.729,59 14.953,03 42.882,99 1.163.908,99 2.650.000,00 85.765,98 550.000,00 49.877,32 46.953,86 12.426,66 1.002.367,20 168.838,33 17.730,00 27.451,01 15.000,00 583.963,06 30.376.600,00 4.390.258,68 34.111.020,82 1.256.505.421,17 653.819.656,99 RA 2015 193

194 RA 2015

Nachweis über die Rücklagengebarung (in ) Ansatz Benennung Stand am 1.1.2015 Zuführungen Entnahmen Stand am 31.12.2015 0104 Krisenmanagement und Sofortmaßnahmen 687.000,00 415.000,00 272.000,00 0109 Organisation 2.050.000,00.000,00 1.050.000,00 0161 Elektronische Datenverarbeitung - Unternehmensbereich 7.503.000,00 7.503.000,00 0162 Elektronische Datenverarbeitung - Hoheitsbereich 9.499.000,00 9.499.000,00 0200 Rechtsamt 300.000,00 300.000,00 0260 Sammelansatz Magistratsdirektion 22.379.017,38 22.379.017,38 0261 Sammelansatz Geschäftsgruppe 1 5.945.402,74 2.900.000,00 5.255.000,00 3.590.402,74 0263 Sammelansatz Geschäftsgruppe 3 13.000,00 13.000,00 0264 Sammelansatz Geschäftsgruppe 4 124.000,00 2.65,00 75.000,00 2.700.000,00 0265 Sammelansatz Geschäftsgruppe 5 2.900.000,00 2.900.000,00 0266 Sammelansatz Geschäftsgruppe 6 13.214.000,00 4.500.000,00 8.714.000,00 0267 Sammelansatz Geschäftsgruppe 7 705.000,00 2.350.000,00 3.055.000,00 0268 Sammelansatz Geschäftsgruppe 8 8.336.000,00 5.600.000,00 2.736.000,00 0294 Bau- und Gebäudemanagement 2.788.000,00 2.400.000,00 388.000,00 0311 Stadtentwicklung, Stadtplanung 2.455.000,00 2.455.000,00 0313 Erfordernisse für Stadterneuerung 230.000,00 230.000,00 0500 Bezirksvoranschläge 71.019.397,28 49.221.526,95 53.715.335,97 66.525.588,26 0501 Sonderrücklage Zuweisungen für überregionale Maßnahmen, Hauptstraßen 0501 Sonderrücklage Zuweisungen für überregionale Maßnahmen, Verkehr- und Stadtgestaltung 0501 Sonderrücklage Zuweisungen für überregionale Maßnahmen, gewidmete und nicht ausgebaute Verkehrsflächen 227.264,58 435.930,00 226.500,00 436.694,58 5.330.200,00 5.911.980,00 5.330.200,00 5.911.980,00 500.000,00 500.000,00.000,00 0501 Sonderrücklage Zuweisungen für investive Vorhaben 4.995.060,00 6.430.380,00 4.995.060,00 6.430.380,00 0702 Geschäfte der Bezirksvorsteherinnen oder Bezirksvorsteher 223.710,52 154.382,29 223.710,52 154.382,29 2101 Allgemein bildende Pflichtschulen 44.744.188,65 39.000.000,00 14.878.000,00 68.866.188,65 2101 Sonderrücklage Zuweisungen für das Schulsanierungspaket 2008 bis 2017 39.054.588,80 2.759.164,42 41.813.753,22 2400 Kindergärten,00,00 2630 Turn- und Sporthallen 2.500.000,00 2.500.000,00 2690 Sportförderung 990.807,84 1.300.350,80 600.000,00 1.691.158,64 3630 Altstadterhaltung und Ortsbildpflege 1.576.937,12 1.064.152,77 2.641.089,89 3813 Kulturförderungsbeitrag 996.825,68 17.488,49 146.000,00 868.314,17 4110 Allgemeine Sozialhilfe 401.237,69 31.640,76 369.596,93 4399 Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen der Jugendwohlfahrt 440.456,15 6.631,80 433.824,35 4820 Wohnbauförderung Neubau 50.675.102,28 38.356.000,00 12.319.102,28 5001 Gesundheitswesen 440.000,00 220.000,00 220.000,00 5290 Maßnahmen nach dem Altlastensanierungsgesetz im Hoheitsbereich 1.441.925,13 1.441.925,13 5300 Rettungs- und Krankenbeförderungsdienst 3.426.000,00 2.500.000,00 2.900.000,00 3.026.000,00 6103 Hauptstraßen B 12.400.195,19 12.400.195,19 6103 Sonderrücklage zur Errichtung der Stadtstraße (A23) 18.935.432,38 18.935.432,38 6104 Personalüberlassung ASFINAG 308.595,01 43.786,34 352.381,35 6120 Straßenbau, Oberflächenwiederherstellung 2.842.294,41 2.842.294,41 6121 Straßenbau 8.330.293,36 1.822.000,00 10.152.293,36 6122 Brückenbau 2.75,00 2.75,00 6122 Sonderrücklage - Überdeckung Donau City-Straße/Installationsgeschoß 242.281,24 20.365,08 262.646,32 RA 2015 195

Ansatz Benennung Stand am 1.1.2015 Zuführungen Entnahmen Stand am 31.12.2015 6122 Sonderrücklage - Diagonale/Kollektoren 46.114,28 4.188,60 50.302,88 6122 Sonderrücklage - Überdeckung der A 22 1.012.637,72 59.457,11 1.072.094,83 6122 Sonderrücklage - Überdeckung der A 23 - Absberg 1.408.354,76 136.656,83 1.545.011,59 6402 Elektro- und lichttechnische Verkehrsregelung und -sicherung 2.033.000,00 2.033.000,00 6501 Wiener Linien 2.500.000,00 2.500.000,00 7590 Energieplanung 2.676.039,75 621.602,40 3.297.642,15 7822 Sonderrücklage Parkometerabgabe und Ausgleichsabgabe nach dem Wiener Garagengesetz 503.790,84 503.790,84 8150 Park- und Gartenanlagen, Kinderspielplätze 1.300.000,00 1.300.000,00 8350 Bäder 4.476.809,82 4.476.809,82 8400 Grundstücksangelegenheiten 33.842.000,00 5.200.000,00 15.182.000,00 23.860.000,00 8520 Müllbeseitigung 8.458.290,46 8.458.290,46 8620 Landwirtschaftsbetrieb 7.213.000,00 1.320.000,00 5.893.000,00 8660 Stadtforste 1.274.000,00 1.274.000,00 8992 Forschungs-, Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle 33.207.000,00 5.100.000,00 28.107.000,00 9000 Sonderrücklage zur Sicherstellung einer risikoaversen Ausrichtung der Finanzgebarung (inkl Haftungsvorsorge) 9000 Sonderrücklage zur Errichtung eines Frühwarn- und Alarmsystems 15.511.921,33 10.154.485,02 25.666.406,35 7.246.367,24 468.338,35 7.714.705,59 9000 Sonderrücklage Wohnbau und Infrastruktur 261.359.292,92 117.915.691,26 120.500.000,00 258.774.984,18 9000 Sonderrücklage aus vorzeitigen Fremdmittelaufnahmen zur Deckung künftiger Abgänge 9000 Sonderrücklage Zuweisungen an die Bezirke für investive Maßnahmen der Kinderbetreuung 8.534.476,52 8.534.476,52 205.822,43 205.822,43 9006 Rechnungs- und Abgabenwesen 5.526.000,00 1.999.000,00 7.525.000,00 9500 Aufgenommene Darlehen und Schuldendienst 35.408.065,10 28.343.943,76 8.387.897,92 55.364.110,94 9810 Haushaltsausgleich durch Rücklagen 1.997.491,48 1.997.491,48 Summe 765.385.961,29 308.263.597,26 297.056.799,40 776.592.759,15 RA 2015 196

RA 2015 197

198 Nachweis über die Finanzschulden I (gegliedert nach der Bedeckung des Schuldendienstes) 1. Schulden, deren Schuldendienst überwiegend aus allgemeinen Deckungsmitteln getragen wird: CHF 2009/II (ÖBFA-Darlehen)... 249.500.998,00 Stand am Zugänge Abgänge Stand am 01.01.2015 31.12.2015 Ansatz Ansatz 2/9500/340 Inventar 27.379.481,93 1/9500/340 Inventar 276.880.479,93 2009/IV (ÖBFA-Darlehen)... 200.000.000,00 2/9500/340 1/9500/340 200.000.000,00 2010/III... 37.000,00 2/9500/346 1/9500/346 37.000,00 2010/IV (ÖBFA-Darlehen)... 419.000.000,00 2/9500/340 1/9500/340 419.000.000,00 CHF 2011/I... 226.796.407,19 2/9500/346 Inventar 25.610.108,92 1/9500/346 Inventar 252.406.516,11 2011/II... 128.000.000,00 2/9500/346 1/9500/346 128.000.000,00 2012/I (ÖBFA-Darlehen)... 320.000.000,00 2/9500/340 1/9500/340 320.000.000,00 CHF 2012/II... 390.884.896,87 2/9500/346 Inventar 42.894.521,68 1/9500/346 Inventar 433.779.418,55 2013/I (ÖBFA-Darlehen)... 250.000.000,00 2/9500/340 1/9500/340 250.000.000,00 RA 2015 2013/II (ÖBFA Darlehen)... 200.000.000,00 2/9500/340 1/9500/340 200.000.000,00 2013/III (ÖBFA-Darlehen)... 100.000.000,00 2/9500/340 1/9500/340 100.000.000,00 2013/IV (ÖBFA-Darlehen)... 32.000,00 2/9500/340 1/9500/340 32.000,00 CHF 2013/V... 207.917.498,34 2/9500/346 Inventar 22.816.234,93 1/9500/346 Inventar 230.733.733,27 2013/VI (ÖBFA-Darlehen)... 70.000.000,00 2/9500/340 1/9500/340 70.000.000,00 CHF 2014/I... 249.500.998,00 2/9500/346 Inventar 27.379.481,93 1/9500/346 Inventar 276.880.479,93 2014/II (ÖBFA-Darlehen)... 200.000.000,00 2/9500/340 1/9500/340 200.000.000,00 2014/III (ÖBFA-Darlehen)... 100.000.000,00 2/9500/340 1/9500/340 100.000.000,00 CHF 2014/IV... 332.667.997,34 2/9500/346 1/9500/346 Inventar 36.505.975,89 Inventar 369.173.973,23 2014/V (ÖBFA-Darlehen)... 30.000.000,00 2/9500/346 1/9500/346 205.350,00 Inventar 205.350,00 Inventar 30.000.000,00 2015/I (ÖBFA-Darlehen)... 2/9500/340 128.000.000,00 1/9500/340 128.000.000,00 2015/II (ÖBFA-Darlehen)... 2/9500/340 Inventar 134.075.925,00 924.075,00 1/9500/340 Inventar 135.000.000,00 2015/III (ÖBFA-Darlehen)... 2/9500/340 150.000.000,00 1/9500/340 150.000.000,00 2015/IV... 2/9500/346 22.000,00 1/9500/346 22.000,00

CHF 2015/V... Stand am Zugänge Abgänge Stand am 01.01.2015 31.12.2015 Ansatz Ansatz 2/9500/346 Inventar 252.406.516,11 1/9500/346 Inventar 722.159,86 251.684.356,25 2015/VI (ÖBFA-Darlehen)... 2/9500/340 190.000.000,00 1/9500/340 190.000.000,00 2015/VI... 2/9500/346 25.000.000,00 Darlehen für Investitionen, Bezirke... 14.639.510,67 2/0500/346 4.667.672,68 1/0500/346 2.245.180,46 17.062.002,89 Darlehen im Rahmen des Wohnbaus... 179.196,38 2/9500/346 1/9500/346 6.181,96 173.014,42 Darlehen aus dem Bundes-Wohn- und Siedlungsfonds... 228.277,80 2/9500/340 1/9500/340 20.327,04 207.950,76 Summe Gruppe 1... 4.381.315.780,59 1.288.865.344,07 754.605.715,43 4.915.575.409,23 2. Schulden, deren Schuldendienst überwiegend durch Gebühren, Entgelte oder Tarife abgedeckt wird: 1/9500/346 25.000.000,00 Anleihen für den geförderten Wohnbau... 175.000.000,00 2/4820,4830/356 1/4820,4830/356 175.000.000,00 Darlehen im Rahmen des Wohnbaus... 401.789,33 2/0293/346 1/0293/346 83.946,81 317.842,52 2/8500/346 1/8500/346 5.635.715,84 Darlehen im Rahmen der Siedlungswasserwirtschaft... 35.774.022,48 2/8520/346 1/8520/346 266.339,20 29.869.071,17 2/8660/346 1/8660/346 2.896,27 Summe Gruppe 2... 211.175.811,81 5.988.898,12 205.186.913,69 Summe Gruppen 1 und 2... 4.592.491.592,40 1.288.865.344,07 760.594.613,55 5.120.762.322,92 RA 2 015 3. Schulden, die für andere Gebietskörperschaften aufgenommen worden sind und deren Schuldendienst mindestens zur Hälfte erstattet wird: Summe Gruppe 3... 4. Für sonstige Rechtsträger aufgenommene Schulden: Darlehen und Betriebskredite... Darlehen für die Wohnbauinitiative (ÖBFA-Darlehen)... 915.025,06 300.000.000,00 2/7822/346 2/4820/340 1/7822/346 1/4820/340 68.496,14 846.528,92 300.000.000,00 Summe Gruppe 4... 300.915.025,06 68.496,14 300.846.528,92 Summe Schuldenstand... 4.893.406.617,46 1.288.865.344,07 760.663.109,69 5.421.608.851,84 199 Nachrichtlich: a) Darlehen zwischen Verwaltungszweigen: Darlehen nach dem Wohnbauförderungsgesetz... 859.579,83 2/0293/341 1/0293/341 59.398,60 800.181,23 Darlehen für Zwecke der Siedlungswasserwirtschaft... 159.799.507,76 2/8500/341 22.990.699,00 1/8500/341 12.951.272,71 2/8350/341 1/8350/341 34.975,40 169.803.958,65 Summe 22.990.699,00 Summe 13.045.646,71 170.604.139,88 b) Innere Darlehen: Darlehen im Rahmen des Sonderprogrammes zur Garagenförderung... 1.762.562,80 2/0293/342 1/0293/342 60.801,85 1.701.760,95 Darlehen im Rahmen des Schulsanierungspaketes... 118.533.677,46 2/0500/342 30.061.253,37 1/0500/342 18.601.211,33 129.993.719,50 Summe 30.061.253,37 Summe 18.662.013,18 131.695.480,45 Anmerkung: Der Schuldenstand des Wiener Krankenanstaltenverbundes beträgt per 31.12.2015 363.636.544,65

Nachweis über die Finanzschulden II (gegliedert nach den Gläubigern) Stand am 31.12.2015 davon Abschnitte 85-89 1. Finanzschulden aus Auslandsanleihen und Darlehen bei ausländischen Finanzunternehmungen: a) für den eigenen Haushalt: Summe a)... b) aus weitergegebenen Anleihen und Darlehen: Summe b)... Summe Gruppe 1... 2. Finanzschulden aus Inlandsanleihen und Darlehen bei inländischen Finanzunternehmungen: a) für den eigenen Haushalt: Anleihen für den geförderten Wohnbau... Darlehen für die Abgangsdeckung... Darlehen für Investitionen, Bezirke... Darlehen im Rahmen der Siedlungswasserwirtschaft: Wasserversorgung (MA 31)... Abfallwirtschaft (MA 48)... Forstwirtschaft (MA 49)... Darlehen im Rahmen des Wohnbaus... 175.000.000,00 1.808.251.961,23 17.062.002,89 29.339.472,54 523.630,18 5.968,45 490.856,94 Summe a)... 2.030.673.892,23 29.869.071,17 b) aus weitergegebenen Anleihen und Darlehen: 29.339.472,54 523.630,18 5.968,45 Darlehen und Betriebskredite... 846.528,92 Summe b)... 846.528,92 Summe Gruppe 2... 2.031.520.421,15 29.869.071,17 3. Finanzschulden aus Darlehen von Trägern des öffentlichen Rechtes (Sektor Staat): a) Finanzschulden aus Darlehen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern: Darlehen für die Abgangsdeckung (ÖBFA-Darlehen)... Darlehen für die Wohnbauinitiative (ÖBFA-Darlehen)... Darlehen aus dem Bundes-Wohn- und Siedlungsfonds... 3.089.880.479,93 300.000.000,00 207.950,76 Summe a)... 3.390.088.430,69 b) Finanzschulden aus Darlehen von Ländern, Landesfonds und Landeskammern: Summe b)... c) Finanzschulden aus Darlehen von Gemeinden, Gemeindeverbänden und -fonds: Summe c)... d) Finanzschulden aus Darlehen von Sozialversicherungsträgern: Summe d)... Summe Gruppe 3... 3.390.088.430,69 4. Finanzschulden aus Darlehen von sonstigen Trägern des öffentlichen Rechtes: a) für den eigenen Haushalt: Summe a)... b) aus weitergegebenen Darlehen: Summe b)... Summe Gruppe 4... Summe Schuldenstand... 5.421.608.851,84 29.869.071,17 200 RA 2015

Nachweis über den Schuldendienst Benennung Tilgung Verzinsung Zusammen 1. Schulden, deren Schuldendienst überwiegend aus allgemeinen Deckungsmitteln getragen wird: Darlehen für die Abgangsdeckung (ÖBFA-Darlehen) Darlehen im Rahmen des Wohnbaus Darlehen aus dem Bundes-Wohn- und Siedlungsfonds Darlehen für die Abgangsdeckung Darlehen für Investitionen, Bezirke Summe Gruppe 1 2. Schulden, deren Schuldendienst überwiegend durch Gebühren, Entgelte oder Tarife abgedeckt wird: Anleihen für den geförderten Wohnbau Darlehen im Rahmen des Wohnbaus Darlehen im Rahmen der Siedlungswasserwirtschaft: MA 31 MA 48 MA 49 Summe Gruppe 2 Summe Gruppen 1 und 2 3. Schulden, die für andere Gebietskörperschaften aufgenommen worden sind und deren Schuldendienst mindestens zur Hälfte ersetzt wird: Summe Gruppe 3 4. Für sonstige Rechtsträger aufgenommene Schulden: Darlehen und Betriebskredite Darlehen für die Wohnbauinitiative (ÖBFA-Darlehen) Summe Gruppe 4 Summe Schuldendienst abzüglich Beträge für weitergegebene Fremdmittel: Darlehen und Betriebskredite Nettoaufwand Schuldendienst 48.216.115,21 48.216.115,21 6.181,96 2.514,27 8.696,23 20.327,04 8.523,34 28.850,38 751.611.866,11 534.291,76 752.146.157,87 2.245.180,46 65.588,29 2.310.768,75 753.883.555,57 48.827.032,87 802.710.588,44 6.263.250,00 6.263.250,00 83.946,81 5.281,40 89.228,21 5.635.715,84 685.112,20 6.320.828,04 266.339,20 10.875,88 277.215,08 2.896,27 162,89 3.059,16 5.988.898,12 6.964.682,37 12.953.580,49 759.872.453,69 55.791.715,24 815.664.168,93 68.496,14 10.295,45 78.791,59 10.950.000,00 10.950.000,00 68.496,14 10.960.295,45 11.028.791,59 759.940.949,83 66.752.010,69 826.692.960,52-68.496,14-10.295,45-78.791,59 759.872.453,69 66.741.715,24 826.614.168,93 Nachrichtlich: a) Darlehen zwischen Verwaltungszweigen: Darlehen für Zwecke der Siedlungswasserwirtschaft Darlehen nach dem Wohnbauförderungsgesetz b) Innere Darlehen: Darlehen im Rahmen des Sonderprogrammes zur Garagenförderung Darlehen im Rahmen des Schulsanierungspaketes Summe Summe 12.986.248,11 3.183.205,63 16.169.453,74 59.398,60 4.425,26 63.823,86 13.045.646,71 3.187.630,89 16.233.277,60 60.801,85 60.801,85 18.601.211,33 18.601.211,33 18.662.013,18 18.662.013,18 RA 2015 201

202 RA 2015

Nachweis über Darlehen und noch nicht fällige Verwaltungsforderungen und -schulden Noch nicht fällige Verwaltungsforderungen: Stand am 1.1.2015 Zugänge Abgänge Stand am 31.12.2015 1) Gewährte bzw. weitergegebene Anleihen und Darlehen Darlehen (inkl. Kursdifferenzen, Abfälle etc.)... 5.062.136.629,87 385.181.280,49 253.784.656,13 5.193.533.254,23 2) Sonstige Forderungen... Summe... 5.062.136.629,87 385.181.280,49 253.784.656,13 5.193.533.254,23 Noch nicht fällige Verwaltungsschulden: 1) Aufgenommene Anleihen und Darlehen (inkl. Kursdifferenzen Abfälle etc.)... 5.174.455.141,03 1.341.917.296,44 792.403.172,34 5.723.969.265,13 2) Sonstige Schulden... 4.676.470,91 1.295.931,84 0,00 5.972.402,75 Summe... 5.179.131.611,94 1.343.213.228,28 792.403.172,34 5.729.941.667,88 RA 2015 203

Bezeichnung Nachweis über die Haftungen Nominalwert/ Haftungsrahmen am 31.12.2015 Stand am 31.12.2014 Zugänge Abgänge Stand am 31.12.2015 Darlehen von Kreditinstituten an gemeinnützige Bauvereinigungen nach dem WWFSG 5.669.530,00 6.905.439,00 1.235.909,00 5.669.530,00 0 Darlehen von Kreditinstituten an Mieter und Eigentümer nach dem WWFSG 112.000.698,59 127.345.223,52 19.646.679,13 34.991.204,06 112.000.698,59 0 Rudolfiner-Verein, Rotes Kreuz, Kredit der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien 536.373,80 750.923,20 214.549,40 536.373,80 0 Bürgschaftsübernahme nach dem Wohnbauförderungsgesetz 1984 59.922,00 316.675,86 256.753,86 59.922,00 0 Wiener Exportförderungsaktion, Übernahme der Ausfallhaftung für Exportförderungskredite 45.038.466,88 63.325.554,04 2.412.500,00 24.362.834,74 41.375.219,30 I Förderung der Errichtung von Wohnungen im Rahmen des Bundessonderwohnbaugesetzes 100.275,00 353.161,41 252.886,41 100.275,00 0 Darlehen der Erste Bank an die ebswien hauptkläranlage GesmbH (Pilotanlage Abwasserreinigung-Klärschlammentwässerung), Zl. 586230/015-022/88 76.103,42 151.451,62 75.348,20 76.103,42 0 Darlehen der Bank Austria AG an die ebswien hauptkläranlage GesmbH (GR v. 3.9.87, Pr.Z. 2810) (BA 03 Zl. 87.0315/6-22/87) 478.149,00 666.094,00 187.945,00 478.149,00 0 Aktion "Polenhilfe der Stadt Wien" Miedzyzdroje (MA 5 - Mi 605/90) 2.012.659,76 2.234.103,01 221.443,25 2.012.659,76 0 Darlehen der Bank Austria AG Hypothekenbankgeschäft an die GESIBA (MA 5 - Mi 19/92) 3.364.836,09 4.606.240,18 1.241.404,09 3.364.836,09 0 Kreditrahmen der Bank Austria AG Hypothekenbankgeschäft an die Gemeinnützige Wohnungsaktienges. Wohnpark Alt Erlaa zur Errichtung einer Schule (MA 5 - Mi 247/92) 130.316,71 196.331,93 66.015,22 130.316,71 0 Darlehen der Volksbank AG an die Wien Energie GmbH (MA 5 - Mi 694/92) 2.994.830,48 3.438.581,27 443.750,79 2.994.830,48 0 Darlehen der Bank Austria AG Hypothekenbankgeschäft an die Gesiba zur Errichtung einer Volks- und Sonderschule in 22, Langobardenstr./Kapellenweg 4.039.269,95 4.958.038,21 918.768,26 4.039.269,95 0 Darlehen der Erste Bank an das Kuratorium Fortuna zur Errichtung von Senioren-Wohnanlagen, 19, Weinbergg. 7.040.621,17 7.471.553,15 430.931,98 7.040.621,17 0 Theater in der Josefstadt (GR v. 21.12.1993) 2.435.536,39 2.645.703,68 210.167,29 2.435.536,39 0 Volkstheater (GR v. 21.12.1993) 2.275.327,69 2.204.025,13 71.302,56 2.275.327,69 0 Verein Wiener Symphoniker (GR v. 14.12.2005) 69.307.052,00 64.653.235,00 4.653.817,00 69.307.052,00 0 Stand der der Haftungsobergrenze unterliegenden Haftungen zum 31.12.2015 257.559.968,93 292.222.334,21 26.784.298,69 65.109.911,55 253.896.721,35 Haftungsobergrenze für das Jahr 2015 2.700.000.000,00 Ausnützungsstand am 31.12.2015 9,40% Ausnützungsstand vom Nominalwert am 31.12.2015 9,54% Haftung der Stadt Wien für Kreditinstitute: Haftung der Stadt Wien für die Verbindlichkeiten der Bank Austria AG und der Bank Austria AG Hypothekenbankgeschäft 7.758.32,00 1.834.116.000,00 5.924.205.000,00 Gesamtsumme 8.050.543.334,21 1.899.225.911,55 6.178.101.721,35 Nachrichtlich: Cross-Border Leasing Transaktion, subsidiäre Haftung der Stadt Wien für die Eventualverbindlichkeiten der Wiener Linien GmbH & Co. KG 52.175.716,12 576.957,82 51.598.758,30 RK* Am 31.12.2015 wird bei keiner Haftung von einer überwiegenden Wahrscheinlichkeit einer Inanspruchnahme ausgegangen. * Risikoklasse (gemäß Verordnung des Wr. Gemeinderates über die Haftungsobergrenze) 204 RA 2015

Nachweis über die Vergütungen Einnahmen RA 2015 205

Nachweis über die Vergütungen - Einnahmen (in ) Ansatz Benennung 240-242 340-349 0150 Information und Öffentlichkeitsarbeit (MA 53 - BA 3) 0161 Elektronische Datenverarbeitung - Unternehmensbereich (MA 14 - BA 12) 0162 Elektronische Datenverarbeitung - Hoheitsbereich (MA 14 - BA 12) 0261 Sammelansatz Geschäftsgruppe 1 (GGR 1 - BA 12) 0293 Amtsgebäude - Errichtung, Erhaltung und Verwaltung (MA 34 - BA 5) 0294 Bau- und Gebäudemanagement (MA 34 - BA 5) 0311 Stadtentwicklung, Stadtplanung (MA 18 - BA 5) 0500 Bezirksvoranschläge (MA 5 - BA 2) 30.061.253,37 1301 Lebensmitteluntersuchung Wien (MA 38 - BA 12) 2101 Allgemein bildende Pflichtschulen (MA 56 - BA 4) 2201 Berufsbildende Pflichtschulen (MA 56 - BA 4) 2620 Sportplätze (MA 51 - BA 15) 2730 Büchereien (MA 13 - BA 3) 4350 Sozialpädagogische Einrichtungen (MA 11 - BA 4) 4820 Wohnbauförderung Neubau (MA 50 - BA 2) 59.398,60 5001 Gesundheitswesen (MA 15 - BA 14) 5300 Rettungs- und Krankenbeförderungsdienst (MA 70 - BA 4) 6103 Hauptstraßen B (MA 28 - BA 5) 6120 Straßenbau, Oberflächenwiederherstellung (MA 28 - BA 5) 6121 Straßenbau (MA 28 - BA 5) 6122 Brückenbau (MA 29 - BA 5) 6402 Elektro- und lichttechnische Verkehrsregelung und -sicherung (MA 33 - BA 5) 7822 Wirtschaftsförderung (MA 5 - BA 2) 60.801,85 8140 Straßenreinigung (MA 48 - BA 9) 8150 Park- und Gartenanlagen, Kinderspielplätze (MA 42 - BA 15) 8200 Zentraler Einkauf (MA 54 - BA 12) 8210 Fuhrpark (MA 48 - BA 9) 8280 Marktservice und Lebensmittelsicherheit (MA 59 - BA 12) 8350 Bäder (MA 44 - BA 4) 8500 Wasserversorgung (MA 31 - BA 9) 22.990.699,00 8520 Müllbeseitigung (MA 48 - BA 9) 8620 Landwirtschaftsbetrieb (MA 49 - BA 15) 8660 Stadtforste (MA 49 - BA 15) 8992 Forschungs-, Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle (MA 39 - BA 5) 9006 Rechnungs- und Abgabenwesen (MA 6 - BA 2) 9110 Darlehen (MA 5 - BA 2) 31.587.459,44 Summe 31.707.659,89 53.051.952,37 206 RA 2015

Nachweis über die Vergütungen - Einnahmen (in ) 800-809 810-819 820-829 852 860-864 870-879 Summe Ansatz 23.344,07 23.344,07 0150 13.609.875,11 13.609.875,11 0161 62.174.076,50 62.174.076,50 0162 127.560,00 127.560,00 0261 57.877.686,11 7.851,71 57.885.537,82 0293 7.562.176,13 7.562.176,13 0294 965.619,37 965.619,37 0311 53.833,67 30.115.087,04 0500 3.818,86 3.818,86 1301 513.150,85 513.150,85 2101 2.594,63 110.933,61 113.528,24 2201 196.625,78 196.625,78 2620 3.028,21 3.028,21 2730 48.300.000,00 48.300.000,00 4350 4.425,26 63.823,86 4820 28.332,35 28.332,35 5001 85.016,22 85.016,22 5300 6.849,21 6.849,21 6103 7.525.805,74 7.525.805,74 6120 21.393,00 650,10 1.525,00 23.568,10 6121 21.300,12 1.200,00 22.500,12 6122 278.780,00 136.635,25 415.415,25 6402 60.801,85 7822 1.619.177,11 1.050,00 1.620.227,11 8140 1.226.954,72 1.226.954,72 8150 2.407.296,91 2.407.296,91 8200 915.624,71 915.624,71 8210 565,38 3.459,47 4.024,85 8280 817.999,96 817.999,96 8350 212.743,46,00 4.664.771,45 27.869.213,91 8500 969.601,77 24.123,93 7.241.756,86 8.235.482,56 8520 4.709,16 4.709,16 8620 698.613,00 103.373,98 216.393,67 1.018.380,65 8660 2.505.265,68 2.505.265,68 8992 4.509.253,66 4.509.253,66 9006 3.183.205,63 34.770.665,07 9110 720.006,00 213.882.230,02 4.462.263,04 11.906.528,31 315.730.639,63 RA 2015 207

208 Nachweis über die Wertpapiere und Beteiligungen Stand am 1.1.2015 Zugänge Abgänge Sonstige Veränderungen Stand am 31.12.2015 Anlagewertpapiere... 436.686.086,65 5.715,72-7.411.176,30 429.269.194,63 Wertpapiere des Umlaufvermögens... 185.072.950,00-1.747.150,00 183.325.800,00 Geschäftsanteile... 611.628.254,05 121.140,89 611.749.394,94 Sonstige Beteiligungen... 2.727.266,12 2.727.266,12 Summe... 1.236.114.556,82 5.715,72-9.037.185,41 1.227.071.655,69 RA 2015

RA 2015 209

Ansatz Post 500 501 Benennung Geldbezüge der Beamten der Verwaltung Geldbezüge der Beamten in handwerklicher Verwendung 0001 Vertretung der Stadt (MA 1 - BA 1) 0109 Organisation (MD - BA 1) 2.103.850,13 27.816,53 0161 Elektronische Datenverarbeitung - Unternehmensbereich (MA 14 - BA 12) 936.461,34 0162 Elektronische Datenverarbeitung - Hoheitsbereich (MA 14 - BA 12) 9.549.612,07 0260 Sammelansatz Magistratsdirektion (MD - BA 1) 45.945.717,99 1.063.235,37 0261 Sammelansatz Geschäftsgruppe 1 (GGR 1 - BA 12) 18.866.111,58 477.333,31 0262 Sammelansatz Geschäftsgruppe 2 (MA 5 - BA 12) 3.501.467,44 109.820,22 0263 Sammelansatz Geschäftsgruppe 3 (GGR 3 - BA 12) 20.583.814,10 657.691,92 0264 Sammelansatz Geschäftsgruppe 4 (GGR 4 - BA 12) 3.562.572,28 500.363,41 0265 Sammelansatz Geschäftsgruppe 5 (BLF - BA 12) 199.582,09 30.158,72 0266 Sammelansatz Geschäftsgruppe 6 (GGR 6 - BA 12) 19.064.981,19 593.865,53 0267 Sammelansatz Geschäftsgruppe 7 (GGR 7 - BA 12) 11.308.341,29 394.780,21 0268 Sammelansatz Geschäftsgruppe 8 (GGR 8 - BA 12) 16.157.725,22 350.011,91 0294 Bau- und Gebäudemanagement (MA 34 - BA 5) 9.847.498,27 1.791.681,21 0800 Pensionen (MA 2 - BA 1) 0911 Verwaltungsakademie (MD - BA 1) 0990 Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen der Personalbetreuung (MA 2 - BA 1) 1301 Lebensmitteluntersuchung Wien (MA 38 - BA 12) 1.099.641,86 274.875,05 1330 Veterinäramt (MA 60 - BA 12) 1.038.971,95 2.013,00 1620 Feuerwehr und Katastrophenschutz (MA 68 - BA 3) 54.990.229,80 301.494,59 2000 Städtische Schulverwaltung (MA 56 - BA 4) 2.739.538,49 116.462,58 2020 Sportamt (MA 51 - BA 15) 781.859,07 751.021,72 2050 Stadtschulrat (MA 56 - BA 4) 165.996,62 2101 Allgemein bildende Pflichtschulen (MA 56 - BA 4) 1.056.924,82 5.548.461,14 2201 Berufsbildende Pflichtschulen (MA 56 - BA 4) 750.559,72 1.074.932,98 2210 Fachschulen (MA 56 - BA 4) 683.013,62 32.151,98 2241 Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik (MA 10 - BA 4) 1.311.945,32 26.588,26 2290 Modeschule (MA 13 - BA 3) 456.152,96 68.148,26 2400 Kindergärten (MA 10 - BA 4) 60.205.763,77 11.488.697,60 2730 Büchereien (MA 13 - BA 3) 3.923.182,15 96.861,42 3200 Musikschule Wien (MA 13 - BA 3) 282.725,11 32.260,62 4110 Allgemeine Sozialhilfe (MA 40 - BA 14) 8.881.828,44 204.803,97 4350 Sozialpädagogische Einrichtungen (MA 11 - BA 4) 7.919.882,28 537.587,41 5001 Gesundheitswesen (MA 15 - BA 14) 6.785.983,42 25.868,74 5006 Gesundheitsplanung (MA 24 - BA 4) 492.991,18 5009 Wiener Pflege-, Patientinnen- und Patientenanwaltschaft (WPA - BA 14) 662.918,02 29.658,62 5300 Rettungs- und Krankenbeförderungsdienst (MA 70 - BA 4) 7.883.946,32 263.380,79 6120 Straßenbau, Oberflächenwiederherstellung (MA 28 - BA 5) 150.695,82 6121 Straßenbau (MA 28 - BA 5) 5.270.271,85 603.301,36 6122 Brückenbau (MA 29 - BA 5) 1.808.866,57 33.134,70 6402 Elektro- und lichttechnische Verkehrsregelung und -sicherung (MA 33 - BA 5) 1.801.030,92 393.755,74 8140 Straßenreinigung (MA 48 - BA 9) 2.142.752,02 5.723.143,08 8150 Park- und Gartenanlagen, Kinderspielplätze (MA 42 - BA 15) 5.113.972,52 6.534.452,19 8200 Zentraler Einkauf (MA 54 - BA 12) 1.494.603,48 504.782,49 8210 Fuhrpark (MA 48 - BA 9) 192.654,17 8280 Marktservice und Lebensmittelsicherheit (MA 59 - BA 12) 4.780.405,29 896.483,91 8350 Bäder (MA 44 - BA 4) 1.815.696,46 1.826.715,57 8400 Grundstücksangelegenheiten (MA 69 - BA 15) 2.223.805,25 64.965,18 8500 Wasserversorgung (MA 31 - BA 9) 8.033.393,76 3.239.139,01 8520 Müllbeseitigung (MA 48 - BA 9) 5.753.840,35 14.284.549,22 8620 Landwirtschaftsbetrieb (MA 49 - BA 15) 8660 Stadtforste (MA 49 - BA 15) 3.213.903,32 617.524,98 8992 Forschungs-, Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle (MA 39 - BA 5) 2.676.137,24 359.647,29 9006 Rechnungs- und Abgabenwesen (MA 6 - BA 2) 23.614.159,84 1.086.176,31 S u m m e W i e n e r S t a d t w e r k e 393.635.324,60 63.232.452,27 0115 Personalstelle Wr. Stadtwerke - Verrechnung für das aktive Personal (MD - BA 1) 102.647.043,51 85.892.445,07 0805 Pensionslasten der Wiener Stadtwerke (MA 5 - BA 2) S u m m e L a n d e s l e h r e r 102.647.043,51 85.892.445,07 2080 Pensionen der Landeslehrerinnen und Landeslehrer (MA 56 - BA 4) 2102 Allgemein bildende Pflichtschulen - Aktivbezüge der Landeslehrerinnen und Landeslehrer (MA 56 - BA 4) 270.682.024,83 2202 Berufsbildende Pflichtschulen - Aktivbezüge der Landeslehrerinnen und Landeslehrer (MA 56 - BA 4) 6.639.043,06 S u m m e S o n s t i g e 277.321.067,89 0,00 3201 Konservatorium Wien (MA 13 - BA 3) 35.831,87 28.975,42 3400 Museen (GGR 4 - BA 3) 566.477,90 379.524,97 4001 Fonds Soziales Wien (BLF - BA 14) 5.774.837,79 584.310,05 5007 Gesundheitsförderung (MA 15 - BA 14) 47.904,37 5121 Sucht- und Drogenkoordination (MA 15 - BA 14) 92.465,70 6104 Personalüberlassung ASFINAG (MA 28 - BA 5) 230.485,77 381.771,17 S u m m e 6.748.003,40 1.374.581,61 G e s a m t s u m m e 780.351.439,40 150.499.478,95 210 RA 2015

RA 2015 211 Sammelnachweis über die Leistungen für Personal sowie über die Pensionen und sonstigen Ruhebezüge 510 511 522 523 530 560 563 564 565 566 567 569 580-581 590 760 Geldbezüge der Vertragsbediensteten der Verwaltung Geldbezüge der Vertragsbediensteten in handwerklicher Verwendung Geldbezüge der nicht ganzjährig beschäftigten Angestellten Geldbezüge der nicht ganzjährig beschäftigten Arbeitern Sachbezüge der Beamten der Verwaltung Reisegebühren Vergütungen für Nebentätigkeit Zuwendungen aus Anlass von Dienstjubiläen Belohnungen und Geldaushilfen Sonstige Nebengebühren Sonstige Aufwandsentschädigungen Mehrleistungsvergütungen Diensteberbeiträge Freiwillige Sozialleistungen (nur Barleistungen) Summe Pensionen und sonstige Ruhebezüge (einschließlich Dienstgeberbeiträge) Ansatz 15.441.696,61 0001 623.273,59 27.290,68 35.849,03 69.036,61 340.772,46 29.043,41 261.262,95 454.897,03 3.973.092,42 819.150,27 0109 5.343.969,47 9.480,99 3.983,27 407.794,52 61.288,02 380.503,30 1.670.866,01 8.814.346,92 1.817.293,41 0161 6.273.143,94 129.609,33 67.049,82 17.270,22 1.247.323,60 172.744,61 2.220.209,65 2.906.461,70 22.583.424,94 4.656.125,93 0162 25.652.778,24 10.064.590,75 448.344,44 252.361,39 681.578,02 17.667,54 7.579.342,91 876.158,69 1.588.925,00 8.134.240,01 15.408.892,14 165,66 117.713.998,15 24.269.622,53 0260 20.714.671,46 2.043.640,04 290.427,46 44.539,87 125.993,43 2.247,15 2.440.897,29 429.943,52 6.000,00 4.611.226,81 8.829.130,22 9.268,76 58.891.430,90 12.141.910,23 0261 2.367.801,36 184.074,85 45.845,21 41.177,38 724.798,71 64.313,22 9.350,00 507.201,84 1.184.057,90 4.704,00 8.744.612,13 1.802.915,87 0262 22.332.190,68 1.375.992,88 113.710,72 275.517,47 151.435,79 2.354.990,33 448.716,93 800,00 2.671.666,43 8.809.790,12 59.776.317,37 12.324.351,24 0263 2.614.273,83 263.721,69 57.334,74 44.793,24 3.227,79 483.075,63 71.274,07 7.000,00 628.626,84 1.252.991,97 9.489.255,49 1.956.442,33 0264 332.431,67 47.926,76 9.233,79 122.507,68 8.687,75 107.722,34 159.692,16 1.017.942,96 209.873,86 0265 20.525.328,96 1.189.164,87 85.739,46 438.870,13 1.246.295,56 4.123.067,00 455.121,99 8.000,00 3.918.735,18 8.911.516,93 60.560.686,80 12.485.933,52 0266 4.865.361,28 441.811,14 13.510,71 480.224,55 195.498,80 144.831,81 2.488.974,55 186.224,51 4.800,00 1.594.464,98 3.165.143,20 25.283.967,03 5.212.908,79 0267 7.456.369,36 563.956,99 34.097,95 191.720,62 149.948,24 2.927.782,75 263.811,54 9.300,00 2.562.500,50 4.396.683,57 35.063.908,65 7.229.283,18 0268 5.417.511,57 13.943.551,76 359.656,24 278.406,66 4.541.722,07 344.585,29 8.224,00 2.253.620,79 7.276.800,66 46.063.258,52 9.496.280,93 0294 469.859.186,71 0800 413.495,32 413.495,32 0911 6.666.715,04 6.666.715,04 0990 540.425,87 181.273,49 52.713,36 677,56 207.160,53 23.513,02 285.203,78 384.627,60 3.050.112,12 628.855,28 1301 540.373,86 119.616,17 18.274,81 1.830,64 254.310,70 18.680,26 178.070,13 321.664,50 2.493.806,02 514.159,16 1330 2.610.004,49 977.908,84 40.695,85 86.560,84 16.846,50 26.020.812,87 809.910,94 13.000.641,52 9.986.994,16 215.035,98 109.057.136,38 22.484.798,54 1620 973.534,33 145.129,67 55.523,25 13.052,02 3.707,12 285.452,94 39.969,41 373.894,91 665.402,98 5.411.667,70 1.115.747,78 2000 474.395,34 1.864.041,38 162.211,73 22.757,74 185,33 552.530,18 45.038,81,00 383.942,62 967.545,02 6.006.528,94 1.238.392,99 2020 28.912,76 15.367,09 2.115,25 16.237,21 24.081,34 252.710,27 52.102,41 2050 3.167.288,31 17.747.604,61 95.825,63 109.346,92 93.296,24 7.658.551,13 385.368,57 12.000,00 7.195.905,90 8.533.498,83 51.604.072,10 10.639.163,92 2101 266.430,92 3.842.296,73 2.485,32 6.771,52 362.206,06 62.280,47 416.670,22 1.355.658,35 8.140.292,29 1.678.284,83 2201 2.218.150,99 68.372,15 17.368,72 748,83 291.751,66 28.975,95 43.210,03 685.997,76 4.069.741,69 839.076,88 2210 2.474.236,31 220.226,54 19.679,62 393,01 24.800,85 353.074,91 40.778,20 80.420,53 872.590,57 5.424.734,12 1.118.441,74 2241 1.051.758,32 47.760,49 7.884,95 101.400,54 16.700,99 43.581,13 354.911,12 2.148.298,76 442.924,38 2290 87.312.399,18 55.392.386,49 127.565,44 92.254,72 674.103,37 6.906.343,37 2.060.432,76 452.330,00 7.039.758,93 47.252.201,71 279.004.237,34 57.523.553,96 2400 4.090.933,33 118.610,02 381.346,37 17.368,85 1.144,02 36.972,58 255.981,26 87.640,02 1.200,00 833.715,31 1.742.185,20 11.587.140,53 2.388.972,69 2730 12.811.518,25 287.093,31 14.849,71 2.640,51 145.190,05 127.891,38 396.865,04 3.136.023,86 17.237.057,84 3.553.841,46 3200 9.138.417,55 227.756,91 15.804,85 40.434,36 25.628,60 1.022.415,96 186.200,74 8.320,00 2.144.988,95 3.906.787,88 25.803.388,21 5.320.000,18 4110 16.402.753,30 2.545.807,47 224.597,03 54.288,47 115.138,58 3.118.320,72 303.230,14 1.889.155,70 6.759.454,17 39.870.215,27 8.219.765,30 4350 11.989.913,12 307.144,35 75.428,74 50.454,30 1.139,10 794.417,20 192.420,97 800,00 1.232.535,59 3.940.605,67 25.396.711,20 5.236.153,76 5001.682,62 23.460,10 10.075,43 105.292,21 15.131,22 117.102,16 358.584,11 2.123.319,03 437.774,20 5006 549.466,51 3.619,30 635,12 61.690,45 11.460,37 68.274,93 211.345,14 1.599.068,46 329.687,11 5009 15.189.405,74 1.207.744,36 22.273,05 14.991,79 79.164,45 8.065.007,09 367.846,00 800,00 8.430.811,18 8.276.430,37 49.801.801,14 10.267.862,99 5300 142.909,53 5.519,83 1.764,00 8.384,95 45.547,30 27.067,92 65.862,22 447.751,57 92.314,95 6120 2.784.925,91 814.756,15 165.275,60 219.479,78 1.925.295,57 109.171,65 868.392,41 1.890.493,61 14.651.363,89 3.020.737,35 6121 908.632,65 33.350,12 31.865,85 667.756,58 32.555,39 236.085,41 539.176,17 4.291.423,44 884.782,00 6122 1.442.737,07 1.212.658,47 82.869,57 89.854,01 821.444,83 56.152,24 1.200,00 631.328,94 1.162.744,34 196,50 7.695.972,63 1.586.713,17 6402 988.886,68 24.098.663,64 6.229.999,13 20.655,00 207.640,15 9.185.366,87 516.154,89 8.951.994,95 12.728.772,44 70.794.028,85 14.595.922,19 8140 2.380.143,57 11.396.588,94 493.168,09 9.751.196,09 132.523,44 334.897,24 3.201.196,56 382.460,46 3.440.835,39 8.479.450,00 51.640.884,49 10.647.032,58 8150 980.191,18 828.617,65 12.687,94 22.898,62 132.313,77 39.768,45 360.000,81 755.031,84 5.130.896,23 1.057.859,87 8200 17.788,45 357.820,30 1.047,64 95.072,30 7.354,77 115.815,71 155.453,65 943.006,99 194.423,98 8210 1.390.308,37 603.029,69 118.359,49 128.764,68 1.158.523,60 82.102,66 622.177,87 1.280.919,93 11.061.075,49 2.280.511,50 8280 819.024,23 8.276.880,42 6.072.950,13 28.702,94 18.503,83 2.183,21 2.780.111,65 214.643,01 1.376.356,15 5.282.482,41 28.514.250,01 5.878.910,71 8350 690.370,82 17.005,85 15.777,49 11.476,66 297.338,10 30.251,29 4.000,00 273.142,94 456.876,17 4.085.009,75 842.224,77 8400 2.224.808,15 4.805.989,55 334.378,65 303.680,69 5.175.751,59 236.211,16 2.443.491,82 4.039.562,66 30.836.407,04 6.357.680,23 8500 3.657.441,60 24.266.945,79 2.093.942,61 124.547,95 122.031,13 7.691.225,73 712.031,39 19.570.270,34 14.899.899,62 93.176.725,73 19.210.663,11 8520 832.646,59 639.067,49 70.185,63 10.570,56 155.036,34 399.061,97 2.106.568,58 8620 660.353,91 7.009.077,58 95.164,17 2.610.953,02 145.383,56 390.737,53 1.160.199,80 152.076,33 929.623,29 3.207.317,78 20.192.315,27 4.082.575,49 8660 1.919.857,97 402.569,20 46.437,10 19.015,71 571.503,46 55.741,37 520.436,99 1.043.571,72 7.614.918,05 1.570.001,78 8992 10.525.591,23 1.355.700,71 56.410,57 104.892,66 16.532,98 1.786.175,14 372.421,87 3.200,00 4.271.782,32 6.203.202,56 49.396.246,19 10.184.245,44 9006 329.716.724,42 201.690.456,08 1.899.133,39 27.623.011,77 3.955.193,18 5.502.404,33 1.577.356,02 123.210.185,61 11.236.595,95 2.127.249,00 118.661.770,65 226.753.393,04 6.896.085,94 1.517.717.336,25 796.239.134,09 W i e n e r S t a d t w e r k e W i e n e r S t a d t w e r k e 28.615.273,38 64.133.921,25 1.570,21 5.317.887,90 2.278.502,59 85.205,89 71.181.964,78 3.218.333,36 2.088.980,70 50.497.123,76 71.007.307,50 661.280,00 487.626.839,90 0115 323.983.009,54 0805 28.615.273,38 64.133.921,25 1.570,21 5.317.887,90 2.278.502,59 85.205,89 71.181.964,78 3.218.333,36 2.088.980,70 50.497.123,76 71.007.307,50 661.280,00 487.626.839,90 323.983.009,54 L a n d e s l e h r e r L a n d e s l e h r e r 236.045.564,47 2080 212.551.540,12 3.049.038,63 544.237,95 10.216.288,44 4.093.497,73 409.166,07 4.063.761,38 115.955.498,27 621.565.053,42 2102 30.072.886,68 110.635,44 115.713,29 4.267.364,83 181.417,19 47.725,83 1.310.684,08 9.649.478,66 52.394.949,06 2202 242.624.426,80 3.159.674,07 659.951,24 14.483.653,27 4.274.914,92 456.891,90 5.374.445,46 125.604.976,93 673.960.002,48 236.045.564,47 S o n s t i g e S o n s t i g e 5.580.391,16 49.465,24 6.620,39 768,72 60.861,01 55.879,93 81.901,74 1.186.336,04 7.087.031,52 1.461.165,05 3201 353.821,83 637.682,40 5.746,59 921,95 126.442,89 7.150,00 182.307,17 374.271,95 2.634.347,65 543.135,26 3400 5.469.428,13 657.915,86 111.743,33 141.171,29 770.629,76 272.061,07 290,00 932.784,76 2.417.119,69 17.132.291,73 3.532.241,36 4001 147.621,32 27.157,62 173,30 360,39 2.182,56 15.660,53 55.928,02 296.988,11 61.231,37 5007 222.529,46 1.313,36 2.709,74 20.501,83 3.198,37 13.609,09 67.849,90 424.177,45 87.454,57 5121 207.365,18 1.112,05 8.805,07 174.137,45 10.832,00 204.943,58 156.929,63 1.376.381,90 283.774,82 6104 11.773.791,90 1.579.586,30 126.709,02 154.376,77 1.152.933,33 344.153,93 7.440,00 1.431.206,87 4.258.435,23 28.951.218,36 5.969.002,43 612.730.216,50 267.403.963,63 1.899.133,39 27.623.011,77 1.570,21 12.559.464,17 8.595.234,93 1.662.561,91 210.028.736,99 19.073.998,16 4.680.561,60 175.964.546,74 427.624.112,70 7.557.365,94 2.708.255.396,99 1.362.236.710,53

212 RA 2015 RA 2015

Dienststelle Nachweis über das ständige Personal Ansatz Stand am 31.12.2015 pragmatische Vertragsbedienstete Bedienstete Summe Dienstpostenplan 2015 Magistratsdirektion div. 313 144 457 472,00 Personalausgleichstellen 0260 66 814 880 1.313,00 MA 1 Allgemeine Personalangelegenheiten 0261 12 17 29 30,00 MA 2 Personalservice 0261 148 57 205 217,00 MA 3 Bedienstetenschutz und berufliche 0261 Gesundheitsförderung 27 34 61 61,00 MA 5 Finanzwesen 0262 32 30 62 74,00 MA 6 Rechnungs- und Abgabenwesen 9006 580 388 968 1.029,00 MA 7 Kultur 0264 34 31 65 64,00 MA 8 Wiener Stadt- und Landesarchiv 0264 28 27 55 57,00 MA 9 Wienbibliothek im Rathaus 0264 24 19 43 44,00 MA 10 Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik 2241 24 58 82 14,00 MA 10 Wiener Kindergärten 2400 1.683 5.062 6.745 6.358,00 MA 11 Amt für Jugend und Familie 0265 326 434 760 776,65 MA 11 Sozialpädagogische Einrichtungen 4350 173 562 735 750,35 MA 13 Bildung und außerschulische 0261 Jugendbetreuung 22 18 40 41,00 MA 13 Modeschule der Stadt Wien 2290 10 28 38 41,00 MA 13 Büchereien Wien 2730 93 193 286 239,00 MA 13 Musik- und Singschule Wien 3200 9 253 262 265,00 MA 14 Automationsunterstützte Datenverarbeitung, div. Informations- und Kommunikationstechnologie 193 259 452 457,00 MA 15 Gesundheitsdienst der Stadt Wien 5001 157 269 426 458,00 MA 15 Jugendzahnkliniken 5150 0 0 0 10,00 MA 17 Integration und Diversität 0261 8 46 54 62,00 MA 18 Stadtentwicklung und Stadtplanung 0266 39 44 83 86,00 MA 19 Architektur und Stadtgestaltung 0266 29 26 55 56,00 MA 20 Energieplanung 0266 4 9 13 13,00 MA 21 Stadtteilplanung und Flächennutzung 0266 63 62 125 129,00 MA 22 Umweltschutz 0267 61 51 112 118,00 MA 23 Wirtschaft, Arbeit und Statistik 0262 12 20 32 33,00 MA 24 Gesundheits- und Sozialplanung 5006 11 27 38 39,00 MA 25 Stadterneuerung und Prüfstelle für 0268 Wohnhäuser 64 51 115 119,00 MA 26 Datenschutz, Informationsrecht und 0264 Personenstand 58 64 122 115,00 MA 27 Europäische Angelegenheiten 0262 21 15 36 39,00 MA 28 Straßenverwaltung und Straßenbau div. 142 119 261 233,00 MA 29 Brückenbau und Grundbau 6122 36 25 61 65,00 MA 31 Wiener Wasser 8500 300 257 557 580,00 MA 33 Wien leuchtet 6402 57 93 150 153,00 MA 34 Bau- und Gebäudemanagement 0294 274 749 1.023 1.100,00 MA 35 Einwanderung und Staatsbürgerschaft 0261 86 213 299 238,00 MA 36 Technische Gewerbeangelegenheiten, behördliche Elektro- und Gasangelegenheiten, Feuerpolizei und 0267 Veranstaltungswesen 75 35 110 109,00 MA 37 Baupolizei 0268 168 110 278 278,00 MA 38 Lebensmitteluntersuchung Wien 1301 29 24 53 56,00 MA 39 Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle der Stadt Wien 68 65 133 134,00 8992 MA 40 Soziales, Sozial- und Gesundheitsrecht 4110 204 304 508 537,00 MA 41 Stadtvermessung 0266 72 32 104 105,00 MA 42 Wiener Stadtgärten 8150 345 500 845 902,00 MA 44 Bäder 8350 99 345 444 471,00 MA 45 Wiener Gewässer 0267 65 38 103 90,00 MA 46 Verkehrsorganisation und technische 0266 Verkehrsangelegenheiten 90 63 153 156,00 MA 48 Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und div. Fuhrpark 891 2.044 2.935 3.172,00 RA 2015 213

Dienststelle Ansatz Stand am 31.12.2015 pragmatische Vertragsbedienstete Bedienstete Summe Dienstpostenplan 2015 MA 49 Forstamt und Landwirtschaftsbetrieb der div. Stadt Wien 83 244 327 340,00 MA 50 Wohnbauförderung und Schlichtungsstelle 0268 für wohnrechtliche Angelegenheiten 102 60 162 171,00 MA 51 Sportamt 2020 40 86 126 126,00 MA 53 Presse- und Informationsdienst 0264 32 73 105 113,00 MA 54 Zentraler Einkauf 8200 51 62 113 122,00 MA 55 Bürgerdienst - Stadtservice für alle Wienerinnen und Wiener 0267 55 65 120 126,00 MA 56 Wiener Schulen div. 67 41 108 106,00 MA 56 Allgemein bildende Pflichtschulen 2101 204 811 1.015 1.030,00 MA 56 Berufsbildende Pflichtschulen 2201 54 159 213 229,00 MA 56 Fachschulen 2210 12 43 55 71,00 MA 57 Frauenförderung und Koordinierung 0261 von Frauenangelegenheiten 11 20 31 34,00 MA 58 Wasserrecht 0267 28 10 38 35,00 MA 59 Marktservice und Lebensmittelsicherheit 8280 133 67 200 207,00 MA 60 Veterinärdienste und Tierschutz 1330 19 19 38 37,00 MA 62 Wahlen und verschiedene Rechtsangelegenheiten 43 38 81 86,00 0264 MA 63 Gewerbewesen und rechtliche Angelegenheiten des Ernährungswesens 32 18 50 55,00 0262 MA 64 Rechtliche Bau-, Energie-, Eisenbahnund Luftfahrtangelegenheiten 29 17 46 46,00 0268 MA 65 Rechtliche Verkehrsangelegenheiten 0266 26 21 47 47,00 MA 67 Parkraumüberwachung 0266 126 522 648 678,00 MA 68 Feuerwehr und Katastrophenschutz 1620 1.784 110 1.894 1.819,00 MA 69 Immobilienmanagement 8400 50 25 75 78,00 MA 70 Berufsrettung Wien 5300 210 587 797 751,00 Magistratische Bezirksämter 0260 236 258 494 482,00 Bezirksvorstehungen 0260 69 56 125 122,00 Stadtrechnungshof Wien 0260 77 8 85 93,00 Unabhängiger Bedienstetenschutzbeauftragter 0260 6 5 11 14,00 Stelle der Gleichbehandlungsbeauftragten 0261 2 5 7 7,00 Wiener Kinder- und Jugendanwaltschaft 0263 4 4 8 7,00 Verwaltungsgericht Wien 0260 139 51 190 194,00 Wiener Pflege-, Patientinnen- und Patientenanwaltschaft 5009 14 8 22 23,00 Wiener Umweltanwaltschaft 0267 11 2 13 12,00 Wiener Tierschutzombudsstelle 0267 2 4 6 5,00 11.076 17.627 28.703 *) 29.225,00 Unternehmung Stadt Wien - Wiener Wohnen 8536 363 294 657 697,00 Unternehmung Wiener Krankenanstaltenverbund div. 6.861 20.414 27.275 28.685,00 Unternehmung Wien Kanal 8510 323 218 541 498,00 LandeslehrerInnen: MA 56 Pflichtschulen 2102 4.838 6.256 11.094 10.682,00 MA 56 Berufsschulen 2202 115 782 897 862,00 4.953 7.038 11.991 11.544,00 Wiener Stadtwerke: 0115 4.843 2.885 7.728 Museen der Stadt Wien: 3400 25 30 55 Fonds Soziales Wien: 4001 150 153 303 MA 15 Wr. Gesundheitsförderung gemn. GmbH: 5007 1 4 5 MA 15 Sucht- und Drogenkoordination Wien gemn. GmbH: 5121 2 4 6 Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien: 3201 2 79 81 ASFINAG: 6104 18 7 25 *) einschließlich volle Bezüge für die Sonderaktion für Menschen mit besonderen Bedürfnissen 214 RA 2015

Nachweis über die Anzahl der Ruhe- und VersorgungsgenussempfängerInnen Voranschlag Rechnungsabschluss 2015 2015 Magistrat (ohne LandeslehrerInnen)... 22.561 22.505 LandeslehrerInnen... 5.829 5.815 Summe... 28.390 28.320 RA 2015 215

216 RA 2015

Nachweis über die voranschlagsunwirksame Gebarung - Passiva Ansatz Benennung Anfänglicher Rückstand Einnahmen Rückersatz Schließlicher Rückstand 0001 Vertretung der Stadt 122.042.616,90 122.042.616,90 0101 Magistrat -67.399.245,86 6.722.817.949,45 6.726.709.585,87-71.290.882,28 0103 Europäische Angelegenheiten 3.144,08 3.144,08 0104 Krisenmanagement und Sofortmaßnahmen 687.045,14 13.639,29 428.167,77 272.516,66 0105 Verwaltungsstrafen 3.712.621,95 106.830.726,54 107.567.384,95 2.975.963,54 0106 Versicherungen -13.166,72 210.411,74 210.900,50-13.655,48 0108 Koordination von EU-Förderungsprogrammen 47.612,46 2.821.872,73 2.839.695,68 29.789,51 0109 Organisation 2.122.583,28 34.590.569,81 35.585.963,61 1.127.189,48 0150 Information und Öffentlichkeitsarbeit -9.320.779,94 14.660.852,57 14.167.023,59-8.826.950,96 0159 Bürgerdienst 828,60 33.349,71 46.738,48-12.560,17 0161 Elektronische Datenverarbeitung - 5.801.712,22 69.061.341,86 61.460.362,09 13.402.691,99 Unternehmensbereich 0162 Elektronische Datenverarbeitung - Hoheitsbereich 10.642.995,23 70.650.563,73 70.932.195,21 10.361.363,75 0190 Repräsentation 117.800,00 65.800,00 116.000,00 67.600,00 0200 Rechtsamt 1.072.284,81 763.196,42 781.946,45 1.053.534,78 0210 Statistisches Amt 13,84 112.856,33 172.730,62-59.860,45 0240 Wahlamt -405.767,29 18.895.784,82 19.150.295,10-660.277,57 0251 Fremdenrechtliche Angelegenheiten 16,08 6.413,92 6.430,00 0260 Sammelansatz Magistratsdirektion 26.535.751,31 992.265.870,84 991.856.614,15 26.945.008,00 0261 Sammelansatz Geschäftsgruppe 1 8.846.795,06 385.034.725,65 388.338.027,52 5.543.493,19 0262 Sammelansatz Geschäftsgruppe 2 206.793,35 18.795.432,54 18.770.239,17 231.986,72 0263 Sammelansatz Geschäftsgruppe 3 2.346.783,79 151.839.590,27 152.754.380,08 1.431.993,98 0264 Sammelansatz Geschäftsgruppe 4 425.158,13 27.815.370,74 25.230.451,65 3.010.077,22 0265 Sammelansatz Geschäftsgruppe 5 2.943.827,97 41.871.193,38 44.778.549,96 36.471,39 0266 Sammelansatz Geschäftsgruppe 6 15.417.090,45 133.790.856,83 137.964.861,36 11.243.085,92 0267 Sammelansatz Geschäftsgruppe 7 1.309.097,33 52.441.575,75 50.053.216,18 3.697.456,90 0268 Sammelansatz Geschäftsgruppe 8 8.872.054,74 75.460.192,66 80.568.482,68 3.763.764,72 0293 Amtsgebäude - Errichtung, Erhaltung und 615.624,22 9.060.879,49 10.063.919,03-387.415,32 Verwaltung 0294 Bau- und Gebäudemanagement 4.997.174,65 227.920.786,40 230.352.733,58 2.565.227,47 0300 Stadtbaudirektion 16.469,70 16.469,70 0311 Stadtentwicklung, Stadtplanung 2.636.533,30 8.062.463,98 8.122.479,96 2.576.517,32 0313 Erfordernisse für Stadterneuerung 230.027,91 1.052,22 1.080,13 230.000,00 0500 Bezirksvoranschläge 71.542.320,90 51.949.471,24 56.434.300,16 67.057.491,98 0501 Zuweisungen an die Bezirke für überregionale und 11.052.524,58 13.278.290,00 10.551.760,00 13.779.054,58 investive Maßnahmen 0600 Beiträge an Verbände, Vereine und sonstige 4.264.746,77 223.278,55 3.838.628,95 649.396,37 Organisationen 0610 Sonstige Subventionen 5.217.615,54 111.710,23 2.977.868,72 2.351.457,05 0631 Städtekontakte und Partnerschaften 1.747,22 28.290,70 29.077,83 960,09 0702 Geschäfte der Bezirksvorsteherinnen oder 223.710,52 154.382,29 223.710,52 154.382,29 Bezirksvorsteher 0800 Pensionen 1.536,14 785.404.607,77 785.404.580,57 1.563,34 0900 Bezugsvorschüsse 300.000,00 300.000,00 0911 Verwaltungsakademie 18.926,07 8.801.563,34 8.781.900,34 38.589,07 RA 2015 217

Ansatz Benennung Anfänglicher Rückstand Einnahmen Rückersatz Schließlicher Rückstand 0990 Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen der -52,75-52,75 Personalbetreuung Gruppensummen 0 114.772.341,00 10.148.209.144,47 10.169.634.513,14 93.346.972,33 1301 Lebensmitteluntersuchung Wien 105.346,80 7.782.306,86 7.791.119,82 96.533,84 1311 Feuer- und Gewerbepolizei 279,23 279,23 1312 Ersatzvornahmen im Zuge von Bauaufträgen 94.993,44 505.235,28 503.457,34 96.771,38 1330 Veterinäramt 5.667,66 5.396.940,09 5.436.135,52-33.527,77 1620 Feuerwehr und Katastrophenschutz 677.692,38 513.508.026,31 514.930.903,51-745.184,82 Gruppensummen 1 883.700,28 527.192.787,77 528.661.895,42-585.407,37 2000 Städtische Schulverwaltung 108.938,11 36.719.730,96 36.685.987,75 142.681,32 2020 Sportamt -86.397,60 27.669.428,25 27.738.417,14-155.386,49 2050 Stadtschulrat 2.784,89 1.386.363,23 1.386.193,59 2.954,53 2080 Pensionen der Landeslehrerinnen und 8.780.584,27 1.141.449.117,74 1.139.164.702,01 11.065.000,00 Landeslehrer 2101 Allgemein bildende Pflichtschulen 86.773.770,21 1.285.879.575,43 1.258.658.230,97 113.995.114,67 2102 Allgemein bildende Pflichtschulen - Aktivbezüge 35.331.500,79 2.791.877.153,55 2.783.917.739,18 43.290.915,16 der Landeslehrerinnen und Landeslehrer 2201 Berufsbildende Pflichtschulen 545.896,38 39.032.676,96 39.052.370,13 526.203,21 2202 Berufsbildende Pflichtschulen - Aktivbezüge der 3.194.967,68 252.178.399,69 251.037.301,06 4.336.066,31 Landeslehrerinnen und Landeslehrer 2210 Fachschulen 236.098,83 7.332.862,87 7.329.993,32 238.968,38 2241 Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik 292.212,96 29.574.818,74 29.622.649,61 244.382,09 2290 Modeschule 201.222,72 9.225.349,09 9.157.826,59 268.745,22 2400 Kindergärten 13.565.147,11 1.517.411.850,41 1.519.712.064,15 11.264.933,37 2401 Förderung von Kinderbetreuungseinrichtungen 3.394,31 3.394,31 2620 Sportplätze 723.080,99 684.954,36 2.650.954,90-1.242.919,55 2630 Turn- und Sporthallen -1.487.243,88 6.186.976,06 3.322.446,60 1.377.285,58 2660 Wintersportanlagen -5.172,03-5.172,03 2690 Sportförderung 978.336,86 1.312.821,78 995.435,77 1.295.722,87 2720 Volksbildung -57.962,43 69.519,86 38.920,47-27.363,04 2730 Büchereien 186.791,51 28.466.515,66 28.636.163,99 17.143,18 2801 Förderung von Fachhochschulen und 900,00 9.327,26 7.027,26 3.200,00 Fachhochschulstudiengängen 2830 Stadt- und Landesarchiv 1.320,20 42.667,11 42.573,87 1.413,44 2840 Stadt- und Landesbibliothek 4.803,74 319.186,60 322.372,97 1.617,37 2891 Förderung von Forschung und Wissenschaft -13.354,34 256.446,36 254.692,92-11.600,90 Gruppensummen 2 149.283.399,00 7.177.083.964,25 7.139.737.458,56 186.629.904,69 3120 Maßnahmen zur Förderung der bildenden Künste 795,07 17.252,99 11.443,44 6.604,62 3200 Musikschule Wien 1.135.185,29 30.628.488,12 30.522.591,58 1.241.081,83 3240 Förderung der darstellenden Kunst 8,22 19,64 18,04 9,82 3400 Museen 102.415,34 5.639.121,62 5.646.817,57 94.719,39 3630 Altstadterhaltung und Ortsbildpflege 1.576.937,12 1.073.052,77 5.200,00 2.644.789,89 3811 Kulturelle Jugendbetreuung -25.272,56 25.980,72 69.115,79-68.407,63 3813 Kulturförderungsbeitrag 988.578,47 25.735,70 150.636,35 863.677,82 3819 Sonstige kulturelle Maßnahmen -167.273,99 4.403.521,17 4.390.866,43-154.619,25 Gruppensummen 3 3.611.372,96 41.813.172,73 40.796.689,20 4.627.856,49 218 RA 2015

Ansatz Benennung Anfänglicher Rückstand Einnahmen Rückersatz Schließlicher Rückstand 4001 Fonds Soziales Wien 637.365,37 203.095.172,61 203.081.787,05 650.750,93 4010 Amt für Jugend und Familie 4.802.470,89 600.795,57 5.805.202,23-401.935,77 4110 Allgemeine Sozialhilfe 25.575.371,71 252.738.091,30 276.426.725,75 1.886.737,26 4170 Landespflegegeld 491,34 1.014.443,02 1.021.484,32-6.549,96 4220 Pensionistenklubs 547.151,27 2.509.470,97 2.023.785,58 1.032.836,66 4350 Sozialpädagogische Einrichtungen 778.616,46 81.007.220,78 80.483.102,05 1.302.735,19 4391 Pflegekinderwesen -39.597,90 141.028,09 32.922,19 68.508,00 4399 Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen der 351.180,77 171.079,81 18.900,23 503.360,35 Jugendwohlfahrt 4591 Integration und Diversität -58.269,70 169.934,42 208.425,37-96.760,65 4691 Familienfördernde Maßnahmen 216,53 106.961,55 1,66 107.176,42 4692 Frauenförderung und Koordinierung von -11.089,94 181.411,75 195.695,52-25.373,71 Frauenangelegenheiten 4810 Förderung des Wohnbaues -788.706,11 811.449,85 813.219,53-790.475,79 4820 Wohnbauförderung Neubau 51.340.608,77 453.084.081,74 491.442.675,08 12.982.015,43 4830 Förderung der Wohnhaussanierung 1.148,43 5.479.922,37 5.479.922,37 1.148,43 Gruppensummen 4 83.136.957,89 1.001.111.063,83 1.067.033.848,93 17.214.172,79 5001 Gesundheitswesen 1.102.027,26 334.623.924,61 334.229.574,84 1.496.377,03 5006 Gesundheitsplanung 98.941,07 253.039.398,24 253.019.239,26 119.100,05 5007 Gesundheitsförderung 16.238,74 2.775.974,88 2.775.222,20 16.991,42 5009 Wiener Pflege-, Patientinnen- und 50.618,05 6.740.189,27 6.743.594,14 47.213,18 Patientenanwaltschaft 5010 Umweltschutz -57.163,63 1.430.439,61 1.406.863,65-33.587,67 5011 Wiener Umweltanwaltschaft -227,47 3.156,31 2.953,16-24,32 5110 Familienberatung -0,04 0,02-0,02 5121 Sucht- und Drogenkoordination 23.780,94 4.693.112,90 4.695.969,79 20.924,05 5150 Jugendzahnklinik 2.980,62 8.461.281,67 8.463.937,18 325,11 5191 Institut für Umweltmedizin der Stadt Wien 14,74 4.103.334,75 4.103.547,59-198,10 5192 Physikalisch-technische Prüfanstalt für 1.533.222,17 1.532.976,91 245,26 Radiologie und Elektromedizin 5221 Klimaschutzkoordination 2.040,09 329,20 2.204,69 164,60 5280 Tierkörperbeseitigung -240.931,39 244.413,27 250.478,29-246.996,41 5290 Maßnahmen nach dem Altlastensanierungsgesetz 1.441.925,13 1.441.925,13 im Hoheitsbereich 5300 Rettungs- und Krankenbeförderungsdienst 6.633.146,43 300.037.006,99 300.250.772,99 6.419.380,43 5600 Krankenanstalten anderer Rechtsträger - 4.000.000,00 4.000.000,00 Betriebsabgangsdeckung 5900 Krankenanstaltenfonds 230.699.764,50 240.173.424,08-9.473.659,58 Gruppensummen 5 9.073.390,54 1.152.385.548,39 1.161.650.758,77-191.819,84 6101 Autobahnen, Planung und Bauleitung -321.261,64 21.171,20 10.585,60-310.676,04 6102 Autobahnen, Betriebliche Erhaltung -0,27 499.717,68 499.717,41 6103 Hauptstraßen B 12.854.036,58 19.891.941,31 1.310.463,58 31.435.514,31 6104 Personalüberlassung ASFINAG 337.696,89 5.551.458,61 5.506.967,04 382.188,46 6120 Straßenbau, Oberflächenwiederherstellung 5.104.590,85 3.224.933,11 1.879.657,74 6121 Straßenbau 12.338.312,26 110.303.344,36 109.493.725,45 13.147.931,17 6122 Brückenbau 5.566.343,22 18.568.804,30 18.285.091,95 5.850.055,57 6391 Schutzwasserbau - Sonstige Einrichtungen und 89.917,96 8.430.245,02 8.451.513,11 68.649,87 Maßnahmen RA 2015 219

Ansatz Benennung Anfänglicher Rückstand Einnahmen Rückersatz Schließlicher Rückstand 6402 Elektro- und lichttechnische Verkehrsregelung und 3.504.064,14 39.795.929,97 38.327.364,57 4.972.629,54 -sicherung 6501 Wiener Linien 2.500.000,00 2.500.000,00 Gruppensummen 6 36.869.109,14 208.167.203,30 185.110.361,82 59.925.950,62 7190 Siedlungs- und Kleingartenwesen 2.493.717,26 2.010.420,78 2.853.007,20 1.651.130,84 7491 Förderung der Land- und Forstwirtschaft 5.737,13 5.737,13 7590 Energieplanung 2.660.441,82 1.383.602,57 743.857,42 3.300.186,97 7712 Sonstige Fremdenverkehrsförderung 102.969,56 102.969,56 7821 Allgemeine Wirtschaftsangelegenheiten -60.514,98 2.782,04-63.297,02 7822 Wirtschaftsförderung 571.923,27 2.176,91 2.176,91 571.923,27 7823 Wirtschafts- und Technologieentwicklung 200,00 90,00 119.836,70-119.546,70 Gruppensummen 7 5.665.767,37 3.504.996,95 3.830.366,96 5.340.397,36 8120 Bedürfnisanstalten 158.352,79 1.071.172,56 1.723.366,91-493.841,56 8140 Straßenreinigung 4.477.378,56 1.105.670.402,13 1.108.264.078,41 1.883.702,28 8150 Park- und Gartenanlagen, Kinderspielplätze 2.638.775,40 114.491.714,54 116.258.746,50 871.743,44 8160 Öffentliche Beleuchtung und öffentliche Uhren 47.345,00-146.897,80-145.342,22 45.789,42 8200 Zentraler Einkauf -374.143,18 17.291.674,83 17.422.493,05-504.961,40 8210 Fuhrpark 170.497,83 11.167.313,16 11.286.881,40 50.929,59 8220 Marktbetrieb St. Marx 12,85 12,85 8280 Marktservice und Lebensmittelsicherheit 803.728,00 36.485.229,01 36.558.170,02 730.786,99 8350 Bäder 4.278.997,27 185.316.414,97 185.223.745,89 4.371.666,35 8400 Grundstücksangelegenheiten 35.030.932,37 78.496.646,94 87.633.795,80 25.893.783,51 8500 Wasserversorgung 12.406.577,66 443.706.578,20 444.547.024,89 11.566.130,97 8510 Abwasserbeseitigung 527.495,24 932.581,62 1.268.892,84 191.184,02 8520 Müllbeseitigung 13.359.313,46 1.025.668.302,05 1.021.230.531,33 17.797.084,18 8620 Landwirtschaftsbetrieb 7.594.709,91 17.135.365,32 18.404.123,17 6.325.952,06 8660 Stadtforste 278.805,77 43.766.369,65 45.306.715,78-1.261.540,36 8992 Forschungs-, Prüf-, Überwachungs- und 33.946.581,09 90.657.311,75 95.389.852,96 29.214.039,88 Zertifizierungsstelle Gruppensummen 8 115.345.360,02 3.171.710.178,93 3.190.373.089,58 96.682.449,37 9000 Zahlungsverkehr und KundInnenservice 1.006.516.046,16 40.343.524.847,93 40.400.526.055,31 949.514.838,78 9006 Rechnungs- und Abgabenwesen 7.602.306,74 135.211.194,43 132.880.004,09 9.933.497,08 9100 Geldverkehr 12,10 655,55 655,55 12,10 9130 Wertpapiere -1.400.000,00 144.775.715,72 146.625.715,72-3.250.000,00 9200 Landes- und Gemeindeabgaben 19.039.171,68 4.479.416.340,51 4.464.022.401,43 34.433.110,76 9430 Zuschüsse nach dem FAG 22.179.000,00 22.179.000,00 9450 Sonstige Zuschüsse des Bundes -17.189,10 8.420.512,24 8.403.323,14 9500 Aufgenommene Darlehen und Schuldendienst 35.408.065,10 1.038.527.921,11 1.018.571.875,27 55.364.110,94 9810 Haushaltsausgleich durch Rücklagen 1.997.491,48 1.997.491,48 Gruppensummen 9 Summe der Passiva 1.069.145.904,16 46.172.056.187,49 46.171.030.030,51 1.070.172.061,14 1.587.787.302,36 69.603.234.248,11 69.657.859.012,89 1.533.162.537,58 220 RA 2015

Nachweis über die voranschlagsunwirksame Gebarung - Aktiva Ansatz Benennung Anfänglicher Rückstand Ausgaben Rückersatz Schließlicher Rückstand 0001 Vertretung der Stadt 620.559,55 21.674,28 622.021,87 20.211,96 0101 Magistrat -87.877.858,60 5.111.389.133,50 5.114.754.724,71-91.243.449,81 0103 Europäische Angelegenheiten 14.593,82 847.004,59 839.942,79 21.655,62 0104 Krisenmanagement und Sofortmaßnahmen 2.500,00 2.500,00 0105 Verwaltungsstrafen 1.211.295,76 217,61 1.211.513,37 0106 Versicherungen 58.810,60 13.897.657,82 13.840.494,70 115.973,72 0108 Koordination von EU-Förderungsprogrammen 104.232,84 233,22 104.466,06 0109 Organisation 111.575,64 160.750,74 114.839,26 157.487,12 0150 Information und Öffentlichkeitsarbeit -745.836,56 9.113.705,18 9.850.331,80-1.482.463,18 0159 Bürgerdienst 90,00 598,50 12.560,17-11.871,67 0161 Elektronische Datenverarbeitung - 7.231.508,74 31.018.059,85 20.655.236,03 17.594.332,56 Unternehmensbereich 0162 Elektronische Datenverarbeitung - Hoheitsbereich -189.954,07 1.092.597,58 876.991,51 25.652,00 0190 Repräsentation 1.800,00 4.872,54 5.023,98 1.648,56 0200 Rechtsamt 181.144,50 553.104,45 700.426,79 33.822,16 0210 Statistisches Amt 1.100,00 43.710,49 62.533,06-17.722,57 0240 Wahlamt 686.012,53 686.812,53-800,00 0251 Fremdenrechtliche Angelegenheiten 515,18 515,18 0260 Sammelansatz Magistratsdirektion 1.040.236,06 25.214.797,61 24.965.520,70 1.289.512,97 0261 Sammelansatz Geschäftsgruppe 1 390.130,96 47.024.205,45 44.877.957,57 2.536.378,84 0262 Sammelansatz Geschäftsgruppe 2 3.597,92 9.619,51 8.441,21 4.776,22 0263 Sammelansatz Geschäftsgruppe 3 3.225,09 1.145.027,37 1.159.425,52-11.173,06 0264 Sammelansatz Geschäftsgruppe 4 950,00 1.381,02 1.381,02 950,00 0265 Sammelansatz Geschäftsgruppe 5 1.598,00 3.083,26 3.146,26 1.535,00 0266 Sammelansatz Geschäftsgruppe 6 824,54 80.502,42 71.022,67 10.304,29 0267 Sammelansatz Geschäftsgruppe 7 5.864,55 27.102,75 29.025,98 3.941,32 0268 Sammelansatz Geschäftsgruppe 8 128.828,82 9.948.963,86 9.921.839,23 155.953,45 0293 Amtsgebäude - Errichtung, Erhaltung und -360.055,26 15.144.384,88 13.841.853,22 942.476,40 Verwaltung 0294 Bau- und Gebäudemanagement 445.864,00 1.621.105,38 1.353.625,67 713.343,71 0311 Stadtentwicklung, Stadtplanung 70.859,50 325.915,18 225.664,26 171.110,42 0631 Städtekontakte und Partnerschaften 655,70 655,70 0701 Aufwendungen nach dem Ermessen des 3.500,00 8.481,77 10.435,43 1.546,34 Bürgermeisters 0702 Geschäfte der Bezirksvorsteherinnen oder 223.710,52 4.591.256,84 4.660.585,07 154.382,29 Bezirksvorsteher 0800 Pensionen 47.205.224,00 831.465.074,38 871.583.796,62 7.086.501,76 0805 Pensionslasten der Wiener Stadtwerke 10.000.000,00 10.512.000,00 10.000.000,00 10.512.000,00 0911 Verwaltungsakademie 5.994,00 5.994,00 Gruppensummen 0-20.110.079,08 6.115.959.399,44 6.146.947.688,18-51.098.367,82 1301 Lebensmitteluntersuchung Wien 1.007,75 11.950,63 12.129,61 828,77 1312 Ersatzvornahmen im Zuge von Bauaufträgen 39.698,02 39.628,02 70,00 1330 Veterinäramt -30.095,05 737.551,37 432.224,47 275.231,85 1620 Feuerwehr und Katastrophenschutz 70.573,17 907.069,12 1.613.258,27-635.615,98 RA 2015 221

Ansatz Benennung Anfänglicher Rückstand Ausgaben Rückersatz Schließlicher Rückstand Gruppensummen 1 41.485,87 1.696.269,14 2.097.240,37-359.485,36 2000 Städtische Schulverwaltung 6.709,54 75.193,45 30.422,53 51.480,46 2020 Sportamt 61.235,72 959.779,23 1.086.004,70-64.989,75 2050 Stadtschulrat 1.977,70 1.977,70 2101 Allgemein bildende Pflichtschulen 4.753.021,08 9.913.023,36 9.457.264,80 5.208.779,64 2102 Allgemein bildende Pflichtschulen - Aktivbezüge 116.750,00 134.970,56 170.452,31 81.268,25 der Landeslehrerinnen und Landeslehrer 2201 Berufsbildende Pflichtschulen 1.505.293,61 2.173.632,76 2.125.105,85 1.553.820,52 2210 Fachschulen 58.753,44 82.438,27 77.888,63 63.303,08 2241 Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik 6.724,48 60.340,74 18.613,77 48.451,45 2290 Modeschule 2.390,21 609.058,75 361.677,37 249.771,59 2400 Kindergärten 11.706.027,24 30.448.603,80 32.484.266,63 9.670.364,41 2401 Förderung von Kinderbetreuungseinrichtungen 23.990.785,33 27.295.521,05 25.744.024,70 25.542.281,68 2620 Sportplätze 2.504.187,63-1.141.291,11 1.544.116,55-181.220,03 2630 Turn- und Sporthallen -199.500,87 2.067.037,36 2.035.075,95-167.539,46 2660 Wintersportanlagen -5.172,03-5.172,03 2690 Sportförderung -1.802,78 383.473,51 395.435,77-13.765,04 2720 Volksbildung -13.568,68 44.263,75 33.141,75-2.446,68 2730 Büchereien -35.387,73 851.661,96 889.270,30-72.996,07 2830 Stadt- und Landesarchiv 676,14 36.963,35 37.213,99 425,50 2840 Stadt- und Landesbibliothek 688,60 31.850,67 32.179,52 359,75 2891 Förderung von Forschung und Wissenschaft -5.659,47 19.645,06 19.440,53-5.454,94 Gruppensummen 2 44.457.323,49 74.042.972,19 76.541.595,65 41.958.700,03 3120 Maßnahmen zur Förderung der bildenden Künste 756,00 24.506,45 17.942,70 7.319,75 3200 Musikschule Wien 21.084,94 137.497,50 141.895,85 16.686,59 3201 Konservatorium Wien 55.459,90 55.459,90 3240 Förderung der darstellenden Kunst 11.587,11 1.540,00 10.047,11 3400 Museen 20.614,51 20.614,51 3811 Kulturelle Jugendbetreuung 68.761,71 68.761,71 3813 Kulturförderungsbeitrag 1.033.866,00 1.088.311,01 1.078.081,01 1.044.096,00 3819 Sonstige kulturelle Maßnahmen 2.679,81 370.380,51 397.351,09-24.290,77 Gruppensummen 3 1.069.973,86 1.765.531,59 1.705.572,36 1.129.933,09 4001 Fonds Soziales Wien 134.069,13 134.069,13 4010 Amt für Jugend und Familie 5.591.660,50 8.611.795,88 13.632.454,94 571.001,44 4110 Allgemeine Sozialhilfe 22.665.734,01 66.468.407,70 50.502.444,58 38.631.697,13 4220 Pensionistenklubs -1.650,00 3.016.638,55 3.016.638,55-1.650,00 4350 Sozialpädagogische Einrichtungen 177.283,63 30.143.587,52 29.734.288,25 586.582,90 4391 Pflegekinderwesen 1.247.302,80 11.944.884,84 12.128.916,29 1.063.271,35 4399 Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen der 122.192,69 1.153.619,24 947.492,38 328.319,55 Jugendwohlfahrt 4591 Integration und Diversität -609,06 98.103,61 97.494,55 4691 Familienfördernde Maßnahmen -112.053,21 1.169.416,00 1.156.057,92-98.695,13 4692 Frauenförderung und Koordinierung von 98,84 67.923,44 68.179,78-157,50 Frauenangelegenheiten 222 RA 2015

Ansatz Benennung Anfänglicher Rückstand Ausgaben Rückersatz Schließlicher Rückstand 4810 Förderung des Wohnbaues 3.739.099,58 1.952.833,99 4.141.660,81 1.550.272,76 4820 Wohnbauförderung Neubau 4.589.611,16 28.121.555,27 25.898.827,67 6.812.338,76 4830 Förderung der Wohnhaussanierung 591.008,38 72.169,67 513.494,74 149.683,31 Gruppensummen 4 38.609.679,32 152.955.004,84 141.837.950,46 49.726.733,70 5001 Gesundheitswesen 793.744,22 5.401.615,47 5.217.947,14 977.412,55 5006 Gesundheitsplanung 1.818.679,26 1.768.795,67 1.824.536,08 1.762.938,85 5007 Gesundheitsförderung 1.329.402,02 1.327.090,88 2.311,14 5009 Wiener Pflege-, Patientinnen- und 700,00 26.684,95 14.035,95 13.349,00 Patientenanwaltschaft 5010 Umweltschutz -36.768,00 213.070,39 175.937,40 364,99 5011 Wiener Umweltanwaltschaft 1.641,10 1.641,10 5110 Familienberatung -0,02-0,02 5121 Sucht- und Drogenkoordination -30.909,09 5.002.367,76 4.968.148,62 3.310,05 5150 Jugendzahnklinik 170,74 50,30 227,86-6,82 5192 Physikalisch-technische Prüfanstalt für Radiologie 750,01 750,01 und Elektromedizin 5280 Tierkörperbeseitigung -240,00 248.737,35 248.737,35-240,00 5300 Rettungs- und Krankenbeförderungsdienst 280.991,99 12.700.636,97 13.135.678,13-154.049,17 Gruppensummen 5 2.826.369,10 26.693.751,99 26.914.730,52 2.605.390,57 6103 Hauptstraßen B 1.143,88 500,18 1.143,88 500,18 6104 Personalüberlassung ASFINAG 10.775,85 4,77 10.771,08 6120 Straßenbau, Oberflächenwiederherstellung 607.259,13 1.316.899,30-709.640,17 6121 Straßenbau 79.252,32 2.351.835,11 2.221.681,75 209.405,68 6122 Brückenbau 63.364,28 124.129,68 150.668,96 36.825,00 6391 Schutzwasserbau - Sonstige Einrichtungen und -1.972,49 143.688,65 128.676,79 13.039,37 Maßnahmen 6401 Technische Verkehrsleiteinrichtungen - 11.550,55 11.550,55 Bodenmarkierungen und Verkehrszeichen 6402 Elektro- und lichttechnische Verkehrsregelung und -354.763,50 3.163.045,06 3.426.129,46-617.847,90 -sicherung 6610 Hafen und Hafeneinrichtungen 262.106,58 262.106,58 Gruppensummen 6 49.131,07 6.412.784,21 7.245.204,91-783.289,63 7190 Siedlungs- und Kleingartenwesen 4.340,19 4.340,19 7590 Energieplanung -3.999,89 51.493,45 47.493,56 7712 Sonstige Fremdenverkehrsförderung 40.830,51 40.830,51 7823 Wirtschafts- und Technologieentwicklung 113.692,79 119.546,70-5.853,91 Gruppensummen 7-3.999,89 210.356,94 212.210,96-5.853,91 8120 Bedürfnisanstalten -216.934,08 1.250.176,37 1.560.847,30-527.605,01 8140 Straßenreinigung 1.265.497,80 3.691.228,22 3.250.497,38 1.706.228,64 8150 Park- und Gartenanlagen, Kinderspielplätze 1.522.544,26 6.080.112,72 5.722.816,90 1.879.840,08 8160 Öffentliche Beleuchtung und öffentliche Uhren 3.206.892,17-1.907,51-129,85 3.205.114,51 8200 Zentraler Einkauf 2.833.019,42 16.571.406,73 16.563.937,15 2.840.489,00 8210 Fuhrpark 5.335,58 16.493,98 11.212,98 10.616,58 8280 Marktservice und Lebensmittelsicherheit 498.339,85 25.161.760,52 25.453.442,94 206.657,43 8350 Bäder 105.902,03 45.433.607,08 45.400.273,35 139.235,76 8400 Grundstücksangelegenheiten -202.956,74 514.099,64 74.436,37 236.706,53 RA 2015 223

Ansatz Benennung Anfänglicher Rückstand Ausgaben Rückersatz Schließlicher Rückstand 8500 Wasserversorgung 1.494.070,20 21.056.841,78 22.056.282,28 494.629,70 8510 Abwasserbeseitigung 1.134.968,58-516.445,30 524.481,81 94.041,47 8520 Müllbeseitigung 1.605.121,01 27.934.590,41 31.076.120,01-1.536.408,59 8620 Landwirtschaftsbetrieb -778.261,83 1.427.782,63 1.325.859,75-676.338,95 8660 Stadtforste -436.190,05 4.737.986,16 4.422.563,13-120.767,02 8992 Forschungs-, Prüf-, Überwachungs- und -49.121,03 1.042.954,23 964.053,31 29.779,89 Zertifizierungsstelle Gruppensummen 8 11.988.227,17 154.400.687,66 158.406.694,81 7.982.220,02 9000 Zahlungsverkehr und KundInnenservice 405.343.346,33 11.245.188.911,84 11.382.792.753,24 267.739.504,93 9006 Rechnungs- und Abgabenwesen 1.069.605,14 40.072.979,85 39.813.245,90 1.329.339,09 9110 Darlehen 23,00 569,60 540,50 52,10 9200 Landes- und Gemeindeabgaben 66.117.225,90 90.355.706,16 143.926.397,64 12.546.534,42 9500 Aufgenommene Darlehen und Schuldendienst 14.425,19 14.425,19 Gruppensummen 9 Summe der Aktiva 551.458.311,28 472.530.200,37 11.375.632.592,64 11.566.532.937,28 281.629.855,73 17.909.769.350,64 18.128.441.825,50 332.785.836,42 224 RA 2015

Geldinventar der Stadt Wien (in ) mit Stand vom 31.12.2015 RA 2015 225

1. AKTIVA Stand 01.01.2015 Stand 31.12.2015 1.1 Beteiligungen 1.11 Geschäftsanteile und sonstige Beteiligungen... 614.355.520,17 614.476.661,06 Summe... 614.355.520,17 614.476.661,06 1.2 Ausleihungen (gewährte Darlehen) 1.21 Darlehen an Träger des öffentlichen Rechtes 1.211 Darlehen für die Wohnbauförderung Neubau... 859.579,83 800.181,23 1.212 Darlehen im Rahmen des Sonderprogrammes zur Garagenförderung... 1.762.562,80 1.701.760,95 1.213 Darlehen für Zwecke der Siedlungswasserwirtschaft... 159.799.507,76 169.803.958,65 1.214 Darlehen im Rahmen des Schulsanierungspaketes... 118.533.677,46 129.993.719,46 1.22 Darlehen an andere 1.221 Darlehen für die Wohnbauförderung Neubau... 3.389.534.884,46 3.470.373.155,18 1.222 Darlehen für die Förderung der Wohnhaussanierung... 513.339.299,77 544.660.182,32 1.223 Darlehen und Betriebskredite... 602.042.926,93 608.289.290,68 1.224 Darlehen für Kanalanschlüsse... 23.999,32 19.031,45 1.225 Darlehen für Zwecke der Siedlungswasserwirtschaft... 90.097.742,25 83.518.097,37 1.226 Darlehen im Rahmen des Siedlungs- und Kleingartenwesens... 629.111,96 611.971,18 1.227 Bezugsvorschüsse... 440.387,33 436.105,76 Summe... 4.877.063.679,87 5.010.207.454,23 1.3 Wertpapiere des Anlage- und Umlaufvermögens 1.31 Anlagewertpapiere... 436.686.086,65 429.269.194,63 1.32 Wertpapiere des Umlaufvermögens... 185.072.950,00 183.325.800,00 Summe... 621.759.036,65 612.594.994,63 1.4 Forderungen 1.41 Einnahmenrückstände der voranschlagswirksamen Haushaltsstellen... 817.138.954,22 1.174.743.850,05 1.42 Rückzuersetzende voranschlagsunwirksame Ausgaben... 551.458.311,28 332.785.836,42 Summe... 1.368.597.265,50 1.507.529.686,47 1.5 Guthaben bei Banken 1.51 Euroguthaben... 1.965.712.653,98 1.917.931.224,14 Euroguthaben abzüglich diverser Passivstände (2.334 bis 2.336)... (1.736.745.700,27 1.704.604.529,30) 1.52 Guthaben in Fremdwährungen... 260.033,92 276.400,27 Summe... 1.965.972.687,90 1.918.207.624,41 1.6 Kassenbestände... 1.638.798,07 1.459.584,60 Gesamtsumme... 9.449.386.988,16 9.664.476.005,40 226 RA 2015

2. PASSIVA Stand 01.01.2015 Stand 31.12.2015 2.1 Anleihen 2.12 Anleihen für den geförderten Wohnbau siehe Nachweis über die Finanzschulden I, Pkt. 2... 175.000.000,00 175.000.000,00 Summe... 175.000.000,00 175.000.000,00 2.2 Aufgenommene Darlehen 2.21 Darlehen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 2.211 Darlehen für die Abgangsdeckung siehe Nachweis über die Finanzschulden I, Pkt. 1... 2.429.500.998,00 3.089.880.479,93 2.212 Darlehen aus dem Bundes-Wohn- und Siedlungsfonds siehe Nachweis über die Finanzschulden I, Pkt. 1... 228.277,80 207.950,76 2.213 Darlehen für die Wohnbauinitiative siehe Nachweis über die Finanzschulden I, Pkt. 4... 300.000.000,00 300.000.000,00 2.22 Darlehen von Ländern, Landesfonds und Landeskammern 2.221 Darlehen nach dem Wohnbauförderungsgesetz siehe Nachweis über die Finanzschulden I, Nachrichtlich a)... 859.579,83 800.181,23 2.222 Darlehen für Zwecke der Siedlungswasserwirtschaft siehe Nachweis über die Finanzschulden I, Nachrichtlich a)... 159.799.507,76 169.803.958,65 2.23 Darlehen von Gemeinden, Gemeindeverbänden und -fonds 2.231 Darlehen im Rahmen des Sonderprogrammes zur Garagenförderung siehe Nachweis über die Finanzschulden I, Nachrichtlich b)... 1.762.562,80 1.701.760,95 2.232 Darlehen im Rahmen des Schulsanierungspaketes siehe Nachweis über die Finanzschulden I, Nachrichtlich b)... 118.533.677,46 129.993.719,50 2.24 Darlehen von anderen 2.241 Darlehen im Rahmen des Wohnbaus siehe Nachweis über die Finanzschulden I, Pkt. 1 und 2... 580.985,71 490.856,94 2.242 Darlehen für die Abgangsdeckung siehe Nachweis über die Finanzschulden I, Pkt. 1... 1.936.767.797,74 1.808.251.961,23 2.243 Darlehen im Rahmen der Siedlungswasserwirtschaft siehe Nachweis über die Finanzschulden I, Pkt. 2... 35.774.022,48 29.869.071,17 2.244 Darlehen und Betriebskredite siehe Nachweis über die Finanzschulden I, Pkt. 4... 915.025,06 846.528,92 2.245 Darlehen für Investitionen, Bezirke siehe Nachweis über die Finanzschulden I, Pkt. 1... 14.639.510,67 17.062.002,89 Summe... 4.999.361.945,31 5.548.908.472,17 2.3 Sonstige Verbindlichkeiten 2.31 Noch nicht zugezählte Einmalzuschüsse und Beiträge 2.311 im Rahmen der Wohnbauförderung Neubau... 1.993.415,27 2.954.017,46 2.312 im Rahmen der Förderung der Wohnhaussanierung... 2.683.055,64 3.018.385,29 2.32 Noch nicht zugezählte Darlehen 2.321 im Rahmen der Wohnbauförderung Neubau... 318.802.811,36 300.569.299,66 2.322 im Rahmen der Förderung der Wohnhaussanierung... 148.693.769,80 95.835.688,17 2.323 für sonstige Zwecke... 5.920.258,00 4.145.026,00 2.33 Übrige Verbindlichkeiten 2.331 Ausgabenrückstände der voranschlagswirksamen Haushaltsstellen... 1.519.454.495,40 1.680.707.663,06 2.332 Rückzuersetzende voranschlagsunwirksame Einnahmen... 1.587.787.302,36 1.533.162.537,58 2.333 Depositen... 2.235.656,56 2.190.221,75 2.334 Passivsaldi im Geldverkehr mit Unternehmungen der Stadt Wien... 228.860.701,28 213.207.054,75 2.336 abrechnungstechnische Passivstände im Geldverkehr... 106.252,43 119.640,09 Summe... 3.816.537.718,10 3.835.909.533,81 Gesamtsumme... 8.990.899.663,41 9.559.818.005,98 RA 2015 227

3. Geldinventar der in der Verwaltung der Stadt Wien stehenden Stiftungen Benennung Bargeld Konten Wertpapiere Zusammen Adolf u. Veronika Hofbauer sche Stiftung 13.775,96 15.592,54 29.368,50 Albert u. Angelica Schlips sche Stiftung 70.263,32 2.019.241,47 2.089.504,79 Allgem.Wr.Mittelschulstipendien-Stiftung 29.892,19 123.110,09 153.002,28 Aloisia Huebmer sche Stiftung 9.543,63 12.476,25 22.019,88 Andreas Sehr Stiftung 61.740,32 1.888.851,14 1.950.591,46 August Herzmansky sche Stiftung 55.749,29 392.719,27 448.468,56 C.M. Frank Kinderspitals-Stiftung 222.992,55 1.898.459,66 2.121.452,21 Cäcilia und Maria Kunz sche Stiftung 242.148,46 225.115,91 467.264,37 Caroline Riedl'sche Kinderspital Stiftung 347.123,35 940.316,74 1.287.440,09 Dr. Eduard Kaufmann sche Armenstiftung 108.277,34 108.277,34 Dr. Josef Zöch sche Stiftung 227.858,12 6.739.271,25 6.967.129,37 Franziska Papp von Maczedonfy Stiftung 4.222,60 195.481,25 199.703,85 Franziska Reder-Blindenstiftung 6.303,79 150.611,11 156.914,90 Hans und Blanca Moser Stiftung 0,67 61.579,61 2.246.326,71 2.307.906,99 Heinrich Alvera-Stiftung 26.080,51 26.080,51 Johanna Prangl-Wohltätigkeitsstiftung 75.850,36 234.648,50 310.498,86 Josef Wild sche Asylstiftung 6.189,60 30.896,74 37.086,34 Josefa Christenheit Stiftung 156.654,58 25.739,89 182.394,47 Josefine Köhler Stiftung 68.936,78 62.600,87 131.537,65 Juliane Reithner sche Krankenhausstiftung 45.121,54 1.249.111,70 1.294.233,24 Julie Brudermann'sche Stiftung 31.956,14 283.849,83 315.805,97 Julius und Theresia Hönig sche Stiftung 43.645,76 1.855.157,38 1.898.803,14 Kamilla und Wolfgang Waniek Stiftung 69.218,61 109.286,92 178.505,53 Karl und Elisabeth Kärcher Stiftung 68.920,50 1.359.090,59 1.428.011,09 Karoline Ott sche Stiftung 26.025,59 26.967,61 52.993,20 Krankenhausstiftung d. Fr. Witteczek 1.095.364,44 2.767.131,42 3.862.495,86 Lorenz Hiehs sche Stiftung 159.516,36 796.894,13 956.410,49 Louise Eisner-Odescalchi Stiftung 63.019,33 1.741.662,51 1.804.681,84 Ludwig Epstein sche Obdachlosenstiftung 8.699,94 389.463,17 398.163,11 Ludwig Resch'sche Kinderspitalsstiftung 686,77 686,77 Ludwig u. Wilhelmine Riehs sche Stiftung 299.856,15 1.043.733,71 1.343.589,86 Margaretha Hehberger Stiftung 83.079,39 540.752,73 623.832,12 Max und Marie Menger Stiftung 344.855,66 3.542.596,07 3.887.451,73 Michael Schäffer sche Stiftung 104.047,75 47.110,32 151.158,07 Nathaniel Freih.v.Rothschild sche Stiftung 405.096,31 9.038.139,40 9.443.235,71 Peter und Theresia Rigoni sche Stiftung 136.011,03 333.435,40 469.446,43 Radislowitsch-Braun sche Stiftung 15,49 2.381,99 2.397,48 Rosina Kammerer sche Armenstiftung 66.148,48 865.175,45 931.323,93 Stiftung zur Förderung d. TBC-Bekämpfung 42.114,13 652.663,41 694.777,54 Susanna Bachmann sche Armenhausstiftung 2.687,99 10.391,33 13.079,32 Vereinigte Wiener Fürsorgestiftung 51.217,84 334.206,06 385.423,90 Vereinigte Wiener Wohlfahrtsstiftung 15.299,93 102.970,65 118.270,58 Viktor Adam'sche Jubiläumsstiftung 2.824,15 415.287,23 418.111,38 W. u. M. Brandseph sche Stiftung 25.312,98 2.066.668,05 2.091.981,03 Wernzel Arco Stiftung 33.251,27 63.796,41 97.047,68 Wr. Studienstiftung f. begabte u. bedürftige Studierende *) 24.827,48 143.337,60 168.165,08 Summe 16,16 5.046.369,87 46.980.338,47 52.026.724,50 *) Ehemalige Prinz Eugen Stiftung (Wiener Studienstiftung für begabte und bedürftige Studierende aus dem südosteuropäischen Bereich) 228 RA 2015

4. Geldinventar der in der Verwaltung der Stadt Wien stehenden Fonds Benennung Bargeld Konten Wertpapiere Zusammen Fonds der Stadt Wien f. innov. interdiszipl. Krebsforschung 89.414,46 3.478.902,80 3.568.317,26 Fonds Soziales Wien* 272.852.893,37 272.852.893,37 Jubiläumsfonds d. Stadt Wien f.d. österr. Akademie d. Wissenschaften 1.063.646,87 5.184.383,20 6.248.030,07 Jubiläumsfonds d. Stadt Wien f.d. Universität für Bodenkultur Wien 88.446,88 397.987,20 486.434,08 Jubiläumsfonds d. Stadt Wien f.d. Wirtschaftsuniversität Wien 2.395,25 5.696.500,00 5.698.895,25 Medizinisch-wissenschaftlicher Fonds des Bürgermeisters 1.934.629,90 1.934.629,90 Viktor-Frankl-Fonds der Stadt Wien 382.002,25 382.002,25 Voigt-Hadrigan-Fonds 255,49 255,49 Summe 276.413.684,47 14.757.773,20 291.171.457,67 *) Stand vom 31.12.2014 laut Geschäftsbericht 2014 des Fonds Soziales Wien RA 2015 229

230 RA 2015

Mengeninventar der Stadt Wien mit Stand vom 31. Dezember 2015 (Das dargestellte bewegliche und unbewegliche Eigentum der Gemeinde enthält nur Wirtschaftsgüter über 400, Anschaffungswert) RA 2015 231

Gründe und Einbauten Liegenschaften Grundflächen der Stadt Wien... 538.866.969 m2 Stiftungsgründe (ganzer Anteil)... 293.015 m2 Stiftungsgründe (nur Anteile)... 13.840 m2 Gewässer Fließende Gewässer, Bäche... 5.500 m Gewässer... 210.509 m2 Steinbrüche, Deponien Deponien, Müllabfuhrplätze... 651.244 m2 Materiallagerplätze, Straßenstützpunkte, Depots... 5 ST Materiallagerplätze, Straßenstützpunkte, Depots... 112.556 m2 Wasser- und Kanalisationsbauten Aquädukte 1.Hochquellenleitung... 3.331 m Aquädukte 2.Hochquellenleitung... 3.654 m Drucksteigerungswerke (Wasserleitungsbauten)... 15 ST Förderbrunnen (Wasserleitungsbauten)... 51 ST Kanalschotterfänge... 16 ST Kläranlagen... 1 ST Öffentlicher Strassenkanal... 1 m Quellfassungen (Wasserbauten)... 133 ST Regulierte Gerinne (Wasserbauten)... 147.760 m Sonstige Wasserleitungskanäle... 52 m Sonstige Wasserrohrleitungen außerhalb Wiens... 37.681 m Stauanlagen (Wasserbauten)... 2 ST Ufermauern (Wasserbauten)... 28 m Uferschutzbauten (Wasserbauten)... 3.085 m Wasserbehälter (Wasserleitungsbauten)... 30 ST Wasserhebewerke (Wasserleitungsbauten)... 13 ST Wasserkraftwerke (Wasserleitungsbauten)... 12 ST Wasserleitungskanäle 1.Hochquellenleitung... 82.735 m Wasserleitungskanäle 2.Hochquellenleitung... 77.106 m Wasserleitungsstollen 1.Hochquellenleitung... 40.718 m Wasserleitungsstollen 2.Hochquellenleitung... 89.566 m Wasserrohrleitungen 1.Hochquellenleitung... 49.345 m Wasserrohrleitungen 2.Hochquellenleitung... 52.618 m Wasserrohrleitungen 3.Wiener Wasserleitung... 21.483 m Wasserrohrleitungen innerhalb Wiens... 3.037.779 m Wasserwerke (Wasserleitungsbauten)... 7 ST Straßen, Brücken und sonstige Verkehrsflächen Brücken... 445 ST Fußgängerpassagen... 29.172 m2 Kleinbrücken, Stege... 340 ST Sonderbauwerke... 24 ST Stützmauern, Stiegen... 332 ST Unterführungen... 10.767 m2 Verkehrsflächen... 40.871.538 m2 Verkehrsflächen in städtischen Objekten... 393.011 m2 Gebäude Wohnhäuser Dienstwohnungen in Personalwohnh. und städt. Obj.... 59 ST Dienstwohnungen in Stiftungshäusern (ganzer Ant.)... 1 ST Lokale in Personalwohnhäusern und städt. Objekten... 15 ST Lokale in Stiftungshäusern (ganzer Anteil)... 80 ST Wohnungen in Personalwohnh. und städt. Objekten... 21 ST Wohnungen in Stiftungshäusern (ganzer Anteil)... 451 ST Amtsgebäude Amtshäuser (Objekte)... Verwaltungsgebäude (Objekte)... Schulgebäude 70 ST 45 ST Eigene Schulgebäude... 298 ST Mobile Klassen... 184 ST Schulgebäude in Bundesverwaltung... 3 ST 232 RA 2015

Anstalts- und Betriebsgebäude Anstaltsgebäude (Gesamtfläche)... 29.104 m2 Baracken (Gesamtfläche)... 9 m2 Betriebsgebäude (Superädifikate)... 6.950 m2 Garagen... 37 ST Garagen (Gesamtfläche)... 42.167 m2 Glashäuser... 47 ST Kioske, Stände (Gesamtfläche)... 22 m2 Magazine, Lagerhallen... 69 ST Magazine, Lagerhallen (Gesamtfläche)... 1.550 m2 Markthallen (Gesamtfläche)... 1 m2 Marktstände (Gesamtfläche)... 20.493 m2 Öffentliche Bedürfnisanstalten (Gesamtfläche)... 3.581 m2 Sonstige Betriebsgebäude... 251 ST Sonstige Betriebsgebäude (Gesamtfläche)... 123.149 m2 Werkstätten... 42 ST Werkstätten (Gesamtfläche)... 16.027 m2 Gebäudeteile Flugdächer, Fahrradständer (stationär)... 40 ST Rampen, Bohlen (stationär)... 6 ST Straßenpflegedepots... 2 ST Kulturbauten Brunnen, Wandbrunnen, Denkmalbrunnen... 176 ST Denkmalbauten, Denkmäler, Grabdenkmäler... 23 ST Kirchen, Kapellen... 2 ST Museumsgebäude, Kulturbauten... 10 ST Plastiken, Skulpturen... 2 ST Reliefs, Mosaike, Sgraffiti, Gedenktafeln... 23 ST Ruinen... 1 ST Schlösser... 1 ST Sonstige Kunstwerke... 7 ST Sonstige Gebäude Aussichtstürme... 6 ST Bauliche Objekte u.-teile, verwaltet von MA 34... 187 ST Brückenwaagen... 14 ST Bunker... 9 ST Messstellen, Messhütten... 57 ST Sonstige Gebäude... 799 ST Sonstige Spezialobjekte... 24 ST Ställe, Scheunen und andere Wirtschaftsgebäude... 3 ST Ställe, Scheunen und andere Wirtschaftsgebäude... 1.422 m2 Tankanlagen, Zapfsäulen... 44 ST Turnhallen, Sporthallen, Stadien (Gesamtfläche)... 139.805 m2 Maschinen und maschinelle Anlagen (Anlagegegenstände) Technische Maschinen und Anlagen Generatoren (wenn nicht fixer Bestandteil)... 507 ST Hebebühnen, Senkbühnen (stationär)... 112 ST Kompressoren (wenn nicht fixer Bestandteil)... 347 ST Kräne, Krananlagen... 45 ST Maschinen für Fleischverarbeitung und Großküchen... 68 ST Motoren (nicht fix, z.b. Außenbordmotoren)... 154 ST Motorseilwinden, Motorseilzüge, Schienenseilzüge... 20 ST Mühlen, Mahlmaschinen... 8 ST Nähmaschinen (Motor- oder Fußantrieb)... 870 ST Pressen (wenn nicht fixer Bestandteil)... 281 ST Prüfmaschinen... 45 ST Pumpen (wenn nicht fixer Bestandteil)... 1.199 ST Rührer, Schüttelmaschinen... 45 ST Siebmaschinen, Rotorsiebe... 3 ST Sonstige gewerbliche Spezialmaschinen und -geräte... 1.429 ST Sonstige Maschinen... 345 ST Spezialmaschinen für Bäckereien und Konditoreien... 104 ST Spezialmaschinen für Wäschereien und Putzereien... 36 ST Stetigförderer, Förderbänder, Elevatoren... 20 ST Zentrifugen, Schleuderapparate... 17 ST EDV-Anlagen ADV-Programme, ADV-Betriebssysteme, Utilities... 20.602 ST RA 2015 233

Anwendungssoftware, Programme... 2.948 ST Beleglesegeräte... 10 ST Codiergeräte, Spezialschreibmaschinen... 5 ST Com-Geräte... 1 ST Compact Diskstationen... 2 ST Datenlöschgeräte... 1 ST Datenprojektoren... 743 ST Diskettenerfassungsgeräte... 9 ST Diskettenlaufwerke... 1 ST EDV-Übertragungseinrichtungen, Modems... 4.164 ST Features für Kleinstrechner... 1 ST Festkopfplattenspeicher... 1 ST Gehäuse, Frames, Cabinets (Hardwareteile)... 22 ST Graphische Ausgabegeräte (Plotter)... 48 ST Graphische Eingabegeräte (Digitizer, Scanner)... 959 ST Großrechner... 401 ST Hauptspeicher... 5 ST Kleinrechner, Micros, Laptops, Notebooks... 11.819 ST Kleinstdrucker, Kleinstprinter... 17 ST Kleinstrechner, Pocketcomputer... 32 ST Kleinstspeicher... 2 ST Klimasensoren und Wassermesser für EDV-Geräte... 20 ST Konsoleinheiten... 1 ST Lesende Datenendgeräte, Barcodeleser, -scanner... 361 ST Lochkartengeräte (Leser, Stanzer)... 1 ST Lochstreifengeräte (Leser, Stanzer)... 26 ST Magnetbandstationen... 8 ST Magnetplattenstationen... 6 ST Massenspeicher, Kapselspeicher... 107 ST Micro-Bildschirme, PC-Bildschirme... 157 ST Schreibautomaten, Speicherschreibmaschinen... 3 ST Schreibende Datenendgeräte, Drucker... 5.475 ST Sonstige Hardwareteile... 683 ST Sonstige Monitoren... 124 ST Sonstige Software... 7.046 ST Sonstige Spezialgeräte für EDV-Geräte... 867 ST Spezialprüfgeräte für EDV-Geräte... 135 ST Spezialrechner... 705 ST Steuereinheiten für Datenfernübertragung... 12 ST Steuereinheiten für Systemperipherie... 44 ST Steuerungsrechner... 3 ST Streamertapestationen... 4 ST Stromversorgungseinheiten für EDV-Geräte... 55 ST Subrechner... 369 ST Systemdrucker... 54 ST Systemplotter... 41 ST Tragbare Datenerfassungsgeräte... 34 ST Umschalteinheiten... 2 ST Visuelle Datenendgeräte, Bildschirme... 118 ST Medizinische Maschinen und Anlagen Anästhesiegeräte... 1 ST Bestimmungsgeräte für Blutdruck, Lumbaldruck... 1 ST Bestimmungs- und Messgeräte für Apotheke und Labor... 38 ST Diagnostik- und Therapieger. m. Strahlen u. Wellen... 1 ST Geräte für Atmungs- u. Lungenfunktion, Reanimation... 459 ST Geräte für Augenheilkunde... 18 ST Geräte für Blut-, Harn-, Körperflüssigkeitsbefunde... 7 ST Geräte für Endoskopie... 3 ST Geräte für Gehirn-, Nervenfunktion, Hörvermögen... 348 ST Geräte für Gynäkologie und Geburtshilfe... 20 ST Geräte für Herz-, Kreislauf- und Lungenfunktion... 275 ST Geräte für Histologie... 4 ST Geräte für Kiefer- und Zahnheilkunde... 1 ST Geräte für Lebensmitteluntersuchungen... 34 ST Geräte für physikalische Medizin... 31 ST Geräte für Röntgendiagnostik... 44 ST Geräte für sonstige medizinische Fachrichtungen... 5 ST Geräte für Strahlentherapie... 7 ST Geräte für Thermographie... 1 ST Geräte für Umweltmedizin... 2 ST Geräte für Veterinärmedizin... 16 ST 234 RA 2015

Krankenfahrstühle (mit oder ohne Motor)... 66 ST Medizinische Absauggeräte... 118 ST Medizinische Beleuchtungskörper... 46 ST Medizinische Betten, Krankenbetten... 113 ST Medizinische Desinfektionsanlagen... 8 ST Medizinische Destillationsanlagen... 7 ST Medizinische Instrumente... 13 ST Medizinische Reinigungsmaschinen und -geräte... 13 ST Medizinische Schränke... 30 ST Medizinische Sitzmöbel, medizinische Gehhilfen... 293 ST Medizinische Ständer, medizinische Sammler... 1 ST Medizinische Sterilisationsanlagen und -geräte... 27 ST Medizinische Tische, medizinische Wagen... 182 ST Patientenhebegeräte... 8 ST Sonstige Geräte für Apotheke und Labor... 226 ST Sonstige Geräte für Sterilisation, Desinfektion... 18 ST Sonstige Geräte zur Behandlung und Untersuchung... 29 ST Sonstige medizinische Einrichtungsgegenstände... 120 ST Sonstige medizinische Güter... 354 ST Tragbahren, Krankenbahren... 217 ST Landwirtschaftliche Maschinen Berieselungsanlagen, Rasensprenger (mobil)... 18 ST Berieselungsanlagen, Rasensprenger (stationär)... 8 ST Düngemaschinen... 14 ST Eggen... 17 ST Erntebearbeitungsmaschinen... 1 ST Futteraufbereitungsmaschinen... 3 ST Heubearbeitungsmaschinen... 23 ST Hilfsgeräte für Erntearbeiten... 19 ST Kultivatoren... 145 ST Mähmaschinen, Rasenmäher... 1.156 ST Maschinelle Gartengeräte... 581 ST Nutztierhaltungsgeräte, Zuchtgeräte... 2 ST Pflüge... 6 ST Sämaschinen... 18 ST Sonstige land- und forstw. Maschinen und Geräte... 409 ST Unkraut- und Schädlingsbekämpfungsger.u.-maschinen... 54 ST Vollerntemaschinen... 4 ST Walzen... 15 ST Wiesenhobel... 2 ST Sonstige Maschinen und Anlagen Bodenreinigungsmaschinen... 2.635 ST Bügelmaschinen (Haushalt)... 16 ST Espressomaschinen (Großautomaten)... 91 ST Geschirrspüler... 1.861 ST Küchenmaschinen (Haushalt)... 170 ST Kühlanlagen, Kühlschränke, Tiefkühltruhen... 3.440 ST Schuhputzautomaten... 4 ST Sonstige hauswirtschaftliche Maschinen und -geräte... 251 ST Staubsauger, Industriestaubsauger, Klopfsauger... 1.123 ST Wäscheschleudern, Wäschezentrifugen (Haushalt)... 5 ST Wäschetrockner, Tumbler (Haushalt)... 655 ST Waschmaschinen (Haushalt)... 1.281 ST Werkzeuge und Geräte (Anlagegegenstände) Werkstättenausstattung Furnierböcke... 3 ST Hobelbänke, Schruppbänke (samt Zubehör)... 257 ST Industrieöfen, Werkstättenöfen, Härte-, Teeröfen... 243 ST Maschinenzubehör, Reinigungsg. f. Masch. u. Werkz.... 217 ST Transportkisten für Werkzeuge, Maschinen, Geräte... 478 ST Werktische, Werkbänke... 2.476 ST Messwerkzeuge, Zeichengeräte Flächenbestimmungsgeräte, Planimeter... 1 ST Meßwerkzeuge, Mikrometer, Schublehren... 106 ST Orientierungsgeräte, Kompasse, Bussolen... 18 ST Signierapparate, Einbrennapparate... 4 ST Vermessungsinstrumente, geodätische Instrumente... 120 ST Zeichenmaschinen, Auftragapparate... 3 ST RA 2015 235

Hebe-, Zug- und Förderwerkzeuge Gestelle für Seil- und Kettenzüge... 58 ST Hydraulische Ausricht- und Bergungsgeräte... 1.576 ST Seilzüge, Flaschenzüge, Kettenzüge (ohne Motor)... 497 ST Sonstige Hebe-, Zug- und Förderwerkzeuge... 366 ST Winden und Hebezeuge (ohne Seil- oder Kettenzug)... 30 ST Bearbeitungswerkzeuge Allgemeine Werkzeuge (Hochwertige Hämmer, Zangen)... 182 ST Blechbearbeitungswerkzeuge, Kröpf-, Biegewerkzeuge... 49 ST Bolzenschußapparate, Dübelapparate... 9 ST Drechslermaschinen, Drechslerdrehbänke... 14 ST Drehbänke... 130 ST Einzelfräswerkzeuge... 3 ST Fußbodenschleifmaschinen, Parkettschleifer... 4 ST Gattersägen, Sägewerksmaschinen... 21 ST Gewindeschneidmaschinen, Gewindebohrmaschinen... 22 ST Gewindeschneidwerkzeuge (Einzelstücke)... 2 ST Gewindeschneidwerkzeuge (komplette Sätze)... 5 ST Graviermaschinen, Gravurfräsmaschinen... 10 ST Handblechscheren (elektrisch)... 15 ST Handbohrmaschinen (Motor, Pressluft)... 714 ST Handfräsmaschinen (Motorantrieb)... 94 ST Handheftpistolen (Motor, Pressluft)... 15 ST Handhobelmaschinen (Motorantrieb)... 42 ST Handsägemaschinen (Motorantrieb)... 1.039 ST Handschleifmaschinen (Motor, Pressluft)... 330 ST Lackiermaschinen, Spritzwerkzeuge (Garnituren)... 19 ST Lötwerkzeuge (Einzelstücke)... 6 ST Lötwerkzeuge (Garnituren)... 6 ST Maschinelle Schmiedehämmer, Federhämmer... 2 ST Mehrzweckwerkzeugmaschinen (Motorantrieb)... 20 ST Metallbearbeitungsmaschinen, Sickenmaschinen... 39 ST Sägewerkzeuge, Gehrungssägen... 101 ST Schärfmaschinen, Zurichtmaschinen... 19 ST Schlagschrauber (Motor, Pressluft)... 84 ST Schlüsselsätze, Spezialwerkzeugsätze... 2 ST Schmiedewerkzeuge, Ambosse, Richt-, Gesenkplatten... 9 ST Schweißgarnituren (Autogen, Elektro, Thermit)... 167 ST Schweißmaschinen... 136 ST Schweißwerkzeuge (Einzelstücke)... 7 ST Sonstige Bearbeitungsmaschinen... 634 ST Sonstige Fräswerkzeuge (Sätze)... 2 ST Sonstige gewerbliche Spezialwerkzeuge... 163 ST Ständer und Tische für Werkzeugmaschinen... 8 ST Stanzmaschinen, Sägepressen... 50 ST Stationäre Blechscheren... 23 ST Stationäre Bohrmaschinen, Großbohrmaschinen... 157 ST Stationäre Fräsmaschinen, Großfräsmaschinen... 85 ST Stationäre Hobelmaschinen... 35 ST Stationäre Sägemaschinen, Großsägemaschinen... 199 ST Stationäre Schleifmaschinen (Großmaschinen)... 216 ST Tafel-, Karton-, Deckel-, Schlagscheren... 62 ST Bauwerkzeuge Baustoffbereitungsmaschinen, Mörtelmischer... 51 ST Materialverdichter, Tauchrüttler... 62 ST Preßluftbohrer, Elektroaufbruchhämmer... 76 ST Sonstige Baumaschinen... 32 ST Steinbearbeitungsmaschinen... 10 ST KFZ-Werkzeuge und -geräte Abschleppgeräte... 531 ST Bremsprüfgeräte, Bremskraftschreiber... 20 ST Geräte für KFZ-Elektrik, Akkuprüfer... 40 ST Öl/Wassertrenngeräte, Benzin-, Ölabscheider... 10 ST Prüfgeräte für Motorteile... 25 ST Reifenfüllgeräte, Reifenreparaturgeräte... 58 ST Schmieranlagen... 21 ST Sonstige KFZ- und Garagengeräte... 353 ST Spezialreinigungsgeräte für KFZ... 93 ST Spurmessgeräte, Achsmessgeräte... 3 ST 236 RA 2015

Spezielle technische Geräte und Ausstattung Akustische Messgeräte... 826 ST Anbaugeräte für Kommunalfahrzeuge... 1.326 ST Atemschutzgeräte, Tauchgeräte... 1.733 ST Bergungsgeräte, Sprungbälge, Sprungretter... 166 ST Bewegungs- und Drehzahlmessgeräte... 1 ST Bildbetrachter, Diabetrachter... 10 ST Bildwerfer, Diaprojektoren... 41 ST Blitzgeräte, Fotoleuchten, Videoleuchten... 55 ST Chemische Labor- und Versuchsgeräte... 131 ST Chemische Messgeräte, Analysegeräte... 298 ST Eichgeräte... 5 ST Elektrische und elektronische Messgeräte... 1.692 ST Enteisungsgeräte, Auftaugeräte, Frostbrenner... 1 ST Entfeuchtungsgeräte... 5 ST Feinwaagen, Laborwaagen, Apothekerwaagen... 143 ST Fernrohre, Feldstecher (samt Taschen, Etuis)... 57 ST Fernsehempfänger... 1.053 ST Filmkameras (samt Zubehör)... 12 ST Filmleinwände, Projektionswände... 283 ST Filmprojektoren... 187 ST Fotoapparate, Kameras (samt Taschen)... 1.694 ST Funktionsschreiber, Zeitschreiber... 11 ST Gasdruckmessgeräte, Luftdruckmessgeräte... 48 ST Gebläse, Absauggeräte, Ventilatoren... 774 ST Geodynamische Messgeräte, Erschütterungsmesser... 21 ST Geräte für den Wasserdienst, Rettungsringe... 470 ST Gesamtaufzeichnungsanlagen für Hörfunk und TV... 1 ST Grobwaagen, Wirtschaftswaagen... 47 ST Großgeräte für atomphysikalische Messungen... 1 ST Heizgeräte für technische Zwecke, Bauheizgeräte... 36 ST Kleinlöschgeräte, Handfeuerlöscher... 1 ST Klimageräte, Trockenschränke, Heißluftgeräte... 211 ST Kraftmessgeräte, Dynamometer... 4 ST Küchenwaagen... 8 ST Ladegeräte, Ladegleichrichter... 574 ST Lautsprecher, Megaphone, Kopfhörer, Akustikzubehör... 2.351 ST Löschkanonen u. -monit., Wendestrahlrohre, Werfer... 59 ST Mikrophone... 931 ST Mikroskope, Messmikroskope... 64 ST Mikroskopiegeräte (soferne nicht Zubehör)... 7 ST Modulare Experimentiereinheiten für Lehrzwecke... 127 ST Multimediaanlagen, Lehrsaaleinrichtungen (komplett)... 1.057 ST Optische Labor- und Versuchsgeräte... 2 ST Optische Messgeräte... 114 ST Overheadprojektoren, Spezialprojektoren... 666 ST Pegel, Grundwassertiefenmessgeräte... 74 ST Personenwaagen... 13 ST Plattenspieler, CD-Player, DVD-Player... 26 ST Projektionsanlagen, Filmvorführanlagen... 179 ST Prüfgeräte für elektrische Anlagen und Geräte... 213 ST Prüfgeräte für Maschinen, Geräte und Werkzeuge... 138 ST Prüfstände und sonstige Prüfanlagen... 159 ST Radiorecorder, Kassettenrecorder... 8 ST Rucksäcke, Trampersäcke, Tragsäcke... 41 ST Rundfunkempfänger... 40 ST Schalt-, Regel-, Kontroll-, Verteilereinrichtungen... 1.469 ST Schaumrohre... 75 ST Schaumzumischer, Zumischer für Speziallöschmittel... 74 ST Schlaucharmaturen, Saugköpfe, Standrohre... 4 ST Schlauchmaterial, Druckschläuche, Saugschläuche... 10 ST Schneekanonen, Schnee-Erzeugungsmaschinen... 1 ST Sicherheitstechnische Prüfgeräte... 373 ST Sonstige Audio- und Videogeräte... 584 ST Sonstige Feuerlöschgeräte... 132 ST Sonstige Feuerwehrgeräte, sonstige Einsatzgeräte... 337 ST Sonstige Mess- und Experimentiergeräte... 3.426 ST Sonstige optische und fototechnische Spezialgeräte... 108 ST Sonstige Zählgeräte... 4 ST Spezialgeräte für den Schadstoffdienst... 179 ST Spezialgeräte für den technischen Hilfsdienst... 868 ST RA 2015 237

Spezialgeräte für Kanalarbeiten... 19 ST Spezialgeräte für Mikrophotographie... 33 ST Spezialkameras... 74 ST Spezialkopieranlagen, Plankopierer... 5 ST Spezialschutzmasken, Schutzausrüstungen... 1.545 ST Stative... 180 ST Stereoskope... 1 ST Sterilisationsschränke, Desinfektionsgeräte... 24 ST Strahlungsmessgeräte, Dekontaminationsgeräte... 408 ST Strömungsmessgeräte für Flüssigkeiten und Gase... 14 ST Stromzähler, Gaszähler, Wasserzähler... 3.772 ST Thermophysikalische Messgeräte... 188 ST Tonbandgeräte, Spulenbandmaschinen... 40 ST Transformatoren, Umformer... 54 ST Ultraschallprüfanlagen, Röntgenprüfanlagen... 9 ST Verstärker, Mischpulte, Regiemixer... 634 ST Videokameras, Camcorder... 132 ST Videorecorder... 112 ST Wechseloptiken, Filter, etc. (bei Extraerfassung)... 50 ST Werkstoffprüfgeräte, Baustoffprüfgeräte... 84 ST Zubehör für Spezialkameras... 21 ST Sonstige Werkzeuge Bauzelte, Kabelzelte... 3 ST Container, Rettungscontainer, Bürocontainer... 1.282 ST Doppelleitern (ausgenommen Zimmerleitern)... 2 ST Einfache Leitern, Kleinleitern... 4 ST Erdkabeltrommeln, Baukabeltrommeln... 170 ST Gasflaschen, Eisen- und Stahlflaschen... 1.195 ST Gerüste, Hängegerüste, fahrbare Gerüste... 85 ST Gestelle für technische Zwecke... 11 ST Hütten, Schuppen, Container (transportabel)... 212 ST Reservoire, Tanks, technische Behälter... 632 ST Sandhütten, Sandsilos, Sandkisten... 907 ST Schiebeleitern... 467 ST Sonstige Leitern... 136 ST Treppen, Stiegen, Wände, Bohlen (transportabel)... 15 ST Fahrzeuge, Amts- und Betriebsausstattung Straßenfahrzeuge Anhänger (ein- und mehrachsig)... 618 ST Anhänger mit Spezialaufbauten... 51 ST Atemschutzfahrzeuge (KAF, ATF)... 6 ST Autobusse (über 9 Personen), Bücherbusse... 6 ST Desinfektionswagen... 1 ST Diverse Aufbauten... 115 ST Diverse Kommunalgeräte... 132 ST Drehleitern (DL 24, DL 30, DL 50)... 17 ST Dreiräder, Kinderdreiräder... 3 ST Elektrokarren... 16 ST Fahrbare Verladerampen... 15 ST Fahrräder, Mopeds... 317 ST Fahrzeuge für Fahrzeugabschleppung... 2 ST Fahrzeuge mit Kastenaufbau... 160 ST Fuhrwerke... 1 ST Gelände-LKW, Unimogs... 22 ST Handkarren, Handwagen... 184 ST Hochdruckkanalspülwagen... 1 ST Kehrmaschinen... 115 ST Kleinfahrzeuge (Diesel, Benzin), Multicar... 280 ST Klein-LKW (Nutzlast bis 1t)... 278 ST Kombi-KW, Kleinbusse (bis 9 Personen)... 68 ST Kommandofahrzeuge (BO,HIO), Leitstellenfahrzeuge... 20 ST Kranfahrzeuge, Gelenkbühnen, Teleskopmastbühnen... 18 ST Krankenwagen (Rettung und Krankenbeförderung)... 114 ST Kübeltauschwagen... 6 ST LKW, Kipp-LKW (Nutzlast 3-5t)... 128 ST LKW, Kipp-LKW (Nutzlast bis 3t)... 123 ST LKW, Kipp-LKW (Nutzlast über 5t)... 15 ST LKW, Kipp-LKW (Nutzlast über 5t, mit Ladekran)... 20 ST LKW mit Sonderaufbau (Nutzlast auch über 5t)... 48 ST LKW-Spezialaufbauten, Wechselaufbauten, Container... 1.203 ST 238 RA 2015

Löschfahrzeuge (RLF,BLF,ULF,GTF,GLF)... 107 ST Maschinen und Geräte, auch Winterdienst (Anhänger)... 423 ST Motorräder und Motorroller (samt Beiwagen)... 7 ST Müllwagen... 319 ST Nachrichtenbaufahrzeuge... 2 ST Papierkorbsammler... 5 ST Personenschlitten, Lastschlitten... 45 ST PKW-Dienstkraftwagenbetrieb (Kategorie 2-3)... 90 ST PKW-Dienstkraftwagenbetrieb (Kategorie BZ 1-2)... 46 ST PKW (Kategorie 1-2)... 350 ST PKW-Steyr-Fiat... 44 ST Radlader, Schaufellader, Hubstapler... 260 ST Rauchfangkehrerfahrzeuge(IR), Umweltmesswagen(UMF)... 4 ST Rodeln, Hunte, Handschlitten... 10 ST Schiebetruhen, Schubkarren, Japaner... 11 ST Schlammsaugwagen, Kanalreinigungswagen... 3 ST Schlauchkarren, Spritzkarren (ohne Motorantrieb)... 8 ST Selbstfahrende Geräte und Maschinen... 174 ST Sonstige Einsatzfahrzeuge... 100 ST Sonstige Spezialgeräte (Fuhrpark)... 18 ST Sonstige Spezialwagen ohne Motorantrieb... 67 ST Spezialanhänger (ein- und mehrachsig)... 127 ST Spezialfahrzeuge für Abfallbeseitigungsanlagen... 20 ST Spezialfahrzeuge für Planierung und Mülldeponie... 16 ST Straßenbaumaschinen, Baufahrzeuge... 25 ST Straßenwaschmaschinen... 2 ST Streuanhänger... 67 ST Traktoren mit Kehranhänger... 86 ST Traktoren, Zugmaschinen... 447 ST Trinkwasserfahrzeuge, Zisternenwagen... 1 ST Wasserrettungsfahrzeuge (TaVF, TaF)... 5 ST Wechselladerfahrzeuge (auch Multilifttransport)... 156 ST Zustellfahrzeuge, Kleintankfahrzeuge... 1 ST Schienenfahrzeuge Lokomotiven... 3 ST Transportwagen auf Schienen... 10 ST Wasserfahrzeuge Arbeitsschiffe, Katastrophenboote, Löschboote... 14 ST Flachschiffe, Pontons, Plätten, Trauner... 3 ST Motorschiffe... 6 ST Schlauchboote... 17 ST Sonstige Wasserfahrzeuge... 11 ST Standschiffe, Landungsfloße... 3 ST Zillen... 76 ST Amts- und Betriebsausstattung, verwaltungstechnische Einrichtungen Aktenböcke, Büroboys, Multimobile... 205 ST Aktentransportanlagen, Rohrpostanlagen... 25 ST Aktenvernichter... 85 ST Anrichten, Psychen... 250 ST Auflagetische, Auflagepulte, Karteitische... 192 ST Bänke mit oder ohne Lehne mit oder ohne Bezug... 181 ST Blumentische, -tröge, -stellagen, -übertöpfe... 1.097 ST Büromaschintische (Ausgenommen EDV-Tische)... 10 ST Diktiergeräte (Handgeräte, Tischgeräte)... 43 ST Drehsessel mit oder ohne Bezug... 1.254 ST EDV-Belegständer... 7 ST EDV-Regale (allgemein)... 92 ST EDV-Spezialtische, EDV-Spezialauflagen...208 ST EDV-Universalschränke... 13 ST EDV-Universalschränke (feuersicher)... 1 ST Fauteuils (Einzelstücke)... 249 ST Fauteuils (Sitzgruppen)... 162 ST Frankiermaschinen... 6 ST Geldwechselautomaten, Nummernausgabeg.,Bankomat... 6 ST Geldzählmaschinen, Geldverpackungsmaschinen... 45 ST Handkassen, Geldkassetten (transportabel)... 3 ST Interaktive Schultafel... 47 ST Jobwagen, Datenträgerwagen... 64 ST Karteitröge (mit einem oder mehreren Fächern)... 6 ST Kassen (Stationär)... 35 ST RA 2015 239

Kästchen, Nachtkästchen... 619 ST Kästen mit Schwenktüren, Schiebetüren, Rollern... 13.889 ST Konsolen für EDV-Geräte... 137 ST Lochkarteigeräte, Prägepressen, Aktenpressen... 11 ST Magnetbandregale (fix)... 3 ST Magnetbandschränke (sperrbar)... 1 ST Modemnormschränke... 12 ST Panzerschränke, Panzerkarteiladenkästen... 933 ST Papierschneidmaschinen... 609 ST Pinnwand... 314 ST Podien, Treppen, Stufen (transportabel)... 660 ST Rechenmaschinen, Tischrechner... 42 ST Registrierkassen... 4 ST Safes, Tresore... 1.045 ST Schreibmaschinen... 68 ST Schreibtische, Schreibkästen, Sekretäre... 2.256 ST Schreibtischkombinationen, L-Kombinationen... 3.263 ST Schultische... 1 ST Sessel, Armsessel (Einzelstücke)... 3.463 ST Sessel, Armsessel (Sitzgruppen)... 275 ST Sitzungstische... 789 ST Sofas, Diwane, Couches, Bettbänke... 572 ST Sonstige Büroausstattung, Paginierer... 266 ST Sonstige Kassen und Kassenbehelfe... 29 ST Sonstige Kästen... 18.401 ST Sonstige Liegemöbel... 196 ST Sonstige Möbelstücke... 9.650 ST Sonstige Sitzmöbel... 857 ST Sonstige Tische... 4.651 ST Staffeleien, Schultafeln, Notentafeln... 7.767 ST Stehpulte, Rednerpulte, Schreibpulte... 96 ST Stellagen, Regale, Ständer, Aufsätze, Gestelle... 25.685 ST Truhen, Kisten... 38.898 ST Türschließer mit Brandfallsteuerung... 1 ST Umkleidekästchen, Garderobespinde (Einzelstücke)... 1.208 ST Umkleidekästchen, Garderobespinde (Gruppen)... 604 ST Vervielfältigungsmaschinen, Bürokopierer... 35 ST Vitrinen, Glasschränke... 1.107 ST Whiteboard... 18 ST Zeichentische, Konstruktionstische... 13 ST Fernmeldetechnische Anlagen und Geräte Alarmanlagen, Feuermeldeanlagen, TUS-Anlagen... 472 ST Bewegliche Funkanlagen, Fahrzeug-, Handfunkgeräte... 4.756 ST Einsatzleitzentralen, Kommunikationszentralen... 401 ST Fernkopieranlagen, Telefaxgeräte, Kombigeräte... 60 ST Fernmelde- u. Fernwirkanlagen... 1 ST Frühwarn- u. Sicherheitssystem... 3 ST GPS-Anl., Freisprecheinr., sonst.funkanl.u.-zubeh.... 191 ST Handys, Pager, Spezialtelefone... 1.996 ST Haustelefon-, Gegensprechanlagen (auch m.türöffn.)... 81 ST Schnurlostelefone... 36 ST Sirenen-, Warn-, Rundspruch-, Klingelanl.(Einheit)... 1.279 ST Stationäre Funksprechanlagen, Fixfunkstellen... 523 ST Telefonanrufbeantworter... 1 ST Telegraphieanlagen, Fernschreibapparate... 3 ST Zentrale Telefonanlagen, Nebenstellenanlagen... 669 ST Sonstige Ausstattung Abfallsammelkörbe im Freien... 778 ST Abwäschen... 198 ST Amts-, Anschlag-,Werbetaf.,Wegweiser, Schaukästen... 276 ST Aquarien... 39 ST Arbeitsleuchten, Werkplatzleuchten... 35 ST Ausrüstungsgegenstände für WR... 91 ST Ausstellungsgeräte (Einzelstücke)... 33 ST Ausstellungsgeräte (ganze Einheiten und Bausätze)... 7 ST Betten... 114 ST Bodenstehlampen... 52 ST Brotschneidmaschinen (auch elektrisch)... 17 ST Draperien, Bühnenvorhänge... 111 ST Elektrische Uhrenanlagen (komplett)... 3 ST Elektrische Uhren (Einzelstücke)... 1 ST 240 RA 2015

Elektroherde, Mikrowellenherde... 1.808 ST Elektrokochplatten... 449 ST Garderobeeinrichtung, Kleiderablagen (fix)... 2.976 ST Gartensessel, Gartenbänke... 149 ST Gartentische... 28 ST Gasherde... 141 ST Gasthaustische, Buffettische... 384 ST Gehschulen... 3 ST Haartrockner, Händetrockner (nicht fixinstalliert)... 68 ST Handlampen, Signallampen, Sturmlampen... 1 ST Hochwertige Bekleidungsstücke... 2 ST Hochwertige Besteck-, Service- u. Gläsergarnituren... 1 ST Hochwertige Raumbeleuchtung, Kristalluster... 23 ST Hocker, Schemel, Fußstützen... 9 ST Jagdgewehre... 38 ST Käfige, Kleinställe... 21 ST Kassenpulte, Garderobepulte, Geschäftspulte... 272 ST Kindersessel, Kinderbänke... 2 ST Kindertische, Banktische... 4 ST Kinderwagen, Sportkinderwagen... 4 ST Kleiderständer, Kleiderablagen (transportabel)... 26 ST Kleinküchenkombinationen (samt Geräten)... 1.418 ST Kochgeschirr, Kochkessel, Elektrokochtöpfe... 1 ST Koffer, hochwertige Taschen, Erste-Hilfe-Koffer... 11 ST Kredenzen, Küchenkästen... 130 ST Küchentische, Haushaltstische, Arbeitstische... 94 ST Küchenverbauten (ohne Geräte)... 2.074 ST Läufer... 28 ST Luftreinigungsgeräte, Luftbefeuchter... 13 ST Matratzen (Drittel, mehrere pro Bett)... 26 ST Matratzen (Ganzbett)... 11 ST Mobile Raumheizgeräte, Ölradiatoren, Strahler... 1 ST Mokkamaschinen, Kaffeefilterautomaten, Duotheken... 21 ST Motordecken, Wagenplachen, Bootsplanen... 8 ST Müllsammelgefäße... 233.679 ST Parkmobiliar... 228 ST Pendeluhren... 4 ST Persönliche Ausrüstung, Körperschutzausrüstung... 15.694 ST Raumteiler, Saaltrennungsprofile, Trennwände... 1.205 ST Schanktische... 15 ST Scheinwerfer (nicht fix installiert)... 74 ST Servierwagen... 19 ST Sonnenplachen, Markisen... 507 ST Sonstige Ausstattung für das Gastgewerbe... 76 ST Sonstige Beleuchtungskörper... 67 ST Sonstige Einrichtungsgegenstände... 2.851 ST Sonstige Koch- und Raumheizgeräte, Elektrogeräte... 41 ST Sonstige Küchenausstattung... 4.194 ST Sonstige Sicherheitseinrichtungen... 70 ST Sonstige Uhren... 10 ST Speisenwärmeschränke... 7 ST Speziallampen... 327 ST Spiegel (mit oder ohne Rahmen)... 152 ST Standuhren... 1 ST Stechuhren, Schaltuhren... 75 ST Strecksessel, Hollywoodschaukeln... 14 ST Teppiche... 1.033 ST Tischdecken, hochwertige Tischtücher... 2 ST Tischventilatoren, Kleinventilatoren... 2 ST Toastgeräte, Grillgeräte... 9 ST Vorhänge (Einzelstücke)... 51 ST Vorhänge (mehrteilig als Einheit)... 3.498 ST Wanduhren... 18 ST Zelte, Zeltblätter... 87 ST Zimmer-, Stufen-, Sesselleitern, Kleintreppen... 13 ST Sonderanlagen (Anlagegegenstände) Bäder Brausekabinen... 4 ST Energiecontracting... 34 LE Kombibäder, Hallenbäder (Gesamtfläche)... 198.351 m2 Saunakabinen... 2 ST RA 2015 241

Sommerbäder (Gesamtfläche)... 567.843 m2 Sonstige Badeanlagen (Gesamtfläche)... 227.808 m2 Umkleidekabinen... 5 ST Warmbäder (Gesamtfläche)... 24.314 m2 Parkanlagen, Spiel- und Sportplatzeinrichtungen Kleinkinderturnanlagen... 664 ST Öffentliche Grünanlagen, Parks, Gärten... 718.157 ST Parkanlagen in städtischen Objekten... 1 ST Radsportanlagen, Radsportgeräte... 6 ST Sonstige Sportausstattung, sonstige Sportgeräte... 57 ST Spielplatzausstattung... 5.570 ST Spielplätze (Gesamtfläche)... 6.051 m2 Spiel- und Beschäftigungsmaterial... 2.846 ST Sportplätze (Gesamtfläche)... 164.412 m2 Tennisanlagen, Tennisgeräte... 3 ST Tennisplätze (Gesamtfläche)... 2 ST Turn- und Athletikgeräte... 2.279 ST Wassersportgeräte... 53 ST Wintersportgeräte, Alpinsportgeräte... 3 ST Öffentliche Beleuchtung, Uhren, Verkehrsleiteinrichtungen Abspannmaste... 12.440 ST Anstrahlungsanlagen, Effektbeleuchtungen, etc.... 282 ST Beleuchtete Verkehrszeichen... 1.095 ST Blinkanlagen... 30 ST Großwegweiser, Großankündigungstafeln... 334 ST Kettenständer, Absperrungen (stationär)... 2.164 ST Leuchten, Scheinwerfer, Lichtfluter... 150.094 ST Leuchtsäulen, Leuchtwarten... 719 ST Leuchtschriftanlagen, Leuchtreklame... 44 ST Lichtmaste, Lichtständer, Leuchtenträger... 82.293 ST Schaltstellen... 3.406 ST Sonstige Großuhren... 31 ST Sonstige Verkehrsleiteinrichtungen... 66 ST Turmuhren, Kirchenuhren, Uhren auf Gebäuden... 117 ST Überwachungsanlagen (komplett, samt Geräten)... 83 ST Uhren auf eigenen Ständern... 12 ST Uhren auf Lichtmasten... 75 ST Verkehrslichtsignalanlagen (stationär)... 1.283 ST Verkehrszählgeräte... 62 ST Verkehrszeichen, Zusatztafeln (stationär)... 217.370 ST Wegweiserbrücken, Überkopfwegweiser... 1 ST Musikinstrumente Akkordeons... 81 ST Blasinstrumente, Pfeifen (Blech, Holz)... 555 ST Gitarren, sonstige Zupfinstrumente... 157 ST Klaviere... 857 ST Musikal. Behelfe, Instrumentenhocker, Notenständer... 40 ST Orgeln... 6 ST Schlaginstrumente, Schlagwerke... 443 ST Sonstige Musikinstrumente... 749 ST Sonstiges kulturelles Vermögen... 3 ST Violinen, sonstige Streichinstrumente... 483 ST Kulturelle Einrichtungen Archivgut... 53.145 m Graphiken, Aquarelle, Zeichnungen... 7 ST Handbibliotheken... 17 ST Kultgegenstände... 20 ST Lehrmittelsammlungen... 139 ST Modelle... 640 ST Öffentliche Sammlungen... 2 ST Pfleglingsbibliotheken, Schülerbibliotheken... 1 ST Plastiken, Skulpturen, Büsten... 38 ST Sammlung des Feuerwehrmuseums... 211 ST Sammlung des Marktamtes... 11 ST Sammlung historischer Gebrauchsgegenstände... 89 ST Sonstige Kunstgegenstände, Kunsthandwerk... 98 ST Sonstige künstlerische Ausgestaltungen... 6 ST Sonstige Veranstaltungsgegenstände... 43 ST Tafelbilder, Ölbilder, Pastellmalereien... 11 ST 242 RA 2015

Wandpläne, Landkarten (auch kaschiert)... 13 ST Sonstige technische Anlagen Gleisanlagen (Betriebsbahnen)... 150 m Sonderanlagen der Dienststellen... 295 ST Sonstige Anlagen der MA 48... 158 ST RA 2015 243

Vermögens- und Schuldennachweis gem. 16 Abs.1 VRV 1997 der wirtschaftlichen Unternehmungen und Betriebe mit marktbestimmter Tätigkeit (in ) Stand am 31.12.2015 Aktiva Passiva Ansatz Benennung Bewegliches und unbewegliches Sachanlagevermögen Beteiligungen und Wertpapiere Forderungen aus Darlehen, Kapitalund Geldanlagen Finanzschulden Rücklagen 8500 Wasserversorgung 670.636.962,35 13,00 198.957.960,76 8520 Müllbeseitigung 151.712.712,91 10.060.000,00 523.630,18 8.458.290,46 RA 2015 8620 8660 Landwirtschaftsbetrieb 21.350.370,48 253.831,20 5.893.000,00 Stadtforste 99.779.289,73 23.646,57 5.968,44 245

246 RA 2015

Erläuterungen größerer Abweichungen auf Postenebene Der Wiener Gemeinderat hat am 22. Februar 1985 beschlossen, dass Abweichungen zu erläutern sind, die 10 % des jeweils veranschlagten Betrages sowie den für das jeweilige Verwaltungsjahr festgestellten Wert gemäß 88 Abs. 1 lit.e WStV übersteigen. Dieser Wert betrug für 2015 35. Die Erläuterungen größerer Abweichungen folgen der Gliederung des Rechnungsabschlusses. RA 2015 247

HH Ansatz Post Rechnungsabschluss 2015 Abweichungsbetrag Gruppe 0 Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung 0105 Verwaltungsstrafen (MD - BA 1) 2 0105 868 Laufende Transferzahlungen von privaten Haushalten Mehreinnahmen im Bereich der Strafen. 0108 Koordination von EU-Förderungsprogrammen (MA 27 - BA 2) 2 0108 828 Rückersätze von Ausgaben Die Mehreinnahmen resultieren aus der Refundierung der Überbrückungsfinanzierung. 2 0108 888 Laufende Transferzahlungen von der Europäischen Union EU-Mittelrefundierungen werden erst nach mehrstufigen Prüf- und Freigabeverfahren zur Auszahlung gebracht. Diese Refundierungen sind daher schwer planbar. 0109 Organisation (MD - BA 1) 2 0109 298 Rücklagen Die Bedeckung eines nicht veranschlagten Projektes erforderte eine Entnahme aus Rücklagen. 1 0109 728 Entgelte für sonstige Leistungen Aufgrund eines im Zuge der Voranschlagserstellung nicht bekannten Projektes wurde eine Rücklagenentnahme genehmigt. 0115 Personalstelle Wr. Stadtwerke - Verrechnung für das aktive Personal (MD - BA 1) 1 0115 560 Reisegebühren Die Abweichung ist auf die geänderten Postengruppenzuordnungen im Zusammenhang mit der Implementierung der Funktionszulage und den laufenden Rückgang des Personalstandes zurückzuführen. 1 0115 563 Sonstige Aufwandsentschädigungen Die Abweichung ist auf die geänderten Postengruppenzuordnungen im Zusammenhang mit der Implementierung der Funktionszulage und den laufenden Rückgang des Personalstandes zurückzuführen. 1 0115 565 Mehrleistungsvergütungen Die Abweichung ist auf die geänderten Postengruppenzuordnungen im Zusammenhang mit der Implementierung der Funktionszulage und den laufenden Rückgang des Personalstandes zurückzuführen. 1 0115 566 Zuwendungen aus Anlass von Dienstjubiläen Die Abweichung ist auf den laufenden Rückgang des Personalstandes zurückzuführen. 1 0115 567 Belohnungen und Geldaushilfen Die Abweichung ist auf die geänderten Postengruppenzuordnungen im Zusammenhang mit der Implementierung der Funktionszulage und den laufenden Rückgang des Personalstandes zurückzuführen. 0150 Information und Öffentlichkeitsarbeit (MA 53 - BA 3) 2 0150 828 Rückersätze von Ausgaben Rückzahlung nicht verbrauchter Mittel für den Eurovision Song Contest 2015. 1 0150 403 Handelswaren Geringerer Ankauf von Informationsmaterial und Give aways. 1 0150 729 Sonstige Ausgaben Die Mehrausgaben resultieren aus der Überleitung der Bezirksrechnungsabschlüsse in den Haushalt der Gemeinde. 0161 Elektronische Datenverarbeitung - Unternehmensbereich (MA 14 - BA 12) 1 0161 043 Betriebsausstattung Preisreduktionen bei Hardwarekomponenten führten zu Minderausgaben. 1 0161 070 Aktivierungsfähige Rechte Die verstärkte Anwendung von Mietmodellen durch die Softwareanbieter führte zu Minderausgaben. 1 0161 400 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens Preisreduktionen bei Hardwarekomponenten führten zu Mehrausgaben. 1 0161 618 Instandhaltung von sonstigen Anlagen Preissteigerungen bei Wartungsaufwänden und der Einsatz neuer zusätzlicher Systemkomponenten führten zu Mehrausgaben. + 6.702.279,44 + 1.622.545,03 1.406.333,52 +.000,00 + 1.006.510,53 1.212.112,10 475.497,41 8.775.035,22 1.062.666,64 700.019,30 + 1.226.219,98 1.871.204,77 + 1.731.962,50 377.249,37 404.076,16 + 515.701,38 + 524.337,19 248 RA 2015

HH Ansatz Post Rechnungsabschluss 2015 1 0161 728 Entgelte für sonstige Leistungen Der Aufschub von geplanten Projektvorhaben führte zu Minderausgaben. 0162 Elektronische Datenverarbeitung - Hoheitsbereich (MA 14 - BA 12) 2 0162 298 Rücklagen Die für Investitionen zur Umsetzung der Druckerstrategie 2020 geplante Rücklagenauflösung wurde aufgrund des geringeren Bedarfs nicht benötigt und führte zu Mindereinnahmen. 1 0162 043 Betriebsausstattung Der Aufschub von geplanten Projektvorhaben, die Preisreduktionen bei Hardwarekomponenten sowie die bereits merkbare Verringerung der benötigten Endgeräte im Druckerbereich führten zu Minderausgaben. 1 0162 070 Aktivierungsfähige Rechte Die verstärkte Anwendung von Mietmodellen durch die Softwareanbieter führte zu Minderausgaben. 1 0162 400 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens Preisreduktionen bei Hardwarekomponenten führten zu Mehrausgaben. 1 0162 642 Beratungskosten Die Inanspruchnahme von zusätzlichen externen Partnern für die Umsetzung der Agenda 2020 führte zu den Mehraufwänden. 1 0162 700 Mietzinse Der gegenüber der Planung geringere Anteil für Softwaremieten für die Großanlage sowie der Aufschub der Beschaffung zusätzlicher Softwarelizenzen führte zu Minderausgaben. Abweichungsbetrag 390.746,69 1.500.000,00 4.052.116,10 892.948,81 + 1.417.615,52 + 458.661,96 1.017.576,72 0200 Rechtsamt (MD - BA 1) 1 0200 690 Schadensfälle + 380.795,44 Mehrausgaben für ein anhängig gewesenes Regressverfahren aufgrund der Entscheidung des Obersten Gerichtshofes. 0240 Wahlamt (MA 62 - BA 3) 2 0240 817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen Mehreinnahmen im Zusammenhang mit dem Volksbegehren "EU-AUSTRITTS-VOLKSBEGEHREN". + 440.143,83 1 0240 630 Postdienste + 522.557,57 Mehrausgaben im Zusammenhang mit dem Volksbegehren "EU-AUSTRITTS-VOLKSBEGEHREN" und den Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen 2015. 1 0240 728 Entgelte für sonstige Leistungen Minderausgaben durch Synergieeffekte aufgrund des Zusammentreffens des Volksbegehrens "EU- AUSTRITTS VOLKSBEGEHREN" und den Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen 2015 sowie aufgrund zeitlicher Verschiebungen im Projektablauf des Programmes Wahl-IT. 0260 Sammelansatz Magistratsdirektion (MD - BA 1) 2 0260 298 Rücklagen Durch Einsparungen und Verzögerungen bei Projekten war eine Entnahme aus der Rücklage nicht erforderlich. 2 0260 860 Laufende Transferzahlungen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern Die Mindereinnahmen resultieren aus Veränderungen bei Ersatzleistungen des Bundes im Rahmen des Fremdenrechtsänderungsgesetzes. 3.479.374,90 14.900.000,00 800.000,00 1 0260 403 Handelswaren + 574.172,55 Mehrbedarf im Bereich des Passwesens durch gesteigerte Nachfrage und verrechnungstechnische Änderungen. 1 0260 565 Mehrleistungsvergütungen Minderausgaben sowie Einsparungen zu Gunsten von Geldbezügen nicht ganzjährig Beschäftigter und Dienstjubiläen. 1.308.657,09 1 0260 630 Postdienste + 361.354,95 Abrechnung höher als erwartet. 0261 Sammelansatz Geschäftsgruppe 1 (GGR 1 - BA 12) 2 0261 298 Rücklagen Rücklagenentnahme im Rahmen der Globalbudgetierung. + 3.055.000,00 RA 2015 249

HH Ansatz Post Rechnungsabschluss 2015 1 0261 298 Rücklagen Rücklagenzuführung für in den folgenden Verwaltungsjahren zu erwartende Ausgaben im Rahmen der Kompetenzen der Dienststellen sowie im Zuge der Umsetzung von Projekten und neuen Aufgabenstellungen innerhalb der Geschäftsgruppe. 0264 Sammelansatz Geschäftsgruppe 4 (GGR 4 - BA 12) 1 0264 298 Rücklagen Rücklagenzuführung im Rahmen der Globalbudgetierung. 1 0264 510 Geldbezüge der Vertragsbediensteten der Verwaltung Die umsichtige Personalpolitik führte zu Minderausgaben. 0265 Sammelansatz Geschäftsgruppe 5 (BLF - BA 12) 1 0265 728 Entgelte für sonstige Leistungen Die Minderausgaben sind auf einen straffen Budgetvollzug sowie auf organisatorische Änderungen zurückzuführen. 0266 Sammelansatz Geschäftsgruppe 6 (GGR 6 - BA 12) 2 0266 298 Rücklagen Für die Förderung der Bezirke im Bereich Verkehr- und Stadtgestaltung mussten zusätzliche Rücklagen aufgelöst werden. 1 0266 569 Sonstige Nebengebühren Die Minderausgaben sind auf einen straffen Budgetvollzug zurückzuführen. 1 0266 581 Sonstige Dienstgeberbeiträge zur sozialen Sicherheit Die Minderausgaben sind auf einen straffen Budgetvollzug sowie organisatorische Änderungen zurückzuführen. 1 0266 630 Postdienste Die Minderausgaben sind im Wesentlichen auf eine Umstellung im Versand von Strafverfügungen zurückzuführen. 1 0266 728 Entgelte für sonstige Leistungen Einsparungsnotwendigkeiten zugunsten anderer Ausgaben sowie Vorhaben, welche von anderer Stelle ausbezahlt wurden, führten zu Minderausgaben. 0267 Sammelansatz Geschäftsgruppe 7 (GGR 7 - BA 12) 1 0267 298 Rücklagen Rücklagenzuführungen im Rahmen der Globalbudgetierung. 0268 Sammelansatz Geschäftsgruppe 8 (GGR 8 - BA 12) 1 0268 565 Mehrleistungsvergütungen Minderausgaben, da die für Mehrdienstleistungen zur Verfügung gestellte Vergütung nicht in dem Ausmaß wie vorgesehen beansprucht wurde. Abweichungsbetrag + 2.899.000,00 + 2.650.000,00 366.726,17 2.061.846,40 + 3.500.000,00 479.264,82 1.044.332,73 429.667,98 5.388.026,55 + 2.349.000,00 473.217,25 0293 Amtsgebäude - Errichtung, Erhaltung und Verwaltung (MA 34 - BA 5) 2 0293 010 Gebäude + 1.600.000,00 Mehreinnahmen durch nicht vorhersehbaren und daher nicht veranschlagbaren Verkaufszeitpunkt einer Liegenschaft. 2 0293 872 Kapitaltransferzahlungen von Gemeinden, Gemeindeverbänden und -fonds Die Höhe der Vereinnahmung von Fördermittel für Sanierungsmaßnahmen war nicht planbar. 1 0293 010 Gebäude Minderausgaben zur Deckung erforderlichen Mehrbedarfs auf anderen Posten. 1 0293 614 Instandhaltung von Gebäuden Mehrbedarf durch eine Vielzahl von Instandhaltungsarbeiten sowie Umsiedlungen und damit verbundenen Adaptierungsarbeiten und resultierend aus der Überleitung der Bezirksrechnungsabschlüsse in den Haushalt der Gemeinde. 1 0293 728 Entgelte für sonstige Leistungen Mehrbedarf vorwiegend durch Verrechnung von Honoraren für Baumanagementeigenleistungen. 0294 Bau- und Gebäudemanagement (MA 34 - BA 5) 2 0294 810 Leistungserlöse Mehreinnahmen bei den Honoraren für Baumanagementeigenleistungen in Amtshäusern. + 453.476,00 2.016.989,63 + 2.939.609,51 + 2.917.896,36 + 2.264.509,11 250 RA 2015

HH Ansatz Post Rechnungsabschluss 2015 1 0294 501 Geldbezüge der Beamten in handwerklicher Verwendung Minderausgaben durch natürliche Abgänge. 1 0294 720 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für Leistungen Mehrbedarf durch zusätzliche Flächen als künftigen Ersatz für den Standort Theodor-Sickel-Gasse. 0311 Stadtentwicklung, Stadtplanung (MA 18, MA 19, MA 21A, MA 21B, MA 41 und MA 46 - BA 5) 2 0311 298 Rücklagen Aufgrund von Einsparungen war die budgetierte Rücklagenentnahme nicht erforderlich. 1 0311 728 Entgelte für sonstige Leistungen Verschiedene Vorhaben wurden von anderer Stelle ausbezahlt; weiters kam es aufgrund von notwendigen Einsparungen sowie Projektverzögerungen zu Minderausgaben. 1 0311 752 Laufende Transferzahlungen an Gemeinden, Gemeindeverbände und -fonds Die Mehrausgaben resultieren aus der Überleitung der Bezirksrechnungsabschlüsse in den Haushalt der Gemeinde. 0500 Bezirksvoranschläge (MA 5 - BA 2) 2 0500 298 Rücklagen Die Bedeckungen von Abgängen der Bezirksbudgets 2015 sowie jener Vorhaben, die im Jahr 2015 realisiert, jedoch nicht bzw nur teilweise in den Bezirksvoranschlägen 2015 budgetiert waren, erforderten Entnahmen aus den Bezirksrücklagen. 2 0500 342 Investitionsdarlehen von Gemeinden, Gemeindeverbänden und -fonds Projektbedingte Bauverzögerungen und damit verbundene Abänderungen des vorerst geplanten Sanierungsumfanges, Bauetappenänderungen sowie günstigere Ausschreibungsergebnissen bzw. nicht zeitgerecht erfolgte Rechnungslegungen durch die beauftragten Firmen bei Vorhaben im Rahmen des Schulsanierungspaketes 2008 bis 2017 führten zu einer geringeren Darlehensaufnahme für die Bezirke in der angeführten Höhe. 2 0500 346 Investitionsdarlehen von Finanzunternehmungen (Kreditinstituten, Versicherungsgesellschaften und rechtlich selbständigen Pensionskassen) Nicht veranschlagte Darlehenszuzählung(en) für die Finanzierung von im Vollzug getätigten Vorgriffen der Bezirke. 1 0500 298 Rücklagen Die Rücklagenzuführung ergibt sich anlässlich der Erstellung der Bezirksrechnungsabschlüsse. Gemäß 103f Abs 2 WStV ist ein Überschuss der Einnahmen über die Ausgaben einer Rücklage zuzuführen. 1 0500 342 Investitionsdarlehen von Gemeinden, Gemeindeverbänden und -fonds Die Mehrausgaben resultieren aus der Überleitung der Bezirksrechnungsabschlüsse in den Haushalt der Gemeinde (Tilgung für das Vorhaben Schulsanierungspaket 2008 bis 2017). 1 0500 346 Investitionsdarlehen von Finanzunternehmungen (Kreditinstituten, Versicherungsgesellschaften und rechtlich selbständigen Pensionskassen) Die Mehrausgaben resultieren aus der Überleitung der Bezirksrechnungsabschlüsse in den Haushalt der Gemeinde (Tilgung für Darlehen für Vorgriffe der Bezirke). Abweichungsbetrag 429.318,79 + 352.580,65 454.000,00 1.169.559,56 + 382.352,71 + 53.714.335,97 4.138.746,63 + 4.666.672,68 + 49.220.526,95 + 18.600.211,33 + 2.244.180,46 1 0500 729 Sonstige Ausgaben Auf dieser Post werden die Mittel für jene Angelegenheiten, die gemäß 103 WStV in die finanzielle Zuständigkeit der Bezirksorgane übertragen sind, als Globalsumme veranschlagt. Die von den Bezirken in Vollziehung ihrer Voranschläge angeordneten Ausgaben werden jedoch im Rechnungsabschluss den der funktionellen und ökonomischen Gliederung entsprechenden Haushaltsstellen zugeordnet. Dadurch ergeben sich Minderausgaben in Höhe der Bezirksmittel. 0501 Zuweisungen an die Bezirke für überregionale und investive Maßnahmen (MD - BA 1) 2 0501 298 Rücklagen Für zusätzliche überregionale Maßnahmen-Projekte war eine Entnahme aus der Rücklage erforderlich. 1 0501 298 Rücklagen Die vorgesehenen Zuweisungen für überregionale Maßnahmen konnten aufgrund von unvorhersehbaren Umständen nicht zur Gänze zugeteilt werden. Solchermaßen nicht verbrauchte Mittel sind der Rücklage zuzuführen. 1 0501 729 Sonstige Ausgaben Die Vielzahl der Projekte bedingte Mehrausgaben bei den Zuweisungen für überregionale Maßnahmen. 219.606.000,00 + 10.548.760,00 + 13.275.290,00 + 6.906.730,00 RA 2015 251

HH Ansatz Post Rechnungsabschluss 2015 0600 Beiträge an Verbände, Vereine und sonstige Organisationen (MA 5 - BA 2) 1 0600 777 Kapitaltransferzahlungen an private Organisationen ohne Erwerbszweck Die Minderausgaben resultieren auf Grund des Entfalles von Subventionsprojekten. 0610 Sonstige Subventionen (MA 5 - BA 2) 1 0610 757 Laufende Transferzahlungen an private Organisationen ohne Erwerbszweck Die Minderausgaben ergeben sich primär durch die Verschiebung einer Subventionsagenda in eine andere Geschäftsgruppe. 1 0610 777 Kapitaltransferzahlungen an private Organisationen ohne Erwerbszweck Die Minderausgaben resultieren auf Grund des Entfalles von Subventionsprojekten. 0800 Pensionen (MA 2 - BA 1) 2 0800 863 Laufende Transferzahlungen von Sozialversicherungsträgern Mindereinnahmen infolge unterschiedlich hoher Überweisungsbeiträge bei Übernahmen in ein öffentlichrechtliches Dienstverhältnis bei der Stadt Wien (gemäß 308 und 311 ASVG). Abweichungsbetrag 519.741,94 2.517.552,01 2.723.000,00 701.674,90 252 RA 2015

HH Ansatz Post Rechnungsabschluss 2015 Abweichungsbetrag Gruppe 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit 1312 Ersatzvornahmen im Zuge von Bauaufträgen (MA 25 - BA 5) 2 1312 817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen Mindereinnahmen aufgrund von Rückgängen bei Ersatzvornahmen und notstandspolizeilichen Maßnahmen. 1 1312 728 Entgelte für sonstige Leistungen Minderausgaben aufgrund von Rückgängen bei Ersatzvornahmen und notstandspolizeilichen Maßnahmen. 1330 Veterinäramt (MA 60 - BA 12) 1 1330 728 Entgelte für sonstige Leistungen Vermehrte Aufwendungen durch ein umfassendes Schwerpunktprogramm zur Weiterentwicklung und Optimierung der Leistungen. 1620 Feuerwehr und Katastrophenschutz (MA 68 - BA 3) 1 1620 020 Maschinen und maschinelle Anlagen Ankauf von Notstromaggregaten. 1 1620 040 Fahrzeuge Vermehrte Fahrzeuganschaffungen aufgrund erhöhter Zuwendungen aus dem Katastrophenfonds. 1 1620 043 Betriebsausstattung Möblierung des Ausbildungszentrums. 1 1620 510 Geldbezüge der Vertragsbediensteten der Verwaltung Mehrausgaben aufgrund zusätzlicher Personalaufnahmen. 1 1620 569 Sonstige Nebengebühren Mehrausgaben aufgrund zusätzlicher Personalaufnahmen sowie Erhöhung der Branddienstzulage. 1 1620 614 Instandhaltung von Gebäuden Mehrausgaben bei der Instandhaltung von Feuerwachen. 1 1620 617 Instandhaltung von Fahrzeugen Skartierung von Kraftfahrzeugen aufgrund unwirtschaftlicher Reparaturkosten bedingen Minderausgaben. 557.429,07 497.678,79 + 685.343,00 + 380.446,33 + 995.322,71 + 541.553,17 + 430.004,49 + 1.238.641,52 + 613.483,25 690.732,09 RA 2015 253

HH Ansatz Post Rechnungsabschluss 2015 Abweichungsbetrag Gruppe 2 Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft 2020 Sportamt (MA 51 - BA 15) 1 2020 728 Entgelte für sonstige Leistungen Mehrausgaben für Flüchtlingsunterbringung. + 683.754,29 2101 Allgemein bildende Pflichtschulen (MA 56 - BA 4) 2 2101 813 Nebenerlöse + 3.601.624,52 Mehreinnahmen aufgrund des Anstiegs an ganztägig geführten Schulen und zu betreuender bzw. verpflegender Kinder. 2 2101 829 Sonstige Einnahmen Mehreinnahmen durch die Zuweisung von 40 Prozent der tatsächlichen Ausgaben für das Schulsanierungspaket 2008 bis 2017 sowie Zuweisung von 40 Prozent der für investive Maßnahmen der Bezirke im Zusammenhang mit der Intensivierung der ganztägigen Kinderbetreuung an Schulen angefallenen Kosten an die Bezirke. 1 2101 043 Betriebsausstattung Mehrausgaben resultieren aus der Überleitung der Bezirksrechnungsabschlüsse in den Haushalt der Gemeinde. 1 2101 298 Rücklagen Die im Jahr 2015 im Bereich der Geschäftsgruppe nicht verbrauchten Mittel wurden für die Sicherstellung des Ausbaus und der Verbesserung von Bildungseinrichtungen und für die Sicherstellung der im Rahmen des Schulsanierungspaketes 2008 bis 2017 vorgesehenen zweckgebundenen Maßnahmen in den Folgejahren der Rücklage zugeführt. 1 2101 400 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens Mehrausgaben resultieren aus der Überleitung der Bezirksrechnungsabschlüsse in den Haushalt der Gemeinde. 1 2101 456 Schreib-, Zeichen- und sonstige Büromittel Minderausgaben aufgrund geringerer Ankäufe im Rahmen der schulautonomen Beschaffung. 1 2101 510 Geldbezüge der Vertragsbediensteten der Verwaltung Der Einsatz von Landeslehrerinnen und Landeslehrern im Rahmen ihrer Lehrverpflichtung war im Regelunterricht erforderlich, daher gab es keine Ausgaben für den Freizeitbereich. 1 2101 600 Strom Mehrausgaben resultieren aus der Überleitung der Bezirksrechnungsabschlüsse in den Haushalt der Gemeinde. 1 2101 601 Gas Mehrausgaben resultieren aus der Überleitung der Bezirksrechnungsabschlüsse in den Haushalt der Gemeinde. 1 2101 603 Wärme Mehrausgaben resultieren aus der Überleitung der Bezirksrechnungsabschlüsse in den Haushalt der Gemeinde. 1 2101 614 Instandhaltung von Gebäuden Mehrausgaben resultieren aus der Überleitung der Bezirksrechnungsabschlüsse in den Haushalt der Gemeinde. 1 2101 728 Entgelte für sonstige Leistungen Mehrausgaben bedingt durch die Ausweitung der Freizeitbetreuung und Erhöhung der Anzahl an ganztägig geführten Schulen sowie resultierend aus der Überleitung der Bezirksrechnungsabschlüsse in den Haushalt der Gemeinde. 1 2101 729 Sonstige Ausgaben Minderausgaben infolge projektbedingter Bauverzögerungen und günstiger Ausschreibungsergebnisse bei Vorhaben im Rahmen des Schulsanierungspaketes 2008 bis 2017 führten zu einer geringeren 40%- Förderung (zentraler Anteil der tatsächlichen Aufwendungen). 1 2101 772 Kapitaltransferzahlungen an Gemeinden, Gemeindeverbände und -fonds Minderausgaben bei den Transferzahlungen an die MA 10 für den Bildungscampus Sonnwendviertel (siehe Ansatz 2400, Post 872). + 20.724.658,33 + 1.455.787,37 + 41.757.164,42 + 422.883,70 668.743,43 2.299.711,69 + 2.994.405,37 + 1.014.712,34 + 8.649.507,25 + 60.739.770,58 + 10.530.423,09 2.448.777,04 1.185.319,63 254 RA 2015

HH Ansatz Post Rechnungsabschluss 2015 2102 Allgemein bildende Pflichtschulen - Aktivbezüge der Landeslehrerinnen und Landeslehrer (MA 56 - BA 4) 2 2102 827 Kostenersätze für die Überlassung von Bediensteten an Dritte Mindereinnahmen bedingt durch eine geringere Anzahl von Mitverwendungen bei den Landeslehrerinnen und Landeslehrern am Sektor der allgemein bildenden Pflichtschulen. 1 2102 560 Reisegebühren Minderausgaben infolge geringerer Reisekosten bei den Landeslehrerinnen und Landeslehrern. 1 2102 565 Mehrleistungsvergütungen Minderausgaben bedingt durch einen geringeren Anfall von Mehrdienstleistungs- und Supplierstunden bei den Landeslehrerinnen und Landeslehrern. 1 2102 566 Zuwendungen aus Anlass von Dienstjubiläen Mehrausgaben bedingt durch einen höheren Anfall von Jubiläumszuwendungen. 2201 Berufsbildende Pflichtschulen (MA 56 - BA 4) 1 2201 010 Gebäude Minderausgaben infolge günstiger Ausschreibungsergebnisse für den Neubau der Berufsschule 5., Embelgasse 46. 1 2201 043 Betriebsausstattung Minderausgaben infolge der vorzeitigen Ausstattung des Berufsschulneubaus 5., Embelgasse 46 im Jahr 2014. 1 2201 400 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens Minderausgaben infolge der vorzeitigen Ausstattung des Berufsschulneubaus 5., Embelgasse 46 im Jahr 2014. 2202 Berufsbildende Pflichtschulen - Aktivbezüge der Landeslehrerinnen und Landeslehrer (MA 56 - BA 4) 1 2202 500 Geldbezüge der Beamten der Verwaltung Minderausgaben infolge sinkender Anzahl von pragmatisierten Landeslehrerinnen und Landeslehrern (Neuaufnahmen im Vertragsdienstverhältnis). 2210 Fachschulen (MA 56 - BA 4) 2 2210 860 Laufende Transferzahlungen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern Mehreinnahmen infolge einer höheren Refundierung des Bundes aufgrund gestiegener Personalkosten im Fachschulbereich. 2290 Modeschule (MA 13 - BA 3) 1 2290 614 Instandhaltung von Gebäuden Der Mehraufwand entstand aufgrund der notwendigen Verbesserung des Brandschutzes in der Modeschule durch Erneuerung der Stromverteiler, aufgrund des Umbaus eines Klassenzimmers als Computerraum sowie aufgrund der erforderlichen Errichtung eines Metallzaunes im Schlosspark. 2400 Kindergärten (MA 10 - BA 4) 2 2400 810 Leistungserlöse Mindereinnahmen aufgrund erhöhter Fälle von uneinbringlichen Forderungen sowie Elternbeitragsermäßigungen. 2 2400 813 Nebenerlöse Mindereinnahmen aufgrund erhöhter Fälle von uneinbringlichen Forderungen sowie Elternbeitragsermäßigungen. 2 2400 829 Sonstige Einnahmen Zuweisung für investive Maßnahmen der Bezirke in Zusammenhang mit der Intensivierung der ganztägigen Kinderbetreuung. 2 2400 872 Kapitaltransferzahlungen von Gemeinden, Gemeindeverbänden und -fonds Mindereinnahmen v.a. wegen geringerer Transferzahlungen von der MA 56 aufgrund von Verzögerungen bzw. kostengünstigerer Abwicklung von Bauprojekten (Bildungscampus Sonnwendviertel, siehe Ansatz 2101, Post 772). 1 2400 010 Gebäude Minderausgaben aufgrund nicht vollständig realisierter Bauprojekte und Investitionsmaßnahmen bzw. kostengünstigerer Ausschreibungsergebnisse (speziell beim Bildungscampus Sonnwendviertel). Abweichungsbetrag 1.062.876,36 476.961,37 2.902.711,56 + 397.497,73 3.614.003,29 1.005.377,34 1.133.470,72 3.406.956,94 + 372.446,40 + 441.138,68 1.036.126,76 2.251.153,66 + 2.071.509,11 1.587.022,67 8.589.865,19 RA 2015 255

HH Ansatz Post Rechnungsabschluss 2015 1 2400 043 Betriebsausstattung Mehrausgaben resultierend aus der Überleitung der Bezirksrechnungsabschlüsse in den Haushalt der Gemeinde. 1 2400 430 Lebensmittel Minderausgaben ergeben sich aufgrund organisatorischer Maßnahmen sowie durch die Ausweitung der Frischobstaktionsförderung der Europäischen Union auf Hortgruppen. 1 2400 459 Sonstige Verbrauchsgüter Mehrbedarf bei Bastelmaterialien. 1 2400 501 Geldbezüge der Beamten in handwerklicher Verwendung Minderausgaben aufgrund von Pensionierungen und nicht Nachbesetzungen von Posten im Schema des Beamtenbereiches. 1 2400 510 Geldbezüge der Vertragsbediensteten der Verwaltung Mehrausgaben resultierend aus neu geschaffenen Posten, v.a. im Bereich der Sprachlichen Frühforderung. 1 2400 566 Zuwendungen aus Anlass von Dienstjubiläen Mehrausgaben infolge der höheren Anzahl an erreichten Dienstjubiläen vom bestehenden Personal. 1 2400 600 Strom Mehrausgaben resultierend aus der Überleitung der Bezirksrechnungsabschlüsse in den Haushalt der Gemeinde. 1 2400 601 Gas Mehrausgaben resultierend aus der Überleitung der Bezirksrechnungsabschlüsse in den Haushalt der Gemeinde. 1 2400 603 Wärme Mehrausgaben resultierend aus der Überleitung der Bezirksrechnungsabschlüsse in den Haushalt der Gemeinde. 1 2400 614 Instandhaltung von Gebäuden Mehrausgaben resultierend aus der Überleitung der Bezirksrechnungsabschlüsse in den Haushalt der Gemeinde. 1 2400 618 Instandhaltung von sonstigen Anlagen Mehrausgaben resultierend aus der Überleitung der Bezirksrechnungsabschlüsse in den Haushalt der Gemeinde. 1 2400 720 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für Leistungen Mehrausgaben da bei der Erstellung des Voranschlages die Kosten nicht in voller Höhe berücksichtigt werden konnten. 1 2400 772 Kapitaltransferzahlungen an Gemeinden, Gemeindeverbände und -fonds Mehrausgaben resultierend aus der Überleitung der Bezirksrechnungsabschlüsse in den Haushalt der Gemeinde. 2401 Förderung von Kinderbetreuungseinrichtungen (MA 10 - BA 4) 2 2401 828 Rückersätze von Ausgaben Mehreinnahmen durch die Rückzahlung von Zuschüssen für die Errichtung von privaten elementaren Bildungs- und Betreuungseinrichtungen, die 2014 nicht realisiert wurden bzw. durch Rückforderungen aufgrund gestellter Insolvenzanträge seitens privater Betreiber. 1 2401 757 Laufende Transferzahlungen an private Organisationen ohne Erwerbszweck Mehrausgaben in Zusammenhang mit dem Ausbau des Angebotes privater elementarer Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für 0 bis 6-jährige Kinder. 2620 Sportplätze (MA 51 - BA 15) 1 2620 603 Wärme Minderausgaben durch Energiesparmaßnahmen (Sportcontracting). 1 2620 619 Instandhaltung von Sonderanlagen Mehrausgaben resultieren aus der vermehrten Instandhaltung auf den verpachteten Anlagen sowie aus der Überleitung der Bezirksrechnungsabschlüsse in den Haushalt der Gemeinde. 1 2620 711 Gebühren für die Benützung von Gemeindeeinrichtungen und -anlagen gemäß FAG (Ausgaben) Einsparungen zugunsten Post 728. Abweichungsbetrag + 1.011.522,98 1.859.221,14 + 397.603,93 1.928.302,40 + 9.257.399,18 + 411.432,76 + 845.329,68 + 364.342,16 + 2.019.799,11 + 12.295.134,43 + 560.875,26 + 359.156,46 + 905.638,20 + 1.160.962,66 + 53.991.175,01 415.072,14 + 1.335.569,61 353.972,40 256 RA 2015

HH Ansatz Post Rechnungsabschluss 2015 1 2620 728 Entgelte für sonstige Leistungen Mehrausgaben bedingt durch die zeitliche Verschiebung in der Projektierung. 2630 Turn- und Sporthallen (MA 51 - BA 15) 1 2630 298 Rücklagen Bildung einer Rücklage (für infrastrukturelle Maßnahmen auf Sportanlagen). 1 2630 619 Instandhaltung von Sonderanlagen Mehrausgaben durch vermehrte Instandhaltung in den Sporthallen. 1 2630 728 Entgelte für sonstige Leistungen Mehrausgaben u.a. bedingt durch die zeitliche Verschiebung in der Projektierung. 2690 Sportförderung (MA 51 - BA 15) 2 2690 298 Rücklagen 1 2690 298 Rücklagen 1 2690 700 Mietzinse Rücklagenentnahme für Wiener Sportförderungsbeitrag 2015. Zuführung von Mehreinnahmen an die Sonderrücklage Sportförderungsbeitrag. Einsparungen zugunsten anderer Posten. 1 2690 777 Kapitaltransferzahlungen an private Organisationen ohne Erwerbszweck Mehrausgaben bedingt durch die zeitliche Verschiebung in der Projektierung. 2720 Volksbildung (MA 13 - BA 3) 1 2720 755 Laufende Transferzahlungen an Unternehmungen (ohne Finanzunternehmungen) Die Mehrausgaben resultieren aus den Projekten "Förderung 2.0" sowie "Initiative Erwachsenenbildung". 1 2720 757 Laufende Transferzahlungen an private Organisationen ohne Erwerbszweck Die Mehrausgaben resultieren aus nicht vorhersehbaren Erfordernissen von im Erwachsenenbildungsbereich tätigen Organisationen. 2801 Förderung von Fachhochschulen und Fachhochschulstudiengängen (MA 23 - BA 2) 1 2801 757 Laufende Transferzahlungen an private Organisationen ohne Erwerbszweck Mehrausgaben für die Förderung von Projekten an den Fachhochschulen. Abweichungsbetrag + 656.778,99 + 2.500.000,00 + 622.227,03 + 630.790,58 + 599.000,00 + 1.299.350,80 681.710,44 + 6.022.000,00 + 7.426.370,23 + 767.139,60 + 548.000,00 RA 2015 257

HH Ansatz Post Rechnungsabschluss 2015 Abweichungsbetrag Gruppe 3 Kunst, Kultur und Kultus 3120 Maßnahmen zur Förderung der bildenden Künste (MA 7 - BA 3) 1 3120 755 Laufende Transferzahlungen an Unternehmungen (ohne Finanzunternehmungen) Die Mehrausgaben resultieren aus der Subvention an die Kunst im öffentlichen Raum GmbH, die teilweise aus Mitteln anderer Geschäftsgruppen bedeckt wurden. + 810.000,00 3200 Musikschule Wien (MA 13 - BA 3) 1 3200 700 Mietzinse + 692.495,45 Mehrausgaben v.a. für den Finanzierungsbeitrag für den neuen Musikschulstandort "Schloss Liesing". 3400 Museen (GGR 4 - BA 3) 1 3400 775 Kapitaltransferzahlungen an Unternehmungen (ohne Finanzunternehmungen) Die Höhe der Ausgaben für Investitionen ist bei der Voranschlagserstellung nicht vorhersehbar, daher wird die Dotation an das Wien Museum zur Gänze auf Post 755 veranschlagt. 3630 Altstadterhaltung und Ortsbildpflege (MA 7 - BA 3) 1 3630 298 Rücklagen Zuführung nicht verbrauchter Mittel an die "Sonderrücklage Kulturförderungsbeitrag". 1 3630 778 Kapitaltransferzahlungen an private Haushalte Eine erhebliche Anzahl an Projekten wurde von den Förderwerbern 2015 nicht abgeschlossen und gelangte daher nicht zur Auszahlung. 3811 Kulturelle Jugendbetreuung (MA 13 - BA 3) 1 3811 757 Laufende Transferzahlungen an private Organisationen ohne Erwerbszweck Die Mehrausgaben resultieren aus der Überleitung der Bezirksrechnungsabschlüsse in den Haushalt der Gemeinde und aus nicht vorhersehbaren Erfordernissen von im Jugendbereich tätigen Organisationen. 3819 Sonstige kulturelle Maßnahmen (MA 7 - BA 3) 1 3819 728 Entgelte für sonstige Leistungen Die Abweichung ergibt sich aus zusätzlichen Ausgaben für eine Kommunikationsoffensive zur Bewerbung von kulturellen Einrichtungen. 1 3819 757 Laufende Transferzahlungen an private Organisationen ohne Erwerbszweck Mehrausgaben resultieren aus der Überleitung der Bezirksrechnungsabschlüsse in den Haushalt der Gemeinde und aus nicht bzw. nicht in voller Höhe veranschlagten Förderungen für Veranstaltungen. 1 3819 775 Kapitaltransferzahlungen an Unternehmungen (ohne Finanzunternehmungen) Mehrausgaben aufgrund der Sanierung einer Orgel sowie eines Investitionszuschusses an das Museumsquartier. 1 3819 777 Kapitaltransferzahlungen an private Organisationen ohne Erwerbszweck Baukosten für das Dommuseum, die Orgelsanierung in St. Stephan sowie Förderungen soziokultureller Projekte der Caritas Wien bedingen diese Mehrausgaben. + 560.990,75 + 1.063.152,77 931.605,33 + 10.742.415,32 + 980.186,68 + 3.848.711,74 + 625.260,64 + 683.024,24 258 RA 2015

HH Ansatz Post Rechnungsabschluss 2015 Abweichungsbetrag Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung 4110 Allgemeine Sozialhilfe (MA 40 - BA 14) 2 4110 817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen Mehreinnahmen durch Verlassenschaftsanmeldungen und verbessertes Forderungsmanagement. + 12.749.780,50 1 4110 630 Postdienste + 527.383,10 Mehrausgaben durch neuen Verrechnungsschlüssel bei der Versendung von Poststücken. 1 4110 657 Geldverkehrsspesen Mehrausgaben bedingt durch den Fallzahlenanstieg und dem damit verbundenen Anstieg der Anweisungssätze in der Bedarfsorientierten Mindestsicherung. + 525.237,58 1 4110 690 Schadensfälle + 4.903.845,23 Mehrausgaben durch die Gebührrichtigstellung der offenen Forderungen aus Verlassenschaften (korrespondierend mit Post 817). 1 4110 768 Sonstige laufende Transferzahlungen an private Haushalte Mehrausgaben durch Anstieg der Fallzahlen in der Bedarfsorientierten Mindestsicherung. 4220 Pensionistenklubs (MA 40 - BA 14) 2 4220 828 Rückersätze von Ausgaben Mehreinnahmen aufgrund höherer Rückersätze von Ausgaben aus dem Jahr 2014. 1 4220 728 Entgelte für sonstige Leistungen Mehrausgaben resultierend aus der Überrechnung der Bezirksrechnungsabschlüsse in den Haushalt der Gemeinde. 4298 Förderung sozialer Einrichtungen (MA 5 - BA 2) 2 4298 249 Darlehen zur Investitionsförderung an andere Die Mehreinnahmen resultieren aus einer Endabrechnung eines Projektes. 4350 Sozialpädagogische Einrichtungen (MA 11 - BA 4) 2 4350 817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen Mehreinnahmen aufgrund der Verrechnung von Tagsätzen an den Fonds Soziales Wien. 1 4350 565 Mehrleistungsvergütungen Weniger Mehrdienstleistungen aufgrund nicht planmäßig durchgeführter Nachbesetzungen (z. B. wegen Renovierungsarbeiten). 4391 Pflegekinderwesen (MA 11 - BA 4) 2 4391 817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen Mindereinnahmen aufgrund geringerer Kostenersätze von Unterhaltspflichtigen als erwartet. 4399 Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen der Jugendwohlfahrt (MA 11 - BA 4) 1 4399 757 Laufende Transferzahlungen an private Organisationen ohne Erwerbszweck Mehrausgaben durch Leisten von Entschädigungszahlungen an Opfer von Gewalt in Einrichtungen der Wr. Jugendwohlfahrt. 4591 Integration und Diversität (MA 17 - BA 12) 1 4591 728 Entgelte für sonstige Leistungen Mehrausgaben für die Maßnahmen der Sensibilisierungs-, Informations- und Öffentlichkeitsarbeit für Menschenrechte und Zivilcourage, gegen Diskriminierung und Rassismus. 1 4591 755 Laufende Transferzahlungen an Unternehmungen (ohne Finanzunternehmungen) Mehrausgaben auf Grund einer Verschiebung der Fördermittel zulasten der Post 757. 1 4591 757 Laufende Transferzahlungen an private Organisationen ohne Erwerbszweck Minderausgaben aufgrund einer Verschiebung der Fördermittel zugunsten der Post 755 sowie einer Fördersystemumstellung bei der Initiative Erwachsenenbildung. 4691 Familienfördernde Maßnahmen (MA 11 - BA 4) 1 4691 757 Laufende Transferzahlungen an private Organisationen ohne Erwerbszweck Subvention an neuen Vertragspartner. + 74.741.722,76 + 457.014,41 + 5.200.824,05 + 424.917,84 + 827.971,24 351.679,28 435.359,91 + 8.000.000,00 + 479.760,00 + 495.863,00 1.069.320,00 + 1.900.834,52 RA 2015 259

HH Ansatz Post Rechnungsabschluss 2015 4810 Förderung des Wohnbaues (MA 50 - BA 2) 1 4810 775 Kapitaltransferzahlungen an Unternehmungen (ohne Finanzunternehmungen) Kapitaltransferzahlung an Wiener Wohnen für die Wiener Gemeindewohnungsentwicklungs GmbH. 4820 Wohnbauförderung Neubau (MA 50 - BA 2) 2 4820 245 Darlehen zur Investitionsförderung an Unternehmungen (ohne Finanzunternehmungen) Mehreinnahmen aufgrund verstärkter vorzeitiger Tilgung von WBF 1984-Darlehen. 2 4820 829 Sonstige Einnahmen Unerwartete Fördermittelrückführungen im Zuge von Endabrechnungen. 1 4820 245 Darlehen zur Investitionsförderung an Unternehmungen (ohne Finanzunternehmungen) Minderausgaben mangels Baufortschritt geförderter Neubauprojekte. 1 4820 249 Darlehen zur Investitionsförderung an andere Minderausgaben nach Rückgang der Eigenheimförderungen sowie der Eigenmittelersatzdarlehensgewährung. Abweichungsbetrag + 2.534.300,00 + 31.217.308,88 + 1.614.428,26 50.206.958,34 7.052.211,10 1 4820 690 Schadensfälle + 1.167.263,69 Mehraufwand aufgrund nicht vorhersehbarer Abschreibungen. 1 4820 756 Laufende Transferzahlungen an Finanzunternehmungen (Kreditinstituten, Versicherungsgesellschaften und rechtlich selbständigen Pensionskassen) Minderbedarf nach Auslaufen der Förderungsfälle und Rückgang in der Kleingartenwohnhausförderung. 1 4820 775 Kapitaltransferzahlungen an Unternehmungen (ohne Finanzunternehmungen) Minderbedarf, nachdem geplante Smart-Wohnungsprojekte nicht rechtzeitig in die Bauphase kamen. 1 4820 778 Kapitaltransferzahlungen an private Haushalte Minderbedarf nach Auslaufen der Ökoförderungen. 4830 Förderung der Wohnhaussanierung (MA 50 - BA 2) 2 4830 829 Sonstige Einnahmen Mehreinnahmen bei den Fördermittelrückführungen im Zuge von Endabrechnungen. 1 4830 245 Darlehen zur Investitionsförderung an Unternehmungen (ohne Finanzunternehmungen) Mehrbedarf entsprechend der Baufortschritte. 1 4830 249 Darlehen zur Investitionsförderung an andere Minderbedarf entsprechend der Baufortschritte. 1 4830 775 Kapitaltransferzahlungen an Unternehmungen (ohne Finanzunternehmungen) Minderbedarf aufgrund des Rückganges von thermisch-energetischen Sanierungsprojekten. 1 4830 778 Kapitaltransferzahlungen an private Haushalte Minderbedarf wegen rückläufiger Thewosan- und Sockelsanierungs-Antragstellungen. 859.650,27 2.411.851,74 680.300,00 + 2.460.339,57 + 31.809.509,70 26.079.586,33 10.739.158,66 18.864.409,25 260 RA 2015

HH Ansatz Post Rechnungsabschluss 2015 Abweichungsbetrag Gruppe 5 Gesundheit 5001 Gesundheitswesen (MA 15 - BA 14) 1 5001 458 Mittel zur ärztlichen Betreuung und Gesundheitsvorsorge Mehrausgaben durch Einführung eines neuen Untersuchungsstandards im ehemaligen STD- Ambulatorium - Refundierung durch Bund - sowie für das Wiener Impfkonzept (Ländersechstel, Pharmazeutische Gehaltskasse). 1 5001 614 Instandhaltung von Gebäuden Minderausgaben durch den Entfall des Umbaus des ehemaligen STD-Ambulatoriums, bedingt durch eine Gesetzesänderung (niedrigere Personenfrequenz durch Ausdehnung der vorgeschriebenen Untersuchungsintervalle). 1 5001 728 Entgelte für sonstige Leistungen Mehrausgaben im Bereich der 19 - Bestattungen, bei den Honoraren Impfkonzept, für die Abrechnung von psychologischen PraktikantInnen, für externe EDV-Leistungen (erforderliche Softwaredatenabzüge), für zusätzlich erforderliche Reinigungs- bzw. Sicherheitsdienstleistungen, für die Neugestaltung der Beschilderung des Allergiegartens Oberlaa sowie für div. Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten bzw. Probenanalysen, vor allem für das Hygienezentrum. 5010 Umweltschutz (MA 22 - BA 15) 1 5010 728 Entgelte für sonstige Leistungen Mehrausgaben für die Projekte Öko-Business-Plan, Pflegemaßnahmen für Wiesen, ÖkoKauf Wien und Netzwerk Natur. + 537.802,68 513.256,43 + 1.193.535,59 + 390.893,77 5300 Rettungs- und Krankenbeförderungsdienst (MA 70 - BA 4) 1 5300 010 Gebäude + 356.998,96 Mehrausgaben aufgrund notwendiger baulicher Investitionen in der Rettungszentrale und auf den Stationen. 1 5300 298 Rücklagen Rücklagenbildung für weitere notwendige bauliche, rettungstechnische Maßnahmen, Projekte, sowie Personalmaßnahmen für die weitere Dienstumstellung. 1 5300 569 Sonstige Nebengebühren Minderausgaben aufgrund von Personalabgängen einerseits durch Pensionierungen bzw. Wechsel der Dienststelle, andererseits durch fehlende Nachbesetzung vakanter Dienstposten. 1 5300 728 Entgelte für sonstige Leistungen Mehrausgaben durch erhöhte Abgangsdeckung des Notarzthubschraubers, sowie durch Ausgaben für das NEF-Pilotprojekt "NEF 4 für Wien". 5600 Krankenanstalten anderer Rechtsträger - Betriebsabgangsdeckung (BLF - BA 14) 1 5600 757 Laufende Transferzahlungen an private Organisationen ohne Erwerbszweck Die Umsetzung des Bundesgesetzes mit dem das Krankenanstalten-Arbeitszeit geändert wurde sowie die bundesweite Anpassung der Ärzte-Gehälter machte eine Adaption auch bei den Wiener Ordensspitälern erforderlich. Der daraus resultierende Mehrbedarf konnte nicht aus den ursprünglich zur Verfügung stehenden Subventionsmitteln bedeckt werden und machte einen Nachtrag im laufenden Vollzug erforderlich. + 2.499.000,00 1.053.188,82 + 657.049,20 + 12.800.684,00 RA 2015 261

HH Ansatz Post Rechnungsabschluss 2015 Abweichungsbetrag Gruppe 6 Straßen- und Wasserbau, Verkehr 6103 Hauptstraßen B (MA 28 - BA 5) 2 6103 298 Rücklagen 1 6103 002 Straßenbauten Keine Rücklagenentnahme erforderlich. Die Minderausgaben sind in erster Linie auf vorteilhafte Grundeinlösungen für das Vorhaben "HB Stadtstraße" zurückzuführen. 1 6103 050 Sonderanlagen Für die Modernisierung von Verkehrslichtsignalanlagen auf Hauptstraßen B wurden 2015 zusätzliche Finanzmittel zur Verfügung gestellt. 1 6103 298 Rücklagen Die nicht ausgeschöpften Mittel für das Projekt "HB Stadtstraße" wurden zweckgebunden für dieses Vorhaben der Rücklage zugeführt. 1 6103 611 Instandhaltung von Straßenbauten Mehrbedarf für diverse dringend erforderliche Instandhaltungen. 1 6103 619 Instandhaltung von Sonderanlagen Der erhöhte Aufwand infolge Schadensbehebungen von VLSA verursachte die Mehrausgaben, wobei diese Kosten den Verursacherinnen und Verursachern (sofern bekannt) zum Rückersatz vorgeschrieben werden. 1 6103 729 Sonstige Ausgaben Auf dieser Post wurden die Mittel für das Projekt "Kunst im öffentlichen Raum" veranschlagt. Die Verrechnung erfolgte jedoch auf Ansatz 3120. 1 6103 775 Kapitaltransferzahlungen an Unternehmungen (ohne Finanzunternehmungen) Die für projektsausgelöste Einbautenumlegungen veranschlagten Mittel wurden 2015 nicht benötigt. 6120 Straßenbau, Oberflächenwiederherstellung (MA 28 - BA 5) 2 6120 810 Leistungserlöse Die Mehreinnahmen stammen primär aus der Verrechnung von Altlasten der MA 31 und Wien Kanal. 1 6120 002 Straßenbauten Die Minderausgaben ergeben sich primär aus dem verzögerten Anlauf des Betriebes im ersten Geschäftsjahr. 1 6120 298 Rücklagen Zuführung nicht verbrauchter Mittel an die Rücklage. 1 6120 611 Instandhaltung von Straßenbauten Die Mehrausgaben resultieren aus der Sanierung von Altlasten der MA 31 und Wien Kanal. 6121 Straßenbau (MA 28 - BA 5) 2 6121 298 Rücklagen Keine Rücklagenentnahme erforderlich. 2 6121 829 Sonstige Einnahmen Mehreinnahmen bedingt durch die Förderungen und Zuwendungen für die Bezirke. 2 6121 889 Kapitaltransferzahlungen von der Europäischen Union Die Mehreinnahmen sind auf die EU-Förderungen für verschiedene Vorhaben zurückzuführen. 1 6121 002 Straßenbauten Die Mehrausgaben resultieren aus der Überleitung der Bezirksrechnungsabschlüsse in den Haushalt der Gemeinde. 1 6121 010 Gebäude Das günstige Ausschreibungsergebnis sowie Verzögerungen bei der Errichtung des Stützpunktes Espenmais im 22. Bezirk verursachten Minderausgaben. 1 6121 298 Rücklagen Minderausgaben wurden für künftige prioritäre Vorhaben einer Rücklage zugeführt. 6.403.000,00 19.495.959,99 + 648.701,73 + 18.934.432,38 + 3.168.078,73 + 513.773,59 406.666,67 1.200.000,00 + 2.529.193,64 1.719.375,96 + 2.841.294,41 + 1.604.408,76 2.000.000,00 + 20.383.537,64 + 1.161.908,99 + 48.232.928,19 653.593,49 + 1.82,00 262 RA 2015

HH Ansatz Post Rechnungsabschluss 2015 1 6121 611 Instandhaltung von Straßenbauten Die Mehrausgaben resultieren aus der Überleitung der Bezirksrechnungsabschlüsse in den Haushalt der Gemeinde. 6122 Brückenbau (MA 29 - BA 5) 2 6122 298 Rücklagen Keine Rücklagenentnahme erforderlich. 1 6122 002 Straßenbauten Verzögerungen bei Grundstückstransaktionen beim Projekt Hauptbahnhof Wien und ein geringeres Abrechnungsvolumen beim Judith Deutsch Steg als geplant führten zu Minderausgaben. 1 6122 611 Instandhaltung von Straßenbauten Minderausgaben in anderen Bereichen wurden für notwendige zusätzliche Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten verwendet. Abweichungsbetrag + 19.107.536,46 1.504.000,00 5.441.075,26 + 1.215.889,92 6391 Schutzwasserbau - Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen (MA 45 - BA 5) 1 6391 004 Wasser- und Kanalisationsbauten + 1.250.707,22 Mehrausgaben durch beschleunigte Umsetzung von Projekten sowie der notwendigen Erneuerung der Grillmöbel auf der Donauinsel. 6401 Technische Verkehrsleiteinrichtungen - Bodenmarkierungen und Verkehrszeichen (MA 28 - BA 5) 1 6401 002 Straßenbauten Die Mehrausgaben resultieren aus der Überleitung der Bezirksrechnungsabschlüsse in den Haushalt der Gemeinde. 1 6401 050 Sonderanlagen Die Mehrausgaben resultieren aus der Überleitung der Bezirksrechnungsabschlüsse in den Haushalt der Gemeinde. 1 6401 611 Instandhaltung von Straßenbauten Die Mehrausgaben resultieren aus der Überleitung der Bezirksrechnungsabschlüsse in den Haushalt der Gemeinde. 1 6401 619 Instandhaltung von Sonderanlagen Die Mehrausgaben resultieren aus der Überleitung der Bezirksrechnungsabschlüsse in den Haushalt der Gemeinde. 6402 Elektro- und lichttechnische Verkehrsregelung und -sicherung (MA 33 - BA 5) 2 6402 298 Rücklagen Aufgrund von Einsparungen innerhalb der Geschäftsgruppe war die veranschlagte Rücklagenauflösung nicht erforderlich. 2 6402 829 Sonstige Einnahmen Mehreinnahmen aus der Zuweisung für überregionale und investive Maßnahmen an die Bezirke. 1 6402 050 Sonderanlagen Mehrausgaben resultieren aus der Überleitung der Bezirksrechnungsabschlüsse in den Haushalt der Gemeinde. 1 6402 070 Aktivierungsfähige Rechte Die Minderausgaben bedingen sich durch Verzögerungen bei der Vergabe des Anlageninformationssystems (AIS). 1 6402 619 Instandhaltung von Sonderanlagen Mehrausgaben resultieren aus der Überleitung der Bezirksrechnungsabschlüsse in den Haushalt der Gemeinde. 1 6402 728 Entgelte für sonstige Leistungen Die Mehrausgaben begründen sich in den Zahlungen an die verschiedenen Amortisationscontracting- Modelle, der Abhaltung des Lichtfestes und den geänderten Modalitäten bei der Verrechnung von Wiederherstellungsleistungen durch die MA 28. 6500 Eisenbahnen (MA 5 - BA 2) 1 6500 755 Laufende Transferzahlungen an Unternehmungen (ohne Finanzunternehmungen) Die Minderausgaben resultieren aus geringeren Zuschüssen an die Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) Gesellschaft m.b.h. + 1.171.404,22 + 2.534.084,34 + 1.219.481,58 + 2.350.352,84 1.400.000,00 + 1.901.105,29 + 5.919.339,17 654.212,84 + 9.386.087,62 + 1.177.925,83 1.482.000,00 RA 2015 263

HH Ansatz Post Rechnungsabschluss 2015 Abweichungsbetrag Gruppe 7 Wirtschaftsförderung 7590 Energieplanung (MA 20 - BA 12) 1 7590 298 Rücklagen Die Minderausgaben im Bereich der Solarthermieförderung wurden für spätere Förderungen einer Rücklage zugeführt. 1 7590 778 Kapitaltransferzahlungen an private Haushalte Die Mittel der Solarthermieförderung wurden nicht in voller Höhe ausgeschöpft. 7712 Sonstige Fremdenverkehrsförderung (MA 7 - BA 3) 1 7712 757 Laufende Transferzahlungen an private Organisationen ohne Erwerbszweck Die tatsächlichen Einnahmen aus der Ortstaxe, die von dieser Post an den Tourismusverband bezahlt werden, waren höher als veranschlagt. 7822 Wirtschaftsförderung (MA 5 - BA 2) 2 7822 245 Darlehen zur Investitionsförderung an Unternehmungen (ohne Finanzunternehmungen) Die Mehreinnahmen resultieren aus erhöhter und a.o. Tilgung der Wirtschaftsagentur und der Garagenförderung. 2 7822 346 Investitionsdarlehen von Finanzunternehmungen (Kreditinstituten, Versicherungsgesellschaften und rechtlich selbständigen Pensionskassen) Keine Aufnahme von weitergegebenen Darlehen der Kommunalkredit Austria AG (siehe auch Ausgabepost 245). 2 7822 820 Einnahmen aus der Verzinsung von Darlehen und Wertpapieren Mindereinnahmen auf Grund des niedringen Zinsniveaus. 2 7822 828 Rückersätze von Ausgaben Die Mehreinnahmen resultieren aus Rückforderungen von div. wirtschaftsfördernden Aktionen. 1 7822 245 Darlehen zur Investitionsförderung an Unternehmungen (ohne Finanzunternehmungen) Die höhere Inanspruchnahme der für Darlehen vorgesehenen Mittel resultiert aus einem Mehrbedarf der Darlehen für den Garagenbau. Demgegenüber stand ein Minderbedarf der weitergegeben Darlehen der Kommunalkredit Austria AG. 1 7822 690 Schadensfälle Minderausgaben durch geringeren Abschreibungsbedarf. 1 7822 775 Kapitaltransferzahlungen an Unternehmungen (ohne Finanzunternehmungen) Geringerer Bedarf an Zuschüssen für den Garagenbau. 1 7822 777 Kapitaltransferzahlungen an private Organisationen ohne Erwerbszweck Die Mehrausgaben resultieren aus einem höheren Dotationsbedarf für die Wirtschaftsagentur Wien. 7880 Wirtschaftliche (Notstands-) Maßnahmen (MA 5 - BA 2) 1 7880 775 Kapitaltransferzahlungen an Unternehmungen (ohne Finanzunternehmungen) Auf dieser Post veranschlagte Vorhaben waren in der Vollziehung funktionell anderen Ansätzen zuzuordnen. Der Großteil der auf dieser Post ausgewiesenen Minderausgaben wurden daher zur Abdeckung von Mehrausgaben solcher Vorhaben auf anderen Ansätzen herangezogen (budgetäre Umschichtungen). + 620.602,40 802.508,93 + 3.399.049,35 + 3.163.867,75 3.634.000,00 372.895,92 + 473.861,55 + 2.306.315,00 690.308,51 9.813.164,44 + 2.510.000,00 6.200.000,00 264 RA 2015

HH Ansatz Post Rechnungsabschluss 2015 Abweichungsbetrag Gruppe 8 Dienstleistungen 8120 Bedürfnisanstalten (MA 48 - BA 9) 2 8120 829 Sonstige Einnahmen Mehreinnahmen durch Zuweisung an die Bezirke für das Baumaßnahmenprogramm der öffentlichen WC- Anlagen 2014-2018. 1 8120 050 Sonderanlagen Mehrausgaben resultierend aus der Überleitung der Bezirksrechnungsabschlüsse in den Haushalt der Gemeinde. 1 8120 728 Entgelte für sonstige Leistungen Mehrausgaben für Planungs- und Koordinierungsaufgaben im Rahmen des Baumaßnahmenprogramms der öffentlichen WC-Anlagen 2014-2018 und Mehrausgaben resultierend aus der Überleitung der Bezirksrechnungsabschlüsse in den Haushalt der Gemeinde. 1 8120 729 Sonstige Ausgaben Minderausgaben aufgrund der zeitlichen Verschiebung eines Projektes im Rahmen des Baumaßnahmenprogramms der öffenlichen WC-Anlagen 2014-2018. 8140 Straßenreinigung (MA 48 - BA 9) 2 8140 810 Leistungserlöse Mindereinnahmen aufgrund der Übernahme der Betreuung der ehemaligen Bundesstraßen von der MA 28. 1 8140 010 Gebäude Minderausgaben aufgrund der zeitlichen Verschiebung eines Bauprojektes. 1 8140 050 Sonderanlagen Mehrausgaben für Investitionen in Salzsilos und Soleanlagen zur Erhöhung der Lagerkapazität auf den Winterdienstplätzen. 1 8140 452 Treibstoffe Minderausgaben für Treibstoffe aufgrund von witterungsbedingt weniger Winterdiensteinsätzen. 1 8140 455 Chemische und sonstige artverwandte Mittel Minderausgaben für Auftaumittel aufgrund von witterungsbedingt weniger Winterdiensteinsätzen. 1 8140 565 Mehrleistungsvergütungen Minderausgaben durch geringere personelle Einsätze als budgetär vorgesehen. 1 8140 617 Instandhaltung von Fahrzeugen Minderausgaben aufgrund von Reinvestitionen des Fuhrparks und dadurch Verjüngung der Fahrzeugflotte. 1 8140 700 Mietzinse Minderausgaben v.a. aufgrund der Zusammenlegung von Unterkünften. 8150 Park- und Gartenanlagen, Kinderspielplätze (MA 42 - BA 15) 2 8150 298 Rücklagen Die Abweichung ist auf die Zubuchung der Rücklage aus 2014 zurückzuführen. 2 8150 817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen Aufgrund der verstärkten Nachfrage an Pflanzen und Bäumen aus dem Baumlager der Baumschule Mauerbach ist es zu einer Gewinnsteigerung gekommen. 2 8150 824 Einnahmen aus der Vermietung und Verpachtung von Sachen sowie aus Dienstbarkeiten und Baurechten Durch die Aufkündigung von Mietvereinbarungen ist es zu einem Rückgang der Mieteinnahmen gekommen. 2 8150 829 Sonstige Einnahmen Mehreinnahmen bedingt durch die Förderungen und Zuwendungen für die Bezirke. 2 8150 889 Kapitaltransferzahlungen von der Europäischen Union Mehreinnahmen bei den EU-Fördermitteln für Projekte der Bezirke. 1 8150 002 Straßenbauten Mehrausgaben resultierend aus der Überleitung der Bezirksrechnungsabschlüsse in den Haushalt der Gemeinde. + 3.081.452,33 + 4.018.818,41 + 2.336.502,54 457.547,67 1.295.055,60 672.424,39 + 1.333.807,95 766.404,59 898.563,12 1.506.633,13 774.917,79 681.421,76 + 1.300.000,00 + 398.022,44 411.336,77 + 1.393.108,05 + 1.170.205,53 + 2.361.399,97 RA 2015 265

HH Ansatz Post Rechnungsabschluss 2015 1 8150 006 Sonstige Grundstückseinrichtungen Mehrausgaben resultierend aus der Überleitung der Bezirksrechnungsabschlüsse in den Haushalt der Gemeinde. Abweichungsbetrag + 445.231,34 1 8150 010 Gebäude + 357.897,83 Die Abweichung ist auf die 2. Baurate für die Unterkunft der Baumsteiger- und Baumsicherheitsgruppe in Oberlaa zurückzuführen. 1 8150 020 Maschinen und maschinelle Anlagen Die Abweichung ist auf die Überrechnung der in der Grundlast für die Anschaffung von Maschinen und maschinellen Anlagen bedeckten Budgetmittel zurückzuführen. 1 8150 040 Fahrzeuge Die Abweichung ist auf die Überrechnung der in der Grundlast für die Anschaffung von Fahrzeugen bedeckten Budgetmittel zurückzuführen. 1 8150 043 Betriebsausstattung Mehrausgaben resultierend aus der Überleitung der Bezirksrechnungsabschlüsse in den Haushalt der Gemeinde. 1 8150 050 Sonderanlagen Mehrausgaben resultierend aus der Überleitung der Bezirksrechnungsabschlüsse in den Haushalt der Gemeinde. 1 8150 400 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens Durch die Überrechnung der für die Anschaffung der Geringwertigen Wirtschaftsgüter für die Bezirke verwendeten Mittel kam es zur Abweichung. 1 8150 420 Pflanzliche Rohstoffe Mehrausgaben resultierend aus der Überleitung der Bezirksrechnungsabschlüsse in den Haushalt der Gemeinde. 1 8150 452 Treibstoffe Durch die Überrechnung der entsprechenden Budgetmittel der Grundlast für die Treibstoffe der kam es zur Abweichung. 1 8150 523 Geldbezüge der nicht ganzjährig beschäftigten Arbeiter Aufgrund der dringend durchzuführenden sicherheitstechnischen Maßnahmen bei Bäumen und Sträuchern, als auch aufgrund der hitzebedingt vermehrten Pflege- und Bewässerungstätigkeiten kam es zu einem Anstieg der Geldbezüge der nicht ganzjährig beschäftigten Arbeiter. + 732.365,14 + 509.149,50 + 1.664.567,10 + 8.380.786,08 + 670.112,12 + 2.059.790,60 + 658.568,36 + 2.288.196,09 1 8150 603 Wärme + 419.510,24 Aufgrund des erhöhten Bedarfs kam es zur Abweichung. 1 8150 616 Instandhaltung von Maschinen und maschinellen Anlagen Mehrausgaben resultierend aus der Überleitung der Bezirksrechnungsabschlüsse in den Haushalt der Gemeinde. 1 8150 617 Instandhaltung von Fahrzeugen Mehrausgaben resultierend aus der Überleitung der Bezirksrechnungsabschlüsse in den Haushalt der Gemeinde. 1 8150 618 Instandhaltung von sonstigen Anlagen Mehrausgaben resultierend aus der Überleitung der Bezirksrechnungsabschlüsse in den Haushalt der Gemeinde. 1 8150 619 Instandhaltung von Sonderanlagen Mehrausgaben resultierend aus der Überleitung der Bezirksrechnungsabschlüsse in den Haushalt der Gemeinde. 1 8150 728 Entgelte für sonstige Leistungen Mehrausgaben resultierend aus der Überleitung der Bezirksrechnungsabschlüsse in den Haushalt der Gemeinde. 8280 Marktservice und Lebensmittelsicherheit (MA 59 - BA 12) 2 8280 817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen Mindereinnahmen durch geringere Auslastung tageweiser Verkaufsplätze und dadurch geringeren Energiebedarf. 1 8280 050 Sonderanlagen Mehrausgaben im Projekt Naschmarkt durch zügig umgesetzte Baumaßnahmen. + 537.106,28 + 822.155,05 + 985.232,74 + 2.594.703,70 + 1.078.745,91 392.069,81 + 2.014.055,79 266 RA 2015

HH Ansatz Post Rechnungsabschluss 2015 1 8280 613 Instandhaltung von sonstigen Grundstückseinrichtungen Mehrausgaben resultierend aus der Überleitung der Bezirksrechnungsabschlüsse in den Haushalt der Gemeinde. 1 8280 619 Instandhaltung von Sonderanlagen Mehrausgaben durch nicht vorhersehbare Instandhaltungsnotwendigkeiten am Großmarkt Wien. 1 8280 711 Gebühren für die Benützung von Gemeindeeinrichtungen und -anlagen gemäß FAG (Ausgaben) Mehrausgaben resultierend aus der Überleitung der Bezirksrechnungsabschlüsse in den Haushalt der Gemeinde. 1 8280 728 Entgelte für sonstige Leistungen Mehrausgaben resultierend aus der Überleitung der Bezirksrechnungsabschlüsse in den Haushalt der Gemeinde. 8350 Bäder (MA 44 - BA 4) 2 8350 298 Rücklagen Mindereinnahmen infolge nicht erforderlicher Rücklagenentnahme. 1 8350 711 Gebühren für die Benützung von Gemeindeeinrichtungen und -anlagen gemäß FAG (Ausgaben) Minderausgaben durch Einsparungsmaßnahmen - Energiecontracting in diversen Hallen- und Sommerbädern. 8400 Grundstücksangelegenheiten (MA 69 - BA 15) 2 8400 000 Bebaute Grundstücke Mindereinnahmen durch nicht verwirklichte Verkäufe von bebauten Liegenschaften. Abweichungsbetrag + 851.884,20 + 881.308,22 + 1.388.385,33 + 1.819.810,26 1.400.000,00 576.695,59.000,00 2 8400 001 Unbebaute Grundstücke + 4.824.621,08 Mehreinnahmen durch einen nicht geplanten Liegenschaftsverkauf bzw. nicht in diesem Ausmaß erwartete Kleingartenverkäufe. 2 8400 298 Rücklagen Rücklagenentnahmen für nicht veranschlagte Liegenschaftsankäufe sowie durch nicht in diesem Ausmaß geplante, behördlich festgesetzte, Entschädigungszahlungen gemäß der Bauordnung für Wien. 2 8400 824 Einnahmen aus der Vermietung und Verpachtung von Sachen sowie aus Dienstbarkeiten und Baurechten Mehreinnahmen durch nicht in dieser Höhe geschätzte Dienstbarkeiten, nicht berücksichtigbare Neuabschlüsse von Pachtverträgen sowie durch umsatzabhängige Einnahmen. + 13.182.000,00 + 2.704.141,80 1 8400 001 Unbebaute Grundstücke + 12.670.578,52 Mehrausgaben aufgrund von nicht veranschlagten Liegenschaftsankäufen sowie durch nicht in diesem Ausmaß geplante, behördlich festgesetzte, Entschädigungszahlungen gemäß der Bauordnung für Wien. 1 8400 298 Rücklagen Mehrausgaben durch die Zuführung von Mitteln an die Rücklage. 1 8400 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG Minderausgaben durch Klärung bzw. Berichtigung der Verwaltungszuständigkeit, aber auch da nicht alle geplanten Liegenschaftsverkäufe, welche einer Immobilienertragsteuer unterliegen, realisiert wurden. 1 8400 728 Entgelte für sonstige Leistungen Mehrausgaben, da im Zuge der Voranschlagserstellung die Fälligkeit einer vereinbarten Beteiligungszahlung nicht bekannt war. Weiters musste aufgrund von Ressourcenproblemen für die EDVtechnische Umsetzung der Immobilienstrategie auf eine externe Firma zurückgegriffen werden. 8500 Wasserversorgung (MA 31 - BA 9) 2 8500 341 Investitionsdarlehen von Ländern, Landesfonds und Landeskammern Die Mehreinnahmen resultieren aus vermehrter Bautätigkeit in den vergangenen Jahren und Endabrechnung von gemäß Umweltförderungsgesetz 1993 geförderten Projekten. 2 8500 817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen Mehreinnahmen aufgrund vermehrter Anträge zur Herstellung von Wasserleitungsanlagen gegen Rückersatz. 2 8500 829 Sonstige Einnahmen Mehreinnahmen infolge Rückvergütungen Schadensfälle. 2 8500 876 Kapitaltransferzahlungen von Finanzunternehmungen (Kreditinstituten, Versicherungsgesellschaften und rechtlich selbständigen Pensionskassen) Bei der Voranschlagserstellung nicht bekannt. + 5.199.000,00 450.954,35 + 528.784,56 + 9.970.699,00 + 1.349.517,70 + 504.768,13 6.00,00 RA 2015 267

HH Ansatz Post Rechnungsabschluss 2015 2 8500 888 Laufende Transferzahlungen von der Europäischen Union Bei der Voranschlagserstellung nicht bekannt. Abweichungsbetrag 6.00,00 1 8500 004 Wasser- und Kanalisationsbauten + 24.433.287,86 Mehrausgaben infolge gesteigerter Erneuerung von Anlagen der Wasserversorgung. 1 8500 010 Gebäude + 799.337,53 Sanierung Außenstrecke Winterhöhe und Westfassade Grabnergasse. 1 8500 040 Fahrzeuge Mehrausgaben für die Anschaffung bzw. den Austausch betrieblich notwendiger Fahrzeuge, Traktoren und Aggregate. 1 8500 050 Sonderanlagen Für die Errichtung Wasserwerk Donauinsel-Nord, Desinfektion und Pumpwerk. 1 8500 403 Handelswaren Minderausgaben infolge intern erforderlicher Budgetumschichtungen. 1 8500 612 Instandhaltung von Wasser- und Kanalisationsanlagen Minderausgaben infolge intern erforderlicher Budgetumschichtungen. 1 8500 614 Instandhaltung von Gebäuden Mehrausgaben aufgrund vermehrter Instandhaltungsmaßnahmen von Gebäuden in Wien und an den Außenstrecken. 1 8500 618 Instandhaltung von sonstigen Anlagen Mehrausgaben für Kabellegungen und Lichtwellenverbindungen an den Außenstrecken und in Wien. 1 8500 619 Instandhaltung von Sonderanlagen Minderausgaben infolge intern erforderlicher Budgetumschichtungen. 8510 Abwasserbeseitigung (WIEN KANAL - BA 9) 2 8510 829 Sonstige Einnahmen Mehreinnahmen bedingt durch die Zuweisung an die Bezirke für den Kanalnetzausbau 1 8510 004 Wasser- und Kanalisationsbauten Mehrausgaben resultierend aus der Überleitung der Bezirksrechnungsabschlüsse in den Haushalt der Gemeinde. 8520 Müllbeseitigung (MA 48 - BA 9) 2 8520 806 Veräußerung von Altmaterial Mindereinnahmen für die Veräußerung von Fahrzeugen aufgrund niedrigerer Preise. 2 8520 810 Leistungserlöse Mindereinnahmen aufgrund des verzögerten Beschlusses der Abgeltungsverordnung Haushaltsverpackungen. 2 8520 828 Rückersätze von Ausgaben Mehreinnahmen durch unerwartete Rückersätze von Ausgaben. + 376.115,56 + 1.327.300,10 580.126,14 8.667.173,65 + 705.921,93 + 497.461,29 4.250.576,90 + 1.040.944,74 + 2.935.022,90 438.438,45 6.871.719,89 + 356.884,19 1 8520 001 Unbebaute Grundstücke + 18.402.416,74 Mehrausgaben für einen ungeplanten Grundstückskauf. 1 8520 010 Gebäude + 1.698.192,72 Mehrbedarf für Reinvestitionen in Gebäude der MA 48 (u.a. Hauptwerkstätte Lidlgasse, Tandler). 1 8520 020 Maschinen und maschinelle Anlagen Minderausgaben aufgrund nicht notwendiger Ersatzbeschaffungen von Maschinen. 1 8520 040 Fahrzeuge Minderausgaben aufgrund nicht notwendiger Ersatzbeschaffungen von Fahrzeugen. 1 8520 043 Betriebsausstattung Erhöhter Bedarf an Müllbehältern. 1 8520 050 Sonderanlagen Einsparungen zu Gunsten Post 010. 416.995,21 3.014.875,89 + 968.128,34 499.396,37 268 RA 2015

HH Ansatz Post Rechnungsabschluss 2015 1 8520 452 Treibstoffe Minderbedarf an Treibstoffen aufgrund geringerer Fahrleistungen und Sparmaßnahmen. 1 8520 455 Chemische und sonstige artverwandte Mittel Mehrausgaben für Zement für die Aufbereitung von Schlackenbeton durch eine geänderte Rezeptur. 1 8520 523 Geldbezüge der nicht ganzjährig beschäftigten Arbeiter Minderausgaben durch unplanbare Schwankungen im Personalbereich. 1 8520 565 Mehrleistungsvergütungen 1 8520 600 Strom Minderausgaben durch unplanbare Schwankungen im Personalbereich. Minderausgaben durch Energiesparmaßnahmen und die Zusammenlegung von Unterkünften. 1 8520 614 Instandhaltung von Gebäuden Mehraufwand für Instandhaltungsmaßnahmen an div. Gebäuden der MA 48 (u.a. Unterkünfte, Garagen). 1 8520 617 Instandhaltung von Fahrzeugen Minderausgaben aufgrund von Reinvestitionen des Fuhrparks und dadurch Verjüngung der Fahrzeugflotte. 1 8520 619 Instandhaltung von Sonderanlagen Mehrverbrauch für die Instandhaltung von Anlagen der Abfallwirtschaft (v.a. Deponie, Abfallbehandlungsanlage und Mistplätze). 1 8520 728 Entgelte für sonstige Leistungen Minderausgaben für einen ungeplanten Grundstückskauf. Abweichungsbetrag 1.640.075,90 + 356.861,76 533.057,39 1.173.774,27 463.565,98 + 1.289.382,09 1.857.192,27 + 1.221.108,89 14.186.455,69 8620 Landwirtschaftsbetrieb (MA 49 - BA 15) 2 8620 001 Unbebaute Grundstücke 1.221.898,50 Veranschlagte Grundstückstransaktionen wurden auf Ansatz 8400 verrechnet. 2 8620 298 Rücklagen Rücklagenentnahme für die Errichtung einer Photovoltaikanlage, den Ankauf von Saatgut, die Wiederbeschäftigung nach der Karenz sowie den Einsatz von Fremdpersonal. 2 8620 807 Veräußerung von Erzeugnissen Mehreinnahmen durch Verkauf von Wiener Qualitätsweinen und agrarischer Produkten. 8660 Stadtforste (MA 49 - BA 15) 2 8660 298 Rücklagen Rücklagenentnahme für die Sicherung, Pflege und Ausgestaltung von Grünflächen in Wien Donaustadt, Ankauf eines LKW's, Wegesanierung im Lainzer Tiergarten und Schwarzenbergpark, Sanierungsarbeiten an drei Stützpunkten der MA 49. 2 8660 807 Veräußerung von Erzeugnissen Mehreinnahmen aufgrund des höheren Holzpreises. 2 8660 888 Laufende Transferzahlungen von der Europäischen Union AMA-Förderung für Ländliche Entwicklung, EU-Förderung Naturkulinarium. 1 8660 040 Fahrzeuge Ankauf von diversen Fahrzeugen für die Forstverwaltungen Naßwald, Lobau und Lainz. 1 8660 523 Geldbezüge der nicht ganzjährig beschäftigten Arbeiter Einsparung durch Optimierung des Personalressourcenmanagements. 1 8660 614 Instandhaltung von Gebäuden Mehraufwand im Bereich Hermesvilla, Sanierung Gasthaus Chadim. 1 8660 728 Entgelte für sonstige Leistungen Sicherung, Pflege und Ausgestaltung von Grünflächen in Wien Donaustadt und Infrastruktur MA 31 in Lobau und DOI, Sicherungsschnitte Straßen und Wanderwege, Bekämpfung von Borkenkäfern. 8992 Forschungs-, Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle (MA 39 - BA 5) 2 8992 298 Rücklagen Geringere Rücklagenentnahme als veranschlagt, da die Teilfinanzierung des Projektes Testbase durch Minderausgaben und Mehreinnahmen erfolgte. + 1.319.000,00 + 1.190.920,80 + 1.272.000,00 + 356.010,13 + 582.963,06 + 473.015,87 550.046,98 + 1.172.341,04 + 900.243,70 11.900.000,00 RA 2015 269

HH Ansatz Post Rechnungsabschluss 2015 1 8992 043 Betriebsausstattung Durch eine Anpassung des Bauzeitenplans beim Projekt Testbase mussten Anschaffungen für den Bauteil C aufgeschoben werden, es wurde somit weniger auf dieser Post ausgegeben als im Voranschlag vorgesehen. Abweichungsbetrag 672.099,64 270 RA 2015

HH Ansatz Post Rechnungsabschluss 2015 Abweichungsbetrag Gruppe 9 Finanzwirtschaft 9000 Finanzverwaltung (MA 5 - BA 2) 1 9000 298 Rücklagen Die Mehrausgaben setzen sich aus einer Zuführung an die "Sonderrücklage zur Errichtung eines Frühwarn- und Alarmsystems", an die "Sonderrücklage zur Sicherung einer risikoaversen Ausrichtung der Finanzgebarung (inkl. Haftungsvorsorge)" und an die "Sonderrücklage Wohnbau und Infrastruktur" zusammen. + 128.535.514,63 1 9000 690 Schadensfälle + 1.122.190,44 Die Mehrausgaben resultieren aus erhöhten Inanspruchnahmen von Bürgschaften sowie erhöhten Gebührrichtigstellungen. 9006 Rechnungs- und Abgabenwesen (MA 6 - BA 2) 1 9006 298 Rücklagen Zuführung aufgrund von Einsparungen bei den Personalausgaben. 1 9006 569 Sonstige Nebengebühren Minderausgaben aufgrund von Personaleinsparungen 9100 Geldverkehr (MA 5 - BA 2) 2 9100 823 Zinsen Die Mindereinnahmen resultieren einerseits aus einem geringeren Veranlagungsvolumen und andererseits aus dem niedrigen Zinsniveau. 1 9100 657 Geldverkehrsspesen Die Minderausgaben resultieren aus geringeren Kosten des Scheck- und Clearingverkehrs bzw. der Geldverkehrsspesen. 1 9100 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG Infolge der geringeren Zinseinnahmen (siehe Post 823) kam es auch zu einer geringeren KESt. 9110 Darlehen (MA 5 - BA 2) 2 9110 245 Darlehen zur Investitionsförderung an Unternehmungen (ohne Finanzunternehmungen) Die Mehreinnahmen resultieren aus der nunmehringen Verrechnung der Tilgungsbeträge der Landesdarlehen für Zwecke der Siedlungswasserwirtschaft auf dieser Post. 2 9110 820 Einnahmen aus der Verzinsung von Darlehen und Wertpapieren Die Mindereinnahmen resultieren aus dem weiterhin niedrigen Zinsniveau. 1 9110 245 Darlehen zur Investitionsförderung an Unternehmungen (ohne Finanzunternehmungen) Die Mehrausgaben resultieren aus der nunmehringen Verrechnung der Landesdarlehen für Zwecke der Siedlungswasserwirtschaft auf dieser Post. 9130 Wertpapiere (MA 5 - BA 2) 2 9130 085 Anlagewertpapiere Die Mindereinnahmen resultieren aus dem Umstand, dass keine entsprechenden Wertpapiere abgereift sind. 2 9130 820 Einnahmen aus der Verzinsung von Darlehen und Wertpapieren Aufgrund getauschter Wertpapiere mit längerer Laufzeit kam es zu Mehreinnahmen. 1 9130 710 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG Geringere KESt-Zahlungen infolge vermehrter KESt-freier Wertpapiere. 9140 Beteiligungen (MA 5 - BA 2) 1 9140 080 Beteiligungen Im Jahr 2015 wurde keine Transaktion (neue Beteiligung) getätigt, daher Minderausgaben. 9200 Landes- und Gemeindeabgaben (MA 6 - BA 12) 2 9200 834 Fremdenverkehrsabgaben Nächtigungen erreichten einen Spitzenwert (Songcontest und schönes Wetter). 2 9200 837 Lustbarkeitsabgaben (Vergnügungssteuern) ohne Zweckwidmung des Ertrages Mindereinnahmen durch den Wegfall der Automaten. + 1.998.000,00 578.217,68 2.631.338,72 981.245,03 814.739,06 + 9.241.037,60 733.133,81 + 2.486.259,20 29.064.284,28 + 1.522.185,39 1.284.112,72 364.000,00 + 3.399.049,35 5.636.976,85 RA 2015 271

HH Ansatz Post Rechnungsabschluss 2015 2 9200 847 Sportförderungsbeitrag 2 9200 849 Nebenansprüche Mehreinnahmen durch den Europacup (Rapid) und der Qualifikation der Nationalmannschaft. Die Vorschreibung hoher Nebengebühren bedingte Mehreinnahmen. 2 9200 854 Ausgleichsabgaben Unregelmäßige Aufkommensentwicklung durch Abhängigkeit von Anzahl und Art der Bauvorhaben. 1 9200 657 Geldverkehrsspesen Mehrausgaben durch vermehrte Kartenzahlungen (Disagiokosten). 9250 Ertragsanteile an den gemeinschaftlichen Bundesabgaben (MA 5 - BA 2) 2 9250 858 Ertragsanteile an der Spielbankabgabe Mehreinnahmen aufgrund des höheren Aufkommens an Spielbankenabgabe. 9430 Zuschüsse nach dem FAG (MA 5 - BA 2) 2 9430 860 Laufende Transferzahlungen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern Die Mehreinnahmen resultieren aus einem neuen Zweckzuschuss für Wohnbauförderung und einem höheren Zuschuss für die sprachliche Frühförderung. 2 9430 870 Kapitaltransferzahlungen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern Die Mindereinnahmen resultieren aus einem niedrigeren Zuschuss für den Ausbau des institutionellen Kinderbetreuungsangebotes. 9440 Zuschüsse Katastrophenfonds (MA 5 - BA 2) 2 9440 870 Kapitaltransferzahlungen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern Die Mehreinnahmen resultieren aus höheren Zuschüssen des Bundes für Einsatzgeräte der Feuerwehr. 9500 Aufgenommene Darlehen und Schuldendienst (MA 5 - BA 2) 2 9500 340 Investitionsdarlehen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern Mehreinnahmen durch erhöhte Darlehensaufnahmen bei der Österreichischen Bundesfinanzierungsagentur für die Finanzierung des Vollzuges 2015. Abweichungsbetrag + 1.300.350,80 + 1.086.406,22 + 1.687.721,73 + 821.759,94 + 2.276.134,00 + 8.972.139,00 9.584.000,00 + 799.334,60 + 602.074.925,00 2 9500 346 Investitionsdarlehen von Finanzunternehmungen (Kreditinstituten, Versicherungsgesellschaften und 227.843.483,89 rechtlich selbständigen Pensionskassen) Mindereinnahmen durch verringerte Darlehensaufnahmen bei Kreditinstituten. 2 9500 823 Zinsen Mehreinnahmen auf Grund von "über-pari" abgeschlossenen Darlehen bei der Österreichischen Bundesfinanzierungsagentur bzw. erhaltener Stückzinsen. 1 9500 298 Rücklagen Mehrausgaben durch Zuführung der Mehreinnahmen, resultierend aus den "über-pari" abgeschlossenen Darlehen bei der Österreichischen Bundesfinanzierungsagentur bzw. erhaltener Stückzinsen (siehe Post 823), an die Rücklage. + 28.343.943,76 + 28.343.943,76 1 9500 650 Zinsen für Finanzschulden - Inland 17.467.555,42 Die Minderausgaben resultieren aus der für den Schuldenstand günstigen Entwicklung des Zinsniveaus. 9700 Verstärkungsmittel (MA 5 - BA 2) 1 9700 729 Sonstige Ausgaben Die Systematik der Verwendung der veranschlagten Verstärkungsmittel zur Deckung von Mehraufwendungen auf anderen Ausgabeposten führt - zwangsläufig - zu den ausgewiesenen Minderausgaben. 24.000.000,00 272 RA 2015

Finanzschuldenbericht 2015 unter Berücksichtigung investiver Ausgaben RA 2015 273

274 RA 2015

Finanzschuldenbericht 2015 unter Berücksichtigung investiver Ausgaben Inhaltsverzeichnis Abkürzungs- und Zeichenverzeichnis... - 276 - A. Rechtsgrundlagen und Inhalt... - 277-1. Finanzschuldenbegriff, Sektoren-Abgrenzung... - 277 - B. Entwicklung der Finanzschulden und Schuldenstand in administrativer Abgrenzung... - 279-2. Darstellung der Finanzschulden nach Schuldformen... - 280-3. Stand bzw Entwicklung der Finanzschulden... - 282-4. Finanzschulden in Relation zum Bruttoregionalprodukt... - 282-5. Entwicklung der Nettoneuverschuldung... - 283-6. Anteil der Fremdwährungsschuld an der Gesamtschuld... - 283-7. Entwicklung des EZB-Referenzkurses... - 284-8. Derivative Finanzinstrumente bzw -geschäfte... - 284-9. Fristigkeiten der Finanzschulden... - 284-10. Abreifungen... - 286-11. Abreifungsplan... - 286-12. Verzinsung und Zinsstruktur der Finanzschuld... - 288-13. Zinsaufwand für die Finanzschulden... - 289-14. Investive Ausgaben... - 289-15. Eigenfinanzierungsgrad der investiven Ausgaben... - 292-16. Haftungen... - 293 - C. Anhang... - 297-17. Entwicklung der Finanzschulden... - 297-18. Finanzschulden in Relation zum Bruttoregionalprodukt... - 297-19. Entwicklung der Nettoneuverschuldung... - 298-20. Entwicklung der Fremdwährungsschuld... - 298-21. Entwicklung des EZB-Referenzkurses... - 299-22. Zinsaufwand für die Finanzschulden... - 300-23. Entwicklung der investiven Ausgaben... - 300-24. Entwicklung der Haftungen... - 301 - D. Unternehmungen gemäß 71 Wiener Stadtverfassung... - 302-25. Finanzschulden der Unternehmungen... - 302-26. Haftungen der Unternehmungen... - 303 - E. Sonstige Rechtsträger... - 304-27. Finanzschulden von Rechtsträgern gemäß 1 WVAF... - 304-28. Haftungen von Einheiten des Sektors Staat nach ESVG 2010... - 305 - Glossar... - 306 - RA 2015 275

Abkürzungs- und Zeichenverzeichnis ABGB Abs AG Art ASVG BA BGBl Bgm BLF bzw CHF dh ESVG etc EU IBOR exkl EZB idgf ihv isd KAV LGBl lt MA Mio Mrd na Nr ÖBFA ÖStP rd sz ua udg vgl VRV (1997) WSG WStV WVAF WWFSG www Z zb Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch Absatz Aktiengesellschaft Artikel Allgemeines Sozialversicherungsgesetz Bank Austria Aktiengesellschaft Bundesgesetzblatt Bürgermeister Bereichsleitung für Finanzmanagement - der Geschäftsgruppe Gesundheit und Soziales beziehungsweise Schweizer Franken das heißt Europäisches System volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen et cetera Europäische Union Euro European Interbank Offered Rate exklusive Europäische Zentralbank in der geltenden Fassung in Höhe von im Sinne des Wiener Krankenanstaltenverbund Landesgesetzblatt laut Magistratsabteilung Million/en Milliarde/n nicht anwendbar Nummer Österreichische Bundesfinanzierungsagentur Österreichischer Stabilitätspakt rund seinerzeitig/en unter anderem und der gleichen vergleiche Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung Wiener Wohnungssicherungsgesetz Wiener Stadtverfassung Wiener Verordnung über die Ausrichtung der Finanzgebarung Wiener Wohnbauförderungs- und Wohnhaussanierungsgesetz world wide web Ziffer zum Beispiel Ø Durchschnitt, durchschnittlich Paragraf % Prozent 276 RA 2015

A. Rechtsgrundlagen und Inhalt Mit 1. Oktober 2013 ist das Gesetz über die risikoaverse Ausrichtung der Finanzgebarung, LGBl für Wien Nr 36/2013, in Kraft getreten. Die darin enthaltenen Bestimmungen legen für die Finanzgebarung der Gemeinde Wien, insbesondere bei der Aufnahme von Schulden, beim Schuldenportfoliomanagement, bei der Veranlagung öffentlicher Mittel und beim Risikomanagement, bestimmte Mindeststandards als Grundsätze fest. 1 Abs 1 Z 4 dieses Landesgesetzes postuliert den Grundsatz der Transparenz über getätigte Transaktionen, insbesondere Berichterstattung an die Kontrollgruppe gemäß der Vereinbarung zwischen dem Bund und den Ländern über einheitliche Grundsätze des Haushaltsrechts und eine risikoaverse Finanzgebarung. Wenngleich mangels Zustandekommen dieser Vereinbarung aufgrund von Auffassungsunterschieden auf Bundesseite de facto keine Kontrollgruppe eingerichtet werden konnte, ist dem landesgesetzlich normierten Transparenzgebot nachzukommen. Der vorliegende Finanzschuldenbericht dient der Analyse der im Rechnungsabschluss 2015 der Gemeinde Wien ausgewiesenen Finanzschulden und enthält Informationen über die Finanzierungsaktivitäten, den Schuldenstand, die Verschuldungsstruktur, den Zinsaufwand und die Haftungen. In der analytischen Betrachtung werden ausgehend vom Rechnungsabschluss 2015 die Jahre 2014 und 2015 gegenübergestellt, längere Zeitreihen sind im Anhang zu diesem Bericht ausgewiesen. Die in diesem Bericht angeführten Daten sind vorbehaltlich der Genehmigung des Rechnungsabschlusses der Bundeshauptstadt Wien für das Jahr 2015, der Bilanzen der Unternehmungen gemäß 71 Wiener Stadtverfassung (WStV) (siehe Punkt B. Entwicklung der Finanzschulden und Schuldenstand in administrativer Abgrenzung) sowie der Jahresabschlüsse der Rechtsträger gemäß 10 der Wiener Verordnung über die Ausrichtung der Finanzgebarung WVAF (siehe Punkt 27. Finanzschulden von Rechtsträgern gemäß 1 WVAF) und jene der Einheiten des Sektors Staat gemäß ESVG 2010 (siehe Punkt. 28 Haftungen von Einheiten des Sektors Staat nach ESVG 2010) durch die jeweils zuständigen Gremien. Etwaige Rundungen können in den Tabellen Rechendifferenzen ergeben. 1. Finanzschuldenbegriff, Sektoren-Abgrenzung Für den Aufbau des Wiener Rechnungsabschlusses ist die Verordnung des Bundesministers für Finanzen, welche im Einvernehmen mit dem Rechnungshof zu erlassen ist, und mit der Form und Gliederung der Voranschläge und Rechnungsabschlüsse der Länder, der Gemeinden und der Gemeindeverbände geregelt werden (Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung 1997 VRV 1997, BGBl 787/1996 idgf), maßgeblich. 17 Abs 2 Z 4 VRV 1997 erfordert Nachweise über den Schuldenstand sowie über den Schuldendienst, wobei Detaillierungen zu Tilgung, Zinsen, Schuldendienst insgesamt, Schuldendienstersätze und Nettoaufwand erforderlich sind. Diese Nachweise bzw die darin ausgewiesenen Daten sind Gegenstand dieses Berichtes, soweit sie sich auf den Schuldenstand der Gemeinde Wien beziehen. Davon unterscheidet sich der Schuldenstandsbegriff des Sektors Staat gemäß des Europäischen Systems Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen maßgeblich. RA 2015 277

Das ESVG 2010 enthält keine spezielle Definition zum Schuldenstand des Staates, sehr wohl aber allgemeine Festlegungen zu den sogenannten institutionellen Sektoren (einschließlich des Sektors Staat). Der Sektor Staat gliedert sich gemäß ESVG 2010 in vier Teilsektoren: - Bund (Zentralstaat) - Länder - Gemeinden - Sozialversicherung Gemäß ESVG 2010 umfasst der Sektor Staat institutionelle Einheiten, die zu den Nichtmarktproduzenten zählen, deren Produktionswert für den Individual- und den Kollektivkonsum bestimmt ist, und die sich mit Zwangsabgaben von Einheiten anderer Sektoren finanzieren, sowie institutionelle Einheiten, die hauptsächlich Einkommen und Vermögen umverteilen. Die Unterscheidung zwischen Marktproduzenten und Nichtmarktproduzenten erfolgt dabei anhand des sogenannten 50 %- Kriteriums: Öffentliche institutionelle Einheiten, die laufend zumindest 50 % ihrer Produktionskosten durch Verkaufserlöse decken, gehören nicht dem Sektor Staat an. Beispiele für Marktproduzenten sind die unselbständigen Unternehmungen gemäß 71 WStV, Stadt Wien Wiener Wohnen sowie Wien Kanal, deren Schuldenstand aufgrund ihrer Eigenschaft als Betrieb mit marktbestimmter Tätigkeit isd ESVG 2010 nicht den Finanzschulden der Gemeinde Wien zugerechnet werden. Insofern besteht Gleichklang mit dem administrativen Schuldenstandsbegriff. Anders verhält es sich bei den Schulden der Unternehmung Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV), die bereits seit dem Jahre 2010 aufgrund einer abrupten Änderung der Interpretation der damals gültigen ESVG 1995-Regelungen dem Sektor Staat und damit der Gemeinde Wien angelastet werden. (Hinsichtlich der nunmehr gänzlichen Einbeziehung der öffentlichen Krankenanstalten in den Sektor Staat infolge des ESVG 2010 siehe unten.) Bei der Frage, ob eine institutionelle Einheit dem Sektor Staat zugeordnet wird, ist zunächst zu prüfen, ob diese Einheit vom Staat kontrolliert wird. Zur anschließenden Unterscheidung von Markt- und Nichtmarkproduzenten sieht das ESVG 2010 nunmehr auch qualitative Kriterien vor, wie zb ob ein Produzent ausschließlich das Kriterium der Ausschließlichkeit wird von Statistik Austria bei Überschreiten der 80 %-Schwelle angenommen für den Staat produziert. Verkauft bzw produziert eine Einheit ausschließlich an bzw für den Staat, erfolgt jedenfalls eine Zurechnung zum Sektor Staat. Daneben wird weiterhin auf das sogenannte 50 %-Kriterium zurückgegriffen (siehe oben). Im Unterschied zum ESVG 1995 werden aufgrund des ESVG 2010 jedoch die Produktionskosten für den Markt-/Nichtmarkttest um die Nettozinsbelastung erhöht und um den Wert der gesamten unterstellten Produktion, namentlich der Produktion für die Eigenmittelverwendung, gemindert. Darüber hinaus wurde auch die Definition der Umsatzerlöse enger gezogen. Aufgrund dieser Änderungen wurde der Kreis der Einheiten, die dem Sektor Staat zuzuordnen sind, erheblich erweitert (zb werden öffentliche Krankenanstalten nunmehr endgültig dem Sektor Staat zugeordnet). 278 RA 2015

B. Entwicklung der Finanzschulden und Schuldenstand in administrativer Abgrenzung Die nachfolgende Tabelle 1 beinhaltet die Verschuldung der Gemeinde Wien auf der Grundlage der nationalen (administrativen) Rechnungsvorschriften gemäß VRV 1997 bzw den sonstigen relevanten innerstaatlichen Bestimmungen. So legt zb 71 WStV für Unternehmungen fest, dass ihr Vermögen vom übrigen Vermögen der Gemeinde gesondert zu verwalten ist. Sie sind daher hinsichtlich ihrer Finanzschulden grundsätzlich nicht im Rechnungsabschluss der Gemeinde Wien abgebildet. Sie erstellen auch in Übereinstimmung mit 3 Abs 3 VRV eigene Wirtschaftspläne und ebensolche Jahresabschlüsse, die von den Organen der Gemeinde in den selben Sitzungen, in denen die Rechenwerke der Gemeinde Wien behandelt werden, genehmigt werden. Eine Ausnahme stellt der KAV dar (siehe Punkt 1. Finanzschuldenbegriff, Sektoren-Abgrenzung), dessen Schuldenstand nachrichtlich im Rechnungsabschluss ausgewiesen wird. Er belief sich per 31.12.2015 auf 363,64 Mio (2014: 368,19 Mio). Der Schuldenstand von Wiener Wohnen zum 31.12.2015 betrug 2.673,86 Mio (2014: 2.732,39 Mio) während der Schuldenstand von Wien Kanal 56,15 Mio (2014: 70,23 Mio) ausmachte. Bei diesen Schuldenständen sind Finanzschulden gegenüber Dritten (Kreditinstitute, Finanzdienstleister, Bundesdarlehen udg) nicht aber gegenüber der Stadt Wien bzw dem Land Wien (Landesdarlehen) berücksichtigt. Die Bedienung dieser Außenstände erfolgt nicht aus Mitteln der Gemeinde Wien und damit nicht aus allgemeinen Steuer- sowie Abgabeneinnahmen. Vielmehr werden dazu ausschließlich direkte Einnahmen dieser Unternehmungen herangezogen. Unter Punkt D. Unternehmungen gemäß 71 Wiener Stadtverfassung werden die jeweiligen Schuldenstände sowie durch die Unternehmungen übernommene Haftungen zum 31.12.2015 dargestellt. In der nachfolgenden Tabelle 1 ist dieser Schuldenstand insofern nicht berücksichtigt, als diese die administrative Abgrenzung der Schulden darstellt, in welcher der KAV, aber auch Wiener Wohnen sowie Wien Kanal nicht zu berücksichtigen sind. Ebenfalls unberücksichtigt bleiben in dieser Auflistung Schulden bzw getätigte Fremdmittelaufnahmen von sonstigen Rechtsträgern gemäß 2 Z 2 der Wiener Verordnung über die Ausrichtung der Finanzgebarung WVAF, LGBl Nr 57/2013 idgf. Die in 1 WVAF aufgelisteten Rechtsträger fallen unter die Organisationsregelungskompetenz des Landes Wien und werden nur für Zwecke des ESVG der Gemeinde Wien als zum Sektor Staat gehörig zugeordnet. Der Stand zum 31.12.2015 der bezughabenden Finanzschulden dieser Rechtsträger sowie die kumulierte Schuldenaufnahme in der vergangenen Berichtsperiode wird unter Punkt 27. Finanzschulden von Rechtsträgern gemäß 1 WVAF dargestellt. RA 2015 279

2. Darstellung der Finanzschulden nach Schuldformen Tabelle 1 Stand Stand 31.12.2014 Zunahme Abnahme 31.12.2015 Mio %-Anteil Mio Mio %-Anteil Euroschulden 3.236,14 66,1 883,87 537,53 3.582,48 66,1 Darlehen ÖBFA 2.480,00 76,6 633,21 0,21 3.113,00 86,9 davon Abgangsfinanzierung 2.180,00 87,9 633,21 0,21 2.813,00 90,4 davon Wohnbaufinanzierung 300,00 12,1 - - 300,00 9,6 Kredite und Darlehen 529,00 16,3 246,00 529,00 246,00 6,9 davon Abgangsfinanzierung 529,00 100,0 246,00 529,00 246,00 100,0 Sonstige Darlehen 227,14 7,0 4,67 8,33 223,48 6,2 davon Bezirksfinanzierung 14,64 6,4 4,67 2,25 17,06 7,6 davon Sachfinanzierung 211,58 93,2-6,02 205,57 92,0 Wohnbau 175,81 83,1-0,11 175,70 85,5 Siedlungswasserwirtschaft 35,77 16,9-5,90 29,87 14,5 davon Sonstige Finanzierung 0,92 0,4-0,07 0,85 0,4 Fremdwährungsschulden 1.657,27 33,9 434,99 253,13 1.839,13 33,9 Darlehen ÖBFA 249,50 15,1 27,38-276,88 15,1 davon Abgangsfinanzierung 249,50 100,0 27,38-276,88 100,0 Kredite und Darlehen 1.407,77 84,9 407,61 253,13 1.562,25 84,9 davon Abgangsfinanzierung 1.407,77 100,0 407,61 253,13 1.562,25 100,0 Finanzschulden Gesamt 4.893,41 100,0 1.318,87 790,66 5.421,61 100,0 Das Nettofinanzierungsvolumen für die Abgangsfinanzierung des Zentralhaushaltes lag im Berichtsjahr 2015 bei 350 Mio (2014: 230,00 Mio). Als Finanzierungsquellen dienten eine -Bundesanleihe (ÖBFA-Darlehen) mit einem Volumen von 135,00 Mio und einer Laufzeit von rd 10 Jahren, eine Barvorlage bei der ÖBFA ihv 190,00 Mio und eine Barvorlage bei einem österreichischen Kreditinstitut ihv 25 Mio. Des Weiteren wurden kurzfristige Barvorlagen von insgesamt 308 Mio in langfristige ÖBFA-Darlehen mit Laufzeiten zwischen 4 und 10 Jahren gedreht. In Tabelle 1 ist darüber hinaus unter dem Punkt Kredite und Darlehen eine Anschlussfinanzierung von 221 Mio in Form einer Barvorlage enthalten. Die Nettoneuverschuldung belief sich 2015 auf 528,20 Mio (2014: 258,18 Mio). Diese buchmäßige Erhöhung des Schuldenstands beruht mit 350 Mio auf dem Nettofinanzierungsvolumen, mit 181,86 Mio auf der Bewertung der Fremdwährungsschuld zum 31.12.2015 sowie der Differenz aus Aufnahme und Tilgung bei den sonstigen Darlehen ihv 3,66 Mio. Die Bruttoneuverschuldung (siehe Nachweis über die Finanzschulden I ) machte 2015 1.288,87 Mio (2014: 944,96 Mio) aus. Wenngleich in Wien die Gemeindestruktur im Vordergrund steht und gemäß 132 Abs 4 WStV für das Erfordernis von Wien als Land die Gemeinde vorzusehen hat, verfügt Wien als Land über die Finanzierungsmöglichkeit im Wege der Österreichischen Bundesfinanzierungsagentur (ÖBFA). Im Zuge von Anleihebegebungen der ÖBFA kann es zur Beteiligung des Landes Wien in Form von Darlehensgewährungen kommen. 280 RA 2015

Dabei kommen sowohl neu begebene Anleihen, als auch Aufstockungen von bereits am Markt befindlichen Bundesanleihen in Frage. Bei Aufstockungen erfolgt das Pricing der Bundesanleihe aufgrund der zu diesem Zeitpunkt geltenden Marktbedingungen und kann somit entweder über, als auch unter pari (bezogen auf einen Ausgabekurs von 100) erfolgen. Aufstockungen führen in der Regel zur Auszahlung von Stückzinsen, die für den Zeitraum zwischen dem ursprünglichen Zinstermin und dem neuen Begebungstermin das ist der Aufstockungstermin verrechnet werden. Die Finanzschulden in Euro beliefen sich wie in Tabelle 1 ersichtlich per 31.12.2015 auf 3.582,48 Mio (2014: 3.236,14 Mio), was einen Anstieg um 346,34 Mio oder rd 10,7 % zum Vorjahr bedeutete. Der Anteil der Euroschuld an der Gesamtschuld blieb konstant bei 66,1 % (2014: 66,1 %). Die stichtagsbezogene Erhöhung zum Jahresultimo 2015 der ausschließlich in Schweizer Franken denominierten Fremdwährungsschuld ihv 181,86 Mio ist auf die unterschiedlichen EZB- Referenzkurse 1 zurückzuführen. Auch im Jahr 2015 erfolgten keine neuen Finanzierungen in Schweizer Franken, sondern lediglich Anschlussfinanzierungen (Rollierungen) im Zusammenhang mit Finanzierungen aus Vorperioden. Relativ, gemessen an der gesamten Finanzschuld, blieben die Schweizer Franken-Finanzierungen unverändert auf 33,9 % (2015: 33,9 %) Die in Tabelle 1 angeführten absoluten Werte sind im Rechnungsabschluss 2015 im sogenannten Nachweis über die Finanzschulden I ausgewiesen. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass die im Rechnungsabschluss 2015 angeführten Inneren Darlehen Darlehen des Zentralbudgets an die MA 34 im Rahmen des Sonderprogrammes zur Garagenförderung zum Gegenstand haben bzw Darlehen aus dem Zentralbudget an die Bezirke (Schulsanierungspaket 2008 bis 2017) darstellen. Innere Darlehen im Sinne einer vorübergehenden Inanspruchnahme von liquiden Mitteln aus Sonderrücklagen oder Sondervermögen ohne Sonderrechnung als Deckungsmittel existieren nicht. Die im Nachweis über die Finanzschulden I nachrichtlich angeführten Innere Darlehen und Darlehen zwischen Verwaltungszweigen sind vielmehr verrechnungstechnische Posten und stellen keine Finanzschuld gegenüber Dritten (zb Finanzinstituten) dar. 1 Buchmäßige Kursveränderungen ergeben sich für die bestehende Fremdwährungsschuld aus der Differenz zwischen den beiden Jahresendkursen, bei im Lauf des Jahres aufgenommenen Verbindlichkeiten aus der Differenz zwischen dem Kurs am Tag der Umrechnung und dem Jahresendkurs und für die während des Jahres getilgten Beträge aus der Differenz zwischen dem Jahresendkurs des Vorjahres und dem Tilgungskurs. Diese Differenzen sind im jeweiligen Rechnungsabschluss im Nachweis über die Finanzschulden I ausgewiesen und unter der Bezeichnung Inventar ersichtlich. RA 2015 281

In den nachfolgenden Diagrammen 1 bis 7 werden einige, mit Tabelle 1 in Zusammenhang stehende, Kennzahlen und Entwicklungen dargestellt. Diagramm 1 3. Stand bzw Entwicklung der Finanzschulden Zum 31.12.2015 betrugen die gesamten Finanzschulden Wiens 5.421,61Mio (2014: 4.893,41 Mio). Dies bedeutete einen Anstieg um 528,20 Mio oder rd 10,8 % zum Vorjahr. 4. Finanzschulden in Relation zum Bruttoregionalprodukt Das Bruttoregionalprodukt wird von der Statistik Austria bekannt gegeben. Die Daten für das Jahr 2014 werden jedoch erst Ende 2016 jene für 2015 erst Ende 2017 vorliegen. Eine Aufstellung hinsichtlich der Daten für die Jahre 2009 bis 2013 findet sich im Anhang unter dem Punkt 18. Finanzschulden in Relation zum Bruttoregionalprodukt. 282 RA 2015

Diagramm 2 5. Entwicklung der Nettoneuverschuldung Zum 31.12.2015 betrug die Nettoneuverschuldung 528,20 Mio (2014: 258,18 Mio). Dies bedeutete einen Anstieg um 270,03 Mio oder rd 104,6 % zum Vorjahr und war mit 181,86 Mio der Stärkung des Schweizer Frankens gegenüber dem Euro geschuldet. Diagramm 3 6. Anteil der Fremdwährungsschuld an der Gesamtschuld Am 31.12.2015 betrug die Fremdwährungsschuld, die ausschließlich in Schweizer Franken denominierte, 1.839,13 Mio und machte damit rd 33,9 % der Gesamtschulden aus (2014: 1.657,27 Mio bzw rd 33,9 %). Es erfolgten keine Neufinanzierungen in Schweizer Franken. Der Anstieg der buchmäßigen Fremdwährungsschuld ist auf die Stärkung des Schweizer Frankens zum Euro zurückzuführen. RA 2015 283

Diagramm 4 7. Entwicklung des EZB-Referenzkurses Das Wechselkursverhältnis Euro zu Schweizer Franken zeigte 2015 eine sprunghafte Stärkung des Schweizer Frankens im Jänner. Dies ist mit dem Abgehen der Schweizerischen Nationalbank vom Mindestkurs-Ziel von 1,20 begründet. Nach einem Absacken des Kurses auf 0,9816 erfolgte eine Erholung des Euros zum Schweizer Franken bis September 2015 auf rd 1,10. Der EZB- Referenzkurs zum 31.12.2015 betrug 1,0835. 8. Derivative Finanzinstrumente bzw -geschäfte Zum 31.12.2015 bestanden keine derivativen Finanzgeschäfte. 9. Fristigkeiten der Finanzschulden Die Gestion des Laufzeitprofils der Verschuldung zählt neben der Auswahl des Verschuldungsinstruments, der Währungszusammensetzung und der Verzinsungsart zum Kern der Portefeuillesteuerung. Wie in der Tabelle 2 ausgewiesen, verfügten die Finanzschulden zum 31.12.2015 aufgrund des vorgesehenen Abreifungsprofils über eine durchschnittliche Restlaufzeit von 6,9 Jahren (2014: 7,1 Jahre). Wesentlich geprägt wurde die Restlaufzeit dabei durch die Kategorie restliche Finanzierungen, worunter zb aufgenommene Darlehen im Rahmen der Siedlungswasserwirtschaft fallen. Um das auch im Jahr 2015 herrschende niedrige Zinsniveaus auszunutzen, erfolgte eine Drehung von kurzfristigen Finanzierungen ihv 308 Mio in langfristige Finanzierungen mit Laufzeiten von 4 bis 10 Jahren. Das Nettofinanzierungsvolumen 2015 von 350 Mio wurde durch ein rd 284 RA 2015

10-jähriges ÖBFA-Darlehen ihv 135 Mio sowie mittels Barvorlagen von 215 Mio finanziert. Die kurzfristigen Finanzierungen in Schweizer Franken wurden mittels Barvorlagen rolliert. Die durchschnittliche Restlaufzeit der Finanzschuld 2015 (2014) stellt sich aufgrund des geplanten Abreifungsprofils, wobei zu tilgende Kredite hier vereinfacht mit der endgültigen Rückführung angegeben sind, wie folgt dar: Tabelle 2 Stand 31.12.2014 Restlaufzeit Stand 31.12.2015 Restlaufzeit in Mio. Jahre in Mio. Jahre Euroschuld 3.236,14 7,9 3.582,48 7,5 reine Haushalts-Abgangsfinanzierung (ohne Sonderfinanzierungen) 2.709,00 5,3 3.059,00 5,5 restliche Finanzierungen 527,14 12,0 523,48 11,1 Fremdwährungsschulden = reine Haushalts-Abgangsfinanzierung 1.657,27 4,3 1.839,13 4,3 Finanzschuld Gesamt 4.893,41 7,1 5.421,61 6,9 Das Fristigkeitsprofil der Finanzschuld im Jahr 2015 (2014) ließ sich aufgrund des geplanten Abreifungsprofils wie folgt abbilden: Tabelle 3 Stand 31.12.2014 Stand 31.12.2015 in Mio %-Anteil in Mio %-Anteil Kurzfristig (bis zu 1 Jahr) 725,80 14,8 710,66 13,1 Mittelfristig (zwischen 1 und 5 Jahren) 2.300,79 47,0 2.565,05 47,3 Langfristig (ab 5 Jahren) 1.866,82 38,1 2.145,90 39,6 Finanzschuld Gesamt 4.893,41 100,0 5.421,61 100,0 Die hier dargestellten abreifenden Finanzierungen stellen (solange keine Schuldenreduktion erfolgt) die voraussichtlichen Refinanzierungserfordernisse dar. Der in Tabelle 3 ausgewiesene Anteil an Schuldkategorien mit kurzer Restlaufzeit sank auf 13,1 % per 31.12.2015 (2014: 14,8 %). Der Anteil der Schuldkategorien mit einer Restlaufzeit zwischen 1 und 5 Jahren stieg auf 47,3 % per Ende 2015 (2014: 47,0 %). Jener Anteil der Schulden mit einer Restlaufzeit von mehr als 5 Jahren stieg im Vergleich zum Vorjahr von 38,1 % auf 39,6 %. Nachfolgendes Diagramm 5 visualisiert die Entwicklung des Schuldenportefeuilles in den Jahren 2014 und 2015 nach dem Gesichtspunkt der Fristigkeit in Absolutbeträgen. RA 2015 285

Diagramm 5 10. Abreifungen Unter jene im Nachweis über den Schuldendienst ausgewiesenen Tilgungen ihv 759,94 Mio (2014: 685,94 Mio) sind Abreifungen von 751,61 Mio (2014: 676,42 Mio) angeführt, welche dem Refinanzierungserfordernis 2015 entsprechen. Sie sind im nachstehenden Diagramm 6 abgebildet. Diagramm 6 11. Abreifungsplan Der Abreifungsplan für die Jahre 2016 bis 2025 der per 31.12.2015 bestandenen Finanzschulden für die reine Haushalts-Abgangsfinanzierung nach Schuldformen und ohne Berücksichtigung der 286 RA 2015

Sonderfinanzierungen für den Wohnbau (dh exkl 475,70 Mio für die Wohnbauoffensive bzw - initiative) sowie der sonstigen Darlehen und Finanzierungen zeigt für die Residualgröße von 4.898,13 Mio folgendes Bild: Tabelle 4 in Mio Schuldenformen 2016 2017 2018 2019 2020 Euroschulden 619,00 621,00 548,00 380,00 Darlehen ÖBFA 619,00 621,00 548,00 325,00 Kredite und Darlehen 55,00 Fremdwährungsschulden* 710,66 Anleihen Darlehen ÖBFA 276,88 Kredite und Darlehen 433,78 Gesamt 710,66 619,00 621,00 548,00 380,00 Schuldenformen 2021 2022 2023 2024 2025 Euroschulden 250,00 270,00 380,00 Darlehen ÖBFA 250,00 270,00 350,00 Kredite und Darlehen 30,00 Fremdwährungsschulden* 620,86 276,88 Anleihen Darlehen ÖBFA Kredite und Darlehen 620,86 276,88 Gesamt 620,86 276,88 250,00 270,00 380,00 * angeführt mit dem EZB-Referenzkurs vom 31.12.2015 Dieser Plan berücksichtigt sowohl fix als auch variabel verzinste Finanzierungen und spiegelt die aus Sicht des Jahres 2015 geplanten Abreifungen wider. Er ist (im Besonderen bei den variabel verzinsten Finanzierungsinstrumenten) als unverbindlich zu betrachten und wird laufend den jeweiligen Gegebenheiten angepasst. Die hier dargestellten abreifenden Finanzierungen stellen (solange keine Schuldenreduktion erfolgt) die voraussichtlichen Refinanzierungserfordernisse dar. Im nachfolgenden Diagramm 7 wird dieser Abreifungsplan grafisch dargestellt. RA 2015 287

Diagramm 7 12. Verzinsung und Zinsstruktur der Finanzschuld Aufgrund des anhaltend niedrigen Zinsniveaus konnte die Stadt Wien auch im Berichtsjahr 2015 den Zinsaufwand erneut weit unter dem veranschlagten Budget decken: Die Drei-Monats- Zinssätze auf dem Geldmarkt (IBOR) lagen im Jänner bei 0,08 % und fielen auf historisch niedrige -0,13 % Ende Dezember. Der 10-Jahres-Euro-Swap Satz als Indikator für die Zinslandschaft im langfristigen Bereich stieg im selben Zeitraum von 0,81 % auf 0,99 %. Die durchschnittliche Verzinsung der Finanzschuld Wiens betrug zum Jahresende 2015 (2014): Tabelle 5 Ø Verzinsung in % 31.12.2014 31.12.2015 Euro Verzinsung 1,92 1,65 Fremdwährung Verzinsung 0,75 0,41 Finanzschuld Verzinsung Gesamt 1,52 1,23 Die Durchschnittsverzinsung der Finanzschuld der Gemeinde Wien, berechnet mit den im jeweiligen Rechnungsjahr verrechneten Zinsen in Bezug zum Schuldenstand zum Jahresultimo, fiel im Jahresvergleich und lag 2015 bei 1,23 % (2014: 1,52 %). Als Grund hierfür kann das niedrige Zinsniveau im kurzfristigen Bereich sowohl im Euro als auch im Schweizer Franken ausgemacht werden. Darüber hinaus waren 2015 auch die Zinsen für langfristige Finanzierungen (obwohl im Jahresverlauf steigend) im Durchschnitt niedriger als 2014 (siehe auch Punkt 13. Zinsaufwand für die Finanzschulden). 288 RA 2015

Analog dem Vorjahr führte die Umschuldung der Euroschulden von variabel in fix verzinste Finanzierungen zu einer Reduktion des Zinsänderungsrisikos bei gleichzeitig vertretbaren Kosten. Durch diese Umschichtung konnte einerseits das günstige Zinsumfeld längerfristig genutzt und andererseits Planungssicherheit erzielt werden. Das Verhältnis von variabel zu fix verzinsten Finanzschulden betrug zum Jahresende 2015 (2014): Tabelle 6 31.12.2014 31.12.2015 Anteile in % fix variabel fix variabel Euroschulden 83,2 16,8 87,4 12,6 Fremdwährungsschulden 15,1 84,9 15,1 84,9 Finanzschulden Gesamt 60,1 39,9 62,8 37,2 Variabel verzinste Finanzierungsinstrumente zu Geldmarktkonditionen, darunter sind zb Barvorlagen mit einem Ausleihungszeitraum zwischen einer Woche und drei Monaten zu verstehen, stellten Ende 2015 37,2 % der Verbindlichkeiten Wiens dar (2014: 39,9 %). Das Verhältnis zwischen fix und variabel verzinsten Fremdwährungsschulden blieb über das Jahr 2015 unverändert. 13. Zinsaufwand für die Finanzschulden Tabelle 7 in Mio Zinsen für 2014 2015 Euroschuld 62,03 59,29 Fremdwährungsschuld 12,46 7,46 Zinsen Gesamt 74,49 66,75 Der Zinsaufwand für die Finanzschulden sank im Jahr 2015 um 7,74 Mio auf 66,75 Mio (2014: 74,49 Mio). Der Rückgang des Zinsaufwandes für Finanzierungen in Euro ist ua auf Einmaleffekte in 2014 zurückzuführen. Darüber hinaus wirkte sich auch das niedrige Zinsniveau für kurzfristige Finanzierungen auf die sinkenden Zinsenzahlungen im Jahr 2015 aus. Der Rückgang der Zinslast bei den Fremdwährungsfinanzierungen ist ausschließlich auf das historisch niedrige Zinsniveau im Schweizer Franken zurückzuführen. 14. Investive Ausgaben Unter dem Begriff Investition wird grundsätzlich die Verwendung von Finanzmitteln zur Schaffung von Vermögenswerten verstanden. Durch die investiven Ausgaben der Gemeinde Wien im Jahr 2015 ihv 1.709,41 Mio (2014: 1.615,71 Mio) konnten konkrete Vermögenswerte geschaffen werden, die über einen längeren Zeitraum Bestand haben. In den nachstehenden Tabellen 8 und 9 sowie Diagrammen 8 und 9 sind Dienststellen bzw Organisationsbereiche mit besonders hohen investiven Ausgaben beispielhaft angeführt: RA 2015 289

Tabelle 8 in Mio Ausgaben für Investitionen (Sachanlagen und aktivierungsfähige Rechte) - davon: 2014 2015 MA 10 - Wiener Kindergärten 22,52 12,83 MA 14 - Automationsunterstützte Datenverarbeitung 9,69 8,10 MA 28 - Straßenverwaltung und Straßenbau 87,89 110,39 MA 29 - Brückenbau und Grundbau 5,05 6,75 MA 31 - Wiener Wasser 31,22 30,08 MA 33 - Wien Leuchtet 11,28 13,27 MA 34 - Bau- und Gebäudemanagement 12,68 16,53 MA 42 - Wiener Stadtgärten 12,61 16,82 MA 44 - Bäder 4,26 4,11 MA 45 - Wiener Gewässer 1,75 3,07 MA 48 - Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Fuhrpark 44,29 48,55 MA 56 - Wiener Schulen 35,90 65,72 MA 68 - Feuerwehr und Katastrophenschutz 16,60 21,21 MA 69 - Immobilienmanagement 13,70 23,17 MA 70 - Berufsrettung Wien 2,80 3,67 Sowohl die Anschaffung von zb Amtsausstattungen, Maschinen und maschinellen Anlagen als auch Fahrzeugen sind unter den Sammelbegriff Sachanlagen zu subsumieren. Auch die Errichtung bzw der Umbau von Gebäuden stellt eine Investitionstätigkeit der Gemeinde dar. Gleiches gilt für die Bautätigkeit zb im Verkehrsbereich im Zuge der Errichtung von Straßen, Brücken sowie damit im unmittelbaren Zusammenhang stehender Infrastruktureinrichtungen (Radwege, öffentliche Beleuchtung, Verkehrslichtsignalanlagen, etc). Die gesamten Ausgaben für Sachanlagen und aktivierungsfähige Rechte stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 74,83 Mio auf 397,99 Mio. Detailliertere Informationen zu den Sachanlagen können dem sogenannten Ausweis über die Sachinvestitionen des jeweiligen Rechnungsabschlusses entnommen werden. Im Bereich der städtischen Kindergärten (MA 10) kam es zu einer Reduzierung der Ausgaben von rd 9,69 Mio aufgrund von Minderausgaben beim Bildungscampus Sonnwendviertel. In der MA 14 Automationsunterstützte Datenverarbeitung blieben die Ausgaben im Vergleich zum Jahr 2014 annähernd gleich. Die Steigerung der Ausgaben ihv 22,50 Mio beim Straßenbau resultierten ua vom Umbau der Mariahilferstraße und der Meidlinger Hauptstraße. Bei der MA 48 Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Fuhrpark kam es zb für Investitionen in Salzsilos und Soleanlagen zur Erhöhung der Lagerkapazität auf den Winterdienstplätzen zu Mehrausgaben von 4,26 Mio. Auch bei der MA 56 Wiener Schulen kam es zu einer Ausgabensteigerung von 29,82 Mio, die insbesondere auf das Projekt APS-PFERD (Allgemeine Pflichtschulen- Pflichtschulerweiterungsdruck) zurückzuführen war. In der MA 69 Immobilienmanagement kam es aufgrund von vermehrten Liegenschaftsankäufen zu Mehrausgaben von rd 9,47 Mio. Im nachfolgenden Diagramm 8 werden diese beispielhaften Ausgaben für Investitionen grafisch dargestellt. 290 RA 2015

Diagramm 8 Tabelle 9 in Mio Ausgaben für Kapitaltransferzahlungen - davon: 2014 2015 MA 05 - Finanzwesen 426,42 470,17 MA 07 - Kultur 21,43 20,01 MA 10 - Wiener Kindergärten 5,36 6,02 MA 28 - Straßenverwaltung und Straßenbau 1,03 1,07 MA 45 - Wiener Gewässer 9,85 1,44 MA 50 - Wohnbauförderung und Schlichtungsstelle 67,67 48,58 MA 51 - Sportamt 10,28 15,59 MA 56 - Wiener Schulen 15,91 7,55 BLF 259,90 355,50 Kapitaltransfers sind Zahlungsströme der Gemeinde Wien an Dritte, die ausdrücklich für Investitionszwecke (zb Baukostenzuschüsse an die Wiener Linien für den U-Bahnbau) oder für einen sonstigen Vermögenszuwachs (Kapitalzufuhren auch an nicht im Eigentum der Gemeinde befindliche Einrichtungen) zweckgewidmet sind. Die Ausgaben für Kapitaltransferzahlungen der MA 05 Finanzwesen wie in Tabelle 9 ersichtlich für zb die Wiener Linien im Zusammenhang mit dem U-Bahnbau stiegen im Jahr 2015 auf 470,17 Mio, da aufgrund von Neu- und Umplanungen im U-Bahnbau Mittel, welche im Jahr 2014 nicht benötigt wurden, im Jahr 2015 abgerufen wurden. Bei der BLF ist der Anstieg der Ausgaben im Jahresvergleich auf eine außerordentliche Mittelzuführung im Jahr 2015 an den KAV für das Krankenhaus Nord zurückzuführen. Nachfolgendes Diagramm 9 visualisiert beispielhaft Ausgaben für Kapitaltransferzahlungen der Jahre 2014 und 2015. RA 2015 291

Diagramm 9 Trotz weiterhin schwieriger Finanz- und Wirtschaftslage konnte die Gemeinde Wien ihre investiven Ausgaben 2015 mit 1.709,41 Mio sehr hoch halten. Wie im Jahr 2014, wurden Investitionstätigkeiten, beispielsweise für die Schaffung von Kinderbetreuungsplätzen, die Errichtung von Schulen, die Modernisierung der Verwaltung, das Gesundheitswesen udg fortgeführt, welche allesamt Zukunftsinvestitionen einer wachsenden Stadt darstellen. Durch diese Maßnahmen konnte eine Gesamtsteigerung der investiven Ausgaben im Jahr 2015 erreicht werden. 15. Eigenfinanzierungsgrad der investiven Ausgaben Unter Berücksichtigung der Entwicklung der Nettoneuverschuldung Wiens im Jahr 2015 von rd 528,20 Mio (siehe Diagramm 1 bzw Diagramm 2) konnten die investiven Ausgaben in Summe von 1.709,41 Mio daher zu rd 69,1 % (2014: rd 84,0 %), absolut somit rd 1.181,21 Mio, aus laufenden Einnahmen finanziert werden. Bei Betrachtung der Kennzahl ohne den Einfluss des Wechselkurseffektes auf die Nettoneuverschuldung liegt der Eigenfinanzierungsgrad der investiven Ausgaben 2015 bei rd 79,7 %. Im nachfolgenden Diagramm 10 wird der Eigenfinanzierungsgrad der investiven Ausgaben grafisch dargestellt. Diagramm 10 292 RA 2015

16. Haftungen Die im Rechnungsabschluss ausgewiesenen Haftungen der Gemeinde Wien mit Stand zum 31.12.2015 ihv 6.178,10 Mio (2014: 8.050,54 Mio) setzten sich aus jenen Haftungen, die mit ihrem Nominalwert bzw Haftungsrahmen der Haftungsobergrenze 2 (siehe Tabelle 10 und Nachweis über die Haftungen ) unterliegen, dies waren 253,90 Mio (2014: 292,22 Mio) und den Haftungen für die Verbindlichkeiten der Bank Austria AG und der Bank Austria AG Hypothekenbankgeschäft ihv 5.924,21 Mio (2014: 7.758,32 Mio) zusammen. Diagramm 11 Die Haftung der Gemeinde Wien für die Bank Austria AG resultiert aus der sz Gründung der Zentralsparkasse im Jahr 1907. Die Zentralsparkasse wurde als Gemeindesparkasse gegründet und ist somit gemäß Sparkassengesetz eine eigentümerlose, sich selbst gehörende Gesellschaft. Sie oder ihre Nachfolgegesellschaften stellten zu keinem Zeitpunkt ihres Bestehens ein Vermögen der Stadt Wien dar bzw standen zu keinem Zeitpunkt im Eigentum der Stadt Wien. An die sz Ausgestaltung als Gemeindesparkasse knüpfen sich (bis heute) diverse gesetzliche Verpflichtungen, im Besonderen die Haftungen der Gemeinde Wien gemäß 2 Sparkassengesetz. Darin wird normiert, dass die Gemeinden im Falle der Zahlungsunfähigkeit der von ihr gegründeten Gemeindesparkassen grundsätzlich für alle bis zum 2. April 2003 entstandenen Verbindlichkeiten als Ausfallsbürgen gemäß 1356 ABGB haften. Für alle nach dem 2. April 2003 bis zum 1. April 2007 entstandenen Verbindlichkeiten haftet die Gemeinde nur dann als Ausfallsbürge, wenn die vereinbarten Laufzeiten nicht über den 30. September 2017 hinausgehen. Bei Zahlungsunfähigkeit einer Sparkassen Aktiengesellschaft - die durch Einbringung des Geschäftsbetriebes einer Gemeindesparkasse entstanden ist - erstreckt sich die Haftung der Ge- 2 Mit dem ÖStP 2011 wurde erstmals eine autonome Schaffung verbindlicher Haftungsgrenzen für die jeweiligen Gebietskörperschaftsebenen inklusive der Regelung des Verfahrens bei Haftungsübernahmen und Regelung von Risikovorsorgen für den Fall von Ausfällen vorgesehen. Der Wiener Gemeinderat beschloss daher die Verordnung über die Haftungsobergrenzen mit Gültigkeit 1. Jänner 2012 bis 31. Dezember 2014 (ABl vom 5. April 2012). Diese Verordnung wurde 2014 mit Gültigkeit 1. Jänner 2015 bis 31. Dezember 2018 neugefasst (ABl vom 11. Dezember 2014), womit Wien wie im ÖStP 2012 Art 13 vereinbart rechtlich verbindliche Haftungsobergrenzen über einen mittelfristigen Zeitraum im Vorhinein festlegt hat. RA 2015 293

meinde auch auf die Verbindlichkeiten der Sparkassen Aktiengesellschaft. Wird die einbringende Sparkasse allerdings in eine Privatstiftung umgewandelt, beschränkt sich die Haftung der Gemeinde auf jene Verbindlichkeiten, die vor dem der Eintragung der Umwandlung im Firmenbuch folgenden Bilanzstichtag entstanden sind, einschließlich von dem Grunde nach schon bestehenden vertraglichen Verpflichtungen aus Anwartschaften ( 2 Abs 2a Sparkassengesetz). Im Konkreten haftet die Gemeinde Wien somit aufgrund der, mit Rechtswirkung vom 18. April 2001 erfolgten, formwechselnden Umwandlung der Anteilsverwaltung Zentralsparkasse (der ehemaligen Zentralsparkasse ) in die Privatstiftung zur Verwaltung von Anteilsrechten für jene Verbindlichkeiten der Bank Austria, die bis zum 31. Dezember 2001 (Bilanzstichtag) entstanden sind. Dies beinhaltet neben den Verbindlichkeiten aus den Finanzgeschäften der sz Sparkasse auch jene von dem Grunde nach schon bestehenden vertraglichen Verpflichtungen aus Anwartschaften (Pensionen und pensionsähnliche Verpflichtungen wie Abfertigungen). Diese Haftung ergibt sich somit zwingend aufgrund einer bundesgesetzlichen Regelung und liegt nicht im Einflussbereich der Stadt Wien. Eine Haftung der Bank Austria AG für die Pfandbriefstelle der österreichischen Landes- Hypothekenbanken ( 2 Pfandbriefstelle-Gesetz, BGBl I Nr 45/2004 idgf) und somit eine indirekte Haftung für Verbindlichkeiten der Landes-Hypothekenbanken besteht nicht. Der Rückgang der Haftung für die Bank Austria AG ist im Wesentlichen auf die Beendigung des Bank Austria-eigenen Pensionssystems zurückzuführen. Durch diesen Schritt wurden jene aktiven Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die diesem System zugeordnet waren, in das staatliche (ASVG)- Pensionssystem überstellt, womit wiederum ein Teil der Verpflichtungen aus Pensionsanwartschaften nicht mehr durch die Gemeinde Wien behaftet ist. Die sonstigen Haftungen, welche mit ihrem Nominalwert bzw Haftungsrahmen der Haftungsobergrenze unterliegen, wurden im Zuge von Investitionskrediten, für Verpflichtungen des Kulturbereiches sowie aufgrund von Wirtschaftsförderungsmaßnahmen eingegangen. Es wurden wie in den Vorjahren auch 2015 keine neuen Haftungen für Investitionskredite übernommen. Eine detaillierte Auflistung der Haftungen sowie die Höhe der Haftungsobergrenze sind den jeweiligen Rechnungsabschlüssen im Nachweis über die Haftungen ersichtlich. Die Haftungen für den Kulturbereich gründen sich auf der Abgabe von Verpflichtungserklärungen für die Haftungsübernahme von nicht bedeckten Personalrückstellungen bei dem Theater in der Josefstadt, dem Volkstheater sowie dem Verein Wiener Symphoniker. Diese Haftungen wurden im Rechnungsabschluss 2013 erstmals wertmäßig erfasst (siehe Punkt 24. Entwicklung der Haftungen) und stiegen um rd 6,7 % auf 74,02 Mio (2014: 69,50 Mio). Die Haftungen für Wirtschaftsförderungsmaßnahmen wurden im Zuge der Exportförderaktionen (Stand 2015: 43,39 Mio) und für Darlehen im Zuge der Wohnbauförderung nach dem WSG/WWFSG (Stand 2015: 117,83 Mio) eingegangen. Hier bestimmt sich das zukünftige Haftungsvolumen durch die Inanspruchnahme dieser Förderungen. Im nachfolgenden Diagramm 12 wird der Stand jener Haftungen zum Jahresultimo 2014 und 2015 grafisch dargestellt, welche mit ihren Nominalwerten bzw Haftungsrahmen der Haftungsobergrenze anzurechnen sind. 294 RA 2015

Diagramm 12 Im Nachweis über die Haftungen wurden im Rechnungsabschluss 2015 erstmalig entsprechend 6 der Verordnung des Wiener Gemeinderates über die Haftungsobergrenzen die Nominalwerte der Haftungen (Haftungsrahmen) zum Jahresultimo angeführt. Hierzu ist festzuhalten, dass der Nominalwert grundsätzlich mit dem besicherten aushaftenden Betrag (Wert in der Spalte Stand am ) ident ist. Eine Ausnahme bildet hier die Wiener Exportförderaktion, wo die Gemeinde Wien nicht nur für Investitions- bzw Einmalkredite sondern auch für Kreditrahmen Haftungen übernimmt. Da diese Rahmen zum Jahresultimo nicht zur Gänze ausgenutzt waren, ist der Nominalwert bzw der Haftungsrahmen höher als der Stand der Haftung zum Stichtag. Gemäß der Verordnung über die Haftungsobergrenzen wird der Haftungsrahmen zur Berechnung der Ausnutzung der Haftungsobergrenze herangezogen. Der ÖStP 2012 regelt ua, dass sich die Haftungsobergrenzen der Länder auf den Verantwortungsbereich der Gebietskörperschaft (nach ESVG 2010) zu beziehen hat. Wie unter Punkt 1. Finanzschuldenbegriff, Sektoren-Abgrenzung beschrieben, wird der KAV als einzige Unternehmung (nach 71 WStV) dem Sektor Staat zugeordnet. Mögliche Haftungen von Wien Kanal und Stadt Wien Wiener Wohnen sind bei der Erhebung der Ausnutzung der Haftungsobergrenze nicht zu berücksichtigen. Neben dem KAV werden Wien auch weitere Rechtsträger nach ESVG 2010 als Einheiten des öffentlichen Sektors zugerechnet. Auch die von diesen Einheiten, soweit sie in den Verantwortungsbereich der Gemeinde Wien fallen, übernommenen Haftungen sind der Haftungsobergrenze anzurechnen. Näheres zu den Haftungen der Unternehmungen ist unter Punkt 26. und zu den Haftungen der Einheiten, die gemäß ÖStP 2012 dem Sektor Staat zugerechnet werden, unter Punkt 28. ersichtlich. Die nachfolgende Tabelle 10 zeigt die Ausnutzung der Haftungsobergrenze zum jeweiligen Jahresultimo. Die Haftungsobergrenze betrug zum 31.12.2015 gemäß der Verordnung des Wiener Gemeinderates über die Haftungsobergrenzen idgf 2.700,00 Mio (2014: 2.566,64 Mio). RA 2015 295

Tabelle 10: Ausnutzung der Haftungsobergrenze zum 31.12.2014 3 zum 31.12.2015 in Mio in % in Mio in % Nominalwert bzw Haftungsrahmen gemäß Rechnungsabschluss 292,22 11,4 257,56 9,5 Haftungen des KAV n.a. n.a. 0,00 0,0 Haftungen der Einheiten des Sektors Staat n.a. n.a. 1,96 0,1 Haftungen Wiens (nach ESVG 2010) Gesamt 292,22 11,4 259,52 9,6 Wie die Tabelle 10 zeigt, war die Haftungsobergrenze zum 31.12.2015 zu 9,6 % ausgenutzt. Zum 31.12.2014 lag die Ausnutzung bei 11,4 %, wobei die Haftungen der Einheiten des öffentlichen Sektors gemäß der zum damaligen Stichtag gültigen Verordnung nicht auf die Haftungsobergrenze anzurechnen waren. 3 Im Rechnungsjahr 2014 waren aufgrund der damals geltenden Fassung der Verordnung des Wiener Gemeinderats über die Haftungsobergrenzen die Haftungen der Einheiten des öffentlichen Sektors, die Wien nach dem Österreichischen Stabilitätspakt 2012 zugerechnet werden, für die Berechnung der Ausnutzung der Haftungsobergrenze nicht zu berücksichtigen. 296 RA 2015

C. Anhang 17. Entwicklung der Finanzschulden zu Diagramm 1 18. Finanzschulden in Relation zum Bruttoregionalprodukt zu Punkt 4 RA 2015 297

19. Entwicklung der Nettoneuverschuldung zu Diagramm 2 20. Entwicklung der Fremdwährungsschuld zu Diagramm 3 Stand der Fremdwährungsschuld (Schweizer Franken) zum jeweiligen Jahresultimo 298 RA 2015

zu Diagramm 3 Verhältnis der Fremdwährungsschuld zur Euroschuld zum jeweiligen Jahresultimo 21. Entwicklung des EZB-Referenzkurses zu Diagramm 4 RA 2015 299

22. Zinsaufwand für die Finanzschulden zu Tabelle 7 in Mio Zinsen für 2011 2012 2013 2014 2015 Euroschuld 21,06 47,04 49,63 62,03 59,29 Fremdwährungsschuld 11,30 14,44 12,11 12,46 7,46 Zinsen Gesamt 32,36 61,48 61,74 74,49 66,75 23. Entwicklung der investiven Ausgaben zu Punkt 14 300 RA 2015

24. Entwicklung der Haftungen zu Diagramm 11 Haftungen für Verbindlichkeiten der Bank Austria AG gemäß Sparkassengesetz zu Diagramm 12 Stand der gegen die Haftungsobergrenze anrechenbaren sonstigen Haftungen RA 2015 301

D. Unternehmungen gemäß 71 Wiener Stadtverfassung Wie bereits eingangs erwähnt (siehe Punkt B. Entwicklung der Finanzschulden und Schuldenstand in administrativer Abgrenzung) wird das Vermögen der Unternehmungen nach 71 Wiener Stadtverfassung gesondert vom restlichen Gemeindevermögen verwaltet und daher auch in Übereinstimmung mit 3 Abs 3 VRV 1997 nicht im Rechnungsabschluss der Stadt Wien dargestellt. Der Schuldenstand des KAV wird nachrichtlich im Nachweis über die Finanzschulden I ausgewiesen. 25. Finanzschulden der Unternehmungen In Tabelle 11 sind neben den Finanzschulden des KAV auch jene der Unternehmungen Wien Kanal und Stadt Wien - Wiener Wohnen dargestellt. Sie entwickelten sich im Vergleich zum Vorjahr rückläufig. Berücksichtigt sind Finanzschulden gegenüber Dritten (Kreditinstitute, Finanzdienstleister, Bundesdarlehen udg) nicht aber gegenüber der Stadt Wien bzw dem Land Wien (Landesdarlehen). Tabelle 11 in Mio Finanzschulden 2014 2015 Stadt Wien Wiener Wohnen 2.732,39 2.673,86 KAV 368,19 363,64 Wien Kanal 70,23 56,15 Finanzschulden Gesamt 3.170,81 3.093,64 Im nachfolgenden Diagramm 13 werden die Finanzschulden der Unternehmungen nach 71 WStV grafisch dargestellt. Diagramm 13 302 RA 2015