Datenbanken und Internet



Ähnliche Dokumente
An Geschäftsprozessen ausgerichtete IT- Infrastruktur. In SOA werden Services (Dienste) lose miteinander verbunden.

Workflow, Business Process Management, 4.Teil

Enterprise Applikation Integration und Service-orientierte Architekturen. 09 Simple Object Access Protocol (SOAP)

Implementierung von Web Services: Teil I: Einleitung / SOAP

Autor: Peter Seemann Seminar: Softwarearchitekturen Betreuer: Benedikt Meurer

arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek

Architektur von SOAP basierten Web Services

Verteilte Systeme: Übung 4

Java und XML 2. Java und XML

Wiederholung: Beginn

E-Services mit der Web-Service-Architektur

Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen

Webservices. 1 Einführung 2 Verwendete Standards 3 Web Services mit Java 4 Zusammenfassung. Hauptseminar Internet Dienste

Inhalt I. Blick zurück II. Was sind WebServices? III. Rahmenwerk für edienstleistungen IV. Verwendete WebServices

POIS-Praktikum Prozessimplementierung, RosettaNet PIPs 3A

Themen. Web Services und SOA. Stefan Szalowski Daten- und Online-Kommunikation Web Services

SOA. Prof. Dr. Eduard Heindl Hochschule Furtwangen Wirtschaftsinformatik

GI-Services erstellen und bereitstellen

Enterprise Application Integration Erfahrungen aus der Praxis

Sind Prozessmanagement-Systeme auch für eingebettete Systeme einsetzbar?

Thema: Web Services. Was ist ein Web Service?

Übersicht. Eclipse Foundation. Eclipse Plugins & Projects. Eclipse Ganymede Simultaneous Release. Web Tools Platform Projekt. WSDL Editor.

Zustandsgebundene Webservices

Service. Was ist eine Enterprise Service Architecture und wie reagiert SAP. Warum Monitoring in ZENOS, was monitort die XI?

Luca Piras SharePoint Specialist it-function software GmbH

WSDL. Web Services Description Language. André Vorbach. André Vorbach

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Web Services Die Definition von Web Services in der Theorie und FNT-Command als Web Service in der Praxis

Web-Sevices : WSDL Entwicklung von Web-Anwendungen

Standards und Standardisierungsgremien

VVA Webservice Online Lieferbarkeits-Abfrage

Man liest sich: POP3/IMAP

Systembeschreibung. Masterplan Kommunikationsinterface. ASEKO GmbH. Version 1.0 Status: Final

SAP NetWeaver Gateway. 2013

Ein Beispiel. Ein Unternehmen will Internettechnologien im Rahmen des E- Business nutzen Welche Geschäftsprozesse?

THEMA: "SAS STORED PROCESSES - SCHNELL GEZAUBERT" HELENE SCHMITZ

Web-Konzepte für das Internet der Dinge Ein Überblick

Gliederung. 1. Einleitung (1) 1. Einleitung (3) 1. Einleitung (2)

Was ist EMF? Wie wird EMF eingesetzt? Was ist ecore? Das Generatormodell Fazit

Übersicht. Angewandte Informatik 2 - Tutorium 6. Teile einer WSDL-Datei. Was ist WSDL. Besprechung: Übungsblatt 5

Übungen zur Softwaretechnik

9.7 Web-Dienste. Web Server für beliebig programmierte Dienste einsetzen, d.h. Web als Middleware

SOA Serviceorientierte Architektur Definition, Marktpotenzial und Perspektiven

Predictive Modeling Markup Language. Thomas Morandell

Leitfaden zur Nutzung von binder CryptShare

Securing SOAP e-services

Schritt 1: Auswahl Schritt 3 Extras > Konten Schritt 2: Konto erstellen Konto hinzufügen klicken

Integration mit Service Repositories zur SOA Governance

Benutzerhandbuch für die Verwendung des viavac HL7 Forcast Webservices (VAC-CDSS)

Inhalt Einführung Was ist SAML Wozu braucht man SAML Wo wird SAML verwendet kleine Demo SAML. Security Assertion Markup Language.

XML und SOAP Einführung und Grundlagen

Grundlagen der Web-Entwicklung INF3172

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

SharePoint Demonstration

Business Process Execution Language. Christian Vollmer Oliver Garbe

Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS

Überblick Produkte. ORACLE AS 10g R3 JAVA Programming. (5 Tage)

ecall sms & fax-portal

AK Medientechnologien 05 Delegation

Application Service Providing ASP - das neue Geschäftsmodell im ecommerce!

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Bitrix Intranet. Version 11.5

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am

Anforderungen an die HIS

Einrichtung eines -konto mit Thunderbird

HTML5. Wie funktioniert HTML5? Tags: Attribute:

Seminarbericht Rechnernetze XML Web Services Schnittstelle zwischen den Welten.NET und Java

Diplomarbeit. Konzeption und Implementierung einer automatisierten Testumgebung. Thomas Wehrspann. 10. Dezember 2008

IBM Software Demos Tivoli Composite Application Manager for SOA

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Anleitung zum erstellen einer PDF-Datei aus Microsoft Word

Praxishandbuch BPMN 2.0

TTS - TinyTimeSystem. Unterrichtsprojekt BIBI

1. PMA Kongress

Sicherheitsaspekte in Service Orientierten Architekturen. Eike Falkenberg Sommersemester 2006 Anwendungen I

IVS Arbeitsgruppe Softwaretechnik Abschnitt Management komplexer Integrationslösungen

Techniken der Projektentwicklungen

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite

Betr.: Neuerungen eps Online-Überweisung

BPM im Kontext von Unternehmensarchitekturen. Konstantin Gress

SIMP 1.01 Protokollspezifikation (Mindestanforderung)

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Christoph Mathas. SOA intern. » Praxiswissen zu Service-orientierten IT-Systemen HANSER

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Meine Workflow Engine spricht BPMN ein Erfahrungsbericht

Services Computing und SOA

RDF und RDF Schema. Einführung in die Problematik Von HTML über XML zu RDF

Vertiefte Grundlagen. Übung 2.7. TU Dresden - Institut für Bauinformatik

Auszug aus JAX-WS Folien

2. ERSTELLEN VON APPS MIT DEM ADT PLUGIN VON ECLIPSE

Speicher in der Cloud

OP-LOG

Service-Orientierte InterSystems GmbH 2009

white sheep GmbH Unternehmensberatung Schnittstellen Framework

Ideation-Day Fit für Innovation

2. Kommunikation und Synchronisation von Prozessen 2.2 Kommunikation zwischen Prozessen

Seminar Business Process Management und Workflow-Technologie: Grundlagen, Produkte, Forschung

Mobile-Szenario in der Integrationskomponente einrichten

Model Driven SOA Modellgetriebene Entwicklung von SOA Anwendungen. OOP München,

Transkript:

Datenbanken und Internet XML-Schema oder DTD XML-Datei XML-Datei XML-Datei XML-Datei XML-Datei Validating XML Parser Application?

Applikation / Anwendung Was ist das eigentlich? Wofür und für wen? Wie ist das aufgebaut? Architektur Schichten-Architektur SOA Service Oriented Architecture

Unternehmung Abteilungen, z.b.: Leitung Beschaffungswesen Produktion Vertrieb Geschäftsprozesse / Business Processes (BP) Interne/externe Abläufe und Kommunikation können je nach Abeilung und Prozess unterschiedlich sein viele eigenständige Anwendungen! Zum Gegensteuern: Enterprise Application Integration (EAI) z.b. durch Einführung von Enterprise Resource Planning (ERP) - Systemen

Beispiel für BP in BPMN (Business Process Modelling Notation) Bild von:

SOA - Service Oriented Architecture An Geschäftsprozessen ausgerichtete IT- Infrastruktur. In SOA werden Services (Dienste) lose miteinander verbunden. Service Provider (bietet den Dienst an) Service Consumer (ruft den Dienst ab) Prinzip ist IT unabhängig, z.b. Restaurant, Dienstleistungsservices allgemein,

SOA Vorteile Einfaches Austauschen von Services möglich (Beispiel: Kauf eines neuen CD-Spielers) Anderer Ansatz als bei Objektorientiertem Programmieren! Lose Verknüpfung ist flexibler/modularer, daher leicht an Änderungen anpassbar. Konzentration auf BP Übel bei der Wurzel packen, Vergleichbar mit Wahl des Algorithmus [O(n 2 ) O(n) bringt es!] Langfristiger Kosten- und Effizienz-Vorteil! $$$$

SOA Probleme Modularisierungs Komplexitäts Trade off Bei hoher Modularisierung erreicht man hohe Flexibilität, wodurch aber die Komplexität steigt! Never change a running system! EAI-Gross-Projekte sind oft gescheitert SOA ist vielversprechend aber noch sehr jung! Standards noch nicht ganz stabil, Werkzeuge entsprechend uneinheitlich Bevor man auf das falsche Pferd setzt warten CIOs ab!

SOA Voraussetzungen BP muss sinnvoll erfasst und modularisiert werden. Schwer!!!! Darstellung z.b. über UML oder BPMN Schnittstellen müssen klar definiert werden! In welcher Form erhält der Service Provider die Nachricht (Service Request)? Was muss in dem Service Request alles enthalten sein? Format, Struktur, Vokabular müssen passen. Web Services

Web Services Web Services (allgemein): Software-Anwendung Identifizierbar durch URI XML basiert Interface basiert auf Internet Protokoll, z.b.: HTTP, FTP, SMTP, Klassische Beispiele: Hotelbuchung, Flugbuchung, Autovermietung, Abrufen von Börsendaten,

Web Services Zurzeit in drei Ausprägungen: SOAP Web Services (das bekannteste) Remote Procedure Call (RPC) Web Services REpresentational State Transfer (REST) Web Services

SOAP Web Services Basiert auf Spezifikationen des W3C Kodierung der Nachricht in XML (ausgenommen Daten-Anhänge, diese können binär sein) Nachrichten müssen in SOAP enthalten sein, man spricht auch vom SOAP-Envelope (Briefumschlag) Beschreibung des Service mittels Web Service Description Language (WSDL)

RPC und REST Web Services RPC Web Service Kann, muss aber nicht mit SOAP sein Arbeitet meist ohne automatische Service Beschreibung (WSDL) Meist nur für kleine Anwendungen REST Web Services Andere (flexiblere) Adressierung Mehr Details unter: http://www.oio.de/public/xml/restwebservices.htm

Die wichtigsten W3C WS-Spezifikationen WSDL Web Service Anbieter veröffentlichen binden UDDI SOAP Service Register finden Service Client

Web Service Technologien Web Services werden beschrieben durch WSDL (Web Service Description Language) werden bekannt gemacht mittels UDDI (Universal Description, Discovery and Integration) werden aufgerufen über SOAP (früher: Simple Object Access Protocol, jetzt eigenständiger Name)

SOAP History SOAP Version 1.2 (Second Edition) Z.B. SOAP Version 1.2 Part 0: Primer (Second Edition) W3C Proposed Edited Recommendation 19 December 2006 http://www.w3.org/tr/2006/per-soap12-part0-20061219/ SOAP Version 1.2 W3C Recommendation 24 June 2003 SOAP Version 1.2 Part0: Primer http://www.w3.org/tr/2003/rec-soap12-part0-20030624/ SOAP Version 1.2 Part1: Messaging Framework http://www.w3.org/tr/2003/rec-soap12-part1-20030624/ SOAP Version 1.2 Part2: Adjuncts http://www.w3.org/tr/2003/rec-soap12-part2-20030624/ SOAP Version 1.2 Specification Assertions and Test Collection http://www.w3.org/tr/2003/rec-soap12-testcollection-20030624/ Simple Object Access Protocol (SOAP) 1.1 - W3C Note 08 May 2000

SOAP Second Edition This second edition includes additional material on the SOAP Message Transmission Optimization Mechanism (MTOM), the XML-binary Optimized Packaging (XOP) and the Resource Representation SOAP Header Block (RRSHB) specifications. Nicht Simple!

SOAP SOAP Messages enthalten (mindestens) einen Umschlag,einen Kopf und einen Rumpf. Umschlag (Envelope) Definiert Start und Ende der Message Kopf (Header) Enthält Attribute, welche für die Verarbeitung der Message wichtig sind. Rumpf (Body) Enthält die Message,also die Informationen, welche an den Empfänger gesendet werden sollen.

<?xml version='1.0'?> <env:envelope xmlns:env="http://www.w3.org/2003/05/soap-envelope"> <env:header> <m:reservation SOAP-Beispiel xmlns:m="http://travelcompany.example.org/reservation" env:role="http://www.w3.org/2003/05/soap-envelope/role/next" env:mustunderstand="true"> <m:reference>uuid:093a2da1-q345-739r-ba5d-pqff98fe8j7d</m:reference> <m:dateandtime>2001-11-29t13:20:00.000-05:00</m:dateandtime> </m:reservation> <n:passenger xmlns:n="http://mycompany.example.com/employees" env:role="http://www.w3.org/2003/05/soap-envelope/role/next" env:mustunderstand="true"> <n:name>åke Jógvan Øyvind</n:name> </n:passenger> </env:header> <env:body> <p:itinerary xmlns:p="http://travelcompany.example.org/reservation/travel"> <p:departure> <p:departing>new York</p:departing> <p:arriving>los Angeles</p:arriving> <p:departuredate>2001-12-14</p:departuredate> <p:departuretime>late afternoon</p:departuretime> <p:seatpreference>aisle</p:seatpreference> </p:departure> </env:body> </env:envelope> Beispiel aus: SOAP Version 1.2 Part 0: Primer (Second Edition)

WSDL WSDL definiert die Web Service Schnittstellen, Datentypen,Protokolle WSDL beschreibt : - die Nachrichten,die ausgetauscht werden - wie sie ausgetauscht bzw.veröffentlicht werden - wo der Service zu erreichen ist und - mit welchem Protokoll

WSDL WSDL besitzt drei Hauptelemente: Datentyp-Definition (types) - Bestimmt Struktur und Inhalt der Message Abstrakte Operationen (interface / operation) - spezielle Operationen, welche auf dem Message Inhalt ausgeführt werden dürfen. Service Bindung (binding) - Bestimmt den Netzwerk-Transport, mit dem die Message übermittelt wird

WSDL-Beispiel <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <description xmlns="http://www.w3.org/2006/01/wsdl" targetnamespace= "http://greath.example.com/2004/wsdl/ressvc" xmlns:tns= "http://greath.example.com/2004/wsdl/ressvc" xmlns:ghns = "http://greath.example.com/2004/schemas/ressvc" xmlns:wsoap= "http://www.w3.org/2006/01/wsdl/soap" xmlns:soap="http://www.w3.org/2003/05/soap-envelope" xmlns:wsdlx= "http://www.w3.org/2006/01/wsdl-extensions"> <documentation> This document describes the GreatH Web service. Additional application-level requirements for use of this service -- beyond what WSDL 2.0 is able to describe -- are available at http://greath.example.com/2004/reservation-documentation.html </documentation> <types> <xs:schema xmlns:xs="http://www.w3.org/2001/xmlschema" targetnamespace="http://greath.example.com/2004/schemas/ressvc" xmlns="http://greath.example.com/2004/schemas/ressvc"> <xs:element name="checkavailability" type="tcheckavailability"/> <xs:complextype name="tcheckavailability"> <xs:sequence>

UDDI Nicht W3C Früher: IBM, HP und andere Mittlerweile bei OASIS (Organization for the Advancement of Structured Information Standards) 3. Version der Spezifikation Siehe: www.uddi.org

UDDI UDDI besteht aus drei Komponenten : - Weisse Seiten: Informationen über Unternehmen und ihre angebotenen Dienste. -Gelbe Seiten: Kategorisierung von Unternehmen nach z.b. Produktcode oder geografischem Ort. - Grüne Seiten: Technische Beschreibung des angebotenen Dienstes.

UDDI UDDI beschreibt ein Mechanismus zum Finden,Nutzen und Veröffentlichen von Diensten im Internet. UDDI ist ein Register Service zum Speichern und Bestimmen von Web Service Interfaces. Es finden Anmeldung/Abfrage von Web Service statt.

Bis jetzt SOA ist toll $$$ Umsetzung einzelner Aufgaben durch Web Services Z.B. SOAP, WSDL, UDDI basiert Darstellung des BP z.b. mit BPMN

Wie steuert man den Ablauf eines BP? Orchestration einer bestimmt (orchestration engine) und ruft in gewünschter Reihenfolge die entsprechenden Services auf. Choreographie jeder Service weiß was zu tun ist, sprich wem er Ergebnisse schicken soll (master plan known to everyone). Teile der Choreographie können orchestriert werden. Orchestration vs Choreographie == Ampel vs Kreisel

Standards BPEL4WS oder WS-BPEL (kurz BPEL Business Process Execution Language) für Orchestration OASIS Standard Web Services Choreography Description Language (WS-CDL) für Choreographie W3C XML Process Definition Language (XPDL) alternative zu BPEL (Workflow orientiert bezieht auch Human Interactions ein und nicht nur Web Service aufrufe) Workflow Management Coalition (WfC)

Wie führt man einen BP aus? Designer z.b. basierend auf BPMN BPEL oder XPDL Visio, ActiveBPEL, BPEL oder XPDL Engine

Bis jetzt SOA ist toll $$$ wenn es passt! Umsetzung einzelner Aufgaben durch Web Services Darstellung des BP z.b. mit BPMN Tools zur Erzeugung von BPEL oder XPDL wie baut man einen Web Service? siehe z.b. Web Tool Project (WTP) von Eclipse http://www.eclipse.org/webtools/ Projekt-Seite http://www.eclipse.org/webtools/jst/components/ws/1.5/tutorials/ Tutorials

Mind Map Unterstützung für Aufgabe 22 http://freemind.sourceforge.net/wiki/index.php/ Main_Page