Erhöhte Prüfsicherheit bei verkürzten Prüfzeiten

Ähnliche Dokumente
Hochaufgelöste Reflektordarstellung mobiler Ultraschall-Prüfgeräte

EMUS- Prüfsystem für Pipelineprüfungen während Reparaturarbeiten

Zahn um Zahn Qualität.

Ausbildung und Training

ZfP Normenliste INB NK 180 (Update Juni 2016)

Mit Sicherheit geprüft!

Uni Themenabend - Technisches QM

Spiralrohrwerke erhielten insgesamt acht. Band- und Schweißnahtprüfung. Die Prüfanlagen

Qualifizierung / Fortbildung

ECHOGRAPH Ultraschall-Prüfelektronik Beispiele zur automatisierten Komponentenprüfung mit Ultraschall

Drehdurchführungen Drehdurch- führungen

Qualitätssicherung auf der Baustelle

Ihr Partner für Strangguss Stahl NE-Metalle

Eigensichere Temperaturfühler nach ATEX-Richtlinie 94/9/EG. 45 Jahre Leidenschaft und Präzision. Besuchen Sie uns im Internet unter

QUALITY IS OUR BUSINESS.

Vorwort. Herzlichst, Gamma Test 3

P R Ü F B E R I C H T N R b

Elektronik-Kompetenz aus einer Hand. Ihr Partner für Entwicklung und Produktion Qualität - Zuverlässigkeit - Liefertreue

KEYENCE Deutschland GmbH Digitale Messprojektoren. André Harms. Messprozesse einfacher und anwenderunabhängig gestalten

Zukunft TIVIS. AluCheck

Rohmann GmbH. Hersteller von Wirbelstromprüfgeräten und Systemen. Vortrag von Herrn Dipl.-Ing. Thomas Schwabe/ ROHMANN. Herzlich Willkommen!

Antrag auf Zertifizierung/ laufende Überwachung der Werkseigenen Produktionskontrolle (WPK) nach EN

DGZfP-Jahrestagung Vortrag 09. Thomas WILLEMS, Christoph KRINGE, Chemetall, Frankfurt

ÜBER 40 JAHRE ERFAHRUNG IN ENTWICKLUNG UND HERSTELLUNG VON SPULENKÖRPERN UND ZUBEHÖR

SID SI-DF-irFm ir e m n e p np rro o ffiill

Einleitung Eindringprüfung Magnetpulverprüfung Dokumentationsfolien UV-Leuchten Zusammenfassung und Ausblick

Matrixzertifizierung von Unternehmen mit mehreren Standorten/ Niederlassungen.

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg

Vernetzer und Additive für Silicondichtstoffe

Wechsel in der Geschäftsführung der Fa. Alexander Flocke Wupperhof GmbH & Co. KG Neuanschaffung einer NC-gesteuerten Gehring Horizontal Honmaschine

- WÄRMEDEHNUNG - WÄRMEDEHNUNG

Konstruktionsgrundlagen für das Laser-Sinter-Verfahren

Linearachssystemen. technische Vertriebsunterstützung

2 QM-Handbuch. Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008

Materialdatenblatt. EOS Aluminium AlSi10Mg. Beschreibung

Stundenplan vom bis Ferien in Nds:

LIEBE KUNDEN, GRÜNDE FÜR DIE WAHL DER LANEX PAPIERFÜHRUNGSSEILEN

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Drehzahlregler für Wechselstrommotore P216

WIR SORGEN FÜR BEWEGUNG.

Ultraschallprüfung an einem Eisenbahnrad. 2. Normative Grundlagen und Richtlinien für die Tätigkeit der fachlich zuständigen Stelle

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

Aufgabe 2: Zwei Fässer

EINLADUNG FORSCHUNGSDIALOG RHEINLAND 3D-DRUCK IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS 8. DEZEMBER 2016, SOLINGEN

INFORMATIONSMATERIAL DREHDURCHFÜHRUNGEN

100 % weniger Maschinen Störungen deshalb = 100 % mehr Maschinen Effizienzen

Dichtheitsprüfung bei Kleinkläranlagen und Abflusslosen Sammelgruben

Berufsbegleitende Aufstiegsqualifizierungen

Projektdokumentation. Photovoltaik Anlagen in Unterhaching. Kubiz Süd und Norddach. Freibad Unterhaching

Quality Driven Energy. GESAN Benzinstromerzeuger 2-15 kva

Walzenvermessung mit PARALIGN. Anwendungsbeispiel Zeitungsdruckmaschine

RID: Erfahrungsaustausch für anerkannte Sachverständige gemäß Absatz RID (Bern, 13. Mai 2008)

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

WÄRMETAUSCHER SERVICE & ERSATZTEILE ANLAGENBAU WÄRMETAUSCHER.

PRESSEMITTEILUNG. CELLMOULD -Schäumtechnologie ermöglicht leichte und schlierenfreie Sichtbauteile

Session 7: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt-roquad 18. August 2015, Gütersloh.

Magnetpulverprüfung in Felddurchflutung mit Kreuz- und orthogonalen Zusatzspulen Prüfung von Werkstücken großer Abmessungen

1 Versuchsziel und Anwendung. 2 Grundlagen

CG310. Schichtdickenmessgerät

KTUELL... märz Herzlich Willkommen auf unserem Messestand in Halle 8b Stand A18 Lassen Sie sich überraschen...

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

Statoren und Rotoren für Exzenterschneckenpumpen Leistung durch Präzision in Konstruktion und Herstellung

HAUSÄRZTE HITDORF FRANZ MÜLLER, IRIS RESSEL DR. MED. CHRISTIAN KURTZ

Amt für Umwelt und Energie. Amt für Umwelt und Energie. Mit Unterstützung von. Ein Projekt von

Motoren sind unser Element

0.1. Tradition und Innovation

Wir bringen Blech in Form... KEMPF

Tisch. Bank. Stuhl. Und viele gute Ideen.

Technische Dokumentation

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v.

Reinigung der Schwimmbadluft von Schadgasen

Ingenieurbüro für Schweißtechnik Wienecke Heiko Wienecke

Platzsparendes, zuverlässiges Komplettsystem für Position, Geschwindigkeit und Länge. Bis zu 0,008 mm/impuls für hervorragende Messergebnisse

QS 1 QS-Initialisierung. QS 3 Ergebnisprüfung vorbereiten. QS 4 Ergebnis prüfen. Prüfprotokoll. QS 5 Durchführungsentscheidung

Montag Engineering GmbH & Co. KG

Für Firmen und Privatkunden

von Fußböden (Systemböden)

Qualifikation für Kleinkindpädagogik

Kostengünstiger Korrosionsschutz für Massenware mit perfekt optimal abgestimmten Passivierungen und Versiegelungen.

Master Chemical. für Luft- und Raumfahrt

Schweißfittings. RO-FI Ihr starker Partner in Sachen Edelstahl. Zuverlässig durch Qualitätsmanagement - ISO 9001 STAINLESS STEEL

Zentrale Prüfungen 2009

ITA INGENIEURGESELLSCHAFT FÜR TECHNISCHE AKUSTIK MBH BERATENDE INGENIEURE VBI

: 50 Jahre Ryf AG.

Prüfmaschinen-Anforderungen und Lösungen für Messungen im Hochtemperaturbereich

hiermit möchte ich mich bei Ihnen als Mitarbeiter im Messebau bewerben.

SITA Applikations-Service Leistungsprogramm

Hans Meier AG Eichbühl Altishofen Tel: +41 (0) Fax: +41 (0)

Ihr kompetenter Partner für innovative Ideen START

Einladung zur Euroblech 2014 BOOST YOUR BUSINESS. So viele Innovationen wie noch nie.

Innovative Gesamtlösungen für Blechkomponenten und Baugruppen

Systemlösungen aus Blech

Dokumentation. Bestandsaufnahmen. Vorteile. und. Bestandsdokumentationen mit neuen Techniken

Messtechnik auf höchstem Niveau

Qualitätsprüfung von Strichund 2D-Codes als. Voraussetzung der automatischen Dateneingabe mit Barcode-Scannern.

Babtec.Q Herzlich Willkommen. Die integrative Softwarelösung für zuverlässige Kalibrierungen!

Zertifizierungsantrag für die Zertifizierung von ZfP-Personal nach DIN EN ISO 9712

WESTO Hydraulik GmbH August-Euler-Straße 5 D Pulheim T info@westo.de

LATENCY BUNDLE BEDIENUNGSANLEITUNG

Transkript:

2. Ausgabe 2014 Inhalt DEUTROFLUX UWS 3500 spezial DEUTROFLUX UWS 3500 spezial: Erhöhte Prüfsicherheit bei verkürzten Prüfzeiten 1 ECHOGRAPH-TTPS: Ultraschallprüfung von Aluminiumstangen 2 ECHOMETER 1077: Lochfraßmessung mit einem SE-Prüfkopf 4 KD-Check: Erfolgreiche Zertifizierung fluoreszierender Eindringmittelsysteme 5 Messerückblick 5 Erhöhte Prüfsicherheit bei verkürzten Prüfzeiten Die Bentec GmbH Drilling & Oilfield Systems gehört zu den weltweit führenden Herstellern von Bohranlagen und -systemen für Öl-, Gas- und Geothermiebohrungen mit Hauptsitz in Bad Bentheim. Die Bohranlagen sind nach Einsatzgebieten unterteilt: Sie werden für Land- und Meeresbohrungen sowie für die Nutzung in klimatisch extremen Bereichen wie Wüsten oder arktischen Regionen gebaut und unterliegen dabei hohen technischen Anforderungen sowie weltweiten Standards. nen Standardmaschine Typ UWE über 2 Feldspulen links und rechts, die für die Prüfung von Bauteilen bis 900 mm Länge eingesetzt werden. Bei längeren oder großen, kompakten Bauteilen kommt zum Erzeugen des magnetischen Längsfelds (für Querrisse) alternativ eine große, motorisch betriebene Überlaufspule mit den Maßen 800 mm x 1000 mm zum Einsatz. In beiden Fällen wird zusätzlich ein Prüfstrom von bis zu 5.000 A für das Neue Mitarbeiter bei 7 Lokales Engagement am Firmenstandort Wuppertal 7 Ausbildungskurse im Frühjahr 2015 8 Kontakt Prüf- und Messgerätebau GmbH + Co KG Otto-Hausmann-Ring 101 42115 Wuppertal Deutschland Tel. (+49-202) 71 92-0 Fax (+49-202) 7149 32 info@karldeutsch.de www.karldeutsch.de Zur Erhöhung der Qualitätssicherung beim Bau dieser anspruchsvollen und haushohen Bohrgeräte hat eine äußerst universelle Magnetpulverprüfmaschine vom Typ DEUTROFLUX UWS 3500 spezial konstruiert und nach Bad Bentheim geliefert. Hiermit können sowohl Kleinteile als auch lange und schwere Bauteile bis 2 t Gewicht und 3,5 m Länge auf Risse geprüft werden. Um dies zu ermöglichen, verfügt die Maschine zunächst wie bei einer klei- Die anspruchsvolle Qualitätssicherung der Bentec Top Drives ermöglicht minimale Ausfallzeiten auch unter rauen Bedingungen. Fortsetzung auf Seite 2

Neues von Ihrem Partner für ZfP Fortsetzung von Seite 1 magnetische Ringfeld (für Längsrisse) erzeugt und durch das Prüfteil geleitet. Die Maschine ist auf einer Traverse mit frei positionierbaren Werkstückauflagen und für runde Prüfteile mit Auflagerollen ausgestattet. Ein Parameterspeicher (DEUTROFLUX Memory II) speichert die Prüfparameter für die verschiedenen Bauteile, die Prüfernamen und liefert bei Bedarf Prüfprotokolle über die durchgeführten Prüfungen nach Kundenabsprache. Mitgeliefert wurde eine große Verdunklungskabine mit pneumatischer Dachöffnung zur optimalen Kranbeladbarkeit für die schweren Bauteile. Durch den Einsatz der DEUTROFLUX-Magnetpulverprüfmaschine verzeichnet die Firma Bentec eine Prüfzeitersparnis von bis zu 65% (Prüfzeit gegenüber Normvorgabe). KS Rundes Prüfteil mit Überlaufspule (links) und verschiebbaren Auflagerollen Produkte» Magnetpulver- Rissprüfung» Stationäre Prüfmaschinen ECHOGRAPH-TTPS: Ultraschallprüfung von Aluminiumstangen Im Sommer 2014 wurde eine Ultraschall-Prüfanlage an die Bharat Forge Aluminiumtechnik GmbH & Co. KG (BFAT) in Brand-Erbisdorf geliefert. BFAT stellt geschmiedete Fahrwerkskomponenten wie z. B. Querlenker und Schwenklager aus Aluminium für namhafte Automobilhersteller her. Das Prüfsystem ECHOGRAPH-TTPS ist mit einem Tauchtank für die Prüfung von Aluminiumstangen ausgestattet. Das Tauchbecken besteht aus einer robusten Profilrohr-Schweißkonstruktion mit integrierter Tauchwanne aus Edelstahl. Für die Prüfung werden die Stangen auf drei - in festem Abstand in der Tauchwanne montierten - Drehrollenstationen mit Servoantrieb abgelegt und in Rotation versetzt. Über einen hochpräzisen Horizontalsupport werden die Prüfköpfe entlang der Stangenlängsachse verfahren, woraus sich eine schraubenförmige Prüfspur ergibt. Die Prüfung auf Volumenfehler erfolgt in Senkrechteinschallung mithilfe eines linienfokussierten Prüfkopfs mit einer Prüffrequenz von 5 MHz. Für das Auffinden von oberflächennahen Fehlern werden zwei ebenfalls linienfokussierte Prüfköpfe mit einer Prüffrequenz von 2 MHz eingesetzt, die durch Verfahren aus der 12-Uhr-Position unter einem Winkel von 45º in die Stange einschallen. Hierbei erfolgt die Einschallung sowohl im Uhrzeiger- als auch im Gegenuhrzeigersinn. Prüfkopfhalterung 2

Um die Prüfzeit pro Stange zu minimieren, werden drei gleichartige Prüfsysteme (somit insgesamt neun Prüfköpfe) eingesetzt, die in einem festen axialen Abstand von 2 m am Horizontalsupport montiert sind. In Abhängigkeit von der geforderten Prüfempfindlichkeit können somit sehr kurze Prüfzeiten realisiert werden. Die Darstellung der Prüfergebnisse erfolgt online in Form eines Linienschriebs für alle Prüffunktionen auf dem Monitor des übergeordneten ECHOGRAPH-TTPS mit Steuerungseinheit, Tauchbecken und Prüftraverse Datenverwaltungssystems, mit dem auch sämtliche Parameter der Prüfanlage verwaltet werden. Zudem ist eine weiterführende Analyse der Prüfergebnisse (offline) mit einer C-Bild-Software möglich. Die Empfindlichkeitseinstellung erfolgt mit einer Kalibrierstange aus der entsprechenden Aluminiumlegierung, in welche künstliche Testfehler eingebracht sind. Mit der neuen Ultraschall-Prüfanlage ist die Bharat Forge Aluminiumtechnik in der Lage, den Kundenspezifikationen entsprechendes Vormaterial für den nachfolgenden Schmiedeprozess zu liefern. MR Steuerungseinheit mit SPS (links) und der Bedienoberfläche für die Ultraschallprüfung Produkte» Ultraschall- Prüfanlagen» System TTPS 3

Neues von Ihrem Partner für ZfP ECHOMETER 1077: Lochfraßmessung mit einem SE-Prüfkopf Passivierung ist eine Technik, bei der eine Korrosionsschutzschicht auf der Oberfläche von Metallen erzeugt wird. Ist diese Schicht punktförmig gestört, tritt an den entsprechenden Stellen Lochfraßkorrosion auf. Hierbei handelt es sich um kleine, punktförmige Korrosionsstellen in der Oberfläche passivierter Metalle, die sich trogförmig, teilweise weit in das Metall ausweiten. Der Nachweis von Lochfraß an der Rohrinnenseite kann z. B. durch eine Wanddickenmessung mit dem Ultras c h a l l v e r f a h re n durchgeführt werden. Aufgrund der Form der Korrosionsstelle kann nicht davon ausgegangen werden, dass an dieser Stelle eine eindeutige Rückwandechofolge aus dem Material erhalten werden kann (vgl. Bild 2 und Bild 3). Es ist deswegen nicht möglich, die Wanddickenmessung mit einer Laufzeitmessung zwischen zwei Folgeechos der Rückwandechofolge (RE-RE-Methode) durchzuführen. Deshalb wird die Laufzeit zwischen dem Sendeimpuls und dem ersten Rückwandecho (SI-RE-Methode) ausgewertet. Nach Abzug der Laufzeit in der Vorlaufstrecke des Prüfkopfs kann bei bekannter Schallgeschwindigkeit die verbleibende Restwandstärke Bild 2: Rückwandechofolge ohne Lochfraß Bild 4: Mehrpunktjustierung Bild 1: Nachweis von Lochfraß mit einer Wanddickenmessung Bild 3: Rückwandechofolge mit Lochfraß Bild 5: Einfrieren der minimalen (2,12 mm) und maximalen (3,93 mm) Dickenwerte (3,57 mm ist der aktuelle Messwert). berechnet werden. Da diese recht gering ausfallen kann (in dem gezeigten Beispiel ca. 2 mm), wird ein Prüfkopf mit guter Nahauflösung benötigt. In der Regel werden deshalb Sende- Empfangs-Prüfköpfe (SE-Pk) mit getrennten Sende- und Empfangsschwingern eingesetzt. Dieser Prüfkopftyp hat jedoch den Nachteil, dass sich durch den v-förmigen Schallverlauf ein Umwegfehler ergibt, dessen Größe vom Schalllaufweg abhängt und so zu kleinen Ungenauigkeiten bei der Laufzeitmessung und somit auch bei der Berechnung der Wanddicke führt. Das ECHOMETER 1077 löst dieses Problem über eine Mehrpunktjustierung (Bild 4). Das Gerät wird dabei an wenigstens zwei unterschiedlich dicken Materialproben justiert, wobei der zu erwartende Wanddickenwert zwischen kleinstem und größtem Justagewert liegen muss. Der Umwegfehler wird somit automatisch korrigiert und die Wanddickenmessung exakt durchgeführt. Hilfreich für diese Art der Messungen ist auch die Min-Max-Funktion des ECHOMETER 1077 (Bild 5), mit der die kleinsten und größten Wanddicken während einer Abtastung eingefroren werden und die Lochfraßkorrosionsstellen so nicht zu übersehen sind, sondern sicher erfasst werden. In dem dargestellten Beispiel handelt es sich um einen Rohrabschnitt, der neben dem bereits erwähnten Lochfraß auch noch andere Abnutzungserscheinungen zeigt. In dem vermessenen Abschnitt liegt die Restwandstärke zwischen 3 mm und 4 mm (siehe Bild 2 und Max-Wert in Bild 5). An den Stellen, an denen Lochfraß auftrat, reduzierte sich die Wandstärke auf etwas über 2 mm (siehe Bild 3 und Min-Wert in Bild 5). In Bild 3 ist zu erkennen, dass eine RE-RE-Auswertung an der Lochfraßstelle nicht möglich ist bzw. zu einem falschen Messwert geführt hätte. Dagegen ergibt sich bei der SI-RE-Methode die tatsächliche Wandstärke. SV Produkte» Wanddicken- Messgeräte» Geräte» ECHOMETER 1077 Data 4

KD-Check: Erfolgreiche Zertifizierung fluoreszierender Eindringmittelsysteme Die international anerkannte Spezifikation SAE AMS 2644 Inspection Material, Penetrant definiert für den Luftfahrtbereich die technischen Anforderungen an Eindringmittelsysteme. Entsprechend den hohen Ansprüchen, die im Luftfahrtbereich für Sicherheitsbauteile gelten, legt die Spezifikation AMS 2644 die Messlatte für Eindringmittelsysteme ebenfalls ziemlich hoch. So sind die Empfindlichkeitsklassen, die für fluoreszierende Eindringmittelsysteme festgelegt werden, nicht mit denen aus anderen Spezifikationen zu vergleichen, weil die AMS 2644 grundsätzlich höhere Empfindlichkeiten beschreibt. Ähnlich sind die Verhältnisse bei der Prüfung des korrosiven Verhaltens von Eindringmittel und Trockenentwickler. Die meisten anderen Regelwerke begnügen sich damit, Grenzwerte für sogenannte korrosive Bestandteile (z. B. Fluor, Chlor und Schwefel) festzulegen. Dahingegen wird in der Spezifikation AMS 2644 das korrosive Verhalten des Eindringmittelsystems an verschiedenen, im Luftfahrtbereich üblichen Legierungen direkt untersucht. Zusätzlich ist Eindringmittel FWP-2 und FWP-22 mit dem Trockenentwickler DD-1 in verschiedenen Gebindegrößen auch ein Test bei hohen Temperaturen zu bestehen. Prüfmittel, die nach SAE AMS 2644 qualifiziert wurden, sind in einer Liste QPL AMS 2644 (Qualified Products List) veröffentlicht. Nur die Prüfmittel, die hier gelistet sind, wurden auch tatsächlich nach der Spezifikation SAE AMS 2644 zugelassen. Die Firma strebt an, seine Eindringmittelprüfsysteme zusätzlich zur DIN EN ISO 3452 auch nach AMS 2644 zu qualifizieren. Begonnen wurde mit den direkt wasserabwaschbaren, fluoreszierenden Eindringmitteln. Diese werden in AMS 2644 als Type 1, Method-A-Eindringmittel bezeichnet und sind in insgesamt fünf Empfindlichkeitslevel eingeteilt: Level ½, Level 1, Level 2, Level 3, Level 4. Hierbei ist Level 4 die höchste und Level ½ die geringste Empfindlichkeit. Der zugehörige Trockenentwickler trägt in der AMS 2644 die Bezeichnung Form a, Dry Powder und kann mit Eindringmitteln aller Level benutzt werden. Mit den Produkten KD-Check FWP-2, KD-Check FWP-22 und KD-Check DD-1 hat inzwischen zwei vollständige Prüfmittelsysteme nach AMS 2644 qualifiziert: KD-Check FWP-2: Type 1, Method-A- Eindringmittel der Empfindlichkeit Level 3 KD-Check FWP-22: Type 1, Method-A- Eindringmittel der Empfindlichkeit Level 2 KD-Check DD-1 ist der zugehörige Form-a-Trockenentwickler. Anwendung finden die Prüfmittelsysteme hauptsächlich in stationären Penetrieranlagen. Alle Produkte sind in der QPL AMS 2644 gelistet. Wn Produkte» Eindringprüfung» Prüfmittel für die Farbeindringprüfung Messerückblick In diesem Jahr präsentierte sich die Firma mit einem neuen Messekonzept: Themeninseln. Das Messejahr startete mit der Tube in Düsseldorf, die besonders interessant für den Ultraschall-Prüfanlagenbau ist. So konnten wir zahlreiche internationale Kunden und Handelspartner aus der ganzen Welt begrüßen und viele Prüfanlagen für Spiralrohre verkaufen, was zu einer außerordentlich guten Auslastung im Prüfanlagenbau für das Jahr 2015 sorgen wird. Um ausreichend Montagefläche zu schaffen, musste im Werk 2 Neuer - Messestand auf der Tube in Düsseldorf im April 2014 Fortsetzung auf Seite 6 5

Neues von Ihrem Partner für ZfP Fortsetzung von Seite 5 eine Gartenfläche eingeebnet und eine Fertighalle bestellt werden. Auf der Messe wurde Dipl.-Ing. Hans-Dieter Harbecke nach fünf erfolgreichen Jahren in den Ruhestand verabschiedet. Gemeinsam mit Dipl.-Ing. Peter Schulte sorgte er zum Abschied für einen rekordverdächtigen Auftragsbestand. GEKKO verschaffen. Inzwischen hat er ein Demo-Gerät beschafft, um den indischen Markt kompetent und exklusiv zu bedienen. Für den russischen Markt konnte ein neuer Handelspartner gewonnen werden. Die russische Firma USPS mit langjähriger Erfahrung im Vertrieb von ZfP-Produkten verkaufte bereits im ersten Jahr der Zusammenarbeit mehrere Rissprüfmaschinen und eine große Menge an Rissprüfmitteln. Spezielle Rissprüfmittel für den Außeneinsatz bei niedrigen Temperaturen wurden eigens entwickelt. sowohl dicke Bauteile mit hoher Energie durchschallen als auch Matrix-Arrays treiben (2D-Bündelschwenk). Eine ortsgetreue Fehlerdarstellung auf Basis der Total Focusing Method (TFM) ermöglicht eine Fehlergrößen-Ermittlung direkt aus dem B- oder C-Bild. Verabschiedung von Hans-Dieter Harbecke durch Dr. Wolfram Deutsch Der Nachfolger von Hans-Dieter Harbecke konnte sich direkt in seiner zweiten Arbeitswoche bei angemessen vorstellen: Dipl.-Ing. Heinrich Heinz Weber bringt langjährige Erfahrung im Prüfanlagenbau mit. Seine Expertise umfasst sowohl den Ultraschall mit Einschwinger-Prüfköpfen als auch die Phased Array - Prüftechnik. Anil Nair von unserer Vertretung NDT Technologies in Indien konnte sich ein Bild vom neuen Phased Array - Prüfgerät Anton Sevryukov, Inhaber der Firma USPS aus Russland zu Besuch in Düsseldorf Auf der europäischen ZfP-Tagung in Prag im Oktober 2014 konnte erstmals das Phased Array - Prüfgerät GEKKO in roter Farbe als Private Label präsentiert werden. Das Phased Array - Prüfgerät GEKKO mit 64 Kanälen und perfekter Fehlerdarstellung durch die TFM-Methode (Total Focusing Method) Die Juniorchefs Julius und Philipp Deutsch waren erstmals auf einer ZfP-Messe dabei und konnten Ihre Englisch-Kentnisse ausprobieren. Da viele - Handelspartner nach Prag gekommen waren, wurde es nie langweilig. WD Anil Nair von unserer indischen Vertretung mit Dr. Wolfram Deutsch und die französische Partnerfirma M2M ( hält 33% der M2M-Firmenanteile) haben eine weltweite Vertriebsstrategie erarbeitet und hat nun die exklusiven Vertriebsrechte für den GEKKO in 20 Ländern. Das GEKKO-Prüfgerät zeichnet sich durch 64 parallele Kanäle aus und kann Julius, Philipp und Wolfram Deutsch beim Galadinner der ECNDT in Prag. Termine 6

Neue Mitarbeiter bei Als gelernter Energieelektroniker für Betriebstechnik unterstützt Klaus-Stefan Laukat seit März 2014 die Elektrik-Fertigung im Bereich Magnetpulver-Prüfanlagen. Mit seiner langjährigen Erfahrung im Prüfanlagenbau verstärkt Dipl.-Ing. Heinrich Weber seit April 2014 den internationalen Vertrieb von Ultraschall-Prüfanlagen im Hause. Unsere Prüfkopfabteilung freut sich über den neuen Kollegen Dr.-Ing. Simon Steves, der sich seit April 2014 insbesondere mit der Weiterentwicklung von Ultraschall-Prüfköpfen beschäftigt. Im Juni dieses Jahres konnten wir Elektroinstallateur Sebastian Unglaub als Mitarbeiter für den Bereich Magnetpulver-Prüfanlagen gewinnen. Er ist für die Zertifizierung und Wartung der Anlagen beim Kunden unterwegs. Als promovierter Chemiker entwickelt Dr. Oliver Goerz chemische Produkte für die Magnetpulver-Rissprüfung. Der Bereich ZfP freut sich seit Juli 2014 über seinen engagierten Einsatz. Der Bereich Fertigung Kleingeräte und Sensoren begrüßte im Juli des Jahres die Elektrotechnikerin Andrea Schubert zur Verstärkung des Teams. Seit Oktober unterstützt Uwe Zwickl als Maschinenschlosser den Anlagenbau im Werk 2 (Bereich Magnetpulver-Prüfanlagen). Herzlich willkommen im - Team! Lokales Engagement am Firmenstandort Wuppertal Mehr als 350 Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen engagieren sich in Wuppertal für eine Stärkung ihres Lebens- und Wohnumfelds. Der Verein wuppertalaktiv! steht für ein ergebnisorientiertes Stadtmarketing in einer ehrenamtlichen Struktur. Bei zwei Wuppertaler Leuchtturm- Projekten hat sich auch die Mitgliedsfirma eingebracht. So bietet die Wuppertaler Junior Uni Schülerkurse mit naturwissenschaftlicher Ausrichtung an. Im letzten Jahr konnte ein inzwischen preisgekrönter Neubau direkt an der Wupper bezogen werden. Das Besondere an diesem Projekt ist neben der Einzigartigkeit des Kursusangebotes die vollständig private Finanzierung aus Spenden. Wuppertaler Stiftungen und Industrieunternehmen haben sich hierbei engagiert. Ein zweites städtisches Projekt steht nun ebenfalls kurz vor dem Abschluss. Eine ehemalige Bahntrasse, die nördlich entlang der Wupper läuft, wird im Rahmen eines europäisch geförderten Projektes zu Fortsetzung auf Seite 8 7

Neues von Ihrem Partner für ZfP Fortsetzung von Seite 7 forderte beim Bau der Bahntrasse bis zum Jahr 1879 eine Vielzahl von Tunneln und Viadukten. Die Strecke wurde 1999 endgültig stillgelegt. können nun ihren Arbeitsplatz sportlich erreichen. Der ehemalige Bahnhof Dorp konnte aus seinem Dornröschen-Schlaf erweckt und im Rahmen einer Bürgeraktion zu einem Schmuckstück umgebaut werden. Die Wuppertalbewegung e.v., ein im Jahr 2006 gegründeter Verein, Drei junge Forscher vor dem Neubau der Wuppertaler Junior Uni bemüht sich seitdem um die Reaktivierung. Bei leeren einem Radweg umgebaut. Das Bergische Land (benannt nach den Grafen von Berg) Stadtkassen musste die Initialfinanzierung machte seinem Namen alle Ehre und er- privat gestemmt werden. hat sich finanziell für die sogenannte Nordbahntrasse eingesetzt und auch ideell als Trassenpate engagiert. Trassenpaten übernehmen dabei eine Teilverantwortung für einen Wegabschnitt. Da die Trasse in direkter Nachbarschaft zu verläuft, war dies eine Bürgerpflastern am Bahnhof Dorp Selbstverständlichkeit und viele Kollegen Der Wuppertaler Graffiti-Künstler Martin Heuwold hat das alte Technikhaus am Bahnhof Dorp neu gestaltet Die Trasse ist eingebunden in das Wegenetz von NRW und angebunden an die Nachbarstädte Solingen, Essen, Bochum und Düsseldorf. Die 22 km lange Trasse wird am 19. Dezember 2014 mit viel Politik- Prominenz feierlich eröffnet. WD Ausbildungskurse im Frühjahr 2015 Zweimal jährlich führen wir ZfP-Ausbildungskurse nach DIN EN ISO 9712 in unserem Hause durch. Unser Angebot mit den nächsten Terminen haben wir zusammengestellt und würden uns freuen, Sie zu einem unserer bewährten Ausbildungskurse begrüßen zu dürfen. Anmeldeformulare, Prüfungsvoraussetzungen und weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite ( Kurse). AL Kurse Magnetpulver-Rissprüfung Prüfwerkerkursus M mit Prüfung: von Montag, 23.03.2015 (9:00 Uhr) bis Mittwoch, 25.03.2015 (11:00 Uhr) Stufe-1-Zusatzkursus MT 1 mit Prüfung: von Mittwoch, 25.03.2015 (11:30 Uhr) bis Freitag, 27.03.2015 (15:00 Uhr) Verbindliche Anmeldung bis 06.02.2015 erbeten Eindringprüfung Stufe-1-Kursus PT 1 mit Prüfung: von Dienstag, 31.03.2015 (9:00 Uhr) bis Donnerstag, 02.04.2015 (15:00 Uhr) Verbindliche Anmeldung bis 13.02.2015 erbeten Ultraschallprüfung Prüfwerkerkursus U mit Prüfung: von Montag, 13.04.2015 (9:00 Uhr) bis Freitag, 17.04.2015 (14:00 Uhr) Stufe-1-Kursus UT 1 mit Prüfung: von Montag, 20.04.2015 (9:00 Uhr) bis Freitag, 24.04.2015 (15:00 Uhr) Verbindliche Anmeldung bis 27.03.2015 erbeten 8 DIN EN ISO 9001 zertifiziert