Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v Bundesverband. Hannover Vom 01. bis 03. September bildeten sich elf Fachausbilder*innen

Ähnliche Dokumente
JJ express 1/17. Landesjugendinfo. Termine HRS. Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. 7 Seiten. Landesverband

JJ express 1/16. Landesjugendinfo. Termine HRS. Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. 7 Seiten. Landesverband

JJ express 2/15. Landesjugendinfo. Termine HRS. Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. 7 Seiten. Landesverband

JJ express 2/14. Termine LV HRS. Landesjugendversammlung II/14. Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. LV Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar

JJ express Termine Bund. BuPfiLa 2018: Rückblick ins Abenteuerland. Termine Land. Klausurtagung der Bundesjugendleitung

fit4future - Brain-Gym-Tag

Studienfahrt 2009: Segeln auf dem Wattenmeer mit der Morgana

GESCHWISTER FREIZEIT WOCHENENDFREIZEIT COOL AGAIN!

Newsletter Nr. 1/2012

Standarddeckungsbeiträge nach der EU-Typologie Schleswig-

JJ express 1/15. Landesjugendinfo. Termine HRS. Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. 7 Seiten. Landesverband

Fotopräsentation. FerienFREIZEIT. Mit der Malteser Jugend nach Ameland

Homepage:

Bundeswettkampf 2017 in Koblenz. Die Olympiade der Retter am Deutschen Eck. Wo Vater Rhein auf Mutter Mosel trifft. Die besten Retter Deutschlands

Homepage:

Sommer in der Gemeinde

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Organisationsprofile, Gesundheit und Engagement im Einsatzwesen

Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm

JJ express 1/14. Landesjugendinfo. Termine LV HRS. 7 Seiten. Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. LV Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Crosspoint-Silvesterfeier

Segelwerkwochenende auf dem Ijsselmeer

Viertes Wanderwochenende der Gruppe Kassel

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt)

JJ express 2 17 Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v

JJ express Termine Bund. Sichere Orte für Kinder und Jugendliche. Termine Land. Bundeswettkampf 2017 vor malerischer Kulisse

Parkour und Freestyle-Turnen Ferienprogramm Hamburg. Parkour und Freestyle-Turnen Ferienkurs. Ort: Brecht-Schule Hamburg (Sporthalle)

Ski- und Snowboardfahrt für Jugendliche von Jahre zum Nassfeld in Kärnten incl. Ski- oder Snowboardkurs

Ski- und Snowboardfahrt für Jugendliche von Jahre zum Nassfeld in Kärnten incl. Ski- oder Snowboardkurs

Osterferienprogramm 10. bis 21.April Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und Jahre

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St.

Unsere Klassenfahrt nach St. Peter-Ording

Große Zukunft! Im Team der Johanniter.

Veranstaltungsort. Datum Teilnehmeranzahl 15 Teilnahmegebühr 90,00

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Landesjugendtreffen 2016 Baden-Württemberg

Jahresbericht Unsere Aktivitäten 2016

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

Schöne Ferien! Am besten mit uns. Reiterfreizeit Pfingsten/Sommer

Programm Ferien am Ort 2016

Ein Wiedersehen mit Freunden Unser Projektreffen in Arendal

Endlich war es soweit!

JJ express [2 2014] Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v

C H. Hamburger Lotse. +++ letzte Ausgabe /Mai Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hamburg, 1. bis 5. Mai 2013

naturerlebnis Kindergeburtstage

Sonderausgabe zum Bundeswettkampf 2015

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Endlich - Sommerferien!

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Sieh die Bilder an und lies die Texte. Was gehört zusammen? N. der Westen in der Mitte der Osten a

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Städtereise durch Sachsen-Anhalt von Halle nach Magdeburg

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

BEITRAG GEMEINDEBLATT OFFENE JUGENDARBEIT SPEICHER

Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v Bundesverband. BJV tagt im hohen Norden. Foto: Johanniter-Jugend

Pressemitteilung Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg im Bistum Fulda

Ganztagsbetreuung. Liebe Eltern und Freunde der OGS, langsam nähern wir uns den lang ersehnten Sommerferien.

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Kontakt zu uns: Tel: Segelinfo: Segeltörn Hansesail 2018 Segeltörn Dänemark 2018

Rückblick Liebe Bündnispartner,

Landesjugendinfo Bayern

Kinder- und Jugendfarm Würzburg

Sommerferienprogramm Kinderbereich

Gemeinsam aktiv sein. Freizeit und Bildungsangebote für Jugendliche ab 14 Jahre

Zeltlager in Rantum auf Sylt für Kinder von Jahren vom bis Veranstalter: Kreissportverband Schleswig- Flensburg e.v.

SPASS wurde am Samstag, den 01. Oktober beim MVD-Ausflug groß geschrieben. 75 Jahre SV Deckenpfronn ein

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern

PROGRAMMÜBERSICHT ZELTPLATZ NOER ERLEBNISPÄDAGOGISCH BEGLEITETE KLASSENFAHRTEN

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Für: Kinder von 5 bis 10 Jahre. Das Programm ist für maximal 10 Kinder konzipiert, damit bei der Betreuung jedes Kind genügend Raum bekommen kann.

Programm. Gemeinde Neuenmarkt. Anmeldungen und weitere Informationen unter

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) :

Deutscher Aikido-Bund

Liebe Delegierte, sehr geehrte Landesvorstandsmitglieder, liebe Mitglieder und Freunde der SoVD- Jugend,

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden

Zusammenfassung. 1. Jugend Rescue Camp im Strandbad Wukensee / Biesenthal. Marcel Knaak Jugendvorsitzender

Erlebe die ganze Welt von Resi:

JJ express Termine Bund. BJV zu Fuße der gotischen Kathedrale. Termine Land. Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

3.-7. Juli 2017 Ferienspiele in Christkönig

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit

Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v Bundesverband

Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf

Sommerferienprogramm. für Eltern, Familien und Senioren. Oldenburger Straße Delmenhorst.

20 JAHRE FRAUENKOLLEG: KOMPETENZ KREATIVITÄT KONTAKTE MUSTER-BILDUNGSWERK NAME XY

Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v Bundesverband. Die Reise beginnt. Foto: Kathrin Gaebel

JJ express Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

TAGEBUCH. St. Josef Kamp-Lintfort Luca Rusch berichtet aus Mexiko Vierter und letzter Tag in Progreso


Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet

Transkript:

JJ express 5 17 Newsletter der Johanniter-Jugend in der JUH e.v. 07.09.2017 8 Seiten Termine Bund Bundeswettkampf 22.-24. September Koblenz info@johanniter-jugend.de Bundesjugendversammlung 13.-15. Oktober Braunschweig info@johanniter-jugend.de Termine Land JGL-Fobi Visualisieren 08.-09. Sept. LV SAT Windischleuba jugend.sat@johanniter.de Landesjugendversammlung II + Fobi 15.-17. September LV BaWü Stuttgart katharina.keller@johanniter.de 29. Sept.-06. Okt. LV SAT Dessau-Roßlau jugend.sat@johanniter.de Landesjugendversammlung II + Fobi Präsentation in sozialen Medien 30. Sept. 01. Okt. LV Bayern Nürnberg info@jj-bayern.de Bildungsfahrt JGL 29. Sept.-01. Okt. LV BB Prag jugend.bb@johanniter.de Herbst- 30.Sept.-07.Okt. LV Nds/Br Wangerland- Schilinghörn bodo.dannhoefer@johanniter.de 02.-08. Oktober LV Sachsen Appenhof corinna.biedermann@johanniter.de 08.-13. Oktober LV HRPS Oberwesel felix.nitsch@johanniter.de 28. Okt. 01. Nov. LV Bayern Burg Schwaneck info@jj-bayern.de Impressum JJ express Herausgabe: Bundesjugendleitung der Johanniter-Jugend in der JUH e.v. Lützowstraße 94, 10785 Berlin Erscheinen: etwa alle 6-8 Wochen Redaktion: Timo Runde, Ylvi Hanke Tel.: 030 26997-165, Fax: 030 26997-169, E-Mail: jjexpress@johanniter-jugend.de Fotos: Bundesjugendleitung, Jannick Haggeney, Helena Hasenkamp, Niclas Jaruschewski, JJ LV Sachsen, JJ LV Berlin/ Brandenburg, JJ KV Mettmann, JJ Westthüringen, Jugendgruppe Wittenberg, Tonja Knaak, Julia Krüger, Lukas Leckeband, Felix Nitsch, Sandra Pieper, Maxi Scheuermann, Anika Schreiber, Sebastian Walper, Pia Wehner, Sabine Zeller. Bundesverband Alter Hut oder neue Herausforderung? Hannover Vom 01. bis 03. September bildeten sich elf Fachausbilder*innen zum Thema Alter Hut oder neue Herausforderung? Diversität in der Jugendverbandsarbeit fort. Die externe Referentin Mara Lubuze sorgte mit einem abwechslungsreichen und individuell angepassten Programm an diesem Wochenende für lehrreiche und zugleich unterhaltssame Momente. Neben der fachlichen Auseinandersetzung stand insbesondere der Austausch untereinander sowie das Ausprobieren und Reflektieren von Methoden zur Förderung einer diversitätsbewussten und sensiblen Haltung im Vordergrund. Die neuen Erkenntnisse und Methoden können nun alle Fachausbilder*innen bei ihren kommenden Seminaren umsetzen. Klausurtagung der Bundesjugendleitung Berlin Kurz vor der Sommerpause kam die Bundesjugendleitung vom 14. bis zum 16. Juli mit den Mitarbeitenden des Bereichs Jugend der Bundesgeschäftsstelle zu ihrer jährlichen Klausurtagung zusammen. Vor der malerischen Kulisse von Schloss Glienicke wurden die zentralen Themen für die kommenden Monate abgestimmt sowie inhaltlich diskutiert. Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt war der Besuch von Jörg Lüssem, Mitglied des Bundesvorstandes, der sich über die Arbeit der Bundesjugendleitung informierte und zugleich einen Überblick über die aktuelle Situation der Johanniter-Jugend in den Landesverbänden erhielt. Als Ergebnis des sehr konstruktiven Austauschs konnten konkrete Vereinbarungen der Zusammenarbeit zwischen Bundesjugendleitung und Bundesvorstand, insbesondere bezüglich der Mitwirkung der JJ bei Großprojekten der JUH, festgehalten werden. Im zweiten Teil der Klausurtagung stand dann der Jahreskalender sowie Besprechung des Haushaltsplans 2018 auf dem Programm. Hierbei wurden inhaltliche Schwerpunkte priorisiert. Schlussendlich kamen auch Foto: Bundesjugendleitung thematische Aspekte nicht zu kurz: Die Anwesenden diskutierten die weiteren Perspektiven hinsichtlich des Präventionskonzepts!ACHTUNG, mögliche Maßnahmen zur Verbesserung des Wissensmanagements sowie Potenziale einer Projektmanagement-Software. Alles in allem war es ein anstrengendes und arbeitsintensives, aber sehr konstruktives Wochenende, bei dem auch der persönliche Austausch seinen Platz hatte. Foto: Bundesjugendleitung Foto: Julia Krüger

JJ express 5 17 Newsletter der Johanniter Jugend in der JUH e.v. 07.09.2017 Seite 2 Menschen Neues Gesicht in der BG Seit dem 10. Juli verstärkt Timo Runde als Referent den Bereich Jugend in der Bundesgeschäftsstelle in Berlin und tritt damit die Nachfolge von Franziska Holze an. Schwer- Foto: Tonja Knaak punktmäßig ist der Pädagoge Ansprechpartner für das Thema Schulsanitätsdienst, den Bereich Öffentlichkeitsarbeit sowie zuständig für das Bundespfingstzeltlager. Timo kommt ursprünglich aus NRW und war dort bei verschiedenen JJ-Projekten auf Landesebene (bspw. Simply Summer) ehrenamtlich aktiv. Wir wünschen Timo einen guten Start! LV Baden-Württemberg Wimpelwettstreit Singen 110 Teilnehmer*innen und ca. 55 Helfer*innen sind vom 7.-9. Juli in der Singener Innenstadt zum diesjährigen Wimpelwettstreit der Johanniter-Jugend BaWü zusammengekommen. 20 Mannschaften verschiedener Altersklassen stellten bei originellen Ritterspielen ganz im Zeichen des Mittelalters Foto: Sabine Zeller ihre Kreativität und Können auf den Prüfstand. Neben Jugendgruppen sowie SSDs nahmen drei THW-Gastmannschaften teil. Teamwork und Gemeinschaftssinn waren dabei die Grundlagen, um den begehrten Wimpel am Ende zu ergattern. Die 15 Stationen boten Abwechslung zwischen Bewegung und kniffligen Aufgaben. Spektaulär war ein Gemeinschaftsprojekt von THW und DLRG, bei dem auf einem Drahtseil das Flüsschen Ach überwunden werden musste, um die auf der gegenüberliegenden Seite gefangene Prinzessin zu retten. Der abwechslungsreiche Tag endete bei Grillen und Siegerehrung. Danach konnte bei der traditionellen Wimpelparty samt Feuershow ausgiebig gefeiert werden. Am Sonntagmorgen fand ein gemeinsamer Gottesdienst und im Anschluss daran die offizielle Jubiläumsfeier zu 50 Jahre Johanniter in Singen statt. Bei der Siegerehrung gab es viele Gewinner*innen: In der Kategorie A (ab 16 Jahre) die Gruppe Bis einer heult (RV Stuttgart); in der Kategorie B (12-15 Jahre) die Gruppe Peace Out" (Oberschwaben/Bodensee). Tutti Frutti Unicorni (Oberschwaben/Bodensee) gewann in der Kategorie C (6-11 Jahre). Glückwunsch an alle Teams und ein herzliches Dankeschön an die Helfer*innen von THW und DLRG! LV Bayern Rock the Race 2017 Würzburg Wir sind SPITZE! Unter diesem Motto nahm die bayerische Johanniter-Jugend am 6. August beim Rock The Race, einem Cross/Hindernislauf in Würzburg, teil. Dabei galt es auf einer Strecke von 7 km 20 Hindernisse zu überwinden. Teamwork stand hier im Mittelpunkt denn nur zusammen sind wir SPITZE. Die JJ lief für das Präventionskonzept!Achtung, um ein Zeichen zu setzen und dieses wieder publik zu machen. Jede*r Teilnehmer*in hat das Ziel erreicht und der Spaß bei dieser Aktion kam natürlich auch nicht zu kurz. Nächstes Jahr sind wieder alle mit am Start, am besten mit noch viel mehr Läufer*innen! LV Berlin/Brandenburg Ferienwoche an der Ostsee Lubmin Unter dem Meer so lautete das Motto der Johanniter-Jugend, die ihr 25. Sommercamp im Sport- und Jugendhotel Schawi in Lubmin (am Greifswalder Bodden) veranstaltete. 93 Kinder und Jugendliche, darunter 6 polnische Joannici, erlebten vom 29. Juli bis 5. August eine abwechslungsreiche Ferienwoche an der Ostsee. 23 Jugendgruppenleiter*innen, Betreuer*innen und Helfer*innen begleiteten die Teilnehmer*innen in kleinen Gruppen und gestalteten die Workshops. Foto: Pia Wehner Foto: Johanniter-Jugend LV Berlin/Brandenburg Die Mitglieder des Landesvorstands Silvana Radicione und Götz-Georg von Randow besuchten am 1. August das Sommercamp und ernannten vier neue JGL: Vanessa Krause und Maria Menzel (RV Südbrandenburg), Lars Börner (RV Brandenburg- Nordwest) und Vincent Weber (RV Berlin). Die Vorstände brachten den Kindern viele Brett- und Gesellschaftsspiele mit. Landesjugendversammlung in Potsdam Potsdam 30 Jugendliche der Landesjugendversammlung des Landesverbandes Berlin/Brandenburg haben sich am 1. Juli im Johanniter Quartier in Potsdam getroffen. Themenschwerpunkte waren unter anderem die Veranstaltungs- und Haushaltsplanung für 2018. Darüber hinaus wurde die Landesjugendleitung gewählt. Für die kommenden zwei Jahre engagieren sich Tanja Labenski, Jördis Kutscher, Steffen Dilßner, Svenja Löffler und Laura Bischoff. Ein besonderer Tagespunkt war die Ehrung von Doreen Engel mit dem Ehrenabzeichen der Johanniter-Jugend in Gold. Die Auszeichnung wurde von David Kreuziger, Mitglied des Landesvorstands in Berlin/Brandenburg, über- Foto: Johanniter-Jugend LV Berlin/Brandenburg reicht.

JJ express 5 17 Newsletter der Johanniter Jugend in der JUH e.v. 07.09.2017 Seite 3 EH, Floßbau und Selbstverteidigung Blossin In der Jugendbildungsstätte Blossin am Wolziger See fand vom 23.-25. Juni das rettende Wochenende der Johanniter-Jugend im Landesverband Berlin/Brandenburg statt. In vielfältigen Workshops konnten sich die 55 Jugendlichen zu verschiedenen Themen weiterbilden, darunter Outdoor-Erste Hilfe, Erste Hilfe am Kind, Selbstverteidigung, Realistische Unfalldarstellung, Katastrophenschutz und Floßbauen. Betreut wurde das rettende Wochenende von einem 15-köpfigen JJ- Team. LV Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar Landesjugendleitung tagt Darmstadt Am letzten Juniwochenende traf sich die Landesjugendleitung zu ihrer Sommer-Klausurtagung in Darmstadt. Themen waren die Neuwahl im September, die Jugendgruppenleiter-Grundausbildung und die Planungen für 2018. LV Niedersachsen/Bremen Der Sonne entgegen: Johanniter-Jugend trifft sich hinterm Deich Otterndorf Unter dem Motto Sommer, Sonne, Strand veranstaltete die Johanniter-Jugend Niedersachsen/Bremen vom 4.-6. August die dritte Jugendgruppenleiter*innen-Fortbildung dieses Jahres. Insgesamt 14 Teilnehmer*innen trafen sich im Sommercamp Otterndorf, um ein vielfältiges und aufregendes Wochenende an der Küste zu verbringen. Die Jugendlichen kamen nicht nur aus Niedersachsen, sondern reisten auch aus anderen Landesverbänden an. Eine Teilnehmerin nahm sogar eine Anfahrt von über 600 Kilometern aus Viernheim (RV Bergstraße-Pfalz) auf sich, um dabei zu sein. Die drei Teamer Niclas Jaruschewski (OV Aller-Leine), Merle Salomon (OV Wilhelmshaven) und Bodo Dannhöfer (Fachbereichsleiter Jugend im LV Niedersachsen/Bremen) hatten interessante Themen und coole Aktionen im Gepäck. Angefangen von einer Wasserrettungsübung mit der DLRG-Jugend über eine Wattwanderung und Wattburgenbau als Teamaufgabe bis hin zu einem Grillabend mit Stockbrot und gemütlichem Austausch am Lagerfeuer: alle waren sichtlich begeistert und es gab viel Lob. Mit reichlich Inspirationen und frischen Ideen für ihre Jugendarbeit kehrten die Teilnehmer*innen schließlich zurück in ihre Verbände. Foto: Niclas Jaruschewski Foto: Felix Nitsch Da ist Musik drin! Immenhausen 90 JJ'ler*innen aus dem Landesverband trafen sich vom 2.-5. Juni auf dem Pfadfinderzeltplatz in Immenhausen zum 11. Landespfingstzeltlager der Johanniter-Jugend. Unter dem Motto Da ist Musik drin! verbrachten die Teilnehmer*innen bei weitestgehend trockenem Wetter erlebnisreiche Tage in Nordhessen. Nach der Anreise am Freitag ging es am Samstag direkt mit dem Löwenwettstreit los; hier mussten verschiedenen Aufgaben rund um das Motto gelöst werden. Am Ende setzte sich der OV Bad Hersfeld aus dem RV Kurhessen durch und betreut Alex den JJ-Löwen für die nächsten 2 Jahre. Zum Abschluss des Tages hatten die Gruppen die Gelegenheit, sich bei 1-2-3 zu messen. Auftakt am Sonntag war der Gottesdienst, der zum letzten Mal von August Dahl, dem langjährigen Jugendpfarrer geleitet wurde. Danach hatten die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit, sich in verschiedene musikalischen Workshops auszuprobieren. Es wurde Rasseln, Trommeln und Regenmacher gebastelt. Am Abend stand dann eine Talentshow auf dem Programm: hier boten die Regionalverbände tolle und sehenswerte Nummern, die alle begeisterten. Elfmal: Ausgezeichnet! Rosdorf/Hannover Im Rahmen des Landespfingstzeltlagers auf der Stolle in Rosdorf ehrte Landesjugendleiterin Stefanie Fichtner am 4. Juni zehn Mitglieder der Johanniter-Jugend. Das Jugendleistungsabzeichen in Bronze erhielten Laura Pegesa (OV Verden), Lisa Buntefuss (OV Deister), Nils Bronder, (OV Wunstorf-Steinhuder Meer), Felix Janßen (OV Varel) sowie Marek Meyer (OV Northeim). Das Jugendleistungsabzeichen in Silber nahmen Daniel Schierholz (OV Verden), Isabel Rusteberg (OV Northeim), Gunnar Michels (OV Braunschweig) und Alexandra Münzner (OV Oldenburg) dankend in Empfang. Mit dem Jugendleistungsabzeichen in Gold wurden Torsten Dallmeyer, Fachausbilder Jugend (OV Oldenburg), und Stefanie Fichtner (OV Deister) geehrt, die wiederum ihre Auszeichnung von Claus-Dieter Schwab, Landesbeauftragter für Jugend und Ehrenamt, übereicht bekam. Mast und Schotbruch für die Pirates of Johnnybay Rosdorf In Rosdorf bei Göttingen hieß es vom 2.-5. Juni für 247 Kinder und Jugendliche Ahoi und den Zeltlagerplatz Stolle entern. In diesem Jahr veranstaltete die Johanniter- Jugend ihr traditionelles Landespfingstzeltlager unter dem Motto Pirates of Johnnybay. Passend dazu verwandelte sich der Liegeplatz in eine richtige Pirateninsel. Für feste Kojen war gesorgt, sodass alle Matros*innen und Landratten direkt bei ihrer Ankunft ihre Anker legen und den Jolly Roger hissen konnten. Bevor es am Samstag so richtig losging, mussten die Teilnehmer*innen morgens zunächst eine standesgemäße Piratenprüfung bestehen. Danach standen verschiedene Seemanns- Workshops wie auch die traditionelle Lagerhochzeit an.

JJ express 5 17 Newsletter der Johanniter Jugend in der JUH e.v. 07.09.2017 Seite 4 Smutje und Kochsmaat servierten abends Stockbrot am Lagerfeuer, bevor es auf die Nachtwanderung ging und der Klabautermann kam. Am Sonntagmorgen standen Gottesdienst und das Gruppenfoto an. Bei schönstem Sommerwetter wurde eine Seeschlacht im Pool ausgetragen. Nachmittags wartete schließlich die große Schatzsuche in Johnnybay auf die Teilnehmer*innen. Am Montag wurde dann noch gründlich das Deck gefeudelt und danach wieder eingeschifft und Richtung Heimathafen gesegelt. LV Nord 100 Jugendliche machen Neukirchen zum Märchenwald Foto: Helena Hasenkamp Neukirchen Zu einem märchenhaften Pfingstwochenende haben sich 100 Kinder und Jugendliche der JJ aus Schleswig- Holstein, Hamburg und dem Landkreis Harburg im Feriencamp Neukirchen bei Malente versammelt. Stilecht zum Motto Märchenwald hatten sich viele der sechs bis 19-jährigen Teilnehmer*innen als Zwerge, Feen, Zauberer oder Prinzessinnen verkleidet. Das Organisationsteam der Johanniter-Jugend im LV Nord (Jacques Coste, Carmen Lefteroff, Jonna Loose, Lasse Nielsen, Madlen Sadak, Julia von Hanxleden, Nils Schröder) hatte ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt: Neben mehreren thematisch passenden Theatereinlagen gab es Märchenworkshops, eine Schnitzeljagd, ein Talentwettbewerb, eine Nachtwanderung und ein gemeinsames Grillfest. Höhepunkt des Landespfingstzeltlagers war die traditionelle Lager- Olympiade, bei der die Teilnehmer*innen in verschiedenen Disziplinen antreten mussten. Die gemeinsame Andacht am Pfingstsonntag hielt Johanniterordensritter und Pastor Bernhard Müller aus Schleswig. Landesvorstandsmitglied Hubertus von Puttkamer besuchte die Jugendlichen vor Ort und tauschte sich mit ihnen aus. Ebenfalls zu Gast war Fabian Schmidt,!Achtung-Vertrauensperson der Johanniter-Jugend im LV Nord. Für Märchen ist man nie zu alt, sagt Lasse Nielsen aus der Landesjugendleitung, der im Programmteam das Landespfingstzeltlager vorbereitet hat. LV Nordrhein-Westfalen 20 Jahre Simply Summer Hamm (Westf.) Die JJ NRW feiert mit der 20. Auflage ihrer Sommerferienfreizeit ein Jubiläum! Mit 60 Kindern und 24 Teamer*innen ging es vom 12.-26. August wieder per Rad ans Meer. Vom Start in Hamm aus führte die Route quer durch Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern bis zur Insel Poel bei Wismar. Die Strecke von gut 530 km legten die Teilnehmer*innen in fünf verschiedenen Gruppen zurück. Übernachtet wurde meist spontan auf Bauernhöfen, in Gemeindehäusern oder Wachen von Johannitern, Maltesern oder freiwilligen Feuerwehren. Nach acht Radfahrtagen war die Insel erreicht und die Freude groß. Die verbleibenden Tage verbrachten alle Kinder zusammen auf einem Campingplatz. Mit vielen Workshops, spannenden Abendprogrammen und einem tollen 20. Geburtstag verging die Zeit wie im Fluge. Nach einem großartigen letzten Abend ging es dann zurück nach NRW diesmal im Reisebus. Foto: Jannick Haggeney LV Sachsen Sommerlager Moritzburg Do it yourself! Unter diesem Motto fanden sich über 80 Johanniter-Jugendliche zum sächsischen Sommerlager vom 27.06.-03.07. in Moritzburg ein. Trotz regnerischen Wetters wurden am Workshoptag selbst Postkarten, Schwedenstühle, Fimomagnete und Badekugeln hergestellt sowie das Give-way, ein Johanniter-Jugend-Handtuch, mit dem eigenen Namen bestickt. In der Küche wurden Pizzen und Brot gebacken, Pommes und Brotaufstriche hergestellt und anschließend festgestellt, dass selbstgekochtes Essen am besten schmeckt. Bei der Wanderung vorbei am Moritzburger Schloss Foto: JJ LV Sachsen zum Mittelteich wurden schwimmfähige Flöße gebaut. Den Tagesabschluss bildete eine Vorführung des Moritzburger Falkners. Auch EH-Workshops kamen nicht zu kurz; so übten sich die Kinder in Outdoor-und Survival-Erste Hilfe, konnten die Arbeit der Rettungshundestaffel erleben und bekamen Besuch vom RTW aus Moritzburg. Die einzigen Verletzungen gab es in dieser Woche im Workshop Realistische Unfalldarstellung, in dem Wunden und Verletzungen geschminkt wurden. Trotz Dauerregens am Samstagabend ließ sich niemand die Nachtwanderung und das anschließende Lagerfeuer nehmen. Gemeinsamer Höhepunkt der Woche bildete der Abschlussabend, zu dem uns Dr. Herr von Bieler besuchte und alle Helfenden für ihr fleißiges Engagement lobte. Die Landesjugendleitung bedankte sich bei ihm für seine Unterstützung mit einem selbstgebauten Schwedenstuhl, auf dem alle Kinder des Lagers unterschrieben hatten. Außerdem wurde die Woche mit den besten Fotos Revue passiert, in einer Theatervorführung ging es um das vorbildliche Einschreiten bei Ungerechtigkeiten und den Abschluss bildete eine mit mehreren Kids einstudierte Feuershow.

JJ express 5 17 Newsletter der Johanniter Jugend in der JUH e.v. 07.09.2017 Seite 5 LV Sachsen-Anhalt/Thüringen Sommerspaß an der Bleilochtalsperre Saalburg Vom 30. Juli bis 6. August nahmen 40 Mitglieder der Johanniter-Jugend des LV SAT an der gemeinsamen Sommerfreizeit teil. Sportliche Foto: Sandra Pieper Aktivitäten zur Förderung des Teamgeistes wie Klettern, Segeln, Schwimmen oder auch Kanufahren und Gesellschaftsspiele standen an der Thüringer Bleilochtalsperre im Mittelpunkt. Zudem wurden den Jugendlichen Workshops zu den Themen!Achtung, Outdoor- Erste-Hilfe, Improtheater und Geocaching angeboten. Besondere Freude hatten die Johanniter-Jugendlichen an den Duellen der beiden Landesjugendleiter. Landesjugendleitung plant neues Jahr Tangermünde Die Landesjugendleitung der Johanniter- Jugend tagte vom 14. bis 16. Juli in der Altmark. Bei der Klausurtagung ging es neben der Aufgabenverteilung und Einarbeitung des neuen Referenten, Johannes Walter, auch um die Planung der im August stattfindenden Sommerfreizeit. Zentrales Thema war auch der Veranstaltungskalender für das kommende Jahr. Dieser wird auf der Landesjugendversammlung im September zur Beschlussfassung vorgestellt. Jugendpolitisches Seminar Halle Vom 19. bis 21. Mai fand das Jugendpolitische Seminar des Kinder- und Jugendrings e.v. Sachsen-Anhalt statt. Stellvertretend für die Johanniter-Jugend nahm Johanna Mikulla an der Veranstaltung teil. In unterschiedlichen Workshops standen Themen wie jugendpolitische Strukturen und Abläufe im Fokus. Die Teilnehmenden gingen mit viel Input aus den Workshops. Regional- und Kreisverbände RV Altmark Regionaljugendversammlung tagt Stendal Zur alljährlichen Regionaljugendversammlung trafen sich am 1. September Johanniter-Jugendliche aus der Altmark, um gemeinsam in das neue Schuljahr zu starten. Neben dem Besprechen von Haushalts- und Finanzplänen ging es auch um die Vorbereitung auf den Landeswettkampf im Jahr 2018. RV Magdeburg/Börde/Harz JJ ler*innen fahren in die Wildnis Hodenhagen 17 Johanniter-Jugendliche aus Magdeburg sind am 26. August in die Wildnis gereist und haben dem Serengeti- Park einen Besuch abgestattet. Dabei haben sie neben Giraffen und Nashörnen auch Antilopen in Echt gesehen. Neben Tieren aus aller Welt konnten die JJ ler*innen auch selbst ihre Fähigkeiten beim Klettern unter Beweist stellen und erlebten so einen abwechslungsreichen Tag. RV Magdeburg/ RV Mittelthüringen C-Mannschaft stärkt Teamgeist Leipzig Am 17. Juni löste die C-Siegermannschaft aus Magdeburg und Erfurt ihren Landeswettkampfgewinn mit einem Ausflug ins Belantis ein und stürzte sich dabei in Wasserspaß und andere Abenteuer. Mit dem Besuch stärkten sie auch ihren Teamgeist, um beim Bundeswettkampf in Koblenz vom 22. bis 24. September gegen die anderen Landessieger*innen anzutreten. RV Mittelfranken Tag der offenen Tür Nürnberg Am 20. Mai gab es in der Regionalgeschäftsstelle Mittelfranken in Nürnberg viel zu sehen, denn die Johanniter Nürnberg präsentierten am Tag der offenen Tür mit zahlreichen Aktionen die verschiedenen Dienste und standen Interessierten Rede und Antwort. Auch die Johanniter-Jugend Nürnberg und Mitarbeiter*innen der Schüler*innenbetreuung beteiligten sich neben einem Infostand mit Angeboten wie Kinderschminken, Jutetaschen bemalen und Bastelaktionen. Vor allem von den jüngeren Gästen wurde das sehr gut angenommen und so liefen am Ende des Tages ganz viele Kinder mit Schmetterlingen, Einhörnern oder Superman im Gesicht und mit bunten Taschen in der Hand herum. Besonders viel Spaß versprach auch die Johanniter-Jugend-Hüpfburg, die direkt neben den Tieren der tiergestützten Intervention aufgebaut war. Dank der vielen freiwilligen, jugendlichen Helfer*innen wurde der Tag sowohl für die Johanniter-Jugend als auch für die Johanniter insgesamt ein Erfolg. Jugendliche schippern über das Ijsselmeer Nürnberg Vom 12.-18.06.2017 fand die Segelfreizeit der Johanniter-Jugend auf dem Ijsselmeer in Holland statt. Das bedeutet von Montag bis Sonntag Sonne, Segeln, Gemeinschaft und JJ-Feeling pur. Die Jugendgruppe der Johanniter startete am Hafen in Enkuizen. Von dort aus segelten sie über das Ijsselmeer zu der kleinen Hafenstadt Makkum. Weiter ging es dann auf das Wattenmeer. In sieben Tagen und insgesamt 180 Seemeilen erkundeten die Jugendlichen viele schöne Inseln wie zum Bespiel Ameland, Terschelling und Texel; dabei war die Laune, egal ob an Land oder im Wasser, immer gut. Ein besonderes Erlebnis für die JJ-Segler*innen war das trocken Fallen auf einer Sandbank, so konnte bei Ebbe auf dem Watt gespielt und Sandburgen gebaut werden. Umso schwerer fiel der Abschied. Dennoch freuen sich alle auf die Segelfreizeit in zwei Jahren RV Sachsen-Anhalt/Südost Johanniter feiern Luthers Hochzeit Wittenberg Vom 9. bis 11. Juni wirkten 88 Johanniter aus den Bereichen der Johanniter-Unfall-Hilfe und Johanniter- Jugend beim Wittenberger Stadtfest Luthers Hochzeit mit. Im Bugenhagenhof sorgte das familienfreundliche Unterhaltungsangebot aus mittelalterlichen Spielen, historischer Wundversorgung und einer Schenke für einen großen Besucherandrang.

JJ express 5 17 Newsletter der Johanniter Jugend in der JUH e.v. 07.09.2017 Seite 6 Auch am historischen Festumzug nahmen 40 Johanniter in mittelalterlicher Gewandung teil. Die Jugend kümmerte sich traditionell wieder um das Schokokusskatapult und unterstützte den Sanitätsdienst. Foto: Jugendgruppe Wittenberg RV Sachsen-Anhalt/Südost Jugendliche paddeln in die Ferien Wittenberg/Wustrow Vom 23.-27.6. fand die alljährliche Paddeltour des Regionalverbandes statt. Teilgenommen haben 30 Johanniter-Jugendliche, tatkräftig unterstützt von einigen Thüringern. Los ging es in Wustrow auf der Mecklenburger Seenplatte; bis Dienstag wurden insgesamt 47 Kilometer gepaddelt. Anfangs trübte Regen die Stimmung, doch mit dem Besuch des hauptamtlichen Regionalvorstands, Marion Brettschneider, auf dem Zeltplatz am Großen Pälitzsee, kam auch die Sonne wieder. RV Schleswig-Holstein Nord/West Johanniter-Jugendlicher für Deutschen Bürgerpreis nominiert Brunsbüttel Unter den acht Nominierten des Deutschen Bürgerpreises für Schleswig-Holstein 2017 ist in diesem Jahr ein Johanniter-Jugendlicher: Markus Walper aus Brunsbüttel ist für die Kategorie U21 nominiert worden. Der 18-Jährige engagiert sich u.a. im Schulsanitätsdienst. Mit dem Wettbewerb wollen der Sozialausschuss des Landtages und die schleswigholsteinischen Sparkassen das ehrenamtliche Engagement in den Fokus rücken. In der fünften Klasse suchte ich eine sinnvolle und interessante Freizeitbeschäftigung, erinnert sich Markus Walper. So stieß er auf die JJ. Seitdem engagiert sich der Gymnasiast ehrenamtlich in der Johanniter- Jugendgruppe und im SSD. Dabei vermittelt er den Schüler*innen die Grundlagen der Ersten Hilfe. Darüber hinaus war Markus Walper Foto: Sebastian Walper ein Jahr Mitglied in der Landesjugendleitung des LV Nord. Mit einem FSJ beginnt für den Abiturienten jetzt ein neuer Lebensabschnitt. Über die UNESCO wird er in einer Schule in der Ostslowakei Deutsch unterrichten sowie Projekte und Klassenfahrten begleiten. Die Preisträger*innen werden am 1. November im Rahmen einer Preisverleihung in Kiel bekannt gegeben und nehmen im Anschluss am Wettbewerb auf Bundesebene teil. RV Stuttgart Erste Hilfe-Outdoor-Wochenende Stromberg Am ersten Juli-Wochenende trafen sich insgesamt 20 Teilnehmer*innen, um gemeinsam in Stromberg bei Pforzheim zu zelten und bei der Outdoor Ersten Hilfe dabei zu sein. Der Freitag wurde noch genutzt, um durch den Zelt- Aufbau das kleine Johanniter- Dorf komplett zu machen und bei Kennenlernspielchen und Pizza den Abend ausklingen zu lassen. lassen. Foto: Lukas Leckeband Nach einem guten Frühstück am Samstagmorgen begann Stefan Hager, Ausbildungsleiter und Outdoor-Trainer, mit der Theorie. Gespannt und neugierig hörten die Teilnehmer*innen zu und waren in Sachen Knoten machen sehr engagiert. Nach dem leckeren Mittagessen ging es dann in den Wald, um dort mit Materialien der Natur vor Ort Erste Hilfe zu leisten, zu retten und zu bergen. Alle hatten richtig Spaß und kamen total ausgehungert wieder zum Zeltplatz zurück, wo im Anschluss gegrillt wurde. Da es aber recht kühl war, wagten sich nur die Tapfersten ins Freibad, bevor der Abend bei Lagerfeuer mit Stockbrot endete. Am Sonntag gab es dann noch eine spannende Funk-Jagd und eine Einweisung in einen Krankenwagen. Sommerrodelbahn beim Ferienprogramm Horb/Nagold Die Johanniter-Jugend aus Horb hat sich am diesjährigen Sommerferienprogramm für die Kinder und Jugendlichen in Horb/Nagold beteiligt. Bei dem von der Stadt initiierten Projekt beteiligen sich regelmäßig Vereine oder Firmen. Dies hat sich der OV Horb-Nagold nicht zweimal sagen lassen und gleich vier Veranstaltungen angeboten. Am 03. August startete der erste Programmpunkt mit einem Besuch der Riesenrutschbahn im Poppeltal durch rund 35 Teilnehmer*innen. Weitere Veranstaltungen stehen noch an, wie z.b. Barfußpark mit Grillen oder ein viertägiges Powerzelten. Sogar ein Besuch in die Wilhelma findet statt: Mit bisher 36 Anmeldungen wird dies eine kleine Mammutaufgabe, sagt Marius Friedrichson aus der Regionaljugendleitung. RV Westthüringen JJ unterstützt 30. Tag der Begegnung Gotha Acht Johanniter-Jugendliche aus Gotha und Bad Langensalza haben am 17. Juni dem Verband der Behinderten bei dem 30. Tag der Begegnung und 22. Selbsthilfe-Tag in Gotha auf dem Neumarkt geholfen. Die JJ ler*innen haben sowohl beim Aufbau unterstützt als auch bei der Mitgliederbetreuung, der Betreuung der Hüpfburg und bei der Tombola, wo viele tolle Preise zu gewinnen waren.

JJ express 5 17 Newsletter der Johanniter Jugend in der JUH e.v. 07.09.2017 Seite 7 Jugendliche auf Schnitzeljagd Erfurt Insgesamt 15 JJ ler*innen aus dem RV Westthüringen haben sich am 26. August auf den Weg in den Egapark Erfurt gemacht. Ab 9 Uhr erwartete die Jugendlichen eine Schnitzeljagd. Danach gab es noch Freizeit, in der sich alle austoben konnten auf Foto:Anika Schreiber dem großen Gelände in Form von Klettern und Ähnlichem. Abgeschlossen hatten wurde der Tag dann in verschiedenen Schauhäusern wie zum Beispiel im Tropen,- Kakteen- und Schmetterlingshaus. KV Mettmann Johanniter-Jugend auf großer Fahrt Foto: JJ KV Mettmann Erkrath Die Johanniter-Jugend des KV Mettmann war vom 16.-21. Juli auf Segeltour vor der niederländischen Küste. Insgesamt fuhren 28 Teilnehmende und Gruppenleitende auf der Zeemeeuw mit, Ziel war es einen Ritterschatz zu beschützen. Unter Anleitung von Kapitän Peter de Jong und Bootsmann Dennis wurde gelernt, Segel zu setzen, wie man ein Schiff steuert und natürlich die wichtigsten Knoten. Der Start war am Montagmorgen in Harlingen nach einer kurzen Andacht. Das erste Ziel war Vlieland, die nächsten Tage ging es weiter nach Terschelling und Texel. Tagsüber wurde gesegelt und die Abende mit Spielen und Rätseln verbracht. Am letzten Segeltag ging es zurück in den Heimathafen. Hier wurde dann nach 85 zurückgelegten Seemeilen natürlich auf der Zeemeeuw noch Klar Schiff gemacht und alle halfen beim Deckschrubben mit. Am Abend suchten die Teilnehmenden dann noch den Schatz, der uns während der Fahrt hinterlistig geraubt worden war. Nach einer letzten Nacht in den Kojen auf dem Schiff ging es dann leider schon wieder zurück nach Hause. Der nächste JJ express erscheint am 17. Oktober. Sollen Meldungen aus eurem Regional- oder Ortsverband aufgenommen werden, sendet sie uns bis zum Redaktionsschluss am 6. Oktober 2017 an: jjexpress@johanniter-jugend.de Über den Tellerrand Schon bald, nämlich am 24. September, findet die Bundestagswahl statt. Bei dieser können allerdings nur Menschen über 18 Jahre ihre Stimme abgeben. Politische Themen beschäftigen jedoch auch Kinder und Jugendliche, sie stellen sich Fragen und äußern Wünsche insbesondere dann, wenn es um ihre Zukunft geht. Aus diesem Grund gibt es bereits seit 1996 die U18-Wahlen, die immer neun Tage vor dem offiziellen Wahltermin stattfinden, und zwar sowohl auf Bundes-, Europa-, Landes- als auch auf kommunaler Ebene. Ziel ist es, jungen Menschen eine Stimme zu geben und ganz einfach politische Partizipation auszuprobieren. Wenn auch Du dabei sein möchtest, kannst Du das auf zwei Arten tun: Am einfachsten ist, Du gehst erst einmal wählen, und zwar im Wahllokal Deiner Wahl und in Deiner Nähe. Wenn Du Dich darüber hinaus für Deine Gleichaltrigen engagieren willst, kannst Du auch ganz leicht selbst eine Wahl ausrichten. Wie das geht, wo das nächste Wahllokal ist und welche Parteien mit welchen Forderungen überhaupt zur Wahl stehen, erfährst Du unter www.u18.org Sei dabei und gestalte Deine Zukunft mit! Moment Mal Zwei Teilnehmer*innen des Landespfingstzeltlagers des LV Nord waren von der Stimmung im Lager so begeistert, dass sie ein kreatives Gedicht geschrieben haben: LaPfiLa 2017 Ein Gedicht von Linda und Leon (RV Schleswig-Holstein Süd/Ost) Das LaPfiLa ist toll, da ist jeder voll, voller Spaß und Freude, gestern so wie heude. Wir musizieren, singen, tanzen, bauen Häuser aus Pflanzen. Slackline, basteln, toben, der Norden ist halt oben. Denn wir sind stark zusammen, und entfachen große Flammen. Unsere Gesichter und Herzen glühen, warum? Weil wir uns bemühen! Dabei ist uns die Gruppe wichtig, fair bleiben, DAS ist uns wichtig! Das Johanniter Banner ausgebreitet, welches allen Freude bereitet. Haben uns gern, treten in die Mitte, und wir haben noch eine Bitte. Bitte lasse es so weiter gehen, dafür wollen wir gemeinsam einstehen. Macht keine Faxen, lasst den LV-Nord wachsen! Wir gehören dazu, sie, er, ich und du! Folgt uns auf Facebook! www.facebook.com/johanniterjugend Foto: Maxi Scheuermann