Historischer Münzautomat des Monats Billy

Ähnliche Dokumente
Trogen KUBB Meisterschaften 2016

Dosenwerfen im Marktstand

BASTEL DIR DEINEN BANANENJOKER!

Powerbanks. Preisliste Powerbank Tube

IN 10 PHASEN ZUM SIEG! SPIELMATERIAL

Reglement Spiele Jugitag Kreis Lenzburg 1/9 Ausgabe: / JUKO N. Lüscher

Das Serviceprogramm wird mittels den 4 Tasten in der Münztür bedient, s. Abbildung.

Halma Spielanleitung/Spielregeln. Brettspielnetz.de Team Copyright 2016 Brettspielnetz.de

Anwendungspraktikum aus JAVA Programmierung im SS 2006 Leitung: Albert Weichselbraun. Java Projekt. Schiffe Versenken mit GUI

Deutschland. Tischtennis. Sport-Regeln von Special Olympics Deutschland. in Leichter Sprache

Capture the Flag! Damit hat alles angefangen! Teams: benötigt: Zeitlimit: Gewinner: 2 Flaggen Stationen

DE U

Eine Kassette endlose Möglichkeiten DESIGNED FOR CHANGE

Roulette. Impressum. Die Spielregeln. Baden-Württembergische Spielbanken GmbH & Co. KG

Messen. Name: PH Vorarlberg Seite 1 Kleiner Petra

Bevor das Spiel beginnt werden zwei etwa gleichstarke Mannschaften gebildet.

JAVA PROJEKT. Schiffe Versenken mit GUI. Projektheft

tabula rasa high end hifi furniture

Teaching Sport Concepts and Skills A Tactical Games Approach for Ages 7 to 18. TGA am Beispiel Lacrosse/Intercrosse

Spielmaterial 6 Rohstoffwürfel 1 beidseitig bedruckter Block

Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I

WRITING. Art ,4 x 6,8 x 1,7 cm. Art x ø 1 cm. LE 4 x 0,7 cm K 100/200. LE 4 x 0,7 cm P 50/1000

Ideensammlung zur Durchführung von Ratespielen und Quiz

Die lustige Spielesammlung für 2-6 Kinder ab 3 Jahren. Mit 6 verschiedenen Farbwürfel- und Geschicklichkeitsspielen!

P X =3 = 2 36 P X =5 = 4 P X =6 = 5 36 P X =8 = 5 36 P X =9 = 4 P X =10 = 3 36 P X =11 = 2 36 P X =12 = 1

Ligaregeln 2013/2. Stand Oktober 2013

Großbrettspiel- Spielesammlung

Spielgeräte: Von Wahrscheinlichkeiten bis Binomialverteilung

Strom unabhängig und wartungsfrei Hält die Trinktemperatur bis zu 16 Stunden lang Robust und mobil einsetzbar.

Premium Katalog Rollups. Banner. Theken

Ravensburger Spiele Nr Würfelspiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren

endless endless Schranksystem

Banner und RollUp. Expand MediaScreenXL. Größter und Breitester Werbeträger im Bereich der Roll Up s

Spielanleitung Steffen Spiele

Schulung Mai. Thema: Regelfragen

Videokonferenzen expanding conferencing experiences

1957 Mercedes 300 SL Roadster

Presseinformation. Anspruchsvolle Küchendesigns vom Preiseinstieg bis zum High-End. Auf der LivingKitchen 2015 zeigt Häcker Küchen jeweils drei

Spielideen mit dem Frisbee

Badminton. 1. Allgemeine Einführung 2. Spielfeld und Spielgeräte 3. Regelwerk 4. Schlägerhaltung 5. Aufschlag 6. Schlagtechniken 7.

Das bei Jung und Alt bekannte Geschicklichkeitsspiel! In der extra grossen Ausführung macht es einen riesen Spass und weckt Emotionen.

Erste Schritte mit Dia

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Anwendungen zum Elektromagnetismus

WERBEFLÄCHEN ZUR ENERTEC UND TERRATEC 2015 AUF DEM GELÄNDE DER LEIPZIGER MESSE

Gute Lesbarkeit auch bei direkter Sonneneinstrahlung MOFIS MEDIA.TFT

Fussball Billard. Eines der besten Tischfussball Billard Spiele der Welt. 100% Made in Germany

PerlDesign - GigaSign perldesign.blogspot.de -

RLSA im B2B Bereich B2B AdWords Optimierung

1Markenqualität. Einen guten Namen muss man sich erarbeiten. August Hörmann. aus Deutschland

Hinweise zur Benutzung des Programms zur Berechnung der Abiturendnote

Inhaltsverzeichnis. Ramona Betschart

Ist dieses Grün das neue Blau?

Black Jack. Spielregeln

Mach den Moment zum Event

Modul Fortbildung Zentralschweiz. Praxis-Teil Umschalten. Übungsauswahl zum Thema Umschalten

Benutzerhandbuch 2 Draht IP-Modul AV-2DZ-01

BIERPONG. Regelwerk. Stand:

Hilfe zum Webviewer Plan(&)Co Ihr Baubüro bei BMO August 2006

Bedienungsanleitung Kapseldispenser

Binokel - Spielregeln

HRV Bern-Jura Turnweg 26, 3013 Bern. Post: Postfach 282, 3000 Bern 22

WERBEFLÄCHEN ZUR ISS GUT! FÜR MEHR BESUCHER AN IHREM STAND

Willkommen in dem weltweit aktuellsten SieMatic Studio: Damals wie heute: Eine SieMatic ist unverwechselbar.

Entstehungsgeschichte

Die Firma Otto Klein in Hanau ist wegen der Herstellung

Spielziel Die Spieler versuchen, möglichst viele Baukarten zu erfüllen und so Punkte zu sammeln.

Diese Spielanleitung wird Ihnen präsentiert von: Spielanleitung

Der perfekte Spielecocktail! Der perfekte Spielecocktail!

Wir haben für Jeden den richtigen Ton zur Musik

Das Select-Fenster Weil Licht gute Laune macht. Fenster Select

Pac Man. Wer gewinnt? Die Geister oder Pac Man? Baue dein eigenes Spiel und entscheide selbst.

Bedienung und Programmierung. Swiss Dart Machine

Vier Gewinnt Nicolas Schmidt Matthias Dietsche Bernhard Weiß Benjamin Ruile Datum: Tutor: Prof. Schottenloher Spieltheorie

Handbuch Individual-Programm

Halali Spielanleitung/Spielregeln. Brettspielnetz.de Team Copyright 2016 Brettspielnetz.de

Kurzanleitung Zeichnungsmodul ACD Chemsketch 11.0 Freeware

Design collection. 12 Volt Aussenbeleuchtung

Modular, flexibel und individuell:

Bis vor kurzem hieß unser Geld ja noch D-Mark. Zwei Mark sind etwas mehr wert als ein Euro. Und ein Cent ist in etwa so viel wert wie zwei Pfennige.

Polaroid. 32 Aktfotos: Schnäppchen- kommt wieder: ANALOG. Skispringer mit Fotospleen DIGITAL + Mach dir dein Bild. Gossen: Die.

2/2: AUFBAU DER ATOMHÜLLE Tatsächlich gilt: Modul 2 - Lernumgebung 2 - Aufbau der Atomhülle

präsentiert: Ablage-Lösungen für Steuerberater

EINLEITUNG. 1 Pixel Bild ist 8 Pixel hoch. Bild ist 8 Pixel breit

1. Software installieren 2. Software starten. Hilfe zum Arbeiten mit der DÖHNERT FOTOBUCH Software

Stefan Irion Produktentwicklung und Design

Überblick verschaffen

ZWEIFLÜGELIGE TORE UND SEITENTÜREN KRUŽÍK

Wie stark ist die Nuss?

Bedienungsanleitung LivingColors Iris

PLATZ FÜR GROSSE IDEEN

Artikel-Nr. Artikelbezeichnung und Artikelbeschreibung Preis Kartenspiele

(zusätzliche Option «Wochenbeginn»: siehe Abbildung) zeigt die vergangenen Stunden des gewählten Datums seit 0:00 an

Bringen Sie Bewegung ins Büro.

CombiSeries TM. Temperatur- und Druckmessungen sicher und bequem

Spielerklärung American Roulette. American. Roulette

Art. F125 25,7 x ø 5,6 cm

Ziel des Spiels Immer längere Vorgaben von Signalfolgen in drei verschiedenen Spielen korrekt 2U wiederholen.

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

2. FAQ. 2.1 Headline Banner. Inhalt: 1.Installation. 1. Installation 2. FAQ 3. Einstellungen 4. Benötigen Sie weitere Hilfe?

Transkript:

94 Branche Billy Heinrich Hecker AG & Co., Paderborn, Deutschland, 1952 Vom Briefmarkensammler über den Backfisch-Angler bis hin zum Kraft-Athlet konnte dieser Automat ermitteln, in welche Klasse der Benutzer gehörte. Um dies herauszufinden, genügte neben der benötigten Muskelkraft ein 10-Pfennig-Stück. Der Kraftmesser Billy war ein klassischer Unterhaltungsautomat und wurde 1952 von der Firma Heinrich Hecker AG & Co. gebaut. Bereits vor dem Zweiten Weltkrieg war dieser Kraft- Sport-Automat sehr beliebt, was sich nach 1945 keineswegs änderte. Obwohl Billy eher kleine Ausmaße besaß, war er dennoch ein Highlight für alle sowohl für den neugierigen Nutzer als auch für den Aufsteller. Aufgrund der kompakten Maße mit einem Durchmesser von 25 Zentimetern, einer Höhe von 15 Zentimetern und einem Gewicht von 15 Kilogramm fand der Automat überall Platz. Dies nutzte Großhändler Heinrich Hecker zur Bewerbung des Automaten. Neben dem Hinweis auf die Geldkassette mit einem Fassungsvermögen von ca. 100 DM und dem eingebauten Sicherheitsschloss, diente auch die zulassungsfreie Aufstellmöglichkeit als überzeugendes Verkaufsargument. Nane Engel

94 Branche Aurora Popper & Co., Leipzig, nach 1904 Auf der Ostermesse im Jahr 1905 wurde dieses für Zeitgenossen höchst effektvollste Orchestrion aus Eichenmassivholz erstmals präsentiert. Das von Popper & Co. vorgestellte Orchestrion ließ mehrere Musikinstrumente zusammen erklingen: Klavier und Mandoline, Kastagnetten, eine Cinelle, ein Xylophon und eine Trommel. Der Antrieb erfolgte durch ein 80 kg schweres Gewicht mit Kurbelaufsatz, wobei eine aus Hartholz gefertigte bestiftete Holzwalze als Datenträger zum Einsatz kam. Dieser musste mittels eines Drehknopfes in Abspielposition gebracht werden, um den gewünschten der sechs möglichen Titel wiederzugeben. Auf einer Länge von 66 cm und einem Durchmesser von 33 cm waren besagte sechs Titel in Form von Metallstiften auf der Walze befestigt. Da Aurora für die Aufstellung in der Gastronomie vorgesehen war, verfügte es über einen Münzeinwurf für 10 Reichspfennige. Es wurde bis 1913 gebaut und konnte für 1.450 Reichsmark inklusive einer Ersatzwalze erworben werden. Nane Engel

90 Branche Wurlitzer 1100 Rudolf Wurlitzer Company, North Tonawanda, New York, 1948 Die Wurlitzer 1100, auch The Bomber Nose genannt, war zu ihrer Zeit eine echte Sensation unter den Musikboxen, da sie sowohl durch das Design als auch durch die Technik Vorheriges in den Schatten stellte. Die große Glaskuppel der Box wurde mit der verglasten Rumpfnase eines B-17-Bombers aus dem Zweiten Weltkrieg verglichen, woraus der Name The Bomber Nose entstand. Doch nicht nur das Design war eine Innovation, auch technisch war diese Musikbox damals etwas Besonderes. Der plattenschonende, leichte Cobra-Tonarm von Zenith sorgte dafür, dass sich die Qualität der Ton wiedergabe auch bei mehrmaligem Spielen nicht änderte. Zudem waren die Titelstreifen nun auf einer rotierenden Walze vorzufinden, die mithilfe einer Taste gedreht werden konnte. So bestand die Möglichkeit, zwischen jeweils acht von insgesamt 24 Titeln zu wählen. Vom 14.3. 28.5.2017 werden in der Sonderausstellung Music for Millions Jukeboxen aus fünf Jahrzehnten im Deutschen Automatenmuseum etwa 40 weitere amerikanische Modelle präsentiert. Larissa Schröder

100 Branche The Owl Mills Novelty & Co., Chicago, USA, 1897 Das Glücksspielgerät The Owl ( Die Eule ) ist ein Ein-Scheiben-Spielautomat. Wie es zu dem Namen kam, wird im Design des Automaten deutlich: Denn die Eule befindet sich nicht nur auf der Spielscheibe, sondern auch im unteren Bereich der Front des Automaten. The Owl funktionierte nach dem Roulette-Prinzip. Die Scheibe war in fünf verschiedenfarbige Segmente unterteilt, die unterschiedlich oft vertreten waren. Auf diesen Feldern stand der mögliche Cent-Betrag, der bei einem Gewinn ausgezahlt wurde. Auf dem Gehäuse befanden sich die mit der jeweiligen Farbe gekennzeichneten Münzeinwürfe. In sie musste der Spieler eine Fünf-Cent-Münze einwerfen, um auf die gewünschte Farbe zu setzen. Danach zog er an dem Hebel und die Scheibe fing an sich zu drehen. Blieb sie stehen und der am oberen Ende der Scheibe dargestellte Zeiger deutete auf die gesetzte Farbe, so kam es neben der Auszahlung auch zu einem Klingelzeichen. Dadurch sollte auf den Automaten aufmerksam gemacht und zum Spielen animiert werden. Larissa Schröder

98 Branche Euromat Aisch & Melchers KG, Bochum, Deutschland, 1963 Der Unterhaltungsautomat Euromat war ein Flipper der besonderen Art. Anders als andere Flipper besaß er nicht das typisch horizontal langgezogene Gehäuse auf vier Beinen, sondern wurde speziell für beschränkte Platzverhältnisse entwickelt. Die Firma Aisch & Melchers brachte ihn als Innovation auf den Markt und schuf mit dem Wandflipper eine platzsparende Variante des sehr beliebten Kugelspiels. Auf Grund seines leichten Gewichtes konnte der Automat an jede Wand gehängt werden. Das Gerät hatte keine mechanisch beweglichen Teile, wodurch es so gut wie keinen Verschleiß gab und die Lebensdauer erheblich erhöht wurde. Dazu ist die Schrägneigung der Spielplatte verstellbar und die Spielzeit variabel. Der Spielende musste 10 Pfennig in den Automaten werfen und dann versuchen, die Kugel mithilfe der auf beiden Seiten des Gehäuses angebrachten Flipperknöpfe immer wieder an die beleuchteten Federtürme stoßen zu lassen. So konnte unter Licht- und Spiegeleffekten sowie Glockensignalen eine maximale Punktzahl von 10 Millionen erreicht werden, was ein Freispiel zur Folge hatte. Larissa Schröder

108 Branche Panoramic 200 Tonomat-Automaten, Neu-Isenburg, Deutschland, 1959 Im Zuge der amerikanischen Besatzung nach dem Zweiten Weltkrieg wird die Jukebox in Deutschland bekannt. Aber erst mit dem einsetzenden Wirtschaftswunder entwickelt sich auch in Deutschland ein Markt für Musikboxen. Tonomat ist der zweite deutsche Hersteller von Musikautomaten. Mit dem Modell Panoramic 200 lehnt sich die hessische Firma optisch an amerikanische Vorbilder an und erzielt damit gute Verkaufszahlen sowohl im Inland als auch im Ausland. Diese Box hat das bei Tonomat übliche Plattenkarussell und eine durch die große Panoramascheibe gut sichtbare vertikale Abspieleinheit. Darunter stehen die 200 verschiedenen Titel auf einer Trommel, die mit Hilfe eines Stellrades gedreht und ausgewählt werden können. Gegensätzlich zu der nach außen gewölbten Panoramascheibe schwingt das Unterteil mit dem Grillgitter leicht nach innen. Dieser Automat und viele weitere werden vom 10. Juni 2017 bis zum 23. Mai 2018 in der Sonderausstellung Wirtschaftswunder Deutsche Automaten der 50er- und 60er-Jahre im Deutschen Automatenmuseum präsentiert. Larissa Schröder

82 Branche Seca Modell 805 Vogel & Halke GmbH, Hamburg, Deutschland, 1950 Die Personenwaage der Marke Seca gehört zu den Dienstleistungsautomaten und ist anders als andere Waagen ein relativ schlankes Modell, das in verschiedenen Farben, unter anderem auch in Gold, erhältlich war. Die formneue automatische Personenwaage mit diesem Spruch wurde das Gerät bei der Einführung beworben. Sie besteht aus einem massiven Fuß und einem schmalen und elegant geformten Hals, der zu einer großen, runden Anzeige führte, auf der dann das Gewicht abgelesen werden konnte. Um das Exponat in Betrieb zu nehmen, musste sich der Benutzer zuerst auf den Fuß der Waage stellen und eine 10-Pfennig- Münze in den dafür vorgesehenen Münzeinwurf werfen. Dieser befand sich oberhalb der Anzeige. Danach konnte er am seitlich angebrachten Hebel ziehen, woraufhin das Gerät begann, das Gewicht zu messen und dieses zeitgleich auf der runden Skala anzeigte. Wer das formschöne Messgerät mal aus der Nähe sehen möchte, kann dies noch bis zum 23. Mai 2018 in der Ausstellung Wirtschaftswunder Deutsche Automaten der 50er- und 60er- Jahre im Deutschen Automatenmuseum tun. Marlena Bahnemann

82 Branche Favorit Th. Bergmann & Co., Hamburg-Altona, Deutschland, 1949 Der Favorit gilt als einer der ersten Nachkriegsspielautomaten. An der Vorderseite des hölzernen Gehäuses befindet sich eine Glasscheibe, durch die das Geschehen in der Münzschleuder beobachtet werden konnte. Sie konnte wahlweise mit Geld oder Spielmarken bespielt werden. Wurde die Spielmarke oder das Geldstück eingeworfen, musste der Spieler versuchen, die Münze mithilfe des Schneppers in einen der zwei Gewinnschächte mit einem Hufeisen zu befördern. Gelang dies, so wurde ein Gewinn ausgezahlt. Fiel sie in eines der vier Fächer ohne Hufeisen, war die Münze verloren und das Spiel beendet. Wurde in keines der Fächer getroffen, fiel die Münze wieder zurück und der Spieler konnte erneut sein Geschick unter Beweis stellen. Durch einen Ständer war es möglich das Exponat auch auf dem Boden zu platzieren. Dies freute besonders die Lokalinhaber, da somit Beschädigungen an der Wand vermieden wurden. Wer sich den Favorit mal aus der Nähe ansehen möchte, kann das noch bis zum 23. Mai 2018 in der neuen Sonderausstellung Wirtschaftswunder Deutsche Automaten der 50er- und 60er-Jahre tun. Marlena Bahnemann

80 Branche Rotamint Löwen-Automaten, Braunschweig, Deutschland, 1952 Rotamint bedeutete den Durchbruch für die Firmengruppe Löwen / NSM. Das Gerät bot dem Spieler die Möglichkeit, durch Bremsen der Scheiben Einfluss auf den Spielablauf zu nehmen. Ein Grund für diesen Erfolg neben der oft gelobten Formschönheit und der Tatsache, dass es sich um die erste elektrische Dreischeibenmaschine als Wandgerät handelte war die Werbestrategie. Bereits im Herbst 1952 begann ein Werbemarathon in den bekannten Fachzeitschriften. Ausgeliefert wurde ab dem 20. Januar 1953: 25.000 Exemplare, von denen zunächst nur 5.000 geplant waren, konnten bald nicht mehr in einem Braunschweiger Hinterhaus produziert werden. Die Produktion verlagerte sich an den Firmenstandort Bingen. Noch vor dem Inkrafttreten der Neuordnung des Geldspiels 1953 auf den Markt gebracht, erfüllte dieses Dreischeibengerät bereits die Anforderungen der neuen Gesetzgebung. Wer sich die Rotamint im geschichtlichen Kontext ansehen möchte, kann dies im Rahmen der Sonderausstellung Wirtschaftswunder Deutsche Automaten der 50er- und 60er-Jahre bis zum 23. Mai 2018 im Deutschen Automatenmuseum tun. Fabiana Nedderhoff

80 Branche Win a KitKat Oliver Whales of Redcar, Großbritannien, ca. 1950 Bei dem Win a KitKat handelt es sich um ein Geschicklichkeitsspiel in Form eines Kugelschleuderautomaten. An der Vorderseite des hölzernen Gehäuses befindet sich eine Glasscheibe, durch die das Geschehen in der Metallspirale beobachtet werden kann und durch die ein bunter Aufdruck mit dem erzielbaren Gewinn erkennbar ist. Der Automat gehört zu den in Großbritannien oft produzierten Allwin-Machines. Der Name Allwin kommt daher, dass bei vielen dieser Automaten ein Treffer in jede der Fangtaschen ein Gewinn bedeutet. Dieser war je nach Modell entweder ein Geldbetrag oder eine Ware. Der Win a KitKat funktioniert folgendermaßen: Nach Einwurf einer 1-Penny-Münze wird eine Kugel freigegeben, die mit dem rechts unten angebrachten Abschusshebel in das Spielfeld geschossen werden muss. Um an einen Gewinn zu kommen, muss durch geschicktes Abschießen der Kugel in eine der auf dem Spielfeld angebrachten Fangtaschen getroffen werden. Gelingt es dem Spieler, dass die Kugel in eine von den Taschen fällt, hat dieser ein KitKat gewonnen, wie der Name des Automaten verrät. Nadine Meyer

82 Branche Turf Theodor Bergmann & Co, Deutschland, 1951 Bei dem Turf handelt es sich um ein Geldspielgerät in Form eines Bombers. Dieser zeichnet sich dadurch aus, dass sich der Spielverlauf bei diesen Automaten allein durch die Intensität des Abschusses der Kugel beeinflussen lässt. Er zählt zu den letzten in Deutschland produzierten Bombern, bevor die amerikanischen Pinball Machines mit den Flipperarmen den Markt eroberten. Durch die Glasscheibe des Automaten ist das Spielfeld zu erkennen, welches aus großen und kleinen Federtürmen besteht. Der Spieler bringt nach Einwurf einer 10-Pfennig-Münze den Ball durch einen Abschusshebel ins Spiel, der gegen die Federtürme mit verschiedenen Wertigkeiten schlägt. Auf dem Backglass ist eine Punkteleiste zu erkennen, die anzeigt, wie viele Punkte bereits erspielt sind. Gelingt es nach drei Versuchen, 200.000 Punkte zu erreichen, werden als Gewinn zwei Warenbezugsmarken im Wert von 1 DM ausgegeben. Wer sich den Turf einmal aus der Nähe ansehen möchte, kann dies noch bis zum 23. Mai in der aktuellen Sonderausstellung Wirtschaftswunder Deutsche Automaten der 50er- und 60er-Jahre tun. Nadine Meyer

72 Branche Zeppelin Deutschland, 1905 Um 1905, zur Zeit des deutschen Kaiserreiches, als die ersten Zeppeline groß herauskamen, wurde das Geschicklichkeitsspiel Zeppelin auf den Markt gebracht. Der Automat erregte die Aufmerksamkeit der Menschen mit einem Zeppelin als zentralem Motiv auf der Spielfläche, der den zeitgenössischen Traum vom Fliegen widerspiegelte. Im Gegensatz zu anderen Geschicklichkeitsautomaten wurde nicht mit einer Kugel, sondern direkt mit der eingeworfenen 5-Reichspfennig- Münze gespielt. Nach Einwurf tauchte die Münze unten rechts oberhalb des Schleuderhebels wieder auf. Nun konnte der Spieler/die Spielerin die Münze durch Herabdrücken des Hebels in die grüne Umlaufbahn schleudern. Wenn der Schuss zu schwach oder zu stark war, konnte dieser wiederholt werden. Bei passendem Hebeldruck fiel die Münze von oben herab in das Nadelfeld und konnte dort mit dem Zeppelin, der sich durch den Drehknopf unten links horizontal bewegen ließ, aufgefangen werden. In diesem Falle gewann der Spieler/die Spielerin eine Marke im Wert von 10 oder sogar 30 Reichspfennig. Wenn die Münze nicht gefangen wurde, war sie verloren.