EMSLÄNDISCHE VOLKSBANK EG MEPPEN OFFENLEGUNGSBERICHT PER Nach 26a KWG (i.v.m. 319 ff. SolvV) Nach 7 InstitutsVergV

Ähnliche Dokumente
Bericht zur Erfüllung der Offenlegungsanforderungen nach 26 a KWG und 319 ff. Solvabilitätsverordnung (SolvV) Raiffeisenbank Ebrachgrund eg

Volksbank Oyten eg Offenlegungsbericht nach 26a KWG i. V. m. 319 ff. Solvabilitätsverordnung. per

Bericht zur Erfüllung der Offenlegungsanforderungen nach 26 a KWG und 319 ff. Solvabilitätsverordnung (SolvV) Raiffeisenbank Kirchweihtal eg

Bericht zur Erfüllung der Offenlegungsanforderungen nach 26 a KWG und 319 ff. Solvabilitätsverordnung (SolvV) PSD Bank Köln eg

VR Bank Werra Meißner eg Offenlegungsbericht gemäß Solvabilitätsverordnung. per

Volksbank Westerkappeln-Wersen eg. Offenlegungsbericht nach 26a KWG i. V. m. 319 ff. Solvabilitätsverordnung

Bericht zur Erfüllung der Offenlegungsanforderungen nach 26 a KWG und 319 ff. Solvabilitätsverordnung (SolvV) Raiffeisenbank Grainet eg

Bericht zur Erfüllung der Offenlegungsanforderungen nach 26 a KWG und 319 ff. Solvabilitätsverordnung (SolvV) Raiffeisenbank Hohenau-Mauth eg

Spar- und Kreditbank eg. Offenlegungsbericht nach 26a KWG i. V. m. 319 ff. Solvabilitätsverordnung. per

Solvabilitätsbericht nach 26a KWG (i. V. m. 319 ff. SolvV) zum der Gabler-Saliter Bankgeschäft KG

Volksbank Hohenneuffen eg Offenlegungsberichte

OFFENLEGUNGSBERICHT 2013 VR BANK SÜDPFALZ EG LANDAU. i.s. der Institutsvergütungsverordnung

Föhr-Amrumer Bank eg. Offenlegungsbericht nach 26a KWG i. V. m. 319 ff. Solvabilitätsverordnung. per Inhaltsverzeichnis

Bericht zur Erfüllung der Offenlegungsanforderungen nach 26 a KWG und 319 ff. Solvabilitätsverordnung (SolvV) Raiffeisenbank Hallertau eg

OFFENLEGUNGSBERICHT DER VR-BANK BAD SALZUNGEN SCHMALKALDEN EG. NACH 26a KWG (i.v.m SolvV)

VR-Bank Schwalm-Eder Volksbank Raiffeisenbank eg Homberg/Efze

Volksbank Ulm-Biberach eg Institutsgruppe. Offenlegungsbericht gemäß Instituts-Vergütungsverordnung per 31. Dezember 2013

VR Bank eg Dormagen Offenlegungsbericht nach 26a KWG i. V. m. 319 ff. Solvabilitätsverordnung per

Volksbank Deisslingen eg Deißlingen Offenlegungsbericht

Volksbank Hohenlimburg eg Offenlegung gemäß 7 Instituts- Vergütungsordnung. per

VR-Bank Schwalm-Eder Volksbank Raiffeisenbank eg Homberg/Efze

Spar- und Kreditbank Dauchingen eg

Raiffeisenbank Ingersheim eg Offenlegungsbericht nach 26a KWG i.v.m. 319 ff. Solvabilitätsverordnung per

Volksbank Gronau-Ahaus eg. Offenlegungsbericht nach 26a KWG i. V. m. 319 ff. Solvabilitätsverordnung

Offenlegungsbericht nach 26a KWG i. V. m. 319 ff. Solvabilitätsverordnung

Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz eg Offenlegungsbericht nach 26a KWG i. V. m. 319 ff. Solvabilitätsverordnung. per

VR Bank Rhein-Neckar eg Offenlegungsbericht i.s.d. Instituts-Vergütungsverordnung per

Bericht zur Erfüllung der Offenlegungsanforderungen nach 26 a KWG und 319 ff. Solvabilitätsverordnung (SolvV) VR-Bank Landsberg-Ammersee eg

VR-Bank Schwäbisch Hall-Crailsheim eg Offenlegungsbericht nach 26a KWG (i.v.m. 319 ff. SolvV) und nach 7 Instituts-Vergütungsverordnung

Raiffeisenbank Kocher-Jagst eg

OFFENLEGUNGSBERICHT. NACH 26a KWG (i.v.m. 319 ff. SolvV) RAIFFEISENBANK VOLKMARSEN EG

Raiffeisenbank eg Großenlüder Offenlegungsbericht i.s.d. Instituts-Vergütungsverordnung. per

Volksbank Allgäu-West eg Offenlegungsbericht gemäß Solvabilitätsverordnung. per

Volksbank Kur- und Rheinpfalz eg Offenlegungsbericht nach 26a KWG i. V. m. 319 ff. Solvabilitätsverordnung per

VR-Bank Fläming eg Offenlegungsbericht nach 26a KWG i. V. m. 319 ff. Solvabilitätsverordnung. per

VR Bank Leipziger Land eg. Offenlegungsbericht gemäß Solvabilitätsverordnung und gemäß 7 InstitutsVergV. per 31. Dezember 2012

Spar-u.Kredit-Bank eg Gemünden

Volksbank GMHütte-Hagen- Bissendorf eg Offenlegungsbericht nach 26a KWG i. V. m. 319 ff. Solvabilitätsverordnung per

Volksbank Randerath-Immendorf eg Offenlegungsbericht nach 26a KWG i. V. m. 319 ff. Solvabilitätsverordnung. per

Volksbank Remscheid-Solingen eg

VOLKSBANK BAKUM EG OFFENLEGUNGSBERICHT NACH ART. 435 BIS 455 CRR PER

Raiffeisenbank Wiesedermeer- Wiesede-Marcardsmoor eg. Offenlegungsbericht nach 26a KWG i. V. m. 319 ff. Solvabilitätsverordnung

Kölner Bank eg. Offenlegungsbericht nach 26a KWG i. V. m. 319 ff. Solvabilitätsverordnung. per

Volksbank Haltern eg. Offenlegungsbericht im Sinne der Instituts-Vergütungsverordnung. per

Anlage III. Grundsätze zu den Vergütungssystemen. der. VR-Bank Passau eg. Volksbank-Raiffeisenbank

Bank für Kirche und Diakonie eg - KD-Bank Offenlegungsbericht nach 26a KWG i. V. m. 319 ff. Solvabilitätsverordnung. per

Volksbank Rietberg eg Offenlegungsbericht nach 26a KWG i. V. m. 319 ff. Solvabilitätsverordnung. per

Bank für Kirche und Caritas. Offenlegungsbericht i. S. der Instituts- Vergütungsverordnung

Offenlegungsbericht nach 26a KWG. zum

Raiffeisenbank Gymnich eg Offenlegungsbericht nach 26a KWG i. V. m. 319 ff. Solvabilitätsverordnung. per

Rostocker Volks- und Raiffeisenbank eg

Sparda-Bank Münster eg

Erfurter Bank eg. Offenlegungsbericht nach 7 Instituts Vergütungsverordnung zum

Volksbank Hamm eg. Offenlegungsbericht. nach 26a KWG i. V. m. 319 ff. Solvabilitätsverordnung

Dortmunder Volksbank eg

Offenlegungsbericht nach Artikel 435 bis 455 CRR

Volksbank Ochtrup eg Offenlegungsbericht nach 26a KWG i. V. m. 319 ff. Solvabilitätsverordnung

Die quantitative Offenlegung erfolgt auf Basis des Konzern - Jahresabschlusses zum

OFFENLEGUNGSBERICHT. nach 26a KWG (i. V. m. 319 ff. SolvV)

Die quantitative Offenlegung erfolgt auf Basis der Daten des Jahresabschlusses zum

VR Bank Rhein-Neckar eg Offenlegungsbericht gemäß Solvabilitätsverordnung per

Bank Schilling & Co Aktiengesellschaft. SOLVABILITÄTSBERICHT zum nach 26a KWG (i.v.m. 319 ff. SolvV)

Volksbank Vechta eg. Offenlegungsbericht nach 26a KWG (i.v.m. 319 ff. SolvV)

Offenlegungsbericht der. Stadtsparkasse Porta Westfalica. per

Volksbank Butzbach eg. Offenlegungsbericht. nach 26a KWG (i.v.m. 319 ff. SolvV)

s Stadtsparkasse Porta Westfalica Offenlegungsbericht der Stadtsparkasse Porta Westfalica Offenlegung nach 26a KWG zum

vpe WertpapierhandelsBank AG Offenlegungsbericht gemäß 26a Kreditwesengesetz (KWG) i.v.m. 319 ff. Solvabilitätsverordnung (SolvV) für das Jahr 2013

S Offenlegungsbericht der Stadtsparkasse Rahden per

Offenlegungsbericht der Sparkasse Schönau-Todtnau nach 26a KWG zum

OFFENLEGUNGSBERICHT NACH

VR Bank Flensburg-Schleswig eg Offenlegungsbericht nach 26a KWG i. V. m. 319 ff. Solvabilitätsverordnung. per

NACH 26a KWG (i.v.m. 319 ff. SolvV)

OFFENLEGUNGSBERICHT NACH ART. 435 BIS 455 CRR DER MENDENER BANK EG

Offenlegungsbericht nach 26a KWG* und 319 ff. Solvabilitätsverordnung* (SolvV) Sparda-Bank Nürnberg eg.

s Stadtsparkasse Porta Westfalica Offenlegungsbericht der Stadtsparkasse Porta Westfalica Offenlegung nach 26a KWG zum

Offenlegungsbericht nach 26a KWG i. V. m. 319 ff. Solvabilitätsverordnung und der Instituts-Vergütungsverordnung. per

Quantitative Offenlegung Volksbank, Gewerbe- und Handelsbank Kärnten Aktiengesellschaft Daten zum Jahresabschluss per

Konzern HAGEBANK TIROL Holding, eingetragene Genossenschaft / Volksbank Tirol Innsbruck-Schwaz AG

Dokumentation. zur. Instituts-Vergütungsverordnung. Stand: April 2011

OFFENLEGUNGSBERICHT. nach 26a KWG (i. V. m. 319 ff. SolvV)

Offenlegungsbericht der Fidor Bank Gruppe. zum gemäß 26a Kreditwesengesetz (KWG) in Verbindung mit

Offenlegungsbericht nach 26a KWG. Offenlegung nach 7 Instituts- Vergütungsverordnung (Vergütungsbericht)

ETRIS Bank GmbH, Wuppertal

Solvabilitätsbericht zum nach 26a KWG (i.v.m. 319 ff. SolvV)

Zahlen zur Solvabilitätsverordnung Eigenkapital 2. Kreditrisiko 3. Kreditrisikovorsorge 4. Sonstige Eigenkapitalanforderungen

Inhaltsverzeichnis. 8. Forderungsbeträge nach Risikogewichten 13

OFFENLEGUNGSBERICHT. NACH 26a KWG (i.v.m. 319 f.solvv) LIGA Bank eg. AngabenfürdasGeschäftsjahr2013(Stichtag )

Volksbank Schwanewede eg. Offenlegungsbericht nach 26a KWG i. V. m. 319 ff. Solvabilitätsverordnung

China Construction Bank Corporation Niederlassung Frankfurt. Solvabilitätsbericht zum nach 26a KWG (i.v.m. 319 ff.

Offenlegungsbericht nach 26a KWG (i. V. m. 319 ff. Solvabilitätsverordnung) und 7 InstitutsVergV

RAIFFEISENBANK OLDENBURG EG OFFENLEGUNGSBERICHT PER NACH ART. 435 BIS 455 CRR

Offenlegung gemäß den Anforderungen der Solvabilitätsverordnung (SolvV)

Offenlegungsbericht der Sparkasse Gronau Offenlegung nach 26a KWG zum und Offenlegung nach 7 Instituts-Vergütungsverordnung

Offenlegungsbericht der Stadtsparkasse Versmold. Offenlegung nach 26a KWG zum

Offenlegungsbericht der Sparkasse Bonndorf-Stühlingen Offenlegung nach 26a KWG zum 31. Dezember und

OFFENLEGUNGSBERICHT NACH ART. 435 BIS 455 CRR DER GENO BANK ESSEN EG

Dithmarscher Volks- und Raiffeisenbank eg

Offenlegungsbericht. nach 26a des Kreditwesengesetzes und nach 319ff. Solvabilitätsverordnung

Offenlegung gemäß den Anforderungen der Solvabilitätsverordnung (SolvV) per Allgemeines Risikomanagement 2

Offenlegungsbericht 2008

Transkript:

EMSLÄNDISCHE VOLKSBANK EG MEPPEN OFFENLEGUNGSBERICHT PER 31.12.2010 Nach 26a KWG (i.v.m. 319 ff. SolvV) Nach 7 InstitutsVergV

Inhaltsverzeichnis Beschreibung Risikomanagement... 3 Eigenmittel... 3 Adressenausfallrisiko... 4 Marktrisiko... 6 Operationelles Risiko... 6 Beteiligungen im Anlagebuch... 7 Zinsänderungsrisiko im Anlagebuch... 7 Verbriefungen... 8 Kreditrisikominderungstechniken... 8 Angaben zur Instituts-Vergütungsverordnung... 9 Abkürzungsverzeichnis... 10 Seite 2/10

Beschreibung Risikomanagement Ausführliche Informationen zum Risikomanagement unserer Bank können dem Lagebericht zum Jahresabschluss 2010 entnommen werden. Eigenmittel Der Geschäftsanteil unserer Genossenschaft beträgt 50 EUR, die Pflichteinzahlung darauf beläuft sich auf 50 EUR. Die Haftsumme (je Geschäftsanteil) beträgt 500 EUR. Unser modifiziertes verfügbares Eigenkapital nach 10 Abs. 1d KWG setzt sich am 31.12.2010 wie folgt zusammen: Risikopositionen TEUR Kernkapital 59.171 davon eingezahltes Kapital 3.179 davon offene Rücklagen 51.064 davon Sonderposten für allgemeine Bankrisiken nach 340g HGB 5.000./. gekündigte Geschäftsguthaben und Geschäftsguthaben ausscheidender Mitglieder -62./. immaterielle Vermögensgegenstände -10 + Ergänzungskapital 30.445./. Abzugspositionen nach 10 Abs. 6 und 6a KWG -6.501 = Modifiziertes verfügbares Eigenkapital 83.115 Die Eigenkapitalstruktur ist insgesamt ausgewogen. Drittrangmittel nach 10 Abs. 2c KWG bestehen nicht. Folgende Kapitalanforderungen, die sich für die einzelnen Risikopositionen (Kreditrisiken, Marktrisiken, Operationelle Risiken) ergeben, haben wir erfüllt: Eigenkapitalanforderung Risikopositionen TEUR Kreditrisiko 55.853 Regionalregierungen und örtliche Gebietskörperschaften 9 Sonstige öffentliche Stellen 26 Institute 674 Von Kreditinstituten emittierte gedeckte Schuldverschreibungen 347 Unternehmen 23.541 Mengengeschäft 28.766 Beteiligungen 757 Sonstige Positionen 656 Überfällige Positionen 1.077 Marktrisiken Marktrisiken gemäß Standardansatz 0 Operationelle Risiken Operationelle Risiken im Basisindikatoransatz 3.517 Eigenkapitalanforderung insgesamt 59.370 Unsere Gesamtkennziffer betrug 11,19 %, unsere Kernkapitalquote 7,53 %. Seite 3/10

Adressenausfallrisiko Als notleidend werden Forderungen definiert, bei denen wir erwarten, dass ein Vertragspartner seinen Verpflichtungen, den Kapitaldienst zu leisten, nachhaltig nicht nachkommen kann. Für solche Forderungen werden von uns Einzelwertberichtigungen bzw. Einzelrückstellungen nach handelsrechtlichen Grundsätzen gebildet. Eine für Zwecke der Rechnungslegung abgegrenzte Definition von in Verzug verwenden wir nicht. Der Gesamtbetrag der Forderungen (Bruttokreditvolumen nach Maßgabe des 19 Abs. 1 KWG) kann wie folgt nach verschiedenen Forderungsarten aufgegliedert werden: Forderungsarten (TEUR) Kredite, Zusagen u. andere nicht-derivative außerbilanzielle Aktiva Wertpapiere Derivative Instrumente Gesamtbetrag ohne Kreditrisikominderungstechniken 1.092.456 166.950 147 Verteilung nach bedeutenden Regionen Deutschland 1.080.309 130.771 147 EU 11.541 33.634 0 Nicht-EU 606 2.545 0 Verteilung nach Branchen/Schuldnergruppen *1) Privatkunden (= Nicht-Selbstständige) 354.786 0 0 Firmenkunden 737.670 166.950 147 - davon Land- u. Forstwirtschaft 180.768 0 0 -davon Energie- u. Wasserversorgung 133.017 0 0 -davon verarbeitendes Gewerbe 77.695 0 0 -davon Kreditinstitute 86.830 143.060 147 Verteilung nach Restlaufzeiten < 1 Jahr 416.751 47.694 0 1 bis 5 Jahre 228.038 114.159 147 > 5 Jahre 447.667 5.097 0 *1) Alle nicht aufgeführten Branchen haben einen Anteil kleiner 10% je Forderungsart (Kredite, Wertpapier oder derivative Instrumente). Seite 4/10

Angewendete Verfahren bei der Bildung der Risikovorsorge Die Risikovorsorge erfolgt gemäß den handelsrechtlichen Vorgaben nach dem strengen Niederstwertprinzip. Uneinbringliche Forderungen werden abgeschrieben. Für zweifelhaft einbringliche Forderungen werden Einzelwertberichtigungen/-rückstellungen gebildet. Für das latente Ausfallrisiko haben wir Pauschalwertberichtigungen in Höhe der steuerlich anerkannten Verfahren gebildet. Außerdem besteht eine Vorsorge für allgemeine Bankrisiken gem. 340f HGB. Unterjährig haben wir sichergestellt, dass Einzelwertberichtigungen/- rückstellungen umgehend erfasst werden. Eine Auflösung der Einzelrisikovorsorge nehmen wir erst dann vor, wenn sich die wirtschaftlichen Verhältnisse des Kreditnehmers erkennbar mit nachhaltiger Wirkung verbessert haben. Darstellung der notleidenden Forderungen nach Hauptbranchen: Hauptbranchen *1) Gesamtinanspruchnahme aus notleidenden Krediten EWB PWB Rückstellungen Nettozuführg (+) / Auflösung von EWB / Rückstellungen (-) Direktabschreibungen Eingänge auf abgeschriebene Forderungen Privatkunden 6.154 1.916 170 0 256 77 53 Firmenkunden *1) 32.894 9.147 350 2-3.171 44 0 -davon: Industrie- u. verarbeitendes Gewerbe 10.777 3.532 114 0 198 0 0 -davon: Baugewerbe 2.975 1.071 12 0-686 39 0 -davon: Groß- und Einzelhandel 8.072 1.479 30 2-802 5 0 -davon: Dienstleistungen 6.592 2.081 71 0-1.752 0 0 *1) Alle nicht aufgeführten Hauptbranchen haben einen Anteil kleiner 10% je Branche oder EWB-. Darstellung der notleidenden Forderungen nach bedeutenden Regionen: Bedeutende Regionen Gesamtinanspruchnahme aus notleidenden Krediten EWB PWB Rückstellungen Deutschland 38.900 10.977 2 EU 148 84 0 Summe 39.048 11.061 520 2 Entwicklung der Risikovorsorge: Anfangsbestand der Periode Fortschreibung in der Periode Auflösung Verbrauch Wechselkursbedingte und sonstige Veränderungen Endbestand der Periode EWB 14.273 1.701 4.552 361 0 11.061 Rückstellungen 66 0 64 0 0 2 PWB 609 0 89 0 0 520 Seite 5/10

KSA-Forderungsklassen Gegenüber der Bankenaufsicht haben wir über den Genossenschaftsverband Weser-Ems e.v. für die bonitätsbeurteilungsbezogenen Forderungskategorien Staaten, Banken, Unternehmen, Investmentanteile und Verbriefungen die Ratingagenturen Fitch, Moodys sowie Standard & Poor s benannt. Der Gesamtbetrag der ausstehenden Positionswerte vor und nach Anwendung von Kreditrisikominderungstechniken ergibt sich für jede Risikoklasse wie folgt: Risikogewicht in % Gesamtsumme der ausstehenden Forderungsbeträge (Standardansatz; in TEUR) vor Kreditrisikominderung nach Kreditrisikominderung 0 182.704 182.704 10 43.404 43.404 20 35.146 35.146 35 0 0 50 4.768 4.768 70 --- --- 75 594.282 594.282 90 --- --- 100 374.104 374.104 115 --- --- 150 8.766 8.766 350 --- --- 1250 --- --- Sonstiges 0 0 Abzug von den Eigenmitteln 6.501 6.501 Derivative Adressenausfallrisikopositionen Auf die Darstellung der derivativen Adressenausfallrisikopositionen wird wegen Unwesentlichkeit verzichtet. Marktrisiko Für die Risikoarten Zins, Aktien, Währung, Waren und Sonstige bestehen derzeit für unsere Bank keine Eigenmittelanforderungen. Operationelles Risiko Die Eigenmittelanforderungen für das operationelle Risiko werden nach dem Basisindikatoransatz gemäß 271 SolvV ermittelt. Seite 6/10

Beteiligungen im Anlagebuch Unsere Bank hält fast ausschließlich Beteiligungen an Gesellschaften und Unternehmen, die dem genossenschaftlichen Verbund zugerechnet werden. Die Beteiligungen dienen regelmäßig der Ergänzung des eigenen Produktangebotes sowie der Vertiefung der gegenseitigen Geschäftsbeziehungen. Die Bewertung des Beteiligungsportfolios erfolgt nach handelsrechtlichen Vorgaben. Einen Überblick über die Verbundbeteiligungen gibt folgende Tabelle: Verbundbeteiligungen Buchwert TEUR beizulegender Zeitwert TEUR Börsenwert TEUR Börsengehandelte Positionen 0 0 0 Nicht börsengehandelte Positionen 14.394 16.772 Andere Beteiligungspositionen 540 540 Kumulierte Gewinne/Verluste aus Verkäufen von Verbundbeteiligungen sind im Berichtszeitraum nicht angefallen. Die auf Grundlage der Bilanzierung nach dem deutschen Handelsgesetzbuch bestehenden latenten Neubewertungsgewinne betragen 2.376 TEUR. Latente Neubewertungsreserven i.s.v. 10 Abs. 2b S. 1 Nr. 6 und Nr. 7 KWG werden dem haftenden Eigenkapital nicht zugerechnet. Zinsänderungsrisiko im Anlagebuch Das von der Bank eingegangene Zinsänderungsrisiko als Teil des Marktpreisrisikos resultiert aus der Fristentransformation. Risiken für die Bank entstehen hierbei insbesondere bei stark steigenden Zinsen. Sicherungsgeschäfte zur Absicherung des Risikos werden getätigt. Die gemessenen Risiken werden in einem Limitsystem dem entsprechenden Gesamtbank- Risikolimit gegenübergestellt. Das Zinsänderungsrisiko wird in unserem Hause monatlich mit Hilfe der Zinselastizitätenbilanz gemessen und gesteuert. Hierbei wird eine periodische Bewertung des Risikos vorgenommen. Dabei legen wir folgende wesentlichen Schlüsselannahmen zu Grunde: Die Zinselastizitäten für die Aktiv- und Passivpositionen werden gemäß der institutsinternen Ermittlungen, die auf den Erfahrungen der Vergangenheit basieren, berücksichtigt. Neugeschäftskonditionen werden auf Basis der am Markt erzielbaren Margen angesetzt. Wir planen mit einer weitgehend unveränderten Geschäftsstruktur. In Übereinstimmung mit unserer Geschäftsstrategie werden die Bestände im Rahmen der Risikobetrachtung fortgeschrieben. Zur Ermittlung der Auswirkungen von Zinsänderungen verwenden wir folgende Zinsszenarien: Normalszenarien: Zinsprognose Steigend Fallend Drehend kurzes Zinsende steigend Drehend kurzes Zinsende fallend konstant nach einem +54 BP nach einem -54 BP nach einem +49 BP bei 1 Tag +/- 0 BP bei 5 Jahren -13 BP bei 10 Jahren nach einem -35 BP bei 1 Tag +/- 0 BP bei 5 Jahren +13 BP bei 10 Jahren konstant nach 250 en +130 BP nach 250 en -190 BP nach 250 en +53 BP bei 1 Tag +/-0 BP bei 5 Jahren -114 BP bei 10 Jahren nach 250 en -224 BP bei 1 Tag +/-0 BP bei 5 Jahren +22 BP bei 10 Jahren Seite 7/10

Stress-Szenarien: Historische Stress-Szenarien Hypothetische Stress-Szenarien Steigend Fallend Drehend kurzes Zinsende steigend Drehend kurzes Zinsende fallend +200 BP adhoc +400 BP adhoc +73 BP -98 BP +116 BP bei 1 Tag +/- 0 BP bei 5 Jahre -18 BP b. 10 Jahre -71 BP bei 1 Tag +/- 0 BP b. 5 Jahren +23 BP bei 10 Jahre +200 BP +400 BP nach 250 en +304 BP nach 250 en -425 BP nach 250 en +259 BP bei 1 Tag +/- 0 BP bei 5 Jahre -136 BP b. 10 Jahre nach 250 en -257 BP bei 1 Tag +/-0 BP b. 5 Jahren +191 BP b. 10 Jahre Höchste Zinsänderungsrisiken: Höchster Rückgang der Erträge TEUR Normal-Szenario 302 steigend Stress-Szenario 760 steigend Zinsänderungsrisiko Erhöhung der Erträge TEUR Fehlanzeige Fehlanzeige Ferner werden für die Ermittlung des Zinsänderungsrisikos die von der Bankenaufsicht vorgegebenen Zinsschocks von + 130 Basispunkten bzw. - 190 Basispunkten verwendet. Aufgrund der Art des von uns eingegangenen Zinsänderungsrisikos sind Verluste jedoch nur bei steigenden Zinssätzen zu erwarten. Verbriefungen Verbriefungen bestehen nicht. Kreditrisikominderungstechniken Kreditrisikominderungstechniken werden von uns nicht verwendet. Seite 8/10

Angaben zur Instituts-Vergütungsverordnung Beschreibung des Geschäftsmodells Wir sind eine regional tätige Kreditgenossenschaft. Unsere Bilanzsumme betrug am 31. Dezember 996 Mio. Euro. Im Rahmen des Kundengeschäftes wird insbesondere das Kredit- und Einlagengeschäft sowie das Wertpapierdienstleistungsgeschäft betrieben. Das Vermittlungsgeschäft erfolgt ausschließlich mit Partnern der genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken. Die Eigenanlagen konzentrieren sich auf die Liquiditätsrücklage. Handelsbuchgeschäfte werden nicht getätigt. Unsere Geschäftstätigkeit beschränkt sich weitgehend auf die Kunden aus unserem regional abgegrenzten Geschäftsgebiet. Dementsprechend werden grenzüberschreitende Geschäfte mit Kunden aus dem benachbarten Ausland nur in überschaubarem Umfang betrieben. Im Eigengeschäft werden nur im banküblichen Umfang Wertpapiere von Emittenten mit Sitz im Ausland gehalten. Angaben zur Einhaltung der Anforderungen der Instituts-Vergütungsverordnung Die Vergütung der Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter basiert auf dem Vergütungstarifvertrag für die Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie die genossenschaftlichen Zentralbanken. Übertarifliche Zulagen werden fix gezahlt und beschränken sich auf Markt- oder Funktionszulagen. Darüber hinaus gibt es übertarifliche variable Sonderzahlungen, deren maßgebliche Vergütungsparameter an der Entwicklung der Gesamtbank festmachen oder von der Zielerreichung im Aufgabenfeld abhängen, wobei die Zielsetzungen aus der Gesamtbankplanung abgeleitet sind und mit den in unseren Strategien festgelegten Zielen in Einklang stehen. Weder bei der Geschäftsleitung noch bei unseren Mitarbeitern bestehen hohe Abhängigkeiten von variablen Vergütungen, weil der Großteil der Vergütung fix gezahlt wird. Fixe und variable Vergütungen der Geschäftsleitung und unserer Mitarbeiter stehen in einem angemessenen Verhältnis zueinander, negative Anreize zur Eingehung unverhältnismäßig hoher Risikopositionen entstehen dadurch nicht. Unsere Vergütungsregelungen sind konform mit unseren strategischen Zielsetzungen und konterkarieren diese nicht. Dies bedeutet, dass unsere Mitarbeiter und unsere Geschäftsleitung eine angemessene Festvergütung für ihre Tätigkeit erhalten und dass soweit variable Vergütungsbestandteile gezahlt werden die Grundsätze der Auszahlung im Einklang mit den strategischen der Auszahlung im Einklang mit den strategischen Zielen stehen und insbesondere auch auf ein nachhaltiges Wirtschaften des Unternehmens ausgerichtet ist. Im Bereich der Kontrolleinheiten setzen wir über das Vergütungssystem keine Anreize, die der Überwachungsfunktion dieser Einheiten zuwiderlaufen, weil wir zu einem hohen Anteil fix vergüten. Daten zur Vergütungssystematik Unsere gesamten Personalbezüge (GuV) einschließlich sozialer Abgaben und betrieblicher Altersvorsorge betragen 10,6 Mio. Euro (inklusive Tarifvergütung). Der Anteil der fixen Vergütungsbestandteile beträgt 89,8 %, der Anteil der variablen Vergütungsbestandteile beträgt 10,2 % (inklusive Tarifvergütung nach VTV). Eine variable Vergütung erhalten alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seite 9/10

Abkürzungsverzeichnis Abkürzung Beschreibung BP DGRV EG EU EWB InstVergV HGB KSA KWG PWB SolvV VTV Basispunkte Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e.v. Europäische Gemeinschaft Europäische Union Einzelwertberichtigungen Institutsvergütungsverordnung Handelsgesetzbuch Kreditrisiko-Standardansatz Kreditwesengesetz Pauschalwertberichtigungen Solvabilitätsverordnung Vergütungstarifvertrag Seite 10/10