Water Science. Abschluss-Feier Master 10. Dezember Torsten C. Schmidt Instrumentelle Analytische Chemie. Hans-Curt Flemming.

Ähnliche Dokumente
Unsere Studenten können alles. Oder nichts richtig? (zur Qualifikation der Absolventen)

Water Science. Graduation Ceremonoy Master Course December 10, Hans-Curt Flemming. Torsten C. Schmidt Instrumentelle Analytische Chemie

- PDF-Service

Biotechnologie-Verfahrenstechnik

Teil 1: Das Studium der Biologie, Chemie und Pharmazie Was will ich überhaupt?... 1 Was will ich?... 1 Wo will ich hin?... 2 Wer hilft mir?...

FTMV Fakultätentag Maschinenbau und Verfahrenstechnik

Detailauswertung Uni-Ranking 2009

Prüfungsarten und -umfänge, Gewichtung sowie empfohlene Fachsemester der Module. Prüfungsform

Lebensmittelwissenschaften, M.Sc. in deutscher Sprache. Campus Kleve Fakultät Life Sciences

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie:

Studiengänge mit dem Schwerpunkt Wasser an der Universität Duisburg-Essen

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie:

Ingenieurwissenschaften - Europäische / Integrierte Studiengänge

Nie ein Stubenhocker gewesen?

Ziele-Matrix für Studiengang Lebensmittelsicherheit (B.Sc.)

Ergebnisse Uni-Ranking 2009

- PDF-Service

Papieringenieur Papieringenieurin

Juni Master of Science Wind Engineering

Inhalt. Teil 1: Das Studium der Mathematik und Physik

TEE 17 Mediolanum. TEE 17 Mediolanum Ankunft Sommer 1969 Abfahrt München Hbf 15:54. Innsbruck Hbf 17:41. 19:45 Bozen 19:47. 21:13 Verona PN 21:18

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

Studieren mit Zukunft: Das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft

BIO- UND PROZESS- TECHNOLOGIE. Innovativer Studiengang mit Zukunft Bachelor of Science

FAQ Frequently Asked Questions zum Studiengang Wirtschaftschemie an der WWU Münster

Bio Science and Health, B.Sc. in deutscher Sprache. Campus Kleve Fakultät Life Sciences

BMBF- Beispiele der internationalen akademischen Bildung im Wassersektor

Universitätsstadt Erlangen

Studienrichtung Papiertechnik/Papierverarbeitung

Berufsstart. Studiengangsperspektive. Automatisierungstechnik. Studiengangsperspektive. Bewerbungstipps und Jobangebote unter berufsstart.

der Universität Duisburg-Essen - Amtliche Mitteilungen Jahrgang 8 Duisburg/Essen, den 07. Juni 2010 Seite 353 Nr. 53

MOLEKULARE UND TECHNISCHE MEDIZIN. Innovativer Studiengang mit Zukunft Bachelor of Science

Hochschule Karlsruhe Karlsruhe, Baden-Würrtemberg, 6000? Studenten

Ansprechpartner. Bachelor Dr. Kummert laufend WS01/ Informatik Master WS01/02 14 Uni Bremen Medieninformatik Bachelor Bormann genehmigt WS99

ADAC Postbus Fahrplan

Universität Stuttgart Stuttgart, Baden-Würrtembergq, Studenten

Bioengineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Life Sciences

Infotag Studium & Beruf in Idstein

Wasserstipendium Ruhr Auslandsstipendium

Top hosting countries

TU Darmstadt Energy Center

Strahlenschutz-Nachwuchs in Deutschland Aktuelle Situation Sven Nagels

HRK Projekt nexus. Konzepte und gute Praxis für Studium und Lehre: Herausforderungen Ideen Lösungsansätze

Unsere internationalen Bachelors. Prof. Antje Leukens, Studiengangleiterin BSc Business Administration

Weiterbildungs-Messen in 2009

RRRRR. Ministerium für Schule und Berufsbildung des Landes Schleswig-Holstein NACHRICHTENBLATT. Hochschule

Die Rückkehrer aus den Jahren 2007 bis 2012

hochschule.accadis.com Herzlich willkommen! Zum Masterprogramm an der accadis Hochschule Bad Homburg

Forschungszentrum Jülich und BASF AG Ludwigshafen, seit 1993 FH-Wedel. seit 2004 Studiengangsleiter WIng-Studiengang

Studientag Materiawissenschaft und Werkstofftechnik e. V.

Qualität, Umwelt, Sicherheit und Hygiene, B.Sc. in deutscher Sprache. Campus Kleve Fakultät Life Sciences

fbta ü Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ü Master-Studiengang Architektur ü ü Master-Studiengang Architecture Englisch, Gebühr

Mit Bachelor- und Masterabschlüssen in die Welt der Finanzen

Master und Auslandsstudium: Perspektiven und MöglichkeitenM. Akademisches Auslandsamt der Universität Mannheim

SeIT_SINCE Master-Studium

Master of Science (M.Sc.) Kooperation mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Europäischer Master in Biotechnologie

Inhalt Teil 1: Das Studium der Mathematik und Physik Orientierung Was ist Mathematik? Was ist Physik? Wie ist das Studium aufgebaut?

Studienführer Biologie

Ausgabe November 2015

Einführung in die Studiengänge der Biologie und Biochemie. Dr. Carsten Roller

Fachvertretungstagung der Nahrungsund Genussmittelindustrie. 14. Mai MCI Management Center Innsbruck Die Unternehmerische Hochschule 1

Amtliche Mitteilungen

Studiengang Kommunikation und Dokumentation. ab Wintersemester tekom Rhein-Main,

Übersicht: Was ist Chemische Biologie? Wie studiert man Chemische Biologie? Welche Zukunftsaussichten mit Chemischer Biologie?

BOKU-Studien für die Zukunft

Austria s only Institutional Premium Accreditation 1

ICE-Übersicht. Jahresfahrplan Zug Startbahnhof Zielbahnhof ICE Name

4. CLUSTER-COMMUNITY-TREFFEN DER NATIONALEN CLUSTERPLATTFORMEN

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE

Ausgewählte hochschulstatistische Kennzahlen in den MINT Fächern an deutschen Technischen Universitäten

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit

Masterstudiengang Marine Umweltwissenschaften (MUWI)

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE

Kooperationspotenziale zwischen Hochschulen und Unternehmen in den Fokusländern von German Water Partnership. Lars Ribbe, ITT, FH Köln

Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik

Business and Information Technology

Studien- und Forschungsführer Informatik

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences

Professur für Informationsmanagement Prof. Dr. Kolbe

Nachwuchskräfte suchen Talente finden

Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt

Bachelor of Science in Betriebsökonomie Prof. Dr. Carsten Peuckert, Studiengangleiter

Dr. R. Böber Geschäftsführer Von der Idee bis zu einem globalen Technologieführer. Apparate. Engineering.

Tag der offenen Tür in Idstein

Satzung der Fachhochschule

Übersicht. 1 Geltungsbereich

Wahlen zum Aufsichtsrat der GRENKELEASING AG. Ordentliche Hauptversammlung am 12. Mai 2015 in Baden-Baden. Erläuterung zu Punkt 6 der Tagesordnung

Qualitätsmanagement im Studium

Landtag Brandenburg Drucksache 4/ Wahlperiode

06/ /1992; Promotion in Naturwissenschaften (Chemie) Universität Würzburg, Deutschland Abschluss: Dr. rer. nat.

Tabelle: Übersicht zu GIS-Studienangeboten (ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Korrektheit)

Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten)

Studiengänge nach 13b WPO

Biotechnologie. in Weihenstephan. Wäre das ein Weg für mich?

Der Forstingenieur ETH ist Geschichte. Die Masterausbildung in Wald- und Landschaftsmanagement kommt! Es lebe auch die Waldfachfrau!

ERGEBNISSE DER ARBEITGEBERBEFRAGUNG

Entwicklung der Prüfungsnoten an Hochschulen von 1996 bis Anhang II

Kommunikation. Kommunikation

Transkript:

Water Science Abschluss-Feier Master 10. Dezember 2014 Torsten C. Schmidt Instrumentelle Analytische Chemie Fakultät Biofilm für Chemie Centre Hans-Curt Flemming Fakultät für 1 Chemie

Motivation zur Einrichtung des Studiengangs Water Science Brauchbares (!) Wasser wird knapp, weil es verschwendet, verschmutzt und falsch verwendet, durch Naturkatastrophen verschmutzt oder durch Dürre verknappt wird Das meiste Wasser wird für Bewässerung benötigt, um die Nahrungsmittel-Versorgung sicherzustellen häufig knapp & kontaminiert Die Qualität des Trinkwassers entscheidet über Gesundheit Die Verfahren, Abwasser zu reinigen, Trinkwasser aufzubereiten und Wasser effektiv zu verwenden, sind bekannt Vermeidung von Kontamination am effektivsten In entwickelten Ländern: Optimierung hinsichtlich Qualität und Kosten Recht auf Wasser: Milliarden Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Wasser und Sanitäranlagen sie sollen damit versorgt werden An der Universität Duisburg-Essen gibt es umfassende Kompetenz, die Kenntnisse im Umgang mit Wasser zu vermitteln - ZWU Einrichtung eines (damals visionären) international ausgerichteten, interdisziplinären und in Deutschland einmaligen Studiengangs Water Science Bachelor-Studiengang Wasser seit 2001 Master-Studiengang Water Science seit 2002 2

Ziele des Wasser-Studiengangs Grundlagen der wichtigsten natur- und ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen zum Verständnis der Eigenschaften aller Arten von Wässern und der sich darin abspielenden Vorgänge Praktische Fertigkeiten und Wissen zur chemischen, analytischen, mikrobiologischen und technologischen Beschreibung und Behandlung von Wässern Kenntnisse auch in hygienischen, toxikologischen und rechtlichen Fragen aus dem Bereich Wasser Wasser Aspekte des Managementwesens und der Betriebswirtschaftslehre Vermittlung der globalen l Bedeutung des verantwortlichen tli Umgangs mit Wasser Sprachkenntnisse in den beiden obligatorischen Sprachen des zweisprachigen Studiums (Bachelor deutsch, Master englisch) International anerkannte Abschlüsse dieses Studiengangs (BSc, MSc) für weltweite Arbeitsplätze 3

Was können Wasser-Studenten wirklich? Wasserprobleme sind interdisziplinär unsere Studenten werden interdisziplinär ausgebildet System- statt Fachorientierung: Der Blick über die Fachdisziplin hinaus gehört zum Training Kenntnisse mit unterschiedlichen Schwerpunkten (naturwissenschaftlich, ökologisch/planerisch, ingenieurwissenschaftlich) Sehr gute englische Sprachkenntnisse: Alle drei Wasser-Studiengänge (Master) sind englischsprachig hi Häufig Auslandsaufenthalt in Bachelor/Masterarbeit - Oft selbständig organisiert, Gewinn an Selbstvertrauen Studenten im Wasser-Schwerpunkt zeigen meist eine sehr hohe intrinsische Motivation Water Science Club : Alumni halten zusammen 4

Wie viele haben angefangen in Water Science? 160 Master Bachelor 140 120 100 80 60 40 20 0 5

Wie viele Studenten sind in Water Science? 6

Wie viele haben abgeschlossen in Water Science? 7

Punkte-Verteilung der Master-Arbeiten 2014: Abschlüsse insgesamt 34 Excellent: 96 100 Punkte 7 Arbeiten Very good: 91 95 Punkte 8 Arbeiten Good: 76 90 Punkte 17 Arbeiten Satisfactory t 61 75 Punkte 1 Sufficient 50 65 Punkte 1 Failed < 50 Punkte - Länder: Belgien (2); Dänemark (2), Finnland (1); Holland (1); Schweiz (1); Canada (1); USA (2), Deutschland (24) Beobachtung: Master-Arbeit ist Höhepunkt des Studiums, wird sehr ernst genommen! Hier sind die Noten besser als in den Klausuren Die Notengebung ist kritischer als in früheren Diplom-Studiengängen Wieder: viele Nachzügler : 10 + 1 Semester Die Master-Arbeit ist eine echte wissenschaftliche Arbeit und häufig Grundlage für Publikationen 8

Wie geht es jetzt weiter? Start der Jobsuche Was kann ich wirklich gut? Was will ich arbeiten? Wo will ich arbeiten? 9

Worauf achten Personalchefs? Erfahrungen aus Praktika Auslandsaufenthalt (am besten 6 Monate oder mehr) Soft Skills (Teamfähigkeit, it Kommunikationsstärke, tä k Kreativität, Selbstkritik) Hervorragender Abschluss, besonders: Auszeichnungen Spezialisierung auf einem oder mehreren Gebieten Grundlagen der Marktwirtschaft, Patent- und Gesetzesfragen im jeweiligen Fachgebiet Englisch mindestens verhandlungssicher Verantwortlich tli handelnd d Mobile Flexibilität (oft sehr schwierig für Ruhri s ) Kreativität Disziplin Networking Umgangsformen 10

Berufsaussichten auf dem internationalen Markt Trinkwasser-Versorgung Abwasser-Reinigung Meerwasser-Entsalzung Brauchwasser-Systeme (z.b. Kraftwerk, Lebensmittel-, Pharma-, Halbleiter-, Automobil-, Farbenindustrie) Chemisch-analytische Laboratorien Mikrobiologische Wasserlabors Überwachungsbehörden WasserexpertIn in Entwicklungsländern Katastrophengebiete 11

Was wird aus den Master-Absolventen (1)? Die meisten Master-Absolventen sind/waren mit ihrer Promotion beschäftigt In Deutschland:, Universität ität Duisburg-Essen Instrumentelle Analytische Chemie, Universität Duisburg-Essen Institut für Energie- und Umweltverfahrenstechnik, Universität Duisburg-Essen Organische Chemie, e, Universität Duisburg-Essen sse Technische Chemie, Universität Duisburg-Essen Abfallwirtschaft, Universität Duisburg-Essen IWW Zentrum Wasser, Mülheim Medical School, Essen Institut für Energie- und Umwelttechnik e.v. (IUTA), Duisburg Max-Planck-Institut für Kohleforschung, Mülheim/Ruhr Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit, Universität Bonn Institut für Mikrobiologie und Biotechnologie, Universität Bonn Biochemie, Forschungszentrum Jülich Department Of Cell Biology, UK Aachen LS für chemische h Verfahrenstechnik, h RWTH Aachen Institut für Mikrobiologie und Biotechnologie, Biozentrum Klein Flottbek, Hamburg Institut für angewandte Geowissenschaften, TU Darmstadt Bundesinstitut für Risikobewertung, Berlin 12

Was wird aus den Masterabsolventen (2)? Dissertationen im Ausland: Institut für Pharmazie, Abteilung Pharmakognosie, Universität Innsbruck, A Analytical Chemistry (Prof. Hauser), University Basel, CH Biogeochemistry and Pollutant Dynamics, ETH Zurich, CH Environmental Chemistry, ETH Zurich, CH WETSUS, Leeuwarden, NL TU Delft, NL Aalborg University, DK Danish Technology University, Environmental Engineering, DK School of Forestry, Northern Arizona University, USA Department of Civil and Environmental Engineering (Prof. Luthy), Stanford University, USA Center for Water Resources Studies Dalhousie University, Halifax, Canada Western Australian Organic and Isotope Geochemistry Centre (Prof. Grice), Curtin University, Australien Und: es gibt inzwischen eine zunehmende Anzahl fertiger Doctores sie werden 13

Was wird aus den Masterabsolventen (3)? Viele Alumni des Master-Studiums haben eine Position in Industrie oder Forschung gefunden: Centre for Desalination (Ce-Des e.v), Duisburg Zentrum für BrennstoffzellenTechnik, Duisburg Institut für Energie- und Umwelttechnik e.v. (IUTA), Duisburg Krohne Analytics, Duisburg IWW Zentrum Wasser, Mülheim Applikationschemikerin Gerstel, Mülheim BK Giulini, Düsseldorf Niederrhein-Gold Teerstegen GmbH, Mikrobiologie, Moers Projektmanager (Pipelineplanung), TWP Ingenieurbüro GmbH, Hattingen Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund TÜV Rheinland, Sachverständiger für Betriebswasseranalytik Macherey&Nagel, Produktentwicklung, Düren Grünenthal Pharma, Aachen Letzner Pharmawasseraufbereitung, Hückeswagen Field Service Engineer, GE Betze GmbH Field Service Engineer, GE Water Microdyn Nadir GmbH, Water Treatment Applications, Wiesbaden Eko-Plant Ökotechnische Systeme, Neu-Eichenberg Fraunhofer ITEM, Hannover Trainee Jacobi Carbons Brita Filter, Taunusstein Energy Consultant, EPM Assetis GmbH, Frankfurt am Main Elementar Analysesysteme, Hanau Meri Entsorgungstechnik GmbH, München Trainee Wacker Chemie, Burghausen Project Manager, Hager + Elsässer, Stuttgart Projektingenieur Grundwassersanierung/Verfahrenstechnik Firma Bilfinger Berger Umweltsanierung GmbH, Mannheim Paques B. V. Water Technology, NL Institut für Molekularbiologie und Biophysik, ETH Zürich Head of Mixing Processes, Aerosol-Service AG Möhlin, Zürich, Switzerland Harlan Laboratories, CH-Itingen 14

Zukunft für HochschulabsolventInnen (1) Prognos Trendletter 01_2009 15

Zukunft für HochschulabsolventInnen (2) In diesen zunehmenden Bedarf hinein werden Sie ausgebildet - Ihre Zukunft sieht gut aus 16