Personal und Sozialversicherungen Die Bildungswelt für alle, für die Human Resources mehr als nur Kapital ist.

Ähnliche Dokumente
Meine Bildungswelt.ch. Mein Bildungspartner

Personal und Sozialversicherungen Die Bildungswelt für alle, für die Human Resources mehr als nur Kapital ist.

Banken und Versicherungen

Rechnungswesen, Treuhand und Steuern

International Business and Commerce

Recht und öffentliche Verwaltung

Management und Führung

Chefin- und Chef-Sein ist lernbar. Mit den Führungsausbildungen der SVF.

Informatik und Organisation

Sachbearbeiter/-in Sozialversicherungen. anerkannt von edupool.ch / KV Schweiz

SACHBEARBEITER/IN PERSONALWESEN

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Human Resources (HR).

Office Management. Meine Bildungswelt.ch. Die Bildungswelt für alle, die das Büro gerne fest im Griff haben. Mein Bildungspartner

Office Management. Meine Bildungswelt.ch. Die Bildungswelt für alle, die das Büro gerne fest im Griff haben. Mein Bildungspartner

Prüfungsordnung für die berufliche Weiterbildung Sachbearbeiter Sozialversicherungen VSK Sachbearbeiterin Sozialversicherungen VSK

HR-Fachleute Fachrichtung HR-Management. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis

Prüfungsordnung für die berufliche Weiterbildung Sachbearbeiter Marketing/Verkauf VSK Sachbearbeiterin Marketing/Verkauf VSK


Prüfungsordnung für die berufliche Weiterbildung Sachbearbeiter Rechnungswesen VSK Sachbearbeiterin Rechnungswesen VSK

Prüfungsordnung für die berufliche Weiterbildung Sachbearbeiter Personalwesen VSK Sachbearbeiterin Personalwesen VSK

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Finanz- und Rechnungswesen.

Spezialist/Spezialistin in Unternehmensorganisation. Experte/Expertin in Organisationsmanagement

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Sozialversicherungen.

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Personal.

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann.

International verständliche Titel für. die höhere Berufsbildung

Direktionsassistent/-in. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement

und Spezialisten Was adlatus für Sie tun kann

Handelsschule. Kaufmännische Basis in Wirtschaft, Informatik und Sprachen

Marketingfachmann / Marketingfachfrau Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg.

Immobilien Die Bildungswelt für Persönlichkeiten, die mit Vermietung, Verkauf und Bewirtschaftung von Liegenschaften Werte schaffen.

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Assistentin/Assistent Personal.

Rechnungswesen, Treuhand und Steuern

Wir machen Sie fit für die Selbstständigkeit

was ist ihr erfolgscode?

Modul 1 mit SVEB-Zertifikat Kursleiterin, Kursleiter Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

Ganzheitliche Personalberatung für Bewerber Ihr Coach für alles, was Sie für ihr Karriereziel und ihre Zukunft brauchen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden!

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Human Resources (HR).

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

Führungs Kräfte Ausbildung

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Marketing, Verkauf und Public Relations

Informationen zur Vertiefung Rechnungswesen

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR.

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

SGO Schweizerische Gesellschaft für Organisation und Management

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann.

bildet ihren vorteil Personalverrechner/In

erfahren unabhängig weitsichtig

Das Leitbild vom Verein WIR

HR-Fachfrau /-mann mit Eidg. Fachausweis

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Nachdiplomstudium in Finanzmanagement und Rechnungslegung (NDS HF).

das Traineeprogramm der Allianz Suisse

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

Ausbildung der Ausbilder ADA Online

Kompaktlehrgang Betriebswirtschaft für Personalfachleute

Höhere Fachschule für Wirtschaft (HFW)

... aus Ihrem Abitur machen.

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D)

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Sozialversicherungen.

ZAG Das Zentrum für Ausbildung im Gesundheitswesen in Winterthur

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Sie legen in Ihrem Job Wert aufs Geld? Auch wenn es nicht Ihr eigenes ist. Werden Sie Steuerfachangestellte/r bei uns J

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Vertiefungslehrgang Immobilienvermarktung mit eidg. Fachausweis

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG

HR/Personal und Sozialversicherungen Die Bildungswelt für alle, für die Human Resources mehr als nur Kapital ist.

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Finance and Accounting - Masterstudium

Trainings für Führungskräfte. mit Fördermöglichkeit für Mitarbeiter ab 45 Jahren in KMU-Unternehmen

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst.

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit

Weiterbildungen für diplomierte Pflegefachpersonen. Führung

Weiterbildungen für diplomierte Pflegefachpersonen. Schulung

Medizinische Praxiskoordinatorin Praxisleitende Richtung (eidg. FA) Modul Personalführung

räber Neue Kunden gewinnen Mit Online-Marketing zum Ziel Content- und Online-Marketing für KMU

Engineering & EXPERT ADVICE

Themenspezifische Ausbildungen

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Weiterbildung Sie arbeiten mit Erwachsenen, die eine. haben? Betriebsinterne Schulungen. Massgeschneiderte Veranstaltungen

LBBZ Schluechthof Cham Höhere Berufsbildung für Bäuerinnen. Damit etwas Gutes entsteht.

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Partnerschaftsentwicklung für KMU

Human Resource Management (HRM)

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Informationen zur C-Akademie. Das Programm der CDU Baden-Württemberg

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

B360 education partnerships

DIE EIGENE FIRMA IM FOKUS DER OPTIMIERUNG

Handelsausbildung (mit Zertifikat)

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Dipl. Rechtsassistentin HF Dipl. Rechtsassistent HF

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie

Transkript:

Personal und Sozialversicherungen Die Bildungswelt für alle, für die Human Resources mehr als nur Kapital ist. Meine Bildungswelt.ch Mein Bildungspartner

2 Willkommen in der Bildungswelt Personal und Sozialversicherungen Die Human Resources sind jene Schnittstelle, wo sich der Erfolg des Unternehmens mitentscheidet. Wenn Sie mit und für Mitarbeitende arbeiten, ist das Ihre tägliche Herausforderung. Holen Sie sich das professionelle Wissen und Können bei der KV ZÜRICH BUSINESS SCHOOL. Sie möchten in einer Unternehmung als Ansprechperson in Personalfragen dazu beitragen, dass die Abläufe im HR funktionieren? Sie wollen die Zusammenhänge des schweizerischen Sozialversicherungssystems verstehen und auf allen Stufen kompetent handeln können? Sie interessieren sich für die Schnittstellen, die zwischen verschiedenen Disziplinen entstehen? Dann tauchen Sie ein in die Bildungswelt Personal und Sozialversicherungen. Der Umgang mit Mitarbeitenden leistet einen hohen Beitrag zur Wertschöpfung und das Netz des schweizerischen Versicherungssystems hat grosse Bedeutung für die soziale Sicherheit wenn Sie das verstehen und in diesem Bereich verantwortungsvoll agieren können, so öffnen sich Ihnen die Türen zu vielen Laufbahnen. Wir vermitteln Ihnen das nötige Rüstzeug und begleiten Sie sicher zu Ihrem beruflichen Ziel vom Einstieg bis zum Expertenwissen. Als HR-Verantwortliche habe ich dank meiner fundierten Weiterbildung an der KV ZÜRICH BUSINESS SCHOOL das Personalwesen fest im Griff. Auch in Sozialversicherungsfragen habe ich mich weitergebildet, natürlich am KV. Was mich begeisterte: Die Klasse, wo ich viele Kontakte knüpfen konnte, und die Dozierenden sie zeigten mir, wie ich die Theorie in der Praxis anwenden kann.

Was Sie wissen sollten 2 Willkommen in der Bildungswelt Personal und Sozialversicherungen 4 KV ZÜRICH BUSINESS SCHOOL: Ihr verlässlicher Bildungs partner, um im Beruf weiterzukommen. 6 Ihre Bildungswelt: Bündelt die Bildung, schafft Community 8 Das Schweizer Bildungssystem: Vielfältige Optionen vom Einstieg bis zum Meister 9 Das passende Angebot für Sie an der KV ZÜRICH BUSINESS SCHOOL 10 Finden Sie mit uns Wege zu neuen Bildungshorizonten 11 Unsere Angebote konkret 11 Grundlagen des Personalwesens 11 Sachbearbeiter/-in Personalwesen 11 Personalassistent/-in 12 HR-Fachleute mit eidg. Fachausweis 12 Repetitorium HR-Fachleute mit eidg. Fachausweis 12 Sachbearbeiter/-in Sozialversicherungen 13 Sozialversicherungsfachleute mit eidg. Fachausweis 13 Repetitorium Sozialversicherungsfachleute mit eidg. Fachausweis 13 Fresh-Up Sozialversicherungen 14 Sozialversicherungsexperte/-expertin mit eidg. Diplom 14 SVEB-Zertifikat 15 NDS HF in Management und Führung mit Vertiefung in Human Capital Management mit Vertiefung in Leadership und Strategie 18 So kommen Sie zu uns buchstaben Benutzen Sie die Webcodes [ CODE ] auf unserer Website als direkten Weg zu weiteren Informationen: Geben Sie die vier Grosseinfach ins Suchfeld ein.

4 KV ZÜRICH BUSINESS SCHOOL: Ihr verlässlicher Bildungspartner, um im Beruf weiterzukommen. Seit über 125 Jahren prägt die KV ZÜRICH BUSINESS SCHOOL die kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Grund- und Weiterbildung in der Region Zürich. Mit unserem umfassenden Angebot sind wir der ideale Ansprechpartner für Bildungssuchende jeden Alters, jeder Branche und in jedem Fachbereich. Wir beraten Sie bei der Auswahl des richtigen Bildungsangebotes und begleiten Sie vom ersten Unterrichtstag bis zur Diplomierung auf Ihrem Karriereweg. Es ist als Schule des KV Zürich unsere Verpflichtung und unser Ziel, Ihnen ein verlässlicher Bildungspartner zu sein. Wir sind eng mit Wirtschaft und Berufsverbänden vernetzt, die Dozierenden sind selber erfolgreich in der Praxis tätig. Wir vermitteln Ihnen umfassendes theoretisches Wissen und befähigen Sie dank praxisorientiertem Unterricht, dieses Wissen auch in Ihrer beruflichen Tätigkeit erfolgreich umzusetzen. Träger der KV ZÜRICH BUSINESS SCHOOL ist der kaufmännische Verband Zürich (KVZ), das ist mit 18 000 Mitgliedern die grösste Arbeitnehmerorganisation für kaufmännischbetriebswirtschaftliche Angestellte. Kernanliegen dieses Verbandes ist es, Berufsleute arbeitsmarktnah aus- und weiterzubilden. Der Verband ist non-profit orientiert, deshalb werden die Mittel, welche wir erwirtschaften, vollumfänglich in Innovation und Bildungsqualität reinvestiert. Davon profitieren Sie durch hochwertige, praxisgerechte Weiterbildung direkt. Unsere hohe Qualität zeigt sich sowohl bei den überdurchschnittlich hohen Erfolgsquoten, die unsere Absolventinnen und Absolventen regelmässig an externen Prüfungen erzielen, wie auch an den vielen erfolgreichen Kaderpersonen und Mitarbeitenden, die sich ihr Rüstzeug an unserer Bildungsinstitution geholt haben und es hier weiterentwickeln. www.kvschweiz.ch Gut vernetzt Unser Netzwerk aus Wirtschafts- und Bildungspartnern stellt Aktualität, Praxisnähe und Anerkennung Ihrer Weiterbildung auf dem Arbeitsmarkt sicher: Der KV Schweiz ist die grösste schweizerische Berufsorganisation für Angestellte aus dem kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Umfeld. Er vertritt die Interessen von rund 55 000 Mitgliedern in 35 Sektionen und engagiert sich für attraktive Aus- und Weiterbildung. Der Verband ist (Mit-)Träger verschiedener Berufsprüfungen und höherer Fachprüfungen. www.edupool.ch edupool.ch edupool.ch vereinigt 50 kaufmännische Weiterbildungszentren mit dem Zweck, gemeinsam Bildungsangebote zu entwickeln und zu fördern, darunter die grössten kaufmännischen Bildungsanbieter der Schweiz. Das unterstreicht den hohen Stellenwert von edupool.ch-abschlüssen. 4 000 Absolvent/-innen sind es pro Jahr, knapp 20 000 waren es seit der Gründung. www.vzh.ch VZH Der Verband Zürcher Handelsfirmen wurde 1919 gegründet und ist heute einer der grössten regionalen Arbeitgeberverbände der Schweiz. Er vertritt die Interessen seiner über 2 300 Mitglieder mit über 150 000 Mitarbeitenden in Handel, Dienstleistungen, Industrie und Gewerbe. Das Tätigkeitsgebiet umfasst schwergewichtig den Wirtschaftsraum Zürich. Im Rahmen einer Sozialpartnerschaft schliesst der VZH mit dem KV Zürich Gesamtarbeitsverträge ab.

5Mein Bildungspartner Weiterbildung am Puls von Zürich Die KV ZÜRICH BUSINESS SCHOOL mitten im pulsierenden Zürich West gelegen. Am Escher-Wyss-Platz, wenige Tram-Minuten vom HB. Und ab 2016 direkt am Hauptbahnhof, in der neuen Sihlpost.

6 Ihre Bildungswelt: Bündelt die Bildung, schafft Community Wir bringen in einer Bildungswelt Gleichgesinnte mit Fachexperten aus der Wirtschaft, führenden Unternehmen und Verbänden zusammen. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass wir Ihnen genau das vermitteln, was auf dem Arbeitsmarkt gefragt ist. In Ihrer Bildungswelt machen Sie mit vielfältigen Bildungsoptionen Karriere. Wir setzen auf eidgenössische und von den führenden Organisationen anerkannte Abschlüsse, um Ihre Arbeitsmarktfähigkeit zu erhöhen. Es gibt keinen Abschluss ohne Anschluss. Ob das nächst höhere Fachdiplom oder eine Weiterbildung im Bereich Management und Führung, ob einen Sprachkurs in Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch oder einen geregelten Übergang in die akademische Weiterbildung: Sie finden bei uns das passende Bildungsangebot. Darüber hinaus ist Ihre Bildungswelt jene Community, in der Sie sich mit Fachleuten Ihres Gebiets vernetzen und austauschen auch über Ihre Studienzeit hinaus. Kooperationen Für Ihren Erfolg arbeiten wir mit den jeweiligen «best-in-class»-partnerorganisationen zusammen. www.zhaw.ch Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) Das Zentrum für Human Capital Management ist das HR- und Leadership-Kompetenzzentrum der ZHAW School of Management and Law. Es unterstützt Geschäftsleitungen, Linien- und HR-Verantwortliche im Management ihres Humankapitals und bietet hochwertige, in der Praxis anerkannte und bewährte CAS/MAS in modularer Struktur an.

7Meine Bildungswelt Kompetent für einen attraktiven Arbeitsmarkt Die Fragestellungen rund um das Personalwesen werden immer anspruchsvoller, umfassender und internationaler ein Abschluss im Bereich Personal und Sozialversicherungen ist deshalb eine gefragte Qualifikation. Wenn Sie fundierte Kenntnisse des Sozialversicherungssystems mitbringen, sind Sie auf dem Arbeitsmarkt gesucht ja diese Kenntnisse sind heute in vielen Bereichen eine unerlässliche Voraussetzung für Ihr berufliches Fortkommen. Als Fachmann oder Fachfrau bieten sich Ihnen Entwicklungsmöglichkeiten in verschiedenen Arbeitsumfeldern, in der Privatwirtschaft wie auch in der öffentlichen Verwaltung und bei angeschlossenen Institutionen. Wir führen Sie zur Kompetenz, damit Sie sich in diesen vielfältigen Tätigkeitsbereichen sicher bewegen und bewähren können. Nicht nur Ihr umfassendes Fachwissen ist dabei entscheidend, auch das Verständnis betriebswirtschaftlicher Fragestellungen wird vorausgesetzt. Dieses Verständnis vermitteln wir Ihnen genauso wie Arbeits- und Präsentationstechniken. Auf diese Weise sind Sie gerüstet, die Herausforderungen an Ihrem Arbeitsplatz und in Ihrer Laufbahn zu meistern.

8 Das Schweizer Bildungssystem: Vielfältige Optionen vom Einstieg bis zum Meister Das einzigartige Schweizer Bildungssystem bietet zahlreiche Möglichkeiten für den Ein- und Aufstieg in einem Berufsfeld oder den Wechsel in andere Betätigungsfelder. Die höhere Berufsbildung vermittelt Qualifikationen, die zum Ausüben einer verantwortungsvollen Berufstätigkeit erforderlich sind. Sie baut auf der beruflichen Erfahrung auf; Theorie und Praxis werden im Unterricht verknüpft. Die Ausbildung ist kompetenz- und arbeitsmarktorientiert; gefördert werden das anwendungsbezogene Lernen, die rasche Umsetzung neuer Fachkenntnisse und ein hoher Innovationsrhythmus. A Einsteiger Sie kennen die wichtigsten Funktionen, Begriffe und Abläufe rund um die kaufmännischen Tätigkeiten und können die entsprechenden grundlegenden Aufgaben nach Anweisung verlässlich ausführen. Berufslehre als Kauffrau/Kaufmann (Abschluss: eidg. Fähigkeitszeugnis) Handelsschule (Abschluss: Diplom edupool.ch) B Könner Sie verfügen über eine erste Spezialisierung in einem Fachbereich oder einer Funktion und können spezialisierte Aufgabenbereiche selbständig bearbeiten. Sachbearbeitung (i.d.r. Abschluss edupool.ch) Zertifikat der KV ZÜRICH BUSINESS SCHOOL (schulinterner Abschluss) Eidg. Fähigkeitszeugnis nicht kaufmännische Berufsfelder Höhere Fachprüfung HFW/NDS HF Eidg. Fachausweis Nationale Verbandsabschlüsse KVZBS-Diplom Eidg. Fähigkeitszeugnis Handelsschule edupool.ch/kv Schweiz HEHS Eidg. Fähigkeitszeugnis Kauffrau/Kaufmann mit/ohne kaufmännischer Berufsmaturität Voraussetzung: Kaufmännisches Grundwissen Grundlagen des Personalwesens PKGP Personalassistent/-in PSPA Sachbearbeiter/-in Personalwesen PSPE Sachbearbeiter/-in Sozialversicherungen PSSV SVEB-Zertifikat PSVE Begleitkompetenzen Sprachen, Informatik, Projektmanagement und Leadership

9 Das passende Angebot für Sie an der KV ZÜRICH BUSINESS SCHOOL Ob Einstieg in ein neues Berufsfeld, Aufstieg oder Expertise, die KV ZÜRICH BUSINESS SCHOOL begleitet Sie auf Ihrer ganzen Laufbahn. Unsere Bildungswelten geben Ihnen dabei Orientierung in der Vielfalt und zeigen Ihnen die Bildungsoptionen jeweils nach Ihrem Abschluss. Sie finden in Ihrer Bildungswelt zu jedem Anforderungsniveau ein passendes Angebot. Die verschiedenen Stufen sind aufeinander abgestimmt und führen alle zu einem anerkannten Abschluss. C Profis Sie beherrschen ihren Fachbereich in Theorie und Praxis sind dank ihrer profunden Kompetenz fähig, fachliche Verantwortung zu übernehmen oder ein Team zu führen. Höhere Fachschule für Wirtschaft HFW (Abschluss: eidg. Diplom) Berufsprüfung BP (Abschluss: eidg. Fachausweis) D Experten Sie befinden sich auf Experten-Niveau und sind damit Meister Ihres Fachs. Sie sind fähig, die Prozesse in Ihrem Fachbereich zu gestalten und zu steuern und damit eine leitende Funktion im Unternehmen zu übernehmen. Höhere Fachprüfung HFP (Abschluss: eidg. Diplom) Nachdiplomstudiengang Höhere Fachschule (Abschluss: Diplom NDS HF) Hochschul-Weiterbildungen wie EMBA, CAS, MAS HR-Fachleute mit eidg. Fachausweis PFHR Sozialversicherungsexperte/-expertin mit eidg. Diplom PDSV Voraussetzung: Berufserfahrung Sozialversicherungsfachleute mit eidg. Fachausweis PFSV Fresh-Up Sozialversicherungen PKFS Voraussetzung: Führungserfahrung NDS HF in Management und Führung mit Vertiefung in Human Capital Management FNHC mit Vertiefung in Leadership und Strategie FNLS

10 Finden Sie mit uns Wege zu neuen Bildungshorizonten Ihre Bildungswelt steht für Ihre Interessen, die Schweizer Bildungssystematik für Ihre Möglichkeiten. Wir bringen beides zusammen und finden für Sie das passende Angebot. Wir wollen Sie auf Ihrem Bildungsweg begleiten und wir möchten, dass Sie jederzeit jenes Bildungsangebot bekommen, das für Sie passt: Sie möchten mehr über Ihre Bildungswelt oder bestimmte Bildungsgänge erfahren? Besuchen Sie unsere Infoanlässe oder nehmen Sie mit der zuständigen Sachbearbeiterin Kontakt auf. Die Kontaktangaben finden Sie bei den Bildungsgangdetails auf unserer Webseite benutzen Sie am einfachsten die Webcodes in dieser Broschüre. Sie suchen einen qualifizierten Austausch, eine Bildungsberatung, um zu klären, welche Weiterbildung am besten zu Ihren beruflichen Zielen passt? Unsere Bildungsberater/ -innen geben Ihnen den Überblick über das Bildungsangebot und helfen Ihnen, den richtigen Bildungsweg zu finden: bildungsberatung@kvz-schule.ch, Tel. 044 444 66 44 Sie sind sich über Ihre beruflichen Möglichkeiten nicht sicher? Sie möchten sich umfassender über Ihre Stärken und Schwächen in Beruf und Bildung austauschen sowie grundsätzliche Entwicklungsmöglichkeiten ausloten? Wählen Sie eine Laufbahnberatung beim KV Zürich: www.kvz.ch Meine Bildungsberatung

11 Unsere Angebote konkret Grundlagen des Personalwesens Eigenen Sie sich im Kurs «Grundlagen des Personalwesens» in kurzer Zeit erstes Fachwissen in diesem Bereich an. Hier lernen Sie die notwendigen Grundlagen des Gehaltswesen, des Arbeitsrechtes und der Sozialversicherungen, um selbständig eine Personaladministration zu führen und Lohnabrechnungen zu erstellen. Nach dem Abschluss sind Sie in der Lage, in einer KMU die täglichen Aufgaben des Personalwesens, insbesondere der Personal- und Lohnadministration selbstständig zu bearbeiten. Dieser Kurs ist auf die Bedürfnisse von Schweizer KMUs und auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt und bereitet Sie dort wo das Sinn macht bereits auf mögliche nachfolgende Bildungsgänge vor. Sachbearbeiter/-in Personalwesen Der Bildungsgang Sachbearbeiter/-in Personalwesen mit Diplom edupool.ch vermittelt Ihnen wie kein anderer strukturiert die fachlichen und sozialen Kompetenzen für die tägliche Arbeit im Personalbereich. Sie beginnen mit den Grundlagen der Personaladministration und Personalentwicklung und werden in den Bereichen Gehalts- und Sozialversicherungswesen, Arbeitsrecht und betrieblichem Sozialwesen, aber auch in Kommunikation theoretisch und praxisorientiert auf Ihre interessanten Aufgaben vorbereitet. Mit dem erfolgreichen Abschluss von edupool.ch kann das Zertifikat als Personalassistent/-in und damit die Zulassung für die Berufsprüfung für HR-Fachleute beantragt werden, sofern die vorausgesetzte Berufserfahrung nachgewiesen werden kann Personalassistent/-in Die Aufgaben der Personalassistenz sind vielfältig und bieten ein interessantes Arbeitsgebiet mit spannenden Herausforderungen. Lernen Sie, die Personaladministration in KMUs oder öffentlichen Unternehmen selbstständig zu führen. In diesem einsemestrigen Bildungsgang erlangen Sie auch die notwendigen Kenntnisse, um in grösseren Unternehmen eine Funktion als Personalassistent/-in zu übernehmen oder Führungskräfte wirkungsvoll zu unterstützen. Zudem gehen Sie top vorbereitet an die Zertifikatsprüfung. Diese bestandene Zertifikatsprüfung wird für die Zulassung für die eidg. Berufsprüfung zur/zum HR-Fachfrau/HR-Fachmann obligatorisch vorausgesetzt.

12 HR-Fachleute mit eidg. Fachausweis Die Ausbildung zur HR-Fachfrau oder zum HR-Fachmann mit eidg. Fachausweis vermittelt Ihnen fundiertes Spezialwissen im Personalwesen in Theorie und Praxis und befähigt Sie, das Personalmanagement zu unterstützen oder auch selbstständig zu führen. Im zweisemestrigen Bildungsgang werden Sie strukturiert zum eidg. Fachausweis hingeführt und lernen die zentralen Themenkreise des Personalmanagements kennen: Von Personalmarketing und Personalentwicklung über Honorierung, Sozialversicherung, Arbeitsrecht und Sozialpartnerschaft bis hin zu Kommunikation und Führung und zum internationalen HR-Management. Damit können Sie im Personalwesen durchstarten. Repetitorium HR-Fachleute mit eidg. Fachausweis Sie haben die Berufsprüfung zur HR-Fachfrau / zum HR-Fachmann nicht erfolgreich abschliessen können und möchten es nun in einem zweiten Anlauf nochmals versuchen. Wir helfen Ihnen dabei. In diesem Bildungsgang werden Sie strukturiert zum eidg. Fachausweis hingeführt und widmen sich den zentralen Themenkreisen des Personalmanagements: Von Personalmarketing und Personalentwicklung über Honorierung, Sozialversicherung, Arbeitsrecht und Sozial partnerschaft bis hin zu Kommunikation und Führung und zum internationalen HR-Management. Sie besuchen die Module, die Sie für einen erfolgreichen Abschluss brauchen. Sachbearbeiter/-in Sozialversicherungen Ihr Einstieg ins Sozialversicherungswesen: Die Ausbildung zum/zur Sachbearbeiter/-in Sozialversicherung mit Diplom edupool.ch, KV Schweiz und SVS N/O vermittelt Ihnen alle notwendigen Grundlagen im Sozialversicherungswesen. Sie werden in den Bereichen Sozialversicherung 1. Säule AHV/IV/EL/EO/SO sowie Sozialversicherung 2. Säule BV/UV/KV/ALV wie auch überobligatorische Leistungen sowie bei den Schnittstellen Arbeitsrecht, Lohn- und Gehaltswesen theoretisch und praxisorientiert ausgebildet und auf die Diplom-Prüfung vorbereitet.

13 Sozialversicherungsfachleute mit eidg. Fachausweis Die Ausbildung zur Sozialversicherungsfachfrau / zum Sozialversicherungsfachmann mit eidgenössischem Fachausweis vermittelt Ihnen vertiefte Fachkompetenz in allen Sozialversicherungszweigen und befähigt Sie, anspruchsvolle Fragestellungen selbstständig zu bearbeiten. Als qualifizierte Mitarbeitende im Sozialversicherungsbereich sowie in verwandten Berufen können Sie damit einen eidgenössisch anerkannten Leistungsausweis über Ihr Können und Ihr breites Wissen erwerben. Im Bildungsgang erhalten Sie die erforderlichen Kenntnisse in Sozialversicherungen, sozialer Sicherheit, Privatversicherungen und in den relevanten Rechtsgebieten und meistern damit anspruchsvolle fachspezifische Aufgaben. Repetitorium Sozialversicherungsfachleute mit eidg. Fachausweis Sie haben die Berufsprüfung nicht erfolgreich abschliessen können und möchten es nun in einem zweiten Anlauf nochmals versuchen. Im Intensiv-Repetitorium werden Sie stark fokussiert auf die Berufsprüfung zur Sozialversicherungs-Fachfrau / zum Sozialversicherungs- Fachmann mit eidg. Fachausweis vorbereitet. Wir helfen Ihnen dabei. Dafür werden die einzelnen Prüfungsfächer modulweise bearbeitet und es findet pro Fach eine Simulationsprüfung statt, welche korrigiert, benotet und anschliessend detailliert besprochen wird. Sie können dieses Intensiv-Repetitorium komplett oder in Modulen belegen. Fresh-Up Sozialversicherungen Fragen im Bereich der Sozialversicherungen nehmen laufend zu. Die rasanten Entwicklungen in der Gesetzgebung fordern die involvierten Personen im Sozialversicherungsbereich täglich heraus. Im Fresh-Up befassen wir uns mit aktuellen Themen rund um die Sozialversicherungen und bringen Ihre Kenntnisse auf den neuesten Stand. Als ausgebildete/-r Sozialversicherungsfachfrau/-fachmann mit eidg. Fachausweis oder HR-Fachperson haben Sie den Beweis erbracht, dass Sie die erforderlichen Kenntnisse der verschiedenen Sozialversicherungszweige und in den Gebieten der sozialen Sicherheit, den Privatversicherungen und in relevanten Rechtsgebieten besitzen, um in Ihrem Aufgabenkreis höheren Ansprüchen zu genügen. Mit dem Fresh-Up halten Sie Ihr wertvolles Wissen up-to-date und bekommen Inputs zu Neuerungen.

14 Sozialversicherungsexperte/-expertin mit eidg. Diplom Werden Sie Profi und erlangen Sie das Diplom zum/zur Sozialversicherungs experten/-expertin. Die Ausbildung vermittelt Ihnen ein vertieftes Verständnis der verschiedenen Sozialversicherungszweige und zeigt das Zusammenwirken der Rechtsgebiete. Anhand von konkreten Fällen lernen Sie, Ihre erworbenen Fähigkeiten auch auf hohem Niveau praxisnah umzusetzen. Sie vertiefen sich in einer Sozialversicherungsfach richtung und runden Ihr Wissen in Koordination, sozialpolitischen Fragen und Recht ab. Mit dem Diplom können Sie sich über umfassendes Wissen im Sozialversicherungsbereich ausweisen und dieses vernetzt anwenden. SVEB-Zertifikat Der Bildungsgang SVEB-Zertifikat (Stufe 1) vermittelt Ihnen, wie Sie im eigenen Fachbereich Lernveranstaltungen mit Erwachsenen im Rahmen vorgegebener Konzepte, Lehrpläne und Lehrmittel vorbereiten können und wie Sie solche Veranstaltungen durchführen und auswerten. Orientiert an den Bedürfnissen der höheren Berufsbildung arbeiten Sie an einer Methodensammlung, vertiefen sich in drei Wahlthemen und lernen, wie Sie Studierende beim Praxisbezug und Praxistransfer unterstützen. Das Gelernte in diesem Kurs können Sie gleich in Ihre eigene Unterrichtspraxis einfliessen lassen.

15 NDS HF in Management und Führung Management Kompetenz kombiniert mit fachlicher Expertise das innovative NDS HF, das Ihnen Karrierechancen und gleichzeitig auch den Zugang in die akademische Welt eröffnet. Dieses attraktive und in der Schweiz einzigartige Nachdiplomstudium schafft erstmals eine Brücke zwischen profundem Praxiswissen und akademischer Denkweise. Im ersten Semester erweitern und vernetzen Sie Ihr bisheriges Vorwissen zu breiter Managementund Führungs-Kompetenz. Im zweiten Semester werden diese ergänzt mit Vertiefungsrichtungen, in denen Sie in Ihrem Fachbereich Expertenniveau erlangen, entweder bei unseren Kooperationspartnern oder in der internen Vertiefung für generalistisch ausgerichtete Managerinnen und Manager. Nach erfolgreichem Abschluss des Nachdiplomstudiums sind Sie berechtigt, den eidg. geschützten Titel «Diplom in Management und Führung NDS HF» («Executive in Management and Leadership NDS HF») zu führen vorbehältlich der eidgenössischen Anerkennung dieser neuen Ausbildung. Bei den Vertiefungsrichtungen mit integriertem CAS erhalten Sie zusätzlich bei erfülltem Leistungsnachweis das entsprechende Zertifikat der Hochschule. Vertiefung Human Capital Management (mit CAS) Für diese Vertiefung arbeiten wir mit der ZHAW School of Management and Law zusammen, der führenden Fachhochschule für Human Capital Management. Im Vertiefungsmodul besuchen Sie das CAS «Strategisches Human Capital Management und HR-Controlling» an der ZHAW. Das CAS befähigt die Teilnehmenden, das Human Capital Management ihrer Organisation systematisch auf die Wettbewerbsposition des Unternehmens auszurichten und zu führen. Vertiefung Leadership und Strategie Dieses Vertiefungsmodul führen wir bei uns an der KV ZÜRICH BUSINESS SCHOOL durch. Selbst die beste Strategie führt nur dann zum Erfolg, wenn sie von allen Mitarbeitenden verstanden, akzeptiert und aktiv umgesetzt wird. Das verlangt von Ihnen in einer Leitungsfunktion neben strategischer Denkfähigkeit vor allem Umsetzungs- und Führungskompetenz. In dieser Vertiefung erarbeiten Sie sich systematisch die entsprechenden Kompetenzen dazu. Sie werden damit von uns bei dieser anspruchsvollen Aufgabe in Ihrer persönlichen Entwicklung wie auch auf Ihrem Karriereweg begleitet. Wer sein Wissen aktuell hält, bleibt marktfit: Wir bieten ergänzend zu obigen Bildungsgängen ein umfangreiches Kursangebot mit Aktualitätsanspruch beachten Sie unsere Website.

16

17

18 So kommen Sie zu uns Unser Hauptgebäude liegt beim Escher-Wyss-Platz, im Herzen des boomenden Stadtteils Zürich-West. Die drei Schulhäuser (Limmatstrasse, Heinrichstrasse und Puls5) sind vom Hauptbahnhof Zürich bequem mit dem öffentlichen Verkehr (Tram und Bus) erreichbar. Nur wenige Gehminuten entfernt befindet sich der Bahnhof Zürich-Hardbrücke. Hauptschulhaus Limmatstrasse Limmatstrasse 310 Postfach 8037 Zürich T +41 44 444 66 44 F +41 44 444 66 29 wbs@kvz-schule.ch MeineBildungswelt.ch Wir freuen uns auf Sie. VBZ Förrlibuckstrasse Tram 17 11 VBZ Escher-Wyss-Platz Tram 4, 13, 17 Bus 33, 72 Altstetten Tram 4 Höngg Hardturmstrasse Puls 5 Baden SBB Hardbrücke Escher-Wyss-Platz 10 267 Winterthur Kirchgemeindehaus Wipkingen 310 Heinrichstrasse Abaton SBB Hardbrücke P Wilhelmstrasse Dammstrasse Winterthur SBB SBB Wipkingen Limmat Sihlquai Sihlquai Limmatstrasse Limmatplatz Langstrasse 0m 500m 1000m Kornhausstrasse Limmatstrasse VBZ Sihlquai Tram 4, 13, 17 Hauptbahnhof Stampfenbachstrasse N VBZ Bahnhofquai Tram 4, 13, 17 Central Hardbrücke Thalwil SBB Langstrasse Löwenstrasse Bahnhofstrasse

Mein Bildungspartner