auf dem beruflichen Weg

Ähnliche Dokumente
auf dem beruflichen Weg

Informationsabend. Neue Ausbildungen in der Gesundheitsund Krankenpflege Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz

Änderung des NÖ Sozialbetreuungsberufegesetzes 2007 (NÖ SBBG 2007)

Ausbildung zur Pflege-Fach-Assistenz gem. 83a GuKG (PFA-01)

Ausbildungsinformation

Heimhelfer/Heimhelferin im Rahmen der Pflegestiftung Tirol

Ausbildung. Pflegefachassistenz

Heimhilfe-Ausbildung. nach NÖ Sozialbetreuungsberufe- Ausbildungsverordnung 2007

Kompetenz und mitverantwortlicher Tätigkeitsbereich in der Pflege. DGuKS Anna Gratl Univ. Klinik Innsbruck Gyn III

Mindeststandards in der stationären Betreuung in Einrichtungen der Integrationshilfe. Welche Standards werden vom GuKG und SozBG bereits vorgegeben?

BARMHERZIGE BRÜDER PFLEGEAKADEMIE Wien

Aufschulung von der Pflege-Assistenz zur Pflege-Fach-Assistenz (PFA-Aufsch-03)

Pflege. Leitbild. Diözese St. Pölten.

Aufschulung von der Pflege-Assistenz zur Pflege-Fach-Assistenz (PFA-Aufsch-01)

WIR suchen SIE und IHRE Fachkompetenz als Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson für unsere Kunden in ganz Österreich

Ausbildung in der Pflegefachassistenz

GuKG Neu Auswirkungen auf den Arbeitgeber. Mag. Beate Spath MPH AUVA, Landesstelle Graz Rechtsabteilung

Informationen zu den Pflegeausbildungen an den BBS Verden

944 BGBl. II Ausgegeben am 18. Juni 1999 Nr Einzelprüfung: Teilnahme: 2. Jahr. 3. Jahr. Krankenpflege / fachkompetente

Ausbildung zur Pflege-Fach-Assistenz gem. 83a GuKG (PFA-02)

Ausbildung zur Pflege-Fach-Assistenz gem. 83a GuKG (PFA-02)

Schwarzbauer_

Altenbetreuun braucht Persönlichkeit

Ausbildung zur Pflege-Fach-Assistenz gem. 83a GuKG (PFA-02)

KOMPLEMENTÄRE PFLEGEMETHODE Auf der sicheren Seite des Rechts. 29. Jänner Aroma-Symposium des

Verkürzte Ausbildung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege gemäß 44

GuKG-Novelle Mag. Paul Resetarics, MSc Chief Nursing Officer

Alles neu im GuKG? Pflegerische Kompetenzen heute und morgen

932 BGBl. II Ausgegeben am 18. Juni 1999 Nr Einzelprüfung: Teilnahme: 2. Jahr. 3. Jahr. Krankenpflege / fachkompetente

Ausbildung zur Heimhilfe

Ort: Kirchhofstr. 5, Herne, Tel.: , Fax:

Gesundheits- und Krankenpfleger/in. Ausbildung mit Perspektive. Ausbildung zum/zur. in den Henneberg-Kliniken Hildburghausen

ANLAGE 1 Ausbildung und Tätigkeitsbereiche der Sozialbetreuungsberufe

Gesundheits- und Krankenpfleger/in

Starttermine: Krefeld , Viersen , Herne , Köln:

Ausbildungsinformation

Gesundheits- und Krankenpfleger/in

GuKG Novelle 2016 Große und kleine Errungenschaften

2. Jahr * 2 ) 3. Jahr. 40 Selbststudium *** 1 ) (hievon. (hievon

Caritas als Arbeitgeberin

Ausbildungsinformation

INFORMATION. betreffend Anerkennung in der Pflegeassistenz 1 oder Pflegefachassistenz 2

Anpassungen im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz. Elisabeth Rappold, Gesundheit Österreich GmbH

Informationen über die Diplomausbildung zur Pflegefachassistenz für Pflegeassistenten/-innen (1-jährig)

Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege

Informationen über die Ausbildung zur Pflegeassistenz

AUSBILDUNGEN SOZIALBETREUUNGSBERUFE SOZIAL- UND HEILPÄDAGOGISCHES FÖRDERUNGS INSTITUT STEIERMARK. VEREIN

Komm ins Team! LOGO. Altenpflege ist:

Einzelprüfung: Teilnahme: 2. Jahr. 3. Jahr * 2 ) Krankenpflege / fachkompetente Lehrer für Gesundheits- und

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ. Kompetenzprofil gemäss Bildungsplan Berufskunde

PSG I, II, III: Wie geht es der Pflege?

GuKG Novelle

Einzelprüfung: Teilnahme: 2. Jahr. 3. Jahr * 2 ) fachkompetente Person AUSBILDUNG IN DER ALLGEMEINEN GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGE

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Schulen für Gesundheitsund Krankenpflege

Informationen über die Ausbildung in der Pflegehilfe

Aufschulung von der Pflege-Assistenz zur Pflege-Fach-Assistenz (PFA-Aufsch-02)

Informationen über die Ausbildung zur Pflegeassistenz

ANLAGE 2. Ausbildungsmodul Unterstützung bei der Basisversorgung

AUSBILDUNG IN DER ALLGEMEINEN GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGE Theoretische Ausbildung. 240 (hievon 25% in Gruppen)

Ausbildungsberuf. Gesundheits- und Krankenpfleger / in. MediClin Krankenhaus Plau am See

Elektronische Dokumentation ist Pflegequalität PETER GUNHOLD 2014

Primary Health Care (PHC) Tätigkeitsprofil Gesundheits- und Krankenpflege

Gehobener Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege Berufsbild Berufspflichten

Arbeitskreis 1 Pflegevorsorge im demografischen Wandel

RECHT AUF SICHERHEIT IN DER WUNDBEHANDLUNG? Juristische Aspekte

Fort- und Weiterbildung

9.1 Bericht über die praktischen Leistungen zur Vorlage bei der Fachschule ( 3 Abs. 1 AltPflAPrV)

Willkommen zum Netzwerktreffen Pflegeberufe

Geriatrische Versorgung aus Sicht des Praxisteams, bzw. der Medizinischen Fachangestellten (MFA) in der niedergelassenen Praxis

Vereinbarung gemäß Art. 15a B-VG zwischen dem Bund und den Ländern über Sozialbetreuungsberufe

Die neue Ausbildung: Auszubildende und Studierende in der Praxis anleiten

Wir pflegen! Ausbildung in der Altenpflege Sicherer Job mit Sinn und Perspektive

BEWERBUNG / ANMELDUNG / STAMMDATENBLATT Sonderausbildung psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege Zu beachten 1)

Pflegeausbildungskonzept Tirol Novelle zum Gesundheits- u. Krankenpflegegesetz

Sozialstation Heilig Geist. Sozialstation Heilig Geist

GuKG-Novelle. Mag. Paul Resetarics, MSc Chief Nursing Officer

Rechtsgrundlagen der Hausbetreuung. Prof. Dr. Günter Flemmich

Leitbild. Oberi Bäch. Haus für demenzkranke Menschen

Lernsituation: Einbeziehen theoretischer Grundlagen

Auswirkungen der GuKG Novelle auf den Grade and Skill Mix im akutstationären Bereich Tag der Krankenpflege Franziska Moser, B.A., M.A.

Landespflegekongress M-V 2016 Reform der Pflegeausbildung. Dr. Sibylle Scriba Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales M-V

Ämter der Landesregierungen und Registrierungsbehörden GZ: BMGF-92250/0091-II/A/2/2017. Wien,

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung

BEWERBUNG / ANMELDUNG / STAMMDATENBLATT Zu beachten 1)

13 Bericht über die fachlichen Leistungen in der praktischen Ausbildung

KOMBIKURS GESUNDHEIT. Kombikurs Gesundheit. Qualifizierung von Pflegehelfern und Betreuungskräften.

Transkript:

auf dem beruflichen Weg

Welche Berufsbilder gibt es in Betreuen und Pflegen? Diplomierte Gesundheitsund Krankenplfege (DGKP) Wir bieten: Anerkennung und respektvoller Umgang Übernahme der Kosten unserer firmeninternen Weiterbildungen Vielfältige Angebote in der betrieblichen Gesundheitsförderung Möglichkeit sich von der Heimhilfe zur diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegeperson zu entwickeln Aufstiegsmöglichkeiten in Führungsaufgaben! Pflegefachassistenz (PFA) Pflegeassistenz (PA) und Fachsozialbetreuung Altenarbeit (FSB-A) Heimhilfe (HH) Soziale Alltagsbegleitung (SAB) Voraussetzungen für die Tätigkeit: Freude am Umgang mit unseren KundInnen Fähigkeit zur Teamarbeit Führerschein B Interesse am selbstständigen Arbeiten im Außendienst Organisationstalent

Heimhelfer/in In unterstützen unsere HeimhelferInnen KundInnen aller Altersstufen in ihrem häuslichen Umfeld. Die Betreuungstätigkeiten gestalten sich ganz individuell und reichen dabei von der Unterstützung bei den Aktivitäten des täglichen Lebens, bis hin zu hauswirtschaftlichen Tätigkeiten und die Unterstützung bei sozialen Kontakten. Dabei sind unsere HeimhelferInnen stets motiviert die Eigenaktivität der KundInnen zu erhalten und zu fördern. Im Rahmen des hauswirtschaftlichen Bereichs gestalten unsere HeimhelferInnen in Absprache mit KundInnen und nach Anordnung und unter Aufsicht von Angehörigen der Gesundheitsberufe individuelle Haushaltspläne. Tätigkeitsbereich in : Unsere KundInnen bei der Haushaltsführung unterstützen Förderung des körperlichen Wohlbefindens und der Eigenaktivität der betreuungsbedürftigen Menschen Beobachtung des Allgemeinzustandes unserer KundInnen Hygienische Maßnahmen Unsere KundInnen bei der Erhaltung sozialer Kontakte unterstützen Die Zusammenarbeit im Team Besorgungen für unserer KundInnen außerhalb des Wohnbereiches, z.b. Einkauf, Post, Behörden, Unsere KundInnen bei der Zubereitung und Einnahme von Mahlzeiten unterstützen Unterstützung der betreuungsbedürftigen Person bei der Basisversorgung (zum Beispiel Körperpflege) einschließlich der Unterstützung bei der Einnahme und Anwendung von Arzneimitteln Sämtliche Tätigkeiten werden dokumentiert Mindestalter 18 Jahre Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift Abgeschlossene Schulbildung Gesundheitliche und geistige Eignung Unbescholtenheit Theoretische Ausbildung: Ausmaß: 200 Stunden Praktische Ausbildung: Ausmaß: 200 Stunden Davon 80 Std. im stationären Bereich 120 Std. im ambulanten Bereich (unter Aufsicht und Anleitung einer diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegeperson) Abschluss: Kommissionelle Abschlussprüfung miteinander > größer als alleine

Pflegeassistent/in Fachsozialbetreuer/in Altenarbeit In übernehmen PflegeassistentInnen nach Anordnung und unter Aufsicht der Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegeperson diverse pflegerische Tätigkeiten bei unseren KundInnen. Sie wirken bei der individuellen Pflege der betreuungs- und pflegebedürftigen Person mit und tragen somit einen wesentlichen Teil zu einer optimalen Gesamtsituation bei. Im Rahmen von Einsätzen bei unseren KundInnen wirken PflegeassistentInnen, unter Anordnung und Anleitung, auch bei der Diagnostik und Therapie mit. FachsozialbetreuerInnen Altenarbeit entsprechen dem Tätigkeitsprofil von PflegeassistentInnen, haben aber durch ihre erweiterte Ausbildung all jene Kompetenzen, die für eine umfassende, lebensweltorientierte Begleitung in den unmittelbaren Lebensbereichen unserer KundInnen erforderlich sind. Sie sind in der Lage eigenverantwortlich eine breite Palette an Möglichkeiten der Begleitung, Unterstützung und Hilfe zu realisieren, und zwar in allen Fragen der Daseinsgestaltung, von Alltagsbewältigung bis hin zu Sinnfindung. Tätigkeitsbereich in : Durchführung pflegerischer Maßnahmen nach Anordnung und unter Aufsicht (Körperpflege, Mobilisation, Ernährung, etc.) Mitwirkung bei Prophylaxen Information, Kommunikation und Begleitung Mitwirkung beim Pflegeassessment Dokumentation der durchgeführten Pflegemaßnahmen Für Fachsozialbetreuer: angepasste Tätigkeiten wie beispielsweise Veranstaltung von Betreuungsnachmittagen für unsere KundInnen Nach Anordnung und unter Aufsicht Mitwirkung an Diagnostik und Therapie, z. B. in Form von Verabreichen von Arzneimitteln, Anlegen von Bandagen und einfachen Verbänden, Krankenbeobachtung wie Blutdruck messen etc. vollendetes 17. Lebensjahr körperliche, geistige und gesundheitliche Eignung zur Erfüllung der Berufspflicht Unbescholtenheit Schulbildung: mind. 9 erfolgreich abgeschlossene Schulstufen Notwendige Kenntnisse der deutschen Sprache Ausbildung Pflegeassistenz: Dauer: 1 Jahr Theoretische Ausbildung: Ausmaß von 800 Stunden Praktische Ausbildung: Ausmaß von 800 Stunden verteilt auf 320 Std. Akutpflege im operativen und konservativen Fachbereich 320 Std. Langzeitpflege / rehabilitative Pflege 160 Std. extramurale Pflege und Betreuung unter Aufsicht und Anleitung einer diplomierten Gesundheitsund Krankenpflegeperson Ausbildung Fachsozialbetreuung Altenarbeit: Kombinierte Ausbildung zur Pflegeassistenz und FachsozialbetreuerIn Altenarbeit Dauer: 2 Jahre

Pflegefachassistent/in In unterstützt die Pflegefachassistenz Gesundheits- und Krankenpflegepersonen. Sie führt die ihr übertragenen pflegerischen Aufgaben in der individuellen Pflege- und Behandlungssituation unserer KundInnen eigenverantwortlich durch. Ebenso eigenverantwortlich können auch von Ärzten übertragene Tätigkeiten im Rahmen der Mitwirkung bei Diagnostik und Therapie verrichtet werden. Tätigkeitsbereich in : nach Anordnung sämtliche pflegerische Maßnahmen der Pflegeassistenz (diese dürfen aber eigenverantwortlich, ohne Aufsicht durchgeführt werden) Mitwirkung bei Diagnostik und Therapie (siehe Pflegeassistenz) und zusätzlich folgende Tätigkeiten: Legen und Entfernen von transnasalen und transoralen Magensonden Setzen und Entfernen von transurethralen Blasenkathetern zur Harnableitung (bei der Frau ausgenommen bei Kindern) Ab- und Anschluss laufender Infusionen Anlegen von Miedern, Orthesen und elektrisch betriebenen Bewegungsschienen nach vorgegebener Einstellung gesundheitliche Eignung (Nachweis durch eine grobklinische Untersuchung beim Arzt eigener Wahl) Vertrauenswürdigkeit (Nachweis durch Strafregisterbescheinigung) die erfolgreiche Absolvierung von 10 Schulstufen ODER einen abgeschlossenen Lehrberuf ODER eine Berechtigung zur Ausübung der Pflegeassistenz / Pflegehilfe (in diesem Fall kann in das 2. Ausbildungsjahr der Pflegefachassistenzausbildung eingestiegen werden) die erforderlichen Kenntnisse der deutschen Sprache Mindestalter 17 Jahre Ausbildung: Ausmaß: 2 Jahre, 3200 Stunden in Theorie und Praxis Theoretische Ausbildung: Grundsätze der professionellen Pflege Pflegeprozess inkl. EDV Beziehungsgestaltung und Kommunikation Grundzüge und Prinzipien der Akut- und Langzeitpflege einschließlich Pflegetechnik medizinische Diagnostik und Therapie einschließlich medizinische Pflegetechnik Kooperation, Koordination und Organisation Entwicklung und Sicherung der Qualität Lernbereich Training und Transfer (Theorie-Praxistransfer) Modul Fachbereichsarbeit einschließlich Schreibwerkstatt Praktische Ausbildung: Akutpflege im operativen und konservativen Fachbereich Langzeitpflege (Pflegeheim, mobile Pflege, geriatrische Tageszentren, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen mit Pflegeschwerpunkt) Zielgruppenspezifisches und Wahlpraktikum in einer mobilen, ambulanten, teilstationären oder stationären Versorgungsform Lernbereich Training und Transfer (Theorie-Praxistransfer einschließlich Praxisreflexion) Prüfungen: Einzelprüfungen, Tests, schriftliche Arbeiten, Präsentationen während der Ausbildung Abschluss mit kommissioneller Abschlussprüfung 1. schriftliche Arbeit im Fachbereich 2. mündliche Prüfung / Fallbeispiele

Diplomierte/r Gesundheitsund Krankenpfleger/in In trägt der gehobene Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege die Verantwortung für die unmittelbare und mittelbare Pflege unserer KundInnen. Die Gesundheit unserer KundInnen soll durch wissenschaftliche Erkenntnisse und gesundheitsfördernde, präventive, kurative, rehabilitative und palliative Kompetenzen gefördert und aufrecht erhalten werden. Unsere diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen führen auch, die von ÄrztInnen übertragenen Maßnahmen zur medizinischen Diagnostik und Therapie durch. In der interprofessionellen Zusammenarbeit (z.b. mit unseren PhysiotherapeutInnen) unterstützt der gehobene Dienst bei der Aufrechterhaltung der Behandlungskontinuität allgemeine Universitätsreife/ Studienberechtigungsprüfung oder eine einschlägige berufliche Qualifikation (gilt nur für Bachelorstudiengang) berufsspezifische und gesundheitliche Eignung Vertrauenswürdigkeit erfolgreiche Absolvierung von zehn Schulstufen Aufnahmegespräch oder Aufnahmetest Ausbildung: Fachhochschul-Bachelorstudiengang: Dauer 3 Jahre; Abschluss: Bachelor Schule für Gesundheits- und Krankenpflege (bis 31.12.2023): Dauer 3 Jahre (4600 Stunden); Abschluss: Diplom Ein an einer Schule für Gesundheits- und Krankenpflege erworbenes Diplom im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege ermöglicht den Zugang zur Berufsreifeprüfung. Tätigkeitsbereich in : Erhebung der Pflegebedürfnisse Anordnung und Planung der Pflege Organisation und Durchführung pflegerischer Maßnahmen Anleitung und Überwachung anderer Pflege- und Betreuungsberufe Übernahme von Pflegeverantwortung für bestimmte KundInnen Anleitung und Einschulung von betreuten Personen und deren Angehörigen Mitwirkung an Diagnostik und Therapie, z. B. in Form von Anlegen von Verbänden oder Bandagen, Blutzuckermessung, Injektionen etc. Wir > größer Ich als

Soziale Alltagsbegleiter/in Soziale AlltagsbegleiterInnen arbeiten mit unseren KundInnen. Dabei begleiten sie diese lebensweltorientiert in ihrem häuslichen Umfeld. Sie stellen eine Ergänzung zu den anderen Berufsgruppen dar und entlasten durch ihre Anwesenheit über mehrere Stunden (mind. 3 Std.) pflegende Angehörige. Im Rahmen der Betreuung stehen soziale Aspekte im Vordergrund. 150 Stunden pro Jahr werden pro KundIn seitens des Landes gefördert. Tätigkeitsbereich in : Soziale Interaktion, leisten von Gesellschaft Hilfestellung bei der Aufrechterhaltung von sozialen Kontakten Einsatz bei aktiven KundInnen, sowie demenzkranken Menschen (aber nicht bei schwerer Demenz) Zur Entlastung von Angehörigen (wenn diese beispielsweise aufgrund von Erledigungen fort müssen) > Beaufsichtigung/ Beschäftigung der KundInnen Hilfestellung bei der selbstständigen Durchführung von alltäglichen Lebensaktivitäten Sicherheit und Hilfestellung im Umgang mit Mobilitätshilfen geben Hilfestellung beim Vorbereiten und Reichen der Körperpflegeutensilien Vorbereiten und Reichen von Speisen und Getränken (gemeinsam kochen), beim Essen Gesellschaft leisten Hilfestellung beim Toilettenbesuch, sowie Nachbereitung (Inkontinenzprodukte) Erste Hilfe Haushaltsführung, ABER keine Übernahme der gesamten Haushaltsführung (nur Hilfestellung! z.b. auf Grundlage der Biografie im Garten unterstützend zur Hand gehen, nur leichte Gartenarbeit) Gemeinsam Einkauf erledigen Begleitung bei Arztbesuchen Hilfestellung bei der Ausübung des Glaubens (z.b. Kirchenbesuch) Gemeinsame Spaziergänge Gemeinsamer Caféhausbesuch Vollendung des 18. Lebensjahres Grundkenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift Gesundheitliche und geistige Eignung Vertrauenswürdigkeit Absolvierung eines facheinschlägigen Praktikums im Ausmaß von einem Tag Theoretische Ausbildung: Ausmaß: 100 Unterrichtseinheiten zu je 45min Praktische Ausbildung: Ausmaß: 40 Stunden im ambulanten Bereich >> Ausbildung in Zusammenarbeit mit dem Caritas Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe

Unterstützung beim beruflichen Einstieg gibt es sowohl von der Führungskraft und dem gesamten Team. arbeiten zusammen. Wir bieten Jede/r bekommt eine Willkommensmappe mit hilfreichen Informationen. Mit Einschulungschecklisten wird eine standardisierte, umfassende Einschulung gefördert. Unsere neuen MitarbeiterInnen werden zum Einführungstag für neue MitarbeiterInnen eingeladen. Hier lernen sie das Leitbild, die Geschichte, die Struktur und die Dienstleistungsangebote der Caritas kennen. Ein breites Angebot an Aus- und Fortbildungen und Intervision zeichnet die Caritas als Arbeitgeber aus. Abwechslungsreiche Aufgabengebiete Flexible, familienfreundliche Arbeitszeiteneinteilung (keine Nachtdienste) Vollzeit/Teilzeit Bei Teilzeit: flexible, familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung Übernahme von Verantwortung Entwicklungsmöglichkeiten in den Spezialfachgebieten wie Pflegeverantwortung, Haushaltsverantwortung, Kinaesthetics, Pflegegeldberatung, Demenz/Biografiearbeit Regelmäßige Abstimmungs- und Orientierungsgespräche Selbstständigkeit mit Unterstützung eines interdisziplinären Teams Fixe Anstellung, geregeltes Einkommen nach dem Caritas KV und Betriebsvereinbarungen Stabile Arbeitsplatzbedingungen Attraktive Sozialleistungen und Sonderkonditionen (Handynutzung) Eigenes Dienstauto mit Privatnutzung! Aktuelle Stellenangebote findest du unter /jobs-bildung

Kontakt: Zentralraum Regionalleitung: Franz Dorn M 0676-83 844 606 Pflegeleitung: Elisabeth Hirnschall M 0676-83 844 605 Waldviertel Regionalleitung: Erwin Silberbauer M 0676-83 844 602 Pflegeleitung: Helga Tersek M 0676-83 844 645 Impressum: Caritas der Diözese St. Pölten, Hasnerstraße 4, 3100 St. Pölten, Fotos: Jork Weismann Mostviertel Ost Regionalleitung: Johannes Hofmarcher M 0676-83 844 601 Pflegeleitung: Andrea Reiter M 0676-83 844 614 Mostviertel West Regionalleitung: Mag. Markus Lurger M 0676-83 844 611 Pflegeleitung: Ingrid Kubala M 0676-83 844 604 Diözese St. Pölten Hasnerstraße 4, 3100 St. Pölten