EVANGELISCHE KIRCHSPIEL QUERFURT

Ähnliche Dokumente
EVANGELISCHE KIRCHSPIEL QUERFURT

EVANGELISCHE KIRCHSPIEL QUERFURT

Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! (Ps 34,15)

EVANGELISCHE KIRCHSPIEL QUERFURT

EVANGELISCHE KIRCHSPIEL QUERFURT

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

G E M E I N D E B R I E F

Pfr. Wolfgang Stengel. 1. Mai 2019: Bürgerfest Wir sind Querfurt

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Schülerbefürderung Schuljahr 2018/2019

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...


Kollektenplan Datum Tag Empfänger Zweck

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken,

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

G E M E I N D E B R I E F

Stadtkirche Gottesdienste

Februar Herr, ich danke dir dafür, dass du mich so wunderbar gemacht hast! Großartig ist alles, was du geschaffen hast das erkenne ich!

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Gemeindebrief J A H R E S L O S U N G. der evangelischen Kirchspiele in Bismark und Flessau Dezember 2017 Januar Februar 2018.

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

INFO-Brief. Korps Rheineck

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

22

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2018

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt

G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Dezember 2018 Januar 2019

Gottesdienste im Advent

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).


GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

Vorspiel. Weißer Winterwald

Musikwerkstatt Termine 2014/II

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

WIRBERG UND BELTERSHAIN

St. Paulus - Gemeindebrief

IV/2018 GEMEINDEBRIEF

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

Ablauf und Gebete der Messfeier

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Jahreslosung: Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst.

Gemeindebrief Dezember 2018 Januar 2019

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Familien Gottesdienst

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Ohne Wasser können wir nicht leben Katholischer Erntedankgottesdienst: Erzählt wird die Geschichte des kleinen Wassertropfen

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

Gottesdienstplan BBES 2019

G E M E I N D E B R I E F

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2015

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Dezember 2017 und Januar 2018

Transkript:

GEMEINDEBRIEF FÜR DAS EVANGELISCHE KIRCHSPIEL QUERFURT mit den Pfarrbereichen Nemsdorf Pfarrstelle Querfurt Süd Osterhausen Pfarrstelle Querfurt Nord Querfurt Pfarrstelle Querfurt Mitte Ausgabe 1/2018 Dezember 2017 / Januar Februar 2018 Gedanken zur Jahreslosung 2018 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Wasser bedeutet Leben das ist eigentlich klar. Wasser ist das Lebensmittel schlechthin. Wir brauchen Wasser zum Trinken und zum Kochen der Speisen. Wir brauchen Wasser zum Waschen und Reinigen. Auch alles Leben der Tiere und Pflanzen ist ohne Wasser nicht möglich. Wasser ist selbst etwas lebendiges, denn es befindet sich in stetiger Bewegung. Stellen wir uns einen kleinen Wassertropfen vor: Nehmen wir einmal an: es ist ein Wassertropfen aus einem tiefen Brunnen oder aus dem Bach der Querne. Schon lange vorher war dieser Tropfen auf Reisen: Es war schon im letzten Winter- da hatte unser Wassertropfen noch eine andere Gestalt: Als Schneeflocke war er aus den Wolken gefallen, lag nun mit unzähligen anderen Schneeflocken und bedeckte die Hügel und Felder ringsumher. Kinder freuten sich und fuhren auf dem weichen Schnee mit ihren Schlitten. Bis dann im Frühjahr die Schneeschmelze einsetzte. Der Schnee schmolz zu Wasser und unser Wassertropfen setzte seine Reise fort. Er sickerte in ein Rinnsal und in einen kleinen Bach oder in tiefe, wasserführende Schichten der Erde, die unsere Brunnen speisen. Die Reise unseres Wassertropfens - sie hatte ja schon

viel früher begonnen: Damals, im großen Ozean - da hatte die Sonne mit ihren wärmenden Strahlen das Wasser berührt. Und unsichtbar und leise war unser Tropfen als feiner Dunst in die Lüfte aufgestiegen, um sich mit anderen in einer großen Wolke zu sammeln. Die Winde wehten und so ging unsere Wolke auf Reisen. Und irgendwo stieg sie auf in kältere Regionen und so wurde wieder der kleine Tropfen sichtbar. Er fror zur Schneeflocke und fiel sanft auf die Erde. Dabei war es nicht die erste Reise unseres Wassertropfens, schon oft und immer wieder neu war er unterwegs in dem ewig scheinenden Kreislauf des Wassers auf unserm Planeten Erde. Unser Wassertropfen ist unterwegs zwischen Himmel und Erde. Er fällt herab vom Himmel und steigt wieder hinauf zum Himmel. Himmel und Erde stehen durch ihn im Kontakt. Himmel und Erde kommen durch das Wasser einander nahe. Wie wunderbar muss erst das Wasser sein, das Gott uns als lebendiges Wasser schenken will! Als reines und unverbrauchtes Quellwasser will er es uns schenken. Wer könnte es auch und womit bezahlen? Was bedeutet dieses lebendige Wasser? Ich denke dabei an gute Lebenserfahrungen: Menschen sind getragen in einer Atmosphäre der Offenheit und Toleranz, des Hörens aufeinander und des Mitempfindens: Miteinander leben, lachen und weinen, suchen und fragen, entdecken und finden, den Streit zurücklassen und Frieden erlangen, vergeben und verzeihen, in Einklang leben mit allen Geschöpfen und in allem Gottes Atem spüren. Und natürlich an heißen Tagen Wasser trinken und den Durst löschen können. In dem allen möchte uns Gott als die Quelle lebendigen Wassers begegnen. Mit dieser Zusage Gottes gehen wir durch das vor uns liegende Jahr 2018. Es wird sicher seine eigenen Durststrecken haben. Doch Gott wird uns hindurchführen und unseren Durst stillen und uns erfrischen und beleben. Nicht erst in seiner ewigen Welt, sondern schon heute und morgen ist er uns nahe und eröffnet immer wieder Wege ins Leben. Pfr. Wolfgang Stengel Heilig Abend nicht allein Allein am Heiligen Abend? Das muss nicht sein! Sie sind herzlich eingeladen zu einer gemütlichen und besinnlichen Gemeinschaft: Am 24. Dezember, um 15.30 bis ca. 17.30 Uhr, im Kirchspielzentrum Querfurt, Kirchplan 2. Anmeldung und Informationen unter 034771-24263 oder 034771-427595

Friedenslicht aus Bethlehem ab 20. Dezember in Querfurt Auch in diesem Jahr bringen Pfadfinderinnen und Pfadfinder zu Weihnachten das Friedenslicht aus Betlehem in unsere Gemeinden. Das Licht wird vom ORF (Österreichischer Rundfunk) in Betlehem entzündet und in Wien an Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus ganz Europa und darüber hinaus weitergereicht. Es ist zu einem besonderen Symbol der Nähe Gottes und seiner Zuwendung zu uns geworden. Am dritten Advent wird das Licht von Wien aus mit dem Zug in rund 30 Städte in ganz Deutschland gebracht. In zentralen Aussendungsfeiern wird es weitergereicht an Gruppen und Gemeinden. Ab dem 20. Dezember können Sie es mit einer Kerze aus der Querfurter Stadtkirche holen. Sie können es in Ihre Familie, in Kirchengemeinden, in Krankenhäuser und Schulen, zu Menschen, die im Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens stehen und zu denen am Rande, bringen. Dazu lade ich Sie herzlich ein. Dieses Kerzenlicht ist klein und verletzlich. Es muss mit großer Sorgfalt transportiert werden, damit es vom Wind nicht sofort gelöscht wird. Es ist ein Sinnbild des Friedens. Auch er muss geschützt werden, damit er nicht sofort erstirbt. Auch er muss weitergegeben werden zu anderen Menschen, und es fängt bei jedem einzeln an. So wie das Licht einen ganzen dunklen Raum erfüllen und erleuchten kann, kann auch dieser Frieden die ganze zerstrittene Welt erfüllen und heilen. Sie können das Friedenslicht aus Betlehem auch zu den Gottesdiensten in Querfurt zu Heilig Abend und zum Weihnachtsfest abholen und weitergeben. Sie können so zu einem Werkzeug des Friedens werden, symbolisch und tatsächlich. Pfr. J. Pillwitz Ökumenische Bibelwoche 2018 mit dem Hohelied der Liebe Jesus fordert uns auf, Gott und unseren Nächsten zu lieben wie uns selber. Und sein Gebot der Nächstenliebe schließt sogar die Feindesliebe mit ein. Auf der Grundlage der alttestamentlichen Texte aus dem Hohelied der Liebe haben wir die herausfordernde Möglichkeit zum Überlegen, was das Lieben denn ganz konkret in ganz bestimmten Situationen bedeutet. Es kann doch nicht gemeint sein, dass man sich alle 11 Minuten in einen Nächsten oder einen Single mit Niveau verliebt, oder? Und woran erkennen wir, dass Gott UNS liebt! Oder umgekehrt: Wie sieht unsere Liebe zu Gott aus? Möglicherweise gibt es mehr Fragen als Antworten zu diesem Thema. Um jedoch die eine oder andere brauchbare Antwort zu bekommen, sind Sie herzlich eingeladen zu den Bibelwochen in unserem Kirchspiel! Pfr. Hermann Rotermund

18. Familiennachmittag am 27. Januar 2018 Familiennachmittag in Querfurt das ist eine schöne Tradition im Kirchspiel geworden. Denn hier begegnen sich Menschen verschiedener Generationen. Zum 18. Familiennachmittag am 27. Januar 2018 laden wir Familien mit kleinen und großen Kindern herzlich ein. Wie schon in den Jahren zuvor wird dieser Nachmittag in den Räumen der Heilpädagogischen Hilfe in Querfurt, Pappelstraße 4, stattfinden. Beginn ist um 15.00 Uhr, Ende wird gegen 17.30 Uhr sein. Nach einer Andacht zum Thema: Bunt wie ein Regenbogen gibt es Kaffee und Kuchen, dann kann gebastelt, gerätselt und gespielt werden. Auch in diesem Jahr möchte die Osterhäuser Theatergruppe alle Märchenfreunde in die Märchenwelt entführen. In diesem Jahr handelt es sich um eine ganz besondere Aufführung, denn es ist auch ein ganz besonderes Jahr für die Osterhäuser Laiendarsteller. Sie führen nämlich in diesem Jahr ihr zehntes Theaterstück auf. Darin trifft man jede Menge Figuren wieder, die man in den vergangenen Jahren kennengelernt hat. Und nicht nur das. Hase Kevin löst in diesem Jahr auch einen Fall. Er kommt einer besonders bösen Märchenfigur auf die Schliche. Was sein Kumpel der Wolf und dessen merkwürdiger Gast mit der Sache zu tun haben, wird ebenfalls in dieser Geschichte aufgeklärt. Die Theatergruppe lädt alle Märchenfreunde aus nah und fern ganz herzlich ein. Auf einen schönen und frohen gemeinsamen Nachmittag freuen sich die Mitarbeiter/innen des Kirchspiels Querfurt. Jutta Stengel Kindertage in den Winterferien Am Montag, 5.2. und Dienstag, 6.2. sind wieder alle Kinder der 1.- 6. Klassen unseres Kirchspiels ins Kirchspielzentrum in Querfurt eingeladen, um interessante Ferientage in guter Gemeinschaft zu verbringen. Wir treffen uns von 10.00-16.00 Uhr. Es gibt gemeinsames Mittagessen und Kaffeetrinken. Den Montag werden wir gemeinsam im Kirchspielzentrum verbringen. Dienstag wird es einen Ausflug geben. Dipl. Theol. Ulrike Freihofer

Weltgebetstag Obhausen/ Pfarrhaus am 25.2. 14.00 Uhr Kinderweltgebetstag Farnstädt/ Pfarrhaus am 2.3. 14.00 Uhr für Senioren Ziegelroda am 2.3. 16.00 Uhr Obhausen/ Pfarrhaus am 2.3. 18.00 Uhr Farnstädt/ Gemeindesaal am 2.3. Uhrzeit: bitte Aushänge beachten Querfurt/Kirchspielzentrum am 2.3. Uhrzeit: bitte Aushänge beachten Foto: Titelbild zum Weltgebetstag 2018 Gottes Schöpfung ist sehr gut! Das erwartet euch beim Weltgebetstag aus Surinam Der Weltgebetstag ist ein besonderer Tag, denn dann wandert ein Gebet einmal um die ganze Welt. Beim nächsten Mal am 2. März 2018 geht es um das Thema Gottes Schöpfung ist sehr gut! Ausgedacht haben sich das Frauen aus Surinam. Sie haben dafür die Geschichten aus der Bibel, die Lieder und die Gebete ausgesucht. Surinam ist das kleinste Land Südamerikas. Dort gibt es tiefgrüne Urwälder, eine bunte Tierwelt und ganz viele Sprachen und Religionen. Kommt mit nach Surinam! Es gibt viel zu entdecken! Dipl. Theol. Ulrike Freihofer Weltgebetstag der Frauen Deutsches Komitee e.v. Spendenkonto für unser Kirchspiel Wir freuen uns über Ihre Spende, die unsere Gemeindearbeit unterstützt. z.b. Arbeit mit Kindern, Seniorenarbeit, Chorarbeit, Restaurierung von Orgeln und Altären, verschiedene Bauprojekte, usw. Unser Konto lautet: Kreiskirchenamt Merseburg KD-Bank: IBAN: DE10 350 601 90 155 010 5027 BIC: GENODED1DKD Bitte geben Sie bei Einzahlungen unbedingt den Empfänger und den Verwendungszweck: Kirchspiel Querfurt, RT 100 an, so dass Ihre Spende entsprechend zugeordnet werden kann. Bitte geben Sie auch an, wofür die Spende bestimmt ist. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

O komm, o komm, du Morgenstern Adventskonzert in der Burgkirche Querfurt am 17.12. 3. Advent, 17.00 Uhr Am 3. Advent erklingen in der Burgkirche Querfurt festliche Musiken zur Advents- und Weihnachtszeit. Unter der Leitung von Kantor Manfred Rath singen die Kirchenchöre Querfurt /Schmon und die Kantorei Querfurt. Weiterhin wirken mit: QuerStrich - Ziegelroda und das Blechbläserensemble RathBrass. Die Musiker begleiten die Chöre und bringen auch eigene Stücke zu Gehör. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Am Ausgang wird um eine Spende für die weitere musikalische Arbeit gebeten. Gisela Rath Weitere Adventskonzerte und Musiken Ist ein Chor - bestehend aus sechs jungen Männern, die sich der A-cappella-Musik aus verschiedenen Jahrhunderten widmen. Die jungen Männer haben einen erfrischenden Sound. Umso mehr freuen wir uns, dass sie auch in diesem Jahr ein Advents-Konzert in der Autobahnkirche Rothenschirmbach geben werden: Am Samstag, den 2. Dezember, 19.00 Uhr. Alle sind herzlich eingeladen! Zugleich wird aus diesem Anlass die neue Bilderausstellung mit Gemälden von Manja Karl in der Autobahnkirche eröffnet. Hier ein kleiner Vorgeschmack: Kirche Obhausen am Sonntag, 3.12. um 15.00 Uhr Kirche Ziegelroda am Sonntag, 10.12. um 16.00 Uhr Kirche Barnstädt am Mittwoch, 17.12. um 17.00 Uhr

Gottesdienste 10.12. 17.12. 24.12. 25.12. 26.12. 31.12. 2017 2. Advent 3. Advent Heiliger Abend 1. Weihnachtstag Barnstädt - 10.30 Esperstedt Farnstädt 16.15 KS 2. Weihnachtstag Altjahrsabend 13.00 Alberstedt 18.00 KS 10.00 14.00 Gatterstädt 9.00 15.00 KS Göhrendorf 16.00 Göhritz Hornburg 15.00 KS 15.00 KS Grockstädt 14.00 Kalzendorf 15.30 KS Kleineichstädt 15.00 Kuckenburg 15.00 Leimbach 16.30 KS Liederstädt 10.30 17.00 KS Lodersleben 10.30 17.00 KS 16.00 A Nemsdorf 16.45 Oberschmon Obhausen 9.00 9.00 15.00 KS 17.30 KS 23.00 9.00 18.00 A Osterhausen 14.00 16.30 KS 15.30 Querfurt 10.30 18.00 KS 22.00 M 10.00 K 10.30 18.00 A Reinsdorf 10.30 17.00 KS Rothenschirmb. Schraplau Spielberg Steigra Weißenschirmb. 15.00 KS 14.30 K 16.00 KS Sa 9.12. 15.00 16.30 KS 15.30 KS Ziegelroda 14.00 16.30 14.00 A

Gottesdienste 1.1. 6.1. 7.1. 14.1. 21.1. 28.1. 2018 Neujahr Epiphanias 1. So. nach Epiphanias 2. So. nach Epiphanias Letzter So.n. Epiphanias Septuagesimae Barnstädt 10.30 Esperstedt Farnstädt 10.30 Gatterstädt Göhrendorf Göhritz Hornburg Grockstädt Kalzendorf Kleineichstädt 9.00 Kuckenburg Leimbach Liederstädt 10.30 Lodersleben 9.00 Nemsdorf Oberschmon 10.30 Obhausen 9.00 9.00 Osterhausen 14.00 Querfurt 14.00 V 10.30 10.30 10.00 K Reinsdorf Rothenschirmb. 10.30 Schraplau Spielberg Steigra 9.00 Weißenschirmb. 10.30 Ziegelroda 9.00

Gottesdienste 4.2. 11.2. 18.2. 25.2. 4.3. 11.3. 2018 Septuagesimae Barnstädt 10.30 Estomihi Invokavit Reminiszere Okuli Lätare Esperstedt Farnstädt 10.30 Gatterstädt 9.00 9.00 Fr 2.3. WGT Göhrendorf 9.00 Göhritz Hornburg Grockstädt Kalzendorf Kleineichstädt 9.00 Kuckenburg Leimbach 10.30 Liederstädt 10.30 Lodersleben 9.00 Nemsdorf 10.30 Oberschmon 10.30 10.30 Obhausen 9.00 9.00 9.00 14.00 WGT Kinder Osterhausen 14.00 Querfurt 10.30 10.30 10.30 10.00 K Reinsdorf 10.30 Rothenschirmb. 10.30 Schraplau Spielberg Fr 2.3. 17.00 WGT Fr 2.3. WGT 9.00 10.30 Steigra 9.00 9.00 Weißenschirmb. 10.30 Ziegelroda 14.00 9.00 Fr 2.3. 16.00 WGT

Folgende Kollekten werden in den jeweiligen Gottesdiensten gesammelt: 10.12. Unterstützung der ökumenischen Arbeit 17.12. Projekte zur Förderung der Inklusion von Menschen mit Behinderung 24.12. Brot für die Welt 25.12. Heilig-Abend nicht allein in Querfurt 26.12. Diakonie Katastrophenhilfe 31.12. Notfallseelsorge 01.01. Kirchengemeinde 06.01. Kirchenkreis 07.01. Männerarbeit 14.01. Gemeinschaftsverband Sachsen-Anhalt e.v. 21.01. Julius-Schniewindhaus 28.01. Verein Grenzgänger 04.02. Härtefonds für schwangere Frauen und Familien in Not 11.02. Projekt Kirche auf der Landesgartenschau Burg 2018 18.02. Hoffnung für Osteuropa 25.02. Kirchengemeinde 04.03. Suchthilfe u. Suchtselbsthilfe/ Psychisch kranke Menschen 11.03. CVJM / Vermittlung von christlichen Werten Am Ausgang wird für die eigene Gemeinde gesammelt. Bitte aktuelle Änderungen beachten! (Schaukästen, Presse) Erklärungen für Gottesdiensttabelle A/ GD mit Abendmahl F/ Familien-GD K/ GD im Klinikum KS/ GD mit Krippenspiel M/ musikalische Christnacht V/ Verabschiedung Pfr. Pillwitz WGT/ Weltgebetstag Wir wünschen allen Gemeindemitgliedern und Ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein behütetes neues Jahr. Sprechzeiten im Kirchspielzentrum Mo - Do 9.00 12.00 Uhr Di 13.00 15.00 Uhr oder nach Vereinbarung Tel.: 034771-24263 / Fax: 034771-27860 e-mail: ev.kirche.querfurt@kirchenkreismerseburg.de Sprechzeiten Friedhofsverwaltung Mo, Mi, Do 9.00 12.00 Uhr Mo 14.00 16.00 Uhr Mi 13.00 15.00 Uhr oder nach Vereinbarung Tel.: 034771-738334 / Fax: 034771-27860 e-mail: ev.friedhoefe.querfurt@kirchenkreismerseburg.de

Auch Wochen nach unserem Spendenaufruf für die geplante Restauration zweier Kirchenfenster in der Stadtkirche St. Lamperti Querfurt sind weitere viele kleine und große Spenden eingegangen. Hier nochmals ein großer Dank an alle Spender! An dieser Stelle sei auch allen anderen Spendern herzlich gedankt, die bisher mit ihren Spenden viele andere Projekte und Vorhaben im Kirchspiel unterstützten. Der Gemeindekirchenrat Verabschiedung aus dem Ehrenamt Ruth Schmidt/ Ziegelroda Nach über 55 Jahren verabschieden wir Frau Ruth Schmidt aus einem wichtigen Ehrenamt der Kirchengemeinde Ziegelroda. Ruth Schmidt führte seit vielen Jahren die Kirchenkasse/Barkasse und verwaltete ebenso die Gelder für den Friedhof Ziegelroda. Frau Schmidt arbeitete mit verschiedenen Pfarrern/Pfarrerinnen und Kirchenältesten zusammen. Ihre ehrenamtliche Tätigkeit gehörte zu den wichtigen Aufgaben der Verwaltung einer Kirchengemeinde. Sie hat in den Jahren viele Veränderungen, Umbrüche und auch Belastungen erlebt. Für alle Geduld, für alle Mühe und Sorgen, für alles Mitdenken und Engagement, danken wir herzlich! Wir wünschen Frau Schmidt für die Zukunft Gottes reichen Segen! Der Gemeindebeirat Ziegelroda In eigener Sache Liebe Gemeindeglieder, liebe Leser des Gemeindebriefes, zum neuen Jahr wechsle ich die Pfarrstelle und gehe in den Kirchenkreis Naumburg-Zeitz. Dort wartet eine Kreispfarrstelle für Klinikseelsorge in Verbindung mit Entlastungsdienst auf mich. Meine Frau und ich werden in diesem Zusammenhang in den südlichen Nachbarkirchenkreis umziehen. Damit geht meine Dienstzeit im Kirchspiel Querfurt nach fast 10 Jahren zu Ende. Zur Verabschiedung am Samstag, dem 6. Januar 2018, um 14.00 Uhr, in der Querfurter St. Lamperti-Kirche, mit anschließenden Stehempfang im Kirchspielzentrum, sind Sie herzlich eingeladen. Die Pfarrstelle in Querfurt hat bei allen anstehenden Strukturveränderungen weiterhin Bestand und wird vom Kirchenkreis Merseburg so rasch es geht neu ausgeschrieben werden. Wann ein neuer Pfarrer, eine neue Pfarrerin, hier eingeführt wird, ist derzeit noch nicht abschätzbar. Für die Übergangszeit (Vakanzvertretung ab 1.1.2018) wird Detlef Paul (ord. Gemeindepädagoge) aus Schafstädt beauftragt. Ich möchte allen für die herzliche Begleitung und guten Worte der letzten Jahren danken und Ihnen für die Zukunft Gottes reichen Segen wünschen. Ihr Pfr. Jürgen Pillwitz

Termine Kirchenchor und Kantorei Gemeinsame Proben im Kirchspielzentrum Querfurt immer montags 19.30 Uhr Konfirmandenunterricht Vorkonfirmanden samstags: 9.12. / 20.1. / 17.2. 10.00 12.00 Uhr im Kirchspielzentrum Querfurt, Kirchplan 2 Konfirmandenunterricht Hauptkonfirmanden samstags: 9.12. / 27.1. / 24.2. 10.00 12.00 Uhr im Kirchspielzentrum Querfurt, Kirchplan 2 Elternabend der Vorkonfirmanden (7. Klasse) Mittwoch, 24.1. um 19.00 Uhr im Kirchspielzentrum Querfurt, Kirchplan 2 Elternabend der Hauptkonfirmanden (8. Klasse) Donnerstag, 25.1. um 19.00 Uhr im Kirchspielzentr. Querfurt, Kirchplan 2 Bibelgesprächskreise - Landeskirchliche Gemeinschaft Obhausen: 15.30 Uhr, dienstags 14tägig im Pfarrhaus Querfurt: jeden Mittwoch 19.30 Uhr im Haus der Landeskirchlichen Gemeinschaft, Querfurt, Kirchplan 7, Eingang Burgstraße Ziegelroda: 17.00 Uhr donnerstags Termine für Sitzungen: - Bau- und Finanzausschuss am 16.1. / 20.2. / 27.3 - Hauptausschuss am 23.1. / 27.2. / 3.4. um 19.00 Uhr - Gemeindekirchenrat am 6.12. / 31.1. / 7.3. - Friedhofsausschuss am 19.3. um 16.00 Uhr in Querfurt Krabbelgruppe Sing-Klang-Babyzeit jeden Donnerstag, 10.00 11.00 Uhr im Kirchspielzentrum, Kirchplan 2. Für Babys zwischen 4 und 18 Monaten mit ihren Müttern und Vätern. Außer in den Schulferien! Tanz im Jahreskreis Donnerstag, 21.12./ 25.1./ 22.2./ 22.3. 19.00 20.30 Uhr im Kirchspielzentrum, Kirchplan 2 Unser Gemeindeleben Esperstedt Gemeindenachmittag Adventsfeier Mi 13.12., 14.00 Uhr Mi 10.1. / 14.2. jeweils 14.00 Uhr Farnstädt Weihnachts-Gottesdienst am 26.12., 10.00 Uhr mit dem Drei-Dörfer- Chor Kinderkirche: samstags 9.12./ 13.1./ 3.2. jeweils 10.00 11.30 Uhr Seniorenkreis: Mi 13.12. / 31.1. / 21.2., 14.00 Uhr

Gatterstädt Seniorenkreis: Mi 20.12. / 17.1. / 21.2., 14.00 Uhr Kinderkirche: siehe Querfurt Chorprobe: Mittwoch 14-tägig, abwechselnd in Lodersleben, Gatterstädt, Farnstädt Lodersleben Seniorenkreis: Fr 8.12. / 11.1. / 9.2., 14.00 Uhr Gesprächskreis: jeden 1. Do im Monat 19.30 Uhr Chorprobe: Mittwoch 14-tägig, abwechselnd in Lodersleben, Gatterstädt, Farnstädt Obhausen - Eröffnung Singen und Erzählen am Bethlehemsweg am 3.12. um 14.00 Uhr im Familiengottesdienst - Eröffnung des 3. Adventsmarktes am 3.12. um 16.00 Uhr - Singen und Erzählen am Bethlehemsweg Mo 4.12. Mi 20.12. jeweils 16.30 Uhr Mo Fr im Pfarrhaus Obhausen - Adventsfeier am 14.12. um 14.00 Uhr - Gemeindenachmittag am 25.1., 14.00 Uhr Reise in das Weltgebetstags-Land Kinderkirche: Di 15.30 Uhr Bibelkochen: mit den Jungen Wilden donnerstags in den geraden Kalenderwochen 17.00 19.00 Uhr Chorprobe: freitags 19.00 Uhr Osterhausen Danke-Abend mit Filmvorführung für die Beiräte im Pfarrbereich Querfurt- Nord am Di 9.1., 19.30 Uhr im Turmraum der Kirche Osterhausen Bibelwoche: Di 27.2. Do 1.3. jeweils 18.00 Uhr Seniorenkreis: Adventsfeier am So, 17.12., 14.00 Uhr Do 25.1. / 22.2. jeweils 14.30 Uhr Frauenchor: Adventsfeier Mi, 14.12., 19.30 Uhr 14-tägig Mi 19.30 Uhr Christenlehre: Di 13.30 14.45 Uhr / 1. - 3. Kl. 14.45 Uhr 15.00 Uhr gemeinsames Kaffeetrinken 15.00 16.15 Uhr 4. 6. Klasse Teeni-Kreis: Sa 20.1. / 24.2. / 10.3. jeweils 15.00 18.30 Uhr Flötenunterricht: jeden Montag ab 13.45 Uhr Kleineichstädt Gemeindenachmittag Adventsfeier Di 12.12., 14.30 Uhr Di 9.1. / 13.2. jeweils 14.30 Uhr Rothenschirmbach Abfahrt zur Adventsfeier nach Osterhausen am 17.12., 13.30 Uhr Frauenkreis: Do 11.1. / 15.2. 14.30 Uhr Christenlehre und Jugendkreis: montags Kinderkreis 15.45 17.00 Uhr 1. - 6. Klasse Teeni-Kreis: siehe Osterhausen Querfurt Adventsnachmittag am Di 5.12. um 14.00 Uhr im Kirchspielzentrum Kinderkirche: Gruppe 1: freitags 16.00 18.00 Uhr Gruppe 2: jede gerade Kalenderwoche im Kirchspielzentrum Gesprächskreis: jeden 2. Do im Monat 19.00 Uhr 14.12. / 11.1. / 8.2. / 9.3. Oase - Treff für Senioren: jeden Di 14.00 Uhr im Kirchspielzentrum

Bläserprobe: montags 18.00 Uhr im Kirchspielzentrum Querfurt Chorprobe: Mo 19.30 Uhr Kirchspielzentrum Seniorenchor: donnerstags 9.30 10.30 Uhr im Kirchspielzentrum Steigra Adventsfeier Sa 9.12., 15.00 Uhr Kinderkirche: siehe Querfurt Chorprobe: nach Vereinbarung Ziegelroda Seniorenkreis: Mi 27.12. / 24.1. / 28.2, 14.30 Uhr Kinderkirche: siehe Querfurt Unter Gottes Segen beigesetzt wurden: Barnstädt Ruth Berndt, 80 J. Gatterstädt Friedrich Trautmann, 85 Jahre Obhausen Hilmar Chrzanowski, 79 Jahre Manfred Altenburg-Herfurth, 88 J. Querfurt Lieselotte Maria Bracht, geb. Böttger, 86 Jahre Brigitte Petrowsky, geb. Lautenschläger, 82 Jahre Gerda Linde, geb. Voigt, 90 Jahre Gerhard Kuhnt, 74 Jahre Freud und Leid in unseren Gemeinden Getauft wurden: Barnstädt Julius Hübbe am 12.11.2017 Querfurt Reinhold Fauska am 17.9.2017 Kalzendorf Vivienne Kühr am 16.9.2017 Stella Wolf am 16.9.2017 Justin Wolf am 16.9.2017 Konfirmiert wurde: Leimbach Abrao Gomes am 8.10.2017 Nachruf Die Kirchengemeinde Barnstädt- Göhritz trauert um ihre langjährige Kirchenälteste Ruth Berndt Sie verstarb nach kurzer schwerer Krankheit am 28. September in ihrem 81. Lebensjahr. Seit den 1960er Jahren war sie als Kirchenälteste nicht nur im Gemeindekirchenrat zuverlässig und fleißig tätig. Sie hat auch das Leben in der Kirchengemeinde mit ihrer Freundlichkeit und Tatkraft aktiv mitgestaltet und außerordentlich bereichert. Wir werden sie auch in den Gottesdiensten schmerzlich vermissen und befehlen sie und alle ihre Angehörigen in Gottes gnädige und liebevolle Hände. Der Gemeindebeirat Barnstädt-Göhritz

Kontaktadressen Vorsitzender Gemeindekirchenrat Ekhard Mehlhorn Goethestraße 17, 06268 Obhausen Tel. 034771/ 29804 (privat) Mobil: 0171/ 2176118 e-mail: ekhard.mehlhorn@gmx.de Geschäftsführender Pfarrer Jürgen Pillwitz (bis 31.12.2017) Kirchplan 2, 06268 Querfurt Tel. 034771/ 427595 Fax 034771/ 27860 e-mail: ev.pfarramt.querfurt@kirchenkreismerseburg.de Pfarrer Hermann Rotermund Pfarrgasse 1, 06268 Nemsdorf Tel. 034771/ 24264 - Fax 034771/ 71841 Mobil: 0152/ 23336402 e-mail: evkirche-nemsdorf@t-online.de Pfarrer Wolfgang Stengel Rainstraße 4, 06295 Osterhausen Tel. 034776/ 20374 - Fax 034776/ 21057 Mobil: 0171/ 1704513 e-mail: Ev.Kirche.osterhausen@t-online.de Gemeindepädagogin Jutta Stengel Rainstraße 4, 06295 Osterhausen Tel. 034776/ 20374 Mobil: 0160/ 94125495 e-mail: Ev.Kirche.osterhausen@t-online.de Kantor Manfred Rath Holzendorfer Str. 12 f, 06268 Querfurt Tel. / Fax 034771/ 22395 e-mail: e.rath@t-online.de Kirchspielsekretärin Antje Preuße Kirchplan 2, 06268 Querfurt Tel. 034771/ 24263, Fax 27860 e-mail: antje.preusse@kirchenkreis-merseburg.de Pfarramtssekretärin (für Pfr. Rotermund) Runa Ulbrich Pfarrgasse 1, 06268 Obhausen Donnerstag 9.00 14.00 Uhr Tel. / Fax 034771/ 735489 e-mail: Pfarrhaus-Obhausen@t-online.de Pfarramtssekretärin (für Pfr. Stengel) Ina Franke Rainstraße 4, 06295 Osterhausen Donnerstag 9.00 14.00 Uhr Tel. 034776/ 21058 Fax 034776/ 21057 Arbeit mit Kindern und Familien Dipl. Theol. Ulrike Freihofer Gatterstädter Wg 10, Tel. 0151/ 75025243 Fax 034771/ 27860 e-mail: ulrike.freihofer@evkirchspielquerfurt.de Klinikseelsorgerin im Klinikum Querfurt Angelika Rudnik Tel.-Nr.: 034771/ 71107 Herausgeber: Evangelisches Kirchspiel Querfurt Der nächste Gemeindebrief ist für März / April / Mai geplant. Wer möchte, kann Beiträge dafür bis zum 10. Februar 2018 im Büro des Kirchspielzentrums abgeben.