Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! (Ps 34,15)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! (Ps 34,15)"

Transkript

1 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! (Ps 34,15) Unser Leben ist Bewegung. Die Gedanken sind frei und dürfen stets kreisen. Und wie der Läufer erreichen wir nur mit Anstrengung und Training unsere Ziele. Bald schmückt sich eine Biografie mit kleinen und großen Pokalen, mit etwas worauf wir stolz sind. Von den Niederlagen und Stürzen, von Müdigkeit und dem Getriebensein oder auch Phasen der orientierenden Suche erzählen wir seltener. Jetzt, in der Vorweihnachtszeit, treten wir nochmals auf s Gaspedal. Emsigkeit greift um sich. Vieles ist zu bedenken und vorzubereiten. Und noch mehr als sonst heißt es keine Zeit! Der Glaube zeigt andere Möglichkeiten, nicht nur an Weihnachten. Der Lebensläufer und gestalter, der ich bin, kann sich an die Worte des 34. Psalms halten. Als der Beter, die Beterin nach Gott fragt, IHN in Gedanken anruft, antwortet ER: Suche Frieden und jage ihm nach! (Ps 34,15). Die Jahreslosung 2019 kann uns in Bewegung setzen, gedanklich und mit der Tat. Noch ist vielerorts Krieg. Freuen wir uns hierzulande und in der Mitte Europas über den seit 73 Jahren vorherrschenden Frieden!? Unfrieden belastet Beziehungen unter uns, ja uns selbst. Frieden, der Schalom Gottes, manchmal wird er unvermittelt geschenkt, oft müssen wir aber daran arbeiten, ihn vor Augen haben in unserem Lauf. Auch der Weltfrieden kann nur gelingen, wenn es Friedenswillige, Friedensfähige gibt, die den Frieden einst als Kinder erlernt- und praktiziert haben. Den Frieden suchen, ja ihm nachjagen, das ist möglich und lebensnotwendig für jede und jeden, für unsere Gesellschaft, die ganze Erde. Suche Frieden und jage ihm nach! dieser Lauf mit diesem Ziel macht Sinn. Denn er gibt tiefe Freude, schenkt Gemeinschaft und bewahrt das Leben. Also, mache dich auf und werde ein Friedenssuchender denn unser Leben ist Bewegung. Frohe Weihnachten und ein gutes friedliches Jahr 2019 Schalom! Ihr Pfarrer Falko Schilling

2 Ein herzliches und dankbares Willkommen im Kirchspiel Querfurt sagen wir, Gemeindeglieder und Ehrenamtliche und Hauptamtliche, unseren drei am Reformationstag in ihren Dienst eingeführten Verkündigungs-mitarbeitern! Mit großer Freude konnte das Kirchspiel seine gut bekannte Kirchenmusikerin Simone Heckmann, seine schon bekannte Kantorin Miroslawa Cieslak und seinen neuen Pfarrer Falko Schilling (zuständig für den Pfarrbereich Querfurt mit Gatterstädt und Lodersleben sowie Ziegelroda) begrüßen. Hoffentlich fühlen sich alle drei, ob sie aus Teutschenthal, vom Osten oder aus dem Westen zu uns gekommen sind, dauerhaft wohl in unseren Kirchengemeinden. Und natürlich wünschen wir ihnen von Herzen, dass sie bei und trotz und mit aller Arbeit ihre auf dem Foto gut erkennbare Fröhlichkeit und Freundlichkeit behalten: Alles, alles Gute und Gottes reichen Segen für Simone Heckmann, Miroslawa Cieslak und Falko Schilling! Pfr. Hermann Rotermund Einführung am (Kirchspielzentrum zum Kaffee und Beisammensein am Nachmittag, von links: S. Heckmann, F. Schilling, M. Cieslak) Bild: Dr. M. Roßner

3 Adventsfeier 6. Dezember 2018, bis Uhr: Macht hoch die Tür Einladung zum musikalischbesinnlichen ADVENTSNACHMITTAG Türen öffnen sich, im Advent jeden Morgen eines bei den Kindern im Adventskalender. Und alles richtet sich schon auf das Fest der Feste: Weihnachten. Aber noch ist Advent. Erwarten heißt auch Warten können. Dem Advent mit christlichen Liedern und biblischen Texten zu begegnen und das Herz für diese besondere Zeit im Kirchenjahr zu öffnen, dazu laden wir alle Interessierten herzlich ein. Kaffee und Tee, alkoholfreier Glühwein und Stollen werden angeboten. Wer etwas Selbstgebackenes mitbringen kann willkommen! Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung per Mail: oder telefonisch im Kirchspielbüro Tel.: während der Sprechzeiten. Wir freuen uns auf eine gute gemeinsame Zeit mit Ihnen an diesem Tag! Herzlich: Ihre Kantorin Miroslawa Cieślak und Ihr Pfarrer Falko Schilling Am findet um Uhr eine Adventsfeier für Kinder und Familien im Kirchspielzentrum statt. Wir wollen gemeinsam Kaffeetrinken, basteln (es gibt verschiedene Angebote, so dass für jeden etwas dabei ist) und singen. Musikalische Unterstützung erhalten wir von unserer Kantorin Miroslawa Cieślak. Für Getränke ist gesorgt. Es wäre schön, wenn Sie Plätzchen, Stolle oder ähnliches mitbringen würden. Dipl. Theol. Ulrike Freihofer 26. Dezember 2018, Uhr, Kirchspielzentrum Querfurt Gottesdienst am 2. Weihnachtstag Christ ist geboren! Der Retter und Heiland, der Friedefürst ist da. Ein Kind in der Krippe wird uns gegeben und gibt der Welt ein neuen Schein (EG 23). Wir stellen uns gedanklich an die Krippe, betrachten Jesus Christus und die Gestalten der Weihnachtsgeschichte mit Freuden und lassen uns von den Weihnachtsliedern inspirieren O dass mein Sinn ein Abgrund wär und meine Seel ein weites Meer, dass ich dich möchte fassen! (EG 37) Herzliche Einladung zum Weihnachtsgottesdienst ins Kirchspielzentrum! Pfr. Schilling/Kantorin Cieślak

4 Friedenslicht aus Bethlehem ab 18. Dezember in Querfurt Am Sonntag, , findet der zentrale Friedenslichtgottesdienst in der Kirche St. Elisabeth (Friedrichsstraße 15, Weißenfels) um Uhr statt. Am Dienstag, , findet um Uhr in der Stadtkirche Querfurt eine Andacht zur Ankunft des Friedenslichtes statt. Danach kann das Friedenslicht in der Stadtkirche abgeholt werden. Dieses Kerzenlicht ist klein und verletzlich. Es muss mit großer Sorgfalt transportiert werden, damit es vom Wind nicht sofort gelöscht wird. Das Licht ist das weihnachtliche Symbol schlechthin. Mit dem Entzünden und Weitergeben des Friedenslichtes aus Betlehem wird seit 25 Jahren an die Weihnachtsbotschaft Friede auf Erden und den Auftrag, den Frieden zu verwirklichen, erinnert. Frieden braucht Vielfalt! Um ein friedliches Miteinander zu erreichen, braucht es Toleranz, Offenheit und die Bereitschaft aufeinander zuzugehen, wie es das Lied von Sven Schuhmacher beschreibt. Das Friedenslicht verbindet auf seinem über Kilometer langen Weg nach Deutschland viele Nationen und Religionen miteinander. Denn alle eint der Wunsch nach Frieden, auch wenn er gerade im Heiligen Land, aber auch andernorts oft sehr zerbrechlich und unerreichbar scheint. Heilig Abend nicht allein Allein am Heiligen Abend? - das muss nicht sein! Sie sind herzlich eingeladen zu einer gemütlichen und besinnlichen Gemeinschaft: Am 24. Dezember, um bis ca Uhr, im Kirchspielzentrum Querfurt, Kirchplan 2. Anmeldung und Informationen unter Wir wünschen allen Gemeindemitgliedern, Ihren Familien, allen Leserinnen und Lesern ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr.

5 Ich verkündige euch große Freude Adventskonzert in der Katholischen Kirche Querfurt am Samstag, um Uhr erklingen in der Katholischen Kirche Querfurt, Johannes-Schlaf-Straße, festliche Musiken zur Advents- und Weihnachtszeit. Unter der Leitung von Kantorin Miroslawa Cieslak singen die Kirchenchöre Querfurt/Schmon und die Kantorei Querfurt. Weiterhin wirken mit: QuerStrich - Ziegelroda und das Blechbläserensemble RathBrass. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Am Ausgang wird um eine Spende für die weitere musikalische Arbeit gebeten. Geistliche Musik am Neujahrstag, 1. Januar 2019, Heilig Geist Kirche um Uhr Der Jahresanfang ist ein besonderer Moment, ein Moment voller Gedanken, Erinnerungen, Wünschen, Erwartungen. Es ist aber auch ein Moment voller Dankbarkeit. Am ersten Tag des Jahres 2019, am 1. Januar um Uhr erklingt in der Heilig Geist Kirche in Querfurt Musik zum neuen Jahr. Die geistlichen Klänge werden vom Go!Spell -Ensemble, Tenor Lukas Klöppel und Kantorin Mira Cieślak aufgeführt. Herzliche Einladung an alle, die das neue Jahr mit Gott und Musik anfangen wollen! Am Ausgang wird um eine Spende für die weitere musikalische Arbeit gebeten. Hausmusik, 12. Januar 2019 im Kirchspielzentrum in Querfurt um Uhr Weihnachtslieder sind für viele Menschen, egal ob Christ oder Nicht- Christ, besonders. Sie erinnern an die Zeit, die man jedes Jahr mit Freunden und Familie genossen hat. Oft hat man aber das Gefühl, dass diese schöne Zeit viel zu schnell vorbei ist. Deswegen wollen wir uns noch einmal treffen und zusammen Weihnachtslieder singen und um gemeinsam zu musizieren. Am 12. Januar 2019 sind alle eingeladen, um die Hausmusik gemeinsam zu gestallten. Jeder ist willkommen: zum Singen, zum Spielen und zum Hören. Kaffee und Kuchen wird auch angeboten. Bitte melden Sie sich bei mir am besten per oder telefonisch im Kirchspielbüro. Wir bitten um die Anmeldungen spätestens bis 10. Januar Ihre Mira Cieslak Weihnachtslieder im Krankenhaus Querfurt Am von bis Uhr spielt das Ensemble QuerStrich aus Ziegelroda auf den Stationen Weihnachtslieder. Sie sind herzlich eingeladen.

6 19. Familiennachmittag des Kirchspiels Querfurt am Samstag, 26. Januar Familiennachmittag in Querfurt das ist eine schöne Tradition im Kirchspiel geworden. Denn hier begegnen sich Menschen verschiedener Generationen. Zum 19. Familiennachmittag am 26. Januar 2019 laden wir Familien mit kleinen und großen Kindern herzlich ein. Wie schon in den Jahren zuvor wird dieser Nachmittag in den Räumen der Heilpädagogischen Hilfe in Querfurt, Pappelstraße 4, stattfinden. Beginn ist um Uhr, Ende wird gegen Uhr sein. Nach einer Andacht zum Thema: Auf der Suche nach Gott gibt es Kaffee und Kuchen, dann kann gebastelt, gerätselt und gespielt werden. Auch in diesem Jahr möchte die Osterhäuser Theatergruppe alle Märchenfreunde in die Märchenwelt entführen. In diesem Jahr handelt es sich um die Aufführung des Märchens Die Bremer Stadtmusikanten. So wird es ein Wiedersehen geben mit Hase und Wolf. Die Theatergruppe lädt alle Märchenfreunde aus nah und fern ganz herzlich ein. Auf einen schönen und frohen gemeinsamen Nachmittag freuen sich die Mitarbeiter/innen des Kirchspiels Querfurt. Jutta Stengel Kindertage in den Winterferien Am Montag, und Dienstag, sind wieder alle Kinder der 1. bis 6. Klassen unseres Kirchspiels ins Kirchspielzentrum in Querfurt eingeladen, um interessante Ferientage in guter Gemeinschaft zu verbringen. Wir treffen uns von bis Uhr. Es gibt gemeinsames Mittagessen und Kaffeetrinken. Den Montag werden wir gemeinsam im Kirchspielzentrum verbringen und uns mit der Jahreslosung beschäftigen. Dienstag gibt es den traditionellen Ausflug. Dipl. Theol. Ulrike Freihofer Konfirmandenrüste in Mansfeld Ein Highlight für alle Konfis und auch für unsere Teamer ist die jährliche Konfirüstzeit auf Schloss Mansfeld. Dort verbringen wir auch im Jahr 2019 mit rund 80 Konfis ein paar erlebnisreiche Tage und beschäftigen uns mit der Jahreslosung für Außerdem gibt es jede Menge Action, Spaß und Musik. Die Konfirüste findet vom bis statt. Dipl. Theol. Ulrike Freihofer

7 Ein jegliches hat seine Zeit und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde. So lese ich bei dem Prediger Salomo. Doch wie kann ich heute wissen, was mir vorgegeben ist, was ich mir ganz persönlich vornehmen sollte? Da hilft lauschen, geduldig hinhören. Ein Wort, ein Gedanke, eine Geste, ein Bild, ein Lied, ein Gespräch, all das kann Zeichen werden für das, was Gott mit mir vorhat. Ich habe in den vergangenen Wochen öfter gelauscht und wog auch meine ehrenamtlichen Tätigkeiten für das Kirchspiel Querfurt innerlich ab. Nun ist mir klarer, welches Vorhaben unter dem Himmel jetzt seine Stunde hat! Zuallererst die SingKlangBabyZeit! Sie ist der wahre Renner geworden, denn jeden Donnerstag früh tummeln sich hier mal 6, mal 8 oder noch mehr Babys mit ihren Müttern (des Öfteren auch Vätern) und erleben in unserem Kreis die Geborgenheit, die einfacher Gesang und Klang bewirken können. Mittlerweile nehme ich die ganze Gruppe auch schon mal mit in die Kirche, denn dort klingt es noch viel schöner und wie weit und hoch der Blick hier wandern kann! Wie es wohl wäre, unabhängig von Kirchenzugehörigkeit ein kleines Segensfest für diese neuen Menschen zu feiern? Sie sind unsere Zukunft und ich möchte mit daran wirken, dass Kirche für sie und natürlich ihre Eltern ein nahbarer, vielleicht sogar ein vertrauter Ort ist. Mit großer Dankbarkeit und doch auch etwas Bedauern betrachte ich den Tanz im Jahreskreis. Ein jeder dieser Abende ist immer sehr lebendig, Kraft spendend und freudig für uns Tänzer/innen. Jedoch waren wir letzthin oft nur sehr wenige. Wenn der Kreis nur noch ein Viereck ist, scheint mir, dass dieses Angebot momentan nicht sehr gefragt ist. Ich gönne dem Kreis mit Beginn des nächsten Jahres eine unbestimmte Pause. In diesem Freiraum möchte ich selber erforschen, was neu werden will im Tanz, werde der Sehnsucht nach Bewegung nachgehen, möchte (auch von Ihnen) wissen, ob wir noch etwas vorhaben: tanzend? Mit großer Freude sehe ich die Entwicklung der kommenden Generation: seitdem unsere Tochter im Konfirmationsunterricht ein eigenes Fundament für ihren Glauben aufbaut, komme ich selber wieder stärker mit Glaubensfragen in Berührung. Welche Antworten fand ich im Laufe meines Lebens? Für mich war immer die Begegnung mit Menschen ausschlaggebend. In Erinnerung blieben mir erstaunlicherweise eher Gespräche am Rande, das beiläufig Gesagte zwischen Tür und Angel, auf dem Sprung, im Vorübergehen. Und welche Wege nimmt Glauben heute, um in die Herzen der Konfirmand/innen zu gelangen? Für die Vorbereitung unserer Kinder in dem bekanntermaßen weitläufigen Kirchspiel sind Haupt- und Ehrenamtliche da, vor denen ich den Hut ziehe! Sie begleiten die zahlenmäßig und auch sonst recht starken Jahrgänge sehr gewissenhaft. Aber wie können auch wir als Eltern, als im Glauben

8 gewachsene Generation, etwas zu dem Fundament beitragen? Aus einer spontanen Idee ist nun schon Wirklichkeit geworden: Wir erfahren mit unseren Kindern die Kirchen, die baulichen Zeugnisse gelebten Glaubens. Ganz einfach: mit dem Fahrrad, alle Sinne anregend, kostenlos und draußen! Und vielleicht schaffen wir es in der gesamten Zeit bis zur Konfirmation, wirklich alle Kirchen im Kirchspiel von außen und innen gesehen zu haben... Den Anfang machte unsere Tour im September zu den Kirchen St. Johanni und St. Petri in Obhausen, weiter nach Kuckenburg zu der Kirche mit den vier Sanduhren und schließlich nach Esperstedt, wo ein Konfirmand mit Erlaubnis sogar die Predigerkanzel über dem Altar betreten durfte. Mit Picknick und Gesprächen, weniger über Gott, mehr über die Welt, war das der Beginn einer losen Reihe von Kirchenerfahrung per Rad. Im Winterhalbjahr wird es wohl eher eine Wanderung über Lodersleben nach Ziegelroda und im Frühjahr werden wir wieder in die Pedale treten. Die Termine erfahren die Vorkonfirmanden und ihre Familien rechtzeitig per Post oder Mail. Falls Sie sich einfach so anschließen möchten, warum nicht? Schließlich sind wir alle Gemeinde. Das genau habe ich am Reformationstag sehr wohltuend verspürt. Der Gottesdienst zur Erneuerung der Kirche, zur Segnung der neuen Mitarbeiter*innen war voll: voller Menschen, voller Musik, voller Gedanken und guter Worte und zuletzt, aber eigentlich zuerst: bemerkenswert viele junge Menschen waren da! Begegnen wir Ihnen! Dies ist zumindest mein nächstes Vorhaben unter dem Himmel. Christina Winkler Keine Bibelwochen mehr im Kirchspiel Querfurt? Seit Jahren und Jahrzehnten gab es in etlichen Gemeinden unseres Kirchspiels (Querfurt, Obhausen, Osterhausen, Farnstädt, Ziegelroda, Liederstädt, Schmon ) im ersten Jahresquartal die sogenannte Bibelwoche: Eine Woche lang wurden ausgewählte Texte des Alten und Neuen Testaments gemeinsam gelesen, besprochen, nachbedacht und diskutiert. Waren es jedoch vor rund 20 Jahren örtlich noch mehr als 20 Bibel- Interessierte, die an fünf Abenden zusammenkamen, so schrumpfte die Woche auf zuletzt drei Abende mit teilweise zwei oder drei Teilnehmer/innen. Das ist weder für die vorbereitenden Lektor/innen oder Pfarrer noch für die Teilnehmenden wirklich aufmunternd und zufriedenstellend, so dass die Durchführung der Bibelwoche 2019 fraglich ist. Vielleicht muss Altes und auch Bewährtes erst zu Ende gehen (dürfen), um Platz zu machen für Neues! Pfr. Hermann Rotermund

9 Weltgebetstag Zwischen Alpen und Adria... Willkommen im Weltgebetstagsland 2019 Slowenien In mehreren Gemeinden des Kirchspiels Querfurt wird seit vielen Jahren, wenn nicht schon seit Jahrzehnten, am ersten Freitag im März der Weltgebetstag gefeiert. Rund um den Erdball feiern Frauen, aber auch Männer und Kinder Gottesdienst mit Liedern und Gebeten aus dem jeweiligen Land. Die Frauen aus dem Vorbereitungsteam wollen uns teilhaben lassen an der Schönheit ihres Landes. Das spiegelt sich in der Musik, aber auch in den landestypischen Köstlichkeiten wieder. Kommt, alles ist bereit! - rufen uns die Frauen aus Slowenien zu. Diese Bibelstelle aus Lk 14,15-24, aus dem Gleichnis vom Festmahl wird uns durch die verschiedenen Geschehnisse am 1. März 2019 nähergebracht. Aber auch die Jüngsten in unseren Gemeinden können sich auf eine spannende Reise durch die bunte Vielfalt an Pflanzen und eine reiche Anzahl seltener Tiere machen. Ob es die Bienen oder der Bär, die Gämsen oder der Grottenolm, der Luchs oder die stattlichen Lippizaner sein werden, müssen wir noch herausfinden. Dazu lade ich alle Kinder ab 5 Jahre herzlich ein zum Kinderweltgebetstag am 24. Februar 2019, um Uhr ins Pfarrhaus Obhausen. Die Länderreise nach Slowenien, mit vielen Leckereien und natürlich Musik aus dem Land der Polkaklänge, findet bereits am 27. Januar 2019, Uhr, ebenfalls im Pfarrhaus Obhausen statt. Ihre Silvia Rosenhahn Alle Orte der Weltgebetstagsfeiern in den Gemeinden: Obhausen/ Pfarrhaus am Uhr Kinderweltgebetstag Osterhausen/ Turmraum der Kirche Am 1.3. / Uhr für Senioren Ziegelroda am Uhr Obhausen/ Pfarrhaus am Uhr Farnstädt/ Pfarrhaus am Uhr für Familien Querfurt/Kirchspielzentrum am Uhr Foto: Titelbild zum Weltgebetstag 2019

10 10.30 Uhr Kirchspielgottesdienst am 2. Weihnachtstag im Kirchspielzentrum Querfurt (siehe auch Sonderartikel) Gottesdienste Advent 3. Advent Heiliger Abend 1. Weihnachtstag 2. Weihnachtstag Altjahrsabend Barnstädt KS Esperstedt KS Farnstädt Alb KS Gatterstädt Göhrendorf Grockstädt Grockstädt Hornburg Kalzendorf KS KS Kleineichstädt Kuckenburg Leimbach KS KS Liederstädt Lodersleben A Nemsdorf Oberschmon Sa NS Obhausen KS KS Osterhausen AF KS Querfurt KS M Reinsdorf K A Rothenschirmb KS Schraplau Spielberg Steigra Sa AF KS KS Weißenschirmb KS Ziegelroda A

11 16.00 Uhr Querfurt / Heilig-Geist-Kirche Neujahrsmusik Gottesdienste Barnstädt Esperstedt 2018 Neujahrstag Epiphanias 1. So. n. Epiphanias 2. So. n. Epiphanias Farnstädt Gatterstädt Göhrendorf Grockstädt Grockstädt Hornburg Kalzendorf 3. So. n. Epiphanias Kleineichstädt 9.00 Kuckenburg Leimbach Liederstädt Lodersleben 9.00 Nemsdorf Oberschmon Obhausen Osterhausen Querfurt K Reinsdorf Rothenschirmb Schraplau Spielberg Steigra 9.00 Weißenschirmb Ziegelroda

12 Gottesdienste So. n. Epiphanias letzter So. n. Epiphanias Septuagesimae Sexagesimae Barnstädt Estomihi Esperstedt 9.00 Farnstädt Gatterstädt Fr WGT Göhrendorf 9.00 Grockstädt Grockstädt Hornburg Kalzendorf Kleineichstädt 9.00 Kuckenburg Leimbach Liederstädt Lodersleben 9.00 Nemsdorf Oberschmon Obhausen Osterhausen WGT Kinder Querfurt K Fr WGT Fr 1.3. WGT Fr WGT Reinsdorf Rothenschirmb Schraplau Spielberg Steigra 9.00 Weißenschirmb Ziegelroda Fr WGT

13 Folgende Kollekten werden in den jeweiligen Gottesdiensten gesammelt: Heilig-Abend-nicht allein im Kirchspiel Querfurt Unterstützung des Familien nachzuges von Flüchtlingen Arbeit des Mitteldeutschen Bibelwerk Brot für die Welt Ehrenamtlichenschulung, Jugendleitercard, Kinder gruppencard Arbeit der Krankenhausseel sorge Friedensarbeit und Ökumenischer Friedensdienst Erhaltung der Orgeln Fonds für Bedürftige Kirchengemeinde Förderverein Johannesschule u. des Schulhortes Merseburg Männerarbeit Kinder- u. Jugendtage, Jugendkirchen Arbeit mit Schulklassen u. Lehrkräften, Stiftung Bibellese Kirchengemeinde Besondere gesamtkirchliche Aufgaben Landesposaunenfest Mai Bahnhofsmission EKM Erklärungen für Gottesdiensttabelle A/ Abendmahl AF/ Adventsfeier K/ GD im Klinikum KS/ Krippenspiel M/ Musikalische Christnacht NS/ Niederschmon WGT/ Weltgebetstag Vorankündigung für die Fastenzeit 2019 Mal ehrlich! Sieben Wochen ohne Lügen unter diesem Motto steht die Fastenaktion Vom 6. März bis zum 22. April 2019 lade ich Sie zu sieben Themen- und Gesprächsabenden, jeweils donnerstags von bis Uhr ein. Mindestteilnehmerzahl: Sieben. Ihr Pfr. Falko Schilling Am Ausgang wird für die eigene Gemeinde gesammelt. Bitte aktuelle Änderungen beachten! (Schaukästen, Presse)

14 Foto: Ulrike Freihofer Jeder kennt das Sprichwort Viele Wege führen nach Rom. So begaben sich auch die Konfirmandenjahrgänge 2016/2017 in die heilige Stadt. 21 Jugendliche starteten unter der Leitung von Martin Mücke-Freihofer, Ulrike Freihofer und Henrike Schulze voller Vorfreude am Gleich am zweiten Tag unserer Reise hatten wir das Glück, am Gottesdienst von Papst Franziskus am Petersplatz teilzunehmen. Für viele war dies natürlich ein Höhepunkt der Reise, denn was wäre Rom ohne den Papst? Während der Woche stand die Erkundung der Stadt ganz oben auf unserer Liste: Der Vatikan, vorbei an der Engelsburg durch die kleinen engen Gassen und Straßen Roms, sodass wir das Flair dieser Stadt auf uns wirken lassen konnten. Wir besuchten die Vatikanischen Museen und konnten dort auch Michelangelos berühmte Malereien in der Sixtinischen Kapelle genießen. Anschließend ließen wir die Größe des Petersdoms auf uns wirken. Nach langen Fußmärschen genossen wir abends zusammen Pizza und Pasta, um neue Kräfte für den kommenden Tag zu sammeln. Am Sonntag besuchten wir die christliche evangelische Gemeinde in Rom und hatten anschließend ein Gespräch mit dem dortigen Pfarrer. Danach besuchten wir den Trevibrunnen, warfen Geld über unsere linke Schulter, in der Hoffnung noch einmal nach Rom zurück zu kommen. Auch das Pantheon, den Piazza Nova und vieles mehr sahen wir. Am letzten Tag erkundeten wir dann abschließend das Kolosseum mit dem Forum Romanum, den Circus Maximus und den deutschen Friedhof. Stolz können wir von unserer Reise behaupten, dass wir einen guten Eindruck von der gesamten Stadt mit der einhergehenden (christlichen) Geschichte haben. Noch heute denken wir, besonders in der kalten Jahreszeit, an die schöne sonnige Woche in Rom zurück. Henrike Schulze

15 Kirche geht weiter lebendige Bausteine gesucht! Im Oktober 2019 werden in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und somit auch in unserem Kirchenspiel die Wahlen zum Gemeindekirchenrat für die neue sechsjährige Amtsperiode durchgeführt. Eine lebendige Kirche und Gemeinde lebt durch Menschen, die Lust und Zeit haben sich mit ihren Gaben und Begabungen zu engagieren. Die Kirchengemeinde wird bunter und vielfältiger werden, je unterschiedlicher die Menschen sind, die darin ein Ältestenamt übernehmen. Ohne Kirchenälteste wäre vieles in den Gemeinden nicht möglich. Sie nehmen die Wünsche und Anliegen vor Ort auf, koordinieren und unterstützen besondere Veranstaltungen und Projekte. Darüber hinaus tragen Kirchenälteste Verantwortung. So wirken sie im Gottesdienst mit, kümmern sich um die Instandhaltung der Gebäude und verwalten die Gemeindefinanzen. Mit den Pfarrern bilden sie den Ältestenkreis, der sich als Gemeindeleitung in der Regel einmal im Monat trifft. Sie leben in unserem Kirchspiel und haben Interesse an dem, was in unseren Kirchengemeinden geschieht? Sie sind voller guter Ideen, arbeiten gern in einem Team mit anderen vertrauensvoll zusammen, sind Gesprächs- und konfliktfähig und haben Lust und Zeit sich für Ihre Kirchengemeinde einzusetzen? dann sind SIE, die/derjenige, die/den wir suchen! Sprechen Sie uns an und fragen nach. Bei Anruf in unserem Kirchenbüro kann Ihnen ein ehren- oder hauptamtlicher Ansprechpartner vermittelt werden. Wir freuen uns mit vielen ins Gespräch zu kommen! Ihr Gemeindekirchenrat des Kirchspiels Querfurt

16 Termine Chöre, Gruppen & Kreise Kantorei u. Chor-Proben montags: Uhr im Kirchspielzentrum Querfurt Seniorenchor donnerstags: Uhr im Kirchspielzentrum Querfurt Dreidörferchor mittwochs: 14-tägig, Uhr abwechselnd in Gatterstädt und Lodersleben Bläser montags: Uhr im Kirchspielzentrum Querfurt Junge Gemeinde Sonntag, / / / / / / jeweils Uhr im Pfarrhaus Lodersleben Konfirmandenunterricht Vor- und Hauptkonfirmanden Samstag: am / 19.1./ jeweils Uhr im Kirchspielzentrum Bibelgesprächskreise - Landeskirchliche Gemeinschaft Obhausen: Uhr, mittwochs 14tägig im Pfarrhaus Querfurt: jeden Mittwoch Uhr im Haus der Landeskirchlichen Gemeinschaft, Querfurt, Kirchplan 7, Eingang Burgstraße Ziegelroda: Uhr donnerstags Sitzungen: - Bau- und Finanzausschuss am / um Uhr - Hauptausschuss am / 5.3. um Uhr - Gemeindekirchenrat am / 6.2. / um Uhr Krabbelgruppe Sing-Klang-Babyzeit jeden Donnerstag, Uhr im Kirchspielzentrum, Kirchplan 2. Für Babys zwischen 4 und 18 Monaten mit ihren Müttern und Vätern. Außer in den Schulferien! Unser Gemeindeleben Esperstedt Gemeindenachmittag Mi / um Uhr Farnstädt Kinderkirche: Samstag, / / / jeweils Uhr Seniorenkreis: Mi / / um Uhr Gatterstädt Kinderkirche: siehe Querfurt Seniorenkreis: jeden 2. Mittwoch im Monat Uhr im Pfarrhaus Kleineichstädt Gemeindenachmittag: Di / um Uhr

17 Lodersleben Seniorenkreis: jeden 2. Freitag im Monat Uhr im Pfarrhaus Gesprächskreis: jeden 1. Do im Monat Uhr Rothenschirmbach Förderkreis Autobahnkirche Freitag, um Uhr Neujahrsfeier Frauenkreis: So um Uhr Abfahrt zur Adventsfeier nach Osterhausen Do um Uhr Christenlehre und Jugendkreis: montags Kinderkreis Uhr Klasse Querfurt Kinderkirche: Gruppe 1: jeden Freitag Uhr (außer in den Ferien) Gruppe 2: montags in jeder geraden Kalenderwoche Uhr (außer in den Ferien) Gesprächskreis: jeden 2. Donnerstag im Monat Uhr Oase - Treff für Senioren: jeden Dienstag Uhr im Kirchspielzentrum Steigra Adventsfeier Samstag, um Uhr Kinderkirche: siehe Querfurt Chorprobe: nach Vereinbarung Obhausen Kinderkirche: dienstags Uhr Bibelkochen: mit den Jungen Wilden donnerstags in den geraden Kalenderwochen Uhr Chorprobe: freitags Uhr Osterhausen Danke-Abend mit Lichtbildervortrag zum Altar Montag, um Uhr im Turmraum der Kirche Osterhausen Seniorenkreis: So um Uhr Adventsfeier Do / um Uhr Frauenchor: jeden Montag Uhr Christenlehre: Dienstag Uhr / Klasse Uhr Uhr gemeinsames Kaffeetrinken Uhr gemischte Gruppe Teeni-Kreis: Samstag im Dezember jeden Dienstag ab Uhr Krippenspielprobe am / 2.2. jeweils Uhr Flötenunterricht: jeden Montag ab Uhr Neuanmeldungen sind möglich! Ziegelroda Seniorenkreis: jeden 4. Mittwoch im Monat Uhr im Pfarrhaus Kinderkirche: siehe Querfurt Oberschmon Offenes Senioren-Cafe Mittwoch um Uhr

18 Freud und Leid in unseren Gemeinden Konfirmiert wurde Rothenschirmbach Artur Karl, am Getauft wurden Oberschmon Emilie Stenull am Leimbach Willy Bredy am Getraut wurden Rothenschirmbach Caylen und Julia Ritter, geb. Thomashausen am Spendenkonto für unser Kirchspiel Wir freuen uns über Ihre Spende, die unsere Gemeindearbeit unterstützt. Unser Konto lautet: Kreiskirchenamt Merseburg KD-Bank: IBAN: DE BIC: GENODED1DKD Bitte geben Sie bei Einzahlungen unbedingt folgenden Verwendungszweck an: Kirchspiel Querfurt, RT 100 und wofür die Spende bestimmt sein soll. Nur so kann Ihre Spende entsprechend zugeordnet werden. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Zum 50. Ehejubiläum eingesegnet wurden Lodersleben Walter u. Gertrud Gaida am Unter Gottes Segen beigesetzt wurden: Farnstädt Wanda Bruska, geb. Ryll, 74 Jahre Querfurt Gertrud Sommer, 90 Jahre Lodersleben Anita Lischke, geb. Friedrich, 80 Jahre Schmon-Leimbach Edmund Spindler, 89 Jahre Mo Di Mi Do Fr Sprechzeiten Kirchspielzentrum und Friedhofsverwaltung Uhr u Uhr Uhr u Uhr Uhr u Uhr Uhr geschlossen Kontakt Kirchspielbüro Tel.: / Fax.: ev.kirche.querfurt@kirchenkreismerseburg.de Kontakt Friedhofsverwaltung Tel.: / Fax: ev.friedhoefe.querfurt@kirchenkreismerseburg.de

19 Kontaktadressen Vorsitzender Gemeindekirchenrat Ekhard Mehlhorn Goethestraße 17, Obhausen Tel.: (privat) Mobil: Pfarrer Falko Schilling Kirchplan 2, Querfurt Tel.: Fax: Kantorin Miroslawa Cieslak Kirchplan 2, Querfurt Tel.: , Fax Kirchspielsekretärin Antje Preuße Kirchplan 2, Querfurt Tel.: , Fax Pfarrer Hermann Rotermund Pfarrgasse 1, Nemsdorf Tel.: Fax Mobil: evkirche-nemsdorf@t-online.de Pfarrer Wolfgang Stengel Rainstraße 4, Osterhausen Tel.: Fax Mobil: Ev.Kirche.osterhausen@t-online.de Pfarramtssekretärin (für Pfr. Rotermund) Runa Ulbrich Pfarrgasse 1, Obhausen Donnerstag: Uhr Tel./Fax Pfarrhaus-Obhausen@t-online.de Pfarramtssekretärin (für Pfr. Stengel) Ina Franke Rainstraße 4, Osterhausen Donnerstag: Uhr Tel.: Fax: Gemeindepädagogin Jutta Stengel Rainstraße 4, Osterhausen Tel.: Mobil: Ev.Kirche.osterhausen@t-online.de Klinikseelsorgerin im Klinikum Querfurt Angelika Rudnik Tel.: Arbeit mit Kindern und Familien Dipl. Theol. Ulrike Freihofer Gatterstädter Weg 10, Querfurt Tel.: Mobil: Fax: ulrike.freihofer@evkirchspielquerfurt.de Herausgeber: Evangelisches Kirchspiel Querfurt Der nächste Gemeindebrief ist für März / April / Mai geplant. Wer möchte, kann Beiträge dafür bis zum 10. März 2019 an das Büro des Kirchspielzentrums senden oder dort abgeben.

20 Wohin soll ich gehen vor deinem Geist, und wohin soll ich fliehen vor deinem Angesicht? Führe ich gen Himmel, so bist du da; bettete ich mich bei den Toten, siehe, so bist du auch da. Nähme ich Flügel der Morgenröte und bliebe am äußersten Meer, so würde auch dort deine Hand mich führen und deine Rechte mich halten. Spräche ich: Finsternis möge mich decken und Nacht statt Licht um mich sein so wäre auch Finsternis nicht finster bei dir, und die Nacht leuchtete wie der Tag. Finsternis ist wie das Licht. (Psalm 139,7-12)

EVANGELISCHE KIRCHSPIEL QUERFURT

EVANGELISCHE KIRCHSPIEL QUERFURT GEMEINDEBRIEF FÜR DAS EVANGELISCHE KIRCHSPIEL QUERFURT mit den Pfarrbereichen Nemsdorf Pfarrstelle Querfurt Süd Osterhausen Pfarrstelle Querfurt Nord Querfurt Pfarrstelle Querfurt Mitte Ausgabe 1/2018

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHSPIEL QUERFURT

EVANGELISCHE KIRCHSPIEL QUERFURT GEMEINDEBRIEF FÜR DAS EVANGELISCHE KIRCHSPIEL QUERFURT mit den Pfarrbereichen Nemsdorf Pfarrstelle Querfurt Süd Osterhausen Pfarrstelle Querfurt Nord Querfurt Pfarrstelle Querfurt Mitte Ausgabe 4/2018

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHSPIEL QUERFURT

EVANGELISCHE KIRCHSPIEL QUERFURT GEMEINDEBRIEF FÜR DAS EVANGELISCHE KIRCHSPIEL QUERFURT mit den Pfarrbereichen Nemsdorf Pfarrstelle Süd Osterhausen Pfarrstelle Nord Pfarrstelle Mitte Ausgabe 3/2017 Juni Juli - August 2017 Gottesdienst

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHSPIEL QUERFURT

EVANGELISCHE KIRCHSPIEL QUERFURT GEMEINDEBRIEF FÜR DAS EVANGELISCHE KIRCHSPIEL QUERFURT mit den Pfarrbereichen Nemsdorf Pfarrstelle Querfurt Süd Osterhausen Pfarrstelle Querfurt Nord Querfurt Pfarrstelle Querfurt Mitte Ausgabe 3/2018

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHSPIEL QUERFURT

EVANGELISCHE KIRCHSPIEL QUERFURT GEMEINDEBRIEF FÜR DAS EVANGELISCHE KIRCHSPIEL QUERFURT mit den Pfarrbereichen Nemsdorf Pfarrstelle Querfurt Süd Osterhausen Pfarrstelle Querfurt Nord Querfurt Pfarrstelle Querfurt Mitte Ausgabe 2/2018

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE IN MERSEBURG UND SCHKOPAU Monatsspruch Dezember: Da sie den Stern sahen, wurden sich hocherfreut. Matthäus 2, 10 (L) Sonntag, 2. Dezember 1. Advent Kollektenzweck: EKD / eigene

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde - Dezember 2015 Januar 2016 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ Jahreslosung 2016 +++ Kultur in unserer Gemeinde +++ Auf ein Wort Die

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Pfr. Wolfgang Stengel. 1. Mai 2019: Bürgerfest Wir sind Querfurt

Pfr. Wolfgang Stengel. 1. Mai 2019: Bürgerfest Wir sind Querfurt Kirchspiel-Seniorenfahrt nach Naumburg am 11. April Wir wollen auch in diesem Jahr wieder einen Busausflug unternehmen. Ziel ist diesmal die Domstadt Naumburg. Der Naumburger Dom St. Peter und St. Paul

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Gemeindebrief Dezember 2018 Januar 2019

Gemeindebrief Dezember 2018 Januar 2019 Gemeindebrief Dezember 2018 Januar 2019 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wattmannshagen Advent Perspektivwechsel Advent heißt Warten Nein, die Wahrheit ist Dass der Advent nur laut und schrill ist Ich glaube

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 Fenster auf der Empore in der Kirche zu Helmers Ev.-Lutherisches Pfarramt Wernshausen, Pfarrgasse 5, 98574 Schmalkalden Tel. 036848

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

1 Lukas 2, Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren.

1 Lukas 2, Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren. 1 Lukas 2, 15-20 2. Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren. Es begab sich aber zu der Zeit als ein Gebot von dem Kaiser Augustus

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht N Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Predigt im Familiengottesdienst am 1. Advent, um 10 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Familiengottesdienst am 1. Advent, um 10 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Familiengottesdienst am 1. Advent, 27.11.16 um 10 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Es ist schon eine interessante Sache, einmal über die Farben des Kirchenjahres

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken,

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Sr.Th. Hening (Maria Laach) Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, so wollen wir uns im gegenwärtigen

Mehr

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011 Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4 Weihnachten 2011 1 Was von Anfang an war, was wir gehört haben, was wir gesehen haben mit unsern Augen, was wir betrachtet haben und unsre Hände

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen.

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. 3.2.1 (1) Mensch Kl. 3/4 Die SuS können biblische (z.b. Jakob

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn - In der Heiligen Nacht Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

HIMMELFAHRT bis TRINITATIS

HIMMELFAHRT bis TRINITATIS HIMMELFAHRT bis TRINITATIS Samstag nach Exaudi Die wartende Gemeinde Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen. Joh 12,32 Eröffnung [Zum Entzünden einer Kerze:

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6 Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, 24.12.2017 Familienweihnacht mit Krippenspiel Liebe Gemeinde, wir sind eine Hoffnungsgemeinschaft! in einem Meer voller Geschichten,

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Schülerbefürderung Schuljahr 2018/2019

Schülerbefürderung Schuljahr 2018/2019 Zingst, Vitzenburg, Weißenschirmbach, Pretitz, Liederstädt, Spielberg, Kleineichstädt, Grockstädt, Landgrafroda, Ziegelroda, Hermannseck, Leimbach, Schmon Linie/Fahrt 709103 708109 708/113 709/107 709/109

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013 Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF November - Dezember 2013 Foto: epd bild Siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch. Lukas 17,21 Monatsspruch November 2013 Liebe Schwestern

Mehr

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht Eröffnung 247 Lobt Gott, ihr Christen, allegleich J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 01.01.

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

IV/2018 GEMEINDEBRIEF

IV/2018 GEMEINDEBRIEF IV/2018 GEMEINDEBRIEF des Pfarrsprengels Brandenburg-West (Evangelische Kirchengemeinden Kirchmöser, Plaue mit Briest, Woltersdorf) Dezember 2018 Januar Februar März 2019 an(ge)dacht Liebe Leser*innen,

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Sehnsucht im Advent. Warum sehnen wir uns nach Geborgenheit und Liebe? Weil nur mit ihnen wachsen können an unserem Glück neue Triebe?

Sehnsucht im Advent. Warum sehnen wir uns nach Geborgenheit und Liebe? Weil nur mit ihnen wachsen können an unserem Glück neue Triebe? Sehnsucht im Advent 1 Warum sehnen wir uns nach Geborgenheit und Liebe? Weil nur mit ihnen wachsen können an unserem Glück neue Triebe? Warum enden so viele Begegnungen im Streit? Weil über unseren Schatten

Mehr

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Intro/Lied: Irgendwas bleibt Begrüßung: Liebe Gemeinde, ich begrüße euch alle in der Jugendkirche zum Jugendgottesdienst. Wir sind die Konfirmanden

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller GOTTESDIENSTE IM DEZEMBER Meine Seele watet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Gottesdienste Dezember 4 Fr., 02.12. und Adventsfeier mit Diakonissenmutterhaus Eisenach Sa.,

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF März - April 2014 Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Johannes 16,20 Monatsspruch April 2014 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Wie man die Hymne "Amen To God" in A Drei singt

Wie man die Hymne Amen To God in A Drei singt 23.07.17 Vilmnitz/Putbus Orgelvorspiel So spricht der Herr, der dich geschaffen hat: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! Jes 43,1 E 264

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Regenbogen 2016/17 Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September 2016 Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Das Heft erzählt davon, dass vieles nur in Gemeinschaft gelingen kann

Mehr

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt Juli August 2017 Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt Kinderbibeltag mit Kanufahrt 2 Liebe Gemeindeglieder, liebe Einwohner im Pfarrbereich Straußfurt-

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr