Geistliches Wort. Was weinst du?

Ähnliche Dokumente
Geistliches Wort. und du sollst ein Segen sein. Birgit Kelling

Das Leitungsgremium unserer Kirchengemeinde

Geistliches Wort. Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein, und sie sollen mein Volk sein. Hesekiel 37,27

Geistliches Wort. Jahreslosung 2018

Das Leitungsgremium unserer Kirchengemeinde

Wenn ich abgeschnitten bin von der Lebendigkeit, bist du mir nahe und lenkst meinen Blick behutsam auf neues Leben.

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

gemeindebrief.evangelisch.de Geistliches Wort - Monatsspruch Juni

Das Leitungsgremium unserer Kirchengemeinde

Das Leitungsgremium unserer Kirchengemeinde

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

März und April Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Straelen-Wachtendonk

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Februar DBZ Aktuell

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Die Auferstehung Jesu

Gemeindebrief Februar / März 2016

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Ach, berge meine Tränen.

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

lieben Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Johannes 4, 16b 1 von 32

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Predigt für das Osterfest. Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden.

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Kirchentag Barrierefrei

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Gottesdienstordnung vom November 2017

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Evangelische Kirchengemeinde Weidenau

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Das Leitungsgremium unserer Gemeinde

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Gottesdienste am Sonntag

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo

Kirchentag Barrierefrei

Gottesdienste & Andachten

Gemeinde Info Ausgabe:

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gemeindebrief Februar / März 2015

Ablauf und Gebete der Messfeier

Dezember 2018 Januar 2019

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

PREDIGT am Sonntag 29. November, Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

G E M E I N D E B R I E F

Lesung aus dem Alten Testament

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Gemeindebrief Februar / März 2018

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Thema: Maria Magdalena Frage an Alle: Was wisst ihr über Maria Magdalena?

Das Leitungsgremium unserer Kirchengemeinde

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, )

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich?

GemeindeBrief. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Jahreslosung Offenbarung 21,6

Transkript:

März / April 2018

Geistliches Wort 2 Was weinst du? Die Ostergeschichte ist eine Liebesgeschichte. Sie handelt von einer Beziehung. Da reicht es nicht, wenn jemand zurückfragt: Kannst du es beweisen? Wer so fragt, fragt nicht zu viel, sondern zu wenig. Wir wissen es alle: Wenn bei einer Liebesgeschichte jemand fragt: Kannst du das beweisen? dann ist die schiefe Bahn schon betreten. Die Geschichte von Jesu Auferweckung ist eine Liebesgeschichte. Im Johannesevangelium (Kapitel 20, 1-18) ist die erste Zeugin eine Frau: Maria Magdalena. Ihre Trauer wegen seines Todes zieht sie zu seinem Grab. Sie will den Toten beweinen. Aber sie findet das Grab geöffnet. Zwei von ihr dazu geholte Jünger wissen auch nicht weiter und kehren zurück in die Stadt. Maria aber bleibt. Und sieht, nachdem sie eine Begegnung mit zwei Engeln hatte und sich umdrehte, Jesus stehen und weiß nicht, dass es Jesus ist. Und dann dieser Dialog: Spricht Jesus zu ihr: Frau, was weinst du? Wen suchst du? Auch seine Stimme sagt ihr nichts, kein Licht geht ihr auf. Dem Unbekannten unterstellt sie sogar, er könne der Täter sein, ein Gärtner, der in der Dunkelheit der Nacht den Leichnam entfernt hat. So schildert sie ihm gar nicht erst, warum sie weint, sondern konfrontiert ihn gleich mit ihrer Vermutung: Hast du ihn weggetragen, so sage mir, wo du ihn hingelegt hast; dann will ich ihn holen. Das vermeintliche Opfer Jesus, von dem sie glaubt, er sei weggetragen worden wird zum Täter gemacht. Aber sie erkennt ihn nicht, bis er sie mit Namen anredet. Maria! Da erst wendet sie sich ihm ganz zu. Meister!

Frohe Ostern! Das ist keine glatte Geschichte. Sondern eine mit einer Fülle von Missverständnissen und Fehldeutungen, mit Vermutungen und Unterstellungen. Zu unseren Zweifeln, unserem langsamen Verstehen dürfen wir uns getrost bekennen. Wir brauchen uns unserer Zweifel, Mühen und Anfechtungen nicht zu schämen. Jesus schaut nicht nur die an, denen das Osterbekenntnis besonders schnell über die Lippen kommt. Wir brauchen nicht aufzugeben, wenn unser Osterglaube bruchstückhaft und unvollkommen ist. Nicht auf unsere Glaubensstärke kommt es an. Entscheidend ist, dass wir uns anreden lassen Maria, Christian wie wir auch heißen. Uns gilt die Anrede des Auferstandenen, uns will er mit auf den Weg nehmen. Er redet uns persönlich an. Er meint uns. Er gibt uns nicht verloren. Darauf kommt es an. Darauf sollen wir hören. Und antworten. Wo die Osterbotschaft gehört wird, dort ist die Lebenshoffnung größer als die Todesangst. Wo die Osterbotschaft angenommen wird, hat der Tod keine letzte Macht. Die Ostergeschichte ist eine Liebesgeschichte. Und Liebe ist immer stärker als der Tod. In diesem Sinne: Frohe Ostern! Ihr Christian Werner Herzliche Einladung zu den Ostergottesdiensten mit jeweils anschließendem Osterfrühstück Ostersonntag, 1. April 9.00 Uhr Jona-Kirche 10.30 Uhr Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Ostermontag, 2. April 10.30 Uhr Johanneskirche 3

Niederdorfer Frühstück... Stets am 1. Freitag im Monat morgens um 9.00 Uhr kommen bis zu 30 Gemeindemitglieder zum Frühstück im Johanneshaus in Niederdorf zusammen. Es hat sich in den letzten Jahren halt herumgesprochen: Gudrun Süselbeck und Marga Langer bereiten mit viel Liebe zum Detail und oft einer Überraschung dieses Gemeindefrühstück vor. So etwas hat man zuhause nicht. Da im Dezember pausiert wurde, sah man danach die gewohnten Teilnehmer abgemagert durch die Gemeinde schleichen. Aber wer es überstand, bekam beim letzten Mal seinen Kaffee nicht nur mit den wohlbekömmlichen Brötchen samt Aufschnitt, Käse, Marmelade, Gürkchen und Tomätchen, sondern durfte sich kurz danach noch an drei verschiedenen Süppchen versuchen. Diese Fülle geschieht im Namen Gottes. Wir singen viele Lieder aus dem Gesangbuch, hören nachdenklichschmunzelnde Geschichten und Gedichte und führen gute Gespräche. Wir lassen es uns gut gehen. Diese Gemeinschaft an diesem Vormittag hat seelsorgerliche Dimensionen. Immer beginnen wir mit einer Andacht, die ich als Pfarrer halte. Und wenn ich partout nicht dabei sein kann, hält Walter Süselbeck sie. Wir erleben den Psalm 23 neu: Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln Du bereitest vor mir einen Tisch im Angesicht meiner Feinde. Unser Glaube an Gott hat drei große Feinde: Die Sünde, die Angst und den Zweifel. Darum scharen sich doch alle unsere persönlichen Probleme. Jeder bringt da an dem Morgen seine mit. Gott bereitet uns nun einen Tisch angesichts unserer Feinde. Die Feinde sind da. All das hört nicht einfach auf, wenn wir glauben. Doch Gott deckt uns den Tisch mit festlichen Speisen und überschwappenden Bechern. Die Feinde verschwinden aber nicht einfach, nur weil wir Gottes Freunde sind. Doch Gott spricht zu ihnen: Das ist mein Ehrengast. Rührt ihn nicht an! Er steht unter meinem persönlichen Schutz. Was uns Gudrun Süselbeck und Marga Langer beim Niederdorfer Frühstück in diesem Sinne zubereiten, ist ein Gottesdienst. DANKE! Gut gesättigt, aber auch fröhlicher und unbekümmerter gehen alle am Ende des Vormittags nach Hause. Zuvor helfen den beiden und Küsterin Margareta Dyx einige abräu- 4

... mit Andacht mende Hände sowie die durch eine private Spende zweier Frühstückender angeschaffte Spülmaschine. Wer Hunger hat, komme gerne zu den nächsten Frühstücken am 2. März und am 6. April. Herzliche Einladung! Das schreibt der nach vielen solcher Frühstücke aussehende Pfarrer Christian Werner 5

JonaKids & JonaTeens Wechsel bei den Jona-Kids und Jona-Teens Ruth Rudolph hört auf Cristina Kielich fängt an Einen kreativeren Menschen kann ich mir nicht vorstellen, als es Ruth Rudolph ist. Fast vier Jahre durften wir sie bei der Arbeit mit den Jona- Kids und -Teens in der Jona-Kirche erleben. Es ist egal, welches Material sie in die Hand bekommt, sie hat sofort eine Idee, was sich daraus gestalten lässt. Und sie hat die Gabe, die Kinder und Jugendlichen an ihren Ideen so teilhaben zu lassen, dass die eigene Gedanken und Ideen entwickeln und einbringen können. Vielleicht ist dieser kreative Prozess das Geheimnis ihrer Arbeit gewesen. Die Gruppen hat es stark gemacht und es hat sich auf diese Weise ein beträchtliches und sehr engagiertes ehrenamtliches Team gefunden, das sie in ihre Arbeit einbeziehen konnte. Sie steckt den Rahmen immer etwas größer, bezieht den Körper und die Sinne mit ein, vor allem 6den Körper und ermöglicht damit Zugänge für ganz unterschiedliche Begabungen und Fähigkeiten. Sie hält Ausschau nach dem Himmelreich und nach himmlischen Momenten in den Gruppen. Sie verbindet: Kopf und Bauch, Herz und Hand, Intuition und Planung, individuelle Bedürfnisse und Anliegen der Gruppe, religiöse Anliegen und große Freiheit. Sie war ein Glücksfall für uns. Danke Ruth für alles, was Du eingebracht hast. Wir sind traurig, dass Du gehst, aber wir können auch verstehen, dass Du wieder als Architektin arbeiten willst. Und vor allem sind wir froh, dass wir einen Menschen gefunden haben, der die Arbeit weiter führen wird. Ganz anders als Du, aber auf IHRE Weise ganz bestimmt so wie Du: EINMALIG. Ulrike Stürmlinger Ruth Rudolph verabschieden und Cristina Kielich in der Arbeit begrüßen möchten wir gerne im Rahmen der Kinderkirche am 15. April 2018 in der Jona-Kirche

JonaKids & JonaTeens Dankeschön! Liebe JonaTeamer, ich möchte mich ganz herzlich für euren tollen Einsatz bei den Jona- Kids und JonaTeens bedanken... für Eure offenen Ohren, Euren Blick, wo Eure Hilfe gefragt war, Eure Hände, die die Kids so gut unterstützten, Eure schnellen Füße, die ganz schnell mal die Richtung ändern konnten, Eure weiten Herzen, die jedes neue JonaKid aufnahmen... Ich werde Euch vermissen. Liebe JonaKids und JonaTeens, Ihr seid mir richtig ans Herz gewachsen. Was ich mit Euch alles erlebt habe! Ich habe so oft gestaunt, wie ihr meine Anregungen aufgenommen und dann für Euch weiterentwickelt habt. Ich war beeindruckt, wie ihr Euch beim Laterne-Basteln in die Gemeinschaft einbrachtet. Manchmal wart ihr in Eurem kreativen Tun versenkt und nebenbei entstanden Gespräche über Themen aus Eurem Alltag. Das waren für mich alles ganz besondere Momente. Ich konnte regelrecht die Kraft erleben, die da im Hintergrund mitspielt. Liebes Presbyterium, herzlichen Dank, dass ihr für meine Ideen und Wünsche so ein guter Ansprechpartner wart. Danke Dir, liebe Ulrike, dass Du mir die JonaKids und -Teens zugetraut hast und vielen lieben Dank für jede Stärkung am Rande des Weges. Liebe Cristina, ich bin dankbar, dass Du die Jona- Kids und -Teens übernimmst, so kann ich sie zufrieden abgeben. Ruth Rudolph 7

JonaKids & JonaTeens Liebe JonaKids, JonaTeens, liebe Eltern, im April, gleich nach den Osterferien freue ich mich darauf, zukünftig eine großartige Aufgabe zu übernehmen und in Ruth Rudolphs Fußstapfen bei der evangelischen Kirchengemeinde in Wachtendonk zu treten. Ich werde die neue Leiterin der JonaKids und JonaTeens und darauf freue ich mich schon sehr! Viele kennen mich bestimmt schon von gemeinsamen Wanderungen in Oberjoch oder haben mich schon das ein oder andere Mal in der Kinderkirche gesehen. Dort bin ich seit etwa vier Jahren Teil des Teams. Anderen begegne oder begegnete ich immer wieder im Gänseblümchenkindergarten, denn dorthin bringe ich jeden Morgen zwei meiner drei Kinder. Mein Beruf ist Grund- und Hauptschullehrerin. Ich arbeite also bereits seit vielen Jahren mit Kindern und Jugendlichen zusammen und das außerordentlich gerne. Momentan bin ich in Elternzeit, denn mein Kleinster wird im April erst ein Jahr alt. Zu meinen Hobbies zähle ich momentan unbedingt das Joggen rund um Wachtendonk. Außerdem nähe ich leidenschaftlich gerne. Ich freue mich sehr darauf, bald viele Ideen gemeinsam mit Euch umzusetzen und mit Euch eine tolle Zeit zu verbringen. Cristina Kielich 8

Herzliche Einladung... Liebe Mamas und auch die, die es gerade werden, ab dem 7. März findet mittwochs 14tägig morgens um 10.00 Uhr in der Jona-Kirche ein Stilltreff statt. Eingeladen sind alle, die sich in irgendeiner Weise zu diesem Thema angesprochen fühlen. Besonders willkommen sind schwangere Frauen, die ihr Baby nach der Geburt stillen wollen und bereits jetzt schon Fragen haben oder sich einen Austausch wünschen. Auch Mütter oder Väter mit offenen Fragen oder die mit Unsicherheiten kämpfen, begrüße ich herzlich in der Runde. Thematisiert werden allgemeine Themen rund ums Stillen. Dabei gehe ich gerne auf speziell gewünschte Themen ein. Ich befinde mich in der Ausbildung zur Stillberaterin, habe selbst drei Kinder und freue mich auf eine rege Teilnahme. Bitte melden Sie sich vorab unter meiner E-Mailadresse CristinaKielich@gmx.de an - gerne auch mit Ihren individuellen Themenwünschen. Cristina Kielich... zur nächsten Kirche mit Kindern in der Jona-Kirche. Hier erlebt Ihr biblische Geschichten kindgerecht aufgearbeitet und dargestellt sowie tolle Aktionsphasen, in denen thematische Bastelangebote wahrgenommen werden können. Die nächste Kirche mit Kindern erlebt Ihr am 18. März 2018 um 10.30 Uhr in der Jona-Kirche. 9

Zur Lesenacht in Straelen...... trafen sich 25 Kinder der Katharinenschule samt Klassenlehrerinnen S. Vester und A. Kulcke schrecklich aufgeregt und laut schnatternd in ihrem Klassenraum. Alle waren bewaffnet mit Luftmatratze, Schlafsack und Kuschelkissen. Nachdem sich die erste Aufregung gelegt hatte, machten wir uns auf den Weg zur evangelischen Kirche, wo wir mit Frau Schumacher aus der evangelischen Gemeindebücherei verabredet waren. Nach der Begrüßung erklärte uns Frau Schumacher, wie eine Bücherei aufgebaut ist. Die Kinder waren sehr interessiert und stellten viele Fragen: - Woher kommen die Bücher? - Hast du alle Bücher hier schon gelesen? - Was passiert, wenn ein Buch kaputt ist oder nicht zurückgegeben wird? - Wie kann ich ein Buch ausleihen? - Wie viele Seiten hat das dickste Buch? Nachdem die Kinder den Raum mit den Kinderbüchern entdeckt hatten, wurde nach Herzenslust gestöbert. Frau Schumacher beantwortete geduldig alle Fragen und beriet die Kinder bei der Auswahl. Zurück in der Schule waren die Schüler sehr gespannt auf das ausgesuchte Buch und einige bedauerten es sehr, dass sie nicht unterwegs schon lesen konnten. Nach einem kräftigen Abendessen, was einige Mütter in der Zwischenzeit in der Schule zubereitet hatten, ging das große Lesen los, teilweise alleine für sich, teilweise in kleinen Gruppen. Gemütlich ins Bettenlager gekuschelt, las die Klassenlehrerin Frau Vester noch ein Kapitel aus dem Buch Gespensterjäger vor. Gegen 23.15 Uhr ging auch das letzte Licht aus, und bald schliefen alle tief und fest, und vor allem glücklich nach einem aufregendem Abend ein. Wir bedanken uns hiermit noch einmal herzlich bei Frau Schumacher, die uns den Besuch in der evangelischen Bücherei ermöglicht hat. A. Kulcke Die Öffnungszeiten der Gemeindebücherei entnehmen Sie bitte Seite 22. 10

10 MÄRZ 2018 WIR SINGEN über die Liebe Kanada im Frühling Samstag, 10. März 2018, 19:30 Uhr evang. Johanneskirche Heidkamp 2 47638 Straelen - Herongen das Leben den Frieden Mut Sehnsucht Goldene Felder Veränderungen Süßigkeiten auf deutsch und englisch und nur ein kleines Stündchen Samstagschor unter der Leitung von Andres C. Ruppel 11

Ökumenische Predigtgottesdienste in der Fastenzeit Ökumenische Predigtgottesdienste in der Fastenzeit 2018 Auch in diesem Jahr feiern wir in Straelen und Wachtendonk wieder ökumenische Predigtgottesdienste in der Fastenzeit. In den beiden katholischen Kirchen predigen jeweils evangelische Geistliche. In den beiden evangelischen Kirchen jeweils katholische Geistliche. Dieses Mal zum Thema: Petrus - zwischen Zweifel und Gewissheit Nach dem ersten Predigtgottesdienst am Sonntag, dem 25. Februar 2018, mit Pfarrer Christian Werner bei der Arbeit: Lukas 5,1-11 setzt sich die Reihe so fort: auf dem Wasser: Matthäus 14,22-33 Sonntag, 4. März 2018 17.00 Uhr GDietrich-Bonhoeffer-Kirche Straelen und um 18.30 Uhr Jona-Kirche, Wachtendonk Pfarrer Ludwig Verst auf dem Berg: Matthäus 17,1-9 Sonntag, 11. März 2018 17.00 Uhr St. Peter und Paul, Straelen 18.30 Uhr St. Michael, Wachtendonk Pfarrerin Ulrike Stürmlinger am Feuer: Markus 14,66-72 Sonntag, 18. März 2018 17.00 Uhr Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Straelen 18.30 Uhr Jona-Kirche, Wachtendonk Pfarrer Werner Jörgens Unsere eigenen Gemeindegottesdienste an diesen vier Wochenenden sind nur sonntags um 10.30 Uhr in der Johanneskirche in Niederdorf. Herzliche Einladung zu neuen ökumenischen Begegnungen! Ulrike Stürmlinger & Christian Werner 12 Bild: gemeindebrief.de

Gottesdienst anders Herzliche Einladung zum Gottesdienst anders Sonntag, 22. April 2018 10.30 Uhr Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Straelen zum Thema Leben satt Leben wollen ja alle. So richtig leben. Leben satt eben. Aber wie geht das? Was muss ich haben, um so leben zu können, dass es nicht einfach irgendein Leben ist? Und was muss ich dafür tun? Muss ich überhaupt etwas tun, oder reicht es nicht, einfach mehr Möglichkeiten zu haben? Mehr Zeit, mehr Geld, mehr attraktive Leute um mich herum? In welchen Situationen erfahre ich Leben satt, das heißt: durch und durch erfülltes Leben? Hilft Gott dazu oder schränkt er Leben ein? Dieser Gottesdienst anders möchte Zeit und Raum bieten, diese Fragen zuzulassen und Antworten zu erspüren. Helfen wollen dabei das Singen und die Musik. Dieses Mal mit der Jona- Band aus Wachtendonk. Ich freue mich, wenn in diesem Gottesdienst Leben satt entdeckt werden kann. Außerhalb Straelens steht für die, die kein Auto haben, jeweils um 10.00 Uhr ein Fahrdienst an der Jona-Kirche in Wachtendonk und einer am Marktplatz in Herongen bereit. Zum Vormerken: Der nächste Gottesdienst anders ist am 24. Juni 2018 um 10.30 Uhr mit dem Chor und der Band der etwas anderen Messe. Wir freuen uns, wenn Sie kommen und gerne auch noch jemanden mitbringen. Christian Werner 13

Vorstellungsgottesdienste der Konfirmandengruppen Sie lassen uns teilhaben an ihrem Gespräch mit Gott und an dem, was Sie beschäftigt. In ihren Vorstellungsgottesdiensten erzählen die Jugendlichen uns von ihrem Glauben, von ihren Fragen, Hoffnungen und Sorgen. Für sie ist es ungemein wichtig, gehört und ernst genommen zu werden. Kommen Sie! Lassen Sie sich ein... Hören und erleben Sie, wie Jugendliche ihren Glauben und unsere Welt beschreiben! 14 Können Sie sich noch daran erinnern, wie es war, als Sie jung waren? Wie Sie die Welt und sich selbst gesehen haben und welche Hoffnungen Sie hatten? Ende April und Anfang Mai feiern wir wieder Konfirmation. Fast ein Jahr sind die diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden nun dabei. Und nach diesem intensiven Jahr der Konfirmandenzeit stellen sich die Konfirmandinnen und Konfirmanden der Gemeinde mit einem Gottesdienst, den sie gestalten, vor. Der Vorstellungsgottesdienst der Konfirmandengruppe aus Wachtendonk wird gefeiert am Samstag, 14. April, um 18.00 Uhr in der Jona-Kirche. Der Vorstellungsgottesdienst der Konfirmandengruppe aus Straelen wird gefeiert am Sonntag, 15. April, um 10.30 Uhr in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche. Ulrike Stürmlinger & Christian Werner Bilder: gemeindebrief.de

Konfirmation 2018 Konfirmation Jona-Kirche Sonntag 29. April 1018 10.30 Uhr Pfarrerin Ulrike Stürmlinger Natalia Bauer-Mätzkow Laura Bongen Luis Hostermann Simon Hostermann Ben Kapala Isaak Körner Marian Schrader Jan-Peter Siebgens Konfirmation Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Samstag, 5. Mai 2018 14.00 Uhr Pfarrer Christian Werner Jasmin Behnke Alyssa Breuer Vanessa Busch Jannis Held Jeremy Pasch Jaqueline Peters Sonntag, 6. Mai 2018 10.30 Uhr Pfarrer Christian Werner Liam Burns Amelie Dick Lya Geister Imke Rütten Lilli Sprünken Emilia Vohl Merlin Wettels 15

Herzliche Einladung! Hauskreis Niederdorf Der Hauskreis Niederdorf kommt bei den Eheleuten Gudrun und Walter Süselbeck im Liebfrauenfeld 36 in Niederdorf zusammen. Herzliche Einladung! Mittwoch, 21. März 2018 18.00 Uhr Walter Süselbeck gibt eine Einführung in das Thema: Hymnus auf den Heruntergekommenen (Philipper 2,5-8) Mittwoch, 18. April 2018 18.00 Uhr Ich gebe eine Einführung in das Thema: Weg zum Leben: Du machst dir kein Bild (2. Mose 20,4-6) Ihr Christian Werner 16

Amtshandlungen Taufen Straelen 10. Februar 2018 Emilia Vohl Maya Isabell Vohl Wachtendonk 21. Januar 2018 Johanna Hinz Florentine Hinz Verstorben Wachtendonk 31. Januar 2018 Günter Jacobs 75 Jahre Trauungen Straelen Diamantene Hochzeit in der Kapelle im Marienhaus 10. Februar 2018 Peter und Sieglinde Deckers, geb. Müller Niederdorf Goldene Hochzeit 13. Januar 2018 Hans Jürgen & Marlies Rose, geb. Strack Jesus Christus hat dem Tode die Macht genommen und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht durch das Evangelium. 2. Timotheus 1,10 17 Sylvia Voigt_pixelio.de Bild: lupü_pixelio.de

Termine Gottesdienst für Familien mit kleinen Kindern Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Samstag, 24. März, 11.00 Uhr Hören Samstag, 14. April, 11.00 Uhr Rennen und Springen Kirche mit Kindern Jona-Kirche Sonntag, 18. März, 10.30 Uhr Alles dreht sich um Jona und er läuft weg! Sonntag, 15. April, 10.30 Uhr Alles dreht sich um Jona. ob er es schafft? 18 JoKi-Treff Johanneskirche Freitag, 16. März, 15.30 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem mit Esel! Freitag, 20. April, 15.30 Uhr Atem des Lebens JonaKids Basteln, Spielen, Lachen und noch Vieles mehr... 1. & 2. Klasse: freitags, 15.00-16.30 Uhr 3. & 4. Klasse: freitags, 16.30-18.00 Uhr JonaTeens ab der 5. Klasse 10. März 2018 10.00 bis 13.00 Uhr Jona-Kirche

Termine Kaffeezeit Eine Reise nach Surinam! Angeregt durch den diesjährigen Weltgebetstag, laden wir Sie sehr herzlich zu einer Reise nach Surinam ein. Es muss Sie nicht bekümmern, dass Sie nicht wissen, wo das liegt, denn eine kleine Länderinformation mit allen wichtigen Dingen in und um Surinam erhalten Sie am: Mittwoch, 14. März 2018 15.00 Uhr in der Jona-Kirche Und wie immer gibt es natürlich Zeit, miteinander zu erzählen, eine gute Tasse Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Auch im Namen des WGT-Teams Gabi Brandstaedt & Brigitte Glaubitz Besuchsdienst Wachtendonk und Wankum Mittwoch, 21. März 2018 20.00 Uhr Jona-Kirche Ökumenischer Frauengesprächskreis Dienstag, 6. März 2018 Dienstag, 10. April 2018 jeweils um 9.30 Uhr Jona-Kirche Adam, Eva, was ist deine Würde? 7 Wochen ohne - Kneifen 6. März 2018 13. März 2018 20. März jeweils um 19.00 Uhr im Johanneshaus in Niederdorf Geistlich Leben im Alltag Mittwoch, 7. März 2018 Mittwoch 11. April 2018 19.30 Uhr Wegtreffen Jona-Kirche Donnerstag, 1. März 2018 Donnerstag, 12. März 2018 18.30 Uhr Auf dem Weg...! Jona-Kirche 19

Mit Herzlichen freundlicher Glückwunsch Unterstützung... Bild: brischnitte_pixelio.de Straelen 04.3.1934 Gerd Schiffbauer 84 Jahre 05.03.1935 Ingeborg Czyborra 83 Jahre 08.03.1938 Otto Neufeld 80 Jahre 10.03.1928 Hans Dietze 90 Jahre 13.03.1939 Else Römmer 79 Jahre 13.03.1940 Ulf-Rüdiger May 78 Jahre 14.03.1936 Werner Tesch 82 Jahre 17.03.1939 Helmut Bacher 79 Jahre 20.03.1937 Hildegard Cremer 81 Jahre 22.03.1936 Heinz Waerder 82 Jahre 24.03.1940 Sieglinde Deckers 78 Jahre 24.03.1942 Margret Lenders 76 Jahre 27.03.1943 Heinz Verhülsdonk 75 Jahre 30.03.1931 Kurt Wüllenweber 87 Jahre 30.03.1936 Günter Baack 82 Jahre 31.03.1927 Hilde Schmidt 91 Jahre 05.04.1943 R.Angermann-Kümmel 75 Jahre 06.04.1924 Hildegard Schornstein 94 Jahre 09.04.1932 Erika Matecki 86 Jahre 09.04.1934 Inge Fraunberger 84 Jahre 20 10.04.1929 Elsbeth Hendricks 89 Jahre 13.04.1925 Erna Klüser 93 Jahre 14.04.1942 Inge Metzen 76 Jahre 16.04.1940 Walter Christ 78 Jahre 17.04.1937 Edith Mohrbach 81 Jahre 18.04.1942 Hans Zakrzewski 76 Jahre 19.04.1937 Helmut Köster 81 Jahre 19.04.1938 Herbert Kreß 80 Jahre 21.04.1939 Ulla Wölk 79 Jahre 21.04.1941 Gertrud Schilling 77 Jahre 22.04.1932 Irma Eichele 86 Jahre 22.04.1940 Hermann Johnsen 78 Jahre 23.04.1938 Helga Macke 80 Jahre 25.04.1926 Ilse Hahn 92 Jahre 25.04.1941 Erwin Krieger 75 Jahre 27.04.1929 Ruth Haseleu 89 Jahre

... und Gottes reichen Segen! Herongen 04.03.1942 Margarete Langer 76 Jahre 06.03.1936 Ingrid Hellmann 82 Jahre 13.03.1937 Anneliese Pasch 81 Jahre 15.03.1936 Wilfried Färber 82 Jahre 24.03.1928 Therese Born 90 Jahre 26.03.1933 Edgar Brenneke 85 Jahre 06.04.1943 Norbert Schramm 75 Jahre 07.04.1934 Willi Kocks 84 Jahre 07.04.1939 Eta Schmittmann 79 Jahre 08.04.1936 Ursula Stockfleit 82 Jahre 19.04.1938 Hans-Günter Pötzsch 80 Jahre 28.04.1936 Sigrid Pinkernelle 82 Jahre Wachtendonk 02.03.1943 Ursula Thissen 75 Jahre 06.03.1939 Heinz Düllmann 79 Jahre 06.03.1943 Marianne Görth 75 Jahre 12.03.1927 Ruth Rettmann 91 Jahre 12.03.1937 Friedhelm Kipnick 81 Jahre 12.03.1938 Erika Hecker 80 Jahre 15.03.1943 Renate Diedrich 75 Jahre 17.03.1937 Helmut Hendeß 81 Jahre 22.03.1932 Ingeburg Menne 86 Jahre 04.04.1926 Käthe Sper 92 Jahre 09.04.1935 Rosemarie Algeier 83 Jahre 10.04.1941 Brigitte Sklanny 77 Jahre 11.04.1918 Elisabeth Pirsig 100 Jahre 11.04.1942 Viktor Heubach 76 Jahre 14.04.1932 Heinz Jakob Hendrix 86 Jahre 20.04.1935 Ursula A. Hendrix 83 Jahre 24.04.1937 Lothar Witt 81 Jahre 24.04.1939 Dieter Modrozinski 79 Jahre 26.04.1936 I.Saßmannshausen 82 Jahre 29.04.1937 Renate Schwemin 81 Jahre 30.04.1934 Gerda Burkhardt 84 Jahre Wankum 12.03.1943 Horst Bialluch 75 Jahre 15.03.1943 Sieglinde Lücker 75 Jahre 01.04.1932 Hans-Jürgen Peetz 86 Jahre 11.04.1938 Henriette Löbe 80 Jahre 16.04.1942 Hermann Hohl 76 Jahre 21

Aktivitäten in Straelen Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Besuchsdienst Geburtstage Manuela Nöhles 0 28 34-97 05 05 Besuchsdienst für Neuzugezogene Steffi Silinski 0 28 34-66 68 Petra Grassinger 01 72-2 58 27 16 Frauenkreis 2. Dienstag im Monat, 19.00 Uhr Renate Hauke 0 28 34-13 11 Gelderner Tafel e.v. donnerstags, 14.30-16.30 Uhr A. Mersch 0 28 31-1 33 06 65 N. Berten 0 28 31-16 79 Gemeindebücherei donnerstags, 16.30-17.00 Uhr samstags, 17.30-18.00 Uhr Margret Giesberts 0 28 34-16 44 Gesprächskreis zu Glaubensund Lebensfragen an einem Mittwoch im Monat Pfarrer Christian Werner 0 28 34-9 44 79 93 Kaffeezeit (Seite 19) an einem Mi im Monat Brigitte Glaubitz 0 28 34-6 25 Gabi Brandstaedt 0 28 36-75 56 Kirchenchor montags 18.30 Uhr Andres C. Ruppel 0 28 36-90 06 35 Kirchlicher Unterricht dienstags, 16.00-17.30 Uhr Pfarrer Christian Werner 0 28 34-9 44 79 93 Mädchengruppe 17-18 Jahre mittwochs, 17.00 Uhr Andrea Wysocki 01 75-4 24 34 58 Montagschor montags 20.00 Uhr Andres C. Ruppel 0 28 36-90 06 35 Ökumenischer Arbeitskreis Asyl Sprechstunde Evangelisches Gemeindehaus in Straelen donnerstags, 14.30-15.30 Uhr Manuela Nöhles Holger Weikamp Posaunenchor donnerstags im Wechsel in Straelen sowie Issum und Kevelaer 20.00-21.00 Uhr Manfred Cladders 0 28 34-25 88 22

Aktivitäten in Wachtendonk Jona-Kirche coro andante mittwochs, 20.00 Uhr Rolf Amann 01 57-30 37 26 08 Elterntreff mit Kleinkindern freitags, 9.30-11.00 Uhr Elke und Verena Kilian 0 28 36-2 02 13 99 Geistlich Leben im Alltag Wegtreffen Auf dem Weg... siehe Seite 19 Pfarrerin Ulrike Stürmlinger 0 28 36-91 92 08 GOSpART donnerstags, 20.00 Uhr Andres C. Ruppel 0 28 36-90 06 35 JonaKids / JonaTeens siehe ab Seite 6 Ruth Rudolph 0 28 36-97 14 02 Kaffeezeit (Seite 19) an einem Mi im Monat Brigitte Glaubitz 0 28 39-6 25 Gabi Brandstaedt 0 28 36-75 56 KARIBU Afrikanisches Trommeln freitags 18.00 Uhr Bärbel Stangenberg 0 28 36-4 21 Kirchlicher Unterricht dienstags, 16.30-18.00 Uhr Pfarrerin Ulrike Stürmlinger 0 28 36-91 92 08 Mit-Menschen Hilfe für Flüchtlinge 1. Dienstag im Monat 20.00 Uhr Katholisches Pfarrheim Ulrike Nöchel 0 28 36-18 43 Dina da Costa Ramacher 0 28 36-82 62 Hartfried Toennessen 0 28 36-90 08 60 Ökumenischer Arbeitskreis Eine Welt 1. Mittwoch im Monat 20.00 Uhr Ingrid Höfken 0 28 36-12 02 Ökumenischer Arbeitskreis für soziale Fragen 1. Montag im Monat, N.N. Ökumenischer FrauenGesprächsKreis Pfarrerin Ulrike Stürmlinger 0 28 36-91 92 08 Stilltreff (Seite 9) mittwochs, 14-tägig, 10.00 Uhr Start 7. März CristinaKielich@gmx.de Voices dienstags, 20.00 Uhr Louis Stürmer 0 21 52-8 95 92 62 23

Aktivitäten in Herongen Johanneskirche Besuchsdienst Geburtstage Brigitte Dick 0 28 39-3 81 Adolf Langer 0 28 34-4 35 Frauenchor Heringa donnerstags, 19.00 Uhr Margarete Teuwen 0 28 39-6 84 Frauenkreis 1. Dienstag im Monat 19.00 Uhr Marlies Rose 0 28 39-4 47 Hauskreis Niederdorf (Seite 16) Eheleute Süselbeck 0 28 39-56 87 00 Pfarrer Christian Werner JoKi-Treff Claudia Hendrix Monika Stückemann 0 28 39-6 04 Stefanie Biedermann 0 28 34-3 03 90 36 Pfarrer Christian Werner Kaffeezeit (Seite 19) Brigitte Glaubitz 0 28 39-6 25 Gabi Brandstaedt 0 28 36-75 56 Niederdorfer Frühstück mit Andacht 1. Freitag im Monat, 9.00 Uhr Johanneshaus Gudrun Süselbeck 0 28 39-56 87 00 Marga Langer 0 28 34-4 35 Pfarrer Christian Werner 24 Offenes Ohr jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat 10.00-12.00 Uhr Pfarrzentrum Herongen Johannes Tichelbeckers 01 63-2 31 65 38 Anke Krause 01 71-2 86 59 64 IMPRESSUM Redaktion und für den Inhalt dieser Ausgabe verantwortlich: Iris Eberwein / Gemeindebüro, Brigitte Glaubitz, Myrna Nüsse, Pfarrer Christian Werner Bitte senden Sie alle Beiträge und Bilder an die E-Mail Adresse der evangelischen Kirchengemeinde ev.kirchengemeinde@web.de Für namentlich unterzeichnete Beiträge trägt der Verfasser die Verantwortung. Druck: gemeindebrief-in-farbe.de BANKVERBINDUNG Sparkasse Rhein-Maas IBAN DE15 3205 1996 0000 1107 18 Volksbank an der Niers eg IBAN DE82 3206 1384 5104 6460 10 REDAKTIONSSCHLUSS für die Ausgabe Mai 2018 ist Mittwoch, der 11. April 2018

Das Leitungsgremium unserer Gemeinde Vorsitzender Hartfried Toennessen Laerheiderweg 6 47669 Wachtendonk Telefon 0 28 36-90 08 60 Stellvertretender Vorsitzender Christian Werner, Pfarrer Edith-Stein-Straße 45 47638 Straelen Telefon 0 28 34-9 44 79 93 Für den Gemeindebezirk 47669 Wachtendonk / Wankum Ulrike Stürmlinger, Pfarrerin Martin-Luther-Straße 1 Telefon 0 28 36-91 92 08 Jochen Grefen Mühlenstraße 29 Telefon 0 28 36-97 18 37 Wolfgang Herzog Moorenstraße 20 Telefon 0 28 36-97 27 94 Margitta Johannsmeyer-Gorka Dr.-Draeck-Straße 27 Telefon 0 28 36-97 27 10 Für den Gemeindebezirk 47638 Herongen-Niederdorf Brigitte Glaubitz Cäcilienweg 6 47638 Straelen Telefon 0 28 39-6 25 Für den Gemeindebezirk 47638 Straelen Heike Dronka Edith-Stein-Straße 4 Telefon 0 28 34-3 11 92 62 Manfred Nöhles Edith-Stein-Straße 4a Telefon 0 28 34-97 05 05 Bärbel Schumacher Kuhsteeg 23 Telefon 0 28 34-89 74 Vierte Position zurzeit unbesetzt Mitarbeiterpresbyterin Andrea Wysocki Am Gieselberg 79 47638 Straelen Telefon 0 28 34-70 34 85 Zweite Position zurzeit unbesetzt 25

Wichtige Adressen auf einen Blick Pfarr- und Gemeindebüro Bahnstraße 23 47638 Straelen Telefon 0 28 34-5 70 Telefax 0 28 34-7 85 33 E-Mail ev.kirchengemeinde@web.de Bürostunden Iris Eberwein Montag, Dienstag 9.00-12.00 Uhr Donnerstag, Freitag 9.00-12.00 Uhr Pfarrer füt Straelen und Herongen-Niederdorf Pfarrer Christian Werner Edith-Stein-Straße 45 47638 Straelen Telefon 0 28 34-9 44 79 93 für Wachtendonk und Wankum Pfarrerin Ulrike Stürmlinger Martin-Luther-Straße 1 47669 Wachtendonk Telefon 0 28 36-91 92 08 Kirchen / Küsterdienste Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Straelen Bahnstraße 25 47638 Straelen Telefon 0 28 34-5 70 Küsterin Andrea Wysocki Telefon 0 28 34-70 34 85 Mobil 01 75-4 24 34 58 Jona-Kirche Wachtendonk Berliner Straße 12 47669 Wachtendonk Küster Klaus Höfken Telefon 0 28 36-12 02 Küsterin Ute Geiger Telefon 0 28 36-8 58 76 Johanneskirche Niederdorf Heidkamp 2 47638 Straelen-Herongen Telefon 0 28 39-15 39 Küsterin Margareta Dyx Telefon 0 28 31-9 73 55 05 Organist Peter Büssers Schaphauser Straße 31 47929 Grefrath Telefon 01 73-3 52 88 33 Prädikanten Thomas Franke Heideweg 2 47638 Straelen-Herongen Telefon 0 28 39-56 06 19 Birgit Kelling Sanddyck 7 47638 Straelen Telefon 0 28 34-7 83 15 Andres Ruppel Hermann-Josef-Lingen-Straße 11 47669 Wachtendonk Telefon 0 28 36-90 06 35 Ingo Steinke Karl-Arnold-Straße 73 47638 Straelen Telefon 0 28 34-22 78 Homepage www.evkirchestraelen.de Myrna Nüsse Telefonseelsorge 08 00 1 11 01 11 26

Gottesdienste & Andachten April 2018 Ostersonntag 1. April 9.00 Jona-Kirche mit Kirchenchor Werner 10.30 Dietrich-Bonhoeffer-Kirche - Kirchenchor Werner Ostermontag 2. April 10.30 Johanneskirche mit Kirchenchor Werner Osterfrühstück nach allen Oster-Gottesdiensten Samstag 7. April 18.00 Jona-Kirche Latour Sonntag 8. April 9.00 Johanneskirche Latour 10.30 Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Latour Samstag 14. April 11.00 Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Werner Familien mit kleinen Kindern 11.00 Jona-Kirche Stürmlinger Taufgottesdiernst 18.00 Jona-Kirche Stürmlinger Vorstellungsgottesdienst Konfirmanden Sonntag 15. April 10.30 Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Werner Vorstellungsgottesdienst Konfirmanden 10.30 Jona-Kirche - Kirche mit Kindern Stürmlinger Freitag 20. April 15.30 Johanneskirche Werner Kindergottesdienst des JoKi-Treffs Sonntag 22. April 10.30 Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Werner Gottesdienst anders mit Jona-Band Sonntag 29. April 9.00 Johanneskirche Kelling 10.30 Jona-Kirche Stürmlinger Konfirmation mit GOSpART 10.30 Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Kelling Samstag 5. Mai 14.00 Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Werner Konfirmation mit Kirchenchor 18.00 Jona-Kirche Franke Sonntag 6. Mai 10.30 Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Werner Konfirmation mit Kirchenchor 10.30 Johanneskirche Franke 27 gemeindebrief.de

Gottesdienste & Andachten März 2018 Freitag 2. März Weltgebetstag der Frauen 18.00 St. Peter & Paul Straelen WGT Team 18.00 Johanneskirche Niederdorf WGT Team 19.00 St. Martin Wankum WGT Team Sonntag 4. März 10.30 Johanneskirche mit Jona-Band Stürmlinger Silberne Konfirmation & Werner 17.00 Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Verst Ök. Predigtgottesdienst in der Fastenzeit 18.30 Jona-Kirche Verst Ök. Predigtgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag 11. März 10.30 Johanneskirche Franke 17.00 St. Peter & Paul Stürmlinger Ök. Predigtgottesdienst in der Fastenzeit 18.30 St. Michael Stürmlinger Ök. Predigtgottesdienst in der Fastenzeit Freitag 16. März 10.30 Haus im Hagenland mit Abendmahl Stürmlinger 15.30 Johanneskirche Werner Kindergottesdienst des JoKi-Treffs Samstag 17. März 14.00 Jona-Kirche - Taufgottesdienst Stürmlinger Sonntag 18. März 10.30 Johanneskirche Kelling 10.30 Jona-Kirche - Kirche mit Kindern Stürmlinger 17.00 Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Jörgens Ök. Predigtgottesdienst in der Fastenzeit 18.30 Jona-Kirche Jörgens Ök. Predigtgottesdienst in der Fastenzeit Samstag 24. März 11.00 Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Werner Familien mit kleinen Kindern 18.00 Johanneskirche Steinke Sonntag 25. März 9.00 Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Steinke 10.30 Jona-Kirche Steinke Gründonnerstag 29. März 19.00 Johanneskirche Werner Karfreitag 30. März 10.30 Jona-Kirche Stürmlinger 15.00 Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Stürmlinger 28 - Die Termine für die Gottesdienste im April 2018 entnehmen Sie bitte der Innenseite -