DIN , ÖNORM M 5872 SIA

Ähnliche Dokumente
ESS III Druck- und Temperatur Mess- und Speichersystem

Anleitung. PoolManager

Wasseraufbereitung in bester Qualität

PolyGard Digital Gas Controller DGC-05 mit RS 485 Bus

CAOM M.I.U. 05 UNIVERSELLER MIKROANZEIGER ZUR MESSUNG UND VISUALISIERUNG VON PROZEßGRÖßEN

Thermo Button - Hygro Button

Datenlogger ES19 mit SMS Alarmierung

ph-orp-ec-tds-salz-o2-temperaturmessgerät PCE-PHD 1

GRUNDFOS DOSING. Schwimmbad Desinfektion. Schwimmbad Desinfektion 1

Freiprogrammierbare Steuerung MS 120 -konform

Energie ist messbar. smart-me

Armin Baack Bedarf und Technik für Labor und Medizin

LCN-AD2 LCN. Installationsanleitung Local Control Network - Gebäudeleittechnik in Perfektion

Signals and Energy Data multisio Signalerfassung und -verarbeitung

Mobil. Leitfähigkeit. Leitfähigkeitsmessgerät. Elektrochemie. ph-meter. Multiparameter. Basic Labor

I-Trace Datenerfassungssystem. ADV Sektionstagung 20./21. April 2009 Suhl

Kalibrator-Multimeter METRAHIT MULTICAL

Überblick Wie lautet ihre Definition? dienen der elektronischen Steuerung von Temperaturen, so dass diese konstant einem eingestellten Sollwert folgen

Bei Schumann ist man gut dran! Elektronische Schliesskraftmesser SKM 1.0; 2.0 Ansicht Wägebereich Teilung Version Druck fläche

3 in 1, kompakt flexibel WCS-13A

Kalibriersystem für SF 6 -Gasdichtemessgeräte Typ BCS10

Bediengerät mit integriertem Raumfühler Typ A2G-200

Kältekreisüberwachung IK 11/12 RSD. Betriebsanleitung

SAUTER flexotron 800. Konfigurierbar, leistungsstark und kommunikativ. Heizungs-, Lüftungs-, Klimaregler für komplexe Anwendungen.

EM-UIF / EM-PTF Frequenz-Umformer

Handbuch Zeiterfassungsterminal

Fluidtechnik. Temperatur-Sensoren Intelligenter Temperatursensor Folientastatur, USB Opto Schnittstelle

ACS-Technologie. modernes Datenmanagement für PURITY Wasserfilter. Version 000. Quell ST Quell GY Steam

Die automatische Komplettsteuerung für beste Wasserqualität in privaten Pools und Whirlpools. Made in Germany

Netzüberwachung. Displayeinheiten. Displayeinheiten

Lösungen für das Labor. Elektrochemie

EBI 25-Funksystem ZUR DRAHTLOSEN ÜBERWACHUNG VON TEMPERATUR, FEUCHTE UND VIELEN ANDEREN MESSGRÖSSEN

Bildschirmschreiber PR10 PR20 PR40. MF Instruments GmbH 04/2015

Optisch oder Akustisch Prozessmesstechnik für Flüssigkeiten

Callisto 100. Cold Filter Plugging Point Prüfer

Bedienungs-/ Montageanleitung

CML 700i Messender Lichtvorhang mit integrierter Steuereinheit und Schnittstellen für noch einfachere Bedienung

Regeltechnik für die Prozesskontrolle

EBI 300 / 310 / 330 USB-DATENLOGGER ZUR ÜBERWACHUNG DER KÜHLKETTE

Katalog Messgeräte TRANSMETRA. Forschung, Prototypenbau. Maschienenbau

Softwarehandbuch DULCOMETER Multiparameter Regler dialog DACa Ergänzungsanleitung: Web-Inferface/LAN

SPATZMulti04 Schweißrekorder

Vereinfachung der Bedienung Version 1.0 D

SensoDirect Salt110. Salz - Messgerät Bedienungsanleitung

Bedienung der Medientechnik im H2

HE-ACS 1-Phasen AC-Quelle VA

UMG 103. UMG 103 Universalmessgerät für die Hutschiene. GridVis Analyse-Software. Oberschwingungen. Messgenauigkeit 0,5. Modbus-Schnittstelle

red-y industrial series Thermische Massedurchfluss-Messer und Regler für Gase

Dauerhaft Kosten senken mit System Energiemanagement von RSW Technik CKS. Smart Control von RSW Technik

Offset, Buffer, Nullpunkt, DpH, Asymmetrie oder ph = 7.

ST98. Anschaltplan. Produktbeschreibung. Sensormodul. Bestellnummer

Temperaturregler TC Prinzip

RF-ID Handheld. Einsatz. Bedienung. A&S GmbH Automatisierungs- und Systemtechnik

BEYOND: Two Souls BEYOND Touch Anwendung

PROPORTIONALVENTIL SENTRONIC D FÜR DIE DRUCKREGELUNG MIT DIGITALER ELEKTRONIK P302-DE-R5

Durch Drücken der Taste D (Pfeil nach unten) an der JETIBOX rufen Sie das Menu des MUI-Sensors auf.

Datenlogger für Druck und Temperatur, Technische Kurzbeschreibung und Anwendungsbeispiele


Produktblatt 7 LCD Monitor LCM 708 P BNC

Schulung Dosieranlagen

Thermische Massedurchfluss- Messer und Regler für Gase

Die komplette Netzsimulation

Druck- und Durchflussdatenlogger mit GPRS

und stellt über verschiedene Schnittstellen jederzeit aktuelle Daten zur Verfügung. Vorteile der FAFNIR-Technik

Benutzerhandbuch. PolyTemp Fernzugriff-Software für PolyScience-Temperaturregler /DE 08/11

Rack-Monitoring

Alarmierungs- und Fernsteuergeräte, konfigurierbar via Internet (WebConfig)

DC Quellen LAB SMS/E 3 90 kw. DC Quellen LAB HP/E kw. 19 x 2 HE x mm. 19 x 3 HE x 620 mm ÜBERSICHT

Analoge Messumformer Programmierbare Messumformer TEMPERATUR-MESSUMFORMER

LASER. Laser-Wegaufnehmer. Serie LLD. Key-Features:

SKF Flowline monitor. Eine neue Dimension der Durchflussmessung

Katalog gültig ab

Gira SmartTerminal. Ein Terminal, zwei Welten Instabus und Internet. Gira SmartTerminal

Handbuch Programmierung PoolBasic ph Digital

Technische Dokumentation. Solarregler ECR 450. Systemregler ECR 450 für thermische Solaranlagen.

Tel: Fax:

Versuch E2 Kennlinien von Widerständen

LFM50. Frequenzmeter mit digitaler Anzeige. Type: Technische Daten

Delfin Automatischer PH-Dosierer

Handbuch Programmierung teknaevo APG

red-y Smart Serie Zuverlässig und genau:

inolab 7000 Serie ph, ISE, LF UND O 2 MESSEN GENAU, ZUVERLÄSSIG, SELEKTIV

Sentinel Dual TM On-Line USV-Anlagen 6500 VA bis VA

Zubehör zu

Universalprüfmaschinen

Dräger Bodyguard 1000 Warn- und Signaleinrichtungen

crohm EVSE1 PRODUKT INFORMATIONEN premium ev STAND 01/2014 Weitere crohm Ladestationen unter

Häufig gestellte Fragen

Infrarotthermomer Bedienungsanleitung

Pfanne mit digitalem Thermometer

Industriesteuerung + PC robuste Industrieausführung modularer Aufbau Feldbus - Systeme

Magnetische Induktion

Handbuch KALTGAS TOOL. Software zur Regelung von Kaltgasanlagen 40,0 20,0 0,0 -20,0. -40,0 Temperatur C -60,0 -80,0 -100,0 -120,0 -140,0

Smart Grid Components. FAST Stromauge. Der smarte Clip-On Meter Reader für alle Sparten

Angebot. Tel.: Fax: Website: Shop:

! AZS-ecp4(z)/12(z) Ein Energie- & Umwelttechnologieunternehmen

Digital Picture Frame Digitaler Bilderrahmen DPF Bedienungsanleitung

Transkript:

Analyt Automatische Wasserpflege auf höchstem Niveau Analyt 3 entspricht DIN 19 643, ÖNORM M 5872 SIA 385/1-2000 Einfache Bedienung über Touchscreen

Automatische Wasserpflege auf höchstem Niveau: Der Analyt Die neue Generation des Analyt Mess-, Regel- und Dosiergeräts setzt mit ihrer überlegenen Technologie Standards im Bereich der automatischen Wasserpflege. Der große 5,7 Touchscreen ergibt zusammen mit dem logischen Menüaufbau eine sehr einfache und übersichtliche Bedienung. Ein leichtes Berühren der Bildschirmoberfläche mit dem Finger genügt um die einzelnen Menüpunkte zu erreichen oder eine Einstellung zu ändern. Alle relevanten Daten sind in Klartext dargestellt und auf einen Blick zu erfassen. Außerdem ist jeder Menüpunkt mit kontextbezogenen, aussagekräftigen Hilfetexten versehen. Die Abdeckhaube verdeckt die Messsensorik, die dadurch optimal vor Verschmutzung geschützt ist. Die Haube kann mit einem Handgriff abgenommen werden, der schnelle Zugang zu Messsensorik und Controller ist somit gewährleistet. Der Wasserdurchfluss durch die Messzellen kann durch die Messzellenbeleuchtung auch bei montierter Haube kontrolliert werden. Alle eingesetzten Bauteile entsprechen den neuesten geltenden Richtlinien. Zusammen mit dem robusten Aufbau ergibt sich so hohe Funktionalität und größtmögliche Betriebssicherheit. Darüber hinaus ist der Analyt durch seine flexible Auslegung mit einer Vielzahl von Optionen ausrüstbar, die ihn zu einem umfassenden System in der Wasserpflege werden lassen. Analyt 3 Komplettes Mess-, Regelsystem für Chlor-, Redox-, ph-wert und Temperatur. Messen und Regeln des Gehalts an freiem Chlor und des ph-werts im Beckenwasser. Entspricht der DIN 19 643, der österreichischen Standard ÖNORM M 5872 und dem Schweizer Standard SIA 385/1-2000. Lieferumfang: Anschlussfertig montiertes Analyt 3 Mess- und Regelsystem mit Messsensorik, Vorfilter und Abdeckung Analyt 2 Komplettes Mess-, Regelsystem für Chlor- und ph-wert und Temperatur. Konstantes Messen und Regeln des Gehalts an freiem Chlor und des ph-werts im Beckenwasser. Lieferumfang: Anschlussfertig montiertes Analyt 2 Mess- und Regelsystem mit Messsensorik, Vorfilter und Abdeckung

Großer Touchscreen Das blau hinterleuchtete 5,7 VGA Display zeigt alle Informationen übersichtlich und klar an. Alle gemessenen Daten werden in einer Balkengraphik visualisiert. Gleichzeitig werden die aktuellen Dosierleistungen und der jeweilige Betriebszustand dargestellt. Durch ausreichende Schriftgrößen, Klartextdarstellung und einstellbaren Kontrast sind alle Daten sehr leicht ablesbar. Sämtliche Eingaben lassen sich bequem durch ein leichtes Tippen auf die angezeigte Einstellung erledigen. Die 4 gebräuchlichsten Funktionen sind als Hot-Keys ausgeführt und stehen in jedem Menüpunkt zur Verfügung. Der Energiespar-Modus schaltet das Display nach einer einstellbaren Zeit ab. Klar gegliedertes Menü Der logische Aufbau der Software in wenigen Ebenen sichert schnelle Navigation, intuitive Bedienung und sicheren Betrieb. Benutzer- und Serviceebene sind durch konfigurierbare Passwörter geschützt. Das gesamte Menü kann wahlweise in 13 Sprachen dargestellt werden. Online-Hilfe Jeder Menüpunkt ist mit ausführlichen kontextbezogenen Hilfetexten versehen. Diese Texte erübrigen in den meisten Fällen den Blick in das Handbuch. Zum Aufrufen der Hilfeseiten genügt ein Druck auf den Hilfe-Hotkey.

Graphische Messwertdarstellung Alle Messwerte können graphisch angezeigt werden. Dadurch ist eine übersichtliche Betriebshistorie der letzten 3 Monate möglich. Mit der Zoom-Funktion können verschiedene Perioden von 1 Stunde bis zu einer Woche angezeigt werden. Besondere Ereignisse wie Alarme werden in der Graphik dargestellt. Es besteht die Möglichkeit, mehrere Messwertkurven gleichzeitig auf dem Display anzuzeigen. OPTIONEN (nicht im Lieferumfang des Gerätes enthalten) PC-Kommunikationssoftware Die PC-Kommunikationssoftware PM4comm ermöglicht den Datenaustausch zwischen einem oder mehreren Analyt 2 oder Analyt 3 Geräten und einem PC. Mit ihr können Betriebsparameter angezeigt, gespeichert und graphisch dargestellt werden. Ebenso können Geräte- Einstellungen vom PC aus geändert werden. Frequenzansteuerung Beim Einsatz von Membrandosierpumpen können über einen potentialfreien Kontakt einzelne Pumpenhübe direkt vom Analyt angesteuert werden (max. 240 Dosier- Impulse pro Minute). Event-Log Der Analyt speichert alle wichtigen Ereignisse wie Kalibrierungen, Parameter-Änderungen, Resets usw. mit Uhrzeit und Datum im Event-Log ab. Dadurch lässt sich der ordnungsgemäße Betrieb der Schwimmbad- Anlage aufzeichnen und mögliche Unstimmigkeiten leicht analysieren. Schnittstellen Der Analyt ist mit einer offenen CAN-Schnittstelle ausgestattet. Sie erlaubt es, zukünftig weitere Geräte anzubinden, die diesem Standard entsprechen. Zusammen mit der RS 485 und der RS 232 Schnittstelle lassen sich viele Varianten der Vernetzung und Anbindung sowie die Kommunikation mit PCs realisieren. Hochsensible Messsensorik Die amperometrische Messzelle bestimmt präzise den im Messwasser vorhandenen Wert an freiem Chlor. In der Messkammer wird der ph-wert (beim Analyt 3 zusätzlich der Redox-Wert) und die Temperatur gemessen. Beide Messzellen sind blau hinterleuchtet. Stromausgänge Die 0/4...20 ma Stromausgänge ermöglichen einen direkten Anschluss an einen Schreiber oder an zentrale Haustechnikanlagen. Es werden alle angezeigten Messwerte ausgegeben. PoolConnect Der Analyt kann optional mit dem Mobilfunkmodul Pool Connect ausgestattet werden. Damit können jederzeit Informationen zwischen Analyt und einem Mobiltelefon via SMS ausgetauscht werden. So können z. B. Wasserwerte abgerufen, Alarme vom Analyt direkt auf das Mobiltelefon gesendet oder Einstellungen am Analyt von überall aus geändert werden. Vorfilter Der große standardmäßige Vorfilter stellt sicher, dass nur Wasser an den hochsensiblen Messsensoren vorbeigeführt wird, das frei von Schwebstoffen ist.

Technische Daten Anschluss Netzspannung 230 V, 50 Hz Schutzart IP 65 Temperaturbereich Lagertemperatur Leistungsaufnahme (Standby) Leistungsaufnahme (Betrieb) 0 C bis +50 C -10 C bis +60 C ca. 5 W max. 20 W (ohne Dosierpumpen) Abmessungen 645 x 550 x 135 mm (B x H x T) Anzeige und Bedienung Spracheinstellung Menüführung Überwachung Umwälzung Sicherheitsfunktionen - Hochauflösender 5,7 -Bildschirm, monochrom, blau hinterleuchtet - Einfache Bedienung über Touchscreen - Klare Menü-Struktur und Menüführung - Bildschirm mit automatischer Abschaltung zum Stromsparen (einstellbar) - Online-Hilfe (kontextbezogen, für jeden Menüpunkt) Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Polnisch, Griechisch, Russisch, Flämisch, Slowakisch, Lettisch, Dänisch, Schwedisch - getrennt nach Kunden- und Service-Ebene, beide Ebenen mit änderbarem Passwort geschützt über OMRON Induktionsschalter und Verriegelung über die Umwälzpumpe, zusätzlicher Eingang für Druckschalter - Anzeige von Alarmen als Klartextmeldung - Obere und untere Messwert-Alarme, Durchfluss-Alarm, Niveau-Alarme, Dosierzeit-Alarme, Batterie-Alarm, Einschaltverzögerung, automatische Blockierung der Dosierung in kritischen Alarmzuständen - Alarmsignale optisch, akustisch und über Alarmrelais Schnittstellen CAN-Bus, RS 232, RS 485 Chlor-Messverstärker (10-bit A/D-Wandler ) mit Regler (freies Chlor) Messbereich Chlor Auflösung Kalibrierung Chlor Regelverhalten Chlor Proportionalbereich Chlor Regelparameter Chlor Pumpenansteuerung Chlor Dosieranzeige Chlor Messwertausgang Chlor Messung 0 9,99 mg/l 0,01 mg/l Einpunkt- oder Zweipunkt-Methode Proportionalregelung zwischen 0 und 100 % einstellbar Alle wichtigen Parameter der Regelung sind programmierbar (Sollwert, Alarmschwellen, Maximale Dosierzeit, Proportional-Bereich, Taktzeit, Minimale Ein-/ Ausschaltdauer) - Stellgrößenausgänge Impuls-moduliert (für Schlauchquetschpumpen, Taktzeit einstellbar) oder Frequenz-moduliert (für Membran-Dosierpumpen, bis zu 240 Impulse/Minute) - Kontinuierliche Anzeige der aktuellen Dosierleistung über Display galvanisch getrennt, 0/4 20 ma, optional Selbstreinigende, amperometrische Chlormesszelle mit PT-Cu Elektrode

Technische Daten ph-wert-messverstärker (10-bit A/D-Wandler) mit Regler Messbereich ph ph 0,00 bis ph 10,00 Auflösung ph 0,01 ph-sollwert einstellbar zwischen ph 0,00 und ph 10,00 Kalibrierung ph Regelverhalten ph Proportionalbereich ph Regelparameter ph Pumpenansteuerung ph Dosieranzeige ph Messwertausgang ph-messung Elektrodenanschluss wahlweise Einpunkt- oder Zweipunkt-Methode Proportionalregelung, zweiseitige Regelung möglich zwischen 0 und 100 % einstellbar Alle wichtigen Parameter der Regelung sind programmierbar (Sollwert, Maximale Dosierzeit, Proportional-Bereich, Totzone, Taktzeit, Minimale Ein-/Ausschaltdauer) - Stellgrößenausgänge Impuls-moduliert (für Schauchquetschpumpen, Taktzeit einstellbar) oder Frequenz-moduliert (für Membran-Dosierpumpen, bis zu 240 Impulse/Minute) - Kontinuierliche Anzeige der aktuellen Dosierleistung über Display galvanisch getrennt, 0/4 20 ma, optional Glas-Einstabmesskette BNC-Stecker Redox-Messverstärker (10-bit A/D-Wandler), keine Regelung; nur bei Analyt 3 Messbereich Redox 0 999 mv Messwertausgang Redox-Messung Elektrodenanschluss Temperatur-Messverstärker Messbereich Temperaturanzeige galvanisch getrennt, 0/4 20 ma, optional Glas-Einstabmesskette BNC-Stecker 0 C 99,9 C, Alarme einstellbar kontinuierliche Anzeige, Alarmgrenzen einstellbar 11 98293/8N0502 Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen. BAYROL Deutschland GmbH, Postfach 1562, 82144 Planegg Tel. 089/8 57 01-0, Fax 089/8 57 01-241, www.bayrol.de