Projektbericht vom. Sommer-- Kinder- und Teenielager 2010

Ähnliche Dokumente
LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden

Kinder- und Jugendfarm Würzburg

PRAXISSEMSTER IN VÅGSTRANDA / NORWEGEN

im Beruf Small Talk 2 Hören Sie die drei Gespräche. Worüber sprechen die Leute? Kreuzen Sie an.

Eva Fischer SINGLES. Orte zum Finden und Verlieben

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

carte la à Diabetes qualitativ

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

Hof Obergrüt Betreuung für Menschen mit Demenz

Ernährungskonzept. Stand: November 2015

Predigt 1. Johannes 4, 7-12, WH,

Vielleicht können wir sogar den Sonnenaufgang zusammen erleben! Das wäre super!!! Ab Uhr werden Franzi und ich anfangen zu arbeiten, die

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer!

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Platz für Neues schaffen!

Das Angebot entspricht den wünschen der Mädchen. Die Mädchen kennen ihren Raum und nutzen diesen.

Přepisy poslechových nahrávek v PS

2. Ferienwoche. Ihr wollt mit Spannung die Welt entdecken? Dann geht mit Frau Pförtsch auf Entdeckerreise in der Welt der Wunder.

INTO THE WILD. Das einzigartige Abenteuer-Programm in der Wildnis Afrikas. 17 Tage Inspiration - für Ihr ganzes Leben!

Dicht dran oder weit weg? Wörter für Glück

Hm, also es ist seit meinem letzten Rundbrief so viel passiert, da weiß ich gar nicht wo ich anfang soll...

Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ

Bericht Moyamoya Kontaktgruppen Treffen vom 31. Mai 2014 in Zürich

Erfahrungsbericht: Finnland-Lahti

leicht & genial Lektüren für Jugendliche A1 Beste Freundinnen Übungen

Für Schulkinder mit und ohne Behinderungen aus Graubünden

Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer

German Assessment Test - Einstufungstest Deutsch

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7)

Albertina September 2012

Brot teilen Kommunion feiern

Zu zweit ist man weniger alleine

Rundbrief. Hallo liebe Freunde,

Sind Sie grundsätzlich mit der internen Kommunikation/Information an unserer Schule zufrieden?

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN,

Manchmal ist Mama oder Papa irgendwie anders

English Summer. Camps.

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

Elternbrief LESEN UND VORLESEN

Ansprache zum 25. Geburtstag der Freien Waldorfschule am Bodensee in Überlingen-Rengoldshausen Seite 1

...trauen Sie sich wieder...

PROMOS Erfahrungsbericht

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Thema zum Sprache Thema Schule Jugend auf dem Lande

SpoSpiTo bringt Kinder in Bewegung! Ein Programm zur ganzheitlichen Bewegungsförderung in Kindertageseinrichtungen

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. (Section I Listening and Responding) Transcript

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Eine halbe Million Kinder in Österreich haben keine Möglichkeit zumindest eine Woche im Jahr gemeinsam mit ihren Eltern auf Urlaub zu fahren.

Projektbeschreibung. Kebab+ steht für. Kebab+ sucht Jugendarbeitende und Jugendliche, die gemeinsam

Das Vorstellungsgespräch

Danai Dimas Venezuela,Coro

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE:

Fragebogen zum Hotel

Es war einmal ein Müller, der hatte eine Tochter und einen Kater.

Sportgemeinschaft Orlen 1949 e.v. Abteilung Jugendfußball Das Wertesystem der Jugendarbeit

Teil 1: Wie man Kindern beten lehrt

Ein Zuhause wie ich es brauche.

Stadtbezirk Hombruch: Angebote

29. November 2016 Tag des Gebens

GEFRAGT SIND TATEN. > 30 % der Kinder haben KOORDINATIONS SCHWÄCHEN > 50 % der Kinderunfälle sind Folgen von Stürzen

ANGEBOTE 2016 FERIENLAGER. Blaues Kreuz Prävention & Gesundheitsförderung Bern-Solothurn-Freiburg

Auswertung Besucherbefragung am 18. Mai 2014

Feedback der Teilnehmer des Mexiko- Austausches des Lise- Meitner- Gymnasiums Remseck am Colegio Alemán in Guadalajara vom

Material für die Lehrperson

Gottesdienst zum Thema Gebet um Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015

Gesunde Ernährung Gesunde Bewegung

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

Wohnheimferien in Frankreich

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge!

Menuvorschläge für Gruppen auf Voranmeldung (ab 20Personen)

Der Papa von heute Pampers Studie 2016

Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Projekt 7008: Arche Noah Kindergarten Unser Projekt trägt den Titel: Gesunde Brotzeit für alle!

Kindertagesstätte Radlhöfe

à la carte Fit durch Ernährung Für eine fettreduzierte Ernährung Für Diabetiker mit Übergewicht Für Personen mit Hyperlipidämie Für Personen mit Gicht

Mein Buch über mich. von

Diskussionsrunden über Ethik und Demokratie im Jugendtreff und in Jugendgruppen zur Förderung der Integration

ankommen heimkommen Liebe Schwestern Ich möchte Euch von Herzen danken für diese kostbaren Tage in Eurem Haus

Schuleröffnungsfeier. Thema: PUZZLE

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Tagesfamilien

Langen, den Sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen,

Anamnesebogen (Psychotherapie)

Kindergarten Informationen Humlikon 2014/15

GERMAN SPECIFICATION A. Topics for Conversation. Personal Relationships

CVJM-Sportlon :1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Die Laterne geht wandern!

3 5 7 FROXX 9 AKTIXX 11 OLDFUXX

Wenn UnternehmerFrauen reisen

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich

KONZEPT FÜR FIRMENTAGE

Transkript:

Projektbericht vom Sommer-- Kinder- und Teenielager 2010 Projektleiterin: Cynthia Fluri

Ausgangslage: Seit über 130 Jahren setzt sich die international tätige Organisation Blaues Kreuz für Personen mit Alkoholproblemen ein. Das Anliegen von uns als Blaues Kreuz Prävention und Gesundheitsförderung ist es, Kindern und Jugendlichen eine sinnvolle Freizeit- und Ferienbeschäftigung zu bieten. Nicht wenige kommen aus einem sozialproblematischen Umfeld und über 50 % aus einem geschiedenen Elternhaus. Dies hat oft zur Folge, dass nun auch die Mutter arbeiten muss und natürlich nur eine beschränkte Anzahl an Ferienwochen hat. Was machen die Kinder und Teenies in dieser Zeit? Wie können sie diese Ferien sinnvoll nutzen? Dazu kommt, dass in der heutigen Zeit, in der alles schnell gehen muss, oft Fast food konsumiert wird, z.t. sicher auch, weil die Eltern, gerade wenn beide arbeiten, nicht mehr die Zeit haben, resp. sich nehmen, eine ausgewogene Mahlzeit zu kochen. Immer öfters gibt es ja die sogenannten Schlüsselkinder, welche für das Kochen und Essen grösstenteils selber verantwortlich sind. Eine weitere Tendenz zeichnet sich mehr und mehr ab: der Mensch wird mehr und mehr bequemer und lebt nach dem Lustprinzip. Warum selber etwas organisieren, konsumieren ist ja viel einfacher und es wird viel angeboten. Warum etwas unternehmen, wenn ich ja zu Hause immer wieder die neusten Games spielen kann? Ziel: *Den Kids und Teens eine sinnvolle Ferienbeschäftigung zu erschwinglichen Preisen zu ermöglichen. *Wir wollen ihnen Freiräume bieten, wo sie Lebensfreude, Kreativität und Eigeninitiative entwickeln und ausleben können. Unser Bestreben ist es, diese Kids und Teenies in der Entfaltung ihrer Persönlichkeit zu unterstützen und ihre Lebenskompetenz zu fördern. *Sie sollen alte LagerkollegInnen wieder treffen und aber auch neue kennenlernen. *Auch soll Spiel, Sport und Spass ein Schwerpunkt sein. Sie sollen sich im Gelände, auf der Wiese und im Wald bewegen und auch an körperliche Grenzen kommen und dabei viel Freude erleben. *Uns ist es auch wichtig, dass sie ganz praktisch beim Kochen mithelfen dürfen, vorallem das Abkochen auf dem Feuer soll sie animieren, in ihrer Freizeit mit Kollegen oder Familie Erlebtes zu wiederholen. *Durch das praktische Vorleben und durch altersgerechte Inputs, wollen wir die christlichen Werte weitergeben. Wir wollen für die Kids und Teens da sein, Zeit haben, ihnen zuhören, auf sie eingehen aber auch mit ihnen auf der Spielwiese umerotze. *Auch der suchtpräventive Gedanke spielt eine wichtige Rolle. Insbesondere die Thematiken von Alkohol und Nikotin.

*Die beiden Elemente Kochen und Begegnen werden auf dem 2-tägigen HIKE, welcher die Teenies selber planen, sehr stark umgesetzt werden. Projektbeschreibung/-Ablauf: Das Lager findet in Eichberg (SG) vom 31. Juli 3. August statt. Das Lager wird unter J&S (Jugend- und Sport) durchgeführt. Das heisst, eine bestimmte Anzahl Stunden an Sport pro Tag ist bereits gegeben. Ebenfalls ein täglicher Bestandteil des Programms sind die altersgerechten Inputs. Es finden quasi zwei Lager in einem statt. Einerseits das Kinderlager mit einem separaten Team und das Teenielager mit einem anderen Team. Über diesen beiden Teams steht die Hauptleiterin. Ein Teil der Programmpunkte wurde separat, ein anderer Teil wurde gemeinsam erlebt. Im Kinderlager waren es 8 Kids und im Teenielager 27 Teilnehmer. In der Küche verpflegten uns drei super KöchInnen. Insgesamt waren wir neun LeiterInnen, ohne Küche. Bewegen: Täglich machten wir mind. 2 Stunden Sport, in ganz unterschiedlichen Formen und Arten.

Kochen/Essen: Während dem Tagesausflug von uns Kindern machten wir ein Feuer und grillierten ein Teil unserer Essens: Brot,, Würste und zum Dessert Mashmellows, das war so fein. Das Abkochen, an einem anderen Tag war auch ein ganz spezielles Erlebnis. Obwohl es stark regnete, waren die Kids voller Freude dabei und konnten neue Erfahrungen sammeln. Wir staunten immer wieder über die Kreativität der Teilnehmer als es darum ging, möglichst schöne Tischdekorationen pro Gruppe für die 1. August Feier zu gestalten en.

Begegnen/Kochen während dem HIKE: In diesem Lager stand zum ersten Mal ein HIKE auf dem Programm, welcher die Teenies selber organisieren mussten: Es gab drei Interessengruppen: Route planen, Übernachtung und Verpflegung. Mit einem geübten Leiter suchte die einte Gruppe auf der Wanderkarte eine geeignete Route und erstellte ein Höhenprofil. Die zweite Gruppe fuhr mit einem Leiter zu verschiedenen Bauernhöfen um sich zu erkundigen, wo wir unsere Blachenzelte aufschlagen konnten. Doch leider wurden sie nicht fündig und dazu kam, dass die Wetterprognosen nicht gut waren (Verschiebungsdatum war nicht möglich, weil die Prognosen schlecht blieben). Auf der Suche stiessen sie aber auf einen Bauernhof, welcher Schlafen im Stroh anbot. Nach einigen Verhandlungen und Abklärungen entschieden wir uns für diese Lösung. Die dritte Gruppe erstellte für das Nacht- Morgen und Mittagessen einen Menueplan. Mit dem zur Verfügung gestellten Geld fuhren sie mit einem Leiter in einen Lebensmittelladen und zu einem Bauern, wo sie alles selber einkauften. Noch nie hat mir das Einkaufen so Spass gemacht! Nach einer ca. 5-stündigen Wanderung kamen wir alle sehr müde beim Bauernhof an. Die Teenies freuten sich extrem über die ausserordentliche Schlafstelle und schrien: So etwas geniales zum Übernachten hätte ich mir echt nicht vorgestellt. Die Kochgruppe kochte über dem Feuer im Freien ein feines Nachtessen. Später durften auch die Schokoladen-Bananen, welche wir ebenfalls im Feuer heiss werden liessen, nicht fehlen. Nach dem Morgenessen, knetete ein Teenie noch 2kg Teig für das Schlangenbrot beim Mittagessen. Nun war die Routengruppe wieder gefragt, indem sie den Weg zur Kristallhöhle zeigten. Das Grillieren von Wurst, Schlangenbrot und Marshmellows war für alle eine Freude. Auf dem ersten Tag des HIKES haben wir uns leider ein wenig verloffen. Doch es mit der Routen-Gruppe wurde der Fehler eruiert und sie konnten etwas daraus lernen. Toll war auch zu sehen, wie die anderen Teenies darauf reagierten und sich nicht einfach darüber aufregten. Sicher auch deshalb, weil das Team die Situation gut aufgefangen hat. Auf der ganzen Wanderung hatten wir lustige, aber auch tiefere und persönliche Gespräche, so konnten die TN untereinander und das Team mit den TeilnehmerInnen ganz wertvolle Begegnungen haben.

Ich bin nun das 17. Mal in einem Blau-Kreuz - Lager. Es gefällt mir so gut und ich komme wieder, denn ich treffe immer so gute, langjährige Freunde und die Leiter sind echt cool und sind da für uns. Schön finde ich auch, dass wir immer wieder über Gott etwas hören und lernen und mit den Leitern auch darüber austauschen könne, gerade wenn wir Fragen haben. Denn zu Hause kann ich das nicht so gut. Fazit: Wie immer muss ein Team spontan und flexibel sein, auch das Küchenteam. Gerade auch weil das Wetter in dieser Lagerwoche eher regnerisch war. Und dieses Team war echt flexibel und sehr motiviert.

Sehr motivierend war sicher auch mitzuerleben, wie die TN, welche z.t. sehr leidvolles erlebt haben und immer noch erleben, ihr Herz öffneten und gestärkt und ermutigt wieder in den Alltag gehen konnten. Für mich ist es absolut keine Selbstverständlichkeit, dass so viele LeiterInnen eine volle Woche, plus Vorbereitung, freiwillig in die Leben von Kids und Teenies investieren. Für mich eine Investition, die sich total lohnt. Zum Abschluss noch ein Teil eines Telefonats eines Heimleiters: Andreas war völlig begeistert. Vorallem auch die tolle Gemeinschaft unter den TeilnehmerInnen. Auch der sportliche und abenteuerliche Teil begeisterte ihn echt. Er möchte sehr gerne wieder kommen. Nachhaltigkeit Am Lager-Nachtreffen vom 28. August 10 hatten wir erneut einen Input, welcher das Lagerthema, nochmals aufnehm. Wir kochten mit den Kids und Teens auf dem Feuer einen feinen Hauptgang. Dazu kam selbstgemachtes Chnoblibrot auf dem Feuer gebrätelt, dann noch Salat mit Selbstsgemachter Sauce. Jeder half begeistert mit. Für jegliche zukünftige Lager werden die Kids und Teenies, ihrem Alter entsprechend, eingeladen. Rechnung: Reise im Zug: Fr. 230. Reise in zwei Bussen: Fr. 800. Bastelmaterial: Fr. 100. Ausflüge und Eintritte: Fr. 450. Medis und Diverses: Fr. 120. Verpflegung: Fr. 2150 Geschenk und Dankesessen für Freiwillige: Fr. 566.-- Personalkosten: Fr. 8000. Mietkosten vom Haus: Fr. 4400. TOTAL: Fr. 16 8160.--