Freitag, 8. September 2017 Nummer 36

Ähnliche Dokumente
Stadt Rottenburg am Neckar

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau

Wahlbekanntmachung. Ja Lindenweg 10, Auw bei Prüm 0001 Bleialf Bürgerhaus Bleialf, Eingang Bücherei,

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN

Wahlbekanntmachung II.

AMTSBLATT. Amt Altdöbern

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl

Egelner Mulde Nachrichten

Newsletter September 2016

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Elternbrief Sommerferien 2016

Presseinformation. Veggie-Burger, Schatten-Porträts und eine Singstarparty Dattelner Kinderprogramm im März 2016

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

Hallo Kinder und Jugendliche!

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

======================================================= wahlen-in-braunschweig INFO vom 25. August 2005

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

Amtsblatt. 7. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 9 Seite 1

Programm JAHRE ST.MARIA

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Programm 1. Semester 2015

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Kleine Wiener Wahlhilfe

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

Integrierte GesamtSchule / RealSchulePlus Betzdorf-Kirchen

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Programm J u n i 2011

Willkommen im Zentrum für Familien

Gemeinde Simmersfeld

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

IHR TAG AM WOLFGANGSEER ADVENT 2015

Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Durchführungsbestimmungen für die Militärseelsorge in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte?

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst!

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

nregungen und Informationen zur Taufe

Aussteigen aus dem Alltagsstress, Herzlich willkommen! Bruderhalde Hinterzarten

EXPOSÉ Referenznummer

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

franzundfrida.de Wie finde ich ein gutes Heim? Checkliste beim Besuch des Heims

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja

Gemeinde Sulzheim. Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov. Sulzheim, im September 2015

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Offene Ganztagsschule

Weiterbildung in personen-zentriertem Denken und Persönlicher Zukunftsplanung. Moderator/in, (Peer-)Unterstützer/in oder Botschafter/in werden

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Kinderbetreuungsverordnung gültig ab Sept. 2012

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

INFORMATIONEN, KONTAKT:

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Anmeldung für eine Kindertageseinrichtung Gemeinde Bergkirchen. Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz

Häufig gestellte Fragen zur Landtagswahl am 19. September 2004

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Gemeinsames Jahresprogramm Januar. Februar. März

Transkript:

Nummer 36 Herausgeber: Bürgermeisteramt Neuried Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Jochen Fischer o. V. i. A. info@neuried.net Gesamtherstellung und private Anzeigen: ANB-Reiff Verlag Marlener Straße 9 77656 Offenburg Telefon 07 81 / 5 04-1455 E-Mail: anb.anzeigen@reiff.de

Amtsblatt der Gemeinde Neuried 2 notrufe ÄRZte BeReitSchAFtSDienSte notrufe Gemeinde 970 Polizei-Notruf 110 Polizeiposten 07807/95799-0 Feuerwehr-Notruf 112 Rettungsdienst / Notarzt 112 Krankentransporte 0781 / 19222 Störungsnummer Abwasserverband Neuried- Schutterwald Abwasserverband Ried 01 71 /7679946 f. OT Schutterzell 01 70 /9026317 Telefon-Seelsorge 07 81 /11101 Weißer Ring 07 81 /96667333 Infoline Häusliche Gewalt 07 81 /9 19 52 22 Notdienst Wasserversorgung 0176/11979744 Störungs-Nummer des E-Werks 0 78 21/2 80-0 kostenlose badenova- Störungs-Nummer 0800/2767767 Tierschutzverein Offenburg - Zell a. H. e.v. Tel. 0781/33 33 3 Hospizgruppe Neuried 0176/86497313 Online-Störmeldung Beschädigungen und Störungen an öffentlichen Einrichtungen können über die Homepage der Gemeinde Neuried www.neuried.net (Startseite) gemeldet werden. Sozialstation Ried Diakonie telefon 07824/6497-0 Rufbereitschaft 0170/5602591 Häusliche Krankenpflege Wir vermitteln auch: - Dorfhelferinnen - Essen auf Rädern - Nachbarschaftshilfe - Hausnotruf Tagespflege im Ried 07824/6497-15 Tagespflege im Demenzzentrum 07824/6497-16 einsatzleitung der Dorfhelferinnen Tel. 07824/664443 Kooperationspartner des Therapiezentrums Chronische Wunden Stefan Bahr, Telefon 07821/9089519 Apothekendienst Apotheken-Schnellfinder Unter der Tel. Nr. 0800/0022833 oder aus dem Mobilnetz Tel. Nr. 22833 (Kosten max. 69ct/Min) erfahren Sie die dienstbereiten Apotheken in Ihrer Umgebung. Homepage für Apothekennotdienste: www.aponet.de Die jeweils aufgeführte Apotheke übernimmt den notdienst außerhalb der geschäftlichen Öffnungszeiten. Beginn und ende jeweils 8.30 uhr. 8. September 2017 hirsch-apotheke, Fischmarkt 3 77652 Offenburg, Tel. 0781/25891 9. September 2017 einhorn-apotheke, Hauptstrasse 88 77652 Offenburg, Tel. 0781/77337 10. September 2017 Burda-Park Apotheke, Kronenplatz 1 77652 Offenburg, Tel. 0781/94848870 11. September 2017 Apotheke Zunsweier, Am Kirchberg 2 77656 Offenburg-Zunsweier Tel. 0781/53456 12. September 2017 Apotheke haaß Schillerplatz Zeller Strasse 31, 77654 Offenburg Tel. 0781/93590 13. September 2017 marien-apotheke, Hauptstrasse 73 77746 Schutterwald, Tel. 0781/605830 14. September 2017 löwen-apotheke, Hauptstrasse 25 77749 Hohberg-Niederschopfheim Tel. 07808/7139 löwen - Apotheke, Wilhelmstrasse 9 77654 Offenburg, Tel. 0781/36141 Ansonsten weisen wir auf die diensthabenden Apotheken im Raum lahr, kehl und Offenburg hin. Diese werden in der tagespresse und an den Diensttafeln der Apotheken bekannt gegeben. Ärzte Wenn ihre Arztpraxis am Wochenende, an Feiertagen oder unter der Woche geschlossen ist, können Sie sich an den ärztlichen Bereitschaftsdienst wenden. Patienten können ohne vorherige Anmeldung zu den Öffnungszeiten direkt in die Notfallpraxen in Achern, Lahr, Offenburg oder Wolfach kommen. Telefonisch erreichen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst über die zentrale Rufnummer: 116 117 O ffenburg / erwachsene, Ebertplatz 12, 77654 Offenburg Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19 bis 22 Uhr Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr O ffenburg / kinder, Ebertplatz 12, 77654 Offenburg Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 21 Uhr lahr, Klostenstraße 19, 77933 Lahr Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 21 Uhr Die Vermittlung des augenärztlichen Notfalldienstes an Wochenenden und Feiertagen erfolgt über das Deutsche Rot Kreuz 01805/19292460 Der zahnärztliche Notfalldienst ist an Wochenenden und Feiertagen unter der Rufnummer 01803/222 555-11 zu erreichen. tierarzt 09.09.2017 und 10.09.2017 Beim Haustierarzt zu erfragen häuslicher krankenpflege- und Sozialdienst/tagespflege taxi nowak Telefon 07807/949977 Krankentransporte häuslicher krankenpflege- und Sozialdienst Bernd Bitsch, Ölerweg 6, Schwanau-Allmannsweier, Telefon 07824/33 80 Kooperationspartner des Therapiezentrums chronischer Wunden Stefan Bahr. karin von Benckendorff Häusliche Pflege, Badstr. 4, 77743 Neuried-Altenheim, Tel. 07807/ 95 78 09 Tagespflege 0781/63934958 Büroöffnungszeiten: Werktags, 8.30 12.30, Di., 14 17 Uhr und nach Vereinbarung. Ambulante kranken- und Altenpflege, intensivpflege karin Blome-Peppmüller Haselweg 42, Neuried (Altenheim) Tel. 07807/9563370 24 Std, Tel. 07852/936117

Amtliche BekAnntmAchungen 3 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Öffentliche Sitzung des Gemeinderats Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderats findet statt am Mittwoch, 13.09.2017, 19:00 Uhr, inneuried-müllen, im großen Saal des Mehrzweckhaus Müllen. Hierzu ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Gemeinderäte 1.1 Gemeinderat Neuried a) Ausscheiden von Herrn Gemeinderat Meinrad Siegenführ b) Nachrücken von Herrn Jochen Wurth 1.2 Gemeinderat Neuried a) Ausscheiden von Herrn Gemeinderat Ralf Kiefer b) Nachrücken von Herrn Volker Hürster 1.3 Gemeinderat Neuried; Neubesetzung der Gremien und sonstiger Ausschüsse 2. Fragestunde 3. Bauanträge 3.1 zur Kenntnis: 3.1.1 Errichtung eines Einfamilienhauses mit Garage und Carport Im Oberfeld 10, Flst. Nr. 6224 3.1.2 Kenntnisgabeverfahren Abbruch Abbruch des Ökonomiegebäudes Vogesenstr. 25, Flst. Nr. 8 3.1.3 Kenntnisgabeverfahren Abbruch Abbruch Scheune Neugasse 6, Flst. Nr. 1905/90 3.1.4 Errichtung eines Einfamilienhauses mit Carport Haydnstr. 14, Flst. Nr. 2015/69 3.2 zur Beschlussfassung: 3.2.1 Nutzungsänderung der bestehenden Scheune zur Erweiterung der Erdund Dachgeschosswohnung im bestehenden Wohnhaus Westendstr. 29, Flst.-Nr. 1806/20 3.2.2 Bauvoranfrage Errichtung von Foliengewächshäusern und Aufstellen von Container und Wohnwagen Oberfeld, Flst. Nr. 3685 3.2.3 Errichtung eines Wohnhauses Neugasse 6/1, Flst. Nr. 1905/90 3.2.4 Errichtung von zwei beleuchteten, einseitigen Werbeanlagen freistehend Schaflacher Weg 1, Flst. Nr. 502/3 3.2.5 Errichtung einer Doppelgarage Hauptstr. 73, Flst. Nr. 202/1 3.2.6 Erweiterung eines bestehenden Lagerraumes und Garage Mühlweg 4, Flst. Nr. 26/1 4. Neubau Aussegnungshalle Altenheim; hier: Vorstellung der Planung durch das Architekturbüro Fischer, Kehl-Marlen 5. Teilstreckensanierung der Zufahrt zur Deponie Neuried-Altenheim mit Herstellung einer Ausweichbucht. -Baubeschluss - 6. Erschließung des Baugebietes "Nördlicher Tramweg" in Ichenheim - Baubeschluss 2. Bauabschnitt - 7. Teilaufhebung des Bebauungsplans "Georthermie-, Biomassekraftwerk und Holztrocknung", Gemarkung Altenheim 8. 8. Änderung des Flächennutzungsplans Neuried; hier: Änderungsbeschluss und Beschluss über die Form der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung 9. 5. Fortschreibung des Flächennutzungsplans; hier: Aufstellungsbeschluss nach 2Abs. 1BauGB und Auftragsvergabe 10. Bekanntgaben/Verschiedenes 11. Fragestunde Die Beratungsunterlagen zur öffentlichen Sitzung sind ab kommenden Montag auf der Homepage der Gemeinde Neuried einzusehen; www.neuried.net. Mit freundlichem Gruß Jochen Fischer, Bürgermeister

Amtsblatt der Gemeinde Neuried 4 Wahlbekanntmachung Anlage 27 (zu 48 Abs. 1BWO) 1. Am 24. September 2017 findet die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von 8.00 bis 18.00 Uhr. 2. Die Gemeinde bildet einen Wahlbezirk. Der Wahlraum wird in Die Gemeinde ist in folgende Zahl 7 Wahlbezirke eingeteilt: eingerichtet. Wahlbezirk I II III IV V VI Abgrenzung des Wahlbezirks Ortsteil Altenheim Ortsteil Altenheim Ortsteil Müllen Ortsteil Dundenheim Ortsteil Ichenheim Ortsteil Ichenheim Lage des Wahlraums (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Zimmer-Nr.) Rathaus Altenheim, Bürgersaal, Kirchstraße 21 (barrierefrei) Kindergarten Regenbogen, Regenbogensaal, In der Streng 3(barrierefrei) Mehrzweckhaus Müllen, Schutterstraße 15(barrierefrei) Rathaus Dundenheim, Sitzungssaal Dundenheimer Straße 19 (nicht barrierefrei) Realschule Neuried, Kohlgasse 9, Erdgeschoss, Raum 02 (barrierefrei) Realschule Neuried, Kohlgasse 9, Erdgeschoss, Raum 03 (barrierefrei) VII Ortsteil Schutterzell Kindergarten St. Michael, Mehrzweckraum, Marödelstraße 4(barrierefrei) Zahl Die Gemeinde ist in 7 allgemeine Wahlbezirke eingeteilt. In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in der Zeit Datum Datum vom 15.08.2017 bis 01.09.2017 übersandt wordensind, sind derwahlbezirk und derwahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat. Der Briefwahlvorstand tritt / Die Briefwahlvorstände treten zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses um 16:00 Uhr in Rathaus Altenheim, 1. OG, Zimmer 14, Kirchstraße 21, 77743 Neuried (nicht barrierefrei) zusammen. 3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Die Wähler haben die Wahlbenachrichtigung und ihren Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält bei Betreten des Wahlraumes einen Stimmzettel ausgehändigt. Jeder Wähler hat eine Erststimme und eine Zweitstimme.

5 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer a) für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die Namen der Bewerber der zugelassenen Kreiswahlvorschläge unter Angabe der Partei, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch dieser, bei anderen Kreiswahlvorschlägen außerdem des Kennworts und rechts von dem Namen jedes Bewerbers einen Kreis für die Kennzeichnung, b) für die Wahl nach Landeslisten in blauem Druck die Bezeichnung der Parteien, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwenden, auch dieser, und jeweils die Namen der ersten fünf Bewerber der zugelassenen Landeslisten und links von der Parteibezeichnung einen Kreis für die Kennzeichnung. Der Wähler gibt seine Erststimme in der Weise ab, dass er auf dem linken Teil des Stimmzettels (Schwarzdruck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Bewerber sie gelten soll, und seine Zweitstimme in der Weise, dass er auf dem rechten Teil des Stimmzettels (Blaudruck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welcher Landesliste sie gelten soll. Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine des Wahlraumes oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist. In der Wahlkabine darf nicht fotografiert oder gefilmt werden. 4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. 5. Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses Wahlkreises oder b) durch Briefwahl teilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemeindebehörde einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle zuleiten, dass er dort spätestens am Wahltage bis 18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. 6. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben ( 14 Abs. 4 des Bundeswahlgesetzes). Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar ( 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). Ort, Datum Neuried, den 08.09.2017 Die Gemeindebehörde Jochen Fischer, Bürgermeister

Amtsblatt der Gemeinde Neuried Beflaggung der Dienstgebäude Aus Anlass der heimattage Baden-Württemberg 2017 werden die Städte und Gemeinden auf Anordnung des Ministerpräsidenten des Landes Baden-Württemberg am Sonntag, 10. September 2017, alle öffentlichen Gebäude beflaggen. Mit diesem jährlich stattfindenden Gedenktag wird an Millionen vertriebener Deutscher nach Ende des Zweiten Weltkrieges erinnert. Vorhinweis zum Senioren-nachmittag 2017 der Ortsteile ichenheim und Schutterzell! Zum diesjährigen Senioren-Nachmittag der Ortsteile Ichenheim und Schutterzell, welcher am Mittwoch, dem 20. September 2017 in der Langenrothalle in Ichenheim stattfindet, möchten wir schon heute herzlich einladen. Einlass in die Langenrothalle ab 13.30 Uhr. Programmbeginn 14.00 Uhr. Für den Nachmittag konnten wir den Alleinunterhalter de Hämme Helmut Dold gewinnen. Den genauen Programmablauf entnehmen Sie bitte dem nächsten Amtsblatt. Abschluss der Veranstaltung um ca. 17.30 Uhr mit einem gemeinsamen Abendessen. Die Kosten für das Abendessen übernimmt wieder die Gemeinde. Anmeldungen sind ab 11.09.2017 möglich, jedoch bis spätestens Freitag, 15.09.2017, 12.00 uhr, bei den jeweiligen Ortsverwaltungen persönlich, telefonisch oder per Mail abzugeben Ortsverwaltung ichenheim, Telefon 07807/97-313/97-314, E-Mail r.rosewich@neuried.net, Ortsverwaltung Schutterzell 07808/2382, e-mail b.lapp@neuried.net. Eingeladen sind alle über 65jährigen mit Partner! Ralf Wollenbär, Ortsvorsteher Thomas Eble, Ortsvorsteher Abgabe von mutterboden Die Gemeinde Neuried hat im Baugebiet Oberfeld in Altenheim größere Mengen Mutterboden auf einer Miete liegen. Dieser soll kostenlos an private Neurieder Bürger abgegeben werden. Am Freitag, den 22.09.2017 von 13.00 bis 17.00 Uhr und am Samstag, den 23.09.2017 von 8:00 bis 13.00 Uhr wird ein Bauhofmitarbeiter mit einem Bagger vor Ort sein und Mutterboden laden. Den Transport muss jeder Interessent selbst organisieren. Die Zufahrt erfolgt über die Gewerbestraße. Der Empfänger, der Verwendungsort und die ausgegebene Menge müssen dokumentiert werden. Bei Fragen wenden sie sich bitte an den Bauhof Tel 07807 / 97193. 6 grenzüberschreitender Sprechtag zu Alltagsfragen Seit mehreren Jahren bietet die infobest kehl/strasbourg zweimal im Jahr einen grenzüberschreitenden Sprechtag an. Zahlreiche Bürger am Oberrhein leben in einem Land und arbeiten im Nachbarland. Daraus ergeben sich Fragen zu Krankenversicherung, Steuern, Familienleistungen oder zum Thema Arbeit. Wer in Deutschland wohnt und in Frankreich arbeitet oder umgekehrt -, wer ins Nachbarland umziehen oder dort Arbeit suchen möchte, wer als Grenzgänger von Arbeitslosigkeit oder Kurzarbeit betroffen ist oder Fragen zum Thema Steuern hat, der kann sich bei diesen grenzüberschreitenden Sprechtagen von deutschen und französischen Spezialisten beraten lassen. Der nächste grenzüberschreitende Sprechtag der INFOBEST Kehl/Strasbourg findet am Dienstag, 19.09.2017 bei der info- BeSt statt. Anwesend sein werden Vertreter der Agentur für Arbeit, der französischen Arbeitsverwaltung (Pôle Emploi), der Familienkasse, der L-Bank und der französischen Familienkasse (CAF du Bas- Rhin), der Krankenkasse AOK und der französischen Krankenkasse (CPAM) sowie des deutschen Finanzamts. Die Experten aus beiden Ländern können die Fragen kompetent beantworten, konkrete Lösungen vorschlagen und die nötigen Verfahrensschritte erläutern. terminvereinbarungen sind telefonisch, per email oder vor Ort unbedingt erforderlich (Anmeldeschluss: 15.09.2017). Die Experten sind am 19. September von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr bei der INFOBEST Kehl/Strasbourg anzutreffen. Die Beratung ist kostenlos und erfolgt in individuellen Gesprächen zu je 20 Minuten. Die Gespräche können auf Deutsch oder auf Französisch stattfinden. INFOBEST Kehl/Strasbourg Rehfusplatz 11 77694 Kehl Tel : 07851 94 79 0 E-Mail: kehl-strasbourg@infobest.eu BlhV Achern Am Dienstag, den 12.09.2017 findet von 09:00 12:00 Uhr in der Franz-Ludwig-Mersy Str. 5 in Offenburg ein Sprechtag des BLHV Achern statt. Um telefonische Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 07841/2075-0 wird gebeten. VERANSTALTUNGEN Datum: Veranstaltung: Veranstalter: Ort: 08.09. Flutlichtabend Fußballgolf Soccerpark Ortenau Soccerpark Dundenheim 09./10.09. Straßenfest in Ichenheim IG Ichenheim Festplatz Ichenheim 10.09. Ausstellung 950 Jahrfeier Ichenheim Historischer Arbeitskreis Ichenheim Kath. Pfarrhaus Ichenheim 13.09. Kinomobil Kulturverein Läwe im Lewe Löwensaal Ichenheim 16.09. Königsvogelschießen Schützenverein Ichenheim Schützenhaus Ichenheim 16.09. Kappelenfest in Ichenheim Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus St. Nikolaus Kirche Ichenheim 17.09. Kulinarische Hofladentour Arbeitskreis Tourismus u. Hofläden Ortsteile von Neuried 17.09. Heimspiele Herren 1&2 SF Ichenheim Waldsportplatz Ichenheim Weitere Info: www.neuried.net

7 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Praxisurlaub Hauptstraße 40, 77743 Neuried läwe im lewe Der kulturverein läwe im lewe, das Kinomobil und die gemeinde neuried freuen sich Ihnen wieder 3 Filme präsentieren zu dürfen am Praxis Dr. Wisser Die Praxis Dr. Wisser ist vom 11.09.2017 bis 02.10.2017 geschlossen. Vertretung: Dres. Krawczyk, Marlen, Tel. 07854/508 R. Volokh, Marlen, Tel. 07854/985898 Dr. Reinholdt/Dr. Reinke, Altenheim, Tel. 07807/92670 Th. Straub, Altenheim, Tel. 07807/1664 mittwoch, den 13. September 2017 wobei wir Ihnen Allen im diesjährigen 500-jährigen Reformationsjubiläum besonders auch den mittleren Film ans Herz legen wollen 14.30h hilfe, unser lehrer ist ein Frosch! eintitt 3 NL FSK o. A., empfohlen ab 6 Jahren Länge: 83 Minuten ein liebenswertes modernes märchen. 17.30h Storm und der verbotene Brief eintritt 3 NL FSK ab 6 Jahre., empfohlen ab 10 Jahren Länge 106 Minuten Spannendes kino für kinder und Jugendliche aber die erfahrung zeigt, was ein wirklich guter Film für die Jugend ist, der ist es auch für das Ältere Semester... 20.00h ein Dorf sieht schwarz eintritt 4 Frankreich Länge 94 Minuten FSK ab 0 Jahre Der überraschende Sommerhit aus Frankreich. Wie immer gibt es Popcorn und Getränke. Die Gaststätte hat ab 18 Uhr geöffnet. Wir freuen uns schon auf Ihren Besuch! Genaueres zu den Filmen finden Sie in den Vereinsnachrichten Sie finden uns auch auf unsrer Homepage unter www.kulturverein-ichenheim.de Öffnungszeiten Jeden Sonntag von 14 bis 17 Uhr http://www.heimatmuseum-neuried.de Sonderführungen sind möglich, bitte nehmen Sie hierzu Kontakt mit uns auf. Betriebsausflüge, Klassentreffen, Vereinsausflüge oder sonstige Gruppen führen wir gerne außerhalb der Öffnungszeiten durch das Museum. Daneben kann man auch einen historischen Ortsrundgang in Altenheim mit vielen Details zur Geschichte und Entwicklung des Dorfes oder eine Gemarkungsfahrt mit historischem Hintergrund anfragen. Kontakt: Heimatmuseum@online.de oder Telefon 07807 / 509 44 86 Voranzeige Wo: Herbstcafé im Museum Wann: Am 1.Oktober 2017 ab 14 Uhr Im Heimatmuseum Neuried, Kirchstraße 32 in Altenheim Jugendgemeinderat informiert Im Rahmen des diesjährigen Straßenfestes wird der Jugendgemeinderat den Jugendraum in der Langenrothalle zur Besichtigung für Jedermann am Sonntag den 10.09.2017 von 14:00 bis 16:00 Uhr öffnen. Ebenfalls wird am Sonntag eine Vorführung an der im Jahr 2016 eingeweihten Calisthenics- Anlage (Fitnessanlage) auf dem Festplatz gegen 16:00 Uhr stattfinden. Über viele interessierte Besucher und Zuschauer würden wir uns sehr freuen. Mit: feinen Kuchen und Torten Für die Kinder haben wir uns ein schönes Bastelangebot ausgedacht Euer Jugendgemeinderat Neuried

Amtsblatt der Gemeinde Neuried 8 Die JuZe-Öffnungszeiten in den kommenden tagen: Freitag, 8. September 18 22 Uhr Offener Treff montag, 11. September 18 21 Uhr Offener Treff Dienstag, 12. September 17:30 19:30 Uhr Mädchentreff mittwoch, 13. September 18 21 Uhr Offener Treff Donnerstag, 14. September 9 13 Uhr U18-Wahlen um JuRa Ichenheim 15:30 18:30 Uhr Schülertreff Freitag, 15. September 16 18 Uhr U18-Wahlen im JuZe 18 22 Uhr Offener Treff montag, 18. September 18 21 Uhr Offener Treff Dienstag, 19. September 15 17 Uhr Spielenachmittag 17:30 19:30 Uhr Mädchentreff mittwoch, 20. September 15 17 Uhr Spielenachmittag 18 21 Uhr Offener Treff Donnerstag, 21. September Der Schülertreff muss in dieser Woche leider ausfallen! Freitag, 22. September 18 22 Uhr Offener Treff u18 Die eigene Bundestagswahl für alle kinder und Jugendlichen am 14./15. September 2017 Wie schon bei den vorangegangenen Bundestagswahlen wird sich auch 2017 das JuZe Neuried dieses Mal in Kooperation mit dem Neurieder Jugendgemeinderat - an dem erfolgreich erprobten Modell der Kinder- und Jugendwahl U18 (www.u18.org), die bundesweit durchgeführt wird, beteiligen. Was ist U18? Das sind natürlich keine offiziellen Wahlen, aber U18 ermöglicht Kindern und Jugendlichen, sich intensiv mit demokratischen Strukturen auseinander zu setzen, Politik praktisch zu erfahren und sich mit den eigenen Mitwirkungsrechten und -möglichkeiten zu befassen. Kinder und Jugendliche rücken wiederum stärker in das Blickfeld von PolitikerInnen und werden als zukünftige WählerInnen wahrgenommen. Für die Wahl werden zwei Wahllokale eingerichtet: Am Donnerstag, den 14. September, kann von 9 13 Uhr im Jugendraum in der Langenrothalle bei der Ichenheimer Schule und am Freitag, den 15. September, von 16 18 Uhr im Jugendzentrum gewählt werden. Die Wahl erfolgt geheim in einer Wahlkabine und gewählt wird mit richtigen Stimmzetteln. Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Herr Alexander Erb (Ichenheim und Schutterzell) Marlener Straße 9, 77656 Offenburg Telefon: 07821/92 09 90 11, Telefax: 07821/92 09 90 19 und Telefon: 07 81 / 5 04-14 55, Telefax: 07 81 / 5 04-14 69 Frau Silke Wickert (Altenheim, Dundenheim, Müllen) E-Mail: anb.anzeigen@reiff.de Telefon: 07 81 / 5 04-14 52, Telefax: 07 81 / 504-14 69 Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr E-Mail: alexander.erb@reiff.de E-Mail: silke.wickert@reiff.de Zustellprobleme: Gemeindeverwaltung Neuried, Telefon 0 78 07 / 97-0 Aboservice: 08 00 / 5 13 13 13 (kostenlos), leserservice@reiff.de

Und auch die Grundschüler der 4. Klassen der Johann-Henrich- Büttner-Schule in Altenheim werden im Rahmen ihres Unterrichts am 15. September wählen. Die Stimmauszählung erfolgt nach der Schließung des Jugendzentrum-Wahllokals und das Ergebnis wird dann im Rahmen des Offenen Treffs zwischen 19 und 22 Uhr bekannt gegeben. Über eine hohe Wahlbeteiligung der Neurieder Kinder und Jugendlichen würden wir uns sehr freuen. Je mehr sich daran beteiligen, umso aussagekräftiger wird das Ergebnis sein! 9 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Der mädchentreff Anmeldung für die JuZe-Spielenachmittage! Mit einem bunten Programm von interessanten Angeboten ist der Spielenachmittag für viele Grundschulkinder ein Ausgleich zu ihrem Schulalltag. Es wird gebastelt, gespielt, gekocht, gemeinsam die Natur entdeckt und natürlich bekommen die Kinder viel Freiraum zum Toben. Ab Montag, den 11. September, um 14 Uhr werden wieder Neuanmeldungen für die Spielenachmittage des neuen Schuljahres angenommen ( Telefon: 07807/957756 oder per Email: team@ jugendzentrum-neuried.de. Interessierte Kinder können sich dabei für die Teilnahme an einem der beiden Spielenachmittage (Dienstag und Mittwoch jew. von 15 17 Uhr) entscheiden. Die Anmeldung gilt für das gesamte Schuljahr 2017/2018. Die ersten Spielenachmittage werden dann in der zweiten Schulwoche nach den Sommerferien (am 19. und 20. September) stattfinden. Ab dem 12. September 17 gehört das JuZe jeden Dienstag von 17:30 19:30 Uhr nur den Mädchen und ist absolut jungenfreie Zone!!! Gemeinsam werden wir mit euch kochen, backen, basteln, spielen, Filme schauen oder auch mal gemütlich unter Mädels zusammen sitzen und quatschen Zu diesem Mädchentreff sind alle Schülerinnen ab der 5. Klasse herzlich eingeladen und können dazu auch gerne ihre Freundinnen mitbringen! Für Nachfragen: 07807/957756 oder per Email an: team@jugendzentrum-neuried.de Wichtig: Auch die Kinder, die bereits im letzten Schuljahr für die Spielenachmittage angemeldet waren, müssen sich wieder neu anmelden!! Der JuZe-Schülertreff Die Schulsozialarbeit an den Schulen in Ichenheim und Altenheim dient als Anlaufstelle für die Schülerinnen und Schüler bei Sorgen und Problemen und als Berater/Ansprechpartner für die Lehrkräfte und Eltern. Die Schulsozialarbeit-Büros sind an Schultagen zu folgenden Zeiten besetzt: Auch im neuen Schuljahr gibt es wieder jeden Donnerstag von 15:30 18:30 Uhr den JuZe-Schülertreff, der den Schülern der 5. und 6. Schulklassen vorbehalten sein soll und bei dem sie alle Freizeitangebote des Jugendzentrums nutzen können. Hierzu möchten wir insbesondere die neuen Schüler der 5. Klassen einladen! Für die älteren JuZe-Besucher aber der 7. Klasse bzw. ab 12 Jahren wird es wie gewohnt die Offenen Treffs am Montag und Mittwoch von 18 21 Uhr und am Freitag von 18 22 Uhr geben! Schule in Altenheim (Johann-Henrich-Büttner-Grundschule) Christian Messerschmidt, Tel.: 07807/97-515 oder Diensthandy: 0151/68187843 Mail: schulsozialarbeit-altenheim@awo-ortenau.de Montag - Freitag 9.00 12.30 Uhr Schulen in Ichenheim (Grundschule/Realschule) Désirée Lehn Tel.: 07807/97-430 Mail: schulsozialarbeit-ichenheim@awo-ortenau.de Montag, Mittwoch, Donnerstag: 8 Uhr bis 14 Uhr Dienstag, Freitag: 8 bis 13 Uhr Erreichen Sie mit Ihren Prospektbeilagen die Ortenau! Kontaktieren Sie uns unter: 07 81 /504-1456 07 81 /504-1469 anb.anzeigen@reiff.de

Amtsblatt der Gemeinde Neuried SchulkinDBetReuung Altenheim VeRlÄSSliche grundschule An der Grundschule in Altenheim bietet die Gemeinde Neuried seit 16 Jahren täglich von 7.30-8.30 Uhr vor Schulbeginn und von 12-13.30 Uhr Schulkindbetreuung an. Diese beinhaltet: Hausaufgabenbetreuung, Kreativangebote, Bewegungsspiele, Brettspiele, Rollenspiele, musikalische Angebote unter pädagogischer Anleitung! Außerdem gibt es eine zentrale Ferienbetreuung! Die Betreuung ist modulweise buchbar, d.h. z.b. stunden/ oder tageweise oder nur Frühbetreuung. Der Elternbeitrag beträgt 1, 10 pro Stunde. Infos über Schulsekretariat: 07807/ 97500 email: verwaltung@ buettner.schule.bwl.de Für Sie und Ihr Kind besteht die Möglichkeit eines kostenlosen und unverbindlichen Schnuppertages! Außenstelle neuried Das neue Programmheft der VhS Offenburg mit seinen Außenstellen neuried, Schutterwald und hohberg ist da! Sie können es ab sofort in allen Rathäusern der Gemeinde Neuried abholen. In vielen Geschäften, Kindergärten, Arztpraxen und Banken liegt es ebenfalls zum Mitnehmen bereit. Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Programmangebot mit interessanten Kursen und Vorträgen. In Neuried beginnen schon im September folgende Kurse: Yoga, Rückenfit, Zumba, Kochen bei Lebensmittelunverträglichkeiten sowie Französisch Anmeldungen und Infos unter anmeldung@vhs-offenburg.de oder MaDoerflinger@web.de gerne auch telefonisch unter 07807 2402 oder 0160 97570183 mitteilungen landratsamt Ortenaukreis Öffnungszeiten der erdaushubdeponie Altenheim 10 - Holzmöbel aller Art - Metallschrott - Kühl-/Elektro-/Elektronikgeräte - Grünabfälle - Wurzelstöcke - Altholz A I-III - Belastetes Altholz A IV - Erdaushub - Bauschutt (verwertbar) - Altreifen Bei Fragen können sie sich an die Tel. 0781/805-9600 wenden. Besuchen Sie auch unsere Internetseiten unter www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.de Annahme von Problemabfällen, elektronikgeräten und elektrokleingeräten Am Freitag, den 15.09.2017 können in hohberg-diersburg, Parkplatz beim Feuerwehrhaus, zwischen 10:15 13:15 Uhr, Problemabfälle aus Haushaltungen kostenlos abgegeben werden. Für weitere Auskünfte und Informationen zur Verwertung und Beseitigung von Abfällen im Ortenaukreis, steht das Abfallberaterteam des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft unter der Tel. 0781/805-9600 gerne zur Verfügung. Donnerstags in der Ortenau genuss mit allen Sinnen Der Donnerstag in der Ortenau ist der beliebte Event-Tag im Kreisgebiet, der in diesem Jahr bereits in die siebte Runde geht! Die vielfältigen Veranstaltungen von März bis Dezember laden dazu ein, die kulinarischen und kulturellen Besonderheiten der Region zu entdecken. Den aktuellen Veranstaltungskalender sowie weitere Informationen gibt es unter www.dort-ortenau.de. Am 14. September finden folgende Veranstaltungen statt: Bäuerliches leben in früheren Zeiten In der etwa einstündigen Führung durch den über 200 Jahre alten Museumsspeicher erfahren Interessierte viel über das Leben und Arbeiten der Schwarzwaldbauern in früheren Zeiten. Anschließend gibt es im Gasthaus Zum Wilden Mann ein Bauernvesper. Die Teilnahmegebühr inkl. Führung und Vesper (ohne Getränke) beträgt 13 Euro pro Person. Treffpunkt: 17 Uhr am Museumsspeicher, Am Sportplatz 2, 77790 Steinach. Parken: beim Parkplatz an der Allmendhalle/am Sportplatz in Welschensteinach oder am Schwimmbadparkplatz in Steinach (4 km Wanderweg nach Welschensteinach). Infos und Anmeldung bis zum 13.09. um 10 Uhr unter Telefon 07832 919813 oder ketterer@steinach.de (max. 18 Teilnehmer). klosterführung mit Besichtigung der Ausgrabung und des infozentrums Nehmen Sie teil an einer spannenden Besichtigung der Kirche, der Ausgrabungen unter der Kirche und des Informationszentrums des Historischen Vereins Schuttern 603 e.v. Genießen Sie zum Abschluss ein Glas Offo-Sekt. Treffpunkt: 18 Uhr an der Klosterkirche Schuttern, Klosterstr. 1. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 (inkl. Offo-Sekt). Infos und Anmeldung unter Telefon 07821 6337761 oder bei der Ortsverwaltung Schuttern. montag bis Freitag von 07:30 12:30 uhr und 13:00 16:45 uhr Jeden Samstag von 08:00 13:00 uhr Folgendes kann auf der Erdaushubdeponie abgegeben werden: - Sperrmüll allgemein kräuter auf der Wildwiese kennenlernen Bäuerin und Phytoexpertin Lisa Himmelsbach lädt Sie ein, auf der Wildwiese Kräuter kennen zu lernen und diese kulinarisch zu genießen. Treffpunkt um 18 Uhr bei der Alten Landstr. 1, 77960 Seelbach-Schönberg. Teilnahmegebühr beträgt 19 Euro pro Person (inkl. Führung, Essen und Trinken). Infos und Anmeldung beim Haagseppenhof unter Telefon 07823 1898.

Philippine hansjakob-tour Die Schwester von Hansjakob, Philippine, führt Sie durch alt Haslach - natürlich in Originalkleidung aus der Zeit des großen Schwarzwälder Volksschriftstellers. Außer den wichtigen literarischen Orten, die Hansjakob in Haslach selbst beschreibt, erfahren Sie natürlich viel über die badische Landstadt um 1900. Abschluss ist im Gasthaus Aiple zum Strammer-Max-Essen. Treffpunkt: 18 Uhr am alten Kapuzinerkloster/Tourist Information, Klosterstr. 1, 77716 Haslach. Die Teilnahmegebühr beträgt 16 Euro pro Erwachsender und 9 Euro für Kinder (5 bi 10 Jahre) inkl. Essen, ohne Getränke. Infos und Anmeldung bis zum 13.09. unter Telefon 07832 706172 (max. 25 Personen). 11 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Für Winzer und Landwirte finden im Januar/Februar 2018 ebenfalls Lehrgänge Sachkunde-nachweis im Pflanzenschutz statt. Die genauen Termine stehen noch nicht fest. Anmeldungen sind aber bereits jetzt unter der oben genannten Telefonnummer möglich. Der Sachkundenachweis ist Teil der guten fachlichen Praxis und Voraussetzung für den Erwerb und die Anwendung von Pflanzenschutzmittel im Erwerbsanbau, falls keine erfolgreiche Ausbildung im Beruf Landwirt/in, Gärtner/in, Winzer/in, Forstwirt/in oder weiterführende Qualifikationen in diesen Berufsgruppen vorliegen. museum, Whisky und Zigarre Nach einer interessanten Führung durch Deutschlands größte Tabakmanufaktur, bei dem Sie viel Historisches, Kurioses und Alltägliches rund um den Tabak erfahren, erhält jeder Besucher einen original badischen Whisky und je nach Wunsch eine Zigarre oder eine Zigarillo dazu. Wer keinen Whisky mag, erhält selbstverständlich auch ein Glas Wein oder Wasser. Treffpunkt um 18 Uhr am Oberrheinischen Tabakmuseum, Kirchstraße 4, 77972 Mahlberg. Die Teilnahmegebühr beträgt 9 Euro pro Person. Infos und Anmeldung bis zum 12.09. unter Telefon 07825 843812 oder joerger.stadt@mahlberg.de (max. 15 Teilnehmer). märchen, mythos und heilkraft von Bäumen und Pflanzen Bäume und Pflanzen und können uns viele Geschichten erzählen. Erleben Sie auf unserer Führung altüberliefertes Heilwissen vermischt mit magisch, mystischem Aberglauben. Zur Stärkung reichen wir eine Kräutersuppe. Treffpunkt: 19 Uhr am Gasthaus Schwarzwälder Hof, Dorf 8, Oberharmersbach. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro pro Person. Infos und Anmeldung bis 13.09. unter Telefon 07837 1520 oder E-Mail michaela.neuberger@ michas-welt.com (max. 25 Personen). gläserne Produktion bei der edelobstbrennerei Wössner in Aichhalden-Rötenberg Das Landratsamt Rottweil lädt ein zum Tag der offenen Tür auf dem Reinthof der Familie Wössner in Aichhalden-Rötenberg am 17. September 2017 von 10 bis 18 Uhr. Beginn ist um 10 Uhr mit einem Gottesdienst auf dem Reinthof, Reint 1, 78733 Aichhalden-Rötenberg. Der landwirtschaftliche Betrieb der Familie Wössner ist seit 25 Jahren ein anerkannter Bioland-Betrieb mit den Betriebsschwerpunkten Ackerbau, Grünlandwirtschaft, Bewirtschaftung von Streuobstbeständen und Edelobstbrennerei mit Direktvermarktung. In ihrer Edelobstbrennerei stellt Familie Wössner über 100 Brände und Liköre her. Die Besucher erwartet ein buntes Programm rund um die Landwirtschaft mit Bauernmarkt, Schaubrennen, Infoständen, Kinderprogramm und mehr. Auch der Hofladen ist geöffnet. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Weitere Infos zum Programm: www.rottweil.landwirtschaft-bw.de kurse zum erwerb der Sachkunde im Pflanzenschutz Das Landratsamt Ortenaukreis, Amt für Landwirtschaft, führt im Herbst 2017 einen Lehrgang Sachkunde nachweis Pflanzenschutz im Obstbau durch. Die fünf Abendveranstaltungen und die Abschlussprüfungen finden an folgenden Terminen statt: 25. und 30. Oktober 2017, sowie 6., 8., 13., 27. und 28. November. Anmeldungen hierzu sind noch bis 28. September beim Amt für Landwirtschaft, Prinz- Eugen-Str. 2 in 77654 Offenburg, Telefon 0781-805 7100 möglich. Kurse und Prüfungen sind gebührenpflichtig. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt Deponie Zunsweier wird zum 1. Oktober 2017 geschlossen Ab dem 11. September 2017 keine lkw-anlieferungen mehr möglich Die Erdaushubdeponie in Offenburg-Zunsweier hat ihre Kapazitätsgrenze erreicht und muss deshalb zum 1. Oktober 2017 geschlossen werden. Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Ortenaukreises beabsichtigt die Deponie zu erweitern. Bereits ab dem kommenden Montag können auf der Erdaushubdeponie in Offenburg-Zunsweier keine LKW-Anlieferungen mehr angenommen werden. Als Ersatzstandorte für die Anlieferung von Großmengen an Erdaushub (LKW-Anlieferungen) stehen die Erdaushubdeponien in Offenburg-Rammersweier, Neuried-Altenheim und Seelbach- Schönberg zur Verfügung. Bei weiteren Fragen zur Abfallentsorgung oder Abfallabfuhr stehen die Abfallberater des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis unter Tel. 0781 805-9600 oder per E-Mail: abfallwirtschaft@ortenaukreis.de gerne zur Verfügung. Apfeltage im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Herbstzeit ist auch im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach Erntezeit. Am Samstag, den 9. September, beginnen mit dem traditionellen Mosten die Apfeltage. Von 11 bis 17 Uhr können die Besucher bei der Herstellung von Süßmost in der Trotte zusehen und den frisch gepressten Saft probieren. Obsterzeuger aus Fischerbach bereiten frische Apfelwaffeln mit Nüssen dazu. Sonntag, der 10. September, hält mit dem Thementag Unterm Apfelbaum Aktionen und Informationen rund um den Apfel bereit. Im Rahmen der Heuboden-Akademie Bio-Bauern heute gibt Kulturwissenschaftlerin Dr. Sabine Dietzig-Schicht um 11 Uhr Einblick in die heutige Schwarzwälder Landwirtschaft zwischen Tradition und Moderne. Zwischen 15 und 17 Uhr liest die Wolfacherin Ellen Zirn spannende Geschichten und Märchen, in denen der Apfel eine Rolle spielt. Am letzten Tag des Sommerferienprogramms können die Kinder von 11 bis 16 Uhr selbst Apfelküchle backen und die kleinen Leckereien natürlich auch gleich verzehren. Am Marktstand des Obstbaus Herp aus Ortenberg gibt es von 11 bis 17 Uhr Informationen zu regionalen Apfelsorten und deren Verwendung. Auch der Saftladen aus Nordrach ist von 11 bis 17 Uhr zu Gast und bietet verschiedene Säfte aus eigener Produktion an. Von 12 Uhr bis 16 Uhr bieten die Landfrauen aus Gutach verschiedenste Apfelkuchen an, gebacken nach traditionellen Rezepten.

Amtsblatt der Gemeinde Neuried glückwünsche DIE GEMEINDEVERWALTUNG GRATULIERT Am 08.09.2017 Herrn Karlheinz Liedloff, OT Ichenheim Zum 70. Geburtstag Am 09.09.2017 Herrn Georg Fichter, OT Altenheim Zum 90. Geburtstag Frau Gertraude Ponnwitz, OT Ichenheim Zum 80. Geburtstag Am 14.09.2017 Herrn Johannes Zerr, OT Schutterzell Zum 75. Geburtstag Am 08.09.2017 Frau Gerda und Herrn Johann Kurz, OT Altenheim zur goldenen Hochzeit gefunden / VeRlORen 12 mittwoch, 13. September 2017 15.00 Uhr erster Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Samstag, 16. September 2017 9.00 Uhr Einschulungsgottesdienst in der Friedenskirche (Pfr. Axel Malter) An der Orgel: Susanne Moßmann erster konfirmandenunterricht 95,- euro mitbringen Die Konfirmanden werden gebeten zum ersten Konfirmandenunterricht am Mittwoch, 13. Sept. um 15.00 Uhr, 95.- Euro mitzubringen. In diesem Betrag ist die Teilnahmegebühr für das (Konfi. Camp. 45.- Euro), für Unterrichtsmaterialien und für den Blumenschmuck an der Konfirmation enthalten. Es fehlen von einigen Konfirmandinnen und Konfirmanden noch die Anmeldungen zum Konfi. Camp. und der Freizeitpass wir bitten darum, die fehlenden Unterlagen in den ersten Konfirmandenunterricht mitzubringen. konfi. camp. der konfirmandinnen und konfirmanden auf dem marienhof Von Freitag, 22. bis Sonntag, 24. September 2017 findet wieder das Konfi. Camp. auf dem Marienhof bei Hohberg statt. Unsere neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden werden dabei sein. Das Thema heißt: Ist da jemand? Die Eltern der Konfirmanden bitten wir darum Fahrgemeinschaften zu bilden und den Fahrdienst im Pfarramt anzumelden, damit dies koordiniert werden kann. Es sind 18 Jugendliche mit Gepäck zum Marienhof zu transportieren. Es werden vier bis fünf Fahrzeuge pro Fahrt gebraucht, je nach Anzahl der Sitzplätze. Wegbeschreibung unter: www.cvjm-marienhof.de Abfahrt ist am Freitag, 22. September um 16.30 Uhr am Kirchplatz Rückreise vom Marienhof am Sonntag, 24. September ist zwischen 14.30 und 15.00 Uhr. gefunden im Ot. Altenheim - 1 Fahrradtacho Zu erfragen auf dem Bürgerbüro Altenheim, Tel. 97-0 Pfarramtsbüro Altenheim Tel.: 07807/788, Fax: 07807/955556, Mail: evpfarraltenheim@t-online.de www.ev-kirchengemeinde-altenheim.de Öffnungszeiten des Pfarramtes: Montags, mittwochs und freitags jeweils von 8.30 bis 11.30 Uhr 16.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum (Pfr. Killig) Sonntag, 10. September 2017 Kein Gottesdienst - wir laden sehr herzlich zu den Gottesdiensten der Emmausgemeinde Neuried ein (siehe kirchl. Nachrichten Emmausgemeinde Neuried) Dienstag, 12. September 2017 9.45 Uhr Schulgottesdienst zum Schulstart in der Friedenskirche erster kindergottesdienst nach den Sommerferien Der erste Kindergottesdienst nach den Sommerferien findet am Sonntag, 17. September 2017 um 10 Uhr im Gemeindehaus statt. Herzliche Einladung an alle Kindergottesdienstkinder und natürlich würde sich das Kigo. Team auch sehr über Kinder freuen, die bisher den Kindergottesdienst noch nicht besucht haben. Liebe Gemeindeglieder, wie Sie bei der Gemeindeversammlung bereits erfahren haben, wird Frau Pfarrerin Annette Stepputat zur Unterstützung für Herrn Pfr. Malter in unserer Gemeinde tätig sein. Sie wird vorrangig die Bestattungen übernehmen. In seelsorglichen Fällen oder wenn Sie ein Gespräch wünschen, nehmen Sie bitte mit Frau Stepputat Kontakt auf unter der Tel. Nr. 0160 90567919. Auch bei familiären Anlässen wie z. B. Goldene oder diamantene Hochzeiten wird sie gerne einen Gottesdienst mit Ihnen feiern oder Sie besuchen. Auch dies sollten Sie rechtzeitig bei ihr oder im Pfarramt anmelden. Frau Stepputat ist ab Dienstag, 12. September 2017 wieder im Dienst. Bezirksfrauentag am 19. September 2017 in Wittenweier Auch in diesem Jahr findet wieder der Bezirksfrauentag in Wittenweier statt. Termin ist Dienstag, 19. September von 10.00 bis 17.00 Uhr. Das Thema heißt: Leben und Arbeit. Referent ist Eckehard Scharfschwerdt aus Altensteig. Die Anmeldeflyer liegen in der Kirche im Schriftenständer am Hauptausgang aus und die Flyer gibt es auch bei Frau Anna Walter in der Schlossergasse 8. Vertretung im not- und Sterbefall Ab 4. September bis einschließlich 10. September 2017 übernimmt die Vertretung im Not- und Sterbefall Pfarrerin Anna Schimmel aus Ichenheim. Tel.: 2163. Ab 11. September ist dann wieder Frau Pfarrerin Annette Stepputat für die Vertretung im Not- und Sterbefall zuständig. Ihre Handy Nr.: 0160 90567919. Mail: annette.stepputat@kbz.ekiba.de

13 Amtsblatt der Gemeinde Neuried krabbelgruppe Die krabbelgruppe trifft sich immer dienstags und wöchentlich ab 9.30 bis 11.15 uhr im evang. gemeindehaus in Altenheim Wir singen und spielen mit unseren Kindern zwischen 0 und 3 Jahren. Es gibt Gelegenheit für Gespräche, Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Bei schönem Wetter treffen wir uns auf dem Spielplatz der Schaflache Ecke Pappelweg (es sollte auch am Vortag nicht geregnet haben!) Wir freuen uns auch sehr über Eltern mit noch ganz kleinen Babys. Bitte für die Kinder Noppensocken oder Turnschläppchen mitbringen! Einfach vorbeikommen! Für Rückfragen: Melanie Riebel, Tel.: 0176/80038686 Jacqueline Riebel, Tel.: 958078 Wochenspruch Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. (Matthäus 25, 40) cvjm Altenheim e.v. christlicher Verein Junger menschen cvjm.altenheim@googlemail.com homepage: cvjm-altenheim.de Jungschar und sonstige kreise Die Termine für die Jungschar und alle sonstigen Kreise werden demnächst an dieser Stelle veröffentlicht. Flammkuchenabend Am Freitag, 15. September von 18.00 20.00 Uhr werden auf dem Marienhof, bei Hofweier, Flammkuchen im Holzbackofen gebacken. Jeder ist eingeladen einen netten Abend bei Getränken und Flammkuchen in der besonderen und rustikalen Atmosphäre des Hofes zu erleben. Den Marienhof kann man mit dem Rad, dem Auto oder zu Fuß gut erreichen und seine ganze Familie mitbringen. Kinder können Ziegen streicheln und auf der Wiese spielen, Erwachsene können den Hof besichtigen und sich über die Entwicklungen informieren. Gruppen über 5 Personen bitten wir, sich unter: matthias.zeller@cvjmbaden.de anzumelden. Mit dem Erlös des Abends soll der Ausbau des Marienhofes unterstützt werden. Infos zur Anfahrt sind unter: www.cvjm-marienhof.de zu finden. time out Anderes tun- Anderes hören Lassen sie sich einladen zu einem Nachmittag mit sich selbst,zur Ruhe kommen, abschalten. Einem Nachmittag der Achtsamkeit.Gemeinsam beginnen wir auf dem Jugendplatz am Fohlengarten um 15:00Uhr am 16. September.Es erwartet sie eine Einführung,wie sie die Zeit gestalten können, ein Bericht über eigene Erfahrungen mit Stille und Achtsamkeit, eine Abschlußrunde gegen 17:00Uhr.Hilfreich ist es etwas zum Schreiben und evtl. ein Sitzkissen mitzunehmen. Noch Fragen?????Ingrid Parden Tel. 1742, Friederike Winkler Tel. 1717 EvangElischE EmmausgEmEindE neuried Pfarramtsbüro ichenheim Telefon: 07807/2163, Fax: 07807/955392 E-Mail: ekichdu@t-online.de www.ev-kirche-ichenheim.de Öffnungszeiten des Pfarramts Montag 16.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch + Donnerstag 10.30 bis 12.00 Uhr Pfarrerin Anna Schimmel ist üblicherweise am Mittwochvormittag ab 9 Uhr persönlich im Pfarramt zu erreichen. Ansonsten sprechen Sie gerne auf den Anrufbeantworter im Pfarramt unter 07807-2163 oder melden Sie sich in dringenden Fällen per Handy 0170-2782034. 13. Sonntag nach trinitatis, 10. September 2017 gottesdienste Dundenheim/ichenheim/Schutterzell 10.30 Uhr Ö kumenischer Straßenfestgottesdienst in Ichenheim Gemeindereferentin Inge Fleischmann und Pfarrerin Anna Manon Schimmel Die aktuellen Gottesdienste sind auch immer auf der Starseite unserer Homepage www.ev-kirche-ichenheim.de zu finden (Änderungen vorbehalten). gottesdienste Straßenfestgottesdienst in ichenheim! Am 10.09 entfallen der Gottesdienst und der Kindergottesdienst in Dundenheim. Stattdessen laden wir Sie herzlich zum ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Ichenheimer Straßenfestes ein. Der Gottesdienst steht unter dem Motto mit gott hinaus auf die Straßen der Welt!, und beginnt um 10 uhr 30 auf der Festbühne. Er wird gestaltet von Gemeindereferentin Inge Fleischmann und Pfarrerin Anna Manon Schimmel. Wir freuen uns auf Sie! Sommerurlaub im Pfarramt Noch bis einschließlich 11. September wird die Sekretärin Vera Martinelli im Urlaub sein. Das Pfarramt ist in dieser Zeit nicht besetzt und auch die E-Mails werden nicht bearbeitet. Pfarrerin Anna Schimmel ist in diesen drei Wochen üblicherweise am Mittwochvormittag ab 9 Uhr im Pfarramt zu erreichen oder aber über den Anrufbeantworter des Pfarramts und die E-Mail anna. schimmel@ev-kirche-icheneim.de. In Notfällen auch über Handy: 0170/278 20 34. AB-gemeinde in ichenheim Sonntagabend 19.30 Uhr Bibelstunde im Gemeindesaal Ichenheim. Frauentreff Es wird ganz herzlich zum nächsten Frauentreff am Dienstag, 12. September 2017, beginnend um 9.30 Uhr, ins Gemeindehaus nach Ichenheim eingeladen. Sitzung des kgr der emmausgemeinde Am Dienstag, den12. September 2017 trifft sich der Kirchengemeinderat der Emmausgemeinde um 19.30 Uhr in Dundenheim im Gemeindesaal zu seiner nächsten Sitzung. Die Tagesordnung ist in den Schaukästen ausgehängt. konfirmanden Die Konfirmandinnen und Konfirmanden 2018 und Ihre Eltern treffen sich am Mittwoch, 13.09.2017 um 19.00 Uhr im Gemeindehaus in Ichenheim zum Elternabend.

Amtsblatt der Gemeinde Neuried krabbelgruppe Jeden Donnerstag trifft sich die Krabbelgruppe von 9.30 bis 11 Uhr im evangelischen Gemeindesaal in Ichenheim. Eltern mit Kindern im Alter zwischen 0 und 3 Jahren sind herzlich eingeladen! Neben dem gemeinsamen Singen und Spielen besteht für die Erwachsenen Gelegenheit, sich auszutauschen. Ansprechpartnerinnen sind Silke Eckenfels, Tel. 07807-9587570 und Kerstin Schnebel, Handy 0176-613 505 25. #läuft - Jugendkreis Das erste Treffen nach den Sommerferien findet am Donnerstag, 14.09.2017 um 19.00 Uhr im Gemeindesaal in Ichenheim statt. Ansprechpartnerinnen sind Lena Roth, Tel. 07807-959250 und Leonie Saecker, Tel. 07807-955240. Jubiläum globus Weltladen neuried Ökumenische Initiative für gerechte Nord-Süd-Strukturen und fairen Handel: Unser Weltladen ist im Jubiläumsjahr und so möchten wir alle einladen zu unseren Jubiläumsveranstaltungen. Feiern Sie mit uns den 20. Geburtstag. Es gibt verschiedene Möglichkeiten dazu: 24.09. Faires Frühstück 18.10. Szenische Lesung mit Stefan Gurtner von unserem Partnerprojekt Tres Soles, Bolivien 02.12. Adventszauber Bewusst einkaufen FAIRändert die Welt! Unsere Öffnungszeiten: Donnerstag 15.30 18.30 Uhr, Samstag 9.30 12.30 Uhr gottesdienst in der Ortenau für Angehörige nach Suizid Der jährlich stattfindende ökumenische Gedenkgottesdienst für Angehörige, die einen Menschen durch Suizid verloren haben, findet statt am Freitag, den 15.09.2017 um 19.00 Uhr in Offenburg, St. Martin, Zähringerstr. 38. Gestaltet wird dieser durch die Leitung der TelefonSeelsorge Ortenau-Mittelbaden, sowie der Gruppe für trauernde Angehörige um Suizid Offenburg, Kontakt Frau Brigitte Wörner. Musikalisch wird der Gottesdienst durch die Gruppe Le Chajim, Appenweier umrahmt. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit zum Austausch und Gespräch, sowie zur Information über Selbsthilfe- und Trauergruppen in der Region. Brigitte Wörner, Trauerbegleiterin Tel. 07842 / 9975748 Telefonseelsorge, Geschäftsstelle in Offenburg, Tel 0781 / 22758 Bezirksfrauentag Am Dienstag, 19. September 2017, von 10 bis 17 Uhr lädt das Bezirksfrauenteam aus Eleonore Althauser, Inge Kiefer, Anne Kühner und Lilo Michael herzlich ein zum Bezirksfrauentag in die Elzhalle nach Wittenweier. Das Thema in diesem Jahr ist Leben und Arbeit der Familie Scharfschwerdt in China. Eckehard Scharfschwerdt wird uns dies in einer Fotodokumentation nahebringen. Nach der Pause: Die singenden Hausfrauen. Der Büchertisch steht wieder zur Verfügung und als Tagungsbeitrag werden 12 erbeten, die direkt am Eingang erhoben werden. Die Busfahrt kostet 6. Wichtig: Bitte ein Evangelisches Gesangbuch sowie Kaffeegedeck und ein Trinkglas mitbringen. Anmeldungen bitte an Lilo Michael: lilomichael@arcor.de, Tel.: 07824-4016 oder ab 21.08.17 an das Dekanat, Tel.: 07821-22054 oder an das Pfarramt. Sonderbus: Altenheim Rathaus 9:00 Dundenheim Lindenfeldhalle 9:05 Ichenheim Kirche 9:10 Schutterzell Kirche 9:15 Kürzell Rathaus 9:20 Meißenheim Schule 9:25 Ottenheim Bahnhof 9:30 Allmannsweier Linde 9:35 Nonnenweier Rathaus 9:40 Wittenweier Elzhalle 9:45 Rückfahrt des Busses gegen 17 Uhr. 14 Änderung: Der bisherige Sonderbus ab Diersburg über Friesenheim und Lahr entfällt. Es wird gebeten, Fahrgemeinschaften zu bilden. Falls Sie keine Möglichkeit haben, nach Wittenweier zu kommen, nehmen Sie bitte Kontakt mit Frau Lilo Michael auf: Tel. 07824 4016. Probenbginn beim evangelischen kirchenchor ichenheim Der Evangelische Kirchenchor Ichenheim beginnt am Montag, 11. September, wieder mit den Proben nach der Sommerpause. Die Chororobe beginnt um 20 Uhr im Gemeindesaal neben der Auferstehungskirche. Alle Sängerinnen und Sänger des Chores, aber auch Neueinsteiger, die Freude am gemeinsamen Gesang haben, sind dazu herzlich eingeladen.. der Seelsorgeeinheit Schutterwald-Hohberg-Neuried Hauptstr. 75 77746 Schutterwald Tel: 0781/96928-0 Fax: 0781/96928-21 Hauptstr. 42 77743 Neuried-Ichenheim Tel: 07807/955043 Fax: 0781/96928-21 e-mail: pfarramt@kath-shn.de Internet: www.kath-shn.de Sw = Schutterwald Ih = Ichenheim Sz = Schutterzell Mül = Müllen O = Offenburg Nie = Niederschopfheim Die = Diersburg Hof = Hofweier Lan = Langhurst Dun = Dundenheim Höf = Höfen Alt = Altenheim Freitag, 08.09.2017 Hof: 15.00 Uhr Wort-Gottes-Feier im Haus Sonnenschein Alt: 16.30 Uhr E ucharistiefeier in der Kapelle des Seniorenzentrums Neuried Samstag, 09.09.2017 Höf: 10.30 Uhr Tauffeier Sw: 13.30 Uhr Trauung von Jacqueline Kunz und Simon Osswald Sw: 17.00 Uhr Beichtgelegenheit und Eucharistische Anbetung Sw: 18.00 Uhr Vorabendmesse Hof: 18.30 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 10.09.2017 Die: 09.00 Uhr Eucharistiefeier Ih: 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst beim Straßenfest Ichenheim Mit Gott hinaus auf die Straßen der Welt. SE: 10.00 Uhr Familienwallfahrt der SE Lan: 10.45 Uhr Eucharistiefeier Mül: 10.45 Uhr Eucharistiefeier

montag, 11.09.2017 Nie: 08.20 Uhr Schulanfangsgottesdienst in der Kirche Ih: 17.00 Uhr Gebetsstunde der Männer 15 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Sonntag, 05.11.2017 um 12.00 Uhr in N schopfheim Sonntag, 12.11.2017 um 14.00 Uhr in Schutterwald um 18.30 Uhr im Pfarrhaus Dienstag, 12.09.2017 Alt: 09.30 Uhr Schulanfangsgottesdienst in der ev. Kirche Altenheim Sw: 14.45 Uhr Wort-Gottes-Feier in der Kapelle des Altenpflegeheims St. Jakob Ih: 16.00 Uhr Frauen treffen sich zum Gebet Die: 18.30 Uhr Eucharistiefeier mittwoch, 13.09.2017 Hof: 07.45 Uhr Schulanfangsgottesdienst in der Kirche Lan: 18.30 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 14.09.2017 Höf: 18.30 Uhr Eucharistiefeier Patrozinium Höfen Ih: 18.30 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 15.09.2017 Hof: 06.00 Uhr Morgenimpuls im Pfarrsaal Alt: 16.30 Uhr Wort-Gottes-Feier in der Kapelle des Seniorenzentrums Neuried Samstag, 16.09.2017 Sw: 09.00 Uhr Einschulungsgottesdienst Alt: 09.00 Uhr Einschulungsgottesdienst Die: 10.00 Uhr Schulanfangsgottesdienst in der kath. Kirche Sw: 13.00 Uhr Trauung von Elisa Breithaupt und Philipp Löffler und Taufe Mül: 13.00 Uhr Tauffeier Nie: 13.00 Uhr Trauung Lea Hättig und Sven Lehmann Ih: 17.00 Uhr Eucharistiefeier - Einweihung der Kapelle Heerstraße Sw: 18.00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 17.09.2017 Hof: 09.00 Uhr Eucharistiefeier Nie: 09.00 Uhr Eucharistiefeier zum Jubiläum 100 Jahre kfd-verband gleich zeitig Kinderkirche Mül: 10.45 Uhr Eucharistiefeier Mül: 10.45 Uhr Kinderwortgottesdienst im Begegnungszentrum Dun: 10.45 Uhr Eucharistiefeier Die: 10.45 Uhr Wort-Gottes-Feier Sz: 14.00 Uhr Tauffeier SE: 19.00 Uhr Lobpreis-Gottesdienst in der Marienkirche Langhurst nachrichten Öffnungszeiten der Pfarrbüros Montag: 9.00 11.00 Uhr (Sw & Hof) und 16.00 18.00 Uhr (Nie) Dienstag: 9.00 11.00 Uhr (Hof) und 16.00 18.00 Uhr (Ih) Mittwoch: 9.00 11.00 Uhr (Sw & Nie) Donnerstag: 9.00 11.00 Uhr (Ih & Hof) und 16.00 18.00 Uhr (Sw) Freitag: 9.00 11.00 Uhr (Sw & Nie) Das Pfarrbüro in Schutterwald ist in den großen Ferien nachmittags geschlossen. Pfarrer Sumser ist bis zum 15.09.2017 in urlaub tauftermine Sonntag, 01.10.2017 um 12.00 Uhr in Hofweier Sonntag, 08.10.2017 um 14.00 Uhr in Schutterwald Sonntag, 15.10.2017 um 12.00 Uhr in Schutterzell kirchenchor Schutterwald/Dundenheim Hallo liebe Sängerinnen und Sänger, die großen Ferien neigen sich dem Ende zu. Wie bereits angekündigt, treffen wir uns am Montag, 11.September 20.00 Uhr zur ersten Probe nach der Sommerpause in der alten Schule in Schutterwald. Bereits am kommenden Sonntag 03.September gehen wir mit allen, die sich angemeldet haben, auf große Ausflugstour, die uns in diesem Jahr nach Bad Wimpfen führt. Geänderte Abfahrtszeiten beachten! Ich freue mich über eine große Schar, auch über alle Sängerinnen und Sänger die vor der Sommerpause aus Krankheitsgründen nicht aktiv sein konnten, wieder zu sehen. Also auf geht s zur ersten Probe am Montag, 11. September um 20 Uhr ins alte Schulhaus in Schutterwald Seniorenwerk Schutterwald informiert - Jetzt geht s wieder los : Die Seniorentreffs am Mittwochnachmittag beginnen wieder seit 06.09. um 14.30 Uhr im Martinskeller. Unsere Stammgäste können es kaum noch erwarten. Doch es ist auch noch Platz für Senioren/Innen jeglichen Alters, die einmal bei uns hereinschnuppern wollen. Unsere Teams sind auch für einen größeren Ansturm gerüstet. Nach Kaffee und Kuchen geht es über zu Spiel und Unterhaltung. Zwischendurch gibt es auch mal Abwechslung mit Sitztänzen und Liedern. Doch es gibt bei uns auch immer wieder besondere Veranstaltungen: 20. September: Der CDU Gemeindeverband Schutterwald lädt zum Altennachmittag ein. Als Programmhauptpunkt wird der Dorffilm von Klemens Herrmann gezeigt. Weitere Informationen kommen noch von der CDU. 04. Oktober: Das Seniorenwerk Schwetzingen möchte Schutterwald besuchen. Pfarrer Friedbert Böser wird um 14.00 Uhr in unserer Pfarrkirche St.Jakobus eine hl.messe zelebrieren und wird ein wenig über unsere Kirche erzählen. Dazu sind auch nicht nur unsere Senioren/innen eingeladen, die Kirche steht für Alle offen. Anschließend wollen wir unsere Gäste im Martinskeller mit Kaffee und Kuchen verwöhnen, auch hier sind Alle eingeladen. 18. Oktober: Herbstausflug in die Vollmersmühle nach Seebach. Wir fahren mit dem Bus ab 13.00 Uhr los, in der Mühle erwartet uns ein Brauchtumsnachmittag mit Überraschungen. Zum Abschluss gibt es ein zünftiges Schwarzwälder Vesper mit Most usw. Die Kostenpauschale von 30,00 beinhaltet Bus, Brauchtumsnachmittag und Vesper. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, Anmeldungen sind ab sofort bei unserem Vorsitzenden Hubert Obert, Tel. 52318 möglich. Es sind aber auch noch weitere Veranstaltungen in diesem Spätjahr in Planung. Es ist also immer etwas los bei uns. Unterhaltung und Betreuung werden bei uns also groß geschrieben. Es lohnt sich, bei der einen oder anderen Maßnahme einmal teilzunehmen. Und wer der Meinung ist, er sei nicht alt genug, dem sei gesagt: Alt ist nicht die Zahl der Jahre, alt sind nicht die grauen Haare, alt ist, wer sich isoliert und sich für nichts mehr interessiert. Übrigens: Der Martinskeller ist barrierefrei zu erreichen und wer auf einen Fahrdienst angewiesen ist: Anruf bis mittwochs 11.00 Uhr genügt bei Hubert Obert Tel. 52318. Für das Seniorenteam, Hubert Obert Bücherei in müllen Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bücherei in Müllen freuen sich auf alle, die sich mit Literatur versorgen wollen. Die Öffnungszeiten bleiben: samstags 11.00 bis 12.00 Uhr und sonntags von 10.00 bis 10.45 Uhr. Hanspeter Schwenninger

Amtsblatt der Gemeinde Neuried caritassammlung vom 16. bis 24. September 2017 hier und jetzt helfen caritas-sonntag am 24. September 2017 Zusammen sind wir heimat Einmal im Jahr bitten Ihre Pfarrgemeinde und der Caritasverband Offenburg-Kehl e.v. gemeinsam darum, hier und jetzt zu helfen: Ihre Spende ermöglicht unbürokratische Hilfe und wirkungsvolle Projekte in Ihrer direkten Nachbarschaft. Das vielfältige und ehrenamtliche Engagement der Pfarrgemeinden ergänzt die Caritas mit professionellen Angeboten für Hilfsbedürftige. Der Caritasverband Offenburg-Kehl e.v. ist für Menschen da, die hilfsbedürftig sind, unabhängig von ihrer Herkunft, Konfession oder Religion. Und auch unabhängig von ihrem sozialen Status, von ihrer Bildung oder ihrem Alter. In der ganzen Seelsorgeeinheit werden wir die Caritas-Sammlung als so genannte Überweisungsträgersammlung durchführen. Sie erhalten über das Amtsblatt der Gemeinden Schutterwald und Neuried sowie über die Hohberg-Nachrichten ein Schreiben mit Informationen zur Sammlung sowie einen Überweisungsträger. Ihre Spende können Sie entweder direkt auf das angegebene Konto überweisen oder auch in den Pfarrbüros abgeben. Die Kopie des Überweisungsträgers gilt mit dem Quittungsvermerk Ihres Geldinstitutes bis 200,-- als Zuwendungsbescheinigung (Spendenbescheinigung). Bei Spenden über diesen Betrag hinaus stellen wir Ihnen gerne im Pfarrbüro Schutterwald eine Zuwendungsbescheinigung aus. Vielen Dank, dass Sie diese ganz konkreten Hilfen vor Ort ermöglichen! Ihre Pfarrgemeinde und Ihre Caritas bauen darauf, dass Sie ein Zeichen der Mitmenschlichkeit und Solidarität setzen! Investieren Sie in Menschlichkeit! Helfen Sie uns helfen! FAiRe WOche - FAiReS FRÜhStÜck am 24.09.2017 Im Rahmen der Fairen Woche lädt der Globus Weltladen herzlich zu einem Fairen Frühstück ein am 24.09.2017 ab 10.00 Uhr ein. Viele leckere faire Produkte, Vertrautes und Neues, erwartet Sie. Tickets sind im Weltladen erhältlich. Öffnungszeiten: donnerstags 15.30 18.30 Uhr und samstags 9.30 12.30 Uhr Kommende Woche zusätzliche Öffnungstage im Rahmen des Schulanfangsmarktes: Montag Mittwoch jeweils 15 17.00 Uhr Ökumenischer gottesdienst beim Straßenfest in ichenheim am Sonntag, 10.09.2017 um 10.30 uhr Herzliche Einladung zur Mitfeier des ökumenischen Gottesdienstes beim Straßenfest am kommenden Sonntag in Ichenheim, der unter dem Motto Mit Gott hinaus auf die Straßen der Welt steht. Flohmarkt des ichenheimer kindergartens Beim anstehenden Flohmarkt des kath. Kindergartens Ichenheim sind noch Tische frei. Der Flohmarkt findet am Samstag, 23.September 2017 von 13 bis 15 Uhr 30 in der Langenrothalle statt. Die Tischreservierungen für Anbieter nimmt Renate Fischer unter 07807 949033 oder renate.fischer@drk-neuried.de entgegen. Die Tischgebühr beträgt 10 Euro. Während der Zeit des Verkaufes in der Halle bietet der Elternbeirat im Foyer Kaffee und Kuchen an. Der Erlös geht an die Kindergartenkinder. kapellenfest in der heerstraße in ichenheim am Samstag, 16.09.2017 zum Abschluss der Restaurierungsarbeiten der marienkapelle Mit einem Gottesdienst und anschließenden Fest wollen wir den Abschluss der Restaurierungsarbeiten an der Marienkapelle gebührend feiern. Das Fest findet am Samstag, den 16. September bei der Kapelle in der Heerstraße statt. Beginn um 15:00 Uhr mit Kaffee und Kuchen vom Frauenbund und Erläuterungen zu den Restaurierungsarbeiten. Festlicher Gottesdienst ist um 17:00 Uhr, musikalisch umrahmt vom Chor Joy & Hope. Im Anschluss daran, zum gemütlichen Beisammensein, gibt es 16 diverse Getränke, leckeren Flammenkuchen und Musik von der Formation Klangfarbe. Herzliche Einladung an Alle aus der SE und ganz besonders an unsere ev. Mitchristen. Winfried Wendle, Gemeindeteam Ichenheim Familien-Sternwallfahrt der Seelsorgeeinheit Hallo Familien und Naturbegeisterte der SE, zur zweiten Sternwallfahrt zum Muttergottesplatz im Naturschutzgebiet Unterwasser laden die Kindergottesdienst-Gruppen unserer SE alle herzlich ein. Wann: 10. September 2017 Treffpunkte: alle um 10 Uhr: Schutterwälder Gruppe - Bolzplatz in Höfen Hohberger Gruppe: - am Schützenhaus Niederschopfheim Neurieder Gruppe: - an der Dundenheimer Mühle Die Gruppen starten mit einem gemeinsamen Impuls und treffen sich dann zu einem Picknick-Gottesdienst am Marienplatz (Strecken 2-3 km). Nach unserem vereinten Gottesdienst wollen wir ein gemeinsames Picknick machen. Daher ist es wichtig, dass jede Familie eine Picknickdecke und etwas für s Buffet (Fingerfood) mitbringt, für Getränke wird gesorgt. Bei schlechtem Wetter bleibt der Treffpunkt, es wird vor Ort entschieden, ob in den Pfarrsaal von Dundenheim ausgewichen wird. Wir freuen uns auf viele kleine und große Wallfahrer! Kontakt: Marianne Braunstein 0781/5 24 63 Brigitta Baumann 07807/31 96 Beate Bauer 07808/91 06 96 herzliche einladung zum Patrozinium St. michael in Schutterzell am Sonntag, 24.09.2017 Wir beginnen um 10.00 Uhr in der St. Michaelskirche mit einem Festgottesdienst, der musikalisch von Frau Bilger an der Orgel, dem Gesangverein Ichenheim und Raimund Eichner umrahmt wird. Gleichzeitig findet für die Kinder ein Kinderwortgottesdienst im Rathaus statt. Beginn ist ebenfalls um 10.00 Uhr. Nach dem Schlusssegen sind alle ganz herzlich eingeladen, bei einem Umtrunk auf dem Kirchenvorplatz miteinander anzustoßen und ins Gespräch zu kommen. Um 18.00 Uhr findet in der Kirche eine Vesper statt. Herzliche Einladung auch hierzu. Wir freuen uns auf viele Besucher aus der ganzen Seelsorgeeinheit. Ganz besonders auch auf die Kinder und unsere evangelischen Mitchristen. Das Gemeindeteam und der Kindergarten Schutterzell Besuchen Sie uns auch unter: www.kath-shn.de Freikirche der Siebenten-tagS-adventiSten Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten Adventgemeinde Kehl-Neuried, Neuried-Altenheim, Vogesenstr.67, Bezirkspastor Ortenau: Björn Reinhold 07807/9589103 Pastor: Willi Tytschina Tel.0781 /20396160 Gemeindeleitung:07851/78494 / 07808/7843 gottesdienste immer Samstags (Sabbat) 9.30 Uhr Eröffnung des Gottesdienstes

9.45 Uhr Missionsbericht 9.50-10.30 Uhr Bibelgesprächskreise für Erwachsene 9.50-10.30 Uhr Kindersabbatschule 10.40-10.45 Uhr Bekanntmachungen / Pause 11.00-11.45 Uhr Predigt: S. Feser 17 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Info@Hope-Channel.de Christliches Fernsehen und Radio AD amazing discoveries : Lebendiges Wort entdecken Es ist besser, unvollkommene Entscheidungen durchzuführen, als ständig nach vollkommenen Entscheidungen zu suchen, die es niemals geben wird. Ch. de Gaulle Auch in dieser Woche werden wir wieder vor Entscheidungen stehen und auch etliche treffen müssen. Gehe ich zum Arzt oder warte ich lieber ab? Tanke ich heute, oder besser erst morgen? Melde ich mich zur Fortbildung an oder lieber doch nicht? usw. Wir werden immer wieder erleben, dass wir zweifeln und zögerlich an Entscheidungen rangehen. Aber wenn wir unsere Anliegen mit Gott abstimmen, wird vieles leichter und wir haben ein besseres oder sogar gutes Gefühl. Eine gute, segensreiche und entscheidungsfreudige Woche wünscht Ihnen. Lilli Killius, Gemeindeleitung, Adventgemeinde Kehl-Neuried Tel. 07851 / 78494, lilli.killius@gmx.de Abteilung handball: turn- und Sportverein Altenheim e.v. www.tus-altenheim.info E-Mail: info@tus-altenheim.de Vor der neuen Runde ist nach der alten Runde Unsere Mannschaften stehen mitten in der Vorbereitung auf die neue Runde. Der Schweiß fliest und alle sind mit Begeisterung bei der Sache. Wenn ihr den Stand der einzelnen Teams überprüfen wollt, könnt ihr gerne bei einem der unten stehenden Trainingsspiele vorbeischauen. Vorbereitungsspiele unserer Seniorenmannschaften: Di. 12.09.17 19:15 Uhr TuS 2 Schutterwald 2 (HAH Altenheim)!!Dauerkartenbestellung!! Liebe Handballfreunde, auch für die kommende Saison 2017/18 besteht wieder die Möglichkeit eine Dauerkarte für alle Heimspiele der Herren 1 + 2 und der Damen des TuS Altenheim zu erwerben. Die Karte kann bei unserer Geschäftsstelle unter geschaeftsstelle@tus-altenheim.info bestellt werden und dann beim ersten Heimspiel an der Abendkasse abgeholt und bezahlt werden. Dauerkartenpreise: erwachsene 70,00 Jugendl. bis 18 Jahre 30,00 Als Erwachsener sparen sie 67,00 und als Jugendl. 38,50 wenn sie alle Spiel des TuS besuchen. Seniorenzentrum Neuried Das Cafe Plauderstüble bietet einen Mittagstisch von Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) von 11.30 Uhr bis 13.00 Uhr an. Die hauseigene Küche bereitet täglich zwei Mahlzeiten zur Auswahl zu. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Montag bis Freitag von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr hat das Cafe geöffnet. Gerne können Sie auch Ihre privaten Veranstaltungen im Rahmen unserer Öffnungszeiten in unseren Räumlichkeiten buchen. Jeden Freitag findet um 16.30 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst im Andachtsraum des Seniorenzentrums statt. Sie sind herzlich eingeladen teilzunehmen. Aktuelle Veranstaltungen im Seniorenzentrum entnehmen Sie bitte unseren Informationen im Eingangsbereich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Mit freundlichen Grüßen Jürgen Hammel, Hausdirektor Musteranzeigen für Todesanzeigen, Danksagungen und Glückwunschanzeigen finden Sie unter www.bo.de/anzeigen/musteranzeigen!!!achtung Voranzeige!!! Wir fahren am Sonntag 01.10.2017 zu den Rhein-neckar-löwen nach mannheim zum Spitzenspiel um 15:00 Uhr gegen den thw kiel. Abfahrt: 12:00 uhr herbert-adam-halle Altenheim kosten (eintritt + Fahrt): 25,00 bis 12 Jahre 27,50 bis 17 Jahre 30,00 erwachsene Anmeldung: 0176/83419014 (karl-heinz Jund) oder 0176/23556355 (Simon Sutter) Die nächsten Spiele: Sa, 23.09.2017 hah Altenheim 15:00 uhr Sg Otten/Alten me JSg ZegO 2 16:30 uhr Sg Otten/Alten Je3 Sg meiß/nonn 18:00 uhr Sg Otten/Alten JA JSg ZegO 20:00 uhr tus Altenheim 1 Sg Waldk/Denz So, 24.09.2017 hah Altenheim 13:20 uhr Sg Otten/Alten JB hgw hofweier 15:00 uhr tus Altenheim Da BSV Sinzheim 2 17:00 uhr tus Altenheim 2 Sg Schramberg 1 unsere minis und Bambinis brauchen nach den Ferien Verstärkung. Wer hat lust? Schaut doch einfach mal vorbei.!!!neu neu Achtung neu neu!!! trainingszeiten ab dem 28.04.2017: Bambinis (ab 4 Jahre): Fr. 14.30 Uhr Johann-Henrich-Büttner-Halle Altenheim minis-mädchen (Jg. 2009 und jünger): Fr. 15.00 Uhr Lindefeldhalle Dundenheim minis-buben (Jg. 2009 und jünger): Fr. 14.30 Uhr Herbert-Adam-Halle Altenheim

Amtsblatt der Gemeinde Neuried einradgruppe Wir starten mit dem Einradtraining am Donnerstag 14.09.2017 Einrad Gruppe1: 16.30 h bis 17.30 h Einrad Gruppe 2: 17.30 h bis 18.30 h Einradhockey: 18.30 h bis 19.15 h Wer das Einradfahren erlernen möchte oder bereits Kenntnisse hat, kommt einfach um 16.30 h in die Schulturnhalle Altenheim, Leiheinräder zum üben gibt es auch in verschiedenen Größen. Infos: 07807/958588 und 2916 Fit durchs ganze Jahr für männer und Frauen In 90 Min. werden wir unseren ganzen Körper beweglich halten mit Ausdauer / Konditions- und Kräftigungsübungen mit und ohne Handgeräten und am Ende lassen wir die Stunde mit Entspannungs- und Dehnübungen ausklingen. Damit jeder der aus der Halle geht, in Gedanken hat Gut hat es mir getan Alle die sich jetzt angesprochen fühlen etwas Gutes für seinen Körper zu machen, sollten zum Schnuppertraining durchkommen. Wir beginnen wieder mit dem Training am Donnerstag 14.09.17 um 20.30 h in der Schulturnhalle Altenheim. Infos: Waltraud Simard 07807/958588 Voranzeige Abt. gesundheits- und Breitensport tus Altenheim Bewegung für Alle - erlebe unsere turn- und Fitnesswelt liebe mitglieder/innen Die Erwachsen- Trainingsgruppen starten ab Dienstag, den 11 September 2017 zu den bekannten Zeiten in die kommende Saison. Für unsere Kinder- und Jugendgruppen beginnt das Training erst ab Montag, den 18 September, bitte beachtet in der nächsten Ausgabe den neuen Belegungsplan für die Übungsstunden der Turnabteilung. Gerne stehe ich Euch für Rückfragen zur Verfügung Tel. 07807 2386 oder 0160 85 160 10 nordic-walking für Jedermann jeden Dienstag und Donnerstag. Treffpunkt am Joggerparkplatz. Neue Mitläufer (Männer und Frauen) immer willkommen. Termine: Sommerzeit 18.00 Uhr / Winterzeit 15.00 Uhr Rückfragen Fischer Tel. 621 18 Tatsächlich war es dann ein hervorragend vorgetragener Spielzug, der an die Wochen vor dem Debakel erinnerte, der den ersehnten Anschlusstreffer zum 1: 3 durch Jonathan Sokolov in der 43Minute brachte. Marcelio Decker zögerte nicht und traf 2 Minuten später zum 2:3 kurz vor dem Halbzeitpfiff. In der Halbzeit fand unser Coach Rainer Hanig die richtigen Worte und unsere Mannschaft trat deutlich kämpferischer und siegeswilliger auf. Dies wurde auch sofort mit dem Ausgleichtreffer zum 3:3 belohnt. Torschütze war wieder Jonathan Sokolov. Man hatte nun die Gastgeber völlig geschockt, die sichere Führung war dahin und unsere Mannschaft kontrollierte nun das Spiel. Zudem schwächten sich die Heiligenzeller mit einer berechtigten Gelb roten Karte. Eigentlich war kein Zweifel mehr daran, dass unser Team nun sich den Sieg holen würde. Doch es waren wieder die Gastgeber die einen schnellen Konter in Unterzahl zum 4:3 Führungstreffer abschlossen. Erst mit der Hereinnahme von Nikolas Kelsch und auch Bjarne Beiser wurde unser Angriffsspiel wieder stärker. So war es auch Nicolas Kelsch der nach einer Ecke einen viel zu kurz abgewehrten Ball geistesgegenwärtig über die Linie drückte. Wir hatten wieder Oberwasser und erspielten uns zahlreiche Tormöglichkeiten, die nur noch einmal zu einem Treffer durch Joans Zeeb führten. Zuvor hatte Nicolas Kelsch hervorragend aufgelegt. Am Ende blieb es bei diesem hart erkämpften aber dennoch verdienten Sieg. Unsere 2. Mannschaft verlor unglücklich ihr Spiel, den bei besserer Konzentration unserer durchaus mehrfachen 100% Torchancen hätte ein Sieg sein müssen. Am Ende straft eben der Fußball, wenn man seine Chancen nicht verwertet. Torschützen waren Nicolas Kelsch und Tobias Lampeitel Am kommenden Sonntag muss von beiden Mannschaften noch mehr Leidenschaft und Laufbereitschaft gezeigt werden, will man die Punkte gegen Oberweier zu Hause behalten. Unsere geplante Verlosung für die lieben Gönner und Freunde des FV Altenheim die beim Torclub mitmachen, werden wir nochmals um 2 Wochen bis zum darauffolgenden Heimspiel verschieben, da noch immer neue Teilnehmer des Torclubs hinzustoßen. FV ALTENHEIM, ein Verein! Verbandsspiele: Sonntag, den 10.09.2017 13:00 Uhr FV Altenheim 2 - SV Oberweier 2 15:00 Uhr FV Altenheim 1 - SV Oberweier 1 Sonntag, den 17.09.2017 13:00 Uhr SG E.Weiler/Wallburg 2 - FV Altenheim 2 15:00 Uhr SG E.Weiler/Wallburg 1 - FV Altenheim 1 (Spielstätte: Sportplatz Wallburg) Sonntag, den 24.09.2017 13:00 Uhr FV Altenheim 2 - TGB Lahr 2 15:00 Uhr FV Altenheim 1 - TGB Lahr 1 Jugendabteilung SV Heiligenzell 2 : FV Altenheim 2 3:2 SV Heiligenzell : FV Altenheim 4:5 FV Altenheim e.v. Einen hart erkämpften Auswärtssieg konnte unsere 1. Mannschaft am vergangenen Wochenende einfahren. Zunächst schien alles, ob es ein Déjà-vu zum Spiel die Woche zuvor gegen die SF Kürzell geben würde. Es waren noch keine 30 Minuten gespielt führten die Gastgeber mit 3:0 auf eigenem Platz. Wir hatten extreme Mühe die agilen Stürmer in den Griff zu bekommen und auch unsere Lauf- und Kampfbereitschaft hielt sich in Grenzen. Verbandsspiele: * A-Jugend Samstag, 16.09.2017 15:30 Uhr SG Niederschopfheim 2 - SG Ried (Spielstätte: Sportplatz Niederschopfheim) Samstag, 23.09.2017 13:00 Uhr SG Ried - SG Auenheim (Spielstätte: Sportplatz Auenheim) * c-jugend Freitag, 15.09.2017 18:00 Uhr SG Ödsbach - SG Ried (Spielstätte: Sportplatz Ödsbach) Samstag, 23.09.2017 13:00 Uhr SG Ried - SG Wagshurst (Spielstätte: Sportplatz Altenheim) * D-Jugend Samstag, 16.09.2017 15:00 Uhr SG Ried - FV Zell-Weierbach 2 (Spielstätte: Sportplatz Altenheim)

Samstag, 23.09.2017 13:00 Uhr SG Niederschopfheim 2 - SG Ried (Spielstätte: Sportplatz Oberschopfheim) * e-jugend Samstag, 16.09.2017 13:00 Uhr SG Ichenheim - FV Dinglingen (Spielstätte: Sportplatz Ichenheim) Samstag, 23.09.2017 14:30 Uhr ETSV Offenburg - SG Ichenheim (Spielstätte: Jahn-Sportplatz Offenburg) Bezirkspokal: * c-jugend Dienstag, 19.09.2017 18:30 Uhr SG Wagshurst - SG Ried (Spielstätte: Sportplatz Wagshurst) * D-Jugend Mittwoch, 13.09.2016 18:00 Uhr SG Ried - SV Appenweier (Spielstätte: Sportplatz Altenheim) * Damen Verbandsspiele: Samstag, 16.09.2017 18:00 Uhr FV Altenheim - SV Berghaupten Mittwoch, 27.09.2017 19:00 Uhr FV Sulz - FV Altenheim ergebnisdienst: herren i Samstag, 02.09.2017 SV Heiligenzell 1 - FV Altenheim 1 4-5 herren ii Samstag, 02.09.2017 SV Heiligenzell 2 - FV Altenheim 2 3-2 Freundschaftsspiel Jugend A Samstag, 02.09.2017 SG Ried Offenburger FV 2 8-3 training: Die Trainingszeiten sind auf der Homepage: FV-Altenheim.EU zu entnehmen. Bambinis, F Jugend training - ab Jahrgang 2009 Am Donnerstag, den 7. September beginnen wir wieder mit unserem Training. Trainingszeiten von 17:30 bis 18:45 Uhr. Ich suche noch jemanden, der mich mit den Kleinen bei den Trainingseinheiten unterstützt. Trainer, Jürgen Fritsch, Tel. 0176 5633 1963 19 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Finger-Food, Neuer Wein, Sekt und Cocktails. Ab 19:30 uhr dann das Highlight des Abends: Ein Open-Air-Konzert mit der Offenburger Band BSO (bei schlechtem Wetter in der Halle). Zu diesem kostenlosen Konzert-Event laden wir alle Mitglieder, Freunde der Sportfreunde Müllen sowie alle Interessierte aus nah und fern ein. Weitere Infos erhalten Sie auf der Homepage der Sportfreunde Müllen unter www.sportfreunde-muellen.de. Die Vorstandschaft freut sich auf Ihr Kommen Sportfreunde ichenheim www.sfichenheim.de ergebnisse: herren: Sonntag, 03.09.17 SF Ichenheim FV Rammersweier 2:1 SF Ichenheim 2 FV Rammersweier 2 0:2 Damen: Samstag, 02.09.17 SG Unzhurst SG Ichenheim/Niederschopfheim 5:1 A-Junioren: Samstag, 02.09.17 SG Ried Offenburger FV 2 8:3 nächste Begegnungen: herren: Sonntag, 09.09.17 16:00 Uhr SV Niederschopfheim SF Ichenheim 14:00 Uhr SV Niederschopfheim 2 SF Ichenheim 2 Damen: Samstag, 09.09.17 18:00 Uhr SG Ichenh./N schopfheim SC Hofstetten (Spielort: Ichenheim) einladung zum Straßenfest Wir möchten Sie, liebe Bevölkerung und Anhänger unseres Vereins, zum diesjährigen Straßenfest an diesem Wochenende recht herzlich einladen. Verbringen Sie ein paar unterhaltsame Stunden mit Ihrer Familie und Freunden in unserer gemütlichen Laube. Über das gesamte Fest bieten wir Ihnen Flammenkuchen sowie Soljanka, Pommes und Salat. Auch in diesem Jahr bieten wir Ihnen auch wieder Kaffee und Kuchen aus unserem reichhaltigen Sortiment. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ah - Abteilung training Jeden Donnerstag ab 19:30 Uhr auf den Sportplatz Altenheim. tv ichenheim www.turnverein-ichenheim.de Sportfreunde müllen e.v. Straßenfest Liebe Mitglieder, liebe Straßenfest-Besucher, herbstfest der Sportfreunde müllen Auch dieses Jahr feiern die Sportfreunde Müllen wieder ein Herbstfest! Das Fest steigt am Samstag, den 16. September 2017 in Müllen an der Mehrzweckhalle. Ab 17:00 Uhr versorgen die Sportabteilungen Sie mit kulinarischen Leckerbissen wie Bartwurst und Merguez im Weck,Zwiebel- und Flammenkuchen, der Turnverein lädt recht herzlich in seine Bude am Straßenfest ein. Unser Essensangebot: Badisches Dreierlei (Wurstsalat, Brägele, Bibiliskäs) Badischer Döner Veggie Döner Waffeln und Pommes

Amtsblatt der Gemeinde Neuried Außerdem wird es dieses Jahr eine Außenbar mit Sommergetränken geben. Ab 21 Uhr beginnt unsere DJ-Party in der Cocktailbar. Der Turnverein freut sich auf euren Besuch! 20 Zumba Kursbeginn: Dienstag, 12.09.2017 Ort: Langenrothalle Ichenheim Uhrzeit: 19.30-20.30 Uhr kursangebot herbst 2017 Ab sofort gibt es wieder unseren Kursflyer mit dem Herbstangebot 2017. Ausführlich auch über unsere Homepage www.turnvereinichenheim.de in folgenden kursen sind noch Plätze frei: gesundheitskurs für männer Der Kurs wird von zwei Übungsleiterinnen geleitet und unterteilt sich in zwei verschiedene Bereiche, wobei diese im wöchentlichen Wechsel stattfinden. 5 x Pilates mit Christiane Lukas Die Pilates-Methode ist ein ganzheitliches Körpertraining, in dem vor allem die tief liegenden, kleinen und meist schwächeren Muskelgruppen rund um die Wirbelsäule angesprochen werden. Unabhängig von Alter und körperlicher Leistungsfähigkeit, verleiht die Trainingsmethode dem Körper mehr Balance und Beweglichkeit. Alle Bewegungen werden langsam und fließend ausgeführt. Dadurch wird der Rücken auf schonende Weise gestärkt und die Körperhaltung, Koordination, Atmung, Konzentration und Ausdauer verbessert. Angebot Beginn Wochen tag Uhrzeit Kursleiter Anmeldung Outdoor-Fit 01.09.2017 Freitag 18:00-19:00 Karin Neurath Neurath.karin@t-online.de Zumba 12.09.2017 Dienstag 19:30-20:30 Katrin Altmann zumba.ichenheim@gmx.de Yoga Anfänger Ausgebucht 18.09.2017 Montag 18:30-20:00 Silvia Siegenführ silvia-tvi@t-online.de Yoga Aufbau 12.09.2017 Dienstag 16:45-18:15 Silvia Siegenführ silvia-tvi@t-online.de Yoga Aufbau 15.09.2017 Freitag 9:00-10:30 Silvia Siegenführ silvia-tvi@t-online.de Babys in Bewegung Pilates Faszien Ausgebucht Pilates Anfänger Ausgebucht! Pilates Fortgeschritten Ausgebucht! Flexi-Bar Schnupperkurs Achtung 13.09.2017 Mittwoch vormittags Annette Trunkenbolz Annette-tvi@gmx.de 06.10.2017 Freitag 20.00-21:00 Christiane Lukas christiane-tvi@web.de 05.10.2017 Donnerstag 19:00-20:00 Christiane Lukas christiane-tvi@web.de 05.10.2017 Donnerstag 20:00-21:00 Christiane Lukas christiane-tvi@web.de 09.10.2017 Montag 18:30-19:30 Karin Neurath Neurath.karin@t-online.de In der kommenden Woche beginnen folgende Kurse: Yoga Aufbaukurse Dienstag Kursbeginn: Dienstag, 12.09.2017 Uhrzeit: 16.45-18.15 Uhr Freitag Kursbeginn: Freitag, 15.09.2017 Uhrzeit: 09.00-10.30 Uhr Ort: Riedsporthalle Ichenheim (Spiegelsaal) Mitzubringen: bequeme Kleidung, warme Socken, ein Kissen und eine Decke. 5 x Herz-Kreislauf-Ausdauertraining und Kraftelemente mit Susanne Hermann Intervalle aus Kraft-Herz-Kreislauf und dynamischen Übungen verbinden sich zu einem Ganzkörpertraining. Durch die Übungen werden Kraft, Ausdauer und Flexibilität miteinander verbunden. Mit dem Fokus auf die Gesundheit sind Wohlbefinden, Verbesserung der Körperhaltung sowie Stressabbau positive Effekte dieses Trainings. Kursbeginn: Freitag, 29.09.2017 Ort: Riedsporthalle Ichenheim (Spiegelsaal) Kursdauer: 10 Abende á 60 Min. Uhrzeit: 19.00-20.00 Uhr Kursgebühr: 30,00 EUR (Mitglieder des TV Ichenheim), 50,00 EUR (Nichtmitglieder) Anmeldungen bei Christiane Lukas, Tel. 0151/20136030 (ab 18.30 Uhr), E-Mail: christiane-tvi@web.de Flexi-Bar Schnupperkurs für mann & Frau Der FLEXI-BAR eröffnet endlich die Möglichkeit die Tiefenmuskulatur auf einfache Art und Weise zu kräftigen. Der FLEXI-BAR ist ein ca. 150 cm langer flexibler Kunsstoffstab. Der in Schwingung gebrachte Flexi-Bar bewirkt durch seine Vibration eine außergewöhnliche, tiefgehende Reaktion des Körpers. So wird aktiv der FLEXI-BAR in Schwingung gebracht und zugleich passiv die Tiefenmuskelmuskulatur gestärkt, indem der Körper auf die Schwingung reagiert. Eine bestimmte Anzahl Schwingungen pro Minute bewirken nicht nur ein Kraft-Ausdauertraining, sondern steigert auch den Stoffwechsel und die Herzfrequenz. Nach kurzer Zeit erhalten Sie ein völlig neues Körpergefühl. Effektiv gegen Rückenschmerzen Bindegewebebefestigung Haltungsverbesserung Bodystyling Fettabbau Steigerung der Konzentrationsfähigkeit Perfektes Rückbildungstraining nach Schwangerschaft Training mit dem FLEXI-BAR beinhaltet immer Energie, Kraft und Anregung des Nervensystems. Kursbeginn: Montag, 09.10.2017 Ort: Riedsporthalle Ichenheim Kursdauer: 5 Abende á 30 Min.

Uhrzeit: 18.30-19.00 Uhr Kursleitung: Karin Neurath Kursgebühr: 15,00 EUR (Mitglieder des TV Ichenheim), 25,00 EUR (Nichtmitglieder) Anmeldungen bei Karin Neurath, Tel. 07807 / 276, E-Mail: neurath.karin@t-online.de Dieser Kurs ist der Einstieg für das FLEXI-CARDIO Training, das immer Mo. 19:00-20:00 Uhr in der Riedsporthalle stattfindet. 21 Amtsblatt der Gemeinde Neuried königschießen - Termin 31.10.2017 um 09:30 mit dem Kleinkalibergewehr für alle Mitglieder ab 16 Jahre - Mittagessen (Geschnetzeltes, Spätzle und Salat) nach voriger Anmeldung gerne auch mit Partner - Anmeldung allgemein bis 27.10.2017 bei Hermann Beiser (07807/1327) Arbeitseinsatz - Termin 02.12.2017, 09:00 Uhr - Kleinkaliberhang, Räumen von Hecken und Gestrüpp - passende Kleidung und Werkzeug (Motorsensen, Sägen) bitte mitbringen - für das leibliche Wohl (Waldspeck) ist gesorgt - wer kommt, kann dies bitte bis 28.11 kundtun Schützengesellschaft Dundenheim Auf Zahlreiche Anmeldungen und Starts freut sich: - Die Vorstandschaft - termine - informationen - Veranstaltungen kleinkaliber Preis- und Pokalschießen für nicht Aktive Schützinnen und Schützen - Zeitraum: Donnerstag 21.09 bis Sonntag 24.09.2017 - Wertung: Einzelwertung, beste 10er Serie mit Deckserie(n) Mannschaftswertung, maximal 4 Mann pro Mannschaft, die besten Drei in der Wertung, jeweils das erstgeschossene Einzelergebnis zählt für die Mannschaftswertung - Goldener Schuss, Samstag, von 19:00 bis 21:00 Uhr, alle Anwesenden, bester Schuss erhält eine Eintrittskarte für den Europapark - Preise: Einzelwertung (100, 50 und 30 Euro) und Sachpreise Mannschaftswertung Wildbret und Pokal, weitere Preise 2. und 3. Partydose Bier - Essen: Schinken- und Käsebaguettes Sonntag Kaffee und Kuchen - Keine Aktiven, Mindestalter 18 Jahre Vereinsmeisterschaften kleinkaliber - 16. und 17.09 sowie 07. und 08.10, Samstag ab 13.30 Uhr, Sonntag ab 10:00 Uhr - Kleinkaliber 3x20, Liegend und Stehend 30 Schuss (auf die 100m Scheibe) - alle Mitglieder die eine WBK besitzen sind verpflichtet an der Vereinsmeistershaft teilzunehmen, wer nicht teilnimmt kann keine Bestätigung für das Bedürfnis der WBK erhalten - Telefonische Anmeldung bei Hermann Beiser (07807/1327) - Termine Luftgewehr im November folgen kameradschaftsabend - 1. Termin 06.10.2017 ab 19:00 Uhr - alle Mitglieder und Interessierte in geselliger Runde - es kann mit dem Luftgewehr geschossen werden - weitere Termine, immer der erste Freitag im Monat Vorbereitungswettkampt in kaltenhouse - Freitag, 13.10.2017, Abfahrt gegen 17:30 Uhr Alteisensammlung - Termin; 28.10.2017 ab 09:00 Uhr - das Alteisen wird nach einer telefonischen Anmeldung bei Hermann Beiser (07807/1327) vom jeweiligen Hof abgeholt, - bitte nichts am Straßenrand abstellen, sonst wird's anderweitig mitgenommen - nicht mitgenommen wird die Weiße Ware (Kühlschränke und co.), Elektroartikel und Nachtspeicheröfen Jiu-Jitsu-Judo-club neuried e.v. Schnupperkurse beim JJJc Der Jiu-Jitsu/Judo Club Neuried e. V. bietet im neuen Jahr wieder zahlreiche Schnupperkurse an. Im Judo bieten wir regelmäßig Kurse für Kleinkinder, Jugendliche und Erwachsene. Auch ehemalige Judokas, die wieder einsteigen wollen, sind willkommen. Training für Kleinkinder Mittwoch 17.00-18.00 Uhr Motto mit der sanfte Kunst zum Judoka Training für Kids: Mo-Do 18.00-19.20 Uhr Erwachsene 19.30-21.00 Uhr Im Brazilian Jiu-Jitsu finden Schnupperkurse für Anfänger oder Einsteiger, vom Neuankömmling bis zum Champion, montags von 19.30 bis 21.00 Uhr und freitags 18.00-19.30Uhr statt. neu!! mma- training mittwoch 19,30-21,00 uhr Canadian Jiu-Jitsu unter dem Motto Mit Sicherheit und Selbstbewusstsein durch den Alltag bieten wir für Kids Di. 18.30-20.00 Uhr und Mi. Erw. 19.00 21.00 Uhr an. Auch unser bewährtes Kundalini Yoga für Jung und Alt bieten wir wie bisher immer Dienstag: 9.30-11.00 Uhr an. Das ist eine ganzheitliche Methode der Körper und Geist zu stärken. Den ultimativen Kick gibt es am Sonntag im Aiki-Jiu-Jitsu für alle Altersgruppen und Neueinsteiger unter dem Motto Mit Harmonie zum Erfolg um 9:30 11:00 Uhr Bei allen Angeboten gilt, bei Interesse einfach vorbeikommen und mitmachen. Bei uns steht nicht nur der Sport im Vordergrund, sondern auch die Geselligkeit. Denn im Verein ist Sport am schönsten. Das Trainer Team Athletiksportverein Altenheim e.v. ASV Altenheim startet mit Sieg in die neue Runde Am Freitag begann für den ASV Altenheim die neue Saison. Der ASC Kappel war zu Gast. Im ersten Kampf des Abends trat Andreas Fix gegen Felix Wagner an. Der Routinier ließ nichts anbrennen und konnte sich mit mehreren Aktionen aus dem Stand und zahlreichen Durchdrehern kurz vor dem Pausengong 18 Punkte sichern und als technisch überlegener Sieger die

Amtsblatt der Gemeinde Neuried Matte verlassen. In der Klasse bis 61 Kilo hatte Matteo Maier keinen Gegner. Dagegen musste sich Said Essaidi im freien Stil bis 98 Kilo nach sechs Minuten mit 4:15 Punkte geschlagen geben. Im drauf folgenden Kampf schickte die Unparteiische Blerim Rama in der Klasse bis 66 Kilo vorzeitig von der Matte. Bis 71 Kilo musste Silvius Schneider von Kappel schon vor dem Kampf Verletzungsbedingt aufgeben. Somit stand auch Meller Aziz als Sieger fest. Bis 86 Kilo musste Maher Alkhayat in seiner ungewohnten Stilart Griechisch-römisch antreten. Nach anfänglichem Zögern brach er das Eis mit einer schönen Schleuder aus dem Stand und holte sich in einem aktionsreichen Kampf Punkt um Punkt und durfte sich noch vor der Pause mit 20:4 Punkten als Sieger feiern. Auch Patrick Junker hat bis 75 Kilo im freien Stil sein ganzes Können gezeigt und konnte mit tollen Griffen bereits nach nur einer Minute 16 Punkte erlangen. In der Gewichtsklasse bis 80 Kilo gr. ging es gleich zu Beginn heiß her. Nach einem Kopfhüftschwung musste sich Lukas Maier aus der gefährlichen Lage befreien. Kurz darauf drehte er den Spieß um. Mit einem astreinen Kopfhüftschwung ließ er jedoch Niklas Kindsvater keine Chance mehr und konnte als Schultersieger die Matte verlassen. Im letzten Kampf des Abends hatte Bekim Rama im gut gefüllten Ringerheim mit Petrica-Laurentin Bolohan ein schweres Los gezogen. In einem sehenswerten Kampf musste er sich dem Rumänen am Ende nach Punkten geschlagen geben. Wir bedanken uns bei den Zuschauern für die tolle Unterstützung und freuen uns auf den nächsten Heimkampf am 16.09. um 20.00 Uhr gegen den 1885 Freiburg. 22 Anträge auf Ergänzungen der Tagesordnung können bis Montag, 18. September 2017 bei einem Vorstandsmitglied schriftlich eingereicht werden, damit der Vorstand sie noch auf die Tagesordnung setzen kann. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten. Eure Vorstandschaft Neuer Termin für das helferfest: Sa., 7. Oktober 2017, 19 uhr Alle Helfer sind herzlich eingeladen. Wir, vom MRSV Ichenheim werden dieses Jahr aus organisatorischen Gründen leider kein Volksradfahren veranstalten und bitten um Verständnis. Wir sehen uns in 2018 mit neuem Termin und neuer Strecke wieder! Am Samstag den 09.09. ist unsere Mannschaft zu Gast in der Geroldsecker Halle in Lahr. Kampfbeginn ist um 20.00 Uhr. trainingszeiten Bambini (4 5 J.): Mittwoch 15:45-16:45 Uhr Aufbau/Anfänger (6 8 J.): Donnerstag 16:45 18:00 Uhr Jugend (9 14 J.): Dienstag u. Donnerstag 18:15-19:45 Uhr Aktive (ab 14 J.): Dienstag u. Donnerstag ab 19:45 Uhr Fitnessgruppe: Montag u. Mittwoch 19:00-20:15 Uhr einladung zur mitgliederversammlung Reitclub Altenheim Sehr geehrtes Mitglied, unsere diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung findet am Freitag, 22. September 2017 um 19:30 uhr im Anglerheim Altenheim statt. Auf der tagesordnung stehen folgende Themen: 1. Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung 3. Jahresbericht für das abgelaufene Geschäftsjahr 2016 Vorausschau Informationen zu Boxenvermietung 4. Erfolge der Jugend 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung - des Kassenwarts - der Gesamtvorstandschaft 8. Beschlussfassung Investitionen verbunden mit der Aufnahme eines Darlehens 9. Ergänzungswahl Kassenwart, Schriftführer 10. Ehrungen 11. Verschiedenes Agility Sporting team e.v. Agility is fun Der beliebte hundesport unsere trainingszeiten Dienstag 18:30 Agility Anfänger und Kennenlerngruppe 19:30 Agility Fortgeschrittene und Turnierstarter Samstag 16:00 Agility Anfänger und Kennenlerngruppe 17:00 Agility Fortgeschrittene und Turnierstarter Samstag 15:00 Unterordnung mit Vorbereitung auf die Begleithundprüfung trainer: Agility Jenny Schwarz / Mareike Volk / Giesela Huber Unterordnung Christine Ringwald Das training findet neben der Reithalle des Reitclubs Altenheim statt Da wir öfter an Samstagen auf Turnieren starten ist unser Trainingsplatz an diesen Tagen verwaist. Bei Interesse, bitte Kontakt per Mail oder HP. agility-sporting-team@gmx.de www.agility-sporting-team.jimdo.com ig der örtlichen Vereine ichenheim 39. ichenheimer Straßenfest am Samstag, den 9. und Sonntag, den 10. September -tradition mit neuen Akzentenunter diesem Motto findet das Straßenfest in Ichenheim statt. Nach einem gelungenen Fest zum 950-Jährigen Jubiläum im letzten Jahr, gibt es in diesem Jahr Bekanntes aber auch viel Neues am Straßenfest zu erleben. Für unsere Gäste gibt es ein vielfältiges Programm auf der neu errichteten Festbühne, mitten auf dem Festplatz zu sehen und zu hören. Eröffnet wird das Fest am Samstag um 18.00 Uhr mit dem tradi-

tionellen Fassanstich und im Anschluss einem Wettsägen der Vereinsvorstände. Im Laufe des Abends finden dann Bayrische Gaudispiele zum Mitmachen im Musikstadel statt. Bürgermeister Jochen Fischer ist mit seiner Drehorgel auf der Festmeile unterwegs und auf der Festbühne bieten die Oldtimers des Musikvereins, Stefan Müller mit seiner Gitarre und die Band Klangfarben musikalische Höhepunkte. Die Vereine bieten auch in diesem Jahr ihr weit bekanntes Speisenangebot an. Neben den badischen Klassikern wie Bibiliskäs, Suurbrote, Nierle, Rindfleisch mit Meerrettich, sind auch Leckereien aus unseren Nachbarländern und sogar moderne Speisen wie Veggie Burger erhältlich. Es wird wieder gebrutzelt, gegrillt, gebacken und geräuchert-ob Fisch, Rind, Schwein oder vegetarisch- es ist auf jeden Fall für jeden etwas dabei. Am Sonntag eröffnet ein ökumenischer Gottesdienst um 10.30 Uhr das Fest und das Treiben auf der Festmeile und in den Buden. Die Oldtimers sind wieder auf der Festbühne zu finden und die Jugendkapelle und der Musikverein unterhalten mit Blasmusik. Ein offenes Singen mit dem Singkreis des Gesang- und Kulturvereins Schutterzell sowie Tänze der Tanzschule Symphonie und der Line-Dance Friends Neuried laden zum Mitmachen, Zuschauen und Staunen ein. Eine Präsentation der neuen Calisthenics- Anlage durch den Jugendgemeinderat sowie Musikkabarett mit Johannes Büttner runden das Programm ab. Zusätzlich ist die Ausstellung Nachlese zur 950 Jahre Feier des historischen Arbeitskreises im katholischen Pfarrhaus am Sonntag geöffnet, bei Kaffee und Kuchen. Seien Sie unser Gast, lassen Sie sich verwöhnen und verbringen Sie ein paar gemütliche Stunden an den Ständen und in den Buden auf dem Straßenfest in Ichenheim. Auf ihren Besuch freut sich: Die ig der ichenheimer Vereine 23 Amtsblatt der Gemeinde Neuried www.mv-altenheim.de musikverein trachtenkapelle e.v. Altenheim Vielen Dank an alle helfer! Wir möchten uns im Namen des gesamten Musikvereins ganz herzlich bei allen zahlreichen Helferinnen und Helfern bedanken, die uns am Dorffest tatkräftig unterstützt haben. Ihr habt es uns möglich gemacht den Samstag Abend musikalisch selbst zu gestalten, was für uns ein großes Highlight ist. Es waren tolle Festtage und wir freuen uns schon auf nächstes Jahr! Vielen Dank! hundesportverein Altenheim e.v. liebe Vereinsmitglieder und Freunde unsere trainingszeiten und neuigkeiten: trainingszeiten Welpen: Samstag 14 Uhr Basis: Samstag 15 Uhr Junghunde 16 Uhr Fortgeschrittene Trainer: 0173/ 1676367 Ursula Steinmetz 0171/ 7584893 Jürgen Krauß 0171/ 2419543 Harald Scheer "Lebe fröhlich, lebe bunter... Sei kein Fisch und geh nicht unter!" Liebe Seniorinnen/ Senioren Es steht endlich das lang ersehnte "Fischesse" vor der Tür. Am 23.September 2017 findet es statt. Bitte meldet euch bei mir an. meldeschluß: 15.09 17 tel: 07807/30194 handy: 01749041577 Bis bald zum leckeren "Schmausen!" bleibt oder werdet bis dahin gesund! Das DRK-Senioren Team FFW neuried www.feuerwehr-neuried.net Feuerwehr Abt. ichenheim Zum Aufbau für das Straßenfest treffen wir uns am Samstag um 09:00 Uhr auf dem Festplatz. Vielen Dank bereits vorab an alle Helfer. BH/ BGH Mittwoch 18 Uhr - Ursula Steinmetz Rally-Obedience: Mittwoch 19:30 Uhr - Ursula Steinmetz IPO Gebrauchshunde: Montag 17:30 Uhr Unterordnung, Schutzdienst Trainer: 07853/ 999834 Martin Schmitz Man-Trailing: Sonntag 8:30 Uhr Trainer: 0152/ 03715447 Uwe Steinmetz Das Vereinsheim ist samstags während des Trainings bewirtet. A m 10.09.2017 findet das erste Seminar für Rally-Obdience statt. Das Seminar ist geeignet für jeden Hund und Mensch jeden Alters. Voraussetzung sind das Beherrschen der Grundkommandos wie Sitz, Platz usw. Die Teilnahme ist auf 12 Teams begrenzt. Beginn 9:00 Uhr. Seminarleitung: Iris Sommerauer Kosten: mit Hund 50 ohne Hund 20 Anmeldung direkt über unsere Homepage hsv-altenheim@gmx.de Weitere geplante Termine Herbstprüfung am 29.10.2017!!! Arbeitseinsätze Die genauen Termine werden zeitnah bekannt gegeben! www.hsv-altenheim.de hsv-altenheim@gmx.de

Amtsblatt der Gemeinde Neuried gesangverein 1871 Altenheim e.v. www.gv-altenheim.de unsere aktuellen Probetermine im September: montag 11.09. / 18.09. / 25.09. 18:00 Uhr d a Chor 19:00 Uhr Young Xang 20:30 Uhr Gemischter Chor mittwoch 13.09. / 20.09. / 27.09. 17:15 Uhr Kinderchor mittwoch 27.09. 19:00 Uhr Frauen-Projektchor 24 Termin: Dienstag 19.09.2017 um 19 Uhr im EZ in Offfenburg Wir bilden Fahrgemeinschaften: Abfahrt 18.15Uhr am Rathaus Ichenheim Anmeldungen unter Tel.07807/959250 AB oder 07807/622 Unkostenbeitrag :7 landfrauenverein Dundenheim Besuch des geflügelhofs Zapf in gengenbach Am Freitag, den 22. September um 15.00 Uhr wollen die Landfrauen Dundenheim den Geflügelhof Zapf in Gengenbach besichtigen. Die Führung dort dauert ca. 1,5 Stunden wo uns einiges über den Betrieb erzählt wird und wir sicher auch vieles neues erfahren werden. Nach der Führung wollen wir noch gemeinsam ins Martinsteilnhiesli in Gengenbach Reichenbach gehen um dort den Nachmittag ausklingen zu lassen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist bitten wir um Anmeldung bei Sybille Sunderer Tel. 955960 damit wir planen können. Treffpunkt zur gemeinsamen Abfahrt ist um 14.30 Uhr an der Lindenfeldhalle Dundenheim. Vorankündigung geistliche Abendmusik, 24.09.2017 18:30 h in der Friedenskirche in Altenheim In der Zwischenzeit ist es zur Tradition geworden, dass der Kirchenchor Altenheim einmal im Jahr einen Gottesdienst mit viel Musik und Wort mitgestaltet. In diesem Jahr kommen zur Aufführung die Kantate Alles was Ihr tut von Dietrich Buxtehude, von Johan Sebastin Bach der Choral Wohl mir dass ich Jesum habe sowie zwei Sätze von modernen Komponisten. Antje Tomaschke wird die Sopran-Solostücke der Kantate singen. Die Kantate und die Musik wird gespielt von 4 Streichern, Veronika und Florentine Ohnmacht, Ute Hahn und Jochen Maier. Die Orgel spielt Natalia Bittel, die Leitung hat Ernst Dörflinger. Frau Brasch-Dufner wird die Musik in Lesungen, Gedanken und Gebet einbetten. Herzlich lädt der Kirchenchor ein zu dieser besonderen Abendmusik und danach bei einem Sommerwein und Hefezopf im Gemeindehaus, gemeinsam mit uns den Abend ausklingen zu lassen. Wir freuen uns über eine volle Kirche, wir singen zur Ehre Gottes und hoffen Sie damit zu erfreuen. landfrauen ichenheim Herzliche Einladung an alle Interessierten zu einer Kochvorführung mit anschließender Verkostung, in Zusammenarbeit mit dem Ernährungszentrum Südlicher Oberrhein Von der hand in den mund- Fingerfood voll im trend Fingerfood eignet sich hervorragend, wenn Gäste kommen aber auch für außer Haus-Mahlzeiten in Schule, Büro oder Freizeit.Wie Sie Fingerfood lecker, preiswert und bedarfsgerecht zubereiten zeigt Ihnen die Referentin des des Ernährungszentrums anhand kreativer Rezepte und rationellen Zubereitungsmethoden. Verwendet werden hierbei überwiegend Zutaten aus der Region. Oberrheinmesse Am Samstag den 7. Oktober werden wir wieder den Kuchenverkauf bei der Oberrheinmesse in Offenburg übernehmen. Dazu brauchen wir wieder die Unterstützung unserer Mitglieder sei es beim Kuchen und Torten backen oder als Helfer. Wir möchten Euch um Kuchenspenden bitten diese könnt Ihr auch bei Sybille Sunderer melden. Für Eure Unterstützung möchten wir heute schon "Danke" sagen. Die Vorstandschaft. Weltladen neuried e. V. FAiReS FRÜhStÜck am 24.09.2017 Im Rahmen der Fairen Woche laden wir herzlich zu einem Fairen Frühstück ein am 24.09.2017 ab 10.00 Uhr. Viele leckere Faire Produkte, Vertrautes und Neues, erwartet Sie. Tickets sind im Weltladen erhältlich. Bei uns gibt es Schulhefte noch einzeln! und es ist nicht egal, was im Schulranzen ist: SchulAnFAngSmARkt für umweltfreundliche SchulmAteRiAlien Verantwortungsbewusster Einkauf ist auch beim Schulmaterial möglich. Denn durch die Entscheidung zu umweltfreundlichen Produkten trägt man dazu bei, Energie und Ressourcen zu sparen. Hier möchten wir ganz besonders auf den Blauen Engel hinweisen, der diese Materialen auszeichnet. Besonders bei der Auswahl der Schulhefte werden mit Heften aus Recyclingpapier wertvolle Hilfe zum Umweltschutz geleistet. Und für die, die nicht wissen, was Sache ist: Papier wird aus Holzzellstoff, also aus Bäumen, hergestellt. Man nennt dieses Papier demnach Frischfaserpapier. Recyclingpapier wird aus Altpapier hergestellt. Das spart große Mengen Holzzellstoff, denn eine Papierfaser kann bis zu 6x wiederverwertet werden. Bäume haben eine wichtige Funktion bei der Regulierung des Weltklimas. Sie speichern große Mengen des klimaschädlichen Treibhausgases CO2. Außerdem wird bei der Produktion von Recyclingpapier erheblich weniger Energie verbraucht. Als bei der Produktion

von Papier aus Holzzellstoff. Weniger Energieverbrauch bedeutet auch weniger CO2-Ausstoss. Also schützt Recyclingpapier das Klima in doppelter Weise. Sie können sich gerne näher über das Klimaschutzpapier informieren, wir haben entsprechende Flyer ausliegen. Damit gleich von Anfang an ein fairer Start gelingt. Wir führen alle Schulhefte aus Klimaschutzpapier das starke Schulsortiment für den Klimaschutz von Greenpeace. Für Schüler, die wissen, was Sache ist. Unser SCHULANFANGSMARKT ist in diesem Jahr 11./12./13. September jeweils 15 17.00 Uhr Bewusst einkaufen FAiRändert die Welt! Globus Weltladen Neuried, Hauptstraße 40 (im Löwen), 77743 Neuried-Ichenheim Unsere Öffnungszeiten: Donnerstag von 15.30 18.30 Uhr, Samstag von 09.30 12.30 Uhr www.globus-weltladen.de 25 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Sita lebt mit ihrer Mutter in einem Häuschen direkt am Flussufer. Sie liebt Tiere und geht gern zur Schule. Vor allem der Unterricht bei Herrn Franz macht Sita viel Spaß. Doch irgendwas stimmt nicht mit ihm. Denn immer wenn Sita mit ihm über ihr Lieblingstier, den Frosch, reden will, benimmt sich der Lehrer so komisch. Eines Tages findet Sita heraus, wo das Problem liegt. Herr Franz ist nicht nur ein Mensch, sondern auch ein Frosch. 17.30h Storm und der verbotene Brief eintritt 3 NL FSK ab 6 Jahre., empfohlen ab 10 Jahren Länge 106 Minuten Antwerpen Zur Zeit der Reformation. Das Leben des 12-jährigen Storm gerät aus den Fugen, als sein Vater Klaas einen Brief Martin Luthers drucken soll. Dabei wird er verhaftet und Storm muss mitsamt der Druckplatte des Briefes in die Katakomben der Stadt fliehen. Dort trifft er auf das Waisenmädchen Marieke und findet in ihr eine Mitstreiterin Zusammen versuchen sie seinem Vater zu helfen. Und das ist gar nicht so leicht. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt... Historischer Verein Neuried e.v. Arbeitskreis Ichenheim Anlässlich des Dorffestes am 10. September 2017 zeigen wir unsere erweiterte Ausstellung nachlese zur 950-Jahr-Feier in ichenheim im katholischen Pfarrhaus von 12.00 bis 17.00 uhr. Gerne möchten wir noch einmal Eindrücke der verschiedenen Veranstaltungen und des Festwochenendes in Erinnerung rufen. 20.00h ein Dorf sieht schwarz eintritt 4 Frankreich Länge 94 Minuten FSK ab 0 Jahre 1975: Seyolo Zantoko ist ein Arzt aus dem Kongo und zieht mit seiner Familie in ein kleines Dorf nördlich von Paris. Sie erwarten Pariser Stadt-leben, treffen aber auf Dorfbewohner, die zum ersten Mal in ihrem Leben einem afrikanischen Arzt begegnen und anfangs wenig begeistert sind. Doch Seyolo lässt sich so leicht nicht unterkriegen... Auf unaufgeregte und ein wenig spöttische Art bezieht der Film Stellung gegen Rassismus und Intoleranz. Wie immer gibt es Popcorn und Getränke. Die Gaststätte hat ab 18 Uhr geöffnet. Wir freuen uns schon auf Ihren Besuch! Sie finden uns auch auf unsrer Homepage unter www.kulturverein-ichenheim.de Wir laden Sie ganz herzlich ein zum Besuch der Ausstellung. Bei Kaffee und Kuchen gibt es Gelegenheit zum Gedankenaustausch. Historischer Arbeitskreis Ichenheim trachtengruppe Altenheim Hauptstraße 40, 77743 Neuried läwe im lewe Der kulturverein läwe im lewe, das kinomobil und die gemeinde neuried freuen sich Ihnen wieder 3 Filme präsentieren zu dürfen am mittwoch, den 13. September 2017 14.30h hilfe, unser lehrer ist ein Frosch! eintitt 3 NL FSK o. A., empfohlen ab 6 Jahren Länge: 83 Minuten Liebe Trachtenfreunde. Umzug Kreistrachtenfest Auggen, 17.09.2017 hinweis: Der geplante Zwischenstopp zum SWR Pfännle in Bad Krozingen muss leider entfallen. Wir treffen uns dennoch zum Richten der Kleider um 9 Uhr im Museum und starten dann gegen 10 Uhr. In Auggen findet sich dann noch Gelegenheit zur Mittagspause und einem Bummel über das Winzerfest. Die Anreise erfolgt mit eigenen PKW's. Umzugsaufstellung ist um 13:30h unsere Umzugsnummer ist die 15. Selbstverständlich kann auch direkt angereist angereist werden. Wer noch Kleidung benötigt möchte sich bitte dringend bei Elise Metzger (1078) oder bei Bettina Dürr (2148) melden. Freundliche Grüße Bettina Dürr

Amtsblatt der Gemeinde Neuried Reiterverein ichenheim einladung zum ichenheimer Straßenfest Das Team des Reiterverein Ichenheim e.v. unterstützt von den Bulldogfreunden Schutterzell e.v. lädt Sie zum Besuch unserer blau-weißen Reiter-Pavillons recht herzlich ein. Wir bitten Ihnen Kaffee, Espresso und eine große Auswahl an selbstgemachten Kuchen und Torten sowie italienisches Eis und verschiedene Eisbecher der Gelateria Zampolli, Offenburg an. Schon Tradition hat unsere Sektbar die Sie mit Sekt, Aperol und Hugos verwöhnt. Der Reiterverein Ichenheim und die Bulldogfreunde Schutterzell freuen sich auf Ihren Besuch. Kuchenspenden unsere Mitglieder und Freunde sind herzlich willkommen. Reiterverein Ichenheim e.v. Die neurieder Ortsverbände informieren: Auch im herbst aktiv sein: Fünf esslinger! Auch im Herbst 2017 gibt es in etlichen Sportvereinen, die zum Schwäbischen Turnerbund (STB) oder Badischen Turnerbund (BTB) gehören, Fünf-Esslinger-Kurse. Mit beiden Verbänden kooperiert der Sozialverband VdK Baden-Württemberg. So bekommen VdK-Mitglieder vielfach die Gelegenheit auch ohne Mitgliedschaft im jeweiligen Sportverein an diesen speziellen Kursen teilzunehmen. Die Fünf Esslinger sind ein Gymnastik- und Bewegungsprogramm für Menschen im Alter 50+ oder/und für Sporteinsteiger. Entwickelt wurden sie von dem Esslinger Altersmediziner Dr. Martin Runge. Die Fünf Esslinger zielen auf altersbedingte Schwachstellen ab, trainieren Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Balance. Kursanbieter unter www.vdk-bawue.de sowie in der September-VdK-Zeitung. Die Anmeldung erfolgt stets direkt beim jeweiligen Sportverein. Wir weisen nochmals darauf hin, dass der Vdk landesverband Baden-Württemberg heute Freitag, 08.09.2017, von 16.30 bis 18.30 Uhr in der Reithalle Offenburg, Moltkestraße 31, eine Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl mit dem titel Soziale Spaltung stoppen. veranstaltet. Mitglieder und Nicht-Mitglieder sind herzlich eingeladen. 26 Badischer landwirtschaftlicher hauptverband Ortsverein neuried Werte mitglieder und Freunde, am Samstag, den 23. September 2017, möchten wir unser Martini-Essen vorgezogen veranstalten. Wir haben dieses Jahr den BureRadweg eingeweiht und möchten diesen Tag nutzen damit wir Bure selbst unseren Weg sehen. Wir werden den Weg selbst mit dem Fahrrad abstrampeln. Als Begleit- und Proviantfahrzeug haben wir ein Kutschengespann dabei. Auf der Kutsche ist genügend Platz für die rüstigen unter uns, denen der BureRadweg zu lange erscheint. Abschließend werden wir bei der Familie Ralf Wollenbär ein Spanferkelessen veranstalten und den Abend gemütlich ausklingen lassen. Hierzu möchten wir alle Mitglieder mit Partner, Personen die uns dieses Jahr in irgendeiner Art und Weise unterstützt haben und Interessenten am BLHV Neuried herzlich einladen. Zur Unkostendeckung werden wir 15 pro Person am Abend einziehen. Der Ablaufplan sieht wie folgt aus: 13 uhr Treffpunkt am Tabakschopf der Bulldogfreunde in Schutterzell ca. 14 uhr Durchfahrt an den BureRadweg Stationen im Gässelfeld/Dundenheim ca. 15 uhr Durchfahrt beim Milchviehbetrieb Haas und Zinsel im Niederfeld/Altenheim ca. 16 uhr Durchfahrt bei Familie Matthias Mild im Holderstock/ Altenheim ca. 17 uhr Endstation bei Familie Ralf Wollenbär Riedmatten/ Ichenheim Zur Planungssicherheit bitten wir euch bis spätestens mittwoch, den 13. September eine Rückmeldung über euer Kommen zu geben (siehe Kontaktdaten unten). Gerne kann auch im Laufe des Tages ins Programm hinzugekommen werden (bitte auch vermerken!). Unser Tagesausflug war in den letzten zwei Jahren eine stets gelungene Aktion. Diesen möchten wir voraussichtlich am Mittwoch, den 28. Februar 2018 veranstalten. Nachdem wir im Norden, Süden und Osten waren wollen wir diesmal gen Westen ins benachbarte Elsass fahren. Den genauen Ablauf werden wir noch rechtzeitig bekannt geben. Über eine rege Beteiligung am 23. September würden wir uns sehr freuen und hoffen einen gemütlichen Abend mit euch zu verbringen, an dem der Austausch untereinander im Vordergrund stehen soll. Mit diesem Event möchten wir auch nochmal Danke bei allen Sagen, die uns dieses Jahr bei verschiedenen Festlichkeiten und auch im Allgemeinen unterstützt haben Vorstandschaft BLHV Neuried David Mild; Kleine Gasse 15, 77743 Neuried; e-mail: david.mild@ web.de Telefon: 017620811621 kreisverband kehl Im Büro der Kreisverbandsgeschäftsstelle, Söllingstraße 1 a, 77694 Kehl, findet jeden mittwoch von 9.00 11.00 uhr die Sprechstunde des Behindertenbeauftragten herrn Schwörer statt. Sie erreichen uns auch unter der telefonnummer 07851/2177. grundschule ichenheim (www.gs-ichenheim.de) erster Schultag, erste Schulwoche und einschulung Liebe Schüler und Eltern, am Dienstag, 12. September beginnt für die Grundschule Ichenheim das Schuljahr 2017/2018. Nach den langen Ferien ist es sicher schön, seine Klassenkameraden und Lehrkräfte wieder zu

treffen, zu erzählen, was denn in den letzten Wochen so passiert ist und gemeinsam ins neue Schuljahr zu starten. Wir beginnen am Dienstag, 12. September um 7.55 Uhr gleich mit einem Morgenkreis, bei dem neue Mitschüler und Lehrkräfte vorgestellt werden. Unsere Zweitklässler haben bis 11.25 Uhr Schule. Für die Kinder der Klassen 3 und 4 ist um 12.20 Uhr Unterrichtsende. Am mittwoch, 13. September findet um 19.30 uhr der Elternabend für die Eltern unserer Erstklässler statt. Wir beginnen diesen Abend gemeinsam in der Pausenhalle der Schule. Am Samstag, 16. September, haben alle Schüler von 7.55 Uhr bis 11.25 Uhr Unterricht, denn wir möchten um 9.30 Uhr gemeinsam die neuen Erstklässler in der Langenrothalle begrüßen. Nach einem bunten Programm zur Einschulung, verbunden mit ein paar Worten von Seiten der Kirche haben unsere ABC- Schützen ihre erste Unterrichtsstunde. Wir freuen uns auf euch! Carola Jäger und das Kollegium der Grundschule Ichenheim ReAlSchule neuried unterrichtsbeginn nach den Sommerferien unterrichtsbeginn für das Schuljahr 2017/2018 ist am montag, den 11. September für die Klassenstufen 8, 9 und 10 um 7:15 Uhr für die Klassenstufe 7 um 8:00 Uhr für die Klassenstufe 6 um 9:05 Uhr Wegen der Aufräumarbeiten vom Straßenfest in Ichenheim können die Schulbusse nicht auf den Festplatz fahren. Ausstieg und einstieg finden daher in der kohlgasse statt! Die Zufahrt mit dem Fahrrad ist aus allen Richtungen nur über die Kohlgasse möglich! Alle(!) neuzugänge der Jahrgangsstufe 8, 9 und 10 kommen bitte um 7:10 uhr in unser Sekretariat. Die neuzugänge der Jahrgangsstufe 7 um 8:00 uhr sowie die der Jahrgangsstufe 6 um 9:05 uhr melden sich bitte ebenfalls im Sekretariat. Den Fahrplan der Busse sowie weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Homepage unserer Schule: www.realschule-neuried.de 27 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Der Unterricht für die Klassen 2 4 beginnt um 8.35 Uhr und endet um 12.15 Uhr. Ab Dienstag ist Unterricht nach dem neuen Stundenplan. Am Dienstag findet um 9.45 Uhr in der Friedenskirche in Altenheim ein Begrüßungsgottesdienst statt. Zu diesem laden wir Sie, liebe Eltern, herzlich ein. Bitte denken Sie daran, Ihrem Kind das unterschriebene Zeugnis am Montag mitzugeben. Der erste Elternabend findet am Mittwoch, 20.09.2017 wie folgt statt: Für die Klassen 2a, 2b, 3a, 3b um 19.00 Uhr; 4b um 20.00 Uhr Für die Klasse 4a ist der Elternabend erst am Mittwoch, 27.09.2017 um 19.30 Uhr. Die einschulung unserer diesjährigen Schulanfänger feiern wir am Samstag, 16. September 2017. Wir beginnen mit einem Gottesdient um 9.00 Uhr in der Friedenskirche in Altenheim. Zu diesem Gottesdienst sind Sie, liebe Eltern, Geschwister, Großeltern ebenfalls ganz herzlich eingeladen. Gegen 9.45 Uhr folgt die schulische Feier in der Schulturnhalle. Und während die Schulanfänger dann mit ihren Klassenlehrerinnen ihre erste Schulstunde erleben, werden die Eltern der beiden 4. Klassen für Ihr leibliches Wohl sorgen. Die Veranstaltung wird etwa um 11.30 Uhr enden. Der erste elternabend (1. Klassen), an dem Sie die aktuell wichtigsten Informationen erhalten, findet davor am mittwoch, 13.09.2017 um 19.30 uhr in den Klassenzimmern 1a und 1b statt. Die Betreuung in der Verlässlichen Grundschule und im Hort beginnt ab dem ersten Schultag Montag, 11. September 2017. Anmeldeformulare für die Verlässliche Grundschule erhalten Sie im Sekretariat (Mo., Mi., Fr.) oder direkt in der Betreuungseinrichtung (vormittags zwischen 7.30 und 8.30 Uhr und 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr). Detlef Kayser und Kollegium nachrichten aus der mörburgschule Auch die längsten Ferien gehen einmal zu ende Schuljahresbeginn für die mörburgschule Schutterwald: Für die Klassen 2 4 der grundschule sowie die Klassen 6 10 der Werkrealschule beginnt der Unterricht am montag, 11 September 2017, um 8.30 uhr. Er endet nach der 5. Stunde um 12.10 Uhr. Die klassenstufe 5 beginnt erst am DienStAg, den 12. September! Um 9:00 uhr treffen sich alle Fünftklässler in der langenrothalle zur Einteilung in die einzelnen Klassen. Der Unterricht endet an diesem Tag um 11:40 Uhr. Um 11:45 Uhr fährt ein Schulbus vom Festplatz nach Kürzell und Meißenheim. Am Dienstag können die Fünftklässler die Busse ohne Fahrkarte benutzen. Danach benötigen sie eine Fahrkarte, die in den Bussen bzw. in den Verkaufsstellen der SWEG erworben werden kann. B. Thoma, Schulleiter Johann-henrich-Büttner grundschule Altenheim Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, alles hat einmal ein Ende, so auch die langen Sommerferien. Wir starten in das neue Schuljahr, hoffentlich erholt und voller Energie, am kommenden montag, 11. September 2017. Die neue klasse 5 beginnt am Dienstag, 12. September 2017, an der Mörburgschule in Schutterwald. Nach einer kurzen Einschulungsfeier um 8.30 Uhr, zu der auch die Eltern herzlich eingeladen sind, beginnt der erste Unterrichtstag in der Werkrealschule. Er endet für die Fünftklässler um 12.10 Uhr. Der Ganztagesbetrieb für die Klassen 5 7 der Werkrealschule startet am mittwoch, 13. September 2017. Die einschulung der Schulanfänger/innen ist am Samstag, 16 September 2017. Nach einem ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Kirche, der um 9.00 Uhr beginnt, werden die Schulanfänger/Innen um 9.30 Uhr in einer kleinen Feierstunde in der Mörburghalle begrüßt. Anschließend gehen sie zur ersten Unterrichtsstunde in die Schule. In dieser Zeit bieten Elternbeirat und Förderverein für die Eltern und Verwandten eine kleine Stärkung an. Außenstelle langhurst: Der erste Schultag des Schuljahres 2017/2018 ist am Montag, 11. September 2017. Der Unterricht beginnt um 8.45 Uhr und endet um 12.25 Uhr.

Amtsblatt der Gemeinde Neuried Die Einschulungsfeier für die Schulanfänger/Innen findet am Donnerstag, 14. September 2017 um 17.00 uhr statt. Nach einer kleinen Feier werden die Kinder ihre 1. Schulstunde erleben. In dieser Zeit lädt der Freundeskreis die Eltern und Verwandten zu einer kleinen Stärkung ein. Wir wünschen allen unseren Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr 2017/18. 28 Schulabschluss in teilzeit Abendhauptschule Es gibt gute Gründe, den Schulabschluss nachzuholen: Man verbessert seine Chancen auf dem Arbeitsmarkt, findet leichter einen Ausbildungsplatz oder sogar den Traumjob. Für manchen geht einfach darum, eine gute Grundlage zu haben, um im Leben etwas zu erreichen, sich eine Zukunft aufzubauen oder sich selbst etwas zu beweisen. Die Schulleitung BÄRBel-VOn-Ottenheim-Schule gemeinschaftsschule Schwanau und meißenheim unterrichtsbeginn Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, der Unterricht für die klassen 6 10 beginnt am Montag, 11.9.2017, um 8.15 Uhr und endet um 12.30 Uhr. Ab Dienstag, 12.9.2017, findet regulärer Unterricht nach Stundenplan statt. Für die Schüler der neuen 5. klassen der Gemeinschaftsschule beginnt der Unterricht am Dienstag um 8.15 Uhr mit einer Einschulungsfeier, zu der auch Eltern und Angehörige recht herzlich eingeladen sind. Anschließend ist Unterricht bis 12.30 Uhr. Ein erster Elternabend findet am Montag, 18.9.2017, 19.00 Uhr, statt. Hierzu laden wir alle Eltern ganz herzlich ein. Wir wünschen allen einen schönen Schuljahresbeginn und ein spannendes neues Schuljahr. Schulleitung und kollegium der Bärbel-von-Ottenheim-Schule VhS Offenburg Berufsausbildung / Schulabschluss in teilzeit Berufsausbildung in teilzeit Städtische/n hauswirtschafter/-in Sie führen schon viele Jahre einen Haushalt und haben sich bisher um die Familie gekümmert. Ihre Kinder sind aus dem Gröbsten raus oder gehen schon eigene Wege. In Ihrem erlernten Beruf fällt es Ihnen schwer wieder Fuß zu fassen. Und nun? ideal nach Familienpause Was Sie bisher für Ihre Familie geleistet haben, wird mit dieser Ausbildung zu einem Beruf nach dem Berufsbildungsgesetz. Freude am haushalten und am umgang mit menschen Sie lernen Ihre Fähigkeiten in größeren Einrichtungen einzusetzen. Ihre Mitarbeit wird überall dort geschätzt, wo Menschen versorgt und betreut werden müssen. Eine Anstellung in einem Privathaushalt ist ebenso denkbar. Sind Sie neugierig? Ob für Ihren beruflichen Wiedereinstieg nach der Familienpause oder eine Neuorientierung im hauswirtschaftlichen Bereich? informationen und Beratung ab 07.09.2017 Ansprechpartnerin Karin Weißer, 0781/9364-223, karin.weisser@vhs-offenburg.de. Pflichtfächer Sie wollen beruflich weiterkommen. Erste Voraussetzung ist für Sie das Erlangen des Hauptschulabschlusses. Bis zur schriftlichen Prüfung haben Sie etwa 270 Stunden Unterricht In den Fächern Deutsch, Mathematik und Politische/Wirtschaftliche Bildung. Außerdem bereiten wir Sie auf eine Präsentationsprüfung vor. Der Unterricht findet während des ganzen Schuljahres montags und dienstags von 18 21:15 Uhr statt. Wahlfächer Wenn Sie wollen, können Sie ein Wahlfach belegen. Englisch als Fremdsprache oder Sie entscheiden sich eine Prüfung in Ihrer Herkunftssprache abzulegen. Diese Prüfung können Sie auch ein Jahr später ablegen. Sie sind interessiert? Hier können Sie sich unverbindlich informieren oder direkt anmelden. informationen und Beratung ab 07.09.2017 Ansprechpartnerin Karin Weißer, 0781/9364-223, karin.weisser@vhs-offenburg.de. gewerbe Akademie letzte Anmeldungen zu Shk-kundendienst-techniker Der SHK-Kundendienst-Techniker ist Bindeglied zwischen Fachbetrieb und Kunden. Die Gewerbe Akademie Offenburg bietet ab dem 15. September einen Fachkurs mit 240 Unterrichtseinheiten zum SHK-Kundendienst-Techniker an. Es werden noch Anmeldungen angenommen. Neben allgemeinen technischen Grundlagen, Gerätetechnik, Anlagentechnik stehen auch Betriebswirtschaft und Recht im Lehrplan. Das befähigt später die Gesellen, mehr Verantwortung im Betrieb zu übernehmen und sich auch die eigenen Aufstiegschancen zu sichern. Der Fachkurs kann unter bestimmten Voraussetzungen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds bezuschusst werden. Weitere Informationen erteilt die Gewerbe Akademie Offenburg, Telefon 0781/793 116. Infos gibt es auch im Internet unter www.wissen-hoch-drei.de Rhetorik für einsteiger Gute Rhetorik ist erlernbar und zwar in einem Seminar bei der Gewerbe Akademie Offenburg am 22. und 23. September. In 15 Unterrichtsstunden werden hier Techniken vermittelt, welche die Rolle als Redner stärken. Im Mittelpunkt stehen dabei zunächst der Abbau von Hemmungen, ehe es an die Vorbereitung einer Rede, an Manuskripteinsatz, Pausentechnik, Satzbau, Mimik und Gestik, Blickkontakt geht. In vielen praktischen Übungen wird das Erlernte sofort in die Praxis umgesetzt. Weitere Informationen erteilt die Gewerbe Akademie Offenburg, Telefon 0781/793 110. Infos gibt es auch im Internet unter www.wissen-hoch-drei.de nacht der Weiterbildung Das Netzwerk Fortbildung und das Regionalbüro für berufliche Fortbildung veranstalten am Donnerstag, 28. September eine Nacht der Weiterbildung. Begonnen wird um 17 Uhr mit Workshops sowie individueller Orientierungs- und Karriereberatung. Für die Beratung ist ab 17 Uhr am Eingang eine Anmeldung erfor-

derlich. Berufsbegleitendes Ingenieurstudium, Office-Kenntnisse, als Fachkraft in Führung kommen, Suchtprobleme am Arbeitsplatz sowie Infos fürs erfolgreiche Vorstellungsgespräch sind Themen der Workshops. Der Abend klingt aus mit einem hochkarätigen Vortrag Aufblühen statt Ausbrennen wie Glück gelingt. Referentin ist die Diplom-Psychologin und Betriebswirtin Ulrike Bossmann. Sie forscht und publiziert zur gesunden Selbstführung unter schwierigen Rahmenbedingungen. Die Teilnahme an allen Angeboten ist kostenlos. Informationen zur Veranstaltung erteilt das Regionalbüro für berufliche Fortbildung Ortenau und Freudenstadt-Horb, Bianca Böhnlein, Telefon 0781 793 193 oder unter E-Mail: ortenau-fds@regionalbuero-bw.de Die Agentur für Arbeit Offenburg informiert: Vereinbarte termine werden eingehalten Am Mittwoch, dem 13. September 2017, sind die Agentur für Arbeit Offenburg sowie die Geschäftsstellen Achern, Hausach, Kehl, Lahr, Oberkirch wegen einer betriebsinternen Veranstaltung nicht geöffnet. Bereits vereinbarte Termine an diesem Tag behalten ihre Gültigkeit und können wie geplant stattfinden. Ohne vorherige Terminvereinbarung ist deshalb auch der Besuch im Berufsinformationszentrum (BiZ) nicht möglich. Die Service-Center sind erreichbar unter den Telefonnummern 0800 4 5555 00* (Arbeitnehmer) und 0800 4 5555 20* (Arbeitgeber). * Diese Anrufe sind kostenfrei. elektrofachkraft für festgelegte tätigkeiten Der Lehrgang Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten nach DGUV Vorschrift 3 eignet sich für Fachkräfte aus Metall- und vergleichbaren technischen Berufen. Besonders angesprochen sind Mitarbeiter mit Aufgaben der Instandhaltung und Montage. Die Weiterbildung startet am 6. Oktober 2017 im IHK-Bildungs- Zentrum Südlicher Oberrhein in Offenburg. Praktische Kenntnisse in der Elektrotechnik sind für Facharbeiter mit Aufgaben der Montage und Instandhaltung unerlässlich. So können sie durch Elektrizität bedingte Unfallgefahren besser abschätzen und störungsbedingte Stillstände verhindern. Nach erfolgreicher Teilnahme am Lehrgang erhält der Teilnehmer das IHK-Zertifikat Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten nach DGUV Vorschrift 3. Kostenlose Beratung und Informationsmaterial gibt es beim IHK- BildungsZentrum Südlicher Oberrhein, Telefon 0781-9203-0, E-Mail info@ihk-bz.de oder www.ihk-bz.de Volksfest Willstätter Jahrmarkt mit kinzig in Flammen und Vereinsmesse Vom 15. bis 17. September 2017 lädt die Gemeinde Willstätter wieder zum traditionellen Volksfest "Willstätter Jahrmarkt" ein. An drei Tagen wird die Willstätter Ortsmitte am Kinzigaltarm zwischen Mühle und Hanauerlandhalle zum Treffpunkt der Menschen und Familien aus Nah und Fern. Freitagabend: Eröffnung mit Jahrmarktsparty Samstag: Bauern- und Kreativmarkt (ab 9 Uhr), Kleider-BASAR und musiksynchrones Höhenfeuerwerk "Kinzig in Flammen" (20.30 Uhr). Samstag und Sonntag: Vereinsmesse VEREINtes Willstätt - Vereine, Organisationen und Institutionen präsentieren sich in der Hanauerlandhalle Außerdem großer Krämermarkt, Flohmarkt, Vergnügungspark, Musik, Stimmung und kulinarische Genüsse. Alles bei freiem Eintritt! Weitere Infos unter www.willstaett.de. 29 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Diakonie kork lädt zu hausfest in Schneeflären Das Wohnhaus der Diakonie Kork für 24 Menschen mit Behinderungen ist das erste Haus, das im Kehler Wohngebiet Schneeflären, errichtet wurde. In der Astrid-Lindgren-Straße 9 ersetzt es bestehende Wohnangebote der diakonischen Einrichtung und bietet nun gemäß den gesetzlichen Vorgaben für alle Bewohnerinnen und Bewohner barrierefreie Einzelzimmer. Nach neuen Häusern in Willstätt und Goldscheuer sowie Wohnungen in der Kehler Richard-Wagner-Straße und Beethovenstraße ist das Haus in der Nähe des Wasserturms ein weiteres Beispiel für gemeindeintegriertes Wohnen von Menschen mit Behinderungen. Am kommenden Sonntag, 10. September 2017, stellen nun die Bewohner und Mitarbeitenden das Wohnhaus bei einem Hausfest mit Tag der offenen Tür der Öffentlichkeit vor. Pfarrerin Andrea Schlechtendahl eröffnet das Fest um 11 Uhr mit einer Andacht. Daran schließt sich um 12 Uhr die Vernissage zu einer Bilderausstellung an. Die Bilder sind in einem gemeinsamen Projekt von Bewohnerinnen und Bewohnern des Hauses sowie Auszubildenden der Diakonie Kork und der Volksbank Bühl entstanden. Im Anschluss gibt es bis 17 Uhr bei einem Tag der offenen Tür Führungen durch das Haus mit Informationen über Konzepte und über die praktische Arbeit. Für Unterhaltung sorgt Bonian mit Oldies und Country-Music. Der Clown Pädrelli wird mit seinen Späßen die Besucher unterhalten. Mit Gegrilltem, Flammenkuchen, Kaffee, Kuchen und Getränken ist für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. Reparieren statt wegwerfen: Repair café Offenburg Nach der Sommerpause im August findet am 16. September von 14 bis 17 Uhr wieder das Repair Café Offenburg im Stadtteil- und Familienzentrum am Mühlbach (Vogesenstraße 14a) statt. Menschen, die kompetente Unterstützung beim Reparieren benötigen, können sich ohne Voranmeldung dort einfinden. Ehrenamtliche Reparateur*innen helfen mit Fachwissen, Nähmaschine und entsprechendem Werkzeug bei der Instandsetzung von Fahrrädern, Kleinmöbeln, Textilien, Elektro- und Elektronikartikeln. Der Service ist kostenlos, es gibt dafür aber auch keine Garantie für ein Gelingen. Falls es bei großem Andrang zu einer Wartezeit kommt, kann diese gut bei Kaffee und Kuchen überbrückt werden. Die Veranstalter (BUND-Umweltzentrum Ortenau und Stadtteilund Familienzentrum am Mühlbach) freuen sich auch immer über neue Helfer und Interessierte. Weitere Informationen sind beim BUND-Umweltzentrum Ortenau, Tel. 0781/25484 oder unter bund.umweltzentrum-ortenau@bund.net erhältlich. nmutreff-ortenau, ltg.:marianne & Ricarda Bönisch Am Mo., 11.09.2017, um 19:00 h lädt der Nmutreff-Ortenau zum abendlichen Kurs mit dem Thema "Bauchselbstmassage bei Multi-Intoleranzen m. physologischer Unterstützung durch Frau Valerie Klopfenstein" - Dysfunktionen des Darmes bei Nmu - ein. Bei diesem Kurs wird Frau Valerie Klopfenstein den Nmu - Betroffenen mit einfachen Übungen erlernen,welche Methoden man bei krampfhaften Bauch- bzw. Darmschmerzen bei Nahurungsmittelunverträglichkeiten anwenden kann. Frau Klopfenstein Valérie ist seit 1993 ausgebildete Physiotherapeutin sowie seit 1994 an der Physiotherapeuten Schule Ortenau tätig, wo sie klassische Bindegewebsmassage und Physiotherapie in der Neurologie unterrichtet. Selbsthilfe - Du bist nicht alleine durch das Krankheitsbild der multiplen Nahrungsmittelunverträglichen fühlt der von NMU Betroffene sich die meiste Zeit überfordert. Deshalb sollte man sich einer Selbsthilfegruppe vor Ort anschliessen, um Schwierigkeiten zu überwinden und Informationen über das Krankheitsbild

Amtsblatt der Gemeinde Neuried zu sammeln sowie das Leben im Alltag lebenswerter zu gestalten mit der Betroffenheit. Vorschau: Fr., 15.09.2017 / ab 10:00 h - 18:00 h - So., 17.09.2017 ab 10:00 h - 18:00 "Leben ohne Allergien und Unverträglichkeitsmesse" in Freiburg Mo., 18.09.2017, 19:00 h "psychologische Unterstützung von Dipl.-Psych. Hedda Janssen" - Vortragsreihe - zum Thema: Die Gefühle, die mich noch mehr krank machen,wenn ich eine Unverträglichkeit habe und wie ich besser damit umgehen kann. Weitere Infos unter: webseite: http://www.nmutreff-ortenau.de/ sowie http://selbsthilfe-ortenau.de/ und https://www.facebook. com/nmutreffortenau/ sowie www.libase.de od. E-Mail:nmutreff-ortenau@gmx.de sowie Tel.: 0781 / 20 39 153 Schwerbehindertenausweis bei Sehminderung was bringt mir das? einladung zum Offenen treff der Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenhilfe e.v. (ABSh) landesverband für menschen mit Behinderungen Regionalgruppe Baden Die Regionalgruppe Baden der ABSH e.v. lädt alle ihre Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger (Neubetroffene) zum Offenen Treffen am Samstag, den 16. September 2017 ein. Wir dürfen ab 15 Uhr als Referenten unseren Diplom-Sozialarbeiter (FH) Harald Eigler zum Thema Schwerbehindertenausweis bei Sehminderung begrüßen. Was bringt mir ein Schwerbehindertenausweis? Treffpunkt: K.Punkt - Informationspavillon K. Ettlinger Torplatz 1a, 76137 Karlsruhe Unsere Mitglieder sind aus den Landkreisen Rhein-Neckar-Kreis, Neckar-Odenwald-Kreis, Karlsruhe, Enzkreis, Rastatt, Ortenaukreis, Emmendingen, Lörrach, Waldshut, Breisgau-Hochschwarzwald sowie den Stadtkreisen Mannheim, Karlsruhe, Heidelberg, Pforzheim, Baden-Baden und Freiburg. Um besser planen zu können, wäre ich Ihnen für eine kurze Anmeldung bei mir dankbar und zwar unter folgenden Kontaktdaten: Telefon: 0 7 21 13 29 699 oder E-Mail: rg-baden@abshilfe.de. Näheres über die Arbeit der ABSH erfahren Sie auf unserer Homapage unter www.abs-hilfe.de Es freut sich auf breites Interesse auch von Seiten der Bevölkerung Ihr Harald Frase, Leiter der Regionalgruppe sowie Harald Eigler Ökumenischer gedenkgottesdienst für Angehörige um Suizid in Offenburg Die evangelischer und katholische Kirche im Ortenaukreis laden einmal im Jahr zusammen mit der Telefonseelsorge Ortenau und dem Netzwerk Trauer und Suizid Ortenau zu einem Gedenkgottesdienst ein. Er findet am Freitag, 15. Sept. um 19 Uhr in Offenburg in der Kirche St. MARTIN in der Zähringer Str. 38 statt. Dieser ökumenische Gottesdienst bietet Raum um in Stille, mit Musik, Texten und Gebet der Verstorbenen erinnernd zu gedenken. Er will den zurückbleibenden Angehörigen und Freunden Kraft und Stärkung für den eigenen Weg durch die Trauer zusprechen. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst von der Gruppe "Le Chaim" aus Appenweier. Im Anschluß an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit zum Austausch und Gespräch sowie zur Information über Selbsthilfeund Trauergruppen in der Region. Alle Menschen, die von Tod eines Angehörigen (Kind, Partner, 30 Geschwister, Eltern, Freunde..) durch Suizid betroffen sind, sind herzlich eingeladen zum Gedenken, Kraft schöpfen und Innehalten. Kontakte: Brigitte Wörner, Trauerbegleiterin Tel. 07842/9975748, Telefonseelsorge Offenburg Tel. 0781/22758 Förderverein ehemalige Synagoge kippenheim e. V. SO 10. September: Führungen in der kippenheimer Synagoge Der Förderverein Ehemalige Synagoge Kippenheim beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals am 10. September 2017. Um 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr führt Bernd Rottenecker durch die Ausstellung Josel von Rosheim (1478-1554) und durch die ehemalige Synagoge. Josel ben Gerschon von Rosheim (1478-1554) war eine herausragende jüdische Persönlichkeit des 16. Jahrhunderts, die das in der Reformationszeit erneut gefährdete Zusammenleben von Juden und Christen nachhaltig beeinflusste. Seine enge Verbindung zu Kaiser Karl V. nutzte er, um die Rechtsstellung und Sicherheit der Juden im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation in einer Zeit des Umbruchs zu schützen. 1530 erreichte er, dass der Reichstag in Augsburg den Schutz von Leib und Leben der Juden bestätigte und sich dagegen aussprach, sie zur Taufe zu drängen. Mit Martin Luther, den er vergeblich um Unterstützung für die Verbesserung der rechtlichen Situation der deutschen Juden bat, stand er schriftlich in Verbindung. Der Eintritt ist frei - Spenden werden erbeten. kammerkonzert im kloster für einen guten Zweck Sonntag, 17. September 2017, 17 Uhr Kloster Unserer Lieben Frau, Lange Straße 9, Offenburg kammermusik im kloster in einem ansonsten nicht zugänglichen Saal zu Gunsten der Sozialarbeit des NOTHilfe e.v. ARcO musicale StuttgARt Muriel Bardon - Barockvioline Virginie Wong - Barockvioline Hélène Godefroy Viola da Gamba, Barockcello Bernhard Fackelmann - Cembalo Werke von Bach, Händel, Schmelzer, Telemann Schirmherr: Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble Online-Kartenbuchung: info@nothilfe-verein.de karten- und infotelefon 0160/98224024 - auch am konzerttag Konzertkasse: ab 16 Uhr www.nothilfe-verein.de Informieren Sie Ihr Umfeld über wichtige Ereignisse. Nutzen Sie unsere preisgünstigen Familienanzeigen. 07 81/504-1455 oder -1456 anb.anzeigen@reiff.de

31 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Anzeigen Privat Ihr lokaler Werbepartner für Handel, Handwerk und Gewerbe. Unterricht Haushaltsauflösung Wir räumen für Sie Haus, Keller,Speicher. Telefon 07807/30650 oder 01 52 /21477569 Aus der Heimat, für die Heimat. Mathematik Nachhilfe individuell qualifiziert engagiert freier Mitarbeiter von Nachhilfe-Instituten Dr. Michel Abboud Tel.: 07854/98 5966 Gastronomie Privatmann kauft Teppiche aller Art, sowie Uhren und Flohmarktartikel, Barzahlung bei Abholung. Tel.: 0163/3932738 Zuverlässige, engagierte Haushaltshilfe (ca. 6Std./wöchentlich) nach Dundenheim gesucht. Tel. 01 73 /666942oder 07807/95 75 80 Großes Salatbüffet am Freitag, den 15. September 2017 Gasthaus Schwert, Neuried-Dundenheim, Telefon 0 78 07-807 Neuer Wein & Flammenkuchen 3 4-Zi.-Whg. mit Küche, Bad, WC,Balkon, ohne Garage, an ruhige Mieter ohne Haustiere, in Ichenheim zu vermieten. Zusendungen unterchiffre-nr.00438 an ANB Reiff Verlagsges., Postfach 22 20, 77612 Offenburg oder chiffre@reiff.de Das Unfassbare zu ertragen ist sehr schwer, aber in dieser Trauer nicht alleine zu sein und so viel herzliche Anteilnahme zu empfangen gibt uns Kraft und Zuversicht. Als tröstend und stärkend haben wir es empfunden, mit welcher Zuneigung und Wertschätzung gedacht wurde. Danke Meinrad Siegenführ Wir sagen allen Danke, die uns in unserer Trauer nicht alleine ließen und ihr Mitgefühl durch eine Umarmung oder einen Händedruck, durch Wort und Schrift, Musik und Gesang, Blumen- und Geldspenden zum Ausdruck brachten und verstehen, waswir verloren haben. Ein ganz besonderer Dank geht an Herrn Pfarrer Emerich Sumser, der uns in den letzten Wochen unterstützt hat und stets die richtigen Worte fand. 30. August bis 29. Oktober geöffnet Täglich ab16.00 Uhr, Mo. und Di. Ruhetag, außer an Feiertagen Almweg 7, Ortenberg, Tel. 0781/32138 www.weingut-becker-ortenberg.com Herbsthelfer für September und Oktober gesucht. Stellenmarkt Häusliche Pflege und Service Tagespflege Für die Personenbeförderung unserer Tagesgäste suchen wir ab sofort für den PKW eine(n) Fahrer (in) Wenn Sie spaß mit Umgang von Senioren haben dann freuen wir uns auf Ihren Anruf. Ichenheim, im September 2017 Im Namen aller Angehörigen Anny Siegenführ Bitte wenden Sie sich an Frau Hoffmann von 8.00-14.00 Uhr unter 0781/63934958

Amtsblatt der Gemeinde Neuried 32 Tafeltrauben Neue Ernte Ab sofort wie gewohnt im Selbstbedienungshäuschen Im Holderstock 1 TAFELTRAUBEN TRAUBENSAFT NEUER WEIN TRAUBENGELEE Matthias Mild Im Holderstock 1 77743 Neuried-Altenheim Ihr Pflegedienst aus Altenheim Haselweg 42 Neuried AKAP Grundpflege Behandlungspflege hauswirtschaftliche Versorgung Hausnotruf Am Giesen 17 Willstätt Ambulante Kranken- & AltenPflege Karin Blome-Peppmüller, Marc Peppmüller und Team. 0 78 07/9 56 33 70 und 0 78 52/936117 Pflegeberatung Pflegeeinsatz nach 37Abs. 3SGB XI Verhinderungspflege individuelle Wunschleistungen 24 Stunden-Notruf für unsere Kunden. Abrechnung mit allen Kassen. Wir pflegen gerne gut! Gewerbestraße 5 77743 Neuried-Altenheim Telefon 0 78 07/9 59 90 80 Telefax 07807/9 59 90 81 www.koelsch-haustechnik.de Koelsch.Haustechnik@t-online.de Mitglied im Firmenverbund der WALLASTON-GRUPPE Öffnungszeiten: Mo. -Fr. von 8.30 bis 18.30 Uhr Sa. von 8.30 bis 13.00 Uhr Allen Lesern ein schönes Wochenende. Bleiben Sie gesund, und wenn es mal nicht so ist, dann wünschen wir Ihnen gute Besserung. Inh.: Nora Schlich Fachapothekerin für Offizinpharmazie Kehler Strasse 48, 77743 Neuried-Altenheim Tel.: 07807/9297-0

33 Amtsblatt der Gemeinde Neuried energetischer NEU- ALT- INNENAUSBAU FACHWERK ABBRUCH ASBESTRÜCKBAU Kehler Str. 20 77743 Neuried-Altenheim Tel. 07807-639 Mobil 0170-7146590 www.kd-heinrich.de heinrich.zimmerei@googlemail.com Hausgerätekundendienst und Verkauf ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Kundendienst aller Markengeräte Beratung Verkauf Kundendienst Ersatzteile ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Metzgerei Ralf Grim Tagespflege 07 81 /63934958 Informieren Sie Ihr Umfeld über wichtige Ereignisse. Nutzen Sie unsere preisgünstigen Familienanzeigen. 07 81 /504-1455 oder -1456 anb.anzeigen@reiff.de Badstr.4 Monatsknüller im September Schäufele 1kg 8,90 Gulasch gemischt 1kg 8,90 Fleischsalat 100 g 0,89 Im Grim-o-Mat im Angebot Grillsteak 1kg 8,90 Ab sofort NEUES SAUERKRAUT!!! hausgemachte Semmelknödel Speckknödel Fleischklößle Butterklößle!! Angebot vom 01.09. bis 07.09.2017 Jägerrollbraten 1kg 12,90 Gemüserollbraten 1kg 12,90 Hähnchen-Teriyakipfanne bratfertig 1kg 12,90 Puten-Aufschnitt 100 g 1,29 Rauchfleisch 100 g 1,99 Haussalami 100 g 1,79 Täglich für Sie gekocht Mo Frühlingsrolle auf gebratenen Nudeln Teriyakisauce Di Rinderrouladen Püree Rotkraut Mi Chickenwings scharf Reisgemüsepfanne Do Kalbsbratwurst Salzkartoffeln Spinat Fr paniertes Fischfilet Senfsauce Kräuterreis Möhrensalat Portion 6.90, bei Lieferung nach Hause 7.50

Amtsblatt der Gemeinde Neuried 34 Stellenmarkt Wir suchen zum sofortigen Eintritt Reinigungskraft für Samstag 3 4 Std. für Büro und Sozialräume/Toiletten Fa. Paradiso Altenheim Tel. 07807/925814oder 18 Gemeinsam erfolgreich in die Zukunft Gemeinsam erfolgreich in die Zukunft Die ESD ist ein Unternehmen der EnBWGruppe und hatsich in den letzten Jahren zum festen Vertriebsstandort der EnBW-Konzernmarken entwickelt. Im Konzernverbund sind wir der professionelle Dienstleister im Bereich Dialogmarketing. Wir haben das Ohr am Kunden. Für unseren Standort in Offenburg suchen wir zum nächstmöglichen Eintrittstermin einen Sachbearbeiter Personal (w/m) Aufgaben Organisation und Steuerung des Bewerber-und Vertragsmanagements Pflege der administrations- und gehaltsabrechnungsrelevanten Datenim SAP-System Erstellung von Zeugnissen und Bescheinigungen Korrespondenz mit Behörden Übernahme vonsonderthemen im HR-Umfeld Stammdatenpflege und Erstellung/Auswertung von Statistiken Profil Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder Weiterbildung zum Personalfachkaufmann (w/m) Sicherer Umgang mit dem PC und eine ausgeprägte Affinität imumgang mit Dateneingaben Deutsch in Wort und Schrift, sowie gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit Ausgeprägte kollegiale und teamorientierte,positive Grundhaltung Diskretion und Loyalität StartenSie in ein spannendes Aufgabenfeld. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie diese an: Bewerbung@energie-service-deutschland.de Ihre Fragen beantworten wir gerneunter:0781 /936 898 251 Wir freuen uns auf Sie! ESD Energie Service Deutschland GmbH Zeller Straße 38 77654 Offenburg www.energie-service-deutschland.de processed by Die ESD ist ein Unternehmen der EnBWGruppe und hatsich in den letzten Jahren zum festen Vertriebsstandort der EnBW-Konzernmarken entwickelt. Im Konzernverbund sind wir der professionelle Dienstleister im Bereich Dialogmarketing. Wir haben das Ohr am Kunden. Für unseren Standort in Offenburg suchen wir zum nächstmöglichen Eintrittstermin einen Mitarbeiter Verwaltung (w/m) in Teilzeit (50 %) Aufgaben Erledigung der allgemeinen Büroorganisation und -koordination Ausführung schriftlicher und telefonischer Korrespondenz Durchführen von Recherchen und Erstellen von Unterlagen Unterstützung der Verwaltung bei laufenden Projekten Profil Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung Sicherer Umgang mit dem PC und sehr gute Kenntnisse in MS-Office (Word, Excel, Outlook) Deutsch in Wort und Schrift sowie gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit Organisationstalent, selbstständiges Arbeiten und Sorgfalt teamorientierte,positivegrundhaltung StartenSie in ein spannendes Aufgabenfeld. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie diese an: Bewerbung@energie-service-deutschland.de Ihre Fragen beantworten wir gerne unter:0781 /936 898 251 Wir freuen uns auf Sie! ESD Energie Service Deutschland GmbH Zeller Straße 38 77654 Offenburg www.energie-service-deutschland.de processed by Ihr Kontakt für private Kleinanzeigen 07 81 /504-1455 oder -1456 anb.anzeigen@reiff.de

35 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Gaswerkstraße 21a 77652 Offenburg Telefon 07 81 /9903030 TV HIFI VIDEO Stellenmarkt Bei Tiefgaragentoren sind wir mit Sicherheit einen Schritt voraus! Als familiengeführtes mittelständisches Unternehmen produzieren wir seit über 35 Jahren am Standort Kehl. Wir sind Innovationsführer in der Sicherheitstechnik von Tiefgaragentoren dafür sorgen mehr als 50 Mitarbeiter. Werden Sie Teil unseres Teams: Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit einen flexiblen Meister/Techniker (m/w) mit herausragenden Fähigkeiten und Kenntnissen in der ELEKTROTECHNIK in Vollzeit. Das sind Ihre Aufgaben: Neu- undweiterentwicklung unserer Standardsteuerungen Erfüllung unserer Kundenspezifikationen im Steuerungsbau Durchführung vonelektroschulungen unserer Kunden Führungeines kleinen Teams Einhaltung der Qualitätsstandards, Qualitätssicherung und Normen des Elektrotechnikhandwerks Das istihr Profil: Eine Ausbildung zum Elektrotechniker oder Meister deselektrohandwerks Siehaben bereits Erfahrung im Führen eines kleinen Teams Komplexe Prozesse vonprototypen bis mittelgroße Serien sind Ihnennicht fremd Sieverfügen über den Sachkundenachweis TREI Siehaben ein überzeugendesund sicheres Auftreten, sind dynamisch undkommunikationsstark Siesind konsequent in der Verfolgung vonzielen Die Dienstleistung am Kunden istfür Sie ein wichtiges Motivationsziel Ihrer Arbeit Das bieten wir: Eine interessante, abwechslungsreiche und weitgehend eigenverantwortliche Aufgabe Eine fachkundige und umfassende Einarbeitungszeit Eine attraktiveeinkommensmöglichkeit Überdurchschnittliche Sozialleistungen Ein angenehmes Betriebsklima und Arbeitsumfeld Einen langfristig sicherenarbeitsplatz Reizt Sie diese berufliche Herausforderung mit ihren vielfältigen Perspektiven? Dann möchten wir Sie gerne kennenlernen. Bittesenden Sie Ihreaussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an: Meißner GmbH Toranlagen Nathalie Meißner-Stahl Robert-Koch-Straße 5 77694 Kehl-Auenheim Telefon 07851-91610 bewerbungen@meissner-gmbh.de!!ab Ende 2017 NEU!! Einzigartig, fesch mit großer Trachtenlounge, Cocktails and more... Tracht Einzigartig Fesch > Vermietung und Verkauf >Markentrachtenmode (alle Größen) > für s Wibli und Männli > über 200 Artikel reduziert Yvonne Obal Hauptstraße 13 77972 Mahlberg/Orschweier Telefon 0 78 22/7 80 92 53 Öffnungszeiten: Mo., von 9 19Uhr, Di. Sa., von 14 20Uhr, und nach Terminvereinbarung. 2 1 5 9 3 8 4 7 6 www.bayrischgut.de Probleme? Schweißarbeiten Sandstrahlen Blecharbeiten Wir helfen! Rufen Sie an Herrn Josef Schindler 07 81 /9480137 Kiefer-Armaturen GmbH 77654 Offenburg Rammersweierer Straße 1c 6 9 8 4 7 1 3 5 2 7 4 3 5 6 2 1 9 8 5 3 1 2 8 7 9 6 4 4 8 2 6 1 9 5 3 7 9 7 6 3 5 4 2 8 1 1 5 9 7 4 6 8 2 3 3 6 4 8 2 5 7 1 9 8 2 7 1 9 3 6 4 5

Amtsblatt der Gemeinde Neuried 36 Erreichen Sie mit Ihren Prospektbeilagen die Ortenau! Profitieren Sie mit Ihrer Prospektbeilage von der hohen Akzeptanz und Glaubwürdigkeit unserer Amtlichen Nachrichtenblätter. Mit uns sprechen Sie Ihre Kunden direkt an und das nahezu ohne Streuverluste. Kontaktieren Sie uns unter: 0781/504-1456 0781/504-1469 anb.anzeigen@reiff.de Sonderseiten in den Amtlichen Nachrichtenblättern 29.09. Garten im Herbst Anzeigenschluss26.09. 06.10. Hochzeitspläne Anzeigenschluss02.10. 06.10. Last Minute, Reisetipps für die Herbstzeit Anzeigenschluss02.10. 06.10. Ausbildungsplätze für 2018 Wir sind Ihre Zukunft Anzeigenschluss02.10. 13.10. Fit schön &gesund Anzeigenschluss10.10. 13.10. Finanzieren &Versichern fragen Sie uns! Anzeigenschluss10.10. 20.10. Auto-Service&Verkauf Anzeigenschluss17.10. 20.10. Im Trauerfall für Sie da Anzeigenschluss17.10. Möchten Sie Ihr Unternehmen auf diesen Seiten präsentieren? Wir beraten Sie gern. Telefon 07 81/504-1455 anb.anzeigen@reiff.de

37 Amtsblatt der Gemeinde Neuried MALERBETRIEB Neues gestalten, altes erhalten. 77652 Offenburg Im unteren Angel 31 Telefon 07 81 / 9 68 68 50-0 www.hils-gmbh.de Ihr Frisör 0781 / 96803998 Ihr Frisör Friedenstraße 6 77746 Schutterwald 13. 09.17 21. 09.17 KÜCHENRÜCKWÄNDE MASSGEFERTIGT KIEFER GLAS: SÜDSTRASSE 2 77767 APPENWEIER TEL. +49 (7805) 96 36-0 WWW.KIEFER-GLAS GLASRAUM: ENGLERSTRASSE 24 76275 ETTLINGEN TEL. +49 (07243) 35058 50 Immobilien Mieten und Vermieten Wir suchen Objekte! Angebot für Verkäufer: 1 3 7 6 6 9 3 5 2 3 5 2 5 1 2 6 4 9 7 4 2 1 7 6 8 3 6 4 1 9 8 2 9 4 mit den Amtlichen Nachrichtenblättern. 0781/504-1455 oder -1456 anb.anzeigen@reiff.de Jetzt...... ist der beste Zeitpunkt Ihre Immobilie zu verkaufen! Rufen Sie uns an. Aktion bis 30.9.17: kostenloses Wertgutachten H. Kuhn Immobilien Freiburger Str.9 Offenburg 0781/9709393 oder 35844 www.immobilienkuhn.de Hiss Immobilien GmbH Kreuzkirchstr. 11 77652 Offenburg Tel. +49-(0)781-93 99 97 00 Ortenau@engelvoelkers.com www.engelvoelkers.com/ortenau Die Auflösung zu diesem SUDOKU finden Sie in dieser Ausgabe

Amtsblatt der Gemeinde Neuried 38 07 81-96757575 Petra Weilguny Der ideale Zeitpunkt verkaufen Sie Ihre Immobilie jetzt zum Höchstwert! infinitas Bestattungen &Trauerbegleitung Der gute Abschied mit Herz Offenburger Str.21, 77799 Ortenberg Fabrikstraße 19, 77746 Schutterwald www.infinitas-bestattungen.de Gutschein füreine unverbindliche und marktgerechte Bewertung Ihrer Immobilie Siegfried Pilsitz GmbH Kaminreparaturen/Querschnittverengungen Doppelwandige Edelstahlschornsteine Verkleidungen/Abdeckungen 77746 Schutterwald Tel. 0781/53599 Mobil 0174/9059165 www.pilsitz.de E-Mail: siegfriedpilsitz@gmail.com Haben Sie Probleme mit Ihrer Hof- oder Garageneinfahrt oder anderem rund ums Haus? Gebr.Haas GmbH Pflastergeschäft 77948 Friesenheim-Heiligenzell Telefon 07821/61409 Haas-Pflasterbau@t-online.de Rufen Sie uns einfach an, wir unterbreiten Ihnen ein unverbindliches Angebot. Unsere langjährige Erfahrung im Tief-, Pflaster- u. Straßenbau ist Ihr Vorteil. Rufen Sie mich gerne an! Tel. 07851-95 5115 Ein Natur-Sofa? Wie geht das? Wir zeigen es Ihnen gerne! Bettwäsche aus Bio-Baumwolle ab 15.09. Neues Leuchten-Sortiment ab 15.09. Das neue Schneckenhaus jetzt in Offenburg Wilhelm-Röntgen-Str. 25 77656 Offenburg www.schneckenhaus-moebel.de Neu im September Mo: geschlossen Di Fr: 10 13 und 14 19 Uhr Sa: 10 17 Uhr Diesen Sonntag SCHAUSONNTAG von 14.00 16.00 Uhr (keine Beratung und Verkauf) Fenster Haustüren Markisen Rollläden Dachfenster Insektenschutz Einbruchschutz Reparaturservice AKTION Sicherheitsfenster ohne Mehrpreis Eigene Monteure Montage zum Festpreis Große Fachausstellung An der B33 hinter der Aral-Tankstelle Berghauptener Straße 21 77723 Gengenbach Tel. (07803) 96 69-0 Fax(0 78 03) 96 69-29 E-Mail: info@kinzigtalerfenster.de

39 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Geflügelverkauf Gieseker Verkauf: Donnerstag, 14.09.17 Ichenheim, Rath., 18.45 Uhr, Dundenheim, Lindenfeld-Halle, 19.15 Uhr, Altenheim Rath., 19.30 Uhr Telefon 02353/7000-0 info@gefluegelhof-gieseker.de Kirchstr.31 77948 Friesenheim-Oberschopfheim Tel.: +49 (0) 78 08 22 03 Fax: +49 (0) 78 08 79 10 Zweigniederlassung Robert-Bosch-Str.1 77866 Rheinau-Freistett Tel.: +49 (0) 78 44 91 88 52 E-Mail: info@stoess-baumann.de Web: www.stoess-baumann.de Der Held gute Energie für Sie bereit! Premium-Heizöle, z. B. thermogreen mit 10 % Bioanteil Zahlung per EC-Karte direkt am Tankwagen möglich Holzpellets in DINplus-zertifizierter Qualität Kundenzentrum Kehl Heizöl: 07851-948 60 oder 0800-11 34 110 (gebührenfrei) Pellets: 0800-538 53 00 (gebührenfrei) www.total.de www.heizoel.total.de Steuerberatung Wirtschaftsberatung Betriebswirtschaftliche Beratung Nachfolgeberatung Existenzgründungsberatung Finanzplanung Jahresabschlusserstellung Steuererklärungen Begleitung Betriebsprüfung Kostenrechnung Finanzbuchhaltung Controlling Lohnbuchhaltung zuverlässig. vertreten. richtig. beraten TOTAL Mineralöl GmbH www.bauhaus.info Grabmale Brunnentröge Natursteine Heute ist ein guter Tag, weil ich ihn zu einem guten Tagmache. Opus Hirtenstr. 6, Meißenheim, 07824/4286 Wir sind mit frischen Blumen und Pflanzen wiederfür Siedaund freuen unsmit schönen herbstlichen Dingen auf Ihren Besuch! Unser Angebot: Chrysanthemenbüsche 3l. Topf 7.95 Chrysanthemenbüsche 5l. Topf 9.95 Wirsind täglich von8.30 bis 12.30 Uhr und 14.30 bis 18.30 Uhr; Samstag von8.30 bis 13 Uhr für Sie da! Mittwochnachmittag geschlossen. www.marianneslaedchen.de info@marianneslaedchen.de Blumen &Pflanzen Dekorative Floristik für jeden Anlass Wohnaccessoires Trauerschmuck Heizung.Lüftung.Sanitär Kehler Straße 29 77743 Neuried Telefon 07807/2058 mild-heizungsservice @t-online.de Treppenlift ab 4995,- Max-Planck-Str.2,77656 Offenburg BAUHAUS Gesellschaft fürbau- und HausbedarfmbH KG Süd, Sitz: Basler Str. 98, 79115 Freiburg Gültig vom 07.09. bis 13.09.2017 Schweinesteak oder Cordon bleu 100 g 0,79 Schweinefilet 100 g 1,19 Hinterschinken 100 g 1,19 Fleischwurst 100g 0,79 Schwartenmagen 100 g 0,79 Freitag ab 9.00 Uhr frische Weißwürste Nachmittags in der Warmtheke: Grillhaxen, Senfbauch, Backschinken, Fleischkäse Frisches Wild Schweinefleisch vom Hof Lusch, Rindfleisch vom Hof Benz

Amtsblatt der Gemeinde Neuried 40 Fenster // Türen Rollläden // Jalousien Überdachungen Insektenschutz Tullastraße 27 77933 Lahr Tel. +49 (0) 7821/ 954876-0 Fax +49 (0) 7821/ 954876-9 info@wuest-schabinger.de www.wuest-schabinger.de BleibenSie anspruchsvoll. 77694 Kehl-Goldscheuer Römerstr.41 45 Tel. 07854/308 Fax 7974 moebel-kruss.de Gardinen Sonnenschutz Designbeläge Insektenschutz Wohnzimmer Küchen Esszimmer Schlafzimmer Urlaub bis 16. September 17.9. Hofladentour Freitag 11-18h Samstag 8-12h Hauptstr.26, 77743 Ichenheim, handy: 0160-33 13 948 Druck &Medien Wirübernehmen gerne kleine und große Druckaufträge von Firmen, Praxen, Anwälten, Vereinen... Tel. 07807 957 999-0 info@fides-druck.de fides Druck &Medien GmbH Nachtweide 3 77743 Neuried EINLADUNG zur Mitgliederversammlung Wir laden unsere Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde herzlich zur Mitgliederversammlung für den Geschäftsbereich Friesenheim /Ried und Schwanau ein: Mittwoch, 27. September 2017, 18.30 Uhr Rheinauenhalle Ottenheim (Weiblingsweg 3, 77963 Schwanau-Ottenheim) Aktuelle Informationen zu Ihrer Bank Indonesien -Ein Roadtrip quer durchs Inselreich Live-Reportage mit David Lohmüller Imbiss und Getränke Ehrung der Mitglieder-Jubilare Moderation: Markus Knoll, Hitradio Ohr. Anmeldung bei einer Volksbank- Geschäftsstelle, telefonisch 07821 /272-0 oder unter: volksbank-lahr.de/mvfr (solange Vorrat reicht) Kostenlose Sonderbusse: HINFAHRTBUS 1: Hofweier, Rathaus Niederschopfheim, Haltestelle Adler Oberschopfheim, Haltestelle Engel Diersburg, Rathaus HINFAHRT BUS 2: Oberweier, Haltestelle Schlüssel Friesenheim, Rathaus Schuttern, Rathaus Rückfahrt nach Ende der Veranstaltung gegen 22.00 Uhr