Bericht zu den Angaben. gemäß 289 Abs. 4, Abs. 5 und 315 Abs. 2 Nr. 5, Abs. 4 HGB

Ähnliche Dokumente
Bericht zu den Angaben gemäß 289 Abs. 4, 315 Abs. 4 HGB

Bericht zu den Angaben gemäß 289 Abs. 4, Abs. 5 und 315 Abs. 2 Nr. 5, Abs. 4 HGB

Bericht zu den Angaben. gemäß 289 Abs. 4, Abs. 5 und 315 Abs. 2 Nr. 5, Abs. 4 HGB

Bericht zu den Angaben. gemäß 289a Abs. 1 und 315a Abs. 1 HGB

Bericht zu den Angaben. gemäß 289 Abs. 4 und Abs. 5 und 315 Abs. 4 HGB

Erläuternder Bericht des Vorstands zu den Angaben gemäß 289 Abs. 4 HGB und 315 Abs. 4 HGB

Erläuternder Bericht des Vorstands der Readcrest Capital AG zu den Angaben nach 289a Abs. 1 HGB

Erläuternder Bericht des Vorstands zu den Angaben nach den 289 Abs. 4, 315 Abs. 4 Handelsgesetzbuch

Erläuternder Bericht des Vorstands zu den Angaben gemäß 289 Abs. 4 HGB und 315

Erläuternder Bericht des Vorstands zu den Angaben nach 289 Abs. 4 HGB

Übertragungs- oder Stimmrechtsbeschränkungen, die sich nicht bereits aus dem Gesetz ergeben, liegen nicht vor.

CeWe Color Holding AG (ISIN DE , DE und DE ) Oldenburg, Deutschland. Ordentliche Hauptversammlung am 18.

1. Gezeichnetes Kapital, mit Aktien verbundene Rechte und Pflichten

2. Beschränkungen, die Stimmrechte oder die Übertragung von Aktien betreffen

Bericht des Vorstands zu den Angaben nach 289 Abs. 4, 315 Abs. 4 HGB

Angaben nach 289 Abs. 4 HGB. Beschränkungen hinsichtlich der Stimmrechte oder Übertragung von Aktien

Erläuternder Bericht des Vorstands zu den Angaben nach 289 Abs. 4, 315 Abs. 4 HGB

Erläuternder Bericht des Vorstands der aap Implantate AG gemäß 175 Abs. 2 AktG zu den Angaben gemäß 289 Abs. 4 und 315 Abs. 4 HGB

Erläuternder Bericht des Vorstands zu den Angaben nach 289 Abs. 4 und 315 Abs. 4 HGB

Erläuternder Bericht des Vorstands zu den Angaben nach 289a Abs. 1, 315a Abs. 1 Handelsgesetzbuch (HGB) für das Geschäftsjahr 2017

ERLÄUTERNDER BERICHT 2007 des Vorstands gemäß 289 Abs. 4, 315 Abs. 4 HGB i. V. m. 120 Abs. 3 Satz 2 AktG

Erläuternder Bericht des Vorstands gemäß 176 Abs. 1 AktG zu den Angaben nach 289 Abs. 4, 315 Abs. 4 HGB

Angaben nach 289 Abs. 4 HGB und erläuternder Bericht des Vorstands gemäß 176 Abs. 1 Satz 1 AktG

Erläuternder Bericht zu den Angaben nach 289 Abs. 4 und 315 Abs. 4 HGB

Erläuternder Bericht des Abwicklers gemäß 176 Abs. 1 Satz 1 Aktiengesetz zu den Angaben nach 289a Abs. 1 des Handelsgesetzbuchs

Angaben nach 315 Abs. 4 HGB und erläuternder Bericht gemäß 120 Abs. 3 Satz 2 AktG

Erläuternder Bericht des Vorstands zu den Angaben nach 289 Abs. 4 und Abs. 5 HGB für das Geschäftsjahr 2014

Angaben nach 289 Abs. 4, 315 Abs. 4 HGB und erläuternder Bericht des Vorstands gemäß 176 Abs. 1 Satz 1 AktG

Erläuternder Bericht des Vorstands der GK Software SE zu den Angaben nach 289 Abs. 4 und 5, 315 Abs. 4 Handelsgesetzbuch (HGB)

Ergänzung der Tagesordnung. Oil & Gas Invest AG mit Sitz in Frankfurt am Main

Erläuternder Bericht des Vorstands gemäß 176 Abs. 1 S. 1 AktG zu den übernahmerechtlichen

Erläuternder Bericht der persönlich haftenden Gesellschafterin zu den Angaben nach 289 Abs. 4, 315 Abs. 4 des Handelsgesetzbuches

Änderung des Beschlussvorschlags zu Tagesordnungspunkt 8 der am 11. Mai 2010 im elektronischen Bundesanzeiger veröffentlichten Ein- ladung für die

Angaben nach 289 Abs. 4 und 315 Abs. 4 HGB sowie erläuternder Bericht gemäß 176 Abs. 1 Satz 1 AktG

Erläuterung der Angaben im Lagebericht und Konzernlagebericht für das Geschäftsjahr 2015 nach 289 Abs. 4, 315 Abs. 4 HGB durch den Vorstand

Abweichende Beschlussvorschläge der Verwaltung zu Tagesordnungspunkt 8 (Genehmigtes Kapital) und Tagesordnungspunkt 9 (Aktienoptionsprogramm)

Home Informationen zum Unternehmen Investoren-Service STADA HV-Service Abstimmungsergebnisse 2006

Erläuternder Bericht 1 zu den Angaben gemäß 289 Abs. 4 und 315 Abs. 4 HGB 2 im Lagebericht zum 31. Dezember 2015

ERLÄUTERNDER BERICHT DES VORSTANDS GEMÄSS 289 Abs. 4 bzw. 315 ABS. 4 HGB I. V. M. 120 ABS. 3 SATZ 2 AKTG

Ordentlichen Hauptversammlung der NORMA Group AG am Mittwoch, dem 23. Mai 2012, Uhr, im Japan Center, Taunustor 2, Frankfurt am Main

2. Beschränkungen, die Stimmrechte oder die Übertragung von Aktien betreffen

2. Beschränkungen, die Stimmrechte oder die Übertragung von Aktien betreffen

4. Angaben gem. 289 Abs. 4 HGB sowie erläuternder Bericht gemäß 176 Abs. 1 Satz 1 AktG

sino Aktiengesellschaft

B.5 Übernahmerelevante Angaben (gemäß 289 Abs. 4, 315 Abs. 4 HGB)

Erläuternder Bericht des Vorstands der aap Implantate AG gemäß 175 Abs. 2 AktG zu den Angaben gemäß 289 Abs. 4 und 315 Abs. 4 HGB

Erläuternder Bericht des Vorstands zu den Angaben nach 289a Abs. 1 und 315a Abs. 1 HGB für das Geschäftsjahr 2017

Erläuternder Bericht des Vorstands zu den Angaben nach 289a Abs. 1, 315a Abs. 1 HGB -VARTA AG Konzern -

Heidelberger Beteiligungsholding AG Ordentliche Hauptversammlung 2009 Bericht des Vorstands zu den Angaben nach 289 Absatz 4 des Handelsgesetzbuchs

Beschlüsse und Abstimmungsergebnisse der 21. ordentlichen Hauptversammlung der IMMOFINANZ AG vom 30. September 2014

sino Aktiengesellschaft Düsseldorf - Wertpapier-Kenn-Nummer ISIN DE

STADA Annual General Meeting

Synopse der beabsichtigten Änderungen der Satzung 1

co.don Aktiengesellschaft Teltow ISIN DE000A1K0227 / WKN A1K022

Erläuternder Bericht des Vorstands gemäß 289 Abs. 4, 315 Abs. 4 HGB

Erläuternder Bericht des Vorstands der adidas AG zu den Angaben nach 289 Absatz 4 und 5, 315 Absatz 4 Handelsgesetzbuch (HGB)

Mein Gegenvorschlag zu Tagesordnungspunkt 1 lautet daher ausformuliert wie folgt:

Angaben nach 289 Abs. 4, 315 Abs. 4 HGB

Ordentliche Hauptversammlung der TOM TAILOR Holding SE am 30. Mai 2018

Zu diesem Tagesordnungspunkt ist keine Beschlussfassung erforderlich.

S&T AG Linz, FN m. Beschlussvorschläge des Vorstandes und des Aufsichtsrates für die 15. ordentliche Hauptversammlung am 30.

2. Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands für das Geschäftsjahr

Heidelberger Beteiligungsholding AG Hauptversammlung 10. Mai 2016 Erläuternder Bericht des Vorstands zu den Angaben gemäß 289 Absatz 4

Anträge an die ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG. der. Raiffeisen International Bank-Holding AG Firmenbuch des Handelsgerichtes Wien FN m

a) Schaffung eines neuen Bedingten Kapitals V

Aktien mit Sonderrechten, die Kontrollbefugnisse verleihen, existieren nicht.

S&T AG Linz. 15. ordentliche Hauptversammlung am 30. Mai Satzungsgegenüberstellung

Erläuternder Bericht des Vorstands der ADVA Optical Networking SE. zu den Angaben nach 289a Abs. 1 und 315a Abs. 1 HGB im (Konzern-) Lagebericht 2017

Der Vorstand und der Aufsichtsrat schlagen vor, die Hauptversammlung möge folgenden B E S C H L U S S fassen:

DO & CO Aktiengesellschaft Wien, FN m. Beschlussvorschläge des Vorstands für die 19. ordentliche Hauptversammlung 27.

S&T AG. Beschlussvorschläge des Vorstandes und des Aufsichtsrates für die 18. ordentliche Hauptversammlung am 27. Juni 2017

Angaben nach 289 Abs. 4, 315 Abs. 4 HGB

LS telcom AG. Lichtenau. Wertpapier-Kenn-Nr Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

1. Dividende pro Aktie von 0,25 Euro Aktien x 0,25 Euro ,-- bis ,-- Euro

Warimpex Finanz- und Beteiligungs Aktiengesellschaft. Wien, FN w. ("Gesellschaft") Tagesordnung. und

STADA Annual General Meeting

Abschrift der Anträge zu anstehenden Erledigungen in der Hauptversammlung 2015 der Fabasoft AG

ERLÄUTERNDER BERICHT DES VORSTANDS ZU DEN ANGABEN NACH 289 ABS. 4 BZW. 315 ABS. 4 HGB

Änderung der Satzung der Österreichische Post AG

Erläuternder Bericht des Abwicklers zu den Angaben gemäß 289 Abs. 4 HGB

Information für Teilnehmer der Hauptversammlung und der gesonderten Versammlung der Vorzugsaktionäre am 4. Juni 2009

QUINTOS AG - Hamburg - Mittwoch, den um 10:00 Uhr (Einlass ab 09:00 Uhr) ordentlichen Hauptversammlung

Beschluss der Hauptversammlung vom 5. Juni 2013

OBERSTDORFER BERGBAHN AG

Erläuternder Bericht des Abwicklers der Enerxy AG i.a. (nunmehr: Alleinvorstand der Readcrest Capital AG) zu den Angaben nach 289 Abs. 4 HGB a.f.

ERLÄUTERNDER BERICHT DES VORSTANDS ZU DEN ANGABEN NACH 289A ABS. 1 BZW. 315A ABS. 1 HGB

Abstimmungsergebnisse in der 100. ordentlichen Hauptversammlung am 8. Mai 2018

2. DO & CO will weiter wachsen und dabei auch andere Unternehmen oder Anteile an Unternehmen erwerben.

Ermächtigungsbeschluss der Hauptversammlung vom 13. Juni 2007 zur Ausgabe von Schuldverschreibungen und Genussrechten

Zu diesem Tagesordnungspunkt ist keine Beschlussfassung vorgesehen.

Erläuternder Bericht des Vorstands

Ordentlichen Hauptversammlung der FiNet Financial Services Network AG, Marburg

voestalpine AG Beschlussvorschläge des Vorstands und des Aufsichtsrats für die 22. ordentliche Hauptversammlung 02. Juli 2014

Erläuternder Bericht des Vorstands zu den Angaben nach 289a Abs. 1 und 315a Abs. 1 des Handelsgesetzbuchs für das Geschäftsjahr 2017

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Genehmigtes Kapital 2016/I

BEFUGNIS DES VORSTANDS, AKTIEN AUSZUGEBEN ODER ZURÜCKZUKAUFEN

Einladung zur Hauptversammlung

Transkript:

DELTICOMI7I I42J Bericht zu den Angaben gemäß 289 Abs. 4, Abs. 5 und 315 Abs. 2 Nr. 5, Abs. 4 HGB Der der Delticom AG berichtet nachfolgend zu den Angaben im Lagebericht für die Delticom AG und im Konzernlagebericht für das Geschäftsjahr 2010 gemäß 289 Abs. 4 und Abs. 5 und 315 Abs. 2 Nr. 5, Abs. 4 HGB wie folgt: Nr. 1: Zusammensetzung des gezeichneten Kapitals Das gezeichnete Kapital setzte sich nach dem Börsengang am 26. Oktober 2006 aus 3.946.480 auf den Namen lautenden Stammaktien ohne Nennbetrag (Stückaktien), mit einem rechnerischen anteiligen Betrag am Grundkapital von 1,00 je Aktie zusammen. Durch die von der Hauptversammlung am 19. Mai 2009 beschlossene Kapitalerhöhung aus Gesell schaftsmitteln und die damit verbundene Ausgabe neuer Aktien verdreifachte sich das ge zeichnete Kapital. Das Grundkapital beträgt nunmehr 11.839.440 und ist in 11.839.440 auf den Namen lautenden Stammaktien ohne Nennbetrag (Stückaktien) mit einem rechnerischen Anteil am Grundkapital von 1,00 je Aktie eingeteilt. Die entsprechende Satzungsänderung wurde am 10. Juni 2009 beim Amtsgericht Hannover in das Handelsregister eingetragen. Nr. 2: Beschränkungen, die Stimmrechte oder die Übertragung von Aktien betreffen Die Aktionäre der Delticom AG sind in ihrer Entscheidung, Aktien zu erwerben oder zu veräu ßern, weder durch deutsche Gesetze noch durch die Satzung der Gesellschaft beschränkt. Es gelten ausschließlich die gesetzlichen Stimmrechtsverbote. Die Aktionäre Prüfer GmbH und Binder GmbH sind als Parteien einer Pool-Vereinbarung jedoch dergestalt in der Ausübung ihrer Stimmrechte beschränkt, dass sie ihr Stimmverhalten im Hinblick auf eine einheitliche Stimmabgabe in der Hauptversammlung abzustimmen haben. Nr. 3:10 % der Stimmrechte überschreitende Kapitalbeteiligungen Direkte, 10 % der Stimmrechte der Delticom AG überschreitende Kapitalbeteiligungen beste hen ausschließlich seitens der Aktionäre Binder GmbH und Prüfer GmbH, jeweils mit Sitz in Hannover. Indirekte, 10 % der Stimmrechte der Delticom AG überschreitende Kapitalbeteiligungen bes tehen ausschließlich seitens Herrn Rainer Binder, Hannover, dem die direkte Beteiligung der Binder GmbH gemäß 22 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 WpHG zugerechnet wird, und seitens Herrn Dr. Andreas Prüfer, Hannover, dem die indirekte Beteiligung der Prüfer GmbH gemäß 22 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 WpHG zugerechnet wird. Die Pool-Vereinbarung, deren Parteien die Prü fer GmbH, die Binder GmbH, Herr Rainer Binder und Herr Dr. Andreas Prüfer sind, führt da- D e l t i c o m A G Te l e f o n + 4 9 ( 0 ) 5 11 / 3 3 6 11 6-4 9 A u f s i c h t s r a t s v o r s i t z e n d e r Vo r s t a n d D e u t s c h e B a n k SÄ! 11 Telefax+49( 0) 511/ 336116-55 Andreas Prüfer Rainer Binder ( Vorsitzender) Konto 0124438 30169 Hannover Internet: www.delti.com Sitz der Gesellschaft: Hannover Deutschland email: info@delti.com Registergericht: AG Hannover V

DELTICOMI7I us2j neben auch zu einer gegenseitigen Zurechnung von Stimmrechten im Sinne des 22 Abs. 2 Satz 1 WpHG. Nr. 4: Inhaber von Aktien mit Sonderrechten, die Kontrollbefugnisse verleihen Aktien mit Sonderrechten, die Inhabern Kontrollbefugnisse verleihen, gibt es nicht. Nr. 5: Stimmrechtskontrolle bei Arbeitnehmerbeteiligung Es besteht keine Beteiligung von Arbeitnehmern am Kapital, aus der die Arbeitnehmer ihre Kontrollrechte nicht unmittelbar ausüben könnten. Nr. 6: Ernennung und Abberufung der smitglieder, Satzungsänderungen Die Ernennung und Abberufung der Mitglieder des s bestimmen sich grundsätzlich nach den 84 ff. AktG. 6 Abs. 1 Satz 3 der Satzung der Delticom AG regelt zudem, dass smitglieder bei Beendigung der Amtszeit, für die sie bestellt werden, das 65. Lebens jahr noch nicht überschritten haben sollen. Gemäß 6 Abs. 2 Satz 2 der Satzung wird die Zahl der Mitglieder des s durch den Aufsichtsrat nach Maßgabe der gesetzlichen Be stimmungen festgelegt. Änderungen der Satzung bedürfen gemäß 17 Abs. 3 Satz 1 der Satzung der Delticom AG der einfachen Mehrheit der abgegebenen Stimmen und, abwei chend von 179 Abs. 2 Satz 1 AktG, nur der einfachen Mehrheit des vertretenen Grundkapi tals, soweit das Gesetz nicht zwingend eine größere Kapitalmehrheit fordert. Nr. 7: Befugnisse des s, insbesondere zur Aktienausgabe und zum Aktien rückkauf Die Befugnisse des s hinsichtlich der Ausgabe und des Rückkaufs von Aktien sind in 5 "Höhe und Einteilung des Grundkapitals" der Satzung der Delticom AG sowie in den 71 ff. AktG geregelt. V^&jg/ a) Genehmigtes Kapital Die ordentliche Hauptversammlung vom 30. August 2006 hat den ermächtigt, das Grundkapital der Gesellschaft mit Zustimmung des Aufsichtsrates bis zum 29. August 2011 gegen Bar- oder Sacheinlagen ganz oder in Teilbeträgen, einmal oder mehrmals durch Aus gabe von bis zu 698.240 neuen nennbetragslosen auf den Namen lautenden Stückaktien um insgesamt bis zu 698.240,00 zu erhöhen (genehmigtes Kapital H/2006). Das genehmigte Kapital H/2006 wurde am 1. September 2006 im Handelsregister eingetragen. Bei Kapitaler höhungen gegen Sacheinlagen sowie in bestimmten Fällen bei Kapitalerhöhungen gegen Bareinlagen ist der ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats das Bezugsrecht auszuschließen. Delticom AG Telefon +49(0)511/336116-49 Aufsichtsratsvorsitzender Brühlstr. 11 Telefax+49(0)511/336116-55 Andreas Prüfer 30169 Hannover Internet: www.delti.com Sitz der Gesellschaft: Hannover Deutschland email: info@delti.com Registergericht: AG Hannover Konto 0124438 J-

DELTICOM A k t i e n g e s e l l s c h a f t b) Bedingte Kapitalia Die Hauptversammlung vom 30. August 2006 hat den (beziehungsweise den Auf sichtsrat an Stelle des s soweit Optionsrechte an smitglieder gewährt wer den) ermächtigt, bis zum 29. August 2011 einmalig oder mehrmalig Optionsrechte zum Bezug von insgesamt bis zu 100.000 neuen nennbetragslosen auf den Namen lautenden Stückakti en der Gesellschaft an Mitglieder des s der Gesellschaft und an Arbeitnehmer der Gesellschaft zu gewähren. Das Grundkapital der Gesellschaft wurde durch Beschluss der Hauptversammlung vom 30. August 2006 um insgesamt bis zu 100.000 durch Ausgabe von insgesamt bis zu 100.000 neuen nennbetragslosen auf den Namen lautenden Stückaktien bedingt erhöht (bedingtes Kapital I/2006). Das bedingte Kapital I/2006 dient ausschließlich der Gewährung neuer Aktien an die Inhaber von Optionsrechten, die gemäß dem Ermächtigungs- (^ beschluss der Hauptversammlung vom 30. August 2006 über die Gewährung von Aktienopti onsrechten durch die Gesellschaft ausgegeben werden. Das bedingte Kapital I/2006 wurde am 1. September 2006 im Handelsregister eingetragen. Aufgrund der von der Hauptver sammlung am 19. Mai 2009 beschlossenen Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln unter Ausgabe neuer Aktien erhöhte sich das bedingte Kapital I/2006 im gleichen Verhältnis wie das Grundkapital auf 300.000. Die Kapitalerhöhung und die Satzungsänderung bezüglich des bedingten Kapitals I/2006 wurde am 10. Juni 2009 beim Amtsgericht Hannover in das Han delsregister eingetragen. Die Hauptversammlung vom 30. August 2006 hat den ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrates bis zum 29. August 2011 einmalig oder mehrmals auf den Inhaber oder auf den Namen lautende Wandel- oder Optionsschuldverschreibungen (zusammenfassend "W/O- Schuldverschreibungen") im Gesamtnennbetrag von bis zu 150.000.000,00 mit oder ohne Laufzeitbegrenzung zu begeben und den Inhabern von W/O-Schuldverschreibungen Wandlungs- oder Optionsrechte zum Bezug von insgesamt bis zu 1.448.240 neuen auf den Namen lautenden nennwertlosen Stückaktien der Gesellschaft mit einem anteiligen Betrag des Grundkapitals von insgesamt 1.448.240,00 ("neue Aktien") nach näherer Maßgabe der Wandelanleihe- oder Optionsbedingungen zu gewähren. Die Ermächtigung kann in Teilbeträ gen ausgenutzt werden. In bestimmten Fällen ist der ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats das Bezugsrecht der Aktionäre bei der Ausgabe der W/O-Schuldverschrei bungen auszuschließen. Das Grundkapital der Gesellschaft wurde durch Beschluss der Hauptversammlung vom 30. August 2006 um insgesamt bis zu 1.448.240,00 durch Ausgabe von insgesamt bis zu 1.448.240 neuen auf den Namen lautenden Stückaktien bedingt erhöht (bedingtes Kapital M/2006). Das bedingte Kapital H/2006 dient ausschließlich der Gewährung neuer Aktien an die Inhaber von Wandlungs- oder Optionsrechten, die gemäß Ermächti gungsbeschluss der Hauptversammlung vom 30. August 2006 zur Ausgabe von Wandel- oder Optionsschuldverschreibungen durch die Delticom AG oder durch Gesellschaften, an denen D e l t i c o m A G Te l e f o n + 4 9 ( 0 ) 5 1 1 / 3 3 6 1 1 6-4 9 A u f s i c h t s r a t s v o r s i t z e n d e r V o r s t a n d D e u t s c h e B a n k B r ü h l s t r. 11 Te l e f a x + 4 9 ( 0 ) 5 11 / 3 3 6 11 6-5 5 A n d r e a s P r ü f e r R a i n e r B i n d e r ( Vo r s i t z e n d e r ) K o n t o 0 1 2 4 4 3 8 30169 Hannover Internet: www.delti.com Sitz der Gesellschaft: Hannover D e u t s c h l a n d e M a i l : i n f o @ d e l t i. c o m R e g i s t e r g e r i c h t : A G H a n n o v e r F r a n k S c h u h a r d t S W I F T: D E U T D E 2 H J-

DE LT I COM [71 ua J die Delticom AG unmittelbar oder mittelbar mehrheitlich beteiligt ist, ausgegeben werden. Das bedingte Kapital 11/2006 wurde am 1. September 2006 im Handelsregister eingetragen. Auf grund der von der Hauptversammlung am 19. Mai 2009 beschlossenen Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln unter Ausgabe neuer Aktien erhöhte sich das bedingte Kapital H/2006 im gleichen Verhältnis wie das Grundkapital auf 4.344.720 Euro. Die Kapitalerhöhung und die Satzungsänderung bezüglich des bedingten Kapitals H/2006 wurde am 10. Juni 2009 beim Amtsgericht Hannover in das Handelsregister eingetragen. c) Befugnisse des s zum Aktienrückkauf und Verwendung eigener Aktien Mit Beschluss der Hauptversammlung vom 11. Mai 2010 wurde die Gesellschaft ermächtigt, eigene Aktien bis zu 10 % ihres zum Zeitpunkt der Beschlussfassung bestehenden Grundka pitals zu erwerben. Die Ermächtigung gilt bis zum 10. Mai 2015. Die Ermächtigung kann ganz oder in Teilbeträgen, einmal oder mehrmals, zu einem oder zu mehreren Zwecken durch die Gesellschaft oder durch Dritte für Rechnung der Gesellschaft ausgeübt werden. Der Erwerb erfolgt nach Wahl des s über die Börse oder mittels eines öffentlichen Kaufangebots beziehungsweise mittels einer öffentlichen Aufforderung zur Abgabe eines solchen Angebots. Der für den Erwerb der Aktien über die Börse gezahlte Gegenwert je Aktie (ohne Erwerbsne benkosten) darf den am Börsenhandelstag durch die Eröffnungsauktion ermittelten Kurs im XETRA-Handelssystem (oder einem vergleichbaren Nachfolgesystem) um nicht mehr als 10 % über- oder unterschreiten. Bei einem Erwerb über ein (i) öffentliches Kaufangebot bezie hungsweise einer (ii) öffentlichen Aufforderung zur Abgabe eines Kaufangebots dürfen der gebotene Kaufpreis oder die Grenzwerte der gebotenen Kaufpreisspanne je Aktie (ohne Er werbsnebenkosten) den maßgeblichen Wert einer Aktie der Gesellschaft um nicht mehr als 10% über- oder unterschreiten. Maßgeblicher Wert ist im Falle (i) der durch die Schlussaukti on ermittelte Kurs im XETRA-Handel (oder einem vergleichbaren Nachfolgesystem) am Bör senhandelstag vor dem Tag der Bekanntgabe des Angebots, im Falle (ii) der durch die Schlussauktion ermittelte Kurs im XETRA-Handel (oder einem vergleichbaren Nachfolgesys tem) am letzten Börsenhandelstag vor dem Tag, an dem die Angebote von der Gesellschaft angenommen werden. Ergeben sich nach der Veröffentlichung eines Kaufangebots nicht un erhebliche Abweichungen des maßgeblichen Kurses, kann das Angebot angepasst werden. Der ist ermächtigt, die erworbenen eigenen Aktien zu allen gesetzlich zugelassenen Zwecken zu verwenden, insbesondere kann er die Aktien einziehen, gegen Sachleistung ver äußern, in anderer Weise als über die Börse oder durch ein Angebot an die Aktionäre veräu ßern, oder den Mitarbeitern der Gesellschaft oder ihrer Konzerngesellschaften zum Erwerb oder den Inhabern von Bezugsrechten in Erfüllung der Verpflichtung der Gesellschaft aus dem gemäß dem Beschluss der Hauptversammlung vom 30. August 2006 aufgestellten Aktienopti onsplan anbieten. Das Bezugsrecht der Aktionäre kann unter bestimmten Bedingungen aus geschlossen werden. Delticom AG Telefon+49(0)511/336 116-49 Aufsichtsratsvorsitzender Brühlstr. 11 Telefax +49(0)511/336 116-55 Andreas Prüfer 30169 Hannover Internet: www.delti.com Sitz der Gesellschaft: Hannover Deutschland email: info@delti.com Registergericht: AG Hannover Konto 0124436 [

E LT I C O M T O U82J Nr. 8: Wesentliche Vereinbarungen der Gesellschaft, die unter der Bedingung eines Kontrollwechsel infolge eines Übernahmeangebots stehen Im Fall eines Kontrollwechsels bei der Gesellschaft (in den Optionsbedingungen definiert als direkter oder indirekter Erwerb von mehr als 50 % der Stimmrechte an der Gesellschaft durch eine natürliche oder juristische Person oder eine Mehrzahl von abgestimmt handelnden natür lichen oder juristischen Personen) werden die Aktienoptionsrechte des smitglieds gemäß den Optionsbedingungen sofort ausübbar, sofern die Wartefrist für diese Aktienoptionen bereits abgelaufen ist. Optionsrechte, bei denen die Wartezeit noch nicht abgelaufen ist, verfallen ersatzlos. Die erste Tranche an Aktienoptionen in Höhe von 15.810 Stück wurde am 22. November 2007, die zweite Tranche in Höhe von 37.500 Stück wurde am 8. Mai 2008 und die dritte Tranche in Höhe von 37.500 Stück wurde am 25. November 2008 ausgegeben. Die Sperrfrist beträgt bei sämtlichen Aktienoptionsplänen zwei Jahre. Dement- ^ sprechend war die Wartezeit für diese Tranchen zum Bilanzstichtag abgelaufen und wären bei Kontrollwechsel sofort ausübbar. Nr. 9: Entschädigungsvereinbarungen mit den Mitgliedern des s oder Arbeit nehmern für den Fall eines Übernahmeangebots Solche Vereinbarungen hat die Gesellschaft nicht abgeschlossen. Erläuterung der wesentlichen Merkmale des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems und Risikomanagementsystems in Hinsicht auf den (Konzern-) Rech nungslegungsprozess ( 289 Abs. 5 und 315 Abs. 2 Nr. 5 HGB) Die wesentlichen Merkmale des internen Kontroll- und Risikomanagementsystems im Hinblick auf den (Konzern-) Rechnungslegungsprozess werden wie folgt beschrieben: Das rechnungslegungsbezogene interne Kontrollsystem erstreckt sich auf die Abteilungen Controlling, Recht, Rechnungswesen und Treasury, deren Verantwortungsbereiche innerhalb des Kontrollsystems eindeutig zugeordnet sind. Das Kontrollsystem erfasst alle erforderlichen Grundsätze, Verfahren und Maßnahmen, um die Wirksamkeit, Wirtschaftlichkeit und Ordnungsmäßigkeit der Rechnungslegung zu sichern und die maßgeblichen rechtlichen Vorschriften einzuhalten. Der ist für die Umsetzung und Einhaltung der gesetzlichen Regelungen verantwort lich. Er berichtet dem Aufsichtsrat regelmäßig über die finanzielle Gesamtlage der Delticom AG. Der Aufsichtsrat überwacht die Wirksamkeit des internen Kontrollsystems. Vereinba rungsgemäß berichtet der Abschlussprüfer unverzüglich dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats alle für die Aufgaben des Aufsichtsrats wesentlichen Feststellungen und Vorkommnisse, die sich aus der Abschlussprüfung ergeben. Aufgrund des wesentlichen Gewichts der Delticom AG innerhalb des Konzerns ist der Rech nungslegungsprozess zentral organisiert. Das Konzern-Rechnungswesen der Delticom AG D e l t i c o m A G Te l e f o n + 4 9 ( 0 ) 5 1 1 / 3 3 6 1 1 6-4 9 A u f s i c h t s r a t s v o r s i t z e n d e r V o r s t a n d D e u t s c h e B a n k B r ü h l s t r. 11 Te l e f a x + 4 9 ( 0 ) 5 11 / 3 3 6 11 6-5 5 A n d r e a s P r ü f e r R a i n e r B i n d e r ( Vo r s i t z e n d e r ) K o n t o 0 1 2 4 4 3 8 30169 Hannover Internet: www.delti.com Sitz der Gesellschaft: Hannover D e u t s c h l a n d e M a i l : i n f o @ d e l t i. c o m R e g i s t e r g e r i c h t : A G H a n n o v e r F r a n k S c h u h a r d t S W I F T: D E U T D E 2 H r"

DE LT I COM [VI I^DÜ erstellt die Konzernabschlüsse gemäß den International Financial Reporting Standards (IFRS). Wir haben hierzu Konzernrichtlinien für die folgenden Themen aufgestellt: IT-gestützte Arbeitsabläufe allgemeine Bilanzierungsgrundsätze und -methoden Regelungen zu Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Gesamtergebnisrechnung, An hang, Lagebericht, Kapitalflussrechnung und Segmentberichterstattung Anforderungen, die sich aus der in der Europäischen Union geltenden Rechtslage erge ben konkrete formale Anforderungen an den Konzemabschluss Konsolidierungskreis Zusätzlich geben die Konzernrichtlinien konkrete Anweisungen, wie der Konzern- Verrech nungsverkehr abgebildet, abgerechnet und entsprechende Salden abgestimmt werden. Die Abschlüsse der einbezogenen Gesellschaften werden mithilfe von IT-gestützten Arbeits abläufen erfasst. Diese beinhalten ein Berechtigungskonzept, Prüfroutinen und Versionskon trollen. Neben manuellen Prozesskontrollen unter Anwendung des "Vier-Augen-Prinzips" kon trollieren wir die Prozesse auch softwaregestützt. Für die eigentlichen Berechnungen verwen den wir ein integriertes Buchhaltungs- und Konsolidierungssystem. Vany Organisation des Risikomanagements Das Risikomanagement bei Delticom stützt sich auf drei Eckpfeiler: Risk Support Team, Risk Manager und. Die kleinsten organisatorischen Einheiten im Risikomanagement sind die Funktionsbereiche und deren Untereinheiten. Die Leiter der Funktionsbereiche identifizie ren und bewerten als "Risk Support Team" die jeweiligen Risiken. Sie schlagen Maßnahmen pläne vor und setzen diese um. Der im Bereich Projekt-Management angesiedelte Risk Ma nager verfügt über Methoden- und Richtlinienkompetenz. Er koordiniert die Risikoberichter stattung und ist direkt dem verantwortlichen smitglied unterstellt. Zusammen mit dem Risk Manager stellt der sicher, dass die Berichterstattung vollständig ist. Entspre chend den aktienrechtlichen Vorgaben sorgt der für ein angemessenes Risikomana gement und Risikocontrolling im Unternehmen und bezieht den Aufsichtsrat ein. Der gibt geeignete Maßnahmen zur Risikohandhabung frei. Für das regelmäßige Risikoreporting ist der Risk Manager zuständig. Zusätzlich sind alle Mitarbeiter angehalten, bei Bedarf Risiken im Rahmen der Adhoc-Berichterstattung auch direkt an den zu berichten. Delticom verwendet zur Unterstützung des Risikomanagements eine SpezialSoftware, die alle gesetzli chen Anforderungen erfüllt. Der Risk Manager führt eine jährliche Risikoinventur durch, die er unterjährig an geänderte Risikosituationen anpasst. Im Rahmen einer solchen Risikoinventur wird in allen Funktions- und Unternehmensbereichen festgestellt, ob neue Risiken gegenüber der kurz- und mittelfristigen Planung aufgetreten sind. Gleichzeitig wird überprüft, ob und wie verabschiedete Maßnahmen bereits bekannte Risiken erfolgreich eingegrenzt haben oder ob Delticom AG Telefon+49(0)511/336116-49 Aufsichtsratsvorsitzender Brühlstr. 11 Telefax +49(0)511 /336116-55 Andreas Prüfer 30169 Hannover Internet: www.delti.com Sitz der Gesellschaft: Hannover Deutschland email: info@delti.com Registergericht: AG Hannover Konto 0124438 \-

DELTICOM A k t i e n g e s e l l s c h a f t noch weiterer Handlungsbedarf besteht. Hierbei unterstützt das Risk Support Team den Risk Manager und lässt bereichsspezifische Entwicklungen in die Bewertung einfließen. Hannover, den 8. März 2011 Rainer Binder, svorsitzender f c, smitglied Delticom AG Brühlstr. 11 30169 Hannover Deutschland Telefon +49(0)511/336 116-49 Telefax +49(0)511/336 116-55 Internet: www.delti.com email: info@delti.com Aufsichtsratsvorsitzender Andreas Prüfer Sitz der Gesellschaft: Hannover Registergericht: AG Hannover Konto 0124438