Saure, neutrale und alkalische Lösungen

Ähnliche Dokumente
Endotherm und Exotherm

Säuren und Basen im Haushalt

Von Arrhenius zu Brönsted

Chemische Gesetzmäßigkeiten I Erhaltung der Masse und konstante Proportionen. Kurzprotokoll. Schulversuchspraktikum.

Licht und Farben. Kurzprotokoll

Nährstoffe und Nahrungsmittel

Schulversuchspraktikum. Moritz Pemberneck. Sommersemester Klassenstufen 7 & 8. Fällungsreaktionen. Kurzprotokoll

Merkmale chemischer Reaktionen

Schulversuchspraktikum. Constanze Koch. Sommersemester Klassenstufen 5 & 6. Wasser als Lösungsmittel. Kurzprotokoll

Qualitativer Nachweis von Säuren und Basen

Schulversuchspraktikum. Ansgar Misch. Sommersemester Klassenstufen 7 & 8. Stickstoff. Kurzprotokoll

1.1 V 1 Überprüfung des Satzes von Hess mit der Reaktion von Calcium und Salzsäure

Schulversuchspraktikum Großtechnische Elektrolyseverfah- ren/galvanisierung Kurzprotokoll

Schulversuchspraktikum. Isabel Großhennig. Sommersemester Klassenstufen 11 & 12. Farbstoffe. Kurzprotokoll

Echt ätzend! - Was ist und wie wirkt Abflussreiniger?

Schulversuchspraktikum. Johanna Osterloh. Sommersemester Klassenstufen 9 & 10. Stoffkreisläufe. Kurzprotokoll

Korrosion und Korrosionsschutz

Schulversuchspraktikum. Jans Manjali. Sommersemester Klassenstufen 9 & 10. Titration. Kurzprotokoll

SV: Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Konzentration

Umwelt und Recycling

Merkmale Chemischer Reaktionen (qualitativ)

V 1 Herstellung von Natriumchlorid

Dichte und Nachweis von Kohlenstoffdioxid

Nachweis von Eisen-Ionen mit Kaliumthiocyanat

Schulversuchspraktikum. Dennis Roggenkämper. Sommersemester Klassenstufen 11 & 12. Kohlenhydrate. Kurzprotokoll

Saure, neutrale und alkalische Lösungen

Schulversuchspraktikum. Marc Ehlers. Sommersemester Klassenstufen 7 & 8. Sauerstoff. Kurzprotokoll

Chemisches Gleichgewicht

Aktivierungsenergie und Katalysatoren

Korrosion und Korrosionsschutz

Thema: Sauerstoff Klasse 7 / 8. Schulversuchspraktikum. Bastian Hollemann. Sommersemester Klassenstufen 7 & 8. Sauerstoff

Untersuche das Verhalten von Zitronensäure gegenüber verschiedene Stoffen in Wasser und in Aceton.

Säurestärke (Artikelnr.: P )

Verfahren zur Stofftrennung

1.7 Säurestärke. Aufgabe. Gibt es verschieden starke Säuren? Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 1 Säuren

Gefahrenstoffe. 7 Bechergläser (100 ml), 1 Becherglas (1 L), Spatel, Wasser, Messzylinder, Glaswanne, Kartoffel

Anhand welcher Eigenschaften lässt sich Wasserstoff identifizieren?

1 Lehrerversuch Alkalimetalle in Wasser

Umweltschutz und Recycling

Wirkung von Säuren auf Metalle (Artikelnr.: P )

Brennbarkeit und Löslichkeit

1 V 3 Versuch zum Wärmesatz von Hess bei der Reaktion von Calcium mit Salzsäure

Schulversuchspraktikum. Jans Manjali. Sommersemester Klassenstufen 7 & 8. Kohlenstoffdioxid. Kurzprotokoll

Fette, Öle und Tenside

Schulversuchspraktikum. Marie-Lena Gallikowski. Sommersemester Klassenstufen 9 & 10. Die Brennstoffzelle. Kurzprotokoll

Schulversuchspraktikum. Name: Jennifer Kölling. Sommersemester: Klassenstufen: 9/10. Salze

GEFÄHRDUNGSBEURT BADEN - WÜRTTEMBERG. Chemie. Gesamtband _2CBBH_ U1+U4_SI 1

Wasser als Lösungsmittel

Titrationen (Alltagschemikalien)

Ammoniumhexacyanoferrat(III) / Hexacyanoeisen(III)-säure

Schulversuchspraktikum. Name Annika Münch. Sommersemester Klassenstufen 11 / 12. Batterie und Akkus. Kurzprotokoll

Saure und alkalische Substanzen im Haushalt

Arbeitsblatt Pip und Lucky: Was atmen Tiere im Wasser?

Saure, neutrale und alkalische Lösungen

Nachweis von Arsen mittels der Marshschen Probe

Reaktionen von Metallen mit Sauerstoff und mit Luft; Zerteilungsgrad

Schwimmen, Schweben, Sinken

Schulversuchspraktikum. Friederike Kellner. Sommersemester Klassenstufen 11 & 12. Alkanone

Schulversuchspraktikum. Isabel Böselt. Sommersemester Klassenstufen 5 & 6. Aggregatzustände. und deren Temperaturabhängigkeit

Schulversuchspraktikum. Name Thomas Polle. Sommersemester Klassenstufen 5 & 6. Feuer und Kerzen

Fluoreszierende Verbindungen

Gefahrenstoffe. 2 Bechergläser (230 ml), Bürette, Magnetrührer, Trichter, Rührschwein, Pipette, Stativ, Muffe, ph-meter

Temperaturabhängigkeit, Schmelzund Siedetemperatur

Baden-Württemberg Gefährdungsbeurteilungen. Gesamtband

Gruppe I : Darstellung und Nachweis von Säuren

Synthese von Cadmiumiodid (aus den Elementen)

Teilchenmodell, Diffusion & Brownsche Molekularbewegung Kurzprotokoll

Qualitativer Nachweis von Säuren und Basen

Nährstoffe und Nahrungsmittel

erweiterter Redoxbegriff

Arbeitsblatt Bestimmung der Reaktionsgeschwindigkeit

V 2 Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Konzentration und der Temperatur bei der Reaktion von Kaliumpermanganat mit Oxalsäure in Lösung

Wasserhärtebestimmung

Schulversuchspraktikum. Dennis Roggenkämper. Sommersemester Klassenstufen 9 & 10. Energiespeicherung. Kurzprotokoll

Arbeitsblatt Ist groß besser als klein?

Metalle und Nichtmetalle

1 Weitere Schülerversuche. Schulversuchspraktikum. Moritz Pemberneck. Sommersemester Klassenstufen 5 & 6. Thema.

Saure und alkalische Substanzen im Haushalt

Endotherm und Exotherm

Schulversuchspraktikum. Jans Manjali. Sommersemester. Klassenstufen 11 & 12. Löslichkeitsprodukt

Versuch: Blitze unter Wasser

Schulversuchspraktikum. Lars Lichtenberg. Sommersemester Klassenstufen 5 und 6. Einfache Kraftwerke. Kurzprotokoll

Energie und Energieumwandlung

Gruppe 01: Elementarnachweis: Kohlenstoff- und Wasserstoffnachweis

Reaktion von Nichtmetallen mit Sauerstoff und mit Luft

Gefahrenstoffe. P: Zinknitrat-Hexahydrat-Lösung H: P:

Schulversuchspraktikum Sebastian Gerke Sommersemester 2012 Klassenstufen 7 & 8. Dichte und Nachweis von CO2

Rosa Geheimschrift. Durchführung

Schulversuch-Protokoll Jan gr. Austing

Versuchsprotokoll: Fehling- Spaltung von Saccharose

Versuch: Qualitativer Nachweis von Kohlenstoff und Wasserstoff

Schulversuchspraktikum. Mona-Christin Maaß. Sommersemester Klassenstufen 11 & 12. Tenside

+ MnO MnO 3. Oxidierbarkeit primärer, sekundärer und tertiärer Alkohole. Chemikalien. Materialien

Brennbarkeit und Löslichkeit

Anionen-Nachweis durch Fällungsreaktionen

8. Löslichkeit verschiedener Salze bestimmen

Schulversuchspraktikum. Carl Föst. Sommersemester Klassenstufen 5 & 6. Einfache Messgeräte

Reaktionen von Metallen mit Sauerstoff und mit Luft

Gefahrenstoffe. Styroporkalorimeter, Magnetrührer, digitales Thermometer, Stativ und Stativmaterial

Transkript:

Schulversuchspraktikum Nadja Felker Sommersemester 2015 Klassenstufen 5 & 6 Saure, neutrale und alkalische Lösungen Kurzprotokoll

Auf einen Blick: Das Protokoll enthält für die Klassen 5 und 6 einen Lehrerversuch und zwei Schülerversuche zum Thema Saure, neutrale und alkalische Lösungen der Unterrichtseinheit Stoffeigenschaften. Die Versuche V1 und V2 zeigen die Zersetzung von Metallen mit einer starken Säure und mit schwachen Haushaltssäuren. In V3 wird mit Indikatorpapier nachgewiesen, dass Böden und Regenwasser schwach sauer sind. Inhalt 1 Weiterer Lehrerversuch... 1 1.1 V1 Einwirkung einer starken Säure auf Metallanspitzer... 1 2 Weitere Schülerversuche... 3 2.1 V2 Einwirkung von Haushaltssäuren auf Magnesiumband... 3 2.2 V3 Saurer Boden und saurer Regen... 4

1 Weiterer Lehrerversuch 1 1 Weiterer Lehrerversuch 1.1 V1 Einwirkung einer starken Säure auf Metallanspitzer Der Versuch zeigt, dass Säuren eine zersetzende Wirkung auf unedle Metalle haben. Er ist ein Lehrerversuch, da mit konzentrierter Salzsäure gearbeitet wird, die Verätzungen verursachen und Atmungsorgane reizen kann. Da bei dem Versuch brennbarer Wasserstoff entsteht, darf in der Nähe der Versuchsapparatur kein Gasbrenner an sein. Der Versuch sollte im Abzug durchgeführt werden. Achtung: Das Reagenzglas sollte nicht mehr als zu einem Viertel mit der Salzsäure befüllt werden, da die Säure infolge der starken Reaktion aus dem Reagenzglas läuft. Auch sollte das Reagenzglas unmittelbar nach der Reaktion nicht angefasst werden, da es warm wird. Es wird kein spezielles Vorwissen benötigt. Gefahrenstoffe Konz. Salzsäure H: 290-314-335 P: 234-260-304+340-303+ 361+353-305+351+338-309+311-501 Materialien: Chemikalien: Durchführung: Beobachtung: Reagenzglas, Stativ, Klemme, Muffe. konz. Salzsäure, Anspitzer aus Aluminium. Das Reagenzglas wird mithilfe einer Klemme und Muffe am Stativ befestigt und ein Viertel des Reagenzglases mit konzentrierter Salzsäure befüllt. Anschließend wird der Anspitzer (ohne Klinge!) in das Reagenzglas gegeben. Es findet eine starke Bläschenbildung statt, weshalb die Lösung stark sprudelt. Nach einiger Zeit ist der Anspitzer im Reagenzglas mit dem bloße Auge nicht mehr zu beobachten. Die Flüssigkeit wird leicht trüb und hellgrau (siehe Abb. 2).

1 Weiterer Lehrerversuch 2 Abb. 1 - Salzsäure vor der Zugabe des Anspitzers. Abb. 2 - Salzsäure nach der Zugabe des Anspitzers. Deutung: Entsorgung: Es bildet sich ein Gas. Der Aluminium-Anspitzer wird von der starken Salzsäure zersetzt. Es kann also verallgemeinert werden, dass starke Säuren Metalle angreifen und zersetzen können. Anorganischer Abfall mit Schwermetallen. Literatur: D. Wiechoczek, Professor Blumes Bildungsserver für Chemie, http://www.chemieunterricht.de/dc2/grundsch/versuche/gs-v-018.htm, 29.07.2010 (Zuletzt abgerufen am 01.08.2015 um 17:00 Uhr). Um an die Lebenswelt der SuS anzuknüpfen, ist es sinnvoller, den Versuch mit Haushaltssäuren wie Haushaltsessig, Zitronensaft oder einer 10%igen Vitamin C-Lösung durchzuführen. Damit der Versuch mit schwachen Haushaltssäuren auch funktioniert, sind allerdings Anspitzer aus Magnesium notwendig. Da nirgends gekennzeichnet ist, aus welchem Metall Anspitzer bestehen, sollten sie vor dem Unterricht von der Lehrperson auf ihr Material überprüft werden. Werden in dem Versuch schwache Haushaltssäuren verwendet, kann er auch von den SuS durchgeführt werden. Im Unterricht kann mithilfe des Versuches die zersetzende Wirkung als eine Eigenschaft von Säuren thematisiert werden. Außerdem können weitere Versuche zur zersetzenden Wirkung von Säuren auf Textilien (Leinen, Baumwolle) und Kalkstein durchgeführt und im Anschluss daran über den richtigen Umgang mit stark sauren Lösungen gesprochen werden (Schutzbrille/Laborkittel tragen, Säuredämpfe nicht einatmen, Haut- und Kleidungskontakt vermeiden, Säurespritzer auf Haut und Kleidung mit viel Wasser abwaschen). Außerdem ist es sinnvoll mit den SuS zu erarbeiten, warum die Vitamin C-Lösung nicht mehr getrunken werden darf. Der Versuch kann je nach Vorwissen der SuS im Unterricht als Problem- oder Bestätigungsexperiment eingesetzt werden.

2 Weitere Schülerversuche 3 2 Weitere Schülerversuche 2.1 V2 Einwirkung von Haushaltssäuren auf Magnesiumband Der Versuch zeigt, dass selbst schwache Haushaltssäuren wie Essigessenz und Zitronensaft eine zersetzende Wirkung auf unedle Metalle haben. Achtung: Es dürfen keine offenen Flammen neben den Gläsern sein, da sich bei dem Versuch brennbarer Wasserstoff bildet. Außerdem sollte der Raum gut gelüftet werden. Es wird kein spezielles Vorwissen benötigt. Gefahrenstoffe: Materialien: Chemikalien: Durchführung: Beobachtung: Es werden keine Gefahrenstoffe eingesetzt. 2 Reagenzgläser, 2 Stative, 2 Klemmen, 2 Muffen. Essigessenz, Zitronensaft, zwei 5 cm lange Magnesiumbänder. 2 Reagenzgläser werden mithilfe von zwei Klemmen und Muffen an zwei Stativen befestigt. Ein Viertel des einen Reagenzglases wird mit Essigessenz, ein Viertel des anderen Reagenzglases mit Zitronensaft befüllt. Anschließend werden zwei Magnesiumbänder gleichzeitig in die Reagenzgläser gegeben. In beiden sauren Lösungen findet eine Bläschenbildung statt. Die beiden Magnesiumbänder sind nach wenigen Minuten mit dem bloßen Auge nicht mehr zu beobachten. Das Magnesiumband in Essigessenz wird dabei von der Säure schneller zersetzt als das im Zitronensaft (siehe Abb. 4). Abb. 3 - Essigessenz (rechts) und Zitronensaft (links) vor der Zugabe der Magnesiumbänder. Abb. 4 - Essigessenz (links) und Zitronensaft (rechts) nach der Zugabe der Magnesiumbänder.

2 Weitere Schülerversuche 4 Deutung: Entsorgung: Es bildet sich in beiden Reagenzgläsern ein Gas. Die beiden Magnesiumbänder werden vom Essigessenz und Zitronensaft zersetzt. Essigessenz ist eine stärkere Säure als Zitronensaft, da sie das Magnesiumband schneller zersetzt als der Zitronensaft. Es kann also verallgemeinert werden, dass selbst schwache Haushaltsäuren Metalle angreifen und zersetzen können. Die Lösungen werden mit viel Wasser in den Abfluss gegeben. Literatur: D. Wiechoczek, Professor Blumes Bildungsserver für Chemie, http://www.chemieunterricht.de/dc2/grundsch/versuche/gs-v-018.htm, 29.07.2010 (Zuletzt abgerufen am 01.08.2015 um 17:00 Uhr). Ähnlich wie der Lehrerversuch kann dieser Schülerversuch je nach Vorwissen der SuS im Unterricht als Problem- oder Bestätigungsexperiment eingesetzt werden. Es kann dabei die zersetzende Wirkung von Säuren auf Metalle, Textilien (Leinen, Baumwolle), Kalkstein, Haut etc. thematisiert sowie über den richtigen Umgang mit sauren Lösungen gesprochen werden (Schutzbrille/Laborkittel tragen, Säuredämpfe nicht einatmen, Haut- und Kleidungskontakt vermeiden, Säurespritzer auf Haut und Kleidung mit viel Wasser abwaschen). Um an die Lebenswelt der SuS anzuknüpfen, ist es sinnvoller, den Versuch mit Anspitzern, die vorwiegend aus Magnesium bestehen, durchzuführen. Da nirgends gekennzeichnet ist, aus welchem Metall Anspitzer bestehen, sollten sie vor dem Unterricht von der Lehrperson auf ihr Material überprüft werden. Der Versuch kann alternativ mit anderen schwachen Haushaltssäuren wie z.b. einer 10%igen Vitamin C-Lösung durchgeführt werden. Hier sollte allerdings mit den SuS erarbeitet werden, warum die Vitamin C-Lösung nicht mehr getrunken werden darf. 2.2 V3 Saurer Boden und saurer Regen In dem Versuch wird der ph-wert von Gartenerde und Regenwasser mithilfe von Indikatorpapier ermittelt. Die Bodenprobe und das Regenwasser können entweder von der Lehrperson besorgt oder von den SuS mitgebracht werden. Den SuS sollte der Umgang mit Indikatorpapier und die Bedeutung der einzelnen ph-werte bekannt sein. Gefahrenstoffe: Materialien: Es werden keine Gefahrenstoffe eingesetzt. 5 Bechergläser (50 ml), Spatel, Messzylinder, 2 Erlenmeyerkolben (50 ml), 2 kleine Trichter mit Papierfilter, Indikatorpapier.

2 Weitere Schülerversuche 5 Chemikalien: Durchführung: Gartenerde, Wasser, Kaliumchlorid, Regenwasser. In zwei 50 ml Bechergläser werden jeweils 2 cm 3 Gartenerde gegeben. Dem einen Becherglas werden 5 ml Wasser, dem anderen 5 ml Kaliumchlorid-Lösung (1 Spatel KCl auf 1 L Wasser) hinzugefügt. Anschließend werden beide Bechergläser einige Minuten lang vorsichtig hin- und hergeschwenkt (Achtung: Gasentwicklung!). Nachdem die Erde sich abgesetzt hat, werden die Proben in zwei leere 50 ml Erlenmeyerkolben filtriert, die vorher zur Unterscheidung beschriftet worden sind (siehe Abb. 5). Es wird der ph-wert beider Filtrate mithilfe von Indikatorpapier gemessen. In ein weiteres 50 ml Becherglas werden 10 ml Regenwasser gegeben und auch hier der ph-wert mithilfe von Indikatorpapier bestimmt. Abb. 5 - Filtrierung der beiden Gartenerdeproben. Beobachtung: Gartenerde hat einen ph-wert von 6. Regenwasser hat einen ph-wert von 6-7 (siehe Abb. 6). Abb. 6 - Gartenerdefiltrate (Lsgm.: Wasser, links; Lsgm.: Kaliumchloridlösung: mittig) und Regenwasser (rechts) mit zuvor eingetauchten Indikatorpapierstückchen. Deutung: Entsorgung: Gartenerde in wässriger Lösung sowie in einer Kaliumchloridlösung sind schwach sauer. Regenwasser ist auch schwach sauer. Abfiltrierte Gartenerde: Feststoff-Abfall, Filtrate und Regenwasser: Abwasser.

2 Weitere Schülerversuche 6 Literatur: H. Schmidkunz, W. Rentzsch, Chemische Freihandversuche Bd. 1, Aulis Verlag Deubner, 2011, S. 253. Der Versuch ist gut dazu geeignet, zu thematisieren, dass ein hoher Abgasgehalt in der Luft dazu beiträgt, dass der Regen und Boden sauer sind. Mit Kaliumchloridlösung (1 Teelöffel KCl auf 1L Wasser) als Lösungsmittel kann für die Probe ein höherer Säuregrad erhalten werden, da hier die an Huminsäuren gebundenen bzw. in Silicatgerüsten des Bodens adsorbierten Wasserstoff-Ionen zusätzlich zu den in Wasser leicht löslichen Wasserstoff-Ionen gelöst werden. Dadurch ist es möglich, anstelle des aktuellen den sog. potentiellen ph-wert der Proben zu bestimmen. Tipp: Mit Indikatorpapier, das halbe ph-werte anzeigt, können genauere ph-werte ermittelt werden.