Modulhandbuch Bachelor of Education Geschichte

Ähnliche Dokumente
Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang mit den schulartspezifischen Schwerpunkten

Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft

Inhalt. Von den ersten Menschen bis zum Ende der Karolinger Vorwort

Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorteilstudiengang Geschichte an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. vom 23.

Aufbaumodul Antike und Mittelalter

Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS)

Modulhandbuch für das Fach Geschichte

Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Französisch mit dem Abschluss Master of Education (BK BAB) vom

Wirtschaftswissenschaften

Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie. Lehramt Sozialwissenschaften (B.A.) Informationen für Studierende

Grundlagen- und Orientierungsprüfung im Haupt- oder Nebenfach Geschichte: Bis zum Ende des 2. Fachsemesters muss das Propädeutikum bestanden sein.

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien

LEHRE IM ÜBERBLICK FSS 2012 (SORTIERT NACH MODULEN) - ÄNDERUNGEN MÖGLICH BITTE ÜBERPRÜFEN SIE IMMER DIE ENTSPRECHENDEN ANGABEN IM STUDIERENDENPORTAL!

B.A.-Fach VWL und Wirtschaftsgeschichte Studienverlaufsplan. Grafische Darstellung der Module, Prüfungen und Lehrveranstaltungen

Fächerspezifische Bestimmung 1 Geltungsbereich der fächerspezifischen Bestimmung 2 Ziele des Studiums

Modulhandbuch Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde an Grund- und Hauptschulen sowie Gymnasien. Ab Wintersemester 2012/13

Bachelor of Arts (B.A.)

(Entwurf: Fassung im LBR am beraten)

(Entwurf: Fassung im LBR am beraten)

Regelsemester. Ringvorlesung V 1 / 2 P 2 1. Argumentationstheorie Ü 2 / 3 P 2 2. Gesamt 7 SWS 9 LP

Veranstaltungen gemäß jeweils gewähltem Modul

/008 L3. Anlage 2: Modulhandbuch für Lehramt Englisch an Gymnasien. Modul 1 (Basismodul Sprachpraxis): Sprachpraxis 1.

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Religionslehre im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen

(4) Studium für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und den entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschulen,

M.A. Deutsch-Italienische Studien (DIS) Studi Italo-Tedeschi

Schulinternes Curriculum im Fach Geschichte für die SII

Modulhandbuch Masterstudiengang Sprachwissenschaft: Deutsch, Englisch, Romanische Sprachen. Universität Siegen Philosophische Fakultät.

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie / Gräzistik

Anlage zur Prüfungsordnung des Studienganges Staatsexamen Lehramt Sonderpädagogik Geschichte

Modulhandbuch. Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde. an Grund- und Hauptschulen. sowie Gymnasien. Für Studierende, die im Wintersemester 2012/13

Staatsexamen Lehramt Sonderpädagogik Geschichte

Übersicht nach Modulgruppen

Studienverlaufsplan BA Hispanistik (Orientierung Lehramt: Gymnasium/Gesamtschule): Hauptfach

FACHSPEZIFISCHE BESTIMMUNGEN FACH EVANGELISCHE RELIGION

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den MA-Studiengang Klassische Philologie

Anlage zur Studienordnung des Studienganges Staatsexamen Lehramt Sonderpädagogik Geschichte Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle

Fach Geschichte: Studienpläne für die Bachelor-Studiengänge

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch Hauptfach

Master of Education im Fach Sportwissenschaft

Amtliche Mitteilungen

1 Aufgaben der Studienordnung

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Gesamtschein für das Grundstudium

Regelstudien- und Prüfungsplan des Bachelor-Studiengangs Angewandte Kindheitswissenschaften

Fachspezifische Einführung Geschichte. B.Ed.-Studiengang

Ausbildung, die als Grundlage für ein weit gefächertes berufliches Tätigkeitsspektrum

SPA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis

Modulhandbuch B.A. Sozialwissenschaften. - Allgemeiner Teil -

Modulhandbuch im Studiengang Lehramt/Gymnasien, Geschichte ab WS 2010/11 (1)

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch, Hauptfach. 1. Erstes oder zweites Hauptfach. 1 Studienumfang

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien

Themenkatalog. Geschichte und Sozialkunde / Politische Bildung. Gymnasium Realgymnasium Wirtschaftskundliches Realgymnasium Oberstufenrealgymnasium

Modulhandbuch. Campus Koblenz. Stand:

Studienordnung für das Wahlpflichtfach Politikwissenschaft

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien

Bachelorstudiengang Politikwissenschaft für das Lehramt. Kernfach: 90 LP Modul Zweitfach: 60 LP Modul Politikdidaktik: 7 LP

Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Sozialwissenschaften (Wirtschaftslehre/Politik) im Bachelorstudium für das Lehramt an Berufskollegs (BK)

Erste Satzung zur Änderung der fachspezifischen. und Kultur an der Universität Potsdam. Vom 11. April 2012

Anmeldung zu Lehrveranstaltungen 1. Fachsemester (Antike und Orient) über Lehrveranstaltungen belegen/abmelden

BEREICH ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT IM LEHRAMT (Erziehungswissenschaften, Umgang mit Heterogenität in der Schule, Schlüsselqualifikationen)

24. Katholische Religionslehre

Anmeldung zu Lehrveranstaltungen Fachsemester (Antike und Orient) über Lehrveranstaltungen belegen/abmelden

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie / Gräzistik

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch, Beifach. 1. Beifach als Erweiterungsfach. 1 Studienumfang

Fachspezifische Bestimmungen Fach Griechische Philologie / Griechisch

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch Beifach

1. Bereich Didaktik der Arbeitslehre 2. Modulbezeichnung Basismodul: Einführung in die Didaktik und. 9. Qualifikationsziele und Kompetenzen

Modulhandbuch Geschichte der Mathematik und der Naturwissenschaften

Ruprecht-Karls. Karls-Universität t Heidelberg. Studieninformationstag 2007 Fakultät für Wirtschaftsund Sozialwissenschaften

Modulplan Bachelor Soziologie

Studien- und Prüfungsleistungen

Synopse. - zuletzt geändert durch den 14. Änderungsbeschluss vom Heil- und Sonderpädagogik - L5

Verkündungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen. Nr. 40 / Seite 1 VERKÜNDUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT TRIER Dienstag, 7. Juli 2015

D I E N S T B L A T T

Fachspezifische Bestimmungen für den Master-Teilstudiengang Latein der Lehramtsstudiengänge der Universität Hamburg

Geschichte. Klassenstufe 6. Kerncurriculum 6. Kerncurriculum Geschichte 6 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Zeit. (Daten und Begriffe)

1 Zugangsvoraussetzungen und besondere notwendige Qualifikationen

Modulhandbuch zum Studium der Geschichte

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg vom 28. August 2006

geändert durch Satzung vom 31. März 2010

Amtliche Mitteilungen

Institut für Philosophie

Einführung DAF. Informationen zu den Studiengängen BA-NF und Zusatzzertifikat Deutsch als Fremdsprache

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

mod. Am (SP) mod (PMV) mod Mod Mod (PMV) Inhalt

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Stand: Seite 1 / 13

Modulhandbuch. Masterstudiengang Literaturwissenschaft: Literatur, Kultur, Medien. Universität Siegen. Philosophische Fakultät. (Stand:

Bachelor of Arts Germanistik Kernfach (BAKF)

Anlage II.32 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Philosophie

Anlage zur Prüfungsordnung des Studienganges Bachelor of Arts Translation (Schwerpunkt Englisch)

Bachelor of Arts Griechisch- Lateinische Philologie

1. politikgeschichtliche Dimension 2. wirtschaftsgeschichtliche Dimension 3. sozialgeschichtliche Dimension 4. kulturgeschichtliche Dimension

Studienordnung für das Studium des Faches Französisch im Studiengang Lehramt an Realschulen an der Universität Trier Vom 12. Juli 1984 Auf Grund des

Modul 1: Methoden der Politikwissenschaft A Qualifikationsziele vertiefte Kenntnisse der wissenschaftstheoretischen

Modulhandbuch Allgemeine Rhetorik (B.A.)

Anlage II.32 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Philosophie

4 Besondere Zulassungsvoraussetzungen zu den Modulprüfungen für das Bachelor-Nebenfach Spanisch

Transkript:

Fachbereich III: Geschichte Modulhandbuch Bachelor of Education Geschichte mit empfohlenem, nicht verbindlichem Studienverlaufsplan (Stand: 31.01.2017)

Modulhandbuch Bachelor of Education Geschichte 2 Empfohlener, nicht verbindlicher Studienverlaufsplan Bachelor of Education Geschichte Die genauere Beschreibung der einzelnen Module findet sich im Anschluss an den Studienverlaufsplan im Modulhandbuch. Die entsprechenden Seitenzahlen der jeweiligen Module sind im Studienverlaufsplan vermerkt. 1. Studienjahr Fachsemester Pflichtmodule und zu erreichende CP/SWS Module zur Auswahl und zu erreichende CP/SWS CP 1. (WiSe) Basismodul Einführung in Grundlagen, Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft (BA3GESC550) 15 CP Seite 5 Fachkurs (PL/2 SWS) Propädeutikum (PL/2 SWS) Übung Mündliche Fachkommunikation (SL/2 SWS) Keine Module zur Auswahl im 1. Bachelorsemester 15 Eins von beiden muss studiert werden, das andere im 6. Fachsemester. 2. (SoSe) Keine Pflichtmodule im 2. Bachelorsemester Basismodul Alte Geschichte (BA3GESC551) CP Seite 6 Basismodul Frühe Neuzeit (16. bis 18. Jahrhundert) (BA3GESC555) CP Seite

Modulhandbuch Bachelor of Education Geschichte 3 2. Studienjahr Fachsemester Pflichtmodule und zu erreichende CP/SWS Module zur Auswahl und zu erreichende CP/SWS CP 3. (WiSe) Keine Pflichtmodule im 3. Bachelorsemester Eins von beiden muss studiert werden, das andere im 5. Fachsemester. Basismodul Mittelalter (6. bis 15. Jahrhundert) (BA3GESC552) CP Seite 7 Proseminar (PL/SWS) Basismodul Neuere und Neueste Geschichte (19. und 20. Jahrhundert) (BA3GESC554) CP Seite 9 4. (SoSe) Basismodul Geschichtsdidaktik (BA3GESC553) CP Seite 8 Vorlesung (PL/2 SWS) Proseminar (SL/2 SWS Keine Module zur Auswahl im 4. Bachelorsemester

Modulhandbuch Bachelor of Education Geschichte 4 3. Studienjahr Fachsemester Pflichtmodule und zu erreichende CP/SWS Module zur Auswahl und zu erreichende CP/SWS CP Was nicht im 3. Fachsemester gewählt wurde, muss nun studiert werden. 5. (WiSe) Keine Pflichtmodule im 5. Bachelorsemester Basismodul Mittelalter (6. bis 15. Jahrhundert) (BA3GESC552) CP Seite 7 6. (SoSe) Keine Pflichtmodule im 6. Bachelorsemester Basismodul Neuere und Neueste Geschichte (19. und 20. Jahrhundert) (BA3GESC554) CP Seite 9 Was nicht im 2. Fachsemester gewählt wurde, muss nun studiert werden. Basismodul Alte Geschichte (BA3GESC551) CP Seite 6 Basismodul Frühe Neuzeit (16. bis 18. Jahrhundert) (BA3GESC555) CP Seite 5./6. Abschlussmodul Bachelorarbeit (falls diese im Fach Geschichte geschrieben wird) (BA3GESC556) LP Seite 11 ()

Modulhandbuch Bachelor of Education Geschichte 5 Basismodul Einführung in Grundlagen, Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft BA3GESC550 Modulbeauftragte(r): Prof. Dr. Helga Schnabel-Schüle 450 h 15 1. Semester jedes Wintersemester Verwendung des Moduls in Pflichtmodul im Studiengang Erweiterungsfach Geschichte (Lehramt Gymnasium und Realschule Plus) (BA3GESC650) a) Fachkurs b) Propädeutikum c) Übung Mündliche Fachkommunikation c) 2 SWS/30 h c) 120 h a) bis 60 c) bis 30 a) Fachkurs: Schreibprobe (Studienleistung); Zusammenfassung eines wissenschaftlichen Aufsatzes (Prüfungsleistung fürs Portfolio) b) Propädeutikum: Einzel-/Gruppenpräsentation (Studienleistung); Bibliographie und Quelleninterpretation (Prüfungsleistungen fürs Portfolio) c) MFK-Übung: Referate bzw. Gruppenreferate (Studienleistungen) Sonstige Hinweise Das arithmetische Mittel der Noten im Portfolio ergibt die Modulnote. - Bewertung des Portfolios (Modulabschlussprüfung) mit mindestens ausreichend - Was ist Geschichte? - Geschichte als Wissenschaft - Theorie und Geschichte der Geschichtswissenschaft - Objektivität und Parteilichkeit in der Geschichtswissenschaft - Quellenkunde und Quellenkritik - Periodisierung Fachkurs und Propädeutikum sind in derselben Epoche zu belegen (Alte Geschichte/Mittelalterliche Geschichte/ Frühe Neuzeit/Neuere und Neueste Geschichte[inkl. Internationale Geschichte]). Hinzu kommt eine beliebige der MFK-Übungen des Moduls.

Modulhandbuch Bachelor of Education Geschichte 6 Basismodul Alte Geschichte BA3GESC551 Modulbeauftragte(r): Dr. Christian Rollinger 2./6. Semester jedes Sommersemester Verwendung des Moduls in - Pflichtmodul im Studiengang Bachelor of Arts Geschichte (Hauptfach) (BA3GESC202) - Wahlpflichtmodul im Studiengang Bachelor of Arts Geschichte (Nebenfach) (BA3GESC401) - Wahlpflichtmodul im Studiengang Erweiterungsfach Geschichte (Lehramt Gymnasium und Realschule Plus) (BA3GESC651) - Wahlpflichtmodul im Bachelorstudiengang Antike Welt: Archäologie, Sprachen und Kulturen (BA3ANT2031) a) Vorlesung b) Proseminar a) Vorlesung: - Klausur (60 Minuten; Studienleistung) b) Proseminar: - Referat bzw. Gruppenreferat mit Diskussion (Studienleistung) - Proseminar-Hausarbeit (ca. 25.000 Zeichen; Prüfungsleistung) a) bis 300 - Bewertung der Proseminar-Hausarbeit (Modulabschlussprüfung) mit mindestens ausreichend Angesichts des weiten zeitlichen Kontinuums (12. Jh. v. bis 6. Jh. n. Chr.) liegt der Akzent auf der politischen Entwicklung, die die Epoche strukturieren und ihre Grundzüge verdeutlichen soll. Sozial-, wirtschafts-, rechts-, mentalitäts-, religions- und kulturhistorische Aspekte sowie Einflüsse der sog. Randkulturen werden einbezogen, um die Griechische und Römische Geschichte in ihrer Eigenart, ihren Wechsel- und Folgewirkungen zu charakterisieren. Exemplarisch sollten thematisiert werden: - die Entfaltung und Verbreitung von Ethnos und Polis in den sog. Dunklen Jahrhunderten und im Archaischen Zeitalter, - die Polis im Klassischen Zeitalter, - der Primat territorialer Monarchien im Hellenismus, - Roms Aufstieg zur Weltmacht und seine Verfassung im Zeitalter der Republik, - der Umbruch zum Principat sowie Expansion und Organisation des Imperium Romanum, - die Auflösung des Reiches in der Spätantike.

Modulhandbuch Bachelor of Education Geschichte 7 Basismodul Mittelalter (6.-15. Jahrhundert) Modulbeauftragte(r): Dr. des. Eric Burkart Verwendung des Moduls in BA3GESC552 3./5. Semester jedes Wintersemester - Pflichtmodul im Studiengang Bachelor of Arts Geschichte (Hauptfach) (BA3GESC201) - Wahlpflichtmodul im Studiengang Bachelor of Arts Geschichte (Nebenfach) (BA3GESC403) - Wahlpflichtmodul im Studiengang Erweiterungsfach Geschichte (Lehramt Gymnasium und Realschule Plus) (BA3GESC652) - Wahlpflichtmodul im Bachelorstudiengang Antike Welt: Archäologie, Sprachen und Kulturen (BA3ANT2030) a) Vorlesung b) Proseminar a) Vorlesung: Klausur (60 Minuten; Studienleistung) b) Proseminar: - Referat bzw. Gruppenreferat mit Diskussion (Studienleistung) - Proseminar-Hausarbeit (ca. 25.000 Zeichen; Prüfungsleistung) - Bewertung der Proseminar-Hausarbeit (Modulabschlussprüfung) mit mindestens ausreichend a) bis 300 Einführung in das Mittelalter als historische Epoche und in die Grundlinien und Probleme der historischen Entwicklung unter Einschluss regionalgeschichtlicher Bezüge. Insbesondere geht es um: - das Weiterleben der Antike im Mittelalter, - byzantinische Geschichte, - das Werden des christlichen Europa, - imperium und regna, - urbane Lebensformen, Stadt- und Bürgerfreiheit, Städtebünde, Gewerbe, - Handel und Verkehr, - Herren und Bauern, - Institutionen, Träger und Formen religiösen Lebens, Religionen und Kulturen, Judentum, Christentum und Islam, - Bildung, Schulen und Medien, - Krieg, Konflikt und Frieden.

Modulhandbuch Bachelor of Education Geschichte 8 Basismodul Geschichtsdidaktik Modulbeauftragte(r): Prof. Dr. Matthias Busch Verwendung des Moduls in 4. Semester BA3GESC553 jedes Sommersemester Pflichtmodul im Studiengang Erweiterungsfach Geschichte (Lehramt Gymnasium und Realschule Plus) (BA3GESC653) Lehrveranstaltungen a) Vorlesung b) Proseminar a) Vorlesung: - Klausur (90 Minuten; Prüfungsleistung) b) Proseminar: - Referat bzw. Gruppenreferat mit Diskussion (Studienleistung) - methodischer Entwurf mit Präsentation (Studienleistung) - Bewertung der Klausur (Modulabschlussprüfung) mit mindestens ausreichend a) bis 300 - Geschichtsbewusstsein der Schülerinnen und Schüler - Voraussetzungen für das historische Lernen an den unterschiedlichen Schularten - Planungsprozesse und Reflexionen von Geschichtsunterricht; zentrale Kategorien der Geschichtsdidaktik: Multiperspektivität, Gegenwartsbezug, Problemorientierung, Schülerorientierung - Einsatz fachspezifischer Methoden (z.b. Projektunterricht, forschendes und entdeckendes Lernen, Lernen an Stationen) und Medien (z.b. schriftliche Quellen, Bilder, Gegenstände, Lieder, Filme, Karten) - handlungs- und produktionsorientierte Unterrichtsformen

Modulhandbuch Bachelor of Education Geschichte 9 Basismodul Neuere und Neueste Geschichte (19. und 20. Jahrhundert) Modulbeauftragte(r): Dr. Wiebke Wiede Verwendung des Moduls in BA3GESC554 3./5. Semester jedes Wintersemester - Pflichtmodul im Studiengang Bachelor of Arts Geschichte (Hauptfach) (BA3GESC204) - Wahlpflichtmodul im Studiengang Bachelor of Arts Geschichte (Nebenfach) (BA3GESC404) - Pflichtmodul im Studiengang Erweiterungsfach Geschichte (Lehramt Gymnasium und Realschule Plus) (BA3GESC654) - Wahlpflichtmodul im Bachelorstudiengang Antike Welt: Archäologie, Sprachen und Kulturen (BA3ANT2032) a) Vorlesung b) Proseminar a) Vorlesung: Klausur (60 Minuten; Studienleistung) b) Proseminar: - Referat bzw. Gruppenreferat mit Diskussion (Studienleistung) - Proseminar-Hausarbeit (ca. 25.000 Zeichen; Prüfungsleistung) - Bewertung der Proseminar-Hausarbeit (Modulabschlussprüfung) mit mindestens ausreichend a) bis 300 Einführung in die Neuere und Neueste Geschichte als historische Epoche und in die Grundlinien und Probleme der historischen Entwicklung unter Einschluss regionalgeschichtlicher Bezüge. Insbesondere geht es um: - die Neuordnung Europas, - Geschichte der politischen Bewegungen in Europa, - wirtschaftliche Entwicklungen und deren gesellschaftliche Folgen, - Imperialismus und Dekolonisation, - Europa zwischen den Weltkriegen, - Faschismus und Nationalsozialismus, - europäische Integration, - Geschichte beider deutscher Staaten im 20. Jahrhundert, - atomare Bedrohung und Kalter Krieg: USA und UdSSR, - Globalisierungsphänomene im 20. Jahrhundert.

Modulhandbuch Bachelor of Education Geschichte Basismodul Frühe Neuzeit (16. bis 18. Jahrhundert) Modulbeauftragte(r): Dr. Rita Voltmer Verwendung des Moduls in BA3GESC555 2./6. Semester jedes Sommersemester - Pflichtmodul im Studiengang Bachelor of Arts Geschichte (Hauptfach) (BA3GESC203) - Wahlpflichtmodul im Studiengang Bachelor of Arts Geschichte (Nebenfach) (BA3GESC402) - Wahlpflichtmodul im Studiengang Erweiterungsfach Geschichte (Lehramt Gymnasium und Realschule Plus) (BA3GESC655) a) Vorlesung b) Proseminar a) Vorlesung: Klausur (60 Minuten; Studienleistung) b) Proseminar: - Referat bzw. Gruppenreferat mit Diskussion (Studienleistung) - Proseminar-Hausarbeit (ca. 25.000 Zeichen; Prüfungsleistung) - Bewertung der Proseminar-Hausarbeit (Modulabschlussprüfung) mit mindestens ausreichend a) bis 300 Einführung in die Frühe Neuzeit als historische Epoche sowie in die Grundlinien und Probleme der historischen Entwicklung unter Einschluss regionalgeschichtlicher Bezüge. Insbesondere geht es um: - die Verfassung des Alten Reiches, - Kolonialisierung, - Reformation und Konfessionalisierung, - Formierung Europas, - Ideen- und Sozialgeschichte der Aufklärung in Europa, - Geschichte der Staatsformen in Europa und des Diskurses um politische Partizipation, - Entstehung der Vereinigten Staaten von Amerika, - Französische Revolution.

Modulhandbuch Bachelor of Education Geschichte 11 Abschlussmodul Bachelorarbeit Modulbeauftragte(r): Prof. Dr. Christoph Schäfer Verwendung des Moduls in 5./6. Semester Kontaktzeit BA3GESC556 jedes Semester Bachelorarbeit Bewertung der Bachelorarbeit mit mindestens ausreichend eigenständige Anfertigung der Bachelorarbeit nach den bekannten Standards der Wissenschaftsmethodik und -systematik Sonstige Hinweise Die Bachelorarbeit kann angemeldet werden, sobald im Studiengang Bachelor of Education insgesamt mindestens 0 Credit Points erzielt worden sind.