Spezifikation für flexible und starr-flexible Leiterplatten. Specification for Flexible and Rigid-flex PCBs PERFAG 4B

Ähnliche Dokumente
Leiterplatten Pool-Service

CONday Hochfrequenz-Technologie

Flexible- und Starrflexible Leiterplatten

IPC Teil: 3A. IPC Richtlinien für Design von HDI. Die Geburt der HDI Leiterplatte

Verarbeitungsspezifikation Application Specification. Verarbeitungsspezifikation. Application Specification MA-59V093. für for. Winkelstecker für PCB

Im Onlineshop wird FR4 Material mit einem TG135 verwendet.

THT/THR Connectors THT/THR Steckverbinder

PCMCIA IC MEMORY CARD PLUGS & SOCKETS

DESIGN GUIDE Version 1.1. HDI Design Guide

Technische Richtlinien

336 Wannenstiftleisten RM 1,27mm, gerade/gewinkelt Box Headers, 1.27mm Pitch, Straight/Right-Angled

Technische Richtlinien Leiterplatten

Insulated Metallic Substrate (IMS-Leiterplatten)

M9 IP40 Subminiature. Cable Connectors Screw termination M9 2 8 contacts Degree of protection IP40 1) Solder termination Diameter 11.

Webinar 2013: Verbesserte Signalintegrität durch impedanzangepasste Leiterplatten

Leiterplattenhandbuch

Jan 2014 Rev C

D-Sub Dualport Steckverbinder D-Sub dualport connectors

20 Jahre HDI Technologie Wie geht es weiter?

Chip-on-Board - Das kleine Drahtbond 1x1

Qualifikation und Leistungsspezifikation für flexible Leiterplatten

CompactPCI Steckverbinder gemäß PIGMG 2.0 Rev. 3.0

Flexible und starr-flexible Schaltungen

Technologie Starre Leiterplatten Rev Für den aktuellsten Stand besuchen Sie bitte

Grundausstattung mit IPC-Richtlinien für das Design, die Fertigung von Leiterplatten und elektronischen Baugruppen

Bleifreie Leiterplattenoberflächen- Ein Blick unter die Oberfläche

Coole Konzepte Wärmemanagement und Kühlung in der Leiterplatte

Innovative PCB Solutions. Sparen Sie Zeit und Kosten Schweizer Qualität zu Ihrem Vorteil. THE PCB CHALLENGE Doing it together

Verarbeitungsspezifikation Application Specification. Verarbeitungsspezifikation. Application Specification MA_59V054. für for. Leiterplattenstecker

Leiterplatten mit oberflächenmontierten Bauelementen

Webinar Drahtbonden 2015

FMC. 52 Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG, Germany, Phone +49 (0) , info@rosenberger.de,

Distanzmontageteilen. Distance rolls

12. Kapitel / Arnold Wiemers, Rainer Taube

Miniatur Rundsteckverbinder Serie 723 Miniature circular connectors series 723. Kurzinformation Brief information Ü TI

Taster gerade - Einlöt / SMT / Kappen Straight Tact Switches - Solder-in / SMT / Caps

Bypässe für hohe Ströme Wirelaid - Partielle Hochstromlösungen, Technologie und Anwendung.

F limyé. Automotive Professional Consumer

M9 Steckverbinder IP40 M9 connectors IP40

FMC. Features. Product Range

Signalintegrität: Impedanzanpassung in Verbindung mit der Entflechtung von BGAs Seite 1


Jenaer Leiterplatten GmbH. Darstellung der Technologie zur Herstellung von LP mit erhöhten Anforderungen. Seite 1

LeiterplattenAkademie. Leiterplatten 50...Basismaterial. Arnold Wiemers. Seminar und Tutorial

UNTERNEHMEN. Forschungsschwerpunkt Technologien der Mikroperipherik 1

2.54 mm Stromversorgungsanschlüsse für Backplanes. Katalog D /06 Ausgabe 2

Leiterplatten 1. Arnold Wiemers. LeiterplattenAkademie. Seminar

Insulated Metal Substrate (IMS) im Porträt. Seite 1

Technologische Informationen bezüglich Leiterplatten von der Firma Basista Leiterplatten

IST Interconnect Stress Test

Leiterplatten 6 Hochschulseminar

Kostenfaktoren bei der Herstellung von Leiterplatten. Vortrag. Albert Schweitzer FINELINE Switzerland Vers. 1.1

Subminiatur Rundsteckverbinder Serie 711 Subminiature circular connectors series 711. Kurzinformation Brief information Ü TI

MCX (50 Ω) - Mikrominiatur- Koaxialsteckverbinder für Anwendungen bis 6 GHz. (50 Ω) - Microminiature Coaxial Connectors for Frequencies up to 6 GHz

FEM-Simulationen zur Prozessbegleitung und Zuverlässigkeitsbewertung von eingebetteten elektronischen Bauelementen in Leiterplatten

fastpim 1 H fast switching H bridge module Features: - 1 Phase Input Rectifier Bridge - 1 Phase fast switching IGBT + FRED full H bridge - NTC

technische universität dortmund Fakultät Bio- & Chemieingenieurwesen Mechanische Verfahrenstechnik

Über Schoeller-Electronics

Webinar HDI Microvia Technologie - Kostenaspekte

Technische Parameter von Leiterplatten, die durch Techno-Service S.A. hergestellt werden

Technologietag. Spezielle Leiterplatten-Technologien

Flexible Leiterplatten / flexible PCB:

Please Note Anmerkung

PallaBond, eine neue multifunktionale Endoberfläche

Design-Richtlinie für flexible Leiterplatten


Designrichtlinien. Zur Leiterkarten- und Baugruppenfertigung sowie Layouterstellung. exceet electronics GesmbH. Wildbichler Straße 2e / A Ebbs

LEITERPLATTEN PRINTED CIRCUIT BOARDS

SIMID Size 1210 (EIA) or 3225 (IEC) Rated inductance 0,0082 to 100 µh Rated current 65 to 800 ma

Flexible und Starr-Flexible Lösungen bei AT&S

Drahtsteg Typ HDO cable hanger type HDO

Produktbeschreibung. Product description

Dualport Connectors. Product Description Produktbeschreibung. Dualport Steckverbinder. Dualport Steckverbinder. Dualport Connectors

zu geben und stehen gerne für detailliertere Auskünfte zur Verfügung Bungard Sur Tin Chemisch Zinn

Leiterplattenfertigung in der Iceberg -Technologie

Webinar 2014: Vorteile für Starrflex & Co.: Impedanzkontrolle für gute Signalintegrität. Würth Elektronik Circuit Board Technology

Schmuckherstellung über Laserschmelzen (PLM) : Fiktion oder Option?

Erleichtern Sie sich die Arbeit und nutzen Sie die PCB Design Rules von Basista Leiterplatten. Laden Sie einfach die Daten herunter:

Mini- SMP. 3Mini- SMP. Extremely small subminiature coaxial connectors for applications up to 65 GHz.

Thermalright. Macho 120

Allgemeine Grundlagen / General Principles

LFM (mit 3mm LED) LFM (with T1 LED)

Kontaktierung kleinster Testpunkte (150µm) mit Vision Guided Fine-Pitch Contacting Station basierend auf NI IMAQ

DESIGNRULES (Stand: )

LEITERPLATTENTECHNIK

Plated Copper on Thick Film Technology (PCTF) PCTF-Technology

Embedded Component Packaging AT&S ECP Integration von Bauelementen in die Leiterplatte

Aufbau des Steckverbinders: Construction of the connector: Ausführung mit Kabelklemme Construction with cable clamp

Pin in Paste. Pastendruck für bedrahtete Bauteile (Through Hole Components). 13/04/2004


2 NEUHEITEN - NEWS MPE-Garry interconnecting your ideas

12. Platinenherstellung

ODU AMC. Montageanleitung ODU AMC Abreiss-Kabelstecker. Montageanleitung. Stecker

Betrachtungen zum Thema Registrieren von HDI Leiterplatten. Aspects of Registration of HDI Boards. Dr. Konrad Wundt

Sight glasses pressure tight - leak proof - simple assembly - reliable. Schaugläser Druckfest - Vakuum dicht - Montage fertig - Betriebssicher

Operation Guide AFB 60. Zeiss - Str. 1 D Dauchingen

Produktinformation Access-Gateway. Product information Access gateway AGW 670-0

Flex-LP und Starr-Flex-LP aus der Sicht des Bestückers...

Dipl.-Ing. Martin Sachs, DB Electronic Daniel Böck GmbH

Aufbau von Starr-Flex Leiterplatten

Transkript:

Spezifikation für flexible und starr-flexible Leiterplatten Specification for Flexible and Rigid-flex PCBs Deutsch / Englisch German / English

Inhaltsverzeichnis 6 Geltungsbereich 10 Einsatzbereich 14 Gültigkeit 14 Dokumentation und Kennzeichnung von Leiterplatten 16 Andere PERFAG-Spezifikationen 18 Referenzen 18 1 Basismaterial 20 1.1 Laminattypen 20 1.1.1 Starre Basismaterialien 20 1.1.2 Flexible Basismaterialien 22 1.2 Dicke und Toleranz fertig bearbeiteter LP 24 1.3 Kupferdicken 24 1.4 Aufbau 28 1.5 Anforderungen an die Biegbarkeit 30 1.6 Ausquetschen von Kleber oder Prepreg 34 1.7 Anforderungen an die Laminate fertig bearbeiteter Leiterplatten 34 1.7.1 Allgemeine Qualitätsanforderungen 34 1.7.2 Measling (Fleckenbildung) 36 1.7.3 Crazing (Gewebezerrüttung) 36 1.7.4 Blistering (Blasenbildung) 36 1.7.5 Delaminierung 38 1.7.6 Haloing (Hofbildung) 40 1.7.7 Weave Texture (Gewebestrukturbildung) 40 1.7.8 Weave Exposure (Gewebefreilegung) 42 1.7.9 Unvollständige Aushärtung 42 1.7.10 Metallische Einschlüsse 42 2 Leiterbild 44 2.1 Dokumentation des Leiterbildes 44 2.2 Allgemeine Anforderungen an das Leiterbild (75 %-Regel) 44 2.3 Generelle Veränderungen des Leiterbildes 46 2.4 Kantenschärfe des Leiterbildes 62 2.5 Vorsprünge und Einbuchtungen 64 2.6 Fehlstellen und Nadellöcher 68 2.7 Kupferpartikel 68 2.8 Haftfestigkeit der Cu-Folie 68 2.9 Abheben des Kupfers 70 2.10 Registrierung des Leiterbildes auf den Außenlagen 70 2.11 Registrierung des Leiterbildes auf den Innenlagen 72 2.12 Freiflächen in Kupferebenen 72 2.13 Prüfung unbestückter Leiterplatten 74 2.14 Automatische SMD-Bestückung 76 3 Durchmetallisierte Löcher 82 3.1 Allgemeine Qualitätsanforderungen 82 3.2 Dicke des galvanischen Niederschlages 82 3.3 Durchmessertoleranzen 86 3.4 Restring eines Lötpads 88 3.5 Mikro-Durchgangsbohrungen 94 3.6 Fehlstellen in der Lochmetallisierung 96 3.7 Löt- und Auslötbeständigkeit 96 3.8 Prüfabschnitt 98 3.9 Epoxidverschmierung 98 3.10 Zurückätzen des Kupfers 100 3.11 Unebenheit in der Lochwand 102 3.12 Porosität in der Bohrungswand 102 3.13 Taschen im galvanischen Niederschlag 104 3.14 Knospen 104 3.15 Nagelkopfbildung 106 3.16 Grate 106 3.17 Trennung zwischen Hülse und Lochwand 106 3.18 Risse 108 3.19 Verbindung zwischen chemisch und galvanisch abgeschiedenem Kupfer 108 4 Nicht-metallisierte Bohrungen 114 4.1 Generelle Qualitätsanforderungen 114 4.2 Durchmessertoleranz 114 4.3 Restring 114 4.4 Positionierungsbohrungen 118 5 Vergoldung von Kontakten 120 5.1 Allgemeine Qualitätsanforderungen 120 5.2 Nickel/Gold-Galvanisierung 122 5.3 Nadellöcher 122

Index Scope 11 Area of Use 15 Range of Validity 15 Documentation and Marking of PCBs 17 Other PERFAG Specifications 19 References 19 1 Base Material 21 1.1 Laminate Types 21 1.1.1 Rigid Base Materials 21 1.1.2 Flexible Base Materials 23 1.2 Thickness and Tolerance of Finished PCBs 25 1.3 Copper Thicknesses 25 1.4 Build-Up 29 1.5 Requirements for Bending Capabilities 31 1.6 Requirements for Squeeze-Out of Adhesive or Prepreg 35 1.7 Laminate Requirements for the Finished PCB 35 1.7.1 General Requirements for Quality 35 1.7.2 Measling 37 1.7.3 Crazing 37 1.7.4 Blistering 37 1.7.5 Delamination 39 1.7.6 Haloing 41 1.7.7 Weave Texture 41 1.7.8 Weave Exposure 43 1.7.9 Incomplete Curing 43 1.7.10 Metallic Inclusions 43 2.10 PCB Pattern Registration of Outer Layers 71 2.11 PCB Pattern Registration of Inner Layers 73 2.12 Clearance in Copper Planes 73 2.13 Bare-Board Test 75 2.14 Automatic Assembly of SMT PCBs 77 3 Plated-Through Holes 83 3.1 General Requirements for Quality 83 3.2 Plating Thickness 83 3.3 Tolerance of Diameter 87 3.4 Annular Ring of Soldering Pad 89 3.5 Micro Via Holes 95 3.6 Voids in Plated-Through Holes 97 3.7 Soldering and Unsoldering Strength 97 3.8 Test Coupon 99 3.9 Epoxy Smear 99 3.10 Etch-Back of Copper 101 3.11 Unevenness in Hole Wall 103 3.12 Porosity in Drilled Hole Wall 103 3.13 Plating Pockets 105 3.14 Nodules 105 3.15 Nailheading 107 3.16 Burrs 107 3.17 Separation Between Laminate and Hole Wall 107 3.18 Cracks 109 3.19 Plating Contact 109 2 PCB Pattern 45 2.1 Documentation of PCB Pattern 45 2.2 General PCB Pattern Requirements (The 75 % rule) 45 2.3 General Changes of PCB Pattern 47 2.4 Edge Definition of PCB Pattern 63 2.5 Nicks and Spikes 65 2.6 Voids and Pinholes 69 2.7 Copper Particles 69 2.8 PCB Pattern Adhesion 69 2.9 Lifting of Copper 71 4 Nonplated-Through Holes 115 4.1 General Requirements for Quality 115 4.2 Tolerance of Diameter 115 4.3 Annular Ring of the Soldering Pad 115 4.4 Tooling Holes 119 5 Gold for Contacts 121 5.1 General Requirements for Quality 121 5.2 Nickel/gold Plating 123 5.3 Pinholes 123 7

8 5.4 Porosität 122 5.5 Haftfestigkeit 124 5.6 Ausrichtung von Ober- zu Unterseite 124 6 Lötstoppmasken 126 6.1 Generelle Qualitätsanforderungen 126 6.2 Positionierungstoleranzen 128 6.3 Überlappung von Lötaugen (Pads) 130 6.4 Bedeckung von Leiterbahnen 130 6.5 Lötstoppmaskendicke und vollständige Füllung des Zwischenraumes zwischen den leitenden Flächen 132 6.6 Kleinste Lötstoppmaskenbrücke 136 7 Decklagen 138 7.1 Allgemeine Qualitätsanforderungen 138 7.2 Lagetoleranzen 140 7.3 Überlappung von Lötpads 140 7.4 Überdeckung von Leiterzügen 142 7.5 Füllen von Zwischenräumen im Leiterbild 144 7.6 Kleinste Decklagenbrücken 144 7.7 Geschlossene Überlappung von Deckschicht und starrem Laminat 146 7.8 Offene Überlappung von Decklage und starrem Laminat 148 8 Komponentendruck 152 8.1 Allgemeine Qualitätsforderungen 152 8.2 Positionierungstoleranzen des Komponentendrucks 152 8.3 Überlappung mit Lötpads 154 9 Carbonleitpastendruck (Carbondruck) 156 9.1 Generelle Qualitätsanforderungen 156 9.2 Positionierungsgenauigkeit 158 9.3 Dicke des Carbondrucks 160 9.4 Materialien 160 9.5 Details des Carbondruckbildes 162 9.6 Allgemeine Anforderungen an das Carbondruckbild 166 9.7 Kantengenauigkeit des Carbondruckbildes 166 9.8 Einschnürungen und Vorsprünge 166 9.9 Kohleflecke (Carbonflecke) 168 9.10 Fehlstellen in der Carbonschicht 168 9.11 Carbondrucküberlappung 170 9.12 Anschlussbereich 172 9.13 Haftfestigkeit 174 9.14 Carbonwiderstand und Isolationswiderstand 174 9.15 Carbondruck über Leiterzüge 178 9.16 Auswirkung des Lötprozesses 180 9.17 Umweltprüfung 180 10 Abziehmasken 182 10.1 Allgemeine Anforderungen 182 10.2 Positionierungstoleranzen 184 10.3 Besondere Anforderungen 184 11 Oberflächenschutz 190 11.1 Allgemeine Qualitätsanforderungen 190 11.2 Stromlos Nickel/Tauchgold 190 11.3 Gold für das Drahtbonden (COB), galvanische Abscheidung 192 11.4 Heißluftverzinnung (Hot Air Levelling: HAL) 192 11.4.1 Generelle Qualitätsanforderungen 192 11.5 Organischer Oberflächenschutz 194 11.5.1 Generelle Qualitätsanforderungen 194 11.6 Tauchsilber 194 11.6.1 Allgemeine Qualitätsanforderungen 11.7 Tauchzinn 11.7.1 Allgemeine Qualitätsanforderungen 11.8 Andere Oberflächenschutzmethoden 12 Oberflächenreinheit 198 13 Löten 200 13.1 Generelle Anforderungen an die Lötbarkeit 200 13.2 Lötprozess 202 13.3 Lötbarkeit nach Lagerung 206 14 Mechanische Bearbeitung 208 14.1 Allgemeine Qualitätsanforderungen 208 14.2 Wölbung und Verwindung 208 14.2.1 Definition von Wölbung und Verwindung (für rechteckige Leiterplatten) 210 14.2.2 Bestimmung von Wölbung und Verwindung 212 14.3 Referenzsystem 214

5.4 Porosity 123 5.5 Plating Adhesion 125 5.6 Side-to-Side Registration 125 6 Solder Masks 127 6.1 General Requirements for Quality 127 6.2 Positional Tolerances 129 6.3 Overlapping of Soldering Pads 131 6.4 Coverage of Tracks 131 6.5 Solder Mask Thickness and Complete Filling of Track Spacing 133 6.6 Minimum Solder Mask Bridge 137 9.12 Termination Area 173 9.13 Adhesion 175 9.14 Carbon Resistance and Insulation Resistance 175 9.15 Carbon Ink Printing across Tracks 179 9.16 Effect of Soldering 181 9.17 Environmental Testing 181 10 Peelable Masks 183 10.1 General Requirements for Quality 183 10.2 Positional Tolerances 185 10.3 Special Requirements 185 7 Coverlays 139 7.1 General Requirements for Quality 139 7.2 Positional Tolerances 141 7.3 Overlapping of Soldering Pads 141 7.4 Coverage of Tracks 143 7.5 Gap Filling of PCB Pattern 145 7.6 Minimum Coverlay Bridge 145 7.7 Closed Coverlay-Rigid Overlap 147 7.8 Open Coverlay-Rigid Overlap 149 8 Component Notation 153 8.1 General Requirements for Quality 153 8.2 Positional Tolerances 153 8.3 Overlapping of Soldering Pads 155 9 Carbon Ink Printing 157 9.1 General Requirements for Quality 157 9.2 Positional Tolerances 159 9.3 Carbon Ink Thickness 161 9.4 Materials 161 9.5 The Details of the Carbon Pattern 163 9.6 General Requirements for Carbon Pattern 167 9.7 Edge Definition of Carbon Pattern 167 9.8 Nicks and Spikes 167 9.9 Carbon Specks 169 9.10 Voids in the Carbon Layer 169 9.11 Carbon Overlapping 171 11 Surface Protection 191 11.1 General Requirements for Quality 191 11.2 ENIG (Electroless Nickel/ Immersion Gold) 191 11.3 Gold for Wire-Bonding (COB), Galvanic Application 193 11.4 HAL (Hot-Air Levelling) 193 11.4.1 General requirements for quality 193 11.5 OSP (Organic Surface Protection) 195 11.5.1 General Requirements for Quality 195 11.6 Immersion Silver 195 11.6.1 General Requirements for Quality 197 11.7 Immersion Tin 197 11.7.1 General Requirements for Quality 197 11.8 Other Types of Surface Protection 197 12 Cleanliness of Surface 199 13 Soldering 201 13.1 General Requirements for Solderability 201 13.2 Soldering Process 203 13.3 Solderability after Storage 207 14 Machining 209 14.1 General Requirements for Quality 209 14.2 Warp and Twist 209 14.2.1 Definition of Warp and Twist (Rectangular PCBs) 211 14.2.2 Determination of Warp and Twist 213 14.3 Reference System 215 9