Multan effektivster Kühlschmierstoff im Vergleichstest bei Volvo

Ähnliche Dokumente
Master Chemical. für Luft- und Raumfahrt

Spiralbohrer Supradrill U. passion for precision

hochleistungs- schmierstoffe für den speziellen Einsatz

Gut gekühlt: Kühlschmierstoffe für Zerspanung und Metallbearbeitung

Wärmebehandlung von chemisch Nickel Schichten

Sondermaschinen und Anlagenbau

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

impact ordering Info Produktkonfigurator

Ihr Partner für CAD/CAM und CNC-Programmierung

Individueller Schutz für individuelle Gesichter. Fit-Testing: So passen Maske und Gesicht zusammen

Austragungsdaten sind: 2015: 10. September / 26. November. 2016: 28. Januar / 31. März / 19. Mai 1. September / 20. Oktober / 8.

TOYOTA I_SITE Mehr als Flottenmanagement

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

UR 1: Fertigung eines Schlüsselanhängers (Metall)

ZOLLER BUSINESS SOLUTIONS -2% +5% Messbar wirtschaftlicher produzieren. Effizienz

Das KOMET Assistenzsystem für die Fertigung Erfahrungsbericht: Prozessüberwachung goes Industrie 4.0

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

10%, 7,57 kb 20%, 5,3 kb 30%, 4,33 kb 40%, 3,71 kb 50%, 3,34 kb. 60%, 2,97 kb 70%, 2,59 kb 80%, 2,15 kb 90%, 1,62 kb 99%, 1,09 kb

Dem Energieausweis sind zusätzliche Informationen zur energetischen Qualität beigefügt (freiwillige Angabe)

Jenaer Geschäftsklimaindex. Gesamtauswertung der Befragung des Basisjahres 2011

Fluid Management. Service, der sich lohnt. FLUID SERVICE PLUS GmbH

Pizzalieferdienste im Test

KEYENCE Deutschland GmbH Digitale Messprojektoren. André Harms. Messprozesse einfacher und anwenderunabhängig gestalten

Wäsche und Hygiene darauf sollten Sie achten.

Kompetenz für Tribologie und Chemie

Mit 3D SHAPEscan wird die Zukunft greifbar: Neuer 3D Sensor ermöglicht einfache, hochflexible Entnahme unsortierter Bauteile

Antwortzeitverhalten von Online Storage Services im Vergleich

Präzisionswerkzeuge. Gewindewerkzeuge. Das neue Komplettprogramm zur universellen Gewindeherstellung

Neue Messverfahren zur Analyse in der Lebensmittelproduktion

Paul Beier Maschinenbau komponenten

CLEVERE KIDS GESUCHT. in Kooperation mit STAATLICH ANERKANNTE FACHHOCHSCHULE

TIOS Control Prozesskontrolle für die Überwachung und Dokumentation von Setzprozessen in der Befestigungstechnik

WESTO Hydraulik GmbH August-Euler-Straße 5 D Pulheim T info@westo.de

Lasermarkieren von Kunststoffen

Methodenbeschreibung Design Scorecards

Wirtschaftliche Wirkungen von Messen und Veranstaltungen in den Westfalenhallen Dortmund

Wenn der Kühlschmierstoff zum flüssigen Werkzeug wird. Wassermischbare Kühlschmierstoffe

im Rahmen der Abklärung einer möglichen berufsbedingten Hauterkrankung bei meinem Patienten/meiner Patientin Herrn/Frau...

WLAN-Ortung im Projekt MagicMap Referenzpunkteverwaltung

EnzymeLab.

TCM hat dasselbe Interesse wie Sie: mit den wirtschaftlichsten Werkzeugen so effizient wie

Vergleichende Untersuchungen der Sarstedt Blutsenkungssysteme. S-Monovette BSG und S-Sedivette und der Messgeräte Sediplus S 200 und S 2000

Ergebnisbericht Kompetenztest 2013/2014 Mathematik, Klasse 3a

ZERTIFIKAT. Zimmer GmbH Am Glockenloch 2, Rheinau Deutschland ISO 50001:2011

Kartoffelchips: Acrylamid-Testergebnisse 2008

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Ideen verwirklichen - Prozesse optimieren

M E S S T E C H N I K

Erfassen von personenbezogenen Daten

Wir finden immer neue Wege, mehr für Sie herauszuholen. Sie. Chancen eröffnen. wollen nicht alles anders machen. Aber vieles besser.

Produkt-Information NORIS-INNENSPAN. Die prozesssichere Alternative für große Gewinde. Ernst Reime Eine Tradition setzt sich fort!

Der Einfluss des Wassers auf die Qualität der Kühlschmierstoff-Emulsion

Systemlösungen und Produkte für Fluid- und Filtermanagement

...Technik die bewegt! CNC MASCHINEN SWISS MADE

Neuer Lösungsansatz und Transparenz. Promot Automation GmbH

Ergebnisse der Stichproben-Messprogramms Rothenburgsort

3D-Messtechnik. Die Erde war niemals fl ach und auch nicht zweidimensional!

11. Wahlverhalten nach Alter und Geschlecht Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik in der Landeshauptstadt Hannover

RAPID -LÖSUNGEN FÜR DIE OBERFLÄCHENBEARBEITUNG

ANWENDERBEITRAG ALPHA LASER COMPUTER AIDED WORKS JANUAR Dokumentation und Qualitätssicherung in der Laserproduktion

Entdecken Sie Ihre Liebe zum Abstechen und Einstechen

ELEKTRONISCHE GEWINDEFORMEINHEIT FÜR HOHE GESCHWINDIGKEITEN SL / 2

Schriftlicher Test Teilklausur 2

Wie gelingt die Energiewende? Dr. Kurt Demmer Duisburg, 11. März 2015

Straßenbeleuchtung in Stuttgart

Flinky Schule 365 Neuigkeiten in Version 16

Daten und Fakten: Verkehrssicherheit in Großstädten

Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoffund Kautschuktechnik nach der Verordnung vom 1. Juni 2006

*DE A *

LEICHTBAUWERKSTOFFE SPANEND BEARBEITEN GRUNDLAGEN, METHODEN, WERKZEUGE

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2008/02

PRÄZISION 100% 90% 80% 70% 60% 50% GESCHWINDIGK 40% 30% 20% 10% LEXITÄT OBERFLÄCHENGÜTE. Geprüfte Erodierdrähte

Bitte lesen Sie die folgende Musteraufgabe konzentriert durch. Musteraufgabe I

Software Intelligenz im Dienste der Maschinen

Als Technologieführer beim Messen von Werkstücken und Werkzeugen auf der Werkzeugmaschine

Modernste 3D Größen- und Formanalysen für Labor und Prozess

bhv ist ein eingetragenes Warenzeichen der bhv Publishing GmbH. Andere erwähnte Produktnamen sind teilweise Warenzeichen der entsprechenden

Innovationen die Ihr Kapital bewegen

Unter schwersten Bedingungen optimale Ausführung. erfahren zuverlässig schnell

Handbedienbare CNC-Präzisionsdrehmaschine mit dynamischer Rundachse 1

Schriftliche Kleine Anfrage

Qualitätsatlas Private Banking 2014

Manuelles Testmanagement. Einfach testen.

SÄGESEILE die neue dimension für den hochleistungsschnitt

Schneid- und Schleiföle

Ergebnisse der Stichproben-Messprogramms Harburg-Seehafen

BREMSENTECHNIK. Ersatzteile SPREIZKEILBREMSEN NUMMER 1 BEI MOBILKRANEN WELTWEIT. KNOTT Ersatz- und Verschleißteile für alle Mobilkrane

Waschvlies BöttcherTex Optima BöttcherTex Primera BöttcherTex Impress

Die geänderten Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung nach der Änderung der BetrSichV

Service Engineering. Qualitätssicherung von Cloud-Services durch Benchmarking und Monitoring. Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 1. Service Engineering

Wertschöpfungspotentiale in Lieferantenbeziehungen erkennen, nutzen, optimieren eplit GmbH

Energiemanagement. INEKON Die Experten für intelligente Energiekonzepte. Industrie Gewerbe und Gebäude

Fachbereich Maschinen- und Energietechnik. Antriebstechnik

Werkzeugbau Prototypenbau Stanztechnik Tiefziehen Spritzgießtechnik Wärmebehandlung Oberflächenbehandlung Galvanik

Die folgende Anleitung zeigt, wie ein solcher Kategorienbaum anhand einer fiktiven Familie erstellt, eingesetzt und ausgewertet wird:

itestra Software Tuning Mehr Leistung. Weniger Kosten. Software Productivity

Erprobungsbericht: Entkeimung wassermischbarer Kühlschmierstoffe mittels UV-Licht-Anlage

10 Fakten zum vorzeitigen Ausfall von Autobatterien

- Reduktion durch intelligentes Recycling von Edelstahlschrott

Transkript:

Tapping-Torque-Test liefert exakte Voraussagen zur Schmierleistung Multan 97-40 effektivster Kühlschmierstoff im Vergleichstest bei Volvo Ein neuer Labor-Service macht es möglich, Kühlschmierstoffe für die Aluminiumzerspanung bereits vor dem Einsatz praxisnah zu testen. Durch Drehmomentmessungen während der Bearbeitung von Prüfwerkstücken kann die Schmierleistung und damit der zu erwartende Werkzeugverschleiß zuverlässig ermittelt werden. Betriebe haben dadurch den Vorteil, ohne großen Aufwand den optimalen Kühlschmierstoff für ihre Anwendung auszuwählen und dessen Konzentration exakt zu bestimmen. Probeläufe in der Fertigung werden auf ein Minimum reduziert. Auf der Suche nach Effizienzsteigerungen in der zerspanenden Fertigung ist es lohnend, die Kühlschmierstoffe einer genaueren Analyse zu unterziehen. Obwohl sie nur einen geringen Teil der Gesamtkostenrechnung ausmachen, beeinflussen sie in erheblichem Maße die Bearbeitungsqualität sowie die Sicherheit und Wirtschaftlichkeit der Produktionsprozesse. So verringern gute Schmierleistungen insbesondere den Verschleiß teurer Werkzeuge und die damit verbundenen Produktionsstörungen. Was häufig Erstaunen hervorruft, sind außerdem die teilweise recht großen Unterschiede bei den Verbrauchsmengen und Standzeiten von Kühlschmierstoffen. Zusammengenommen ergibt sich ein beträchtliches Einsparpotential, wenn man den richtigen Kühlschmierstoff für seine Produktion auswählt. Bisher scheuten die meisten Betriebe jedoch den

hohen Aufwand für vergleichende Tests, da man gewohnt war, hierfür Probeläufe mit Komplettbefüllung der Maschinen oder Anlagen durchzuführen. Die laufende Produktion musste dazu unterbrochen werden. Permanente Drehmomentmessung während der Gewindefertigung Der Kühlschmierstoffhersteller Henkel und der Gewindefertigungsspezialist Microtap bieten nun als Service für die Industrie die externe Ausführung von Vergleichsuntersuchungen mit dem sogenannten Tapping-Torque-Test an. Mit seiner Hilfe können im Bereich der Aluminiumzerspanung die Leistungsfähigkeit und die Anwendungskonzentration von Kühlschmierstoffen zuverlässig bestimmt werden. Microtap hat für das Testverfahren eine spezielle Laboreinrichtung entwickelt, die aus einer drehmomentüberwachten Werkzeugmaschine zur Gewindefertigung und einer Software zur Steuerung und Auswertung besteht. Als Testmaterial dienen mit Sacklöchern präparierte Werkstücke aus der beim Anwender benutzten Aluminiumlegierung. Der Test besteht darin, in dieses Material unter Zugabe von Kühlschmierstoffemulsion Gewinde zu bohren oder zu formen. Während der Bearbeitung des Materials wird permanent das Drehmoment des Bohrers beziehungsweise des Gewindeformers gemessen und aufgezeichnet. So bietet der Tapping-Torque-Test eine exakte und lückenlose Dokumentation des benötigten Kraftaufwandes, wodurch auch die Schmierleistung des Kühlschmierstoffs transparent wird. Denn je niedriger das Drehmoment und damit der Kraftaufwand ist, desto besser der Wirkungsgrad des Schmierstoffs. Dies korreliert mit einem entsprechend geringeren Werkzeugverschleiß. Durch die mit der Prüfapperatur verbundene Software werden sämtliche aufgezeichneten Messungen statistisch ausgewertet. So ist es möglich, auf einfache Weise Kühlschmierstoff-Reihenuntersuchungen mit verschiedenen Produkten, Rezepturen und Konzentrationen durchzuführen. Da die übrigen Fertigungsparameter gleich bleiben, können alle Veränderungen auf die jeweilige Testemulsion zurückgeführt werden. Kühlschmierstoff-Benchmarking bei Volvo

Einer der ersten Betriebe, die solche Vergleichstests von Microtap durchführen ließ, war ein Motorenwerk von Volvo im schwedischen Skövde. Im Rahmen eines Benchmarking wurden drei verschiedene Produkte in jeweils unterschiedlichen Konzentrationen getestet, darunter auch der speziell für die Aluminiumzerspanung entwickelte Hochleistungskühlschmierstoff Multan 97-40 von Henkel. Als Material für den Tapping-Torque-Test wurde zunächst eine weichere, dann eine härtere Aluminiumlegierung gewählt. Für die Auswertung wurden das maximale und das durchschnittliche Drehmoment sowie der Rücklauf und der aus diesen drei Messungen resultierende Mittelwert verglichen. Beide Testreihen zeigten die Überlegenheit von Multan 97-40 sowohl hinsichtlich des Werzeugverschleißes als auch der Produktkonzentration. So lagen die Werte für das maximale Drehmoment bei Verwendung von Multan 97-40 beim weicheren Material je nach Konzentration getestet wurden Emulsionen von 6 bzw. 8 Prozent bei 58 und 57. Die anderen getesteten Kühlschmierstoffe mussten in Konzentrationen von 12 bzw. 14 Prozent gemischt werden, um annähernde Werte zu erreichen. Noch deutlicher fiel der Unterschied bei dem härteren Material aus, für das alle Kühlschmierstoffe in der gleichen Konzentration von 8 Prozent getestet wurden. Hier betrug das maximale Drehmoment von Multan 97-40 nur 113, mit deutlichem Abstand unterhalb der anderen Produkte, die Werte von 192 bis 203 erreichten. Im Praxistest bestätigt

Nach den Laborversuchen testete Volvo die verschiedenen Produkte auch an einer Werkzeugmaschine im Werk selbst. Hierbei wurde als Material die Aluminiumlegierung AlSi9Cu3 verwendet. Die Tests bestanden aus Bohren (6,52 x 23) / Gewindeschneiden (M7) sowie Bohren (9,25 x 30) / Reiben Ø10,0. Die Kühlschmierstofflieferanten haben selbst entschieden, mit welchen Kühlschmierstoffkonzentrationen die Tests durchgeführt werden sollten. Begonnen wurde mit niedrigeren Konzentrationen, als von den jeweiligen Lieferanten als Zielwert angegeben wurde. Henkel entschied, mit 4, 6 und 8 Prozent zu testen, wobei der Zielwert bei 6 Prozent lag. Die beiden anderen Lieferanten wählten Konzentrationen von 7 bis 9 bzw. 8 bis 10 Prozent bei jeweils dem gleichen Zielwert von 8 Prozent. Die Testläufe mit den empfohlenen Konzentrationen erzielten bei allen Produkten die besten Ergebnisse. Die Vergleichswerte zeigten wiederum die Stärke von Multan 97-40, mit niedrigerer Konzentration eine optimale Bearbeitungsqualität zu sichern. Zudem wurde die Aussagefähigkeit der Tapping-Torque-Tests im Hinblick auf den Praxiseinsatz bestätigt. Die zu erwartende Leistung eines Kühlschmierstoffs in der Fertigung kann mit nahezu hundertprozentiger Zuverlässigkeit vorausgesagt werden. Auch zur ständigen Qualitätskontrolle geeignet Microtap und Henkel unterstreichen neben der hohen Zuverlässigkeit des Tapping-Torque-Tests auch den Vorteil der Auslagerung aus dem laufenden Produktionsprozess und die geringen Kosten. Der Eigenaufwand, den Betriebe leisten müssen, ist tatsächlich gering. Für den Labortest müssen sie lediglich ein Materialmuster zur Verfügung stellen oder die genaue Legierung angeben. Mit den Reihenuntersuchungen haben die Betriebe eine kostengünstige Möglichkeit, ihren aktuellen Kühlschmierstoffeinsatz zu überprüfen und gegebenenfalls zu optimieren. Darüber hinaus kann die Laboreinrichtung für den Tapping-Torque- Test auch als stationäre Lösung für die Qualitätskontrolle zur Verfügung gestellt werden. Die zerspanenden Betriebe haben so zum Beispiel die Möglichkeit, durch regelmäßigen Abgleich der gebrauchten Kühlschmierstoffemulsion mit dem Frischansatz eine noch größere Sicherheit der Fertigungsprozesse zu erzielen.

Kontakt: Henkel KGaA Surface Treatment 40191 Düsseldorf Telefon: 0211-797-3000 Telefax: 0211-798-2376 surface.technologies@henkel.com www.henkel-multan.de microtap GmbH Rotwandweg 4 82024 Taufkirchen / München Telefon: 089-6128051 Telefax: 089-6127488 labor@microtap.de www.microtap.de Foto Motiv: Tapping-Torque-Test Die Laboreinrichtung für den Tapping-Torque-Test besteht aus einer drehmomentüberwachten Gewindefertigungsmaschine und einer speziellen Computer-Software zur Auswertung der Drehmomentmessungen. Der Kühlschmierstoff wird mit einer Spritze in die zu bearbeitende Stelle des Werkstoffs gegeben. Illustration Motiv: Grafiken der Vergleichsmessungen für Volvo Die Vergleichsmessungen für Volvo zeigen einen deutlich geringeren Kraftaufwand bei Verwendung von Multan 97-40. Entsprechend reduziert sich er Werkzeugverschleiß. Auch die Anwendungskonzentration des Produkts ist geringer, was einen geringeren Kühlschmierstoffverbrauch bewirkt. 11-2006