Hausmitteilung Grundschule J. W. v. Goethe Wahlangebote für das Schuljahr 2017/18

Ähnliche Dokumente
Hausmitteilung. Grundschule J.W.v.Goethe Wahlpflichtangebote für das Schuljahr 2015/16

Willkommen in der österreichischen. Deutsch

WP Wahlpflichtbereich

GGS Schönforst Schwalbenweg Aachen

Kollegiale Beratung Sprachförderung (KoBS) - Fortbildungsangebot im Kindergartenjahr 2015/16 Anmeldeschluss: Dienstag, 30.

Geschäftsordnung des Abendgymnasiums

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015

Hinweise zum Einsatz des Lesepasses

um die Aufsichtspflicht Ihrer Kinder gewährleisten zu können, sind noch einige Punkte abzuklären:

Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v.

Abitur am JAG Auf geht s! Informationen zum Einstieg in die Oberstufe (G8) am Johannes-Althusius-Gymnasium in Bad Berleburg

G Y M N A S I E N I N E I C H S T Ä T T

SCHULLAUFBAHNBERATUNG

Herkunftssprachlicher Unterricht an Schulen im Kreis Soest

Die im Französischunterricht vermittelten Grundlagen sollen als Fundament für die Verständigung mit der frankophonen Bevölkerung der Schweiz dienen.

Liebe Schüler, Eltern und Lehrer des SMG,

Radfahrausbildung I. Einführung EINFÜHRUNG PROJEKT RADFAHRAUSBILDUNG I. Angebot für Grundschule 1. und 2. Klasse

Lebenslauf und Bewerbung

FORDERUNGSPAPIER 2012/13

Ihr Kind hat Schwierigkeiten und benötigt differenzierte, individuelle Hilfen und einen längeren Übungszeitraum.

Kindergarten Informationen Humlikon 2014/15

Snedwinkela-Realschule

WEGE ZUR BERUFSAUSBILDUNG

Autorenporträt Goethe

LEBENSLAUF UND MOTIVATIONSSCHREIBEN RICHTIG FORMULIEREN

Methoden- und Kompetenz- Portfolio für das 5. und 6. Schuljahr

Gustav-Heinemann-Gesamtschule GANZHEITLICHES BILDEN UND ERZIEHEN. durch verstärkten fremdsprachlichen Unterricht

Planned in Germany Chinesische Edition

Verhaltensvereinbarungen der Volksschule St. Margarethen/Raab

Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Essen Hindenburgstraße 76-78, Essen. 5. Unterrichtsbesuch im Fach Sport

Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht

SCHULLAUFBAHNBERATUNG

'Schüler helfen Schülern' Förderung am Zeppelin-Gymnasium Lüdenscheid

Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an:

Anmeldung für Cool for Life und Vereinbarung

INFORMATIONEN ZUR NEUEN MITTELSCHULE OSTERMIETHING

Schul- und Hausordnung. Friedlich, freundlich, leise, langsam

Begabungs- und Begabtenförderung an der Primarschule Arlesheim: Elternbrief BBF

Beurteilungskriterien 1. bis 3. Klasse Biologie Schuljahr 2015/2016

Offenes Ganztagesangebot am Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen im Schuljahr 2011/12

Liebe Schüler, Eltern und Lehrer des SMG,

für Klassen 5 und 6 ab 14. September 2015

Newsletter Nr. 11 der Bildungsregion Kreis Paderborn

LernJob: Erstellen einer Informationsbroschüre und Theaterbesuch

Weiterbildung zum Berufstitel Dipl. Pflegefachfrau HF/ Dipl. Pflegefachmann HF

Technik II Junior-Ingenieur-Akademie

Kooperationsprojekte BvonA und TU Kaiserslautern

Christina Schwering. Lesebegleitheft

Besondere Bestimmungen. für den. Studiengang Wirtschaftsinformatik. Abschluss: Master of Science. Version

SVEB-ZERTIFIKAT. Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

Wichtige Informationen zur Planung unserer Fahrt nach Manching am

SCHULORDNUNG der LUDWIG-UHLAND- SCHULE

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

DER BUSINESS-FÜHRERSCHEIN Stark am Start mit den Wirtschaftsjunioren Coburg

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom B9-5/

PersonenbetreuerIn Qualitätsausbildung zum freien Gewerbe

Anmeldung & Information:

Feriengruppenkurse. Unsere Gesamtangebotspalette. Ferienunterricht. Primarschule. Tagesschule. Sommerferien 2013 Herbstferien 2013

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Deutsch Klasse: Textproduktion und Textgestaltung. Claudine Steyer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Pädagogische Hochschule Freiburg Institut für Erziehungswissenschaft I

Erstellen von Postern mit PowerPoint

sga Die selbstgestellte Aufgabe

INDIANER SCHATTENTHEATER. 2./3. Klasse Lehrperson: Volgger Barbara

Bausteine für einen Elternabend rund ums Lesen

Wahl der Schulform Gymnasium oder Realgymnasium

Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung. 1. Studieneinheit Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung

Grundschulverbund Hopsten Schale Halverde. Informationen. zur Einschulung. Teilstandort: Marienschule Halverde. Schuljahr 2016/17

Das Präventionskonzept der Marienschule setzt sich aus drei Teilen zusammen:

für Klassen 5 und 6 ab 12. September 2011

Schulart REALSCHULE. G. Schlosser, Realschulrektor Zeppelin-Realschule, Singen

Konzept für die Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung der Grundschule Am Wilhelmsplatz

Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe. Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule

Schulprogramm. Schwerpunkte Schuljahr 2014/2015

Vorsitzende des Bildungsausschusses Frau Sylvia Eisenberg, MdL Landeshaus Kiel. Kiel, 15. Oktober Kontingentstundentafel

Standortbezogenes Umsetzungskonzept IBOBB Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf

Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck:

E i g e n e P r o m o t i o n s a r b e i t

Schulpflege Richterswil. Schulsport- und Freizeitangebot. Herbst-/Winterkurse 2015/2016

Schulordnung. der. Grundschule. Rinklingen

Im Schuljahr 2015/2016 werden in deiner Schule in 3 Modulen deine Fähigkeiten und Qualitäten entwickelt und entfaltet: Seite 1 von 1

e c o team Beratungsverbund für kostenbewusstes Nutzerverhalten

ERGÄNZENDES ANGEBOT IM SCHULJAHR 2015/16

naturwissenschaftlichen Vorprüfung

INFORMATIONSBROSCHÜRE. Die Ganztagsgrundschule. GS Groß-Buchholzer Kirchweg. In Kooperation mit Johanniter-Unfall-Hilfe e.v.

Förderkonzept der Grundschule Reimsbach (2012)

Kompaktlehrgang SVEB-Zertifikat (Stufe 1) mit Ergänzungsmodul zum Kursausweis für Berufsbildnerinnen/Berufsbildner

Musikzweig am Stadtgymnasium Köln-Porz. in Kooperation mit der Rheinischen Musikschule Köln / Carl-Stamitz-Musikschule

Die Gymnasiale Oberstufe. Englisch 5-stündig schriftliche Abiturprüfung. Geschichte + Gemeinschaftskunde 3-stündig Präsentationsprüfung

Ordnung Nachmittagsprogramm

und sie reiten wieder

Liebe Eltern, liebe Lehrer, liebe Erzieher,

OTTO-KÜHNE-SCHULE GODESBERG TUTORIUM

Medienkonzept. Schule Veerßen Grundschule mit Sprachheilklassen Feldstraße Uelzen

Vertiefte Berufs- und Studienorientierung in der Oberstufe der Eleonorenschule Darmstadt

Kursangebote von Run For Your Life

Radfahrausbildung II

Bewerbung für ein Frühstudium an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)

Schulordnung. Grundschule J.H. Pestalozzi Burg

I: Zwei Leitpunkte wurden behandelt, doch es fehlt deutlich an sprachlicher und inhaltlicher Komplexität.

Transkript:

Hausmitteilung Grundschule J. W. v. Goethe Wahlangebote für das Schuljahr 2017/18 Bozen, 02.05.2017 Sachbearbeiterin: Cornelia Frasnelli E-Mail: Cornelia.Frasnelli@schule.suedtirol.it An die Eltern der Schülerinnen und Schüler z. Ktn. An die Lehrerinnen und Lehrer der 1.-5. n (Schuljahr 2017/18) Betreff: Wahlangebot für das Schuljahr 2017/18; Sehr geehrte Eltern, hiermit erhalten Sie das Einschreibeformular zu den Wahlfächern. Die angebotenen Kurse und die Zeiten können Sie dem beiliegenden Informationsblatt entnehmen. Zu den Einschreibungen hat der Schulrat folgende Kriterien erlassen: 1. Sollten sich zu viele Kinder zu einem Kurs einschreiben, entscheidet das Los. 2. Alle Schülerinnen und Schüler erhalten eine Mitteilung über die Zulassung bzw. Nicht- Zulassung. Das Wahlfach Schulchor kann für die Schülerinnen und Schüler der 2. bis 5. n auch für die Wahlpflichtfächer angerechnet werden. Der Besuch dieses Kurses berechtigt auf Wunsch dazu, das Kind für ein Semester vom Wahlpflichtbereich zu befreien. Sollte Sie diese Möglichkeit interessieren, wenden Sie sich bitte an das Sekretariat. Mit der Zulassung zu einem oder mehreren Wahlfach/fächern verpflichten Sie sich, Ihr Kind regelmäßig zum Kurs zu schicken. Am Ende des Wahlfachs werden die Leistungen Ihres Kindes bewertet und im Zeugnis vermerkt. Mit freundlichen Grüßen Die Schuldirektorin Dr. Angelika Ebner Kollmann

Wahlangebote GS "J.W.v. Goethe" 1., 2., 3. (Schuljahr 2017/2018) Kurs Genauer - Name der anbieten- Nr. Zeitraum zeit den Lehrperson Titel Beschreibung Ort Max. Anz. Schüler 1 2 3 4 Medienraum Medienraum Kunterbuntes Lesen Kunterbuntes Lesen Giochiamo insieme Giochiamo insieme Märchenhaft, spannend, lustig, interessant und vieles mehr können Bücher sein. Durch Vorlesen und verschiedenste Angebote, bei denen die Kinder selbst aktiv werden, wird versucht die Freude am Lesen und das Interesse für Bücher zu wecken. Märchenhaft, spannend, lustig, interessant und vieles mehr können Bücher sein. Durch Vorlesen und verschiedenste Angebote, bei denen die Kinder selbst aktiv werden, wird versucht die Freude am Lesen und das Interesse für Bücher zu wecken. Proponendo giochi da tavolo e giochi linguistici, stimoliamo e alleniamo requisiti e competenze fondamentali per un miglior apprendimento. Divertendoci rafforziamo capacità linguistiche. Il corso verrrà proposto differenziandolo per livelli linguistici. Proponendo giochi da tavolo e giochi linguistici, stimoliamo e alleniamo requisiti e competenze fondamentali per un miglior apprendimento. Divertendoci rafforziamo capacità linguistiche. Il corso verrrà proposto differenziandolo per livelli linguistici. 0 0 2.,3. Kl. 2.,3.Kl.

5 Kreatives Bauen mit Konstruktionsmaterial Alleine, mit einem Partner oder in Kleingruppen arbeiten die Kinder mit Kapla-Stäben oder mit Lego-Bausteinen; sie entwerfen und realisieren kleine "Bauwerke". Dabei entwickeln sie ihre Phantasie und ihr Vorstellungsvermögen, machen Erfahrungen mit mechanischen und physikalischen Gesetzen und stärken ihre Sozialkompetenz. Gang 2. Stock 1.,2.,3.Kl. 6 Kreatives Bauen mit Konstruktionsmaterial Alleine, mit einem Partner oder in Kleingruppen arbeiten die Kinder mit Kapla-Stäben oder mit Lego-Bausteinen; sie entwerfen und realisieren kleine "Bauwerke". Dabei entwickeln sie ihre Phantasie und ihr Vorstellungsvermögen, machen Erfahrungen mit mechanischen und physikalischen Gesetzen und stärken ihre Sozialkompetenz Gang 2. Stock 1.,2.,3. Kl. 7 Turnen mit Kleingeräten Wir turnen miteinander Förderung der motorischen Fähigkeiten (Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Koordination,Geschicklichkeit) kleine 14 8 Turnen mit Kleingeräten Wir turnen miteinander Förderung der motorischen Fähigkeiten (Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Koordination,Geschicklichkeit) kleine 14 9 Schulchor Kinderlieder und dazu passende Begleitung mit Instrumenten werden einstudiert und bei verschiedenen Anlässen vorgetragen. Musikraum mindestens 15 2.-5. Kl. 11 12 -.00 -.00 -.00 Arabisch Albanisch Urdu Muttersprachkurs für unsere arabisch Muttersprachkurs für unsere albanisch Muttersprachkurs für unsere urdu sprechenden Kinder Sprachraum 08 Lehrerzimmer 2.-5. Kl. 2.-5. Kl.? 2.-5. Kl.

Wahlangebote GS "J.W.v. Goethe" 4., 5., (Schuljahr 2017/2018) Kurs Genauer - Name der anbieten- Nr. Zeitraum zeit den Lehrperson Titel Beschreibung Ort Max. Anz. Schüler 13 14 Leserunde Bibliothek Leserunde Bibliothek Lesen, anlesen, auslesen, vorlesen, vortragen, stöbern, schmökern, sich in Bücher vergraben. Dies und mehr rund ums Buch erwartet dich in der Leserunde Bibliothek am nachmittag. Schwerpunkte: Buchpräsentationen und Gespräche zu den gelesenen Büchern. Lesen, anlesen, auslesen, vorlesen, vortragen, stöbern, schmökern, sich in Bücher vergraben. Dies und mehr rund ums Buch erwartet dich in der Leserunde Bibliothek am nachmittag. Schwerpunkte: Buchpräsentationen und Gespräche zu den gelesenen Büchern. Bibliothek Bibliothek 15 Teatriamo: noi, attori in classe Partendo da un semplice dialogo, lasciamo sfogo alla fantasia e creiamo tutti insieme un breve pezzo teatrale. Il corso verrà proposto differenziandolo per livelli linguistici. 011 Teatriamo: noi, attori in classe Partendo da un semplice dialogo, lasciamo sfogo alla fantasia e creiamo tutti insieme un breve pezzo teatrale. Il corso verrà proposto differenziandolo per livelli linguistici. 011

17 06..17-26.01.18 Computerbaustelle Tipp (Zehnfingerschreibsystem) Mind Maps, Power Point, Recherche im Internet, Kinderlexikon, Präsentation der erstellten Arbeit, Lernspiele am PC Computerraum 18 Computerbaustelle Tipp (Zehnfingerschreibsystem) Mind Maps Power Point Recherche im Internet, Kinderlexikon Präsentation der erstellten Arbeit Lernspiele am PC Computerraum 19 Sportspiele für die Oberstufe Mannschaftsspiele mit und ohne Ball große 20 Sportspiele für die Oberstufe Mannschaftsspiele mit und ohne Ball große 21 06..17-01.12.17 Mobile Radfahrwerkstatt Die Schülerinnen und Schüler sollen durch gezielte Übungen zum Bremsen, Lenken, Schalten, Starten und Kurvenfahren ihren Umgang mit dem eigenen Fahrrad verbessern. Neben der Praxis wird auch theoretisches Basiswissen (Verkehrsschilder, Vorfahrtsregeln, usw.) vermittelt und auf Gefahrensituationen im Straßenverkehr eingegangen. Grundvoraussetzung für die Teilnahme: - verkehrssicheres Fahrrad (Fahrrad-Check beim 1. Termin) - Fahrradhelm Sollten sich zu viele Schüler/Innen melden wird die Gruppe geteilt und ein weiterer Kurs vom 09.03.18 bis 04.05.2018 abgehalten. Treffpunkt Schulhof nur 4. Kl.

9 11 12 06..17-25.05.18 -.00 -.00 -.00 Schulchor Arabisch Albanisch Urdu Kinderlieder und dazu passende Begleitung mit Instrumenten werden einstudiert und bei verschiedenen Anlässen vorgetragen. Muttersprachkurs für unsere arabisch Muttersprachkurs für unsere albanisch Muttersprachkurs für unsere urdu sprechenden Kinder Musikraum Sprachraum 08 Lehrerzimmer mindestens 15 2. - 5. Kl. 2. - 5. Kl. 2. - 5. Kl.? 2.-5. Kl.

GS J. W. v. Goethe Anmeldeformular - Wahlangebote Schuljahr 2017/2018 Kriterien des Schulrates bezüglich der Einschreibung: 1. Sollten sich zu viele Kinder zu einem Kurs einschreiben, entscheidet das Los. 2. Alle Schülerinnen und Schüler erhalten eine Mitteilung über die Zulassung bzw. Nicht- Zulassung. Der/die Schüler/in,, meldet sich zu folgenden Angeboten (bitte Nr. und genauen Titel angeben): Nr. Titel Unterschriften: (Schüler/in) (Eltern) Datum Abgabedatum:.05.2017