Podium Operette. Montag, 7. Mai Uhr. Wien Film -Operetten als Staatsersatz Franz Lehár 70. Todestag

Ähnliche Dokumente
Eine Art Kurzbiographie schrieb Lehár über sich selbst: Bekenntnis. Von Franz Lehar. Maschinegeschrieben (Aus privatem Archiv)

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige

Inhaltsverzeichnis. wien köln weimar

Ka - tha - ri - na. Ka - thrin

R. Benatzky Im weißen Rössl Im Weißen Rössl am Wolfgangsee. L. Fall Madame Pompadour Heut könnt einer sein Glück bei mir machen

Medienbegleitheft zur DVD DIE CAUSA LÖHNER 3 sat

2 Chöre suchen Sängerinnen und Sänger. Gast-/ProjektsängerInnen sind willkommen!

Der Schauspielerberuf ist sehr schwer

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Der Junge Paul ist verliebt

Geschichten in Leichter Sprache

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs.

Reiseliederbuch (Lyriks)

Sommerfäden. Herzlichst, Helena Dearing, künstlerische Leiterin

wird heuer von 14. bis 31. August allen theaterbegeisterten Menschen in der Umgebung

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

als Mitglieder von Made in Baden möchten wir Ihnen ein besonderes exclusives Angebot unterbreiten.

Anregungen für Zitate und Redewendungen auf Trauerkarten und in Anzeigen

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Deutsche Biographie Onlinefassung

MaP Musik am Park Aufführungen 2014

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau

Gebete von Anton Rotzetter

Zu zweit ist man weniger alleine

Michael Kitzeder. Anfragen für Regie bzw. Choreografie ab der Spielzeit 2013/2014 richten Sie bitte an

Stand 2013 / Mag. a Art. Thurid Peine / Bühnenbild und Kostümbild 1

Bürgerbericht

MADSEN Lass die Liebe regieren

Ich!!! Ich. Martha,3a. Leon Z., Klasse 3a

Persönlicher Brief I / Informeller Brief - Schreiben

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Der Weihnachtsbaum. Autor: unbekannt. Annika, Kl.4 a

Wienerlied Stadtgeschichte Musikethnologie

Literatur: Peter Gössel, Gabriele Leuthäuser: Architektur des 20. Jahrhunderts; Köln 1990

49. An Elfriede Zschiesche, Leipzig, 21. Dezember An Paul und Hedwig Sicker, Leipzig 2. Januar An Elfriede Zschiesche, Leipzig, 17.

Musikgymnasium Klagenfurt-Viktring; Instrumente: Querflöte, Violine, Klavier, Gesang. Kärntner Landeskonservatorium: Klavier, Querflöte ( )

Könntet ihr zwei Süßen jetzt bitte mit dem Interview anfangen?

Sieh dir die von Dennis an die Redaktion der Talkshow Showtime an. Ergänze die Lücken. Für jede richtige Lücke gibt es zwei Punkte.

Juli Dieses Leben. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Universal Music

Wolfgang Amadeus Mozart

MUK Komm Und Mach mit

Es gibt Kaffee und Kuchen, der Eintritt ist frei, aber eine. Die Malplaquetstraße 15a liegt zwischen den U-Bahnhöfen

2004 Wiener Johann Strauß Konzert-Gala Unter Donner und Blitz

Mach dich finanzfit! Schülerheft Training 1: Einführung. Vorschau. Manchmal kann die Erfüllung eines Traums auch Geld kosten.

Feuerschutz - Personalakten

Christiane Wülbern geb. Scheltner gestorben am 22. Februar 2016

Der verrückte Rothaarige

arias/operetten-arien

familie Liebe Wissen Im Glauben zu Hause Quelle Treue Stille Familie & Sakramente » Lehrgang Start: Samstag, 15. Oktober 2016

Liste der Lehrenden der Jüdischen privaten Musikschule Hollaender ( )

Kontaktinformation: Technische Eckdaten:

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

A U S S C H Ü S S E BAU-AUSSCHUSS (B)

Das Gesicht Das Gesicht

Ford Sinfonie-Orchester e.v.

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Video-Thema Begleitmaterialien

Zsuzsa Bánk Die hellen Tage

Pressetext. Mit Mozart unterwegs

Oh, lieber Gott, gib uns Wasser

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck

Internationales Symposion, Wien, Juni Österreichische Gesellschaft für Musik, 1010 Wien, Hanuschgasse 3, Stiege 4, 4.

Prestel München London New York

1 Lazarus aus Betanien war krank geworden aus dem Dorf, in dem Maria und ihre Schwester Marta wohnten.

UNSERE WELT UND DIE MEDIEN

Fiaker-Milli. Erinnerungen an den Liebling von Wien. mit Susanne Marik. Am Klavier Béla Fischer. Buch und Regie: Gerald Szyszkowitz

CORRIGE. a- Lena ist eine gute Schülerin. --R b- Lena hat keine Freunde F----- c- Musik mag sie nicht. ---R

I N F O R M A T I O N

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

Die Kinderrechte sind wichtig für Kinder in Österreich und auf der ganzen Welt.

Alles auf einen Blick Programm der ufra 2014

2001 CH 1999 CH 1951 DE 1963 CH 1956 DE 1957 DE 1962 CH 1959 CH 1956 CH. 17:22.57 Wolfenschiessen 1972 CH

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

Premiere des Familienmusicals: Die kleine Meerjungfrau. Ab dem 16. November 2012

AUSBILDUNGSSTÄTTEN IN ÖSTERREICH (Schauspiel, Gesang, Tanz, Musical) WIEN

abz*austria Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

HORIZONTE - Einstufungstest

THEATERZETTEL WIEN. 1876, , , 1891-(15.6.)1918, 1920-(11.10.)1926, (14.10.)1927-(31.5.)1929 (<- Carltheater

Meine Seele Martina vom Hövel

Donnerstag, 08.Februar Uhr Pavillon Haus Waldeck Diavortrag Serengeti darf nicht sterben

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

EVA LIND MUSIKAKADEMIE TIROL Internationale Topstars aus Klassik und Jazz als Dozenten

Einfach improvisieren lernen mit Wildes Holz

DER GEBURTSTAG DER INFANTIN

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Jänner - Februar - März. Das Wibs Kurs Buch - Aus einer großen Gruppe 4 kleine Gruppen machen -

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline

Thema: Zachäus. Materialliste: Birkenbaum, Stühle und Tisch (für das Haus), Kleidung (für die Spieler),, Effatabücher...

Geisterbahn an Halloween

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Die Rasenden Reporter in der Neuen Pinakothek

Ansprache an der Abschiedsfeier für BK

Die Prinzessin und die Erbse

Deutsche Biographie Onlinefassung

Transkript:

Podium Operette Wien Film -Operetten als Staatsersatz Franz Lehár 70. Todestag Eine Produktion des Universitätslehrgangs Klassische Operette und des Instituts für Wissenschaft und Forschung (IWF) der MUK in Zusammenarbeit mit dem FWF-Forschungsprojekt Die Wien-Film 1938 1945 (ÖAW/Filmarchiv Austria). Fakultät Darstellende Kunst Gesang und Oper (Studiengangsleitung: Yuly Khomenko) Montag, 7. Mai 2018 18.30 Uhr Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien MUK.theater Johannesgasse 4a, 1010 Wien

TEAM Regie, Lehrgangsleitung Musikalische Leitung, Klavier Choreografie, Lehrgangsassistenz Wissenschaftliche Moderation Wolfgang Dosch Klara Torbov Liane Zaharia Stefan Schmidl Man geht von dem Standpunkt aus, dass es eine sogenannte Unterhaltungsmusik offenbar im Gegensatz zur sogenannten ernsten Musik gibt. Für mich existiert der Begriff Unterhaltungsmusik nicht! Ich kenne nur gute oder schlechte Musik. Erstere lebt weiter, letztere stirbt an der eigenen Unzulänglichkeit! Die Musik ist Tonkunst an sich, die keine weitere Unterteilung oder Abstufung verlangt, sobald sie imstande ist, in der Seele des Menschen eine Saite zum Schwingen zu bringen, ihn sei es auch nur für kurze Momente über den Alltag zu erheben. (Franz Lehár) Es gibt doch Kenner, oder Leute, die dafür gelten möchten, die aus profundem Musikverständnis die Operettenmusik als minderwertig hinzustellen belieben. Mit Unrecht meine ich! Ist etwa ein großes Historienbild mehr Kunstwerk als ein heiteres Genrebild, wenn beide in ihrer Art meisterhaft gemalt sind? (Franz Lehár) Was ich suche und immer wieder suche, ist die Melodie. Es ist eine Arbeit. Glauben Sie mir! (Franz Lehár) 2 Franz Lehár, Richard Tauber, Zürich 1946 Ich singe nicht Operette ich singe Lehár! (Richard Tauber)

PROGRAMM Zum 70. Todestag von Franz Lehár und Richard Tauber Franz Lehár (1870, Komorn 1948, Bad Ischl) aus Die lustige Witwe (Text: Leo Stein/Victor Léon, nach Henri Meilhacs Der Gesandtschaftsattaché), UA 1905, Theater an der Wien Grisettenlied Ensemble aus Eva (Text: Alfred Maria Willner/Robert Bodanzky/Eugen Spero), UA 1911, Theater an der Wien Wär es auch nichts als ein Traum vom Glück Loes Cools, Sopran aus Wo die Lerche singt (Text: Alfred Maria Willner/Heinz Reichert, nach Charlotte Birch- Pfeiffers Dorf und Stadt), UA als A Pascirta, Februar 1918, Budapest, Königliches Theater; Deutsche EA, März 1918, Theater an der Wien Durch die weiten Felder Da-Yung Cho, Sopran aus Frasquita (Text: Alfred Maria Willner/Heinz Reichert), UA 1922, Theater an der Wien Hab ein blaues Himmelbett Ken Takashima, Tenor aus Der Libellentanz (Text: Alfred Maria Willner, nach Der Sterngucker, Libretto: Alfred Maria Willner/Fritz Löhner-Beda, UA Theater in der Josefstadt 1916; La danza delle libellule, Libretto: Carlo Lombardo, UA 1922, Mailand), UA 1923, Wien, Stadttheater Ich hol dir vom Himmel das Blau (Gigolette-Foxtrott) 3

aus Friederike (Text: Ludwig Herzer/Fritz Löhner-Beda), UA 1928, Berlin, Metropoltheater Warum hast Du mich wachgeküsst Lucia Dziubinski, Sopran aus Das Land des Lächelns (Text: Ludwig Herzer/Fritz Löhner-Beda nach Victor Léons Die gelbe Jacke, 1923, Theater an der Wien) UA 1929, Berlin, Metropoltheater Im Salon zur Blau n Pagode Lena Stöckelle, Sopran Richard Tauber (Richard Denemy, 1891, Linz 1848, London) 70. Todestag aus Der singende Traum (Text: Ernst Marischka/Hermann Feiner), UA 1934, Theater an der Wien Du bist die Welt für mich Namil Kim, Tenor Franz Lehár aus Giuditta (Text: Paul Knepler/Fritz Löhner-Beda), UA 1934, Wiener Staatsoper Meine Lippen, die küssen so heiß Eva Dworschak, Sopran Schönste der Frau n es war ein Märchen Seungmo Jeong, Tenor Pause 4

Wien Film -Lieder Identitätssuche und Staatsersatz Zum Gedenkjahr 2018 80 Jahre Anschluss, 100 Jahre Österreich aus Wiener G schichten (1940; Hans von Frankowski/Ernst Marischka) Ja, das sind halt Wiener G schichten! Eva Dworschak, Sopran Lena Stöckelle, Sopran Seungmo Jeong, Tenor aus Glaub an mich (1946; Anton Profes/Kurt Nachmann) Glaube an mich Da-Yung Cho, Sopran aus Episode (1935, Robert Katscher/Walter Reisch) Jetzt müsste die Welt versinken Seungmo Jeong, Tenor aus Mutterliebe (1940; Willy Schmidt-Gentner/Erich Meder) Ein kleines Liederl Lena Stöckelle, Sopran aus Operette (1940; Willy Schmidt-Gentner/Hans Fritz Beckmann) Ich bin heute ja so verliebt Loes Cools, Sopran aus Wir bitten zum Tanz (1941; Anton Profes/Josef Petrak) Ich trag im Herzen drin! 5

aus Schrammeln (1944; Willy Schmidt-Gentner/Ernst Marischka) Man ist nur einmal verliebt Lucia Dziubinski, Sopran Die Reblaus (1941, Karl Föderl/Ernst Marischka) Lena Stöckelle, Sopran aus Der weiße Traum (1943; Anton Profes/Aldo von Pinelli) Wie schön wär heut die Welt für mich Ken Takashima, Tenor aus Der weiße Traum (1943; Anton Profes/Aldo von Pinelli) Kauf Dir einen bunten Luftballon Da-Yung Cho, Sopran aus Wiener Mädeln (1944/1949; Willy Schmidt-Gentner/Carl Michael Ziehrer/Erich Meder) Was mir Dein Mund verschwieg Eva Dworschak, Sopran aus Wiener Mädeln (1944/1949; Willy Schmidt-Gentner/Carl Michael Ziehrer/Erich Meder) Die schönsten Mädeln leb n in Wien Loes Cools, Sopran Lucia Dziubinski, Sopran Da Young Cho, Sopran Seungmo Jeong, Tenor Ken Takashima, Tenor 6

Wenn mir heute jemand sagt: Sie haben nie einen politischen Film gemacht!, so muß ich sagen: Das stimmt nicht! Meine Filme waren sogar Propagandafilme, aber für Wien, für Österreich! (Willi Forst nach 1945). Man möchte die Berliner Produzenten bei den Ohren nehmen und ihnen diesen Film dutzend Male vorführen, damit sie sehen, wie so etwas gemacht wird. Die Wiener verstehen es ausgezeichnet, für diese Stadt Propaganda zu machen. Die Propaganda für Wien ist besser als die Stadt selbst. Bei Berlin ist es umgekehrt. (aus den Tagebuchaufzeichnungen von Josef Goebbels über Willi Forst s Film Operette, 15.3.1942) Forsts Haltung gegenüber den Nationalsozialisten war ambivalent. Er trat nicht der NSDAP bei. Tatsächlich schuf er Amusement-Ware, doch diese diente im Rahmen des NS-Propagandakonzepts der Ablenkung und Ruhigstellung der unter dem Krieg leidenden Bevölkerung, damit diese ihre Kraft durch Freude weiterhin für den Kriegseinsatz bereitstellte. Auch war Joseph Goebbels nicht unbedingt ein Freund von Willi Forst. 7

Ich schreibe Ihnen, weil ich Ihnen sagen will, dass Ihr Artikel Ich rufe nach Österreich! viele von uns Auslandskollegen bewogen hat, sich zur Heimreise bereit zu machen. Ich bin, glaube ich, der erste, im Herbst folgen Robert Stolz, Kálmán, Karlweis, Hans Jaray so viel sie mir sagten. ( ) Ich hoffe, Ihnen bald persönlich die Hand zu drücken ( ) und grüße Sie auf das herzlichste als Ihr Sie hochschätzender Heimkehrer Karl Farkas. (Schauspieler, Kabarettist & Librettist Karl Farkas in einem Brief an Willi Forst, Paris 1946) Impressum: Änderungen vorbehalten. www.muk.ac.at Medieninhaber und Herausgeber: Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien, Johannesgasse 4a, 1010 Wien. Redaktion: Doris Richter-Bieber, Grafik: Esther Kremslehner, Lektorat: Gabriele Waleta