E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juli Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Ähnliche Dokumente
E p t i n g e n. Mitteilungsblatt August Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juli Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt November Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Dezember Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Eptinger September 2003

Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen

E p t i n g e n. EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung

Eptingen Juni Gemeindeversammlung. Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen

Telefon Fax Schalteröffnung Dienstag Uhr. Nr. 148 Ausgabe Mai 2012

Mitteilungsblatt Sept Gemeinde Diegten

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 18. Juni Uhr

Datum: Dienstag, 9. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Einwohnerrat Pratteln

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Gemeindeordnung der Gemeinde Oberentfelden

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

Problempflanzen. Weiterführende Links und Quellen:

Protokoll der Bürgergemeindeversammlung vom 01. Juni Uhr

Jakobskreuzkraut- Ausbreitung und Bekämpfung. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) EIFEL

E I N L A D U N G zur. Kirchgemeindeversammlung

E I N L A D U N G. zur Einwohner- und Bürgergemeindeversammlung. Budget auf Donnerstag, 28. November Uhr im Gemeindehaus

Tel / Fax gemeinde@diegten.bl.ch Uhr Uhr. Termine... 2

Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat

Informationen über die direkte Demokratie im Kanton St.Gallen und in den St.Galler Gemeinden

EINWOHNER - GEMEINDEVERSAMMLUNG

GEMEINDERAT. 8. Sitzung vom 10. Mai 2016 INHALTSVERZEICHNIS. Geschäfte. Beschlüsse

Einladung zur 3. Einwohnergemeindeversammlung auf

B U L L E T I N. zu den Traktanden der Rechnungsgemeindeversammlung Montag, 23. Juni 2014, Uhr Medienraum Mehrzweckgebäude Dünnerehof

GEMEINDE OBERKULM. vom Freitag, 12. Juni 2015, 20:15 Uhr bis 20:55 Uhr, Aula Wynenschulanlage. Egli Sabine, Hunziker Marianne, Hunziker Therese

T A X O R D N U N G

EINWOHNERGEMEINDE-VERSAMMLUNG Donnerstag, 21. Oktober 2010 in der Primarturnhalle Uhr Beginn GEMEINDEVERSAMMLUNG

Reglement über die Hundehaltung der Gemeinde Diegten

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012

GEMEINDE ROTHRIST. Gemeindeordnung. der Einwohnergemeinde Rothrist

Datenschutz- Reglement

die fakturierbaren Kosten für die Pflegeleistungen pro Tag: a) bei einem Pflegebedarf bis 20 Minuten: Franken;

Vorsitz: Ch. Rockstroh Stimmenzähler: Barbara Bucher, Seestrasse 93 Protokoll: B. Brusa Peter Kündig, Alte Landstrasse 45

Gemeindeordnung. vom 3. März 2013

P r o t o k o l l. der Einwohnergemeindeversammlung Habsburg vom Freitag, 20. November 2015, Schulhaus Habsburg

EINLADUNG ZUR AUSSERORDENTLICHEN EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG VOM DIENSTAG, 14. MÄRZ 2006, UHR IM GEMEINDESAAL

4. Nachtrag I zum bestehenden Baurechtsvertrag vom 17. Juni 2013 mit der Firma Gebr. Möhr AG, Maienfeld Genehmigung

Vorsitz. Protokoll Stimmenzähler Regíno Haberl. Präsenz Stimmberechtigte laut Stimmregister 189. anwesend 34

Verfassung der Einwohnergemeinde Beringen

Einladung zur Gemeindeversammlung

Bestattungs- und Friedhofreglement der Einwohnergemeinde 4432 Lampenberg

STATUTEN MUSIKGESELLSCHAFT BRIENZ

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. Vielen Dank

GEMEINDE STALDENRIED

Einladung. Einwohnergemeinde Ormalingen. zur. Protokoll Genehmigung der Protokolle vom 2. Juni 2010

176. Bezirksgemeinde vom 17. April 2013

Kosten und Finanzierung des Gesundheitswesens 2014: Provisorische Zahlen. Gesundheitskosten steigen auf 71,2 Milliarden Franken

EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010

EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 399. Sitzung des Einwohnerrates

Gemeindeordnung der Ortsgemeinde Vilters

Rundbrief Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Protokoll der Gemeindeversammlung

EINLADUNG zur ordentlichen Rechnungs-Gemeindeversammlung

Selbstbeobachtungstagebuch

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz

Verordnung über das Alpregister im Grundbuch

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Verhandlungsbericht (GR-Sitzungen zweites Quartal 2013)

Einwohnerrat Pratteln

EINLADUNG ZUR GEMEINDEVERSAMMLUNG MONTAG, 30. JUNI 2014, 19:30 UHR PRIMARSCHULTURNHALLE

Protokoll der Gemeindeversammlung vom 24. April 2002 Seite 1

Der lange Weg von der Motion zur Gesetzesänderung

507 Aesch Basel Bahnhof SBB St-Louis Grenze (BLT-Linie 11) û

Reglement über die Führung von Fonds und privatrechtlichen Zweckbindungen zur Förderung der allgemeinen Wohlfahrt DER GEMEINDE OBERWIL

Gemeindeordnung der Ortsgemeinde Rheineck

Bämbeler Gmeiniblatt

Kirchgemeindeversammlung 18. November 2015, 20:00 Uhr, Kirchgemeindehaus Niederscherli

Entwurf V4 P O L I T I S C H E G E M E I N D E S T. M A R G R E T H E N

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2014

19.30 Uhr im Sitzungszimmer MZH

WEISUNGEN ÜBER DIE INFORMATION DER ÖFFENTLICHKEIT, DEN DATENSCHUTZ UND DIE ARCHIVIERUNG IN DER GEMEINDE NATERS

ZÜGELTAGE - ENTSORGUNGSTAGE 2016

im Anschluss an den um 9.30 Uhr beginnenden Gottesdienst in der Kirche Laupen

Verordnung über die Swisslos-Sportfonds-Kommission und die Verwendung der Mittel aus dem Swisslos-Sportfonds (Swisslos-Sportfonds-Verordnung)

Gemeinde Gipf-Oberfrick Abteilung Finanzen

E I N L A D U N G. zu einer Bürgergemeinde-Versammlung auf Freitag, den 23. November 2012 um Uhr im Blockhaus in der Schweini

1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken.

Statuten BÜNDNER KUNSTVEREIN

Gemeindeordnung der Ortsgemeinde Buchs

Gemeinde Gipf-Oberfrick Abteilung Finanzen

Gesetz über den Finanzhaushalt des Kantons (Finanzhaushaltgesetz, kfhg)

Haushaltsbuch Jänner 2013

Übersicht über die kantonalen Bestimmungen zum fakultativen Referendum

VERORDNUNG TAGESSCHULE AEFLIGEN

Richtlinien über die Eingaben in die Egolzwiler Sicht

Freitag, 29. Mai 2015

EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG

Datenschutzreglement. Einwohnergemeinde Kandersteg

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team.

Gemeinde Berg a.i. Mitteilungen des Gemeinderates

Transkript:

Mitteilungsblatt Juli 2012 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch Internet: www.eptingen.ch Öffnungszeiten Mo.: 07.00 11.30 Uhr Di.: 14.00 18.00 Uhr Do.: 14.00 17.15 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung E p t i n g e n

Inhaltsverzeichnis Abfallentsorgung... 2 Grünabfuhr... 2 Abstimmung vom 17. Juni 2012... 2 Beschlüsse der Einwohner- und Bürgergemeindeversammlung vom 21. Juni 2012... 3 Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung in den Sommerferien... 5 Finanzausgleich 2012... 5 Voranschlag 2013... 5 Mutationen Einwohnerkontrolle... 6 Zuzüge... 6 Wegzüge... 6 Todesfälle... 6 Geschwindigkeitskontrolle... 6 Veranstaltungskalender Juli / August 2012... 6 Sudoku... 7 Notfallnummern... 8 Impressum... 8 Redaktionsschluss... 8 Auflage... 8 Druckvorlagen... 8 Inseratekosten... 8 Jahresabo... 8 Gratispublikationen... 8

Abfallentsorgung Grünabfuhr Die nächste Grünabfuhr findet am Montag, 23. Juli statt. Abstimmung vom 17. Juni 2012 Verschiedene Stimmbürger haben uns mitgeteilt, dass sie ihre Stimmcouverts stark beschädigt erhalten haben. Das Problem liegt bei der maschinellen Verarbeitung der (dicken) Couverts bei der Post. Die Post hat uns zugesichert, dass in Zukunft die Stimmcouverts direkt zugestellt werden. Abstimmungen und Wahlen vom 17. Juni 2012 Gemeinde Eptingen Stimmbeteiligung 31.5 % Eidgenössische Vorlagen Ja Nein Volksinitiative vom 23. Januar 2009 "Eigene vier Wände dank Bausparen" 55 61 Volksinitiative vom 11. August 2009 "Für die Stärkung der Volksrechte in der Aussenpolitik (Staatsverträge vors Volk)" Änderung vom 30. September 2011 des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung (KVG) (Managed Care) 43 73 19 97 Kantonale Vorlagen Gesetz vom 22. März 2012 über die Entlastung des Finanzhaushalts bis 2014 (Entlastungsrahmengesetz) Änderung der Kantonsverfassung vom 22. März 2012 über die Organisation der Gerichte (Gerichtsorganisation) Änderung der Kantonsverfassung vom 22. März 2012 über den Verzicht des Amtsnotariats Gesetz vom 22. März 2012 über den Verzicht auf die Führung des Amtsnotariats und über die Reorganisation der Behörden im Zivilrecht. Ja Nein 40 81 58 59 53 64 51 66 Kommunale Wahlen Wahlbüromitglieder 78

Friedli-Ritter Barbara Greiner-Thommen Monika Mohler-Felber Amanda Schmutz-Schweizer Alexandra Spiess Bruno Mitglied Kreisschulrat Kym Rüdlinger Andrea 77 77 76 77 78 Beschlüsse der Einwohner- und Bürgergemeindeversammlung vom 21. Juni 2012 Beschlussprotokoll Bürgergemeindeversammlung vom 21. Juni 2012 19.30 Uhr Traktandum1: Genehmigung des Protokolls der Bürgergemeindeversammlung vom 17. November 2011 ://: Samuel Schneider wird auf Antrag von Renate Rothacher ohne Gegenstimme zum Stimmenzähler gewählt. ://: Die Versammlung beschliesst, nur das Beschlussprotokoll verlesen zu lassen. ://: Das Protokoll der Bürgergemeindeversammlung vom 17. November 2011 wird einstimmig genehmigt. Traktandum 2: Vorlage und Genehmigung der Rechnung 2011 ://: Die Rechnung 2011 der Bürgergemeinde Eptingen mit der Zuweisung vom Ertragsüberschuss von 6'742.95 Franken ins Eigenkapital wird einstimmig genehmigt. Traktandum Nr. 3: Verschiedenes ://: keine Beschlüsse Beschlussprotokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 21. Juni 2012 20.00 Uhr Traktandum Nr. 1: Genehmigung des Protokolls der Einwohnergemeindeversammlung vom 17. November 2011 ://: Als Stimmenzähler wird einstimmig Michael Biber gewählt. ://: Die Versammlung beschliesst, nur das Beschlussprotokoll verlesen zu lassen. ://: Das Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 17. November 2011 wird ohne Gegenstimme genehmigt.

Traktandum Nr. 2: Vorlage und Genehmigung der Rechnung 2011 ://: Die Rechnung der Einwohnergemeindekasse wird mit folgendem Ergebnis und der vorgeschlagenen Zuwendung des Ertragsüberschusses einstimmig genehmigt: Aufwand in CHF Ertrag in CHF + Mehrertrag/ - Mehraufwand Laufende Rechnung 2'196'018.50 2'200'951.59 + 4'933.09 Investitionsrechnung 217 536.15 48 971.00-168'565.15 Verwendung von Fr. 145'210.91 Ertragsüberschuss: Ausserordentliche Abschreibungen Rückstellung für Unterdeckung Pensionskasse Einlage ins Eigenkapital 8'878.60 Fr. 200'000.00 Fr. 4'933.09 Fr. Traktandum Nr. 3: Abrechnung Ersatz Wasserleitungen Schulstrasse ://: Die Abrechnung mit Nettokosten von Fr. 148'953.50 wird einstimmig genehmigt. Traktandum Nr. 4: Abrechnung Belagsarbeiten Schulstrasse ://: Der Abrechnung mit Nettokosten von Fr. 48'747.35 wird einstimmig zugestimmt. Traktandum Nr. 5: Abrechnung Sanierung Wasserversorgung ://: Die Abrechnung mit Nettokosten von Fr. 275'429.55 wird einstimmig genehmigt. Traktandum Nr. 6: Genehmigung Vertrag Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde KESB Kreis Gelterkinden Sissach ://: Dem Vertrag wird mit einstimmig zugestimmt. Traktandum Nr. 7: Wahl von 3 Mitgliedern Rechnungsprüfungskommission ://: Roland Riedel, Anita Rudin-Thommen und Marco Koch werden einstimmig für eine weitere Amtsperiode als Mitglieder der Geschäftsund Rechnungskommission gewählt. Traktandum Nr. 8: Wahl von 2 Mitgliedern Abfallkommission ://: Heinz Sommer und Peter Itin werden einstimmig für eine weitere Amtsperiode als Mitglieder in die Abfallkommission gewählt. Traktandum Nr. 9: Verabschiedungen ://: keine Beschlüsse Traktandum Nr. 10: Verschiedenes ://: keine Beschlüsse.

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung in den Sommerferien Die Gemeindeverwaltung bleibt am Donnerstag, 02. August geschlossen. Ansonsten ist die Verwaltung während den Sommerferien zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Finanzausgleich 2012 Vom Kanton liegen die Zahlen für den Finanzausgleich 2012 vor. Das Ausgleichsniveau liegt für 2012 bei 2'310 Fr./Einwohner (2011:2'279). Die Steuerkraft der Gemeinde Eptingen liegt bei 993 Fr. (1'090) Da einerseits das kantonale Ausgleichsniveau gegenüber 2011 leicht angestiegen, und andererseits die Steuerkraft von Eptingen gesunken ist fällt der Finanzausgleich höher aus wie von uns budgetiert. Die Gemeinde erhält folgende Beiträge - in Klammern die Zahlen vom Vorjahr: Horizontaler Finanzausgleich Fr. 703'440 (624'786), dazu kommen Zusatzbeiträge von Fr. 200'000 (200 000), Sonderbeiträge an Nichtsiedlungsfläche Fr. 116'265 (116265), kumulierte Sonderlastabgeltung Fr. 31'282 (29'511). Zahlen müssen wir an den Finanzausgleichsfond Fr. 9'668 (10'152), und an die Ergänzungsleistungen Fr. 83'373 (73'472) und Kompensationsleistung für Aufgabenverschiebung von Fr. 25'921 (10'728). Netto bekommt die Gemeinde damit 932'025 Franken (876'210) ausbezahlt, dies sind 38'945 Franken mehr wie budgetiert. Voranschlag 2013 Wünsche und Begehren für das Budget 2013 sind bis spätestens Ende August 2012 schriftlich und begründet (mit Angabe der Kosten) an den Gemeinderat einzureichen. Später eintreffende Begehren können nicht mehr berücksichtigt werden.

Mutationen Einwohnerkontrolle Zuzüge Günthart Jasmine, Schulstrasse 3 13.06.2012 Wegzüge Todesfälle Klaube Marcus, Ober Bölchen 109 31.05.2012 Djibril Marvin Yamin, Schulstrasse 7 19.06.2012 Sägesser Angela, Leisenstrasse 3 21.06.2012 Grauwiler Wilhelm Sebastian,Hauptstr. 25 13.06.2012 Geschwindigkeitskontrolle Datum Strasse V max. km/h 27.05.12 Hauptstrasse Richtung Diegten Kontrollzeit Anz. Übertretungen von bis Fz Anzahl in % 60 09:07-10:52 124 13 10.5% Veranstaltungskalender Juli / August 2012 JULI Samstag 21.07.12 Country Ski- und Touristenclub Skylla AUGUST Sonntag 10.-12.08 Schweizermeistersch.Handholzer bei der MZH Mittwoch 15.08.12 Blutspenden Samariterverein Eptingen Donnerstag 16.08.12 Mittagstisch Frauenverein MZH Sonntag 19.08.12 Kirchgemeindetreff Kirchgemeinde Dietisberg Samstag 25.08.12 Bärg Rock IG Bärg Rock Schmutzbärg Freitag 31.08.12 Grillabend Kirchgemeinde Pfarrgarten, Diegten

Sudoku

Notfallnummern Es ist immer zuerst der Hausarzt/die Hausärztin anzurufen. Falls er/sie nicht erreichbar sein sollte, die Medizinische Notrufzentrale Basel, Tel. 061 261 15 15. Bei der Medizinischen Notrufzentrale Basel wird an 24 Stunden am Tag während 7 Tagen in der Woche der Anruf von einer Krankenschwester entgegengenommen, welche zusätzlich zur kompetenten Beratung auch die Möglichkeit hat, den Anrufer direkt mit dem diensttuenden Arzt zu verbinden. Über die Medizinische Notrufzentrale Basel kann auch der Notfall-Zahnarzt und die diensttuende Apotheke erfragt werden. Bei einem Vergiftungsunfall wählen Sie 145. Impressum Redaktionsschluss Jeweils am 25. des Monats, 11.00 Uhr. Fällt der 25. auf einen Sonnoder Feiertag, wird der Redaktionsschluss auf den letztmöglichen Werktag vorverlegt. Auflage 280 Exemplare, Ausgabe erscheint monatlich per Anfang Monat. Druckvorlagen Berichte, Fotos, Texte und Inserate bitte wenn immer möglich in elektronischer Form liefern. Die zu publizierenden Texte/Inserate müssen spätestens bei Redaktionsschluss der Gemeindeverwaltung vorliegen. Später eintreffende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Beitrage können von der Redaktion gekürzt werden. Inseratekosten Ortsansässige Auswärtige Ganze Seite (A5) 50.- Fr. 70.- Fr. Halbe Seite (A6) und kleiner 25.- Fr. 35.- Fr. Jahresabo Haushaltsversand an Ortsansässige und Dietisberg gratis, CHF 20.00 für auswärtige Privatpersonen, per E-Mail gratis. Gratispublikationen Für ortsansässige Vereine und gemeinnützige Institutionen sind die Publikationen im Mitteilungsblatt kostenlos.

Unsere langjährige Sigristin in Diegten, Elisabeth Moritz, hat sich entschlossen, Ihr Amt abzugeben. Für ihre zuverlässig und engagiert ausgeführte Arbeit danken wir ihr an dieser Stelle ganz herzlich. Nun freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere Sigristin in Eptingen, Theres Hipp, die Aufgabe in Diegten übernehmen wird. Deshalb suchen wir für die Kirche in Eptingen jetzt eine Sigristin oder einen Sigristen. Ca. 2 Gottesdienste pro Monat und Abdankungen Antritt nach Absprache Nähere Auskunft erhalten Sie bei der Präsidentin: Christine Jutzeler in Diegten, 061 971 31 50

Eptingen 12. August 30. Schweizerische Handsäge- und Spaltmeisterschaft www.handholzer-eptingen.ch

Sommerferien 2012 Betriebsferien: Vom 9.Juli 6. August Ab 7. August wieder offen! In dringenden Fällen,h zum Beispiel einem Todesfall bin ich bis am 19. Juli erreichbar unter: 061/9716781 Danke für Ihr Verständnis! Ich wünsche Ihnen schöne Sommerferien! Sibille Kaufmann

Sachkundenachweis Der Hundesport Bölchen - Diegten führt dieses Jahr einen Sachkundenachweis Kurs durch. Der Kurs ist für alle Neuhundeführer obligatorisch. Der Sachkundenachweis findet wie folgt statt. Datum Theorie Praxis 17.9.2012 18.00 19.00 19.30 20.30 21.9.2012 18.00 19.00 19.30 20.30 24.9.2012 18.00 19.00 19.30 20.30 28.9.2012 18.00 19.00 19.30 20.30 Leiter: Hansjörg Bichsel Kosten: Theorie 140Fr. / Praxis 140Fr. Anmelden / Fragen unter Christian Tschannen 079 / 311 57 59 Homepage www.hundesport-diegten.ch

Jacobs-Kreuzkraut (Senecio jacobaea) Gehört zur Familie der Korbblütler Beschreibung: 30-100 cm hohe zweijährige oder ausdauernde Pflanze. Blütezeit: Juni August. Blätter: fiederteilig, die Seitenzipfel rechtwinklig abstehend. Blüten: goldgelb, Zungen- und Röhrenblüten in 15-20 mm breiten Körbchen. Zerriebene Blätter riechen widerlich. Giftigkeit: Die ganze Pflanze ist stark giftig. Die Giftstoffe (Alkaloide) sind auch in Dürrfutter und Silagen wirksam. Blüten weisen höchste Konzentrationen an Alkaloiden auf; junge Pflanzen sind am giftigsten. Auf der Weide wird das Jakobs-Kreuzkraut normalerweise gemieden, jedoch wenn das Vorkommen hoch und/oder die Pflanze im Rosettenstadium ist, wird sie insbesondere von jungen Tieren häufig aufgenommen. In Dürrfutter und Silage wird die Pflanze gefressen. Extrem giftig für Rinder und Pferde Tödliche Dosis (g FG/kg KGW 1)): Pferd: 40 g, Rind: 140 g, Ziege & Schaf: 4000 g Gift bleibt im konservierten Futter Wird konserviert gefressen (Tier erkennt Kreuzkräuter nicht mehr!) Gift akkumuliert sich im Tierkörper (Leber) Hohe Vermehrungspotential (bis 150 000 Samen pro Pflanze, Windverbreitung) 1) FG = Frischgewicht KGW = Körpergewicht Was tun gegen die Verbreitung? Das Abblühen und Versamen muss unbedingt verhindert werden, auch ausserhalb der landwirtschaftlichen Flächen! Die vorhandenen Blütenstände auf Weiden und an Wegrändern schneiden und vernichten (Kehrrichtabfuhr, nicht liegen lassen).