Weite Reise. Teil 3: Ankunft in Erfurt

Ähnliche Dokumente
Lenis großer Traum. Mit Illustrationen von Vera Schmidt

Weite Reise. Teil 2: Neue Freunde

Ab ins Bett, kleiner Bär

Ingrid Jäger-Gutjahr. kann was! Die Geschichte eines klugen Gorillamädchens. Für Kindergartenund Grundschulkinder. TiPP 4

Han Gan und das Wunderpferd

Weißt du Mama, eigentlich habe ich mir einen Hund viel leichter vorgestellt sagte Thea beim Heimweg zu ihrer Mutter.

Der professionelle Gesprächsaufbau

Philipp und sein Rauchengel

Einige Möglichkeiten für den Deutschunterricht

Unverkäufliche Leseprobe aus:

Papagei Papa Eule Kind. Vogel Oma. Nest Opa. Uhu Mama. 264 Webcode: ZS Alle Rechte vorbehalten Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin.

Orientierungsarbeiten Jahrgangsstufe 2. Deutsch - Leseverständnis (18. Mai 2004) Die Stadtschnecke

Wir schreiben eine Geschichte weiter...

dass oder das? gesammelte Übungsmaterialien Ursula Mittermayer 3/2011

Brüderchen und Schwesterchen

Anna lebt in zwei Welten

Hört ihr alle Glocken läuten?

Routineformeln (Beispielsprache Deutsch) Aufgabentypen Muster (alle Zielgruppen)

"gehört" Mein Ohr an Gottes Herz. Unser Auftrag und wie wir ihn erfüllen können

Kleinkindergottesdienst

Brasilienreise vom Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Gebete von Anton Rotzetter

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Ich bin anders. Der/Die kleine... (wenn du willst setze hier (d)einen Namen ein) Diese Geschichte ereignete sich vor einiger Zeit im Himmel.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die kleine Bibel-Werkstatt / Band 1 (1.-3. Klasse)

News. Witze Interviews. Royal Rangers

Die Bremer Stadtmusikanten

Jakob und Esau (Erzählung mit Chor) Für die Kleinen im Kindergottesdienst

Wollt ihr wissen, wie ich zu meiner Freundin, der Katze Elefant, gekommen bin? Danach erzähle ich euch, was die Katze Elefant kann, ihr werdet ganz

3.2 Der Film in sechs Kapiteln

Auch starke Kinder weinen manchmal von Paulina*

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

5. Kontrolliere auf der Vorderseite. 6. Wisch die Kreuzchen wieder weg. 7. Möchtest du einige Sätze zu dieser Geschichte in dein. an.

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

Von Kuscheltieren und Filmstars

Lernen kann man überall

Text1: Dialog mulmiges Gefühl Schularbeiten

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Am Flutgraben Berlin telefon fax internet

Unterrichtsvorschlag Winnie und Wamba 2

Poveste. Brummi, der Braunbär

Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen

Weihnachtsfest im Winterwald

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Danai Dimas Venezuela,Coro

Das Schwein beim Friseur Drehbuch Szene Personen Text Spielanweisung Requisite/Musik

Zu zweit ist man weniger alleine

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

6. Kein Anschluss unter dieser Nummer

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge

Auf den Spuren von. Karin Ammerer. Auf den Spuren von Karin Ammerer GS I Anna Fuchs

!" # $" % &&! ' ( ' #) (#'

Meine Radionacht. Texte aus der 3b. Bei der Radionacht haben wir zuerst unsere Betten aufgebaut. Dann haben wir

KLEEBACHSCHULENZEITUNG

Das Weihnachtsgeschenk

das ist ein bestimmter Artikel der Begleiter

Station 7 Ein Bild entsteht Artikel

Wörterbuch für Grundschulkinder

In dieser Straße liegt der Wohnung von meiner Gastfamilie

One Piece- Nakama Teil 8

Wie der Hase zu den bunten Eiern kam

nur wir alle Lorenz Pauli und Kathrin Schärer BASPO 2532 Magglingen

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen.

Dornröschen. Es waren einmal ein und eine. Sie wünschten sich ein. dem. Plötzlich kam ein und sagte der Königin, dass

Gewöhnt man sich an das Leben auf der Strasse?

Erste Eindrücke von Kolumbien

im Beruf Small Talk 2 Hören Sie die drei Gespräche. Worüber sprechen die Leute? Kreuzen Sie an.

Ich bin der Junge, der bei meinen Eltern wohnt und der glaubt, dass es woanders besser wäre, aber egal.

Die Thea Sisters und die griechische Tragödie

Foto: Nina Urban !" #$"!!% ! " ## " $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';<==>?

Platons Höhle. Zur Vorbereitung: Arbeitsblätter für 4. bis 6. Klasse. von Tim Krohn Illustriert von Lika Nüssli SJW Nr. 2320

Inhalt. Die Konzeption von Hase und Igel light Liebeswahn Das Buch im Unterricht Kapitel

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze

Diktat Geschichten 5. Klasse. zum selbstständigen Üben

Predigt über Lk 9,57-62 Vorwärts leben!

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

!!! In einem Rätsel schreibt man

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Station 1: Das Verb. Heute sah ich einen großen Hirtenhund an der Fußgängerampel vor unserer Schule

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

J.A.Rowe. Das Geheimnis. minedition

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten

1 Lazarus aus Betanien war krank geworden aus dem Dorf, in dem Maria und ihre Schwester Marta wohnten.

Segensprüche und Gebete für Kinder

Wörter und Bilder zuordnen

und grünen Salat und Ähnliches fraß. Das war also in Ordnung, mein allerliebster Liebling. Siehst du das ein?

Viktor kommt nach Frankfurt

Liedtexte zum Ausdrucken & Mitsingen

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt.

Marte Meo* Begleitkarten für die aufregenden ersten 12 Monate im Leben Ihres Kindes

Internationale Prüfungen für Deutsch als Fremdsprache ÖSD KID A1. Kompetenz in Deutsch A1. Modellsatz

Warum sind in der Bettdecke Federn?

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

IV. In Beziehung. IV. In Beziehung. Nächtlicher Besuch

Margeaux Brandl. Leseprobe. Lillys Magie

Transkript:

Weite Reise Teil 3: Ankunft in Erfurt

Vor langer, langer Zeit einmal lebte die Schildkröte Bonaventura in Afrika. Bonaventura der Name bedeutet gute Zukunft. Und die suchte sie zunächst in Frankreich, genauer gesagt in Paris. Dort lebte sie viele glückliche Jahre lang im ersten und ältesten Zoo Europas. Paris Erfurt Mit ihren Freunden dem Elefanten Jasiri, dem Löwen Simba, den Känguruhs Eithan und Athan, dem Bären Jack und dem Erdmännchen Hektor erlebte sie viele Abenteuer. Vor allem aber erfreute sie sich jeden Tag daran, wie die Kinder, die den Zoo besuchten, staunten. Afrika

Nach vielen Jahren wünschte sich Bona, noch einmal eine andere Stadt kennenzulernen, und so kam der Anruf aus dem Thüringer Zoopark beim Pariser Zoodirektor gerade recht. Vier Spornschildkröten gab es schon in Erfurt und eine fünfte würde die Gruppe aufs Beste ergänzen, argumentierte die Zoodirektorin aus Erfurt. Und außerdem haben wir ein ganz wundervolles, neues Terrarium. Bona wird sich hier wohlfühlen, schwärmte sie. So wurden sich beide schnell einig. Ganz anders als bei der beschwerlichen Reise vor langer, langer Zeit von Afrika nach Paris, ging es jetzt in einem komfortablen Container in wenigen Stunden mit dem Flugzeug nach Erfurt. Am Flughafen wurde Bona schon von Tierpflegerin Susanne erwartet und gemeinsam fuhren sie mit dem Auto zum Zoo.

Als Bona an ihrem neuen Zuhause ankam, traute sie ihren Augen kaum: So ein schönes großes, ganz modernes Gebäude sollte ihr neues Heim werden! Tierpflegerin Susanne stellte sie allen Hausbewohnern vor. Da waren zunächst das Spornschildkröten-Mädchen Adanna und ihr Bruder Elom, Mutter Gasira und Vater Tayo. Adanna begrüßte Bonaventura als Erste und jubelte, dass sie eine neue Freundin haben würde. Ganz schüchtern kam Elom auf Bona zu. So eine schöne Schildkröte hatte er noch nie gesehen. Die Eltern freuten sich über die neue Bewohnerin. Sicher würde Bona ihnen helfen, auf den Nachwuchs aufzupassen.

Gemeinsam mit Tierpflegerin Susanne machte sie einen Rundgang durch das ganze Haus, um alle Bewohner kennenzulernen. Sofort erklang ein ohrenbetäubendes Trompeten. Die Elefanten begrüßten Bona mit einem fröhlich-lauten Konzert. Elefantendame Csami und ihr Freund Chupa, die ebenfalls lange in Frankreich gelebt hatten, sagten damit: Herzlich willkommen. Elefant Kibo schloss sich lautstark an.

Von dem Lärm wurden sogar die stets schläfrigen Atlas-Gundis Akono und Ageni wach. Sie schüttelten ihr seidiges Fell und riefen Bona ein freundliches Hallo zu. Der kleine Kurzohr-Rüsselspringer Alex, der aussieht wie eine kleine niedliche Maus, piepste Bona ins Ohr: Ich freue mich, dass du da bist! Der ägyptische Landschildkröterich Testudo staunte nicht schlecht über Bonas Größe, er selbst ist und bleibt ganz klein. Hallo Bona, wir werden bestimmt Freunde!, rief er ihr zu, um sich gleich darauf wieder unter seinem Panzer zu verkriechen und ein Mittagsschläfchen zu halten.

Als Bona alle Bewohner begrüßt und sich vorgestellt hatte, gab ihr Tierpflegerin Susanne eine große Schüssel, voll mit frischen grünen Salatblättern. Nach der Reise und den vielen neuen Eindrücken brauchte sie eine Stärkung. Danach schaute sich Bona im Zoo um und stellte fest, dass sie von ihrem Terrarium aus einen tollen Blick auf Erfurt hat. So eine schöne Stadt!, rief sie begeistert aus. Bei uns im Zoo ist auch jede Menge los!, teilte ihr Adanna mit. Morgen zum Beispiel wird der Zooparklauf veranstaltet, ergänzte Elom voller sportlicher Begeisterung und erklärte Bona, dass dann ganz viele Läufer kommen und durch das Gelände rennen, so schnell sie können. Wir sind dann Zuschauer und feuern sie an.

Mich hält es dabei kaum auf dem Platz, rief Elefant Kibo, am liebsten würde ich mitmachen. Ich kann unglaublich schnell laufen und wir trainieren hier sowieso jeden Tag. Ich würde auch mitlaufen!, piepste Rüsselspringer Alex. Du bist viel zu klein!, trompetete Kibo los. Das ist gemein, ich kann ganz schnell rennen!, erwiderte Alex und war den Tränen nahe. Ich nehme dich auf meinen Rüssel., bot Elefantin Chupa an, um Alex zu trösten. Bonaventura ist zwar neu im Erfurter Zoo, aber schon 113 Jahr alt, hat unglaublich viel erfahren und erlebt. Sie schlug vor: Lasst uns mehrere Durchgänge machen, dann treten die Kleinen gegen Kleine an und die Großen gegen Große. Tolle Idee, Bona, riefen alle gleichzeitig und unmerklich waren die Bewohner des Elefantenhauses mitten in die Vorbereitungen zu einem eigenen Lauf dem Zooparklauf der Tiere geraten. Sie saßen bis tief in die Nacht hinein, redeten, schwärmten und freuten sich. Gut, gut sagte Bona, als alle Ideen besprochen waren, wir reden mit Tierpflegerin Susanne. Die hilft uns bestimmt bei der Vorbereitung. Zuerst einmal schauen wir den Menschen morgen bei ihrem Lauf zu. Ich bin gespannt.

Am nächsten Morgen wurden die Tiere durch ungewöhnliche Betriebsamkeit geweckt. Die Wege wurden markiert, auf denen die Läufer sich bewegen sollen, Stände und Zelte aufgebaut. Viele fleißige Helfer bereiteten das Ereignis vor. Die Bewohner des Elefantenhauses suchten sich im Haus und im Freigehege schon einmal die besten Plätze aus, von denen sie die Läufer am besten sehen und anfeuern könnten. Die Zebramangusten hatten es besonders gut, ihr Terrarium ist der Strecke am nächsten. Die Berberaffen unterhalb des Elefantenhauses tobten schon lange vor dem Start über die Bäume, besetzten die höchsten Äste.

Dann gibt es einen lauten Knall der Startschuss ist gefallen. Zuserst laufen die Kinder um die Wette und die Tiere sind völlig aus dem Häuschen. Begeistert trompeten die Elefanten, aufgeregt piepsen die Rüsselspringer, die Gundis schütteln ihr seidiges Fell, ganz aufmerksam schauen die Zebramangusten nichts entgeht dem tierischen Publikum. Die Berberaffen schwingen sich von Ast zu Ast und schreien vor Freude über den spannenden Wettkampf. Und die Kinder sausen, so schnell sie können. Nach ihnen die Erwachsenen. Was für eine Aufregung! Nach dem Lauf ist es unter den Bewohnern des Elefantenhauses ausgemachte Sache: Wir wollen einen Zooparklauf der Tiere!

Erschöpft und zufrieden schlafen sie ein und träumen von Training und Siegen, von Anstrengung und Freude. Bona hat ein neues Zuhause gefunden. Und das ist nicht nur ein schöner Zoopark mit einem großen, modernen Elefantenhaus. Vor allem hat sie neue Freunde gefunden. Das ist das Wichtigste. 3 1 2

C 50 40 30 20 10 Wissenswert: Spornschildkröten sind die drittgrößten lebenden Landschildkröten und erreichen eine Rückenpanzerlänge von ungefähr 80 Zentimetern und ein Gewicht von mehr als 80 Kilogramm. In der kühleren Jahreszeit verlässt die Spornschildkröte bereits morgens ihre Höhle und wärmt sich auf, bevor sie auf Nahrungssuche geht. In der heißeren Jahreszeit verlegt sie die Nahrungssuche oft in die kühleren Abendstunden. Die feuchteren Perioden lassen Spornschildkröten besonders aktiv werden. Die heißen Trockenperioden verbringt sie in der Erdhöhle zum Schutz vor Austrocknung. In dieser Zeit, die vergleichbar ist mit dem Winterschlaf anderer Arten, werden Stoffwechsel und Herzschlag stark heruntergefahren. 0-10 -20-30 Besonders wichtig für die Regulation ihrer Körperwärme ist, dass sie die Möglichkeit haben, der Jahres- und der Tageszeit angemessene Unterschlupfe aufzusuchen. Dafür nutzen Spornschildkröten Wohnhöhlen im Boden, die bis zu vier Meter tief und 15 Meter lang sein können. -40

Wohnungsbaugenossenschaft Zukunft eg Mittelhäuser Straße 22 99089 Erfurt Telefon: 0361/ 7 40 79-0 www.wbg-zukunft.de zukunft@wbg-zukunft.de