ANCHINGER NZEIGER. Bürgerinformationen. Informationen zum Winterdienst. Informationsveranstaltung der Bibliothek. Seite 7. Seite 3

Ähnliche Dokumente
Rechtsbehelfsbelehrung

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 13

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster 1a Variante 1 (Mindestanforderungen):

AMTSBLATT. 73. Jahrgang Nr.15 Datum Inhaltsverzeichnis:

Festsetzung und Entrichtung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2011

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Landratsamt München. Mariahilfplatz München. per Telefax an Ihr Zeichen: Sehr geehrte Damen und Herren

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

Übertritt an die Realschule. Herzlich willkommen zum Info-Abend

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Gottesdienstordnung vom bis

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

ANCHINGER NZEIGER. Bürgerinformationen. Bürgerreise nach Castelnuovo di Garfagnana. Narrenhochzeit Faschingsgesellschaft Manschuko. Seite 8.

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

AMTSBLATT. 72. Jahrgang Nr.20 Datum Inhaltsverzeichnis:

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Kommunale Abfallwirtschaft. Muster. Kundennummer: Gebührenschuldner/in: Wolfgang Mustermann, Musterstr. 24, Musterstadt

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Übertritt an die Realschule. Herzlich willkommen zum Info-Abend

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

Gottesdienstordnung vom bis

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

ANCHINGER NZEIGER. Manching begrüßt das neue Jahr Hochwasserschutz in Manching aktueller Stand Seite 6

Peter Franz, Bürgermeister

Übertritt an die Realschule. Herzlich willkommen zum Info-Abend

Widmung von öffentlichen Straßen

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

ANCHINGER NZEIGER. Bürgerinformationen. Widerrechtliche Müllablagerungen vor dem Wertstoffhof Seite 9. Pflichten zum Winterdienst Seite 6

2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13. I n h a l t. Sitzung des Kreisausschusses. Sitzung des Kreistages

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Advents- und Weihnachtstermine

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde!

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Vollzug des Ladenschlussgesetzes (LadSchlG); Ausnahmebewilligung für Ladenschlusszeiten am Sonntag, 11. Mai 2014 (Muttertag) nach 23 Abs.

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 2

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Kirchliche Nachrichten vom bis

FROHES WEIHNACHTSFEST

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/17. Teil I

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Nr. 22/2017

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

/ SONNTAG IM JAHRESKREIS. Neh 8,2-10; 1 Kor 12,12-31; Lk 1, 1-4.; 4,14-21

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

Haus der Generationen Hallertau Seniorenheim Röhrich GmbH, Ziegelstraße 11, Wolnzach

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat

Mitteilungen - SPAß RUND UMS MINISTRIEREN im JAHR 2017 Mini Wochenende mit Nadine am 24. bis Mini-Sommerfahrt in der ersten Augustwoche

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Vom 08. März 2018, Az.

INFO-Brief. Korps Rheineck

Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Mertingen am Samstag,

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

Zeitung des Kindergartens

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Lintach Pursruck

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Stadtkirche Gottesdienste

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I

ANCHINGER NZEIGER. Danke an die Sternsinger. Bürgerinformationen. E-Bikes aufladen rund um die Uhr Seite 10

Neues aus der Bücherei

Transkript:

September Januar 2015 2012 ANCHINGER NZEIGER Informationsblatt für den Markt Manching mit seinen Ortsteilen Forstwiesen Lindach Niederstimm Pichl Rottmannshart Westenhausen Jahrgang 12 Samstag, 10. Januar 2015 Nummer 1 Alles Gute für 2015 Informationen zum Winterdienst Informationsveranstaltung der Bibliothek Seite 3 Seite 7 1

September Januar 2012 2015 WERTSTOFFHOF MARKT MANCHING Öffnungszeiten des Wertstoffhofs Seit 1. November 2014 gelten die Winteröffnungszeiten des Wertstoffhofs (01.11. - 31.03.) Montag: 15:00 bis 17:00 Uhr Mittwoch: 10:00 bis 12:00 Uhr, von 15:00 bis 17:00 Uhr Freitag: 15:00 bis 17:00 Uhr Samstag: 10:00 bis 14:00 Uhr Markt Manching (StM) HALLENBAD MARKT MANCHING Öffnungszeiten Mittwoch 17:00 bis 22:00 (Badeschluss 21:30) Donnerstag 17:00 bis 22:00 (Badeschluss 21:30) Freitag 15:00 bis 22:00 (Badeschluss 21:30) Samstag 10:00 bis 18:30 (Badeschluss 18:00) Sonn- und Feiertag 10:00 bis 18:30 (Badeschluss 18:00) MARKT MANCHING Markt Manching (GeU) Neue Ausstellung Max Schmidtner präsentiert im Haus des Bürgers Manching (altes Rathaus) rund 300 Fotografien zur heimischen Flora und Fauna rund um Manching. Öffnungszeiten: täglich außer montags von 10:00 bis 17:00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Markt Manching (GeU) MARKT MANCHING Bürgersprechstunde des Ersten Bürgermeisters Um den Service für unsere Bürger zu erhöhen, steht der 1. Bürgermeister den Bürgern für Wünsche und Anliegen in einer zusätzlichen Bürgersprechstunde zur Verfügung. Diese findet am Mittwoch, 14. Januar 2015, von 15:00 bis 17:30 Uhr im Rathaus, I. Stock, statt. Bitte melden Sie sich nach Ihrem Eintreffen im Vorzimmer an. Eine vorherige Terminabsprache ist jedoch nicht erforderlich. Nach wie vor steht der 1. Bürgermeister den Bürgerinnen und Bürgern selbstverständlich aber auch nach Terminvereinbarung zur Verfügung. Die weiteren Termine entnehmen Sie bitte dem jeweiligen aktuellen Manchinger Anzeiger. Markt Manching (StM / OsP) BEREITSCHAFTSDIENSTE Wichtige Rufnummern bei Bedarf Notfallnummern für Wasserwerk und Kläranlage: Die Bereitschaftsdienste des Wasserwerks und der Kläranlage Manching sind bei Notfällen am Wochenende unter folgenden Nummern erreichbar: Wasserwerk Manching 0172 / 89 277 99 Kläranlage Manching 0172 / 82 061 48 Markt Manching (StM) Notarzt Rettungsdienst Tel. 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. 116 117 Polizei Tel. 110 Feuerwehr Tel. 112 Zahnärztlicher Notdienst In Bayern gibt es am Wochenende einen zahnärztlichen Notdienst. Wenn Sie wissen möchten, welcher Zahnarzt in Ihrer Nähe am Wochenende Notdienst hat, schauen Sie einfach auf die Internetseite www.notdienst-zahn.de Apothekennotdienstfinder Tel. 0800/0022833 oder unter apotheke.com Unsere Allgemeinmediziner, Fachärzte und Zahnärzte in der Marktgemeinde Manching: Dr. med. Amann, Allgemeinmedizin, Mitterstr. 18 20 Tel. 33233 Dr. med. Baier, Allgemeinmedizin, Dr. Uwe Christoph, Allgemeinmedizin, Ingolstädter Straße 6a Tel. 931 Dr. Buchholz, Zahnarzt, Ingolstädter Str. 5 Tel. 969 Diagnosticum, Radiologische Praxis, Ingolstädter Str. 6a Tel. 332189-0 Dr. med. Elfeber, Urologie, Grasweg 7 Tel. 326727 Dr. med. Fuchs, Nervenheilkunde, Dr. med. Lex, Psychiatrie und Psychotherapie, Mitterstr. 18 Tel. 326979 Dr. med. Graßl, Dr. med. Bekdas, Augenärzte, Grasweg 7 Tel. 333820 Dr. med. Heinrichs, Allgemeinmedizin, Geisenfelder Str. 3 Tel. 1444 Dr. med. Hörner, Dr. med. Schneider, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Mitterstr. 18 20 Tel. 332788 Dr. med. Khazraei, Allgemeinmedizin, Grasweg 7 Tel. 333477 Dr. med. Liebich, Chirurg/Gefäßchirurg, Mitterstr. 18 20 Tel. 326433 Dr. med. Marisch, prakt. Ärztin, Bergstraße 2 Tel. 30839 Kompetenzzentrum für Radiologie und Nuklearmedizin boos-moog MRT / Kernspintomographie Grasweg 7, Tel. 08441 / 791200 Dr. med. Moor, Kinderärztin, Mitterstr. 18 Tel. 332409 Prof. Dr. med. Schneider und Kollegen Orthopädie, Chirurgie, Unfallchirurgie, Rheumatologie, Sportmedizin, Grasweg 7 Tel. 330804 oder Tel. 333660 Dr. Schauer, Zahnarzt, Mitterstr. 18 20 Tel. 330544 Dr. Tratz, Dr. Jenatschke, Zahnärzte, Mitterstr. 16 Tel. 1407 Ulmer Dr. Valentinis & Kollegen, Zahnärzte, Ingolstädter Str. 45 Tel. 1387 Dr. Zolnowski, Zahnärztin, Ingolstädter Str. 6a Tel. 3335131 2

September Januar 2015 2012 MARKT MANCHING Bitte denken Sie an den Winterdienst! Mit den Begleiterscheinungen der kälteren Jahreszeiten, wie Eisglätte und Schnee, beginnt für die Bürgerinnen und Bürger auch wieder die Räum- und Streupflicht auf den öffentlichen Straßen und Gehwegen. Sicherlich sind die jährlichen Winterdienstpflichten nicht beliebt, aber für die Sicherheit und Ordnung in unserer Gemeinde trotzdem erforderlich und unabdinglich. Dazu gibt es für unsere Mitbürger in der Winterzeit einige Dinge zu beachten: Alle Straßenanlieger (Vorderund Hinterlieger), egal ob Grundstückseigentümer, Mieter, Pächter oder Erbbauberechtigte, die an einer öffentlichen Straße, an Wegen oder Plätzen wohnen, sind zum Winterdienst verpflichtet. Das bedeutet, dass Sie die Gehflächen auf einer Mindestbreite von 1,50 m von Schnee und Eis räumen und bei Glätte streuen müssen, damit ein gefahrloses Begehen möglich ist. Die Verpflichtung zum Winterdienst beginnt schon recht früh. Sie müssen nämlich werktags bis 07:00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen bis 08:00 Uhr Ihren sogenannten Anliegerverpflichtungen nachkommen. Wenn es während des Tages weiterschneit oder es durch Niederschläge weiterhin zu Glättebildung kommt, müssen Sie unter Umständen auch wiederholt die Gehwege vor Ihrem Grundstück räumen oder streuen. Diese Pflicht endet erst um 20:00 Uhr. Straßenräumung durch den gemeindlichen Bauhof: Die Fahrbahnen der gemeindlichen Hauptverkehrsstraßen werden durch den Bauhof von Schnee und Eis befreit. Mit dem überbreiten Schneeschild ist allerdings bei zugeparkten Straßen kein Durchkommen. Darum möchten wir Sie hiermit um Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis bitten, denn um eine schnelle und effektive Arbeit unserer Mitarbeiter zu erreichen, ist die freie Befahrbarkeit der einzelnen Straßen erforderlich. Halten Sie deshalb unbedingt eine Durchfahrbreite von mindestens 3,50 m frei! Ab und zu kann es dazu kommen, dass gerade dann, wenn Sie mit dem Räumen von Schnee fertig sind, das gemeindliche Räumfahrzeug vorbeifährt und Sie danach erneut Schneereste auf Ihrem frisch gereinigten Gehwegen vorfinden. Hierzu bitten wir um Ihr Verständnis, nachdem es oftmals keine andere Möglichkeit für unsere Mitarbeiter gibt, das überbreite Räumfahrzeug durch die Straßen zu rangieren. Für weitere Informationen hierzu steht Ihnen unser gemeindlicher Bauhof gerne unter der Telefonnummer 08459/326492 zur Verfügung. Markt Manching (BeS) In dieser Ausgabe lesen Sie... Wichtige Rufnummern Bürgersprechstunde Drei neue Feldgeschworene Scheckübergabe Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2015 Öffentliche Zahlungsaufforderung an alle Hundebesitzer Aufnahme in die Realschule am Keltenwall Feldkreuz Am Fliegenbaum Lebensmittel im Wert von einem Euro Mobile Jugendarbeit Manching Veranstaltungen / Termine Kirchentermine WANN WAS WO? Rund um Manching Altkleidersammlung des Pfarrgemeinderates Festliches Benefizkonzert zugunsten der Claudius-Bayerl-Stiftung Gruppen / Vereine Kreative Konzepte von zur Vision Museums erweiterung U18w1-Volleyballmädchen siegen im Abschlussturnier Ehrenabend am 10. Januar 2015 Jugendmannschaften in der Halle erfolgreich Manchinger Handballer in der entscheidenden Phase Titelfoto: Max Schmidtner Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Abgabetermin für die Ausgabe Februar 2015: Mittwoch, 4. Februar 2015, 18:00 Uhr Erscheinungstermin: 14. Februar 2015 Ansprechpartner für Redaktion und Anzeigen Redaktion: E-Mail-Adresse für redaktionelle Beiträge: redaktion@manchinger-anzeiger.de Gemeindeverwaltung Manching, Michaela Sterr Telefon 0 84 59 / 85-31 (vormittags) Fax 0 84 59 / 85-62 E-Mail: michaela.sterr@manching.de Gemeindeverwaltung Manching, Ulrike Gebert Telefon 0 84 59 / 85-65 Fax 0 84 59 / 85-62 E-Mail: ulrike.gebert@manching.de Max Schmidtner (nur Vereinsbeiträge) Telefon 01 73 / 3 68 95 14 E-Mail: max.schmidtner@t-online.de Anzeigen: Birgid Neumayr Telefon 0 84 59 / 2871 Fax 0 84 59 / 33 10 37 E-Mail: anzeigen@manchinger-anzeiger.de Impressum: Marktgemeinde Manching und Gewerbeverband Manching e. V. Gesamtherstellung: CSI ComputerSatz GmbH Ingolstadt, Stauffenbergstraße 2a, 85051 Ingolstadt Verteilung: An alle erreichbaren Haushalte in der Marktgemeinde Manching. 12. Jahrgang 3

September Januar 2012 2015 DIE GEMEINDLICHEN TERMINE Tag Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Di. 13.01.2015 15:00 Uhr Vorlesen am Nachmittag für Kinder von 3 bis 5 Jahre Bibliothek Markt Manching Di. 13.01.2015 16:00 Uhr Vorlesen am Nachmittag für Kinder ab 6 Jahre Bibliothek Markt Manching Mi. 14.01.2015 15:00 17:30 Uhr Bürgersprechstunde des 1. Bürgermeisters Rathaus Manching Do. 15.01.2015 18:00 Uhr Sitzung Marktgemeinderat Rathaus Manching Di. 27.01.2015 16:00 Uhr Bilderbuchkino für Kinder ab 3 Jahre Bibliothek Markt Manching Do. 29.01.2015 18:00 Uhr Sitzung Marktgemeinderat (bei Bedarf) Rathaus Manching Fr. 30.01.2015 15:00 16:30 Uhr Spielenachmittag Bibliothek Markt Manching Di. 03.02.2015 18:00 Sitzung Bauausschuss Rathaus Manching Di 10.02.2015 15:00 Uhr Vorlesen am Nachmittag für Kinder von 3 bis 5 Jahre Bibliothek Markt Manching Di 10.02.2015 16:00 Uhr Vorlesen am Nachmittag für Kinder ab 6 Jahre Bibliothek Markt Manching Di. 10.02.2015 18:00 Uhr Faschingssitzung Marktgemeinderat Rathaus Manching Di. 24.02.2015 16:00 Uhr Bilderbuchkino für Kinder ab 3 Jahre Bibliothek Markt Manching Mi. 25.02.2015 15:00 17:30 Uhr Bürgersprechstunde des 1. Bürgermeisters Rathaus Manching Fr. 27.02.2015 15:00 16:30 Uhr Spielenachmittag für Kinder ab 8 Jahre Bibliothek Markt Manching *Aktuelle Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage. (Änderungen vorbehalten) 4

September Januar 2015 2012 BÜRGERBETEILIGUNG Umfrage zur Weihnachtsbeleuchtung Die Umfrage läuft noch bis 31.01.2015! Fragebögen erhalten Sie in der Pforte des Rathauses und in der Bibliothek sowie über die Homepage des Marktes Manching www.manching.de MARKT MANCHING Drei neue Feldgeschworene Feldgeschworene gehen aus den alten Mark- und Feldgerichten hervor und genießen hohes Ansehen. In der Vergangenheit hatten sie die Aufgabe, in Grenzangelegenheiten Schiedssprüche zu fällen. So wurden die Feldgeschworenen Beschützer der Grenzen und Abmarkungen. Heute unterstützen sie insbesondere die Vermessungsverwaltung. In Bayern sind heute ca. 21.000 Feldgeschworen tätig. Sie werden aufgrund ihrer Erfahrung, ihres Ansehens in ihren Gemeinden und ihrer Ortskenntnis bei Bürgern und der Vermessungsverwaltung sehr geschätzt. Die Feldgeschworenen wirken bei Baulandumlegungen, Vermessungen und sonstigen Grenzauseinandersetzungen mit. Markt Manching (GeU) Einen Scheck über 1000 Euro überbrachte der Festwirt Lorenz Stiftl, (2. v.l.) sein Sohn Stefan Stiftl (links) und Peter Walter (rechts) von der Spaten- Löwenbrauerei. Der Betrag stammt aus der Bierprobe vom Barthelmarktdonnerstag. Einen weiteren Scheck über 1000 Euro übergab Stefan Drexl (Foto unten) Kommunalbetreuer des Bayernwerkes, in Beisein der evangelischen Pfarrerin Christiane Rüpplein, Manchings Bürgermeister Herbert Nerb, der Elternbeiratsvorsitzenden Monika Dopierala und der Kindergarten Leiterin Waltraud Ehlert. Der gesamte Betrag wird zweckgebunden für die Generalsanierung des evangelischen Kindergartens im Donaufeld verwendet. Max Schmidtner Rechtsanwälte Am Dienstag, 11.11.2014, vereidigte 1. Bürgermeister Herbert Nerb drei neue Feldgeschworene: Thomas Reim, Helmut Schweiger, Helmut Rieger (von rechts). Markt Manching (AmK) THILO ALEXANDER BALS Fachanwalt für Familien- und Arbeitsrecht Weitere Schwerpunkte: Strafrecht Versicherungsrecht JÖRG CHRISTMANN Fachanwalt für Verkehrsrecht Weitere Schwerpunkte: Erbrecht Mietrecht Die Feldgeschworenen des Marktes Manching von links nach rechts: stv. Obmann Peter Plank (Westenhausen), Johann Schöls (Manching), Helmut Schweiger (Manching), Florian Stoll (Manching), Obmann Thomas Binner (Manching), Thomas Reim (Pichl), Josef Kirmaier (Manching), Alfred Widmann (), Eduard Engel (Manching), Helmut Rieger (Manching) und Sebastian Böll (Niederstimm). Markt Manching (AmK) Donaufeldstraße 5 85077 Manching Telefon 0 84 59-33 38-47 Fax - 49 www.fachanwälte-manching.de 5

September Januar 2012 2015 MARKT MANCHING Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2015 der im Steuerbezirk des Marktes Manching liegenden Grundstücke Der Markt Manching setzt gemäß 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz für die im Steuerbezirk Manching der Grundsteuer A (land- und forstwirtschaftliche Grundstücke) oder der Grundsteuer B (sonst. bebaute und unbebaute Grundstücke) unterliegenden Grundstücke den Steuerbetrag für das Kalenderjahr 2015 in gleicher Höhe und zu den gleichen Fälligkeitszeitpunkten fest, wie er sich aus dem letzten Grundsteuerbescheid ergibt. Mit der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung treten die gleichen Rechtswirkungen ein, die an den Zugang eines förmlichen Steuerbescheides geknüpft sind. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe Widerspruch eingelegt (siehe 1.) oder unmittelbar Klage erhoben werden (siehe 2). 1. Wenn Widerspruch eingelegt wird: Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen bei Markt Manching, Postfach 12 09, 85074 Manching. Sollte über den Widerspruch ohne zureichenden Grund in angemessener Frist sachlich nicht entschieden werden, so kann Klage bei dem Bayer. Verwaltungsgericht München, Bayerstraße 30, 80335 München, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden. Die Klage kann nicht vor Ablauf von drei Monaten seit der Einlegung des Widerspruchs erhoben werden, außer wenn wegen besonderer Umstände des Falles eine kürzere Frist geboten ist. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten Markt Manching und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. 2. Wenn unmittelbar Klage erhoben wird: Die Klage ist bei dem Bayer. Verwaltungsgericht München, Bayerstraße 30, 80335 München, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts zu erheben. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten Markt Manching und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: - Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung der Verwaltungsgerichtsordnung vom 22.6.2007 (GVBl. 13/2007) wurde im Bereich des Kommunalabgabenrechts ein fakultatives Widerspruchsverfahren eingeführt, das eine Wahlmöglichkeit eröffnet zwischen Widerspruchseinlegung und unmittelbarer Klageerhebung. - Die Widerspruchseinlegung und Klageerhebung in elektronischer Form (z. B. durch E-Mail) ist unzulässig. - Kraft Bundesrechts ist in Prozessverfahren vor den Verwaltungsgerichten seit 1.7.2004 grundsätzlich ein Gebührenvorschuss zu entrichten. MARKT MANCHING Bekanntmachung Öffentliche Zahlungsaufforderung an alle Hundebesitzer Alle Hundebesitzer werden darauf hingewiesen, dass die Hundesteuer für 2015 am 2. Januar 2015 zur Zahlung fällig ist. Die Höhe der Steuerschuld entnehmen Sie bitte aus der Ziffer 2 des Hundesteuerbescheides. Es ergeht deshalb die Aufforderung, die Hundesteuer bis zum vorgenannten Fälligkeitstag an die Marktkasse Manching, unter Angabe der Personenkontonummer bzw. Finanzadressnummer, zu überweisen. Sofern der Marktkasse Manching für die Hundesteuer eine Abbuchungs- bzw. Einzugsermächtigung vorliegt, wird die Hundesteuer abgebucht bzw. durch Lastschrift eingezogen. Inzwischen eingetretene Tatsachen, die zu einer Änderung in der Steuerpflicht führen können, sind unverzüglich im Rathaus des Marktes Manching, Zimmer 109, I. Stock (Tel. 8560), zu melden. Ebenfalls werden die Hundebesitzer, die ihren Hund noch nicht angemeldet haben, aufgefordert, dies ab sofort vorzunehmen. Steuerpflichtig ist der Hundehalter eines vier Monate alten Hundes. Als Hundehalter gilt auch, wer einen Hund in Pflege oder Verwahrung genommen hat oder auf Probe oder zum Anlernen bereithält. Herbert Nerb, 1. Bürgermeister Herbert Nerb, 1. Bürgermeister 6

September Januar 2015 2012 ab 3 Jahre. Dauer ca. 30 Minuten. Nächster Termin: 27. Januar 2015 mit dem Titel Opa Jan und der gigantische Hauptgewinn. Markt Manching (GrM) Vorlesen am Nachmittag in der Bibliothek Alle 4 Wochen wird in der Bibliothek aus einem Bilderbuch vorgelesen. Die kostenlose Veranstaltung findet immer am Dienstag um 15 Uhr statt und dauert ca. 30 Minuten. Für Kinder von 3 5 Jahre um 15 Uhr und für Kinder ab 6 Jahre um 16 Uhr (achtung, geänderte Uhrzeit!), Termin: 13. Januar 2015 Markt Manching (GrM) Bilderbuchkino in der Bibliothek Monatlich gibt es in der Bibliothek ein neues Bilderbuchkino. Die kostenlose Veranstaltung findet immer am Dienstag um 16 Uhr statt und ist für Kinder Spielenachmittag in der Bibliothek Ab Januar wird in der Bibliothek wieder gespielt. Der regelmäßige Spielenachmittag für Kinder ab 8 Jahre findet immer am letzten Freitag im Monat statt. Am Freitag, 30.01.2015, von 15:00 16:30 Uhr werden die Spiele Heckmeck und Tier auf Tier gespielt. Eine Anmeldung (persönlich oder per Telefon: 08459/85-44) ist aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bis spätestens 13 Uhr am jeweiligen Tag erforderlich. Markt Manching (GrM) Bibliothek Markt Manching Niederfelder Str. 1 85077 Manching Telefon: 08459-8544 Internet: www.manching. de/bibliothek Öffnungszeiten: Montag: geschlossen Dienstag Donnerstag: 10 13 Uhr und 14 18 Uhr Freitag: 10 18 Uhr Ritter Rost feierte Weihnachten in der Bibliothek. Zu der musikalische Lesung mit Patricia Prawit, der Stimme von Burgfräulein Bö, kamen im Dezember viele kleine und große Zuhörer und ließen sich von der turbulenten Weihnachtsgeschichte rund um Ritter Rost verzaubern. Markt Manching (GrM) Kindergarten Pichl Weihnachtlich geschmückte Zimmer, Kerzenschein und leise Musik im Eingangsbereich so bereiteten sich die Pichler Kindergartenkinder auf die Adventszeit vor. Gemeinsam gingen sie mit Maria und Josef auf dem Adventsweg, der als Aktionskalender angelegt war, dem Stall und dem Kind in der Kippe entgegen. Viele Überraschungen verbargen sich hinter den Türchen, z. B. der Besuch des Christkindlmarktes in Ingolstadt, eine Fahrt zur Bibliothek in Manching oder die wunderbare Geschichte des kleinen Schäfchens Rosa. Markt Manching (LeS) Auch eine Weihnachtsgeschichte wurde als Theaterstück vorbereitet und allen Kindern am Tag der Bescherung aufgeführt. Auch Bastelaktionen wie Vogelfutter oder Duftorangen herstellen, Christbaumschmuck aus Salzteig kneten, Glocken, Sterne, Serviettenringe schneiden, Geschichten lauschen, Fingerspiele und Rätselraten versteckten sich hinter den Türchen. Am Dienstag war dann endlich Bescherung und es gab tolle Geschenke für jede Gruppe. Der Elternbeirat hatte dazu alle Eltern mit einem Stehcafé eingeladen. Markt Manching (LeS) 7

September Januar 2012 2015 MARKT MANCHING Anfahrt der Bushaltestellen der Linie 16 während des Faschingsumzuges am Sonntag, 15.02.2015 Am 15. Februar 2015 fi ndet in Manching wieder der traditionelle Faschingsumzug statt. Demzufolge können die Ingolstädter Straße und die Geisenfelder Straße zwischen ca. 13:30 Uhr und 17:00 Uhr nicht befahren werden. Weihnachtsbaumschmücken in der Hallertauer Volksbank Folgende Haltestellen können somit nicht angefahren werden: Manching Ingolstadt Haltestelle Ost 13:23 14:25 16:23 Haltestelle Schloßberg 13:25-16:25 Haltestelle Zentrum 13:27 14:27 16:27 Haltestelle Lindenstraße 13:28 14:28 16:28 Ingolstadt Manching Haltestelle Lindenstraße 13:27 15:27 16:27 Haltestelle Zentrum 13:28 15:28 16:28 Haltestelle Ost 13:30 - - Haltestelle Schloßberg 13:32 15:29 16:29 Haltestelle Ost - 15:31 16:31 Diese Busse beginnen bzw. enden an der Haltestelle Donaufeld: Manching Ingolstadt Haltestelle Donaufeld 13:29 14:29 16:29 Ingolstadt Manching Haltestelle Donaufeld 13:26 15:26 16:26 Markt Manching In diesem Jahr durften die Kobolde der Kita Schatzkiste den Weihnachtsbaum in der Hallertauer Volksbank schmücken. Eine sehr wichtige Aufgabe für die Kinder. Aber im Vorfeld mussten wir uns erst einmal überlegen, was wir für Baumschmuck basteln wollen. Es entstanden Christbaumkugeln, die mit Transparentpapier beklebt wurden, Sterne aus Papier, ausgestochene Salzteigfiguren und Markt Manching (TrA) vieles mehr. Am 03.12.2014 packten wir alles in unseren Bollerwagen und machten uns auf den Weg zur Volksbank. Dort angekommen wurden wir erst einmal begrüßt, bevor wir dann den großen Baum schmückten. Im Anschluss wurden wir noch eingeladen zum Plätzchen- und Lebkuchenessen. Ein großes Dankeschön geht an die Kobold- Eltern, die uns so tatkräftig unterstützt haben. Markt Manching (TrA) Erico Reim Weihnachtsmarkt in der Mäusevilla Pichler Straße 1 85077 Manching- Telefon (08459) 1007 www.steinmetzbetrieb-reim.de Die Bewohner der Mäusevilla wünschen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2015. Markt Manching (ApS) Vielen Dank für die Unterstützung bei unserem Weihnachtsmarkt (kreative Holzarbeiten, Selbstgestricktes, Liköre, Kapselschmuck etc.). Nachdem wir so viel positive Resonanz diesbezüglich erfahren haben, werden wir uns auf alle Fälle auch für das nächste Jahr wieder etwas einfallen lassen. Wir wünschen allen Käufern viel Spaß mit den gekauften Schätzen. Markt Manching (ApS) 8

September Januar 2015 2012 Aufnahme in die Realschule am Keltenwall Informationsabend für den Übertritt an die Realschule am Keltenwall, Manching: Montag, 02. März 2015, 19:00 Uhr für interessierte Eltern und Kinder Ein Tag der offenen Schule findet statt am: Freitag, 24. April 2015, von 14:00 bis 16:00 Uhr Die Anmeldung in die 5. Jahrgangsstufe für das Schuljahr 2015/2016 läuft von Montag, 11. Mai 2015, bis Mittwoch, 13. Mai 2015, von 8:00 bis 12:00 Uhr sowie von 14:00 bis 16:00 Uhr. Angemeldet werden müssen alle Schüler, unabhängig davon, ob sie den Probeunterricht besuchen müssen oder nicht. Mitzubringen sind dabei: Geburtsurkunde oder Stammbuch und ggf. ein Sorgerechtsbeschluss, Übertrittszeugnis im Original, 1 Passbild für den Busausweis nur von den Schülerinnen und Schülern aus dem Landkreis Neuburg/Schrobenhausen. Der Übertritt in die sechsstufige Realschule erfolgt in der Regel nach der 4. Klasse Grundschule. Voraussetzung für die Aufnahme ist ein Übertrittszeugnis der Volksschule, in dem die Eignung für die Realschule festgestellt wird. Auf dem Übertrittszeugnis ist in diesem Fall angekreuzt geeignet für die Realschule. Auch der Übertritt nach der 5. Klasse Mittelschule in die 5. Klasse der Realschule ist möglich, entscheidend ist hier aber das Jahreszeugnis. Für Schüler der vierten Jahrgangsstufe der Grundschule, denen die Eignung für die Realschule nicht bestätigt werden kann, findet der Probeunterricht von Dienstag, 19. Mai 2015, bis Donnerstag, 21. Mai 2015, jeweils ab 8:00 Uhr an der Realschule am Keltenwall in Manching statt. Eltern, die eine Aufnahme ihres Kindes aus der 5. Klasse Mittelschule wünschen, können im Anmeldungszeitraum (siehe oben) ihr Kind voranmelden, wenn im Zwischenzeugnis mindestens ein Schnitt von 2,50 aus Deutsch und Mathematik erreicht wurde. Auch Erziehungsberechtigte, die ihr Kind in eine höhere Jahrgangsstufe anmelden wollen oder einen Übertritt ihres Kindes vom Gymnasium an die Realschule beabsichtigen, werden gebeten, eine Voranmeldung zum Besuch der Realschule ebenfalls vom 11. Mai 2015 bis 13. Mai 2015 vorzunehmen. Bitte bringen Sie in jedem Fall das Original des Zwischenzeugnisses mit. An der Realschule Manching wird ab der 7. Jahrgangsstufe die Ausbildung in folgenden Wahlpflichtfächergruppen angeboten: Die Gruppe I hat ihren Schwerpunkt im mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Bereich mit vertieftem Unterricht in Mathematik, Physik, Chemie und Informationstechnologie. In der Gruppe II steht der wirtschaftliche Bereich mit Rechnungswesen, Wirtschafts- und Rechtslehre und Informationstechnologie im Mittelpunkt. Die Gruppe IIIa bietet Französisch als Schwerpunktfach. Ein besonderes Angebot bildet die Gruppe IIIb mit Musik als Schwerpunkt. Schüler, die bereits ein Instrument spielen, sind in dieser Wahlpflichtfächergruppe besonders willkommen. Die Realschule vermittelt eine fundierte Allgemeinbildung und kommt durch die Wahlpflichtfächer gruppen ab der siebten Jahrgangsstufe den unterschiedlichen Neigungen und Veranlagungen ebenso wie den späteren Berufswünschen der Schüler in besonderem Maße entgegen. Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer homepage www. rs-manching.de. Bei weiteren Fragen erhalten Sie Auskünfte über das Sekretariat unter der Telefonnummer 08459/3248-0. Maier Tag der offenen Tür in den kommunalen KiTas des Marktes Manching Wir möchten Sie mit dieser Ausgabe nochmals an den Tag der offenen Tür bzw. den Anmeldetag für alle Einrichtungen des Marktes Manching erinnern. Der gemeindliche Kindergarten Stieglitznest, die KiTa Schatzkiste und die Krippe Mäusevilla laden zu einem Tag der offenen Tür in ihre Einrichtungen ein. Am Samstag, 7. Februar 2015, besteht die Möglichkeit, sich umfassend über die tägliche pädagogische Gruppenarbeit, das Personal, die Räumlichkeiten usw. zu informieren. Es besteht an diesem Tag auch die Möglichkeit, Ihr Kind anzumelden. Telefon 08459 9954055 Manching Geisenfelder Straße 16 85077 Manching Ingolstadt Telefon 0841 955890 Zentrale Unterhaunstädter Weg 17 85055 Ingolstadt info@wolfgang-maenner.de www.wolfgang-maenner.de Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann schauen Sie doch einfach bei uns vorbei. Sie haben die Möglichkeit von 9.00 bis 13:00 Uhr. Es erwarten Sie Tine Höcker, Susann Dietz, Sissi Appel mit ihrem Team. Ein weiterer Anmeldetag für alle Manchinger KiTas (kommunale und kirchliche) ist am Mittwoch, 25. Februar 2015. In der Zeit von 8:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 16:00 Uhr besteht ebenfalls die Möglichkeit, Ihr Kind anzumelden. Markt Manching (ApS) würdevolle Bestattungen seit über 40 Jahren 08459/3332981 85077 Manching Grundstr. 3 85051 Ingolstadt Münchener Str. 145 (Nähe Klinik Dr. Reiser) 85053 Ingolstadt Asamstr. 16 E-Mail: info@bestattungen-maenner.de www.bestattungen-maenner.de 9

September Januar 2012 2015 Weihnachtsfeier in der Grundschule im Lindenkreuz Mitarbeiterin von BRILLEN MÜLLER ausgezeichnet Bimmelt was die Straß entlang. Kling und Klang und Kling und Klang. Die Orff-Gruppe der Manchinger Grundschule im Lindenkreuz zauberte auf den Xylophonen, Glockenspielen und Triangeln zarte, engelhafte Töne, um damit dem Christkind den Weg zu bereiten. Kurz vor dem vierten Advent gestalteten die Schülerinnen und Schüler der ersten bis vierten Klasse die Weihnachtsfeier der Grundschule und erfreuten die zahlreich erschienen Eltern und Christine Engel Großeltern. Die Schauspielgruppe empfing in einem kurzen Theaterstück die heiligen Gäste, dem Nikolaus und dem Pfefferkuchenmann wurden jeweils ein Gedicht gewidmet und natürlich entstand in der Weihnachtsbäckerei so manche Kleckerei. Der Elternbeirat sorgte mit Kaffee, Kuchen und Weißwürsten für das leibliche Wohl. Die Schulleitung und das Lehrerkollegium zeigten sich rundum zufrieden. Christine Engel Als Jahrgangsbeste absolvierte Rita Mitsching die Meisterprüfung im Augenoptikerhandwerk. Manfred Müller Bei Deutschlands größter Meisterfeier im Handwerk, die im ICM der Messe München stattfand, nahmen 1.627 Frauen und Männer ihre Meisterbriefe entgegen. Die Jahrgangsbesten aus den verschiedenen Handwerken wurden mit der Goldmedaille und dem Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung ausgezeichnet. Im Augenoptikerhandwerk war dies Rita Mitsching. Die Mitarbeiterin von BRILLEN MÜLLER in Manching erhielt die Urkunde für hervorragende Leistung und das erheblich über dem Durchschnitt liegende Prüfungsergebnis. Es gratulieren Manfred Müller und sein gesamtes Team. Manfred Müller Öffnungszeiten: Mo Fr 9 18 Uhr, Sa 9 13 Uhr Ihr Reisebüro in Manching Ingolstädter Straße 4 A 85077 Manching Tel. 0 84 59 / 32 50 55 Fax 32 55 36 reisebuero.manching@t-online.de Öffnungszeiten: Mo Fr 10 12 Uhr & 14 18 Uhr Sa 10 12 Uhr ÄGYPTEN Makadi Bay SUNRISE Select Royal Makadi ***** 1 Woche im Sparzimmer, all-inclusive inkl. Flug und Transfer im Januar p. P. ab 539, TOC LAST 38625A 2S 10

September Januar 2015 2012 Die ehemaligen Marktgemeinderäte Walter Zillner und Franz Gmelch sowie die aktuellen Marktgemeinderäte Hannelore Besl und Georg Kumpf wurden für ihre besonderen Verdienste um die Kommunale Selbstverwaltung geehrt. Für ihr langjähriges verdienstvolles Wirken wurde Ihnen durch den Staatsminister des Innern, Herrn Joachim Hermann, eine Dankurkunde verliehen. Diese überreichte ihnen 1. Bürgermeister Herbert Nerb im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Rathaus. (v.l.n.r. Walter Zillner, Georg Kumpf, 1. Bürgermeister Nerb, Hannelore Besl, Franz Gmelch) Markt Manching (StM) Der Kindergarten Pichl hat seinen Elternbeirat für 2014/2015 gewählt, stehend von links: Jadwiga Kampka (Beisitzerin), Melanie Reiter (Schriftführerin), Sonja Targiel (Kassierin), Julia Schauss (2. Vorsitzende), Silke Reuter (Beisitzerin). Vorne von links: Tina Kölbl (Kassierin), Sabine Dötschel (Schriftführerin), Alf Schipplock (1. Vorsitzender). Tina Kölbl Das PMS-Kinderhaus feierte bei einer gemütlichen Runde mit Brotzeit, Lebkuchen und Kinderpunsch, die diesjährige Weihnachtsfeier. Die Kinder führten ein Krippenstück für die Eltern vor und sangen Weihnachtlieder. Am Ende konnte der Elternbeirat durch den Erlös von mehreren Festen die Handpuppe Toby mit Freude überreichen. Nicole Kirmaier Zum letzten Mal mit Pfarrer Peter Wagner, bevor er Manching verlässt, wurde mit einer Lichterprozession zur Mariensäule der unbefleckten Empfängnis Maria, einem der vier Marienfeste gedacht. Max Schmidtner Die Begeisterung der Grundschüler in kannte keine Grenzen, als der Kinderbuchautor Armin Pongs den Kindern Spannendes aus seinem Krokofilbuch, die sich krokodilgrüne T- Shirts angezogen hatten, vorlas. Max Schmidtner Nicht nur unter dem im eigenen Heim aufgebauten Weihnachtsbaum samt Krippe wurde an die Geburt Christi gedacht, sondern auch in feierlicher Weise bei der Christmette in der Kirche St. Peter in Manching. Zahlreiche Gläubige fanden sich ein, um am Hl. Abend zusammen mit Pfarrer Wagner gemeinsam kurz vor Mitternacht das Wunder von Bethlehem mit Gesang und Gebet zu erleben. Max Schmidtner 11

September Januar 2012 2015 Feldkreuz Am Fliegenbaum Konzert im Manchinger Hof Wie kann die Zeit von Advent bis Weihnachten besser überbrückt werden als mit besinnlichen Liedern und Geschichten. Das bot in einem einstündigen Konzert im Saal des Manchinger Hofes der Männergesangverein Vallatum unter der Leitung von Chorleiter Wolfgang Bielmeier. Nach einer Pause von drei Jahren zog der gemischte Chor des Männergesangvereins Vallatum aus Manching zusammen mit der Ab- und Zu-Musi und dem Ab- und Zu-Dreisang aus Ingolstadt alle Register vorweihnachtlicher Klänge. Trotz einer parallel zur selben Zeit stattfindenden gleichen Veranstaltung, konnte der Vorsitzende Werner Fieger zahlreiche Ehrengäste im gut gefüllten Saal begrüßen. Zwischen den einzelnen Gesangs- und Musikstücken trugen der Chorleiter und ein weibliches Mitglied der Sänger, nicht nur besinnliche Worte zur sogenannten staden Zeit vor, sondern merkten auch kritische Betrachtungen über die vorweihnachtliche Hektik an. Bielmeier riet dem Konsumorientierten, nicht nur Materielles zu schenken, sondern vielleicht einmal ein Stück Zeit der Familie, den Kindern und den Älteren zu widmen. Wir, so Bielmeier, pflegen nicht nur das deutsche Liedgut, sondern auch die bayerische Sprache, die in der Geschichte von Maria und Josef aus der Hl. Nacht von Ludwig Thoma, die er in mehreren Passagen vortrug, Eingang fand. Die Lebensfreude bayerischer Gesangskunst brachte der Abund Zu-Dreisang im Wechsel mit der Ab- und Zu-Musi die mit Hackbrett, Harfe, Gitarre und Zither aufspielten, in den Saal. Die beschauliche Stunde der Eintritt war frei und durch freiwillige Spenden kamen 315 Euro für die Aktion Sternstunden des Bayerischen Rundfunk zusammen endete mit dem Lied, Oh du Fröhliche, bei dem die Besucher eingebunden wurden. Max Schmidtner Geister- und Spukgeschichten waren einst in der dörflichen Idylle bis ins vorige Jahrhundert weit verbreitet. Gerade an den langen Winterabenden wurden feurig schaudernde Geschichten in der wärmenden Küche, während die Frauen am Spinnrad saßen, erzählt. Es war keine Seltenheit, dass sich die Nachbarschaft samt deren Kinder oft bei funzligem Licht, man musste ja Strom sparen, sich in der Bauernstube zusammendrängten und den Erzählungen lauschten. Um das alte Feldkreuz, das der Manchinger Bauhof nach einer Woche intensiverer Bearbeitung und Lackierung am Kreisel wieder aufgestellt hat, rankten sich schaurige Geschichten. Das Kreuz, auch Am Fliegenbaum genannt, stand früher am östlichen Ortsrand von Niederstimm, wo die Dorfstraße in die Ingolstädter Straße einmündete. Im Zug des Neubaus der Realschule am Keltenwall wurde der Baum gefällt und das Kreuz verlegt. Der alte, morsch gewordene Baum galt als Markierungspunkt für Wanderer von Manching nach. Beim Fliegenbaum geht es um, so erzählten die Eltern oft ihren Kindern und fügten hinzu, beim Gebetläuten darf niemand mehr unterwegs sein. Kam es aber dennoch vor, dass nach Einbruch der Dunkelheit noch jemand am Fliegenbaum vorbei musste, tat er es vor Angst getrieben in aller Eile. Ein alter Manchinger Bürger (er weilt nicht mehr unter den Lebenden) erzählte folgende Geschichte: Ich musste meine alte Tante zum Bahnhof nach bringen. Auf dem Rückweg, es war bereits Nacht, stand plötzlich am Fliegenbaum ein feuriger Hund vor mir. Ich bin stehen geblieben, denn ich wagte mich nicht vorbei. Mir fiel ein, dass die Geister unter dem Zeichen des Kreuzes fliehen würden. So schlug ich das Kreuzzeichen und tatsächlich der Hund ging zur Seite. Ich machte einen Ihr Partner für Bau, Hof und Garten Landhandel Baubedarf 85077 Manching Telefon (0 84 59) 10 81 großen Bogen um ihn und setzte meinen Weg Richtung Manching fort. Mit Entsetzen bemerkte ich aber, dass der feurige Hund mich bis zum Ortsrand verfolgte, wo er dann verschwand. Heute finden die über 35 Feldkreuze im Markt Manching wenig Beachtung und deren Legenden geraten langsam in Vergessenheit. Max Schmidtner Mit vereinten Kräften wurde das vom Manchinger Bauhof restaurierte Feldkreuz am Kreisel bei Niederstimm wieder aufgestellt. Max Schmidtner Alle Bänke waren in der Niederstimmer Kirche besetzt als die Hoggableiber-Musi, die Schanzer-Ziachmusi, die Krautbuckelbläser und die Rosenwirth-Sänger zu einem Adventskonzert einluden. Max Schmidtner Binner Elektrik GmbH Reiterweg 17 1/3 85077 Manching Telefon: 08459 323909 Telefax: 08459 323910 E-Mail: info@binner-elektrik.de www.binner-elektrik.de Elektroinstalla on Heizsysteme Beleuchtungen Antennenanlagen Elektrogeräte Netzwerke Photovoltaik 12

September Januar 2015 2012 REALSCHULE AM KELTENWALL Lebensmittel im Wert von einem Euro Gleich zwei langjährige Mitarbeiter konnten Bauamtsleiter Johann Forstner (li.), Manchings Bürgermeister Herbert Nerb (2.v.li.) und Bauhofleiter Armin Schott (re.) in den Ruhestand verabschieden. 37 Jahre lang war Anton Sterr (3.v.li.) und 28 Jahre Ernst Hilpert (2.v.re.) im gemeindlichen Bauhof tätig. Ob als Kraftfahrer oder als Betriebsschlosser beide erledigten ihre Aufgaben, so Nerb, in all den Jahren gewissenhaft und zum Wohle der Marktgemeinde. Max Schmidtner Vollkommen überrascht war die Vorsitzende der Manchinger Tafel Kerstin Fuchs, dass der Aufruf, jeder Schüler und Lehrer der Realschule am Keltenwall in Manching möge Lebensmittel im Wert von einem Euro mitbringen, so ein großer Erfolg war. Es wurde jedem Schüler freigestellt nach seiner Wahl Mehl, Zucker, Reis, Nudeln, aber auch Zahncreme, Duschgel und Spülmittel mitzubringen, die dann in der Schule eingesammelt wurden. Insgesamt wurden 700 Kilogramm Lebensmittel mit längerem Verfallsdatum von den Schülern zusammengetragen. Die statistischen Zahlen der Manchinger Tafel sind beeindruckend. Im Jahre 2013 wurden an über 200 Personen aus Manching, Reichertshofen, Geisenfeld, Münchsmünster, Vohburg, Ernsgaden und Baar-Ebenhausen an 35 Ausgabetagen 2110 Wochenrationen mit einer Gesamtwarenmenge von 43 Tonnen verteilt. Neuerdings versucht das Tafelteam über 100 Flüchtlingsfamilien und Asylbewerbern im nördlichen Landkreis helfend unter die Arme zu greifen. Diese Sammelaktion der Schüler ist um so wertvoller, da diese Lebensmittel ein längeres Haltbarkeitsdatum aufweisen. Wir sind über jede Spende froh, so Kerstin Fuchs aber Waren von den Supermärkten erhalten wir leider nur selten mit einem längeren Ablaufdatum. Alle Hände voll zu tun hatten die Schulsprecher, Kornelia Perret, Stephanie Ewend und Barbara Schwarz von der Realschule um die gespendeten Waren in den Tafelwagen zu verstauen. Max Schmidtner So viel Brillen habe ich noch nie in einem Jahr bekommen, strahlte Therese Roauer aus Manching und zeigte voller Stolz auf zwei große Kisten. Insgesamt konnte die rührige Manchingerin aus der Mühlstraße 2000 gebrauchte Brillen, Hörgeräte, Lupen und Sonnenbrillen jeglicher Art zusammentragen. Mit dieser ehrenamtlichen Aktion trägt sie seit 1999 dazu bei, dass bedürftige und sehbehinderte Menschen in aller Welt, die sich keine Sehhilfe leisten können, wieder ein Gefühl für eine neue Lebensqualität bekommen. Max Schmidtner Ein Superergebnis erbrachte der Spendenaufruf in der Realschule in Manching zugunsten der Tafel Max Schmidtner MALERFACHBETRIEB Gerüstbau Fassadenanstriche Lackierarbeiten Schimmelsanierung Dekorative Maltechnik Otto-Hahn-Str. 28 85077 Manching Tel. 08459-3329327 Innenanstriche Tapezierarbeiten Vollwärmeschutz Renovieren im Winter bringt Ihnen klare Zeit- und Kostenvorteile. Wir erstellen Ihnen gern ein persönliches Angebot. info@malerfachbetrieb-oettl.de www.malerfachbetrieb-oettl.de 13

September Januar 2012 2015 Wir gratulieren: zum 77. Geburtstag Simon Hermann Robert-Koch-Str. 2 Niederstimm am 10.01.2015 zum 72. Geburtstag Pfitzner Birgit Einsteinstr. 12 Niederstimm am 10.01.2015 zum 79. Geburtstag Sporer Rita Tulpenstr. 12 am 11.01.2015 zum 78. Geburtstag Hrbacek Oskar Leonhardstr. 20 Pichl am 11.01.2015 zum 77. Geburtstag Barwich Karolina Paarstr. 12 am 11.01.2015 Kobin Rita Von-Plüschow-Str. 1¼ am 11.01.2015 Kastl Helga Mozartstr. 10 am 12.01.2015 Berenz Irmhilde Lilienthalstr. 28 am 12.01.2015 zum 72. Geburtstag Weckner Elfriede Vorwerkstr. 14 am 12.01.2015 zum 80. Geburtstag Herrmann Josef Lindach 8 am 13.01.2015 Rieder Annemarie Heinrichstr. 9 Pichl am 13.01.2015 Seckler Berta Tannenstr. 2A am 13.01.2015 zum 76. Geburtstag Ballmann Monika Messerschmittstr. 7 am 14.01.2015 zum 77. Geburtstag Höhnl Theresia Am Kreuzfeld 12 am 16.01.2015 zum 71. Geburtstag Huber Ernst Leonhardstr. 5 Pichl am 16.01.2015 zum 72. Geburtstag Bergert Hannelore Ortsstr. 2 Niederstimm am 17.01.2015 zum 82. Geburtstag Loy Maximilian Am Reiterkastell 3 am 18.01.2015 zum 79. Geburtstag Steinbeißer Friedrich Niederfelder Str. 45 am 18.01.2015 zum 76. Geburtstag Schaubeck Theres Lindenstr. 41 am 18.01.2015 Weber Gerda Grundstr. 14 am 18.01.2015 Lang Wilhelm Bahnhofstr. 35 am 18.01.2015 Uplegger Gertrud Lilienthalstr. 1 1 /3 am 18.01.2015 zum 71. Geburtstag Geisenfelder Barbara Geisenfelder Str. 41 am 18.01.2015 zum 89. Geburtstag Kuhn Erna Am Burgfeld 2 am 19.01.2015 zum 84. Geburtstag Preis Therese Paarstr. 11 am 19.01.2015 zum 78. Geburtstag Fieger Ottilie Amselstr. 12½ am 19.01.2015 zum 78. Geburtstag Huber Alfons Leisenhart 1½ am 19.01.2015 zum 88. Geburtstag Winzinger Erika Römerstr. 14 am 20.01.2015 zum 78. Geburtstag Weich Johann Ortsstr. 2½ Niederstimm am 20.01.2015 Ostermeier Peter Birkenstr. 9 am 29.01.2015 zum 74. Geburtstag Jackow Irma Von-Plüschow-Str. 23 am 20.01.2015 zum 71. Geburtstag Stippel Hannelore Ingolstädter Str. 39 am 20.01.2015 zum 89. Geburtstag Lederer Franziska Lilienthalstr. 109 am 21.01.2015 zum 79. Geburtstag Medele Maria Manchinger Str. 72 am 21.01.2015 Froschmeier Hedwig Stephanstr. 9 Pichl am 21.01.2015 zum 82. Geburtstag Hammerl Johann Siedlungsring 13 am 22.01.2015 zum 79. Geburtstag Reith Anna Nibelungenstr. 2 am 22.01.2015 Leichner Robert Von-Plüschow-Str. 13 am 22.01.2015 zum 78. Geburtstag Maciejewski Agnes Messerschmittstr. 102 am 23.01.2015 Kraus Johanna Rosenstr. 1 am 23.01.2015 zum 70. Geburtstag Gürtner Gertraud Römerstr. 17 am 23.01.2015 zum 86. Geburtstag Pletz Maria Schulstr. 21 am 24.01.2015 zum 80. Geburtstag Dreyer Werner Lindacher Str. 37 Westenhausen am 24.01.2015 zum 72. Geburtstag Dangl Rosa Manchinger Str. 50 am 24.01.2015 zum 85. Geburtstag Weißenborn Brigitta Reiterweg 41 am 25.01.2015 zum 77. Geburtstag Spiess Günter Am Reiterkastell 21½ am 25.01.2015 zum 74. Geburtstag Steinberger Karl Schulstr. 15 am 25.01.2015 Schneele Anna Ohmstr. 8 Niederstimm am 25.01.2015 zum 77. Geburtstag Witthöft Friedrich- Wilhelm Lilienthalstr. 23 am 26.01.2015 Eberle Maria Grundstr. 7 am 26.01.2015 zum 71. Geburtstag Plischke Ralf Am Steinhartl 12 am 26.01.2015 zum 80. Geburtstag Klar Wolfgang Ingolstädter Str. 8 am 27.01.2015 zum 78. Geburtstag Meister Nils Am Reiterkastell 26 am 27.01.2015 zum 76. Geburtstag Graf Erich Johannesstr. 11 Pichl am 27.01.2014 Kraus Franz Ankoferstr. 15 am 27.01.2015 Hauptvogel Hans Rosenstr. 3 am 27.01.2015 zum 97. Geburtstag Plötz Rosa Vorwerkstr. 12 am 28.01.2015 zum 84. Geburtstag Trübenbach Ernst Leisenhart 22 am 28.01.2015 zum 82. Geburtstag Antesevic Novak Niederfelder Str. 56 am 28.01.2015 zum 77. Geburtstag Leistritz Dieter Lilienthalstr. 137 am 28.01.2015 zum 77. Geburtstag Bergmeier Irene Georg-Mathes-Str. 6 am 28.01.2015 Froschmeier Leonhard Stephanstr. 9 Pichl am 28.01.2015 zum 74. Geburtstag Knaus Hannelore Tannenstr. 10 am 28.01.2015 Jaekel Heinrich Robert-Koch-Str. 7 Niederstimm am 28.01.2015 zum 72. Geburtstag Keller Gabriele Spechtstr. 4 am 28.01.2015 14

September Januar 2015 2012 zum 70. Geburtstag Adam Erna Meisenstr. 6 am 28.01.2015 zum 80. Geburtstag Meier Walter Ursinusstr. 4 am 29.01.2015 zum 77. Geburtstag Gerards Werner Lilienthalstr. 37 am 29.01.2015 Scherner Peter Ingolstädter Str. 104 Niederstimm am 29.01.2015 zum 93. Geburtstag Hierl Anna Lilienthalstr. 135 am 30.01.2015 zum 85. Geburtstag Kömp Martha Manchinger Str. 28 am 30.01.2015 zum 82. Geburtstag Forch Waltraud Leisenhart 25 am 30.01.2015 zum 70. Geburtstag Brummeisl Peter Am Burgfeld 28 am 30.01.2015 zum 78. Geburtstag Wirth Helene Immelmannstr. 1 am 31.01.2015 Heidinger Manfred Von-Plüschow-Str. 7 am 31.01.2015 zum 74. Geburtstag Bauer Anna Manchinger Str. 48 am 31.01.2015 zum 89. Geburtstag Lutz Elisabeth Leisenhart 16 am 01.02.2015 zum 82. Geburtstag Hölzl Hermann Kellerstr. 14 am 01.02.2015 zum 77. Geburtstag Sauerwald Katharina Messerschmittstr. 2 am 01.02.2015 zum 71. Geburtstag König Heinz Schubertstr. 5 am 01.02.2015 zum 70. Geburtstag Gerber Agnes Urferweg 18½ am 01.02.2015 zum 86. Geburtstag Hederer Maria Asternstr. 9 am 02.02.2015 zum 81. Geburtstag Mayerhofer Maria Auenstr. 24½ am 02.02.2015 zum 76. Geburtstag Schweiger Erwin Ingolstädter Str. 44 am 02.02.2015 zum 70. Geburtstag Reith Maria Georg-Mathes-Str. 7 am 02.02.2015 zum 87. Geburtstag Bannach Armella Schrankenweg 2 am 03.02.2015 zum 84. Geburtstag Markel Marianne Manchinger Str. 5 am 03.02.2015 zum 84. Geburtstag Hallermeier Kuno Am Pfahl 12 am 03.02.2015 zum 79. Geburtstag Gößl Ursula Im Wechselfeld 18 am 03.02.2015 zum 77. Geburtstag Ziegler Friedrich Sudetenstr. 1 am 03.02.2015 Lulei Rosemarie Sommerstr. 27 am 03.02.2015 zum 87. Geburtstag Lehmeier Genovefa Am Unterfeld 1 am 04.02.2015 Groß Magdalena Lindach 14 am 04.02.2015 zum 72. Geburtstag Mayer Mathias Schwedenring 37 am 04.02.2015 zum 78. Geburtstag Brocksema Rita Schulstr. 21 am 05.02.2015 zum 89. Geburtstag Schertl Maria Schwedenring 19 am 06.02.2015 zum 87. Geburtstag Graf Martin Schulstr. 21 am 06.02.2015 zum 82. Geburtstag Schmidt Valentin Hauptstr. 36 Westenhausen am 06.02.2015 Götzenberger Anna Geisenfelder Str. 20 am 06.02.2015 zum 70. Geburtstag Bernard-Buchmann Hans Ruprechtstr. 14 Pichl am 06.02.2015 zum 70. Geburtstag Müller Johann-Josef Manchinger Str. 42 am 06.02.2015 zum 87. Geburtstag Goll Tamara Schulstr. 21 am 07.02.2015 zum 77. Geburtstag Kumpf Maria Rothenturmer Str. 4 am 07.02.2015 zum 76. Geburtstag Pflügler Ottilie Geisenfelder Str. 59 am 07.02.2015 zum 76. Geburtstag Gottschalk Adolf Forstwiesen 20 am 07.02.2015 zum 76. Geburtstag Schmidtner Elfriede Sternau 19 am 08.02.2015 Erdenreich Siegfried Geisenfelder Str. 9 am 08.02.2015 zum 88. Geburtstag Pfäffel Irma Am Unterfeld 13 am 09.02.2015 zum 77. Geburtstag Steiger Kurt Eichenstr. 15 am 09.02.2015 zum 74. Geburtstag Weber Eugen Bahnhofstr. 22 am 09.02.2015 zum 70. Geburtstag Kenzel Johann Kellerstr. 9 am 09.02.2015 zum 84. Geburtstag Ettl Andreas Ruprechtstr. 19 Pichl am 10.02.2015 zum 83. Geburtstag Schuhbauer Gerda Schulstr. 21 am 10.02.2015 Müller IIeana Am Fliegenbaum 7 am 10.02.2015 Schmeller Wilhelm Lilienthalstr. 147 am 10.02.2015 Weckner Siegfried Vorwerkstr. 14 am 10.02.2015 zum 78. Geburtstag Schieh-Schneider Reinhard Lilienthalstr. 10 am 12.02.2015 zum 76. Geburtstag Göbel Dagmar Angerstr. 5 am 12.02.2015 zum 74. Geburtstag Gahr Peter Otto-Hahn-Str. 45 Niederstimm am 12.02.2015 zum 74. Geburtstag Rank Adolf Römerring 6 am 12.02.2015 zum 70. Geburtstag Hohn Maria Lilienthalstr. 26 am 12.02.2015 zum 90. Geburtstag Heinlein Irmgard Lilienthalstr. 30 am 13.02.2015 zum 83. Geburtstag Stoll Elisabeth Ringstr. 3 am 13.02.2015 zum 72. Geburtstag Jüngel Mechthild Drosselstr. 15 am 13.02.2015 zum 70. Geburtstag Harag Angelika Keltenstr. 6 am 13.02.2015 Zur goldenen Hochzeit: Balkiz Elife und Zeynel Schulstr. 11 am 28.01.2015 Schmidt Roswitha und Walter Von-Plüschow-Str. 4 am 29.01.2015 Wer zu den Geburtsund Hochzeitsjubilaren im Manchinger Anzeiger nicht eingetragen werden möchte, kann dies im Einwohnermeldeamt bei Frau Reitzner oder Frau Raith schriftlich erklären. 15

September Januar 2012 2015 16

September Januar 2015 2012 Termine Januar/Februar 2015 Bergstraße 2/II, 85077 Manching Info unter 0 84 59/27 49 oder 18 22 http://www.cgmanching.de Dienstag, 13.01. 20:00 Uhr Gesprächskreis in den Räumen der Christlichen Gemeinde Freitag, 16.01. 18:00 Uhr Jungschar in den Räumen der Christlichen Gemeinde, Mädchen und Jungs 8 bis 14 Jahre Samstag, 17.01. Jugendtreff weitere Angaben unter Info Tel. Nr. Sonntag, 18.01. 11:00 Uhr Wortverkündung, parallel dazu Kinderstunden in Gruppen Dienstag, 20.01. 09:00 Uhr Seniorenkreis Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Dienstag, 20.01. 9:30 11:30 Uhr Mutter-Kind-Kreis in den Räumen der Christlichen Gemeinde Donnerstag, 22.01. 20:00 Uhr Hauskreis Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Pfarrerin Christiane Rüpplein Lilienthalstraße 91 Tel. 3282-0 Bürozeiten: Mo. + Do. 9:00 11:00 Uhr, Di. 16:30 18:00 Uhr Sprechzeiten nach Vereinbarung Gottesdienstbeginn, wenn nicht anders angezeigt, um 10:00 Uhr 11. Januar Gottesdienst in der Christuskirche 18. Januar Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl in der Friedenskirche 18. Januar 11.15 Uhr MINI Gottesdienst in der Christuskirche 23. Januar 18.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in St. Peter mit Pfr. Wagner und Pfrin. Rüpplein 25. Januar Gottesdienst in der Christuskirche 01. Februar Gottesdienst in der Friedenskirche 07. Februar 11.00 Uhr Taufgottesdienst in der Christuskirche Christliche Gemeinde Manching Sonntag, 25.01. 11:00 Uhr Wortverkündung, parallel dazu Kinderstunden in Gruppen Dienstag, 27.01. 09:00 Uhr Seniorenkreis Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Dienstag, 27.01. 9:30 11:30 Uhr Mutter-Kind-Kreis in den Räumen der Christlichen Gemeinde Dienstag, 27.01. 20:00 Uhr Gesprächskreis in den Räumen der Christlichen Gemeinde Freitag, 30.01. 18:00 Uhr Jungschar in den Räumen der Christlichen Gemeinde, Mädchen und Jungs 8 bis 14 Jahre Samstag, 31.01. Jugendtreff weitere Angaben unter Info Tel. Nr. Sonntag, 01.02. 11:00 Uhr Wortverkündung, parallel dazu Kinderstunden in Gruppen Dienstag, 03.02. 09:00 Uhr Seniorenkreis Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Dienstag, 03.02. 9:30 11:30 Uhr Mutter-Kind-Kreis in den Räumen der Christlichen Gemeinde Evang.-Luth. Kirchengemeinde Manching 08. Februar Gottesdienst in der Christuskirche 15. Februar Gottesdienst mit Hl. Abendmahl in der Friedenskirche Veranstaltungen und Termine: Spielkreis: dienstags und donnerstags 8:30 Uhr bis 11.30 Uhr (geschlossene Gruppe), Kontakt: Silke Simon, Tel. 330408, Powergirls: Mädchen, 2. 4. Klasse, montags 15:30 17:00 Uhr in der Christuskirche, Leitung: Diakonin Kathrin Penning Power Pimpfe: Jungen, 2. 4. Klasse, montags 14:30 16:00 Uhr in der Christuskirche, Leitung: Reiner Siegmund Jungstrupp: Jungen, ab 5. Klasse, montags 17:00 18:30 Uhr in der Christuskirche, Leitung: Reiner Siegmund Auf Anfrage ist für beide Gruppen ein Fahrdienst zwischen Friedenskirche und Christuskirche möglich. Die oben genannten Veranstaltungen finden in den Ferien nicht statt! Das Programm der Evangelischen Jugend und vieles mehr findest Du auf der Web-Site: www.evjm.de Donnerstag, 05.02. 20:00 Uhr Hauskreis Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Sonntag, 08.02. 11:00 Uhr Wortverkündung, parallel dazu Kinderstunden in Gruppen Dienstag, 10.02. 09:00 Uhr Seniorenkreis Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Dienstag, 10.02. 9:30 11:30 Uhr Mutter-Kind-Kreis in den Räumen der Christlichen Gemeinde Dienstag, 10.02. 20:00 Uhr Gesprächskreis in den Räumen der Christlichen Gemeinde Freitag, 13.02. 18:00 Uhr Jungschar in den Räumen der Christlichen Gemeinde, Mädchen und Jungs 8 bis 14 Jahre Samstag, 14.02. Jugendtreff weitere Angaben unter Info Tel. Nr. Sonntag, 15.02. 11:00 Uhr Wortverkündung, parallel dazu Kinderstunden in Gruppen Konfikurs: 9.1., 17:30 bis 20:30 Uhr Aktionstag mit Übernachtungsmöglichkeit im Gemeinderaum der Christuskirche 23.01., 16:00 Uhr 19:00 Uhr Konfikurs Gemeinderaum der Christus kirche 06.02., 16:00 Uhr 19:00 Uhr Konfikurs Gemeinderaum der Christus kirche Konfiteamer: 20.01. 19.00 Uhr Vorbereitungstreffen Gemeinderaum der Christuskirche Mitarbeiterdank für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende der evangelischen Kirchengemeinde 31.01. 18.00 Uhr Gemeinderaum der Christuskirche Kirchenvorstandssitzung öffentlich: 15.01. 20.00 Uhr Gemeinderaum der Christuskirche Besuchsdienstkreis: 28.01. 19.00 Uhr Gemeinderaum der Christuskirche Westenhausen Kath. Pfarramt Pfarrstraße 1, 85119 Ernsgaden Tel. 08452/485, Fax 08452/734863 Termine Januar 2015 Dienstag, 06.01.2015 10.00 Uhr Gottesdienst zum Hochfest Erscheinung des Herrn mit Aussendung der Sternsinger ÄNDERUNG: Freitag, 02.01.2015 10.30 Uhr Krankenkommunion (bitte anmelden!) Dienstag, 06.01.2015 8.30 Uhr Gottesdienst mit Aussendung der Sternsinger Freitag, 09.01.2015 17.30 Uhr Werktagsgottesdienst Sonntag, 11.01.2015 10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst Freitag, 23.01.2015 17.30 Uhr Werktagsgottesdienst Samstag, 07.02.2015 14.00 Uhr 17.30 Uhr ewige Anbetung Samstag, 07.02.2015 18.00 Uhr Vorabendgottesdienst mit Kerzenweihe und Blasiussegen Für die Filialkirche St. Helena, Westenhausen, ist Herr Pfarrer Dr. Benjamin Kasole Ka-Mungu aus Irsching zuständig. (Tel. 08457/370) Aktuelle Informationen über den Markt Manching finden Sie auch unter: www.manching.de Veranstaltungen / Termine 17

September Januar 2012 2015 Kirchenanzeiger 10.1. bis 13.2.2015 St. Peter, Manching St. Bartholomäus, Pfarrer-Frey-Str. 2 85077 Manching Pfarramt und Pfarrer 08459 / 330488 Kaplan 08459 / 323669 Gemeindereferentin Frau Brachard, Tel. 08459/331213 Pfarrbüro Manching: Mo., Mi., Do. 10 12 Uhr, Mittwoch auch 14:30 17 Uhr Pfarrbüro : Dienstag 15 17 Uhr, Donnerstag 9 11:30 Uhr Samstag, 10.1. Manching 16.00 Rosenkranz Niederstimm 18.00 Vorabendmesse zum Sonntag Sonntag, 11.1. 8.15 Beichtgelegenheit 8.45 Hl. Messe Manching 10.00 Familienmesse Hl. Messe für alle Lebenden und Verstorbenen unserer Pfarreien, Kommunionkinder und Firmlinge nehmen daran teil. Bitte Taufkerzen (mit Namen gekennzeichnet) mitbringen! Manching 17.25 Rosenkranz Manching 18.00 Hl. Messe Montag, 12.1. Manching 16.00 Rosenkranz Niederstimm 17.30 Rosenkranz Niederstimm 18.00 Hl. Messe Dienstag, 13.1. 9.00 Hausfrauenmesse Manching 9.00 Gebetsgemeinschaft Manching 17.25 Rosenkranz Manching 18.00 Hl. Messe Mittwoch, 14.1. Manching 9.00 Rosenkranz der Hausfrauen Pichl 18.00 Hl. Messe Manching 20.00 Bibel-Teilen (Pfarrheim, Gruppenraum 1) Donnerstag, 15.1. Manching 16.30 Kinderchor (Gr.1) Manching 17.25 Rosenkranz und Beichtgelegenheit Manching 18.00 Hl. Messe Freitag, 16.1. Sen.-Anl. 10.00 Hl. Messe Manching 15.00 Rosenkranz der Senioren 17.25 Rosenkranz 18.00 Hl. Messe Samstag, 17.1. Manching 17.25 Rosenkranz in der Peterskirche: Manching 18.00 Vorabendmesse zum Sonntag Dankmesse zum Abschluss des Sternsingens - anschl. Dankeschön-Abend im Pfarrsaal Sonntag, 18.1. 8.15 Beichtgelegenheit 8.45 Hl. Messe Manching 10.00 Pfarrgottesdienst Hl. Messe für alle Lebenden und Verstorbenen unserer Pfarreien Manching 17.25 Rosenkranz St. Peter St. Bartholomäus Manching 18.00 Hl. Messe Montag, 19.1. Manching 16.00 Rosenkranz Niederstimm 17.30 Rosenkranz Niederstimm 18.00 Hl. Messe Dienstag, 20.1. 9.00 Hausfrauenmesse Manching 9.00 Gebetsgemeinschaft Manching 17.25 Rosenkranz Manching 18.00 Hl. Messe Mittwoch, 21.1. Manching 9.00 Rosenkranz der Hausfrauen Pichl 18.00 Hl. Messe Donnerstag, 22.1. Manching 16.30 Kinderchor (Gr.1) Manching 17.25 Rosenkranz und Beichtgelegenheit Manching 18.00 Hl. Messe Freitag, 23.1. Sen.-Anl. 10.00 Hl. Messe Manching 15.00 Rosenkranz der Senioren Manching 18.00 Ökumenischer Gottesdienst zur Gebetswoche Einheit der Christen, anschließend Empfang im Pfarrheim Samstag, 24.1. Manching 16.00 Rosenkranz Niederstimm 18.00 Vorabendmesse zum Sonntag Sonntag, 25.1. 8.15 Beichtgelegenheit 8.45 Hl. Messe Manching 10.00 Pfarrgottesdienst Hl. Messe für alle Lebenden und Verstorbenen unserer Pfarreien, Pfarrheim: Wortgottesdienst für Kinder Manching 17.25 Rosenkranz Manching 18.00 Hl. Messe Montag, 26.1. Manching 16.00 Rosenkranz Niederstimm 17.30 Rosenkranz Niederstimm 18.00 Hl. Messe Dienstag, 27.1. 9.00 Hausfrauenmesse Manching 9.00 Gebetsgemeinschaft Manching 17.25 Rosenkranz Manching 18.00 Hl. Messe Mittwoch, 28.1. Manching 9.00 Rosenkranz der Hausfrauen Pichl 18.00 Hl. Messe Donnerstag, 29.1. Manching 16.30 Kinderchor (Gr.1) Manching 17.25 Rosenkranz und Beichtgelegenheit Manching 18.00 Hl. Messe Wir beten auch für unsere Geburtstagsjubilare (Januar). Freitag, 30.1. Manching 10.00 Hl. Messe Manching 15.00 Rosenkranz der Senioren 17.25 Rosenkranz 18.00 Hl. Messe Wir beten auch für unsere Geburtstagsjubilare (Januar). Samstag, 31.1. Manching 16.00 Rosenkranz Manching 18.00 Vorabendmesse zum Sonntag Sonntag, 1.2. 8.15 Beichtgelegenheit 8.45 Hl. Messe Manching 10.00 Pfarrgottesdienst Hl. Messe für alle Lebenden und Verstorbenen unserer Pfarreien Montag, 2.2. Manching 17.25 Rosenkranz Manching 18.00 Statio an der Seniorenanlage, Lichterprozession zur Kirche, Hl. Messe, Kerzensegnung Übergabe der Kommunionkerzen Dienstag, 3.2. Manching 9.00 Gebetsgemeinschaft Manching 9.00 Blasiussegen in der Kindertagesstätte St. Peter Niederstimm 17.30 Rosenkranz Niederstimm 18.00 Hl. Messe (Kollekte für Kirchenkerzen) Mittwoch, 4.2. Manching 9.00 Rosenkranz der Hausfrauen Pichl 18.00 Hl. Messe (Kollekte für Kirchenkerzen) Donnerstag, 5.2. Manching 16.30 Kinderchor (Gr.1) Manching 17.25 Rosenkranz und Beichtgelegenheit Manching 18.00 Hl. Messe Aussetzung Gebet um geistliche Berufe Freitag, 6.2. Manching 15.00 Rosenkranz der Senioren 17.25 Rosenkranz 18.00 Hl. Messe Aussetzung Gebet um geistliche Berufe Samstag, 7.2. Manching 16.00 Rosenkranz Niederstimm 18.00 Vorabendmesse zum Sonntag Sonntag, 8.2. 8.15 Beichtgelegenheit 8.45 Hl. Messe Manching 10.00 Pfarrgottesdienst Hl. Messe für alle Lebenden und Verstorbenen unserer Pfarreien Manching 17.25 Rosenkranz Manching 18.00 Hl. Messe Montag, 9.2. Manching 16.00 Rosenkranz Niederstimm 17.30 Rosenkranz Niederstimm 18.00 Hl. Messe Dienstag, 10.2. Manching 9.00 Gebetsgemeinschaft Manching 17.25 Rosenkranz Manching 18.00 Hl. Messe Mittwoch, 11.2. Manching 9.00 Rosenkranz der Hausfrauen Manching 14.30 Seniorennachmittag (Pfarrheim, Gr.1) Manching 16.00 Schülermesse anschl. Treffen der Gruppenleiterinnen im Pfarrbüro Manching 20.00 Bibel-Teilen (Pfarrheim, Gruppenraum 1) Donnerstag, 12.2. Manching 16.30 Kinderchor (Gr.1) Manching 17.25 Rosenkranz und Beichtgelegenheit Manching 18.00 Hl. Messe Wir beten auch für unsere Geburtstagsjubilare (Januar). Freitag, 13.2. Manching 10.00 Hl. Messe Manching 15.00 Rosenkranz der Senioren 18 18 Veranstaltungen / Termine

September Januar 2015 2012 Altkleidersammlung des Pfarrgemeinderates Die in den vergangenen Jahren jeweils im Frühjahr durchgeführte Altkleidersammlung des Pfarrgemeinderates kann ab diesem Jahr aufgrund versicherungsrechtlicher Vorschriften nicht mehr in der gewohnten Art und Weise durchgeführt werden. Da eine Abholung der Altkleider nicht mehr möglich ist, hat sich der Pfarrgemeinderat entschlossen, einen neuen Weg zu versuchen. Altkleiderspenden können ab sofort an jedem letzten Samstag im Monat (Achtung: im Dezember 2015 bereits am 19.12.) von 9 Uhr bis 10:30 Uhr beim Pfarrhaus in der Pfarrer- Frey-Str. 2 abgeben werden. Der Pfarrgemeinderat freut sich, wenn Sie ihn auch weiterhin mit Ihren Altkleiderspenden unterstützen. Robert Stehr Festliches Benefizkonzert in Baar-Ebenhausen zugunsten der Claudius-Bayerl-Stiftung Wohnung für den neuen Pfarrer gesucht Die Kirchenstiftung St. Peter Manching sucht für den neuen Pfarrer möglichst zum 1. März 2015 eine Wohnung (2 bis 3 Zimmer). Wer helfen kann, melde sich bitte entweder im Pfarrbüro (Tel. 330488), bei Frau Beckmann (Pfarrgemeinderatsvorsitzende, Tel. 30067) oder bei Herrn Stehr (Kirchenpfleger, Tel. 30286). Adventssingen am 7.12.2014 in der Friedenskirche Robert Stehr Am Sonntag, den 25. Januar um 17:00 Uhr, findet im Pfarrsaal der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Kirchstraße 2 in Baar, Gemeinde Baar-Ebenhausen, ein festliches Benefizkonzert mit dem hochkarätigen Schrobenhausener Blasorchester statt. Der er Musiker Rainer Maier, Leiter der Schrobenhausener Musikschule, wird das aus etwa 40 Mitgliedern bestehende Orchester dirigieren. Auf dem Programm stehen u. a. Dr. Mathilde Kreil Werke von Giuseppe Verdi, Richard Wagner und Georg Friedrich Händel. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei! Die erbetenen Spenden fließen wie immer in voller Höhe der Claudius-Bayerl-Stiftung zu. Mit dem Erlös werden Straßenkinder-Projekte in Brasilien und Simbabwe unterstützt. Weitere Informationen zu den geförderten Projekten finden Sie unter www.claudius-bayerl- Stiftung.de Dr. Mathilde Kreil NEU!! 3,- Gebühr / Ab sofort werden keine Schuhe mehr angenommen!! FRÜHJAHR-SOMMER-BASAR MUTTER-KIND-GRUPPEN-MANCHING Samstag, 28.02.2015 13 30 16 00 Uhr Aula im Lindenkreuz Foto: HCO Großen Zuspruch fand auch dieses Jahr wieder das Adventssingen in der Friedenskirche. Offensichtlich verspüren sehr viele Menschen das Bedürfnis, sich mit Texten, Musik und Liedern auf Weihnachten einzustimmen und in der Hektik und Betriebsamkeit des Advents innezuhalten. Im schönen Ambiente der Friedenskirche trugen die Karlskroner Saitenmusi, der Mitarbeiterchor des Airbusstandorts Manching, das Harfenduo Wagner und der Projektchor der evangelischen Gemeinde Manching zum Gelingen dieser besinnlichen Adventsstunde bei. Die evangelische Gemeinde bedankt sich herzlich bei den Mitwirkenden und den Besuchern für ihre Spenden zugunsten der Friedenskirche. Der Erlös aus dem kleinen Basar, der sich an das Adventssingen anschloss, kommt der Sanierung des Kindergartens im Donaufeld zugute. Christiane Rüpplein Verkäuferlisten gibt es von 23.-25.02.2015 bei Elektro Schmid (9 00-17 00 Uhr) Artikelanhänger unter www.mukimanching.de Annahme: Freitag, 27.02.2015 10 00-12 00 und 14 00-16 00 Uhr Kosten: 3,00 diese sind bei der Annahme fällig und werden einem karitativen Zweck zugeführt Rückgabe: Samstag, 28.02.2015 19 00-20 00 Uhr 10 % des Verkaufserlöses gehen an den Veranstalter Bei Rückfragen: Frau Besl 08459 / 7944 NEU!! 3,- Gebühr / Ab sofort werden keine Schuhe mehr angenommen!! Veranstaltungen / Termine 19

September Januar 2012 2015 WANN WAS WO? Tag Datum Uhrzeit Veranstaltungen Ort Januar 2015 02.01. bis 31.01.2015 Fr. 02.01.2015 Rathaus, Bibliothek und alle Außenstellen geschlossen Fr. 02.-05.01.2015 11:00 17:00 Uhr SV Manching, Jugendturniere Mehrzweckhalle Lindenkreuz Mo. 05.01.2015 19:30 Uhr Freiwillige Feuerwehr, Jahreshauptversammlung Gasthof Euringer Mo. 05.01.2015 17:00 22:00 Uhr SV Manching, AH-Turnier Mehrzweckhalle Lindenkreuz Mo. 05.01.2015 19:00 Uhr Kleintierzuchtverein Manching, Schafkopfturnier Vereinsheim Sommerstraße Di. 06.01.2015 13:00 19:00 Uhr SV Manching, Endrunde Hallenkreismeisterschaft, Senioren Mehrzweckhalle Lindenkreuz Sa. 10.01.2015 20:00 02:00 Uhr Faschingsgesellschaft Manschuko, Ball der Marktgemeinde Manchinger Hof So. 11.01.2015 14:00 Uhr Sportfischereiverein Manching, Jahreshauptversammlung K.T.Z.V. Manching Di. 13.01.2015 15:00 Uhr Bibliothek Markt Manching, Vorlesen am Nachmittag für Kinder von 3 bis 5 Jahre Bibliothek Markt Manching Di. 13.01.2015 16:00 Uhr Bibliothek Markt Manching, Vorlesen am Nachmittag für Kinder ab 6 Jahre Bibliothek Markt Manching Mi. 14.01.2015 15:00 17:30 Uhr Markt Manching, Bürgersprechstunde des 1. Bürgermeisters Rathaus Manching Do. 15.01.2015 18:00 Uhr Markt Manching, Sitzung Marktgemeinderat Rathaus Manching Fr. 16.01.2015 20:00 02:00 Uhr Faschingsgesellschaft Manschuko, Nacht der Garden Stadttheater Ingolstadt Sa. 17.01.2015 13:00 19:00 Uhr SV Manching, Obb. Fußballmeisterschaft Halle, Senioren Mehrzweckhalle Lindenkreuz So. 18.01.2015 09:00 19:00 Uhr SV Manching, Hallenkreismeisterschaft, Junioren Mehrzweckhalle Lindenkreuz Sa. 24.01.2015 19:00 Uhr Kegelverein, 50-jähriges Jubiläum Gasthof Euringer Di. 27.01.2015 16:00 Uhr Bibliothek Markt Manching, Bilderbuchkino für Kinder ab 3 Jahre Bibliothek Markt Manching Do. 29.01.2015 18:00 Uhr Markt Manching, Sitzung Marktgemeinderat (bei Bedarf) Rathaus Manching Fr. 30.01.2015 15:00 16:30 Uhr Bibliothek Markt Manching, Spielenachmittag Bibliothek Markt Manching Sa. 31.01.2015 19:00 21:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Westenhausen, Jahreshauptversammlung Feuerwehrhaus Sa. 31.01.2015 19:00 01:00 Uhr SV Manching, Grün-Weiß-Ball Sportheim Sa. 31.01.2015 19:30 22:30 Uhr MBB-Sportgemeinschaft, Neujahrsempfang Manchinger Hof Februar 2015 01.02. bis 27.02.2015 So. 01.02.2015 14:00 18:00 Uhr Faschingsgesellschaft Manschuko, Kinderball Manchinger Hof Di. 03.02.2015 18:00 Uhr Markt Manching, Sitzung Bauausschuss Rathaus Manching Sa. 07.-08.02.2015 11:00 17:00 Uhr SV Manching, Jugendturniere Mehrzweckhalle Lindenkreuz So. 08.02.2015 14:00 18:00 Uhr Faschingsgesellschaft Manschuko, Kinderball Manchinger Hof Di. 10.02.2015 15:00 Uhr Bibliothek Markt Manching, Vorlesen am Nachmittag für Kinder von 3 bis 5 Jahre Bibliothek Markt Manching Di. 10.02.2015 16:00 Uhr Bibliothek Markt Manching, Vorlesen am Nachmittag für Kinder ab 6 Jahre Bibliothek Markt Manching Di. 10.02.2015 18:00 Uhr Markt Manching, Faschingssitzung Marktgemeinderat Rathaus Manching Do. 12.02.2015 18:00 02:00 Uhr Faschingsgesellschaft Manschuko, Weiberfasching Manchinger Hof So. 15.02.2015 12:00 Uhr Kehrausfreunde, Faschingstreiben Gasthof Euringer So. 15.02.2015 14:00 Uhr Manchinger Vereine, Faschingsumzug Manching Di. 17.02.2015 18:00 24:00 Uhr Faschingsgesellschaft Manschuko, Kehrausball Manchinger Hof Mi. 18.02.2015 17:30 Uhr Gasthof Euringer, Fischessen Gasthof Euringer Di. 24.02.2015 16:00 Uhr Bibliothek Markt Manching, Bilderbuchkino für Kinder ab 3 Jahre Bibliothek Markt Manching Mi. 25.02.2014 15:00 17:30 Uhr Markt Manching, Bürgersprechstunde des 1. Bürgermeisters Rathaus Manching Fr. 27.02.2015 15:00 16:30 Uhr Bibliothek Markt Manching, Spielenachmittag Bibliothek Markt Manching Fr. 27.02.2015 18:00 Uhr AmiciO, Jahreshauptversammlung Gasthof Euringer *) Aktuelle Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage. (Änderungen vorbehalten) 20 20 Veranstaltungen / Termine

September Januar 2015 2012 CARITAS MANCHING Außensprechstunde der Fachstelle für pflegende Angehörige und Senioren sowie der Allgemeinen sozialen Beratung der Caritas in Manching Um im nördlichen Landkreis pflegenden Angehörigen, Senioren und Menschen, die eine soziale Beratung wünschen, den Zugang zur Beratungsstelle zu erleichtern, hat das Caritas-Zentrum Pfaffenhofen vor einem Jahr eine Außensprechstunde in Manching eingerichtet. Diese findet jeden 2. Freitag im Monat von 08:30 bis 12:00 Uhr in der Seniorenanlage, Schulstraße 21 in Manching, statt, wo sich auch bereits schon andere Beratungsstellen der Caritas befinden. Termin: Freitag, 09. Januar, 08:30 bis 12:00 Uhr Freitag, 13. Februar, 08:30 bis 12:00 Uhr Terminvereinbarung bei Christine Keil (Dipl.-Sozialpädagogin), (08441) 80 83-810 Die Beratung ist kostenfrei und wird streng vertraulich behandelt. Christine Keil LANDKREIS PFAFFENHOFEN Schwangerenberatungsstelle des Landratsamtes Pfaffenhofen Außensprechstunde in Manching Die staatlich anerkannte Schwangerenberatungsstelle des Landratsamtes Pfaffenhofen bietet eine monatliche Außensprechstunde im Rathaus Manching an. Die Sozialpädagogin, Frau Seidl, wird in der Zeit von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr für alle sozialen, rechtlichen und finanziellen Fragen rund um eine Schwangerschaft zur Verfügung stehen. Die Außensprechstunde findet im Rathaus Manching, 1. Stock, Zimmer 113, statt. Telefonische Voranmeldung ist unter 08441 / 791967 oder per E-Mail unter inge.seidl@landratsamt-paf.de möglich. Die nächste Sprechstunde findet wieder am Donnerstag, den 5. Februar 2015 statt. Landratsamt Pfaffenhofen CARITAS-NACHBARSCHAFTSHILFE MANCHING Kleiderlager in der Georg-Mathes-Str. 4 Januar und Februar ist das Kleiderlager nur jeweils Dienstagvormittag von 9.00 bis 10:00 Uhr für Abholer geöffnet. Ab Montag 2. März werden dann wieder regelmäßig von 16:00 bis 17:00 Uhr Kleiderspenden entgegengenommen. Seniorentreff der Nachbarschaftshilfe im Seniorenheim, Schulstraße 21 18.01.2015 14.00 10,00 15.01.2015, 14 Uhr Spielenachmittag 29.01.2015, 14 Uhr Gedächtnistraining mit Frau Gerber 12.02.2015, 14 Uhr Bunter Faschingsnachmittag Wohin am Sonntagnachmittag? Am Sonntag 11. Januar ab 14:00 Uhr ist wieder unser Treffen im Café Hackner angesagt. Jeder, der gerne seinen Kaffee in einer gemütlichen Runde trinken möchte, ist herzlich eingeladen. Hildegard Jilg Heizung-Sanitär-Klima-Gas staatlich geprüfter Energieberater Manfred Zepmeisel Lerchenstraße 2 85077 Manching Tel.: 08459-7464 Fax.: 08459-7478 www.zepmeisel.de info@zepmeisel.de Veranstaltungen / Termine 21

September Januar 2012 2015 Kreative Konzepte von Architektur-Studenten zur Vision Museums erweiterung Die Wettbewerbsteilnehmer mit den Jurymitgliedern: KRFK- Vorsitzender Dr. G. Schweiger, Bauamtsleiter J. Forstner, Landrat M. Wolf, Bgm. H. Nerb, S. Hackl, KRFK-Ehrenvorsitzender H. Mayr, Museumsleiter Dr. W. David, Bezirkstagspräsident J. Mederer, C. Herrle (stehend, v. r. n. l.). Unter Anleitung von Prof. Florian Fischer, München, sollten Architektur-Studenten der TH Nürnberg im Rahmen einer Semesterarbeit ein Planungskonzept für eine mögliche Museumserweiterung und für die Gestaltung des südlichen Museumsgeländes entwickeln. Die Idee hierzu wurde bereits im Jahr 2012 im Rahmen eines Strategiegesprächs des Zweckverbands kelten römer museum manching geboren. Prof. Fischer hatte von den abgegebenen Semesterarbeiten zunächst die fünf vollständigsten Projektentwürfe vorab ausgewählt. Diese Arbeiten Foto: Schweiger wurden nun kürzlich von einer Jury aus Zweckverbandsmitgliedern, Architekten und Archäologen bewertet. Die drei besten Arbeiten wurden mit Geldpreisen von 500., 300., bzw. 200. Euro ausgezeichnet. Die Preise wurden von der Hallertauer Volksbank, dem Markt Manching, dem Keltisch-Römischen Freundeskreis sowie einer Münchner Patentanwaltskanzlei gestiftet. Die fünf äußerst kreativen Projektentwürfe können noch bis Ende Januar 2015 im Foyer des kelten römer museums besichtigt werden. Georg Schweiger MBB-SG MANCHING VOLLEYBALL U18w1-Volleyballmädchen siegen im Abschlussturnier Nach dem Auftaktsieg am 5. Oktober gegen die SG Moosburg mussten die Volleyballmädchen der U18w1 der MBB-SG Manching in den darauf folgenden Spieltagen am 30. November in Manching und am 12. Dezember in Kösching vier Niederlagen in Folge hinnehmen und konnten dabei nur einen einzigen Satzgewinn gegen den SV Wettstetten feiern. Somit verpassten sie als Tabellenvorletzter die Teilnahme an der Kreismeisterschaft und traten stattdessen am 21. Dezember beim Abschlussturnier in Eching an. Dort gelangen gleich zum Auftakt zwei 2:0-Siege gegen den VfB Pörnbach und den SC Eching. Gegen Ligakonkurrent SG Moosburg verloren die Manchingerinnen den 1. Satz knapp mit 23:25, holten sich dann aber nach einer tollen Angabenserie von Daniela Gröschel den 2. Durchgang und blieben weiter ungeschlagen. Im letzten Spiel des Tages musste somit gegen den ebenfalls noch unbesiegten MTV Pfaffenhofen die Entscheidung um den Turniersieg fallen. Endlich konnten die MBB-Mädchen ihre zuvor sehr hohe Eigenfehlerquote etwas reduzieren und zeigten auch Kampfgeist und Einsatzwillen, sodass der Sieg im Abschlussturnier an die Manchingerinnen ging, die sich damit für die teilweise enttäuschenden Leistungen in der Punktspielrunde entschädigten. Alois Rieder Spielszene der MBB-Volleyballerinnen gegen den MTV Pfaffenhofen. Alois Rieder Alles Super. Aral Heizöle, Aral SuperDiesel Dieseltankstelle, Schmierstoffe, Holzpellets, Kohlen, Gas Das erstplatzierte Studententeam mit seiner prämierten Projekt arbeit. Foto: Schweiger Tel.08459/1059 Ingolstädter Str. 33, 85077 Manching 22 Gruppen / Vereine

September Januar 2015 2012 SV MANCHING Ehrenabend am 10. Januar 2015 Neue Wege beschreitet der SV Manching. Anstelle einer Weihnachtsfeier lädt der Verein seine Mitglieder und Funktionäre zu einem Ehrenabend ein. Dieser findet am Samstag, den 10. Januar 2015, um 19:00 Uhr im vereinseigenen Sportheim in der Vorwerkstraße statt. Nach einem gemeinsamen Abendessen stehen der Jahresrückblick des 1. Vorsitzenden und die Ehrungen von verdienten Mitgliedern auf dem Programm. Darüber hinaus werden noch nützliche Sportgegenstände versteigert. Raimund Lögl SV MANCHING Endrunde und Oberbayerische Zwei Highlights stehen im sportlichen Terminkalender des SV Manching auf dem Programm: Die Endrunde der Hallenkreismeisterschaft im Kreis Donau/Isar am 6. Januar und das Bezirksfinale am 17. Januar. Beide Turniere finden traditionell in der Lindenkreuzhalle in Manching statt Beginnen jeweils 13:00 Uhr. Für die Hallenkreismeisterschaft ist der SV Manching bereits qualifiziert. Dabei gilt es, das Endspiel zu erreichen, um sich für die Oberbayerische 11 Tage später in gleicher Halle zu qualifizieren. Ein besonderes Schmanckerl bei der Oberbayerischen ist auch der Auftritt der Manchinger Faschingsgesellschaft Manschuko in der Spielpause vor dem Endspiel. Danach steht wieder die Vorbereitung auf die Restrückrunde im Fokus. Ein Trainingslager am Gardasee soll dazu beitragen, dass die Mannschaft den ersehnten Aufstieg realisieren kann. Raimund Lögl SV MANCHING Jugendmannschaften in der Halle erfolgreich Erste Erfolge können die Jugendmannschaften des SVM in der Halle vermelden. Sowohl die U19 als auch die U17 und U15 gewannen die Vorrundengruppen und stehen nun in der Endrunde der Hallenkreismeisterschaft des Kreises Donau/ Isar. Die U19 siegte zunächst gegen Rohrbach mit 2:1 Toren, spielte 0:0 unentschieden gegen Hohenwart und gewann gegen Schweitenkirchen mit 6:0 Toren. Im Halbfinale wurde der SV Hundszell mit 2:1 besiegt. Im Endspiel traf die U19 erneut auf Rohrbach. Dabei ließen die Schneider-Schützlinge den Holledauern keine Chance und gewannen mit 4:0 Toren. Die U17 besiegte im ersten Spiel den TSV Hohenwart mit 5:0 Toren. Dann wurde der HSV Rottenegg mit 2:1 geschlagen. Im dritten Spiel ging es um den Gruppensieg. Durch ein 2:2-Unentschieden gegen die JFG Pfaffenhofen wurden die Giebl-Schützlinge dank des besseren Torverhältnisses Gruppenerster. Das Halbfinale gegen die JFG Paartal endete nach regulärer Spielzeit 1:1 unentschieden. Dank einer klasse Torwartleistung im sechs- Meter-Schießen zogen die Grün-Weißen mit 5:3 ins Endspiel ein. Dort war wiederum die JFG Pfaffenhofen der Gegner. Dieses Mal hatten die Grünhemden das bessere Ende für sich und gewannen mit 2:0 Toren. Auf der Homepage des SVM (www.sv-manching.de) können die Ergebnisse aller Mannschaften aktuell eingesehen werden. Raimund Lögl Gruppen / Vereine 23

September Januar 2012 2015 MBB SG MANCHING HANDBALL Manchinger Handballer in der entscheidenden Phase Mit der Rückrunde beginnt für die MBB-Handballer die entscheidende Saisonphase im Kampf um das Saisonziel Erhalt der Bezirksliga. Dabei warten gleich zum Auftakt mit den beiden Spitzenmannschaften und ersten Aufstiegsaspiranten MTV Ingolstadt (11.01.; 18:00 Uhr, Lindenkreuzhalle) und TSV Dachau 65 zwei schwere Heimspielgegner auf die erste Herrenmannschaft. Mit voller Konzentration und Unterstützung des heimischen Publikums ist ein Punktgewinn durchaus möglich. Mit Heimsiegen gegen den SV Palzing und die SpVgg Altenerding will die 1. Damenmannschaft bereits frühzeitig den Hermann März www.in-24.de 08459-324 548 Wir suchen zum Kauf oder zur Vermietung: Wohnungen, Häuser, Grundstücke, Gewerbeimmobilien Verkauf * Vermietung * Planung * Bewertung * Finanzierung Wir finden auch Ihre Traumimmobilie in Italien Klassenerhalt in der Bezirksliga sichern und den Blick Richtung Aufstiegsplätze richten. Die Gelegenheit dazu wäre günstig und das Handballpotenzial der MBB-Handballerinnen dafür ist auf alle Fälle vorhanden. Im Jugendbereich haben die Manchinger weiterhin drei heiße Eisen im Meisterschaftkampf im Rennen. Ein vorentscheidendes Spiel der männlichen C-Jugend findet am 11.01. beim Tabellendritten in Gaimersheim statt. Mit einem Auswärtssieg könnten die Jungs einen großen Schritt in Richtung Meisterschaft machen. Mit einem 22:17-Auswärtssieg beim Tabellenzweiten, dem TSV Neuburg, hat sich die männliche B-Jugend eine hervorragende Ausgangsposition für die zweite Saisonhälfte geschaffen. Dabei läuft alles auf ein Endspiel um den Meistertitel am 07.02. im Auswärtsspiel bei der DJK Rohrbach hinaus. Ebenfalls auf der Zielgeraden befindet sich die weibliche A-Jugend. Der Vorjahresmeister hat allerdings ein schweres Restprogramm mit 3 abschließenden Auswärtsspielen. Dabei geht es dann in den letzten Saisonspielen gegen den Tabellenzweiten, den SC Kirchdorf und den Dritten, den TV Altötting um die Titelverteidigung der A-Jugendmeisterschaft. Die nächsten Heimspiele finden am 10.01. (Miniturnier ab 10:00 Uhr) bzw. 11.01. ab 12:00 Uhr (beide Damen- und Herrenmannschaften) in der Lindenkreuzhalle in Manching statt. Zuschauer sind wie immer herzlich willkommen. Weitere Informationen (Trainingszeiten usw.) rund um den Handballsport in Manching sind unter www.handball-manching. de ersichtlich. Günter Plachta 24 Gruppen / Vereine