ANCHINGER NZEIGER. Manching begrüßt das neue Jahr Hochwasserschutz in Manching aktueller Stand Seite 6

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ANCHINGER NZEIGER. Manching begrüßt das neue Jahr Hochwasserschutz in Manching aktueller Stand Seite 6"

Transkript

1 ANCHINGER NZEIGER Informationsblatt für den Markt Manching mit seinen Ortsteilen Forstwiesen Lindach Oberstimm Niederstimm Pichl Rottmannshart Westenhausen Jahrgang 11 Samstag, 11. Januar 2014 Nummer 1 Manching begrüßt das neue Jahr 2014 Hochwasserschutz in Manching aktueller Stand Seite 6 Bauherrenpreis 2013 für Kindertagesstätte und Kinderkrippe Seite 8

2 September Januar MARKT MANCHING Bürgersprechstunde des Ersten Bürgermeisters Um den Service für unsere Bürger zu erhöhen, steht der 1. Bürgermeister den Bürgern für Wünsche und Anliegen in einer zusätzlichen Bürgersprechstunde zur Verfügung. Diese findet am Mittwoch, 15. Januar 2014, sowie am 12. Februar 2014, von bis Uhr im Rathaus, I. Stock, statt. Bitte melden Sie sich nach Ihrem Eintreffen im Vorzimmer an. Eine vorherige Terminabsprache ist jedoch nicht erforderlich. Nach wie vor steht der 1. Bürgermeister den Bürgerinnen und Bürgern selbstverständlich aber auch nach Terminvereinbarung zur Verfügung. HALLENBAD MANCHING Öffnungszeiten Mittwoch bis (Badeschluss 21.30) Donnerstag bis (Badeschluss 21.30) Freitag bis (Badeschluss 21.30) Samstag bis (Badeschluss 18.00) Sonn- und Feiertag bis (Badeschluss 18.00) Markt Manching (GeU) Die weiteren Termine entnehmen Sie bitte dem jeweiligen aktuellen Manchinger Anzeiger. Markt Manching (StM / OsP) BEREITSCHAFTSDIENSTE WERTSTOFFHOF MARKT MANCHING Öffnungszeiten des Wertstoffhofs Winter ( bis ) Montag: von bis Uhr Mittwoch: von bis Uhr von bis Uhr Freitag: von bis Uhr Samstag: von bis Uhr Markt Manching (GeU) Notfallnummern für Wasserwerk und Kläranlage: Die Bereitschaftsdienste des Wasserwerks und der Kläranlage Manching sind bei Notfällen am Wochenende unter folgenden Nummern erreichbar: Wasserwerk Manching 0172 / Kläranlage Manching 0172 / Markt Manching (StM) Wichtige Rufnummern bei Bedarf Notarzt Rettungsdienst Tel. 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel Polizei Tel. 110 Feuerwehr Tel. 112 Zahnärztlicher Notdienst In Bayern gibt es am Wochenende einen zahnärztlichen Notdienst. Wenn Sie wissen möchten, welcher Zahnarzt in Ihrer Nähe am Wochenende Notdienst hat, schauen Sie einfach auf die Internetseite Apothekennotdienstfinder Tel. 0800/ oder unter apotheke.com Unsere Allgemeinmediziner, Fachärzte und Zahnärzte in der Marktgemeinde Manching: Dr. med. Amann, Allgemeinmedizin, Mitterstr Tel Dr. med. Baier, Allgemeinmedizin, Dr. Uwe Christoph, Allgemeinmedizin, Geisenfelder Str. 6 Tel. 931 Dr. Buchholz, Zahnarzt, Ingolstädter Str. 5 Tel. 969 Diagnosticum, Radiologische Praxis, Ingolstädter Str. 6a Tel Dr. med. Elfeber, Urologie, Grasweg 7 Tel Dr. med. Fuchs, Nervenheilkunde, Dr. med. Lex, Psychiatrie und Psychotherapie, Mitterstr. 18 Tel Dr. med. Graßl, Dr. med. Bekdas, Augenärzte, Grasweg 7 Tel Dr. med. Heinrichs, Allgemeinmedizin, Geisenfelder Str. 3 Tel Dr. med. Hörner, Dr. med. Schneider, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Mitterstr Tel Dr. med. Khazraei, Allgemeinmedizin, Grasweg 7 Tel Dr. med. Liebich, Chirurg/Gefäßchirurg, Mitterstr Tel Dr. med. Marisch, prakt. Ärztin, Bergstraße 2 Tel Dr. med. Moor, Kinderärztin, Mitterstr. 18 Tel Prof. Dr. med. Schneider und Kollegen Orthopädie, Chirurgie, Unfallchirurgie, Rheumatologie, Sportmedizin, Grasweg 7 Tel oder Tel Dr. Schauer, Zahnarzt, Mitterstr Tel Dr. Tratz, Dr. Jenatschke, Zahnärzte, Mitterstr. 16 Tel Ulmer Dr. Valentinis & Kollegen, Zahnärzte, Ingolstädter Str. 45 Tel Dr. Zolnowski Camelia, Zahnärztin, Ingolstädter Str. 6a Tel

3 September Januar MARKT MANCHING Wahlhelfer/innen gesucht Das Wahlamt des Marktes Manching sucht dringend ehrenamtliche Wahlhelfer/-innen für die Kommunalwahlen am 16. März Freiwillige Helfer für dieses Ehrenamt werden gebeten sich im Wahlamt bei Herrn Dabitz, Tel /8561 oder Herrn Staudacher, Tel /8516 oder per an zu melden. Für Ihren ehrenamtlichen Einsatz zur Durchführung demokratischer Wahlen und im Sinne einer vorbildlichen Ortsgemeinschaft der Manchinger bedanken wir uns bereits im Voraus bei allen Wahlhelfern. Jeder Wahlhelfer bekommt pro Tag ein Verzehrgeld in Höhe von 50, (Barauszahlung). Markt Manching (StA) MARKT MANCHING Bekanntmachung Öffentliche Zahlungsaufforderung an alle Hundebesitzer Alle Hundebesitzer werden darauf hingewiesen, dass die Hundesteuer für 2014 am 2. Januar 2014 zur Zahlung fällig war. Die Höhe der Steuerschuld entnehmen Sie bitte aus der Ziffer 2 des Hundesteuerbescheides. Es ergeht deshalb die Aufforderung, die Hundesteuer bis zum vorgenannten Fälligkeitstag an die Marktkasse Manching, unter Angabe der Personenkontonummer bzw. Finanzadressnummer, zu überweisen. Sofern der Marktkasse Manching für die Hundesteuer eine Abbuchungs- bzw. Einzugsermächtigung vorliegt, wird die Hundesteuer abgebucht bzw. durch Lastschrift eingezogen. Inzwischen eingetretene Tatsachen, die zu einer Änderung in der Steuerpflicht führen können, sind unverzüglich im Rathaus des Marktes Manching, Zimmer 109, I. Stock (Tel. 8560), zu melden. Ebenfalls werden die Hundebesitzer, die ihren Hund noch nicht angemeldet haben, aufgefordert, dies ab sofort vorzunehmen. Steuerpflichtig ist der Hundehalter eines vier Monate alten Hundes. Als Hundehalter gilt auch, wer einen Hund in Pflege oder Verwahrung genommen hat oder auf Probe oder zum Anlernen bereithält. Herbert Nerb, 1. Bürgermeister In dieser Ausgabe lesen Sie... Wichtige Rufnummern Bürgersprechstunde Hochwasserschutz Manching Planfestgestellte Hochwasserschutzmaßnahmen des Wasserwirtschaftsamts Ingolstadt (Freistaat Bayern) Kindertagesstätte im Altenfeld und Kinderkrippe im Lindenkreuz wurden ausgezeichnet Markt Manching setzt auf Geothermie Therese Roauer hilft bedürftigen Menschen Ihre Meinung ist uns wichtig Ehrenamt Bürgerbus zwischen Manching Ost und Westenhausen Streckenübersicht Veranstaltungen / Termine Kirchentermine WANN WAS WO? Rund um Manching Lesenacht für Grundschüler Viele Highlights zur Nacht der Garden Wahl eines gemeinsamen Pfarrgemeinderates Gruppen / Vereine Tagesskifahrten der MBB-SG Manching Auch 2014 wieder Ferienbetreuung der MBB-SG Manching Neues aus der Museumspädagogik im kelten römer museum manching MBB-Handballer mit Mammutprogramm zum Rückrundenauftakt Drei neue Ehrenmitglieder beim SV Manching Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Abgabetermin für die Ausgabe Februar 2014: Mittwoch, 29. Januar 2014, Uhr Erscheinungstermin: 8. Februar Titelfoto: Max Schmidtner Ansprechpartner für Redaktion und Anzeigen Redaktion: -Adresse für redaktionelle Beiträge: redaktion@manchinger-anzeiger.de Gemeindeverwaltung Manching, Michaela Sterr Telefon / (vormittags) Fax / michaela.sterr@manching.de Gemeindeverwaltung Manching, Ulrike Gebert Telefon / Fax / ulrike.gebert@manching.de Gemeindeverwaltung Manching, Peter Ostermeier Telefon / (Leiter) Fax / peter.ostermeier@manching.de Max Schmidtner (nur Vereinsbeiträge) Telefon / Anzeigen: Birgid Neumayr Telefon / (tagsüber) Fax / anzeigen@manchinger-anzeiger.de Telefon / (abends) Impressum: Marktgemeinde Manching und Gewerbeverband Manching e. V. Gesamtherstellung: CSI ComputerSatz GmbH Ingolstadt, Stauffenbergstraße 2a, Ingolstadt Verteilung: An alle erreichbaren Haushalte in der Marktgemeinde Manching. 11. Jahrgang 3

4 September Januar MARKT MANCHING Bekanntmachung nach Art. 32 Abs. 1 Satz 4 MeldeG über das Widerspruchsrecht gegen Melderegisterauskünfte an Parteien und Wählergruppen Nach Art. 32 Abs. 1 des Gesetzes über das Meldewesen (Meldegesetz MeldeG) darf die Gemeinde als Meldebehörde im Zusammenhang mit den allgemeinen Kommunalwahlen am 16. März 2014 den Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen Auskunft aus dem Melderegister über Vor- und Familiennamen, Doktorgrade und Anschriften von Wahlberechtigten erteilen, die nach ihrem Lebensalter bestimmten Gruppen zugeordnet werden (sog. Gruppenauskunft). Die davon Betroffenen haben das Recht, der Weitergabe ihrer Daten zu widersprechen. Dieser Widerspruch kann schriftlich oder mündlich bei der Meldebehörde eingelegt werden; er bedarf keiner Begründung, ist von keinen Voraussetzungen abhängig und gilt solange, bis er durch eine gegenteilige Erklärung widerrufen wird. Die Gemeinde bzw. Meldebehörde darf, falls einer Datenweitergabe nicht widersprochen wurde, Daten nur in den sechs der Stimmabgabe vorausgehenden Monaten weitergeben. MARKT MANCHING Bekanntmachung Herbert Nerb, 1. Bürgermeister nach Art. 32 Abs. 1 Satz 4 MeldeG über das Widerspruchsrecht gegen Melderegisterauskünfte an Parteien und Wählergruppen Nach Art. 32 Abs. 1 des Gesetzes über das Meldewesen (Meldegesetz MeldeG) darf die Gemeinde als Meldebehörde im Zusammenhang mit den allgemeinen Europawahlen am 28. Mai 2014 den Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen Auskunft aus dem Melderegister über Vor- und Familiennamen, Doktorgrade und Anschriften von Wahlberechtigten erteilen, die nach ihrem Lebensalter bestimmten Gruppen zugeordnet werden (sog. Gruppenauskunft). Die davon Betroffenen haben das Recht, der Weitergabe ihrer Daten zu widersprechen. Dieser Widerspruch kann schriftlich oder mündlich bei der Meldebehörde eingelegt werden; er bedarf keiner Begründung, ist von keinen Voraussetzungen abhängig und gilt solange, bis er durch eine gegenteilige Erklärung widerrufen wird. Die Gemeinde bzw. Meldebehörde darf, falls einer Datenweitergabe nicht widersprochen wurde, Daten nur in den sechs der Stimmabgabe vorausgehenden Monaten weitergeben. Herbert Nerb, 1. Bürgermeister MARKT MANCHING Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2014 der im Steuerbezirk des Marktes Manching liegenden Grundstücke Der Markt Manching setzt gemäß 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz für die im Steuerbezirk Manching der Grundsteuer A (land- und forstwirtschaftliche Grundstücke) oder der Grundsteuer B (sonst. bebaute und unbebaute Grundstücke) unterliegenden Grundstücke den Steuerbetrag für das Kalenderjahr 2014 in gleicher Höhe und zu den gleichen Fälligkeitszeitpunkten fest, wie er sich aus dem letzten Grundsteuerbescheid ergibt. Mit der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung treten die gleichen Rechtswirkungen ein, die an den Zugang eines förmlichen Steuerbescheides geknüpft sind. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe Widerspruch eingelegt (siehe 1.) oder unmittelbar Klage erhoben werden (siehe 2.) 1. Wenn Widerspruch eingelegt wird: Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen bei Markt Manching, Postfach 12 09, Manching. Sollte über den Widerspruch ohne zureichenden Grund in angemessener Frist sachlich nicht entschieden werden, so kann Klage bei dem Bayer. Verwaltungsgericht München, Bayerstraße 30, München, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden. Die Klage kann nicht vor Ablauf von drei Monaten seit der Einlegung des Widerspruchs erhoben werden, außer wenn wegen besonderer Umstände des Falles eine kürzere Frist geboten ist. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten Markt Manching und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. 2. Wenn unmittelbar Klage erhoben wird: Die Klage ist bei dem Bayer. Verwaltungsgericht München, Bayerstraße 30, München, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts zu erheben. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten Markt Manching und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: - Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung der Verwaltungsgerichtsordnung vom (GVBl. 13/2007) wurde im Bereich des Kommunalabgabenrechts ein fakultatives Widerspruchsverfahren eingeführt, das eine Wahlmöglichkeit eröffnet zwischen Widerspruchseinlegung und unmittelbarer Klageerhebung. - Die Widerspruchseinlegung und Klageerhebung in elektronischer Form (z.b. durch ) ist unzulässig. - Kraft Bundesrechts ist in Prozessverfahren vor den Verwaltungsgerichten seit grundsätzlich ein Gebührenvorschuss zu entrichten Herbert Nerb, 1. Bürgermeister 4

5 September Januar MARKT MANCHING Unterstützung durch den Manchinger Sozialfonds In Manching gibt es seit vielen Jahren einen sogenannten Sozialfonds. Die Manchinger Gemeinderäte spenden jedes Jahr ihre Dezember-Sitzungsgelder (gesamt ) für den Sozialfonds des Marktes, mit dem soziale Härtefälle unterstützt werden. Wir entscheiden immer nach Einzelfall, sagt 2. Bürgermeisterin Elke Drack, die den Fonds verwaltet. So wurde beispielsweise davon ein Ruheraum für einen Kindergarten eingerichtet oder das Opfer eines Motorradunfalls unterstützt. Der Sozialfonds ist aber das ganze Jahr über aktiv, betont Elke Drack und hilft zum Beispiel auch, wenn jemand einmal unverschuldet vor Weihnachten die Miete oder den Strom nicht mehr zahlen kann. Die Zuwendung des Gemeinderats ist der Grundstock, sagt die 2. Bürgermeisterin. Auch Cassidian hat schon gespendet. Das wird bei uns alles schnell und unbürokratisch entschieden, betont Peter Lange. In diesem Jahr ging die Unterstützung an Familie Sauerwald, deren 20-jähriger Sohn Wladislaw vor fünf Jahren von einem Zug erfasst wurde, was gravierende Spuren hinterlassen hat. Nach einem Jahr Krankenhaus konnte Wladislaw erstmals wieder nach Hause, wo er seitdem fleißig trainiert und diverse Therapien absolviert. Er muss jedoch rund um die Uhr betreut werden. Unterstützt wird die Familie von der Sozialpädagogin der Gemeinde im Haus Miteinander und vom Pfarrer. Während die Therapien dabei bezahlt werden, muss seine Mutter, auf deren Begleitung er angewiesen ist, alles selber bezahlen. Das stellt eine große Belastung für die Familie dar. Hans Huber hat selber ein behindertes Kind und weiß, wovon er spricht: Das muss man zunächst selber einmal verarbeiten. Das dauert Jahre, bis man sich damit abfindet. Man liest davon, man hört davon, und dann passiert oft nichts mehr, klagt Klaus Semmler. Daher rufen alle gemeinsam die Bürger zur MARKT MANCHING Bekanntmachung Solidarität auf. Wenn jeder nur einen Euro spendet, sind Euro beisammen, sagt Bürgermeister Herbert Nerb. Markt Manching (GeU) Vollzug der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung; Durchführung von Sonderterminen gem. 29 StVZO für landwirtschaftliche Zugmaschinen (ohne Unimog sowie MB-TRAC über 40 km/h) Durch die TÜV Verkehrs- und Fahrzeug GmbH werden im Winterhalbjahr 2013/14 wieder Sammeltermine zur Überprüfung der landwirtschaftlichen Zugmaschinen nach 29 StVZO (jedoch ohne Unimog sowie MB-TRAC über 40 km/h) durchgeführt. Im Markt Manching finden die Überprüfungen an folgenden Terminen statt: Montag, Feuerwehrgerätehaus Westenhausen bis Uhr Montag, Haus der Bäuerin, Oberstimm bis Uhr Eine vorherige Anmeldung für den Untersuchungstermin ist nicht mehr notwendig! Nachmeldungen sind ebenfalls nicht mehr erforderlich, da die Anzahl der Teilnehmer und der Zeitaufwand vom TÜV Ingolstadt nur noch aufgrund der letzten Jahre geschätzt wurde. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Lemle vom TÜV Ingolstadt unter der Telefonnummer 0841/ Markt Manching (HeE) DIE GEMEINDLICHEN TERMINE Tag Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Di Uhr Vorlesen für Kinder ab 3 Jahre Bibliothek Manching Di Uhr Sitzung Bauausschuss Rathaus Manching Mi Uhr Bürgersprechstunde des 1. Bürgermeisters Rathaus Manching Do Uhr Sitzung Marktgemeinderat Rathaus Manching So Uhr Seniorennachmittag MZH Lindenkreuz Di Uhr Bilderbuchkino für Kinder ab 3 Jahre Bibliothek Manching Di Uhr Sitzung Marktgemeinderat (bei Bedarf) Rathaus Manching Di Uhr Vorlesen für Kinder ab 3 Jahre Bibliothek Manching Di Uhr Sitzung Bauausschuss Rathaus Manching Mi Uhr Bürgersprechstunde des 1. Bürgermeisters Rathaus Manching Do Uhr Sitzung Marktgemeinderat (bei Bedarf) Rathaus Manching Sa Manching präsentiert sich auf der Freizeitmesse f.re.e in München Messe München Di Uhr Bilderbuchkino für Kinder ab 3 Jahre Bibliothek Manching Di Uhr Sitzung Marktgemeinderat (Faschingssitzung) Rathaus Manching *Aktuelle Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage. (Änderungen vorbehalten) 5

6 September Januar Hochwasserschutz Manching aktueller Stand Wichtige Information vorab: Die Gewässer 1. Ordnung (im Bereich des Marktes Manching sind dies Paar, Sandrach, Brautlach und Urfer) sind Eigentum des Freistaats Bayern. Nur dieser kann und darf dort Veränderungen, wie z. B. Umbauten am Gewässer oder Hochwasserschutz, vornehmen. Die Marktgemeinde kann lediglich unterstützend handeln und z. B. notwendige Grundstücke ankaufen oder Verhandlungen hierzu führen. Hochwasserfreilegung Manching I (Paarbrücke flussabwärts bis hin ter Kläranlage) Was wurde bereits getan: Der Erwerb und Tausch diverser notwendiger Grundstücke (rund m 2 ) als Retentionsraum für die Hochwasserfreilegung ist abgeschlossen. Dies war ein langwieriger Prozess mit zum Teil schwierigen Verhandlungen, die der 1. Bürgermeister als freiwillige Unterstützung für den Freistaat Bayern durchführte. Somit konnte das Planfeststellungsverfahren Anfang 2012 abgeschlossen werden, ohne Widerspruch aus der Bevölkerung. Dieser reibungslose Ablauf ist selten der Fall. Ein Planungsverfahren dauert in der Regel Jahre oder sogar Jahrzehnte. Daher gilt an dieser Stelle der Dank des 1. Bürgermeisters, stellvertretend für alle betroffenen Bürgerinnen und Bürgern, allen, die das Planfeststellungsverfahren zügig vorangebracht haben. % % % % % % % % Tel Nach Aussage des Wasserwirtschaftsamts (WWA) Ingolstadt laufen inzwischen die Ausführungsplanungen. Die tatsächlichen Hochwasserbaumaßnahmen können lt. WWA voraussichtlich Ende 2014 beginnen, wenn vom Freistaat (Ministerium) für Manching für das Jahr 2014 Gelder zur Verfügung gestellt werden. Was ist das Ziel: Entlang der Paar, ab Ortsmitte (Rathaus) flussabwärts Richtung Norden bis Höhe der Kläranlage, soll eine ca. 50 bis 80 cm hohe Mauer entstehen. Zudem werden im Bereich Zum Schillert (Quick-Mix) weitere Hochwasserschutzmaßnahmen und kleine Dämme mit ähnlicher Höhe gebaut. Östlich der Paar, ab der Kläranlage angeknüpft, entsteht ein Hochwasserschutz durch Höherlegung der Straße zum Kleintierzuchtverein und durch weitere Mauern und Dämme zwischen der Sommerstraße um Manching herum bis zur Straße Am Burgfeld. Auch diese Mauern und Dämme werden eine Höhe von ca. 50 bis 100 cm haben. All diese Maßnahmen sind ureigene Aufgaben des Freistaats und werden in Vertretung durch das WWA durchgeführt. Hochwasserschutz Manching II (äußere Niederfelder Straße) Eine Schaden-Nutzen-Analyse des Freistaats Bayern hat ergeben, dass ein Hochwasserschutz im Bereich der äußeren Niederfelder Straße durch den Freistaat äußerste geringe Priorität besitzt und daher auch keine Gelder hierfür freigestellt werden. Es besteht aber die Möglichkeit, einen Hochwasserschutz durch die Gemeinde erstellen zu lassen. Die Gesamtkosten für Deiche, Mauern und Entwässerungsmaßnahmen sollen nach aktuellen Einschätzungen des Wasserwirtschaftsamtes (WWA) Ingolstadt bei rund 1 Millionen Euro liegen. Die Kommunalaufsicht des Landratsamts Pfaffenhofen teilte dem Markt Manching auf Anfrage mit, dass die Kommune (Markt Manching) aber maximal die Hälfte der Kosten übernehmen darf und der Rest (also ca ,- ) die 13 betroffenen Anlieger zahlen müssen. Außerdem ist diese Lösung nur dann zulässig, wenn sich ALLE 13 betroffenen Anlieger beteiligen. Nachdem aber nicht alle Anlieger gleich stark betroffen sind (zum Teil sind wasserdichte Keller vorhanden), und auch nach ersten Anmerkungen zur Nichtbeteiligung, ist diese Gesamtlösung eher unwahrscheinlich. Da die Chancen auch nicht besonders positiv stehen, vom Freistaat unterstützt zu werden, haben Anlieger der äußeren Niederfelder Straße den Wunsch geäußert, eine Rechtsgrundlage durch den Markt Manching schaffen zu lassen, so dass es möglich wird, sich selbst vor Hochwasser zu schützen. Da der Freistaat für den Hochwasserschutz Manching II in absehbarer Zeit nicht tätig werden kann und auch mehrfach juristische Prüfungen und Verhandlungen zu keinem weiteren Ergebnis geführt haben, ließ der Markt Manching in Abstimmung mit dem WWA und dem Landratsamt Pfaffenhofen letztlich ein eigenes Gutachten erstellen. Das Ergebnis ist nun, dass privat errichtete Schutzmaßnahmen z. B. entlang der Urfer keine negativen Auswirkungen auf die Nachbargrundstücke haben und Eigenschutz-Maßnahmen der betroffenen Anlieger möglich sind. Für eine Genehmigung hierzu reicht ein vom Markt Manching extra für diesen Fall ausgearbeiteter Antrag aus, der im Rathaus erhältlich ist. Dadurch ist die Antragstellung einfach durchzuführen. Das Grundwasserproblem ist damit jedoch nach wie vor nicht zu lösen. Für z. B. kleine Grundstücksregelungen unter den Nachbarn oder mit dem WWA, wird der Markt Manching koordinierend und unterstützend zur Seite stehen. Ende Januar wird es zum Hochwasserschutz eine Informationsveranstaltung für alle Anlieger geben. Hochwasserschutz B16 Dieses Gebiet fällt in den Aufgabenbereich der Marktgemeinde, da es sich bei dem wasserbringenden Graben (Demelgraben) um ein Gewässer 3. Ordnung handelt. Zum endgültigen Hochwasserschutz B16 (ab Autobahnausfahrt Manching bis Brücke, Abbiegespur Richtung EADS/Cassidian) konnten acht Grundstücke aus Privatbesitz angekauft bzw. getauscht werden. Ein Grundstückskauf hat sich über fünf Jahre mit sehr zähen Verhandlungen hingezogen. Dieser Grundstückstausch wurde nun am 27. Dezember 2013 im Notariat abgeschlossen, vorbehaltlich der nochmaligen Zustimmung des Marktgemeinderates (Sitzung Ende Jan. 2014). Im Anschluss daran können die fertigen Vorplanungen dann in das förmliche Verfahren gebracht werden. Die Vorbereitungen für den Hochwasserschutzwall mit seinem Entwässerungsgraben wären somit größtenteils abgeschlossen und der Bau derselben könnte evtl. noch in 2014 beginnen. Markt Manching (NeH / GeU) Aktuelle Informationen über den Markt Manching finden Sie auch unter: 6

7 September Januar Planfestgestellte Hochwasserschutzmaßnahmen des Wasserwirtschaftsamts Ingolstadt Sandrach Niederfelder Straße Paar Quick-Mix Kläranlage Sommerstraße SAM Schulstraße Am Burgfeld Univ.-Prof. Dr.-Ing. Markus Disse / Dr. Winfried Willems: Gutachten zur Hochwassersituation im Bereich Äußere Niederfelder Straße 7

8 September Januar BAUHERRENPREIS 2013 Kindertagesstätte im Altenfeld und Kinderkrippe im Lindenkreuz wurden ausgezeichnet Das Forum Baukultur hat im Jahr 2013 bereits zum sechsten Mal seinen Bauherrenpreis für den Landkreis Pfaffenhofen vergeben. Ausgezeichnet wurden diesmal in der Kategorie Öffentliche Bauten die Manchinger Kindertagesstätte im Altenfeld und die Kinderkrippe im Lindenkreuz. Aus den 22 gemeldeten Projekten, vom Einfamilienhaus über Ladenbauten bis hin zu einer Urnenwand, hat eine unabhängige Fachjury die Preisträger ermittelt. Die Begutachter, aus einem Vertreter des Forums Baukultur und vier externen Fachleuten, beurteilten auf einer Rundfahrt durch den Landkreis die eingereichten Objekte. In der Kategorie Öffentliche Bauten hatte schließlich der Markt Manching mit seinen nahezu baugleichen Gebäuden, der Kindertagesstätte im Altenfeld und der Kinderkrippe im Lindenkreuz, die Fachleute am meisten überzeugt. Gelobt wurde das einfach strukturierte Bauprinzip, das stark genug sei, beiden Standorten städtebaulich gerecht zu werden. Die Jury hob besonders die innere Atmosphäre, bedingt durch die rhythmischen Raumfolgen sowie Farbgebung und Lichtführung hervor. Nach der feierlichen Preisverleihung des Architektenwettbewerbs Anfang 2014 sind alle Teilnehmer des Bauherrenpreises in einer Wanderausstellung zu sehen. In diesem Rahmen können die Besucher für ihren persönlichen Favoriten stimmen und anschließend einen Preis gewinnen. Das Forum Baukultur im Landkreis Pfaffenhofen besteht unter anderem aus zahlreichen Architekten, Landschaftsarchitekten, Bauunternehmern, Handwerkern und Energieberatern. Markt Manching (GeU) und die Kinderkrippe im Lindenkreuz wurden mit dem Bauherrenpreis des Forums Baukultur im Landkreis ausgezeichnet. Markt Manching Ausgezeichnetes Bauen: Die Kindertagesstätte im Altenfeld Markt Manching Die besten Vorleser der Klasse 6a der Hauptschule im Lindenkreuz wurden gewählt. Dominierend waren vor allem die Mädchen. Die Schüler lasen Geschichten aus einem Jugendbuch vor. Dafür erhielten die Besten als Belohnung je einen Buchgutschein und Süßigkeiten. Die Siegerin nimmt im Frühjahr bei der Regionalentscheidung in Pfaffenhofen teil. Platz eins belegte Laura Forstmeier (2. v. l.), Platz zwei wurde geteilt und ging an Julia Plenagel (3. v. l.) und Janet Öztürk (4. v. l). Der dritte Platz wurde von Magdalena Finger (1. v. l.) und Sebastian Friedmann (5. v. l.) belegt. Max Schmidtner Ingolstädter Straße 4 A Manching Tel / Fax reisebuero.manching@t-online.de Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr & Uhr Sa Uhr 8 Ihr Reisebüro in Manching Top Angebot Thailand Phuket I Patong Beach Phuket Graceland Resort & Spa NNNN+ 2 Wochen im Superiorzimmer, Frühstück, inklusive Flug, Transfer sowie Rail & Fly p. P. ab 1.185,

9 September Januar MARKT MANCHING Energie aus 75 Meter Tiefe Markt Manching setzt auf Geothermie und weitere ressourcenschonende Energieformen Wenn es draußen kalt und grau ist, ist die neue Bibliothek in Manching ein gemütlicher, warmer Ort, der zum Verweilen einlädt. Die wohlige Wärme in den Leseräumen kommt direkt aus der Erde. 75 Meter tief wurde gebohrt, um mithilfe von Erdsonden die Wärme des Bodens zu gewinnen. Im Winter können so die Räume mit einem umweltschonenden Verfahren geheizt werden. Und wenn es draußen wieder wärmer ist, ist sogar eine Kühlung möglich. Wie das funktioniert, erklärt Bauamtsleiter Johann Forstner im Keller der Bibliothek, wo sich das Herzstück des sogenannten Geothermie-Heizsystems befindet: Zunächst wurden auf dem Vorplatz unserer Bücherei sieben Erdsonden in 75 Meter Tiefe eingesetzt. Dort unten herrscht eine Temperatur von rund zehn Grad Celsius. Die Erdkollektoren transportieren über eine Sole ein Wasser-Frostschutz-Gemisch aus der Erde aufgenommene Wärme zur Erdwärmepumpe im Keller. Je nach Bedarf wird dann die Sole über eine Wärmepumpe erhitzt oder über einen Temperaturaustauscher gekühlt. Für dieses Geothermie-Heizsystem hat sich der Marktgemeinderat beim Neubau der 2012 fertiggestellten Bibliothek bewusst entschieden. Von jedem Häuslebauer wird erwartet, dass er alternative Energien nutzt. Da wollen wir als Gemeinde natürlich mit gutem Beispiel vorangehen, erklärt der Erste Bürgermeister des Marktes Manching, Herbert Nerb. Die Bibliothek ist aber nicht das einzige öffentliche Gebäude, das die Erdwärme nutzt. Bauamtsleiter Forstner verweist auf die 2006 fertiggestellte Aussegnungshalle am Friedhof Manching. Da wir im Umfeld der Halle viel freie Fläche haben, können wir hier über Erdkollektoren, die etwa einen Meter unter der Erde liegen, sowie eine Erdwärmepumpe die Fußbodenheizung in der Halle betreiben. Eine dritte Geothermieanlage befindet sich in der Seniorenanlage. Hier hat der Markt Manching zur Senkung der Heizkosten eine hocheffektive CO 2 -Erdwärmepumpe einbauen lassen. Um die Geothermie nutzen zu können, wurden fünf Erdsonden in rund 80 Meter Tiefe gelegt. In Manching haben wir dafür günstige geologische Bedingungen. Das ist nicht überall möglich, weiß Forstner und Bürgermeister Nerb ergänzt: Die Geothermie ist aber nur eine der alternativen Energieformen, die in unserer Gemeinde zum Tragen kommen. Wir betreiben auch drei Blockheizkraftwerke sowie eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Bauhofes. Eines der Blockheizkraftwerke (BHKW) läuft seit 1992 an der Schulsport- und Mehrzweckhalle im Lindenkreuz. Das mit Erdgas betriebene BHKW dient der Erzeugung von Wärme, aber auch Strom. In den Folgejahren wurde ein Nahwärmeverbund aufgebaut. Mittlerweile versorgt das BHKW zusätzlich die Grundschule, die Mittelschule, eine Kindertagesstätte sowie eine Kinderkrippe mit Heizenergie. Der dabei erzeugte Strom wird ins Netz eingespeist und zum Teil selbst verbraucht. Weitere Anlagen befinden sich im Hallenbad der Realschule Manching sowie auf der gemeindlichen Kläranlage. Letztere ist insofern interessant, da sie aus Faulgasen der aus dem Abwasser anfallenden Schlämme betrieben wird. Weitere Anlagen sind geplant. Auch für die Zukunft hat sich der Markt Manching die weitere Nutzung ressourcenschonender Energieerzeugungsanlagen als Aufgabe gestellt. So ist ein neues Wasserwerk in Planung. Hier fließen Überlegungen ein, auch Geothermie zu nutzen, erklärt Bürgermeister Nerb. Zudem sei eine Photovoltaikanlage denkbar, deren Strom an Ort und Stelle in den Wasseraufbereitungsanlagen verbraucht werden kann. (go) Die neue Bibliothek in Manching wird mit Erdwärme beheizt und gekühlt. Markt Manching (BoW) 9

10 September Januar Ihren 90. Geburtstag feierte am Maria Kögl aus Niederstimm. Die 1923 in Manching geborene Jubilarin heiratete 1947 ihren aus Niederstimm stammenden Ehemann. Ihre große Verbundenheit gilt bis heute den örtlichen Hubertusschützen, bei denen sie 1961 als Fahnenmutter fungierte. Zu ihrem Fest gratulieren ihr Mann Ludwig, zwei Kinder mit Familie, drei Enkel und zwei Urenkel und Bürgermeister Nerb. Max Schmidtner Besinnliches Adventssingen in der Friedenskirche Einladung zur Vortragsreihe Natürlich gesund in Manching Bachblüten Heilmittel für die Seele Wer: Irma Preisinger (Heilpraktikerin) Wann: , Beginn Uhr Wo: Höflich-Apotheke am Kreisel Grasweg 9, Manching Ein Adventssingen wurde in Manching zum Erhalt der Friedenskirche gegeben. Max Schmidtner Gerade in der hektischen Vorweihnachtszeit war das Adventsingen, wie es seit Jahren in der evangelisch-lutherischen Friedenskirsche in Manching durchgeführt wird, ein besinnlicher Ausgleich. Im Lichterschein der zweiten Adventskerze erlebten die Besucher eine gesangliche und musikalische Vorfreude auf das kommende Weihnachtsfest. Die Kirche war derart überfüllt, dass sogar zahlreiche Besucher stehen mussten. Der Spendenerlös aus dem Singen und dem anschließenden kleinen Adventsbasar, der hinter der Kirche aufgebaut war, wird für die Instandhaltung der denkmalgeschützten Friedenskirche verwendet. Mit dem gemeinsam gesungenen Lied Hoch tut euch auf, ihr Tore der Welt, sprang gleich zu Beginn der Funke zu den drei Gesangsund Musikgruppen über. Mit Hackbrett, Gitarre, Zither und Bass verbreitete die Karlskroner Saitenmusi, die schon zum lebenden Inventar gehört, eine wohltuende, fast voralpenländische Stubenmusik. Stimmungsvoll brachten sich, zwischen den von Pfarrerin Christina Rüpplein, Dagmar Köhler, Frieder Vocht und Wolfgang Morscher gesprochenen Texten, der Projektchor der evangelischen Kirchengemeinde und der Cassidian-Chor in den abendlichen Konzertablauf ein. Bevor das Adventssingen mit dem gemeinsam gesungenen Lied Tochter Zion zu Ende ging, bereicherte die kleine Estha mit einem lustigen Gedicht die adventliche Stimmung. Max Schmidtner NUN AUCH IN MANCHING Secondhand-Kleidung schöne alte Möbel handgefertigter Schmuck wunderbare Sachen aus Stoff und viel andere Kunst Krempel Kommen Sie und schauen Sie - wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bergstraße 2 Di Fr 9 bis bis 18 Uhr Einen vorweihnachtlichen Hauch brachte der gemischte Chor vom MGV Vallatum mit besinnlichen Liedern den Heimbewohnern in die Manchinger Seniorenanlage. Max Schmidtner 10

11 September Januar Therese Roauer hilft bedürftigen Menschen Es gibt Menschen, die setzen sich unermüdlich ein, um anderen ein wenig zu helfen und das Leben etwas leichter zu machen. Therese Roauer aus Manching sammelte seit 1999 insgesamt gebrauchte Brillen und Sonnenbrillen jeglicher Art, 56 Hörgeräte sowie diverse Lupen. Mit dieser ehrenamtlichen Aktion hat sie dazu beigetragen, bedürftigen und sehbehinderten Menschen in aller Welt, die sich keine Sehhilfe leisten können, wieder einen Lichtblick im alltäglichen Leben zu verschaffen. Die von ihr gesammelten Brillen liefert Frau Roauer selbst bei der Sammelstelle in Kösching an waren es Brillen, die dann von dort nach Koblenz zur Weiterbearbeitung oder nach Hirsingue, einem kleinen Ort im Elsass, gebracht werden. 30 ehrenamtliche Helfer im Elsass meist pensionierte Optiker und 15 in Koblenz nehmen das Sammelgut in Empfang. Nach einer gründlichen Reinigung werden die alten Brillen sortiert und im Bedarfsfall defekte Teile erneuert, eingestellt und vermessen. Nicht verwertbare Brillen dienen zur Ersatzteilgewinnung. Brauchbare Einzelteile wie Schrauben, Nasenpads, Bügelhalter und Gestelle, werden wieder zur Herstellung für Brillen erster Wahl genutzt. Die Stiftung St. Martin in Koblenz Schon wieder hat Therese Roauer einen Karton voller gespendeter Brillen. verpackt die Damen-, Herrenoder Kinderbrillen und bereitet sie für den Versand nach Afrika, Asien, Südamerika und Europa vor. Es werden auch Briefmarken und Postkarten gesammelt, um daraus die Versandkosten zu finanzieren. Es ist für mich oft eine freudige Überraschung, so Roauer, wenn mir per Post aus München oder sogar Berlin ein Paket mit Brillen zugesandt wird. Doch die meisten Brillen bekomme ich bei Optikgeschäften in Manching und Ringsee sowie von Bürgern aus der Max Schmidtner gesamten Region. Eine besondere Hilfe ist Frau Schleibinger vom Pfarrbüro Ernsgaden, die mir heuer 500 Brillen gebracht hat. Max Schmidtner Einmal unter dem Lichterbaum in freier Natur Adventslieder singen, das erleben die Kinder nicht alle Jahre. Zu einer kleinen Wanderung mit anschließender Waldweihnacht lud der Trachtenverein aus Manching am Sonntagabend, , ein. Nachdem die Wachskerzen erloschen waren, gab es zur Stärkung für den Nachwuchs eine kleine Brotzeit am Lagerfeuer. Max Schmidtner Nicht der Nikolaus, sondern der Weihnachtsmann besuchte die Bewohner in der Seniorenanlage in Manching. Bei einer kleinen Feierstunde wurde den Senioren Kaffee und Kuchen gereicht. Nach einem vorweihnachtlichen Lied beschenkte der Weihnachtsmann die betagten Bürger. Der Manchinger Bürgerverein übernahm die Kosten der Feier und spendete noch zusätzlich 200 Euro. Der Betrag, den Maria Silberhorn übergab, stammt aus der Beteiligung am Oberstimmer Christkindlmarkt. Max Schmidtner 11

12 September Januar Zwergengruppe der Kita Schatzkiste besucht die Bibliothek In der Weihnachtsbäckerei Schöllhorn Die vorweihnachtliche Zeit ist immer etwas Besonderes! Unsere Zwergenkinder öffneten auch in der Krippe jeden Tag ein Türchen am Adventskalender! Hinter jedem Türchen versteckte sich eine Aktion. Am war es eine besondere Aktion. Wir besuchten die Bücherei und bekamen von Herrn Schrimpf (Mitarbeiter Bibliothek) zwei schöne Weihnachtsbilderbücher vorgelesen! Unsere Kinder waren ganz gespannt und hörten mit großen Ohren zu, was alles in diesen Büchern passiert! Wir freuen uns schon auf die nächste Vorlesestunde in der Bücherei und sagen vielen, vielen Dank! Markt Manching (SmC) Am backten die Wichtelkinder der Kita Schatzkiste in der Bäckerei Schöllhorn Weihnachtsengel! Nach einem herzlichen Empfang bekamen alle Kinder eine Bäckerhaube, und gleich ging das Plätzchenbacken los. Nach dem Ausstechen und Backen wurden sie mit bunten Streuseln verziert. Voller Stolz trug jeder Wichtel seinen Engel nach Hause! Vielen Dank an die Bäckerei Schöllhorn für ein Plätzchenbacken der besonderen Art! Markt Manching (NeA) Festliche Stimmung in der Aula Eine weihnachtliche Atmosphäre verbreiteten die Grundschüler in der Aula der Lindenkreuzschule in Manching. Zu der besinnlichen Stunde waren Eltern und Großeltern gekommen, um den Darbietungen ihrer Kinder und Enkel zu lauschen. Mit einem Gedicht über die Adventszeit, und der damit verbundenen Vorfreude auf das kommende Weihnachtsfest, begrüßte die stellvertretende Schulleiterin Walburga Bayerl die Gäste, darunter Bürgermeister Herbert Nerb, Pfarrerin Christina Rüpplein, den ehemaligen Schulleiter Siegfried Rummel und die Mitglieder des Elternbeirates, die mit Kaffee und Kuchen die kleine Weihnachtsfeier unterstützten. In wunderbarer Weise trugen alle Grundschüler ihre erlernten Gedichte und musikalischen Einlagen zur Freude der Anwesenden vor. Zum Nachdenken regte eine Klasse mit ihrem Rollenspiel an, wie ein realistischer Wunschzettel aussehen sollte. Nicht ein Computer, keine tolle Armbanduhr, kein überdimensionales Spielzeug, keine großen Geldsummen oder Luxusmöbel sind gefragt, nein, so die Gruppe, wir Kinder möchten einfach draußen spielen und uns normal austoben, dann sind wir zufrieden. Max Schmidtner Im Rahmen der Weihnachtsabschlussfeier von Elektro Schmid konnten die beiden Chefs Richard Schmid sen. und jun. drei langjährige Mitarbeiter beglückwünschen. Eine Urkunde bekam Franz Pawelsky, der seit 1981 in der Firma tätig ist und trotz Ruhestand seit 2001 noch immer weiter arbeitet. Ulrich Wöhrl trat 1982 und Robert Schmid 1983 in die Elektrofirma ein. Max Schmidtner 12

13 September Januar LANDRATSAMT PFAFFENHOFEN Schwangerenberatungsstelle des Landratsamtes Pfaffenhofen Außensprechstunde in Manching Die staatlich anerkannte Schwangerenberatungsstelle des Landratsamtes Pfaffenhofen bietet eine monatliche Außensprechstunde im Rathaus Manching an. Die Sozialpädagogin, Frau Seidl, wird in der Zeit von Uhr bis Uhr für alle sozialen, rechtlichen und finanziellen Fragen rund um eine Schwangerschaft zur Verfügung stehen. Die Außensprechstunde findet im Rathaus Manching, 1. Stock, Zimmer 113, statt. Telefonische Voranmeldung ist unter 08441/ oder per unter möglich. Die nächste Sprechstunde findet wieder am Donnerstag, dem 6. Februar 2014, statt. Landratsamt Pfaffenhofen Mit einer zusätzlichen Spende von 1000 Euro geht für die Bewohner der Manchinger Seniorenanlage ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung. Sie bekommen im Freizeitbereich im Obergeschoss des Seniorenheims eine vollautomatische Markise, um im Sommer vor den Sonnenstrahlen geschützt zu sein. Bürgermeister Herbert Nerb nahm den Scheck dankend von Nicola Hackner (Ingobräu Vertriebs GmbH) und Michaela Kemper (Lanzl Gastronomie GmbH) an. Der Betrag stammt aus den Einnahmen der Bier- und Essensprobe, die einen Tag vor Beginn des Barthelmarktes stattfindet. Max Schmidtner Aktuelle Informationen über den Markt Manching finden Sie auch unter: 13

14 September Januar Bürgerhaus Miteinander Messerschmittstr Manching Telefon: / Mail: info@buergerhaus-manching.de Ihre Meinung ist uns wichtig - Ehrenamt - Eigentlich kommt man ja fast immer bestens zurecht aber manchmal gibt es auch Zeiten und Situationen, da ist man auf Unterstützung angewiesen. Die Glühbirne auszutauschen gelingt nicht, die Gartenarbeit wird alleine zu beschwerlich und der Einkauf gestaltet sich schwierig. Egal aus welchen persönlichen Gründen es müsste doch etwas geben, wo man sich hinwenden kann und schnelle, unbürokratische Hilfe erfährt. Deshalb möchten wir Ihnen im Markt Manching eine zentrale Vermittlungsstelle anbieten und benötigen dafür Ihre Unterstützung. Ihre Meinung ist uns wichtig! Bitte beantworten Sie nachfolgende Fragen und geben Sie den Abschnitt im Rathaus (Pforte) ab. Gerne stehe ich Ihnen auch telefonisch zur Verfügung und freue mich auf Ihren Anruf / Mit freundlichen Grüßen Ursula Schrödl Dipl.-Sozialpädagogin (FH) Empfänger: Bürgerhaus Miteinander Frau Ursula Schrödl Bitte im Rathaus (Pforte) abgeben. Absender: Name: Adresse: Telefon: 1) Ich wünsche und benötige des Öfteren schnelle, unbürokratische Hilfe. JA NEIN Ich suche / ich benötige 2) Ich möchte die Bürgerinnen und Bürger unterstützen. JA NEIN Ich biete 14

15 September Januar Vorlesen am Nachmittag in der Bibliothek Alle 4 Wochen wird in der Bibliothek aus einem Bilderbuch vorgelesen. Die kostenlose Veranstaltung findet immer am Dienstag um 16 Uhr statt und ist für Kinder ab 3 Jahre. Dauer ca. 30 Minuten. Nächster Termin: 14. Januar 2014 Bilderbuchkino in der Bibliothek Was ist ein Bilderbuchkino? Es ist kein Film, sondern eine andere Art, ein Bilderbuch zu erleben. Ab sofort gibt es alle 4 Wochen in der Bibliothek ein neues Bilderbuchkino. Die kostenlose Veranstaltung findet immer am Dienstag um 16 Uhr statt und ist für Kinder ab 3 Jahre. Dauer ca. 30 Minuten. Termin: 28. Januar 2013 Markt Manching (GrM) Bibliothek Markt Manching Niederfelder Str Manching Telefon: Internet: de/bibliothek Öffnungszeiten: Montag: geschlossen Dienstag Donnerstag: Uhr und Uhr Freitag: Uhr Alles Super. Aral Heizöle, Aral SuperDiesel Dieseltankstelle, Schmierstoffe, Holzpellets, Kohlen, Gas Tel.08459/1059 Ingolstädter Str. 33, Manching Achtung, geänderte Öffnungszeiten ab Dezember 2013! Die Bibliothek Markt Manching erweitert die Öffnungszeiten um 1 Stunde. Ab Dezember 2013 ist jeden Freitag von Uhr bis Uhr durchgehend geöffnet. Neue Öffnungszeiten der Bibliothek Markt Manching seit Dezember 2013: Montag: geschlossen Dienstag Donnerstag: Uhr und Uhr Freitag: Uhr Markt Manching (GrM) Mobile Jugendarbeit Manching, im Bürgerhaus Miteinander informiert: Ansprechpartner: Julia Rudolph Kirsten Singer Offener Treff ab 13 Jahren: Montags, Donnerstags von 17:00 21:00 Uhr Dienstags von 17:00 20:00 Uhr Samstagsöffnung (außer an Feiertagen): Jeden 3. Samstag im Monat Juniortreff (10-12 Jahre) von 17:00 19:00 Uhr Offener Treff (ab 13 Jahre) von 19:00 22:00 Uhr Mobile Jugendarbeit Donaufeld im Bürgerhaus Miteinander Messerschmittstraße Manching Tel.: 08459/ jugend-donaufeld@dw-in.de Berufliche und schulische Unterstützung Montags von 15:00 17:00 Uhr Mittwochs von 16:00 18:00 Uhr Donnerstags von 15:00 17:00 Uhr bzw. nach Vereinbarung Juniortreff (10-12 Jahre) Freitags von 14:00-16:00 Uhr Kochen (ab 10 Jahre) Dienstags von 14:30-16:30 Uhr Mädels-Treff (ab 10 Jahre) oder Bastelgruppe (ab 10 Jahre) Im Wechsel 14-tägig Freitags von 16:00-18:00 Uhr Die Mobile Jugendarbeit Manching des Diakonischen Werks Ingolstadt wird vom Markt Manching, dem Landkreis Pfaffenhofen und dem Bund-Länder-Programm Soziale Stadt finanziert. 15

16 September Januar Bürgerbus zwischen Manching Ost und Westenhausen Streckenübersicht Markt Manching (GeU) Telefon Manching Geisenfelder Straße Manching Ingolstadt Telefon Zentrale Unterhaunstädter Weg Ingolstadt würdevolle Bestattungen seit über 40 Jahren / Manching Grundstr Ingolstadt Münchener Str. 145 (Nähe Klinik Dr. Reiser) Ingolstadt Asamstr info@bestattungen-maenner.de 16

17 September Januar Fahrplan Bürgerbus zwischen Manching-Ost und Westenhausen gültig ab Manching-Ost nach Westenhausen Montag - Freitag Abfahrt Manching Ost Rottmannshart Lindach Westenhausen, Erlenstraße Ankunft Westenhausen, Kirche 11:20 11:22 11:24 11:26 11:28 15:40 15:42 15:44 15:46 15:48 18:10 18:12 18:14 18:16 18:18 19:20 19:22 19:24 19:26 19:28 21:37 21:39 21:41 21:43 21:45 23:35 nur freitags 23:37 23:39 23:41 23:43 00:56 nur freitags 00:58 01:00 01:02 01:04 Manching-Ost nach Westenhausen Samstag, Sonn- und Feiertage* Abfahrt Manching-Ost Rottmannshart Lindach Westenhausen, Erlenstraße Ankunft Westenhausen, Kirche 17:38 17:40 17:42 17:44 17:46 23:37 nur samstags 23:39 23:41 23:43 23:45 00:56 nur samstags 00:58 01:00 01:02 01:04 * Fährt nicht: Neujahr, Hl. Drei Könige, Karfreitag, Ostermontag, Pfingstmontag, Fronleichnam, Allerheiligen, 1. und 2. Weihnachtsfeiertag. Westenhausen nach Manching-Ost Montag - Freitag Abfahrt Westenhausen, Ankunft Westenhausen, Lindach Rottmannshart Erlenstraße Manching-Ost Kirche 10:05 10:07 10:09 10:11 10:13 11:05 11:07 11:09 11:11 11:13 15:55 15:57 15:59 16:01 16:03 19:05 19:07 19:09 19:11 19:13 Westenhausen nach Manching-Ost Samstag, Sonn- und Feiertage* Abfahrt Westenhausen, Kirche Westenhausen, Erlenstraße Lindach Rottmannshart Ankunft Manching-Ost 09:05 09:07 09:09 09:11 09:13 11:05 nur samstags 11:07 11:09 11:11 11:13 14:05 14:07 14:09 14:11 14:13 19:05 19:07 19:09 19:11 19:13 * Fährt nicht: Neujahr, Hl. Drei Könige, Karfreitag, Ostermontag, Pfingstmontag, Fronleichnam, Allerheiligen, 1. und 2. Weihnachtsfeiertag. 17

18 September Januar Wir gratulieren: zum 78. Geburtstag Sporer Rita Tulpenstr. 12 Oberstimm am zum 77. Geburtstag Hrbacek Oskar Leonhardstr. 20 Pichl am zum 76. Geburtstag Barwich Karolina Paarstr. 12 am zum 74. Geburtstag Kobin Rita Von-Plüschow-Str. 1¼ am zum 74. Geburtstag Kastl Helga Mozartstr. 10 am zum 72. Geburtstag Berenz Irmhilde Lilienthalstr. 28 am zum 71. Geburtstag Weckner Elfriede Vorwerkstr. 14 am zum 79. Geburtstag Herrmann Josef Lindach 8 am zum 74. Geburtstag Rieder Annemarie Heinrichstr. 9 Pichl am zum 72. Geburtstag Seckler Berta Tannenstr. 2 A Oberstimm am zum 84. Geburtstag Salmen Susanna Lindacher Str. 8 am zum 75. Geburtstag Ballmann Monika Messerschmittstr. 7 am zum 88. Geburtstag Schlüßl Lorenz Manchinger Str. 10 am zum 76. Geburtstag Höhnl Theresia Am Kreuzfeld 12 Oberstimm am zum 70. Geburtstag Huber Ernst Leonhardstr. 5 Pichl am Zum 91. Geburtstag Sterr Meta Leonhardstr. 12 Pichl am zum 71. Geburtstag Bergert Hannelore Ortsstr. 2 Niederstimm am zum 81. Geburtstag Loy Maximilian Am Reiterkastell 3 am zum 78. Geburtstag Steinbeißer Friedrich Niederfelder Str. 45 am zum 75. Geburtstag Schaubeck Theres Lindenstr. 41 am zum 72. Geburtstag Weber Gerda Grundstr. 14 am zum 72.Geburtstag Lang Wilhelm Bahnhofstr. 35 am zum 72. Geburtstag Uplegger Gertrud Lilienthalstr. 1 1/3 am zum 70. Geburtstag Geisenfelder Barbara Geisenfelder Str. 41 am zum 90. Geburtstag Russer Martin Bahnhofstr. 25 am zum 88. Geburtstag Kuhn Erna Am Burgfeld 2 am zum 83. Geburtstag Preis Therese Paarstr. 11 am zum 77. Geburtstag Mayer Eugen Leisenhart 9 am zum 77. Geburtstag Huber Alfons Leisenhart 1½ am zum 77. Geburtstag Fieger Ottilie Amselstr. 12½ am zum 87. Geburtstag Winzinger Erika Römerstr. 14 am zum 77. Geburtstag Weich Johann Ortsstr. 2½ Niederstimm am zum 74. Geburtstag Ostermeier Peter Birkenstr. 9 am zum 73. Geburtstag Jackow Irma Von-Plüschow-Str. 23 am zum 70. Geburtstag Stippel Hannelore Ingolstädter Str. 39 am zum 88. Geburtstag Lederer Franziska Lilienthalstr. 109 am zum 78. Geburtstag Medele Maria Manchinger Str. 72 Oberstimm am zum 72. Geburtstag Froschmeier Hedwig Stephanstr. 9 Pichl am zum 81. Geburtstag Hammerl Johann Siedlungsring 13 am zum 78. Geburtstag Reith Anna Nibelungenstr. 2 am zum 74. Geburtstag Leichner Robert Von-Plüschow-Str. 13 am zum 77. Geburtstag Maciejewski Agnes Messerschmittstr. 102 am zum 72. Geburtstag Kraus Johanna Rosenstr. 1 am zum 96. Geburtstag Sawitzki Charlotte Schulstr. 21 am zum 79. Geburtstag Dreyer Werner Lindacher Str. 37 Westenhausen am zum 71. Geburtstag Dangl Rosa Manchinger Str. 50 Oberstimm am zum 84. Geburtstag Weißenborn Brigitta Reiterweg 41 am zum 76. Geburtstag Spiess Günter Am Reiterkastell 21½ am zum 73. Geburtstag Steinberger Karl Messerschmittstr. 3 am zum 72. Geburtstag Schneele Anna Ohmstr. 8 Niederstimm am zum 76. Geburtstag Witthöft Friedrich- Wilhelm Lilienthalstr. 23 am zum 74. Geburtstag Eberle Maria Grundstr. 7 am zum 70. Geburtstag Plischke Ralf Am Steinhartl 12 Oberstimm am zum 79. Geburtstag Klar Wolfgang Ingolstädter Str. 8 am zum 77. Geburtstag Meister Nils Am Reiterkastell 26 am zum 75. Geburtstag Graf Erich Johannesstr. 11 Pichl am zum 74. Geburtstag Kraus Franz Ankoferstr. 15 am zum 72. Geburtstag Hauptvogel Hans Rosenstr. 3 am zum 96. Geburtstag Plötz Rosa Vorwerkstr. 12 am zum 83. Geburtstag Trübenbach Ernst Leisenhart 22 am zum 81. Geburtstag Antesevic Novak Niederfelder Str. 56 am

19 September Januar zum 76. Geburtstag Leistritz Dieter Lilienthalstr. 137 am zum 92. Geburtstag Hierl Anna Lilienthalstr. 135 am zum 70. Geburtstag König Heinz Schuberstr. 5 am zum 76. Geburtstag Ziegler Friedrich Sudetenstr. 1 am zum 86. Geburtstag Goll Tamara Schulstr. 21 am zum 76. Geburtstag Bergmeier Irene Georg-Mathes-Str. 6 am zum 74. Geburtstag Froschmeier Leonhard Stephanstr. 9 Pichl am zum 73. Geburtstag Knaus Hannelore Tannenstr. 10 Oberstimm am zum 72. Geburtstag Jaekel Heinrich Robert-Koch-Str.7 Niederstimm am zum 71. Geburtstag Keller Gabriele Spechtstr. 4 am zum 79. Geburtstag Meier Walter Ursinusstr. 4 am zum 76. Geburtstag Gerards Werner Lilienthalstr. 37 am zum 72. Geburtstag Scherner Peter Ingolstädter Str. 104 am zum 84. Geburtstag Kömp Martha Manchinger Str. 28 Oberstimm am zum 81. Geburtstag Forch Waltraud Leisenhart 25 am zum 77. Geburtstag Wirth Helene Immelmannstr. 1 Oberstimm am zum 74. Geburtstag Heidinger Manfred Von-Plüschow-Str. 7 am zum 73. Geburtstag Bauer Anna Manchinger Str. 48 Oberstimm am zum 88. Geburtstag Lutz Elisabeth Leisenhart 16 am zum 81. Geburtstag Hölzl Hermann Kellerstr. 14 am zum 76. Geburtstag Sauerwald Katharina Messerschmittstr. 2 am zum 92. Geburtstag Siegmund Lucie Schulstr. 21 am zum 85. Geburtstag Hederer Maria Asternstr. 9 Oberstimm am zum 80. Geburtstag Mayerhofer Maria Auenstr. 24½ am zum 75. Geburtstag Schweiger Erwin Ingolstädter Str. 44 am zum 86. Geburtstag Bannach Armella Schrankenweg 2 am zum 83. Geburtstag Hallermeier Kuno Am Pfahl 12 am zum 83. Geburtstag Markel Marianne Manchinger Str. 5 Oberstimm am zum 78. Geburtstag Gößl Ursula Im Wechselfeld 18 am zum 74. Geburtstag Lulei Rosemarie Sommerstr. 27 am zum 86. Geburtstag Lehmeier Genovefa Am Unterfeld 1 Oberstimm am zum 74. Geburtstag Groß Magdalena Lindach 14 am zum 71. Geburtstag Mayer Mathias Schwedenring 37 Oberstimm am zum 88. Geburtstag Schertl Maria Schwedenring 19 Oberstimm am zum 81. Geburtstag Schmidt Valentin Hauptstr. 36 Westenhausen am zum 74. Geburtstag Götzenberger Anna Geisenfelder Str. 20 am zum 76. Geburtstag Kumpf Maria Rothenturmer Str. 4 Niederstimm am zum 75. Geburtstag Gottschalk Adolf Forstwiesen 20 am zum 75. Geburtstag Pflügler Ottilie Geisenfelder Str. 59 am Zur eisernen Hochzeit: Fronius Simon und Maria Von-Plüschow-Str. 1 am zur goldenen Hochzeit: Lauer Dieter und Ingrid Siedlungsring 39 am Welter Martin und Wilhelmine Von-Plüschow-Str. 3 am Wer zu den Geburts- und Hochzeitsjubilaren nicht im Manchinger Anzeiger eingetragen werden möchte kann dies im Einwohnermeldeamt bei Frau Reitzner oder Fr. Wittmann schriftlich erklären. MALERFACHBETRIEB Seit 10 Jahren in Manching Gerüstbau Fassadenanstriche Lackierarbeiten Schimmelsanierung Dekorative Maltechnik Otto-Hahn-Str Manching Tel Innenanstriche Tapezierarbeiten Vollwärmeschutz Zum Steuerbonus max Euro für Handwerkerleistungen beraten wir Sie gerne. info@malerfachbetrieb-oettl.de 19

20 September Januar MOBILE JUGENDARBEIT MANCHING Lesenacht für Grundschüler Die Mobile Jugendarbeit und die evangelische Kirchengemeinde Manching laden alle Grundschüler herzlich zur Lesenacht ein. Am 7. Februar um Uhr geht es in den Gemeinderäumen der Christuskirche mit einem gemeinsamen Abendessen los. Pünktchen und Anton mit dem Thema Freundschaft werden uns in dieser Nacht begleiten. Neben Lesen werden wir gemeinsam kreativ und aktiv zu diesem Thema. Ein Highlight wird in jedem Fall die Nacht im Schlafsack. Nach dem Frühstück um 8.30 Uhr endet die Lesenacht. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer. Anmeldung und nähere Informationen bei Mobile Jugendarbeit Manching (08459/324627) oder Diakonin Kathrin Penning (0841/9567). Der Unkostenbeitrag beträgt 3,. Erico Reim Pichler Straße Manching-Oberstimm Telefon (08459) Kathrin Penning FASCHINGSGESELLSCHAFT MANSCHUKO Viele Highlights zur Nacht der Garden Haben Sie Lust auf eine stilvolle und abwechslungsreiche Veranstaltung? Dann nichts wie auf zur Nacht der Garden. Denn wir rollen den roten Teppich für Sie aus! Der Kartenvorverkauf läuft seit Dezember in Manching bei Uhren und Schmuck Fiedler oder in Ingolstadt beim DONAUKURIER- Ticketservice in der Mauthstraße sowie online unter Was erwartet Sie zur Nacht der Garden am Freitag, ab 20 Uhr im Stadttheater Ingolstadt? Natürlich erst einmal der Gastgeber MANSCHUKO, Manching. Weiter präsentieren die Narrwalla aus Ingolstadt, das Faschingskomitee Denkendorf und die Geisenfelder Faschingsgesellschaft ihr Programm. Für ein besonderes Highlight werden die Showfunken aus Taufkirchen sorgen. Als 14-maliger Bayerischer Meister und 9-maliger Deutscher Meister bringen sie mit ihren Showeinlagen garantiert jeden zum Staunen. Zwischendurch dürfen Sie selbst die Tanzfläche erobern und das Tanzbein schwingen. Die Band Red Roses, Sieger des internationalen Alpen Grand Prix, sorgt für die musikalische Unterhaltung. Die Manschuko freut sich auf Ihren Besuch. Regina Appel SCHÄFERHUNDEVEREIN MANCHING Schafkopfturnier Der Schäferhundeverein Manching veranstaltet am 12. Januar 2014 sein traditionelles Schafkopfturnier in seinem Vereinsheim an der Salzstraße. Beginn ist um Uhr, der Einsatz beträgt 10,. Es sind alle Kartler herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft. Manschuko Manching Kartenvorverkauf ab Sa : FREITAG UHR Ver eihung des Hausordens STADTTHEATER ER INGOLSTADTT Eintritt: Mit Multimedia- Show, Sektempfang und Tanz Auf geht s zum KINDERBALL SONNTAG 2./16./ EINLASS: 13 UHR BEGINN: 14 UHR MANCHINGER HOF KONFETTI- VERBOT 20 Veranstaltungen / Termine

21 September Januar Termine Januar/Februar 2014 Bergstraße 2/II, Manching Info unter 08459/2749 oder Dienstag, Uhr Seniorenkreis Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Dienstag, Uhr Mutter-Kind-Kreis in den Räumen der Christlichen Gemeinde Dienstag, Uhr Gesprächskreis in den Räumen der Christlichen Gemeinde Sonntag, Uhr Wortverkündung, parallel dazu Kinderstunden in Gruppen Freitag, Uhr Jungschar in den Räumen der Christlichen Gemeinde, Mädchen und Jungs 8 bis 14 Jahre Samstag, Uhr Jugendtreff Info unter Dienstag, Uhr Seniorenkreis Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Dienstag, Uhr Mutter-Kind-Kreis in den Räumen der Christlichen Gemeinde Pfarrerin Christiane Rüpplein Lilienthalstraße 91 Tel Bürozeiten: Mo. + Do Uhr, Di Uhr Sprechzeiten nach Vereinbarung Gottesdienstbeginn, wenn nicht anders angezeigt, um Uhr 12. Januar Gottesdienst in der Christuskirche 19. Januar Gottesdienst in der Christuskirche mit Hl. Abendmahl 19. Januar Uhr MINI-Gottesdienst in der Christuskirche 24. Januar Uhr Ökumenischer Gottesdienst in St. Peter 26. Januar Gottesdienst in der Friedenskirche Christliche Gemeinde Manching Donnerstag, Uhr Hauskreis Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Sonntag, Uhr Wortverkündung, parallel dazu Kinderstunden in Gruppen Dienstag, Uhr Seniorenkreis Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Dienstag, Uhr Mutter-Kind-Kreis in den Räumen der Christlichen Gemeinde Dienstag, Uhr Gesprächskreis in den Räumen der Christlichen Gemeinde Freitag, Uhr Jungschar in den Räumen der Christlichen Gemeinde, Mädchen und Jungs 8 bis 14 Jahre Samstag, Uhr Jugendtreff Info unter Sonntag, Uhr Wortverkündung, parallel dazu Kinderstunden in Gruppen Dienstag, Uhr Seniorenkreis Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Manching 02. Februar Gottesdienst in der Christuskirche 08. Februar Gottesdienst in der Seniorenanlage 09. Februar Gottesdienst in der Friedenskirche mit Hl. Abendmahl Veranstaltungen und Termine: Spielkreis: dienstags und donnerstags 8.30 Uhr bis 11 Uhr (geschlossene Gruppe) Kontakt: Silke Simon, Tel , und Martina Groß, Tel Powergirls: Mädchen, Klasse, montags Uhr in der Friedenskirche Dienstag, Uhr Mutter-Kind-Kreis in den Räumen der Christlichen Gemeinde Donnerstag, Uhr Hauskreis Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Sonntag, Uhr Wortverkündung, parallel dazu Kinderstunden in Gruppen Dienstag, Uhr Seniorenkreis Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Dienstag, Uhr Mutter-Kind-Kreis in den Räumen der Christlichen Gemeinde Dienstag, Uhr Gesprächskreis in den Räumen der Christlichen Gemeinde Freitag, Uhr Jungschar in den Räumen der Christlichen Gemeinde, Mädchen und Jungs 8 bis 14 Jahre Samstag, Uhr Jugendtreff Info unter Sonntag, Uhr Wortverkündung, parallel dazu Kinderstunden in Gruppen Leitung: Diakonin Kathrin Penning Jungstrupp: Jungen, 3./4. Klasse, montags Uhr in der Christuskirche Leitung: Reiner Siegmund Auf Anfrage ist für beide Gruppen ein Fahrdienst zwischen Friedenskirche und Christuskirche möglich. Die oben genannten Veranstaltungen finden in den Ferien nicht statt! Das Programm der Evangelischen Jugend und vieles mehr findest Du auf der Web-Site: Konfi-Treffen: 10. Januar Uhr Treffpunkt Bowlingarena 24. Januar Uhr Gemeinderaum der Christuskirche 07. Februar Uhr Gemeinderaum der Christuskirche Kirchenvorstandssitzung öffentlich: 16. Januar 19:30 Uhr Gemeinderaum der Christuskirche Besuchskreis: 30. Januar Uhr Gemeinderaum der Christuskirche Westenhausen Kath. Pfarramt Pfarrstraße 1, Ernsgaden Tel /485, Fax 08452/ Termine Januar Freitag, Uhr Krankenkommunion (bitte anmelden!) Montag, Uhr Gottesdienst zum Hochfest Erscheinung des Herrn mit Aussendung der Sternsinger Freitag, Uhr Werktagsgottesdienst Samstag, Uhr Beichtgelegenheit Uhr Vorabendgottesdienst Freitag, Uhr Werktagsgottesdienst Freitag, Uhr Krankenkommunion (bitte anmelden!) Freitag, Ewige Anbetung Uhr Freitag, Uhr Werktagsgottesdienst Sonntag, Uhr Sonntagsgottesdienst Für die Filialkirche St. Helena, Westenhausen, ist Herr Pfarrer Dr. Benjamin Kasole Ka-Mungu aus Irsching zuständig. (Tel /370) Ihr Partner für Bau, Hof und Garten Landhandel Baubedarf Manching Telefon ( ) Veranstaltungen / Termine 21

22 September Januar Kirchenanzeiger bis St. Peter, Manching St. Bartholomäus, Oberstimm Pfarrer-Frey-Str Manching Pfarramt und Pfarrer / Kaplan / Pfarrbüro Manching: Montag bis Donnerstag Uhr, Mittwoch auch Uhr Pfarrbüro Oberstimm: Dienstag Uhr, Donnerstag Uhr Samstag, Manching Rosenkranz Niederstimm Vorabendmesse zum Sonntag Sonntag, Oberstimm 8.15 Beichtgelegenheit Oberstimm 8.45 Hl. Messe Manching Familienmesse mit Taufe Manching Rosenkranz Manching Hl. Messe Montag, Manching Rosenkranz Niederstimm Rosenkranz Niederstimm Hl. Messe Dienstag, Oberstimm 9.00 Hausfrauenmesse Manching 9.00 Gebetsgemeinschaft Manching Rosenkranz Manching Hl. Messe Mittwoch, Manching 9.00 Rosenkranz der Hausfrauen Manching Treffen aller Kommunionkinder im Pfarrsaal Manching Gruppenstunde zur Beichtvorbereitung Bitte Kommunionmappe und Schreibzeug mitbringen! Pichl Hl. Messe Donnerstag, Manching Rosenkranz und Beichtgelegenheit Manching Hl. Messe Freitag, Sen.-Anl Hl. Messe Manching Rosenkranz der Senioren Oberstimm Rosenkranz Oberstimm Hl. Messe Freitag, Manching Rosenkranz Manching in der Pfarrkirche St. Peter: Vorabendmesse zum Sonntag mit unseren Sternsingern, anschl. Danke- Abend Sternsingen 2014 (Pfarrsaal) Sonntag, Oberstimm 8.15 Beichtgelegenheit Oberstimm 8.45 Hl. Messe Manching Pfarrgottesdienst Hl. Messe für alle Lebenden und Verstorbenen unserer Pfarreien St. Peter St. Bartholomäus Manching Rosenkranz Manching Hl. Messe Montag, Manching Rosenkranz Niederstimm Rosenkranz Niederstimm Hl. Messe Dienstag, Oberstimm 9.00 Hausfrauenmesse Manching 9.00 Gebetsgemeinschaft Manching Rosenkranz Manching Hl. Messe Mittwoch, Manching 9.00 Rosenkranz der Hausfrauen Pichl Hl. Messe Donnerstag, Manching Rosenkranz und Beichtgelegenheit Manching zur Gebetswoche für die Einheit der Christen: Hl. Messe um die Einheit der Christen Freitag, Sen.-Anl Hl. Messe Manching Rosenkranz der Senioren Manching zur Gebetswoche für die Einheit der Christen: Ökumenischer Gottesdienst, anschließend Empfang im Pfarrsaal Samstag, Manching Rosenkranz Niederstimm Vorabendmesse zum Sonntag Sonntag, Oberstimm 8.15 Beichtgelegenheit Oberstimm 8.45 Hl. Messe Manching Pfarrgottesdienst Hl. Messe für alle Lebenden und Verstorbenen unserer Pfarreien, im Pfarrsaal: Wortgottesdienst für Kinder Manching Rosenkranz Manching Hl. Messe Montag, Manching Rosenkranz Niederstimm Rosenkranz Niederstimm Hl. Messe Dienstag, Oberstimm 9.00 Hausfrauenmesse Manching 9.00 Gebetsgemeinschaft Manching Rosenkranz Manching Hl. Messe Mittwoch, Manching 9.00 Rosenkranz der Hausfrauen Manching ab Erstbeichte der Kommunionkinder Pichl Hl. Messe Donnerstag, Manching Rosenkranz und Beichtgelegenheit Manching Hl. Messe Freitag, Sen.-Anl Hl. Messe Manching Rosenkranz der Senioren Oberstimm Rosenkranz Oberstimm Hl. Messe Samstag, 1.2. Manching Rosenkranz Niederstimm Vorabendmesse zum Sonntag Sonntag, 2.2. Oberstimm 8.15 Beichtgelegenheit Oberstimm 8.45 Hl. Messe Manching Pfarrgottesdienst Hl. Messe für alle Lebenden und Verstorbenen unserer Pfarreien Manching Station an der Seniorenanlage, Lichterprozession zur Kirche Lichtmess-Amt Kerzensegnung, Übergabe der Kommunionkerzen Montag, 3.2. Manching 9.00 Blasius-Segen in der Kindertagesstätte Manching Rosenkranz Niederstimm Rosenkranz Niederstimm Hl. Messe Dienstag, 4.2. Oberstimm 9.00 Hausfrauenmesse Manching 9.00 Gebetsgemeinschaft Manching Rosenkranz Manching Hl. Messe Mittwoch, 5.2. Manching 9.00 Rosenkranz der Hausfrauen Manching Schülermesse Pichl Hl. Messe Manching Vesper Donnerstag, 6.2. Manching Rosenkranz und Beichtgelegenheit Manching Hl. Messe Aussetzung Gebet um geistliche Berufe Freitag, 7.2. Sen.-Anl Hl. Messe Manching Rosenkranz der Senioren Oberstimm Rosenkranz Oberstimm Hl. Messe Aussetzung Gebet um geistliche Berufe 22 Veranstaltungen / Termine

23 September Januar WANN WAS WO? Tag Datum Uhrzeit Veranstaltungen Ort Januar bis Sa Uhr Faschingsgesellschaft Manschuko, Ball der Marktgemeinde Manching Manchinger Hof Di Uhr Bibliothek Markt Manching, Vorlesen für Kinder ab 3 Jahre Bibliothek Manching Di Uhr Markt Manching, Sitzung Bauausschuss Rathaus Manching Mi Uhr Markt Manching, Bürgersprechstunde des 1. Bürgermeisters Rathaus Manching Fr Uhr Faschingsgesellschaft Manschuko, Nacht der Garden Stadttheater Ingolstadt Sa Uhr SV Manching, Obb. Fußballmeisterschaft Halle, Senioren MZH Lindenkreuz Sa Uhr MBB-Sportgemeinschaft, Neujahrsempfang Manchinger Hof Sa Uhr MBB-Sportgemeinschaft, Neujahrsempfang Manchinger Hof Sa Uhr FFW Westenhausen, Jahreshauptversammlung So Uhr SV Manching, Hallenkreismeisterschaft Junioren MZH Lindenkreuz Do Uhr Markt Manching, Sitzung Marktgemeinderat Rathaus Manching Fr Uhr Freie Wähler Manching, Auftaktveranstaltung (Komm.-Wahl 2014) Manchinger Hof So Uhr Markt Manching, Seniorennachmittag Mehrzweckhalle Lindenkreuz Di Uhr Bibliothek Markt Manching, Bilderbuchkino für Kinder ab 3 Jahre Bibliothek Manching Di Uhr Markt Manching, Sitzung Marktgemeinderat (bei Bedarf) Rathaus Manching Mi Uhr Freie Wähler Manching, Wahlversammlung (Komm.-Wahl 2014) Forstwiesen, Schützenheim Mi Uhr CSU-Ortsverband Manching, Auftaktveranstaltung (Komm.-Wahl 2014) Manchinger Hof Do Uhr SPD, Auftaktveranstaltung (Komm.-Wahl 2014) Manchinger Hof Fr Uhr SV Oberstimm, Jahreshauptversammlung Gasthof Euringer Februar bis So Uhr Freie Wähler Manching, Wahlveranstaltung (Komm.-Wahl 2014) Schützenheim, Westenhausen So Uhr Faschingsgesellschaft Manschuko, Kinderball Manchinger Hof So Uhr Kath. Pfarramt, Lichtmess/Lichterprozession SAM / Kirche Manching Mo Uhr SPD, Wahlveranstaltung (Komm.-Wahl 2014) Gasthof Euringer Mo Uhr Freie Wähler Manching, Wahlveranstaltung (Komm.-Wahl 2014) Bürgerhaus Miteinander, Donaufeldsiedlung Di Uhr SPD, Wahlveranstaltung (Komm.-Wahl 2014) Gasthof Kumpf, Niederstimm Mi Uhr Freie Wähler Manching, Wahlveranstaltung (Komm.-Wahl 2014) Sportheim, Pichl Mi Uhr CSU-Ortsverband Manching, Wahlveranstaltung (Komm.-Wahl 2014) Gasthof Kumpf, Niederstimm Do Uhr CSU-Ortsverband Manching, Wahlveranstaltung (Komm.-Wahl 2014) Bürgerhaus Miteinander, Donaufeldsiedlung Fr Uhr Unabhängige Wähler, Wahlveranstaltung (Komm.-Wahl 2014) Manchinger Hof Fr Uhr Freie Wähler Manching, Wahlveranstaltung (Komm.-Wahl 2014) Gasthof Euringer Sa Uhr MBB-Sportgemeinschaft, Faschingsball Manchinger Hof Sa Uhr SV Manching, Obb. Fußballmeisterschaft Junioren Mehrzweckhalle Lindenkreuz So Uhr CSU-Ortsverband Manching, Wahlveranstaltung (Komm.-Wahl 2014) Schützenheim, Westenhausen Mo Uhr SPD, Wahlveranstaltung (Komm.-Wahl 2014) Schützenheim, Forstwiesen Di Uhr Bibliothek Markt Manching, Vorlesen für Kinder ab 3 Jahre Bibliothek Manching Di Uhr Markt Manching, Sitzung Bauausschuss Rathaus Manching Mi Uhr Markt Manching, Bürgersprechstunde des 1. Bürgermeisters Rathaus Manching Mi Uhr CSU-Ortsverband Manching, Wahlveranstaltung (Komm.-Wahl 2014) Schützenheim, Forstwiesen Do Uhr SPD, Wahlveranstaltung (Komm.-Wahl 2014) Sportheim, Pichl Do Uhr CSU-Ortsverband Manching, Wahlveranstaltung (Komm.-Wahl 2014) Gasthof Euringer Fr Uhr Unabhängige Wähler, Wahlveranstaltung (Komm.-Wahl 2014) Sportheim, Pichl Fr Uhr Freie Wähler Manching, Wahlveranstaltung (Komm.-Wahl 2014) Gasthof Kumpf, Niederstimm Veranstaltungen / Termine 23

24 September Januar WANN WAS WO? Tag Datum Uhrzeit Veranstaltungen Ort So Uhr Faschingsgesellschaft Manschuko, Kinderball Manchinger Hof Mi Uhr CSU-Ortsverband Manching, Wahlveranstaltung (Komm.-Wahl 2014) Sportheim, Pichl Do Uhr Markt Manching, Sitzung Marktgemeinderat (bei Bedarf) Rathaus Manching Fr Uhr AmiciO, Jahreshauptversammlung Gasthof Euringer Fr Uhr Unabhängige Wähler, Wahlveranstaltung (Komm.-Wahl 2014) Bürgerhaus Miteinander, Donaufeldsiedlung Sa Manching präsentiert sich auf der Freizeitmesse f.re.e in München Messe München Sa Uhr Unabhängige Wähler, Wahlveranstaltung (Komm.-Wahl 2014) Schützenheim, Westenhausen So Uhr SPD, Wahlveranstaltung (Komm.-Wahl 2014) Schützenheim, Westenhausen So Uhr Faschingsgesellschaft Manschuko, Kinderball Manchinger Hof Di Uhr Bibliothek Markt Manching, Bilderbuchkino für Kinder ab 3 Jahre Bibliothek Manching Di Uhr Markt Manching, Sitzung Marktgemeinderat (Faschingssitzung) Rathaus Manching Mi Uhr Kath. Pfarramt, Seniorennachmittag Fasching Pfarrsaal Manching Do Uhr Kath. Pfarramt, Seniorennachmittag Fasching Pfarrsaal Oberstimm Do Uhr Faschingsgesellschaft Manschuko, Weiberfasching Manchinger Hof *) Aktuelle Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage. (Änderungen vorbehalten) CARITAS MANCHING Außensprechstunde der Fachstelle für pflegende Angehörige und Senioren sowie der Allgemeinen sozialen Beratung der Caritas in Manching Um im nördlichen Landkreis pflegenden Angehörigen, Senioren und Menschen, die eine soziale Beratung wünschen, den Zugang zur Beratungsstelle zu erleichtern, hat das Caritas-Zentrum Pfaffenhofen vor einem Jahr eine Außensprechstunde in Manching eingerichtet. Diese findet jeden 2. Freitag im Monat von Uhr in der Seniorenanlage, Schulstraße 21 in Manching, statt, wo sich auch bereits schon andere Beratungsstellen der Caritas befinden. VDK MANCHING Der VdK Ortsverband Manching lädt am Mittwoch, 5. Februar ab 14 Uhr wieder alle Mitglieder in die Gaststätte Kumpf zu einem gemütlichen Treffen bei Kaffee und Kuchen ein. Max Schmidtner Termin: Freitag, 14. Februar; 8.30 bis Uhr Terminvereinbarung bei Christine Keil (Dipl.-Sozialpädagogin) ( ) Die Beratung ist kostenfrei und wird streng vertraulich behandelt. CARITAS-NACHBARSCHAFTSHILFE MANCHING Christine Keil Unser Kleiderlager in der Georg-Mathes-Straße 4 hat bis einschließlich 16. Februar 2014 geschlossen. Seniorentreff der Nachbarschaftshilfe im Seniorenheim, Schulstraße , Uhr Spielenachmittag , Uhr Erzählcafè - Wir erinnern uns an unsere Hochzeit. Wie war es damals - Sitten und Bräuche? , Uhr Besser schlafen! Frau Vomberg, Psychologin, gibt Anregungen für besseres Schlafen. Wohin am Sonntagnachmittag? Am 11.Januar, sowie am 9. Februar, also jeweils am 2. Sonntag im Monat, treffen wir uns wieder ab Uhr zur gemütlichen Kaffeerunde im Café Hackner in der Ingolstädter Straße. Jeder der gerne hinzukommen möchte, ist herzlich eingeladen. Ihre Nachbarschaftshilfe Manching Hildegard Jilg 24 Veranstaltungen / Termine

25 September Januar PFARRGEMEINDERATWAHL ST. PETER, MANCHING UND ST. BARTHOLOMÄUS, NIEDERSTIMM Wahl eines gemeinsamen Pfarrgemeinderates am 16. Februar 2014 Aus den bis zum 15. Dezember 2013 eingegangenen Kandidatenvorschlägen wurde eine vorläufige Kandidatenliste gebildet. Die Listen für Manching und Oberstimm können Sie in den Schaukästen an den Kirchen einsehen. Wie Sie den Listen entnehmen können, haben wir die erforderliche Anzahl an Kandidatinnen und Kandidaten noch nicht erreicht. Wir ersuchen Sie deshalb auch weiterhin, auf Angehörige unserer Pfarreien zuzugehen und von einer Kandidatur zu überzeugen. Es wäre doch schade, wenn wir es in unseren Pfarreien nicht schaffen, die vorgesehene Anzahl an Pfarrgemeinderatsmitgliedern zu stellen. Auf umso mehr Schultern wir die anstehenden Aufgaben verteilen können, umso leichter werden die Arbeiten für den Einzelnen sein. Halten wir es nach dem Motto: Gemeinsam sind wir stark! Sie haben die Möglichkeit, noch bis spätestens Sonntag, 19. Januar 2014, weitere Kandidatenvorschläge beim Wahlausschuss einzureichen. Für einen solchen Vorschlag sind für Manching zehn Unterschriften, für Oberstimm fünf Unterschriften von Wahlberechtigten erforderlich. Dem Vorschlag ist die schriftliche Einverständniserklärung der Kandidaten zur Aufnahme in den Wahlvorschlag beizufügen. Entsprechende Vordrucke sind im Pfarrbüro erhältlich. Wenn Sie noch eine Person haben, die zur Kandidatur bereit ist, können Sie uns (siehe nachstehenden Absatz) aber auch gerne kontaktieren, wir kümmern uns dann um die bürokratischen Formalitäten. Scheuen Sie auch nicht davor zurück, sich selbst zu melden, wenn Sie Interesse an der Mitarbeit im Pfarrgemeinderat haben. Wenden Sie sich Öffnungszeiten: Mo Fr 9 18 Uhr, Sa 9 13 Uhr in diesem Fall an Herrn Robert Stehr, Vorsitzender des Wahlausschusses (Tel ) oder Herrn Ludwig Gampl, stv. Vorsitzender des Wahlausschusses (Tel. 6388). Robert Stehr Leiter des Wahlausschusses MARION REISENHOFER RECHTSANWÄLTIN FACHANWÄLTIN FÜR ARBEITSRECHT FACHANWÄLTIN FÜR STRAFRECHT GERTRUD VEH RECHTSANWÄLTIN FACHANWÄLTIN FÜR ARBEITSRECHT HALGARD VOLLBRECHT RECHTSANWÄLTIN KANZLEI MANCHING DONAUFELDSTRASSE MANCHING TELEFON TELEFAX KANZLEI INGOLSTADT HÖLLBRÄUGASSE INGOLSTADT TELEFON TELEFAX KANZLEI@KANZLEI-REISENHOFER.DE Veranstaltungen / Termine 25

26 September Januar MBB-SG MANCHING GYMNASTIK / TURNEN Sportabzeichenabnahme nach neuen Regularien Die erfolgreichen Kinder, Jugendlichen, und Erwachsenen bei der Sportabzeichenübergabe 2013 am Niederstimmer Gasthof Kumpf Alois Rieder MBB-SG MANCHING SKILAUF/WANDERN Tagesskifahrten der MBB-SG Manching Die Abteilung Skilauf/ Wandern der MBB-SG Manching bietet am 12. und 19. sowie 26. Januar drei einzelne Tagesfahrten nach Zell am Ziller an, mit der Möglichkeit, einen Skikurs zu buchen. Dabei kann man unter professioneller Anleitung Skifahren erlernen oder die eigene Technik verbessern. Der Skikurs kann für Anfänger nur als 3er-Paket gebucht werden ( 75, ), für Fortgeschrittene auch an Einzeltagen ( 25, ). Die Abfahrt erfolgt jeweils um 6 Uhr in Manching mit zusätzlicher Zustiegsmöglichkeit in Holzkirchen; Rückfahrt ab 16 Uhr an der Zillertal-Arena. Die Fahrt inkl. Tageskarte kostet für Kinder unter 6 Jahren 20,, für Jugendliche bis 14 Jahren 45,, für Jugendliche über 14 Jahren 65, und für Erwachsene 75,. Für eine Teilnahme an den Skikursen ist aus versicherungstechnischen Gründen die Mitgliedschaft bei der MBB-SG Manching erforderlich. Die Abteilung Skilauf/Wandern bietet interessierten Nichtmitgliedern daher eine Halbjahres-Mitgliedschaft mit vollem Versicherungsschutz für nur 36, an (Voraussetzung für Teilnahme an einem Kurs!). Für die Teilnahme an den Tagesskifahrten ist keine MBB- Mitgliedschaft erforderlich. Anmeldung für die Tagesskifahrten bis 8. Januar 2014 über die Geschäftsstelle der MBBsSG Manching, Sonja Heinz, Telefon 08459/ Alois Rieder Insgesamt 79 Sportabzeichen, davon 51 an Kinder und 28 an Erwachsene, konnten am zweiten Adventssonntag im Niederstimmer Gasthof Kumpf an die Sportler der MBB-SG Manching verliehen werden. Manchings 2. Bürgermeisterin Elke Drack zeigte in ihrer Begrüßung humoristische Gemeinsamkeiten zwischen der Politik und dem Sport auf, applaudierte symbolisch den Anwesenden für deren Leistungen und dankte den Verantwortlichen der MBB-SG Manching für die Bereitschaft, die Sportabzeichenabnahme innerhalb der Marktgemeinde Manching durchzuführen. MBB-Organisatorin Petra Maier hatte vorab nochmals darauf hingewiesen, dass 2013 die Regularien für das Sportabzeichen des Deutschen Olympischen Sport-Bundes DOSB vollständig reformiert wurden und das bisher vom Bayerischen Landessportverband BLSV vergebene Bayerische Sportabzeichen nicht mehr erwerbbar war. So musste in diesem Jahr von jedem Teilnehmer bundesweit neben einem Schwimmnachweis jeweils eine anrechenbare Leistung in den Kategorien Koordination, Schnelligkeit, Kraft und Ausdauer erbracht werden. So konnten Elke Drack und Petra Maier im übervoll besetzten Saal die 51 Jugend-Sportabzeichen 2013 überreichen, wobei 38 Mädchen und 13 Jungen geehrt wurden. Als jüngste Teilnehmer erreichten die jeweils 6-jährigen Karolin Möllendorf das goldene und Mia Krammer das silberne Sportabzeichen. Auch die beiden fünfjährigen Manuel Distl (Gold) und Sebastian Lang (Bronze) haben die notwendigen Leistungen erbracht, konnten jedoch nicht ausgezeichnet werden, da nach den DOSB-Bestimmungen die Abnahme erst mit 6 Jahren möglich ist. Als erfolgreichste Jugendliche wurde Henrike Haberland bereits zum 10. Mal mit dem goldenen Jugendsportabzeichen ausgezeichnet. Im Erwachsenenbereich gab es bei insgesamt 28 erfolgreichen Teilnehmern erfreulicherweise wieder einige Frauen und Männer, die das Sportabzeichen zum ersten Mal erreichten. Ein rundes Jubiläum feierten Katharina Mindum und Robert Munz (je 10-mal Gold) sowie Petra Maier und Johann Mindum (je 15-mal Gold), während Doris Henschker zum elften Mal Gold und Conni und Jochen Haberland zum zwölften Mal Gold erreichten. Alois Rieder Heizung-Sanitär-Klima-Gas staatlich geprüfter Energieberater Manfred Zepmeisel Lerchenstraße Manching Tel.: Fax.: info@zepmeisel.de Ergotherapie unterstützt Sie: Fähigkeiten zu fördern Gesundheit zu erhalten Eigenständigkeit zu Hause zu bewahren Verordnung für Ergotherapie vom Arzt (alle Kassen, BG) Hausbesuche nach ärztlicher Anordnung 26 Gruppen / Vereine

27 September Januar MBB-SG MANCHING GESAMTVEREIN Auch 2014 wieder Ferienbetreuung der MBB-SG Manching Noch ist es draußen bitterkalt und doch flattern schon die Reiseprospekte für die Sommerferien ins Haus. Frühbucher haben Vorteile und deshalb ist es doppelt wichtig, dass die Eltern ein klares Signal erhalten: Die Ferienbetreuung in Manching durch die MBB-Sportgemeinschaft wird auch 2014 am MBB-Vereinsheim im Sportgelände in Pichl wieder angeboten, und zwar in den ersten zwei Wochen der Sommerferien vom 4. bis zum 14. August Die erfolgreiche Mischung von sportlichen Betätigungen und kreativen Anregungen hatte 2013 sowohl die teilnehmenden Kinder als auch deren Eltern begeistert. Deshalb ist es verständlich, dass jetzt schon Anfragen bei Richard Besl, dem Vorsitzenden der MBB- SG Manching, eingehen. Auch die Firma Cassidian plant feste Plätze für Mitarbeiter kinder zu buchen. Schon jetzt können Eltern ihre Kinder in der Geschäftsstelle der MBB-SG unter 08459/ anmelden. Dabei ist es möglich, nur eine oder beide Wochen zu buchen, halb- oder auch ganztags. In der Zwischenzeit knobeln die Fachkräfte, die die Aktionswochen wieder vorbereiten, an einem reichhaltigen Programm. Wichtig ist, dass Körper und Geist der Kinder gefordert und gefördert werden. Ferien heißt auch, offen sein für Neues, so umschreibt Uli Neuner, die wieder die fachliche Leitung übernehmen wird, das geplante Aktionsprogramm. Vor allem die Förderung der Kreativität ist wichtig, ist Katrin Kern, die künstlerische Leiterin, überzeugt. Aber auch die körperliche Fitness und jede Menge Spaß sind ein wichtiger Punkt, weiß Marktgemeinderätin Hannelore Besl, die die Triebfeder für dieses Engagement für Familien ist. Aber auch für Daheimgebliebene ist das ein toller Ferienspaß, der Langeweile erst gar nicht aufkommen lässt. Die Anmeldung läuft ab sofort über die Geschäftsstelle der MBB- SG, Schulstraße 3 in Manching. Alois Rieder Blick Richtung Sommer 2014: Ferienbetreuung der MBB-SG gesichert! Alois Rieder Gruppen / Vereine 27

28 September Januar DAS JAHR FÄNGT JA GUT AN Neues aus der Museumspädagogik im kelten römer museum manching wissenschaftlichen Inhalten gearbeitet. Feldbegehungen und Exkursionen stehen ebenso auf dem Programm wie Fundbearbeitung, Experimentalarchäologie oder gemeinsames Kochen nach antiken Rezepten. Die erste Archäologische Forschungsakademie findet in den Herbstferien 2014 statt. Zur Teilnahme ist nur eine Anmeldung bis 15. Oktober 2014 unter nötig (ein Unkostenbeitrag wird erhoben). Altbewährt bietet das Museum Sonntagsführungen durch die Dauerausstellungen an: am 12. Januar, 16. Februar und 23. März jeweils um 14 Uhr. Am 27. April um 14 Uhr lädt das kelten römer museum zu einer kulinarischen Sonntagsführung mit Verkostung unter dem Titel Von keltischem Bier und römischen Gaumenfreuden ein. kelten römer museum manching Im Erlet Manching 08459/ krm Das kelten römer museum manching bietet ab 2014 neben den Programmen für Schulklassen und Familien zwei neue Formate in der Museumswerkstatt an. Die Archäologische Forscherwerkstatt lädt junge Archäologiefans ab 10 Jahren in das kelten römer museum ein, um vielen spannenden Fragen rund um die Archäologie nachzugehen. Wie zum Beispiel funktioniert eine Ausgrabung oder werden Funde restauriert oder gezeichnet? Wie sah ein römischer Backofen aus und wie schmeckt das Brot daraus? Welche Techniken wendeten unsere Vorfahren an und kann man diese gemeinsam nachmachen? Wie macht man eine Ausstellung und lockt dann die Besucher dort hin? Wer Lust hat, diesen Fragen und vielen mehr nicht nur mit dem Kopf, sondern auch mit den Händen nachzugehen, hat ab diesem Jahr jeden ersten und dritten Freitag im Monat 28 (außer in den Schulferien) von Uhr die Möglichkeit dazu. Man kann sich jeweils bis Mittwoch vor der Veranstaltung unter museumswerkstatt@museum-manching.de anmelden und muss nur einen kleinen Unkostenbeitrag von ca. 2, leisten. Die Termine und das Programm werden ab Anfang 2014 auf der Homepage des Museums unter und auf der Facebook-Seite des kelten römer museums bekannt gegeben. Die Archäologische Forschungsakademie richtet sich an angehende Wissenschaftler von 12 bis 16 Jahren, die sich für Archäologie und Geschichte interessieren oder gar mit dem Gedanken spielen, dies zum Beruf zu machen. Während der mehrtägigen Veranstaltung werden wichtige Fragestellungen und Methoden sowie Berufsfelder der Archäologie thematisiert. Aber vor allem wird mit viel Spaß an konkreten Gruppen / Vereine

29 September Januar MBB-SG MANCHING - VOLLEYBALL Niederlagenserie der MBB-Volleyball-Damen MBB-SG MANCHING - TANZSPORT 42,195 Kilometer und die MBB-Tänzer Die drei MBB-Tänzer Hans Kloiber, Thomas Reichert und Peter Zell im Zieleinlauf des Frankfurt-Marathons Alois Rieder Das MBB-Mixedteam Manching 2 Erneut keinen Sieg gab es für die beiden Damen-Volleyballteams der MBB-SG Manching bei den Dezemberspieltagen. Dabei konnte die Erste beim Heimspieltag am 7. Dezember in der Mehrzweckhalle im Lindenkreuz zwar gegen den SV Lohhof V den dritten Satz mit 25:21 und gegen den VfB Pörnbach den 2. Satz mit 25:18 für sich entscheiden. Dies reichte jedoch nicht um die beiden 1:3-Niederlagen vor heimischem Publikum zu verhindern, so dass die MBB-Frauen, die bisher nur das Saisonauftaktspiel gegen den SC Freising III gewinnen konnten, auf dem vorletzten Platz der Kreisliga 2 in die Weihnachtspause gingen. Die rote Laterne des Tabellenletzten in der Kreisklasse trägt derzeit die zweite MBB-Damenmannschaft, nachdem beim Auswärtsspieltag in Neuburg am 14. Dezember die beiden Begegnungen gegen die Gastgeber vom TSV Neuburg III und den SC Eching klar mit 0:3 verloren gingen. Beide Damenmannschaften haben noch ein umfangreiches Restprogramm zu spielen und wollen Anfang 2014 in die Erfolgsspur zurückkehren. Alois Rieder Die zweite MBB-Mixedmannschaft musste in ihrem letzten Spiel 2013 in Niederscheyern beim bis dahin verlustpunktfreien Tabellenführer MTV Pfaffenhofen antreten. Berufs- und kranksheitsbedingt konnten die Manchinger nur 7 Spieler aufbieten, die zwar den Beginn des ersten Satzes bis zum 15. Punkt ausgeglichen halten konnten, nach einer gegnerischen Angabenserie aber aus acht Annahmen in Folge keinen Punkt erreichten und somit 15:25 verloren. Im 2. Durchgang zogen die Pfaffenhofener schnell davon und sicherten sich auch diesen Satz klar. Im dritten Satz nutzten die Manchinger die nun auftretenden gegnerischen Nachlässigkeiten konsequent aus und konnten mit zahlreichen Blockaktionen von Mittelangreifer Thomas Haunsperger und direkten Punkten aus gezielten Angaben des eingewechselten Dirk Steyer einen klaren 25:17-Satzgewinn erreichen und damit dem Tabellenführer den ersten Satzverlust überhaupt beifügen. Alois Rieder Drei aktive Mitglieder der Abteilung Tanzen der MBB-SG Manching haben am 27. Oktober am Staffel-Rennen im Rahmen des international besestzten Marathonlaufes in Frankfurt am Main teilgenommen. Die MBB- Tänzer Hans Kloiber, Thomas Reichert und Peter Zell zeigten eindrucksvoll ihre läuferischen und konditionellen Fähigkeiten und haben den Marathonlauf in insgesamt 04:26:30 Stunden absolviert. Herzlichen Glückwunsch! Doch das soll nicht das Ende gewesen sein, sondern der erste Schritt zum nächsten Marathon in? Alois Rieder Gruppen / Vereine 29

30 September Januar HATSCHWANDERER MANCHING Erlebnisreiches Jahr 2013 MANCHINGER KLEINTIERZÜCHTER Sonderschau der Lahoretauben Manch Hatschwanderer staunte, wieviel Müll produziert und in der Müllverbrennungsanlage in Mailing verbrannt und daraus Strom und Wärme zur Versorgung produziert wird. Richard Krammer Mit Elan, mit Freude, munter, rüstig und kameradschaftlich, über das ganze Jahr hinweg, sind die Hatschwanderer Manching einmal im Monat von früh bis abends mit ca. 20 bis 30 Mann unterwegs. Kälte, Schnee, Regen oder Nebel ist für die Hatschwanderer kein Hindernis, die Kleidung macht s. Mit dem Lied lasst uns Freunde sein ernteten wir vielfach Beifall mit der Einladung Kommt wieder. Zum Anfang des Jahres wurde der Pichler Weiher, Urferwasser mit Einlauf in die Sandrach in Augenschein genommen, gestärkt wurde sich mit selbst gemachtem Kesselfleisch. Im Februar wurde nach Großmehring marschiert und die neu renovierte Kirche mit dem Kirchturm inspiziert. Dem Monat darauf wurden in Manching die Reitställe Bals, Stritzl und Schnell mit einem Waldrundgang besucht. Mit dem Zug ging es dann nach Schleißheim mit dem Besuch des Schlosses und dem Flugzeugmuseum. Darauf folgte zu Fuß über Forstwiesen durch die Badeweiher der Ort Nötting, wobei unter einem sehr schönen Kastanienbaum die Brotzeit besonders gut schmeckte. Der Ausflug mit dem Bus nach St. Englmar mit dem Bayerischen Wald Wipfelpfad und dem Erlebnisrundgang war Natur pur. Mit dem Rothsee in Hilpoltstein und der Stadtführung wurde der Geschichtshintergrund erweitert. Mit dem Auto ging es nach Riedenburg zur Klamm, ein herrlicher Waldspaziergang, weiter zu empfehlen. In Kinding Haunstetten wurden die weiten Felder, Hügel und Wälder in einer langen Wanderung begangen. Anschließend war uns wieder nach Technik zumute und wir besuchten mit dem Rad die Müllverbrennungsanlage in Mailing mit Rückfahrt über den Baggersee. Mit einer gemütlichen Wanderung zum Gewerbegebiet Ingolstadt und zurück durch Ringsee und Unsernherrn wurde es bis spät in die Nacht. Als Jahresabschluss ging es mit dem Zug nach Nördlingen mit Besteigung des 90 m hohen Daniels, Stadtführung und Besuch des Christkindlmarktes. Bis zum nächstenmal, die Hatschwanderer. Richard Krammer Die Manchinger Kleintierzüchter hielten in ihrem Vereinsheim die Sonderschau der Lahoretauben Gruppe Südbayern am 21./22. Dezember 2013 ab! Jubiläumsschau 40 Jahre Lahore 16 Austeller beschickten die Sonderschau der Lahoretauben. Unter fachlicher Jury von 3 Preisrichtern wurden die Tauben nach ihrem Zuchtstandard mit Punkten bewertet und gekürt. Als Ausstellungsleiter fungierte Sonja Krieger, die mit unserem 1. Vorstand Sascha Lutz die Preisverteilung am Sonntagmittag durchführte. 1. Vorstand Sascha Lutz begrüßte alle Aussteller und Preisträger und übergab das Wort dem Vorsitzendem des Sondervereins Lahore Georg Geyer, der sich beim Kleintierzuchtverein Manching sowie bei der Ausstellungsleiterin und Vorstand recht herzlich bedankte und meinte, dass Manching genau der richtige Ort für so eine Ausstellung sei. Er bedauerte, dass sie einfach 10 Jahre hinter dem KTZV Manching sind und die auch nicht mehr aufholen könnten. Unter anderem ließ er raushören, dass es doch 2015 wieder schön wäre, in Manching diese Schau abzuhalten. Nun kam unser 1. Vorstand wieder zu Wort und nahm mit unserer Ausstelungsleiterin die Preisvergabe vor. Die Bänder gingen an Georg Geyer, Helmut Bock, Jonas Heigemeir, die drei Teller ergingen an ZGM Kurt und Peter Bauer, Georg Geyer, Korbinian Kammermeier, die zwei Krüge erhielt Helmut Bock, ZGM Kurt und Peter Bauer, Jonas Heigemeier zu guter Letzt gab es noch 3 Pokale die erhielten Simon Löw, Helmut Bock, ZGM Kurt und Peter Bauer somit waren die Preise von der Ausstellungsleitung vergeben. Bevor unser 1. Vorstand Sascha Lutz zum Schluss kam, meinte er, dass es schon einfach gut wäre, dass man sich bei der Frau, die schon jahrelang die Dekoration mache, mit einem kleinem Prässent bedankte. Es ist unsere Heidi Kreutmair, er sowie der ganze Kleintiezuchtverein hoffe, dass es unsere Heidi noch viele, viele Jahre mache. Es gab einen sehr verdienten Aplaus. Nun wünschte uns Vorstand Sascha Lutz noch ein paar schöne Stunden und anschließend einen guten Nachhauseweg und dass wir uns alle wieder gesund und munter im nächsten Jahr sehen. Gerhard Klepik Binner Elektrik GmbH Reiterweg 17 1/ Manching Telefon: Telefax: info@binner-elektrik.de Elektroinstalla on Heizsysteme Beleuchtungen Antennenanlagen Elektrogeräte Netzwerke Photovoltaik 30 Gruppen / Vereine

31 September Januar MBB-SG MANCHING HANDBALL MBB-Handballer mit Mammutprogramm zum Rückrundenauftakt Weibliche C-Jugend der MBB SG Manching Plachta Günter Männliche A-Jugend der MBB SG Manching Plachta Günter Mit zwei prallgefüllten Heimspielwochenenden startet die Handballabteilung der MBB SG Manching in die Rückrunde der Saison 2013/2014. Nach der empfindlichen 24:28 Heimniederlage der 1. Herrenmannschaft gegen den Lokalrivalen aus Ingolstadt stehen 2 lösbare Aufgaben an. In den Spielen beim TSV Neuburg sowie zu Hause gegen den TSV Dachau gehen die Manchinger als klarer Favorit in die Partie. Heimsieg ist Pflicht! So lautet die Vorgabe für die 1. Damenmannschaft im Heimspiel gegen das Tabellenschlusslicht aus Schleißheim. Die 2 Punkte sind fest eingeplant, um auch weiterhin einen sicheren Abstand zum Tabellenkeller zu wahren. Gestärkt durch einen verdienten 22:19-Auswärtssieg bei der DJK Rohrbach sollte die 2. Herrenmannschaft ihr Punktekonto in den Partien gegen Karlsfeld und Schleißheim weiter aufbessern können. Weiterhin um die ersten Plätze spielt die 2. Damenmannschaft der MBB SG Manching mit. Dazu sind aber die beiden nächsten Heimspiele (Gegner: TSV Bergkirchen und ASV Dachau) unbedingt zu gewinnen. Sieg in Milbertshofen (40:34), Sieg gegen den SSV Schrobenhausen (35:21), so lautet die Bilanz der männlichen A-Jugend zum Ende des Jahres Mit dem TSV Ismaning als Tabellenzweiter wartet zum Auftakt der Rückrunde in der Bezirksoberliga ein sehr schwerer Gegner auf die MBB-Sieben. Ein Sieg wäre ein echter Paukenschlag! Nach einer erfolgreichen Vorrunde schielt die männliche B-Jugend weiterhin auf die Tabellenspitze. Dazu ist aber auf jeden Fall ein Sieg gegen den TSV Schleißheim nötig, gegen den man in der Hinrunde noch knapp verloren hat. 3 Heimspiele in Folge bestreitet die männliche C-Jugend zum Jahresbeginn Dabei sind 6:0 Punkte gegen die Mannschaften aus der unteren Tabellenregion durchaus machbar. Spannend bleibt es bei der weiblichen A-Jugend! Mit 2 Verlustpunkten rangiert die junge MBB-Damentruppe weiterhin auf Platz 1 der Tabelle, darf sich aber in den nächsten Spielen keinen Ausrutscher erlauben, da der Verfolger aus Kirchheim nicht lockerlässt. In der letzten Spielminute erzielte die weibliche C-Jugend den entscheidenden Treffer zum 15:14-Auswärtssieg bei der SpVgg Erdweg. Gegen den Tabellennachbarn, die JSG Schwabkirchen, geht es nun im nächsten Spiel am um 11:00 Uhr in der Lindenkreuzhalle in Manching um den 2. Tabellenplatz. Die Handballer der MBB SG Manching freuen sich über zahlreiche Fans und lautstarke Unterstützung zu den Heimspielen in der Lindenkreuzhalle (11.01/12.01 und 01.02/ ) sowie in der Realschulhalle (18.01/ ). Übrigens: Der Eintritt ist frei! Weitere Informationen (Trainingszeiten usw.) rund um den Handballsport in Manching sind unter de ersichtlich. Plachta Günter MBB-SG MANCHING HANDBALL MBB Handball-E-Jugend spielt wieder Die neu zusammengestellte gemischte E-Jugend der Handballabteilung der MBB SG Manching ist wieder im Turnierbetrieb! In ihrem ersten Heimturnier im Dezember 2013 konnten die 8- bis 11-jährigen Mädchen und Jungs endlich ihre im Training erlernten Handballfähigkeiten in echten Spielen zeigen. Im E-Jugendbereich spielen Mädchen und Burschen gemeinsam in einer Mannschaft. In entsprechenden Turnieren steht dann nicht das Spielergebnis sondern das Spielerlebnis im Vordergrund. So haben alle Spielerinnen und Spieler die Chance, ohne den heute üblichen Druck des Gewinnenmüssens ihre Erfahrungen und persönlichen Erfolgserlebnisse zu sammeln. Handballinteressierte Mädchen und Jungs können gerne einmal ein Probetraining bei der MBB SG Manching mitmachen. Training ist donnerstags von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr in der Realschulhalle und freitags von 16:00 Uhr bis 17:15 Uhr in der Lindenkreuzhalle in Manching. Weitere Informationen (Trainings zeiten usw.) rund um den Handballsport in Manching sind unter de ersichtlich. Plachta Günter Gruppen / Vereine 31

32 September Januar Die U17 des SV Manching wurde Hallenmeister in der Gruppe Pfaffenhofen und ist für die Kreisendrunde am 18. Januar in Hallbergmoos qualifiziert. Raimund Lögl Hallenmeister in der Gruppe Pfaffenhofen wurde die U19 des SV Manching. Die Kreisendrunde findet am 24. Januar in Altenerding statt. Raimund Lögl SV MANCHING Drei neue Ehrenmitglieder beim SV Manching Eine stimmungsvolle Weihnachtsfeier erlebten über 90 Mitglieder des SV Manching im gut besetzten Vereinsheim. Vor dem vereinseigenen Sportheim hatten Walter Göppel und Martin Lang einen Glühweinstand aufgebaut. Bei Fackellicht und Kerzenschein konnten sich die Besucher mit einem heißen Glühwein auf die Weihnachtsfeier einstimmen. In seinem kurzen Jahresrückblick schilderte erster Vorsitzender Raimund Lögl die Erfolge der Abteilungen Fußball, Damengymnastik und Badminton. Untermalt von Weihnachtsmusik trug Judith Bauer zwei Weihnachtsgedichte vor. Danach nahm der Nikolaus Josef Schäffer einige Spielerinnen der Damenmannschaft und Aktive der ersten und zweiten Mannschaft mit lustigen Versen aufs Korn. Ein erster Höhepunkt war die Ehrung von langjährigen Mitgliedern, die von Raimund Lögl und Franz Gerich durchgeführt wurde. Die geehrten Mitglieder mit SV-Vorstand Raimund Lögl (2. v. l.) Raimund Lögl 15 Jahre im Verein sind Daniel Bögler, Matthias Süßmeier und Simon Süßmeier. Für 25-jährige Mitgliedschaft erhielten Josef Bauer und Markus Gerich die silberne Vereinsnadel. 30 Jahre sind Gabi Schmid, Christa Schmidt und Helmut Kaiser im Verein. Die goldene Ehrennadel für 40-jährige Mitgliedschaft erhielten Georg Schmidt, Lorenz Schweiger und Johann Steinberger. Schon 45 Jahre sind Ernst Klaritsch, Josef Loy, Johann Bruckmüller, Gerhard Wend und Peter Zauner dabei. Damit nicht genug: Reinhard März, Rudolf Inhülsen, Johann Herdegen und Georg Reith halten dem SV Manching seit 50 Jahren die Treue. Übertroffen werden diese von Michael Binder, Werner Mannel und Leonhard Froschmeier, die bereits 55 Jahre dem SV angehören. Als Höhepunkt der Ehrungszeremonie wurden Wil helm Brandhofer, Lothar Weber und Kurt Steiger zu Ehrenmitgliedern ernannt. Zum Abschluss der gelungenen Feier wurde eine große Tombola verlost. Den Hauptpreis, einen Reisegutschein, gewann Inge Neumayer. Auf einen weihnachtlichen Schinken kann sich Manfred Schimmer freuen, der das Gewicht von Gramm am nächsten vorhersagte. Die gelungene Feier wurde erneut von Josef Schäffer organisiert. Raimund Lögl Aktuelle Informationen über den Markt Manching finden Sie auch unter: 32 Gruppen / Vereine

Rechtsbehelfsbelehrung

Rechtsbehelfsbelehrung Anhang smuster 1a Variante 1 (neutraler Stil): Fakultatives Widerspruchsverfahren in Fällen, in denen sich der Verwaltungsakt an einen Betroffenen richtet (Art. 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 6 AGVwGO) Gegen

Mehr

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster 1a Variante 1 (Mindestanforderungen):

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster 1a Variante 1 (Mindestanforderungen): Rechtsbehelfsbelehrungsmuster 1a Variante 1 (Mindestanforderungen): Anwendungsbereich: Fakultatives Widerspruchsverfahren in Fällen, in denen sich der Verwaltungsakt an einen Betroffenen richtet (Art.

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2014 Donnerstag, 20. Februar 2014 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322,

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 7 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Nachbarbeteiligung durch öffentliche Bekanntmachung der Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug der Bayer. Bauordnung (BayBO) und

Mehr

Landratsamt München. Mariahilfplatz München. per Telefax an Ihr Zeichen: Sehr geehrte Damen und Herren

Landratsamt München. Mariahilfplatz München. per Telefax an Ihr Zeichen: Sehr geehrte Damen und Herren Kirchheim, den 12.11.2008 Landratsamt München Mariahilfplatz 17 81341 München per Telefax an 089 6221 2278 Ihr Zeichen: 2.1 436-2 Sehr geehrte Damen und Herren Es wird Akteneinsicht in oben genanntes Zeichen

Mehr

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstr. 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: poststelle@lra-ebe.deuh 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet: Uwww.lra-ebe.deU

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr smuster Anlage 1: smuster 1a Fakultatives Widerspruchsverfahren bei einem Betroffenen des Verwaltungsakts Zugang für die Übermittlung elektronischer

Mehr

AMTSBLATT. 73. Jahrgang Nr.15 Datum Inhaltsverzeichnis:

AMTSBLATT. 73. Jahrgang Nr.15 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

AMTSBLATT. 72. Jahrgang Nr.20 Datum Inhaltsverzeichnis:

AMTSBLATT. 72. Jahrgang Nr.20 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13. I n h a l t. Sitzung des Kreisausschusses. Sitzung des Kreistages

2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13. I n h a l t. Sitzung des Kreisausschusses. Sitzung des Kreistages 40 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13 I n h a l t Sitzung des Kreisausschusses Sitzung des Kreistages Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und des

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 105 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Vorbereitende Bauleitplanung der Stadt Deggendorf; Aufstellung des neuen Flächennutzungs- und Landschaftsplanes der Stadt Deggendorf; hier: frühzeitige Beteiligung der

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 69 - NHALTSVERZECHNS Seite: Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. 2 Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) und der Bayerischen Bauordnung

Mehr

Haus der Generationen Hallertau Seniorenheim Röhrich GmbH, Ziegelstraße 11, Wolnzach

Haus der Generationen Hallertau Seniorenheim Röhrich GmbH, Ziegelstraße 11, Wolnzach Landratsamt Pfaffenhofen a.d.ilm I Postfach 1451 I 85264 Pfaffenhofen Seniorenheim Röhrich GmbH Ziegelstraße 11 85283 Wolnzach Soziales, Senioren Dienstgebäude: Hauptplatz 22, 85276 Pfaffenhofen a.d.ilm

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 119 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. 2 Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) und der Bayerischen Bauordnung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

Kommunale Abfallwirtschaft. Muster. Kundennummer: Gebührenschuldner/in: Wolfgang Mustermann, Musterstr. 24, Musterstadt

Kommunale Abfallwirtschaft. Muster. Kundennummer: Gebührenschuldner/in: Wolfgang Mustermann, Musterstr. 24, Musterstadt Kommunale Abfallwirtschaft Landratsamt Kitzingen - Kaiserstraße 4-97318 Kitzingen Herrn Wolfgang mann str. 97217 stadt Kundenservice: Michaela Meyer Kerstin Koch Tel. 09321 / 928-1202 Tel. 09321 / 928-1203

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 2 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Luftverkehrsrecht; Bekanntmachung über die Erteilung einer luftverkehrsrechtlichen Genehmigung nach 6 des Luftverkehrsgesetzes (LuftVG) zur Anlage und zum Betrieb eines

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 6 Dingolfing, 21.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 6 Dingolfing, 21. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 48 - Vollzug der Jagdgesetze; öffentliche Hegeschau 2012 42-641/4/2/6-B 172 Vollzug der Wassergesetze

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2017 Montag, 20. März 2017 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Mertingen am Samstag,

Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Mertingen am Samstag, Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Mertingen am Samstag, 07.01.2017 Nr. 1 Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2017 Die Hebesätze für die Grundsteuer A (375 %) und die Grundsteuer B (310

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn Nr. 16 24.04.2013 Seite 78 I n h a l t - Überwachung und Bekämpfung der Nadelholzborkenkäfer, Buchdrucker und Kupferstecher - Wahl der Jugendschöffen für das Jugendschöffengericht

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

AMTSBLATT. Datum 11.08.2014 69. Jahrgang Nr. 12

AMTSBLATT. Datum 11.08.2014 69. Jahrgang Nr. 12 AMTSBLATT DES LANDKREISES AICHACH-FRIEDBERG Datum 11.08.2014 69. Jahrgang Nr. 12 Herausgeber: Landratsamt Aichach-Friedberg Münchener Str. 9 86551 Aichach und Dienststelle Friedberg Halbjährlicher Bezugspreis

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Schöllkrippen

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Schöllkrippen Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Schöllkrippen Sitzungsdatum: Dienstag, den 02.02.2016 Beginn: Ende Ort, Raum: 19:30 Uhr 22:35 Uhr Rathaus Schöllkrippen, Sitzungssaal

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.15/2015 vom 29. Mai 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Nutzungsrecht an stätten und das Verfügungsrecht an Reihengrabstätten 5 Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr.13/2014 Donnerstag, 20. November 2014 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322,

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

A l l g e m e i n v e r f ü g u n g

A l l g e m e i n v e r f ü g u n g Landratsamt Schweinfurt Az: 32.2 565/1/62 001/2017 Vollzug des Tiergesundheitsgesetzes (TierGesG) und der Verordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest (Geflügelpest-Verordnung); Ausbruch der Geflügelpest

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Postfach 22 00 12 80535 München Milchprüfring Bayern e. V.

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 12 14.05.2014 2014. Inhaltsverzeichnis. Teil I: Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr. 12 14.05.2014 2014. Inhaltsverzeichnis. Teil I: Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Landratsamt. INHALT: Vollzug der Immissionsschutzgesetze; Antrag auf Neugenehmigung

Landratsamt. INHALT: Vollzug der Immissionsschutzgesetze; Antrag auf Neugenehmigung A M T S B L A T T Landratsamt Pfaffenhofen Hauptplatz 22 85276 Pfaffenhofen a.d.ilm Verantwortlich: Astrid Appel Tel. 08441/27-394 Fax: 08441/27-271 amtsblatt@landratsamt-paf.de - www.landkreis-pfaffenhofen.de

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

ANCHINGER NZEIGER. Bürgerinformationen. Bürgerreise nach Castelnuovo di Garfagnana. Narrenhochzeit Faschingsgesellschaft Manschuko. Seite 8.

ANCHINGER NZEIGER. Bürgerinformationen. Bürgerreise nach Castelnuovo di Garfagnana. Narrenhochzeit Faschingsgesellschaft Manschuko. Seite 8. September Januar 2016 2012 ANCHINGER NZEIGER Informationsblatt für den Markt Manching mit seinen Ortsteilen Forstwiesen Lindach Niederstimm Pichl Rottmannshart Westenhausen Jahrgang 13 Samstag, 9. Januar

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der 27. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 06. August 2001 Nummer 5 Amtsblatt für den Bereich der Herausgeber und Verleger: der, Bürgerzentrum und Rathaus, Postfach 1163,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Bekanntmachung gemäß 9 Abs. 2 UVPG im Planfeststellungsverfahren Neubau der Landesstraße 269 (L269n) Ortsumgehung Niederkassel - Mondorf/Rheidt Bezirksregierung

Mehr

A l l g e m e i n v e r f ü g u n g geändert durch Allgemeinverfügung vom

A l l g e m e i n v e r f ü g u n g geändert durch Allgemeinverfügung vom Allgemeinverfügung zur Regelung der Befahrung der Ammer im Bereich der Unterhausener Ammerbrücke, Flußkilometer 126,63, bis zur Wielenbacher Ammerbrücke, Flußkilometer 124,44, wegen Bauarbeiten am Grundwehr

Mehr

Investitionsförderung zum Kauf eines Eigentumsanteils für ein neues Bürogebäude des KBM e.v.

Investitionsförderung zum Kauf eines Eigentumsanteils für ein neues Bürogebäude des KBM e.v. LfL, Abt. Förderwesen, Menzinger Straße 54, 80638 München Kuratorium Bayerischer Maschinen- und Betriebshilfsringe e. V. Amalienstr. 21/22 Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Abteilung Förderwesen

Mehr

ANCHINGER NZEIGER. Bürgerinformationen. Widerrechtliche Müllablagerungen vor dem Wertstoffhof Seite 9. Pflichten zum Winterdienst Seite 6

ANCHINGER NZEIGER. Bürgerinformationen. Widerrechtliche Müllablagerungen vor dem Wertstoffhof Seite 9. Pflichten zum Winterdienst Seite 6 September Januar 2017 2012 ANCHINGER NZEIGER Informationsblatt für den Markt Manching mit seinen Ortsteilen Forstwiesen Lindach Oberstimm Niederstimm Pichl Rottmannshart Westenhausen Jahrgang 14 Samstag,

Mehr

67. Jahrgang Nr. 5 Datum Inhaltsverzeichnis:

67. Jahrgang Nr. 5 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

Rechtsbehelfsbelehrungen nach dem Verwaltungsverfahrensgesetz. Gemeinsames Rundschreiben der Staatskanzlei und der Ministerien vom 15.

Rechtsbehelfsbelehrungen nach dem Verwaltungsverfahrensgesetz. Gemeinsames Rundschreiben der Staatskanzlei und der Ministerien vom 15. Rechtsbehelfsbelehrungen nach dem Verwaltungsverfahrensgesetz Gemeinsames Rundschreiben der Staatskanzlei und der Ministerien vom 15. Juli 2014, aktualisiert am 7. Dezember 2015 (ISIM 12 316:313*3) 1 Mit

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Vollzug des BayMG Hier: Kanalbelegung mit in analoger Technik verbreiteten Hörfunkprogrammen

Vollzug des BayMG Hier: Kanalbelegung mit in analoger Technik verbreiteten Hörfunkprogrammen I. Öffentliche Bekanntmachung an alle Betreiber einer Kabelanlage in analoger Technik in Bayern II. Per Postzustellungsurkunde Adressaten gemäß Anlage Unser Zeichen: 1.5/16.1 e-cf l Kosten-Nr.: l Telefon:

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Träger der Einrichtung: Lebenszentrum Ottobeuren GmbH, Am Sonnenbühl 3,

Träger der Einrichtung: Lebenszentrum Ottobeuren GmbH, Am Sonnenbühl 3, Landratsamt Unterallgäu Postfach 1362 87713 Mindelheim Senioren, FQA Lebenszentrum Ottobeuren GmbH Herr Olaf Roßbach Am Sonnenbühl 3 87724 Ottobeuren Gesch.-Nr. Bearbeiter/in Gebäude/Zi.Nr. Besuchsadresse

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

2013 Freitag, 08. Februar 2013 Nummer 2. I n h a l t. Kreistagssitzung. Haushaltssatzung 2013 des Landkreises Altötting

2013 Freitag, 08. Februar 2013 Nummer 2. I n h a l t. Kreistagssitzung. Haushaltssatzung 2013 des Landkreises Altötting 6 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2013 Freitag, 08. Februar 2013 Nummer 2 I n h a l t Kreistagssitzung Haushaltssatzung 2013 des Landkreises Altötting Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG);

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Jugendratswahl 2016 Formulare für die Bewerbung

Jugendratswahl 2016 Formulare für die Bewerbung Jugendratswahl 2016 Formulare für die Bewerbung Hallo, wir freuen uns, dass Du Dich um eine Kandidatur für den Jugendrat Koblenz bewerben möchtest! Der Jugendrat wird nach Kommunalwahlrecht gewählt das

Mehr

79/33 Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses zur Bundestagswahl am 24. September 2017 im Wahlkreis 213 Erding - Ebersberg

79/33 Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses zur Bundestagswahl am 24. September 2017 im Wahlkreis 213 Erding - Ebersberg A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1Nummer 20 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstraße 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: poststelle@lra-ebe.deuh 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet:

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Amtsblatt des Landkreises Ansbach Amtsblatt des Landkreises Ansbach Herausgeber: Landkreis Ansbach Kontakt: Landkreis Ansbach Crailsheimstraße 1 91522 Ansbach Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr 08.00

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Amtsblatt des Landkreises Ansbach Amtsblatt des Landkreises Ansbach Herausgeber: Landkreis Ansbach Kontakt: Landkreis Ansbach Crailsheimstraße 1 91522 Ansbach Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr 08.00

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Unterrichtung über die Möglichkeiten des Eintrags von Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Erläuterungen zu den einzelnen Übermittlungssperren Widerspruch gegen

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 15 vom 03.06.2016 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamts Schwandorf im Rahmen des Vollzugs des Bundes-Immissionsschutzgesetzes(BImSchG),

Mehr

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 St. Abdon u. Sennen St. Pius X. mit St. Martin Christ-König St. Marien St. Gabriel und St. Barbara. Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Marien, Salzgitter. 3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 . 2. Aus dem

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Allgemeinverfügung zur Einrichtung von Pflegestützpunkten in Bayern

Allgemeinverfügung zur Einrichtung von Pflegestützpunkten in Bayern Allgemeinverfügung zur Einrichtung von Pflegestützpunkten in Bayern Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom 22. Oktober 2009 Az.: III3/022/4/09

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Vollzug der Bienenseuchen-Verordnung; Anordnung zur Durchführung flächendeckender Bekämpfungsmaßnahmen gegen die Varroa-Milbe im Jahr

Vollzug der Bienenseuchen-Verordnung; Anordnung zur Durchführung flächendeckender Bekämpfungsmaßnahmen gegen die Varroa-Milbe im Jahr A m t s b l a t t Bekanntmachungen von Gemeinden und Zweckverbänden Hinweis einfügen / entfernen INHALT Nummer 12 20.05.2016 Seite Öffentliche Zustellung der Nachbarausfertigungen der Baugenehmigung vom

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

ANCHINGER NZEIGER. Barthelmarkt Bieranstich Wolfgang Krebs und die Bayerischen Löwen Kabarett Comedy Kultur

ANCHINGER NZEIGER. Barthelmarkt Bieranstich Wolfgang Krebs und die Bayerischen Löwen Kabarett Comedy Kultur Donau Kurier, Ingolstadt Hotline: 0841 9666 800 Bibliothek Manching, Rathaus-Pforte Manching Tel. 08459 85-0 Post, Karlskron, Tel. 08450 901060 Print-Project-Eicher, Karlskron, Tel. 08450 925140 Tickets

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

ANCHINGER NZEIGER. 10 Jahre Karate Abteilung des SV Oberstimm. Programm Christkindlmarkt Oberstimm Seite 27. Seite 30 31

ANCHINGER NZEIGER. 10 Jahre Karate Abteilung des SV Oberstimm. Programm Christkindlmarkt Oberstimm Seite 27. Seite 30 31 ANCHINGER NZEIGER Informationsblatt für den Markt Manching mit seinen Ortsteilen Forstwiesen Lindach Oberstimm Niederstimm Pichl Rottmannshart Westenhausen Jahrgang 10 Samstag, 9. November 2013 Nummer

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen Niederschrift über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen Sitzungstag: 17. Januar 2017 Sitzungsort: Rathaus Feldkirchen Anwesend: Entschuldigt: Unger

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 70. Jahrgang 04. Dezember 2013 Nr. 55 / S. 1 Inhaltsübersicht: 144/2013 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über den Hinweis

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Anmeldung für den Offenen Ganztag 2014/15 - Formular für Eltern -

Anmeldung für den Offenen Ganztag 2014/15 - Formular für Eltern - Anmeldung für den Offenen Ganztag 2014/15 - Formular für Eltern - Bitte lesen Sie das beiliegende Schreiben mit Informationen zur Anmeldung für die aufmerksam durch, füllen Sie dann dieses Anmeldeformular

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Schwandorf

Amtsblatt für den Landkreis Schwandorf Amtsblatt für den Landkreis Schwandorf Nr. 17 vom 07.10.2011 Inhaltsverzeichnis Seite Änderung der Bekanntmachung über vermögensrechtliche Übereinkunft der Gemeinde Wackersdorf und des Marktes Schwarzenfeld

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Landratsamtes. Freitag, 7. August Nr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Landratsamtes. Freitag, 7. August Nr AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT Gemeinsam herausgegeben vom Landkreis und der Stadt 85071 Druck: Hausdruck Landratsamt Freitag, 7. August Nr. 32 2009 I n h a l t : 216 Bekanntmachung

Mehr

Advent in Grimmenstein

Advent in Grimmenstein Advent 2016 Advent in Grimmenstein Im Namen der Marktgemeinde Grimmenstein lade ich Sie sehr herzlich ein, die zahlreichen Adventveranstaltungen in unserer Gemeinde und in der Buckligen Welt zu besuchen.

Mehr

Zum Jahresende danke ich für das Vertrauen und die Unterstützung im alten Jahr.

Zum Jahresende danke ich für das Vertrauen und die Unterstützung im alten Jahr. Liebe Wiershoperinnen und Wiershoper, ein Jahr geht zu Ende... Anlass, einen Augenblick stehen zu bleiben, zurückzuschauen, nachzudenken. Anlass - Danke zu sagen. Zum Beispiel für Gesundheit, Zufriedenheit,

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 37/38 Tirschenreuth, den 14.09.2015 71. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Vereinbarungen für die Übermittagsbetreuung

Vereinbarungen für die Übermittagsbetreuung Kindertagesstätte St. Vinzenzius Kita ggmbh Trier Vinzenziusstraße 7 53539 Kelberg Tel: 02692/644 Fax: 02692/932842 Email: st-vinzenzius-kelberg@kita-ggmbh-trier.de Internet: www.kita-kelberg.de Vereinbarungen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren

Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren An: Straße/Postfach PLZ Ort Verwaltungsservice Bayern Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren Antragsteller nach dem Gesetz über das Meldewesen (Meldegesetz - MeldeG) vom 08.12.2006

Mehr