Protokoll 16. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 16, öffentlich)

Ähnliche Dokumente
1. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 15,öffentlich)

27. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 16, öffentlich)

22. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 16, öffentlich)

32. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 16, öffentlich)

24. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 16, öffentlich)

18. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg(Wahlperiode 16, öffentlich)

29. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 15, öffentlich)

21. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 16, öffentlich)

08. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg(Wahlperiode 16, öffentlich)

Protokoll 34. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 15, öffentlich)

32. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 15, öffentlich)

09. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg(Wahlperiode 16 (öffentlich)

zur 35.Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg Wahlperiode 15 (öffentlich)

04. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 17, öffentlich)

04. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg(Wahlperiode 16,öffentlich)

17. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 15, öffentlich)

12. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 17, öffentlich)

31. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 15, öffentlich)

33. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 15, öffentlich)

09. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 15, öffentlich)

21. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 15, öffentlich)

7. Sitzung des FSR5. Protokoll Haus Formgebung FOR Sitzungsleitung: Pascal Muster Protokollführer: Kai Walter

22. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 15, öffentlich)

12. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 14 öffentlich)

06. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 15, öffentlich)

32. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 13, öffentlich)

FACHSCHAFTSRAT FAKULTÄT 2

16. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 13) Datum: :00 bis 22:30Uhr

28. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 11) Datum: :00 bis 22:25 Uhr

Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena

33. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 11) Datum: :30 bis 22:15 Uhr

Protokoll konstituierende Sitzung 01. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 14, öffentlich)

Allgemeiner Studierendenausschuss. Sitzung der Studierendenschaft der Fachhochschule Stralsund

Protokoll der 12. Sitzung

Protokoll der 1. Sitzung

Protokoll der 12. ordentlichen AStA-Sitzung

09. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 12) Datum: :00 bis 20:50 Uhr

11. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 12) Datum: :00 bis 21:15 Uhr

22. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 14 öffentlich)

Protokoll 19. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 13 öffentlich)

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Protokoll der 11. Sitzung

Protokoll der konstituierenden Sitzung

16. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 14 öffentlich)

Protokoll über die Sitzung des Fachschaftsrates

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

17. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 14 öffentlich)

33. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 13, öffentlich)

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der 21. Sitzung des Fachschaftsrates 3

Fachschaftsratssitzung

Protokoll der 6. Sitzung

24. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 14 öffentlich)

30. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 11) Datum: :00 bis 21:15 Uhr

Protokoll der 06. Sitzung des 4. Studierendenparlaments

Protokoll der 26. Sitzung

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 24. Studierendenrates der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Ordnung der Studentenschaft der HMT Leipzig

23. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 13, öffentlich)

Medizintechnik und Technomathematik Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der 10. Sitzung des Fachschaftsrates 9

Protokoll der 27. Sitzung

24. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 13, öffentlich)

Tony, Michel, Sarah, Sina, Tim, Caro, Nina

Protokoll der Konstituierenden Sitzung des 12. Studierendenrates der Universität Erfurt

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus

Anwesende Mitglieder: Samir, Henriette, Michel, Tony, Johannes, Corinna, Michael, Nathalie

Protokoll der 22. Sitzung

06. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 12) Datum: :00 bis 22:15 Uhr

Protokoll vom

Sitzungsprotokoll vom

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Hochschule Jena

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmannstr Jülich Raum 00A04. Protokoll der 18.1 außerordentliche Sitzung des Fachschaftsrates

Protokoll der Sitzung vom des Studierendenrates

Anwesende Mitglieder: Henriette, Dirk, Nathalie, Corinna, Samy, Tony, Anna, Caro, Michael,

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT. Protokoll der Sitzung der Sitzung vom

Sitzungsprotokoll FSR Informatik/Mathematik 2. Sitzung im WS11/

Mitglieder Von Bis Abw. Azroufi, Fátima 14:15 15:03. Ben-Said, Houda. Berg, Ariane 14:15 15:03. Bernhardt, Rebecca. Brüggemann, Matthias 14:15 15:03

13. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 14 intern)

Protokoll vom Anwesenheit : = Anwesend = Entschuldigt. = Abwesend?

Protokoll der Fachschaftssitzung vom

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der konstituierenden Sitzung des Fachschaftsrates 3

Feststellung der Beschlussfähigkeit Die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt und war im Verlauf der gesamten Sitzung gegeben.

Fachschaft Psychologie

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Hochschule Jena

PROTOKOLL VOM 18. JULI 2016 ÖFFENTLICHE VERSION

Protokoll der 21. Sitzung

Protokoll der 9. Sitzung des III. Legislativen Organs

Sitzungsprotokoll vom

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Hochschule Jena

Protokoll der 12. Sitzung

StuRaMed Protokoll

02. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 14 intern)

Sitzungsprotokoll Fachschaftsrat Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Protokoll Sitzung am

Protokoll der 8. Sitzung

Protokoll der 99. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

32. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 14, öffentlich)

Transkript:

Protokoll 16. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 16, öffentlich) Datum/Uhrzeit: 03.11.2016, 20:00 21:50 Uhr Ort:Blauer Salon - Mittelbau Sitzungsleitung: L. Franiel Protokoll: J. Röttenbacher Anwesenheit Mitglieder Studentenrat: RS Rico Schulz E EK Elena Knoche X TB Tobias Bräuer X KL Kai Lammel E EZ Eva Zent X TE Tobias Eichhorn X KK Konstantin Klein E DI Daniel Irmer X RM Rebecca Maiwald E PM Pascal Muster X LF Lukas Franiel X NS Nelu Sprater X SH Sylvana Hüttel X VS Valentin Schäffer X JR Johannes X DL Daniel Lerche X Röttenbacher FH Felix Hahn X PH Pauline Hennig E Gäste: RD Rebecca Diewitz JB Johannes Brink CS Christian Schmidt TG Tina Grundmann AR Anika Rogoll MG Michael Grießbach JL Johannes Lehmann AK Anita Katheras JR Julia Richter Legende: E: entschuldigt U: unentschuldigt X: anwesend Abstimmung: ja/nein/enthaltung 1

Tagesordnung TOP 1 Begrüßung, Anwesenheit, Beschlussfähigkeit TOP 2 Änderung der Tagesordnung TOP 3 Finanzanträge TOP 4 Protokollabstimmung TOP 5 Ordnungen TOP 6 Studierendenrat TOP 7 Sportolympiade TOP 7.1 Fachschaftsabend aller Fakultäten TOP 8 Inforundlauf TOP 9 Sonstiges TOP 10 Newletter TOP 11 Termin nächste Sitzung TOP 1 Begrüßung, Anwesenheit, Beschlussfähigkeit L. F. begrüßt die Anwesenden und stellt Beschlussfähigkeit fest (13) TOP 2 Änderung der Tagesordnung T.G.: Fachschaftsabend aller Fakultäten TOP 7.1 TOP 3 Finanzanträge J.R.: STURA HV Thomas Wätzold, Reading Panels 04.11.16 95,00 HV Adrian vom Baur, Reading Panels 04.11.16 120,00 HV Ulf S. Graupner, Reading Panels 04.11.16 120,00 HV Matthias Lehmann, Reading Panels 04.11.16 95,00 HV Katja Klengel, Reading Panels 04.11.16 135,00 DR Anika Rogoll, Weiterbildung Gremienarbeit, Leipzig 04.-05.11.16 86,00 Abstimmung: 13/0/0 AG BigBand Noten 67,95 AG ensiferra Historische Lagermöbel (2 Tische, 4 Bänke) 1157,80 2

AKAS Druckkosten WS16/17 300,00 Abstimmung: 13/0/0 Initiative VocaVox Gema Kosten Weihnachtskonzert 20.12.16 80,00 Druckkosten Weihnachtskonzert 74,72 TUgether Clubförderung Poetry-Slam 24.11.16 100,00 Abstimmung: 13/0/0 Vertrag für Weihnachtskonzert VocaVox mit der Ev. Luth. Jakobi-Christopherus Gemeinde; Nutzung der Jakobikirche, Aufteilung der Kollekte FSR3 Erste Hilfe Kurs DRK, Übernahme der Teilnehmergebühr für 16 Personen 170,00 Geschirrausleihe Erstikaffeetrinken 07.11.16 60,00 FSR4 DR Henrik Tödter, EMESCC Kopenhagen 09.-13.11.16, Mietwagen ~715,87 Abstimmung: 13/0/0 TOP 4 Protokollabstimmung Abstimmung des Protokolls vom 27.10.2016: 12/0/1 angenommen TOP 5 Ordnungen JR: Die Ordnungen wurden in ein einheitliches Format gebracht und werden demnächst zum Anschauen verschickt. Anregungen und Änderungsvorschläge sind willkommen. Es gibt ein paar diskussionswürdige Punkte, die auf der nächsten Sitzung besprochen werden sollen. Änderungen: Finanzordnung: Vorstandsbeschluss max. 400,00 Mehrere Stellvertreter des Finanzverantwortlichen Keine Unterkonten für die FSRs mehr, falls diese trotzdem ein eigenes Konto wollen, zahlen sie die Kontogebühren selber Dies ermöglicht einen Kontowechsel zur Sparkasse, dort wurde eine Rückerstattung der Kontogebühren in Aussicht gestellt 3 Wahlordnung: Vereinfachungen Grundordnung: Vereinfachungen

Begriffserklärung Abstimmung der neuen Ordnungen auf der nächsten Sitzung TOP 6 Studierendenrat JR: Weißt auf die günstige Gelegenheit hin, sich im Zuge der Ordnungsänderungen in Studierendenrat umzubenennen. Es wird einen formalen Aufwand nach sich ziehen. DI: Schlägt vor eine Übergangsregelung zu nutzen und im 1 Abs.1 der Grundordnung zu definieren, dass der Studentenrat Freiberg sich analog auch als Studierendenrat bezeichnet und diese Bezeichnungen äquivalent sind. JR: Will eine Grundsatzdiskussion aus Zeitgründen vermeiden und schlägt vor Pro- und Contra-Argumente zu sammeln und diese auf der nächsten Sitzung vorzutragen. Meinungsbild: 11/6/0 GO-Antrag: Verschiebung des TOPs auf die nächste Sitzung 7/6/0 TOP wird auf nächste Sitzung verschoben TOP 7 Sportolympiade Stellt das Konzept der Sportolympiade ausführlich mit PowerPoint vor. Es soll ein Event mit Traditionscharakter werden und dazu wird Unterstützung seitens des StuRas benötigt. Man muss an einem Strang ziehen, um das zu stemmen. Es werden konkrete Aufgaben an den StuRa herangetragen. Warnt davor, dass der jetzige StuRa gut aufgestellt ist und das packen könnte, aber niemand weiß wie es in den nächsten Jahren aussehen wird. Wünscht sich, dass die Sportler einige der Aufgaben übernehmen. Betont, dass die Schnittmenge zwischen sportlich aktiven und Gremien aktiven Menschen sehr gering ist, weshalb auch die Suche nach einem Sportreferenten zurzeit sehr schwierig verläuft. E.Z.: Stimmt T.E. zu und gibt zu bedenken, dass die StuRa-Mitglieder zu der Zeit und auch sonst auch anderen Aufgaben nachkommen müssen. 4

J.R.: Stellt die Frage in den Raum, ob ein gutes Übergabemanagement die Sache vereinfachen könnte - ein Gerüst, dass nur mit Personen gefüllt werden muss, die klar definierten Aufgaben nachgehen können und nicht jedes Jahr bei Null beginnen müssen. D.I.: Gibt ein Beispiel aus der Sponsoring-Suche im FSR5, wie es gut funktionieren kann. Es gibt einen Unterschied zwischen FSR und Sport. Sport ist bei Firmen nicht so leicht zu verkaufen. Deswegen würde der Gerüstbau einige Jahre dauern. J.R.: Spricht kurz die finanzielle Seite an und dass es im Haushalt des nächsten Jahres durchaus Mittel dafür gäbe. Gibt zu bedenken, dass die Studententage nun zum großen Teil vom StuWe getragen werden und der StuRa dadurch entlastet wurde. Die Sportolympiade würde diese Entlastung wieder zu Nichte machen. Wünscht eine Abstimmung. E.Z.: Die Unterstützung soll um die Punkte Sponsorenwerbung und Helfersuche gekürzt werden. Es ist eine Grundsatzfrage. Details können dann auch angepasst und umverteilt werden. Betont nochmals, dass es ohne den StuRa nicht klappt. D.I.: Schlägt eine konzeptionelle Abstimmung vor, mit der Auflage einer Detailplanung bis Januar. Niemand macht sich jetzt Arbeit, wenn es im Januar heißen könnte, dass der StuRa nicht mitzieht. Vergleicht diesjährige Sportwoche und Sportolympiade und schlägt vor, das Konzept langsam auf der Sportwoche aufzubauen. J.B.: Die angestrebt Dauerhaftigkeit und Tradition muss nicht geplant werden, sondern kann auch frei entstehen. Es handelt sich um ein super Konzept. Das zu lösende Problem ist die personelle Ausgestaltung und die Organisationsverteilung. 5

Stimmt zu und erklärt, dass es ein Ersatz für den fehlenden Sport in den StuTas sein soll. Es soll ein Orga-Team aufgestellt werden. Sportler sollen die Helfersuche und die Sponsoring-Werbung übernehmen. V.S.: Die Idee ist super und es ist etwas, was an der Uni fehlt. P.M.: Schlägt gemeinsame Orga-Teeam-Planung mit C.S. vor. Es muss langfristig tragbar sein. P.M.: Das Sponsoring beschränkt sich auf bekannte Partner und ist deshalb machbar. Bis wann kann das Orga-Team stehen? 2 Wochen scheinen machbar. Abstimmung des Konzeptes unter der Auflage, dass in 2 Wochen auf der Sitzung vom 17.11.16 das Orga-Team vorgestellt wird. 12/0/1 TOP 7.1 Fachschaftsabend aller Fakultäten T.G.: Der FAFaks findet am 14.12.16 statt. Die Planung ist in vollem Gange. Es wird nach Unterstützung aus den Gremien angefragt. Der StuRa soll sich mit 400,00 beteiligen. Es ist auf Null geplant. Letztes Jahr gab es sogar Gewinn, der prozentual auf die Unterstützer aufgeteilt wurde. Dieses Jahr gibt es diese Regelung auch. J.R.: Geld ist grundsätzlich da, allerding liegt die Entscheidung bei KuSpo, da es sonst zum Haushaltsende knapp werden könnte. Gibt Vorgabe von Rebecca weiter: Nein zu weiteren Kulturausgaben von denen sie noch nichts weiß. 6

Verweist T.G. auf Kommunikation mit R.M. TOP 8 Inforundlauf KuSpo: 04.11.16 Comiclesung, läuft besuchermäßig nicht so gut, da Kleinkunst und Freitag Planung für Barabende, Weißwurstfrühstück läuft Tivoli-Party wird erstmal verschoben, da der Termin gekündigt wurde StuBi: Studienberatung, meldet sich für nächste Woche ab HoPo: HoPo-Bericht ist raus. AmtsträgerInnentreffen der KSS am 02.11. bewältigt. Es gibt einige Bildungsreports, zu denen noch ausführlicher berichtet wird. Der sächsische Doppelhaushalt ist veröffentlicht und wird unter die Lupe genommen. 15.11.16 öffentliche HoPo-Sitzung mit Handout Sprecher: Sportolympiade-Treffen verlief sehr gut. Tolles Team bisher. Das Volleyball-Turnier wurde abgesagt, weil Kai nach Hamburg zum Bewerbungsgespräch musste. Nächstes Treffen für die Campusrallye ist am Montag, den 14.11.16 Technik: AKAS Anfrage nach Netzlaufwerk steht aus. Auch die ÖA möchte ein Netzlaufwerk vom Rechenzentrum. Kurze Diskussion wegen der StuRa cloud, neue Ideen wurden kurz eingebracht. Referatstreffen steht an. Es wird ein paar themabezogene Programmieraufgaben zum Weißwurstfrühstück geben. Soziales: Die Schulung zu sensiblen Beratungsthemen steht an. Planung für das Weißwurstfrühstück läuft. Es werden auch Gremien eingeladen, um eine besondere Art Gremienstammtisch daraus zu machen. Im Anschluss soll ein HM1- und TM-Tutorium stattfinden. ÖA: Das Treffen mit dem Academic Theater ergab, dass sich die AG sehr selbständig sieht und das auch bleiben möchte. Allerdings wünscht sie sich, vom StuRa offiziell als AG bestätigt zu werden. Niemand hat etwas dagegen. Das Academic Theater ist eine AG des StuRa. Berichtet zur Absprache mit R..: Es soll Quarkbällchen zur Wahl geben. Kostenpunkt ist 1,00 pro Person. Schlägt vor, dies mit Glühwein- und Punschverkauf gegen zu finanzieren. D.I.: Hat sie Mensa ein Problem mit dem Verkauf von Glühwein und Punsch? 7

Vom StuRa wird eine günstigere Alternative für die Quarkbällchen erwünscht, allerdings wir die Idee für sehr gut befunden. Zum Gremienkonvent gibt es bereits 20 Anmeldungen, allerdings fehlt noch ein Finanzantrag für die Finanzierung des Mittagessens. Finanzen: Ordnungen wurden überarbeitet und die Finanzertime ist gut besucht, auch wenn nicht immer von Menschen die Fragen an den Finanzer haben. Vorsitz: Internationaler Tag fällt bei den StuTas weg. M.G.: Frau Lange wird sich deswegen direkt mit dem StuWe in Verbindung setzen. Irgendwas lief bei der Kommunikation zwischen StuWe und IUZ schief. Allgemein: E.Z.: Treffen zur Bibo steht nächste Woche an. Infos bei Eva M.G.: Weist auf das Fest der Kulturen am 06.11.16 hin. T.G.: Gibt es das International Cinema noch? Ja TOP 9 Sonstiges Die Gäste stellen sich kurz vor. Die meisten sind wegen reinem Interesse da, einige wegen TOP 5 und 6. Andere sind wegen den Finanzanträgen gekommen. Fragen zum Gremienkonvent werden beantwortet. Die Idee einer gemeinsamen, StuRa-internen Weihnachtsfeier wird eingebracht. TOP 10 Newletter Elena, Eva und Sylvana schreiben den Newsletter TOP 11 Termin nächste Sitzung 10.11.16, 20:00 Uhr im blauen Salon Lukas Franiel Sitzungsleiter Johannes Röttenbacher Protokollant 8