Persönliche Arbeitstechniken Seite 1 von 6. Bundesministerium für Landesverteidigung. Persönliche Arbeitstechniken. Curriculum

Ähnliche Dokumente
Transaktionsanalyse. Curriculum. als Mittel eines kommunikativen Führungsmodells. Bundesministerium für Landesverteidigung

Präsentationstechniken Seite 1 von 6. Bundesministerium für Landesverteidigung. Präsentationstechniken. Curriculum

Rhetorik 1 Seite 1 von 6. Bundesministerium für Landesverteidigung. Rhetorik 1. Curriculum

Führungsverhalten 1 Seite 1 von 8. Bundesministerium für Landesverteidigung. Führungsverhalten 1. Curriculum

Bundesministerium für Landesverteidigung. Schwierige Mitarbeitergespräche zielorientiert führen. Schwierige Gesprächstypen und Gespräche beherrschen

Rhetorik 3 Seite 1 von 6. Bundesministerium für Landesverteidigung. Rhetorik 3. Curriculum

Personalführung 1 Seite 1 von 6. Bundesministerium für Landesverteidigung. Personalführung 1. Curriculum


Lehr- und Stundenplan. Einführungsmodul

Erweiterungscurriculum Angewandte Germanistik - Literaturvermittlung

Erweiterungscurriculum Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in der Lehre - Grundkompetenz

Modulkatalog. Projekteinwerbung. Prüfungsmodalitäten. Modulcode Modulbezeichnung Zuordnung. Fakultät: Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst

Problemanalyse und Entscheidungsfindung - Probleme erkennen, analysieren und lösen

Erweiterungscurriculum Statistik für die Technik

Anerkennung früherer Leistungen für den Schwerpunktbereich S I

STUDIEN- UND PRÜFUNGSORDNUNG DER UNIVERSITÄT LIECHTENSTEIN FÜR DIE WEITERBILDUNGSSTUDIENGÄNGE

Anerkennung früherer Leistungen

Anerkennung früherer Leistungen

Studien- und Prüfungsordnung für das Studienmodul Medieninformatik an der Hochschule Augsburg vom 11. Juli.2017

Turnsport - Grundausbildung Jugendsport

Gesprächsführung Emotional und doch sachlich

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2013 Ausgegeben am 12. Dezember 2013 Teil II

Übersicht über die Module und Leistungsnachweise. 1 Erster Studienabschnitt. SPO BA EMB 2013 Anlage Seite 1 von 5. Art der Lehrveranstaltung. Lfd. Nr.

1. Kommunikative Kompetenzen

Anerkennung früherer Leistungen

(in der Fassung der Änderungssatzung vom )

Erweiterungscurriculum Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in der Lehre Vermittlungskompetenz (Lehrqualifikation)

Seite 1 von 5 PRÜFUNGSORDNUNG. Für die Abhaltung von Prüfungen an Wirtschaftsförderungsinstituten der Wirtschaftskammern

Erweiterungscurriculum Analysis für die Technik

Zertifizierter LEHRGANG Ausbildung zur/m Lehrlingsausbildner/in

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben.

Grundlagen der Leistungsbewertung im Fach Musik an der Gesamtschule Immanuel Kant mit gymnasialer Oberstufe, Falkensee.

Anrechnung früherer Studien- und Prüfungsleistungen

S.O.S. -Flut -Flut jeden Tag einen leeren Posteingang. -Kommunikation die richtigen Worte. -Kultur Spielregeln.

Anerkennung früherer Leistungen

Dr. phil. Alexander Lasch. Sprache und Macht (050366) Erfasste Fragebögen = 11. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

vom In 1 werden das Datum und der Klammervermerk 29. Oktober 2003 (BayRS WFK) durch das Datum 29. Januar 2008 ersetzt.

AMTSBLATT. der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof. Jahrgang: 2012 Nummer: 27 Datum: 08. August 2012

Job Specification for Teachers at the Österreich Institutes. Anforderungsprofil für KursleiterInnen an Österreich Instituten

Informationen zur Studien- und Prüfungsorganisation

Merkblatt zur Anerkennung von Studienleistungen anderer Universitäten bzw. Fachhochschulen

Prüfungsordnung für die Prüfung zu zertifizierten fachkundigen Datenschutzbeauftragten

Führungskräftetraining II - Motivation und Konfliktmanagement

Name, Vorname, Anschrift: Geburtsdatum: Telefonnummer: Aktenzeichen:

Modulgruppe B: Europäische Schwerpunktmodule 33 Geographie

TRAININGSKOMPETENZ. Offene Seminare der Ventus AKADEMIE WIR BEWEGEN WISSEN.

Prüf- und Zertifizierungsordnung. Ausbildungen mit Personenzertifikat Auditoren-Ausbildungen mit Personenzertifikat

Muster Mitarbeitergespräch

7 So bewältigen Sie die Informationsflut 8 Keine Zeit mehr zum Lesen? 12 Das Ziel des Trainingsprogramms

CURRICULUM. für den Universitätslehrgang Seniorstudium liberale (SSL)

Fragenpool Seminarevaluation

Systemische Kinder- und Jugendtherapie

Lehr- und Stundenplan. Einführungsmodul

Anerkennung bereits erbrachter Leistungen beim Übergang in die neue Prüfungsordnung Französisch L3

Kreative Potentiale wecken Inspirationen gewinnen

Klasse: Schuljahr: Klassenlehrer: Methodencurriculum. Grundschule am Stadtpark Steglitz. Stand: August 2018

vom Zweck der Satzung

Produktpräsentation Seminarpakete

Leistungskonzept des Faches Psychologie

1. Abschnitt Allgemeines. 1 von 5. E n t wurf

Basiskom. Arbeitsplatzbezogene Schulung im Transportwesen. Dokumentation von Verkehrsunfällen. Basiskompetenz am Arbeitsplatz stärken!

Anrechnung früherer Studien- und Prüfungsleistungen

LEHRGANG Ausbildung zur/m Lehrlingsausbildner/in

Bachelor-Studiengang Biochemie

1 nein, zeitlich zu umfangreich 22 ja, gerade richtig 5 nein, zu wenig Zeit

Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1

Modul 6: Wissenschaftliche Arbeitstechniken

als Didaktikfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen"

Leistungskonzept des Faches Physik

FINANZDIENSTLEISTUNG

Beurteilungskriterien im Fach CHEMIE: 4. Klasse

vom 11. November 2010

Anlage B zum Achtzehnten Hauptgutachten der Monopolkommission 2008/2009

Rechtsgrundlagen sind das Universitätsgesetz 2002 und der Studienrechtliche Teil der Satzung der Universität Wien in der jeweils geltenden Fassung.

Selbst.Bewusst.Lernen Seminare für Ausbilder und Auszubildende

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Studienumfang und Regelstudienzeit

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Sinologie. Modulhandbuch für. B.A.-Studiengang Sinologie/Nebenfach. Stand:

Curriculum alt Curriculum ab

- VERÄNDERUNG ERLEBEN

Lehrgang für Gewaltprävention in der Jugendarbeit. Curriculum NEU (Stand: 01/2016)

Prüfungsordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien

Antrag auf Zulassung zur Feststellung der studiengangbezogenen Eignung

Vom 01. August Zweck und Ziel der Satzung

Konzept zur Leistungsbewertung im Fach Englisch

Prüfungsordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS)

Fragenpool Übungsevaluation

Vom 01. August Amtsblatt der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm 2008 lfd. Nr. 32

Synopse. Politik und Wirtschaft L2, L3, L5

Leistungsbeurteilung im Fach Politik/ Sozialwissenschaften. Emil-Fischer-Gymnasium Konsens der Fachkonferenz vom 19. Juli 2011

Master of Education Arbeitslehre Wichtige Informationen aus der Perspektive der Fachdidaktik Arbeitslehre

SCHULUNGEN FACHTRAININGS SEMINARE

Projektleiter Baustein A/Projektmanagement kompakt

Amtliche Mitteilungen

Weitere Aufgaben im Bereich Schutz der Bevölkerung bei bewaffneten Konflikten

Endspurt so liefen die KoGA-Projekte zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Potsdamer Dialog 2012

J+S-Ausbildungsstruktur Fussball Leitfaden für J+S-Coaches Fussball

Transkript:

Persönliche Arbeitstechniken Seite 1 von 6 Bundesministerium für Landesverteidigung Persönliche Arbeitstechniken Curriculum

Persönliche Arbeitstechniken Seite 2 von 6 Curriculum Teil I Inhaltsverzeichnis Lehrgangs-/Kursziel 3 Lehrveranstaltungen: 3 Prüfungsordnung 5 Kursblatt 6

Persönliche Arbeitstechniken Seite 3 von 6 Lehrgangs-/Kurs-/Seminarziel 1 Ziel für die Militärische Führungskraft ist es, die eigenen Arbeitstechniken zu analysieren, erkennen und erweitern und im Rahmen von Fallbeispielen anwenden können. Lehrveranstaltung: Fach Lehrveranstaltung Anzahl UE NDZ UE AE Arbeitstechniken Persönliche Arbeitstechniken 27 Selbststrukturierte Vorbereitung *) 7 Gesamt 27 (34*) UE a` 45 min *) siehe Prüfungsordnung 1 nicht Zutreffendes streichen!

Persönliche Arbeitstechniken Seite 4 von 6 Fach: Arbeitstechniken Nr. B-351 Summe der UE/AE: 27 (34*) Lehrveranstaltung: Persönliche Arbeitstechniken Grob-/Feinziel Die TeilnehmerInnen: 01 Grundsätze der Arbeitstechniken kennen 02 Grundsätze des Zeitmanagements reflektieren, erklären und vertiefend anwenden können 03 Auftrags- und Zieldefinition operationalisiert formulieren können Ausbildungsinhalt UE/AE methodische Hinweise Analyse-, Planungs-, Lösungsmethoden Checklisten Besprechungstechnik ABC-Methode ALPEN-Methode Pareto-Methode AIDA-Mehtode Pläne Operationalisieren Auftragsformulierung Zielformulierung 8+3*) 4 4+4*), Gruppenarbeit, Kleinübungen, Fallbeispiel Tests Gruppenarbeit Übung Gruppenarbeit 04 Mindmapping als Methode anwenden können Grundlagen Gehirnforschung Graphische Ausgestaltung Kreative Ausgestaltung 5 Übung Einzel- und Gruppenarbeit 05 Schnelllesetechnik als Methode anwenden können Grundlagen Hirnforschung Augentraining Lesetraining 6 Übungen Anmerkungen: Die Felder Fächergruppe, Fach, Lehrveranstaltung sind je nach Bedarf auszufüllen. Die Nr. setzt sich zusammen aus den Nummern des Faches (1. Stelle) und der Lehrveranstaltung (2. Stelle) entsprechend deren Anzahl; z. B. 1.1 *) siehe Prüfungsordnung

Persönliche Arbeitstechniken Seite 5 von 6 Prüfungsordnung Eine Prüfung ist für den militärischen Qualifikationsnachweis nicht erforderlich. Es wird die Teilnahme bestätigt. Für die Anerkennung der Weiterbildung außerhalb des Bundesheeres (Seminarzeugnis) kann auf Antrag eines(r) Seminarteilnehmers(in) eine Prüfung erfolgen. Die Prüfungskommission wird gebildet aus Vorsitzendem: Leiter des Seminars oder Vertreter 1.Beisitzer: Trainer der Ausbildungsgruppe Bewertungskriterien sind Der Seminarerfolg ergibt sich auf Grund der mündlichen und praktisch erbrachten Leistungen (insbesondere in den Interviewsituationen), sowie laufender Beobachtung während des Seminars. Es wird der Schulnotenschlüssel angewandt. Es müssen mindestens 75 % des Lernfundamentums als Leistung erbracht werden. Über den Seminarerfolg werden für die SeminarteilnehmerInnen Zeugnisse ausgestellt. Bei einer Bewertung mit nicht bestanden ist keine Wiederholungsprüfung möglich. Das Seminar ist zu wiederholen.

Persönliche Arbeitstechniken Seite 6 von 6 Kursblatt Lehrgang/Kurs/Seminar: 1 Persönliche Arbeitstechniken Kursnummer: B-351 Kursschlüssel: MZP Ziel: Grundlagenerarbeitung zur optimalen Erfüllung hoher Anforderungen in kurzer Zeit, konstruktive Anregungen zur Steigerung systematisch zielgerichteter persönlicher Arbeitsmethodik, Mindmapping, rationelle Informationsaufnahme, Lesetechniken, Kommunikation im Stab, Besprechungstechnik, Verhaltensstile, Umgang mit Mitarbeitern. Teilnehmerkreis: Offizier Unteroffizier Stand: Berufskader Miliz Zulassungsbedingungen: Seminar Zeitmanagement Für A1/A2 Grundausbildung: keine Voraussetzungen; Priorität vor BO, MO Charge Sonstige Sonstige Milizkader: Teilnehmeranzahl: mind. 8, max. 18 TN Anmerkungen: Ausbildungsverantwortliche Stelle: TherMilAk Institut für Offiziersweiterbildung 050201/2029261 Dauer: 3 Ausbildungstage 1 Nicht Zutreffendes streichen/löschen!