D / EHCD Regelmodule für hydraulische Antriebe

Ähnliche Dokumente
Regelmodule für hydraulische Antriebe.

Komponenten, Systeme und Service für Windenergieanlagen.

Systemtechnik. D /11.13

Herr der Ringe Der CAN-HSB Ringbus Zur Steuerung von Brandschutz- und Entrauchungsklappen

Servoantrieb BWIL Technisches Datenblatt

Steuerungstechnik für mobile Arbeitsmaschinen

Technologie moderner Elektronik für hydraulische Anwendungen

MH - Gesellschaft für Hardware/Software mbh

Advanced Motion Control Techniques. Dipl. Ing. Jan Braun maxon motor ag Switzerland

Komponenten, Systeme und Service für die Eisen- und Stahlindustrie

Neigungssensor N3 / N4... MEMS-Technologie, ein- oder zweiachsig. Verwendung. Varianten

Advanced Motion Control Techniques

Einspeisemanagement nach 6 EEG. Technische Einrichtung zur ferngesteuerten Reduzierung der Einspeiseleistung

Rücklauf-Saugfilter RKM. Die neue Generation. Serviceoptimiert. Leistungsoptimiert. Qualitätsgeschützt.

Quick Start. WebRTU. Schritt-für-Schritt-Anleitungen für den schnellen und einfachen Einstieg. Hardware Software Applikationen

Pt100 Elektronischer Temperaturschalter mit LED-Anzeige. Beschreibung

Linearachssystemen. technische Vertriebsunterstützung

Die neuen KutecGeologs


Digitale und analoge Remote IO-Module

Produktbeschreibung - Datafox Zutrittskontrolle - Version II Steuerung von mehreren Türen Produktbeschreibung

Made by SAUER BIBUS.

Description of version PASO MD2

ICCS Prop CAN. Merkmale. Anwendungsgebiete. Gehäuse

High Speed Steuerung ZX20T

Inhalt. Pegelumsetzer USB/MP Interface zwischen einer USBund einer MP-Schnittstelle

D A A D CPU INHALT: PAM-199-P. Hardwarefunktionen Softwarefunktionen. ersetzt: PAM-195, PAM-196 und PAM-197 ersetzt: P- und L-Versionen.

Software. LCN Software. Perfektion. ISSENDORFF KG Magdeburger Str Rethen Tel:

für POSIDRIVE FDS 4000

Stromregelventilbaukasten

Sicherheitstechnik. von Bihl+Wiedemann

E-Line Remote IOs Zentrale oder dezentrale Automation

3 TECHNISCHER HINTERGRUND

Willkommen. in der Welt der Hütten- und Walzwerks-Technologie. Moderne Automatisierungstopologien mit Echtzeit Ethernet am Beispiel EtherCAT

Schnittstellen zur Eingangserweiterung

FluidMonitoring Module FMM

Energie Energie Punkt

Hydrauliksysteme für CNC-Abkantpressen....sicher, präzise, dynamisch

Schnittstellenspezifikation Profibus GHM spray

Produktkatalog. SAW COMPONENTS Dresden GmbH. Manfred-von-Ardenne-Ring Dresden Germany. support@sawcomponents.

INNOVO Industrial. Appliance. INNOVO IAP // Datenblatt

Regeltechnik. Technische Information Systemkomponenten

M2M Industrie Router mit freier Modemwahl

Komponenten, Systeme und Service für Wasserkraftwerke.

Bildschirmschreiber PR10 PR20 PR40. MF Instruments GmbH 04/2015

Freiprogrammierbare Steuerung MS 120 -konform

Funktionstest Ti2CA Compact

Produkte. onsulting. roject. uhl ohannes. Bezeichnung. Automationsstationen

Bediengerät mit integriertem Raumfühler Typ A2G-200

Das FlexCluster Kombiinstrument: Einfach jeder Herausforderung gewachsen.

Druck- und Durchflussdatenlogger mit GPRS

Heizlüfter Cat Kompakter Heizlüfter für kleinere Anlagen

Identifikation Typ DL-PLC-COM-COM-LUE Art.-Nr

Bedienprogramm für alle Steuer- und Regelmodule von W.E.St. Elektronik. Einarbeitung ohne langes Lesen des Handbuches Intuitive Bedienung

SAB Modulares Verstärker- & Anschlusssystem Prospekt

LASER. Laser-Wegaufnehmer. Serie LLD. Key-Features:

Digital Single Axis Controller

Steuerungshardware. IndraControl XM22

Xamax PV-EnergyManager Typ Expert

Fluidtechnik. Temperatur-Sensoren Intelligenter Temperatursensor Folientastatur, USB Opto Schnittstelle

Datenblatt - SNET/CAN/Ethernet Konverter

Digitalmodule AS-i in IP20, 22,5 mm

Kleinsteuerung. kleine Abmessung/große Wirkung/hohe Wirtschaftlichkeit

Schnittstellenbeschreibung

Digitaler elektropneumatischer Stellungsregler für den integrierten Anbau an Prozessregelventile

HF Long Range Reader ID ISC.LR(M)2500

Top Technology made in Germany

Hydro-Speicher in der Hybridtechnologie.

INNOVO VARIO. INNOVO VARIO // Datenblatt

PRODUKTANKÜNDIGUNG. SystemOne CM Sicheres Mehrachssystem für kompakte Automatisierungslösungen

Hydraulikzylinder im Hydro-Energiesektor

Digitale Servoverstärker SERVOSTAR 300

AHD TCS-A Trimmklappensteuerung

Tabelle 1. Kompatibilität mit übergeordneten Produkten. Tabelle 2. Allgemeine Spezifikationen der analogen Eingänge

Komponenten, Systeme und Service für Umformmaschinen.

Flächenpressung messen in Echtzeit. Tactilus Sigma-Nip

PROSILICA Flächenkameras FireWire GigE Vision

Einbaukonzepte und Anforderungen an Frequenzumrichter im Aufzugbau von Dieter Rieger

Condition Monitoring für ein effizientes Life Cycle Cost Management.

Digitale Kanalaufbereitungs System TSH 2010 Digital Channel Processing System TSH 2010 Das digitale Aufbereitungssystem TSH dient zum Aufbau von kompa

CAN-Bus-Systems. Microprocessor-controlled Can-Bus-node with digital and analog signal in- and outputs.

maxon motor maxon motor control Brems-Chopper DSR 50/5 Sach-Nr Bedienungsanleitung Ausgabe August 2005

AS-i Safety Analogeingangsmodule, IP20

Überblick Wie lautet ihre Definition? dienen der elektronischen Steuerung von Temperaturen, so dass diese konstant einem eingestellten Sollwert folgen

Innovation für die System Integration

- Messdaten herunterladen - Diagnosis and Analysis of measuring data. - Download of measuring data

Zugriffskontrollsysteme

IndraMotion MLC für hydraulische Anwendungen

Sled-1-VD-Flat für Durchlicht- und Auflichtanwendungen ohne Durchbruch Sled1VDFlat

Handbuch Beckhoff 7300 V 0.1

Highlights. Features 7.0. LwLVision. DVI / VGA KVM Extender DVI &VGA DVI &VGA RS 232 USB 2.0 USB 1.1

Hardware und Software engineering Industrielle Steuer- und Regeltechnik. Hardwarebeschreibung CBOX V0113

avantgarde design komfort sicherheit einsparung Passion for KNX innovation

S23C / S34C Integrierte Schrittmotoren mit geschlossenem Regelkreis

AS-i 3.0 PROFINET-Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor

isel - USB - I/O - Modul Bedienungsanleitung für USB Ein-/Ausgabe-Modul 8/8

TCP/IP ASCII Schnittstelle Programmierhandbuch

BWO VEKTOR Modul VIO. Digitale/analoge Module VEKTOR Input Output

Universal Prozessregler econtrol

Transkript:

EHCD Regelmodule für hydraulische Antriebe

Ihr kompetenter artner für Regeltechnik Globale räsenz, lokale Kompetenz HYDAC ist mit weltweit über 8.000 Mitarbeitern eines der führenden Unternehmen der Fluidtechnik, Hydraulik und Elektronik. Mit mehr als 45 Auslandsgesellschaften und über 500 Vertriebs- und Servicepartnern ist HYDAC weltweit beim Kunden vor Ort. Wir kennen die Hydraulik Die in rund fünf Jahrzehnten gesammelten Erfahrungen ermöglichen es uns, Ihnen optimale Lösungen für hydraulische Anwendungen zu bieten und unsere rodukte zielgerichtet in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden permanent weiterzuentwickeln. Dabei sind wir auch im Bereich der Regeltechnik von Anfang an der kompetente Entwicklungspartner unserer Kunden. Kundenzufriedenheit und eine langjährige partnerschaftliche Zusammenarbeit stehen hierbei für uns an erster Stelle. Die Antriebslösungen der HYDAC sind weltweit in nahezu allen Technologiefeldern vertreten: Automobilindustrie Baumaschinen Landmaschinen Hebe- und Fördertechnik Werkzeugmaschinen Kunststoffmaschinen ressen Eisen-und Stahlindustrie Kraftwerkstechnik Windkraft Verfahrenstechnik Bergbaumaschinen Schiffstechnik apierindustrie und in vielen anderen Bereichen rofitieren Sie von unseren Anwendungserfahrungen, unseren Entwicklungsmethoden sowie unseren hochwertigen rodukten und Systemen. Mit HYDAC als international präsentem Entwicklungspartner eröffnen sich neue Wege für Ihren technologischen Vorsprung. Weltweite Spezifikationen und Zulassungen 2 Die Qualitäts- und Umweltzertifikate ISO 9001/2008 und ISO 14001 / 2004 dokumentieren erstklassige Qualität und verantwortungsvollen Umgang mit unseren Ressourcen.

Unsere Erfahrungen Ihre Vorteile Ihre Vorteile Wir regeln jedes roblem Sie suchen eine Lösung für allgemeine und hydraulische Antriebsaufgaben? Wir bieten Ihnen eine umfangreiche roduktfamilie im Bereich der dezentralen Regelelektronik. Vom einfachen Leistungsverstärker über allgemeine Regelmodule bis hin zur Gleichlaufregelung bieten wir Ihnen für alle typischen Anwendungen immer das passende rodukt. Weniger ist mehr Unsere elektronischen Baugruppen sind auf die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt. Jedes Modul erfüllt eine bestimmte Antriebsaufgabe. So können wir unseren Kunden eine günstige Alternative zu komplexen teueren Konkurrenzprodukten anbieten. Einfache Montage Durch die Verwendung von Snap-On-Gehäusen ermöglichen wir Ihnen eine einfache und schnelle Montage. Schnelle Inbetriebnahme Eine einfache und schnelle Inbetriebnahme unserer digitalen Module wird durch unsere arametriersoftware ermöglicht. Wir sind für Sie da Unser Kompetenzzentrum für elektrohydraulische Regelung hilft Ihnen bei allen auftretenden Fragen und roblemen gerne weiter. arametriersoftware Die arametriersoftware dient der einfachen und schnellen arametrierung unserer digitalen Regler und zur Optimierung von hydraulischen Zylinderantrieben. Mit der integrierten REMOTE-CONTROL-Funktion kann der Regler direkt gesteuert und der Antrieb ohne übergeordnete Steuerung gefahren werden. Technische Beschreibung roduktaufbau Unsere Miniboards und unsere Standard-Hardware dienen als Grundlage für all unsere Module. Die verschiedenen Typen bzw. Ausführungen werden in der Software realisiert. So ist es uns möglich, Ihnen unsere rodukte stets preiswert anbieten zu können. Regelungsschwerpunkte: - Analoge und digitale Leistungsverstärker - Druckregler - Gleichlaufregler - ositionsregler roduktvorteile: - Leistungsfähige Elektronik - Kostenoptimiertes Design - Einfachste Handhabung - Hohe Flexibilität - Robust gegenüber Anwendungsfehlern Schnittstellen: - USB-Schnittstelle zum arametrieren - rofibus (optional) Eigenschaften: - Tabellenorientierte Eingabe - Speichern und Laden von Datensätzen - Monitor zur rozessdatenanzeige - 4-Kanal-Oszilloskopfunktion - REMOTE-CONTROL-Funktion - Universell für alle digitalen Module verwendbar Download unter: www.hydac.com 7

Übersicht Electro-Hydraulic Decentral - product range ower Amplifiers Modules lug Amplifier A01*D Accessories: Interfacebox AIFB Analog Amplifier AM002XXXR Universal digital Amplifier AM005XXXU Features ower Output Stage SSI Interface rofibus Interface included optional ressure control CURE* osition control CUOS* Synchronization control CUSY* osition and ressure control CUC* 2-Axis control CU2X Reglermodule in verschiedenen Ausführungen Leistungsverstärker INUT RAM MINMAX Analoger Leistungsverstärker ower Stage B T A Analoger Leistungsverstärker Für Stetigventile mit einem oder zwei Magneten geeignet. Der Spannungsversorgungsbereich liegt zwischen 10...30 V. Als Eingangssignale können 0...10 V, ±10 V, 0...20 ma und 4...20 ma verarbeitet werden. Die Einstellungen von MIN, MAX, RAM und DITHER erfolgen über otentiometer. Intern arbeiten diese Verstärker voll digital. Es ist ein Ausgangsstrombereich von 1,0 A bis 2,6 A realisierbar. Interne Überwachungen melden die typischen Fehler wie Kabelbruch beim Eingangssignal (4...20 ma) genauso wie Kabelbruch zum Magneten über die LED. INUT RAM Digitaler Leistungsverstärker MINMAX ower Stage A B T Digitaler Leistungsverstärker Für Stetigwegeventile oder für zwei Stetigdruck- oder Stetigdrosselventile. Der Spannungsversorgungsbereich liegt zwischen 10...30 V. Als Eingangssignale können 0...10 V, ±10 V, 0...20 ma und 4...20 ma verarbeitet werden. Es ist ein Ausgangsstrombereich von 1,0 A bis 2,6 A realisierbar. Optional kann ein WM-Eingang integriert werden. Alle Einstellungen erfolgen flexibel über die USB-Schnittstelle, wodurch eine 100 %ige Reproduzierbarkeit sichergestellt wird. Dies ist ein Vorteil insbesondere beim Serieneinsatz und bei der Anpassung an verschiedene Stetigventile. Weiterhin ist eine Kennlinien-Linearisierung über frei definierbare XY-unkte zur Anpassung von Volumenstrom bzw. Druckkurven vorhanden. Die Fehlermeldungen wie bei der analogen Variante werden hier zusätzlich über einen Schaltausgang gemeldet. 3 INUT RAM MINMAX INUT RAM MINMAX ower Stage ower Stage Digitaler Leistungsverstärker, 2 unabhängige Kanäle A A B T B T Steckerverstärker Die kleine und kompakte Bauart wird durch digitalen elektronischen Aufbau und ein Standard Hirschmann-Gehäuse (GDM 2011) kostengünstig realisiert. Diese voll digitale Ausführung wird vor Ort am Stecker über zwei Tasten parametriert. Die arametrierung wird über eine LED- Anzeige unterstützt. Ebenso ist eine arametrierung mittels arametriersoftware über eine Interfacebox / USB-Schnittstelle möglich. Der Steckerverstärker ist mit einem M12 Schraubstecker (DESINA-Standard) oder optional zur freien Verkabelung erhältlich.

Druckregler Gleichlaufregler Master HAND (optional) INUT w ID MINMAX rofile 1 OS- INUT x u ower Stage Sync Application Interface i HAND (optional) rofile 1 OS- ressure Sensor Sync Druckregelmodul für Druckventile Slave Gleichlaufregelmodul mit analoger Zielpositionsvorgabe Q-Input Q rofibus D Coupler -Input Local CAN Contoller 3 Local CAN Local CAN Contoller 2 Contoller 1 Druckregelmodul mit zwei Sensoreingängen Gleichlaufregelmodul mit SSI und rofibus-d Die arametrierung erfolgt über unsere arametriersoftware. Druckregelmodul für Druckventile Dieses Modul dient zur Regelung eines universellen Regelkreises zur Druck- und Geschwindigkeitsregelung. Eine Leistungsendstufe bis 2,6 A ist bereits integriert. Der Sollwert und der Istwert werden über 0...10 V Signal (optional 4...20 ma mit Kabelbruch- und Überstromüberwachung) angelegt. Die Rampenfunktion und ID Regler sind universell einsetzbar. Druckregelmodul für Wegeventile mit zwei Sensoreingängen Dieses Modul wurde zur Steuerung von druckgeregelten hydraulischen Achsen über analoge oder (optional) integrierte rofibus-d Schnittstelle entwickelt. In der rofibus-version können die Regelparameter direkt über den rofibus vorgegeben und die Regelanteile einzeln aktiviert oder deaktiviert werden. Der Differenzausgang ist zur Ansteuerung von Stetigventilen mit integrierter oder externer Elektronik (Differenzeingang) ausgelegt. Mögliche Regelungen sind Kraft-/ Druckregelung mit einem Sensor oder Differenzdruckregelung mit zwei Drucksensoren. Gleichlaufregelmodul mit analoger Zielpositionsvorgabe Dieses Modul dient zur Regelung von hydraulischen ositionierantrieben mit der Möglichkeit einer überlagerten Gleichlaufregelung mit weiteren Modulen. Stetigventile mit integrierter oder externer Elektronik können mit dem Differenzausgang (0...10 V, optional 4...20 ma) angesteuert werden (optional mit Leistungsstufe bis 2,6 A). Gleichlaufregelmodul mit SSI und rofibus-d Bei diesem Modul werden die Sollwertvorgabe, das Steuerbyte und das Statusbyte über den Feldbus übertragen. Die Wegmessung kann analog oder digital über SSI Schnittstelle erfolgen. Eine Wegauflösung bis 1 µm (SSI) und eine Geschwindigkeitsauflösung bis 0,005 mm/s sind möglich. Über den rofibus-d können mehrere im Gleichlauf gesteuert werden. Für jede Achse ist ein Gleichlaufregelmodul notwendig und je eine Gruppe ein rofibus-d-koppler. 4

ositionsregler Speed osition INUT CONTROL MINMAX Wir bieten Ihnen ein komplettes rogramm zur ositionsregelung für hydraulische Achsen. Angefangen beim einfachen wegabhängigen Bremsen mit analoger Soll- und Istwertvorgabe bis hin zum NC-Achsenregler mit SSI-Sensorschnittstelle und rofibusankopplung können alle typischen Antriebsaufgaben gelöst werden. Das wegabhängige Bremsen ist in allen Geräten implementiert und bietet eine besonders einfache Handhabung und Einstellung der arameter über unsere arametriersoftware. Universelle ositionierbaugruppe with rofibus Application Interface rofibus D rofile Generator osition ressure Feedback Universelle ositionierbaugruppe (Varianten SSI und Feldbus) Zur Steuerung von hydraulischen ositionierantrieben. Die typische ositionsauflösung beträgt ca. 0,003 % der Sensorlänge. Die Zielpositionsvorgabe sowie die Istpositionsrückgabe erfolgen analog (0...10 V, 4...20 ma). Die Sollgeschwindigkeit wird analog (0...10 V, 4...20 ma) vorgegeben. Stetigventile mit integrierter oder externer Elektronik können mit dem Differenzausgang angesteuert werden (optional mit Leistungsstufe). Auch hier kann ein NC-Modus aktiviert und ein Einrichtbetrieb gefahren werden. Variante SSI: Bei der Variante SSI erfolgt die Rückmeldung der Istposition über einen SSI-Sensor. Hierdurch kann eine ositionsauflösung von 0,001 mm erreicht werden. Universelle ositionierbaugruppe mit SSI / rofibus with rofibus rofibus D rofile 1 rofile 2 HAND rofile 1 HAND ler 1 Sync ler 2 2-Achsen ositionierbaugruppe / Gleichlauf Variante Feldbus: Hier handelt es sich um eine erweiterte Version für den rofibus bzw. Ethernet und digitale Sensoren (SSI). Über den rofibus werden Sollwerte und Steuersignale zum Modul gesendet und Statusinformationen sowie Istwerte vom Modul zurückgemeldet. Die aktuelle Istposition kann auch über den analogen Eingang (0...10 V, 4...20 ma) eingespeist werden. Eine Wegauflösung bis 1 µm (SSI) und eine Geschwindigkeitsauflösung bis 0,005 mm/s sind möglich. 2-Achsen ositionierbaugruppe / Gleichlauf Dieses Modul dient zur Steuerung zweier hydraulischer ositionierachsen über eine integrierte rofibus-d-schnittstelle. Die beiden Achsen können komplett unabhängig als ositionsregelung oder als Zwei-Achs-Gleichlaufsystem betrieben werden. Sollwerte und Steuersignale werden zum Modul sowie Istwerte und Statussignale vom Modul über den rofibus-d übertragen. Die Differenzausgänge (0...10 V, optional 4...20 ma) sind zur Ansteuerung von Stetigventilen mit integrierter oder externer Elektronik (Differenzeingang) ausgelegt. Vorgesehen ist die Baugruppe für den Anschluss analoger Wegsensoren (0...10 V, 4...20 ma, skalierbar). with rofibus rofibus D osition ressure Achsregelbaugruppe zur ositions- und Kraftregelung Achsregelbaugruppe zur ositions- und Kraftregelung Dieses Modul wurde zur Steuerung von hydraulischen Achsen über eine integrierte rofibus-d-schnittstelle entwickelt. Die hydraulischen Achsen können als ositionsregelung mit digitaler Wegmessung über eine universelle SSI-Schnittstelle oder über analoge Sensoren (0...10 V, 4...20 ma) ausgeführt werden. Bei der SSI-Schnittstelle kann eine Wegauflösung bis 1 µm erreicht werden. Zusätzlich ist eine Kraft- bzw. Differenzdruckregelung als ablösende Druckbegrenzungsregelung integriert. Der optimale Einsatz wird mit Nullschnitt-Regelventilen erreicht. 5

Weitere rodukte aus unserer EHC-Reihe Zentrale Regelsysteme auf IC-Basis EHC-C Sicherheitssteuerung EHC-S Hydraulikzylinder EHC-A Funktionsmodul EHC-M für Stellantriebssysteme Elektro-hydraulisches Ölversorgungsaggregat EHC-U Universelle Steuerung für Ölversorgungsaggregat EHC-TE 6

Speichertechnik D 30.000 Compact-Hydraulik E 53.000 FilterSystems D 79.000 Verfahrenstechnik D 77.000 Filtertechnik D 70.000 Globale räsenz. Lokale Kompetenz. www.hydac.com HYDAC Stammhaus HYDAC Vertriebs- und Servicepartner Head Office HYDAC SYSTEM GMBH ostfach 12 51 66273 Sulzbach/Saar Germany Telefon: +49 (0)6897 509-01 Fax: +49 (0)6897 509-303 E-Mail: systeme@hydac.com Internet: www.hydac.com Kühlsysteme DEF 57.000 Elektronik D 180.000 Accessories D 61.000 HYDAC Gesellschaften