Bachelorstudiengang Digitale Medienkultur der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF

Ähnliche Dokumente
Amtliche Bekanntmachung der Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf Potsdam-Babelsberg 18. Jahrgang Nr. 5 vom

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS)

Modulhandbuch. Masterstudiengang Literaturwissenschaft: Literatur, Kultur, Medien. Universität Siegen. Philosophische Fakultät. (Stand:

Modul 1: Methoden der Politikwissenschaft A Qualifikationsziele vertiefte Kenntnisse der wissenschaftstheoretischen

Master-Studiengang Japanologie Modulhandbuch Kernfach

Master of Arts childhood research and education/ Kindheitsforschung, Beratung und Bildung

Medienwissenschaften in Braunschweig Ein in Deutschland einmaliges Modell. Nicole Griese, Studiengangskoordinatorin Medienwissenschaften

Anlage 1: Fachprüfungsleistungen und Prüfungsvorleistungen der Diplom- Vorprüfung

Inhaltsübersicht. Teil 1: Allgemeine Bestimmungen

Weiterbildendes Studienprogramm Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (WBSP DaFZ)

43 Bachelorstudiengang Medieninformatik

Studienordnung für den Bachelorstudiengang "Soziale Arbeit" an der Evangelischen Hochschule Berlin

4.8 Kommunikations- und Medienwissenschaft. Inhaltsübersicht

Bachelor Publizistik (2016) Stand:

Studiengang Master of Arts (M.A.)

Grundlagen der Kommunikationswissenschaften

Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in

als Hauptfach (44 SWS), als Leitfach (24 SWS) oder als affines Fach (24 SWS)

Modulkatalog für: MA Kommunikationsforschung: Politik & Gesellschaft Modultitel: Politische Kommunikation (Schwerpunkt) Modulcode SP (Vorschlag des

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg vom 28. August 2006

Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science

Dauer Modul 1 Semester. Institut für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft (Abteilung für Medienwissenschaft)

Studienordnung für das Wahlpflichtfach Politikwissenschaft

B.A. Medien- und Eventmanagement. Campus Berlin: Ackerstraße Berlin Fon +49 (0)30/

46 Bachelor-Studiengang Mediendesign und digitale Gestaltung

Hochschule der Bildenden Künste Saar Modulhandbuch Master-Studiengang Kuratieren / Ausstellungswesen Curatorial Studies

Modulhandbuch für den Master-Teilstudiengang Bildende Künste der Lehramtsstudiengänge der Universität Hamburg

Regelsemester. Ringvorlesung V 1 / 2 P 2 1. Argumentationstheorie Ü 2 / 3 P 2 2. Gesamt 7 SWS 9 LP

1 Aufgaben der Studienordnung

M.A. Deutsch-Italienische Studien (DIS) Studi Italo-Tedeschi

Grundlagen- und Orientierungsprüfung im Haupt- oder Nebenfach Geschichte: Bis zum Ende des 2. Fachsemesters muss das Propädeutikum bestanden sein.

Grundlagen- und Orientierungsprüfung:

zur Informationsveranstaltung Master in Psychologie 31. Mai 2016

Fachstudienordnung für den Teilstudiengang Geschichte als Beifach an der Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald vom 29.

Sprachpraxis Französisch I

1 Aufgaben der Studienordnung

Fachbezogener Besonderer Teil. Deutsch. der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Lehramt an Grund- und Hauptschulen

Ruprecht-Karls. Karls-Universität t Heidelberg. Studieninformationstag 2007 Fakultät für Wirtschaftsund Sozialwissenschaften

Erstsemesterinfos. Das Fach Medienwissenschaft im Rahmen des Sportpublizistik-Studiums Wintersemester 2013/14

Kurs Rezeptionserleben und Verhalten M212K1. Art SE. Kurs 1. Stunden 90 Teil des Moduls Medienpsychologie M12 Dauer 2 Sem. Kurse 3.

Ergänzungsmodul. V.a. Modulnummer

Communication & Cultural Management FSPO MA CCM. Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den einjährigen Studiengang Master of Arts in

Studien- und Prüfungsordnung Besonderer Teil vom in der Fassung vom Bachelorstudiengang Berufspädagogik im Gesundheitswesen

Ergänzungsmodul. Modulnummer. Wirtschaft, Marketing und Medienrecht (A) Modulverantwortlich

Regelsemester. Ringvorlesung V 1 P 2 2

Präambel. Inhaltsübersicht

Dauer Modul 1 Semester. Institut für Sprach-, Medien und Musikwissenschaft (Abteilung für Medienwissenschaft)

Erweiterungscurriculum Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in der Lehre Vermittlungskompetenz (Lehrqualifikation)

Public History Master

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik

Modulhandbuch Masterstudiengang Sprachwissenschaft: Deutsch, Englisch, Romanische Sprachen. Universität Siegen Philosophische Fakultät.

Steve Nebel, M.A. Technische Universität Chemnitz, Institut für Medienforschung Fachstudienberater BA Medienkommunikation

SPA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis

/008 L3. Anlage 2: Modulhandbuch für Lehramt Englisch an Gymnasien. Modul 1 (Basismodul Sprachpraxis): Sprachpraxis 1.

Gesamtschein für das Grundstudium

Gültig ab Sommersemester Modulhandbuch. Bildende Kunst Campus Landau. Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang

Multimediale Kommunikation

Internationaler Bachelorstudiengang Sprachen und Kulturen Indiens und Tibets. Schwerpunkt I Sprache und Kultur Indiens (Indologie)

Regelstudien- und Prüfungsplan des Bachelor-Studiengangs Angewandte Kindheitswissenschaften

44 Bachelorstudiengang OnlineMedien

Erweiterungscurriculum Selbständigkeit & Unternehmensgründung

Bachelor of Arts Griechisch- Lateinische Philologie

Modulhandbuch. Studienfach Musik im Masterstudiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real- und Gesamtschulen

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. Leistungs -punkte 8 LP

Wirtschaftspsychologie

Semester: -- Worload: 150 h ECTS Punkte: 5

Studienordnung für den Masterstudiengang Communication Management an der Universität Leipzig

Modulplan Bachelor Soziologie

Grundschulpädagogik - Geschichte und Konzeptionen (Einführung)

Studienplan für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre

Wirtschaftswissenschaften

Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Französisch mit dem Abschluss Master of Education (BK BAB) vom

Zweitfach Instrument Klassik: Klavier, Gitarre, Harfe, Akkordeon (für Bachelor KPA)

Informationsveranstaltung BA Medienwissenschaften

B.A. Medien- und Wirtschaftspsychologie. Campus Berlin: Ackerstraße Berlin Fon +49 (0)30/

Verkündungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen. Nr. 32 / Seite 1 VERKÜNDUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT TRIER Freitag, 9. Mai 2014

Modulhandbuch Bachelor Kommunikationswissenschaft (Nebenfach)

Modulbeschreibung: Bachelor of Arts Politikwissenschaft (Beifach) (Stand: Oktober 2014)

B.A. Griechische Philologie

MASTERSTUDIENGANG POLITIKWISSENSCHAFT

Modulkatalog des M.A. Geschichte der internationalen Politik (PO 2012)

Modulhandbuch Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde an Grund- und Hauptschulen sowie Gymnasien. Ab Wintersemester 2012/13

Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock

Sind die Veranstaltungen abgeschlossen, ist dieser Nachweis auf dem Prüfungsamt einzureichen.

Modulhandbuch B.A. Sozialwissenschaften. - Allgemeiner Teil -

Masterstudium Psychologie

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

B.A. Medien- und Eventmanagement. Campus Berlin: Ackerstraße Berlin Fon +49 (0)30/

Zweitfach Instrument Klassik (für Bachelor KPA)

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

MODULBESCHREIBUNGEN BrP SOZIALWISSENSCHAFTEN GHRGe ( ) KOMPLEMENTFACH

41/11. Amtliches Mitteilungsblatt. 9. August Seite. Erste Ordnung zur Änderung der Studien- für den Bachelorstudiengang

SPO-BA-M 01. *Die LP für das Modul werden erst nach Bestehen der Modulprüfung bzw. aller Modulteilprüfungen vergeben.

Studienstruktur PO Studienstruktur PO 2014

M.A. Medienkultur. 1.) Studiengangsprofil. 2.) Zulassungsvoraussetzungen

Bezeichnung Variante des Wahlpflicht- oder Anwendungsfachs Abkürzung Gesamtzahl Leistungspunkte (LP)

Die Bachelorarbeit kann auch studienbegleitend während eines Semesters angefertigt werden, in dem noch andere LVs belegt werden.

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft

Studienaufbau des Bachelorstudiums Medienwissenschaft

Theorie und Geschichte des Schauspiels / des Musiktheaters; Werkanalysen

Transkript:

Bachelorstudiengang Digitale Medienkultur der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF Modulbeschreibungen in der Fassung vom 08.04.2015 Seite Modul 1 Einführungen 2 Modul 2 Grundlagen der Theorie digitaler Medien 3 Modul 3 Theorien und Methoden der Medienforschung 4 Modul 4 Digitale Medienkulturen 5 Modul 5 Geschichte digitaler Medien 6 Modul 6 Analyse digitaler Medien 7 Modul 7 Politik und Recht digitaler Medienkulturen 8 Modul 8 Ästhetik und Dramaturgie digitaler Medien 9 Modul 9 Künstlerisch-wissenschaftliche multimediale Entwicklung 10 Modul 10 Spezielle Themen digitaler Medienkulturen 11 Modul 11 Medienpraxis 12 Modul 12 Praxis der Medienforschung digitaler Medienphänomene 13 Modul 13 Medienökonomie 14 Modul 14 Freies Studium 15 Modul 15 Berufspraxis 16 6

Interdisziplinär, Digitale Medienkultur Modul: Modul 1 Einführungen Grundlagenmodul Einführungen (2 SWS empfohlen im 1. Semester) Einführung in die Medienwissenschaft/Digitale Medienkulturen (2 SWS empfohlen im 1. Semester) Studiendekanin /Studiendekan 5 LP Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 60 h Eigenstudium: 90 h 1. Semester 1 Semester Jährlich Wöchentlich, Block Kenntnis der Organisationsstruktur der Hochschule, Kenntnis Medienwissenschaftlicher Grundlagen bezogen auf die digitalen Medien. Kurzdarstellung der Fachrichtungen der Filmuniversität, Drehen eines Kurzfilms ohne fixierte arbeitsteilige Funktion, Einführung in die Medienwissenschaft und Digitale Medienkultur Überblick über aktuelle Tendenzen der Bewegtbildentwicklung (Exkursion) Vorlesungen, Übung, Exkursion Einführungen: aktive Teilnahme Leistungsnachweis mit Erfolg Einführung in die Medienwissenschaft/Digitale Medienkulturen: Klausur Klausur 7

Digitale Medienkultur Modul: Modul 2 Grundlagen der Theorie digitaler Medien Grundlagenmodul Grundlagen der Theorie digitaler Medien (2 SWS empfohlen im 1. Semester) Mediensoziologie (2 SWS empfohlen im 1. Semester) Medienpsychologie Professur für Theorie und Empirie der Medienkonvergenz 9 LP Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 90 h Eigenstudium: 180 h 1. und 2. Semester 2 Semester wöchentlich/ Block Kenntnis medien- und kommunikationswissenschaftlicher Theorien vor dem Hintergrund neuer technologischer Entwicklungen. Fähigkeit zur Analyse theoretischer Kenntnisse und deren Verwertbarkeit für die Reflexion der Wechselbeziehungen zwischen Medien, Gesellschaft und Individuum vor dem Hintergrund neuer medientechnologischer Entwicklungen. Grundlagenwissen über die wesentlichen Theorien digitaler Medien, Rezeptionsästhetik und Kommunikationstheorien. Vermittlung mediensoziologischer und -psychologischer Theorien und Konzepte. Vorlesung, Seminar, Übung Seminararbeit Note der Seminararbeit 8

Digitale Medienkultur Modul: Modul 3 Theorien und Methoden der Medienforschung Grundlagenmodul Grundlagen der Medienforschung (4 SWS empfohlen im 1. Semester) Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens (1 SWS empfohlen im 1. Semester) Neue qualitative Methoden der Medienforschung Neue quantitativ Methoden der Medienforschung Professur Audiovisuelle Medienwissenschaft 13 LP Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 135 h Eigenstudium: 255 h 1. und 2. Semester 2 Semester Befähigung zur kritischen Auseinandersetzung mit gängigen Forschungsansätzen und Aneignung methodologischer Grundlagen der Medienforschung. Befähigung zum wissenschaftlichen Arbeiten. Grundkenntnisse über theoretische und methodische Ansätze der Medienforschung und neue quantitative und qualitative Methoden zur Erforschung digitaler Medien. Neue Phänomene digitaler Medienkulturen (Big Data, Chatanalyse, etc.), Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens. Vorlesung, Seminar, Übung Seminararbeit oder Klausur Note der Seminararbeit oder der Klausur 9

Digitale Medienkultur Modul: Modul 4 Digitale Medienkulturen Studienmodul Theorie der Game Culture (2 SWS empfohlen im 1. Semester) Praxis der Game Culture Nutzung digitaler Medien (2 SWS empfohlen im 1. Semester) Professur für Theorie und Empirie der Medienkonvergenz 9 LP Arbeitsaufwand: Präsenszeit: 90 h Eigenstudium: 180 h 1. und 2. Semester 2 Semester Grundkenntnisse der Analyse von Rezeptions- und Nutzungsprozessen digitaler Medien sowie die Einordnung digitaler Effekte. Fähigkeit zur Reflexion und Analyse von Computer- und Video- und Onlinegames. Geschichte und Theorien der Games Cultures in Abgrenzung zu linearen Medien. Rezeptions- und Nutzungsorientierte Theorie digitaler Medien sowie der Games Studies. Aktuelle Tendenzen der Angebote zur Nutzung digitaler Medien (Exkursion) Vorlesung, Seminar, Exkursion Seminararbeit Note der Seminararbeit 10

Digitale Medienkultur, Medienwissenschaft Modul: Modul 5 Geschichte digitaler Medien Grundlagenmodul Grundlagen der Film- und Mediengeschichte (4 SWS empfohlen im 1. Semester) Geschichte digitaler Medien Fernsehgeschichte im digitalen Zeitalter Professur Mediengeschichte im digitalen Zeitalter 12 LP Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 120 h Eigenstudium: 240 h 1. und 2. Semester 2 Semester Kenntnis wichtigster Epochen, Stile und Entwicklungen der Film- und Mediengeschichte. Befähigung zur historischen Kontextualisierung von Medienumbrüchen, insbesondere der Digitalisierung und geschichtliche Einordnung von Medienphänomenen. Historische Entwicklung der Medienlandschaft von Film und Fernsehens bis hin zu einer digitalen Medienkultur sowie derer politisch-gesellschaftlicher Rahmenbedingungen. Geschichte der Digitalisierung ausgehend von der Entwicklung der klassischen audiovisuellen Medien, Film und Fernsehen. Vorlesung, Seminar, Übung Seminararbeit Note Seminararbeit 11

Digitale Medienkultur, Medienwissenschaft Modul: Modul 6 Analyse digitaler Medien Studienmodul : Grundlagen der Medienanalyse Analyse und Ästhetik digitaler Medien Medienkritik Professur für Fernsehwissenschaft 9 LP Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 90 h Eigenstudium: 180 h 2. Semester 1 Semester Analytische Fähigkeiten im Umgang mit Medienprodukten der digitalen Medienkultur. Kenntnisse über Form, Stil und Genre von digitalen Medienprodukten. Fähigkeit zur Anwendung von medienanalytischen Instrumentarien. Anwendungsorientierte Grundlagenvermittlung der Medienanalyse digitaler Medien, Anwendung und Vertiefung medienanalytischer Fähigkeiten, Ästhetik digitaler Medien und kreatives Schreiben. Seminar, Übung Projektarbeit Note der Projektarbeit 12

Digitale Medienkultur Modul: Modul 7 Politik und Recht digitaler Medienkulturen Studienmodul Medienrecht in der digitalen Medienkultur Medienpolitik Mediensystem (2 SWS empfohlen im 3. Semester) Professur für Theorie und Empirie der Medienkonvergenz 8 LP Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 90 h Eigenstudium: 180 h 2. und 3. Semester 2 Semester wöchentlich/block Kenntnisse der Rechtsgrundlagen für das Arbeiten in und mit den Medien sowie der Medienregulierung. Befähigung zur kritischen Einschätzung von Medienpolitik und Mediensystemen unter Berücksichtigung der Digitalisierung. Einführung in das Multimediarecht, insbesondere der digitalen Medienkulturen, Aspekte der medienpolitischen Steuerung und Medienregulierung und Grundlagen des Mediensystems. Vorlesung, Seminar mündliche Prüfung oder Klausur Note der mündlichen Prüfung oder Klausur 13

Digitale Medienkultur, Schauspiel, Montage Modul: Modul 8 Ästhetik und Dramaturgie digitaler Medien Studienmodul Einführung in die Dramaturgie fiktionaler Werke (4 SWS empfohlen im 3. Semester) Montagetheorie (2 SWS empfohlen im 3. Semester) Transmediales Erzählen (4 SWS empfohlen im 3. Semester) Professur für Theorie und Empirie der Medienkonvergenz 12 LP Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 150 h Eigenstudium: 210 h 3. Semester 1 Semester Grundkenntnisse der Dramaturgie audiovisueller Medienprodukte, sowie die Dramaturgie trans- bzw. crossmedialer Medien Grundlagenwissen über ästhetische Verfahren der Montage und Montagetheorien Einführung in die Dramaturgie, konzeptionelle und praktische Kenntnisse transmedialen Erzählens und deren Anwendung Theoretische Konzepte der Montage und Diskurse der Montage digitaler Medienprodukte Vorlesung, Seminar, Übung Klausur oder Projektarbeit Note der Klausur oder Projektarbeit 14

Digitale Medienkultur, Drehbuch/Dramaturgie Modul: Modul 9 Künstlerisch-wissenschaftliche multimediale Entwicklung Projektmodul Zur Wahl stehen 1 aus 2 Projektseminaren (4 SWS empfohlen im 3. Semester) - Stoffentwicklung (Fiction/Non-Fiction) - Crossmediale Projektkonzeption Professur für Theorie und Empirie der Medienkonvergenz 14 LP Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 60 h Eigenstudium: 360 h 3. Semester 1 Semester Module 1-4 und 6 Fähigkeit zur Entwicklung eines Stoffs von der Grundidee bis hin zum Treatment oder Fähigkeit zur Konzeption eines multimedialen bzw. crossmedialen Medienprodukts Kenntnisse über medienkonvergente Umgebungen und Berücksichtigung dieser in der Projektentwicklung. Praktische Anwendung dramaturgischer Konzepte, multimedialer Ästhetik und Entwicklung eines Medienprodukts Seminar, Übung, Projekt Projektarbeit Note der Projektarbeit 15

Digitale Medienkultur, Interdisziplinär Modul: Modul 10 Spezielle Themen digitaler Medienkulturen Studienmodul Wahlpflichtveranstaltungen, (4 SWS empfohlen im 4. Semester) 2 aus n - Medienethik und Digitalisierung - spezielles Medienrecht digitaler Medienkulturen - spezielle Themen der Film- und Fernsehgeschichte - spezielle Strategien der Erforschung digitaler Phänomene - Wettbewerbs- und Vertragsrecht - BWL der Medien- und Kommunikationswirtschaft - VWL der Medien- und Kommunikationswirtschaft - Grundlagen der Medientechnologie Professur für Theorie und Empirie der Medienkonvergenz 8 LP Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 60 h Eigenstudium: 180 h 4. Semester 1 Semester Jährlich Module 1 7 Vertiefung der Kenntnisse, Kompetenzen und Fähigkeiten der Lehrinhalte aus den Modulen 1-7 nach Wahl des/der Studierenden. Nach Wahl des/der Studierenden: Spezielle Medientheorien, Medienethik, Betriebs- und Volkswirtschaft der Medienlandschaft, Spezielle Themen der Medienforschung, Vertiefungen der Games Cultures, Rezeption digitaler Medien, Spezielle Mediengeschichte, Vertiefungen im Medienrecht, Wettbewerbs- und Vertragsrecht, Medienpolitik, Mediensystem, Medienwirtschaftliche Bereiche Seminar, Übung Seminararbeit Note der Seminararbeit 16

Digitale Medienkultur/ Interdisziplinär Modul: Modul 11 Medienpraxis Projektmodul Wahlpflichtveranstaltungen (4 SWS empfohlen im 4. Semester) Zwei aus n: 1. SehSüchte 2. Kinderfilm-Universität 3. Filmmuseum 4. Freies Praxisprojekt (Beteiligung an F1, F2, TV-Projekt oder Filmprojekt) 5. 1. Betriebspraktikum in Medienbetrieben und Forschungseinrichtungen mindestens 8 Wochen 6. 2. Betriebspraktikum in Medienbetrieben und Forschungseinrichtungen mindestens 8 Wochen Studiendekanin /Studiendekan 22 LP Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 60 h Eigenstudium: 600 h 4. Semester 1 Semester Befähigung zum eigenständigen Projektmanagement Vermittlung von Kompetenzen im Projektmanagement Professionelle Strukturen nach Wahl des/der Studierenden bei der Mitarbeit in: Medienproduktion multimedialen Ausstellungen Medienarchiven Filmfestivals Kinoarbeit TV-Sendern Projekt, Exkursion, Praktikum Projektbericht je Projekt Leistungsnachweis mit Erfolg entfällt 17

Digitale Medienkultur Modul: Modul 12 Praxis der Medienforschung digitaler Medienphänomene Projektmodul Zur Wahl stehen 1 aus 2 Projektseminaren ( 4 SWS empfohlen im 5. Semester) Rezeptionsforschung Production Studies Professur Audiovisuelle Medienwissenschaft 14 LP Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 60 h Eigenstudium: 360 h 5. Semester 1 Semester Jährlich Module 1 6 Vertiefende Kenntnisse und Anwendungen der Methoden der Rezeptionsforschung oder Fähigkeit zur wissenschaftlichen Reflexion künstlerisch-ästhetischer Projekte im Bereich digitaler Medienkulturen. Vermittlung von Kenntnissen über die Erforschung von Rezeptionsprozessen medialer Inhalte in der digitalen Medienlandschaft und Anwendung von Kenntnissen aus der Medienforschung. Konzeption und Durchführung von Forschungsdesigns oder wissenschaftliches Begleiten von Produktionsprozessen. Vorstellung der Ergebnisse auf Fachtagungen (Exkursion) Seminar, Übung, Wissenschaftliches Projekt, Exkursion Projektbericht Note des Projektberichtes 18

Digitale Medienkultur, Medienwissenschaft, Film- und Fernsehproduktion Modul: Modul 13 Medienökonomie Studienmodul Medienwirtschaft (2 SWS empfohlen im 5. Semester) Ökonomie der globalen Medienkultur (2 SWS empfohlen im 6. Semester) Crossmediales Marketing (2 SWS empfohlen im 5. Semester) Professur für Fernsehwissenschaft 9 LP Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 90 h Eigenstudium: 180 h 5. und 6. Semester 2 Semester wöchentlich/ Block Module 1, 2, 4, 7 Allgemeine Kenntnisse und Analysefähigkeit der Medienwirtschaft und der globalen Ökonomie digitaler Medien. Kenntnisse von Planungstechniken bei der Herstellung und Vermarktung von multimedialen Medienprodukten Einführung in die Medienwirtschaft, Grundlagen des globalen Ökonomiesystems digitaler Medienstrukturen Planung und Vermarktung multimedialer Medienprodukte Vorlesung, Seminar, Übung Klausur Note der Klausur 19

Digitale Medienkultur/ Interdisziplinär Modul: Modul 14 Freies Studium Studienmodul Aus dem Wahlpflichtangebot der Bachelorstudiengänge der Filmuniversität sind nach eigenem Interesse und Fähigkeiten freigegebene Veranstaltungen im Umfang von mindestens 16 LP nachzuweisen. Hierbei sind mindestens 8 LP durch das Belegen von Lehrveranstaltungen zu erbringen. Die verbleibenden Leistungspunkte können auch durch künstlerisch-praktische Projekte absolviert werden In Absprache mit der Studiendekanin /dem Studiendekan können auch Lehrveranstaltungen anderer Hochschulen oder Universitäten anerkannt werden. Studiendekanin /Studiendekan 16 LP Arbeitsaufwand: Gesamt: 480 h 5. und 6. Semester 2 Semester wöchentlich/ Block Erweiterung von Fachkompetenzen in Interessensfeldern der Studierenden Dieses Modul bietet den Studierenden die Möglichkeit, ihr Wissen in eigenen Interessensfeldern zu vertiefen Kultur-, medien- und kommunikationswissenschaftliche Themen und Methoden, Medienwirtschaftliche Bereiche, künstlerisch-praktische Projekte, Sprachkurse Vorlesung, Seminar, Übung, Projekt, Wissenschaftliches Projekt aktive Teilnahme an 80% der jeweiligen Lehrveranstaltung Leistungsnachweise mit Erfolg entfällt 20

Digitale Medienkultur, Interdisziplinär Modul: Modul 15 Berufspraxis Studienmodul : Präsentationstechniken und Selbstmarketing (2 SWS empfohlen im 6. Semester) Selbstständig in den Medien (1 SWS empfohlen im 6. Semester) Hochschulöffentliche Projektpräsentation (2 SWS ) Professur für Theorie und Empirie der Medienkonvergenz 7 LP Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 75 h Eigenstudium: 135 h 6. Semester 1 Semester Module 1-9 Kenntnisse von Richtlinien für die Existenzgründung und Formen des selbstständigen Arbeitens in der Medienlandschaft digitaler Kulturen. Fähigkeit zum sicheren Präsentieren und routinierter Umgang mit Präsentationstechniken. Präsentationsstrategien, Zielgruppenorientierung und Methoden der Visualisierung von Präsentationen. Finanzierungs- und Fördermaßnahmen für Freiberufler und Existenzgründer/innen in der Medienlandschaft. Seminar, Übung Projektarbeit; Teilnahme an 10 hochschulöffentlichen Projektpräsentationen Leistungsnachweise mit Erfolg entfällt 21