ELEKTRONISCHE ORIENTIERUNGSHILFEN

Ähnliche Dokumente
ELEKTRONISCHE ORIENTIERUNGSHILFEN

Wikiloc Tipps zur Einführung

Reiserouten mit dem RouteConverter anzeigen lassen:

OpenFireMap.org oder Wie kommt der Hydrant ins Internet?

Navigation mit dem Smartphone

c:geo So einfach kann Geocaching sein!

GARMIN CUSTOM MAPS Rasterkarte am Garmin-GPS

Karten für MapSource (neu: BaseCamp) und Garmin-GPS-Geräte

Inhalt. Installationsanleitung Tracks4Africa unter Windows und auf Ihrem Navi

Quick Start Guide. MEDION S3857 Outdoor- Navigationsgerät

Workshop: Eigene Touren planen mit dem Wanderservice Schwarzwald

G Wer eine Tour plant und nur die Karte nutzen will benötigt keine Anmeldung. G

Dr. Jürg Regli, HB9BIN. Willkommen zu Garmin BaseCamp von Dr. Jürg Regli, HB9BIN

Bedienungsanleitung Move IQ

Download von Sporttracks: Download von unserer Webseite:

c:geo So einfach kann Geocaching sein! Stand: 16. August Saarfuchs

Sie haben ein Garmin Navigationsgerät gekauft, wie geht es weiter?

NaviControlCenter Dokument Version Mai 2011

GPS Praxisbuch Sport-/ Outdoorgeräte

Garmin Navischulung 2015

Übertragung von Tracks auf GPS-Gerät Version 14. September 2015

BaseCamp Software, so geht s

Navigationssysteme für Radfahrer

HP, englisch, spanisch, franz. Programm über Handy von Google Play (App, kostenlose Variante) herunterladen und installieren

Tourenplanung mit Mapsource. Teil 1 Einführung. Plane Deine Touren und verwalten Deine GPS-Daten und Landkarten.

Moderne Technik: Kartendienste im Internet Moderne Technik. Herzlich willkommen. Thema: Kartendienste im Internet Mittwoch,

Aufgaben mit GPS-Gerät und BaseCamp Aufgabenblatt 1: Lösungen

Navigationssysteme für Radfahrer

Wer eine Tour plant und nur die Karte nutzen will, benötigt keine Anmeldung. DER TOURENPLANER IM WANDERSERVICE SCHWARZWALD

Kurzanleitung Google Earth: Die wichtigsten Schritte

Quickline Cloud Apps

Routenplanung für die nächste Radtour. Dirk Prüter

TEASI pro bietet die Möglichkeit selbst erstellte Rasterkarten im Format MBTiles zu verwenden.

Tourenplanung und Navigation

DEUTSCHE BEDIENUNGSANLEITUNG ZUR ÜBERTRAGUNG VON CSR GPS-DATEN ZUM GARMIN TRAININGSCENTER

Deutscher Alpenverein Sektion Schwaben Bezirksguppe Kreis Böblingen. Jörg Stein. GPS in der Praxis. Schopfloch

Geo-Tagging und Modul Karten in Lightroom 5. Stefan Sporrer

Hinweise zum Tourenplanungstool White Risk TOUR

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac

BaseCamp. Anleitung zur Adresssuche mit der GPS-Karten-Software Garmin BaseCamp und der digitalen Karte Garmin Topo Deutschland V7 pro

Neue Dateien zu einem bestehenden Katalog hinzufügen

Inhaltsverzeichnis DESKTOP Dokumentation

Quickline Cloud Apps

Im- und Export von Waypoints, Routen und Tracks

Vielen Dank, dass Sie sich für den Echo Smartpen entschieden haben. In diesem Handbuch erfahren Sie mehr über Ihren neuen Smartpen.

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC)

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC)

Installationshilfe für Adobe Digital Editions 3.0 und 4.0

Willkommen bei der Digital-Zeitung des Pfälzischen Merkur Liebe Leserin, lieber Leser,

Anleitung ebooks. 1. Der Kauf von ebooks über den Onlineshop

Wie kann man Bilder vom iphone auf Windows 10 übertragen

Erste Start PC

Becker Content Manager Inhalt

Kurzanleitung für den MyDrive Client

Workshop Google Maps. So oder so ähnlich sieht unser Smartphone Bildschirm aus, wenn wir Maps starten.

MAPS.ME. Benutzerhandbuch!

EINFÜHRUNG GPS-WANDERN. GPS steht für Global Positioning System, einem System zur Bestimmung der eigenen Position, die mit Hilfe von

Wiki in ILIAS. 1. Funktionen für Kurs- und Gruppenmitglieder. (für Kurs- und Gruppenadministratoren) Themen: 1.1. In den Bearbeitungsmodus wechseln

Bedienungshandbuch IP ALKIS Karte

Password Depot für Android

Internetseite

2015/03/05 21:31 1/5 Download vom GPS

Fahrzeuggestaltung auf dem ipad

Erstellen einer ehoof Präsentation

Datenbank konfigurieren

BürgerGIS Stadt Holzgerlingen

Mediengruppe. Speicher-,Ordner- und Dateistrukturen auf dem Android Smartphone

2016/10/08 06:31 1/6 MyMaps Funktion

ACHTUNG: Es können gpx-dateien und mit dem GP7 aufgezeichnete trc-dateien umgewandelt werden.

Kontakt

Kartierung mit Field Papers

Neue Digitalisierfunktion Erfassen und verwalten Sie eigene Geodaten im GeoPortal

GeoCaching in Bielefeld und Umgebung. GeoCaching bzw. Schnitzeljagd 2.0

nogagotracks Benutzerhandbuch

Informationen zum Anniversary Update (Version 1607)

PocketCOMPAS. Pocket-PC ( PDA ). In Verbindung mit einem GPS-Empfänger ( Global Positioning System )

Erholung und Tourismus im Großraum Braunschweig - Aktualisierung und Ergänzung der Datengrundlage

Welches GPS brauche ich? Rad09, Fürth, /

Begriffe rund um den GP7 Glossar

Bedienungsanleitung Geoportal der Stadt Ingolstadt

QuoVadis Mobile ist für Windows Phone ab Version 8 nur über den Windows Phone Store verfügbar: Download QuoVadis Mobile im Windows Phone Apps-store

GPS Praxisbuch Oregon7xx-Serie

Schnellübersichten. ECDL Online-Zusammenarbeit

Kurzanleitung Garmin Nüvi mit Tracks4Africa

Eigene Karten mit ArcGIS online erstellen

BIRDSEYE-BENUTZERHANDBUCH

Windows Live Mail und Thunderbird

TEAMWORK App. Erste Schritte

Daten von MDMOT-CD auf ein TomTom Gerät übertragen

Kurzanleitung für bikemap.net

OSM Karten offline Nutzung

OSM-Karten Regionen selbst zusammenstellen

Outdoor-Navigation mit Android Smartphone. Voraussetzungen und erste Erfahrungen:

Update Onboard-Tourenplaner a-rival Motorrad-Navigationssystem NAV-PNX35

Computer Schulung Explorer

Erstellen einer eigenen POI-Liste für das Discover Pro.

Doro Experience. Manager. für Android. Tablets. Deutsch

Tyros 5 / PSR-S970 / PSR-S770: Wichtige Information: Mehrere Expansion Packs gleichzeitig installieren

Leitfaden für ebooks und den Reader von Sony

Transkript:

ELEKTRONISCHE ORIENTIERUNGSHILFEN COMPUTERIA HORGEN 25. APRIL 2018 CHRISTOPH RÜEGG

VORBEMERKUNGEN Keine Kurse besucht, sondern selber mit Versuch und Irrtum Kenntnisse angeeignet. Die Vielfalt von Möglichkeiten mit diesen elektronischen Hilfsmitteln ist gross, deshalb auch andere Vorgehensweisen möglich. Keine vertieften Computer- und IT-Kenntnisse, sondern bin nur Anwender Folien werden auf der Computeria Website als pdf aufgeschaltet werden. Sie enthalten viele Detailinformationen, damit sie später auch als Gebrauchsanleitung verwendet werden können. GPS misst Position auf der Erde auf einige Meter genau; diese Information nützt mir erst in Verbindung mit gutem Kartenmaterial. 2

THEMEN Meine Anwendungsarten unterwegs (Folien 4 10) einige Grundlagen und Begriffe (Folien 11 18) Elektronische Karten (Folien 19 29) Smartphone Navigations-Apps (30 59) Erstellen von Tracks (oder Routen) und Druck von Kartenausschnitten mit SwissTopo (Folien 60 66) Garmin BaseCamp (Folien 67 76) Erstellen von Tracks (oder Routen) mit GoogleMap und GoogleEarth (Folien 77 90) Einige Anwendungstipps (Folien 91 100) Links und Grundlagen der Satellitennavigation GPS (Folien 101-105) 3

MEINE ANWENDUNGSARTEN UNTERWEGS 4

MEINE ANWENDUNGSBEREICHE Skitouren (Grund für Kauf des ersten Gerätes) Velotouren und reisen Wanderungen Segeln (selten) Erstes Gerät zwischen 1997 und 2000 gekauft (noch ohne Kartendarstellung und mit hohem Stromverbrauch, deshalb nur eingeschaltet, wenn nötig); nur Wegpunkte eingegeben Im Laufe der Jahre wurden Angebote (Geräte und Anwendungsmöglichkeiten) immer besser. Keine Kurse besucht, sondern selber mit Versuch und Irrtum Kenntnisse angeeignet. Die Vielfalt von Möglichkeiten für Erstellen von Tracks und Routen ist sehr gross, deshalb meine Tipps auch etwas zufällig und andere Vorgehensweisen sind natürlich auch möglich. 5

WIE VERWENDE ICH MEIN GPS IM IM GELÄNDE? Skitouren zu Hause oder im Hotel vorbereiteten Track laden (inkl. Varianten) Lasse GPS während ganzer Tour laufen zur Aufzeichnung zur nachträglichen Überprüfung des vorbereiteten Tracks Orientierung im Gelände hauptsächlich mit Kartenausdruck, der den vorbereiteten Track und anderes enthält (cf. nächste Folie) GPS zur Kontrolle, dass ich auf Kurs bin, und bei schwierigen Bedingungen (insbesondere bei Nebel); verwende dabei nur Kartenansicht des Gerätes und kontrolliere, dass ich auf dem Track bleibe Karte und Kompass habe ich immer im Rucksack dabei 6

Beispiel eines Ausdruckes für Skitour 7

WIE VERWENDE ICH MEIN GPS IM IM GELÄNDE? Veloreisen und -ausflüge zu Hause oder im Hotel vorbereiteten Track laden (inkl. Varianten) lasse GPS während ganzer Tour laufen zur Aufzeichnung zur Navigation unterwegs (vor Kreuzungen o.ä. Display kontrollieren) im Energiesparmodus, deshalb meist dunkles Display Papierkarten, wenn überhaupt nur zur Übersicht, z.b. zum Abmachen des Kaffeehaltes mit dem Buschauffeur 8

WIE VERWENDE ICH MEIN GPS IM IM GELÄNDE? Wanderungen lasse «Garmin» während ganzer Tour laufen zur Aufzeichnung Orientierung hauptsächlich mit Swisstopo-Karte und Wegweisern «Garmin» oder Smartphone zur Kontrolle und bei schwierigen Bedingungen (unwegsames Gelände oder Nebel) verwende vorbereitete Tracks in der Schweiz nur ausnahmsweise 9

WIE VERWENDE ICH MEIN GPS IM IM GELÄNDE? Segeln selten auf dem Zürichsee, allenfalls um bei Dunkelheit geeigneten Ankerplatz zu finden bei Segeltörn auf dem Meer «Garmin» oder Smartphone vor Allem als Spielerei (Geschwindigkeitsmessung oder ähnliches), da heute auf Charterschiffen meistens ein GPS- Gerät mit integriertem Kartenplotter vorhanden 10

EINIGE GRUNDLAGEN UND BEGRIFFE 11

ROUTEN, TRACKS, WEGPUNKTE Routen: Weg wird laufend zum nächsten Routenpunkt berechnet (wie Autonavi); Gerät gibt Anweisungen (rechts abbiegen z.b.) Maximale Anzahl Routenpunkte je nach Gerät (z.b. 50) Annäherung an Routenpunkt wird angezeigt (akustisch und optisch) Bei Eingabe eines Wegpunktes im Suchmodus wird eine Route, kein Track berechnet. Tracks: Fixe Reihenfolge von Punkten / Linie in der Landschaft Keine (Neu)berechnung des zu verfolgenden Wegs Anzeige der aktuellen Position im Vergleich zum Track keine automatischen Anweisungen oder Hinweise z.b. vor Kreuzungen Wegpunkte: Einzelpunkte, zu deren Erreichen das Gerät einen Weg berechnet oder Distanz und Richtung anzeigt. 12

VERSCHIEDENE DATEIFORMATE Datei-Format gpx kml kmz xol rte; trk; wpt; fx3; fbk; Gerät/Programm Garmin-Geräte; Garmin BaseCamp; Swisstopo (nur importieren) Google-Earth; Google-Map; Swisstopo Google-Earth; Google-Map ältere SwissMap-Karten fugawi (damit können Papierkarten, bei denen die genauen Koordinaten von 3 Punkten bekannt sind, gescant werden und darauf Wegpunkte und Routen erstellt werden) Konvertieren verschiedener Dateiformate: http://www.gpsies.com/convert.do (kann gdb-dateien nicht konvertieren) Auch mit BaseCamp können Dateien umgewandelt werden, insbesondere gpx in kml und umgekehrt 13

SEPARATES GERÄT? Smartphone genügt wahrscheinlich für die meisten: nicht alle Apps erlauben offline-betrieb; OSM-Karte kann meist nur durch Wahl des Apps gewählt werden GPS-Handempfänger (Garmin oder andere Marke): für offline-betrieb im Freien ausgelegt; beliebige OSM-Karten können verwendet werden Allgemein sehr wichtig ist ein gutes Display, damit auch im Freien bei Sonnenschein die Details auf dem Display erkannt werden können. 14

KRITERIEN FÜR DIE GERÄTEAUSWAHL (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) Display geeignet für grelles Licht im Freien? Grösse (nicht nur im Verkaufsraum prüfen) Grösse und Handlichkeit des Geräts Gewicht Technische Eigenschaften Präzision, Schnelligkeit, Stromverbrauch Preis 15

GERÄTEEINSTELLUNGEN (bei Smartphones normalerweise nicht nötig) Kartengitter: WGS 84 (international gebräuchlichstes) UTM (in Europa vielerorts üblich, z.b. Deutschland, Italien) Schweizer Gitter (Swisstopokarten) Kartendatum: WGS 84 CH-1903 Kartendatum und Gitter müssen im Gerät je nach gebrauchter Karte (elektronisch) eingestellt werden, damit Position korrekt angezeigt wird. 16

GERÄTEEINSTELLUNGEN Karte wählen, wenn mehrere installiert Ausrichtung (in Fahrtrichtung oder nach Norden) allenfalls Höhenmesser viele weitere Einstellungen möglich 17

Beispiele für verschiedene Karten 18

ELEKTRONISCHE KARTEN verschiedenste Karten verfügbar, darunter: Schweiz: Angebot von SwissTopo grosse Zahl von OSM Karten für praktisch die ganze Welt GoogleMap und GoogleEarth für die ganze Welt viele weitere 19

SWISSTOPOKARTE MIT ZUSÄTZLICHEN LAYERS https://map.geo.admin.ch 20

durch Aufklappen des Geokatalogs kann eine Vielzahl von Zusatzebenen gewählt und dargestellt werden: diese Ebenen werden beim Start der Karte angeboten z.b. Erdbebenzonen; Wanderwege, Skitouren etc. finden sich unter: Bevölkerung und Wirtschaft Verkehr 21

ZEITREISE SWISSTOPO Erstausgabe Dufour-Karte 22

Erstausgabe Siegfried-Karte 23

Bahnlinie nach Zug erstmals verzeichnet 24

1967, Autobahn erstmals eingezeichnet; 1957, erstmals in heutiger Darstelung; andernorts bereits früher, z.b. Clariden 1951 25

26

aktuelle Karte 27

OSM-KARTEN OpenStreetMap sind Open Data, die gemäß der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL) durch die OpenStreetMap Foundation (OSMF) verfügbar sind. 28

OSM-KARTEN Eigenschaften frei zugänglich; offene Lizenz meist von Freiwilligen erstellt oft routingfähig Qualität sehr unterschiedlich, aber oft gut bei den wenigsten Navigations-Apps für Smartphones ist Wahl der OSM-Karte möglich; bei separaten Geräten (insbesondere Garmin) sind alle (Garmin-fähigen) Karten verwendbar Beispiele: http://www.wanderreitkarte.de; http://www.freizeitkarte-osm.de/garmin/de/index.html https://wiki.openstreetmap.org/wiki/de:osm_map_on_garmi n/download (Übersicht über Garmin-kompatible Karten) 29

SMARTPHONE-APPS FÜR DIE NAVIGATION 30

Meine Apps auf dem Smartphone 31

KRITERIEN FÜR EINE NAVIGATIONS-APP Akkuverbrauch Speicherbedarf Speichermöglichkeit auf SD-Karte Kartenqualität Offlinemöglichkeit Routingmöglichkeit Einfachheit der Bedienung gesprochene Navigationsanweisung Trackaufzeichnung Importieren und Exportieren von Tracks 32

CHARAKTERISTIKA VERSCHIEDENER APPS App Swiss Map Mobile Tracks aufzeichnen und exportieren Tracks importieren Kartenqualität Akku- Verbrauch % / h * Offline- Navigation ** ja Ja, Sehr gut 2-3 beschränkt Ja OsmAnd ja Ja gut 3 4 ja Ja Scout nein? gut ja GPS- Tracks ja via Cloud gut 1 2? nein Komoot ja ja gut 4 6 ja nein Zusätzliche SD- Speicher verwendbar? * Maps?? mässig? Ja, nur für Auto nein 33

CHARAKTERISTIKA UND ANWENDUNG VERSCHIEDENER APPS Swiss Map Mobile: verschiedene Kartenansichten möglich (Schneesport, Wandern, Velo, historische Karten etc. Wanderwege, Velorouten von Schweiz-Mobil können für Offline-Gebrauch heruntergeladen werden wenig intuitives Handling Offline-Betrieb ohne Abo auf ein 10 x 10 km- Quadrat beschränkt, mit Abo mehr oder weniger unbeschränkt Navigation möglich, aber stark eingeschränkt Sprachnavigation entlang von Tracks möglich: 34

SWISS MAP MOBILE (GRATIS) ANWENDUNG (1) jeweils zur vorherigen Ansicht zurückkehren mit dem «Zurückknopf» des Gerätes (nicht auf dem Bildschirm) 35

SWISSMAP MOBILE ANWENDUNG (2) Velo-und Wanderrouten von SchweizMobil können für Offline- Gebrauch herungergeladen werden. 36

SWISS MAP MOBILE DISTANZ ZUR AKTUELLEN POSITION 37

SWISS MAP MOBILE DISTANZ ZUM ZIEL Ziel = Ottenbach Reussbrücke Karte nach Thalwil verschieben 38

KARTENAUSSCHNITT (10 X 10 KM) FÜR OFFLINE HERUNTERLADEN; FÜR GRÖSSERE AUSSCHNITTE ABO NÖTIG 39

NUR STARK EINGESCHRÄNKTE NAVIGATIONSMÖGLICHKEITEN MIT SWISSMAP MOBILE beschränkt auf: entlang von Wanderrouten entlang von aufgezeichneten oder importierten Tracks Anwendung nicht benutzerfreundlich 40

NAVIGATION ENTLANG VON TRACKS 41

NAVIGATION STARTEN persönlich nur 1 Test durchgeführt funktioniert nur in der Richtung, in der der Track erstellt wurde; bei Abweichung vom Track träge Reaktion; keine neue Wegberechnung 42

TRACKS IN SWISS MOBILE APP LADEN Android-Smartphone mit USB-Kabel an Computer anschliessen mit Datei-Explorer gpx-datei mit dem/den gewünschten Tracks in folgenden Ordner kopieren: 43

OSMAND 44

OSMAND UND OSMAND+ Akronym für: Open Street Maps Automated Navigation Directions grosses Open Source Projekt gratis, bzw. OsmAnd+ kostet 9.30 Karten für Offlinegebrauch gratis oder günstig zu kaufen unterschiedlichste Karten können geladen werden weiterführende Informationen unter: www.osmand.de (deutsch) oder www.osmand.net (englisch) 45

OSMAND: ANWENDUNG Distanz zum angegebenen Ziel öffnet die Menuseite (siehe folgende Folie) öffnet direkt Navigationsmenu Zugang zu Liste von Kartenmarkierungen verschiedene Angaben zu: aktuelle Geschwindigkeit aktuelle Höhe Anzahl Satelliten «sichtbar» GPS-Aufzeichnung einoder ausgeschaltet Knopf für Notizen (Audio, Video, Foto) Tippen darauf rückt aktuelle Position in Bildschirmmitte 46

OSMAND: KARTENANSICHT MIT UND OHNE RELIEF 47

VERSCHIEDENE MENUS u.a. Zugang zu importierten Tracks insbesondere Karten herunterladen z.b. Ein- und Ausschalten von Höhenlinien und Relief 48

OSMAND: OFFLINE NAVIGATION 49

auf gewünschten Ort tippen oder Start/Ziel auf andere Weise auswählen 50

Tippen auf «Los» startet die Navigation mit Sprachansage während Navigation wird Karte nachgeführt; bei Routenabweichung erfolgt Neuberechnung allenfalls Navigationseinstellungen kontrollieren und anpassen 51

OSMAND: BEISPIEL ROUTENNEUBERECHNUNG von «Auto» auf Fussgänger umgestellt Programm realisiert Abweichung von der Route und macht Neuberechnung 52

BEENDEN DER NAVIGATION Bildschirm antippen und antippen 53

ANALYSE EINES AUFGEZEICHNETEN TRACKS Mit Kontextmenu «Meine Orte» «Alle Tracks» Kontextmenu des gewünschten Tracks anklicken und «Auf Karte auswerten» auswählen 54

Analysen als Gesamtübersicht oder Heranzoomen einzelner Abschnitte möglich, samt Angaben zu Zeit, Höhe und Geschwindigkeit an den einzelnen Punkten 55

EINDRÜCKE VON DER OSMAND OFFLINE NAVIGATION gute, detaillierte Karte mit Strassennamen und Adressen verschiedenste Karten können geladen werden Anzeigemöglichkeit von weiteren Points of Interest Navigation nach meiner Einschätzung gut (im Quartier ausprobiert) Neuberechnung nach Abweichung erfolgt vernünftig schnell Auslagerung auf zusätzliche SD-Karte mit Tücken gehört auf jedes Smartphone 56

SCOUT Karten für Offline-Gebrauch günstig zu kaufen (ganze Welt für 11 Franken) Schrittzähler keine Trackaufzeichnung viele Touren zum Herunterladen vieles funktioniert ähnlich wie bei OsmAnd 57

KOMOOT gute, topografische Karte, benötigt aber viel Speicherplatz Touren können inklusive dazugehörige Karte heruntergeladen werden für ca. 20 Franken erhält man Zugang zu allen verfügbaren Karten 58

FAZIT Swiss Map Mobile gehört auf jedes Smartphone (wegen der besonders guten Karte und den vielen Layern) ebenso OsmAnd oder Scout wegen der guten Navigationsfunktionen und dem relativ geringen Speicherbedarf 59

ERSTELLEN VON TRACKS (ODER ROUTEN) UND DRUCK VON KARTENAUSSCHNITTEN MIT SWISSTOPO 60

Im Menu Zeichnen lassen sich unter Anderem Objekte für die spätere Verwendung im GPS-Gerät erzeugen: Linie durch einzelne Klicks erzeugen und mit Doppelklick abschliessen. Diese kann nachträglich mit Drag and Drop verändert und als kml-datei für die Weiterverwendung exportiert werden. 61

IMPORT VON KML-DATEIEN Im Menu erweitert können gpx-, kmlund andere Dateien importiert werden. Sie werden dann in der Karte dargestellt und können auch gedruckt werden 62

AUSSCHNITTE DRUCKEN Fenster gibt Vorschau, was gedruckt wird; kann mit Steuersymbolen rechts oder mit Radmaus vergrössert oder verkleinert werden, damit der ausgedruckte Kartenausschnitt genauer erkannt werden kann ; 63

pdf-datei und Ausdruck erfolgen im gewählten Massstab (siehe nächste Folie) 64

pdf des gewählten Ausschnittes der beiden vorherigen Folien 65

TRACKS FÜR SKITOUREN ODER WANDERUNGEN IN DER SCHWEIZ Eigene Tracks können mit dem Menu Zeichnen erstellt und als kml-datei exportiert werden (siehe Folie 59) und mit BaseCamp als Track oder Routen auf s Garmin-Gerät übertragen werden Quellen für Routen oder Tracks zum Herunterladen? auf gipfelbuch.ch auf gpstracks.com http://www.alpin-koordinaten.de gps-touren.ch https://de.wikiloc.com Reiseführer etc. 66

GARMIN BASECAMP 67

GARMIN BASECAMP Gratisprogramm von Garmin zur Unterstützung der Garmin- Geräte; kann von der Garmin-Homepage heruntergeladen werden BaseCamp kann auch für Dateien anderer Marken verwendet werden, sofern sie als kml- oder gpx Datei ausgegeben werden können. funktioniert teilweise besser mit Windows- als mit Mac-Compis Erstellen von Wegpunkten, Routen, Tracks Zusammenfügen oder Teilen von Tracks Verwalten der einzelnen Elemente in Ordnern und Listen (siehe meine Sammlung als Beispiel) Verwenden von verschiedenen Karten im Gerät enthaltene Karten, wenn mit Compi verbunden auf dem Computer vorhandene und installierte Karten 68

verschiedene Karten können dargestellt werden (vergleiche folgende Folien) Anzeige der angeschlossenen Geräte (hier eine SD- Speicherkarte) 69

Anzeige der auf dem Compi gespeicherten Ordner und Listen 70

Anzeige der im ausgewählten Ordner oder Liste enthaltenen Elemente Elemente können mit Drag and Drop in andere Listen kopiert werden 71

KARTE IM BASECAMP AUSWÄHLEN 72

Werkzeuge zum Bearbeiten, Übertragen und Erstellen von Wegpunkten, Routen und Tracks 73

Mehrere Tracks können markiert und dann mit Kontextmenu ausgewählte Tracks zusammenfügen oder mit Bearbeiten Erweitert Zusammenfügen zu neuem Track zusammengefügt werden ; 74

wenn nötig, kann die Reihenfolge der Teiltracks angepasst oder einzelne Tracks umgekehrt werden Tracks können auch geteilt werden 75

ÜBERTRAGUNG AUF GERÄT Elemente können einzeln, als Auswahl oder als ganze Liste ans Gerät übertragen oder als gpx-datei exportiert werden. 76

ERSTELLEN VON TRACKS (ODER ROUTEN) MIT GOOGLEMAP UND GOOGLEEARTH 77

CHARAKTERISTIKA GoogleMap: automatische Berechnung eines Weges durch Eingabe von Start und Ziel, Kartenansicht besser für Übersicht; Details können mit Satellitenfotoansicht genau betrachtet werden. Änderung eines Weges mit Drag and Drop möglich, aber nicht beliebig Änderung einzelner Trackpunkte direkt in GoogleMap nicht möglich (zumindest nach meiner Kenntnis) GoogleEarth: detailliertere Ansicht möglich (Naturstrassen meist als solche erkennbar) Berechnung eines Weges ebenfalls möglich, Angabe von Zwischenzielen nicht möglich einzelne Trackpunkte können beliebig ergänzt oder entfernt werden Änderungen nur von Hand, deshalb notfalls kleinere Teilstücke des mit GoogleMap hergestellten Gesamtweges erstellen lassen, im Detail korrigieren und später mit BaseCamp wieder zusammenfügen 78

ROUTE ODER TRACK DIREKT VON GOOGLEMAP AUF GARMIN erfordert das Registrieren mit einem Google-Konto und das Erstellen einer neuen Kartenebene in diesem Konto (siehe folgende Printscreens) 79

80

mit Drag and Drop veränderte Route exportierte Datei in gpx-datei konvertieren oder in BaseCamp importieren und auf s Gerät übertragen 81

wird keine kml-datei benötigt, kann Route direkt in Google- Map erstellt werden 82

ERSTELLEN VON TRACKS MIT GOOGLEEARTH 83

Route mit gewünschtem Verkehrsmittel berechnen und in Meine Orte speichern lassen 84

Eigentlicher Track ist im Element Route enthalten; mit Drag and Drop an gewünschten Ort ziehen oder im Temporäre Orte belassen 85

störende Elemente löschen oder ausblenden 86

mit Rechtsklick auf Route Informationen aufrufen 87

Durch Löschen und Hinzufügen verschiedener Punkte Weg nach eigenen Wünschen anpassen 88

überflüssige Punkte der 1. Teilstrecke vom letzten Punkt her löschen und 2. Teilstrecke erstellen 89

2. Teilstrecke bei Bedarf ändern; alle Teilstrecken in einen separaten Ordner in Meine Orte verschieben; Ordner als kml- Datei speichern 90

EINIGE TIPPS FÜR DIE ANWENDUNG 91

VERWENDUNG VON KML- DATEIEN IN GARMINGERÄTEN (mit gpsies) in gpx-datei umwandeln und auf Gerät übertragen kann mit dem Datei-Explorer in den Ordner Garmin gpx kopiert werden Ablage in Garmin BaseCamp und von dort auf Gerät übertragen 92

DATEIEN KONVERTIEREN 93

94

GERÄTEEINSTELLUNGEN plastische Karte ausschalten, wenn schlechte Sichtbarkeit im Freien auf Geräte-Speicher nur gpx-dateien mit Windows Explorer laden (in Garmin/gpx-Ordner) zusätzliche Dateien oder Karten auf separaten Chip laden (bei vielen Geräten im Batteriefach einzusetzen) 95

GARMIN-FÄHIGE OSM-KARTEN AUF GARMIN-GERÄT LADEN 1. Datei aus dem Internet herunterladen und wenn nötig entpacken 2. Datei muss den Namen gmapsupp.img haben, also nötigenfalls ändern 3. Auf SD-Karte auf oberster Ebene einen Ordner Garmin erstellen; Datei in diesen Ordner kopieren 4. Nur 1 gmapsupp.img auf SD-Karte, bei neueren Geräten kann eine 2. oder 3. OSM-Karte mit dem Dateinamen gmapsupp1 und gmapsupp2 geladen werden 5. Im Gerät Chip einsetzen und entsprechende Karte aktivieren; Chip kann auch im Compi mit BaseCamp verwendet werden. auch möglich, andere, nicht Garmin-fähige Karten als einzelne Kacheln zu laden (keine persönliche Erfahrung) 96

Beispiel Garmin etrex touch 35 Batteriefach mit Platz für Speicherchip Adapter für Compi Speicherchip 97

TIPPS, WENN KEIN VORDEFINIERTER WEG IM GERÄT GESPEICHERT Wie finde ich aus Bari auf Nebenstrassen nach Alberobello? Bari kleiner Ort ausserhalb weiterer Ort Alberobello 98

KLEINEN ORT SUCHEN analoges Vorgehen auch mit Smartphone-Apps möglich, z.b. mit OsmAnd; erfordert, dass App oder Gerät/Karte Navigation/Routing erlaubt. 99

NICHT MIT GPS ALLEIN!!!! Blick am Abend v. 24.3.2017 100

LINKS UND GRUNDLAGEN DER SATELLITENNAVIGATION 101

LINKS Qellen für Routen und Tracks: Skitracks http://www.corecoders.com/corecoders/skitracks.html GPS-Tracks.com - Online Tourenführer mit Topokarten und GPS-Daten für MTB, Fahrrad, Mountainbike, Skitouren, Schneeschuhtouren und Wandern http://www.gps-tracks.com/main.asp alpin-koordinaten.de! GPS-Touren.ch http://www.alpin-koordinaten.de/cgi-bin/start.pl das multisportive, kostenlose Schweizer Tourenportal für den Outdoorsport http://www.gps-touren.ch/registration.php?s=3 Portal Radwege Deutschland und weltweit Die Radreisen-Datenbank - fahrradreisen.de: Radwege in Deutschland http://www.fahrradreisen.de/radwege/deutschland.htm Radwegübersicht D und beschreibungen Meine Radreisen Home http://www.rad-reise-service.de/radfernwege-radroute.html http://www.fahrrad-tour.de/ http://meine-radreisen.de/index.html Fahrradtouren interaktiv planen: http://www.fahrrad-tour.de/nindex.htm OSM-Karten: Reit- und Wanderkarte http://www.wanderreitkarte.de/ Free worldwide Garmin maps from OpenStreetMap OSM Map On Garmin-Download OpenStreetMap Wiki http://garmin.openstreetmap.nl/ http://wiki.openstreetmap.org/wiki/osm_map_on_garmin/download Freizeitkarte Start http://www.freizeitkarte-osm.de/ 102

LINKS FORTSETZUNG Dateiformate konvertieren Konvertieren GPSies http://www.gpsies.com/convert.do GPS-Technik und Tutorials: Wie funktioniert GPS. Alles Wissenswerte. http://www.kowoma.de/gps/ GPS mit Google http://www.easygeo.de/5002299b4a0dde701/index.html Google maps to GPS - YouTube http://www.youtube.com/watch?v=fobpmojjag0&feature=related OpenStreetMap 1 - Was ist OSM? YouTube https://www.youtube.com/watch?v=hiana0p6xlw OpenStreetMap 2 - Kartendatei fu r Micro-SD Karte YouTube OpenStreetMap 3 - Garmin BaseCamp + gmap(i) Dateien YouTube https://www.youtube.com/watch?v=eqg-wqgadrs https://www.youtube.com/watch?v=eatrhdafl5w OpenStreetMap 4 - gmapsupp.img Dateien + Garmin BaseCamp YouTube https://www.youtube.com/watch?v=ctxdrpzugcy Adding Google Maps items to my Garmin GPS.avi - YouTube http://www.youtube.com/watch?v=9eeexgy9is4&feature=related Kartensoftware und -material Google Earth und GoogleMap swisstopo Swiss Map FUGAWI Kompass Digital Maps (auch andere Kartenverlage bieten elektronische Karten an) Garmin Mapsource (älteres Garmin-Programm zur Kartendarstellung und Planung; heute dank BaseCamp obsolet) 103

TECHNIK DES GPS (1) Der eigentlich Name des Systems ist NAVSTAR (Navigation System for Timing and Ranging), bekannt ist es aber nur als GPS (Global Positioning System). 01.05.2000: Endgültige Abschaltung der SA (selective availability; ku nstliche Verfälschung des zivilen Signals ) und damit Erhöhung der Genauigkeit für zivile Nutzer von ca. 100 m auf 20 m. Die Satelliten umkreisen die Erde mit 3,9 km pro Sekunde und haben eine Umlaufzeit von 12 Stunden Sternzeit, was in Erdenstunden 11 Stunden 58 Minuten ausmacht. Das bedeutet, dass der gleiche Satellit jeden Tag etwa 4 Minuten früher über der gleichen Position steht. Die mittlere Enfernung vom Erdmittelpunkt beträgt 26560 km, was bei einem mittleren Erdradius von 6360 km zu einer Bahnhöhe von etwa 20200 km führt. Umlaufbahnen in dieser Höhe werden auch MEO - "medium earth orbit" genannt. Im Vergleich dazu haben geostationäre Satelliten wie die ASTRA oder Meteosat-Satelliten mit 42300 km eine Umlaufbahn in etwa der doppelten Entfernung. 104

TECHNIK DES GPS (2) Positionsbestimmung Stark vereinfacht gesagt sendet jeder Satellit eine Nachricht der Art: "Ich bin Satellit Nr. X, meine Position ist gerade Y und diese Nachricht wurde zum Zeitpunkt Z versandt". Daraus wird die Position berechnet. Garmins Genauigkeitsangabe Die Genauigkeitsanzeige der Garmin-GPS sorgt häufig für Verwirrung. Was bedeutet nun eigentlich, wenn das Gerät beispielsweise anzeigt: Genauigkeit: 4 m. (Dies ist ein häufig zu erreichender Wert). Genauigkeit der Positionsbestimmung Die Anzeige bezieht sich auf die sogenannte 50 % CEP (Circular Error Probable). Das heisst, dass sich 50 % aller Messungen in einem Kreis mit dem angegeben Radius befinden, also hier 4 m. Das bedeutet aber auch, das die Hälfte der Messpunkte ausserhalb dieses Radius sind. Es ist aber weiterhin so, dass sich 95 % aller Messpunkte innerhalb eines Kreises mit dem doppelten angegebenen Radius befinden. Und weiterhin 98,9 % der Messungen in einem Kreis mit dem 2,55 fachen Radius. Nahezu alle Punkte befinden sich also im angegebenen Beispiel in einem Kreis mit etwa 10 m Radius. Die bestimmte Position ist dann also praktisch immer auf etwa schlimmstenfalls 10 m genau. 105