AKTIV ÄLTERWERDEN. Programm. Höhepunkte & Ausflüge

Ähnliche Dokumente
AKTIV ÄLTERWERDEN Programm. Höhepunkte

Stadtteiltreffs des Frankfurter Verbandes. Aktiv Älterwerden

AKTIV ÄLTERWERDEN. Programm. Höhepunkte & Ausflüge

AKTIV ÄLTERWERDEN. Programm. Höhepunkte & Ausflüge

AKTIV ÄLTERWERDEN Programm. Höhepunkte. Jetzt auch mit unseren Ausflügen!

AKTIV ÄLTERWERDEN. Programm. Höhepunkte & Ausflüge

AKTIV ÄLTERWERDEN Ausflüge. In Frankfurt, um Frankfurt und um Frankfurt herum

Senioren- Initiative-Höchst

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Einladung zum Sommerfest

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Senioren- Initiative-Höchst

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018

Newsletter September 2016

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

lnhaltsverzeichnis mit dem Frankfurter Verband Bildung & Information Seite 5 Feste Seite 13 Gesprächskreise & Selbsthilfegruppen Seite 19

Wöchentliche Angebote Senioren 53

ORF-Radio Steiermark Heimatsommer

Kulinarische Highlights

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Unsere Ausflüge April bis Juni In Frankfurt, um Frankfurt und um Frankfurt herum

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Leben. Erleben. Aufleben.

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016

Troumschlossangebote Januar

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Gruppe. Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS GRAF TILLY. Ingolstadt

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Heinrich - Schleich - Haus

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

Sitztanz Tanzen im Sitzen - Dient zur Unterhaltung, hat aber auch therapeutische Funktionen. Kommen Sie vorbei und probieren Sie es aus.

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Kulinarischer Kalender Januar Bis Juni 2017.»nur küsse schmecken besser«

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

Veranstaltungen ab

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

HELVITA SENIORENDOMIZIL FAMILIE WOHNSIEDLER. Bad Kreuznach

Kulinarische Highlights

EINLADUNG ZU DEN FREIZEITAKTIVITÄTEN IM NOVEMBER 2017

2 1 0 i 2 a ril - M p A

TRAINIEREN MIT BERGBLICK

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Jahreskulturkalender

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

LAGEPLAN PALMENGARTEN DER STADT FRANKFURT AM MAIN

Angebote für Familien

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Monatsinformation Januar 2018 Betreutes Wohnen "Neuer Weg"


Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Der 15. Bezirk hat ein Programm für euch um eure Ferien zu versüßen. Ich wünsche euch viel Spaß, den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden.

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Sondersprechstunden im Rathaus für Senioren

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen

Nicht allein mit Demenz

F Frrüh ühlingsgarten l

Familienzentrum JOhannesNest

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Februar 2018

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Seit 23 Jahren bunte Vielfalt

Landeshauptstadt. Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Osterspaziergang im Großen Garten am 5. April (Ostersonntag), 10 bis 17 Uhr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Februar 2017

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Rausgehzeit - Veranstaltungen

Kita Dr. Ernst Hinze-Haus in Neuwiedenthal

Senioren Sommerprogramm 2016

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Jänner 2018

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

Februar bis April Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

Transkript:

AKTIV ÄLTERWERDEN Programm Höhepunkte & Ausflüge April Juni 2018

lnhaltsverzeichnis Ausflüge, Freizeit, Bildung, Kultur, Kreatives und Information das Programm des Frankfurter Verbandes bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, das Leben aktiv zu gestalten. Die Vielfalt unserer Angebote wird Sie begeistern. Ausflüge in Frankfurt Seite 5 Ausflüge um Frankfurt herum Seite 9 Ob Sie die Begegnung mit Gleichgesinnten suchen, sich körperlich und geistig fit halten wollen, im Internet surfen möchten, beabsichtigen, Ihrer Kreativität Spielraum zu geben, oder gemeinsam musizieren wollen für jeden haben wir interessante Angebote. Bitte achten Sie auf die Beschreibung der einzelnen Angebote wenn dort kein Kostenbeitrag angegeben ist, können Sie an dieser Veranstaltung kostenlos teilnehmen. Bildung, Information und Vorträge Seite 17 Feste Seite 21 Gesprächskreise und Selbsthilfegruppen Seite 25 Einige Veranstaltungen sind für Inhaber/-innen des Frankfurt- Pass günstiger. Sie erkennen sie an diesem Zeichen: Alle Veranstaltungen finden Sie im Internet auf: aktiv.frankfurter-verband.de Mit dem Frankfurt Pass günstiger Kreativität Seite 27 Kultur Seite 31 Neue Medien Seite 37 Sport und Bewegung Seite 39 Unsere Höhepunkte von April bis Juni 2018! Treffs Spiele, Essen, Café und mehr Seite 43

Kategorie Ausflüge in Kategorie Frankfurt Höhepunkte 4 5

HÖHEPUNKTE AUSFLÜGE IN FRANKFURT Begegnungs- und Servicezentrum Rödelheim Auguste-Oberwinter-Haus Die Vespa der Kult-Roller der 50er Jahre Besuch im privaten, liebevoll eingerichteten Vespa-Museum in Praunheim. Termin Mi., 11.04. / 13:45 16:30 Uhr Anmeldung bis 09.04. Treffpunkt 13:50 Uhr: am Busbahnhof Rödelheim, Bus 72 oder 14:30 Uhr: Alt Praunheim 44 im Hof Kosten Mindestens 3 Spende für das Museum Teilnehmer 30 Buchungsnr. 11156-04-2018 Kontakt Gisela Pfalzgraf-Haug, 069 780026, gisela.pfalzgraf-haug@frankfurter-verband.eu Eckenheim beliebt, weil stadtnah und dörflich! Stadtteilerkundung mit Oskar Pfreundschuh, Heimatverein Eckenheim e. V. begleitet von Gabriele Wahn. Termin Mi., 11.04. / 14:30 17:00 Uhr Anmeldung bis 09.04. Treffpunkt Dörpfeldstraße 6, 60435 Frankfurt am Main Kontakt Inge Bervoets, Angelika Dobbeler u. a., 069 299807-268, inge.bervoets@frankfurter-verband.de Begegnungs- und Servicezentrum Heddernheim Café Wacker Betriebsbesichtigung Es gibt Kaffee und Kuchen und eine Vorstellung des über hundertjährigen Familienbetriebes. Sie erfahren einiges über die Kaffeeherstellung und wir rösten gemeinsam unseren eigenen Kaffee. Die Betriebsbesichtigung dauert 2 bis 2,5 Stunden. Termin Mi., 18.04. / 15:00 Uhr Anmeldung bis 16.04. Treffpunkt Information bei Anmeldung Kosten 10 zzgl. Fahrtkosten Teilnehmer 25 Buchungsnr. 22155-02-2018 Kontakt Sybille Vogl, 069 577131, sybille.vogl@frankfurter-verband.eu Fachbereich Freiwilliges Engagement und Seniorenreisen Domführung mit Gisela Schäfer Der Frankfurter Dom besitzt mit seinem ausgemalten Chorraum ein einzigartiges Zeugnis mittelalterlicher Wandmalerei. Termin Mo., 07.05. / 14:00 Uhr Treffpunkt Dom Vorhalle Kosten 3,50 Buchungsnr. 09900-18-13 Kontakt Peter Gehweiler, 069 299807-2353, peter.gehweiler@frankfurter-verband.de Vom Brickegickel bis zum Odeon Streifzug durch die Wall-Anlagen mit Dieter Wesp. Termin Di., 15.05. / 14:00 Uhr Anmeldung bis 24.04. Treffpunkt 12:45 Uhr: im HdB, 14:00 Uhr: Lokal Sugar-Mama, Kurt-Schuhmacher-Straße 2, 60311 Frankfurt am Main Kosten 5 Teilnehmer 30 Buchungsnr. 22160-07-2018 Kontakt Monika Franz, Di. von 10:00 12:00 Uhr, 069 299807-268, inge.bervoets@frankfurter-verband.de 6 7

HÖHEPUNKTE AUSFLÜGE IN FRANKFURT Begegnungszentrum Sossenheim Historischer Spaziergang: Stadtmauer Alte Oper Paulskirche Römer und Kaiserdom 4,5 km lange Führung zu den historischen Höhepunkten der Frankfurter Altstadt. Die Führung ist nicht barrierefrei und festes Schuhwerk wird empfohlen. Termin Fr., 15.06. / 14:00 16:00 Uhr Treffpunkt 13:00 Uhr: Bushaltestelle Westerwaldstraße, Fahrtrichtung Rödelheim, 13:45 Uhr: Willy-Brandt-Platz/Am Eurozeichen Kosten 3 zzgl. RMV Buchungsnr. 44155-06-2018 Kontakt Ingrid Kiesler, Di. 10:00 12:00 Uhr und Do. 12:00 14:00 Uhr, 069 346894, bg.sossenheim@gmail.com Ernst-May-Haus Eine Epoche des Städtebaus Neues Frankfurt, Führung im Museum und Rundgang in der Römerstadt mit Dr. Mircea Ogrin. Termin Di., 26.06. / 14:00 Uhr Anmeldung bis 06.06. Treffpunkt 12:30 Uhr: HdB, 14:00 Uhr: am Ernst-May-Haus, Im Burgfeld 136, 60439 Frankfurt am Main Kosten 8 für Führung und Eintritt Teilnehmer 20 Buchungsnr. 22160-09-2018 Kontakt Monika Franz, Di. von 10:00 12:00 Uhr, 069 299807-268, inge.bervoets@frankfurter-verband.de Ausflüge um Frankfurt herum Höhepunkte 8 9

HÖHEPUNKTE AUSFLÜGE UM FRANKFURT HERUM Begegnungs- und Servicezentrum Nordweststadt Schloss Weilburg Fahrt nach Weilburg und gemeinsames Mittagessen im Restaurant Kubacher Hof. Nach dem Mittagessen eine kurze Weiterfahrt bis zum Schloss. Die Burganlage aus dem 14. Jahrhundert wurde auf einem oberhalb der Lahn verlaufenden Bergsporn errichtet. 200 Jahre später wurde die Burg zu einem barocken Schloss umgebaut. Während der Führung sehen Sie reich ausgestattete Innenräume und den prächtigen Schlossgarten. Am Nachmittag besteht Gelegenheit zum Kaffeetrinken in der Altstadt. Termin Mi., 18.04. / 09:15 Uhr Anmeldung bis 12.04. Treffpunkt 09:15 Uhr: Am Ebelfeld Endstation U6, 09:30 Uhr: Bushaltestelle GHR/Praunheimer Weg, 09:45 Uhr: Kiosk Praunheimer Brücke Kosten Buchungsnr. 22156-03-2018 Kontakt Sabine Harynek, 069 299807-5522, sabine.harynek@frankfurter-verband.eu 21 Fahrpreis und Führung (Vorauskasse) zzgl. Verzehrkosten Begegnungszentrum Sossenheim Frühjahrsführung durch das Arboretum Main-Taunus Der Waldpädagoge Christian Witt zeigt uns auf dem 76 ha großen ehemaligem Flugplatzgelände die in Blüte und Blattaustrieb stehenden Bäume und Sträucher. Lassen Sie sich von der Schönheit dieses Waldparks verzaubern. Festes Schuhwerk erforderlich. Es besteht die Möglichkeit von Sossenheim aus ins Arboretum zu wandern (ca. 2 km) oder mit dem Bus zu fahren. Termin Mi., 25.04. / 14:00 16:00 Uhr Treffpunkt 13:10 Uhr: Volkshaus Sossenheim, Fahrtrichtung Eschborn, 13:45 Uhr: Am Waldhaus Arboretum Main-Taunus Schwalbach/Eschborn Kosten 4 zzgl. RMV Buchungsnr. 44155-04-2018 Kontakt Ingrid Kiesler, Di. 10:00 12:00 Uhr und Do. 12:00 14:00 Uhr, 069 346894, bg.sossenheim@gmail.com Begegnungs- und Servicezentrum Rödelheim Auguste-Oberwinter-Haus 27. Hamburger Fischmarkt in Aschaffenburg und Besuch von Schloss Schönbusch Diesmal führt uns unsere heitere Busfahrt nach Aschaffenburg. Wir besuchen den Fischmarkt und essen dort zu Mittag. Im märchenhaften Landschaftspark von Schloss Schönbusch trinken wir anschließend Kaffee und genießen die zauberhafte Aussicht. Termin Do., 26.04. / 09:30 18:00 Uhr Treffpunkt 09:15 Uhr: Sossenheim Friedhof, ggü. LIDL, 09:30 Uhr: Am Ebelfeld Endstation U6 (Heerstraße) Kosten 18 zzgl. Verzehr Teilnehmer 50 Buchungsnr. 11156-08-2018 Kontakt Sascha Brenninger, Di. 10:00 12:00 Uhr und Do. 12:00 14:00 Uhr, 069 346894, bg.sossenheim@gmail.com Begegnungs- und Servicezentrum Heddernheim Busausflug nach Speyer mit Domführung Geplant ist das Mittagessen in der Hausbrauerei Domhof und anschließend eine einstündige Führung durch den Dom. Danach steht freie Zeit zur Stadterkundung zur Verfügung. Rückfahrt ca. 17:00 Uhr. Termin Mi., 09.05. / 09:45 Uhr Anmeldung bis 02.05. Treffpunkt Information bei Anmeldung Kosten 19 zzgl. 5 für Führung Buchungsnr. 22155-01-2018 Kontakt Sybille Vogl, 069 577131, sybille.vogl@frankfurter-verband.eu 10 11

HÖHEPUNKTE AUSFLÜGE UM FRANKFURT HERUM Begegnungs- und Servicezentrum Fechenheim Kochtreff unterwegs: Deutsches Museum für Kochkunst und Tafelkultur ein Besuch im Rahmen des Projektes Zu Gast bei Frau Nachbarin Kochkunst und Esskultur sind seit Beginn der Menschheit untrennbar mit sämtlichen Bereichen unseres sozialen Lebens verbunden. Es erwartet Sie eine außergewöhnliche Reise durch die Geschichte unserer Esskultur mit der Sonderausstellung Die Serviette: Dekoration Funktion Kommunikation. Termin Di., 15.05. / 10:30 12:00 Uhr Anmeldung bis 07.05. Treffpunkt 09:30 Uhr: Haltestelle: Arthur-von-Weinbergsteg Kosten 3 + RMV Teilnehmer 20 Buchungsnr. 22157-02-2018 Kontakt Naoual Alyarrudi, 069 97694692, naoual.alyarrudi@frankfurter-verband.eu Begegnungs- und Servicezentrum Nordweststadt Wasserspiele im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel Fahrt nach Kassel und gemeinsames Mittagessen im Restaurant Königs-Alm in Nieste. Nach dem Mittagessen eine kurze Weiterfahrt zum Bergpark Wilhelmshöhe dem UNESCO Weltkulturerbe. Am Nachmittag beginnen unterhalb vom Herkules dem Wahrzeichen der Stadt Kassel die Wasserspiele. Entdecken Sie die weitläufige Parkanlage mit plätschernden Springbrunnen, Wasserfällen und attraktiven Bauwerken. Am späten Nachmittag erfolgt die Rückfahrt nach Frankfurt. Termin Mi., 16.05. / 08:45 Uhr Anmeldung bis 11.05. Treffpunkt 08:45 Uhr: Am Ebelfeld Endstation U6, 09:00 Uhr: Bushaltestelle GHR/Praunheimer Weg, 09:15 Uhr: Kiosk Praunheimer Brücke Kosten 22 Fahrpreis (Vorauskasse) zzgl. Verzehrkosten Buchungsnr. 22156-04-2018 Kontakt Sabine Harynek, 069 299807-5522, sabine.harynek@frankfurter-verband.eu Begegnungszentrum Sossenheim Zeppelin-Museum in Neu-Isenburg/Zeppelinheim Interessante Führung durch die umfangreiche Sammlung zum Thema Luftschifffahrt. Termin Fr., 18.05. / 14:00 16:00 Uhr Treffpunkt 12:30 Uhr: Bushaltestelle Westerwaldstraße, Fahrtrichtung Rödelheim, 13:45 Uhr: Kapitän-Lehmann-Str. 2, Neu-Isenburg/Zeppelinheim Kosten 4,50 zzgl. RMV Buchungsnr. 44155-05-2018 Kontakt Ingrid Kiesler, Di. 10:00 12:00 Uhr und Do. 12:00 14:00 Uhr, 069 346894, bg.sossenheim@gmail.com 12 Begegnungs- und Servicezentrum Rödelheim Auguste-Oberwinter-Haus Point Alpha Nach dem Mittagessen im Landgasthof Zum Adler gibt es eine interessante Führung zur Zonengrenze am Point Alpha in der wunderschönen Rhön. Zum Abschluss trinken wir Kaffee im US Camp Point Alpha. Termin Do., 24.05. / 09:30 18:00 Uhr Treffpunkt 09:15 Uhr: Sossenheim Friedhof, ggü. LIDL, 09:30 Uhr: Am Ebelfeld Endstation U6 (Heerstraße) Kosten 26 inkl. Eintritt und Führung, zzgl. Verzehr Teilnehmer 50 Buchungsnr. 11156-10-2018 Kontakt Sascha Brenninger, Di. 10:00 12:00 Uhr und Do. 12:00 14:00 Uhr, 069 346894, bg.sossenheim@gmail.com Rosenmuseum in Steinfurth Zu Besuch bei der Königin der Blumen mit Führung und Rosentorte bei Kaffee oder Tee. Termin Mi., 06.06. / 14:00 Uhr Anmeldung bis 15.05. Treffpunkt 11:00 Uhr: HdB, 14:00 Uhr: Am Rosenmuseum Steinfurth, Alte Schulstraße 1, 61231 Bad Nauheim Kosten 15 für Eintritt, Führung und Kaffeetafel Teilnehmer 25 Buchungsnr. 22160-08-2018 Kontakt Monika Franz, Di. von 10:00 12:00 Uhr, 069 299807-268, inge.bervoets@frankfurter-verband.de Begegnungs- und Servicezentrum Sachsenhausen West/Riedhof Der Frankfurter Flughafen, die Region und ihre Menschen Das Umwelt- und Nachbarschaftshaus ist Beobachter der Entwicklungen in der Region sowie neutraler Informationsdienstleister und Vermittler zwischen den Konfliktparteien. Termin Di., 12.06. / 12:15 Uhr Anmeldung bis 06.06. Treffpunkt Wird bei der Anmeldung bekannt gegeben Kosten RMV-Gruppenticket Buchungsnr. 33117-02-2018 Kontakt Andrea Suhr, 069 6314014, andrea.suhr@frankfurter-verband.eu 13

HÖHEPUNKTE AUSFLÜGE UM FRANKFURT HERUM Begegnungszentrum Hausen Auf den Spuren von Schneewittchen Tagesfahrt nach Lohr am Main Nach der Fahrt durch den schönen Spessart geht es in der Lohrer Altstadt direkt zum Mittagessen. Danach ist es möglich an einer Kostümführung in der Altstadt teilzunehmen (Dauer ca. 1 Stunde), oder eine Schiffsrundfahrt von 1,5 Stunden zu unternehmen. Termin Mi., 13.06. / 09:45 Uhr Anmeldung bis 06.06. Treffpunkt Information bei Anmeldung Kosten 19 Fahrtkosten zzgl. 5 für Führung oder 9 für Schifffahrt, zzgl. Verzehrkosten. Frankfurt-Pass-Inhaber ermäßigt. Teilnehmer 48 Buchungsnr. 11157-01-2018 Kontakt Gabriele Wahn, 069 7892738, gabriele.wahn@frankfurter-verband.eu Fachbereich Freiwilliges Engagement und Seniorenreisen Die Mathildenhöhe in Darmstadt Tagesausflug und Rundgang mit Dienstbotin Martha aus der Zeit der dritten großen Ausstellung der Künstlerkolonie Mathildenhöhe im Jahre 1910. Erzählung vom damaligen Leben der Frauen und Geschehnissen auf der Mathildenhöhe. Nach dem Mittagessen kann Darmstadt bei einem Bummel erkundet werden. Termin Mi., 20.06. / 09:00 Uhr Anmeldung bis 01.06. Treffpunkt 09:00 Uhr: Sozialzentrum Marbachweg, 09:15 Uhr: Bad Vilbel, Radio FFH Parkplatz Kosten Buchungsnr. 09900-18-14 Kontakt Peter Gehweiler, 069 299807-2353, peter.gehweiler@frankfurter-verband.de Mit dem Frankfurt Pass günstiger Für Kunden des Frankfurter Verbands 30, sonst 35 inklusive Führung Begegnungs- und Servicezentrum Rödelheim Auguste-Oberwinter-Haus Mittelalterliches Büdingen Im wunderschönen Landgasthof Glauberg mit Biergarten kehren wir zum Mittagessen ein. Danach fahren wir ins mittelalterliche Büdingen zu einer Führung durch die historische Altstadt. Dort haben wir im Anschluss Zeit fürs Kaffeetrinken eingeplant. Termin Do., 28.06. / 09:30 18:00 Uhr Treffpunkt 09:15 Uhr: Sossenheim Friedhof, ggü. LIDL, 09:30 Uhr: Am Ebelfeld Endstation U6 (Heerstraße) Kosten 22 inkl. Führung, zzgl. Verzehr Teilnehmer 50 Buchungsnr. 11156-12-2018 Kontakt Sascha Brenninger, Di. 10:00 12:00 Uhr und Do. 12:00 14:00 Uhr, 069 346894, bg.sossenheim@gmail.com Vorschau: Camp King in Oberursel Die wechselvolle Geschichte des amerikanischen Camps bis 1993, Führung mit Sylvia Struck. Termin Mo., 09.07. / 14:00 Uhr Anmeldung bis 26.06. Treffpunkt 12:20 Uhr: HdB, 14:00 Uhr: U-Bahn (U3) Haltestelle Kupferhammer, 61440 Oberursel (für PKW Körnerstraße 5) Kosten 5 Teilnehmer 25 Buchungsnr. 22160-10-2018 Kontakt Monika Franz, Di. von 10:00 12:00 Uhr, 069 299807-268, inge.bervoets@frankfurter-verband.de Begegnungs- und Servicezentrum Nordweststadt Meisenheim eine Perle im Glantal Fahrt nach Meisenheim und gemeinsames Mittagessen im Brauhaus. Nach dem Mittagessen erwartet Sie die Altstadt von Meisenheim, die sich bis heute ihren historischen Charme bewahrt hat. Während der Führung sehen Sie romantische Gassen mit malerischen Fachwerkhäusern, die spätgotische Schlosskirche und vieles mehr. Nach der Führung haben Sie Gelegenheit zum Kaffeetrinken und Zeit zum Verweilen. Termin Mi., 27.06. / 09:15 Uhr Anmeldung bis 21.06. Treffpunkt 09:15 Uhr: Am Ebelfeld Endstation U6, 09:30 Uhr: Bushaltestelle GHR/Praunheimer Weg, 09:45 Uhr: Kiosk Praunheimer Brücke Kosten Buchungsnr. 22156-05-2018 Kontakt Sabine Harynek, 069 299807-5522, sabine.harynek@frankfurter-verband.eu 21 Fahrpreis und Führung (Vorauskasse) zzgl. Verzehrkosten

Bildung, Information und Vorträge Höhepunkte 16 17

HÖHEPUNKTE BILDUNG, INFORMATION UND VORTRÄGE Begegnungs- und Servicezentrum Höchst Workshop: Think Positiv mit Michaela Cheema Informationen und praktische Tipps für einen rundum positiven Alltag! Folgetermine: 24.04., 08.05. und 29.05. Termin Di., 10.04. / 14:30 16:30 Uhr Anmeldung bis 05.04. Ort Bolongarostraße 137, 65929 Frankfurt am Main Kosten 15 Kontakt Klaus Baumgarten, 069 312418, klaus.baumgarten@frankfurter-verband.eu Begegnungs- und Servicezentrum Heddernheim in Kooperation mit Transition Town Frankfurt am Main e. V. Reparatur-Café Heddernheim Unser Reparatur-Café Heddernheim öffnet jeden 3. Samstag im Monat. Unsere ehrenamtlichen Helfer geben Ihnen Tipps, wie Sie ihre defekten Kleingeräte wieder in Gang bekommen. Weitere freiwillige Helfer sind herzlich willkommen. Termin Sa., 21.04. / monatlich 15:00 18:00 Uhr Ort Aßlarer Straße 3, 60439 Frankfurt am Main Kosten Verzehrkosten Kontakt Sybille Vogl, 069 577131, sybille.vogl@frankfurter-verband.eu Begegnungszentrum Riederwald in Kooperation mit dem Nachbarschaftsbüro Riederwald Abenteuerspielpatz Riederwald e. V. Theateraufführung für Jung und Alt : Die Geschichte von Wolle und Gack Kindertheaterstück mit Musik zum Thema Fremde Kulturen und Religionen für Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene. Ein Nachbarschaftsstreit zwischen einem Schaf und einem Huhn. Anschließend sind Sie noch herzlich zu Kuchen, Kaffee und Kakao eingeladen. Termin Do., 26.04. / 14:30 Uhr Ort Am Erlenbruch 26, 60386 Frankfurt am Main Kosten Eintritt und Kaffee und Kuchen frei Kontakt Andrea Hackbarth, 069 422444 oder 069 26093440, andrea.hackbarth@frankfurter-verband.eu Begegnungs- und Servicezentrum Nieder-Eschbach in Kooperation mit dem Familienzentrum am Bügel Igitt, igitt... Können Smoothies schmecken? Mehr dazu von Julia-Merle Müller-Hopf Anhand von einfachen Rezepten stellen wir selber diese erfrischenden Vitaminbomben nach der Boutenko Methode her. Kostprobe gefällig? Termin Di., 15.05. / 15:00 17:00 Uhr Ort Ben-Gurion-Ring 20, 60437 Frankfurt am Main Kosten 3 Kaffee und Kuchen Kontakt Jeannette Nold, 069 36603827, bgz.niedereschbach@frankfurter-verband.eu Begegnungs- und Servicezentrum Sachsenhausen West/Riedhof Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Vortrag von Thomas Müller Wer regelt Ihre Angelegenheiten, wenn Sie es nicht mehr können? Jeder kann unabhängig vom Alter in Situationen geraten, in der andere für ihn entscheiden müssen. Termin Di., 29.05. / 16:00 17:00 Uhr Ort Mörfelder Landstraße 210, 60598 Frankfurt am Main Kontakt Andrea Suhr, 069 6314014, andrea.suhr@frankfurter-verband.eu Begegnungs- und Servicezentrum Heddernheim in Kooperation mit Transition Town Frankfurt am Main e. V. Plastikfrei einkaufen Vortrag von Beate Siegler, die seit zwei Jahren ohne Plastikmüll auskommt. Termin Sa., 02.06. / 15:00 17:00 Uhr Ort Aßlarer Straße 3, 60439 Frankfurt am Main Kosten Verzehrkosten Kontakt Sybille Vogl, 069 577131, sybille.vogl@frankfurter-verband.eu 18 19

HÖHEPUNKTE BILDUNG, INFORMATION UND VORTRÄGE Begegnungs- und Servicezentrum Nieder-Eschbach Hygge ein Lebensgefühl mit Angela Koch Das dänische Wort Hygge steht für Seele baumeln lassen, Glück und Zufriedenheit. Erfahren Sie mehr über diese Lebenshaltung die man lernen kann. Termin Di., 05.06. / 15:00 17:00 Uhr Ort Ben-Gurion-Ring 20, 60437 Frankfurt am Main Kosten 3 Kaffee und Kuchen Kontakt Jeannette Nold, 069 36603827, bgz.niedereschbach@frankfurter-verband.eu Begegnungszentrum Mittlerer Hasenpfad Obacht im Straßenverkehr! Eine Veranstaltung im Rahmen der Aktionswochen Älterwerden in Frankfurt. Frau Schwalba von der Polizei Frankfurt zeigt eindrucksvoll, wie sich ältere Menschen (mit und ohne Rollator) im Straßenverkehr richtig und sicher verhalten. Termin Di., 12.06. / 15:00 17:00 Uhr Anmeldung bis 05.06. Ort Mittlerer Hasenpfad 40, 60598 Frankfurt am Main Kosten 3 Gastgedeck Kontakt Heike Beißwenger, 0152 22662299, heike.beisswenger@frankfurter-verband.eu Feste Höhepunkte 20 21

HÖHEPUNKTE FESTE Begegnungs- und Servicezentrum Nieder-Eschbach Restaurant im Viertel Das Restaurant im Viertel bietet allen Bewohnern des Quartiers die Möglichkeit zur Begegnung bei einem gemeinsamen Essen. Ehrenamtliche kochen zusammen mit Profi-Köchen ein schmackhaftes 3-Gänge-Menü. Termin Do., 05.04. / 18:00 20:00 Uhr Anmeldung bis 29.03. Ort Ben-Gurion-Ring 20, 60437 Frankfurt am Main Kosten 4, zzgl. weiterer Getränke Kontakt Jeannette Nold, 069 36603827, bgz.niedereschbach@frankfurter-verband.eu Begegnungszentrum Ginnheim in Kooperation mit Italienischer Kulturverein Pro Seniore e. V. Italienischer Abend mit Folklore, Live-Musik, Tanz und Pasta Es erwartet Sie ein heiterer Abend zum Gucken und zum Mittanzen. Zu Gast: die Folkloretanzgruppe FAIM e. V. Für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt selbstgemachte Pasta, Pizza und Grillgut. Eintritt frei. Termin Sa., 28.04. / 17:30 22:00 Uhr Ort Ginnheimer Landstraße 172 174 (Eingang im Hof), 60431 Frankfurt am Main Kosten zzgl. Verzehrkosten Kontakt Katrin Koch, 069 520098, katrin.koch@frankfurter-verband.eu Begegnungs- und Servicezentrum Sachsenhausen West/Riedhof Tanz in den Mai: Live-Musiker Hannes sorgt für Stimmung Bei uns kommen Nachtschwärmer auf ihre Kosten. Es wird getanzt bis in den frühen Morgen. Wir haben Kleinigkeiten zu essen und auch die geliebte Maibowle darf nicht fehlen. Termin Mo., 30.04. / 20:00 Open End Anmeldung bis 23.04. Ort Mörfelder Landstraße 210, 60598 Frankfurt am Main Kosten 8 inkl. Eintritt und ein Begrüßungsgetränk Kontakt Andrea Suhr, 069 6314014, andrea.suhr@frankfurter-verband.eu Begegnungszentrum Praunheim Maifest Wir begrüßen den Mai und feiern mit Musik, Essen vom Grill, Kartoffelsalat und Maibowle. Termin Mi., 09.05. / 14:30 17:30 Uhr Anmeldung bis 06.05. Ort Heinrich-Lübke-Straße 32, 60488 Frankfurt am Main Kosten Verzehrkosten Kontakt Ruwen Krieger, 069 762098, ruwen.krieger@frankfurter-verband.de Begegnungszentrum Ginnheim in Kooperation mit I.d.e.a.l. Netzwerk aktive Nachbarschaften e. V. Unser Nachbarschafts- und Begegnungsfest mit Live-Musik, Tanz und bunten Überraschungen, Kuchen, Suppen, Grillgut und Co. Das Fest findet bei schönem Wetter draußen im Rahmen des Europäischen Nachbarschaftstages statt. Termin Fr., 11.05. / 14:00 18:00 Uhr Ort Ginnheimer Landstraße 172 174 (Eingang im Hof), 60431 Frankfurt am Main Kosten zzgl. Verzehrkosten Kontakt Katrin Koch, 069 520098, katrin.koch@frankfurter-verband.eu Begegnungs- und Servicezentrum Sachsenhausen Maintreff Abschiedsparty im Maintreff Der Maintreff zieht wieder an den Römer. Zur letzten Veranstaltung in den bisherigen Räumen des Maintreffs, laden wir Sie herzlich ein! Termin Fr., 18.05. / 14:00 17:00 Uhr Ort Walter-Kolb-Straße 5 7, 60594 Frankfurt am Main Kontakt Philipp Vlad, 069 299807-2295, philipp.vlad@frankfurter-verband.de 22 23

HÖHEPUNKTE FESTE Nachbarschaftsfest auf unserer schönen Terrasse mit Thorsten Schmitz alias Big T Gute Musik zum Tanzen, selbstgebackene Kuchen und Salziges, Leckeres vom Grill, sommerliche Bowle und eritreische Kaffeezeremonie. Termin Fr., 08.06. / 14:30 18:00 Uhr Ort Dörpfeldstraße 6, 60435 Frankfurt am Main Kosten Verzehrkosten Kontakt Inge Bervoets, Angelika Dobbeler u. a., 069 299807-268, inge.bervoets@frankfurter-verband.de Begegnungs- und Servicezentrum Nieder-Eschbach Sommerfest im Begegnungszentrum mit dem beliebten Musiker SAM Sie erwartet ein buntes Programm mit musikalischer Untermalung, diversen Aktionen und Flohmarkt. Für das leibliche Wohl wird auch gesorgt. Herzlich willkommen! Termin Sa., 16.06. / 14:00 18:00 Uhr Ort Ben-Gurion-Ring 20, 60437 Frankfurt am Main Kosten Verzehrkosten Kontakt Jeannette Nold, 069 36603827, bgz.niedereschbach@frankfurter-verband.eu Begegnungs- und Servicezentrum Bornheim/Ostend Sommerfest und Live-Musik mit Daniel Wir feiern den Sommer mit guter Live-Musik, Kaffee und Kuchen und am späten Nachmittag Leckeres vom Grill. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Termin Do., 21.06. / 15:00 18:00 Uhr Ort Rhönstraße 89, 60385 Frankfurt am Main Kosten Verzehrkosten Kontakt Mahnaz Wobig, 069 449582, mahnaz.wobig@frankfurter-verband.eu Begegnungs- und Servicezentrum Fechenheim Sommerfest Frankfurter Art : Äppelwoi, Handkäs und Musik Mit Live-Musik zum Mitsingen und Tanzen, sowie Frankfurter Speis und Trank. Termin Fr., 29.06. / 14:30 Uhr Anmeldung bis 25.06. Ort Alt-Fechenheim 89, 60386 Frankfurt am Main Kosten 3 Kontakt Naoual Alyarrudi, 069 97694692, naoual.alyarrudi@frankfurter-verband.eu Gesprächskreise und Selbsthilfegruppen Höhepunkte 24 25

HÖHEPUNKTE GESPRÄCHSKREISE & SELBSTHILFEGRUPPEN Begegnungs- und Servicezentrum Sachsenhausen West/Riedhof Kaffeegespräch für pflegende Angehörige mit fachlicher Beratung durch einen Pflegebegleiter Die Pflege eines Angehörigen oder Freundes kann zu harten psychischen und physischen Belastungsprobe werden. Wir unterstützen Sie dabei. Termin Mo., 09.04. / monatlich 16:00 17:00 Uhr Ort Mörfelder Landstraße 210, 60598 Frankfurt am Main Kontakt Andrea Suhr, 069 6314014, andrea.suhr@frankfurter-verband.eu Kreativität Höhepunkte 26 27

HÖHEPUNKTE KREATIVITÄT Begegnungs- und Servicezentrum Fechenheim Musik aktiv erleben, hier: Einsteigerkurs Gitarre In Zusammenarbeit mit Das Musikzentrum, Frankfurts große private Musikschule; Instrumentenverleih möglich. Weitere Informationen über das Monatsprogramm. Termin Mi., 04.04. / wöchentlich 10:00 11:00 Uhr Anmeldung bis 28.03. Ort Alt-Fechenheim 89, 60386 Frankfurt am Main Kosten 26 pro Monat 18 Termine Kontakt Naoual Alyarrudi, 069 97694692, naoual.alyarrudi@frankfurter-verband.eu Begegnungs- und Servicezentrum Gallus Schönes selber machen Hier werden alte Bilderrahmen neu gestaltet. Bringen Sie bitte 1 oder 2 kleine Bilderrahmen mit einer glatten Oberfläche mit. Auch benötigen Sie einen Kittel, denn es wird geklebt und gesprüht. Termin Do., 05.04. / 14:30 16:30 Uhr Anmeldung bis 04.04. Ort Frankenallee 206-210, 60326 Frankfurt am Main Kosten 3 Materialkosten zzgl. Verzehrkosten Kontakt Hülya Karademir, 069 7382545, verwaltung.wohnen.osd@frankfurter-verband.de Zentrum Dornbusch Clay and Fun Keramik mit viel Spaß an der Arbeit von spielerischem bis professionellem Umgang mit Ton ist alles möglich. Keramik-Fans wachsen mit ihren Aufgaben von kleinen zu großen Werken, von funktional bis skulptural, alles wird ernst genommen und regt Ideen an. Termin Mi., 18.04. / 18:00 21:00 Uhr Ort Hansaallee 150, 60320 Frankfurt am Main Kosten 10x für 130 Kontakt Alina Pergande, 069 5971684, alina.pergande@frankfurter-verband.de Begegnungszentrum Praunheim in Kooperation mit artes e. V. Theaterworkshop für Senioren und Seniorinnen Mit Hilfe eines erfahrenen Theaterpädagogen wollen wir uns an der Schauspielerei versuchen. Interessierte mit und ohne Vorkenntnisse sind herzlich willkommen. Für Kostüme und Requisiten könnten Kosten anfallen. Termin Do., 19.04. / 14-täglich 14:00 16:00 Uhr Anmeldung bis 16.04. Ort Heinrich-Lübke-Straße 32, 60488 Frankfurt am Main Kosten Spende erwünscht zzgl. Verzehrkosten Kontakt Ruwen Krieger, 069 762098, ruwen.krieger@frankfurter-verband.de Zentrum Dornbusch Zeichnen für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Stellen Sie sich vor, Sie zeichnen. Ohne Angst, ohne Druck. Geführt von Augen und Empfindung finden Linien ihren Platz auf dem Papier. Termin Di., 10.04. / 18:00 20:00 Uhr Ort Hansaallee 150, 60320 Frankfurt am Main Kosten 10x für 90 Kontakt Alina Pergande, 069 5971684, alina.pergande@frankfurter-verband.de Zentrum Dornbusch Experiencing Expressive Arts Für Frauen die auf der Suche nach neuen Ressourcen sind, um ihre vielfältigen kreativen Kräfte durch die Entdeckung von Bewegung, Malen und Schreiben auszudrücken. Termin Sa., 14.04. / 11:00 17:00 Uhr Ort Hansaallee 150, 60320 Frankfurt am Main Kosten 50 Kontakt Alina Pergande, 069 5971684, alina.pergande@frankfurter-verband.de Zentrum Dornbusch Agar-Printing Drucken mit Pflanzen Spielerisch lassen Sie auf der Agar-Druckplatte durch Überlagerungen spannende, lebendige, einzigartige, vielschichtige Monotypien entstehen! Die weiche, gelatineartige (Dauer-) Druckplatte ermöglicht einen deutlichen Abdruck insbesondere filigraner Strukturen. Termin Sa., 21.04. & 19.05. / 11:00 17:00 Uhr Ort Hansaallee 150, 60320 Frankfurt am Main Kosten 50 pro Tag, Materialkosten 20 (Druckplatte, Papier, Acrylfarbe), 10 (ohne Druckplatte, nur Papier und Farbe) Kontakt Alina Pergande, 069 5971684, alina.pergande@frankfurter-verband.de Zentrum Dornbusch Experimentelles Malen für Anfänger*innen und Fortgeschrittene In diesem Kurs wollen wir gemeinsam damit experimentieren, uns und unsere künstlerischen Fähigkeiten von innen heraus auf dem Papier zu entfalten. Termin Mi., 25.04. / 10:15 12:15 Uhr Ort Hansaallee 150, 60320 Frankfurt am Main Kosten 10x für 90 Kontakt Alina Pergande, 069 5971684, alina.pergande@frankfurter-verband.de 28 29

HÖHEPUNKTE KREATIVITÄT Begegnungs- und Servicezentrum Fechenheim Schnupperkurs in Patchwork mit Cornelia Perna Frankfurt Modern Quilters Wollten Sie schon immer mal das kreative gestalten mit Stoffen ausprobieren? Schnuppern Sie einfach rein. Die kreative Textil-Liebhaberin führt Sie in die Welt des Quiltens ein. Termin Mo., 14.05. / 17:00 19:00 Uhr Anmeldung bis 02.05. Ort Alt-Fechenheim 89, 60386 Frankfurt am Main Kosten Spende erwünscht Kontakt Naoual Alyarrudi, 069 97694692, naoual.alyarrudi@frankfurter-verband.eu Begegnungs- und Servicezentrum Nieder-Eschbach in Kooperation mit dem Familienzentrum am Bügel Windlichter für Balkon und Terrasse selber machen mit Julia-Merle Müller-Hopf Am Abend verbreiten Windlichter eine lauschige Stimmung. Mit ausgedienten Gläsern werden kreative Windlichter hergestellt. Bitte bringen Sie Gläser mit. Termin Di., 26.06. / 15:00 17:00 Uhr Ort Ben-Gurion-Ring 20, 60437 Frankfurt am Main Kosten 3 Kaffee und Kuchen Kontakt Jeannette Nold, 069 36603827, bgz.niedereschbach@frankfurter-verband.eu Kultur Höhepunkte 30 31

HÖHEPUNKTE KULTUR Zentrum Dornbusch Afrikanisches Trommeln für Anfänger*innen mit Erfahrung In diesem Kurs erleben Sie afrikanische Musik und Kultur hautnah! Der Kursleiter vermittelt Ihnen Schlagtechniken und Rhythmen auf der Djembe, der traditionellen Trommel Westafrikas. Die Rhythmen helfen auch Ungeübten, zu entspannen und neue Energie aufzunehmen. Termin Mo., 09.04. / 18:30 20:00 Uhr Ort Hansaallee 150, 60320 Frankfurt am Main Kosten 10x für 90 inkl. Instrumentenausleihe Kontakt Alina Pergande, 069 5971684, alina.pergande@frankfurter-verband.de Begegnungszentrum Praunheim in Kooperation mit artes e. V. Kämpfer aus vollem Herzen Ein Theaterstück mit Clowns 3 Soli, 3 Szenen über 3 Einzelkämpfer. Eine schräge Mischung aus Clownerie, Kabarett und Performance. Mit Einflüssen von Karl Valentin. Mit: Alexander Bußmann, Eckard Gröninger und Manfred Purr. Termin Sa., 14.04. / 15:00 16:30 Uhr Anmeldung bis 10.04. Ort Heinrich-Lübke-Straße 32, 60488 Frankfurt am Main Kosten Spende erwünscht zzgl. Verzehrkosten Kontakt Ruwen Krieger, 069 762098, ruwen.krieger@frankfurter-verband.de Begegnungs- und Servicezentrum Rödelheim Auguste-Oberwinter-Haus Schlösser, die im Monde liegen... (v. Paul Lincke) Chansons, Lieder und Geschichten in Berliner Luft mit kulinarischen Finessen. Werke von Kollo bis Lincke interpretiert von Carola Gebauer, Sängerin und Helmut Lange, Klavier. Termin So., 15.04. / 16:00 17:30 Uhr Anmeldung bis 09.04. Ort Burgfriedenstraße 7, 60489 Frankfurt am Main Kosten 6 inkl. Köstlichkeiten süß und pikant Kontakt Gisela Pfalzgraf-Haug, 069 780026, gisela.pfalzgraf-haug@frankfurter-verband.eu Begegnungszentrum Praunheim Die Spendenniere In eindrücklichen Szenen werden die Geschehnisse bei einer Nierentransplantation geschildert. Der Narkose-Traum, in dem Funktion und Zerfall der Niere tänzerisch dargestellt werden, ist einer der Höhepunkte in diesem Theaterstück, das im wahrsten Sinne des Wortes unter die Haut geht. Mit finanzieller Unterstützung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Termin Di., 17.04. / 15:00 17:00 Uhr Anmeldung bis 13.04. Ort Heinrich-Lübke-Straße 32, 60488 Frankfurt am Main Kosten Verzehrkosten Kontakt Ruwen Krieger, 069 762098, ruwen.krieger@frankfurter-verband.de Begegnungs- und Servicezentrum Senioren-Initiative Höchst in Kooperation mit Im Rahmen von Frankfurt liest ein Buch Was jetzt geschieht, geschieht uns! eine szenische Lesung mit Bildern und Musik... in der der grandiose Roman Das 7. Kreuz von Anna Seghers in gerafften Szenen zum Klingen gebracht wird. Mit lokalen Bezügen zu den Farbwerken Höchst, dem Werk Griesheim und der Eisenbahnausbesserungswerkstatt Nied werden Szenen gelesen und gespielt, in denen es um Freundschaft, Gleichgültigkeit, Verrat, aber vor allem auch um Moral und Solidarität geht. Einlass ab 14:45 Uhr. Termin So., 22.04. / 15:00 Uhr Anmeldung bis 19.04. Ort Gebeschusstraße 44, 60529 Frankfurt am Main Kosten 4, kostenlos für Frankfurt-Pass-Inhaber Kontakt Ute Brink-Geenen, 069 317583, sih_hoechst@web.de Begegnungs- und Servicezentrum Höchst Vernissage: Foto-Retrospektive des Bildjournalisten Manfred Rehm Eine Ausstellung mit Fotos aus seiner Zeit als Bildjournalist bei der dpa-agentur in den 60er und 70ern Jahren. Termin Di., 24.04. / 11:00 Uhr Ort Bolongarostraße 137, 65929 Frankfurt am Main Kontakt Klaus Baumgarten, 069 312418, klaus.baumgarten@frankfurter-verband.eu Mit dem Frankfurt Pass günstiger 32 33

HÖHEPUNKTE KULTUR Begegnungszentrum Mittlerer Hasenpfad Klavierkonzert mit dem Pianisten Mathias Luh Es wird populäre Klassik mit Werken von Chopin, Schumann, Mendelssohn-Bartholdy, Liszt und Grieg gespielt. Termin Di., 24.04. / 15:00 17:00 Uhr Anmeldung bis 13.04. Ort Mittlerer Hasenpfad 40, 60598 Frankfurt am Main Kosten 3 Gastgedeck Kontakt Heike Beißwenger, 0152 22662299, heike.beisswenger@frankfurter-verband.eu Begegnungs- und Servicezentrum Senioren-Initiative Höchst Lesung mit der Autorin Melly Englebert In der Geschichte Ich bin Charly erzählt ein unter dem Namen die Landshut bekannt gewordenes Flugzeug einem brasilianischen Mädchen von seiner Entführung 1977 nach Mogadischu. Termin Mi., 25.04. / 14:30 Uhr Anmeldung bis 20.04. Ort Gebeschusstraße 44, 60529 Frankfurt am Main Kosten Spende erwünscht Kontakt Ute Brink-Geenen, 069 317583, sih_hoechst@web.de Begegnungs- und Servicezentrum Sachsenhausen Maintreff Lesung: Queen Victoria eine Biografie Mit 18 auf den Thron eines Weltreichs. Charmant und machtbewusst, aber auch ihrem Albert treu ergeben. Eine Frau, die Schwangerschaften hasste und doch 9 Kinder gebar Termin Do., 26.04. / 10:00 11:00 Uhr Ort Walter-Kolb-Straße 5 7, 60594 Frankfurt am Main Kosten 2 Kontakt Philipp Vlad, 069 299807-2295, philipp.vlad@frankfurter-verband.de Begegnungs- und Servicezentrum Sachsenhausen Maintreff Lesung: Karl Otto Mühl Hans im Glück Eine Satire, einfach, aber treffend geschrieben. Nicht nur mit strahlendem Lächeln erringt man Erfolg. Termin Do., 03.05. / 10:00 11:00 Uhr Ort Walter-Kolb-Straße 5 7, 60594 Frankfurt am Main Kosten 2 Kontakt Philipp Vlad, 069 299807-2295, philipp.vlad@frankfurter-verband.de Begegnungs- und Servicezentrum Nieder-Eschbach in Kooperation mit Rathaus für Senioren Wohlfühldate mit Musik die Liebe zur Musik kennt kein Alter Im Rahmen der Aktionswoche Älterwerden, zusammen mit dem Projekt Liedercafé, treffen sich alle, die Freude am Gesang haben. Gérard begleitet den Sing-Nachmittag mit seiner Gitarre. Termin Mi., 06.06. / 14:30 16:30 Uhr Ort Ben-Gurion-Ring 20, 60437 Frankfurt am Main Kosten Spende erbeten Kontakt Jeannette Nold, 069 36603827, bgz.niedereschbach@frankfurter-verband.eu Zentrum Dornbusch & Café Anschluss Konzert des Frankfurter Streichorchesters Gespielt wird ein Sommerkonzert mit Werken von Beethoven (Praeludium und Fuge) und Haydn (Sinfonie Nr. 27). Dazu das kleine Violinkonzert d-moll von Mendelssohn. Solist und Dirigent ist Peter Seebach, Moderator wie immer Konzertmeister Bernhard Bätzing. Termin Sa., 09.06. / 19:30 Uhr Ort Hansaallee 150, 60320 Frankfurt am Main Kosten Eintritt frei, am Ausgang wird um eine Spende fürs Orchester gebeten Kontakt Peter Gehweiler, 069 299807-2353, peter.gehweiler@frankfurter-verband.de Begegnungs- und Servicezentrum Rödelheim Auguste-Oberwinter-Haus Bei uns zu Gast: Die Märchenerzählerin Barbara Hauffe Lassen Sie sich verzaubern von Geschichten und Märchen aus alter Zeit. Termin So., 10.06. / 15:00 16:30 Uhr Anmeldung bis 04.06. Ort Burgfriedenstraße 7, 60489 Frankfurt am Main Kosten 5 inkl. Kaffee-Kuchengedeck Kontakt Gisela Pfalzgraf-Haug, 069 780026, gisela.pfalzgraf-haug@frankfurter-verband.eu Begegnungszentrum Hausen Wie du mir, so ich dir Lesung mit zwei Personen Ein Mann und eine Frau suchen bei einem Paartherapeuten eine Lösung für Eheprobleme und am Ende berät das Paar den Therapeuten. Ob das so gedacht war? Termin Di., 12.06. / 15:00 Uhr Ort Hausener Obergasse 15 a, 60488 Frankfurt am Main Kosten nur Vortrag 3, mit Kaffee und Kuchen 5 Kontakt Gabriele Wahn, 069 7892738, gabriele.wahn@frankfurter-verband.eu 34 35

Neue Medien Höhepunkte 36 37

HÖHEPUNKTE NEUE MEDIEN MUT zum Handy, Seniorenhandy oder Smartphone Bitte bringen Sie den geladenen Akku und sämtliches Zubehör mit! Einzeltermine jeweils freitags, 10:00 oder 11:30 Uhr, nach telefonischer Vereinbarung möglich. Termin Freitags ab 06.04. / wöchentlich 10:00 oder 11:30 Uhr Anmeldung zur Terminvereinbarung erforderlich Ort Dörpfeldstraße 6, 60435 Frankfurt am Main Kosten 6 Kontakt Inge Bervoets, Angelika Dobbeler u. a., 069 299807-268, inge.bervoets@frankfurter-verband.de Begegnungs- und Servicezentrum Rödelheim Auguste-Oberwinter-Haus iphone, ipad und iwatch Apple-Produkte entdecken und sicher anwenden können Mit erfahrenen Tutoren. Termin nach Vereinbarung möglich. Termin Mo., 09.04. / 11:00 16:00 Uhr Ort Surftreff @uguste, Burgfriedenstraße 7, 60489 Frankfurt am Main Kosten 4 pro Stunde Kontakt Gisela Pfalzgraf-Haug, 069 780026, gisela.pfalzgraf-haug@frankfurter-verband.eu Café Mouseclick Smartphone Aufbaukurs Sie sind bereits mit den Grundlagen Ihres Smartphones vertraut und möchten Ihre Kenntnisse erweitern, vertiefen und festigen. Voraussetzung: Smartphone-Grundkurs oder entsprechende Kenntnisse. Termin Di., 17.04. / 09:30 12:00 Uhr Anmeldung bis 10.04. Ort Bolongarostraße 137, 65929 Frankfurt am Main Kosten 15 Kontakt Klaus Baumgarten, 069 312418, klaus.baumgarten@frankfurter-verband.eu Sport und Bewegung Höhepunkte 38 39

HÖHEPUNKTE SPORT UND BEWEGUNG Begegnungs- und Servicezentrum Gallus Machen Sie mit und bleiben Sie fit Entspannungsgymnastik im Sitzen, für Körper, Geist und Seele. Termin Di., 03.04. / 14:30 16:30 Uhr Ort Frankenallee 206 210, 60326 Frankfurt am Main Kosten 2 zzgl. Verzehrkosten Kontakt Hülya Karademir, 069 7382545, verwaltung.wohnen.osd@frankfurter-verband.de Begegnungszentrum Praunheim Achtsamkeitsseminar mit Stille und Bewegung Bringen Sie Ihren Alltag mit und kommen bei sich an. Die Achtsamkeitsübungen helfen Ihnen ein neues Lebensgefühl zu entwickeln und besser mit Belastungen des Alltags umzugehen. Termin Di., 03.04. / 14-täglich 15:00 17:00 Uhr Anmeldung bis 29.03. Ort Heinrich-Lübke-Straße 32, 60488 Frankfurt am Main Kosten 6 Kontakt Ruwen Krieger, 069 762098, ruwen.krieger@frankfurter-verband.de Begegnungszentrum Flörsheimer Straße Gedächtnistraining mit Ute Fey Erleben Sie, wieviel Spaß es machen kann, kreativ zu lernen und die grauen Zellen zu fordern. Probieren Sie es einfach aus! Termin Mi., 04.04. & 09.05. / 11:00 12:00 Uhr Ort Flörsheimer Straße 16, 60326 Frankfurt am Main Kosten 5 Kontakt Verena Müller, 069 36606297, verena.mueller@frankfurter-verband.eu Begegnungs- und Servicezentrum Bornheim/Ostend Zumba Gold mit lateinamerikanischen Rhythmen Zumba fördert die gute Laune und Ausdauer, das Abnehmen und Energie tanken. Zumba ist gut für die Gesundheit und Bewegung mit viel Spaß. Fitness Workout für Anfänger mit lizenziertem Zumba-Trainer, Herrn Coridun. Termin Mi., 04.04. / wöchentlich 17:30 19:00 Uhr Ort Rhönstraße 89, 60385 Frankfurt am Main Kosten 20 monatlich Kontakt Mahnaz Wobig, 069 449582, gcoridun@web.de Begegnungs- und Servicezentrum Bornheim/Ostend Aktiv bis 100 Kommen sie vorbei! Sie brauchen nur bequeme Bekleidung und schon können Sie an unserem Training teilnehmen. Eine Schnupperstunde ist für Sie kostenlos. Der Kurs wir von einem lizenziertem Trainer geleitet. Termin Fr., 06.04. / wöchentlich 10:00 11:00 Uhr Ort Rhönstraße 89, 60385 Frankfurt am Main Kosten 30 monatlich Kontakt Mahnaz Wobig, 069 449582, mahnaz.wobig@frankfurter-verband.eu Begegnungszentrum Flörsheimer Straße Kennen Sie Yoga auf dem Stuhl? Nein? Dann kommen Sie vorbei. Übungen mit der Yogalehrerin C. Hillebrand. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Termin Fr., 06.04. / wöchentlich 11:00 12:00 Uhr Ort Flörsheimer Straße 16, 60326 Frankfurt am Main Kosten 5 Kontakt Verena Müller, 069 36606297, verena.mueller@frankfurter-verband.eu Meditation (auf dem Stuhl) mit Laila Schmid Wir üben in der Meditation mit unseren Gedanken und Gefühlen umzugehen. Dies wirkt sich positiv auf unser körperliches, geistiges und soziales Wohlbefinden aus. 20 Min. geführte Meditation, 5 Min. Geh-Meditation, 20 Min. stilles Sitzen (ZEN), 10 Min. Abschlussritual, Erfahrungsaustausch. Termin Mo., 09.04. / wöchentlich 17:15 18:15 Uhr Anmeldung bis Teilnahme jederzeit möglich Ort Dörpfeldstraße 6, 60435 Frankfurt am Main Kosten 2 Kostenbeitrag Kontakt Laila Schmid, 069 5602245, inge.bervoets@frankfurter-verband.de Qigong Fit über 50 mit Philip Stanley Quereinstieg im laufendem Kurs möglich. Termin Mi., 11.04. / wöchentlich 10:30 12:00 Uhr Anmeldung bei Philip Stanley Ort Dörpfeldstraße 6, 60435 Frankfurt am Main Kosten 60 für 8x Kontakt Philipp Stanley, 069 96200462, inge.bervoets@frankfurter-verband.de 40 41

HÖHEPUNKTE SPORT UND BEWEGUNG Beweglich sein, ein Leben lang Wirbelsäulen-Gymnastikkurs Erhaltung der Beweglichkeit, überwiegend im Stehen und im Sitzen und einzelne Bodenübungen auf der Matte. Quereinstieg jederzeit möglich. Termin Fr., 13.04. / wöchentlich 09:00 10:00 Uhr & 10:00 11:00 Uhr Anmeldung Probestunde jederzeit möglich kommen Sie einfach vorbei! Ort Dörpfeldstraße 6, 60435 Frankfurt am Main Kosten 140 für 20x 60 Min. Kontakt Christiane Reitz, 06109 36420, inge.bervoets@frankfurter-verband.de NEU: Ein starker Beckenboden für Wohlbefinden und Sicherheit! Die Beckenbodenschule als anerkannter Gesundheitspräventionskurs! Probleme mit der Blase beim Husten, Niesen oder Lachen oder müssen Sie dauernd zur Toilette? In einem vertrauensvollen Umfeld und kleiner Gruppe lernen Sie, Wissenswertes und Ihre Beckenbodenmuskulatur zu kräftigen! Termin Mo., 28.05. / wöchentlich 15:00 16:15 Uhr Anmeldung bis 28.05. Ort Dörpfeldstraße 6, 60435 Frankfurt am Main Kosten 132 für 8x 75 Min. inkl. Material; bis zu 80 % der Kurskosten werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen Kontakt Sabine Böffinger, 069 26914090, info@boeffinger.de Treffs Spiele, Essen, Café und mehr Höhepunkte 42 43

HÖHEPUNKTE TREFFS SPIELE, ESSEN, CAFÉ UND MEHR Begegnungszentrum Ginnheim in Kooperation mit Klimawerkstatt Ginnheim Grüner Nachmittag die Klimawerkstatt Ginnheim zu Gast beim Frankfurter Verband e. V.: Grüne Soße essen & Beerengarten pflanzen Ginnheimer Mittagstisch: Grüne Soße, Kartoffeln, Ei, Dessert, 2 Getränke. Für 5. Anschließend: Kleine Tipps und Tricks Beerengarten pflanzen zum Informieren und zum Mitmachen. Um 14:00 16:00 Uhr. Termin Mi., 04.04. / 12:30 16:00 Uhr Anmeldung bis 03.04. Ort Ginnheimer Landstraße 172 174 (Eingang im Hof), 60431 Frankfurt am Main Kosten zzgl. Verzehrkosten Kontakt Katrin Koch, 069 520098, katrin.koch@frankfurter-verband.eu Begegnungs- und Servicezentrum Rödelheim Auguste-Oberwinter-Haus Bingo am Sonntagnachmittag Jeden 1. Sonntag im Monat. Mit Spielleiter Manfred Hauck an der mechanischen Trommel. Alt und Jung sind herzlich willkommen. Termin So., 08.04. / 15:00 16:00 Uhr Ort Burgfriedenstraße 7, 60489 Frankfurt am Main Kontakt Gisela Pfalzgraf-Haug, 069 780026, gisela.pfalzgraf-haug@frankfurter-verband.eu Begegnungszentrum Mittlerer Hasenpfad Das Modemobil kommt! Herr Hurz präsentiert die neue Frühjahrskollektion 2018 mit einer kleinen Modenschau. Termin Di., 10.04. / 13:00 16:00 Uhr Ort Mittlerer Hasenpfad 40, 60598 Frankfurt am Main Kosten 3 Gastgedeck Kontakt Heike Beißwenger, 0152 22662299, heike.beisswenger@frankfurter-verband.eu Begegnungszentrum Preungesheim Internationales Frauenfrühstück wir sprechen über alltägliche Themen Dabei kann jeder von allen anwesenden Sprachen lernen und die deutsche Sprache üben. Kleinkinder können gerne mitgebracht werden, eine Spielecke ist vorhanden. Auch Großmütter sind willkommen! Termin Fr., 13.04. / 14-täglich 09:30 ca. 11:30 Uhr Anmeldung bis spätestens 1 Tag vorher Ort Jaspertstraße 11, 60435 Frankfurt am Main Kontakt Gabriele Wahn, 069 5400555, gabriele.wahn@frankfurter-verband.eu 44 Begegnungs- und Servicezentrum Fechenheim Gemeinsam Kochen Kochtreff Zu Gast bei Frau Nachbarin Gemeinsam planen, kochen und essen das verbindet. Ein Rezeptbuch mit Lieblingsgerichten unserer Nachbarinnen kommt zum Einsatz. Treffen zur Menüauswahl und Planung findet am Freitag, 13.04. um 11:00 Uhr statt. Gemeinsam Kochen am Dienstag, 17.04. Bitte beachten Sie den Aushang zum Menü und Anmeldung. Termin Di., 17.04. / 10:00 14:00 Uhr Ort Alt-Fechenheim 89, 60386 Frankfurt am Main Kosten Verzehrkosten je nach Menü Kontakt Naoual Alyarrudi, 069 97694692, naoual.alyarrudi@frankfurter-verband.eu Begegnungs- und Servicezentrum Hofgut Goldstein Pizza, Pizza! Was darf s für Sie sein? Ein Stück Pizza in netter Gesellschaft in unserer Cafeteria gefällig? Herzlich Willkommen! Termin Mi., 18.04. / 12:00 14:00 Uhr Anmeldung bis 13.04. Ort Tränkweg 32, 60529 Frankfurt am Main Kosten Verzehrkosten Kontakt Ivy Wollandt, 069 6667793, ivy.wollandt@frankfurter-verband.eu Begegnungszentrum Riederwald Das Modemobil kommt! Vorstellung der neuen Frühjahrs- und Sommerkollektion. Termin Di., 24.04. / wöchentlich 14:30 17:00 Uhr Ort Am Erlenbruch 26, 60386 Frankfurt am Main Kosten Verzehrkosten Kontakt Andrea Hackbarth, 069 422444 oder 069 26093440, andrea.hackbarth@frankfurter-verband.eu Vive la France! Unterhaltsame Reise mit Reisebegleitung (Gabriele Wahn) und landestypischen Imbiss Erlebnisabend mit landestypischen Imbiss (z. B. Flammkuchen oder Quiche Lorraine mit kleinem Salat). Termin Mi., 25.04. / 16:30 18:30 Uhr Anmeldung bis 23.04. Ort Dörpfeldstraße 6, 60435 Frankfurt am Main Kosten 4 für einen französischen Imbiss Getränke zuzüglich Kontakt Inge Bervoets, Angelika Dobbeler u. a., 069 299807-268, inge.bervoets@frankfurter-verband.de

HÖHEPUNKTE TREFFS SPIELE, ESSEN, CAFÉ UND MEHR Begegnungs- und Servicezentrum Heddernheim in Kooperation mit Transition Town Frankfurt am Main e. V. Kleidertausch-Café Die Lieblingsbluse passt nicht mehr, aber für die Altkleidersammlung ist sie zu schade? Bringen Sie ihre gut erhaltenen Bekleidungsstücke mit zum Kleidertausch vielleicht freut sich jemand anderes darüber! Bitte nur 3 Teile mitbringen. Termin Do., 03.05. / monatlich 14:30 16:30 Uhr Anmeldung bis 30.01. Ort Aßlarer Straße 3, 60439 Frankfurt am Main Kosten Verzehrkosten Kontakt Sybille Vogl, 069 577131, sybille.vogl@frankfurter-verband.eu Begegnungs- und Servicezentrum Hofgut Goldstein Waffeltag in der Cafeteria Heiß, frisch und lecker! Wir laden ein zu selbstgemachten Waffeln mit verschiedenen Toppings in schönem Ambiente schauen Sie doch mal herein! Termin Do., 03.05. / 14:30 17:30 Uhr Anmeldung bis 27.04. Ort Tränkweg 32, 60529 Frankfurt am Main Kosten Verzehrkosten Kontakt Ivy Wollandt, 069 6667793, ivy.wollandt@frankfurter-verband.eu Begegnungs- und Servicezentrum Sachsenhausen West/Riedhof Die Schuh-Residenz: das mobile Schuhfachgeschäft Den richtigen Schuh in Ruhe aussuchen. Bei 650 Paar Schuhen wird bestimmt das ein oder andere Modell für Sie dabei sein. Termin Mo., 07.05. / 11:00 17:00 Uhr Ort Mörfelder Landstraße 210, 60598 Frankfurt am Main Kontakt Andrea Suhr, 069 6314014, andrea.suhr@frankfurter-verband.eu Begegnungs- und Servicezentrum Senioren-Initiative Höchst Heit gibt s Gri Soß! im schönen Garten der SIH Frisch vom Markt kommen die Kräuter für unsere grüne Soße, die wir uns mit Eiern und Kartoffeln schmecken lassen. Bei schlechtem Wetter essen wir im Haus. Bitte Beitrag mit der Anmeldung bezahlen. Termin Mi., 30.05. / 12:00 Uhr Anmeldung bis 25.05. Ort Gebeschusstraße 44, 60529 Frankfurt am Main Kosten 6 inkl. Wasser Kontakt Ute Brink-Geenen, 069 317583, sih_hoechst@web.de Begegnungs- und Servicezentrum Hofgut Goldstein 60er Jahre Cafeteria In unserer Cafeteria halten die 60er Jahre kulinarisch Einzug besuchen Sie uns auf ein Stück Kalter Hund, ein Gläschen spritzige Bowle oder einen herzhaften Toast Hawaii. Termin Mi., 06.06. / 14:30 17:30 Uhr Anmeldung bis 30.05. Ort Tränkweg 32, 60529 Frankfurt am Main Kosten Verzehrkosten Kontakt Ivy Wollandt, 069 6667793, ivy.wollandt@frankfurter-verband.eu Begegnungszentrum Ginnheim Sommerkonzert des Seniorenorchesters des Frankfurter Verbandes e. V. Es erwartet Sie ein bunter Nachmittag mit Gaumenfreuden (selbstgemachte Torten), Kulturhäppchen und einer Portion Heiterkeit. Einlass ab 14:30 Uhr. Termin Fr., 22.06. / 15:00 17:00 Uhr Anmeldung bis 21.06. Ort Ginnheimer Landstraße 172 174 (Eingang im Hof), 60431 Frankfurt am Main Kosten 2 Eintritt zzgl. Verzehrkosten Kontakt Katrin Koch, 069 520098, katrin.koch@frankfurter-verband.eu Begegnungszentrum Sossenheim Unser täglich Brot... Deutschland gilt als Land mit der größten Brotauswahl und dabei wird weltweit Brot Hellas, Du Schöne! Unterhaltsame Reise mit Reisebegleitung auf die unterschiedlichsten Weisen gebacken. Es wird die spannende Geschichte des (Gabriele Wahn) und landestypischen Imbiss Brotbackens und von den vielfältigen Traditionen rund um unser Brot erzählt. Bei gutem Wetter auf unserer Terrasse! (z. B. Souvlaki/Gyros und Termin Di., 08.05. / 15:00 17:00 Uhr Tsatsiki oder gebackener Schafskäse mit Fladenbrot). Ort Toni-Sender-Straße 29, 65936 Frankfurt am Main Termin Mi., 27.06. / 16:30 18:30 Uhr Kosten 3 inkl. Kaffee-Kuchengedeck Anmeldung bis 25.06. Kontakt Sascha Brenninger, Di. 10:00 12:00 Uhr und Do. 12:00 14:00 Uhr, Ort Dörpfeldstraße 6, 60435 Frankfurt am Main 069 346894, bg.sossenheim@gmail.com Kosten 4 für einen griechischen Imbiss Getränke zuzüglich Kontakt Inge Bervoets, Angelika Dobbeler u. a., 069 299807-268, 46 inge.bervoets@frankfurter-verband.de 47

Kontakt Das nächste Programm Höhepunkte & Ausflüge erscheint Ende Juni 2018! Zusätzliche Informationen zu den Veranstaltungen erhalten Sie bei: Michaela Tolle-Kawka TELEFON 069 299807-2243 E-MAIL michaela.tolle-kawka@frankfurter-verband.de Walter-Kolb-Straße 5 7 60594 Frankfurt am Main Weitere Informationen finden Sie im Internet: aktiv.frankfurter-verband.de www.facebook.com/frankfurterverband Abonnieren Sie auch unseren kostenlosen Newsletter mit aktuellen Veranstaltungstipps und Gutscheinen: newsletter.frankfurter-verband.de